Alltags pausen
Veranstaltungen und besondere Momente
Kloster I Pfarrei I Tourist-Information Sommer und Herbst 2024
Die Zeit, die Uhr werden zum Symbol der rasenden Termine. Eine Besinnung auf ewige Abläufe in Harmonie mit der Natur und der Schöpfung ist mehr vonnöten als je zuvor.
Friedensreich Hundertwasser (1928-2000)
Alltags pausen
02|03
Liebe Gäste!
Mit einem herzlichen Grüß Gott heißen wir Sie in unserem Klosterdorf willkommen. „Benediktbeuern liegt köstlich und überrascht bei seinem Anblick“ schrieb J. W. von Goethe in sein Tagebuch, als er unseren Ort 1786 besuchte. Lassen auch Sie sich davon überraschen, wie sich zwischen Loisach und Benediktenwand auf einzigartige Weise Natur, Kultur und Spiritualität verbinden. Hier kann man im wahrsten Sinne des Wortes eine Pause vom Alltag einlegen.
Das Kloster, das dem Ort seinen Namen gab, gilt als eine der schönsten und ältesten barocken Klosteranlagen Bayerns. Mit seinen vielfältigen geistlichen und kulturellen Angeboten ist es auch heute noch ein lebendiger Anziehungspunkt für Gäste und Einheimische. Von Benediktbeuern aus erwarten Sie abwechslungsreiche Touren zu Fuß oder mit dem Rad, um die Bergwelt oder das Moos mit seiner einzigartigen Flora und Fauna zu erkunden.
Im vergangenen Jahr geschah allerdings ein großes Unwetter, bei dem Benediktbeuern als Ort zusammen mit dem Kloster am 26.08.2023 durch einen Hagelschlag schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Es wurden fast alle Häuser schwer getroffen, Dächer und Fenster zerstört, teilweise ganze Räume oder Gebäudeteile. Wenn auch seitdem viele Reparaturen und Wiederaufbauarbeiten durchgeführt wurden und weiter an der Wiederherstellung gearbeitet werden muss, können wir Ihnen trotzdem ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zur Hand geben.
Die in dieser Broschüre zusammengestellten Veranstaltungen, Gottesdienste, Führungsangebote und besonderen Plätze sollen
Alltags pausen
Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten geben, in Benediktbeuern Abstand vom Alltag zu gewinnen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen.
Wir als Vertreter der politischen und der kirchlichen Gemeinde und des Klosters laden Sie zu kleinen Auszeiten ein, die Ihren Tagesausflug, Wochenendaufenthalt oder Urlaub bereichern sollen. Natürlich freuen wir uns auch sehr über den Besuch der einheimischen Bevölkerung bei einer „Alltagspause“.
Einen erholsamen Aufenthalt und eine gesegnete Zeit in unserer Gemeinde wünschen Ihnen
P. Heinz Menz SDB
Kloster der Salesianer Don Boscos
Pfarrerin Cristina Burkert-Huber
Evang.-Luth. Kirchengemeinde
Veranstaltungen
Nachfolgend sind alle Veranstaltungen aufgeführt, die Ihnen Momente der Ruhe und Spiritualität vermitteln, aber auch Natur und Kultur unserer Region näherbringen.
MAI
Traditionelles Maibaum aufstellen am Dorfplatz, ab 19.00 Uhr Maitanz mit der Benediktbeuer Blasmusik
Lobpreisgottesdienst am Herz-Jesu-Freitag in der Marienkirche
17:00 Rudi Zapf Trio: Grenzenlos. Musik aus aller Welt mit Rudi Zapf (Hackbrett), Sunny Howard (Jazzgeige) und Ingrid Westermeier (Gitarre) im Kloster-Café.
Kosten: € 30,00 Mi
20:00 Pfarrhof-Kino mit Filmen zu den globalen Themen Schöpfungsverantwortung, soziale Gerechtigkeit und unser Lebensstil. Eintritt frei, Spende erbeten
09.11.05.24
Do
09.05.24
So
12.05.24
Mi
15.05.24
07:45
Pilgern für junge Erwachsene: Unterwegs nach Altötting. Die Tage sind gestaltet mit Gebet, meditative Impulse und Psalmen, und dabei soll auch das zwischenmenschliche Gespräch nicht zu kurz kommen.
