«Der Rahmen bewährt sich auf längere Sicht» GRENCHEN Am 18. März kommt es im Grenchner Hof zur zweiten Fest- und Hochzeitsmesse. Der Grenchner Stadt-Anzeiger stellt die aktuellen Aussteller vor und präsentiert mit ihnen die aktuellen Trends Eine Uhr als Erinnerungsstück
SINJA GRÄPPI (TEXT UND FOTOS)
D
ie zweite Fest- und Hochzeitsmesse steht kurz bevor. Wie letztes Jahr sind 14 regionale Aussteller mit dabei. Wir berichten in loser Folge über die Aussteller. Bereits erschienen sind die Beiträge mit Art of Beauty Laura, Coiffure Création Marc, Bijouterie Maegli, Boutique Silhouette und Boutique Olivia.
Beliebte Ritzenhoff-Gläser Aus Nachbarn wurden Anfang Februar Geschäftspartner: Bruno Bertini (Uhren und Bijouterie) und Agnes Chirico von der Team Papeterie führen in den Räumlichkeiten der Papeterie ein «Shop in Shop»-Konzept. «Die Idee kam uns während eines gemeinsamen Mittagessens», sagt Agnes Chirico. Knapp ein halbes Jahr später wurde aus der Idee Realität. Bruno Bertini: «Unsere beiden Branchen passen zusammen. Aus einer Papeterie und einer Bijouterie wird eine Geschenkboutique.» An der diesjährigen Fest- und Hochzeitsmesse werden sich die Geschäftspartner deshalb an einem gemeinsamen Stand zeigen und das kooperative Ladensystem auch nach Aussen präsentieren. Gedanken über den gemeinsamen Auftritt machen sich die beiden Geschäftsleute in den nächsten Tagen. «Der Umzug und das ganze Drumherum hat uns natürlich schon absorbiert.» Der Stand solle etwas weniger aufwändig daherkommen, sagt Agnes Chirico. Für sie sind aber die Produkte von Ritzenhoff gesetzt. «Sie sind ein Renner bei unseren Kunden.»
Bruno Bertinis Uhrengeschäft und Bijouterie ist seit Anfang Februar in der Team Papeterie von Agnes Chirico zu finden. Sie teilen sich neu einen Stand an der Fest- und Hochzeitsmesse.
Pünktlich auf die letztjährige Messe nahm Agnes Chirico ein neues Produkt ins Sortiment auf und hoffte auf gute Resonanz. Zum Produkt: Kaffeerahmdeckeli werden mit einem Motiv nach Wunsch bedruckt – zum Beispiel mit den Konterfeis des Hochzeitspaars. Agnes Chirico: «Das Interesse dafür hielt sich aber in Grenzen.» Anders verhält es sich generell im Verkauf. «Dieses individuell gestaltbare Produkt ist hingegen sehr beliebt für Taufen, Jubiläumsfeiern und Geburtstage.» Bruno Bertini spricht ebenfalls von guten Kontakten, die er an der Erstauflage der Fest- und Hochzeitsmesse machen konnte. «Bei Frischvermählten sind Armbanduhren als bleibendes Erinnerungsstück sehr beliebt», weiss Bertini aus Erfahrung. Die beiden Geschäftsleute finden das Konzept der Ausstellung gut. «Der Rahmen bewährt sich auch auf längere Sicht», meint Chirico. Bruno Bertini zeigt sich über die leicht verkürzte Messedauer (von sieben auf sechs Stunden) erfreut. «Der grosse Andrang ist während den Mittags- und Nachmittagsstunden. Am späteren Nachmittag wollen die Leute den Sonntag gemütlich zu Hause ausklingen lassen.»
Die Flitterwochen rufen
Rolf Probst und Christina Habegger freuen sich schon jetzt auf viele Anfragen für Flitterwochen-Angebote.
Was ist der Höhepunkt einer Hochzeitsfeier? Das lässt sich wohl nicht pauschalisieren. Sicher aber ist, dass Frischvermählte mit unvergesslichen Flitterwochen ihrem schönsten Tag das Tüpfelchen aufs «i» setzen. Und wohin zieht es das junge Liebespaar? «Besonders begehrt sind zurzeit die Malediven, Mauritius oder die Karibik», weiss Rolf Probst, Geschäftsin-
haber des Reisebüros Vasellari AG. Wem die Reise zu weit ist, findet in Sardinien wunderschöne Resorts. «Ist eine längere Reise geplant, sind Hawaii oder Australien kombiniert mit der Südsee hoch im Kurs.» Es gebe aber auch immer wieder Hochzeitspaare, die in kurzer Zeit viel sehen wollen. In diesem Fall schlägt er schon mal eine Kreuzfahrt vor. Auch Hotels haben sich auf diese speziellen Gäste eingestellt. «Gewisse Hotels bieten Hochzeitspakete an, zum Beispiel mit einem romantischen Abendessen am Strand.» Wen es in der eigenen Heimat hält, oder wer in eines unserer benachbarten Länder reisen will, findet im Reisebüro ebenfalls entsprechende Angebote. «Wir organisieren alles von A bis Z, wenn es sein muss», versichert Probst. Und ein Reisebüro sei auch erster Kontakt, wenn etwas nicht rund laufe. Rolf Probst: «Die Leute buchen ihre Ferien wieder vermehrt in Reisebüros. Ich gehe davon aus, dass das auch mit einem gewissen Sicherheitsgefühl zu tun hat.» Rolf Probst kann sich gut vorstellen, dass nach der Fest- und Hochzeitsmesse einige Anfragen für individuell organisierte Flitterwochen eingehen.
> DIESE FIRMEN STELLEN AM SONNTAG, 18. MÄRZ, AUS Art of Beauty Laura, Coiffure Création Marc, Restaurant Grenchner Hof, Limousinenservice Nazif Kastrati, Möbel-Märit, Boutique Olivia, Silhouette, Bijouterie Maegli, Blumenatelier Allemann, André Berger Fotographie, La Mariposa Weddings, Reisebüro Vasellari, Team Papeterie, Bijouterie Bertini.