ABA_04_2011

Page 4

Knonau

Römisch-katholische Kirchgemeinde Hausen a. A.-Mettmenstetten (umfassend das Gebiet der Politischen Gemeinden Hausen a. A., Kappel a. A., Knonau, Maschwanden, Mettmenstetten und Rifferswil)

Erneuerungswahl der Mitglieder der römisch-katholischen Synode für die Amtsdauer 2011 bis 2015 2011 ist die Erneuerungswahl der Mitglieder Synode der römisch-katholischen Körperschaft vorzunehmen (Beschluss des Synodalrates vom 30. August 2010). Auf die römisch-katholische Kirchgemeinde Hausen-Mettmenstetten entfällt ein Mandat. Der römisch-katholische Synodalrat hat die Wahl auf den 15. Mai 2011 festgesetzt. Die Wahl wird nach den Vorschriften der Kirchenordnung der römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich vom 29. Januar 2009, dem Gesetz über die politischen Rechte (GPR) vom 1. September 2003 und der dazugehörigen Verordnung vom 27. Oktober 2004 durchgeführt. Stimmberechtigt und wählbar sind die Mitglieder der Kirchgemeinde, welche das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und im Besitze des Schweizer Bürgerrechtes oder der Niederlassungs- oder Aufenthaltsbewilligung sind. Die Wahl findet nach dem Majorzverfahren statt. Die Mitgliedschaft in der Synode ist auf drei Amtsperioden beschränkt. Wahlvorschläge, die von mindestens 15 Stimmberechtigten unterzeichnet sein müssen, sind der Kreiswahlvorsteherschaft, c/o Gemeindeverwaltung, Zugerstrasse 10, Postfach, 8915 Hausen am Albis, bis spätestens am Mittwoch, 23. Februar 2011, einzureichen. Personen, die einen Wahlvorschlag unterzeichnen, geben Namen, Vornamen, Geburtsdatum und Adresse an und fügen ihre Unterschrift hinzu. Jede Person kann nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen. Die Unterzeichnung kann nicht zurückgezogen werden. Wenn die Unterzeichnenden eines Wahlvorschlages keine zur Vertretung ermächtigte Person bezeichnen, gilt die erstunterzeichnende, und wenn diese verhindert ist, die zweitunterzeichnende Person als berechtigt, Vorschläge zurückzuziehen und andere Erklärungen abzugeben. Auf dem Wahlvorschlag ist für die vorgeschlagene Person Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Beruf, insbesondere, ob sie in einem kirchlichen Anstellungsverhältnis steht, Adresse und Heimatort bzw. Heimatland anzugeben. Nach Ablauf dieser Frist werden die Wahlvorschläge amtlich veröffentlicht. Innert einer Nachfrist von sieben Tagen können die Vorschläge zurückgezogen, aber auch neue eingereicht werden. Kommt eine Stille Wahl nicht zustande, wird eine Urnenwahl angeordnet, die am 15. Mai 2011 stattfindet (§ 54 GPR). Werden mehrere Wahlvorschläge eingereicht, wird jeder Wahlvorschlag als amtlicher Wahlzettel gedruckt. Ferner wird zusätzlich ein leerer Wahlzettel abgegeben. Formulare für den Wahlvorschlag sind bei der Gemeindeverwaltung, 8915 Hausen am Albis, erhältlich. Gegen diese Publikation kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Stimmrechtsrekurs bei der Rekurskommission der römisch-katholischen Körperschaft, Hirschengraben 66, 8001 Zürich erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung erhalten. Hausen a.A., 10. Januar 2011

Die Kreiswahlvorsteherschaft

Bonstetten

Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf. Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung. Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314-316 PBG). Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben.

