Alltagspausen Sommer/Herbst 2025

Page 1


Herr, wie zahlreich sind deine Werke! Mit Weisheit hast du sie alle gemacht. Die Erde ist voll von deinen Geschöpfen.

Psalm 104,24

Liebe Gäste!

Grüß Gott und herzlich willkommen in Benediktbeuern

Unser Klosterdorf mit seiner besonderen Verbindung aus Natur, Kultur und Spiritualität eröffnet Ihnen die Chance, innezuhalten und den Moment bewusst zu erleben.

Eingebettet zwischen Loisach und Benediktenwand beeindruckt Benediktbeuern mit einer einzigartigen Landschaft, die zu Erholung und Besinnung einlädt. Das barocke Kloster, eines der ältesten und schönsten in Bayern, prägt das Ortsbild und ist bis heute ein lebendiger Ort des Glaubens, der Bildung und der Begegnung. Mit seinen spirituellen und kulturellen Angeboten zieht es gleichermaßen Einheimische und Gäste an.

Von Benediktbeuern aus lassen sich vielfältige Wander- und Radtouren unternehmen – ob in die Berge oder ins LoisachKochelsee-Moos mit seiner faszinierenden Flora und Fauna.

Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über Veranstaltungen, Gottesdienste, Führungen und besondere Orte, die Ihnen helfen können, zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und eine wohltuende Auszeit vom Alltag zu genießen.

Alltags pausen

Veranstaltungen

Nachfolgend sind alle Veranstaltungen aufgeführt, die Ihnen Momente der Ruhe und Spiritualität vermitteln, aber auch Natur und Kultur unserer Region näherbringen.

MAI

01.04.05.25

Festtage 500 Jahre Antlaß- und Gebirgsschützenkompanie

Fr 02.05.25 19:00 Lobpreisgottesdienst am Herz-Jesu-Freitag in der Marienkirche

Sa 03.05.25

19:00

So 04.05.25 09:00 10:00 11:00 18:00

Di 06.05.25 10:00

Serenade der Antlaß- und Gebirgsschützen am Dorfplatz, anschließend großer Festabend mit der Musikkapelle Benediktbeuern im Festzelt

Patronatstag der Bayerischen Gebirgsschützenkompanien Kirchenzug Festgottesdienst Festzug zum Festzelt Festausklang mit den „Pfaffenwinklern“

Kräuterführung oder -workshop mit Sylvia Gollwitzer. Anmeldung: www.zuk-bb.de. Kosten: € 15,00. Treffpunkt: ZUK Kräuter-Café

Mi 07.05.25

19:30

Die KSH im Dialog: Russlands unbequemes Gewissen. Gespräch mit Friedensnobelpreisträgerin Dr. Irina Scherbakova, Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial im Hörsaal „Audimax“ der KSH. Eintritt frei 20:00 Pfarrhof-Filme zu den globalen Themen Schöpfungsverantwortung, soziale Gerechtigkeit und unser Lebensstil. Eintritt frei, Spende erbeten

Sa 10.05.25 17:00

Rudi Zapf Trio: Grenzenlos. Musik aus aller Welt mit Rudi Zapf (Hackbrett), Sunny Howard (Jazzgeige) und Ingrid Westermeier (Gitarre) im Kloster-Café. Kosten: € 36,00

So 11.05.25 10:00 Kinderkirche im Pfarrsaal am Dorfplatz

Zu Ihrer Orientierung sind die Termine mit Symbolen für folgende Themenbereiche gekennzeichnet:

Brauchtum & Kultur

Mi 14.05.25

Sa 17.05.25

Mi 21.05.25

Fr 23.05.25

19:30

Führung

Benefizkonzert des Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Garmisch-Partenkirchen zugunsten der Sanierung der Basilika in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule. Spenden erbeten

18:00 Familien-Aktions-Tag: Spielenachmittag für Kinder mit abschließendem Gottesdienst im Gemeindepark

14:30 Gemeindenachmittag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

18:00

Einfach sein – Schafmeditation im Obstgarten. Wir tauchen ein in die Schafherde und können dabei den Alltag loslassen. Treffpunkt: ZUK-Haupteingang (Südseite Maierhof). Spende erbeten

19:00 Wo geh ma hi: Musik und Lieder mit dem Duo Regnat/Kloiber im Gasthof zur Post. Spende erbeten

Sa 24.05.25 11:00 Maria-Hilf-Fest:

Eucharistiefeier in der Klosterkapelle Andacht und Lichterprozession sind in Planung, Infos werden im Kirchenanzeiger bzw. auf den Internetseiten veröffentlicht.

