WOB_KW16_2011

Page 24

WOCHENBLATT AGENDA

24

Sonntag, 24. April

Ausstellungen

Dornach «Seelenräume – Zeitenwerden». Eurythmieaufführung. Arvo Pärt, Lamentate, Texte von Rudolf Steiner. Goetheanum Eurythmie-Bühne; Carina Schmid, künstlerische Leitung. Eurythmeum Stuttgart; Benedikt Zweifel, künstlerische Leitung. Mit «Das junge Orchester NRW»; Ingo Ernst Reihl, musikalische Leitung. Goetheanum, Grosser Saal. 11 Uhr. Das Redentiner Osterspiel. Es spielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Freunde des Goetheanums (ab 10 Jahren). Goetheanum, Grundsteinsaal. 15 Uhr.

Montag, 25. April Dornach «Der Kunstbegriff in der Eurythmie»». Vortrag von Roland Halfen; Arvo Pärt, Lamentate; Goetheanum EurythmieBühne und Else-Klink-Ensemble Stuttgart; Carina Schmid, künstlerische Leitung. Goetheanum, Grosser Saal. 19 Uhr.

Bilder von Evelyne Meier: Noch bis am 23. Mai im WBZ Reinach zu sehen.

Donnerstag, 21. April Dornach Das Ostermärchen nach Christian Morgenstern. Stehfigurenspiel für Kinder ab 4 Jahren. Puppentheater Felicia. Goetheanum, Halde II. 16 Uhr. Konzert zum Gründonnerstag: Ruf der Stille. Mit dem Glarisegger Chor. Heinrich Schütz, Anton Bruckner, Arvo Pärt, Sofia Gubaidulina und Heinz Bähler. Heinz Bähler, musikalische Leitung. Goetheanum, Grosser Saal. 20 Uhr.

Freitag, 22. April Aesch «Altdorfer-Passion» von Augustinus Franz Kropfreiter. Kath. Kirche. 20 Uhr. Dornach «Wo die Stille beginnt …» Mit Werken von Arvo Pärt, Ludwig van

Aesch Verena Wenner. «Farbige Erde». Bilder mit Erdfarben. Immer Mi bis So. Landgasthof Klus. Bis 30. April. Arlesheim Lambert Maria Wintersberger: «Mythen». Malerei und Skulptur. Täglich 11–17 Uhr. Forum Würth. Bis 6. November. Angela Vogt-Burgdorfer: «Ruhe und Bewegung». Meditationsbilder mit Seidenapplikationen. Foyer Ita Wegman Klinik. Täglich 8–21 Uhr. Bis 5. Mai. Dornach Das Werk ist der Lebensgang. Rudolf Steiner 1861–1925. Eine Ausstellung des Rudolf Steiner Archivs im Haus Duldeck, Rüttiweg 15. Mittwoch–Freitag 10.30–12 und 14–18 Uhr, Samstag 10–16 Uhr. Bis 12. Februar 2012.

Beethoven, Octavio Paz u. a. Goetheanum Eurythmie-Bühne; Carina Schmid, künstlerische Leitung. Goetheanum, Grosser Saal. 20 Uhr.

Reinach Bilder von Evelyne Meier. WBZ, Aumattstr. 70–72. Mo–Do 7.30–12 Uhr, 13–17.30 Uhr, Fr bis 17 Uhr. Sa/So geschlossen. Bis 23. Mai.

Samstag, 23. April Dornach Das Redentiner Osterspiel. Es spielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Freunde des Goetheanums (ab 10 Jahren). Goetheanum, Grundsteinsaal. 16.30 Uhr. «… in apokalyptischer Zeit». Goetheanum Eurythmie-Bühne und Sprechchor der Goetheanum-Bühne; Kim Bartlett, Gesang; Wang Jue, Komposition; Christian Ahrens u. a., Instrumentalensemble. Barbara Stuten, Einstudierung Sprechchor; Carina Schmid, künstlerische Gesamtleitung. Goetheanum, Grosser Saal. 20 Uhr.

Dienstag, 26. April Dornach Heiteres aus verschiedenen Ländern. Eurythmieaufführung verschiedener Ensembles aus Stourbridge, Incisa-Scapacion, Kumamoto, Paris, Kapstadt, Sidney, Stuttgart, Dornach, Hamburg und Alfter. Bettina Grube, Programmgestaltung. Goetheanum, Grosser Saal. 20 Uhr.

Mittwoch, 27. April Dornach «Kotura, Herr der Winde». Ein sibirisches Märchen. Eine Aufführung der Goetheanum Eurythmie-Bühne in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern der Rudolf Steiner Schule Birseck. Verantwortlich: Gioia Falk, Barbara Bäumler und Elisabeth Viersen. Goetheanum, Grosser Saal. 20 Uhr.

