Die Magie der verschneiten Landschaft auf sich wirken lassen Winterwanderungen und Langlauf durch stille Schneelandschaften unternehmen Stimmungsvolle Christkindlmärkte und festliche Traditionen erkunden
Frühjahrszauber
Die belebende Energie der erwachenden Natur tief einatmen Hingerissen sein von den ersten Blüten der Bäume und Wiesen Bei Spaziergängen dem fröhlichen Vogelgezwitscher lauschen
Sommerfrische
Sonne, Abenteuer und endlose Tage genießen
Aktiv sein beim Wandern, Radeln und Schwimmen
Brauchtum und Kultur unter strahlendem Himmel erleben
Herbststille
Farbenfrohe Landschaften bewundern und sich an leisen Momenten erfreuen
Sanfte Schritte durch raschelndes Laub und geheimnisvolle Wälder wagen
Frische Brisen und die letzten warmen Sonnenstrahlen auf der Haut spüren
Dorf, Menschen und Brauchtum
Benediktbeuern – ein Ort, an dem Bräuche und Sitten echt gelebt statt nur präsentiert werden. Hier erleben Sie die bayerische Kultur hautnah vom amüsanten Faschingstreiben bis zur besinnlichen Adventszeit. Die Menschen sind tief verwurzelt in ihrer Kultur und zeigen herzliche bayerische Gastfreundschaft. Spüren Sie die warme Atmosphäre eines Dorfes, das stolz auf seine Geschichte und Traditionen ist und diese leidenschaftlich pflegt.
Familienzeit und Abenteuerlust
Benediktbeuern hält zahlreiche Aktivitäten für Familien und Abenteuerlustige bereit. Die idyllische Naturkulisse macht Lust auf spannende Entdeckungstouren. Erforschen Sie das Naturlehrgebiet mit Erlebnisbiotopen, Lehrpfaden und Vogelbeobachtungsstation. Erfrischen Sie sich an einem heißen Sommertag im Alpenwarmbad. Besuchen Sie abwechslungsreiche Museen und lernen Sie mehr über die lokale Geschichte, Flora und Fauna.
Bergwelten, Moorlandschaften und glitzernde Wasser
Die beeindruckenden Berge und weitläufigen Moore rund um Benediktbeuern laden ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Mystische Orte mit majestätischen Gipfeln bieten Ruhe und eindrucksvolle Panoramen. Kristallklare Seen und plätschernde Bäche schaffen eine Oase der Entspannung. Tauchen Sie ein in die Harmonie von Berg und Wasser in dieser einzigartigen Landschaft, die ideal für erholsame Stunden in der Natur ist. 9
Schneidige
Herausforderungen
und genussvolle Touren
Benediktbeuern lockt mit sportlichen Unternehmungen für jeden Geschmack: Ob Gipfelsturm, Gravelbiken oder Kletterrouten – hier ist für jedes Fitnesslevel etwas dabei. Auch Genusswanderer und -radler kommen auf ihre Kosten. Auf gut ausgebauten Wegen lässt sich die Umgebung entspannt erkunden, während Sie von einem Highlight zum nächsten touren. Ob flott oder gemütlich – hier finden Sie genau das Richtige.
Kulturelle Schätze und spirituelle Ruhe
Das Kloster mit seiner beeindruckenden barocken Architektur bietet Einblick in jahrhundertealte Geschichte und ist ein Ort der Besinnung. Zu Momenten der inneren Einkehr und Ruhe laden meditative Spaziergänge durch die weitläufige Klosteranlage und die umliegende Natur ein. Lassen Sie sich von Konzerten, Ausstellungen oder Führungen begeistern. Benediktbeuern verbindet Kultur und Spiritualität auf harmonische Weise. 13
Zwiesel 1348 m Blomberg 1248 m
Stallauer Weiher
Isar
Soiern
Königsdorf
nach Garmisch
Riegsee
nach Garmisch
Riegsee
Informationen zum Gastgeberverzeichnis
Lage und Ortsplan
Um die Lage der einzelnen Gastgeber möglichst schnell zu ersehen, finden sie rechts oben in jeder Anzeige eine Planquadratnummer. Preisgestaltung
Die genannten Übernachtungspreise verstehen sich bei Zimmer pro Zimmer inkl. Frühstück pro Nacht und bei Ferienwohnungen bzw. Appartements pro Objekt ohne Verpflegung pro Nacht. Es handelt sich um reine Rahmenpreise. Bei Kurzaufenthalten bis zu 3 Nächten kann ein Aufschlag berechnet werden. Die genannten Preise sind Inklusivpreise in Euro und beinhalten alle Nebenkosten wie MwSt, Heizung, Strom und Endreinigung. Der Kurbeitrag ist nicht eingeschlossen. Die von-bis-Preise richten sich nach Aufenthaltsdauer, Saisonzeit und bei Ferienwohnungen auch nach der Personenzahl. Als Preisvereinbarung ist allein der vom Gastgeber genannte Preis verbindlich. Die Angaben in diesem Katalog beruhen auf den Mitteilungen der Vermieter und sind von der Tourist-Information nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Die Tourist-Information übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben.
Die angegebenen Preise gelten vorbehaltlich einer von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung abhängigen Preis- oder Steuererhöhung. Kurbeitrag
Der Kurbeitrag wird vom Vermieter zusätzlich zum Übernachtungspreis berechnet und beträgt pro Person und Übernachtung: Erwachsene: € 1,20 Kinder (ab 6 bis einschl. 15 Jahre): € 0,50 Schwerbehinderte ab 80 % Behinderung: € 0,60 Schwerbehinderte mit 100 % Behinderung: frei Reservierung
Infos zu freien Unterkünften sind unter www.benediktbeuern.de ersichtlich. Gerne erteilt auch die Tourist-Information unter Tel. 08857 248 Auskünfte. Aus rechtlichen Gründen bitten wir Sie, sich bezüglich einer Reservierung direkt mit den Gastgebern in Verbindung zu setzen. Anmeldung gem. Art. 7 KAG
Die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Gästeanmeldung muss innerhalb von 24 Stunden nach Ankunft durch den Gast oder den Gastgeber anhand eines Meldescheines bzw. elektronischer Meldung erfolgen.
Eine vom Gast vorgenommene und vom Beherbergungsbetrieb akzeptierte Zimmerreservierung begründet zwischen beiden Parteien ein Vertragsverhältnis, den Gastaufnahmevertrag. Wie alle Verträge kann auch der Gastaufnahmevertrag nur mit Einverständnis beider Parteien gelöst werden. Im Einzelnen ergeben sich aus ihm folgende Rechte und Pflichten:
1. Der Gastaufnahmevertrag ist abgeschlossen, sobald das Zimmer/die Ferienwohnung bestellt und zugesagt oder, falls eine Zusage aus Zeitgründen nicht mehr möglich war, bereitgestellt worden ist.
2. Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig, auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist.
3. Der Vermieter ist verpflichtet, bei Nichtbereitstellung des Zimmers/der Ferienwohnung dem Gast Schadenersatz zu leisten.
4. Der Gast ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme der vertraglichen Leistungen den vereinbarten oder betriebsüblichen Preis zu bezahlen, abzüglich der vom Vermieter ersparten Aufwendungen. Die Einsparungen betragen nach Erfahrungssätzen bei Übernachtung ohne Verpflegung 10 % (Ferienwohnungen) bei Übernachtung/Frühstück 20 % bei Übernachtung/Halbpension 30 % des Preises.
5. Der Vermieter ist nach Treu und Glauben gehalten, nicht in Anspruch genommene Zimmer/Ferienwohnungen nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben, um Ausfälle zu vermeiden.
6. Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Betriebs ort.
Sofern ein Gastgeber über keine eigenen AGB/Gastaufnahmebedingungen verfügt, gelten die Geschäftsbedingungen im Hotelgewerbe, herausgegeben von der Fachgruppe Hotels und verwandte Betriebe im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHOGA). Die kompletten Gastaufnahmebedingungen können unter www.benediktbeuern.de eingesehen werden.
Storno-Versicherung
Die Storno-Versicherung schützt Sie, wenn Sie Ihre gebuchte Reise aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit oder Unfall) absagen oder verkürzen müssen, vor finanziellen Folgen. Buchen Sie Ihre Versicherung bequem online unter www.benediktbeuern.de/reiseversicherung
Sterne-Klassifizierung
Details finden Sie unter www.benediktbeuern.de/klassifizierung
Fotos
Tölzer Land Tourismus_Dietmar
Denger (S. 1, 3, 10, 12, 13, 17, 19), vero design/Renate Karletz (S. 2, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 27), TI Benediktbeuern/ Sabine Rauscher (S. 2, 6, 19, 27), Tölzer Land Tourismus_Leonie Lorenz (S. 3, 6, 8), Axel Pollmann (S. 4), Florian Blum (S. 5), AdobeStock/Westend61 (S. 7), Bernd Ritschel (S. 10, 25), AdobeStock/Connect Images (S. 11), zuk-bb.de/Marc Gilsdorf (S. 13), Panoramakarte Studio Kramer (S. 14), München Tourismus_Jörg Lutz (S. 14), TI Kochel a. See/Bernd Ritschel (S. 14), Stadt Bad Tölz (S. 15), Bayerische Schlösserverwaltung_ www.kreativ-instinkt.de (S. 15), Karl
Allgäuer (S. 17), Matthias Groß (S. 17), Lubiag (S. 18, 28), Marc Gilsdorf (S. 22), AdobeStock/Vadym (S. 27);
Nach Ihrer Ankunft erhalten Sie vom Gastgeber einen Meldeschein zur Unter schrift sowie Ihre Gästekarte. Bitte achten Sie darauf, rechtzeitig an- und nicht vorzeitig abgemeldet zu werden.
