Abteilungsbericht 2016

Page 1

INSTITUT FÜR FINANZMANAGEMENT Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt http://www.aau.at/bfs

Team der Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen 2016

– steuerplanerisch –


Inhalt 1 2 3

Vorstellung der Abteilung ..................................................................... 2 Personelles ...................................................................................... 3 Lehre ............................................................................................. 4 3.1 Studienangebot ............................................................................ 4 3.2 Externe Lehrbeauftragte im Bachelor- und Masterprogramm ...................... 6 3.3 Informationen und Lehrbehelfe für Studierende ..................................... 7 3.4 Masterarbeiten ............................................................................ 8 3.5 Betreute Praxissemester ................................................................. 8 3.6 Lehre an ausländischen Universitäten ............................................... 10 4 Forschung ..................................................................................... 11 5 Doktoratsprogramm Steuerwissenschaften ............................................... 17 6 Steuerlehretagung 2016 ..................................................................... 18 7 WT-Praxisdialog 2016 ........................................................................ 19 8 Unternehmenssteuertag 2016 .............................................................. 21 Impressum.......................................................................................... 22

1

Vorstellung der Abteilung

Die Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen ist Teil des Instituts für Finanzmanagement an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (WiWi) der AlpenAdria-Universität Klagenfurt. Inhaltlich befassen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung mit dem Einfluss von Steuern auf betriebliche Vorgänge im Lebenszyklus eines Unternehmens von der Gründung (einschließlich steuerlicher Fragen im Rahmen der Rechtsformwahl, Rechtsformgestaltung und Umgründung) über den laufenden Betrieb (Besteuerung der betrieblichen Leistungsfaktoren) bis hin zur Beendigung (Unternehmensübertragung, Anteilsübertragung oder Liquidation). Ein Schwerpunkt liegt zudem in der kritischen Analyse der einschlägigen steuergesetzlichen Bestimmungen sowie in der Unterbreitung alternativer Vorschläge als Anregung für den Gesetzgeber und gesetzesvorbereitende Stellen.

2


2

Personelles

Sabine Kanduth-Kristen leitet die Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen und ist stellvertretende Institutsvorständin des Instituts für Finanzmanagement. Seit 1. Oktober 2013 ist sie Prodekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und kümmert sich in dieser Funktion auf Fakultätsebene insbesondere um personelle Belange an der WiWi. Sie ist weiters Mitglied des Senats und des Doktoratsbeirats Dr. rer. soc. oec. Darüber hinaus ist sie in diversen Gremien wie z.B. der Personalentwicklungskommission für das wissenschaftliche Personal tätig. Stefanie Hudobnik ist seit 1. Februar 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen. Sie arbeitet derzeit an ihrem Dissertationsprojekt zum Thema der Verlustausgleichsbeschränkung gem. § 23a EStG. Andreas Kampitsch ist seit 1. Oktober 2016 an der Abteilung als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. In seinem Dissertationsprojekt beschäftigt er sich mit steuerlichen Problemen im Zusammenhang mit der Umstrukturierung von Privatstiftungen. Ernst Komarek war bis Ende Juni 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung und hat seine Dissertation zum Thema Liquidations- und Sanierungsgewinnbesteuerung im Rahmen der Gruppenbesteuerung im Sommersemester 2016 erfolgreich abgeschlossen. Sabine Zirngast ist als Assistenzprofessorin an der Abteilung tätig. Die Schwerpunkte ihrer Forschung und Lehre liegen in den Bereichen Umgründungsund Unternehmenssteuerrecht, Internationales Ertragsteuerrecht sowie im Gemeinnützigkeitsrecht. Sie ist Mitglied im fakultätsübergreifend eingesetzten Beratenden Kollegialorgan (BEKO-C) und in der Curricularkommission Angewandte Betriebswirtschaft und Wirtschaft und Recht.

Barbara Herbst ist für die administrativen Belange der Abteilung zuständig und steht auch den externen Lehrbeauftragten unterstützend zur Seite.

Lisa Lederer (Sommersemester 2016) sowie Elena Spannring und Carina Wohlfahrt (Wintersemester 2016/17) unterstützten die Abteilung als Studienassistentinnen.

3


3

Lehre

3.1 Studienangebot Die Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen wirkt im Rahmen des Studienprogrammes der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in den Bachelorstudien Angewandte Betriebswirtschaft (ABW) mit den Studienzweigen „Angewandte Betriebswirtschaft“ und „Internationale Betriebswirtschaft“ und Wirtschaft und Recht (WuR) mit. Im Masterstudium Wirtschaft und Recht, das eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisbezogene Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht bietet, betreut die Abteilung den Studienzweig „Steuerwesen und Steuerberatung“. • Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft Die Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen ist im  Bachelorstudium ABW in den Pflichtfächern mit der zweistündigen Vorlesung „Einführung in die betriebliche Steuerlehre” vertreten. Die Prüfungen zur Vorlesung „Einführung in die betriebliche Steuerlehre“ werden seit 2013 in sicherer Prüfungsumgebung elektronisch abgenommen. Seit dem Studienjahr 2015/16 wird diese Vorlesung unter dem Titel „Introduction into Austrian Tax Law“ alternativ auch in englischer Sprache angeboten. Damit werden die Internationalisierungsbestrebungen der Fakultät unterstützt und insbesondere den Bedürfnissen der Studierenden des Studienzweigs „Internationale Betriebswirtschaft“ sowie ausländischer Studierender Rechnung getragen. Im Rahmen des gebundenen Wahlfaches I bietet die Abteilung in der Fächerkombination „Finanzmanagement und Controlling“ folgende Lehrveranstaltungen aus betriebswirtschaftlicher Steuerlehre an: LV.-Nr.