Kosten: € 50,00. Anmeldung und Treffpunkt: Aktionszentrum, Tel. 08857 88302
Bittgang mit Fußwallfahrt nach Kochel, Treffpunkt: Fraunhofer Glashütte
19:00 Maiandacht in Mariabrunn
10:00
14:30
19:15
Evangelischer Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Gemeindenachmittag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Jour Mix: Filmreihe im Sommersemester der KSH. Vorführung des Films „Becoming Animal“ über eine sensorische Entdeckungsreise »
Alltags pausen
Mi 01.05.24 10.00
Fr 03.05.24 19:00
So 05.05.24 10:00
Pfarrhof
Kinderkirche im
08.05.24
Zu
Ihrer Orientierung sind die Termine mit Symbolen für folgende Themenbereiche gekennzeichnet:
Brauchtum & Kultur
Musik Spiritualität
Natur Vortrag/ Führung
in die Natur, anschließend Diskussion. Treffpunkt: Hörsaal „Audimax“ der KSH. Eintritt frei
19.-
Fr
Sa
25.05.24
14:00
Handwerk und Kunst aus der Heimat: Verkaufsausstellung im Kreuzgang des Klosters
Festgottesdienst zum Pfingstfest mit Kirchenchor in der Marienkirche
Heilige Messe in der Marienkirche mit anschließender Flurprozession nach Bichl
Anastasia-Andacht mit Segnung durch das Kopfreliquiar der Heiligen in der Anastasiakapelle
Verborgenes Vogel-Leben und blühende Streuwiesen: Fahrradtour mit Wiesenbrüter-Beratern in den Loisach-KochelseeMooren. Anmeldung: Tourist-Information, Tel. 08857 248. Kosten: € 6,00. Treffpunkt: ZUK-Haupteingang im Maierhof (Südseite neben Klosterbräustüberl)
19:00 Andacht zum Maria-Hilf-Fest
09:00
15:00
Sensenmähkurs im Klostergarten: Otto Gion zeigt Ihnen den Umgang mit diesem traditionellen Handwerksgerät sowie die Handhabung von Wetzstein und Dengelhammer. Anmeldung: TouristInformation, Tel. 08857 248. Kosten: € 12,00. Treffpunkt: Haupteingang des ZUK im Maierhof (Südseite neben Klosterbräustüberl)
Geheimnisse der Benediktbeurer
Klostergärten: Führung durch den Meditations- und Kräutergarten des Zentrums für Umwelt und Kultur. »
06|07
20.05.24
So 19.05.24 10:00
Mo 20.05.24
08:00
Do 23.05.24
07:00
24.05.24
Veranstaltungen
MAI
Anmeldung: www.zuk-bb.de, Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs. Eintritt frei, Spende erbeten.
Fronleichnamsprozession in Benediktbeuern: Festgottesdienst, anschl. älteste Fronleichnamsprozession Bayerns durch Benediktbeuern
Anpfiff zum Vogelstimmen-Konzert: Wer trällert und pfeift denn da? Lauschen Sie mit wachen Augen und Ohren den Sinfonien der Vögel. Anmeldung: Tourist-Information, Tel. 08857 248. Kosten: € 6,00. Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs
JUNI
Sa
So 02.06.24
12:00 BeneCulture Festival im ZUK Maierhof des Klosters: Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, die kulturelle und biologische Vielfalt der Region zu erleben. Das Festival bietet außerdem ein buntes Musik- und Kulturprogramm.
08:00
10:00
Fr
07.06.24
Sa
08.06.24
19:00
09:00
Fronleichnam: Festgottesdienst, anschl. Fronleichnamsprozession nach Bichl
Evangelische Andacht im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Lobpreisgottesdienst am Herz-Jesu-Freitag in der Marienkirche
Unterwegs mit dem Gebietsbetreuer: Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise, welche Tiere im Moor leben und welche Pflanzen auf Streuwiesen blühen. Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs. Spende erbeten.
10:00
Lebenskraft fließen lassen – Besinnliche Wanderung rund um Benediktbeuern mit einfachen Qigong-Übungen. »
Alltags pausen
Sa 25.05.24
Do 30.05.24
08:00
Fr 31.05.24 07:00
01.06.24
JUNI
Sa
08.06.24
So
09.06.24
14:00
Anmeldung: Kreisbildungswerk, Tel. 08179 4239890. Kosten: € 15,00. Treffpunkt: Klosterparkplatz
Von Urwäldern, Torfstechern, Gefangenen, Kartoffeln und Kiebitzen: Historische Klosterland-Führung mit P. Karl Geißinger. Anmeldung: www.zukbb.de. Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs
Mi
12.06.24
10:00
19:00
Kinderkirche im Pfarrsaal am Dorfplatz
Jugendgottesdienst in der Marienkirche
19:00 Gedanken in der Natur: Musik und Impuls im Meditationsgarten westl. des Maierhofs
19:15 Jour Mix: Filmreihe im Sommersemester der KSH. Vorführung des Films „Disturbing the Peace“ über eine israelisch-palästinensische Friedensinitiative, anschließend Diskussion. Treffpunkt: Hörsaal „Audimax“ der KSH. Eintritt frei
20:00
Sa
15.06.24
So
16.06.24
Mi
19.06.24
Fr
21.06.24
Sa
22.06.24
Abendkonzert der Blaskapelle Benediktbeuern mit einem bunten musikalischen Programm im Klosterhof. Eintritt frei
09:30 Pilgertour „Heilsame Begegnungen in der Natur“ von Kochel nach Benediktbeuern (ca. 12 km). Anmeldung: www.zukbb.de. Kosten: € 10,00. Treffpunkt: Kirche St. Michael in Kochel a. See
14:00 Tag der offenen Gartentür: Führung und Vorträge im Sortenerhaltungsgarten Häusern (neben Hotel Friedenseiche)
14:30 Gemeindenachmittag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
20:00 Großer Bayerischer Heimatabend im Festzelt in Ried
09:00
9. „Sensologen“-Kongress: Fachtag zum Umgang mit der Sense mit Otto Gion. Anmeldung: www.zuk-bb.de. Kosten:
€ 15,00. Treffpunkt: ZUK im Maierhof
08|09
Veranstaltungen
JUNI
09:00
Einkaufsradtour zu Direktvermarktern in der Region: Sehen Sie, wie und wo Lebensmittel in der nächsten Nähe hergestellt werden. Anmeldung: www.zuk-bb.de. Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs
Gedanken in der Natur: Musik und Impuls am Feldkreuz Ludlmühle/ Schwimmbad in Bichl
Geschichte mal anders: Dorfrundgang mit dem Altbürgermeister. Georg Rauchenberger erzählt so manche kuriose Geschichte: warum brauchte der Klosterrichter so ein großes Haus? Was verraten alte Hausnamen über die Eigentümer? Was hat das heutige Rathaus mit Carl Spitzweg zu tun? Lassen Sie sich überraschen von den großen und kleinen Besonderheiten der Benediktbeurer Historie. Anmeldung: TouristInformation, Tel. 08857 248. Kosten: € 5,00. Treffpunkt: Tourist-Information
Kräuter früher im Kloster und heute: Kräuter haben eine lange Tradition in der Heilkunst und Küche von Klöstern. Sie erfahren, welche Kräuter auch heute noch erfolgreich angewendet werden. Anmeldung: Tourist-Information, Tel. 08857 248. Kosten: € 6,00. Treffpunkt: ZUK-Haupteingang im Maierhof (Südseite neben Klosterbräustüberl)
JULI
Mi
03.07.24
Sa
06.07.24
Mi
10.07.24
19:00
09:00
20:00
20 Minuten zur Abendzeit: Am Abend durchatmen und zur Ruhe kommen bei Musik und Impuls in der Anastasiakapelle
Unterwegs mit dem Gebietsbetreuer: siehe 08.06.
