2 minute read

DEUTSCHE BAUMPFLEGETAGE

Next Article
GALABAU

GALABAU

Aussteller und Besucher erleichtert wird. Wir alle haben in den letzten Monaten erfahren, wie wichtig der persönliche Austausch ist und welchen Wert das direkte Beziehungswesen bietet. Daher werden alle unsere Maßnahmen dahingehend ausgerichtet, für alle Marktteilnehmer eine sichere und an ihren eigenen Bedürfnissen orientiere Veranstaltungsteilnahme zu ermöglichen. Damit gestalten wir im Heute das Morgen“, bekräftigt Messe-Geschäftsführerin Sandra Kircher den Schritt. Klarheit und Planbarkeit für das gesamte Marktsystem bestehend aus Ausstellern und Besuchern herzustellen, ist von signifikanter Bedeutung. „Von diesem Gedanken geleitet die richtige, passende Antwort auf die Ticketstruktur zu finden, war eines unserer Ziele. Wir freuen uns sehr, dass wir dies mit einer neuen bedarfsorientierten Ticketstruktur ermöglichen. Jeder Besucher kann zwischen den drei Kategorien Super Spar, Flex oder Super Flex Ticket wählen. In der Vergangenheit war das Ticketsystem auf den Buchungszeitpunkt ausgerichtet. Heute tragen wir dem geänderten persönlichen Bedarf Rechnung. Jeder Besucher kann nun seinem individuellen Flexibilitätsbedürfnis folgen“, erläutert Tanja Hartmann, Leiterin Marketing-Vertrieb.

www.forst-live.de

Advertisement

DEUTSCHE BAUMPFLEGETAGE Artenschutz, Klimawandel und neueste Erkenntnisse

Zwei Jahre lang mussten die Deutschen Baumpflegetage Corona-bedingt eine Zwangspause einlegen. Jahre, in denen die Forschungen zu hochaktuellen Themen weiterliefen, aber nicht bei Fachveranstaltungen kommuniziert werden konnten. Vom 10. bis 12. Mai startet die europäische Tagung für die Baumpflege in der Messe Augsburg nun wieder durch. Dabei werden neueste Erkenntnisse präsentiert. Im aktuellen Programm finden kommunale Fachleute zahlreiche, auf ihre tägliche Arbeit zugeschnittene Fachvorträge.

Bäume im Zeichen des Klimawandels

Wie werden Bäume gepflanzt und gepflegt, wenn es in Deutschland immer heißer und trockener wird? Dieser Frage gehen die Experten in zahlreichen Vorträgen nach. Es werden Neu- und Nachpflanzungen an Straßen thematisiert. Außerdem erforderten Hitzewellen und Trockenheit die Pflanzung neuer Arten, die den Veränderungen besser gewachsen sind. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Trockenstress, dem Allee- und Straßenbäume ausgesetzt sind: „Seit 2018 hatten wir mehrere Dürreperioden mit teilweise eklatanten Auswirkungen auf unsere Bäume. Bei der Fachtagung sprechen wir über Anpassungsstrategien, Konsequenzen für die Praxis und Bewässerungen“, sagt Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, Geschäftsführer der Deutschen Baumpflegetage. Ebenfalls Thema ist die fachgerechte Baumkontrolle und Baumuntersuchung.

Erfahrungsaustausch im Kletterforum

Im Kletterforum der Deutschen Baumpflegetage, dem Treffpunkt von Baumpflegern und Seilkletterern aus aller Welt, geht es um den praktischen Erfahrungsaustausch. Den Eröffnungsvortrag halten Dirk Dujesiefken und Mark Bridge aus der Schweiz erstmals gemeinsam und setzen ein kontroverses Thema auf die Agenda: „Wir stellen zur Diskussion, ob wir bei der Pflege von Altbäumen die Spuren ihres bisherigen Lebens erhalten oder zugunsten einer scheinbar ansprechenderen Optik verändern wollen. Was sind die Ziele der Baumpflege? Ein alter Baum hat viel durchgemacht und viele Stürme überstanden. Das sieht man, und das macht seinen Charakter aus. Brauchen alte Bäume also ein ,Face Lifting‘?“, beschreibt Dujesiefken die Kernfrage des Vortrages.

Weitere Schwerpunkte im Kletterforum sind die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz in der Baumpflege. Im Mittelpunkt stehen des Weiteren die Auswertungen der aktuellen Unfallstatistiken sowie die Bewältigung traumatischer Erlebnisse bei Unfällen. Ein spezielles Augenmerk richten die Experten auf die Fällung akut abgestorbener Bäume: „Durch den zunehmenden Trockenstress sind in den vergangenen Jahren viele Bäume abgestorben, die gefällt werden müssen. Diese Bäume können nicht immer sicher in Klettertechnik bearbeitet und abgetragen werden. Der Vortrag im Kletterforum behandelt die besonderen Risiken sowie Fragen der Arbeitssicherheit und Haftung“, sagt Thomas Amtage, seit 2021 ebenfalls Geschäftsführer der Deutschen Baumpflegetage.

www.deutsche-baumpflegetage.de

Bei der Fachtagung beleuchten Experten die Pflege und den Schutz von Allee- und Straßenbäumen aus verschiedensten Blickwinkeln.

This article is from: