Personelles
Seite 10
Behörden Spiegel / November 2019
Bundesministerium der Verteidigung
Grafik: Behörden Spiegel-Gruppe Quelle: BMVg Stand: November 2019
Presse- und Informationsstab (Pr-/InfoStab), Sprecher des BMVg Leitungsstab (LStab) Oberst i.G. Dr. Freuding m.d.W.d.D.b. Büro Ministerin MinR’in Mirza
Adjutantur Ministerin
Strategische Schwerpunkte
Reden und Texte
Kpt zS Plath
N.N.
Dr. Keller
ParlamentProtokoll und Kabinettreferat Oberst i.G. Dr. MinR’in Mutz Bauersachs
Thiels m.d.W.d.D.b.
Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer
Pr-/InfoStab 1 Presse* Kpt zS Fähnrich
Foto: BS/B
Büro ParlSts Dr. Tauber Kpt zS Ristau
Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Tauber
Büro Sts Zimmer Oberst i.G. Keller
Staatssekretär Zimmer
Unterstützung der Ministerin insbesondere im Bereich der Abteilungen: Pol, CIT, FüSK, SE und P
Pr-/InfoStab 2 Grundsatz, Öffentlichkeitsarbeit, Zentrale Angelegenheiten Oberst i.G. Dr. Döring
*zgl. Stv Sprecher/-in des BMVg und Stv Ltr Pr-/InfoStab
Generalinspekteur der Bundeswehr Gen Zorn
Beauftragte(r) für die strategische Steuerung nationaler und internationaler Rüstungsaktivitäten der Bundeswehr MinDirig Frank Büro Strategische Steuerung Rüstung N.N.
Gruppe Projektcontrolling und Risikomanagement Oberst i.G. Töpfer
Pr-/InfoStab 3 Arbeitgebermarke Bundeswehr; Social Media MinR von Holleben
Gruppe Fachaufsicht ausgewählter Rüstungsprojekte Oberst i.G. Heursch
Aufstellungsstab Cyberagentur MinR’in Dr. Boeck
Militärischer Führungsrat (MFR)
Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr* VAdm Rühle
*Beauftragte(r) für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr
Abteilung Politik (Pol)
Abteilung Ausrüstung (A)
Dr. Wächter
VAdm Stawitzki
A RC Risikomanagement und Controlling N.N.
Abteilung Cyber/Informationstechnik (CIT) GenLt Vetter
Stellvertreter des Abteilungsleiters MinDirig Blahnik
Stellvertreter des Abteilungsleiters MinDirig Dr. Huth
CIT Z1) Zentrale Aufgaben und Controlling MinR‘in Domuradt
Stellvertreter des Abteilungsleiters CIT BWI Strategische Steuerung BWI MinR Taubert
MinDirig Dr. Wenzel Leitungsinformationszentrale BMVg (LIZ) Oberst i.G. Lischewski
Pol I Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik; Grundlagen internationale/multinationale Beziehungen; Wissenschaft und Gesellschaft; Abteilungsmanagement
Pol II Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik; Strategieentwicklung und Internationale Beziehungen; Ertüchtigung; Einsätze; Rüstungskontrolle
BrigGen Schulz
BrigGen Ohl
Pol I 1 Abteilungsmanagement und Organisation strategischer Themen
Pol II 1 Strategieentwicklung und Grundlagen vernetzter Sicherheitspolitik; Sicherheitsund Verteidigungspolitische Einzelthemen; Reden
A I 11) Organisation, Rüstungsverfahren, Zentrale Aufgaben der Abteilung
Oberst i.G. Dr. Richter
AI2 Wirtschaftlichkeit von Realisierung und Nutzung von Wehrmaterial
Kpt zS Schulz
Pol I 2 Sicherheitspolitik und Beziehungen zu den Staaten Europas, Amerikas, Ozeaniens Kpt zS Beckmann
AI Zentrale Aufgaben der Abteilung Ausrüstung
Pol I 31) NATO
AI3 Vertragliche und vergaberechtliche Grundsatzangelegenheiten, Allgemeine Rechtsangelegenheiten der Abteilung, Geheimschutz
Pol II 3 Ertüchtigung
MinR Schnause Pol II 4 Mandatierung
AI4 Rüstungsangelegenheiten Parlament, Kabinett, BRH; Informationsmanagement; Rüstungsplanung/IPP
MinR‘in Dr. Freiin von Seherr-Thoß Pol II 5 Rüstungskontrolle, Nichtverbreitung, Vertrauensbildung, OSZE
MinR‘in Peter
AI5 Bewirtschaftungs- und Haushaltsangelegenheiten
MinR Dr. Meier
Dr. Pohlmann Alarmbereitschaft BMVg
Pol II 6 Vereinte Nationen
MinR Vogler
Oberst i.G. Lowin
AI6 Fachaufsicht Vergabestellen bei Dienststellen der ersten nachgeordneten Ebene BMVg; Koordinierungs- und Prüfstelle von Vergabeaufträgen des BMVg an den nachgeordneten Bereich LRDir Malewski Alarmbereitschaft BMVg
1)
Legende – verteilt auf: Dienstsitz Bonn Dienstsitz Berlin geringer Anteil an Dienstsitz Berlin geringer Anteil an Dienstsitz Bonn
A II 1 Industrie, Markt, Export
A III 1 Grundsatz Komplexe Dienstleistungen; zentrale Aufgaben des Beteiligungsmanagements; Compliance Beteiligungsgesellschaften; Beteiligungsführung BwConsulting GmbH sowie BWI
A II 2 Rüstungspolitik/ Rüstungskooperation in NATO und EU
CIT I Methoden und Digitales BrigGen Koltermann
A II 3 Bilaterale Rüstungspolitik und länderbezogene Rüstungskooperation
A III 2 Beteiligungsmanagement BwFPS, GEKA, FBG und VEBEG MinR Kaptain
N.N.
