WOS_KW11_2011

Page 6

WOCHENBLATT

6 Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck. Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen.

Hochwald

Der Tod ist die uns zugewandte Seite jenes Ganzen, dessen andere Seite Auferstehung heisst.

Ein grosses und gütiges Herz schlägt nicht mehr. Traurig, aber in Liebe und grosser Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Papi und Opa

Silvan Marti-Dessibourg 12. August 1917 bis 15. März 2011

Baupublikation Bauherr: Vögtli Baravalle Robert und Lindi, Baselweg 37, 4146 Hochwald Bauobjekt: 2 Dachfenster, Holzofen/Kamin, Treppe an bestehenden, bewilligten Pavillon Bauplatz: Bürenweg 37a, 4146 Hochwald Bauparzelle: GB 3682 Planauflage: Gemeindesekretariat Hochwald sowie Montag, 19 bis 20 Uhr, bei der Baukommission Einsprachefrist: bis 1. April 2011

Rodersdorf

Baupublikation Bauherr: Ralph und Nicole Lehner-Rüdin, Oberdorfstrasse 10, 4118 Rodersdorf Bauobjekt: Dachausbau Projektverfasser: Peter Pletscher, Rodersdorf Bauplatz: Oberdorfstrasse 10 Bauparzelle: GB-Nr. 311 Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: an die Baukommission Rodersdorf bis 1. April 2011

Baupublikation Bauherr: Comunetti Catherine und Handschin Christian, Chilchmattstrasse 10, 4118 Rodersdorf Bauobjekt: Einbau Cheminée Bauplatz: Chilchmattstrasse 10 Bauparzelle: GB-Nr. 574 Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: an die Baukommission Rodersdorf bis 1. April 2011

Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 11

DANKE Die grosse und überwältigende Anteilnahme, die wir beim Abschied unseres lieben

Hubert Hänggi-Hänggi erfahren durften, hat uns tief bewegt. Sie ist Ausdruck grosser Verbundenheit.

Denise Marti-Dessibourg mit Familien Verwandte und Freunde

Speziell danken möchten wir unserem Gemeindeleiter Herrn Paul Stebler für die würdevolle und einfühlsame Gestaltung der Trauerfeier. Seine treffenden Abschiedsworte haben uns Mut, Trost und Kraft gegeben.

Der Trauergottesdienst mit anschliessender Urnenbestattung findet am Dienstag, 22. März 2011, um 14.00 Uhr in der katholischen Kirche Breitenbach statt.

Herzlichen Dank auch an Herrn Pater Roszkoskowski und an den Organisten Herrn Fridolin Jeger.

Anstelle von Blumenspenden gedenke man des Antoniushauses in Solothurn, Postkonto 45-676-1. Dreissigster: Freitag, 15. April 2011, um 19.00 Uhr. Traueradresse: Denise Marti-Dessibourg, Spitalstrasse 23, 4226 Breitenbach Gilt als Leidzirkular.

Ein grosser Dank geht an den Männerchor Meltingen und an seinen Dirigenten Herrn Othmar Sturm für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes und die ergreifenden Lieder auf dem Friedhof. Es waren alles Lieder, welche ihr Ehrenmitglied Hubert auch gerne gesungen hat. Ein ganz grosser Dank geht an die Heimleitung und besonders an das Personal des Alterszentrums Bodenacker für die fürsorgliche und liebevolle Betreuung und Pflege sowie die Sterbebegleitung. Unser Dank geht auch an die Fahnendelegation des Sängerverbandes Thierstein-Laufental-Dorneck für den letzten Fahnengruss. Herzlichen Dank für die vielen Beileidskarten, Geldspenden, Spenden für heilige Messen, schönen Blumen, aufmunternden Worte und Briefe sowie grosszügigen Spenden für späteren Grabschmuck.

Jesus Christus, unser Retter, hat den Tod entmachtet und hat uns das Leben gebracht, das unvergänglich ist. So sagt es das Evangelium.

Vielen Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die Hubert während seines Aufenthaltes im Alterszentrum Bodenacker besucht haben, in Gedanken bei ihm waren und ihn so zahlreich zum Abschiedsgottesdienst begleitet haben.