Aeugst am Albis Bauherrschaft: Buchmüller Stefan Unterdorf 18, 8914 Aeugst am Albis Grundeigentümerin: Buchmüller Albertine, Heumoos 13b, 8906 Bonstetten Bauvorhaben: Gartenhaus, Wohnung Erdgeschoss, GV-Nr. 1302, Parzelle Kat.-Nr. 1843, Zone: K2A, Gestaltungsplangebiet «Unterdorf Süd», Unterdorf 18, Gemeinde Aeugst am Albis

Gesuchsteller: Weiss Jürgen und Johanna, Schachenstrasse 130, 8906 Bonstetten Projektverfasser: Gattiker Heinz, In Bruggen 28, 8907 Wettswil a. A. Bauvorhaben: Doppelgarage und Anbau an Wohnhaus Vers.-Nr. 401 auf Kat.-Nr. 74, Schachenstrasse 130 (Quartierherhaltungszone «LinthEscher»)

Hausen am Albis Gesuchsteller: Immosco Plan AG, Jakob-Zürrer-Strasse 49, 8915 Hausen am Albis Projektverfasser: Immosco Plan AG, Jakob-Zürrer-Strasse 49, 8915 Hausen am Albis Bauprojekt: Innenhof-Überdachung auf Kat.-Nr. 3483, Jakob-Zürrer-Strasse, 8915 Hausen am Albis (WG/3.0)

Hausen am Albis Gesuchstellerin: Eva Krohn, Oberalbis 14, 8915 Hausen am Albis Projektverfasserin: Eva Krohn, Oberalbis 14, 8915 Hausen am Albis Bauprojekt: Projektänderung (Verschiebung des Hauses A und des Doppelautounterstandes) auf Kat.-Nr. 1417, Oberalbis, 8915 Hausen am Albis (KW)

Hausen am Albis

Hedingen

Gesuchsteller: Baumann Kurt, Limmatstrasse 10, 5432 Neuenhof Projektverfasser: Brönnimann Holzbau AG, Moosstrasse 9, 8925 Ebertswil Bauprojekt: Einbau Dachlukarne mit Schleppdach auf Kat.-Nr. 3191, Oberdorfstrasse 14, 8925 Ebertswil (KII)

Gesuchsteller und Projektverfasser: Steinbrüchel Rolf, Himmelsbüelweid, 8908 Hedingen Bauprojekt: Neubau von zwei Hochsilos und Erweiterung der Liegeboxen, Kat.-Nr. 897, Himmelsbüelweid, Landwirtschaftszone kantonal

Bauherrschaft: Sven MoosbergerKropf, Alpenblickstrasse 1, 8934 Knonau Projektverfasser: Kämpfen für Architektur AG, Badenerstrasse 571, 8048 Zürich; Grundeigentümer: Kurt und Gerda Moosberger-Kupper, Obstweg 12, 6312 Steinhausen Bauvorhaben: Neubau von 6 Reiheneinfamilienhäusern (= 2 Wohngebäude mit je 3 Reiheneinfamilienhäusern), auf Parzelle Kat.-Nr. 1157, Weidstrasse (Wohnzone W1/20)

Maschwanden

dort oben werden wir gehen, du und ich; die milchstrasse entlang werden wir gehen, du und ich; auf dem blumenpfad werden wir gehen, du und ich; wir werden blumen pflücken auf unserem weg, du und ich. sterbelied der wintu indianer

werni danke für alles! diner fru, tochter, mamma, brüetsche und alli wo hend dörfe a dim lebe teilha.

Werner Otth

Bauherrschaft: GIRAG, c/o Risi AG, Gulmmatt, 6340 Baar Projektverfasser: ilu AG, Zentralstrasse 2a, 8610 Uster Bauvorhaben: Erweiterung Kiesabbau und Auffüllung auf den Grundstücken Kat.-Nrn. 659, 816, 821 und 823 im Usserdorf gemäss erweitertem Kant. Gestaltungsplan Usserdorf vom 10. September 2010 (Landwirtschaftszone)

geboren 2. 1. 48, 21h30

Maschwanden

danke der barbara, christof, miriam und all dene won is begleitet hend und gholfe hend loslo, öf dem letzte steinige weg.

