
2 minute read
ISEKI
U 535 in Agrarausstattung als Arbeitstier und Transportprofi
Besonders der schwere Unimog U 535 spielt in der Agrarausstattung seine Stärken aus. Die Agrarausstattung umfasst neben einer Frontzapfwelle und einem Frontkraftheber auch einen Heckkraftheber mit Hubwerksregelung, ISOBUS, die Reifendruckregelanlage tire-control sowie die LS-Hydraulik. Darüber hinaus können mit der mechanischen Heckzapfwelle leistungsstarke Geräte angetrieben werden, zum Beispiel ein Holzhacker.
Advertisement
Dank des extrem durchzugsstarken Sechszylindermotors entpuppt der U 535 sich auch beim Ziehen von großen und schweren Anhängern als schneller und wirtschaftlicher Transportprofi, der mit Traktorzulassung nicht nur mautbefreit, sondern auch an Sonn- und Feiertagen unterwegs sein kann.
www.mercedes-benz-trucks.com
Unimog mit Dammann-Spritze.
ISEKI
TG 6, die robuste und langlebige Kompakttraktoren-Serie von Iseki ist grundlegend überarbeitet worden und bietet jetzt ein erweitertes Leistungsspektrum, sowie neuen Antrieb und Design. Der neu entwickelte Iseki Vier-Zylinder-Turbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung, 2.434 ccm Hubraum und Abgasstufe V leistet 49 PS bei 140 Nm und mit Ladeluftkühler 67 PS bei 200 Nm. Nach einer lastabhängigen Betriebsperiode regeneriert sich der Partikelfilter automatisch. Außerdem werden Abgase nun seitlich abgeführt.
Durch seine Robustheit zeichnet sich das dreistufige Hydrostat-Getriebe aus. Aufgrund des elektrisch lastschaltbaren Allradantriebs, der beim Bremsen stets aktiviert wird, ist eine verkehrsgerechte Fahrgeschwindigkeit möglich. Die Hydraulikanlage ist effizienzoptimiert und servicefreundlich ausgelegt. Zwei Hydraulikkits stehen zur Auswahl: Eine Basisversion, die über Frontkraftheber, zwei Anschlüsse vorne, ein mechanisches Proportional-Steuergerät sowie ein elektrisches Wegeventil verfügt. Währenddessen ist das Profi-Kit mit einem weiteren Anschluss vorn sowie einer elektrohydraulischen Joystick-Proportionalsteuerung ausgestattet. Bis zu sechs Hydraulikanschlüsse hinten erlauben in Verbindung mit den Steuereinheiten sowie dem Kuppeldreieck-Normanschluss die Verwendung handelsüblicher Anbaugeräte, Durch einen gesonderten ölmotorischen Antrieb sind auch vorne bis zu sechs Anschlüsse möglich. Die robusten Front- und Heckkraftheber mit kurzem Anbau und Abstützung für schwere Frontgeräte sind vielseitig einsetzbar und können vorne mit 1.100 und hinten mit 1.580 kg belastet werden. Serienmäßig ist die neue Baureihe mit leistungsstarken, besonders korrosionsgeschützten sowie leicht anzuschließenden Heck- und Zwischenachs-Zapfwellen ausgestattet. Ein stationärer Betrieb mit geräteschonendem Softanlauf sowie Start-/ Stopp-Automatik gehören zur Serienausstattung.

Komfort am Arbeitsplatz
In der neuen, geräuschgedämmten Kabine bieten die große Frontscheibe, rahmenlose Türen und eine heizbare Heckscheibe mit Wischer ein gutes Rundum-Sichtfeld, das bei Dunkelheit durch LED-Arbeitsscheinwerfer am Dach vorne und hinten hell ausgeleuchtet werden kann. Ein bequemer Fahrersitz, eine verstellbare Lenksäule, leistungsstarke Heizung und serienmäßige Klimaanlage sowie ergonomisch angeordnete Bedienelemente vervollständigen den Komfort. Für Werkzeuge und andere Teile gibt es jetzt optional eine abschließbare Aufbewahrungsbox. Der kleine Wendekreis und die gute Manövrierbarkeit des Traktors werden über einen 55-Grad-Lenkeinschlag und bewegliche Kotflügel erreicht.
Alle Hebel sind in Griffweite angeordnet und farblich nach den Funktionen gekennzeichnet. Frontkraftheber und Frontlader werden über ein mechanisches Steuergerät bedient. Optional steht eine elektrohydraulische Joystick-Proportionalsteuerung zur Verfügung. Die Wartung wird durch ein Diagnosemodul und werkzeuglos demontierbare Seitenbleche am Motor erleichtert.
www.iseki.de
Durch die großen Scheiben hat der Fahrer in der neuen Kabine eine gute Rundumsicht.

Ein bequemer Sitz, verstellbare Lenksäule, Klimaanlage und effiziente Heizung sowie ergonomisch angeordnete Bedienelemente sorgen für viel Komfort und einen ermüdungsfreien Arbeitsplatz.