Abendkonzert der Blaskapelle Benediktbeuern mit einem bunten musikalischen Programm im Klosterhof. Eintritt frei
Alltags pausen
Sa 22.06.24 09:00
So 23.06.24 19:00
Mi 26.06.24 09:30
Sa 29.06.24
JULI
Mi
10.07.24
Sa
13.07.24
20:00
So
14.07.24
Mi
17.07.24
Do 18.07.24
14:00
Pfarrhof-Kino mit Filmen zu den globalen Themen Schöpfungsverantwortung, soziale Gerechtigkeit und unser Lebensstil. Eintritt frei, Spende erbeten
Hochwasserschutz an einem Wildbach: Exkursion am Lainbach entlang des Wildbachlehrpfades mit Peter Gröbl, ehem. Sachgebietsleiter im Wasserwirtschaftsamt. Anmeldung: www.zuk-bb.de. Spende erbeten. Treffpunkt: Lainbachbrücke bei Mariabrunn
19.21.07.24
17:00
10:00
Fr
19.07.24
Sa
20.07.24
19:30
19:00
Gartenfest des Musikvereins im Gemeindepark mit Blasmusik und Grillspezialitäten
Patrozinium der Pfarrei St. Benedikt: Festgottesdienst, anschließend Pfarrfest Die Örtlichkeiten werden kurzfristig bekannt gegeben
Abendkonzert des Jugend- und Blasorchesters Murnau im Klosterhof. Eintritt frei
Musikalische Führung durch die Anastasiakapelle: schon immer bildeten Kirchenbauten und Musik eine Einheit. Bei dieser Führung klingen die Informationen zu unserer Rokokokapelle in Musikstücken weiter. Treffpunkt: Anastasiakapelle
Quellen im Alltag: Wir nehmen uns an diesem Wochenende Zeit für uns, für Gott. Wir lassen uns von neuen Impulsen berühren und stärken uns für den Alltag: Anmeldung: www.aktionszentrum.de. Kosten: € 135. Treffpunkt: Aktionszentrum
20:00 Gerhard Polt & Well-Brüder Open-Air im Maierhof des Klosters
09:30
09:30
Unterwegs im Klosterland: Exkursion durch die Loisach-Kochelsee-Moore. Anmeldung: www.zuk-bb.de. Spende erbeten. Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs
Festgottesdienst zur Hl. Firmung
10|11
Veranstaltungen
JULI
Mi
24.07.24
20:00 Spider Murphy Gang Unplugged Open-Air im Maierhof des Klosters
Orgelmusik in der Marienkirche: 30 Minuten Vokal- und Orgelmusik von W. A. Mozart mit Elsa Kodeda (Sopran) und Martin Focke (Orgel). Eintritt frei, Spende erbeten
13:30 Yoga-Workshop „Mind and Move“: Verbinden Sie Geist und Körper durch die effektive Kombination von Yogaund Mentalübungen. Anmeldung: www.govinda-yoga.de. Kosten: € 79. Treffpunkt: Barocksaal des Klosters
15:00
20:00
Geheimnisse der Benediktbeurer
Klostergärten: siehe 25.05.
Carmina Burana Open-Air im Maierhof des Klosters: Carl Orffs Meisterwerk in einer einzgartigen Inszenierung –tauchen Sie ein in eine Welt aus Tanz, magischen Bildern und Musik.
09:30
Sa
27.07.24
So 28.07.24
19:00
Geschichte mal anders: Dorfrundgang mit dem Altbürgermeister. Georg Rauchenberger erzählt so manche kuriose Geschichte – dieses Mal stehen Oberdorf, Mühlbach und Gschwendt im Mittelpunkt.
Anmeldung: Tourist-Information, Tel. 08857 248. Kosten: € 5,00. Treffpunkt: Gemeinde- und Pfarrbücherei
20 Minuten zur Abendzeit: Am Abend durchatmen und zur Ruhe kommen bei Musik und Impuls in der Anastasiakapelle
20:00 The Music of Hans Zimmer
Open-Air im Maierhof des Klosters
15:00
19:00
The Magical Music of Harry Potter Open-Air im Maierhof des Klosters
Der Herr der Ringe & Der Hobbit Open-Air im Maierhof des Klosters
Alltags pausen
Sa 20.07.24
So 21.07.24
12:05
AUGUST
Führung durch die Anastasiakapelle: schon immer bildeten Kirchenbauten und Musik eine Einheit. Bei dieser Führung klingen die Informationen zu unserer Rokokokapelle in Musikstücken weiter.
Treffpunkt: Anastasiakapelle
14.18.08.24
Mi 14.08.24
19:00
Do 15.08.24
15:00
früher im Kloster und heute: siehe 29.06.