Meltingen, im März 2011

Die Trauerfamilie

Dreissigster: Mittwoch, 23. März 2011, 19.00 Uhr in der Kirche Meltingen

2. Timotheusbrief 1, 10

Büsserach Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe. Psalm 91

Baupublikation Bauherrschaft: A. Regenass und C. Büttel, Passwangstrasse 22, 4227 Büsserach Bauobjekt: Neubau EFH, Heizung: Wärmepumpe Projektverfasser: Leu Jürg D., Dolligerweg 6, 4105 Biel-Benken Bauplatz: Weihermattstrasse 3 Bauparzelle: GB Nr. 2513 Planauflage: Baubüro Einsprachefrist: 1. April 2011

Baupublikation Bauherrschaft: A. und N. Häner-Thomann, Ob. Hofmattstrasse 17, 4227 Büsserach Bauobjekt: Carport und Umgebungsarbeiten mit Wasserbecken Projektverfasser: A. Häner-Thomann, Ob. Hofmattstrasse 17, 4227 Büsserach Bauplatz: Ob. Hofmattstrasse 17 Bauparzelle: GB Nr. 1449 Planauflage: Baubüro Einsprachefrist: 1. April 2011

Baupublikation Bauherrschaft: P. und S. Rütti-Hänggi, Bretzwilerstrasse 36, 4208 Nunningen Bauobjekt: Neubau EFH mit Doppelgarage, Heizung: Wärmepumpe Projektverfasser: Fischer Gerold Architekturbüro, Fluhstrasse 62, 4244 Röschenz Bauplatz: Neumattstrasse 29 Bauparzelle: GB Nr. 2512 Planauflage: Baubüro Einsprachefrist: 1. April 2011

Hesch Wildsauschädä gha? Denn lütsch im Neuschwander ah!

Maschinelle Wildschadensanierung Marcel Neuschwander Hotzlerweg 20, 4223 Blauen 079 360 62 64

Gemeinde 4227 Büsserach

Anmeldung für Kindergarten und Schule Liebe Eltern Wir möchten Sie einladen zur Einschreibung Ihrer Kinder für das Schuljahr 2011/2012. Einschreibung in den Kindergarten Im Kindergarten Büsserach werden auf Beginn des Schuljahres 2010/2011 Kinder neu aufgenommen, die zwischen dem 1. Mai 2006 und dem 30. April 2007 geboren sind und in der Gemeinde Büsserach Wohnsitz haben. Kinder mit Geburtsdatum zwischen dem 1. Mai 2005 und 30. April 2006 sind grösstenteils bereits im letzten Jahr eingeschrieben worden. Wir bitten Sie, alle Kinder, die noch nicht angemeldet sind, am Dienstag, 29. März 2011, von 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Kindergarten Büsserach einzuschreiben. Primarschule Alle in der Gemeinde Büsserach wohnhaften Kinder, die zwischen dem 1. Mai 2004 und dem 30. April 2005 geboren sind, werden ab Schulbeginn 2011 (das Schuljahr beginnt am Dienstag, 16. August 2011) schulpflichtig. Kinder, die 2010/2011 den Kindergarten in Büsserach besucht haben, gelten als angemeldet. Wir bitten alle Eltern, ihre Kinder, die den Kindergarten nicht in Büsserach besucht haben, bis Ende April 2011 beim Schulleiter Matthias Fritschi (Telefon 061 781 10 62) für den Eintritt in die Schule anzumelden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Schulleitung gerne zur Verfügung. schulleitung@buesserach.ch

Traurig, aber dankbar für all das, was sie uns gegeben hat, nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Schwester, Tante und Gotte

Eva Renz-Bohrer 5. März 1935 bis 12. März 2011 Sie ist nach schwerer Krankheit sanft entschlafen.

Peter und Margrit Renz-Renz Tobias Renz und Sabina Halbeisen Vreni und Walter Bugini-Renz Sandra Wullschleger Remo Wullschleger Andreas und Cristina Renz-Medvescig David und Anne-Carole Renz-Thalgott mit Liam und Lola Der Trauergottesdienst findet am Mittwoch, dem 23. März 2011, um 14.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Laufen statt. Traueradresse: Andreas Renz, Kirchmattstrasse 4, 4226 Breitenbach Gilt als Leidzirkular.

Kleinlützel

Nunningen

Baupublikation

Baupublikation

Bauherrschaft: Müller T. und R., Schulstrasse 273, 4245 Kleinlützel Grundeigentümer: Müller T. und R., Schulstrasse 273, 4245 Kleinlützel Bauobjekt: Wohnhausanbau mit Velounterstand, gedeckter Sitzplatz, neuer Heizkessel mit Rauchrohr aussen Bauplatz: Schulstrasse 273 Bauparzelle: 873 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: bis 1. April 2011

Bauherr: Lindenberger-Hänggi Yvonne und Daniel, Brunngasse 10, 4208 Nunningen Bauobjekt: Einfamilienhaus Projektverfasser: Johann Volonté AG, Lebernstrasse 9–11, 4208 Nunningen Bauplatz: Breitiweg Bauparzelle: GB Nr. 3307 Planauflage: Gemeindekanzlei Einsprachefrist: 17. bis 31. März 2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.