Bauherrschaft: Müller-Clerici René, Aegertenstrasse 16, 8003 Zürich Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus auf dem Grundstück Kat.-Nr. 1131 an der Bühlstrasse (Kernzone)

Mettmenstetten Bauherrschaft: H. R. + L. Trachsel, Herferswil 60, 8932 Mettmenstetten und R. + S. Bischofberger, Breitenstrasse 25, 8910 Affoltern a. A. Vertreter: Ringger Tanner Partner AG, Zürichstrasse 120, 8910 Affoltern a. A. Bauprojekt: Abbruch Unterstand und Neubau von 2 Einfamilienhäusern mit Einliegerwohnung und UN-Garage auf Kat.-Nr. 3269, Herferswil 58 (Kernzone KB)

gestorben 10. 1. 11, 10h11

über mir wölb ich den lichtball wenn meine stimme leiser wird wo soll ich hin mit diesem ich das täglich junge wirft neugeburten die sonne kommt nicht wieder geht nicht unter ich unterwegs in einer fruchthülle aus licht hilde domin

en liebi isabelle o werni fahrwangen, 10. 1. 2011, isabelle otth-fischer

abschiedszeremonie findet am mittwoch 19. januar, um 14 uhr i de reformierten chile vo fahrwangen-meisterschwanden statt. bitte ke blueme, chränz und so zügs, sondern e spend a die wonis be dem öbergang gholfe onds möglech gmacht hend, das werni dehei het chöne sterbe, was sin wonsch gsi esch. aargauer hospiz-verein, PK 50-71730-8, und krebsliga aargau, PK 50-12121-7.

Mettmenstetten Bauherrschaft: M. Rohrbach, Glärnischstrasse 24, 8704 Herrliberg und C. Fäh, St. Johannesstrasse 10, 6300 Zug Vertreter: P. Sennrich, Dipl. Architekt HTL, Luzernerstrasse 25, 5643 Sins Bauprojekt: Abbruch bis Kellerdecke und Wiederaufbau Einfamilienhaus, Vers.-Nr. 914, Kat.-Nr. 1954, Ottenloostrasse 34 (Wohnzone W2a)

Chamstrasse 12 8934 Knonau

TODESANZEIGE UND DANKSAGUNG Ich

Mettmenstetten Bauherrschaft: Urs Koffel, Untere Bahnhofstrasse 12, 8932 Mettmenstetten Grundeigentümer: Ferrari Bauunternehmung AG, Maschwanderstrasse 12, 8932 Mettmenstetten Bauprojekt: Aufstellen Festzelt und Durchführung von Grillkursen in der Zeit von 15. Mai bis 15. Juli 2011 auf dem Grundstück Kat.-Nr. 3918, Im Grindel 6 (Gewerbezone G)

Rolf Weber geb. 13. August 1940

bin nicht mehr. Allen, die mir im Leben in Freundschaft und im Guten begegnet sind, meinen besten Dank. Rolf Weber

Wettswil a. A. Bauherrschaft: Antoine Berger, c/o Berger Immobilien AG, Dorfstrasse 149, 8802 Kilchberg; Projektverfasser: Werner Meier, Architekt HTL, Ettenbergstrasse 86, 8907 Wettswil a.A. Bauvorhaben: Abruch Nebengebäude Vers.-Nr. 987 und Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern auf Kat.-Nr. 3582 am Lenggenweg (Wohnzone W2b)

WIR DANKEN HERZLICH für die grosse Anteilnahme, die wir beim Abschied von

Josef «Sepp» Jori 30. August 1917 – 24. Dezember 2010

erfahren durften. Es ist sehr schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. Tröstend ist es aber zu wissen, dass viele Menschen ihm so viel Liebe, Freundschaft und Achtung entgegengebracht haben. Ganz besonders danken wir auch – Pater P. Benjamin Kintchimon für die wunderschöne und feierliche Abdankung. – Köbi Geissbühler für die berührende musikalische Begleitung. – dem Personal des Pflegeheims Sonnenberg, im Haus Pilatus, für die liebevolle, geduldige Pflege in den letzten sieben Monaten. – den vielen mündlichen und schriftlichen Beileidsbezeugungen und die grosszügigen Spenden für das Projekt in Tanzania von Bruder Beda. Hedingen, im Januar 2011

Die Trauerfamilien


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ABA_04_2011 by AZ-Anzeiger - Issuu