Autogrammstunde mit George Gruntz Pianist, Komponist, Bandleader Einer der prominentesten Vertreter des Jazz signiert die aktuelle CD der George Gruntz Concert Jazz Band «Matterhorn Matters»

Gewonnen hat beim Kreuzworträtsel vom 14. April 2011 Beatrice Weder, Brückliweg 4, 4153 Reinach. In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort. Schicken Sie Ihre Lösung per Postkarte oder Fax (061 706 20 30) an das Wochenblatt für das Birseck und Dorneck, Postfach 843, 4144 Arlesheim.

1.

1.

CARLOS RUIZ ZAFON:

JULIE PAUCKER/ PEER TEUWSEN:

Marina, Roman, S. Fischer Verlag

2.

ALEX CAPUS: Léon und Louise, Roman, Hanser Verlag

Wohin treibt die Schweiz? Zehn Ideen für eine bessere Zukunft, Politik, Nagel & Kimche Verlag

2.

HANS KÜNG:

3.

Ist die Kirche noch zu retten?, Religion, Piper Verlag

SIRI HUSTVEDT:

3.

Der Sommer ohne Männer, Roman, Rowohlt Verlag

ERNST PÖPPEL, BEATRICE WAGNER:

Je älter, desto besser. Überraschende Erkenntnisse aus ARNO GEIGER: der Hirnforschung, PsycholoDer alte König in seinem Exil, gie, Gräfe und Unzer Verlag Roman, Hanser Verlag 4.

4.

Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 25. April 2011, bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

5.

EDGAR HUMMEL:

PAULO COELHO:

Streckenwanderungen im Dreiland, Region Basel, Reinhardt Verlag

Schutzengel, Roman,

Hörgenuss mit zwei Buchstaben?

Traeumerei

Münchenstein Kompost. Eine Ausstellung der Soul Works Foundation im Atelier Humus. Künstler und Teilnehmer des Aktivierungsprogramms zeigen ihre Arbeit. Schwertrainstr. 18. Bis 28. Mai. EBM Elektrizitätsmuseum. Sonderausstellung. Vom Rauchzeichen zum iPhone. Weidenstrasse 8. Mi und Do 13–17 Uhr, So 10–16 Uhr, mit Führung um 11 Uhr (ausser Feiertage). Bis 22. Mai.

FOTO: ZVG

Herzlichen Glückwunsch

Lösung 15/2011:

Donnerstag, 21. April 2011 Nr. 16

CDs gibts am Bankenplatz. Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel, T 061 206 99 98, CD-Onlineshop: www.musikwyler.ch

Diogenes Verlag George Gruntz, am 24. Juni 1932 in Basel geboren, studierte am 6. Konservatorium in Zürich. Ab 1956 ROGER AESCHBACHER: war er als Pianist und Arrangeur für Schweizer Ware, Krimi, Radio Basel tätig. 1958 wurde er als prolibris Verlag 7. Mitglied der Newport International Band international bekannt. Seit PHILIP ROTH: 1971 leitet er seine eigene Big Band, Nemesis, Roman, Hanser Verlag The George Gruntz Concert Jazz 8. Band, in der Stars wie Alan Skidmore, Sheila Jordan, Dave Bargeron, PETER STAMM: Seerücken, Erzählungen, oder Ray Anderson seine ArrangeS. Fischer Verlag ments spielen.

9.

Veranstaltungsort: Bider & Tanner Ihr Kulturhaus mit Musik Wyler Buchhandlung | Vorverkauf | Musikgeschäft Aeschenvorstadt 2, Basel

BIRGIT VANDERBEKE: Das lässt sich ändern, Roman, Piper Verlag

10.

DAVID BALDACCI:

Termin: Samstag, 30. April 2011, 14.30 bis 15.30 Uhr

JULIAN SCHÜTT: Max Frisch. Biografie eines Aufstiegs, Biografie, Suhrkamp Verlag

6.

GERHARD SCHWARZ, R. JAMES BREIDING: Wirtschaftswunder Schweiz. Ursprung und Zukunft eines Erfolgsmodells, Wirtschaft, NZZ Libro Verlag

7.

PHILIPP LÖPFE/ WERNER VONTOBEL: Aufruhr im Paradies. Die neue Zuwanderung spaltet die Schweiz, Politik, Orell Füssli Verlag

8.

JOSEPH RATZINGER: Jesus von Nazareth 2. Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung, Religion, Herder Verlag

9.

BENJAMIN STEFFEN, CHRISTOPH GERTSCH: Fabian Cancellaras Welt. Die Geschichte eines Radrennfahrers, Biografie, NZZ Libro Verlag

Falls Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, reservieren wir Ihnen gerne eine signierte CD. Telefon 061 206 99 99 oder info@biderundtanner.ch

5.

10.

MARTIN BETSCHART: Die Jäger, Thriller, Lübbe Verlag

Ich weiss, wie du tickst. Wie man Menschen durchschaut, Coaching, Orell Füssli Verlag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.