Gegen Vorlage der Gästekarte erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
• Freifahrt mit Bus und Bahn in den Zonen 6 bis 9 des MVV-Netzes
• Alpenwarmbad Benediktbeuern
• Führungen im Kloster Benediktbeuern
• Veranstaltungen des Natursommer im Loisachtal
• Heimatabende
• kostenlose Nutzung der Gemeinde- und Pfarrbücherei
• kostenloser WLAN-Hotspot in der Tourist-Information
• Yoga-Stunden bei Govinda Yoga
• Yoga-Stunden und Massagen bei Fünfseen Yoga
• Führungen im Kräuterpark Bad Heilbrunn
• Kristall trimini Kochel am See GmbH mit Sauna-Therme und Vital-Freizeitbad
• Herzogstandbahn in Walchensee
• Brauneckbahn in Lenggries
• Isarwelle in Lenggries
• SUP-Verleih Kochelsee
• Freilichtmuseum Glentleiten
• Motorschifffahrt Staffelsee
• Veranstaltungen der Tourist-Information Bad Tölz im Kurhaus
• Tölzer Stadtmuseum und Stadtführungen
• sowie weitere Ermäßigungen in den Orten des Landkreises Bad TölzWolfratshausen.
Weitere Infos: www.benediktbeuern.de/gaestekarte Änderungen vorbehalten.
Königscard
Alle Königscard-Gastgeber sind mit dem Partner-Logo gekennzeichnet.
Der staatlich anerkannte Erholungsort Benediktbeuern hat ca. 3.600 Einwohner und liegt 60 km südlich von München im südlichen Teil des Landkreises Bad Tölz – Wolfratshausen.
Sie erreichen uns …
per Bahn:
Benediktbeuern liegt an der Bahnstrecke RB66 München – Kochel. Am Bahnhof ist ein Fahrkartenautomat, einen Schalter gibt es nicht.
per Auto:
Autobahn A 95 München – Garmisch-Partenkirchen, Ausfahrt Sindelsdorf, 6 km bis Benediktbeuern; Autobahn A 8 München – Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen, via Bad Tölz nach Benediktbeuern
per Flugzeug:
Flughafen München (MUC), von dort per Bahn oder per Mietwagen nach Benediktbeuern (ca. 90 km)
Alltagspausen
Veranstaltungen und besondere Momente
Den Alltag einfach hinter sich lassen, Ruhe erleben, abschalten, die Seele baumeln lassendiese Urlaubswünsche stehen oftmals ganz oben.
In Benediktbeuern gibt es vielseitige Angebote, um Seele, Körper und Geist neue, wertvolle Impulse zu geben. Tourist-Information, Kloster, katholische und evangelische Gemeinde haben ihre Angebote in der Broschüre „Alltagspausen“ zusammengefasst.
Neben ausgewählten Veranstaltungsterminen informiert die Broschüre über Gottesdienst- und Gebetszeiten, Berggottesdienste, Klosterführungen, Ausstellungen, Orte der Ruhe und zeitlich unabhängige Angebote wie den Benediktusweg rund um das Kloster oder den Klangpfad im Moos. Sie ist unter anderem in der Tourist-Information und an mehreren Stellen im Klosterbereich kostenlos erhältlich.
Veranstaltungen 2025 in Benediktbeuern
Di 04.03.25 Faschingszug mit Haberfeldtreiben
04. - 06.04.25 Eierkunst-Markt 2025
So 04.05.25 Patronatstag der bayerischen Gebirgsschützen
Di 10.06.25 Pfingstmarkt in der Dorfstraße
Do 19.06.25 Älteste Fronleichnams-Prozession Bayerns
So 22.06.25 Fronleichnams-Prozession nach Bichl
So 31.08.25 Bergmesse an der Tutzinger Hütte
So 07.09.25 Jahrtag der Antlaß- und Gebirgsschützenkompanie mit Kirchenzug
27. - 28.09.25 Textilmarkt im Maierhof
So 09.11.25 Leonhardifahrt
28.-30.11.25 Kunsthandwerk-Ausstellung im Kloster
So 07.12.25 Altbayerischer Christkindlmarkt
Alle Termine finden Sie unter www.benediktbeuern.de
Das Kloster Benediktbeuern
www.kloster-benediktbeuern.de
Das Kloster Benediktbeuern wurde vor ca. 1.200 Jahren gegründet und gilt als eines der ältesten Klöster Oberbayerns. Über die Jahrhunderte entwickelte es sich zu einem der wichtigsten kulturellen und geistlichen Zentren in Bayern. So enthielt die damalige Klosterbibliothek z. B. Werke, wie die „Carmina Burana “ – eine mittelalterliche Liedersammlung, die dank der Vertonung durch Carl Orff weltberühmt ist. Ab dem 16. Jahrhundert gaben bekannte Künstler, wie Georg Asam, dem Kloster seine heutige barocke Gestalt. Der Maierhof, der auch zu dieser Zeit entstand, galt damals als Vorzeigemodell eines landwirtschaftlichen Betriebs. Durch die Säkularisation 1803 mussten die Benediktiner das Kloster verlassen. Danach diente es unter anderem Joseph von Fraunhofer zur Erforschung und als Produktionsstätte von optischem Glas.