20 Minuten zur Abendzeit: Am Abend durchatmen und zur Ruhe kommen bei Musik und Impuls in der Anastasiakapelle
Im Garten dem Leben auf die Spur kommen: Gartenexerzitien im Zentrum für Umwelt und Kultur mit P. Karl Geißinger SDB. Anmeldung: www-zuk-bb.de. Kosten: € 120,00 zuzügl. Übernachtung/ Verpflegung. Treffpunkt: Willkommenszentrum im Maierhof
Geheimnisvolle Kräuter: Kräuterbuschen binden im Vorfeld des Festes Maria Himmelfahrt entsprechend ihrer Symbolik und der christlichen Tradition. Anmeldung: www.zuk-bb.de. Spende erbeten. Treffpunkt: Innenhof des Maierhofs
19:00
Marienandacht am Vorabend des Festes Maria Himmelfahrt in Mariabrunn
20:00 Abendkonzert der Blaskapelle Benediktbeuern mit einem bunten musikalischen Programm im Klosterhof. Eintritt frei
10:00
Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt mit Kräuterweihe
12|13 Do 01.08.24 19:00
Musikalische
Fr 02.08.24 19:00 Lobpreisgottesdienst am Herz-Jesu-Freitag in der Marienkirche Sa 03.08.24 16:00 Sommerkellerfest
Di 06.08.24 10:00 Kräuter
07.08.24
der Freiwilligen Feuerwehr mit Grillspezialitäten und der Musikkapelle Benediktbeuern am Sommerkeller
Mi
Veranstaltungen
AUGUST
Musikwoche Benediktbeuern für Gitarre, Violine, Viola, Cello und Ensemble-Spiel: Benefizkonzert der Dozenten im Barocksaal zugunsten der Behebung der Hagelschäden im Kloster
20 Minuten zur Abendzeit: Am Abend durchatmen und zur Ruhe kommen bei Musik und Impuls in der Anastasiakapelle
Musikwoche Benediktbeuern für Gitarre, Violine, Viola, Cello und Ensemble-Spiel: Konzert der Teilnehmer im Barocksaal.
Musikwoche Benediktbeuern für Gitarre, Violine, Viola, Cello und Ensemble-Spiel: Konzert der Teilnehmer im Aktionszentrum/Don Bosco Raum
Sensenmähkurs im Klostergarten: siehe 25.05.
„Ouvertüre“ – Auftaktkonzert mit Teilnehmern des Meisterkurses von Markus Kreul. Solowerke, Kammermusik und Lieder von J. S. Bach, F. Chopin, F. Schubert u. a. im ZUK-Allianzsaal/ Maierhof. Eintritt frei, Spende willkommen
Geschichte mal anders: Spaziergang am Mühlbach mit dem Altbürgermeister. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit, als in Benediktbeuern noch zahlreiche Mühlen die Basis für die unterschiedlichsten Handwerksberufe waren. Anmeldung: Tourist-Information, Tel. 08857 248. Kosten: € 5,00.
Treffpunkt: Mariabrunn
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ – Musikalische Highlights von W. A. Mozart, F. Liszt, C. Debussy u. a. mit Teilnehmern des Meisterkurses von Markus Kreul im ZUK-Allianzsaal/Maierhof. Eintritt frei, Spende willkommen
Alltags pausen
So 18.08.24 19:30
Mi 21.08.24 19:00
Do 22.08.24 19:30
Fr 23.08.24 19:30
Sa 24.08.24 09:00
Di 27.08.24 19:30
Mi 28.08.24 09:30
Do 29.08.24
19:30
SEPTEMBER
„Eine musikalische Sommernacht“ –Abschlusskonzert des Meisterkurses von Markus Kreul mit Musik von J. S. Bach bis A. Piazzolla im Barocksaal des Klosters. Eintritt frei, Spende willkommen
SEPTEMBER
So
Jahrtag der Antlaß- und Gebirgsschützenkompanie Benediktbeuern Ried: Kirchenzug, 10:00 Uhr Festgottesdienst, Örtlichkeiten werden noch bekannt gegeben Mi
20 Minuten zur Abendzeit: Am Abend durchatmen und zur Ruhe kommen bei Musik und Impuls in der Anastasiakapelle
Lobpreisgottesdienst am Herz-Jesu-Freitag in der Marienkirche
Gedanken in der Natur: Musik und Impuls am Weltjugendtagskreuz (Klosterrundweg) Mi
Pfarrhof-Kino mit Filmen zu den globalen Themen Schöpfungsverantwortung, soziale Gerechtigkeit und unser Lebensstil. Eintritt frei, Spende erbeten
Textilmarkt im Maierhof: Kunst und Handwerk aus über 130 Werkstätten
Schmuckmesse des Klosterfördervereins JUWEL im Barocksaal
OKTOBER
Lobpreisgottesdienst am Herz-Jesu-Freitag in der Marienkirche
Eurpean Bird Watch: Vogelbeobachtung im Klosterland mit fachkundlicher Betreuung. Spende erbeten. Treffpunkt: Vogelstation Fuchsbichl, Moosrundweg 1
14|15 Fr 30.08.24 19:30
01.09.24
09:30
04.09.24
19:00
06.09.24 19:00
Fr
08.09.24
So
19:00
11.09.24 20:00
21.-
22.09.24
29.09.24
So
10:00
04.10.24 19:00
Fr
05.10.24
Sa
09:00
OKTOBER
und Rainer Gruber spielt zu Wilhelm Diess „Stegreifgeschichten“. Kosten: € 15,00. Treffpunkt: Kloster-Café
TERMINVORSCHAU
So 03.11.24: Traditionelle Leonhardifahrt von der Dorfstraße zum Kloster mit Festgottesdienst um 10:00 Uhr in der Basilika
29.11.-01.12.24: Ausstellung Kunsthandwerk im Kreuzgang des Klosters
So 08.12.24: Altbayerischer Christkindlmarkt am Dorfplatz und in der Dorfstraße
Di 31.12.24: Silvesterkonzert mit Orgel und Trompeten in der Marienkirche
Änderungen und Ergänzungen finden Sie in den Online-Veranstaltungskalendern unter www.benediktbeuern.de, www.kloster-benediktbeuern.de, www.pfarrei-benediktbeuern.de und www.kochel-evangelisch.de.
Stand: April 2024, Änderungen vorbehalten
Alltags
So 06.10.24 10:00 Festgottesdienst zum Erntedankfest in der Basilika Mo 07.10.24 19:00 Andacht zum Rosenkranzfest in Mariabrunn mit Lichterprozession So 13.10.24 11:00 Gedanken am Berg: Musik und Impuls an der Bauernalm 19.20.10.24 10:00 Kunsthandwerkermarkt im Allianzsaal des Maierhofs So 20.10.24 10:00 Festgottesdienst zum Kirchweihfest mit Kirchenchor in der Basilika 13:30 Yoga-Workshop „Mind and Move“: siehe 21.07. Do 24.10.24 10:00 Klaus Wittman liest
pausen Veranstaltungen
Musik und gute Gedanken
Durchatmen und zur Ruhe kommen in unserer beeindruckenden Natur oder im wunderschönen Rokokojuwel Anastasiakapelle –dazu lädt die Katholische Pfarrgemeinde St. Benedikt herzlich ein. Freuen Sie sich auf kurze Alltagspausen mit wertvollen Impulsen und unterschiedlicher Musik an inspirierenden Orten.
20 Minuten zur Abendzeit in der Anastasiakapelle um 19:00 Uhr
Mi 03.07.24 / Mi 24.07.24 / Mi 07.08.24 / Mi 21.08.24 / Mi 04.09.24
Musikalische Führung durch die Anastasiakapelle um 19:00 Uhr
Do 18.07.24 / Do 01.08.24
Gedanken in der Natur um 19:00 Uhr
So 09.06.24 im Meditationsgarten westlich des Maierhofs
So 23.06.24 in Bichl, Wegkreuz Ludlmühle und Schwimmbad
So 08.09.24 am Weltjugendtagskreuz, Klosterrundweg
Gedanken am Berg um 11:00 Uhr
So 13.10.24 an der Bauernalm
16|17
Wenige Minuten, die alles verändern ...
Am Samstag, den 26. August 2023 wurden Benediktbeuern, Bichl und einige andere Gemeinden von einem schweren Unwetter getroffen. Hagel, Starkregen und Wind richteten verheerende Schäden an – in nicht einmal 10 Minuten. Mit der Behebung der Schäden wurde noch am gleichen Tag begonnen. Vielerorts geht es sehr gut voran. In einigen Bereichen wie z. B. dem Klosterareal wird es allerdings noch Monate, sogar Jahre dauern, bis alles wieder so ist wie vor dem Hagelsturm.
„Gott sei Dank ist beim Unwetter und auch bei den Aufräumarbeiten kein Mensch ums Leben gekommen.“
„Jahrzehnte langer Aufbau und Renovierung im Kloster wurden in wenigen Minuten fast zunichte gemacht.“
Viele Menschen benötigen noch Zeit, um die Ereignisse der letzten Monate zu verarbeiten, z. B. in Gesprächen mit anderen Betroffenen. Immer wieder hört man ähnliche Gedanken:
„Die
Hilfsbereitschaft der Menschen untereinander und der ehrenamtlichen Kräfte war beeindruckend.“
„Der Zusammenhalt im Ort war ab der ersten Minute einfach großartig.“
„Knapp 10 Minuten – und das Dorf ist ein anderes.“
18|19
16:20 Uhr 17:02 Uhr
Gottesdienste und Gebetszeiten
Alltags pausen
Möglichkeit zur Beichte oder zum Gespräch im Gesprächszimmer des Klosters gegenüber dem Klosterladen: jeden Samstag von 10:00 bis 11:30 Uhr und von 15:00 bis 16:30 Uhr
Exerzitien im Kloster:
Zeiten für Einzelpersonen und Gruppen nach Absprache. Kontakt: Willkommenszentrum, Tel. 08857 88 777 (oder 88 731)
Die Losungen – Gottes Wort für jeden Tag Einige wenige Worte aus der Bibel verbinden Tag für Tag Menschen unterschiedlicher Konfessionen und Kulturen. Die Tageslosungen werden aus einem Gesamtbestand von etwa 1.800 Worten und Texten des Alten Testaments gezogen. Zusätzlich gibt es zu jeder Losung einen neutestamentlichen Lehrtext, ein Gebet oder Lied.
Sie sind neugierig auf die heutige Tageslosung?
Dann scannen Sie einfach nebenstehenden QR-Code mit Ihrem Smartphone.
Katholische Gottesdienste in der Marienkirche : Sonn- und Feiertag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr und 19:00 Uhr 19:00 Uhr 09:00 Uhr Katholische Gottesdienste in der Basilika oder Marienkirche: Sonn- und Feiertag 10:00 Uhr Eucharistiefeiern in der Klosterkapelle: Montag bis Freitag Samstag (außer am 15.06.2024) Mittwoch (in Vorlesungszeiten) 07:00 Uhr 07:00 Uhr 18:00 Uhr Eucharistiefeier in der ZUK-Kapelle: Donnerstag ab Juni 17:30 Uhr Evangelische Gottesdienste im Dietrich-Bonhoeffer-Haus:
in Kochel
See jeden Sonntag 10:00 Uhr
siehe Veranstaltungskalender und www.kochel-evangelisch.de
a.
20|21
Auch 2024 werden im und um den Bereich der Pfarreiengemeinschaft Benediktbeuern wieder zahlreiche Berggottesdienste gefeiert, zu denen Sie herzlich eingeladen sind:
Alltags pausen Sa 04.05.24 19:00 Kath. Bergmesse am Rieder Vorberg/Ried Do 09.05.24 11:00 Evang. Berggottesdienst auf dem Blomberg/Wackersberg Mo 20.05.24 11:00 Ökumenischer Gottesdienst an der Kohlleite/Kochel a. See So 07.07.24 10:30 Kath. Familienbergmesse auf dem Straßberg/Benediktbeuern So 28.07.24 10:00 Kath. Bergmesse auf dem Straßberg/Benediktbeuern Sa 03.08.24 11:45 Evang. Bergandacht an der Kapelle beim Blomberghaus/Wackersberg Sa 10.08.24 11:45 Evang. Bergandacht an der Kapelle beim Blomberghaus/Wackersberg Do 15.08.24 10:00 Kath. Bergmesse mit Kräutersegnung am
Heilbrunn Sa 17.08.24 11:45 Evang. Bergandacht an der Kapelle beim Blomberghaus/Wackersberg So 18.08.24 10:00 Kath. Bergmesse am Vogelherd/Herrenkreuth/Obersteinbach
Stallauer Eck/Bad
Berggottesdienste in Benediktbeuern und Umgebung
Evang. Bergandacht an der Kapelle beim Blomberghaus/Wackersberg
Kath. Bergmesse am Felsenkreuz/Felsenweg zwischen Altjoch und Schlehdorf/Kochel a. See
Kath. Bergmesse an der Tutzinger Hütte/Benediktbeuern
Bergmesse auf dem Jochberg/Urfeld, Walchensee
Kath. Bergmesse an der Tutzinger Hütte/Benediktbeuern Do
Kath. Bergmesse an der Bichler Hütte/Bichl
So
„Gedanken am Berg“ an der Bauernalm/Benediktbeuern
Sa 24.08.24 11:45
So 25.08.24 10:00
So 25.08.24 10:30
So 01.09.24 10:30 Kath.
So 08.09.24 11:00
So 15.09.24 11:00
Sa 21.09.24 11:00
10:00
Bergmesse am Rabenkopf/Pessenbach
Kath.
Kath. Bergmesse an der Baueralm/Benediktbeuern
03.10.24
22|23
13.10.24 11:00
Ausstellungen
Malerei, Skulpturen, Geschichte und mehr –erleben Sie inspirierende Momente bei zahlreichen Ausstellungen:
im Kreuzgang des Klosters, geöffnet täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr
20.04. –12.05.24
19.05. –20.05.24
25.05. –23.06.24
28.06. –14.07.24
19.07. –11.08.24
16.08. –15.09.24
21.09. –20.10.24
21.09. –20.10.24
25.10. –24.11.24
Lebens-Kunst: Ausstellung von Dieter de Harju
Handwerk und Kunst aus der Heimat: Verkaufsausstellung zugunsten des Fördervereins Juwel e. V.
Gemeinschaftsausstellung: Gemälde von Antonio Paolillo, Chiara Nicolato und Giovanni Lora
Skulpturen und Bilder: Kunst von Birgit Niedernhuber
Malerei: Ausstellung von Imre Szakács
Fotoausstellung: Werke von Walter Reinl und Helgi Seemann
Das Gebet im Leben der Russlanddeutschen: Ausstellung BKDR Nürnberg und Irma Streck
Aquarelle: Malerei von Renate Poller
Einblicke. Innenansichten von Wohnsituationen der BISS ZeitungsverkäuferInnen in München mit Fotografien von Rainer Viertlböck.
Projektarbeit von Studierenden der KSH Benediktbeuern Vernissage am 25.10.24
im Zentrum für Umwelt und Kultur, geöffnet täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
25.04. –09.06.24
Blaues Land im Licht: Meisterhafte Naturfotografien aus der Region von Olaf Broders
Termine und Öffnungszeiten können sich kurzfristig ändern, aktuelle Infos finden Sie auf den Internetseiten www.kloster-benediktbeuern.de und www.zuk-bb.de
Alltags pausen
Klosterführungen
Im Kloster finden regelmäßig Führungen statt (Dauer ca. 60 Min.). Aufgrund der Wiederinstandsetzungsmaßnahmen nach dem Unwetter vom August 2023 sind noch nicht alle Bereiche der Anlage zugänglich. Die Führung ist aktuell nur teilweise barrierefrei möglich.
April bis Juni
Preis: € 4,50; mit Gästekarte € 4,00; Jugendliche v. 16 - 18 J. € 3,00;
Treffpunkt: vor dem Klosterladen
24|25
Di / Do / Sa So / feiertags 14:30 Uhr 13:00 und 14:30 Uhr Juli, August täglich So / feiertags 14:30 Uhr 13:00 und 14:30 Uhr
Di / Do / Sa / So / feiertags 14:30 Uhr
Sa / So / feiertags 14:30 Uhr
September, Oktober
November bis März
„Weltjugendtagskreuz“ am Klosterrundweg
Bei einem Spaziergang auf dem Klosterrundweg durchquert man zuerst die Erlebnisbiotope. Danach öffnet sich der Blick fast malerisch auf das weite Halbrund der Moorlandschaft und der Voralpengipfel um Benediktenwand, Jochberg und Herzogstand. Ein markantes Holzkreuz, das anlässlich des Kölner Weltjugendtags 2005 aufgestellt und 2018 erneuert wurde, lädt vor dieser erhabenen Landschaft zum Innehalten ein.
