WOB_KW51_2010_

Page 5

5

Donnerstag, 23. Dezember 2010 Nr. #

Amtliche Publikationen

«Ystooh» heissts, aber nicht nur für die Fasnacht

REINACH

www.reinach-bl.ch info@reinach-bl.ch A. AUS DEM EINWOHNERRAT Beschlüsse der 393. Einwohnerratssitzung vom 13. und 16. Dezember 2010 1. In die Vormundschaftsbehörde wird an Stelle der zurückgetretenen Nicole Fechtig Buck FDP/BDP/GLP für den Rest der Amtsperiode 2008/2012 gewählt: JeanMarc Oeggerli FDP/BDP/GLP. 2. In die Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission GRPK werden für den Rest der Amtsperiode 2008/2012 gewählt: Andrea Brügger CVP, Roman Cueni SVP, Eva Eusebio CVP, Irène Kury FDP/BDP/GLP, Désirée Lang Wenger SP/Grüne, Rainer Rohrbach SVP und Rosmarie Wyss FDP/BDP/GLP. Als Präsidenten der GRPK hat das Büro Roman Cueni SVP bestimmt, als Vizepräsidentin Irène Kury FDP/BDP/GLP. 3. In die Planungskommission PlaKo werden für den Rest der Amtsperiode 2008/2012 gewählt: Ulrich Berger SVP, Klaus Endress FDP/BDP/GLP, Björn Hoffmann FDP/BDP/GLP, Fabrice Jourdain CVP, Christoph Layer SP/Grüne, Rudolf Maeder SP/Grüne und Caroline Mall SVP. Als Präsidenten der PlaKo hat das Büro Björn Hoffmann FDP/BDP/GLP bestimmt, als Vizepräsidenten Fabrice Jourdain CVP.

4. In die Sachkommission Bevölkerungsdienste, Wirtschaft und Kultur BWK werden für den Rest der Amtsperiode 2008/2012 gewählt: Thierry Bloch FDP/BDP/GLP, Beat Böhlen CVP, Cyrill Brun SVP, Marie-Therese Müller FDP/BDP/GLP, Franz Renggli CVP, Urs Stöcklin SP/Grüne und Urs Waller SVP. Als Präsidenten der SK BWK hat das Büro Urs Stöcklin SP/Grüne bestimmt, als Vizepräsidenten Cyrill Brun SVP. 5. In die Sachkommission Bildung, Soziales und Gesundheit BSG werden für den Rest der Amtsperiode 2008/2012 gewählt: Francesco L. Bertoli SP/Grüne, Christine Dollinger SP/Grüne, Eva Eusebio CVP, Verena Kuntner SP/Grüne, Andreea Lack SVP, Marie-Therese Müller FDP/BDP/GLP und Felix Weber SVP. Als Präsidentin der SK BSG hat das Büro Christine Dollinger SP/Grüne bestimmt, als Vizepräsidentin Marie-Therese Müller FDP/BDP/GLP. 6. In die Sachkommission Bau, Umwelt und Mobilität BUM werden für den Rest der Amtsperiode 2008/2012 gewählt: Peter Becker FDP/BDP/GLP, Adrian Billerbeck SVP, Markus Huber SP/Grüne, Markus Kilchherr CVP, Gerda Massüger FDP/BDP/GLP, Martina Schmid SP/Grüne, Eric Urban SVP und Béatrix von Sury d’Aspremont CVP. (Fortsetzung auf Seite 6)

«Ystooh» für mancherlei: Die Engel von kmu für den Sonntagsverkauf und das Komitee für die kommende Fasnacht.

An der nächsten Reinacher Fasnacht ist das vertraute Kommando «Ystooh» zugleich auch das offizielle Motto. Seine Vieldeutigkeit lässt derzeit noch viele Interpretationsmöglichkeiten zu. Heiner Leuthardt

B

lütenweisse Engel belebten vergangenen Sonntag das Reinacher Zentrum. Sie strahlten die Leute an, die den Sonntagsverkauf nutzten. Unterwegs war aber auch eine kleine Delegation des Reinacher Fasnachtskomitees, die ein von kmu-Reinach engagiertes Engelpärchen samt Tandem spontan zu einem exklusiven Fotoshooting einluden. «Ystooh, bitte», schmunzelte der Obmann des Fasnachtskomitees, Urs Witta. «Ihr steht

für die Adventszeit und den Sonntagsverkauf ein und wir für die Fasnacht 2011.» Rasch hatte sich vor dem Gemeindehaus das Grüppchen gefunden. Die Engel vorne, die Komiteedelegation gleich satt dahinter. Und ein frecher Waggis, der keck seine Nase in die Kamera streckte. «Ystooh, so lautet das offizielle Motto», betonte Urs Witta. Dann grinste er vergnügt bei der Frage, wofür man denn einstehen solle? «Für die Fasnacht natürlich, wie jedes Jahr.» Seine Kollegen überlegten kurz und doppelten nach: «Nicht nur! Einstehen kann man für vieles, nicht nur für die Fasnacht.» Da gäbe es ja solche, die für ein Hallenbad einstehen würden, andere wünschten eine weitere Buslinie. Und nicht zu vergessen seien jene, die am 1. Mai für einen besonderen Lauf einstehen, was dann wiederum andere dazu bringe, am Boden und aus der Luft genauer hinzuschauen. Dann könne man ja auch für die Kinder oder für die Betagten «ystooh», für Hasen und Füchse, von Wildkatzen schon gar nicht zu reden … «Aber welches ‹Ystooh› ist jetzt gemeint?» Plötzlich wurden die gerade

FOTO: HEINER LEUTHARDT

noch redefreudigen Herren einsilbig. Nach längerem Nachhaken räumten sie dann ein, dass ein spezielles Thema auch vom Blagettekünschtler brilliant aufs Korn genommen worden sei. «Dieses letzte Geheimnis enthüllen wir aber erst beim Blagettefescht, das am 8. Januar 2011 vor und im Gemeindehaus stattfindet.»

Räbstäggeler, Kehrusball etc. Die Blagettefestivitäten beginnen an jenem Samstag um 12 Uhr und pünktlich um 14 Uhr wird die Blagette enthüllt. Zugleich wird ihr Künstler vorgestellt. Besonders freut sich das Komitee auf einen noch bunteren Räbstäggeler am 4. März und darauf, dass die Nuscheli-Waggis gemeinsam mit dem Team vom Restaurant Gempenblick dafür sorgen, dass am 12. März wieder ein attraktiver Kehrusball in der Weiermatthalle über die Bühne gehen wird. Eröffnet aber wird die Reinacher Fasnacht wie immer mit dem Kinderumzug vom 3. März. Der «grosse» Fasnachtsumzug und das Guggenkonzert beherrschen am 5. März tout Reinach.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.