4 minute read

Am 28� September ist wieder Trikottag! ��������������������������������������������

vereinskleidung anlegen und Flaggen zeigen für die sportvereine in BadenWürttemberg. Bei der Foto-aktion gibt es wieder tolle Preisel

Sport im Verein ist Leidenschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft. Genau dafür steht jedes Trikot, jede Trainingsjacke, jedes Shirt mit Vereins-Logo, Vereinsname und Vereinsfarben. Damit Baden-Württemberg auch sieht, welche soziale Stärke in den Vereinen steckt, gibt es am 28. September den 2. Trikottag BW.

Advertisement

Zudem ist der Trikottag eine gute Gelegenheit, in der Öffentlichkeit Werbung für den eigenen Verein zu machen. Und je mehr Mitglieder mitmachen, desto erkennbarer wird, wie groß der organisierte Sport im Land tatsächlich ist. Denn den über 11.300 Sportvereinen im Land gehören fast vier Millionen und damit mehr als jeder Dritte Baden-Württemberger an. Das Mitmachen beim Trikottag BW ist ganz einfach. Und damit die Motivation noch größer wird, gibt es bei der Neuauflage der Foto-Aktion wieder attraktive Preise für die Sportvereine im Land zu gewinnen. Und zwar: • 30 hochwertige Trikotsätze des Trikotherstellers owayo aus Regensburg – mit je 14 individuell gestaltbaren Trikots, Shorts und Shirts für Sportarten von

Volleyball bis Tischtennis. Die Traumtrikots können dabei im 3D-Konfigurator auf der owayo-Webseite selbst designt werden! • 6 Gutscheine von BENZ Sport für Sportgeräte aller Art und (fast) jeden Bedarf! Bei der Premiere des Trikottags BW im vergangenen Jahr gingen über 400 Foto-Einsendungen aus allen Teilen des Bundeslandes ein. Die Kreativität der Motive hat dabei wirklich überzeugt. Von der Jugendgruppe im Supermarkt über die Lehrkraft im Klassenzimmer, den Handwerker an der Maschine bis hin zu Piloten im Cockpit war (fast) alles dabei. Und auch die Landespolitik hat mit einfallsreichen Motiven ihre Unterstützung für den Sport im Land im Bild festgehalten.

So geht das Mitmachen beim Trikottag BW 2022

Als Verein: Ruft die Mitglieder auf, am Mittwoch, 28. September, im Vereinslook zur Arbeit, zur Schule, zur Uni, zum Einkaufen etc. zu gehen. Weist auf die Fotoaktion und die Gewinnchance hin. Auch für die Fotoaktion ist es egal, ob Trikot, Trainingsjacke oder Shirt angelegt ist – Hauptsache Vereinsname und/oder Vereinslogo und/ oder Vereinsfarben etc. sind zu sehen. Als Vereinsmitglied: Macht ein Foto von euch oder eurer Gruppe am Trikottag und ladet es bis 5. Oktober zusammen mit euren Kontaktinformationen auf www.trikottag-bw.de hoch. Auf dem Foto solltet ihr oder eure Gruppe im Vereinslook zu sehen sein. Ob in Büro, Werkstatt, Supermarkt – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Hauptsache ihr tragt Trikot, Jacke, Shirt etc. eures Vereins. Sollten auf dem Foto mehrere Vereine zu sehen sein, kann das Bild mehrfach eingereicht werden – aber bitte von verschiedenen Personen und immer für einen der beteiligten Vereine. Der „Trikottag BW“ ist eine gemeinsame Kampagne von Landessportverband Baden-Württemberg, Badischer Sportbund Freiburg, Badischer Sportbund Nord und Württembergischer Landessportbund – und die freuen sich schon sehr auf viele tolle Foto-Motive und ein starkes Zeichen für die Sportvereine im Land am 28. September. n

Die Partner des Trikottags BW

Der Trikottag BW 2022 wird unterstützt von den Partnern

deutscher Handball-nachwuchs mit zwei teams in steinbach

gleich mit zwei teams machte der dHB-tross Halt in der sportschule BadenBaden steinbach

Chef-Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler bat zusammen mit Talentcoach Carsten Klavehn und Jugend-Bundestrainer männlich Eric Wuttke die Jahrgänge 2005 und 2006 zu einem Schulungs- und Vorbereitungslehrgang.

Mit dem Team des Jahrgangs 2005 wurden pandemiebedingt versäumte Lehrgangstage aufgeholt. Hier waren fünf Spieler aus Baden-Württemberg mit dabei. Gerade der Jahrgang 2006 nutzte diesen Lehrgang als Vorbereitung auf die ersten Länderspiele der U16-Nationalmannschaft. Traditionell finden diese Debüt-Länderspiele im Rahmen des DFJW-Austauschs gegen Frankreich statt. Die Trainer waren gespannt, wie sich die Talente nach dem dreitägigen Lehrgang nun im Wettkampfgeschehen präsentieren. „Gerade gegen Frankreich bekommst du auch immer eine Rückmeldung, wo du stehst“, so die Aussage von Cheftrainer Beppler. Dennoch steht weniger das Ergebnis als die Entwicklung der Persönlichkeit und der Mannschaft im Vordergrund, ergänzt Talentcoach Klavehn. Dass die Zeit in Steinbach das Team nach vorne brachte zeigten im Nachhinein die erzielten Ergebnisse. Alle drei Spiele wurden gewonnen (39:29 in Valence, 34:27 in Caluire-et-Cuire und 35:26 in La-GrandeCroix). Nicht weniger als sechs Spieler aus Baden-Württemberg trugen zu diesem Erfolg bei. n Christof Armbruster

Das Handball-Juniorenteam in Steinbach. Foto: DHB/Carsten Klavehn

interessante Fortbildungsangebote im Herbst

Im ersten Halbjahr nutzten viele Übungsleiterinnen und Übungsleiter die Möglichkeit eine unserer Fortbildungen zu besuchen. Allein der BSB hat von Januar bis Juli 15 Fortbildungen angeboten und auch durchgeführt. In den kommenden Monaten bieten wir Ihnen weitere Möglichkeiten an, um Ihre Lizenz zu verlängern. Im Oktober gibt es noch freie Plätze in den Fortbildungen:

Erste Hilfe vom 10.10. bis 11.10.2022 und

Tradition vs. Trend vom 19.10. bis 21.10.2022. Die Fortbildung Erste-Hilfe bringt sie auf den aktuellen Stand, um für nahezu alle Notfälle gut gerüstet zu sein. Die Themen der Ausbildung „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ werden durch Informationen über Verletzungen, Verbrennungen, Schockzustände und Vergiftungen ergänzt. Darüber hinaus werden hilfreiche Informationen zur Erstversorgung zu typischen Sportverletzungen und -unfällen gegeben. Bei Trends vs. Tradition zeigen wir neben altbekannten Spieleklassikern auch neue Trendspiele. Weiter gehen wir auf die Unterschiede zwischen Zirkeltraining und Tabata-Training ein und erweitern ein Koordinationstraining durch Inhalte aus der Neuroathletik. Je nach Zielgruppe und eigenen Interessen haben Sie die Möglichkeit eine entsprechende Fortbildung auszusuchen und damit ihre Lizenz zu verlängern. Weitere Informationen zu den Fortbildungen und allen anderen Bildungsmaßnahmen finden Sie auf unserer Homepage unter www.sportschule-steinbach.de n Andreas Maginot

This article is from: