Ein vergessener Arleser Tausendsassa
Am 24 Dezember jährt sich der Todestag von Emil Frey, Partylöwe, Kriegsgefangener und Bundesrat, zum hunderts ten Mal Zeit, den viel leicht prominentesten Arlesheimer vorzustellen
Benedikt Kaiser
«Die sieben Leben des Emil Frey» nennt Gregor Saladin, ehemaliger Journalist und Kommunikationschef des Bundes amts für Verkehr, seine kürzlich erschie nene Biografie über den Arlesheimer Bundesrat Betrachtet man Freys ver schiedene Lebensstationen, scheint es in der Tat so, als habe der am 24 Oktober 1838 in der Domstrasse 3 geborene Frey nicht nur ein, sondern viele Leben ge führt In seiner ersten Lebensphase wies allerdings noch wenig darauf hin dass ihm ein derart spektakulärer Lebenslauf beschieden sein sollte Während seiner Schulzeit in Therwil, Waldenburg und Basel gilt Frey als Tau genichts, der häufig für Ärger sorgt Auch ein von Vater und Baselbieter Regie rungsrat Emil Remigius Frey organisier ter Gymnasien Wechsel ins deutsche Ulm bringt nicht die gewünschte Mässigung von Frey junior, sondern endet nur da mit, dass dieser nach einigen Wochen Reissaus nimmt und unangekündigt wie der im elterlichen Haus in Arlesheim er scheint Ohne abgeschlossene Schulbil dung entscheidet sich Frey dazu, im deutschen Jena eine Ausbildung zum Agronomen zu absolvieren Auch dort macht sich der mittlerweile 17 jährige Frey jedoch weniger als fleissiger Stu dent, sondern mehr als Geniesser des lebendigen Studentenlebens einen Na men «Frey war ein Tunichtgut», meint Biografieautor Saladin auf Freys erste
Lebensphase angesprochen und fügt la chend an, dass man Frey heutzutage wohl ADHS diagnostizieren würde Kriegsgefangenschaft als Wendepunkt
Mit dem Tod des Leiters des landwirt schaftlichen Instituts endet Freys Zeit in Jena abrupt Nach wie vor ohne Ab schluss entscheidet er sich 1860 dafür, in die USA auszuwandern, um die dortige Landwirtschaft kennen zu lernen Mehr schlecht als recht hält er sich in der Folge über Wasser, bis ihm der im April 1861 ausbrechende amerikanische Sezessions krieg einen Ausweg aus seiner Arbeits losigkeit verspricht Frey meldet sich als
Freiwilliger bei der Nordstaaten Armee und wird nach kurzer Zeit zum Major befördert Bei der blutigen Schlacht von Gettysburg gerät er in die Gefangen schaft der Südstaatenarmee und ver bringt die folgenden 18 Monate im be rüchtigten Libby Gefängnis Diese Zeit als Kriegsgefangener sei zweifellos die härteste in Freys Leben gewesen, habe aber auch einen läuternden Einfluss auf seine Persönlichkeit gehabt, sagt Saladin: «Die Gefangenschaft ist der Wendepunkt, nachdem sich Freys wiederkehrende Er fahrung des Scheiterns in einen positiven Aktivismus verwandelt » Nach Ende der Kriegszeit kehrt der in zwischen bald 27 jährige Frey 1865 nach
Hause zurück, «ohne Ausbildung und Perspektive, sondern nur voller Energie, die er nutzbringend einsetzen will», wie Saladin sagt Einige Monate später er nennt ihn der Kanton Basel Landschaft zum Landschreiber und wieder ein hal bes Jahr später wird Frey in den Regie rungsrat gewählt
Während Frey in seinem Leben immer wieder das Glück gehabt habe, zur rich tigen Zeit am richtigen Ort gewesen zu sein, habe er auch ein natürliches Talent für Politik besessen, meint Saladin «Er muss eine Begabung für den Umgang mit Leuten und den öffentlichen Auftritt ge habt haben » Fortsetzung auf Seite 2
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK Donnerstag, 17 November 2022 113 Jahrgang Nr 46 P P A 4144 Arlesheim Post CH AG
Events 30/31 Stellen 31 Immobilien 14 Münchenstein 21 Gempen 25 Mehr Regionalität: Lang ist’s her dass die Bewohnerinnen und Bewohner Münchensteins in einem Dorflädeli einkaufen konnten Die «Interessensgemeinschaft Dorfladen» möchte das mit modernen Ideen im Gepäck nun ändern Stachelige Freunde: Im Frühling hat Anja Straumann e ne offizielle Igelstation in Gempen eröffnet Sie erklärt warum die Population rückläufig ist und wie man die kleinen Säuger unterstützen kann Agenda 32 Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein Arlesheim Reinach konditorei buchmann ch UrDinkel Zopf der Beste jeden Freitag und Samstag In ihrer Amavita Apotheke und Drogerie Schneeberger in Arlesheim Grippeimpfung Poule au Pot unser Powerfood gegen Grippe und Erkältungen Natura-Qualität Arlesheim Reinach Muttenz Partyservice www.goldwurst.ch Diese Woche Aktuell Saftig und zart Kalbscordonbleu vom Laufentaler Milchkalb Regionale Qualität zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch SSHOP HOP AARIEH RIEH PC PC REPARATUREN REPARATUREN SSCHULUNG CHULUNG MAC MAC Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 Merry Christmas Merry Christmas Zyt für e Mitbringsel BeiunsinLaufen shoprichterichag.ch In Ihren TopS LANDI Re GUTSCHEIN FÜR 1 VOLG VITAMINWASSER 0 5L Ein ösbar im AGROLA TopShop Aesch Bubendorf & Gelterkinden | gü tig bis 15 Dez 2022 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat 11/22 TopShop Aesch Öffnungszeiten TopShop Bubendorf Mo Sa 6 00 22 00 Uhr TopShop Gel erkinden So 7 00 21 00 Uhr Aesch Bubendorf & Gel erkinden Gratis Volg Vitaminwasser 0 5l *ohne Aufpreis Altersmedizin und Rehabilitation Das Spital dem ich vertraue! Einzel zimmer für Alle* #Alleinerziehend GemeinsamStark Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch Wir erfüllen Ihre Schlafwünsche in Reinach 061 711 86 16 Kägenhofweg 8 4153 Basel moebel-roth.ch Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe ch Hörmittelzentrale Nordwestschweiz AG K irchgasse 4, 4153 Re nach 061 713 27 00 «Ich berate Sie persönlich» Markus Topp, F ial e er, Hörgeräteakust k Meister
Lassen Frey wieder aufleben: Anlässlich Freys 100 Todestags haben Gregor Saladin (l ) und Markus Wüest eine Monografie respektive einen Roman veröffentlicht Am 25 November kommen die beiden für eine Lesung in die Trotte Arlesheim BROOKE KELLER
IMPRESSUM
Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden Aesch Arlesheim Dornach Gempen Hochwald Münchenstein Pfeffingen und Reinach www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag)
Herausgeberin CH Regionalmedien AG Ermitagestrasse 13 4144 Arlesheim Redaktionsleitung Fabia Maieroni, 061 706 20 21 fabia maieroni@chmedia ch Redaktion 061 706 20 21 redaktion.arlesheim@wochenblatt ch Für nicht verlangte Manuskripte (max 1500 Zeichen) und Illustrationen übernimmt die Redaktion keine Haftung Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr Inserate 061 927 26 70 inserate arlesheim@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch
Inserateschluss Montag 16 00 Uhr
Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 32 519 Ex (WEMF 2022)
Inseratekombinationen
Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental), Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info, Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer&Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG, Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 aboservice@chmedia ch
Lokalhistoriker René Salathé verstorben
Einst als Hilfslehrer ans erste Baselbieter Gymna sium in Liestal geholt, prägte René Salathé über Jahrzehnte hinweg das Bildungswesen im Kanton als Lehrer und Rektor. Im Geiste war er bis zuletzt hellwach Das Herz aber war schwach
Yann Schlegel
Seine eigene Geschichte und die Ge schichten zum Baselbiet, die er nieder schrieb, machten René Salathé zu einem der bekanntesten Gesichter des Kantons Sein Leben steht bezeichnend für die Emanzipation des Baselbiets im 20 Jahr hundert
Salathé wuchs im ausgeprägten Indus triedorf Pratteln auf und wusste schon als Bub, dass er Lehrer werden wollte Nach bestandener Aufnahmeprüfung ab solvierte René Salathé am Realgymna sium in Basel die Matura und schloss diese 1948 erfolgreich ab Als Baselland 1963 in Liestal das erste eigene Gymna sium eröffnete, hatte Salathé sein Ge schichtsstudium mit Doktorat vollendet Er wurde als Hilfslehrer an die Schule gerufen Erst vor gut einem Monat noch empfing René Salathé die bz für ein Inter view in seiner Stube und sprach über die Emanzipation des Kantons: «Baselland war ein Kanton, der sehr gerne die Hilfe von Basel annahm Er war in gewissen Sparten unselbstständig, hatte keine Identität das war irgendwie typisch, ein Selbstwertgefühl fehlte Erst als Basel das Schulabkommen kündigte, erwachte der Kanton » René Salathé avancierte zu einer der treibenden Kräfte im Baselbieter Bil dungswesen Nach bloss einem Jahr in Liestal holte der Kanton ihn als Konrektor ans Gymnasium in Münchenstein Und als
ein knappes Jahrzehnt später 1972 in Mut tenz und Oberwil zwei weitere Baselbieter Gymnasien eröffnet wurden, wurde René Salathé Gründungsrektor in Oberwil Er prägte die Schule mit seinem pragmati schen Führungsstil und kreativen Ideen Salathé nahm auf dem Weg zur Schule auch immer mal wieder autostoppende Schülerinnen und Schüler mit
Hauptinitiator der Baselbieter Kantonsgeschichte
Als Historiker begeisterte er sich für die Geschichte des Baselbiets und er war Hauptinitiator der Baselbieter Kantons geschichte «Nahe dran, weit weg», die 2001 als sechsbändiges Werk erschien Daneben publizierte er etliche andere Werke, darunter auch das Buch «Der
Ein vergessener Arleser Tausendsassa
1
Fortsetzung von Seite
Erster Schweizer Botschafter in den USA 1872 erfindet sich Emil Frey einmal mehr neu Er wird ohne entsprechende Ausbildung zum Chefredaktor und Mit verleger der «Basler Nachrichten», im merhin der damals zweitgrössten Tages zeitung in Basel «Für Frey geht durch seine publizistische Tätigkeit ein Knopf auf», sagt Markus Wüest, stellvertreten der Chefredaktor der BaZ und Autor des vor einigen Wochen erschienenen Ro mans «Der Amerikaner im Bundesrat» Sie habe ihm die Möglichkeit gegeben, seine freisinnigen Ansichten mit der Öf fentlichkeit zu teilen Davon profitiert der mittlerweile verheiratete und fünffache Familienvater Frey auch nach seiner ebenfalls 1872 erfolgten Wahl zum Land und Nationalrat Während Frey mit dem Tod seiner erst 28 jährigen Frau privat einen Rückschlag verkraften muss, ist sein politischer Stern weiterhin im Aufstieg begriffen 1879 und 1881 kandidiert er für den Bundesrat und scheitert zweimal Dem enttäusch ten Frey wird daraufhin die Stelle als Botschafter der neuen Schweizer Bot schaft in Washington angetragen, die er annimmt, obwohl er dahinter einen Ver such seiner politischen Gegner vermutet, ihn unschädlich zu machen Während seines knapp sechs Jahre dauernden zweiten USA Aufenthalts ist Frey nie rich tig von seinem repräsentativen Amt be friedigt und knüpft nach seiner 1888 er folgten Rückkehr in die Schweiz da an, wo er aufgehört hatte Er kandidiert ein drittes Mal für den Bundesrat, wird im Winter 1890 endlich gewählt und über nimmt das Militärdepartement Während seiner gut sechsjährigen Amtszeit als Bundesrat erlebt er Höhen und Tiefen «Frey hatte viel Erfolg bei der Modernisierung der Armee, scheiterte aber mit seinen grundlegenden Vorschlä gen zur Neuordnung des Militärwesens wiederholt an der Stimmbevölkerung» sagt Saladin Verbittert nimmt Frey 1897
Gempen», das er zusammen mit Niklaus Starck schrieb Mit ihnen wollte er dem Baselbiet ein Stück Selbstwertgefühl und Identität geben, wie er dies schon als Lehrer und Rektor gemacht hatte René Salathé schien mit seiner Schaf fenskraft nimmermüde zu sein Noch mit 95 Jahren kam ein herzhaftes Lachen über seine Lippen
2 REGION Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46
Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife
PDF
½ Jahr Fr 60 , 1 Jahr Fr 120
als
In Reinach zu Hause: René Salathé forschte unermüdlich über die lokale Geschichte
FOTO ARCHIV / CASPAR REIMER
die Gelegenheit zum ehrenvollen Rück tritt wahr und wird Direktor des Büros der Internationalen Telegrafen Union Dieses Amt hat er fast ein Vierteljahrhun dert inne Daneben ist er als politischer Ratgeber, Redner und Publizist tätig, be