So 25.05.25 10:00 Evangelischer Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

29.31.05.25

Do 29.05.25

Pilgern für junge Erwachsene: Unterwegs nach Altötting. Die Tage sind gestaltet mit Gebet, meditativen Impulsen und Psalmen, und dabei soll auch das zwischenmenschliche Gespräch nicht zu kurz kommen.

Kosten: € 50,00. Anmeldung und Treffpunkt: Aktionszentrum, Tel. 08857 88302

07:45 Bittgang mit Fußwallfahrt nach Bad Heilbrunn, Treffpunkt: Basilika

Alltags pausen Veranstaltungen

JUNI

So 01.06.25 10:00 Kinderkirche im Pfarrsaal am Dorfplatz

Sa 07.06.25

08.09.06.25

So 08.06.25

Mo 09.06.25

09:00

Sensenmähkurs im Klostergarten: Otto Gion zeigt Ihnen den Umgang mit diesem traditionellen Handwerksgerät sowie die Handhabung von Wetzstein und Dengelhammer. Anmeldung: TouristInformation, Tel. 08857 248. Kosten: € 12,00. Treffpunkt: Haupteingang des ZUK im Maierhof (Südseite neben Klosterbräustüberl)

Handwerk und Kunst aus der Heimat: Verkaufsausstellung im Kreuzgang des Klosters

10:00 Festgottesdienst zum Pfingstfest mit Kirchenchor in der Marienkirche

08:00

14:00

Heilige Messe in der Marienkirche mit anschließender Flurprozession nach Bichl

Anastasia-Andacht mit Segnung durch das Kopfreliquiar der Heiligen in der Anastasiakapelle

Di 10.06.25 10:00 Kräuterführung oder -workshop: siehe 06.05.

So 15.06.25 19:00

Mi 18.06.25

08:00

09:30

Gedanken in der Natur: Musik und Impuls im Meditationsgarten westl. des Maierhofs

Anpfiff zum Vogelstimmen-Konzert: Wer trällert und pfeift denn da? Lauschen Sie mit wachen Augen und Ohren den Sinfonien der Vögel. Anmeldung: Tourist-Information, Tel. 08857 248. Kosten: € 6,00. Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs

Geschichte mal anders: Dorfrundgang mit dem Altbürgermeister. Georg Rauchenberger erzählt so manche kuriose Geschichte: warum brauchte der Klosterrichter so ein großes Haus? »

Alltags pausen Veranstaltungen

JUNI

Sa 28.06.25

So 29.06.25

09:00 10. „Sensologen“-Kongress: Fachtag zum Umgang mit der Sense mit Otto Gion. Anmeldung: www.zuk-bb.de. Kosten: € 15,00. Treffpunkt: ZUK im Maierhof

19:00 Gedanken in der Natur: Musik und Impuls am Feldkreuz Ludlmühle/ Schwimmbad in Bichl

JULI

Mi 02.07.25

Do 03.07.25

Sa 05.07.25

20:00 Abendkonzert der Blaskapelle Benediktbeuern mit einem bunten musikalischen Programm im Klosterhof. Eintritt frei

19:00 Blick hinter die Kulissen der Basilika: Führung durch sonst nicht öffentlich zugängliche Räume mit kleinen Impulsen und Gedanken zu Glauben und Kirche. Anmeldung: Tourist-Information, Tel. 08857 248. Treffpunkt: Anastasiakapelle. Eintritt frei, Spende erbeten

09:00 Pilgerweg-Begegnungen: Von Benediktbeuern nach Murnau (ca. 19 km). Rückfahrt mit Bus oder Bahn. Anmeldung: www.zuk-bb.de. Kosten: € 10,00. Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs

17:00 Gartenfest des Musikvereins im Gemeindepark mit Blasmusik und Grillspezialitäten

So 06.07.25

Di 08.07.25

Mi 09.07.25

10:00 Patrozinium der Pfarrei St. Benedikt: Festgottesdienst in der Marienkirche, anschließend Pfarrfest

10:00 Kinderkirche im Pfarrsaal am Dorfplatz

10:00 Kräuterführung oder -workshop: siehe 06.05.

