WOCHE NR. 24 DONNERSTAG, 13. JUNI 2013
SPREITENBACH AUS DEM GEMEINDERAT
15
VOLKSHOCHSCHULE SPREITENBACH
Vandalismus auf öffentlichem Grund In den vergangenen Monaten ist es vermehrt zu sinnlosen Sachbeschädigungen auf öffentlichem Grund gekommen. Die Instandstellung musste mit Steuergeldern finanziert werden. Der Gemeinderat hat daher beschlossen, vermehrt Polizeikontrollen an sogenannten Hotspots durchführen zu lassen. Die Bevölkerung wird zudem gebeten, sachdienliche Hinweise zur Feststellung der Täterschaft der Regional- oder Kantonspolizei zu melden. Termine 18. Juni, 17 Uhr: unentgeltliche Rechtsauskunft, Gemeindehaus, Poststrasse 13; 18. Juni, 19.30 Uhr, Ortsbürgergemeindeversammlung, kath. Pfarreiheim; 25. Juni, 19.30 Uhr, Einwohnergemeindeversammlung, Turnhalle Boostock.
WOCHE NR. 24 DONNERSTAG, 13. JUNI 2013
14
Wer würde nicht gerne Karni Yarik kochen und kosten? Foto: zVg Etwas Neues ausprobieren – jetzt anmelden: Kurs 31 – Türkische Küche: Wer kennt Patlican, Kizartmasi, Karni Yarik oder Kirsir? Die türkische Küche ist vielfältig, aber leider wenig be-
kannt. Und falls doch, dann meist die industrialisierte FastFood-Form. Viel spannender ist es, zu den Wurzeln der türkischen Küche zu reisen, in die Familienküche, wo nicht «en masse» produziert wird, sondern nach alten Rezepten. Mit Nihat Yasartürk hat die Volkshochschule jemanden gefunden, der alte Familienrezepte, die von Generation zu Generation überliefert worden sind, mit Interessierten, die sich auf etwas Neues einlassen und ausprobieren wollen, zubereitet. Althauküche Spreitenbach, Samstag, 22. Juni, 10–14 Uhr. Kursgebühr: Fr. 75.– (Mitglieder VHS Fr. 70.–) inkl. Rezeptmappe. Detaillierte Auskunft und Anmeldung im Sekretariat: Tel. 062 892 07 70, www.vhs-aargau.ch/spreitenbach oder spreitenbach@vhs-aargau.ch
Gemeindeammann Valentin Schmid beim Bieranzapfen.
GEDANKEN ZUM STERNE-CLUB-FÄSCHT 2013 Der Sterne-Club Spreitenbach bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern für den Besuch am Sterne-Club-Fäscht vom vergangenen Samstag. Es war eine tolle Party und stets eine gute und friedliche Stimmung bei Jung und Alt. So macht das «Fäschte» Spass. Den Anwohnern möchten wir an dieser Stelle ebenso ein herzliches Dankeschön aussprechen, denn die nächtlichen Lärmemissionen waren bestimmt nicht für alle Nachbarn eine Freude. Herzlichen Dank für die grosse Toleranz. Wir und unsere Gäste wissen dies zu
schätzen. Was uns hingegen traurig macht, war die Überraschung am Sonntagmorgen. Eine unbekannte Täterschaft hat einen abgeschlossenen Kühlwagen aufgebrochen und mehrere Kisten mit Spirituosen entwendet. Der Abtransport erfolgte mit einem blauen Sackrolli der Firma Müllerbräu, welchen wir ebenfalls vermissen. Es braucht schon eine grosse Portion Frechheit und Mut, eine solche Tat am helllichten Tag durchzuführen. Die Kantonspolizei wurde eingeschaltet und es wurde Anzeige erstattet. Wenn Anwohner
etwas gesehen haben, so nimmt die Polizei gerne Hinweise entgegen. Der Schaden beläuft sich auf eine 4stellige Summe. Wir sind aber davon überzeugt, dass die Täterschaft gefunden wird. Es bestehen bereits einige Hinweise aus der Bevölkerung. Um die Situation etwas zu entschärfen, empfehlen wir der Täterschaft, sich umgehend zu stellen. Nichtsdestotrotz blicken wir auf ein erfolgreiches Fest zurück und freuen uns, wenn wir alle Gäste bei der nächsten Austragung wieder willkommen heissen dürfen. Sterne-Club Spreitenbach
MARKTNOTIZEN
Arte Spreitenbach: Terrassensaison eröffnet Den Auftakt zur Terrassensaison macht im Sorell Hotel Arte auch dieses Jahr die Grill&Salad-Aktion. Saftiges Rindsentrecôte trifft dabei auf knackige Sommersalate. Ein kulinarisches Highlight für alle Grillliebhaber. Laue Sommernächte im Arte: Das Warten hat ein Ende. Nach einem feuchtnassen Frühling startet das Sorell Hotel Arte in Spreitenbach in die Terrassensaison. Zum Auftakt punktet es auch dieses Jahr mit der Grill&Salad-Aktion im Restaurant Atelier. Sie dauert den ganzen Sommer über bis zum 15. August 2013. Viel Gluschtiges im Angebot: Das Angebot reicht vom saftigen Rindsentrecôte über das Schweinenackensteak an Senf-Bier-Marinade bis hin zum Riesencrevettenspiess. Dazu werden verschie-