vor er 1921 in sein Geburtshaus nach Arlesheim zurückkehrt An Heiligabend vor 100 Jahren endet dort das letzte der sieben Leben des Emil Frey Eine schlich te Gedenktafel an der Gartenmauer er innert an die vergessene Prominenz
Tod kehrt Emil Frey nach Arlesheim zurück Hier spaziert er mit seinen Enkeln vor dem Schloss Birseck FOTO: PR VATSAMMLUNG FAMILIE FREY Gewählt: 1891 wird Emil Frey Bundesrat FOTO: ARCHÄOLOGIE UND MUSEUM BASELLAND Uniform: Frey stand im Dienst der Nord staaten Armee FOTO MISSOURI H STOR CAL SOC ETY
Anfangs und Endpunkt: Kurz vor seinem
Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Ihrer Nähe Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen
Start am Wochenende: Das sind die grössten Weihnachtsmärkte der Region
Für Liebhaber von Weihnachtsmärkten stehen schöne Zeiten bevor: Schon am Samstag geht das adventliche Treiben los
Caspar Reimer
Den Anfang macht Münchenstein mit zwei Märkten: dem Münchensteiner Weihnachtsmarkt und dem Bazar de Noël auf dem Walzwerk Eröffnet wird der von der IG Dorf und Gstad organi sierte 42 Münchensteiner Weihnachts markt mit einer Weihnachtsgeschichte, die von den beiden Landeskirchen Mün chensteins präsentiert und musikalisch vom Löffeli Chörli umrahmt wird Das Trottenbeizli des Frauenvereins wird Besuchende mit einer Cüpli Bar und fri schen Marroni bewirten Weiter sind Darbietungen der Musikschule Mün chenstein und ein Musiktheater der Six Chicks zu sehen Um 16 Uhr kommt der Samichlaus in Münchenstein vorbei und verteilt Grättimänner
Wie bereits seit vielen Jahre erstrahlt das Walzwerkareal am letzten Wochen ende vor dem 1 Advent in weihnächtli chem Glanz und gestattet Einblick in Handwerk Kunst und Kultur die auf dem Areal betrieben werden So öffnet wäh rend des Bazar de Noël unter an derem eine Schreinerei ihre Tore zur Besichtigung und in der Kita steht Kinder schminken auf dem Programm Selbst verständlich ist auch für kulinarisches Wohl gesorgt ob Raclette oder Thai Spe zialitäten: Für jeden Geschmack ist etwas dabei Wo: Trotte und Dorfplatz Mün chenstein Wann: Sonntag, 20 Novem ber, 10 bis 18 Uhr Wo: Walzwerk, Tram strasse 66, Münchenstein; Wann: Sams tag, 19 November, 13 bis 20 Uhr und Sonntag, 20 November, 10 bis 16 Uhr
Harley Chlausen und Märchenzauber
Am darauffolgenden Freitag startet in Aesch das weihnächtliche Treiben: Um 18 Uhr öffnet der vom Verein Attraktives Aesch organisierte Markt mit einem viel fältigen Rahmenprogramm an unter schiedlichen Orten seine Tore Höhepunkte sind unter anderem der Auftritt des Gesangsensembles The
AUS DER BIRSSTADT
Velvetunes Vocal Group am Freitag um 20 Uhr auf der Kirchentreppe der Be such der Harley Chlausen am Samstag um 17 30 Uhr sowie das Kerzenziehen, das an den beiden Nachmittagen ab 14 Uhr stattfindet Wo: Kirchen und Pfarrhofplatz, Saalweg, Obere Kirchgas se, Klusstrasse in Aesch Wann: Freitag, 25 November, 18 bis 21 Uhr, Samstag, 26 November, 12 bis 20 Uhr und Sonn tag, 27 November, 12 bis 18 Uhr
Orgelkonzert und Gottesdienst Eine Kulisse der besonderen Art bietet natürlich der vom Arlesheimer Gewer be und Industrieverein AGIV ins Leben gerufene Adventsmarkt auf dem Dom und Schulhausplatz Um 12 Uhr eröffnet das Blechbläser Ensemble der Musik schule Arlesheim den Markt, ab 12 30 Uhr wird in der Klause des Dom hofgartens das Märchen «Aschenputtel» erzählt und um 13 Uhr spielt der Musik verein Arlesheim Weihnachtslieder auf der Treppe vor dem Dom Auch eine Führung im Dom und ein Orgelkonzert
Lichterzauber zu Weihnachten: Weniger ist mehr
Es gibt eine lange Tradition, die dunkle Weihnachtszeit mit Licht zu erhellen Was früher mit Kerzen geschah, erfolgt heute mit elektrischem Licht Neben dem Tannenbaum in den Wohnungen wird heute auch der Aussenbereich mit Lichtern geschmückt Lichtdekorationen zieren Balkone Fenster und Gärten sowie Strassen und Schaufenster 10% des Stromver brauchs für Weihnachtsbeleuchtung entfällt auf die Gemein den Die restlichen 90% werden je hälftig durch Geschäfte und private Haushalte verursacht
Die dunkle Winterzeit ist für vie le Menschen eine schwierige Zeit So bringt der Lichterzauber den Menschen auf psychologi scher Ebene Wärme in die Her zen Damit entsteht für die Ge meinden nun eine Pattsituation Wie sind die Energie Sparapelle zu gewichten? Soll auf die Weih nachtsbeleuchtung verzichtet werden?
Die Arbeitsgruppe Energiere gion Birsstadt hat sich aus aktuel lem Anlass mit dem Thema «Ener giesparen im öffentlichen Raum» befasst Sie will neben dem fort schreitenden Ersatz der konven tionellen Leuchtmittel bei der Strassenbeleuchtung einen wei teren saisonalen Beitrag zum Energiesparen leisten
Die Gemeinden der Birsstadt haben sich deshalb für eine re
duzierte Weihnachtsbeleuch tung ausgesprochen Dabei rei chen die Massnahmen von ver kürzten Beleuchtungszeiten über Reduktion der Anzahl Leuchtmittel bis zum Teilver zicht Die konkrete Umsetzung regelt jede Gemeinde selbst, es gibt keine allgemein verbindli che Vorgabe
Die Birsstadt setzt sich nicht erst seit der aktuellen Energie Debatte mit dem Thema Licht auseinander In der Arbeitsgrup pe Birsstadt Landschaft wurde aufgrund des Aktionsplanes aus dem Jahr 2016 ein Vorgehenskon zept für den «Lichtarmen Birs korridor» entwickelt Dabei geht es nebst der Optimierung und Reduzierung von Licht auch um den Schutz der Biodiversität Zwei Massnahmen daraus sind die Notwendigkeit und das Zeit
werden geboten Um 17 Uhr findet ein Gottesdienst statt und um 18 Uhr kommt der Samichlaus zum Dorfbrunnen Wo: Dom und Schulhausplatz, Arlesheim Wann: Samstag, 26 November, 12 bis 20 Uhr
Geheimtipp in Reinach
Reinach hat als grösste Gemeinde des Birsecks auch zwei Weihnachtsmärkte zu bieten: Am Samstag, dem 3 Dezem ber, findet der von Quartierverein Rei nach Nord ins Leben gerufene Weih nachtsmarkt im Mischelizentrum und im Generationenpark statt 42 Marktstände verwandeln diesen noch jungen Markt in einen Geheimtipp Wer auf den Weih nachtsmarkt auch während der Woche nicht verzichten möchte, dem sei der traditionelle Reinacher Weihnachts markt empfohlen Der Markt wird auch dieses Jahr wieder in Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe Lebendiges Reinach dem Heimatmuseum der Bürgergemein de Reinach und KMU Reinach auf die Beine gestellt und das Reinacher Orts
zentrum in einen weihnächtlichen Bazar verwandeln Wo: Mischelizentrum Wann: Samstag, 3 Dezember, 10 bis 17 Uhr Wo: Ortszentrum Wann: Mitt woch, 7 Dezember, 12 bis 21 Uhr
Dornach: In alter Form wieder da Am Samstag und Sonntag, 3 und 4 De zember, wird auch Oberdornach wieder in weihnächtlicher Ambiance erstrah len Dem 2020 gegründeten OK unter Marktchef Ludwig Binkert kam die Pan demie in die Quere und im letzten Jahr war der Markt durch Wettergott Petrus nicht gerade verwöhnt worden Doch mit der Zusage von 70 Ausstellern und Marktfahrern scheint der Markt langsam wieder zur alten Grösse zurückzufin den Die Höhepunkte sind der Besuch des Samichlauses am Samstag ab 14 Uhr, das Konzert der Musikgesellschaft Concordia am Sonntag ab 14 Uhr und der Auftritt eines Geiger Quartetts am Sonntag ab 15Uhr Wo: Oberdornach Wann: Sams tag und Sonntag, 3 und 4 Dezember, jeweils ab 14 Uhr
AUS DER BIRSSTADT
Besondere Ehre für die Birsputzete der Birsstadt
SPIELZEUG WELTEN MUSEUM
Himmlisch, irdisch, tierisch
PR Über 600 Tiere krabbeln, fliegen, schwimmen und hüpfen in diesem Jahr durch die Weihnachtsausstellung des Spielzeug Welten Museum und zeigen, welche tierische Vielfalt bereits vor 100 Jahren die Weihnachtsbäume belebte
Die kleinen Gäste werden von Filou, dem Weihnachtshund, durch die Ausstel lung geführt Von Abenteuerlust gepackt, bricht er zu einer grossen Reise auf Über all lernt der wunderfitzige Hund neue Tiere kennen, ehe ihn in der Wüste das Heimweh packt So kehrt er nach Hause unter den Weihnachtsbaum zurück Den Grossen bietet die Ausstellung vielfältige Einblicke in die unterschiedlichsten Techniken der frühen Christbaum schmuckindustrie: Tiere aus Dresdner Pappe finden sich neben Gablonzer und Viktorianischem Weihnachtsschmuck, Candy Container neben Objekten aus der Glasbläserei Ob Schaf, Fisch, Taube oder Löwe: Teils verwies der Tierschmuck, be absichtigt oder nicht, auf den christlichen Glauben Der ausgestellte Schmuck ent stand mehrheitlich in der Zeit von 1880 bis 1930 und umfasst neben Objekten aus der eigenen Sammlung auch Leihgaben von Alfred Dünnenberger, Peter Bau mann und Doris Albrecht Mäder Die Son derausstellung dauert bis 19 Februar spielzeug welten museum basel ch
FOOTBALL Baselland Pioneers gewinnen Turnier
Die Baselland Pioneers gewinnen das Kings of Europe Swiss Alps Shootout Tur nier in Biel Der Schweizer Meister im Touchfootball setzt die nationale Domi nanz fort Die Arlesheimer qualifizieren sich mit dem Sieg für die europäische Meisterschaft im April
SO IST’S RICHTIG
Gemeinde Arlesheim leistete Beitrag
WOB Im Artikel «Ein nostalgisches Hei matspiel» in der letzten Ausgabe hat sich ein Fehler eingeschlichen Die Gemeinde Arlesheim hat entgegen dem letzten Satz des Artikels einen Beitrag an die Durch führung des Anlasses geleistet Wir bit ten, diesen Irrtum zu entschuldigen
management beziehungsweise die Steuerung Daraus abgeleitet könnte die Weihnachtsbeleuch tung dieses Jahr auch auf privater Ebene auf einen massvollen Ein satz von Lichtquellen reduziert und zeitlich begrenzt werden Deshalb lautet das Motto in der Birsstadt für die Weihnachtszeit: weniger ist mehr Beleuchteter Weihnachtsbaum bei der Gemeindeverwaltung Münchenstein
Jeweils im September lockt die Birsputzete die Bevölkerung zahlreich an den Flusslauf zwischen Birsfelden und Grellingen Mit der geselligen Aufräum Aktion macht der organisierende Verein Birsstadt im Rahmen des nationalen Clean Up Days seit 2017 auf die Littering Problematik sowie ihre Folgen für die Pflanzen und Tiere im und am Wasser aufmerksam Dieses Engagement ist nun von der Interessengemeinschaft Sau bere Umwelt (IGSU) gemeinsam mit Coop ausgezeichnet worden Die IGSU ist das Schweizer Kom petenzzentrum gegen Littering und in dieser Rolle auch Koordi natorin des nationalen Clean Up Days, an dem dieses Jahr schweiz weit ca 55 000 Menschen mitan gepackt haben Die Preisgeber wählten aus mehreren Nominier ten sechs Gewinner aus, die bei der Durchführung 2022 mit be sonders auffälligen, gut besuch ten und bestens verankerten Ak tionen aufgefallen sind Einer davon ist die Birsputzete des Ver eins Birsstadt
Am 15 November 2022 durfte Doris Rutishauser, Gemeinderä tin aus Muttenz und Vorsitzende der federführenden Arbeitsgrup pe Birspark Landschaft, die Aus zeichnung im Namen des Vereins und aller Beteiligter entgegen nehmen Der Wanderpokal in Form eines geschnitzten Abfall
kübels und ein Coop Gutschein im Wert von 1000 Franken wur den von Nora Steimer, Geschäfts leiterin IGSU und Guido Fuchs Projektleiter Nachhaltigkeit von Coop, an der herbstlich gestimm ten Birs beim Schänzli in Muttenz überreicht Rutishauser freut sich über die Wertschätzung und ver weist in ihren Dankesworten auf
alle Beteiligten, insbesondere die ansässigen Fischerei und Natur schutzvereine, welche die Bir sputzete mit viel Herzblut unter stützen und überhaupt erst mög lich machen Sie sollen selbstverständlich ebenfalls am Preis partizipieren können In welcher Form dies geschieht, wird in den kommenden Monaten ausgeheckt Was bereits sicher ist: Die nächste Birsputzete findet wiederum im Rahmen des natio nalen Clean Up Days am 16 Sep tember 2023 statt www birsstadt swiss www igsu ch
3 Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46 REGION
FOTO ZVG
Gemütlich schlendern: An den Weihnachtsmärkten der Region gibt es vieles zu entdecken
FOTO: P XABAY COM
FOTO: ZVG
Nora Steimer (IGSU l ) und Guido Fuchs (Coop r ) überreichen Doris Rutishauser (Birsstadt) den Wanderpokal
Genuss und freudvolle Momente dieses Verspre chen treibt den McDonald’s Lizenznehmer Johannes Haakkart und sein Team im frisch umgebauten Restaurant in Münchenstein Tag für Tag an Mit viel Gastfreundschaft, modernen Sitzgelegenheiten und einer grossen Terrasse so wie einem vielfältigen Service konzept heisst der McDonald s Münchenstein seine Gäste wieder herzlich willkommen
Nach 4 5 Monaten Umbauzeit lädtdasMcDonald’s Restaurant mit McCafé und einem frischen Design zum Verweilen ein: Ob für Gross oder Klein, das Lokal
an der Bruderholzstrasse 41 ist auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt und überzeugt im Industrial Look mit viel Holz und weissen Keramikkacheln an den Wänden «Wir wollen den Gästen den Besuch bei uns so gemütlich und genussvoll wie möglich machen», erzählt Johannes Hakkaart, der als selbstständiger Unternehmer den McDonald’s in München stein sowie fünf weitere Restau rants betreibt
Happy Momente für alle Gäste Im McDonald’s können die Gäste ihren Lieblingsburger am Bestellautomaten, an der The ke, im McDrive oder direkt in
der McDonald’s App bestellen und bezahlen «myOrder auf dem Handy macht es so einfach wie noch nie, bei McDonald’s zu bestellen», sagt Geschäfts führer Daniel Dumitra Mit nur wenigen Klicks werden die Lieblingsprodukte ausgewählt und mit dem Handy bezahlt Noch ein Vorteil: Der Kaffee und das Dessert können nach dem Essen vom Platz aus in der App bestellt werden Das Team serviert die Bestellung im An schluss gerne an den Tisch
Für jeden Geschmack etwas dabei McDonald’s Münchenstein bie tet den Gästen ein vielfältiges
Angebot an Burgern: von Ham burger und Cheeseburger über den Kultburger Big Mac bis zu saisonalen Promotionen Die Gäste können sämtliche Poulet Burger auch als vegetarische Variante bestellen Bei jeder Bestellung werden Burger und Co frisch zubereitet «Einhei mische Qualität ist uns wichtig: Über 85 Prozent unserer Zu taten stammen von Schweizer Partnern», ergänzt Dumitra
Sichere Arbeitsplätze und gute Teamarbeit «Gastfreundschaft wird bei uns grossgeschrieben», erklärt Hak kaart «Unser rund 60 köpfiges Restaurantteam in München
stein ist stets für unsere Gäste da » Zudem ist es ihm wichtig, den Mitarbeitenden ein wert schätzendes Arbeitsumfeld zu bieten, das Talent und Leistung in den Vordergrund rückt
Öffnungszeiten
Aesch Kiosk Tramschlaufe Kiosk Post Arlesheim K Kiosk Buchhandlung Nische Basel Bider & Tanner AG Buchhandlung Dr. Vetter
Bättwil Flüh Kiosk Station BLT
Breitenbach Zentrum Passwang Alterszentrum Bodenacker Bäckerei Sutter Kiosk Wydenhof Bushof Kiosk Frau M Stebler
Büren Restaurant Traube
Büsserach Bäckerei Jeker
Dornach Milchhüsli Dornach Forum Schwarzbubenland
Ettingen Kiosk Station BLT
Leserei für GROSS + KLEIN GbmH
Gempen Dorfladen Gempen
Himmelried Bäckerei Lebensmittel Pflugi
Hofstetten Volg Detailhandel AG
Laufen Borer Druck AG
Milchhüsli Laufen
Kiosk Birscenter
Kiosk Coopcenter
Liesberg Dorf Dorfladen Liesberg
Liestal CH Regionalmedien AG Buchhandlung Buchinsel
Mariastein Pilgerlaube
Metzerlen Dorfladen Nunningen Kiosk
Olten Buchhandlung C. Schreiber
Rodersdorf Der Laden
Röschenz Denner Satellit
Solothurn Bücher Lüthy Solothurn
Witterswil Dorfladen
Zwingen Bäckerei Anklin + Stebler
1× Menu MEDIUM + 1× Happy Meal für Fr. 16. Du sparst Fr 4.70 2× BigMac® für Fr. 9.90 Du sparst Fr 3.50 Café Crème Small, Espresso, Ristretto für Fr. 1. D eses Angebo st gü t g b s 31 2 2022 nur m McDona d s Res au an B uderho zs rasse 41 n Münchens e n Max 1 Bon pro Bes e ung N ch kumu e ba m t ande en Spez a angebo en Vo beha ch oka e P omo onen So ange der Vor a re ch Gü t g ü Menu B g Mac Cheesebu ge Roya Bacon McCh cken und McVegg e N cht gü g ür McDe ve y und myOrder Vorbeha t ch oka er Promot on N cht gü g für McDe ve y und myOrder D eses Angebot s gü g b s 3 12 2022 nu m McDona d s Restaurant Brude ho zst as e 41 n München e n Max 1 Bon pro Bes e ung N cht kumu erbar m t ande en Spe z a angeboten Vo beha ch oka e Promot onen So ange de Vo ra re ch N ch gü g ür McDe ve y und myO de D eses Angebot s gü g b s 31 12 2022 nu m McDona d s Res au ant Brude ho zst asse 41 n Münchenste n Max 1 Bon pro Bes e ung N cht kumu e bar m t ande en Spe z a angeboten Vo beha ch oka er Promo onen So ange de Vo ra re ch N ch gü g ür McDe ve y und myO de McDonald’s Münchenstein Bruderholzstrasse 41 4142 Münchenstein
Sonntag bis Donnerstag: 08 00 bis 02 00 Uhr Freitag und Samstag: 08 00 bis 05 00 Uhr Dank dem frischen Innendesign findet jeder Gast den passenden Platz. Jetzt wieder für die Gäste offen: McDonald’s
Münchenstein mit McDrive und myOrder
Der neue Schwarzbueb Kalender ist ab 22 November an Kiosken im Buchhandel in Papeterien und weiteren Verkaufsstellen erhältlich! Ganz besonders aber auch bei den lokalen Verträgerinnen und Verträgern Dr Schwarzbueb kann auch per E Mail bestellt werden: kontakt@schwarzbueb ch (zusätzlich 3 Franken Versandgebühr) Landschaft im Wandel der Zeit CH Regionalmedien AG Rheinstrasse 3, 4410 Liestal Telefon 061 789 93 33 E Mail kontakt@schwarzbueb ch Jahr und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental Dr Schwarzbueb Jetzt neu und sofort lieferbar!
Amtliche Publikationen ARLESHEIM
Baupublikationen
Baugesuch Nr 2022 1874
Projekt: 5 Einfamilienhäuser mit Autoeinstell halle Standort: Parzelle Nr 316, Rebgasse, 4144 Arlesheim Gesuchsteller: Olivier Bauer Spitzackerstrasse 16a, 4103 Bottmingen
Projektverfasser: Yvonne Rütsche Architektur büro, Marschalkenstrasse 22, 4054 Basel Auflagefrist: 1711 2022 bis 28 11 2022
Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim, Bauverwaltung Domplatz 8 4144 Arlesheim Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich (4 fach) an die Baubewilligungsbe hörde Kantonales Bauinspektorat Rheinstras se 29 4410 Liestal zu richten
Öffentliche Mitwirkung Strassenlinienplan Ortskern
Gemäss § 7 des Raumplanungs und Bau gesetzes (RBG) geben wir Ihnen hiermit Gelegenheit zur öffentlichen Mitwirkung beim Strassenlinienplan Ortskern Die Unterlagen können vom 1711 2022 bis 16 12 2022 während den Schalterstunden auf der Gemeindeverwaltung Arlesheim (1 Stock Bauverwaltung) oder unter www arlesheim ch (Rubrik: Politik/Informationsveranstaltungen/ Ortskernentwicklung) eingesehen werden Allfällige Eingaben sind innerhalb der Auflage frist schriftlich an die Bauverwaltung z Hd des Gemeinderates einzureichen
Der Gemeinderat
5 Pfarrwahl
6 Sondervorlage Kontroll /Unterhalts und Reinigungsarbeiten Dom1
7 Budget 2023 der Kirchgemeinde1
71 Beratung Budget 2023
7 2 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission
7 3 Genehmigung Budget 2023
8 Festsetzung des Steuerfusses Antrag des Kirchgemeinderates: 8% der Staatssteuer (wie bisher)
9 Nachtragskredit Instandstellung Dachent wässerung und Dachreinigung Dom1
10 Schlussabrechnung Sondervorlage «Erneuerung Domhofküche/barrierefreier Zugang Domhof/Sanierung Elektroanlagen Domhof»1
11 Wahlen für den Rest der Amtsperiode 2021 2024
111 Wahl des Kirchgemeinderatspräsi diums: es stellt sich Georg Meffert zur Wahl
11 2 Ersatzwahlen ins Wahlbüro
12 Informationen
13 Diverses (keine Beschlüsse)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Im An schluss an die Versammlung sind alle zum Apéro eingeladen
Energiemangellage
Aufruf zum Energiesparen Bund und Kantone haben aufgrund der Möglichkeit einer Energiemangellage Empfehlungen zum Energiesparen herausge geben Der Gemeinderat hat die Massnahmen zur Umsetzung in der Verwaltung anfangs Oktober kommuniziert Darüber hinaus soll auch bei der Beleuchtung gespart werden Der Weihnachtsbaum der Gemeinde auf dem Dorfplatz wird dieses Jahr nicht beleuchtet stattdessen aber mit grossen Weihnachts kugeln behangen Der Gemeinderat und der Arlesheimer Gewerbe und Industrieverein (AGIV) empfehlen der Arlesheimer Bevölke rung und dem Gewerbe eine Beschränkung der Dauer der Weihnachtsbeleuchtung auf die Zeit vom 25 11 2022 bis zum 6 01 2023 jeweils von 17 00 bis 22 00 Uhr Es wird auch empfohlen, Schaufensterbeleuchtungen spätestens um 22 00 Uhr abzustellen Energie ist knapp verschwenden wir sie nicht! Der Gemeinderat und der AGIV danken Ihnen für die Mithilfe
D
Die Stimm und Wahlfähigkeit besteht ab dem 16 Altersjahr (Kirchgemeindeordnung vom 27 06 01 § 6) Die mit 1 bezeichneten Unterlagen können ab Donnerstag 10 No vember 2022, während der Bürozeiten im Pfarrei Sekretariat Domplatz 10 bezogen oder auf der Website www rkk arlesheim ch eingesehen werden
Der Kirchgeme nderat RKK
Kulturkalender Terminkorrekturen
Anders als im aktuellen Kulturkalender angegeben, finden die Weihnachtskonzerte des Musikvereins Arlesheim am Samstag 10 Dezember und Sonntag 11 Dezember 2022, jeweils um 17 00 Uhr in der Reformier ten Kirche statt
Der Weihnachtsbaumverkauf der Bürgerge meinde findet wie folgt statt:
Freitage 9 und 16 Dezember 2022 14 00 bis 18 00 Uhr
Samstage 10 und 17 Dezember 2022 9 00 bis 14 00 Uhr
Wir bitten um Kenntnisnahme
Fair Trade Town
e Gemeindeverwaltung
Weihnachtsguetzli backen Arlesheim ist seit dem letzten Jahr eine zertifizierte Fair Trade Town welche für ein besonderes Engagement für den fairen Handel steht Ziel ist es den nachhaltigen und fairen Konsum zu fördern und dabei die ganze Ge meinde miteinzubeziehen
Am Samstag, 3 Dezember 2022 wird die Leiterin der Gastronomie der Klinik Arles heim, Frau Sabine Hagg, zusammen mit allen Interessierten Weihnachtsguetzli backen Dafür werden Produkte verwendet, welche ein Fair Trade Label tragen Treffpunkt ist um 13 30 Uhr am Empfang der Klinik Arlesheim Gegen 15 30 Uhr werden die Guetzli fertig gebacken und verpackt sein und können mit nach Hause genommen werden Falls Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich via Mail an: claude burgener@arlesheim bl ch Die Plätze zum Mitmachen sind beschränkt Es gilt der Zeitpunkt der Anmeldung
D e Gemeindeverwaltung
Einladung
Kirchgemeindeversammlung
RKK
Am Mittwoch, 23 November 2022 findet um 19 30 Uhr die Kirchgemeindeversammlung der römisch katholischen Kirchgemeinde im Domhofsaal statt
Traktanden
1 Begrüssung
2 Wahl der Stimmenzählerinnen/der Stimmenzähler
3 Genehmigung der Traktandenliste
4 Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 15 Juni 20221
Die Gemeindeverwaltung
Korrigendum Kontrolle Öl und Gasfeuerung
Aufgrund eines EDV Fehlers wurden für die Saison 2022/2023 zu viele Eigentümerinnen und Eigentümer angeschrieben Wir bitten Sie, dies zu entschuldigen Wie im zugestellten Merkblatt hinterlegt müssen Öl Heizungen alle zwei Jahre und Gasheizungen alle vier Jahre kontrolliert werden Bitte senden Sie uns bis Ende November die Meldekarte zurück, wenn die Feuerungskontrolle von einem Kaminfeger Ihrer Wahl oder von einer messberechtigten Servicefirma durchgeführt wird Sofern Ihre Anlage dieses Jahr kont rolliert werden muss und wir keine Meldung Ihrerseits erhalten, wird sich die Firma Senn für eine Terminvereinbarung für die amtliche Feuerungskontrolle mit Ihnen in Verbindung setzen
Wir danken für Ihre Kenntnisnahme
Die Gemeindeverwaltung
Jagdgesellschaft Arlesheim
Jagdtage im Arlesheimer Wald
Herbstzeit ist auch Jagdzeit Im Arlesheimer Wald findet am Freitag 25 November 2022 ein Jagdtag statt:
Die Wald und Wanderwege sind frei begeh bar Bitte nehmen Sie keine Jagdhunde an die Leine oder sogar mit nach Hause Die Jagd hunde finden selber zu ihrem Besitzer zurück Wir danken allen Waldbesucherinnen und Waldbesuchern für ihr Verständnis
Die Jagdgesellschaft Arlesheim
Stangenstreit:
«Reale
Dimensionen» sollen besser sichtbar sein
Die Bürgergruppe Pro 4144 fordert, Bauprojekte früher auszustecken Für den Gemeinderat ist das nicht umsetzbar
Fabian Schwarzenbach
Die Interessengemeinschaft Pro 4144 möchte, dass in Arlesheim auch bei Quar tierplänen Bauprofil Stangen aufgestellt werden Damit sollen die «realen Dimen sionen» sichtbar gemacht werden, for dert die IG in einem offenen Brief, der nun an der nächsten Gemeindeversamm lung Punkt für Punkt durchgegangen wird