19:00 20 Minuten zur Abendzeit: Am Abend durchatmen und zur Ruhe kommen bei Musik und Impuls in der Anastasiakapelle

JULI

Mi 09.07.25

Fr 11.07.25

Sa 12.07.25

Mi

16.07.25

Fr

18.07.25

Sa 19.07.25

So 20.07.25

20:00 Pfarrhof-Filme zu den globalen Themen Schöpfungsverantwortung, soziale Gerechtigkeit und unser Lebensstil. Eintritt frei, Spende erbeten

20:00 Opern auf Bayrisch: Open Air im Maierhof des Klosters

15:00 Geheimnisse der Benediktbeurer Klostergärten: Führung durch den Meditationsund Kräutergarten des Zentrums für Umwelt und Kultur. Anmeldung: www.zukbb.de, Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs. Spende erbeten.

14:30 Gemeindenachmittag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

20:00 Abendkonzert des Jugend- und Blasorchesters Murnau im Klosterhof. Eintritt frei

20:00 Großer Bayerischer Heimatabend im Gasthof zur Post

10:00 Kräuter früher im Kloster und heute: Kräuter haben eine lange Tradition in der Heilkunst und Küche von Klöstern. Sie erfahren, welche Kräuter auch heute noch erfolgreich angewendet werden. Anmeldung: Tourist-Information, Tel. 08857 248. Kosten: € 6,00. Treffpunkt: ZUK-Haupteingang im Maierhof (Südseite neben Klosterbräustüberl)

14:00 Faszination Blumenwiesen: Bei dieser Exkursion sammeln wir Blumen- und Pflanzensamen und erhalten von Pater Geißinger eine Anleitung für die Anlage eigener Blumenwiesen. Anmeldung: www.zuk-bb.de. Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs. Spenden erbeten

12:05 Orgelmusik in der Marienkirche: 30 Minuten Barockmusik mit Andreas Heiss (Trompete) und Martin Focke (Orgel). Eintritt frei, Spende erbeten

Alltags pausen Veranstaltungen

JULI

Mi 23.07.25

Fr 25.07.25

Mi 30.07.25

19:00 20 Minuten zur Abendzeit: Am Abend durchatmen und zur Ruhe kommen bei Musik und Impuls in der Anastasiakapelle

10:00 Festgottesdienst zur Hl. Firmung in der Marienkirche

18:00 Einfach sein – Schafmeditation im Obstgarten: siehe 23.05.

09:30

Do 31.07.25

20:00

Geschichte mal anders: Dorfrundgang mit dem Altbürgermeister. Georg Rauchenberger erzählt so manche kuriose Geschichte – dieses Mal stehen Oberdorf, Mühlbach und Gschwendt im Mittelpunkt. Anmeldung: Tourist-Information, Tel. 08857 248. Kosten: € 5,00. Treffpunkt: Gemeinde- und Pfarrbücherei

Abendkonzert der Blaskapelle Benediktbeuern mit einem bunten musikalischen Programm im Gemeindepark. Eintritt frei

AUGUST Sa 02.08.25

19:00

04.10.08.25

15:00

16:00

Blick hinter die Kulissen der Basilika: Führung durch sonst nicht öffentlich zugängliche Räume mit kleinen Impulsen und Gedanken zu Glauben und Kirche. Anmeldung: Tourist-Information, Tel. 08857 248. Treffpunkt: Anastasiakapelle. Eintritt frei, Spende erbeten

09:00

Geheimnisse der Benediktbeurer Klostergärten: sehe 12.07.

Sommerkellerfest der Freiwilligen Feuerwehr mit Grillspezialitäten und der Musikkapelle Benediktbeuern am Sommerkeller

Sommerworkshop „Carmina Burana“: eine Woche Chorsingen für Neulinge und Erfahrene inklusive Stimmbildung im Zentrum für Umwelt und Kultur. »

AUGUST

Mi 06.08.25

Do 07.08.25

Sa 09.08.25

Di 12.08.25

14.17.08.25

Do 14.08.25

Anmeldung: www.klangkunst-impfaffenwinkel.de. Kosten: € 330,00

19:00 20 Minuten zur Abendzeit: Am Abend durchatmen und zur Ruhe kommen bei Musik und Impuls in der Anastasiakapelle

10:00 Kräuter früher im Kloster und heute: siehe 19.07.

