80

Page 24

24

Gewerbe

Freitag, 7. Oktober 2011

Trendige Kleider für den Bonstetter Nachwuchs «Rockzwergä»: Karin Woodtli und Gabriela Hochstrasser haben sich selbstständig gemacht Die neue Kindermode und Geschenkboutique «Rockzwergä» in Bonstetten bietet auf rund 100 m² lässige Mode für Kinderbis zwölf Jahre.

Minuten in Ruhe geniessen möchten, offerieren wir gerne einen Kaffee in unserer gemütlichen Kafi-KlatschEcke.» Für viel Aufsehen gesorgt haben die frechen Textilien der deutschen In-Marke «RockFred». «Mode für harte Jungs und coole Mädchen», bringt es Gabriela Hochstrasser augenzwinkernd auf den Punkt. Für die budgetbewussten Kunden gibt es bei «Rockzwergä» Kleider der günstigen Marke «name it». Exklusives kommt aus dem Hause «il gufo», einem italienischen Familienbetrieb, der Wert legt auf höchste Qualität. «Für ein Geschenk gibt man ja auch gerne mal etwas mehr aus», so Gabriela Hochstrasser. Um sein Angebot bekannt zu machen, wird «Rockzwergä» übrigens auch an der Unterämtler Gewerbeschau präsent sein. Diese findet vom Freitag, 21. Oktober, bis Sonntag, 23. Oktober, in der Bonstetter Dreifachturnhalle statt. (tst.)

Die Geschäftsidee kam ihnen im Frühling dieses Jahres beim Kaffee: «In Bonstetten leben viele Kinder, aber lässige Kleider suchte man vergebens», so Karin Woodtli. Zusammen mit Gabriela Hochstrasser hat sie sich deshalb selbstständig gemacht. Die beiden Frauen bieten in ihrem Laden «Rockzwergä» nun seit vier Wochen Kinderund Jugendkleider für Neugeborene bis Zwölfjährige an – und zwar in allen Preisklassen.

«RockFred» kommt gut an «Wir sind gut gestartet», sagen die beiden Geschäftsfrauen. Das Angebot scheint anzukommen. Damit das so bleibt, fragen Karin Woodtli und Gabriela Hochstrasser ihre Kundinnen und Kunden auch, was sie gerne hätten. «Und für Mamis, die gerne einige

Trendige Kinder- und Jugendkleider für jedes Budget: Gabriela Hochstrasser (links) zeigt Kleider der günstigen Marke «name it», Karin Woodtli ein Sweatshirt von «Rockfred». (Bild Thomas Stöckli)

«Rockzwergä», Heumoos 11, Bonstetten, Telefon 043 818 72 73, www.rockzwergae.ch.

«Nicht auf den ersten Schnee warten» Pneuwechselaktion des Pneuhauses Städeli Bereits zum 7. Mal findet in der Woche vom Montag, 10. Oktober, bis Freitag, 14. Oktober, von 14 bis 22 Uhr, und am Samstag, 15. Oktober, von 8 bis 18 Uhr die beliebte Aktion des Pneuhauses Städeli in Ober-Rifferswil statt.

Eigentlich weiss man es. Es ist jedes Jahr dasselbe, und doch verschiebt man den «lästigen» Pneuwechsel häufig auf den Zeitpunkt, wenn der erste Schnee gefallen ist. Dann sollte es natürlich ganz rasch gehen. Weil aber auch noch andere nicht früher daran gedacht haben, ihren Wagen für den Winter vorzubereiten, entstehen unangenehme Wartezeiten. Doch Experten sind da gleicher Meinung wie die Pneuhändler: Schon ab plus sieben Grad Celsius verlieren die Sommerrei-

fen an Haftung, und nasses Laub in Waldpartien erhöht die Rutschgefahr mit Sommerreifen ebenfalls.

Hauptsächlich Nokian-Reifen Wer also frühzeitig für den Winter gerüstet sein und nicht lange warten will, kann in der Woche vom 10. bis 15. Oktober nach der Arbeit im Pneuhaus Städeli an der Hauserstrasse 3 in Rifferswil (Telefon 044 764 25 65) vorbeikommen. Von 14 bis 22 Uhr wird der Geschäftsinhaber, Martin Städeli, mit seinen Helfern den Wagen wintertauglich machen. Am Samstag, 16. Oktober, 8 bis 18 Uhr, findet die gleiche Aktion statt. Während der Wartezeiten gibts Pizza. Das Pneuhaus Städeli verwendet hauptsächlich Nokian-Reifen, gewährt aber auch auf allen anderen Marken dieselben Spezial-Nettopreise. (-ter.)

Bietet «massgeschneiderte» Küchen: Astrid Romy Diener. (Bild Werner Schneiter)

«Ihre Küche – meine Leidenschaft» AS Küchendesign GmbH an der Unterämtler Gewerbeschau «Ihre Küche meine Leidenschaft», lautet das Geschäftsmotto von Astrid Romy Diener. An der Unterämtler Gewerbeschau in Bonstetten präsentiert sie ihr Geschäft, die AS Küchendesign GmbH – beim 20-Jahre-Jubiläum. Astrid Romy Diener ist gelernte Möbelschreinerin – und bewegt sich auf einem Männer-lastigen Berufsumfeld. In den Anfangsjahren hat sie für Alno-Küchen während fünf Jahren externe Küchenausstellungen geplant. Dem Küchendesign sowie deren Umsetzung sprich von Küchen blieb sie trotz Familiengründung und zwei Söhnen trau, wagte den Schritt in die Selbstständigkeit und betrieb das Geschäft von zu Hause aus. «Parallel zu meinen Kindern ist auch das Geschäft gewachsen», sagt sie, die ihre Affinität zur Küche auch mit ihrer Leidenschaft als Köchin erklärt. Zudem, ergänzt sie, sei die Küche einer der wichtigsten Kommunikationspunkte der Familie.

Von Bonstetten nach Islisberg Für den Pneuwechsel bereit: Roland Huber, Anna Müller, Martin Städeli und Fabian Wyss (v.l.). (Bild zvg.)

Das Geschäft wuchs, und das hatte Platzmangel zur Folge. So verlegte Astrid Romy Diener ihren Geschäftssitz

von Bonstetten nach Islisberg. Dort bietet sie ihrer Kundschaft massgeschneiderte Lösungen in Form, Farbe und entsprechenden Budgets an. Das Erstgespräch findet oft beim Kunden statt, der seine Wünsche und Bedürfnisse vor Ort besprechen möchte. Daraufhin erarbeitet Frau Diener mehrere Lösungsvorschläge und eine Diskussionsbasis für den Kunden aus.

der Unterämtler Gewerbeschau in Bonstetten präsent (21. bis 23. Oktober). Am Stand kann an einem Murmelgewinnspiel teilgenommen werden, bei dem es attraktive Jubiläumspreise zu gewinnen gibt. (-ter.) AS Küchendesign GmbH, Hüttenrain 15, Islisberg. www.askuechen.ch.

anzeige

Präsentation im Büro Die Auswahl an Materialien und Küchenvarianten, welche per Computeranimation dargestellt werden, können im Büro in Islisberg optimal gezeigt werden. Wichtig sei, dass man vorerst die Bedürfnisse gründlich abkläre, genauso die Frage nach den bevorzugten Einbaugeräten und Materialien, hält Frau Diener fest. Sie kennt auch einen grossen Handwerkerkreis, hat eigene Lieferanten und kann dem Kunden auch hier konkrete Vorschläge unterbreiten. Die Koordination rund um den Einbau einer neuen Küche nimmt sie vor. «Der Kunde kann natürlich die Handwerker auch selber bestimmen. Er kann auch in die Ferien verreisen – kommt er zurück, so findet er die neue Küche vor», so die Inhaberin. Die AS Küchendesign GmbH ist an


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.