Der Antrag mit den Bauprofilen ist der einzige umstrittene der auch in die Kom petenz der Versammlung fallen würde Bei einem Quartierplan werden die Eck punkte einer möglichen Überbauung definiert, wie beispielsweise die maxi malen Höhen und Breiten einer Baute Doch ein Investor kann auch kleiner bauen und ein Gebäude vielleicht in einem anderen Winkel aufstellen lassen Dann haben die Profile der Bevölke rung eine falsche Vorstellung gegeben Der Gemeinderat schreibt: «Die Planung einzelner Gebäude ist zum Zeitpunkt der
JUNGWACHT BL AURING
Der Santiglaus ist wieder unterwegs
Die Jungwacht Blauring Arlesheim orga nisiert nach zweijähriger Corona Pause den Besuch des bischöflich gekleideten St Nikolaus mit seinen Schmutzlis bei den Familien Wünschen Sie einen Be such am 5 oder 6 Dezember, so melden Sie sich bis 24 November mit den Anga ben Name des Kindes, Wunschzeit und Natelnummer per Email an das sekreta riat@rkk arlesheim ch an Der Besuch ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden zur Deckung unserer Auslagen Jungwacht Blauring Arlesheim
Quartierplanung
nicht abgeschlos
Modelle aus Karton, Holz und Gips Baupläne können sich von der Quartier planung unterscheiden Die Arlesheimer Gemeindeverwalterin Katrin Bartels bringt auch das 3D Geo Portal ins Spiel «Dort kann man das Projekt von allen Seiten sehen», erläutert sie den Vorteil der modernen Methode, ein geplantes Vorhaben zu erfassen Auch weitere 3D Visualisierungen ermöglichen es, zu se hen, wie die Zukunft aussehen könnte Bartels ist überzeugt: «Mit den moder nen Mitteln eröffnen sich interessante Möglichkeiten » Aber auch an eine eher ältere Vorgehensweise erinnert sie: das Modell Aus Karton, Holz oder sogar Gips gestaltete Bauten in einem kleinen Mass stab ermöglichen es, sich zukünftige Ge bäude vorzustellen Christian Schüpbach von der IG Pro 4144 findet, dass es für viele Menschen schwierig sei, sich die Dimensionen vor zustellen Er erinnert an die Diskussion über den Quartierplan «Untere Weiden», wo eine Gebäudehöhe von 60 Metern vorgesehen war Und er erinnert daran: «Die Bauhöhe ist definiert, wenn der Quartierplan angenommen wurde » Dann komme später bei einem mit Pro
FELDSCHÜTZEN
filen ausgesteckten Vorhaben ein Rekurs zu spät Worauf es heissen würde, der Quartierplan mit der entsprechenden Höhe sei genehmigt worden Sprich, es wird im Quartierplan bereits ein Faktor fixiert, den sich die Bevölkerung erst mit den genauen Bauprofilen vorstellen kön ne «Quartierpläne sind immer ganz kon krete Projekte», sagt Schüpbach
Offen ist, wer die Profile zahlen soll Ein weiterer Punkt sind die Kosten Bei einem konkreten Bauvorhaben zahlt der Bauherr die ausgesteckten Profile Bar tels sagt deshalb: «Bei einem Quartier plan muss man sich einigen, wer was bezahlt » Muss die Gemeinde diese Kos ten übernehmen? Für Schüpbach ist hin gegen klar: «Bei den vergangenen Quar tierplänen in Arlesheim steckte jeweils bereits ein Investor mit klarem Vorhaben dahinter » Daher solle dieser die Kosten tragen Weiter geht er von einem allge meinen Interesse aus, was für eine (Vor ) Finanzierung durch die Gemeinde spre chen würde Schüpbach und die IG Pro 4144 wollen vor der Gemeindeversammlung am 24 November die Bevölkerung über ihre Argumente breit informieren und ver suchen, für ihre Sicht zu sensibilisieren Für Diskussionen an der nächsten Ge meindeversammlung ist sicher gesorgt
Petitionsantwort des Gemeinderats
Das neuerliche Argument des Gemeinde rats «Lärmschutz im Naturschutzgebiet» zur Schliessung der Gobenmatt ist unhalt bar (das Wochenblatt berichtete) Die Ver einsaktivitäten und obligatorischen Bun desübungen (von April bis Sept) machen nur 0,7 Prozent (64 von 8670 Jahresstun den) aus Wir haben mehrfach betont/ angeboten, die Situation mit teuren Schallschutztunnel (zu Lasten der Schüt zen) zu beheben Brisantes Detail: Der Schiessstand «Plättli» in der gleichen Naturschutzzone mit wesentlich mehr Betriebsstunden, wird nicht moniert oder angetastet damit widerspricht der Ge meinderat selbst seiner Argumentation und Rechtsgleichheit Das Angebot für die Verlagerung nach Dornach würde bein halten: 1 Mal in der Woche 4 Zielscheiben im Dornacher Schiessstand nutzen zu können die Hälfte der Gobenmatt Das wäre, wie wenn der Fussballplatz in Arles heim geschlossen würde und FC Arles heim zukünftig beim FC Aesch, 1 Mal in der Woche auf einem halben Fussballfeld mit einem Tor trainieren müsste Bei einer Schliessung droht aus mehrfach genann ten Gründen dass es zu einer Auflösung des Vereins kommen kann Der Grossteil
der Mitglieder würde dann wohl künftig in Münchenstein schiessen, dessen Lärm in Arlesheim deutlich hörbar ist und da mit noch mehr zunehmen würde Dies als Konsequenz der Massnahmen durch den Gemeinderat Der letztlich Entscheid wird die Gemeindeversammlung treffen und verantworten müssen Patrik Contich Feldschützen Arlesheim
5 Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46 ARLESHEIM
www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch (Fortsetzung auf Se te 6)
noch
sen » Deshalb wird er mit der Idee nicht warm
Anliegen kommt vor die Gemeindeversammlung: Bauprojekte müssen in Arlesheim in Zukunft vielleicht ausgesteckt werden hier die Überbauung La Colline
FOTO BENJAM N W ELAND/ARCHIV
ANZE GE ANZEIGE Dienstag 29. Nov z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände Adventsmarkt
persönlich, schnell und professionell team lindenberger ch
405 10 90
Immobilienverkauf Hohe Kundenzufriedenheit • Honorar nur bei Erfolg All inclusive-Paket
061
Publikationen
Bürgergemeinde Arlesheim Einladung
zur Bürgergemeinde Versammlung, 30 November 2022, 19 30 Uhr in der Trotte in Arlesheim
Traktanden
1 Protokoll der Bürgergemeinde Versammlung vom 22 Juni 2022
2 Beratung und Genehmigung des Budgets für das Jahr 2023
3 Sondervorlage Erneuerung Schopf Renggersmatt
4 Gabholzreglement vom 30 November 2022
5 Festsetzung der Gabholzgebühr für das Jahr 2023
PARTEIEN
6 Einbürgerungen
a 4 Gesuch von schweizerischen Staatsangehörigen b 7 Gesuche von ausländischen Staatsangehörigen
7 Abgabe der Bürgerbriefe
8 Diverses
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am 30 November wird Ihnen das Budget für das Jahr 2023 zur Beratung und Genehmi gung vorgelegt Gleichzeitig können Sie über ein neues Gabholzreglement sowie zu diver sen Anträgen zur Einbürgerung in Arlesheim Ihre Beschlüsse fassen
Wir laden Sie zum Besuch dieser Versamm lung ein und heissen Sie in der Trotte herzlich willkommen
Bürgerrat Ar eshe m
Arlesheim spielt wieder Lotto
Am Samstag, 19 November, um 18 Uhr werden die Türen der Mehrzweckhalle beim Domplatzschulhaus wieder geöff net für einen unterhaltsamen Lotto Abend Erneut hauchen wir dieser alten Tradition auch in Arlesheim wieder Le ben ein Wir erinnern uns noch lebhaft an die glücklichen Siegergesichter vom letzten Jahr und es erwarten Sie erneut tolle Preise von unserem lokalen Gewer be Für weitere Unterhaltung sorgt in dieser Ausgabe der Männerchor Arles
heim, auf den wir uns genauso sehr freu en Auch für das leibliche Wohl sorgen wir mit feinen Wähen, Hot Dogs, einem Kuchenbuffet und einer Bar, welche mit einem eigens für diesen Abend kreierten Drink aufwarten wird Bringen Sie die ganze Familie mit Es sind alle Genera tionen herzlich willkommen Lassen Sie sich dieses Vergnügen nicht entgehen wir freuen uns auf Sie!
Informationsveranstaltung Ortskernplanung Arlesheim
Der Gemeinderat Arlesheim hat am 16 November 2022 zu einer Informationsveranstaltung zur Teilzonenplanung Siedlung Ortskern eingeladen Präsentiert wurden die wesentlichen Änderun gen nach der kantonalen Vorprü fung und dem Mitwirkungsverfah ren Zugleich wurde das Mitwir kungsverfahren für den Strassen linienplan gestartet Der Beschluss der Gemeindeversammlung ist am 26 April 2023 vorgesehen
Gemeindepräsident Markus Eigenmann erläuterte, wie es zur Erarbeitung des Entwicklungskonzepts Ortskern und sei ner Konkretisierung im nun vorliegenden Teilzonenplan kam Unter anderem soll mit der Vorlage erreicht werden, dass der Ersatz von historischen Liegenschaften entlang der Hauptstrasse durch dreistö ckige Neubauten nicht weiter voran schreitet
Das Gemeinderatskollegium zeigte an verschiedenen Beispielen auf, wie die innere Entwicklung ermöglicht und zu gleich die historische Substanz erhalten werden sollen Monika Strobel erläuterte, nach welchen Kriterien die Zuweisung zu den Schutzkategorien erfolgte und wel che Vorteile die neue Kategorie «Baute mit Situationswert» gegenüber der bis herigen Bestimmung als «übrige Baute» aufweist Felix Berchten zeigte auf, dass neu Bäume nur noch auf Allmend und im Garten kantonal geschützter Bauten unter Schutz gestellt sind Neue Ansätze wurden bei der Definition der rückwär
Im Namen der FDP Arlesheim Brigitte Treyer MUSIKVEREIN
Musique Simili auf Abwegen
Das Trio Musique Simili begibt sich ohne Umwege auf Abwege auf eine Reise mit vollem Herzen und leichtem Gepäck: ei nem grandiosen Seemannskoffer gefüllt
mit Savoir vivre, Eskapaden und Sehn sucht, Amouren und Gelächter, vor allem aber voller musikalischer Abenteuer Eine spektakuläre Hörreise führt ins Herz des mysteriösen «Paramundo», überrascht mit Trouvaillen verschiedenster Weltge genden und virtuosem mehrstimmigem Gesang Das Theater auf dem Lande zeigt diese musikalische Abenteuerfahrt am Samstag 26 November um 20 Uhr als Gastspiel im Neues Theater Dornach Ti ckets zu 35/30 Franken können unter reservationen@tadl ch vorbestellt, online über unsere Website tadl ch oder direkt an der Abendkasse ab 19 30 Uhr bezogen werden Theater auf dem Lande Barbro Hartmann
Kling Glöckchen klingelingeling
Hören Sie die Glöckchen schon klingeln? Bald werden sie die Adventszeit einläu ten Und pünktlich am Samstag vor dem 1 Advent findet unser traditioneller Ad ventsmarkt auf dem Dom und Schul hausplatz statt Der Markt ist am Sams tag, 26 November von 12 bis 20 Uhr ge
öffnet Auch in diesem Jahr finden Sie auf beiden Plätzen und rund um den Dom herum viele schöne Stände Die Markt teilnehmer haben sich schon seit Wochen auf den Markt vorbereitet und freuen sich, Ihnen ihre neusten Kreationen vor zustellen
Zudem konnten wir auch wieder ein schönes Rahmenprogramm für Sie zu sammenstellen Das Blechbläser Ensem ble der Musikschule Arlesheim wird den Markt mit ihrem Beitrag eröffnen In der Klause erzählt die Märchenfrau die Ge schichte von Aschenputtel Der Musik verein Arlesheim wird ein paar Weih nachtslieder zum Besten geben Im Dom kommen Sie in den Genuss einer Füh rung und in der Krypta können Sie einem facettenreichen Adventskonzert lau schen
Auch der Kinderchor der Musikschule Arlesheim hat einen Auftritt und Sie kön nen weihnachtlicher Orgelmusik genies sen Zum Abschluss darf dann natürlich auch der Santichlaus nicht fehlen Über dem ganzen Markt verteilt finden Sie auch viele kulinarische Köstlichkeiten Lassen Sie sich also verwöhnen und ge niessen Sie den Markt mit allen Sinnen! Wir freuen uns, wenn auch Sie unserem Markt wieder einen Besuch abstatten! Ihr Arleser Märt Team eine Arbeitsgruppe des AGIV
tigen Erweiterungsbauten aufgenom men, um den Eigentümerschaften Spiel raum zu geben Für die wenigen unbe bauten Grundstücke werden neu Überbauungsziffern definiert Wo sinn voll wurden die Bestimmungen zu den Dächern und Dachaufbauten entspre chend der heutigen Bewilligungspraxis gegenüber dem ersten Entwurf gelo ckert
Pascal Leumann präsentierte den Strassenlinienplan, den der Gemeinderat vom 17 November 2022 bis zum 16 De zember 2022 in die Mitwirkung schickt Mit dem Strassenlinienplan werden die bestehenden Strassenlinien des Quartier plans in das neue Planungsinstrument überführt
Antrag an die Gemeindeversammlung