Lehrveranstaltungsbezeichnung

Typ

Schwerpunkt Steuerlehre im Gebundenen Wahlfach I Finanzmanagement & Controlling 602.110

Unternehmensbesteuerung I

2 VO

602.150

Unternehmensbesteuerung II

2 VC

602.130

Steuerlehre Seminar (mit Bachelorarbeit)

2 SE

602.19*

Spezialthemen zur Steuerlehre (Freies Wahlfach)

1 VC / 2 VC

• Bachelorstudium Wirtschaft und Recht Im  Bachelorstudium WuR kann die betriebswirtschaftliche Steuerlehre im Rahmen des gebundenen Wahlfaches II von den Studierenden gewählt werden. Dies ist insbesondere dann zielführend, wenn in weiterer Folge die Absolvierung des Studienzweigs „Steuerwesen und Steuerberatung“ im Masterstudium Wirtschaft und Recht angestrebt wird.

4


• Masterstudium Wirtschaft und Recht Im  Masterstudium WuR trägt die Abteilung maßgeblich den Studienzweig „Steuerwesen und Steuerberatung“ mit und bietet folgende Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Betreuungsleistungen aus betriebswirtschaftlicher Steuerlehre an: LV.-Nr.

Lehrveranstaltungsbezeichnung

Typ

602.170

Unternehmensübertragung und -beendigung

2 VC

602.160

Rechtsformgestaltung und Rechtsformwechsel

2 VC

602.180

Steuergestaltung bei Körperschaften und in Unternehmensgruppen

2 VC

603.101

PRAXIS

602.190

Spezialfragen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

2 VC

602.140

Seminar aus betriebswirtschaftlicher Steuerlehre

2 SE

603.112

Aufarbeitung der Praxis

1 SE

602.19*

Spezialthema zur Steuerlehre (Freies Wahlfach)

1 VC / 2 VC

MÜNDLICHE FACHPRÜFUNG MASTERARBEIT 602.185

Seminar zur Masterarbeit

2 SE

Nach dem Abschluss des Schwerpunktbereichs im Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft (Fächerkombination „Finanzmanagement und Controlling“) und der Vertiefung im Rahmen des Studienzweigs „Steuerwesen und Steuerberatung“ im Master Wirtschaft und Recht sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, komplexe Fragestellungen und Fälle der steuerlichen Beratung insbesondere in den Bereichen Bilanzierung und steuerliche Gewinnermittlung, Ertragsbesteuerung, Steuerwirkung und Steuerplanung, Investition und Finanzierung unter Berücksichtigung von Steuern, Nachfolgeplanung und Unternehmensaufgabe, Umsatzsteuer sowie Verkehr- und Verbrauchsteuern selbständig zu lösen und damit verbundene Vorteilhaftigkeitsüberlegungen anzustellen. Für die weitere berufliche Tätigkeit bieten sich insbesondere die Tätigkeitsfelder Steuerberatung und Treuhandwesen, betriebliches Rechnungswesen, Finanzdienstleistungen, Unternehmensberatung und Finanzverwaltung an.

5


3.2 Externe Lehrbeauftragte im Bachelor- und Masterprogramm Einen ganz wesentlichen Beitrag im Bereich der Lehre leisten unsere externen Lehrbeauftragten: WP/StB MMag. Dr. Christoph Denk, Dr. Denk Wirtschaftsprüfungs-GmbH, hält das Seminar aus Betriebswirtschaftlicher Steuerlehre im Master WuR ab und behandelt mit den Studierenden aktuelle Fragen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.

StB Dr. Andreas Göritzer, tax specialist bei STRABAG SE, bietet im Wintersemester eine vertiefende Lehrveranstaltung zum Thema Grundstücksbesteuerung an. Dr. Martina Gruber ist als Senior Consultant im Bereich Steuerberatung bei PwC Wien tätig und hält die Vorlesung „Introduction into Austrian Tax Law“ ab. WP/StB Mag. Florian Greyer, Greyer & Greyer Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH, ergänzt das Lehrangebot der Abteilung mit Themen zum Bilanzsteuerrecht. Dr. Mario Leistentritt, Rechtsanwalt bei der ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte GmbH mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Insolvenzrecht, Unternehmenssanierung, Steuer- und Abgabenrecht sowie Geschäftsführerund Beraterhaftung, bietet die Lehrveranstaltung Vertiefung zum Umgründungssteuerrecht an. Mag. Dr. Ulf Scheriau, Leiter der Abteilung Rechtsmittel, Abgaben- und Gebührenrecht im Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, bringt den Studierenden die Thematik der steuerlichen Betriebsprüfung näher. StB Mag. Peter Weitzel, Mag. Weitzel Steuerberatungs-GmbH, deckt in seiner Lehrveranstaltung den Bereich der Umsatzsteuer im nationalen und im grenzüberschreitenden Bereich ab. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und Unterstützung! 6


3.3 Informationen und Lehrbehelfe für Studierende Auf der Homepage der Abteilung finden sich unter dem Menüpunkt „Studium“ Infos, die den Studierenden des Schwerpunktbereichs als Unterstützung zur Verfügung stehen. Darunter findet sich unter anderem der „Leitfaden zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten“, der den Studierenden eine Hilfestellung für die Verfassung schriftlicher Arbeiten bietet. Die aktuelle Fassung finden Sie  hier. Im Jahr 2016 erschien die Neuauflage des zweiten Bandes des Handbuchs der österreichischen Steuerlehre. In dem Band werden die Grundlagen der steuerlichen Gewinnermittlung, die Ansatz- und Bewertungsvorschriften der Steuerbilanz, die Gewinnverwendung sowie die Instrumente der Steuerbilanzpolitik eingehend erörtert. Dieses Werk ermöglicht Studierenden der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Steuerberaterberufsanwärtern sowie Praktikern einerseits den Erwerb gründlicher Kenntnisse im Bereich der steuerlichen Gewinnermittlung und der Steuerbilanzpolitik und bietet anderseits als Nachschlagewerk einen raschen Überblick zur Lösung von Einzelfällen. Bertl, R.; Djanani, Ch.; Eberhartinger, E.; Hirschler, K.; Kanduth-Kristen, S.; Kofler, H.; Tumpel, M.; Urnik, S. (Hrsg.): Handbuch der österreichischen Steuerlehre Band II, Steuerliche Gewinnermittlung und Steuerbilanzpolitik, 3. aktualisierte Auflage, LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG, Wien 2016, 360 S.

Darin erschienen unter Mitwirkung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung folgende Beiträge: •

van Bakel-Auer, K.; Haselsteiner, K.; Hirschler, K.; Kanduth-Kristen, S.; Schimmer, Ch.; Stückler, K.: Grundlagen der steuerlichen Gewinnermittlung, in: Bertl, R.; Djanani, Ch.; Eberhartinger, E.; Hirschler, K.; Kanduth-Kristen, S.; Kofler, H.; Tumpel, M.; Urnik, S. (Hrsg.): Handbuch der österreichischen Steuerlehre, Band II, LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG, Wien 2016, S. 1-209.

Hirschler, K.; Kanduth-Kristen, S.; Komarek, E.: Verdeckte Ausschüttungen, in: Bertl, R.; Djanani, Ch.; Eberhartinger, E.; Hirschler, K.; Kanduth-Kristen, S.; Kofler, H.; Tumpel, M.; Urnik, S. (Hrsg.): Handbuch der österreichischen Steuerlehre, Band II, LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG, Wien 2016, S. 210-240.

Hirschler, K.; Kanduth-Kristen, S.; Zirngast, S.: Nichtabzugsfähige Aufwendungen und Ausgaben in der Körperschaftsteuer (§ 12 KStG), in: Bertl, R.; Djanani, Ch.; Eberhartinger, E.; Hirschler, K.; Kanduth-Kristen, S.; Kofler, H.; Tumpel, M.; Urnik, S. (Hrsg.): Handbuch der österreichischen Steuerlehre, Band II, LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG, Wien 2016, S. 241-265.

7


3.4 Masterarbeiten Die „Richtlinien zur Erstellung einer Masterarbeit“ sollen Studierenden, die sich für die Verfassung einer Masterarbeit im Bereich der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre interessieren, eine geeignete Anleitung in formaler und inhaltlicher Sicht geben. Sie beschreiben die Anforderungen an eine Masterarbeit, den Themenvergabeprozess, das vor Genehmigung des Themas zu erstellende Exposé, die wesentlichsten Gliederungspunkte, die eine Masterarbeit umfassen muss, sowie die Kriterien, die letztlich zur Beurteilung der Arbeit herangezogen werden. Die aktuellen Richtlinien finden Sie  hier. Im Sommersemester 2016 und Wintersemester 2016/17 schlossen fünf Studierende ihre Masterarbeit an der Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen positiv ab und bearbeiteten folgende Themen:

1 Josef Berger

Umsatzsteuerliche Fragen in der Land- und Forstwirtschaft

2 Eva Maria Primus

Sponsoring im Steuerrecht umsatzsteuerliche Fragestellungen

3 Markus Guggi

Die Finanzierungsneutralität der Einkommensteuer unter dem Aspekt der Kapitalausstattung von Einzelunternehmen

