Azeiger 38 2013

Page 60

AUS SOLOTHURN & LEBERN FELDBRUNNEN ST. NIKLAUS Gemeinde Feldbrunnen-St. Niklaus

Kommissionswahlen Legislatur 2013–2017

Feststellung stiller Wahlen für die im Gemeinderat zu wählenden Kommissionen der Gemeinde Feldbrunnen-St. Niklaus Gestützt auf die § 67 und § 68 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) und die § 29 und § 30 der Verordnung über die politischen Rechte (VpR) wird das Zustandekommen stiller Wahlen festgestellt. Der Wahlakt unterbleibt. Folgende Vorgeschlagene sind somit in stiller Wahl gewählt und werden hiermit gemäss § 68 GpR und § 21 VpR im Publikationsorgan der Gemeinde veröffentlicht. Wahl gemäss § 29 der Gemeindeordnung: FDP = Liste der FDP. Die Liberalen CVP = Liste der Christlichdemokratischen Volkspartei SVP = Liste der Schweizerischen Volkspartei SP = Liste der Sozialdemokratischen Partei Alle Kommissionen haben 5 ordentliche Mitglieder. 1. Werkkommission Ordentliche Mitglieder: – Schenker Roger (FDP) – Howald Roger (FDP) – Studer Yasmin (FDP) – Schmid Roger (SVP) – Bähler Peter (SP) – Riesen Eduard von Amtes wegen (ohne Stimmrecht) Ersatzmitglieder: – von Vigier Patrik (FDP), 1. Ersatz – Jenny Walter (FDP), 2. Ersatz – Huggenberger Marc (FDP), 3. Ersatz – Meister Björn (SVP) – Ryf Daniel (SP) 2. Bau-, Planungs- und Verkehrskommission Ordentliche Mitglieder: – Möri Barbara (FDP) – Schmid Markus (FDP) – Würgler Heinrich (CVP) – Plüss Markus (SVP) – Lutz Mathias (SP) Ersatzmitglieder: – Geiser Christoph (FDP), 1. Ersatz – Maienfisch Barbara (FDP), 2. Ersatz – Jeker Silvan (CVP) – Meister Björn (SVP) – Steiner Michel (SP) 3. Umweltkommission Ordentliche Mitglieder: – Brütsch Monika (FDP) – Clemmensen Katharina (FDP) – Maienfisch Barbara (FDP) – Deck René (CVP) – Ryf Daniel (SP) Ersatzmitglieder: – Studer Yasmin (FDP), 1. Ersatz – Lehmann Anton (FDP), 2. Ersatz – Schweizer Monika (FDP), 3. Ersatz – Felder Andreas (CVP) – Imgrüt Christoph (SP) 4. Kultur- und Veranstaltungskommission Ordentliche Mitglieder: – Luterbacher Graf Esther (FDP) – Venturi Herschkowitz Sonja (FDP)

– Zbinden Antoinette (FDP) – Brand Claudia (CVP) – Schluep Irene (SP) Ersatzmitglieder: – Egli Erich (FDP), 1. Ersatz – Brütsch Monika (FDP), 2. Ersatz – Stöckli Danielle (FDP), 3. Ersatz – Manser Stefan (CVP) – Imgrüt Christoph (SP) 5. Wahlbüro Ordentliche Mitglieder: – Würgler Ingrid (FDP) – Schmid Monika (FDP) – Wölfli Beatrice (CVP) – Küng Sonja (SVP) – Schluep Irene (SP) Ersatzmitglieder: – Schmid Irene (FDP), 1. Ersatz – Fröhlicher Béatrice (FDP), 2. Ersatz – Vakant (CVP) – Plüss Markus (SVP) – Ryf Carmen (SP) Feldbrunnen, 19. September 2013 Gemeindeschreiber H. R. Graf

Korrektur der Anlässe Brockenstube Günsberg Herbst/Winter 2013/2014 13. 11. 2013Kerzenziehen 24. 11. 2013 Brockenstube 29./30. 11. 2013 Adventsaustellung Brockenstube

Wettbewerb «Wohnen am Dorfplatz»

Zuschlag 1. Auftraggeber 1.1. Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers Gemeinde FeldbrunnenSt. Niklaus vertreten durch den Gemeinderat Baselstrasse 16 4532 Feldbrunnen 1.2. Art des Auftraggebers: Gemeinde 1.3. Verfahrensart: Selektives Verfahren 1.4. Gemäss GATT/WTOAbkommen Staatsvertrag: Ja 2. Wettbewerbsobjekt 2.1. Typ des Wettbewerbs: Projektwettbewerb 2.2. Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag Architektur 2.3. Gemeinschaftsvokabular: CPV: 71 000 000.– Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2.4. Projektbeschrieb: «Wohnen am Dorfplatz» mit altersgerechten Wohnungen und Wohnungen für junge Familien 3. Zuschlagsentscheid 3.2. Berücksichtigter Anbieter dsar: ds.architekten ETH SIA Güterstrasse 144, 4053 Basel 4. Andere Informationen 4.1. Ausschreibung Publikation vom 24. Januar 2013 im «Leberberger Anzeiger», dem offiziellen Publikationsorgan der Gemeinde 4.2. Datum des Zuschlages Gemeinderat 26. August 2013 4.3. Anzahl der eingegangenen Angebote Anzahl: 6 Gemeinderat Feldbrunnen-St. Niklaus 897167/Fe

60

LANGENDORF

GÜNSBERG

GRATIS

Bring- und Holmarkt Ort:

Werkhof Langendorf Steinackerweg 4 Datum: Samstag, 21. September 2013 Zeit. 9.00 bis 12.00 Uhr

Lieben herzlichen Dank den Feuerwehren, den Nachbarn, den Bauern, der Behörde und der Bevölkerung, die am Sonntag beim Brand grosse Hilfe geleistet haben. Fanny und Hans Henzi

897165/Fe

Gemeinde Feldbrunnen-St. Niklaus

19. September

LANGENDORF Baupublikation Bauherr:

Bessire + Partner Architektur AG Weissensteinstrasse 29b 4513 Langendorf

Bauobjekt:

Rückbau Werkhofgebäude und Unterstand

Projektverfasser: Bauherrschaft Bauplatz:

Breitackerstrasse 2 GB-Nr. 521

Planauflage:

Gemeindehaus Eingang West (Wahllokal)

Einsprachefrist: 2. Oktober 2013 Begründete Einsprachen sind an die Baukommission zu richten. 8967830/La 896931/La

Feuerwehr Langendorf

Hauptübung 2013 der Feuerwehr Langendorf Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sind recht herzlich eingeladen. Übungsthema: Ferienpass für alle Treffpunkt: Feuerwehrmagazin Datum/Zeit: 21. September 2013 um 15.00 Uhr Feuerwehrkommando Langendorf

Willkommen zum Tauschen und Entdecken! Haben Sie intakte und saubere Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen, wie: • • • • • • • *

Spielsachen Bilder und Bücher Kleinere Möbel Kleider und Schuhe Werkzeuge Küchen- und Haushaltartikel Velos* Zustand ist unwichtig. Nicht verkäufliche Fahrräder gehen in die Werkstätte «Drahtesel» Bern, welche Selbsthilfeprojekte unterstützt. Wir nehmen nicht und müssen zurückweisen: • Wohnwände, Polstergruppen, Skis und Ausrüstungen, defekte Artikel und Unrat.

Umweltschutzkommission Langendorf


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Azeiger 38 2013 by AZ-Anzeiger - Issuu