Seit fast 100 Jahren wirken im Kloster Benediktbeuern nun die Salesianer Don Boscos. Seitdem ist es ein Ort der Jugend. Pädagogisches Fachpersonal, Mitarbeitende und Salesianer leben hier den Auftrag „Jugend, Schöpfung, Bildung – heute für morgen“. Im Geiste des Ordensgründers Don Bosco werden Jugendliche ein Stück ihres Lebenswegs begleitet. Die Jugendbildungsstätte Aktionszentrum, die Don-Bosco-Jugendherberge sowie das Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) bieten hierfür den gemeinschaftsfördernden Rahmen. Durch die vor Ort geleistete Jugendarbeit , die Sensibilisierung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz , das vielfältige Bildungsangebot, gelebte Spiritualität und die Begegnung auf Augenhöhe, werden Potenziale und Zukunftsperspektiven gefördert. Damit das Leben junger Menschen gelingt.
Am 26. August 2023 zerstörte ein schwerer Hagelsturm innerhalb von wenigen Minuten fast die Hälfte aller Dächer auf dem Klostergelände, zerschlug über 5.000 Einzelglasfenster und beschädigte an die 10.000 qm Außenfassade. Bis zu fünf Tage lang drang Regen an vielen Stellen der über 20.000 qm kaputten Dachflächen ein. Über 160 Räume sind seitdem nicht mehr nutzbar und müssen teils kernsaniert werden. Aufgrund der schweren Schäden sind unsere Gästehäuser voraussichtlich bis Frühjahr 2025 geschlossen. Unser neuer Tagungsbereich im Südarkadentrakt steht voraussichtlich ab Mitte 2025 zur Verfügung. Viele Schäden sind seit dem Unwetter jedoch wieder behoben worden. Mehr Informationen finden Sie unter: www.kloster-benediktbeuern.de/unwetter
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Das Kloster Benediktbeuern hat geöffnet. Einfach mal zur Ruhe kommen und Kraft tanken, die Natur auf sich wirken lassen, Kultur genießen, oder sich weiterbilden – das Kloster bietet eine bunte Vielfalt an Möglichkeiten.
Alle gastronomischen Betriebe, wie z. B. das Klostercafé, haben geöffnet.
• Die Kunstausstellungen im Kreuzgang können kostenlos besucht werden.
• Im Barocksaal finden wieder Konzerte und Veranstaltungen statt.
• Der Klosterladen hat täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
• In der Basilika St. Benedikt finden aktuell keine Gottesdienste statt. Der abgesicherte Vorraum der Basilika kann gerne betreten werden.
Danke für’s Vorbeischauen! Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie unsere Betriebe und somit auch die Zukunft der hier geleisteten Jugendarbeit und -bildung.
B 2
Eichen-Nesterl
Romantik-Suite
Genießen in unserem Wohlfühl-Hotel
Sehr ruhig am Ortsrand von Benediktbeuern gelegen bietet das Hotel Friedenseiche den perfekten Ausgangspunkt für Ihre Ausflüge, Rad- und Wandertouren.
Unser Hotel verfügt neben Einzel- und Doppelzimmern auch über Komfort – und Wohlfühlzimmer sowie Junior-Suiten und klassischen Suiten. NEU ab 2025: unsere Doppelzimmer „Bergblick“. Ein Highlight ist unser Wellness-Nesterl mit eigenen Infrarotsitzen. Die Zimmer aller Kategorien sind überwiegend im alpenländischen Flair mit viel Holz ausgestattet. Sie bieten höchsten Komfort und wurden unter Verwendung natürlicher Materialien mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Sie sind hell und großzügig und verfügen fast ausschließlich über Balkon oder Terrasse. Der traumhafte Blick auf die Berge und über die Landschaft lässt sofort die richtige Urlaubsstimmung aufkommen.