4 Eva Müller-Hörmann

Künstler im Steuerrecht Besonderer Bezug auf nationalen und internationalen Ertragsteuerrecht

5 Damjan Peter Oitzl

Die Einkünfte von katholischen Priestern und deren steuerliche Behandlung

-

ertragsteuerliche

Musiker

und

im

3.5 Betreute Praxissemester Auch für die Absolvierung des Praxissemesters an der Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen stehen auf der Abteilungshomepage Richtlinien und Formulare zur Verfügung. Hier finden Sie die aktuellen Richtlinien für das Masterstudium Wirtschaft und Recht  Wirtschaft und Recht. Insgesamt wurden im Sommersemester 2016 und im Wintersemester 2016/17 an der Abteilung 14 Studierende im Praxissemester betreut. Die Studierenden befassten sich neben der laufenden Mitarbeit in einer Wirtschaftsprüfungs- oder

8


Steuerberatungskanzlei bzw. in der Steuerabteilung eines Unternehmens unter anderem mit folgenden Themen: - Steuerliche Fragen bei Fruchtgenussvereinbarungen; - Innenfinanzierung und Einlagenrückzahlung; - Umgründungen; - Vereinsbesteuerung; - Gruppenbesteuerung. Unsere Praktikumsgeber im Sommersemester 2016 und im Wintersemester 2016/17 waren: App Steuerberatung GmbH, Seeboden BDO Austria GmbH, Wien Ernst & Young Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.H., Klagenfurt Deloitte Wirtschaftsprüfung Styria GmbH, Graz GOW Steuerberatungs GmbH, St. Veit/Glan Köstenbauer Steuerberatung GmbH, Klagenfurt KPMG Alpen-Treuhand GmbH, Klagenfurt Mag. Weitzel Steuerberatungs-GmbH, Klagenfurt Mag. Wolfgang Freudelsperger, Wolfsberg Morre & Papst Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungs OG, Graz TPA Steuerberatung GmbH, Villach Treuhand-Union, Klagenfurt Treuhand-Union, Villach

9


3.6 Lehre an ausländischen Universitäten Wie schon im Jahr zuvor durfte Sabine Zirngast an der Universität Zagreb zur Lehrveranstaltung „Managerial Accounting“ im Bachelor Degree in Business (BDiB) mit einem Vortrag zum Thema „Master Budget“ beitragen. Sabine Kanduth-Kristen hielt im Rahmen des Masters IBATAX einen Vortrag zum Thema „La tassazione del reddito delle società di capitali in Austria“ an der Università Ca’Foscari, Venedig.

10


4

Forschung

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften hat den Lead im Initiativschwerpunkt „Unternehmertum“ übernommen. Im Rahmen dieser Schwerpunktbildung setzt die Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen ihren Fokus unter anderem im Bereich der freien Berufe. Im „Steuerhandbuch für Freiberufler“ arbeitete StB Ass.-Prof. MMag. Dr. Sabine Zirngast, LL.M. gemeinsam mit WP/StB Mag. Christine Weinzierl und RA Mag. Dr. Mario Leistentritt, Bakk., steuerrechtliche Fragestellungen in Zusammenhang mit freiberuflichen Tätigkeiten auf. Das Handbuch unterstützt die freiberuflich Tätigen sowie deren steuerliche Berater nicht nur bei der Identifikation, sondern auch bei der steueroptimalen Beurteilung einfacher wie komplexer Problemstellungen des Steuer- und angrenzenden Berufsrechts. Dabei geht das Werk fundiert und umfassend auf die berufsrelevanten Fragen zu Einkommen-, Umsatz- und Verkehrsteuern ein. Dem sonst oft als bloßen Annex behandelten Abgabenverfahren ist ebenso wie der immer bedeutender werdenden Geschäftsführerhaftung und dem Finanzstrafverfahren ein eigener Abschnitt gewidmet. Aufmerksamkeit wird schließlich auch dem Spannungsfeld zwischen Abgaben- und Berufsrecht geschenkt, das verlangt, das Zusammenspiel von steuerlicher Mitwirkungspflicht und berufsrechtlicher Verschwiegenheitspflicht näher zu ergründen. Zirngast, S.; Weinzierl, Ch.; Leistentritt, M.: Steuerhandbuch für Freiberufler, Linde Verlag, Wien 2016, 544 S.

