P.P. 2540 Grenchen
4. April 2013 | Nr. 14 | 74. Jahrgang
Ihr Reinigungs-Profi für Firmen und Private
Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. Erlimoosstrasse 3a 2544 Bettlach
Telefon 032 644 32 22 baenninger-bestattungen@bluewin.ch
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
IN DIESEM STADT-ANZEIGER
● ● ● ● ● ●
● ●
● ● ● ●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
«Petit Tour de Romandie» Gesucht: Junge Radsportfans zwischen 10 und 14 Jahre
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Perücken & Extensions
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
FrühlingsTrends eingetroffen!
●
●
●
●
Rainstrasse 19 2540 Grenchen Tel. 032 653 05 20 www.coiffurechic.ch
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
Coiffure Chic
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
ANKAUF VON ALTGOLD / SILBER (Alter Schmuck, Besteck etc.) Fairer Preis! Tägliche Preisanpassung Sofortige Auszahlung in bar
WOCHENTHEMA
Bärenstarker Bärlauch
Goldschmied Oliver Leuenberger Bettlachstrasse 3 2540 Grenchen • Tel. 032 652 45 44
BETTLACH Noch spriessen sie spärlich, aber immer mehr erobern sie ihr Terrain zurück und machen dem Winter den Garaus, wilde Frühlingskräuter wie zum Beispiel der Bärlauch. SABINE SCHMID (TEXT, BILD)
D
er Bärlauch bevorzugt schattige und feuchte Laubwälder, gedeiht gut in Schluchten oder am Bachufer. Er ist ein früher Frühlingsbote und ein beliebtes Wildgemüse, das sich im Salat ebenso gut macht, wie in der Suppe, als Pesto oder in einem Frühlingskrautkuchen: Dazu Bärlauch, Brennnessel und Giersch kurz blanchieren, auf einem Kuchenteig verteilen, mit Eierguss übergiessen und nach Belieben mit Käse verfeinern. «Die Brennnessel hat viel bioverfügbares Eisen, und der Bärlauch hilft, das Eisen im Körper einzuschleusen. Eine ideale Kombination also, um die Frühjahrsmüdigkeit zu bekämpfen», sagt Susanne Bur, Kräuterexpertin aus Bettlach. Sie sagt auch von sich: «Ich könnte ohne Kräuter nicht leben», und weiss zu jedem Kraut eine Geschichte zu erzählen. Dass man kräftige und heilwirksame Pflanzen früher
Wer Glück hat, kann den Bärlauch, wie Susanne Bur, gleich vor der Haustüre ernten. gerne nach dem Bären benannt hat zum Beispiel. Oder dass der Bärlauch nach dem Winter aus dem Loch schiesst, wie der Bär und damit demonstriert, dass die Kraft des Winters gebrochen ist. Aber auch, dass Bären nach ihrem Winterschlaf zuerst zum würzigen Bärlauch greifen, um sich nach dem langen Schlaf einen ordent-
lichen Vitamin- und Nährstoffcocktail zu gönnen. Ob Letzteres wahr oder Legende ist, das weiss Susanne Bur auch nicht mit Sicherheit zu sagen. Klar ist aber, dass der Bärlauch ein bärenstarkes Wildgemüse ist, gesund, heilend und unvergleichlich gut im Geschmack. Mehr Kräuterwissen im Innenteil auf Seite 5.
825332