Am 24 April haben wir dem Gemeinderat einen Brief zukommen lassen Darin zei gen wir auf, wie der Verein zum Entscheid des Gemeinderats vom 1 Juni 2021, den ordentlichen Gemeindebeitrag an den Musikverein von ehemals 30000 Franken in den nächsten 3 Jahren auf 15000 Fran ken zu reduzieren, steht Wir erläuterten dem Gemeinderat unser Unverständnis über diesen Entscheid, die finanzielle Ar gumentation und unterbreiteten zukünf tige Lösungsvorschläge Die Gemeinde muss sparen und wir tragen dies mit Seit
PARTEIEN
2003 wird dem Musikverein jährlich ein Beitrag von 30000 Franken ausbezahlt Für das Jahr 2023 haben wir 25000 Fran ken beantragt; 17 Prozent weniger als bis her Der Musikverein erbringt überdurch schnittlich viele Dienstleistungen in der Gemeinde Mit einem jährlichen Beitrag von 15000 Franken ist die finanzielle Grundlage für die Existenz des Vereins und die Erfüllung dieser Aufgaben nicht mehr gegeben Leider haben wir auf unse ren Brief nie eine Stellungnahme erhalten In das Budget 2023 wurden lediglich
Parolen zur Gemeindeversammlung
Die Mitgliederversammlung der FDP Arlesheim hat sich am 9 November ein gehend mit den Traktanden der Gemein deversammlung vom 24 November (19 30 Uhr, Gerenmattschulen) befasst Zum Budget 2023 der Gemeinde Arles heim empfiehlt die FDP Zustimmung Allerdings ging diesem Entscheid eine längere Debatte über die finanzielle Si tuation und die entsprechenden Perspek tiven der Gemeinde Arlesheim voraus Auf der Einnahmenseite müssen mittel fristig vor allem die Ansiedlung von Un
WELTGRUPPE
Kranzaktion
Die Weltgruppe lädt herzlich ein zur Mit hilfe bei der Kranzaktion Der Domhof keller ist reserviert Tannenäste, Kerzen und viel Dekorationsmaterial warten darauf, zu Adventskränzen, Türkränzen und Arrangements verarbeitet zu werden Dank der Kreativität vieler fleissiger Hän de ist das Verkaufsangebot einmalig Brin gen Sie, wenn möglich, Ihre eigene Gar tenschere mit Öffnungszeiten: 21 bis 23 November von 13 30 bis 21 Uhr und 24 November, 13 30 bis 18 Uhr Der Verkauf findet am Freitag, 25 November von 9 bis 11 Uhr auf dem Gemüsemarkt und 9 bis 19 Uhr auf dem Postplatz und am Samstag, 26 November, ebenfalls von 9 bis 16 Uhr auf dem Postplatz statt Am Stand können Sie auch die beliebten Geschenkurkunden bestellen Der gesamte Erlös ist bestimmt für unsere Bildungsprojekte in Indien Haiti und Syrien Claire Zaia
ternehmen sowie der Zuzug von natür lichen Personen im Rahmen der neuen Quartierplanprojekte für Entspannung sorgen Auf der Ausgabenseite erwarten wir einen restriktiven Umgang mit den Gemeindefinanzen Dies gilt namentlich für das kommende Jahr, da bereits Ent wicklungen erkennbar sind, die zu einer Verschlechterung des Budgets führen können In Bezug auf das Traktandum «offener Brief der IG pro 4144» folgt die FDP den Anträgen des Gemeinderats Der Brief soll zur Kenntnis genommen wer
REFORMIERTE KIRCHE
Mit dem vorliegenden Teilzonenplan Siedlung Ortskern und dem zugehörigen Reglement konnte eine Mehrheit der im Mitwirkungsverfahren eingegangenen Anliegen berücksichtigt werden, ohne die Hauptstossrichtung aufzugeben So ist der Gemeinderat überzeugt, dass mit dem vorliegenden Entwurf Teilzonen plan Siedlung Ortskern eine gute Balance zwischen dem Schutz der historischen Substanz und der Möglichkeit zur inne ren Entwicklung gefunden wurde Sämtliche Unterlagen stehen online auf der Website der Gemeinde zur Verfü gung
Der Gemeinderat
20000 Franken aufgenommen Es ist ent täuschend, dass Gemeindeverwaltung und Gemeinderat nicht auf unser Schrei ben reagierten Wir haben deshalb zu handen der Gemeindeversammlung vom 24 November folgenden Antrag gestellt: Der ordentlichen Beitrag an den Musik verein Arlesheim ist mit 25000 Franken ins Gemeindebudget 2023 aufzunehmen Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Unterstützung und Beitrag für ein aktives Kulturleben in Arlesheim Musikverein Arlesheim
den und der Antrag zur Aussteckung von Profilen bei Quartierplänen sei für nicht erheblich zu erklären Ihre FDP Die Liberalen Arlesheim
Kirchenbasar: Herzlichen Dank!
Der riesige Einsatz von über 100 grossen und kleinen Freiwilligen über das ver gangene Wochenende wurde reichlich belohnt Wir werden einen stattlichen Betrag (genaue Summe noch ausstehend) an Mission 21 überweisen für Gesund heits und Bildungsprojekte im krisen geschüttelten Kamerun Ein herzliches, grosses Dankeschön geht an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer im Alter von 4 bis 82 Jahren, die durch das Jahr hindurch Produkte zum Verkauf vorbereitet und/oder am Basar eine Aufgabe übernommen haben Ohne ihre wertvolle Hilfe wäre unser Basar so nicht möglich Ein spezielles Danke schön geht auch an Svetlana Doneva Ehinger und das «Da Vinci Orchester» für das grandiose Benefizkonzert am Samstagabend und an den Canto Vivo Chor der Musikschule, der den Basar
Gottesdienst musikalisch geprägt und bereichert hat Nun schauen wir in die Zukunft und laden Sie herzlich ein, das Krippenspiel am Samstag, 18 Dezember um 17 Uhr in der reformierten Kirche zu besuchen Oder, falls Sie an Weihnach ten Gesellschaft suchen, kommen Sie am 24 Dezember von 18 30 bis 22 Uhr ins Kirchgemeindehaus und setzen Sie sich an einen einfachen, aber feinen Weih nachtstisch (Anmeldung bitte bis 20 De zember bei unserer Geschäftsstelle) Weitere Informationen zu Anlässen der reformierten Kirchgemeinde sind unter ref kirchearlesheim ch zu finden Herz lichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher für Ihr Kommen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am nächsten Basar am 11 und 12 November 2023
Kathrin Meffert Ruf Basarverantwortliche
6 ARLESHEIM Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46
www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch (Fortsetzung von Se te 5)
Amtliche
ARLESHEIM
THEATER AUF DEM L ANDE
AUS DER GEMEINDE
AGIV
ANZEIGE ANZEIGE
Samstag, 26 November 2022, 20 00 Uhr Neues
Dornach
«Paramundo» Ein Trio auf Abwegen Tickets: www tadl ch // reservationen@tadl ch 26. November
Theater
Musique Simili
Nein zur Vermögenssteuerreform
Nur durch Sparmassnahmen, optimisti sche Annahmen und das Ausblenden der möglichen Mindereinnahmen bei der Annahme der Vermögenssteuerreform ist es dem Gemeinderat gelungen, ein knapp positives Budget vorzulegen Be reits vor einem Jahr wurde erkannt, dass die Gemeinde in ein strukturelles Defizit gerutscht ist, weshalb eine Steuererhö hung für natürliche Personen beschlos sen wurde In dieser Situation gleicht es einem Affront, beim neuen Steuerfuss für die Ertragssteuer juristischer Perso nen nicht den kantonal zulässigen Satz von 55 Prozent der Staatssteuer festzu setzen sondern mit nur 50 Prozent Steu ergeschenke an die Unternehmen zu verteilen Und dies, obwohl alle umlie genden Gemeinden einen höheren Steu ersatz anstreben und die kantonale
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Arlesheim
www rkk arlesheim ch
Samstag, 19 November 17 00 Eucharistiefeier
Sonntag, 20 November 11 15 Eucharistiefeier anschl Domhofcafé 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet
Dienstag, 22 November 9 30 Rosenkranzgebet, anschl euch Anbetung in der Odilienkapelle bis 19 00, Kommen und Gehen jederzeit möglich
Donnerstag, 24 November 19 00 Eucharistiefeier
Freitag, 25 November 10 15 Obesunne: ref Gottesdienst
Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim
Donnerstag, 17 November 15 00 Altersstube im Kirchgemeindehaus Gedächtnistraining auf spielerische Art mit Vreni Zwicky, Musik: Pfarrer Markus Wagner
Neuerung bereits zu tieferen Steuerein nahmen führt Sowohl im Hinblick auf die Steuersenkung bei den juristischen Personen als auch auf die Vermögens steuerreform auf Kantonsebene ist also festzuhalten, dass unsere Gemeinde, die ein strukturelles Defizit aufweist, nicht in der Lage ist, an einem Steuerwettbe werb zu partizipieren Wie auch die OECD erkannt hat, erweisen sich die Unterbietungsorgien bei den Steuern langfristig als schädlich Bei Niederlas sungsentscheidungen spielen neben dem Steuerniveau zahlreiche weitere Stand ortfaktoren eine Rolle Wenn das Porte monnaie so leer ist wie jetzt kann sich die Gemeinde keine Steuerpolitik leisten, die auf dem Prinzip Hoffnung beruht Lea Mani und Michael Honegger SP Arlesheim
K ANTONALE ABSTIMMUNG
Für ein starkes Baselbiet
LESERBRIEF 33 Prozent weniger Subvention
Freitag, 18 November 10 15 Katholischer Gottesdienst in der «Obesunne» 16 00 bis 17 30 Trauercafé im Kirchgemeindehaus Zeit und Raum für trauernde Menschen mit Ursula Meier Thüring, Trauerbegleiterin Sonntag 20 November 10 00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonn tag mit Pfarrer Markus Wagner Anschliessend Kirchenkaffee
Dienstag 22 November 14 00 Zyschtigskaffi im Kirchgemeinde haus
20 00 Infoanlass zur Kirchgemeindever sammlung vom 4 Dezember im Kirchgemeindehaus Zukunft Liegen schaft Blauenstrasse
Mittwoch, 23 November 20 15 Chorprobe im Kirchgemeindehaus Auskunft und Anmeldung: Carmen Ehinger, 061 701 27 44, cehinger@bluewin ch
Felchlin (FDP)
Der Kanton Basel land hat als Wohn und Arbeitsort eini ges zu bieten Bei den Steuern aber sieht es düster aus. Für Personen mit höheren Vermögen gehört das Baselbiet zu den teuersten Kantonen Dies schwächt die Stand ortattraktivität begehrte Fachkräfte ent scheiden sich für andere Wohnorte Be sonders erfreulich ist dass auch Men schen mit kleineren Vermögen von dieser Reform profitieren So wird der Freibe trag für Alleinstehende von 75 000 auf neu 90 000 Franken angehoben, für Ehe paare und Einelternfamilien von 150 000 auf neu 180 000 Insgesamt werden mit dieser Steuerreform über 52 000 Basel bieter Haushalte finanziell entlastet Die se Vermögenssteuerreform ist im Inter esse aller Steuerzahlerinnen und Steuer zahler So ist zu bedenken, dass die 7,7 Prozent der Haushalte mit den höchs ten Vermögen über 90 Prozent der ge samten Vermögenssteuereinnahmen be zahlen Fallen diese Steuereinnahmen weg, muss der Mittelstand in die Bresche springen, um diese Leistungen weiter fi nanzieren zu können Dies erlebte bei spielsweise die Gemeinde Bottmingen, die ihre Steuern deutlich erhöhen musste, weil eine vermögende Person weggezo gen war Die Reform ist für die Gemein den kurzfristig finanziell verkraftbar und mittel bis langfristig sinnvoll Deshalb wird sie von den Gemeinden unterstützt Ein Ja zur Vermögenssteuerreform am 27 November lohnt sich deshalb für alle Für ein starkes und wettbewerbsfähiges Baselbiet Hannes Felchlin Landratskandidat, FDP Arlesheim
K ANTONALE ABSTIMMUNG
Ja, die Gemeinde muss und will sparen, überall wo es möglich ist Man kann aber auch alles übertreiben Beim detaillier ten Budget zu Handen der Gemeindever sammlung von nächstem Donnerstag 24 November haben wir die prozentual grösste Reduktion gegenüber dem Bud get 2022 bei der jährlichen Subvention des Musikvereins gefunden Von dem seit Jahren geleisteten Betrag von 30 000 Franken gibt es eine Reduktion auf CHF 20 000 Franken, das heisst 33 Prozent weniger 10 000 Franken gespart, das sind 0 02 Prozent vom Gesamtbudget der Gemeinde von 54 8 Millionen Extrem wenig aber für den Musikverein bedeu tet dies einen Verlust von 33 Prozent sei ner festen Einnahmen Der Musikverein ist sich selber bewusst, dass gespart wer
den muss und hat bei der Budgeteingabe von sich aus 25 000 Franken statt 30 000 Franken beantragt, das heisst eine Reduktion von nicht weniger als 17 Prozent Wenn die Gemeinde überall 17 Prozent einsparen könnte, würde das Budget einen siebenstelligen Mehrertrag aufweisen Mit einer Subvention von nur 20 000 Franken ist mittelfristig die Exis tenz des Vereins gefährdet Der Musik verein wird an der Gemeindeversamm lung die Festlegung der Subvention auf 25 000 Franken beantragen Dafür braucht er die Unterstützung aller Arles heimerinnen und Arlesheimer Also kommen Sie bitte an die Gemeindever sammlung und stimmen Sie dem Antrag des Musikvereins zu Danke!
Jean Claude Fausel
LESERBRIEF Beleuchtung abstellen nicht erlaubt
Bereits der Aufgeführte Titel verträgt sich mit den geltenden internationalen Vorschriften für die Qualität der Öffent lichen Beleuchtung nicht Entweder man hat eine Öffentliche Beleuchtung (ÖB), und eine solche muss zwingend gemäss den Normen ausgeführt werden (um Rechtsfälle zu vermeiden), oder man hat keine Etwas dazwischen ist eigentlich sehr fraglich bzw rechtlich nicht er laubt Eine «schlechte» oder eine fehlen de Beleuchtung im öffentlichen Raum sorgt für ein fehlendes Sicherheitsgefühl der Strassenteilnehmer, für vermehrte Unfälle (und damit unweigerlich für ver mehrte Rechtsstreitigkeiten, auch mit den Versicherungen) und insbesondere für mehr Kriminalität Dies alles ist be reits längstens bekannt und nachgewie sen Des Weiteren ist zu erwähnen, dass
Gelegenheit für Veränderung
Der Kanton Basel Landschaft hat schweizweit eine der höchsten Vermö genssteuer Belastungen Das wirkt ab schreckend und führt dazu, dass ver mögende Personen nicht ins Baselbiet ziehen oder unseren Kanton verlassen Aus Arlesheimer Sicht ist das von be sonderer Bedeutung weil das steuer günstige Dornach im Kanton Solothurn gleich nebenan liegt Wir müssen uns
CONTRAPUNKT CHOR
bewusst sein, dass im Baselbiet 7,7 Pro zent der Haushalte mit den höchsten Vermögen über 90 Prozent der gesam ten Vermögenssteuereinnahmen bezah len Damit finanzieren Kanton und Ge meinde wichtige Leistungen wie Schu len oder die öffentliche Verkehrsinfrastruktur Fallen diese Ein nahmen weg, weil vermögende Perso nen wegziehen, muss der Mittelstand in
die moderne ÖB den kleinsten Anteil am Energieverbrauch der Kommunen dar stellt (z B der ÖB Energieverbrauch des Kantons Baselstadt schlägt mit etwa 0,5 Prozent des gesamten Verbrauchs der elektrischen Energie zu Buche) Und die ÖB wird zum grössten Teil mit dem «billigen» Nachtstrom betrieben Also erscheint es, gerade bei der ÖB zu spa ren, als ziemlich fraglich Und dieser Schreck der Stromknappheit wurde ins besondere durch die AKW Revisionsab schaltungen in Frankreich verursacht (von bestehenden 56 AKW wurden 30 abgestellt) Nun aber sind diese Verhält nisse aufgehoben, sodass es an sich kaum zu einer Energiekrise kommen und nicht gut überlegten Sparmassnah men vermieden werden sollten Jaromir
Hak
die Bresche springen Um dies zu ver hindern, braucht es dringend eine Re form der Vermögenssteuer Am 27 No vember haben wir die Gelegenheit, eine Änderung herbeizuführen und das Ba selbiet wenigstens einigermassen kon kurrenzfähig zu machen Ich empfehle deshalb ein Ja zur Vermögenssteuerre form Balz Stückelberger Landrat (FDP)
«Boode loose» in der Reformierten Kirche
PR In seinen Novemberkonzerten wid met sich der Contrapunkt Chor aus Mut tenz dem Boden Der Doppelsinn des Ti tels «Boode loose» ist hierbei Programm und ergibt sich aus den Begriffen «loo sen», also dem Boden «zuhören», und dem «los» im Sinne von «frei» der Boden losigkeit Beim Konzert mit dabei ist Au diodesigner Cedric Spindler Er fährt das Publikum gleich zu Beginn hinunter in den Boden Dabei verwendet er Erd Ge
räusche aus einem ETH Forschungspro jekt namens Sounding Soil und von ihm und Chormitgliedern gesammelte Geräu sche von über dem Boden: Regen, Gewit ter, Grillen Aus diesem Material entsteht ein einzigartiges Klangfeld und vermischt sich mit dem zweiten grossen Thema die ses Projekts: der Bodenlosigkeit Sei es mit Brahms’ «Dem Dunklen Schoss der heil’gen Erde» oder Mendelssohns «Ruhe tal» das Dunkle und Unheimliche faszi
nierte schon vor 150 Jahren Die Gnaden losigkeit unglücklicher Landesfürsten und die sich stark ausdehnende Industrialisie rung zogen vielen Menschen den Boden unter den Füssen weg In der Musik wie in der Dichtung flüchteten sie sich in Uto pien und Gefühlswelten
Das Konzert findet am 27 November in der Reformierte Kirche Arlesheim statt Vorverkauf gibt es Bider&Tanner oder eventfrog ch
Gemeindeversammlung: Traktandum 4
Bei der Beratung des Quartierplans Untere Weiden II (März 22) fiel uns auf, wie schwierig es ist, sich ein 60m hohes Gebäude in der Umgebung vorzustellen Laien wie Profis hatten hierbei Mühe Das Anbringen von Bauprofilen soll nicht erst beim Baugesuch erfolgen, son dern vorher, in der Phase des Mitwir kungsverfahrens zum Quartierplan Breite und Höhe künftiger Gebäude sol len mit Profilen aufgezeigt werden, da mit sich die Einwohnerinnen und Ein wohner ein konkretes Bild vor Ort ma chen können Werden Bauprofile erst beim Baugesuch angebracht, sind Ge bäudehöhen im Quartierplan definiert Eine Einsprache ist dann unmöglich Die Argumente der Gemeinde sind nicht haltbar: Der Kanton bejaht die Möglichkeit des Antrags Die Kosten für
Bauprofile fallen der Bauherrschaft so wieso an (spätestens bei Baubewilli gungsverfahren)
Aktuelle Modelle wie das 3D Geopor tal sind technisch nicht ausgereift, um die Dimensionen und Visualisierungen realistisch darzustellen Dass die Bau herrschaft auch kleiner bauen könnte wie im QP definiert, wurde in keinem der vergangenen QP’s eine Option Für die Gemeinde entstehen weder Zusatz kosten oder Nachteile Im Gegenteil: Der Antrag ermöglicht einen Zugewinn an Transparenz und Information für die Bevölkerung
Darum Nein zum Antrag des Gemein derates und Ja zur Erheblichkeitserklä rung unseres Antrags damit bei künfti gen Quartierplänen die baulichen Di mensionen mittels Profilen auszustecken
in
7 Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46 ARLESHEIM
K ANTONALE
ABSTIMMUNG
Hannes
ANZEIGEN ANZEIGE IG PRO
4144
Hofgutladen frischer Bio-Zopf und diverse Hofprodukte Schloss Birseck Bio Weine Samstag, 9.00 12.00 Uhr (Zopf von November bis Ostern) Familie Helene + Erich Rediger Hofgut, Ermitagestrasse 41, 4144 Arlesheim 061 702 09 26, info@hofgut birseck.ch
sind Wir danken für Ihre Unterstüt zung Christian Schüpbach, Marie Regez, IG pro 4144
ch ein Advents-Benefizkonzert für den Verein 1 vo 5 www.eins-vo-fuenf.ch 25. November 2022 um 19.00 Uhr Klosterkirche Dornach, Amthausstrasse 7, 4143 Dornach Musik von Klassik bis Film Myriam Hidber Dickinson (Flöte), Schweiz und das Umbria Ensemble aus Italien Luca Ranieri (Viola), Maria Cecilia Berioli (Violoncello), Ketty Teriaci (Klavier) Helfen Sie mit Ihrer Kollekte mit, dass möglichst viele Kinder in der Region Basel an Weihnachten rufen können: LA VITA E BELLA Infos unter: www.missflute.ch LA VITA E BELLA
Samichlaus
Arlesheim Hausbesuche MO MI, 5 7 DEZ Bestellungen: ab 14 30 Nov Stefan Hügli Tel 079 461 50 61 E Mail: samichlaus@tvarlesheim
Fürsorge
Praxisübergabe
Dr med. Franz Allemann, Angensteinerstrasse 22, 4153 Reinach Nach 34 Jahren gynäkologisch/geburtshilflicher Tätigkeit übergebe ich meine Praxis an meinen Nachfolger Dr med. Hansjörg Huemer FMH Gynäkologie/Geburtshilfe.
Es freut mich, dass meine Praxis durch einen fachlich und menschlich kompetenten Kollegen weitergeführt wird. Er wird seine Praxistätigkeit ab dem 3. Januar 2023 an der gleichen Adresse beginnen, zusammen mit dem bisherigen Team Für das entgegengebrachte Vertrauen meiner Patientinnen bedanke ich mich herzlich und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Praxisübernahme Gynäkologie und Geburtshilfe in Reinach
Ich freue mich sehr, ab 3. Januar 2023 die Praxis von Dr med. Franz Allemann zu übernehmen, in der ich derzeit schon Sprechstunden anbiete.
Dr. med. univ. Hansjörg Huemer Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Belegarzt Bethesda Spital Basel Ehem Chefarzt Frauenklinik Bethesda Spital Basel Angensteinerstrasse 22 4153 Reinach Tel: 061/ 711 40 00 www.frauenarztreinach.ch
Es ist mir, Frau Filipuzzi und Frau Schumacher ein grosses Anliegen Sie mit der gewohnten Kompetenz und Empathie weiter zu betreuen.
MelissaNaschenweng «DasistMusikfürsHerz.» Die schönsten Schlager und grössten Oldies. Jetzt einschalten auf DAB+, Web oder App radiomelody ch Eure Schlager Top 1000 im Countdown vom 18 20 11 Rund um die Uhr menschlich, verlässlich und professionell Birmannsgasse 34 | 4055 Basel | T 061 272 21 15 info@curavis.ch | www.curavis.ch
24h-Betreuung
Jetzt auch in Ihrer Region! Fenster/Türen in Kunststoff und Kunststoff/Alu FT
Eigene
Rolf Stöckli Ihr Berater in der Nordwestschweiz Im Letten 3,
Te efon
80 E Mail
Zimmermann Spenglerin Plattenleger Podologin Jetzt entdecken! Dein Job in der Nähe
für Ihre Lieben, Erleichterung für Sie Wir unterstützen Sie individuell und zuverlässig Von Krankenkassen anerkannt Kostenlose Beratung Tel 0800 550 440, www homeinstead ch
gesucht?