Das Buchprojekt wurde Ende November mit einer Buchpräsentation in den Räumlichkeiten der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Landesstelle Kärnten, abgeschlossen.

v.l.n.r: Steuerberater Dietmar Stefan, Walter Zemrosser vom Bundesfinanzgericht, Assistenzprofessorin Sabine Zirngast, Rechtsanwalt Mario Leistentritt, Verlagsleiterin Gerit Kandutsch

11


Ein weiterer langjähriger Forschungsschwerpunkt der Abteilung liegt im Bereich steuerlicher Fragen bei Insolvenz und Sanierung von Unternehmen. Ernst Komarek befasste sich in seiner an der Abteilung im Frühjahr 2016 abgeschlossenen und im Linde Verlag publizierten Dissertation mit der Liquidations- und Sanierungsgewinnbesteuerung im Rahmen der Gruppenbesteuerung. Das Werk zeigt zahlreiche Problembereiche und Zweifelsfragen i.Z.m. Liquidations- und Sanierungsvorgängen einzelner Körperschaften in der Unternehmensgruppe auf und gibt einen kritischen Überblick über die bis dato ergangene Rechtsprechung und die derzeitige Verwaltungsmeinung. Darüber hinaus erschienen zu dem Themenfeld folgende Beiträge: •

Kanduth-Kristen, S.: Verbindlichkeiten in Krise und Insolvenz - ein Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland, Spektrum der Steuerwissenschaften und des Außenwirtschaftsrechts 2016, S. 205-218.  Beitrag Spektrum der Steuerwissenschaften und des Außenwirtschaftsrechts

Kanduth-Kristen, S.: Die steuerliche Behandlung von (nicht getilgten) Verbindlichkeiten bei Liquidation und Sanierung im Insolvenzverfahren, in: Konecny, A. (Hrsg.): Insolvenzforum 2015, NWV – Neuer Wissenschaftlicher Verlag GmbH, Wien 2016, S. 4154.

Kanduth-Kristen, S.: Steuer auf nicht getilgte Verbindlichkeiten – Masseforderung, Insolvenzforderung oder insolvenzfreie Forderung? ZIK 2016, S. 89-94.  Beitrag ZIK

Komarek, E.: Unterschiedliche Sanierungsquoten in der Unternehmensgruppe, taxlex 2016, S. 196-199.  Beitrag taxlex

Komarek, E.: Die Berechnung und Festsetzung der Steuer auf Sanierungsgewinne iSd § 23a KStG bei Sanierung des Gruppenträgers, taxlex 2016, S. 44-47.  Beitrag taxlex

Komarek, E.: „Geänderte“ BMF-Ansicht zu nicht getilgten Verbindlichkeiten in der Liquidation und Liquidationsvorgängen in der Unternehmensgruppe gemäß § 9 KStG, Der Wirtschaftstreuhänder 2016, S. 160-164.  Beitrag Wirtschaftstreuhänder

Im Rahmen dieses Forschungsschwerpunktes hielt Sabine Kanduth-Kristen anlässlich der ersten Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht e.V. einen Vortrag zum Thema „Verbindlichkeit in Krise und Insolvenz – ein Rechtsvergleich“.

Erste Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht e.V. am 3. Juni 2016 in Hamburg

12


Zum Internationalen Steuerrecht erschienen 2016 folgende Publikationen: Sabine Kanduth-Kristen und Sabine Zirngast verfassten den österreichischen Nationalbericht für den Kongress der International Fiscal Association im September 2016 in Madrid zum Thema „The notion of tax and the elimination of international double taxation or double non-taxation“. Kanduth-Kristen, S.; Zirngast, S.: The notion of tax and the elimination of international double taxation or double non-taxation, in: Cahiers de droit fiscal international Vol. 101B, 145-169.  Beitrag Cahiers de droit fiscal international

Ein Überblick zu der Thematik wurde zudem in der Fachzeitschrift Steuer und Wirtschaft International veröffentlicht: •

Zirngast, S.; Kanduth-Kristen, S.: Der Begriff „Steuer“ und die Vermeidung internationaler Doppel-(Nicht-)Besteuerung, SWI 2016, 547-554.  Beitrag SWI

Der von Sabine Zirngast mitverfasste Tagungsbericht zum IFA-Kongress erschien in der ÖStZ 1-2/2017. Ergänzend befassten sich folgende Beiträge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung mit internationalen Steuerfragen: •

Kanduth-Kristen, S.: Kommentierung zu Art. 6 – Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen, in: Aigner, D.; Kofler, G.; Tumpel, M.: DBA-Kommentar, Linde Verlag, Wien 2016, 379-417.

Schilcher, M.; Spies, K.; Zirngast, S.: Mutual Assistance in Direct Tax Matters, in: Lang, M.; Pistone, P.; Schuch, J.; Staringer, C. (Hrsg.), Introduction to European Tax Law on Direct Taxation, Linde Verlag, Wien 2016, 114-160.