Das reichhaltige und ausgewogene Vital-Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen und sorgt für den richtigen Start in den Tag. Genießen Sie in unserem Restaurant im Rahmen der Wohlfühl-Pension täglich (außer am Ruhetag) ein Wahl-Menü. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen mit heimischen Schmankerln sowie internationalen Köstlichkeiten, größtenteils unter Verwendung von Produkten aus der nächsten Umgebung. Entspannung pur bietet der gemütliche Wellnessbereich.
Erholen Sie sich nach einem anstrengenden Tag auf der großen Liegewiese auf unseren Himmelbetten, Hängematten oder gemütlichen Liegen und tanken Sie Energie für die nächste Herausforderung. Seit vielen Jahren heißen wir unsere Gäste willkommen und dürfen gemeinsam mit Ihnen glückliche, emotionale und alltägliche Momente miterleben. Besuchen Sie gerne auch unsere Homepage unter www.friedenseiche-hotel.de, um uns näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Gastgeber-Familie Reßl mit dem gesamten Team
Hotel Friedenseiche ★★★★
Reßl Stefan und Elisabeth, Häusernstr. 34, 83671 Benediktbeuern
Das Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) im barocken Maierhof des Klosters Benediktbeuern ist ein Gästehaus und Bildungszentrum mit besonderer Atmosphäre. Die Lage des ZUK in beeindruckender Landschaft an den Loisach-Kochelsee-Mooren mit Blick auf die Voralpen bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, aktiv zu sein und innezuhalten, die Natur mit Moorlandschaft und Bergwelt zu entdecken und zu genießen. Sie können Naturlehrpfade und Vogelbeobachtungsstationen besuchen, an Exkursionen und Führungen teilnehmen und vieles mehr.
Wir freuen uns auf Sie!
Gästehaus Schmid C 4
Schmid Helene
Glaswandstr. 10
83671 Benediktbeuern
Tel. 0 88 57 - 86 42
Unsere gemütlich im Landhausstil ausgestatteten Zimmer mit Dusche/WC laden Sie recht herzlich ein, Ihren Urlaub bei uns zu verbringen. Ein Aufenthaltsraum sowie die kleine Teeküche tragen dazu bei, dass Sie sich so richtig wohlfühlen. Vermietung ab 3 Nächten. Bitte telefon. Anmeldung.
Entdecken Sie den Charme des Gasthofs zur Post in Benediktbeuern! Es ist mehr als ein Hotel - es ist ein Ort voller Tradition und Gemütlichkeit. Genießen Sie traditionelle bayerische Küche in gemütlicher Atmosphäre und lassen Sie sich von unserer herzlichen Gastfreundschaft verwöhnen.
4 Einzelzimmer, 75 – 120 €
12 Doppelzimmer, 105 – 140 € Zimmerpreis
4 Mehrbettzimmer, 140 – 350 € Zimmerpreis
Es stehen Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück zur Verfügung. Darüber hinaus laden wir Sie ein, in unserem ZUK Kräuter Café & Laden bei einer Tasse Tee oder Kaffee oder einer Kräuterschorle zu entspannen und die sonnige Atmosphäre im Kräutergarten zu genießen.
Einzelzimmer, 72 € Doppelzimmer, 110 € Zimmerpreis Mehrbettzimmer, auf Anfrage
Der Gasthof „Herzogstand bei Stefan“ ist ein traditionelles bayerisches Gasthaus mit gemütlicher Atmosphäre und rustikalem Charme. Das historische Gebäude befindet sich im Herzen des malerischen Dorfes. Die Speisekarte bietet eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten und saisonalen Gerichten. Ob deftige bayerische Schmankerl wie Schweinshaxe oder Käsespätzle, leichte Salate und Fischgerichte – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Herzhafte Brotzeiten können entweder drinnen im behaglichen Gastraum oder draußen im sonnigen Biergarten genossen werden. Zudem gibt es regelmäßig Veranstaltungen wie Live-Musikabende oder Themenwochenenden. Wir bieten Ihnen fünf gemütlich eingerichtete Zimmer.
1 Einzelzimmer, 80 €
3 Doppelzimmer, 120 € Zimmerpreis
1 Mehrbettzimmer, 130 - 160 € Zimmerpreis
… loslassen, träumen, erholen …
… da, wo die Natur am schönsten ist!
Freuen Sie sich auf erholsame Tage in unserem Haus am Fuße der Benediktenwand und fühlen Sie sich in unseren liebevoll und gemütlich eingerichteten Ferienwohnungen und Appartements wie zu Hause.
Begeben Sie sich von hier aus in sportliche oder kulturelle Abenteuer, egal ob in den Bergen, an einem See oder im Alpenwarmbad ganz in unserer Nähe, und nutzen Sie die zahlreichen und kostenlosen Angebote der Königscard.
Mein Urlaub
mit der KÖNIGSCARD
1. Unterkunft buchen
Bucht euren Urlaub bei einer KÖNIGSCARDUnterkunft und schon gehört die Karte euch!