Fenstertechnik, Küchen und Holzbau AG
Produktion in Oensingen und Wangen bei Olten 062 388 32 88 www ft ag ch
4202 Duggingen
062 388 32
ro f stoeckli@ft ag ch
Ein neuer Wärmeverbund für weit über 100 Liegenschaften
DIE GEMEINDE INFORMIERT
Die Gemeinde Reinach engagiert sich in Sachen Energiesparen
Am Monatsmarkt vom Dienstag 29 Novem ber 2022 wird Gemeinderätin Doris Vögeli zusammen mit den Umwelt und Energiever antwortlichen der Gemeinde Reinach vor Ort sein Am Stand erhalten Interessierte nützliche Tipps und Informationen dazu wie sich der Energieverbrauch im Alltag reduzieren lässt Ausserdem können vergünstigte Produkte zum Warmwassersparen erworben werden
Wasserverbrauch selbst ablesen
In diesen Tagen erhalten alle Hauseigentü merinnen und eigentümer eine Karte mit der Aufforderung zur Meldung des Wasserver brauchs ihrer Liegenschaft Den Wasserstand können Sie der Gemeinde entweder mittels Online Formular «Wasserzähler ablesen» auf der Gemeinde Website mitteilen oder die ausgefüllte Karte zurückschicken Bitte melden Sie uns den Wasserverbrauch bis spätestens Ende Dezember 2022 Wassermesser, die in einem Schacht installiert sind werden von der Gemeinde Reinach selbst abgelesen Für Auskünfte: Michael Kron, Tel 061 511 63 65 E Mail michael kron@reinach bl ch Falls Ihnen während des Ablesens ein ungewöhn liches Geräusch auffällt melden Sie dies bitte der Wasserversorgung Reinach, Tel 061 511 62 11
Einladung
zum Informationsabend «Erfolgreicher Start in den Kindergarten»
Am Montag, 28 November 2022 um 19 30 Uhr findet im Gemeindesaal des Ge meindezentrums (GZR) der Informationsabend für die Eltern und Erziehungsberechtigten der neuen Kindergartenschülerinnen und Kinder gartenschüler statt
Beide Elternteile sind herzlich eingeladen, die Informationsveranstaltung im Interesse ihres Kindes zu besuchen Es gibt keinerlei Corona Auflagen Zertifikatspflicht und Platzbegren zung wie irrtümlich erwähnt in unserem persönlich adressierten Einladungsschreiben, welches per Post zugestellt wurde
Anmeldung
der neu eintretenden Kindergartenschülerinnen und Kindergartenschüler
Eltern/Erziehungsberechtigte von Kindern, die zwischen dem 1 August 2018 und dem 31 Juli 2019 geboren sind, erhalten anlässlich des Infoabends vom Montag, 28 Novem ber 2022 Unterlagen zur Anmeldung Bitte melden Sie Ihr Kind bis Freitag, 16 Dezember 2022 schriftlich für den Kindergartenbesuch an bzw ab Erziehungsberechtigte, die nicht am Infoabend teilnehmen können, erhalten die Unterlagen mit separater Post Weitere Formulare können in der Schuladministration Primarstufe Hauptstrasse 12 4153 Reinach Tel 061 511 69 00 bezogen werden
Feierabendkonzert der Musikschule Reinach
Am Mittwoch, 23 November 2022 spielen Schülerinnen und Schüler von Raphael Ilg (Oboe) und Andrea Kauten (Klavier) um 18 Uhr in der Aula Bachmatten
Anlässe in Reinach
18 11 2022, 8 30 11 30 Uhr, Frischwaren markt Gemeindeplatz 1911 2022, 9 16 30 Uhr, Schweizer meisterschaft Rope Skipping Team 2022, Fiechtenhalle 1911 2022 14 17 Uhr Schnuppertag der Pfadi Rynach, Pfarreizentrum St Marien 20 11 2022, 17 19 Uhr, Herbstkonzert Orchester Reinach Katholische Kirche St Nikolaus Reinach 2111 2022, 19 30 22 Uhr, 495 Einwoh nerratssitzung Gemeindesaal Reinach Auf der Gemeinde Website www reinach bl ch sind jeweils aktuell alle Anlässe zu finden
Baugesuch
087/22
Gesuchsteller Zimmermann Fredi und Ursula Bruderholzstrasse 53a, 4153 Reinach
Projekt Dachsanierung, Ersatz Gaube und zusätzliche Dachflächenfenster Parz 8838 Bruderholzstrasse 53a
Projektverfasser TrinklerStulaAchille Architek ten AG, Henric Petri Strasse 19, 4051 Basel 088/22
Gesuchsteller Rusch Jörn Bruderholzstrasse 59 4153 Reinach
Projekt Vergrösserung Terrasse Parz 2379, Bruderholzstrasse 59
(Fortsetzung auf Se te 11)
Die Industriellen Werke Basel (IWB) planen in Reinach Süd einen Wär meverbund Die Wärme käme von einer neuen Holzheizzentrale beim Friedhof Fiechten
Tobias Gfeller
Seit zweieinhalb Jahren hat die Gemein de Reinach eine kommunale Energiepla nung, die als Hauptziel die Steigerung der erneuerbaren Energieträger und der Ab wärmenutzung von fünf Prozent im Jahr 2010 auf 40 Prozent bis im Jahr 2030 hat
In der Arbeitsgruppe, die die Energie planung ausgearbeitet hat, sassen auch die beiden regionalen Energieversorger IWB und Primeo Energie Während Primeo Energie mit Abwär me von Uptown Basel in Arlesheim einen neuen Wärmeverbund in Planung hat kamen die IWB mit der Idee eines Wär meverbunds mitsamt Holzheizkraftwerk in Reinach Süd auf die Gemeinde zu Ers te Abklärungen der IWB hätten gezeigt, dass bei «vertretbaren Kosten» 80 Pro zent der möglichen Schlüsselkunden in Reinach Süd an einer Verbundslösung interessiert sind Das Einzugsgebiet des Wärmeverbunds würde das Gebiet süd lich des Zentrums bis zum Industriege biet Kägen umfassen Am vergangenen Donnerstag stellten die IWB und die Ge meinde im Beisein von rund hundert Be sucherinnen und Besuchern die Pläne der Öffentlichkeit vor Für Reinach sei der geplante Wärme verbund ein «sehr wichtiges Projekt», betont die für das Ressort Umwelt, Ver und Entsorgung zuständige Gemeinde rätin Doris Vögeli (GLP) «Es hilft uns
DIE POLIZEI MELDET
Sind Holzfeuerungen nachhaltig? Herzstück des neuen Wärmeverbunds ist die Heizzentrale neben dem Friedhof Fiechten Als Energieträger sind regiona le Holzschnitzel vorgesehen Für den Bau der Heizzentrale ist eine Mutation des Zonenplans nötig Ein Teil der Parzelle 2407 und die Parzelle 2408 müssen von einer Zone für öffentliche Werke und An lagen «Friedhof» in eine Zone für öffent liche Werke und Anlagen «Heizzentrale» umgewandelt werden Die öffentliche Mitwirkung hierfür dauert bis zum 10 Dezember Die Kosten für die Muta tion und den Wärmeverbund würden gesamthaft durch die IWB übernommen
Es stellt sich jedoch die Frage, ob Holz feuerungen wirklich nachhaltig sind Auf ihrer Website antworten die IWB dezi diert mit «Ja» «Holz gilt als klimaneutra ler Energielieferant Bei der Verbrennung wird zwar CO2 freigesetzt, dieses hat der Baum aber zuvor der Atmosphäre durch Fotosynthese entnommen » Von einer
Zwei verletze Personen nach Unfall
WOB Am Mittwoch vergangener Woche, 9 November, kurz vor 13 30 Uhr, ereig nete sich in der Verzweigung Zihlacker / Birsigtalstrasse in Reinach eine Kollision zwischen zwei Personenwagen und einer Fussgängerin
Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel Landschaft beabsichtig te eine 52 jährige Lenkerin mit ihrem hellen Renault Twingo, aus der Zihlacker strasse kommend, nach links Richtung Therwil in die Birsigtalstrasse einzubie gen Nach einem Sicherheitshalt beim Stoppsignal der Zihlackerstrasse bog sie nach links in die Birsigtalstrasse ein Da bei übersah sie einen vortrittsberechtig ten dunkelgrauen Suzuki welcher zeit gleich in der Birsigtalstrasse Richtung Therwil unterwegs war In der Folge kam es zwischen den beiden Fahrzeugen zu
einer spitzwinkligen Kollision Der von rechts kommende Suzuki wurde durch die Kollision nach rechts abgedrängt, ge riet auf das rechtsseitige Trottoir und touchierte dort eine 49 jährige Fussgän gerin Die Beifahrerin im Suzuki sowie die Fussgängerin wurden beim Unfall geschehen verletzt und nach der Erst betreuung vor Ort in ein Spital gebracht Ein im unfallverursachenden Fahrzeug mitgeführter Hund wurde bei der Kolli sion ebenfalls verletzt trotz eines Ein satzes der Tierambulanz verstarb das Tier noch auf der Unfallstelle Die beiden beschädigten Fahrzeuge mussten durch ein Abschleppunternehmen aufgeladen und abtransportiert werden Für die Dau er der Tatbestandsaufnahme kam es im Bereich der Unfallstelle zu Verkehrsbe hinderungen
Ein Teil der Schrebergärten müsste verschoben werden Auch mit der Heizzentrale bestünde noch genügend Platz für eine Erweiterung des Friedhofs, versichert Doris Vögeli Der Standort sei auch betreffend Erreichbar keit ideal, da die Lastwagen mit den Holz schnitzeln nicht durchs Quartier fahren müssten Für die Heizzentrale müssten aber 16 Parzellen der Schrebergärten ver schoben werden Die Gemeinde hat mit dem Obst und Gartenbauverein früh das Gespräch gesucht An einer Informati onsveranstaltung wurden den betroffe nen Pächterinnen und Pächtern Ersatz flächen rund 300 Meter weiter südlich angeboten Neben der Heizzentrale soll angrenzend an die umgezonte Fläche auch der Gemeindewerkhof Platz für ein neues Lager erhalten
Reinach Süd hat baulich einen älteren Bestand Der Heizbedarf ist entspre chend gross. In einem Grossteil der Lie genschaften wird mit Öl oder Gas geheizt In solchen Fällen seien Wärmeverbünde mit zentraler Produktion besonders ge eignet, erklärt Marc Bayard, Leiter Um welt und Energie bei der Gemeinde Reinach Ziel müsse es sein, möglichst viele Liegenschaften an den Wärmeverbund anzuschliessen, damit sich dieser über haupt lohnt
Neben der Heizzentrale sind dafür auch neue Leitungen notwendig Dafür können die Haushalte auf eigene Heizun gen verzichten Für den Anschluss braucht es lediglich eine sogenannte Übergabestation Eine Anschlusspflicht an Wärmeverbünde
es im Kanton Baselland nicht
9 Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46 REINACH
Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach Stadtbüro Mo Do 8 00 11 30 Uhr Fr 8 30 14 00 Uhr durchgehend sowie nach Vereinbarung Fachabteilungen nach Vereinbarung Bestattungsbüro 8 00 11 30 Uhr Termine ausschl auf telefonische Voranmeldung
Publikationen
www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch Abfuhrdaten 22 November Bio /Grünabfuhr Gesamte Gemeinde 23 November Häckseldienst Gesamte Gemeinde Details zu den Abfalltouren finden Sie in der Abfallfibel der Gemeinde auf www reinach bl ch sowie auf der App der Gemeinde als Push Abo Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung Samstag, 26 November 2022 17 30 Der Weihnachtsbaum beim Gemeindehaus wird erleuchtet, Adventsmusik Musikschule 17 50 Fackelzug der Kinder und Einschalten der Engelsbeleuchtung beim Kreisel 18 15 Fackelzug zum Heimatmuseum, Einschalten der Beleuchtung, Konzert BlackBoxMusic
Amtliche
REINACH
18 30 Am Nachmittag gibt es verschiedene Aktivitäten Mehr Infos: www leimgruberhaus ch Lichtzauber in Reinach www reinach bl ch,061511 60 00
einerseits, die Dekarbonisierung voran zutreiben und so weg von fossilen Ener gieträgern zu kommen andererseits mindern solche Wärmeproduktionen vor Ort die Abhängigkeit vom Ausland »
Holzheizzentrale würden auch die regio nale Waldwirtschaft profitieren da sie durch die langfristigen Verträge mit den IWB einen gesicherten Absatzkanal für ihr Holz erhalten würde
gibt
Umzonung: Für die Heizzentrale müssten 16 Parzellen der Schrebergärten verschoben werden FOTO RÜD SÜHL ARCHITEKTEN
«Das Projekt hilft uns, die Dekarboni sierung voranzu treiben»
DORIS VÖGELI GEMEINDERÄT N
R e i n a c h e n a n g d e r H a u p s a s e u n d n d e r K c h g a s e Dienstag Nov 29 Warenmarkt Reinach 10 Uhr bis 20 Uhr über 100 Stände Adventsmarkt
ANZEIGE
Wandlungskraft aus dem weiblichen Herzen
Herzkraft in Führung ist heute nötiger denn je. Die Frau, in ihrem Wesen steht somit in weg weisender Position, wenn es um Impulse für Wandlung geht. Unsere Welt braucht Impul se, die aus einer warmen und reinen inneren Haltung entstehen. Eine im Herzen wohnende Führung ist immer zum Wohle der Familie, der Umwelt und der eigenen Person.
Frausein aus Liebe zur Erde setzt an der Quelle an, da wo oft Ressourcen brach liegen und freigesetzt werden wollen nämlich bei
Frausein aus Liebe zur Erde
tief mit ihrer inneren Wahrheit verbunden sind und diese in die Welt tragen, für den Frieden in der eigenen Person, in den Familien, zwi schen den Ländern und für einen schonenden Umgang mit unseren Ressourcen. BE THE CHANGE YOU WISH TO SEE IN THE WORLD!
der Frau selbst. Wir Frauen sind gerufen, uns wieder tiefer mit den körpereigenen Quellen zu verbinden und daraus Kraft für gegenwär tige und kommende Herausforderungen zu mobilisieren Mutter Erde ruft das Weibliche in seiner heilenden Kraft hervor. Gefragt sind bodenständige, selbstbewusste, respekt volle, eigenständig denkende und fühlende Frauen. Mutter Erde wünscht sich Frauen, die
Besonders die Männer werden durch Frauen beschenkt, die aus ihrer Fülle schöpfen. Falls sich ein Mann berufen fühlt, etwas Ähnliches für Männer zu initiieren, stehe ich mit meinem wunderbaren Raum und Wissen gerne zur Verfügung.
Die Website ist ab dem 20. November online. Es laden aussagekräftige Fotos, Interviews, spannende Berichte und Workshops zum Thema ein Diesen Zeitungsausschnitt kön nen Sie ausschneiden und bis zum genann ten Datum aufbewahren.
Die Leitung, Stefanie Heinis, Lehrerin und
Tanztherapeutin seit 10 Jahren, freut sich über gemeinsame Wege mit und für Mutter Erde.
Infos Frauen: www.frauseinausliebe-zurerde.ch / 061 301 03 51
Infos Männer und Frauen: www.tanzenwieichbin.ch / 061 301 03 51
Mir sinn glügglig und so froh, hänn Si bim TRACHTNER BICO gno!
... und erst noch Fr. 110. für die alte Matratze beim Kauf einer Bico Clima, Vita oder Master Matratze.
dr Möbellade vo Basel.
