WOCHENBLATT
6 Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck. Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen.
Herr, lass es Vollendung sein, nicht Tod. Lass Liebe zur Erinnerung werden und Lieder aus dem Schmerz erblühen.
Letzten Sonntag um die Mittagszeit ist unser lieber
Werner Wyss-Hänggi 22. Februar 1949 bis 20. März 2011
Die Praxis
Dr. med. Markus Rudin in Nunningen bleibt geschlossen vom Samstag, 9. April 2011, bis Ostermontag, 25. April 2011
auf der Intensivstation des Bruderholzspitals verstorben. Nach jahrelanger Krankheit und schwerster Behinderung durfte er friedlich einschlafen. Lieber Papi, wir sind sehr traurig, gönnen Dir aber die Ruhe und den Frieden. In unseren Herzen werden wir Dich immer bei uns haben. Fehren, den 20. März 2011
Bernadette Wyss-Hänggi Andreas und Esther Wyss-Borer mit Jeremias und Leonie Franziska Wyss und Rainer Volonté Vera Wyss
Kleinlützel
Baupublikation Bauherrschaft: Güntert Béatrice, Ritzenmattweg 4, 4243 Dittingen Grundeigentümer: Güntert Béatrice, Ritzenmattweg 4, 4243 Dittingen Bauobjekt: Einfriedung mit einem Doppelstabmattenzaun für Hundeauslauf Bauplatz: Dorfstrasse 232 (Bru-Bu Werke AG) Bauparzelle: 3937a (2800) Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: bis 8. April 2011
Seewen
Baupublikation Bauherrschaft: Mendelin-Müller Philippe und Michaela, Talackerweg 8, 4413 Büren Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Wärmepumpenheizung LW Projektverfasser: Architekt Fischer Gerold, Fluhstrasse 62, 4244 Röschenz Bauplatz: Sonneggstrasse 14 Bauparzelle: GB 3405 Planauflage: beim Aktuar und Montag, 28. März 2011, von 18 bis 19 Uhr im Sitzungszimmer Schulhaus Zelgli Einsprachefrist: bis 8. April 2011
Die Abdankungsfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, 24. März 2011, um 14.00 Uhr in der Kirche Fehren statt. Dreissigster: am 30. April 2011, um 18.00 Uhr, in der Kirche Fehren. Traueradresse: Familie Wyss, Helgenmatt, 4232 Fehren
Baupublikation Bauherr: Schuster Martin und Iris, Gotthardstrasse 6, 4054 Basel Bauobjekt: EFH mit Einlegerwohnung, Carport, Schwimmbecken und Gerätehaus Bauplatz: Seewenweg 36, 4146 Hochwald Bauparzelle: GB 3574 Projektverfasser: Top-Haus AG, 4303 Kaiseraugst Planauflage: Gemeindesekretariat Hochwald sowie Montag, 19 bis 20 Uhr, bei der Baukommission Einsprachefrist: bis 8. April 2011
Baupublikation Bauherr: Stäuble Manuel und Jacqueline, Hauptstrasse 26, 4146 Hochwald Bauobjekt: EFH mit Doppelgarage Bauplatz: Seewenweg 9, 4146 Hochwald Bauparzelle: GB 3795 Planauflage: Gemeindesekretariat Hochwald sowie Montag, 19 bis 20 Uhr, bei der Baukommission Einsprachefrist: bis 8. April 2011
Beinwil
Baupublikation Bauherrschaft: Schäublin Sahra, Neuhof, 4229 Beinwil Bauobjekt: Umbau Rinderstall Bauplatz: Neuhof, 4229 Beinwil Bauparzelle: GB Nr. 61 Planauflage: beim Baupräsidenten Einsprachefrist: bis 8. April 2011
Auf einmal bist Du nicht mehr da, und keiner kanns verstehen. Im Herzen bleibst Du uns ganz nah, bei jedem Schritt, den wir nun gehen. Nun ruhe sanft und geh in Frieden, denk immer daran, dass wir Dich lieben.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Gatten und unserem herzensguten Däddy
Josef (Seppi) Henz-Schmidlin 18. Juni 1950 bis 21. März 2011 Ganz unerwartet hat er uns verlassen. Wir sind alle sehr traurig, von unserem lieben Däddy Abschied nehmen zu müssen.