Niedermair, J.; Zirngast, S.: EU Tax Update Jänner bis Mai 2016, Teil 1 und Teil 2, taxlex 2016, 317-322 und 278-284.  Beitrag taxlex Teil 1;  Beitrag taxlex Teil 2

Niedermair, J.; Zirngast, S.: EU Tax Update Juni bis August 2016, taxlex 2016, 402-409.  Beitrag taxlex

Kanduth-Kristen, S.: § 12 EStG und (Ersatz-)Investitionen in einer ausländischen Betriebsstätte, SWI 2016, 216-220.  Beitrag SWI

Niedermair, J.; Zirngast, S.: EU Tax Update September bis Dezember 2015, taxlex 2016, 85-93.  Beitrag taxlex

13


Ein Forschungsschwerpunkt von Sabine Zirngast ist der Gemeinnützigkeitsrechts. Dazu erschienen 2016 folgende Beiträge:

Bereich

des

Renner, B.; Zirngast, S.: Gemeinnützigkeitsgesetz 2015: Neue Begünstigungen für Stiftungen und Fonds, Aufsichtsrat aktuell 2016, S. 34-36.  Beitrag Aufsichtsrat aktuell

Zirngast, S.; Renner, B.: Neuerungen beim Spendenabzug: Begünstigte Zwecke und Empfänger, SWK 2016, S. 133-140.  Beitrag SWK

• Zirngast, S.; Renner, B.: Das „vollautomatische“ Verfahren zur Berücksichtigung abzugsfähiger Spenden, SWK 2016, S. 65-73.  Beitrag SWK Im November 2016 absolvierte Sabine Zirngast in Vorbereitung eines rechtsvergleichenden Vortrags zum Gemeinnützigkeitsrecht einen zweiwöchigen Forschungsaufenthalt am Institut für Finanz- und Steuerrecht an der Universität Heidelberg, Lehrstuhl Prof. Dr. Ekkehart Reimer. Am 31.3.2016 feierte Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Nadvornik, Vorstand des Instituts für Finanzmanagement, seinen 60. Geburtstag. Die zu diesem Anlass erschienene Festschrift zum Thema „Bewertung von Unternehmen“ wurde ihm im Rahmen einer Feier an der Alpen-AdriaUniversität Klagenfurt überreicht. Brauneis, A.; Fritz-Schmied, G.; Kanduth-Kristen, S.; Schuschnig, T.; Schwarz, R. (Hrsg.), Bewertung von Unternehmen, Linde Verlag, Wien 2016, 654 S.

Darin veröffentlicht: •

Kanduth-Kristen, S.: Einlagenbewertung bei Personengesellschaften nach dem 1. StabG 2012 und dem AbgÄG 2012, in: Brauneis, A.; Fritz-Schmied, G.; Kanduth-Kristen, S.; Schuschnig, T.; Schwarz, R. (Hrsg.), Bewertung von Unternehmen, Linde Verlag, Wien 2016, S. 569-583.

v.l.n.r.: Tanja Schuschnig, Sabine Kanduth-Kristen, Gudrun Fritz-Schmied, Wolfgang Nadvornik, Reinhard Schwarz, Alexander Brauneis 14


Gemeinsam mit StB Mag. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger gibt Sabine Kanduth-Kristen ein Fachbuch zur Rechtsformgestaltung für Klein- und Mittelbetriebe heraus, das unter Mitwirkung namhafter Autorinnen und Autoren im Jahr 2016 in zweiter Auflage im Linde Verlag erschienen ist. Gegliedert nach den Lebensphasen eines Unternehmens, von der Gründung über die laufende Unternehmensführung bis zur Beendigung, werden die einzelnen Aspekte aus gesellschaftsrechtlicher, steuerlicher, gewerberechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht beleuchtet. Umstrukturierungsthemen wird dabei ein eigener Abschnitt gewidmet. Laufende Forschungsschwerpunkte Umsatzsteuerrecht:

der

Abteilung

liegen

im

Ertrag-

und

Im Rahmen des „Jakom – Jahreskommentar zum EStG“ bringt Sabine Kanduth-Kristen gemeinsam mit vier Mitautoren die Bestimmungen des EStG jährlich auf den aktuellen Stand. Sie ist für folgende Kommentierungen verantwortlich: §§ 7-8, 10, 11a-14, 24, 29-33, 3638 und 106 EStG. Kanduth-Kristen, S.; Laudacher, M.; Lenneis, C.; Marschner, E.; Vock, M.: Jakom EStG, 9. Auflage, Linde Verlag, Wien 2016, 2298 S.

Sabine Zirngast überarbeitete im Jahr 2016 ihre Kommentierung zu § 4 des Körperschaftsteuergesetzes: •

Zirngast, S.: Kommentierung zu § 4 KStG, in: Lang, M.; Rust, A.; Schuch, J.; Staringer, C., 2. Auflage, Linde Verlag, Wien 2016, S. 139-152.

Neben den oben angeführten Forschungsschwerpunkten beschäftigten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung im Jahr 2016 mit aktuellen steuerlichen Problemen und mit steuerlichen Tagesfragen und arbeiteten in Fachbeiträgen diverse Auslegungsfragen im Bereich der Unternehmensbesteuerung auf. •

Fritz-Schmied, G.; Kanduth-Kristen, S.: Wertaufholung im Unternehmensrecht und Maßgeblichkeit gemäß § 6 Z 13 EStG - Geltung dem Grunde und der Höhe nach? RWZ 2016, S. 352-356.  Beitrag RWZ

Kanduth-Kristen, S.; Hudobnik, St.: Die umsatzsteuerliche Behandlung von Gesellschafter-Geschäftsführervergütungen, taxlex 2016, S. 339-342.  Beitrag taxlex

15


Kanduth-Kristen, S.: Steueroptimierung bei Betriebsübertragung unter besonderer Berücksichtigung der Grundstücksbesteuerung nach dem StRefG 2015/16, ÖStZ 2016, S. 557-564.

