gsa_kw21_2013

Page 1

P.P. 2540 Grenchen

23. Mai 2013 | Nr. 21 | 74. Jahrgang

Ihr Reinigungs-Profi für Firmen und Private

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Diese Woche im

City-Garage Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75

Automarkt ●

● ●

IN DIESEM STADT-ANZEIGER

● ●

Grenchen boomt

● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ●

Tag der offenen Türe bei der Spielgruppe des Familienvereins Bettlach

● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ●

Lange als nicht besonders attraktiv abgestempelt, ist die Technologiestadt aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Davon zeugen auch der Neubau der Swatch-Zifferblattfabrik und der Bau des Velodromes. (MKO) Beilage

AKTUELL

Über das Wetter wettern GRENCHEN Seit 20 Jahren zeichnet er das Grenchner-Wetter auf. Wer weiss also besser über die gegenwärtigen Wetterkapriolen Bescheid als der lokale Wetterfrosch Bernhard Eicher.

Sessant’anni (60) Primitivo di Manduria DOC Feudi di San Marzano, Italien Beim Kauf von 6 Fl. Primitivo di Manduria und weiteren 6 Fl. italienischem Rotwein nach Ihrer Wahl erhalten Sie eine

1,5-Liter Magnum-Flasche Primitivo di Manduria im Holzkistli gratis dazu!

SABINE SCHMID (TEXT)

M

omentan schwenkt wohl jede Konversation ob per Mail, Telefon oder Face-to-Face irgendwann aufs Wetter über, das derzeit kaum jemandem gefallen will. Wo man sich über das Wetter beschweren kann, frage ich deshalb als Erstes bei Bernhard Eicher, dem GrenchnerWetterfrosch nach. «Bei Petrus», lacht er, «aber sicher nicht bei mir.» «Die Situation ist wirklich ungewöhnlich», betont Bernhard Eicher. Er spricht von Wetter-Anomalien, extremen Wetterereignissen also. Seit 20 Jahren wertet er das Grenchner-Wetter aus. Ein so kalter Mai hat es in der Zeit nie gegeben. Auch die Vegetation ist rund drei Wochen im Rückstand und mit einer Wetterbesserung ist fürs Erste nicht zu rechnen. Was denn da los sei, frage ich also? «Schwierig zu sagen», meint der Experte. «Es kommen immer wieder kalte Luftmassen aus Grönland und Skandinavien zu uns. Und diese

MIAngebot

Solange Vorrat MIA

Wir freuen uns, Sie an der in unserem Aussenzelt begrüssen zu dürfen. (beim Haupteingang links, Plan F15.)

«Nach em Räge schint Sunne» - darauf hoffen derzeit viele. (Bild: Joseph Weibel) Ausbuchtungen kalter Luft harren für Tage, ja Wochen bei uns aus. Man spricht von Grosswetterlagen, die sich etablieren», so Eicher, «und sie werden diese und wohl auch nächste Woche noch anhalten.» Ob allenfalls die Eisheiligen übermotiviert am Werk seien - eigentlich setzt man ja jetzt Tomaten und Peperoni ins Freie? «Die Eisheiligen sind vorbei, mit den Tomaten trotzdem noch zuwarten», rät der Wetterexperte. Am Freitag ist noch mit Frost zu rechnen und Tageshöchsttemperaturen von acht bis neun Grad sind emp-

findlichem Gemüse ebenfalls nicht gut gesinnt. «Aber er kommt bestimmt, der Sommer», macht Eicher Mut. Ein kalter Frühling habe nicht automatisch einen kalten Sommer zur Folge. Ab Mitte nächster Woche sind Temperaturen um die 18 Grad zu erwarten. Auf sommerliche 30 Grad wird das Thermometer im Mai kaum klettern. Aber die Sonne steigt bis zum 21. Juni immer höher und nach den langen und kühlen Wetterperioden werden Schönwetterphasen entsprechend wahrscheinlicher.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.