2. Einchecken
Beim Check-In bekommt ihr die KÖNIGSCARD von eurem Gastgeber überreicht.
KÖNIGSCARD-Erlebnisse
KÖNIGSCARD-Gäste genießen sorgenfrei über 200 Spitzenerlebnisse in den Regionen Allgäu, Tirol und Oberbayern.
Schlechtes Wetter im Urlaub?
Das gibt es mit der KÖNIGSCARD nicht mehr! Abwechslungsreiche Indoor-Programmhighlights machen jeden Tag zum Ereignis.
www.koenigscard.com
3. Neues erleben
Erkundet die Natur, probiert Neues aus und begebt euch auf spannende Abenteuer!
KÖNIGSCARD-Unterkünfte
Heimatgefühl und Selbstversorgung in der gemütlichen Ferienwohnung, Rundum-Sorglos-Paket mit Vollpension im Hotel oder Lagerfeuer-Romantik auf dem Campingplatz - je nach persönlichen Vorlieben und Ansprüchen habt ihr bei der Suche nach der geeigneten Unterkunft die Wahl.
Alle KÖNIGSCARD-Gastgeber findet ihr im Prospekt mit dem Partner-Logo gekennzeichnet oder unter www.koenigscard.com.
Fühlen Sie sich geborgen in unserer neuen, geräumigen Ferienwohnung im Dachgeschoss! Unser gemütlicher Wohnraum mit integrierter Küche, Doppelbettnische und Westbalkon lädt zum Verweilen ein. Das großzügige, separate Schlafzimmer mit Boxspringbett bietet Privatsphäre und Entspannung. Starten Sie Ihren Tag auf dem Balkon mit Blick nach Osten auf die Benediktenwand, begleitet von der Melodie des Vogelgezwitschers.
Liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen und App. „Am Klosteranger“ und „Am Herzogstand“ (auch als Einzel- und Doppelzimmer mit Frühstück buchbar) in herrlich ruhiger Lage. Schnell sind Sie am Dorfplatz mit allen Einkaufsmöglichkeiten. Bushaltestelle, Wanderwege, Loipe und Kinderspielplatz befinden sich in unmittelbarer Nähe.
In diesen Wohnungen mit 40-160 m² von 2-10 Pers. erwartet Sie eine ländliche Atmosphäre. Sie verfügen über Balkon oder Terrasse zur Auswahl, Bad mit Badewanne/Duschstange, WC, Küchenzeile, Sat-TV, WLAN und Parkplatz. Hunde auf Anfrage. Im Preis sind Handtücher, Bett- und Tischwäsche enthalten.
In unserem gemütlichen Frühstücksraum im Gästehaus „Am Klosteranger“ bieten wir ein reichhaltiges Frühstücksbuffet an.
Kurzum – mit den Gästehäusern „Am Klosteranger“ und „Am Herzogstand“ treffen Sie eine gute Wahl für erholsame und erlebnisreiche Ferien.
Ferienwohnungen „Am Klosteranger“
Karl-Mindera-Str. 9+9a, 83671 Benediktbeuern
4 Wohnungen, ca. 55 m², 1-4 Personen, 77-110€
6 Wohnungen, ca. 45 m², 1-5 Personen, 77-100 €
2 Wohnungen, ca. 35 m², 1-4 Personen, 68-100 €
„Am Herzogstand“
Finkengasse 13, 83671 Benediktbeuern
5 Wohnungen, ca. 55-75 m², 2-4 Personen, 75-110€
1 Wohnung, ca. 160 m², 2-10 Personen, 120-250 €
Buchungen über Fam. Reßl, Finkengasse 13, 83671 Benediktbeuern
Herzlich Willkommen in unseren gemütlichen Ferienwohnungen in Klosternähe mit Sat-TV, kostenlosem Internetanschluss, Liegewiese mit Schaukel für Kinder, abgeschlossenem Raum für Fahrräder, Parkplatz am Haus. Ganzjährige Vermietung ab 2 Übernachtungen. Über Ihren
Herzlich willkommen in unseren gemütlichen und liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen. Unser Haus liegt idyllisch und ruhig mit freiem Bergblick. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
2 FeWo, 38-68 m², 1-4 Pers., 40-80 € 2
Ferienwohnung Pfohl C 4
Herzlich Willkommen in unserer komfortablen Ferienwohnung im OG unseres 2020 fertiggestellten Neubaus in ruhiger, südlicher Ortsrandlage. Genießen Sie vom Balkon aus den wunderbaren Bergblick. Nichtraucher, kinderfreundlich, keine Haustiere, absperrbare Garage für Fahrräder, 11 kw-Ladestation für E-Autos, Waschmaschine, Parkplatz, separater Eingang. Ab 6 Übernachtungen, ganzjährige Vermietung. Herbert Pfohl, Elilandstr. 8 a, 83671 Benediktbeuern, Tel. 08857 8999458 ferienwohnung@ferienwohnung-pfohl-benediktbeuern.de www.ferienwohnung-pfohl-benediktbeuern.de
1 FeWo, 72 m2 , 2 - 4 Pers., 80 - 95 € 1
B 3
B4
Ferienwohnungen Demmel
B 3
Böck Christine B 2
Rieder Str. 3, 83671 Benediktbeuern
Tel. 0 88 57 - 93 06
Fax 0 88 57 - 69 47 73 rudi.boeck@t-online.de
FeWo mit Benediktenwand-Blick, bestens ausgestattet für Groß u. Klein, Nähe Kloster, Kinder herzlich willkommen, Garten mit Grillmöglichkeit.
Moderne, helle FeWo im Dachgeschoss (separater Eingang), Balkone mit Bergblick. 2 Fahrräder. Keine Haustiere. Nichtraucher.
1
Schlosserhof B 5
Huber Cordula
Mariabrunnweg 13
83671 Benediktbeuern
Tel. 0 88 57 - 85 21
Fax 0 88 57 - 69 22 45 Grüß Gott lieber Feriengast. Genießen Sie das Landleben auf dem Schlosserhof! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Cordula Huber.
1 FeWo, 60 m2 , 1 - 4 Pers., 70 €
Ferienwohnung im Zuhäusl
Familienfreundlicher Bauernhof in ruhiger, zentraler Lage mit freiem Bergblick. 1 Ferienwohnung im Zuhäusl für 1-4 Personen mit Terrasse, gemütlicher Wohnküche, 2 Schlafräumen, Dusche/WC. Ab 3 Übernachtungen.
Gemütlich, gut eingerichtete FeWo. Genießen Sie den freien Bergblick auf dem umlaufenden Süd- o. Westbalkon. Ganzjähr. Vermietung. 1 FeWo, 72 m2 , 1 - 3 Pers., 65 - 98
Die Wohnung verfügt über einen Wohnraum mit Küche, TV, separaten Schlafraum, Liegewiese. Ganzjährige Vermietung.
Unser Hof liegt idyllisch und ruhig am Ortsrand mit freiem Blick auf die Berge. Wir bieten Ihnen wohnlich eingerichtete Ferienwohnungen und Zimmer mit Du/WC und Kochnische, Kinderbett. Sie erleben auf unserem Grünlandbetrieb das gesamte Hofleben mit Kühen, Kälber und Hühnern. Gartenhäuschen, Kinderspielplatz, Tischtennis, Riesentrampolin, Grillmöglichkeit sowie eine große Liegewiese sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Kinderfreundliche ganzjährige Vermietung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vermietung ab 3 Nächten.
Wo die Berge rufen und die Kühe grüßen. Ihr Urlaub kann hier beginnen!
Genießen Sie den Blick auf die Benediktenwand aus einer unserer zwei 75qm Dachgeschosswohnungen - optimal für 2-5 Gäste mit vollausgestatteter Wohnküche. Entdecken Sie Wander- und Radwege direkt vor der Tür, das nahegelegene Naturbad und eine Vielzahl an Wintersportmöglichkeiten in der Umgebung. Wo Erholung und Natur Hand in Hand gehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Familie Waldherr, Ludlmühlstrasse 30, 83671 Benediktbeuern
1327 m, an der Benediktenwand Tel. 0175 164 1690 kontakt@tutzinger-huette.de www.tutzinger-huette.de
Geöffnet von Mitte/Ende April bis Ende Oktober. Kein Ruhetag, Übernachtungen möglich (Reservierung!), ab Wanderparkplatz Mariabrunn ca. 2,5 Std. 15 Mehrbettzimmer, 7 - 40 € p. P. je Kategorie ohne Frühstück
Benediktbeuern liegt an dieser ca. 450 km langen Panorama-Route zwischen Bodensee und Königssee. Sie gilt als die älteste Ferienstraße Deutschlands und führt an zahlreichen Seen, Klöstern, Schlössern und namhaften Orten wie z. B. Lindau, Füssen, Oberammergau, Reit im Winkl und Berchtesgaden vorbei.
Pures Radvergnügen verspricht der fast parallel dazu verläufende Bodensee-Königssee-Radweg
Zum Wimmer
Herzlich willkommen auf unserem familienfreundlichen Milchviehbetrieb in sehr ruhiger Ortsrandlage in Wald- und Schwimmbadnähe mit herrlichem Bergblick. Unser Hof lädt Jung und Alt ein, mit Liegewiese, Kinderspielplatz mit großem Trampolin, Gokart, TT, Fußballkicker und Grillplatz. Die drei Ferienwohnungen für 2-5 Personen mit Balkon, z. T. mit Spülmaschine, verfügen über handgemachte Schreinermöbel und je 2 Schlafzimmer. Im Winter Langlaufloipe in nächster Nähe. Verkauf hofeigener Produkte. Ganzjährige Vermietung.
