B&I Die Industrie-Zeitung, Ausgabe 4 (August 2022)

Page 1

Die Industrie-Zeitung BETRIEBSTECHNIK & INSTANDHALTUNG August 2022 - Ausgabe 4/22

18.–19.10.2022 Messe Stuttgart www.in-stand.de #instand22

Neues automatisches Schmiersystem „spricht“ auch Bluetooth. Seite 28 Eingebaut werden die Stahlträger, Rohrleitungen und Apparaturen in den kommenden Wochen, doch zu sehen sind sie dank AR schon jetzt – in Originalgröße, Farbe und 3D. Bilder: Bilfinger

TOP NEWS Fachübergreifende Detektivarbeit Das leistet die integrale Schadensanalyse für die Industrie Seite 05 Schalten wir Störungen ab … … dann steigt die Effizienz von ganz allein Seite 12 Fehlersuche im Führerstand Mobile Datenerfassung ermöglicht Analyse von Störungen Seite 20 VW macht Prozesse sicher Neues Electronic-Key-System regelt Zugriffsrechte in der Gießerei Seite 24

THEMEN Nachrichten

02

Antriebs- & Steuerungstechnik

23

Arbeitssicherheit

13

Condition Monitoring 17 Mess- & Überwachungstechnik Drucklufttechnik

21

Energie-Effizienz

25

Facility Management

16

Fertigungstechnik

24

Industrieservice

05

Management & Technologie

08

Reinigung

15

Wartungs- & Werkstattbedarf

27

Zulieferteile

29

Messen & Events

32

Impressum

26

Wolff Publishing www.b-und-i.de

ISSN 1864-4554 info@b-und-i.de

Abo-Service: b-und-i@vertriebsunion.de

Aha-Erlebnisse im Anlagenbau Es wirkt wie Magie – man setzt eine Spezialbrille auf und die Produktionsanlage, die modernisiert werden soll, lässt sich betrachten, als wäre alles schon fertig. Begeht man die Anlage, so erscheinen vor dem Auge wie von Zauberhand schon in der Planungsphase neue Stahlträger, Rohrleitungen und Apparaturen, auch wenn sie noch gar nicht eingebaut sind. Möglich wird das mit der Computertechnik Augmented Reality, die sich im Industrieanlagenbau durchzusetzen beginnt. Der große Vorteil: Auch die Fachkräfte, die die Anlage nach ihrer Modernisierung bedienen werden, können ihr wertvolles Erfahrungswissen frühzeitig und gewinnmaximierend einbringen. Sie müssen dazu lediglich die noch etwas klobige Computerbrille aufsetzen und können sich dann selbst bei einer Begehung vor Ort ein realistisches Bild der modernisierten oder erweiterten Produktionsstätte machen. Erst mit der Computerbrille vor Augen fallen Details auf, die beim Betrachten der herkömmlichen Modelle auf dem Computerbildschirm im Büro übersehen wurden und die im Praxisbetrieb große Wirkung entfalten können. Ist das Ventil an der von den Planern vorgesehenen Stelle tatsächlich für Wartungsarbeiten problemlos erreichbar? Kommen die Servicetechniker gut an die Pumpe heran, oder wäre sie bei einem Defekt nur schwer auszubauen? Können die

„Augmented Reality schafft regelrechte Aha-Erlebnisse im Anlagenbau“, sagt Tobias Bauchrowitz, Leiter Engineering bei der Bilfinger-Tochtergesellschaft Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH. „Wenn man erfahrenen Anlagenbedienern die Spezialbrille aufsetzt, dann erkennen sie oft schon auf den ersten Blick, was an der Konzeption dringend geändert werden sollte“, erklärt der Ingenieur, der schon mehrere derartige Digitalisierungsprojekte für Industriekunden betreut hat.

Die EAM-Plattform von Ultimo hilft Ihnen, die Kommunikation zwischen Instandhaltung, HSE und Betrieb/Operations zu verbessern. Steigern Sie die Effizienz, senken Sie Ihre Kosten und gewinnen Sie eine bessere Kontrolle über Ihre KPIs. Besuchen Sie ultimo.com für weitere Informationen und fordern Sie eine Demo an.

Logistikfachkräfte mit dem Gabelstapler problemlos alle engen Stellen in der Anlage passieren? Ist der Schaltschrank für die Elektriker gut zugänglich? Wird Maintenancefläche einer benachbarten Anlage verbaut? Es geht um kritische Fehler, die frühzeitig vermieden werden können. „Erfahrene Fachkräfte erkennen mit der AugmentedReality-Brille oft Dinge, die alle planenden Ingenieure übersehen hatten, weil ihnen die Anwendererfahrung fehlt“, erklärt Tobias Bauchrowitz, Leiter Engineering bei der Bilfinger-Tochtergesellschaft Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH. Ein Aha-Effekt für die Industriekunden sei auch immer wieder, wie realistisch die Darstellung mit Augmented Reality oder Mixed Reality sei. „Es kommt schon mal vor, dass bei einer Anlagenbegehung alle instinktiv den Kopf einziehen, wenn vor ihren Augen auf der Computerbrille ein virtueller Stahlträger erscheint“, sagt der Bilfinger-Ingenieur schmunzelnd. Weiter auf Seite 10

SEE VITAL SIGNS. TAKE VITAL ACTION.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
B&I Die Industrie-Zeitung, Ausgabe 4 (August 2022) by B&I Die Industrie-Zeitung | Betriebstechnik und Instandhaltung - Issuu