14:00 Von Urwäldern, Torfstechern, Gefangenen, Kartoffeln und Kiebitzen: Historische Klosterland-Führung mit P. Karl Geißinger. Anmeldung: www.zukbb.de. Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs. Spende erbeten.

17:00 Abschluss-Konzert des Chor-Workshops „Carmina Burana“ im Maierhof. Eintritt frei, Spende erbeten.

15:00 Geheimnisvolle Kräuter: Kräuterbuschen binden im Vorfeld des Festes Maria Himmelfahrt entsprechend ihrer Symbolik und der christlichen Tradition. Anmeldung: www.zuk-bb.de. Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs. Spende erbeten.

Im Garten dem Leben auf die Spur kommen: Gartenexerzitien im Zentrum für Umwelt und Kultur mit P. Karl Geißinger SDB. Anmeldung: www-zuk-bb.de. Kosten: € 120,00 zzgl. Übernachtung/ Verpflegung. Treffpunkt: Willkommenszentrum im Maierhof

19:00 Marienandacht am Vorabend des Festes Maria Himmelfahrt in Mariabrunn

Fr 15.08.25 10:00 Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt mit Kräuterweihe in der Marienkirche

Mi 20.08.25

Sa 23.08.25

19:00 20 Minuten zur Abendzeit: Am Abend durchatmen und zur Ruhe kommen bei Musik und Impuls in der Anastasiakapelle

19:00 Sensenmähkurs im Klostergarten: siehe 07.06.

Alltags pausen Veranstaltungen

AUGUST

So 24.08.25

19:30

Di 26.08.25

Mi 27.08.25

19:30

Musikwoche Benediktbeuern für Gitarre, Violine, Viola, Cello und Ensemble-Spiel: Eröffnungskonzert der Dozenten im Barocksaal

Auftaktkonzert mit Teilnehmern des Meisterkurses von Markus Kreul. Solowerke, Kammermusik und Lieder im Don-Bosco-Saal/Maierhof. Eintritt frei, Spende willkommen

Do 28.08.25

09:30

Fr 29.08.25

20:00

Geschichte mal anders: Spaziergang am Mühlbach mit dem Altbürgermeister. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit, als in Benediktbeuern noch zahlreiche Mühlen die Basis für die unterschiedlichsten Handwerksberufe waren.

Anmeldung: Tourist-Information, Tel. 08857 248. Kosten: € 5,00.

Treffpunkt: Mariabrunn

Abendkonzert der Blaskapelle Benediktbeuern mit einem bunten musikalischen Programm im Gemeindepark. Eintritt frei

19:30 Musikwoche Benediktbeuern für Gitarre, Violine, Viola, Cello und Ensemble-Spiel: Konzert der Teilnehmer im Barocksaal.

19:30

19:30

19:30

Musikalische Highlights mit den Teilnehmern des Meisterkurses von Markus Kreul im Don-Bosco-Saal/ Maierhof. Eintritt frei, Spende willkommen

Musikwoche Benediktbeuern für Gitarre, Violine, Viola, Cello und Ensemble-Spiel: Konzert der Teilnehmer im Aktionszentrum/Don Bosco Raum

Abschlusskonzert des Meisterkurses von Markus Kreul im Barocksaal des Klosters. Eintritt frei, Spende willkommen

SEPTEMBER

Mi 03.09.25

Sa 06.09.25

So 07.09.25

19:00 20 Minuten zur Abendzeit: Am Abend durchatmen und zur Ruhe kommen bei Musik und Impuls in der Anastasiakapelle

15:00 Raritäten der Benediktbeurer Klostergärten: Sie sammeln selbst Samen aus den Klostergärten und erhalten praktische Informationen, wie sich mit diesen Samen im eigenen Garten besondere Pflanzen heranziehen lassen. Anmeldung: www.zuk-bb.de. Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs. Spende erbeten.

10:00 Jahrtag der Antlaß- und Gebirgsschützenkompanie Benediktbeuern Ried: Festgottesdienst in der Marienkirche

19:00 Gedanken in der Natur: Musik und Impuls am Weltjugendtagskreuz (Klosterrundweg)

Di 09.09.25 10:00 Kräuterführung oder -workshop: siehe 06.05.

