
2 minute read
MECALAC
MECALAC Brandneue MRail-Serie – verstärktes Engagement im Bahnsegment
Mecalac, nach eigenen Aussagen weltweit führend in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von kompakten Baumaschinen für städtische Baustellen, positioniert sich mit der Einführung seiner brandneuen Produktreihe, der MRail-Serie, als wichtiger Akteur im Bereich des Gleisbaus. Diese Baureihe besteht aus vier Modellen: zwei Zweiwegebagger auf Schienen, der 106MRail und der 136MRail (von zehn bis 13 Tonnen) und zwei auf Rädern, der 156MRail und der 216MRail (von 15 bis 21 Tonnen). In einer weltweit äußerst dynamischen Bahnindustrie kommt das Angebot von Mecalac zum richtigen Zeitpunkt.
Advertisement
Mecalac MRail-Serie: Erfahrung und Know-how
Nach dem 714MW RR, dem langjährigen Erfolg des 8MCR RR und dem gelungenen Start des 216MRail im vergangenen Jahr bietet Mecalac nun eine ganz neue Reihe von Zweiwegebaggern an. Das Unternehmen arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit renommierten Bahnpartnern zusammen. Durch diese Partnerschaft hat Mecalac ein solides Know-how in diesem hochspezialisierten und sehr anspruchsvollen Segment erworben, ist nun in diesem internationalen Markt stark positioniert und hat daher eine neue Abteilung eingerichtet, die sich dem Bahngeschäft widmet – von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Produkt- und Vertriebsunterstützung.
Diese Organisation stützt sich auf die Prozesse und Qualitätsstandards der Montagelinien sowie auf ein weltweites Händlernetz: Schließlich werden die Maschinen der MRail-Serie auf den Montagelinien von Mecalac montiert. Dies gibt dem Hersteller die Möglichkeit, effizient auf die spezifischen Bedürfnisse dieses Marktes einzugehen und gleichzeitig von einer soliden industriellen Organisation zu profitieren; eine wesentliche Garantie für die Zuverlässigkeit der Produkte und ein unbestreitbarer Vorteil gegenüber lokalen Verarbeitern.
Mecalac MRail-Serie – 216MRail (Foto: Mecalac)
Eine Lösung für jede Baustelle
Der Eisenbahnmarkt ist riesig: staatliche Eisenbahnen, Privatbahnen, Straßenbahnen, U-Bahn-Netze. Die Spurweiten und Vorschriften sind von Land zu Land unterschiedlich. Auch die Anforderungen auf den Baustellen sind sehr unterschiedlich, je nachdem, ob es sich um die Instandhaltung, die Modernisierung oder den Bau neuer Gleise handelt. Unter Berücksichtigung all dieser Parameter ist die MRail-Serie in der Lage, die richtige Maschine für entsprechende Bedürfnisse zu bieten. Die Raupenbagger 106MRail und 136MRail behalten das MCR-Konzept bei. Dieses Konzept, die Verschmelzung von Lader und Bagger, vereint die Geschwindigkeit und Produktivität eines Laders mit der 360-Grad-Drehung eines Baggers. Sie sind als ultimative Maschine für die meisten Service- und Wartungsarbeiten konzipiert, sowie ideal für Arbeiten in Tunneln oder engen Bereichen.
Der 106MRail ist die kleinste Maschine der MRail-Serie. Sie hat serienmäßig einen zweiteiligen Ausleger mit Seitenversatz und ist äußerst kompakt. Einfach zu bedienen, ist sie auch eine ideale Unterstützung für schwere Geräte. Eine noch höhere Leistung bietet der 136MRail, um die Gesamtproduktivität auf nationalen Schienennetzen zu steigern. Er ist mit den modernsten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet und kann zusätzlich mit einem pneumatischen System für Schienenanhänger und Waggonbremsen ausgestattet werden.
Auf dem MWR-Konzept basieren die Mobilbagger 156MRail und 216MRail. Sie bieten Lösungen für alle Arten von Gleisen und ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit, insbesondere beim Bewegen des Auslegers unter Höhenbeschränkungen.
Für städtische Netze, U-Bahnen und Privatgleise ist der 156MRail bestimmt. Es handelt sich um eine mittelgroße Maschine, die die Anforderungen für den Einsatz im Schienenverkehr erfüllt, ohne kostspielige und komplexe Systeme, die an Vorschriften geknüpft sind. Es ist die einfachste und
