48_20231130_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 30. November 2023

114. Jahrgang

Nr. 48

Grosser Showroom

1.000 m 2

Samstags geöffnet von 10-16 Uhr

BARD AG Individueller Möbelbau

Dammstrasse 56 | 4142 Münchenstein T. +41 (0) 61 416 90 00 | www.BARD.ch

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK

P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Birsquerung in Rekordzeit wiederbelebt Innert weniger Monate wurde durch das Projekt «Zukunft Birsraum» eine Alternative für die Verbindung Dornach–Aesch entworfen.

Arlesheim

3

Andreas Schwald Der Weg für eine Birsquerung ist wieder frei – zumindest freier als auch schon. Das Ende 2022 gescheiterte Projekt wird neu aufgegleist. Möglich machte das der Prozess «Zukunft Birsraum»: Mit Baselland, Solothurn, Dornach und Aesch arbeiteten in wenigen Monaten nicht nur zwei Kantone und zwei Gemeinden zusammen, sondern auch deren Bevölkerung. Aus dem Prozess ging laut den Verantwortlichen ein klarer Favorit hervor: die so genannte «Variante Süd». Dabei handelt es sich um eine Brücke zwischen der Weidenstrasse in Aesch und der Industriestrasse in Dornach – direkt zwischen Tennisplatz und Wydeneck-Areal, wo auch ein mögliches Kleinwasserkraftwerk vorgesehen ist. Das ist deutlich südlicher als in der früheren, gescheiterten Variante «Mitte». Das Anschlussprojekt an die A18 ist für die Siedlungsentwicklung des Birstals und insbesondere der Gemeinden Aesch und Dornach entscheidend. Die Querung garantiert einen direkten Anschluss an die Autobahn und entlastet damit mehrere bislang vom Durchgangsverkehr belastete Wohnquartiere. Die neu zu erstellende Brücke für den Transitverkehr ist ein Schlüsselprojekt für den Lebensraum von heute schon rund 100 000 Menschen in der «Birsstadt». Das Projekt war gross angelegt. Mitgewirkt haben die Bevölkerung der Gemeinden zweier Kantone – Baselland und Solothurn – sowie Verantwortliche aus beiden Gemeinde- und Kantonsverwal-

Neue Ausbildung: Seit vergangener Woche arbeiten Pinar, Luzi und Jörg als ausgebildete Kaffeespezialisten im Café Einzigartig. Sie haben als Erste ein Pilot-Ausbildungsprogramm für Menschen mit einer Behinderung erfolgreich abgeschlossen.

Favorisierte Lösung: Die neue Variante Süd. tungen. Laut dem Baselbieter Kantonsplaner Thom Waltert war dieser innert weniger Monate durchgeführte Zukunftsprozess nicht nur erfolgreich, sondern auch dringend nötig: «Anfang Jahr standen wir betreffend Birsquerung vor einem Scherbenhaufen. Es brauchte einen neuen Prozess mit einem echten integralen Ansatz.» Dies vor dem Hintergrund, dass im Birstal eine Vielzahl an Entwicklungs- und Transformationsprojekten anstehen, die Gefahr laufen, sich ohne konsolidierte Sichtweise gegenseitig zu blockieren. Das Projekt behandelte aber nicht nur die Birsquerung zur A18. Ebenso wurden die Projekte des ÖV und der Raum- und Landschaftsplanung betrachtet. Die Achse wird eine deutlich bessere Erschliessung durch die S-Bahn erhalten: Viertelstundentakte nach Dornach und Aesch auf 2028 hin, der Neubau der S-Bahn-Haltestelle Apfelsee und die geplante Verlängerung der Tramlinie 11 an den Bahnhof Aesch. Zudem soll das Pro-

FOTO: ZVG / KANTON BL

jekt Schnellzugshalt in Dornach/Arlesheim forciert werden.

Potenzial der Birs erkannt

Auch die Birs wurde eingehend betrachtet, insbesondere hinsichtlich Vitalisierungsprojekte, wie in Reinach oder Muttenz-Schänzli. «Die Gemeinden der Birsstadt haben das Potenzial schon lange erkannt», sagt Waltert, jetzt sei ein detaillierter Blick auf den Raum Dornach/ Aesch erfolgt. Den Flüssen werde vermehrt Platz geschaffen, um diese «hervorragenden Lebensräume» für Natur und Bevölkerung zurückzugewinnen. Die Ideen sind – bis auf die neue Variante für die Birsquerung – nicht neu. Das Ziel des Prozesses war, über die Grenzen von Parzellen, Gemeinden und Kantonen zu blicken. Lag der Fokus bislang darauf, Entwicklungen von Arealen und Infrastrukturen voranzutreiben, sollen jetzt alle Beteiligten eine Gesamtsicht über den Birsraum erlangen können. Alles

Münchenstein

19

unter Einhaltung der Gemeinde- und Kantonsautonomie, aber gewahr der Notwendigkeiten, die sich aus Entwicklungen ergeben.

Wie geht es weiter?

Zuerst werden nun die Ergebnisse konsolidiert und die Zuständigkeiten geklärt. In Sachen Birsquerung soll 2024 eine Machbarkeitsstudie entstehen. Dann soll das Projekt ins Agglo-Programm des Bundes gelangen. Somit würde das neue, realistischer eingeschätzte Projekt das alte ersetzen. Zudem soll die Velovorzugsroute Birsmattsteg vorangetrieben werden, damit 2025 ein Bauprojekt möglich ist. Zusätzliche Projekte für Birsstege und Veloquerungen werden priorisiert. So integral sollen Gemeinden und Kantone auch ihre Landschafts- und Siedlungsprojekte weiterbearbeiten: auf Augenhöhe und dem gemeinsam erarbeiteten «Zukunftsbild Birsraum» folgend.

Ausgelagert: Auch grosse Gemeinden verzichten zunehmend auf eine eigene Steuerverwaltung. Münchenstein zeigt, warum.

Agenda

24

Stellen Immobilien Events

8 14 8

St.Niklaus‘ Leibspeise

Mir freue eus uf Ihre Bsuech!

Öffnungszeiten Mo bis Fr 8-12 und 13.30-18 Uhr

n fe au h L 42 .c 42 - ag 5, rich eg te nw .rich e eis p M sho

feurige Gulaschsuppe, gekocht von unserem Partyservice

Sa 9-12 und 13.30-16 Uhr

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Grättimaa schon bestellt?

natürlich • liebevoll • mit Genuss Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch

Viele Geschenkideen

JETZT vorbeikommen / vorbestellen www.vis-a-wyy.ch | 061 701 66 66

Das Spital, dem ich vertraue!

Gratis Grättimaa In Ihren TopShops der

LANDI Reba AG zung vice + Hei r ä t enser i d n u San ESS-K EXPR 061 711 99 04

061 705 77 77

24/7 für Sie da! ohne Voranmeldung Pfeffingerweg 1 4144 Arlesheim klinik-arlesheim.ch

Einzelzimmer für alle

Iknim / photocase.de

Aesch, Bubendorf & Gelterkinden

Medizinischer Notfall / Walk-in

TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden

GUTSCHEIN

Öffnungszeiten Mo – Sa 6 – 22 Uhr So 7 – 21 Uhr

- Neu- und Umbauten - Badezimmer - alles aus einer Hand - Wasserenthärtungsanlagen - Boilerentkalkungen - Wärmepumpen / Pelettheizungen

(48/23)

1 Grättimaa Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden Gültig bis 6. Dez. 2023 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat

2. Dezember


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.