Alltags pausen
Orte der Ruhe in Benediktbeuern
Durchatmen, Kraft tanken, zur Ruhe kommen – dafür eignen sich manche Orte ganz besonders gut. Vier dieser speziellen Plätze möchten wir Ihnen kurz vorstellen:
Mariabrunn
Die kleine Kapelle mit einer Marienstatue, versteckt zwischen hohen Bäumen am Lainbach gelegen, hat ihre Ursprünge um das Jahr 1880. Jeden Freitag ab Ostern bis Ende September wird dort um 19:00 Uhr der Rosenkranz gebetet. Das ganze Jahr über bezeugen Kerzen und frische Blumen die große Verehrung der Gottesmutter und die Bedeutung dieses Ortes für die Benediktbeurer.
26|27
Meditationsgarten
Der Grundriss des Meditationsgartens an der Westseite des Maierhofs orientiert sich an dem berühmten Bodenlabyrinth der Kathedrale von Chartres. Ohne Kreuzungen und Sackgassen wird man auf dem 160 m langen Natursteinweg an vier Beetkreisen (Kräuter für alle Sinne, Kräuter die Heilen, Kräuter für die Küche, Symbolkräuter) entlang bis zum Brunnen in der Mitte geleitet. Der Garten regt zu einer intensiven sinnlichen Wahrnehmung der Pflanzen und zur Besinnung an.
Alltags pausen
Orte der Ruhe in Benediktbeuern
Kapelle an der Tutzinger Hütte
Seit Sommer 2015 steht direkt unterhalb der mächtigen Benediktenwand eine kleine Kapelle, die den Aposteln Jakobus und Johannes geweiht ist. Errichtet wurde sie vom damaligen Wirt der Tutzinger
Hütte Hans Mayr, seiner Familie und Freunden. Hier, wo man dem Himmel noch ein Stück näher ist und sich die Kraft der Schöpfung besonders eindrucksvoll zeigt, lassen sich in der Kapelle Momente der Ruhe finden und neue Kräfte sammeln.
28|29
Benediktusweg
Der Benediktusweg verläuft in 2,5 km rund um die Klosteranlage und besteht aus zwölf Stationen mit Impulsen aus der Regel Benedikt. Auf den Stelen befinden sich Texte zu den wesentlichen Themen, die dem Ordensvater Benedikt besonders am Herzen lagen und auch Bezug zu ihrem jeweiligen Standort haben. Es werden Themen aufgegriffen wie das Miteinander der Generationen, Achtsamkeit gegenüber der Schöpfung oder Sorge für die Kranken. Die Ausführungen verdeutlichen, dass die Ordensregel zwar eine historische Schrift ist, aber dennoch wesentliche Impulse für unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert enthält. Die Texte stammen von der Autorin Dr. Petra Altmann. Startpunkt ist die Info-Stele zwischen Klosterparkplatz und Wiese vor dem Nordtor des Klosters.
Alltags pausen
seiner Zeit
Alles zu
Mal nicht auf die Uhr schauen, keine Termine haben, einfach nach Lust und Laune ganz spontan sein, für mich alleine etwas unternehmen – auch dafür gibt es in Benediktbeuern viele Angebote:
Klangpfad „Im Ein-Klang“ mit der Natur
Dem wohltuenden, feinen Klang von Steinen und Hölzern, von Wind und Wasser zu lauschen. Den Stimmen der Vögel und dem Rascheln der Blätter zuzuhören – dazu lädt der Klangpfad im Loisach-Kochelsee-Moos ein. Die Klänge der Natur sollen dabei auch ein wenig zum Ein-Klang mit sich selbst und der Schöpfung führen.
Hörpfad „Benediktbeuern geht ins Ohr“
In Benediktbeuern hat sich ein Kreis interessierter Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um einen Audioguide für unser Dorf zu gestalten. So entstanden 11 Stationen, die in lebendiger Weise spannende Geschichten rund um Benediktbeuern erzählen, z. B. über die Bedeutung von Mariabrunn, die Benediktusglocke oder das Kochelseewunder. Einen Prospekt gibt es in der Tourist-Information.
Natur mit allen Sinnen entdecken
Eine Entdeckungsreise durch das Naturlehrgebiet rund um‘s Kloster ist ein Erlebnis für alle Sinne. Fühlen, riechen, schmecken, hören, sehen – das ermöglichen z. B. Kräutergarten, Meditationsgarten, Biotope, Barfußpfad und Klangpfad.
Wandern und Radln:
Von einer leichten Mooswanderung z. B. entlang des Jakobswegs Isar – Loisach – Leutascher Ache – Inn bis hin zur anspruchsvollen Gipfeltour reichen die vielfältigen Möglichkeiten. Tourenbeschreibungen sind in der Tourist-Information erhältlich.