Elvira Henz-Schmidlin mit Kindern und Anhang Geschwister und Angehörige Die Abdankungsfeier findet im engsten Familienkreis in der Kirche Röschenz statt. Traueradresse: Elvira Henz-Schmidlin, Ch. du Breuille 5, 2812 Movelier Gilt als Leidzirkular.
WIR DANKEN HERZLICH für die Anteilnahme, die wir beim Abschied von unserem lieben Vater, Grossvater und Urgrossvater
Georges Kneuss-Meyer erfahren durften. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Bitterli für den liebevollen und trostreichen Abschiedsgottesdienst in der Pfarrkirche Wahlen. Danke an die Kirchgemeinde Wahlen, dem Ärzte- und Pflegepersonal des Spitals Laufen sowie Herrn Dr. R. Stäuble, Wahlen. Herzlichen Dank den Fahnendelegationen der Musikgesellschaft und der Feldschützen Wahlen, Von Roll Breitenbach und ein Dankeschön an alle, die den Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben oder durch irgendwelche Bezeugungen von ihm Abschied genommen haben. Wahlen, im März 2011
Hochwald
Donnerstag, 24. März 2011 Nr. 12
Die Trauerfamilie
Du zeigst mir den Pfad zum Leben. Vor deinem Angesicht herrscht Freude und Fülle, zu deiner Rechten Wonne für alle Zeit. Psalm 16, 11 Beinwil BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Öffentliche Planauflage / Gemeinde Beinwil Gestützt auf § 68 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 3. Dezember 1978 wird der Erschliessungsplan (Strassen- und Baulinienplan) über die Strassensanierung Passwangstrasse Haus Nr. 273 bis zum Restaurant «Reh» Situationsplan 1:500 öffentlich aufgelegt. Dem Erschliessungsplan kommt gleichzeitig die Bedeutung der Baubewilligung gemäss § 39 Abs. 4 PBG zu. Dazu liegt zur Orientierung und Erläuterung (kein Genehmigungsinhalt) das Detail Bachmauern mit Querprofilen 1:100 und dem Technischen Bericht auf. Auflagezeit: 28. März 2011 bis am 29. April 2011 Auflageorte: – Gemeindepräsidium der Einwohnergemeinde Beinwil, Herr Remo Ankli, Passwangstrasse 113, 4229 Beinwil, nur nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 061 793 90 45) – Kreisbauamt III, Amthaus, 4143 Dornach Einsprachen können innerhalb der Auflagezeit beim Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn, Werkhofstrasse 65/Rötihof, 4509 Solothurn, schriftlich eingereicht werden. Die Einsprachen sollen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Solothurn, 25. März 2011 Bau- und Justizdepartement Der Vorsteher W. Straumann
Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf grüner Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele; er führet mich auf rechter Strasse um seines Namens willen. Psalm 23
Nach einem reich erfüllten Leben hat Gott unseren Vater, Grossvater, Bruder, Onkel und Götti
Antonio Brandi 19. Mai 1934 bis 14. März 2011 zu sich heimgerufen. In Trauer und grosser Dankbarkeit: David und Anne-Carole Renz Thalgott mit Liam und Lola Andreas und Cristina Renz Peter und Margrit Renz Vreni und Walter Bugini-Renz und alle Angehörigen aus Italien Wir nehmen Abschied am Freitag, 25. März 2011, um 14.30 Uhr in der Kirche Wahlen. Anschliessend Urnenbeisetzung. Traueradresse: Andreas Renz, Kirchmattstrasse 4, 4226 Breitenbach Gilt als Leidzirkular.