Mi 10.09.25

20:00 Pfarrhof-Filme zu den globalen Themen Schöpfungsverantwortung, soziale Gerechtigkeit und unser Lebensstil. Eintritt frei, Spende erbeten

Sa. 13.09.25 09:00 Unterwegs mit dem Gebietsbetreuer: Herbstliche Entdeckungsreise durch die Loisach-Kochelsee-Moore. Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs. Spende erbeten.

14:30 Erntedank – Die Schöpfung feiern mit Schöpfungsimpulsen, Gottesdienst und einem gemeinsamen Essen. Anmeldung: zuk-bb.de. Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs. Spende erbeten

So 21.09.25 14:00 Kinder- und Jugendhoagascht mit Nachwuchsmusikern aus der Region im Saal des Gasthofs zur Post. Spende erbeten

Sa 27.09.25 09:00 Unterwegs mit dem Gebietsbetreuer: siehe 13.09.

27.28.09.25

Textilmarkt im Maierhof: Kunst und Handwerk aus über 130 Werkstätten

Musik und gute Gedanken

Durchatmen und zur Ruhe kommen in unserer beeindruckenden Natur oder im wunderschönen Rokokojuwel Anastasiakapelle –dazu lädt die Katholische Pfarrgemeinde St. Benedikt herzlich ein. Freuen Sie sich auf kurze Alltagspausen mit wertvollen Impulsen und unterschiedlicher Musik an inspirierenden Orten.

20 Minuten zur Abendzeit in der Anastasiakapelle um 19:00 Uhr

Mi 09.07.25 / Mi 23.07.25 / Mi 06.08.25 / Mi 20.08.25 / Mi 03.09.25

Blick hinter die Kulissen der Basilika um 19:00 Uhr

Do 03.07.25 / Do 31.07.25, Anmeldung erforderlich: Tel. 08857 248

Gedanken in der Natur um 19:00 Uhr

So 15.06.25 im Meditationsgarten westlich des Maierhofs

So 29.06.25 in Bichl, Wegkreuz Ludlmühle und Schwimmbad

So 07.09.25 am Weltjugendtagskreuz, Klosterrundweg

Gedanken am Berg um 11:00 Uhr

So 12.10.25 an der Bauernalm

Katholische Gottesdienste in der Marienkirche:

Sonn- und Feiertag

Dienstag

Donnerstag

08:00, 10:00 und 19:00 Uhr 19:00 Uhr 09:00 Uhr

Bitte beachten Sie den jeweils aktuellen Kirchenanzeiger

Eucharistiefeiern und Gottesdienste in der Klosterkapelle:

Montag / Dienstag / Donnerstag

Mittwoch (in Vorlesungszeiten)

Freitag 07:00 Uhr 18:00 Uhr 08:00 Uhr

/ Freitag / Samstag (nicht von Anfang August bis Mitte September)

Eucharistiefeier in der ZUK-Kapelle:

Donnerstag 17:30 Uhr

Evangelische Gottesdienste im Dietrich-Bonhoeffer-Haus:

25.05. / 22.06. / 05.10. 10:00 Uhr in Kochel a. See: sonntags 10:00 Uhr alle Termine siehe www.kochel-evangelisch.de

Möglichkeit zur Beichte oder zum Gespräch im Gesprächszimmer des Klosters gegenüber dem Klosterladen: jeden Samstag von 10:00 bis 11:30 Uhr und von 15:00 bis 16:30 Uhr

Exerzitien im Kloster:

Zeiten für Einzelpersonen und Gruppen nach Absprache. Kontakt: Willkommenszentrum, Tel. 08857 88 777 (oder 88 731)

Die Losungen – Gottes Wort für jeden Tag

Einige wenige Worte aus der Bibel verbinden Tag für Tag Menschen unterschiedlicher Konfessionen und Kulturen. Die Tageslosungen werden aus einem Gesamtbestand von etwa 1.800 Worten und Texten des Alten Testaments gezogen. Zusätzlich gibt es zu jeder Losung einen neutestamentlichen Lehrtext, ein Gebet oder Lied.

Sie sind neugierig auf die heutige Tageslosung? Dann scannen Sie einfach nebenstehenden QR-Code mit Ihrem Smartphone.

Alltags pausen

Auch 2025 werden im und um den Bereich der Pfarreiengemeinschaft Benediktbeuern wieder zahlreiche Berggottesdienste gefeiert, zu denen Sie herzlich eingeladen sind:

Sa 10.05.25 19:00 Kath. Bergmesse am Rieder Vorberg/Ried

Do 29.05.25 11:00 Evang. Berggottesdienst auf dem Blomberg/Wackersberg

Mo 09.06.25 11:00 Ökumenischer Gottesdienst an der Kohlleite/Kochel a. See

So 15.06.25 11:00 Kath. Bergmesse an der Bauernalm/Benediktbeuern

So 06.07.25 11:00 Berggottesdienst an der Kohlleite/Kochel a. See

So 20.07.25 10:00 Kath. Bergmesse auf dem Straßberg/Benediktbeuern

So 03.08.25 17:00 Evang. Bergandacht an der Kapelle beim Blomberghaus/Wackersberg

So 10.08.25 17:00 Evang. Bergandacht an der Kapelle beim Blomberghaus/Wackersberg

Fr 15.08.25 10:00 Kath. Bergmesse mit Kräutersegnung am Stallauer Eck/Bad Heilbrunn

So 17.08.25 17:00 Evang. Bergandacht an der Kapelle beim Blomberghaus/Wackersberg

Alltags pausen

Ausstellungen

Malerei, Skulpturen, Geschichte und mehr –erleben Sie inspirierende Momente bei zahlreichen Ausstellungen:

im Kreuzgang des Klosters, geöffnet täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr

11.04. –

11.05.25

11.04. –

11.05.25

16.05. –

01.06.25

08.06. –

09.06.25

13.06. –

20.07.25

26.07. –

24.08.25

30.08. –28.09.25

Der Buchmaler: Ausstellung von Klaus Köhler

WINDSTILLE:

Malerei von Leonore Maria Pflanzer

Ausstellung von Regina und Hans Müller

Handwerk und Kunst aus der Heimat: Verkaufsausstellung zugunsten des Fördervereins Juwel e. V.

Augenblicke und Lebensfreude aus dem Isartal: Gemälde von Manuela Dilly und Luise März

Natur und Figur: Kunst von Christina Etschel

PAREA ART: Gemeinschaftsausstellung von Objekten und Skulpturen der Künstlergruppe aus dem Großraum München, Begleitprogramm zur Ausstellung: www.kloster-benediktbeuern.de/veranstaltungen

03.10. –

02.11.25

Visionen von Gelassenheit: Kunst von Michael Glatzel, Jutta Körner, Judith Reiter, Günter Unbescheid und Stefanie von Quast

im Zentrum für Umwelt und Kultur, geöffnet täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr bis 31.08.25

04.09. –12.10.25

Das Glück im Schafspelz: Begegnung mit Alpinen Steinschafen in Fotos von Verena Hausmann

Keep Your Eye on the Planet zum afghanischen Stickereiprojekt „Guldusi“ voraussichtl. 17.10. –

30.11.25

Aus der Benediktbeurer Kalligrafie-Werkstatt. Arbeiten von TeilnehmerInnen aus 20 Jahren Kalligrafiekurse mit Sabine Pfeiffer im ZUK

Termine und Öffnungszeiten können sich kurzfristig ändern, aktuelle Infos finden Sie auf den Internetseiten www.kloster-benediktbeuern.de und www.zuk-bb.de

Klosterführungen

Im Kloster finden regelmäßig Führungen statt (Dauer ca. 60 Min.). Aufgrund der Wiederinstandsetzungsmaßnahmen nach dem Unwetter vom August 2023 sind noch nicht alle Bereiche der Anlage zugänglich. Die Führung ist aktuell nur teilweise barrierefrei möglich.

April bis Juni

Di / Do / Sa

So / feiertags 14:30 Uhr 13:00 und 14:30 Uhr

Juli, August

täglich

So / feiertags 14:30 Uhr 13:00 und 14:30 Uhr

September, Oktober

Di / Do / Sa / So / feiertags 14:30 Uhr

November bis März

Sa / So / feiertags 14:30 Uhr

Preis: € 4,50; mit Gästekarte € 4,00; Jugendliche v. 16 - 18 J. € 3,00; Treffpunkt: vor dem Klosterladen

Alltags pausen Orte der Ruhe in

Benediktbeuern

„Weltjugendtagskreuz“ am Klosterrundweg

Bei einem Spaziergang auf dem Klosterrundweg durchquert man zuerst die Erlebnisbiotope. Danach öffnet sich der Blick fast malerisch auf das weite Halbrund der Moorlandschaft und der Voralpengipfel um Benediktenwand, Jochberg und Herzogstand. Ein markantes Holzkreuz, das anlässlich des Kölner Weltjugendtags 2005 aufgestellt und 2018 erneuert wurde, lädt vor dieser erhabenen Landschaft zum Innehalten ein.

Durchatmen, Kraft tanken, zur Ruhe kommen – dafür eignen sich manche Orte ganz besonders gut. Vier dieser speziellen Plätze möchten wir Ihnen kurz vorstellen:

Die kleine Kapelle mit einer Marienstatue, versteckt zwischen hohen Bäumen am Lainbach gelegen, hat ihre Ursprünge um das Jahr 1880. Jeden Freitag ab Ostern bis Ende September wird dort um 19:00 Uhr der Rosenkranz gebetet. Das ganze Jahr über bezeugen Kerzen und frische Blumen die große Verehrung der Gottesmutter und die Bedeutung dieses Ortes für die Benediktbeurer.

Mariabrunn

Alltags pausen Orte der Ruhe in Benediktbeuern

Meditationsgarten

Der Grundriss des Meditationsgartens an der Westseite des Maierhofs orientiert sich an dem berühmten Bodenlabyrinth der Kathedrale von Chartres. Ohne Kreuzungen und Sackgassen wird man auf dem 160 m langen Natursteinweg an vier Beetkreisen (Kräuter für alle Sinne, Kräuter die Heilen, Kräuter für die Küche, Symbolkräuter) entlang bis zum Brunnen in der Mitte geleitet. Der Garten regt zu einer intensiven sinnlichen Wahrnehmung der Pflanzen und zur Besinnung an.

Kapelle

an der Tutzinger Hütte

Seit Sommer 2015 steht direkt unterhalb der mächtigen Benediktenwand eine kleine Kapelle, die den Aposteln Jakobus und Johannes geweiht ist. Errichtet wurde sie vom damaligen Wirt der Tutzinger Hütte Hans Mayr, seiner Familie und Freunden. Hier, wo man dem Himmel noch ein Stück näher ist und sich die Kraft der Schöpfung besonders eindrucksvoll zeigt, lassen sich in der Kapelle Momente der Ruhe finden und neue Kräfte sammeln.

Mal nicht auf die Uhr schauen, keine Termine haben, einfach nach Lust und Laune ganz spontan sein, für mich alleine etwas unternehmen – auch dafür gibt es in Benediktbeuern viele Angebote:

Klangpfad „Im Ein-Klang“ mit der Natur

Dem wohltuenden, feinen Klang von Steinen und Hölzern, von Wind und Wasser zu lauschen. Den Stimmen der Vögel und dem Rascheln der Blätter zuzuhören – dazu lädt der Klangpfad im Loisach-Kochelsee-Moos ein. Die Klänge der Natur sollen dabei auch ein wenig zum Ein-Klang mit sich selbst und der Schöpfung führen.

Hörpfad „Benediktbeuern geht ins Ohr“

In Benediktbeuern hat sich ein Kreis interessierter Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um einen Audioguide für unser Dorf zu gestalten. So entstanden 11 Stationen, die in lebendiger Weise spannende Geschichten rund um Benediktbeuern erzählen, z. B. über die Bedeutung von Mariabrunn, die Benediktusglocke oder das Kochelseewunder. Einen Prospekt gibt es in der Tourist-Information.

Natur mit allen Sinnen entdecken

Eine Entdeckungsreise durch das Naturlehrgebiet rund um‘s Kloster ist ein Erlebnis für alle Sinne. Fühlen, riechen, schmecken, hören, sehen – das ermöglichen z. B. Kräutergarten, Meditationsgarten, Biotope, Barfußpfad und Klangpfad.

Wandern und Radln:

Von einer leichten Mooswanderung z. B. entlang des Jakobswegs Isar – Loisach – Leutascher Ache – Inn bis hin zur anspruchsvollen Gipfeltour reichen die vielfältigen Möglichkeiten. Tourenbeschreibungen sind in der Tourist-Information erhältlich.

