15
WOCHE NR. 9 DONNERSTAG, 27. FEBRUAR 2014
SPREITENBACH
AUS DEM GEMEINDERAT Baubewilligung ist erteilt worden an Roland und Urs Weber, Spreitenbach, für einen Abbruch an der Dorfstrasse 80 und einen Teilabbruch an der Dorfstrasse 82 und den Neubau eines MFH mit Tiefgarage, Dorfstrasse 80 und Dorfstrasse 82; A&A Liegenschaften Bigstore AG, Hunzenschwil, Innenausbaubewilligung für die Unterteilung Lagergeschoss 1, L1, Tivoli. Termine 27. Februar, 20 Uhr, fasnächtliche Regierungsübernahme, Boostockareal; 4. März, 17 Uhr: unentgeltliche Rechtsauskunft, Gemeindehaus, Poststrasse 13. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag, 8.30–11.30 Uhr Die Zweitklässler aus dem Schulhaus Hasel zählten am Dienstagmorgen die verschiedenen Fahrzeuge. Foto: bär und 13.30–18.30 Uhr, Dienstag bis Donnerstag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16 Uhr, Freitag, 8.30–15 Uhr. Telefon 056 418 85 11, Fax 056 402 02 82. www.spreitenbach.ch. kraftwagen, Transporter, Auto- Wasser transportiert – ist der herLehrerin Uta Heggli transporter, Kipplaster, Busse, Po- zig.» Noch mehr Freude hatten die zählte mit den Zweitlizeiautos und Traktoren vorbei- Kinder an den vorbeibrausenden fuhren. «Das ist praktischer Polizeiautos und den Bauamtsmitklässlern Fahrzeuge. Sprachunterricht. Die Schüler ler- arbeitern, die den Primarschülern MELANIE BÄR nen die Unterschiede der Fahrzeu- beim Vorbeifahren zuwinkten. «Ja, es macht Spass», rufen die Pri- ge kennen und sie zu benennen», Kurz vor Mittag beendeten sie ihmarschüler aus dem Hasel im sagt Lehrerin Uta Heggli, die seit re Zählung. «Ich habe am meisten Chor. Mit Stift und Blatt ausgerüs- 24 Jahren an der Schule Spreiten- Transporter gezählt. Mehr als 40», tet, standen sie am Dienstagvor- bach unterrichtet. Sie zeigt auf die sagt Schülerin Angelika, kurz bemittag neben der Rotzenbühl- Strasse und ruft: «Schaut, das ist vor sie ihre Sachen zusammenstrasse und zählten, wie viele Last- ein kleiner Lastkraftwagen, der packte.
Sprachunterricht beim Zählen
GLÜCKWÜNSCHE ZUM GEBURTSTAG Folgenden Einwohnerinnen und Einwohnern von 80 Jahren und mehr gratulieren wir zum Geburtstag, den sie im März feiern können, recht herzlich und wünschen ihnen gute Gesundheit: Gertrud Norkeweit, Steinackerstrasse 15 8./ 94 Jahre Leopoldine Nikles, Steinackerstrasse 7 10./ 93 Jahre Lea Föllmi, Untere Dorfstrasse 10 30./ 92 Jahre Rosa Ott, Steinackerstrasse 15 9./ 89 Jahre Elsa Hufschmid, Dorfstrasse 6 14./ 89 Jahre Hans Rudolf Studer, Untere Dorfstrasse 10 4./ 89 Jahre Ernesto Rossi, Haufländlistrasse 25 17./ 88 Jahre Sofia Walser, Untere Dorfstrasse 10 17./ 88 Jahre Rosa Marty, Steinackerstrasse 13 26./ 87 Jahre Culoma Maria Ciaccio, Langäckerstrasse 3 17./ 86 Jahre Anna Stöckli, Steinackerstrasse 11 20./ 84 Jahre Domenico Arricale, Güterstrasse 4 1./ 84 Jahre Maria Krust, Bahnhofstrasse 49 4./ 84 Jahre Nevenka Bajic, Untere Dorfstrasse 10 14./ 83 Jahre Priska Steiner, Bahnhofstrasse 62 31./ 83 Jahre Heinz Meier, Bahnhofstrasse 68 24./ 83 Jahre Giuseppa Indelicato, Glattlerweg 16 29./ 83 Jahre Giuseppa Marino, Langäckerstrasse 28 18./ 83 Jahre Frieda Breiter, Binzmattstrasse 6 18./ 83 Jahre René Bürgi, Bahnhofstrasse 27 21./ 81 Jahre Greti Peter, Poststrasse 69 23./ 80 Jahre Emil Wirth, Geeracherstrasse 42 18./ 80 Jahre Rachid Torkhani, Shopping-Center 7 / 18.5 10./ 80 Jahre Anton Irniger, Poststrasse 23 8./ 80 Jahre Ronnie Hoffmann, Poststrasse 92 / 5 10./ 80 Jahre
VERMISCHTES GRATIS BLUTDRUCK- UND BLUTZU- Ein anderer Kurs führt auf dem CKERMESSEN Im Spitex-Stützpunkt, Flösserweg entlang des Rheins, in
Kirchstrasse 12, Montag, 3. März, den mystischen Eibenwald in Ba13.30–14.30 Uhr. den oder in den Englischen Garten im Landhaus Ettenbühl. Eine VOLKSHOCHSCHULE SPREITENBACH Stadtführung der anderen Art ist Soeben ist das neue Sommerpro- die Erkundung mit dem Segway gramm 2014 erschienen. Nebst in Zürich – ein besonderes Erlebden Klassikern wird darin auch nis, nachdem Baden bereits auf folgender Kurs geführt: «Upcyc- diese Weise erkundet werden ling», zurzeit das grosse Thema, konnte. Kulinarisch interessierte bei der VHS in Form von Umge- Kursbesucher kommen mit auf stalten von Plastiksäcken und die beiden letzten Etappen der kuNeues daraus entstehen lassen. linarischen Tour de France mit Steine behauen im Steinbruch dem Endziel Paris, oder lassen Mägenwil: probieren und Kreati- sich in die Geheimnisse der Fischvität herausfordern. Einführung küche mit Hugo Armbruster einin die Philosophie: Kursbesucher weihen. Johanna Carco bereist lassen sich überraschen bei einer mit Kursteilnehmern kulinarisch Handanalyse oder erfahren mehr Italien: Pizza, Calzone und Focacüber Gesundheitsbelastungen cia sowie Köstlichkeiten für die durch Wasseradern, Erdstrahlen kommende Sommerparty sind ihund Elektrosmog mit dem Geo- re Themen in diesem Programm. und Elektrobiologen Hans Kauer. Detaillierte Auskunft und AnmelDas Gefühl, blind zu sein, erleben dung im Sekretariat: 062 892 07 70, Kursbesucher beim Sinnes-Par- www.vhs-aargau.ch/spreitenbach cours im Restaurant «Blinde Kuh». oder spreitenbach@vhs-aargau.ch