30|31
Alltags pausen
Angebote für Gruppen
Auch für Gruppen gibt es in Benediktbeuern zahlreiche Angebote, um zur Ruhe zu kommen, die besondere Spiritualität dieses Ortes aufzunehmen und die Natur bewusst wahrzunehmen:
Kloster Benediktbeuern
Tel. 08857 880, www.kloster-benediktbeuern.de
E-Mail: info@kloster-benediktbeuern.de
Klosterführungen auch zu Sonderthemen: Pater Lothar Bily, Tel. 0160 90 56 89 63, E-Mail: fuehrung@kloster-benediktbeuern.de
Einkehr- und Besinnungstage, Gruppenexerzitien: Willkommenszentrum, Tel. 08857 88-777 oder 88-731, E-Mail: gaestebuero@zuk-bb.de
Zentrum für Umwelt und Kultur
Pater Karl Geißinger, Tel. 08857 88-701, www.zuk-bb.de, E-Mail: info@zuk-bb.de
Schöpfungsspiritualität
Klosterleben kennenlernen und Gartenexerzitien
Naturkundliche Führungen
Pilgern durchs Klosterland
Jugendbildungsstätte Aktionszentrum
Tel. 08857 88-304, www.aktionszentrum.de, E-Mail: info@aktionszentrum.de
Meditations- und Besinnungswochenenden
Kath. Pfarramt St. Benedikt
Tel. 08857 692890, www.pfarrei-benediktbeuern.de, E-Mail: pg.benediktbeuern@bistum-augsburg.de
Wallfahrtsgottesdienste und -andachten in der Basilika und der Anastasiakapelle
Tourist-Information Benediktbeuern
Tel. 08857 248, www.benediktbeuern.de, E-Mail: tourismus@benediktbeuern.de
Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und weiteren Freizeitangeboten
32|33
Sommer, Sonne, Blütenpracht –Die Natur in Hochform
Mitten im August an Maria Himmelfahrt gibt es eine über 1000 Jahre alte christliche Tradition: Einen Kräuterbüschel binden und segnen.
Das Interesse für die Heilkräfte der Natur ist gerade heute bei der jungen Generation wieder gewachsen.
Sonnenhut, Ringelblume, Rose, Johanniskraut, Schafgarbe, Majoran und Salbei werden kunstvoll um eine Königskerze gebunden, die Symbol für die Gegenwart Gottes ist. Viele Krankheiten lassen sich mit diesen Kräutern behandeln. Sie stehen aber auch für das, was im Leben wichtig sein sollte: Vertrauen, Hingabe und Liebe, Geduld und Treue, Tatkraft und Selbstvertrauen. Allesamt sind die Kräuter auch Marien- oder Christussymbole.
Es muss uns bewusst sein: Auf Glück, Erfolg, Gesundheit und langes Leben hat der Mensch keinen Anspruch. Sie sind in erster Linie geschenkt.
Die Blütenpracht und Heilkraft der Kräuter zeigen uns: Alles Leben ist kostbar, schützenswert. Uns anvertraut. Alles kommt aus der Hand des Schöpfers, auch mein Leben. Seine Sorge und Liebe gelten für immer. Ihm dürfen wir uns anvertrauen.
P. Karl Geißinger SDB, Zentrum für Umwelt und Kultur
Lebendige Bräuche vorgestellt
Alltags pausen
Benediktbeuern liegt am „Jakobsweg Isar – Loisach – Leutascher Ache – Inn“, der auf ca. 125 km vom Kloster Schäftlarn nach Mötz in Tirol führt (www.auf-dem-jakobsweg.info) und an der Ostschleife der Pilger-Wander-Wege „Heilige Landschaft Pfaffenwinkel“ (www.heilige-landschaft.de).
Nach Montecassino und St.-Benoit-sur-Loire ist Benediktbeuern der drittwichtigste Benedikt-Wallfahrtsort weltweit. Grund hierfür ist die Armreliquie des Heiligen, die Karl der Große dem Kloster kurz vor dem Jahr 800 geschenkt hat.
In der Anastasiakapelle, einem Rokokojuwel an der Nordostecke der Basilika, werden in einer edlen Silberbüste Reliquien der Hl. Anastasia aufbewahrt. Bei ihr suchen vor allem Menschen mit Kopf- und Nervenleiden Hilfe.
Impressum
Herausgeber:
Tourist-Information Benediktbeuern, Prälatenstr. 3, 83671 Benediktbeuern, Tel. 08857 248, www.benediktbeuern.de, tourismus@benediktbeuern.de
Redaktion:
Sabine Rauscher, Christian Höck, P. Heinz Menz SDB
Grafisches Konzept und Gestaltung: Layout und Satz: Heimatstern Design und Grafik Pixelperle, www.pixelperle.eu
Haftungsvorbehalt:
Alle Angaben in dieser Broschüre wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte kann jedoch nicht übernommen werden. Stand 04/2024 – Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Bildnachweis:
Lubiag, Bernd Ritschel, Christian Höck, Vero Design, Jeannette Gosteli, hauswurzn - stock.adobe.com, Christina Schmid, Kloster Benediktbeuern, Tourist-Information Benediktbeuern
Die nächsten Alltagspausen erscheinen voraussichtlich Anfang November 2024!
34|35
Pilgern und Wallfahren
Kontakte
Salesianer Don Boscos
Kloster Benediktbeuern
Don-Bosco-Str. 1
83671 Benediktbeuern
Tel. 08857 880
www.kloster-benediktbeuern.de
Kath. Pfarrgemeinde St. Benedikt
Dorfplatz 4
83671 Benediktbeuern
Tel. 08857 692890
www.pfarrei-benediktbeuern.de
Alltags pausen
Evang.-Luth. Kirchengemeinde
Dietrich-Bonhoeffer-Weg 1
83671 Benediktbeuern
Tel. 08851 5396
www.kochel-evangelisch.de
Tourist-Information Benediktbeuern
Prälatenstr. 3
83671 Benediktbeuern
Tel. 08857 248
www.benediktbeuern.de