Zu den Kirchen und Kapellen des ehemaligen Benediktbeurer Klosterlandes (Länge: 22 bzw. 30 km)

Zwei Touren, die sich auch sehr gut zu einer längeren verbinden lassen, führen zu den größeren Kirchen und vor allem auch zu den kleinen Kapellen des Klosterlandes. Die Tourenbeschreibungen erhalten Sie in der Tourist-Information Benediktbeuern. Die QR-Codes führen Sie zu den navigierbaren Touren. Diese beinhalten auch eine kurze Beschreibung der Kirchen und Kapellen sowie jeweils einen Impulsgedanken.

Alltags pausen Angebote für Gruppen

Alltags pausen

Impulsgedanken

In dieser Broschüre haben wir Ihnen einige besondere Orte der Ruhe vorgestellt. Vielleicht haben Sie auch Ihren eigenen Kraftort entdeckt. Genießen Sie die Momente dort – und nehmen Sie sich noch ein paar Minuten Zeit für einen sehr wertvollen Impulsgedanken:

„Geliebte Erde“

Ich liebe dich, Erde, mit allem, was auf dir lebt. Gott hat dich geschaffen.

Ich liebe dich, Erde, denn Gott hat dich sehr schön gemacht mit deinen Menschen.

Ich liebe dich, Erde, Gott erhält dich noch immer in seiner Treue. Trotz aller Zerstörung, die wir angerichtet haben auf dir, trotz Krieg, Gewalt und rücksichtsloser Ausraubung wird es noch immer Frühling und Sommer, Herbst und Winter, kommt immer ein neuer Tag nach dem Dunkel der Nacht.

Ich liebe dich, Erde. Darum will ich liebevoll leben lernen und Verantwortung übernehmen für Gottes Schöpfung.

Das Gedicht „Geliebte Erde“ wird oft anonym zugeschrieben und soll als Graffito an der ehemaligen Berliner Mauer gestanden haben.

Pilgern und Wallfahren

Benediktbeuern liegt am „Jakobsweg Isar – Loisach – Leutascher Ache – Inn“, der auf ca. 125 km vom Kloster Schäftlarn nach Mötz in Tirol führt (www.auf-dem-jakobsweg.info) und an der Ostschleife der Pilger-Wander-Wege „Heilige Landschaft Pfaffenwinkel“ (www.heilige-landschaft.de).

Nach Montecassino und St.-Benoit-sur-Loire ist Benediktbeuern der drittwichtigste Benedikt-Wallfahrtsort weltweit. Grund hierfür ist die Armreliquie des Heiligen, die Karl der Große dem Kloster kurz vor dem Jahr 800 geschenkt hat.

In der Anastasiakapelle, einem Rokokojuwel an der Nordostecke der Basilika, werden in einer edlen Silberbüste Reliquien der Hl. Anastasia aufbewahrt. Bei ihr suchen vor allem Menschen mit Kopf- und Nervenleiden Hilfe.

Impressum

Herausgeber:

Tourist-Information Benediktbeuern, Prälatenstr. 3, 83671 Benediktbeuern, Tel. 08857 248, www.benediktbeuern.de, tourismus@benediktbeuern.de

Redaktion:

Sabine Rauscher, Christian Höck, P. Heinz Menz SDB

Grafisches Konzept und Gestaltung: Layout und Satz: Heimatstern Design und Grafik Pixelperle, www.pixelperle.eu Haftungsvorbehalt:

Alle Angaben in dieser Broschüre wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte kann jedoch nicht übernommen werden. Stand 04/2025 – Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Bildnachweis:

Tölzer Land Tourismus/Dietmar Denger, Bernd Ritschel, Lubiag, Christian Höck, Verodesign, Jeannette Gosteli, Tourist-Information Benediktbeuern

Die nächsten Alltagspausen erscheinen voraussichtlich Anfang November 2025!

Kontakte

Salesianer Don Boscos

Kloster Benediktbeuern

Don-Bosco-Str. 1

83671 Benediktbeuern

Tel. 08857 880

www.kloster-benediktbeuern.de

Kath. Pfarrgemeinde St. Benedikt Dorfplatz 4

83671 Benediktbeuern

Tel. 08857 692890 www.pfarrei-benediktbeuern.de

Alltags pausen

Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Dietrich-Bonhoeffer-Weg 1

83671 Benediktbeuern

Tel. 08851 5396 www.kochel-evangelisch.de

Tourist-Information Benediktbeuern Prälatenstr. 3

83671 Benediktbeuern

Tel. 08857 248 www.benediktbeuern.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alltagspausen Sommer/Herbst 2025 by Tourist-Information Benediktbeuern - Issuu