1 minute read

Europäischen Raum für Gesundheitsdaten etablieren

Europäischen Raum für Gesundheitsdaten etablieren

Die iGW begrüßt, dass die vorliegende EU-Arzneimittelstrategie explizit im Interesse der Innovationsförderung einen Zugriff der Industrie auf Gesundheitsdaten befürwortet.

Damit kommt die EU unserer Forderung nach, dass Deutschland und die EU jetzt die Weichen für eine nachhaltige Innovationsförderung, einen gemeinsamen europäischen Gesundheitsdatenraum (European Health Data Space) und ein digitalisiertes Gesundheitswesen stellen müssen, in dem der Zugang und die Nutzung von Daten zu Forschungszwecken auch für die industrielle Forschung gewährleistet sind. Der Legislativvorschlag für einen European Health Data Space ist eine entscheidende Determinante, wenn es um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie und deren Innovationskraft geht, die letztlich den Patienten zugutekommt. Hierbei ist eine umfassende Beteiligung zwingend notwendig, um das volle Potenzial der Daten für die europäischen Gesundheitssysteme nutzbar zu machen.

Als deutsche Industrie sind wir davon überzeugt, dass immer mehr Menschen verstehen, dass die Entwicklung neuer Therapien und ihre personalisierte Anwendung limitiert ist, wenn Daten fehlen – bei der momentanen Entwicklung eines Corona-Impfstoffs wird das nur allzu deutlich. An diesem Beispiel wird klar, welche elementare Rolle Daten für die industrielle Gesundheitswirtschaft bei der beschleunigten Forschung und Entwicklung spielen.

Gesamt gesehen, hat die Coronapandemie gezeigt, wie wichtig ein einheitlicher EU-Gesundheitsdatenraum, interoperable Dateninfrastrukturen und die Digitalisierung im Allgemeinen für Forschung, Entwicklung und die Versorgung mit Gesundheitsgütern ist. Datenverfügbarkeit muss als Lösungsansatz für eine bessere Gesundheitsversorgung begriffen werden. Dies muss jetzt auch auf nationaler Ebene konsequent weiterverfolgt und umgesetzt werden.

BDI-Handlungsempfehlung:

Die Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft bestärken das BMG bei seinen großen Anstrengungen, die Rolle von Daten im Gesundheitswesen voranzutreiben. Dabei sollte ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet werden, dass ein verlässlicher Rechtsrahmen europaweit mit den gleichen Maßstäben für alle Beteiligten des Gesundheitswesens gilt. Dieser sollte insbesondere klarstellen, dass Daten von privater Forschung genauso wie von akademischen und staatlichen Einrichtungen genutzt werden können. Verlässlichkeit braucht es außerdem bei der Einwilligung der Patienten

This article is from: