Festlich gekleidet und gut geschmückt GRENCHEN In Grenchen kommt es am Sonntag, 18. März, zur zweiten Fest- und Hochzeitsmesse. Der Grenchner Stadt-Anzeiger stellt die aktuellen Aussteller vor und präsentiert mit ihnen aktuelle Trends SINJA GRÄPPI (TEXT UND FOTOS)
ten Gutscheinen seien viele eingelöst worden. «Bei uns findet nicht nur die Braut das Passende für den schönsten Tag, sondern auch die Hochzeitsgäste werden hier fündig», macht Gisella Toffanin Werbung. Für die Ausstellung wird sich Toffanin deshalb auch nicht nur auf die Brautwäsche fokussieren, sie möchte jedem etwas bieten.
A
m 18. März findet wiederum mit 14 Ausstellern die zweite Fest- und Hochzeitsmesse in Grenchen statt. Wir berichten in loser Folge über die Aussteller. Bereits erschienen ist der Beitrag mit Art of Beauty Laura und Coiffure Création Marc.
Gold feiert Comeback Eines der bedeutendsten Elemente bei einer Hochzeit sind die Trauringe. Sie stehen nicht nur im Zentrum bei der feierlichen Hochzeit vor dem Standesamt oder in der Kirche, sondern sind nachhaltiger Ausdruck dieser neuen Gemeinschaft. Der Termin beim Bijoutier ist zentral. «Wieder erste Wahl ist Rotgold», erklärt Simone Maegli von der gleichnamigen Grenchner Bijouterie. Der Goldpreis sei zwar wieder gestiegen. Umso mehr freue sie sich, dass die Leute bereit seien, in Wertvolles zu investieren. Wenn es das Budget nicht erlaube, seien die Alternativen Titan, Palladium oder Silber. Simone Maegli hat auch einen Trend für Verlobungsringe erkannt. «Sie werden wieder vermehrt erworben.» Dafür komme der angehende Ehemann, sagt Simone Maegli. «Es freut mich jedes Mal wieder, wenn dann einige Monate später das junge Paar die Trauringe auswählt.»
Alles bleibt gleich Dank der Fest- und Hochzeitsmesse im letzten Jahr konnte die Bijouterie Maegli viele neue und auch auswärtige Kunden gewinnen. «Wir sind aber nicht nur eine Anlaufstelle für Ringe, sondern für alle Art von Schmuck», erklärt Maegli. An der diesjährigen Ausstellung präsentiert die Bijouterie die aktuelle Trauringkollektion sowie Verlobungsund Brautschmuck. Verbesserungsvorschläge für die Messe hat Simone Maegli keine. «Ich bin immer noch vom Erfolg überwältigt. Wir werden am Konzept festhalten und die Ausstellung klein und persönlich belassen.» Eine Eheschliessung erfordere in-
Grosse Nachfrage
Simone Maegli freut sich, dass die Leute wieder bereit sind, in Wertvolles zu investieren. Sie sagt: «Rotgold ist wieder die erste Wahl.»
Gisella Toffanin ist immer noch überrascht vom grossen Erfolg der ersten Fest- und Hochzeitsmesse. Besonders gefreut hat sie die gute Zusammenarbeit zwischen den Ausstellern.
Carmen Leimer schätzt die Besucher, welche die Messe aus reinem Interesse besucht haben. «In der Boutique Olivia gibt es ja auch festliche Bekleidung.»
dividuelle Gespräche in einer vertrauten und angenehmen Umgebung.
der Raumaufteilung. «Wir müssen die Stände anders positionieren, um so mehr Raum zu schaffen.» Bei idealen Wetterverhältnissen wäre ihrer Meinung nach sogar möglich, dass sich Aussteller auch im Freien präsentieren.
Gute Zusammenarbeit zwischen Ausstellern Positiv überrascht zeigte sich auch Gisella Toffanin von der Boutique Silhouette über den grossen Erfolg. «Die Zusammenarbeit zwischen den Ausstellern war super und die Nachfrage bei der Bevölkerung gross», so Toffanin. Handlungsbedarf sieht sie deshalb bei
«Eine Hochzeit ist ein Fest» Die Nachhaltigkeit der Fest- und Hochzeitsmesse machte sich auch bei Toffanin bemerkbar. Von den verteil-
Nur positive Stimmen hat auch Carmen Leimer von Boutique Olivia vernommen. «Ich wurde immer wieder gefragt, ob es eine Fortsetzung gibt», sagt die initiative Gewerblerin. «Das zeigt mir, dass die Fest- und Hochzeitsmesse bei den Grenchnerinnen und Grenchnern gut ankommt und sich der Aufwand lohnt.» Sie schätzt auch die Besucherinnen und Besucher, die aus reinem Interesse die Messe besucht haben, auch wenn der Grund nicht eine bevorstehende Hochzeit ist. «Wir bieten ja nicht nur Kleider für den schönsten Tag an, sondern festliche Bekleidung», sagt Carmen Leimer. Ihre Kollektion umfasse in erster Linie kurz geschnittene Mode, und nicht unbedingt lange. Für einen Anlass wie eine Hochzeit sei kurz geschnittene Bekleidung ohnehin beliebter. An der Fest- und Hochzeitsmesse werde sie dieses Jahr deshalb vor allem Mode präsentieren, die Gästen der festlichen Hochzeit gut anstehen würden. «Auch sie wollen schliesslich schön angezogen sein», schmunzelt sie.
> DIESE FIRMEN STELLEN AM SONNTAG, 18. MÄRZ, AUS Art of Beauty Laura, Coiffure Création Marc, Restaurant Grenchner Hof, Limousinenservice Nazif Kastrati, Möbel-Märit, Boutique Olivia, Silhouette, Bijouterie Maegli, Blumenatelier Allemann, André Berger Fotographie, La Mariposa Weddings, Reisebüro Vasellari, Team Papeterie, Bijouterie Bertini.