Hermann und Elisabeth Geiger Mariabrunnweg 39, 83671 Benediktbeuern
Der ruhig, direkt am Sportzentrum gelegene Stellplatz befindet sich am Ortsrand nahe des Alpenwarmbads. Er ist Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wander- und Radtouren.
Der Stellplatz bietet Platz für ca. 15 Fahrzeuge und ist von 1. April bis 31. Oktober in Betrieb. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 3 Nächte. Reservierungen sind nicht möglich.
Die Gebühr beträgt € 12,00 pro Nacht und Fahrzeug und ist am Parkscheinautomaten direkt im Stellplatzgelände in bar, per Kartenzahlung oder per Handy-App zu entrichten. Die Wasserver- und entsorgung ist für Übernachtungsgäste kostenfrei.
Strom kann gegen Einwurf von € 1,25/kWh direkt an den Stromsäulen auf dem Stellplatz bezogen werden. WLAN-Hotspot am Platz.
Ferienhof Zum Wimmer
C 4
Alpenwarmbad
Das beheizte Freibad mit Edelstahlbecken bietet
• ein beheiztes Warmwasserbecken mit Wasserrutsche, Nackendusche u. Bodensprudler
• ein Sportbecken mit 50 m-Bahnen und Sprunganlage mit 1 m- und 3 m-Brettern sowie 5 m-Turm ein großes Kinderplanschbecken mit Minirutsche, Wassersäule und wasserspeiendem Pelikan
• barrierefreie Gestaltung des Eingangsbereichs, der Beckenzugänge und des Sanitärbereichs eine geräumige Liegewiese mit Spielplatz
• Liegen- und Sonnenschirmverleih Kiosk und Restaurant, Tel. 08857-1621
Die Vielfalt der Natur entdecken… … und mit allen Sinnen genießen
in der Kräuter-ErlebnisRegion Tölzer Land
Von Frühjahr bis Herbst dreht sich im Tölzer Land so manches um die heimischen Kräuter. In Gärten und Parks, bei Führungen und Kursen, Märkten und Festen lässt sich die Vielfalt unserer Natur wunderbar erleben. Auch kulinarisch spielen die schmackhaften Pflanzen eine wichtige Rolle: so finden sich auf den Speisekarten vieler Gaststätten köstliche Kräutergerichte und in den Hofläden gibt es zahlreiche, herzhafte Souvenirs.
Infos: www.kraeuter-erlebnis-region.de
Wohlfühleffekt durch belebtes Granderwasser, wodurch weniger Chemikalien und Chlor zur Reinigung benötigt werden und spürbar weicheres Wasser zum Badeerlebnis beiträg t Geöffnet von Mai bis September
Schwimmbadstr. 32 83671 Benediktbeuern
Tel. 0 88 57 - 96 25 www.alpenwarmbad.de
Ihr Gästekarten-Vorteil:
Mit Bus und Bahn kostenlos das Oberland entdecken.
Mit der Gästekarte können Sie alle Busse und Züge des ÖPNV in den Zonen 6 bis 9 des MVV-Netzes kostenfrei nutzen. Weitere Infos unter: www.benediktbeuern.de/gaestekarte
Der grenzübergreifende, 125 km lange Jakobsweg Isar-Loisach-Leutascher Ache-Inn schließt die Verbindung zwischen Münchner, Südostbayerischem und Tiroler Jakobsweg. Er verläuft ab Kloster Schäftlarn entlang an Isar und Loisach, vorbei am Kloster Benediktbeuern, an Kochel- und Walchensee durch die Alpenwelt Karwendel in die Olympiaregion Leutasch-Seefeld, bis hinunter nach Mötz im Tiroler Inntal. Bedeutend dabei sind religiöse, kulturelle und kunsthistorische Aspekte, eingebettet in abwechslungsreiche Landschaft.
Infos: www.auf-dem-jakobsweg.info
Tourist-Information Benediktbeuern
Prälatenstr. 3
83671 Benediktbeuern
Telefon +49 (0) 88 57 - 248
Telefax +49 (0) 88 57 - 9470
tourismus@benediktbeuern.de www.benediktbeuern.de
Zimmer mit Dusche/WC room with private shower/toilet
Zimmer mit Etagendusche room with shared shower
TV im Zimmer / in der FeWo TV in room / flat
TV-Raum (bei Zimmer) TV-room
Brötchen-/Frühstücksservice (bei FeWo) bread-/breakfast service (at flat)
Separate Küche separate kitchen
Küche im Wohnraum combined kitchen + living room
Separater Wohnraum separate living room x separate Schlafzimmer x separate sleeping rooms