Kanduth-Kristen, S.; Fritz-Schmied, G.: Wertminderungen von Betriebsgebäuden, SWK 2016, S. 1120-1125.  Beitrag SWK

Kanduth-Kristen, S.: GrESt und NeuFöG-Freibetrag bei Betriebsübertragungen ab 1.1.2016, taxlex 2016, S. 297-300.  Beitrag taxlex

Kanduth-Kristen, S.; Hudobnik, St.: AfA-Sätze für betrieblich genutzte Gebäude ab 1.1.2016, Übergangsregelungen und betriebliche Mischnutzung, taxlex 2016, S. 229-233.  Beitrag taxlex

Hudobnik, St.: Pauschale Reiseaufwandsentschädigung im Steuerabzugsverfahren, taxlex 2016, S. 187-190.  Beitrag taxlex

Komarek, E.: Stufenweise Ergebniszurechnung in der Unternehmensgruppe - Bedeutung nur in „zeitlicher“ Hinsicht, ÖStZ 2016, S. 126-133.  Beitrag ÖStZ

Kanduth-Kristen, S.: AfA-Sätze für betrieblich genutzte Gebäude ab 1.1.2016, taxlex 2016, S. 40-41.  Beitrag taxlex

Die Aufbereitung aktueller steuerlicher Entwicklungen im Bereich der Gesetzgebung, der Judikatur und der Verwaltung für den Berufsstand der Wirtschaftstreuhänderinnen und Wirtschaftstreuhänder erfolgt durch vierteljährliche Vorträge in der von der Akademie der Wirtschaftstreuhänder organisierten Veranstaltung „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“. Im Rahmen der Open-Access-Strategie der Abteilung werden die Beiträge in Fachzeitschriften mit freundlicher Genehmigung der Verlage auf der Abteilungshomepage im pdf-Format der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und können  hier abgerufen werden. Eine Gesamtaufstellung der veröffentlichten Monografien und Beiträge sowie der Vortragstätigkeiten findet sich in der Forschungsdokumentation der Abteilung. Forschungsprojekte von Doktorandinnen und Doktoranden: Im Jahr 2016 schloss ein Studierender das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erfolgreich ab: Ernst Komarek: „Liquidations- und Sanierungsgewinnbesteuerung im Rahmen der österreichischen Gruppenbesteuerung“ (Erstbegutachtung).

16


5

Doktoratsprogramm Steuerwissenschaften

Im Wintersemester 2016/17 startete der erste Durchlauf des Doktoratsprogramms „Steuerwissenschaften – Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung“. Dieses interdisziplinär ausgerichtete Programm vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern fundierte Einblicke in die Finanzwissenschaft, die Steuerrechtswissenschaft und die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Dabei wird der Fokus auf den Bereich der nationalen und internationalen Unternehmensbesteuerung gelegt, der aus den Blickwinkeln der drei Disziplinen betrachtet wird. Das Programm umfasst Pflichtlehrveranstaltungen im Ausmaß von 32 ECTSAnrechnungspunkten, die innerhalb von sechs Semestern zu absolvieren sind. Über die Verfassung einer Dissertation hinaus sind im Rahmen der im Programm vorgesehenen Forschungsseminare zumindest zwei druckfertige Papers zu erstellen, die in nationalen oder internationalen Fachzeitschriften publiziert werden sollen. Potenzielle Betreuerinnen und Betreuer von Dissertantinnen und Dissertanten Programm sind ao. Univ.-Prof. Dr. Gudrun Fritz-Schmied (Institut Finanzmanagement), Univ.-Prof. Dr. Johannes Heinrich (Institut Rechtswissenschaften), Univ.-Prof. Dr. Sabine Kanduth-Kristen, LL.M. (Institut Finanzmanagement) und Univ.-Prof. Dr. Reinhard Neck (Institut Volkswirtschaftslehre).

im für für für für

Die Studierenden sind dem Curriculum für die Doktoratsstudien an der Alpen-AdriaUniversität Klagenfurt in der jeweils gültigen Fassung unterstellt. Die Aufnahme in das Doktoratsprogramm erfolgt nach Vorlage einer Betreuungszusage durch eine der betreuungsbefugten Lehrpersonen. Der Eintritt in das Doktoratsprogramm (inkl. Übertritt aus bestehenden Doktoratsstudien) ist jederzeit möglich. Im Wintersemester 2016/17 unterstützten Hon.-Prof. Dr. Janko Ferk und ao. Univ.Prof. Dr. Christian Hiebaum das Programm durch Abhaltung des Seminars „Juristische Methodenlehre und Rechtsphilosophie“. Hon.-Prof. Mag. Dr. Janko Ferk ist Richter am Landesgericht Klagenfurt, Schriftsteller sowie Honorarprofessor für Literaturwissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Hiebaum ist habilitiert aus Rechts- und Sozialphilosophie sowie Rechtssoziologie und lehrt an der Karl-FranzensUniversität in Graz.