Arte Spreitenbach: Jocelyne Boss, General Manager, Andy Benjamin Schmidt, Grillmeister, Neda Stevanovska, Sous-Chefin, und das ganze Team freuen sich darauf, Besucher mit Grill-Highlights zu verwöhnen. dene Beilagen und knackige Sommersalate serviert. Zum Saisonrenner dürfte sich die gemischte Grillplatte entwickeln, welche der Gast nach seinem Gusto zusammenstellen kann. «Für uns ist die Grillsaison eines der Highlights des
Jahres», sagt Jocelyne Boss, General Manager des Sorell Hotel Arte. «Das Team macht begeistert mit.» Kulinarik verbunden mit Spiel und Spass: Das Angebot ist auch bei grösseren Gruppen sehr beliebt. Oft trifft dabei Kulinarik auf sportliches Spektakel, wenn der Grillabend mit einem Spiel auf der hoteleigenen Bowlingbahn kombiniert wird. Am besten einfach einmal selbst vorbeischauen und geniessen. Das Sorell Hotel Arte befindet sich an der Wigartestrasse 10, gleich hinter dem McDonalds in Spreitenbach. Tischreservationen können per Telefon 056 418 42 42 oder auf www.artespreitenbach.ch getätigt werden. Die unter der Rubrik «MARKTNOTIZEN» publizierten Texte stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung. Meldungen von KMU sind buchbar unter brigitte.gaehwiler@azmedien.ch, Tel. 079 798 17 86.
Das Sterne-Fäscht-OK (v. l.) Ise, Quick-Nick, S Svene, Präsi, Space ,Guggi und Joe.
Fotos: bär
Max Hug wollte mit den Helferinnen Bea Isenschmid und Anita Irniger aufs Foto.
Fest top – Abschluss flop Zum zweiten Mal fand das SterneClub-Fäscht auf dem Ziegelei-Areal statt. «Es war ein toller Erfolg, am Abend hatten wir das Haus voll», resümiert Sven Imboden vom OK. MELANIE BÄR
«Unser Ziel ist es, ein gutes Fest für die Leute im Dorf zu organisieren», sagt Nick Duff. Sven Imboden ergänzt: «Wir festen selber auch gerne.» Sie gehören beide dem siebenköpfigen OK an und haben alle rund eine Woche Arbeit in das Fest gesteckt. Die Idee zu diesem Fest ist vor etwa zwanzig Jahren beim Feierabendbier der Sterne-Club-Mitglieder entstanden. Auch der Sternen-Club selber ist so entstanden.
«Im alten Restaurant Sternen haben sich 1991 einige Jungs aus dem Dorf regelmässig am Freitag zum Feierabendbier getroffen. Daraus entstand die Idee, einen Feierabend-Club zu gründen.» Im gleichen Jahr erfolgte die Gründung. WÄHREND DAS FEST von 1994 bis 2006 jährlich auf dem SternenPlatz stattfand, gab es während des Neubaus des Restaurants eine fünfjährige Pause. Im Oktober 2011 fand es erstmals auf dem ZiegeleiAreal statt. «Wegen des Wetters haben wir es nun ins Frühjahr verschoben», sagt Präsident Daniel Fischer. Die Rechnung ist aufgegangen: Mehr als 700 Personen sind laut Imboden am Samstag ans Fest gekommen. Um ihnen gerecht zu werden, waren zusätzlich zu den 24 Club-Mitgliedern rund 30 Helferinnen und Helfer im Einsatz. Nicht so Günther Füglister. Als ältestes Club-Mitglied ist er privilegiert und darf das Fest einfach ge-
niessen, so Imboden. Füglister tat das denn auch, zusammen mit seinen ehemaligen Schulkameradinnen und -kameraden des Jahrgangs 1945. Um vier Uhr nachmittags waren sie bereits zu sechst «und bis am Abend sind wir noch viel mehr.» Für Unterhaltung sorgte am Nachmittag das Trio «Echo vom Furtthal» und danach die Partyband «Band 4 you». Als dann die Schweizer Nationalmannschaft Günther Füglister (l.) mit Ex-Klassenkameraden des Jahrgangs 1945. auch noch das WM-Qualifikationsspiel gewann, dessen Spiel an der nicht ganz so grossen Grossleinwand übertragen wurde, war die Party perfekt. Eine negative Überraschung gabs am Sonntagmorgen, als die Organisatoren feststellten, dass ein Kühlwagen aufgebrochen und mehrere Kisten Spirituosen entwendet worden waren (siehe nebenstehenden Leserbrief, Anm. d. Red.). Wann das nächste SternenClub-Fest stattfindet, ist noch unklar: «Wir lassen es noch offen», so Imboden. Nick Duff mit dem Bier. Schwyzerörgeli mit Echo vom Furtthal.