Wettswil a. A.
Gemeinde Obfelden Eröffnung der Badi Obfelden Das Freibad Obfelden wird bei jedem Wetter am Samstag, 7. Mai 2011, um 8.00 Uhr eröffnet. In der Saison 2011 wird der Badikiosk wiederum durch den Pächter Remo Juchli geführt. Er und sein Team freuen sich, die Badegäste mit einem reichhaltigen Verpflegungs- und Getränkeangebot verwöhnen zu dürfen. Die Saisonkarten für die Einwohner aus Obfelden können ab sofort bei der Gemeindekanzlei Obfelden bezogen werden. Für die Saison 2011 gelten folgende Preise für die Eintrittsbillette: Einzeleintritte: Erwachsene Jugendliche Kinder
ab Jg. 1994 Jg. 1995 bis 2004 bis Jg. 2005
Saisonkarten: Einheimische Erwachsene Einheimische Jugendliche
ab Jg. 1994 Fr. 30.– ab Jg. 1995 bis 2004 Fr. 20.–
Auswärtige Erwachsene Auswärtige Jugendliche
ab Jg. 1994 Jg. 1995 bis 2004
Fr. 60.– Fr. 30.–
Neu: 11er-Eintrittskarte (Gültigkeit 2 Jahre): Erwachsene ab Jg. 1994 Jugendliche Jg. 1995 bis 2004
Fr. 50.– Fr. 25.–
Garderoben-Kasten: Depot (pro Tag oder Saison):
Fr. 10.–
Miete pro Saison: grosser Kasten kleiner Kasten Miete pro Tag: kleiner Kasten
Fr. 5.– Fr. 2.50 gratis
Bauherrschaft: Carl und Edith Johannsen, Röschenächerstrasse 15, 8907 Wettswil a. A. Bauvorhaben: Sonnenkollektoranlage auf dem Wohnhaus Vers.-Nr. 477 auf Kat.-Nr. 1779 an der Röschenächerstrasse 15 (Wohnzone W2a)
Schiessvereine
FeldschützenGesellschaft Zwillikon
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen.
TODESANZEIGE Traurig und betroffen nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Grossmutter und Freundin. Ein herzensguter Mensch fehlt uns ganz plötzlich.
Liselotte Eichenberger-Huggler 30. November 1930 – 2. April 2011
Säuliämtler Gruppenschiessen Samstag, 9. April Sonntag, 10. April
8.00 bis 12.00 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr
Der Vorstand
Bestattungen Bonstetten In Bonstetten wird beerdigt:
Fehr geb. Whitbread, Stella May
Sie ist nach erfülltem und aktivem Leben friedlich eingeschlafen. Martin und Christina Eichenberger-Lorenz Andreas, Martina und Flurina Urs und Nathalie Eichenberger-Verney-Carron Tom und Lili Jürg und Monika Eichenberger-Haselbach Rahel und Dominique Franziska Eichenberger, Daniel Breuss Richard Schönenberger, Luzia und Michael Die Abdankungsfeier findet am Mittwoch, 13. April 2011, um 15.00 Uhr in der reformierten Kirche Wettswil statt.
Fr. 30.– Fr. 20.–
geboren am 1. Mai 1932, von Horn TG, Witwe des Fehr Hans, wohnhaft gewesen Krankenheim Sonnweid, Wetzikon (vorher Breitenacher 58, Bonstetten).
Statt Blumen zu spenden, wäre eine Unterstützung des Hilfswerks Kantha Bopha von «Beatocello» Dr. med Beat Richner, sicher in ihrem Sinne. (Postkonto 80-60699-1, IBAN CH98 0900 0000 8006 0699 1)
Sie starb in Wetzikon am 5. April 2011.
Traueradresse: Familie Eichenberger, Junggrütstrasse 30, 8907 Wettswil
Fr. 2.–
Gemeinderat, Bademeister, Pächter und die Badewachen laden die Bevölkerung in der kommenden Saison zum regen Besuch der Badi ein und wünschen viel Sonnenschein und Vergnügen. Gemeinderat Obfelden
Andacht auf dem Friedhof Bodenfeld, Bonstetten, am Mittwoch, 13. April 2011, 13.30 Uhr im engsten Familienkreis. Abdankung in der reformierten Kirche Bonstetten am Mittwoch, 13. April 2011, 14.00 Uhr. Bestattungsamt Bonstetten
Knonau
Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf. Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung. Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314-316 PBG).
Bauherrschaft: Andreas Iten, Bäckerei-Konditorei, Oberdorfstrasse 3, 8934 Knonau; Projektverfasser: Haueis AG, Mittelgasse 22, 9230 Flawil Bauvorhaben: Innen-Umbauten im Ladenlokal, sowie Anbau Lift auf der Nordostseite, beim best. Wohn-/Geschäftshaus Vers.-Nr. 321, auf Parzelle Kat.-Nr. 693, Oberdorfstrasse 3 (Kernzone Dorf KD)
Knonau
Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben.
Bauherrschaft: Max Grimmer-Bossard, Baareggstrasse 1, 8934 Knonau Projektverfasser: Abt Bauberatung Bauleitung, Möslistrasse 1, 8934 Knonau Bauvorhaben: Energetische Sanierung der Gebäudehülle, Ersatz der best. Ölheizung durch eine Holzschnitzelheizung, sowie Einbau von Sonnenkollektoren in die südwestliche Dachfläche, beim Wohnhaus mit Anbau Vers.-Nr. 106, auf Parzelle Kat.Nr. 284, Baareggstrasse 1 (Landwirtschaftszone)
Affoltern am Albis
Maschwanden
Planauflage: Gemeindezentrum Marktplatz 1 Hochbauabteilung, 2. OG Bauherrschaft: Feldmann Generalbau AG, Zürcherstrasse 1, 5630 Muri Bauvorhaben: Neubau 4-Familienhaus mit Unterniveaugarage, Kat.-Nrn. 361 und 363, Bergstrasse/Seewadelstrasse, Wohnzone W3
Bauherrschaft: Bachmann Karl & Leni, Bühlstrasse 5, 8933 Maschwanden Bauvorhaben: Abbruch Schopf Vers.Nr. 26 und Neubau EFH als Ersatzbau auf dem Grundstück Kat.-Nr. 48, Ausserdorfstrasse 63 (Kernzone)
Affoltern am Albis Planauflage: Gemeindezentrum Marktplatz 1, Hochbauabteilung, 2. OG Bauherrschaft: Felix und Claudia Blaser, Erlenweg 18, 8910 Affoltern am Albis Bauvorhaben: Neubau Carport, Kat.Nr. 3944, Erlenweg 18, Wohnzone W2b
Kappel am Albis Bauherrschaft (Gesuchsteller): Ueli Schneebeli, Hausmatte 1, 8926 Uerzlikon Bauprojekt: Dachintegrierte Solarstromanlage auf Vers.-Nr. 783, Kat.-Nr. 1462, Hausmatte 1, Uerzlikon (Kernzone B) (Bauvorhaben bereits ausgeführt).
Mettmenstetten Bauherrschaft: Peter + Rosmarie Haller, Im Gjuch 14, 8143 Stallikon Vertreter: Burlet & Partner AG, Architektur & Baumanagement, Püntenstrasse 8, 8932 Mettmenstetten Bauprojekt: Neubau Terrassenhaus mit 3 Geschosswohnungen und Unterniveaugarage, Kat-Nr. 3881, Grossholzerstrasse 14 (Wohnzone W2a)
Obfelden Gesuchsteller: Launer Daniel, Dorfstrasse 73d, 8912 Obfelden Grundeigentümer: Launer Alfred, Haltenstrasse 25, 8912 Obfelden Projektverfasser: Meier Zimmerei, Tambrig, 8912 Obfelden Baurechtliches Vorhaben: Neubau Schlepplukarne und Dachverlängerung über Geräteraum an Wohnhaus Vers-Nr. 620 auf Kat.-Nr. 3768 an der Haltenstrasse (Wohnzone W1)
Kappel am Albis Am 1. April 2011 ist in Arlesheim BL verstorben:
Schneiter, Alfred geb. 14. April 1948, von Amsoldingen BE, Ehemann der Schneiter, geb. Aeschlimann, Silvia, wohnhaft gewesen in 8926 Hauptikon, Weidstrasse 5. Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, 16. April 2011, 10.30 Uhr, auf dem Friedhof statt. Die Abdankungsfeier beginnt um 11.00 Uhr in der reformierten Kirche. Die Gemeindeverwaltung
Mettmenstetten Am Dienstag, 12. April 2011, 13.30 Uhr, findet auf dem Friedhof, anschliessend um 14.15 Uhr in der reformierten Kirche, die Beisetzung/ Abdankung für
Ruth Herzig-Sempert Hausmattenweg 1, statt. Der Friedhofvorsteher
Wettswil am Albis Am 2. April 2011 ist in Wettswil am Albis ZH gestorben:
Eichenberger geb. Huggler, Liselotte geboren 30. November 1930, Bürgerin von Beinwil am See AG, verwitwet, wohnhaft gewesen in Wettswil am Albis, Junggrütstrasse 30. Der Abdankungsgottesdienst findet am Mittwoch, 13. April 2011, 15.00 Uhr, in der ref. Kirche Wettswil am Albis statt. Der Friedhofvorsteher
Vortrag der Vitalis Drogerie, Mettmenstetten
Intelligente Kinder – schlechte Schüler?! Montag, 11. April 2011, 19.30 bis ca. 21.30 Uhr plus Fragestunde Saal im Giebel, Gemeindehaus Mettmenstetten Kosten Fr. 15.– Mit dem bekannten Referenten Jo Marty Dieser Vortrag bietet Interessierten die Möglichkeit, viel Wissenswertes über die Anwendung von Schüssler Mineralsalz-Präparaten zu erfahren. Das Thema richtet sich an Eltern, ErzieherInnen und BetreuerInnen von Kindern und Jugendlichen mit – Lern- und Leistungsschwächen – Konzentrationsstörungen – Müdigkeit und mangelnder Ausdauer Anmeldung bei Vitalis Drogerie 8932 Mettmenstetten Platzzahl beschränkt