Zur Nachbearbeitung der Chronologie ULRICH SCHULZ
Die verschiedenen Texte aus dem Nachlass von Burghard Ciesla mussten erst aufbereitet werden.4 Das Buch war – wie oben beschrieben – nicht zum Abschluss gebracht worden; schlimmer noch, im Nachlass des Hauptautoren Ciesla fanden sich nur schwer zu durchschauende Dateiansammlungen und viele unfertige Fragmente. Diese Dateien waren verteilt auf mehrere Computerfestplatten und USB-Sticks. Ihre Bezeichnungen und Datierungen waren verwirrend. Nicht fertig geworden waren leider die Kapitel zu den Jahren »1962« und »1963«, andere Kapitel wie z. B. »1961«, »Epilog«, »Prolog« und »Zur Unternehmung« waren nicht überarbeitet worden. In allen Kapiteln waren Flüchtigkeitsfehler zu finden. Was tun, wenn man kein ausgebildeter Historiker ist, wenn man mit akribischer archivalischer Quellenarbeit nicht vertraut ist, wenn man eigentlich einen anderen Beruf hat, wenn man riesigen Respekt vor der wissenschaftlichen Leistung der Hauptautoren hat und wenn man zumindest ahnt, dass eine historische Einordnung nicht einfach und sogar politisch angreifbar ist? Die wichtigste Entscheidung: Ich habe an den Originaltexten natürlich nichts geändert. Aber ich habe sie teilweise neu zusammengesetzt und vorsichtig miteinander verbunden. Um Beispiele zu nennen: Aus dem Kapitel zum Jahr »1961« wurden nicht fertig gestellte Abschnitte entfernt und die restlichen hintereinandergestellt – kenntlich gemacht durch […]. Die Danksagungen von Ciesla & Joachim standen ursprünglich als fertige Textbausteine in einem nicht fertig gewordenen vorderen Kapitel und wurden nach hinten in eine separate Danksagung verschoben. Fehlende Literaturangaben wurden nachgetragen und Flüchtigkeitsfehler korrigiert. Über 600 Fußnoten mussten durchgegangen werden.5 Manche Zitate waren nicht vollständig und wurden im Vergleich mit den Originalquellen ergänzt. Knackpunkte in den Diskussionen mit dem Verlag und dem Präsidenten Vahrson waren jedoch die finalen Kapitel »1962« und »1963«. Denn immerhin beschreiben diese Jahre die letzten Schritte bis zur Schließung. Und auf diese Kapitel führen die vorherigen hin. Als Lösung wurde besprochen, eine ältere Publikation des Zweitautoren Joachim zum sel-
22
CHRONOLOGIE
Akademischer-Kahlschlag.indb 22
01.06.22 08:29