17


6

Steuerlehretagung 2016

Die jährliche Steuerlehretagung, die dem fachlichen Austausch zwischen den Steuerlehre-Lehrstühlen Österreichs dient, wurde 2016 von Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel, Johannes Kepler Universität Linz, organisiert und fand im September in Traunkirchen statt. Seitens der Abteilung nahmen Stefanie Hudobnik und Sabine Zirngast an der Tagung teil. Sabine Zirngast referierte zum Thema „Freiberufliche Mitunternehmerschaften“.

18


7

WT-Praxisdialog 2016

Die Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen und die Außenstelle Kärnten des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (Leiterin: Sabine Kanduth-Kristen, stv. Leiter: Walter Zenkl) luden im Jahr 2016 vier Mal zum WT-Praxisdialog an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ein. Auch 2016 wurde dem Auditorium bestehend aus Wirtschaftstreuhänderinnen und Wirtschaftstreuhändern, Finanzverwaltung sowie Richterinnen und Richtern des Bundesfinanzgerichts ein breites Spektrum an Vorträgen zu aktuellen Themenstellungen geboten. Als Vortragende konnten renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewonnen werden.

39. WT-Praxisdialog am 22.2.2016 „Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) und steuerliche Auswirkungen“ ao. Univ.-Prof. Dr. Gudrun Fritz-Schmied Institut für Finanzmanagement, Abteilung Finance & Accounting Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

40. WT-Praxisdialog am 23.5.2016 „§ 23a EStG: Verluste kapitalistischer Mitunternehmer mit beschränkter Haftung“ Univ.-Prof. DDr. Georg Kofler, LL.M. Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik Johannes Kepler Universität Linz

19


41. WT-Praxisdialog am 17.10.2016 „Wegzugsbesteuerung nach dem AbgÄG 2015“ StB Mag. Andreas Kampitsch, LL.M. Institut für Finanzmanagement, Abteilung Betriebliches Finanz- und Steuerwesen Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

42. WT-Praxisdialog am 12.12.2016 „Übertragung von überschuldeten Betrieben in ESt, USt und GrESt mit Überlegungen zur Steueroptimierung“ Univ.-Prof. Dr. Sabine Urnik Rechnungslegung und Steuerlehre Paris-Lodron-Universität Salzburg

Wir danken den Vortragenden für ihre wertvollen Beiträge und die anregenden Diskussionen! Ohne die finanzielle Unterstützung durch die Landesstelle Kärnten der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und den Verein zur Förderung der Wirtschaftswissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt wäre die Durchführung der mittlerweile seit zehn Jahren bestehenden Veranstaltungsreihe nicht möglich – herzlichen Dank!

20


8 Unternehmenssteuertag 2016 Am 21. September 2016 fand der erste Unternehmenssteuertag zum Thema „Sanierung und Liquidation von Kapitalgesellschaften – aktuelle Steuerfragen in- und außerhalb von Unternehmensgruppen“ an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt unter der Leitung von Sabine Kanduth-Kristen statt. Die Vortragenden RA Dr. Dimitar Hristov (Director bei LeitnerLeitner Wien), StB Univ.Doz. Dr. Friedrich Fraberger, LL.M. (Partner bei KPMG Wien), StB Dr. Ernst Komarek, MSc., (Tax Manager bei BDO Wien) und StB/WP Mag. Georg Steinkellner (Prokurist bei BDO Wien) erläuterten dem interessierten Publikum Fragen und Probleme rund um die Liquidation von Kapitalgesellschaften und erörterten die steuerliche Wirkung verschiedener Sanierungsinstrumente.

Wir danken den Sponsoren der Veranstaltung:

21


Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnerinnen und -partnern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im Jahr 2016!

Sollten Sie die Forschungstätigkeit der Abteilung durch eine finanzielle Zuwendung unterstützen wollen, können Sie dies durch Überweisung auf das u.a. Konto mit dem Verwendungszweck “AS7124110000 - Forschungsspende – Abteilung BFS” tun. Raiffeisenlandesbank Kärnten Bankleitzahl: 39000 BIC: RZKTAT2K Konto Nr. 2.515.039 IBAN: AT42 3900 0000 0251 5039 Spenden an Universitäten zur Durchführung von der österreichischen Wissenschaft dienenden Forschungsaufgaben sind gem. § 4a Abs. 2 Z 1 i.V.m. Abs. 3 EStG bzw. § 18 Abs. 1 Z 7 EStG steuerlich absetzbar!

Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine Kanduth-Kristen, LL.M. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Institut für Finanzmanagement Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen Universitätsstraße 65-67 9020 Klagenfurt am Wörthersee ++43-463-2700 DW 4014 sabine.kanduth-kristen@aau.at

Klagenfurt am Wörthersee im März 2017

22


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.