WOCHE NR. 42 DONNERSTAG, 17. OKTOBER 2013
LIMMATTAL
22
Pionier für Menschen mit Behinderung Überraschend ist Alfred Isch am 7. Oktober verstorben. Er gilt als Pionier im Dienste für Menschen mit Behinderung. MELANIE BÄR
«Mit grosser Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unser langjähriger Vorsitzender der Geschäftsleitung und ehemaliger Stiftungsrat Alfred Isch unerwartet verstorben ist», steht auf der Startseite der Homepage von Arwo, der Stiftung für Behinderte Baden-Wettingen, arbeiten und wohnen. Mit 67 Jahren ist der als gesund geltende Alfred «Fredi» Isch in der Nacht auf den 7. Oktober verstorben, gestern Mittwoch fand im Friedhof Brunnenwiese die Beerdigung statt. Er hinterlässt seine Gattin Rosanna sowie die beiden erwachsenen Söhne Lucas und Andreas.
Alfred Isch setzte sich als Pionier und guter Kommunikator für Menschen mit Behinderung ein. 11 Jahre war er im Stiftungsrat der Arwo, seit dem Jahr 2000 war er Vorsitzender der Geschäftsleitung. Er engagierte sich auch ehrenamtlich für die Anliegen von Menschen mit Behinderung: 15 Jahre lang war er Vorstandsmitglied bei Insieme Baden-Wettingen, 8 Jahre Präsident bei Insieme Schweiz, die sich für die Förderung von Menschen mit einer geistigen Behinderung und ihren Anliegen einsetzt. Auch bei der Sozialen Institution für Menschen mit Behinderung Schweiz (INSOS) war er im Vorstand, zudem arbeitete er bei Projekten in Weissrussland und Georgien mit. «Er hat durch diese diversen Tätigkeiten enorm viel bewegt und wollte die Kluft zwischen Menschen mit und ohne Behinderung verkleinern», schreibt Arwo in einer Mitteilung. Als Arwo-Geschäftsleiter war er
INSERAT
ventsmarkts, der Restaurant- und Kioskbetrieb beim Terrassenschwimmbad Baden, der Laden und das Atelier Arwo sowie mediale Präsenz bei den Fernsehsendungen «Üsi Badi» und «Üse Zoo».
Alfred Isch ist verstorben.
Foto: Archiv
an diversen Bauten beteiligt: Erweiterungsbau «Kirchzelg»; ArwoWohngemeinschaften in Ennetbaden, Niederrohrdorf und Wettingen sowie Arwo-Ferienhaus in Seengen. Unter seiner Gilde wurden auch Projekte übernommen: die Organisation und Durchführung des bestehenden Badener Ad-
ALFRED ISCH, selber Vater eines Sohnes mit einer Behinderung, hatte seinen nächsten Lebensabschnitt anders geplant. Er hatte bereits seine Nachfolge als ArwoGeschäftsleiter geregelt und beabsichtigte Ende Jahr in Pension zu gehen. Seinen Nachfolger, dessen Name von der Arwo erst intern bekannt gegeben wurde, hatte er bereits eingearbeitet. Heute Donnerstag nehmen auch die Angestellten und Klienten des Arwos bei einer Gedenkfeier vom Verstorbenen Abschied. Der überraschende Tod bewegt sie. «Er wurde aus dem Leben gerissen, ich konnte es am Anfang gar nicht glauben», sagt Robert Schibler, Leiter Wohnen bei Arwo.
MARKTNOTIZEN
Liquidationstage bei Möbel Arredo
Die Limmatwelle ist das amtliche Publikationsorgan der Gemeinden Wettingen, Neuenhof, Killwangen, Spreitenbach und Würenlos. Wir suchen
freie Mitarbeiterin oder freien Mitarbeiter für die Redaktion Wenn – Sie eine flexible Persönlichkeit sind, die auch kurzfristig verfügbar ist, – Ihnen das Verfassen von Texten im Blut liegt und Sie eventuell schon einschlägige Erfahrung und Ausbildung mitbringen, – Sie verlässlich sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an folgende Adresse: Redaktion Limmatwelle Melanie Bär, Redaktionsleiterin Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg Telefon 058 200 58 07 oder per Mail an: melanie.baer@azmedien.ch AZ Anzeiger AG
Seit 22 Jahren ist Möbel Arredo in Niederlenz und seit 12 Jahren in Schlieren die Adresse, wenn man sich schön einrichten möchte. Die Filiale in Schlieren wird nun geschlossen – Schnäppchen mit 40 bis 90 Prozent warten auf die Kundschaft. Die Filiale in Schlieren wird geschlossen, weil das Möbelhaus all die Ressourcen an einem Ort bündeln will. Dafür eignet sich der langjährige Standort im Hetex-Areal in Niederlenz wunderbar. Nichtsdestotrotz war auch die Filiale in Schlieren ein Erfolgsgeschäft – auch wenn jetzt die Pforten dort für immer geschlossen werden. Von der Schliessung profitieren alle, die auf der Suche nach einer neuen Wohnzimmereinrichtung, einem anderen Bett oder auch nach Kleinmöbeln sind. Bis Ende Dezember finden die Liquidationstage bei Möbel Arredo in Schlieren statt, bei denen die Kundschaft von 40 bis 90 Prozent Rabatt auf alle Ausstellungsmodelle profitieren kann. «Es hätt, solangs hätt» ist jedoch das Motto. Mit dem Umzug der Filiale in Schlieren nach Niederlenz wird das Hauptgeschäft, das neu auch noch den 2. Stock dazugemietet hat, schlagartig doppelt so gross
Grosszügige Rabatte auf alle Ausstellungsmöbel in Schlieren. wie vorher. Und somit noch attraktiver für die Kundschaft. Nebst den klassischen Möbeln fürs Wohnen und Schlafen sind auch viele Garderoben, Kreationen für den Eingangsbereich sowie Bilder und Pflanzen im auf 3000 m² vergrösserten Geschäft zu finden. Da dürfte wohl für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei sein. Nicht verpassen – die Liquidationstage bis Ende Dezember in der Filiale in Schlieren. Arredo Möbel GmbH, Wagistrasse 2, 8952 Schlieren, Tel. 044 730 83 00. Die unter der Rubrik «MARKTNOTIZEN» publizierten Texte stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung. Meldungen von KMU sind buchbar unter brigitte.gaehwiler@azmedien.ch, Tel. 079 798 17 86.