50_20231214_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 14. Dezember 2023

114. Jahrgang

Nr. 50

WWW.PADELWERK.CH PADELWERK

sgabe Keine Au ezember am 28. D ar nu und 4. Ja

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Tee zieht immer Die älteste Teemanufaktur der Schweiz hat ihren Sitz in Münchenstein. Ein Besuch in einem Familienunternehmen, dessen Geschichte ins 19. Jahrhundert zurückreicht.

Region

3

Fabia Maieroni Die Teemischmaschine läuft täglich, das Geschäft brummt. Von Hand befüllt Noël Bisang die beiden Stahltröge mit Hagebutten, Hibiskus, Orangenschalen, Holunderbeeren und einer Geheimzutat, die der Teemeister nicht verrät. In rhythmischen Bewegungen werden die Ingredienzen vermengt – nach einer halben Stunde ist der Weihnachtstee fertig. Ein Kassenschlager in der Adventszeit, verrät Noël Bisang. Noch beliebter sei derzeit nur der Winterzauber. Der Duft in den Hallen der Teemanufaktur ist intensiv – nach kurzer Zeit kann das ungeschulte Geruchsorgan die einzelnen Komponenten nicht mehr unterscheiden. «Auch deshalb tragen wir eine Schutzmaske», sagt Noël Bisang, der zur vierten Generation der Tee-Dynastie gehört, schmunzelnd. «Die ätherischen Öle und der Teestaub benebeln sonst schnell die Sinne.» Hier, an der Reinacherstrasse 97 in Münchenstein, wird seit 1955 auf 1200 Quadratmetern täglich Tee gemischt, veredelt, verpackt und in die ganze Welt versendet. Der doppelstöckige London Bus weist den Weg in die Teewelt. Die Geschichte des Unternehmens geht bis in das 19. Jahrhundert zurück. 1896 wurde die London Tea Company in der englischen Hauptstadt gegründet und noch im selben Jahr im Handelsregister der Stadt Basel eingetragen, wo die erste Filiale entstand. 1915 wurde diese in eine eigene Firma umgewandelt, die seither in den

Spatenstich: Nach einem feierlichen Spatenstich kann die Sonnhalde Gempen mit den Bauarbeiten für ihr 13 Millionen Franken teures Bauvorhaben beginnen. Die neuen Räume sollen bereits im Sommer 2025 eingeweiht werden.

Reinach

Familiensache: (v. l.) Noël, Vater Matthias und Fabrice Bisang führen das Unternehmen gemeinsam. Händen derselben Familie geblieben ist. «Wir sind die älteste Teemanufaktur der Schweiz», erklärt Inhaber Matthias Bisang, der das Unternehmen in der dritten Generation führt. 24 Angestellte arbeiten heute an den Standorten in Münchenstein und am Spalenberg in Basel.

Tee nimmt schnell Geschmack an

250 bis 300 Teesorten lagern in Fässern im Keller der Teemanufaktur in Münchenstein. Kühl muss es sein, Sonnenlicht darf keines einfallen. «Tee ist sehr heikel und nimmt schnell andere Gerüche an, wenn er falsch gelagert wird», weiss Matthias Bisang. Diese Eigenschaften machen sich die Spezialisten für die Aromatisierung zunutze. Die Vielfalt

kennt kaum Grenzen: Da gibt es Schwarztees, mal mit Vanille, mal mit Gin, mal mit Ingwer verfeinert, daneben steht ein «Räpplitee», ein «Basler Tee», ja sogar ein «Züri Tee». Ganz spezielle Trouvaillen lagert die Familie im Raritätenkeller. Ausgesucht werden die Tees von den Bisangs selbst. Sie arbeiten mit Maklern zusammen, die eine erste Vorauswahl bei den Teeproduzenten vornehmen. Aus rund 30 Proben schaffen es dann einige wenige ins umfangreiche Sortiment. Dort findet man seit kurzem auch den teuersten Tee des Ladens: eine eigene MatchaSorte, die von Hand gemahlen und in handgenähten Stofftäschlein verpackt ist. 100 Stück gibt es davon, der Preis liegt bei stolzen 119 Franken.

