
2 minute read
KUBOTA
rentabelste Lösung für Arbeiten auf Schienen. Der 216MRail ist die stärkste Maschine für die härtesten Aufgaben – immer ohne Kompromisse bei der Wendigkeit, Mobilität und Kompaktheit. Kompatibel mit der Norm EN15746, die strengste Vorschrift für den Schienenverkehr, verfügt er über alle notwendigen Sicherheitsmerkmale und das pneumatische System für Anhänger.
Macht Arbeiten auf Schienen einfach
Advertisement
Diese neue Reihe von Zweiwegebaggern kombiniert hohe Leistung und Wendigkeit, damit in den stark eingeschränkten Bereichen dieser Branche mit unvergleichlicher Bewegungsfreiheit gearbeitet werden kann. Echte Kompaktheit ist nicht nur eine Frage des Heckradius‘. Keine Behinderung der Nachbarspur und Arbeiten in Bereichen, in denen nur sehr wenig Platz zur Verfügung steht – hinten, vorne und in der Höhe –, das ist echte Kompaktheit.
Das patentierte Design der Ausleger verleiht der Maschine eine hervorragende Gewichtsverteilung und Kraft. Zusammen mit der einzigartigen Architektur ergibt sich eine enorm gut Stabilität für eine hervorragende Hubleistung. Die 360-GradRundumsicht ist ein großer Sicherheitsvorteil, sowohl für den Bediener als auch für die Menschen auf der Baustelle. Auch in puncto Sicherheit bietet der Mecalac clevere Lösungen: Wartung vom Boden aus, einschließlich Betankung, einfacher Zugang zur Kabine, direkte Sicht, die ihresgleichen sucht. Der Hersteller nimmt an der Leitmesse der Bahnbranche, der internationalen Fachmesse IAF, die vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2022 in Münster (Deutschland) stattfindet, teil.
www.mecalac.com
KUBOTA Mit Gasantrieb: KOMPAKTBAGGER KX019-4 LPG
Mit dem KX019-4 LPG haben sich die KUBOTA-Ingenieure etwas Besonderes überlegt. Angetrieben wird die neue Modellvariante nämlich von dem wassergekühlten Dreizylinder-Gasmotor-Modell WG972-LE4. Der Motor hat einen Hubraum von 962 cm³ und die Motornennleistung beträgt 14,5 kW bzw. 19,7 PS bei 2.200 U/min nach DIN ISO 14396. Außerdem entspricht der Gasmotor der aktuellen, europäischen Abgasnorm Stage V und ist mit einem Oxidationskatalysator in der Abgasanlage ausgestattet. Eine neue Abstimmung des Gasmotors mit dem Hydrauliksystem der Maschine gewährleistet die gleiche Leistung wie die bereits bekannte Version mit Dieselmotor. Die 1,8 Tonnen schwere Maschine mit Gasantrieb wird in der Schutzdachversion angeboten und ist serienmäßig mit einem verstellbaren Unterwagen von 990 bis 1.300 mm ausgestattet. Mit langem Löffelstiel beträgt die maximale Grabtiefe 2.580 mm.
Minibagger mit alternativen Antrieben werden derzeit in geringen Stückzahlen im Markt eingesetzt. Grund dafür sind in der Regel, hohe Anschaffungskosten, fehlende Ladestruktur und geringere Leistungsmerkmale. Der neue Gasantrieb ermöglicht eine gute Maschinenflexibilität und -effizienz für verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Kunden setzen Minibagger immer mehr in bebauten Gebieten und komplexen Räumen, wie z.B. in der Nähe von Krankenhäusern, Schulen und Wohngebieten ein, wo ein emissionsarmer und leiser Betrieb gefordert wird.
Antrieb aus der Gasflasche
Eine 11,5 kg LPG-Gasflasche versorgt den Minibagger mit Flüssiggas als Treibstoff, eine Warneinrichtung im Anzeigendisplay mit zusätzlichem akustischem Signal macht den Fahrer rechtzeitig auf zur Neige gehenden Treibstoff aufmerksam. Die Gasflasche befindet sich auf der Rückseite der Maschine, und ist unter einer stabilen und abschließbaren Abdeckung über der Motorhaube sicher montiert. Je nach Arbeitseinsatz hält die Füllung einer Treibgasflasche einen ganzen Tag. Der Gasflaschenwechsel ist aufgrund der Position bei Bedarf schnell und einfach durchzuführen. Durch eine stabile Haltevorrichtung lässt sich die Gasflasche zum Wechseln seitlich nach rechts und auch nach unten wegklappen. Zwei Spannbänder aus Stahl halten die Gasflasche sicher in Ihrer Position. Die Maschine darf in ganz- oder teilweise geschlossenen Arbeitsbereichen bei ausreichenden Lüftungsverhältnissen eingesetzt werden. Für den Nachweis des sicheren Betriebs ist der Maschinenbetreiber verantwortlich.
www.kubota-eu.com
Abb. unten: Angetrieben wird der neue KX019-4 LPG von dem wassergekühlten DreizylinderGasmotor-Modell WG972-L-E4.