11
WOCHE NR. 24 DONNERSTAG, 14. JUNI 2012
SPREITENBACH
AUS DEM GEMEINDERAT Reorganisation Gemeindewerke Die Gemeindewerke umfassen derzeit die Elektrizitätsversorgung, das Kommunikationsnetz und die Wasserversorgung. Der Gemeinderat hat beschlossen, diese Betriebe zu reorganisieren. Er hat deshalb eine Facharbeitsgruppe eingesetzt. Diese hat den Auftrag, die Möglichkeiten der Betriebsorganisation zu prüfen und dem Gemeinderat die verschiedenen Konzepte zum Entscheid zu unterbreiten. Projet Urbain Das Projektteam Projet urbain, Langäcker, hat Ende Mai 2012 den Schlussbericht der Phase 2008–2011 unterbreitet. Das Projekt hat in der ersten Phase schon viel bewegen können und bewegt sich weiter. Lag der Fokus in dieser ersten Projektphase schwerpunktmässig auf drängenden, schnell realisierbaren Massnahmen, gilt es in der nächsten Phase (2012–2015) eine mittel- und langfristige Perspektive mit breiter Verankerung und Verstetigung der Vision 2030 für das Quartier zu entwickeln. Der Schlussbericht kann unter www.spreitenbach.ch unter dem Bereich Verwaltung/Bauverwaltung heruntergeladen werden. Nachbarschaftshilfe – Viele Helfer, wenig Unterstützungsbedarf Seit März wird die Gemeinde Spreitenbach vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) Aargau beim Aufbau einer Nachbarschaftshilfe unterstützt. Gesamthaft nehmen 21 Aargauer Gemeinden beim hoffnungsvollen Projekt teil. Bisher haben viele Menschen ihre Hilfe angeboten – doch nur wenige Personen haben Unterstützungsbedarf gemeldet.
Täglich erlebt man Momente, in denen man froh um Hilfe und Unterstützung ist, warum nicht in solchen Situationen die Nachbarn fragen? Die Nachbarschaftshilfe funktioniert einfach und unkompliziert: Freiwillige, die Freude an einer sozialen Tätigkeit haben, übernehmen kostenlos verschiedene Aufgaben bei Anwohnern in der Gemeinde. Das SRK Aargau bietet sich als Vermittler zwischen Nachbarn in den Gemeinden an und steht allen Bevölkerungsgruppen offen. Bisher konnten schon einige erfolgreiche Vermittlungen erzielt werden. So etwa halfen Freiwillige mehreren älteren Menschen bei der Lösung von Computerproblemen und bei der Tierbetreuung. Gesamthaft meldeten sich jedoch mehr Helfer als Hilfesuchende. Vermutet wird, dass die Hemmschwelle für Hilfsbedürftige noch zu hoch ist oder die Hilfe unter Nachbarn schon automatisch abläuft. Der Gemischte Chor Lauma tritt in der kath. Kirche auf. Foto: zVg Wer Hilfe für kleinere Arbeiten sucht oder Freude an einer sozialen Tätigkeit hat, meldet sich unverbindlich beim SRK, Telefon: 062 835 70 40. Weitere Informationen unter: www.srk-aargau.ch Am 17. Juni, um 18 Uhr, findet stammen sowohl aus Beschäftigten der Lauma AG als auch aus anin der kath. Kirche SpreitenTermine 15. Juni, 19 Uhr, Gemein- bach ein Chorkonzert mit deren verschiedenen Berufsspardehaus, Poststrasse 13: Vernissage dem Gemischten Chor Lauma ten. Zum Repertoire des Chores «Duos», Bilder vom Malkurs der aus Liepaja (Lettland) statt. gehören Originalwerke lettischer Volkshochschule Spreitenbach; Komponisten, Bearbeitungen von 16. Juni, 13 Uhr: Spreitenbacher Dieses Konzert findet im Rahmen Volksliedern, weltlicher und geistWandertag, Besammlung beim Fa- eines Choraustauschs zwischen licher Musik westeuropäischer miliengarten Hardrütenen beim dem Chor Lauma und dem Gospel- Komponisten sowie Volkslieder Brunnen; 17. Juni, 9 Uhr: Urnen- chor Hasel (Chor der ref. Kirche anderer Völker. öffnung beim Gemeindehaus bis Spreitenbach-Killwangen) Der Chor tritt regelmässig nicht statt. 10 Uhr in Sachen eidg./kant. Volks- Der Chor Lauma ist in Spreiten- nur in seiner Heimat Lettland auf, abstimmung, Wahl eines Gerichts- bach vom 14. bis 19. Juni zu Be- sondern auch im Ausland. präsidenten und Ersatzwahl eines such. Der Gospelchor Hasel wird 1997 hat der Chor am internatioMitglieds der Geschäftsprüfungs- im Austausch in Lettland zu Gast nalen Chorwettbewerb in Italien kommission; 19. Juni, 17 Uhr: Un- sein und vom 5. bis 12. Juni eine («In…Canto Sul Garda») teilgenomentgeltliche Rechtsauskunft, Ge- Woche in Riga und Liepaja, wo er men und 3 Silberdiplome in der meindehaus, Poststrasse 13. ebenfalls ein Konzert geben wird, Kategorie Volksmusik, geistliche Musik und Spirituals. Die Chorverbringen. Der Gemischtee Chor Lauma ist gründerin und Dirigentin, Mag. bei der Lingerie Fabrik Lauma AG Mirdza Paipare, ist Dozentin an der in Liepaja (Lettland) 1985 gegrün- Universität von Liepaja und Musikdet worden. Die Chormitglieder therapeutin in Liepaja und Riga. (in)
Chor Lauma zu Gast
VOLKSHOCHSCHULE Kurs 40 – Kloster Muri Führung Das Kloster Muri wurde 1027 gegründet und ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau. Besuchen Sie mit uns den Klosterkomplex mit seinen Parks und Gärten, Brunnen und Wasserspielen. Sie erhalten einen Einblick in die zentralen Räume und den Kreuzgang mit der 1970 neu eingerichteten Familiengruft des
Hauses Habsburg-Lothringen, die Krypta und den Kirchenraum mit den berühmten Orgeln. Mittwoch, 20. Juni, 14–15.30 Uhr. Kursgebühr: 25 Franken inkl. Eintritt Kreuzgang und Museen. Detaillierte Auskunft und Anmeldung im Sekretariat unter Tel. 062 892 07 70, www.vhs-aargau.ch/spreitenbach oder spreitenbach@vhs-aargau.ch (rh)