DIE ZWEITE
2 Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Ihrer Nähe. Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen.
«Die Flamme ist noch die gleiche» Fortsetzung von Seite 1 Mittelpunkt», zeichnet Lukas Schöb das Bild einer olympischen Fackel, die über Dekaden hinweg weitergereicht wurde. Das Angebot der Ita Wegman Klinik umfasst heute stationär eine Klinik für Innere Medizin, Psychosomatik sowie eine offene Psychiatrie. Diese Zweige werden alle auch ambulant angeboten, zusätzlich der klassischen Hausarztmedizin. Bereits im September wird in der
Markthalle in Basel eine Filiale der Ita Wegman Klinik eröffnet. Auch am Standort Arlesheim selber will die Klinik weiterhin wachsen. Zurückgezogen wurde allerdings eine Offerte für die Übernahme des Spitals Dornach, da die Solothurner Regierung nicht darauf eingegangen ist (das «Wochenblatt» berichtete). «Wir werden aber weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit Dornach pflegen», sagt Annemarie Gass.
Tag der offenen Tür am Samstag Übermorgen Samstag, den 18. Juni 2011, öffnet die Ita Wegman Klinik von 10 bis 17 Uhr ihre Türen für die Öffentlichkeit. Stündlich ab 10.30 Uhr werden Führungen durch die Klinik angeboten, halbstündlich Führungen durch die Ambulanz inklusive Diagnostik und Tagesklinik. Im Foyer der Klinik warten diverse Informationsstände auf Besucher, unter anderem auch die Klinikküche mit verschiedenen Produkten. Im Therapie-
haus werden halbstündlich Vorträge und Kurzreferate zu diversen Themen rund um die Ita Wegman Klinik und die anthroposophische Medizin gehalten, Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Im Übrigen wird in der Spielgruppe «Die ersten Sonnenstrahlen» am Stollenrain 10 eine Betreuung für Kinder von 2 bis 7 Jahren angeboten. Für nähere Informationen zum reichhaltigen Programm siehe unter www.wegmanklinik.ch
Aus-/Weiterbildung Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten:
Einzelnachhilfe
– zu Hause – für Schüler, Lehrlinge, Erwachsene
durch erfahrene Nachhilfelehrer in allen Fächern. Für alle Jahrgangsstufen.
Telefon 061 261 70 20 www.abacus-nachhilfe.ch
IMPRESSUM
K484560
Donnerstag, 16. Juni 2011 Nr. 24
CANTARS IN BASEL
Grossauftritt für Birsecker Chöre Für die verschiedenen Kirchenchöre aus dem Birseck dürfte dieser Tag einmalig sein: Diesen Samstag, 18. Juni, treten in Basel abwechslungsweise in drei Kirchen 14 Chöre aus den beiden Basel mit insgesamt 500 Sängerinnen und Sängern auf. Von 11 bis 23 Uhr sind abwechslungsweise in der Josephs-, Claraund Theodorkirche zwölf Konzerte zu hören. Dieser Basler Konzerttag steht in der Reihe der 125-Jahr-Feierlichkeiten des Kirchenmusikverbandes des Bistums Basel. Der Cäcilienchor Aesch führt in seinem Konzert um 15 Uhr in der Josephskirche die Neuschöpfung von Psalm 57 (Komponist Chordirigent Michael Schaub) und Instrumentalmusik von Gabrieli auf. Der Cäcilienchor Mün-
F M S BASELLAND
116 Fachmaturanden An der kantonalen Abschlussfeier vom Donnerstag, 9. Juni, im Kuspo Münchenstein konnten 116 glückliche Fachmaturandinnen und Fachmaturanden der FMS Baselland die schweizweit anerkannten Fachmaturitätszeugnisse in Gesundheit, Soziales und Kunst in Empfang nehmen. Herr Dr. Peter Schmid, Präsident des Fachhochschulrates, unterstrich die Bedeutung der menschlichen Beziehungen in allen unseren Tätigkeiten. Die Fachmaturitäten berechtigen zum Studium an einer entsprechenden Fachhochschule. Nachfolgend die Absolventen der FMS Münchenstein, Berufsfeld Gesundheit: Fran-
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Aesch, Arlesheim, Dornach, Gempen, Münchenstein, Pfeffingen und Reinach www.wochenblatt.ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin AZ Anzeiger AG Im Langacker 11, 4144 Arlesheim Geschäftsführer/Redaktionsleiter Thomas Kramer Tel. 061 706 20 22 thomas.kramer@azmedien.ch
Erfahrene Lehrerin erteilt
Privatstunden
Redaktion Tel. 061 706 20 22
in Französisch, auch an Erwachsene.
redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Für nicht verlangte Manuskripte (max. 1500 Zeichen) und Illustrationen übernimmt die Redaktion keine Haftung. Redaktionsschluss Dienstag, 9.00 Uhr
Tel. 079 774 20 14 462921
Inserate Tel. 061 706 20 20 Fax 061 706 20 30 inserate@wochenblatt.ch
Fragen zu Ihrer Zukunft…
Verkaufsleiter Markus Würsch Tel. 061 706 20 27 markus.wuersch@azmedien.ch
Tel. 0901 880 988 Fr. –.88/Min. aus CH-Festnetz
Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner, CEO: Christoph Bauer www.azmedien.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: Aargauer Zeitung AG, AZ Anzeiger AG, AZ Crossmedia AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Vertriebs AG, Media Factory AG, Basellandschaftliche Zeitung AG, Berner Landbote AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Radio Argovia AG, Radio 32 AG, Radio 32 Werbe AG, Solothurner Zeitung AG, Tele M1 AG, TMT Productions AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG.
Kleines Inserat, grosse Wirkung.
chenstein wird zusammen mit dem Jubilatechor Münchenstein und dem Kirchenchor Pfeffingen um 21 Uhr ebenfalls in der Josephskirche Musik aus der französischen Romantik zum Klingen bringen. Dies sind nur zwei Beispiele aus den reichen Schätzen der Kirchenmusik. Auch Freunde von Gregorianik, Renaissance, Barock, Klassik werden ihren Genuss an den verschiedensten Konzerten haben. An den Tageskassen vor den drei Konzertkirchen sind erhältlich: Tagespässe 30 Franken; Einzeltickets 10 Franken. Kinder und Jugendliche bis zum 9. Schuljahr haben freien Eintritt. Das genaue Konzertprogramm finden Sie unter www.kirchenmusik-blbs.ch, weitere Infos unter www.cantars.org.
ziska Egloff (Münchenstein), Sarah Feller (Reinach), Stéphanie Hänggi (Meltingen), Luisa Kamber (Breitenbach), My Yun Luong (Reinach), Rebecca Maurer (Pfeffingen), Tabea Rautenberg (Dornach), Ilenia Scarlino (Aesch), Fabiola Steiner (Breitenbach), Fabienne Wyss (Breitenbach). Berufsfeld Soziales: Fiona Bösch (Basel), Valerie Hess (Pfeffingen), Jessica Krug (Liesberg), Mirco Schnell (Bärschwil). Berufsfeld Kunst: Sandra Fabris (Dornach), Jennifer Flückiger (Reinach), Daniel Franke (Reinach), Maud Rothen (Zwingen).