Geschenk-Ideen zu Weihnachten

9

FOTO: FABIA MAIERONI

Bisangs legen Wert auf Qualität. In den letzten Jahren hat das Unternehmen stark auf Bio-Labels gesetzt. Was viele nicht wissen: Gerade Schwarz- und Grüntee weisen oft Pestizidrückstände auf. Deshalb würden sämtliche Tees in einem deutschen Labor getestet, versichert Noël Bisang. Die Kontrolle der Anbaubedingungen sei jedoch schwierig, gibt der 30-Jährige zu. Darum unterstützt die Teemanufaktur nun erste zertifizierte Projekte. Das Tee-Wissen haben sich sowohl Vater Matthias Bisang als auch die beiden Söhne Noël und Fabrice – beide ursprünglich gelernte Köche – in Hamburg angeeignet. Fortsetzung auf Seite 2

Systemwechsel? Am kommenden Montag entscheidet der Einwohnerrat, ob Reinach den Schulrat behält oder die Kompetenzen an den Gemeinderat übergehen. Im Interview nimmt Gemeinderätin Béatrix von Sury (Die Mitte) Stellung zum möglichen Systemwechsel.

Agenda

28

Stellen Immobilien Events

14 14 22

Brändlis knusprige Sternpastetli

Wurststrauss Geschenkkorb Geschenkgutschein

örta 2 nd 0 . . ADVENTSANGEBOTE

Wir danken Ihnen für Ihre frühzeitigen Bestellungen für Weihnachten und wünschen Ihnen frohe Festtage.

Amavita Apotheke und Parfümerie Schneeberger Bachweg 1 4144 Arlesheim Tel. 058 878 11 40

Regionale Qualität zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch

Mir freue eus uf Ihre Bsuech! Im Dezember ist der Fabrikladen auch über den Mittag geöffnet!

gefüllt mit unserer feinen Pastetlifüllung

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Noch kein passendes Geschenk gefunden? Wir führen Tagund Nachtwäsche von Calida und Triumph.

Vacherin Torte schon bestellt?

natürlich • liebevoll • mit Genuss Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch

Öffnungszeiten: www.richterich-ag.ch

Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch

Viele lieben Mode, wir leben sie.

5 Rp./l Treibstoff-Rabatt LANDI Reba AG

Postplatz 7, 4144 Arlesheim Tel: 061 554 10 26 Marc Cain | Sportalm | Esisto | Peuterey Ana Alcazar | Mos Mosh | By mi

Profitieren Sie bei Ihrer nächsten Tankung

TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden

Weihnachtszauber Alles zum Dekorieren und tolle Geschenkideen finden Sie in der

Postplatz 7 ∙ 4144 Arlesheim Tel. 076 223 11 92 E-Mail: haslerfranziska@gmail.com

Ihr regionaler Elektriker 061 465 65 65 Hauptstrasse 15 · 4144 Arlesheim · Tel. +41 61 703 11 00 arlesheim.adler@gmail.com · restaurant-adler-arlesheim.ch Neu: Jeden Sonntag-Abend ab 17.00 – 22.00 Uhr geöffnet

ETAVIS Kriegel+Co. AG St. Jakob-Strasse 40 CH-4132 Muttenz muttenz@etavis.ch

GUTSCHEIN

Öffnungszeiten Mo – Sa 6 – 22 Uhr So 7 – 21 Uhr agrola.ch

(10/23)

5 Rp./l Treibstoff-Rabatt Einlösbar an den AGROLA Tankstellen der LANDI Reba Gültig bis 31. Jan. 2024 | nicht kumulierbar


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
50_20231214_WOZ_WOBANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu