GRÜN-/FLÄCHENPFLEGE
GEFA FABRITZ
Hilfe für Grünflächen: Fabroton-Produktupdate bei Substrathersteller Bewährte Hilfe in verbesserter Mixtur, das bietet die GEFA Fabritz GmbH mit ihrem Sortiment an neuen Kultursubstraten. Mit vier Spezialmischungen versorgt „Fabroton“ Bäume, Grünflächen, Straßenbegleitgrün sowie Gärten und Anlagen mit Feuchtigkeit und Nährstoffen. Damit die Grünpflege auf fruchtbaren Boden fällt, muss gegebenenfalls etwas nachgeholfen werden: Mit ihren Bodenhilfsstoffen ist die GEFA GmbH ein etablierter Partner des Landschaftsbaus. Ob Wasserspeicher, Dauerhumuskonzentrate oder spezielles Saatgut: Das Krefelder Familienunternehmen ist mit seinen innovativen Produkten immer nah am Bedarf. Neuerdings bietet die bewährte FabrotonMischung noch mehr speziell abgestimmte Bodengesundheit. Ob für Grünflächen, Blühpflanzen, Bäume oder Straßenbegleitgrün: Vier Spezialmischungen decken die gängige Palette der Grünpflege ab.
Basis: Wasserspeicher Diplom-Ingenieur Marius Wiede berät GEFA-Kunden im Bereich Bodenhilfsstoffe und erläutert das anwendungsspezifische Upgrade: „Trockene Sommer sind über die vergangenen zehn Jahre in Deutschland eher zur Regel geworden, mit einer resultierenden Abnahme der Bodenfeuchte. Die gemeinsame Basis aller Fabroton-Spezialmischungen heißt daher Stockosorb.“ Das wasserspeichernde Copolymer auf Kaliumbasis ist ein Superabsorber, mit dem sich Gießgänge um bis zu 60 Prozent reduzieren lassen. Vermischt mit Lavakorn mit
Passend zur Pflanzenart und zum Standort: Fabroton Bodenverbesserer. Foto: GEFA Fabritz
72
seinen positiven Luft- und Struktureigenschaften, fördert Stockosorb den Gesamthaushalt des Bodens und lockert diesen auf, was der Wurzelbildung zugutekommt.
Mit Universal zur Vitalität „Mit Fabroton Universal haben wir einen Bodenverbesserer für eine breite Palette an Anwendungen in GaLaBau und Kommune,“ erklärt Wiede. Die Mischung GEFA Fabroton ist ein Wasser- und Nährstoffspeicher, macht’s: Im Zusammenspiel zwischen der Grünanlagen langfristig versorgt. Foto: Pixabay sofort verfügbaren Nährstoffen und einer ausgewogenen Langzeitversorgung werden Pflanzungen zukunftssicher. Mit geverdichteten, überbauten Boden liegen sundem Laub und kräftigem Wuchs danken Wurzeln sonst schnell im Trockenen. Daher Sträucher, aber auch Freiland-Kulturen die enthält Fabroton Roadside ein feingranuExtradosis Kali. Auch bei hohen Nitratgehalliertes Multi-Matrix-Benetzungsmittel mit ten im Gießwasser spielt Fabroton Universal innovativer 3D-Technologie, das speziell seine Vorzüge aus. Mit einer Anwendung für nachträgliches Ausbringen entwickelt deckt man zwei Vegetationsperioden ab. wurde. „Fabroton Roadside bindet Feuchtigkeit gleichmäßig im Boden“, bestätigt Stadtbäume brauchen Pflege der Diplom-Ingenieur. „Für die Sträucher Mit Fabroton Tree erhalten Baumpfleger und Anpflanzungen auf Grünstreifen und ein Spezialprodukt für die Versorgung von Verkehrsinseln ergibt sich daraus ein deutStadtbäumen. „Dem urbanen Baum gilt lich verbessertes Wassermanagement. Die im Sortiment besonderes Augenmerk, und Pflanzen erleiden weniger Stress und sind so haben wir auch bei Fabroton Tree sehr in der Folge weniger anfällig für Krankviel Wert auf die optimale Austarierung heiten, das kommunale Personal spart sich der Inhaltsstoffe gelegt“, sagt Wiede. „Die manche Gießrunde.“ Je nach Dosierung Bedürfnisse von Kommunen und Bäumen beträgt die Langzeitwirkung bis zu sechs decken sich hier: Effizient soll der BodenMonate. zusatz sein, wenig Auswaschung aufweisen und dafür gut pflanzenverfügbar sein.“ Im Königsdisziplin Rasen Praxisversuch durften kleine Eichen die Grünflächen sind das A und O der ParkMischung vortesten: Biostimulanzien regund Gartengestaltung. Als vielfältig ten die Wurzelbildung an. Ein Plus an Kali genutzte Freizeitfläche steht Rasen unter macht bei einer Herbstdüngung ständiger Beanspruchung. Die Wirkung die Bäume fit für von Fabroton Grass zielt daher neben der den anstehenden Optimierung des BodenfeuchtigkeitsgeWinter und die halts auf eine ausgewogene Nährstoffverkommende Vegesorgung. Mit recyceltem Phosphat stellt tationsphase. das Kultursubstrat einen nachhaltigen und hochgradig pflanzenverfügbaren DüngeStraßentaugstoff zur Verfügung. Im Gegensatz zu liche Mischung primärem Phosphor enthält der aufbereiFür das oft stark tete Dünger keine Schadstoffe und fördert strapazierte Stradie Wurzelbildung. „Auf Sportplätzen, ßenbegleitgrün öffentlichem Grün, aber auch im eigenen ist die ausreiGarten stellt man mit einer Ausbringung chende Wasserdie Versorgung für eine ganze Vegetationsversorgung von periode sicher,“ weiß Wiede. höchster Bedeutung. Im stark www.gefa-fabritz.de
Bauhof-online.de | › Online-Magazin Januar / Februar 2022