A II 5 F&T-Konzeption/-Steuerung; Beiträge Fähigkeitsmanagement; Fremdes Wehrmaterial MinR Coors
A II 6 Grundlagenforschung, Forschungsinstitute, Internationale F&T-Kooperation MinR Weber
CIT I 1 Nationale und Internationale Digital-/Cyber-/ Frequenzpolitik und IT-Strategie Oberst i.G. Heß
Oberst i.G. Schmidt
A IV 2 Systeme Land Oberst i.G. Schneider
CIT I 2 Forschung und Technologie, Innovationsmanagement Cyber/IT MinR Sachs CIT I 3 Cyber/IT Portfoliomanagement, Clustersteuerung, Planung, Architektur Oberst i.G. Dr. Romba
A IV 3 Transport-/Sonderflugzeuge; Landgestützte Luftverteidigung einschl. Missile Defence/ Ballistic Missile Defence; Aufklärungssysteme Luft/Raum
CIT I 4 Strategische Steuerung Digitalisierung N.N.
Oberst i.G. Neumann
MinR‘in Fuchs
A II 4 Multinationale Rüstungsvereinbarungen, OCCAR, Internationale Rechtsfragen
A IV 1 Grundsatz Nutzung
MinR Keller
MinR Schlichting
Oberst i.G. Schrödl
1)
MinDirig Reichert
Kpt zS Lennartz
Oberst i.G. Krüger
Pol I 5 Maßnahmen vernetzter Sicherheitspolitik; Wissenschaft und Gesellschaft
MinDirig Schnurr
MinR Röder
Oberst i.G. Kühne
A IV Ausrüstung, Nutzung MinDirig Sucker
N.N.
Oberst i.G. Dronia
Pol I 4 EU/GSVP
A III ÖPP; Beteiligungen; EinkaufBw; Verwertung; Komplexe Dienstleistungen
N.N.
Pol II 2 Sicherheitspolitik und Beziehungen zu Russland, den Staaten des Nahen und Mittleren Ostens, Afrikas, Asiens
Beauftragte(r) DEU/FRA MinR‘in Linzenmeier
A II Rüstungspolitische Angelegenheiten, Ressortforschung
A III 3 Beteiligungsmanagement HIL; ABC 2 und ZEBEL MinR‘in Zöller
MinR Dr. Koch A III 4 Beteiligungsmanagement Bekleidung (einschließl. ABC 1) MinR‘in Weis
A IV 5 Querschnittliches Material; Sanitätsmaterial; Systeme See und seegestützte Luftverteidigungssysteme
A III 5 EinkaufBw, dezentrale Beschaffung; logistische Fragestellungen der Beschaffung; Materialbewirtschaftung; GÜZ
Beauftragte(r) DEU/NOR
Oberst i.G. Pott
Kpt zS Weis
A III 6 Verwertung; Länderabgaben/ Ausstattungshilfe; Ertüchtigung
A IV 6 Grundsatzfragen Allgemeine Wehrtechnik; Zulassung; Qualitätsmanagement
MinR Georg
CIT I 5 Digitalisierungsplattform GB BMVg Oberst i.G. Stingl
A IV 4 Kampfflugzeuge; Drehflügler; Bewaffnung
Kpt zS Gärtner
MinR Frielingsdorf
Alarmbereitschaft BMVg
1)