«Im Kanton Solothurn ist die Vermögenssteuer nicht einmal halb so hoch. Um gute Steuerzahlende im Baselbiet zu halten, stimme ich mit Überzeugung JA»
Markus Eigenmann
www starkesbaselbiet ch
Gemeindepräsident Arlesheim
Im Set nur 1990.-* statt 3490 Tumbler WT43RV02CH 995.statt 1820.Waschmaschine WM14N191CH 995.statt 1670.Unsere Black Friday Aktion startet bereits diesen Montag! Profitieren Sie von unserem einmaligen Angebot vom 21 - 28 11 2022 * Angebot inkl. Lieferung und Montage ganz persönlich. Black Week, Die mit de roote Auto! Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch Diverses Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt. emeinsam Gem hte W gerec elt. erde jetzt T W andels: sehen und handeln.c eil des W PK 60 707707 2 h IMNOTFALL–FÜRSIEDA! Sofort HilfebeiVerletzungenundBeschwerden amBewegungsapparat Vorsorgen! IhrKontaktfür denNotfall JetztalsvCard abspeichern! ortho notfall.ch T+41613051400 Masa Fashion GmbH Wir führen Mode für Damen in unseren zwei Geschäften am Brausebad in Basel und an der Endstation Tramlinie 11 in Aesch Öffnungszeiten
in Aesch
9 00 12 00 Uhr / 13 30 17 30 Uhr
00 Uhr
Annabe le Mode 10 Donnerstag, 17. November 2022 Nr. 46
Leitung Stefanie Heinis
Annabelle
Dienstag Freitag:
Montag + Samstag: geschlossen Jedoch am Samstag nur für Voranmeldungen Öffnungszeiten LaRu in Mode Basel: Montag Freitag: 9 00 12 00 Uhr / 13 30 18
Samstag: 9 00 15 00 Uhr
Amtliche Publikationen
Projektverfasser Rusch Jörn, Bruderholzstras se 59 4153 Reinach 089/22
Gesuchsteller Endress + Hauser Flowtec AG, Christoph Merian Ring 4 4153 Reinach
Projekt Kapazitätserweiterung Flüssiggas anlage, Bau F3 (Ost) Parz 7584 (BR 7586), Christoph Merian Ring 10
Projektverfasser Architekturbüro Georg Krummenacher, Feierabendstrasse 25, 4051 Basel 090/22
Gesuchsteller Saboz Gyger Katrin Marianne Neubergweg 1, 4106 Therwil
Projekt Neubau Carport Parz 2023, Pantelweg 8
Projektverfasser Architekturbüro Picker Laigweg 19, 4463 Buus 040/20 N1 K 0705/2020 NA
Gesuchsteller Spaini Immobilien AG, Auf dem Wolf 24 4052 Basel
Projekt Neuauflage: Projektanpassung mit Vergrösserung Dachaufbaute Parz 340, Im Hinterkirch 1 und 2
Projektverfasser Kägi Schnabel Arch ETH BSA SIA, Güterstrasse 86a, 4053 Basel
Einsprachen gegen diese Baugesuche, mit denen geltend gemacht wird dass öffent lich rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen vom 18 11 2022 bis 28 11 2022 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach, einzureichen
Rechtzeitig erhobene aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden
Die Pläne sind im Windfang des Gemeinde hauses einsehbar Baugesuchs Pläne bei denen eine entsprechende Einverständnis erklärung des verantwortlichen Projektver fassers vorliegt können unter folgendem Link auch online eingesehen werden:
https://bgauflage bl ch/ Wir bitten Sie zu beachten, dass das Bau inspektorat Reinach die Baugesuche noch nicht geprüft hat Infolgedessen können wir während der Auflage/ Einsprachefrist nur allgemeine Fragen zum Zonen und Baurecht jedoch keine projektspezifischen Fragen beantworten
Bürgergemeinde Reinach
Bürgergemeinde Versammlung
Es freut uns, alle Reinacher Ortsbürgerinnen und Ortsbürger zur Bürgergemeinde Ver sammlung einzuladen: Donnerstag, 24 November 2022, Weiermatthalle in Reinach Beginn um 19 30 Uhr
Bitte beachten Sie dass der gesamte Weiermatt Parkplatz gesperrt ist, da dort das Schulhaus Provisorium «Surmatten» steht
Traktanden
1 Beschlussprotokoll der Bürgergemeinde versammlung vom 16 Juni 2022
2 Einbürgerungen
3 Finanzen
Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Genehmigung des Budgets 2023
Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Genehmigung des Ausführungs Kredites für die Wohn überbauung Dornacherweg: Der Bürgerrat beantragt die Genehmigung des Kredites über Fr 1755 Mio Ab Dienstag, 15 November 2022 können Planausschnitte jeweils dienstags und mittwochs von 8 00 bis 11 00 Uhr im Bürgergemeindehaus, Kirchgasse 11, eingesehen werden
4 Infrastruktur
5 Kultur
6 Forst
7 Diverses
Im Anschluss an die Versammlung musika lische Darbietung durch den Männerchor, anschliessend herzliche Einladung zum Apéro Der Bürgerrat
Musik für die Seele, Kameradschaft aus voller Kehle
Der Jodlerklub Reinach lädt zu einem urchigen Musikabend in der Mischeli Kirche anlässlich seines 75+1 jährigen Bestehens.
Florin Bürgler
mit seiner Figur des «Sepp Breitenmo ser» noch zu einer Prise Humor und Witz verhelfen soll Es wird das erste Konzert nach zwei Jahren Pandemiepau se sein, was die Vorfreude umso grösser macht: «Wir wollen, dass die Leute ein paar Stunden zurücklehnen und einfach die Musik geniessen können», meint Di rigentin Marquis
treten jodeln und «eifach e gueti Zyt» haben werden, meint Marquis voller Vor freude
Gestalte deine ganz persönlichen Kerzen mit di versenFarbenundkreativenMustern Erfahrene KerzenzieherInnen helfen dir gerne dabei Ein ideales Weihnachtsgeschenk für deine Familie oder deine besten Freunde
Freitag, 25 November von 16 20 Uhr Samstag, 26 November von 10 20 Uhr Sonntag, 27 November von 12 18 Uhr Am Wiedenweg 7 im Untergeschoss WeitereInformationen:www jungschirinach com
Kerzenziehen Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch, 061 511 60 00
Wir schreiben das Jahr 1946, als sieben Männer aus Reinach beschlossen, einen Verein zu gründen, um gemeinsam zu singen Das war die Geburtsstunde des Jodlerklubs Reinach Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich der Verein zu ei ner festen Grösse in der regionalen Jod lerszene und wurde Teil des Eidgenös sischen Jodlerverbands Heute steht der Jodelklub unter der Leitung von Marcel Süess und Isabelle Marquis Seit über 15 Jahren hält das Ehepaar das (Noten )Heft in der Hand er als Präsident, sie als Dirigentin Sie führen den Verein zusammen mit viel Herzblut Marcel Süess ist ein Reinacher Urgestein: Hier aufgewachsen und seit seinem 17 Lebensjahr im hiesigen Jod lerklub In über 45 Jahren Mitgliedschaft kommen einige Erinnerungen zusam men, da ein spezielles Highlight zu nen nen, scheint gar nicht so einfach: «An die gemeinsame Hamburg Reise oder das Eidgenössische Jodlerfest in Brig denke ich immer gerne zurück», meint Süess nach einigem Nachdenken «Jeder Anlass, egal ob gross oder klein, ist ei gentlich ein Höhepunkt für mich», er gänzt Dirigentin Isabelle Marquis Für das «75+1 Jahr» Jubiläum hat sich das Ehepaar Süess Marquis mächtig ins Zeug gelegt: Nebst der Darbietung des Reinacher Jodlerklubs wird auch das Schwyzerörgeli Trio Zmoos aus dem Jura sein instrumentales Können zeigen Für gesangliche Unterstützung ist eben falls gesorgt: Das Jodelchörli Alpstein blick aus Abtwil und das Wystägechörli aus dem Kanton Bern runden das Pro gramm ab Durch den Abend führen wird Michael Jordi, der dem Programm
AUSSTELLUNG
Eine heisse Sache
Glas hat mich schon immer fasziniert und vor 23 Jahren habe ich angefangen selbst Glassachen herzustellen Bei einer Hitze von 1240 Grad lässt sich Glas wunderbar verarbeiten und so entstehen viel ver schiedene Weihnachtskugeln und diver se andere Glassachen Eine heisse Sache In meiner Ausstellung biete ich auch ver schiedene Adventsgestecke an: grosse kleine, mit Kerze, ohne Kerze (fürs Spi
Schöne Aussichten trotz Nachwuchsproblem Bei einem Durchschnittsalter der Mit glieder von über 60 Jahren schwingt das Problem des fehlenden Nachwuchses stets mit die Jüngste ist 53, der Älteste 84 Jahre alt «Jodeln gilt als altmodisch Zudem gibt es in Reinach eine grosse Konkurrenz mit über 100 anderen loka len Vereinen», meint Süess als Erklärung Dabei hat der Jodlerklub Reinach im nächsten Jahr noch viel vor So begeben sich 15 Mitglieder des Vereins im kom menden Sommer auf eine sechstägige «Musik Flussfahrt» auf der «MS Claude Monet», wo sie täglich auf dem Schiff auf
Doch zuerst steht die Jubiläumsfeier vor der Tür, von der sich Süess Folgendes wünscht: «Alle sollen mit einem Strahlen im Gesicht nach Hause gehen Wenn an schliessend einige Interessierte bei uns in der Probe vorbeischauen, wäre das natürlich toll » Aktuell sind es rund 18 aktive Mitglieder, die sich jeweils am Mittwochabend zum gemeinsamen Sin gen in der Aula des Weiermattschulhau ses zusammenfinden Was erwartet denn künftige Sängerinnen und Sänger im Jodlerklub Reinach? «Wir pflegen eine ausserordentliche Kameradschaft unter einander Die Hälfte des Vereinsleben ist das gemeinsame Singen, die andere Hälf te das gesellige Zusammensein», sagt Marquis und meint abschliessend: «Jo deln ist einfach gut für die Seele »
Samstag, 26
tal), auf CDs gesteckte Lassen Sie sich überraschen Seit ein paar Jahren stelle ich bei uns daheim im «Schürli» aus. Die Ausstellung ist geöffnet vom 19 Novem ber bis 26 Novemeber täglich von 13 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung: 076 380 48 91 Ich freue mich über regen Besuch im «Schürli» am Rüttenenweg 5 in Rei nach Vreni Schultheiss
Ausstellung Verkauf
Objekte aus Glas Seidentücher Adventsgestecke von Vreni Schultheiss 19 November 2022 bis 26 November 2022 täglich von 13 00 Uhr bis 17 00 Uhr oder nach Vereinbarung: 076 380 48 91
Ausstellung und Verkauf: Im «Schürli», Rüttenenweg 5, Reinach
11 Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46 REINACH
REINACH www reinach bl ch
kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 9)
Gut
061 511 60 00
Mit dem Gutschein aus dem
scheinheft sinddieersten50ggratis
Jubiläumskonzert:
Novem ber, 19 Uhr in der ref Kirche Mischeli in Reinach
Feiern gemeinsam: Für das Jubiläum legt sich der Jodlerclub Reinach mächtig ins Zeug
FOTO: ZVG
Leiten und Jodeln mit Herzblut: Präsident Marcel Süess und Dirigentin Isabella Marquis
FOTO: FLORIN BÜRGLER
ANZEIGE ANZEIGE Telefon: 061 381 94 44 Brühlgasse 4 4153 Reinach info@caviola-ag.ch www.caviola-ag.ch Starte dein Projekt Ihr Spezialist für sanitäre Anlagen, Komfortlüftungen und Spenglerarbeiten Der digitale Innenarchitekt für dein Badezimmer 401717
Kunsthandwerk im Bürgerhaus
AUS DER GEMEINDE
Beim Surbaum Neubau wurden inzwischen zwei Kräne gestellt
Ein sicheres Zeichen, dass jetzt mit dem Bau begonnen wird: Nach dem Aushub der Baugrube und der Grundsteinlegung im August wurden nun zwei Kräne aufgestellt
Die Schadstoffsanierungen, Abbruchar beiten und die Aushubarbeiten der Bau grube sind mittlerweile abgeschlossen
Die Nachbarschaft ist über die Bautätig keiten informiert und zeigt sich gegen über dem Projekt als sehr wohlwollend Die Bewilligung für die Erdsondenboh rung ist erteilt und die Ausschreibungs planungen sind weitestgehend abge schlossen Mit dem Aufstellen der zwei Kräne ab dem 7 November ist der Start schuss für den Hochbau gefallen und in Kürze beginnen die Arbeiten an den bei den Neubauten
Was passiert, wenn fünf verschieden kreative Frauen aufeinandertreffen, sich austauschen und gegenseitig motivieren?
Es entstehen noch mehr kreative Ideen!
Das war der Start für die Idee, eine viel seitige und abwechslungsreiche Kunst handwerk Ausstellung in einem schönen Ambiente zu organisieren Den jeweili gen Jahreszeiten angepasst entstand je eine Frühlings Herbst und Weihnachts Ausstellung Das Krea Team präsentiert
LESERBRIEF
ihre liebevoll gestalteten Kunstwerke wie Schmuck, Bären, Porzellanmalerei, Ta schen, Papierwerkstatt, Glaskunst, Mo deaccessoires, Weihnachtliche Floristik und vieles mehr Alle ausgestellten Krea tionen sind Einzelstücke, geprägt durch handwerkliche Perfektion Schon zum 6 Mal findet diese Kunsthandwerk Aus stellung wieder am 2 und 3 Dezember im Bürgerhaus an der Kirchgasse 11 in Reinach statt Das Krea Team
Überflutete Keller vorprogrammiert
Stromsparen ist angesagt Ja und was wenn dieses Sparen nicht reicht und es zu Stromabschaltungen kommt? Mit vie lem werden wir ohne Strom umgehen können Was aber ist mit all den Abwas serpumpen im Kellergeschoss, die dann nicht mehr funktionieren? Viele Keller und Autoeinstellhallen liegen tiefer als die Kanalisation Alles Wasser, welches auf diesem Niveau anfällt, muss also mit tels Abwasserpumpen in die höher lie gende Kanalisation befördert werden Dies betrifft auch das Regenwasser, das über die Einfahrt ins Untergeschoss ge langen kann Fazit: Bei einer Stromab schaltung und starkem Regen werden zig Keller überflutet Die Gebäudeversiche rer wirds nicht freuen und sie werden uns dann wohl fragen, was wir denn unternommen hätten, um diesen Scha den abzuwenden Wir hätten ja Kenntnis
ANTONALE ABSTIMMUNG
darüber gehabt, wann Stromabschaltung ist und über Wetterprognosen könne man sich informieren Ja und was sollen wir denn unternehmen, um diesen vor hersehbaren Wasserschaden abzuwen den? Eine benzinbetriebene Abwasser pumpe anschaffen? Die Abfahrt in die Autoeinstellhalle überdachen? Ja klar könnte man machen Und wer zahlt das? Auf Nachfrage bei der Versicherung heisst es, präventive Massnahmen wer den finanziell nicht unterstützt Aber Leistungen können durchaus gekürzt werden wenn nichts zur Schadenabwen dung unternommen wird Na bravo Las sen wir es nicht soweit kommen und nehmen das Stromsparen ernst Denn dies ist nur ein Punkt, wo eine Stromab schaltung allenfalls grossen Schaden an richten könnte Hoffentlich nicht an Leib und Leben Günter Hulliger
Nein zur Vermögenssteuerreform
Die Vermögenssteuer Vorlage führt eine beängstigende Entwicklung fort: Die Be lastung der tiefen und mittleren Einkom men steigt, während die Reichsten von immer neuen Steuerprivilegien profitie ren Von der geplanten Vermögenssteuer senkung gehen mehr als 90 Prozent der neuen Steuerprivilegien an die obersten 10 Prozent Am stärksten profitieren die 331 reichsten Personen im Baselbiet: Diese Personen erhalten neue Steuerpri vilegien in der Höhe von 11,5 Millionen Franken, das sind pro Kopf rund 34 500 Franken Das Argument: Gute Steuerzahlerinnen und zahler soll man nicht verärgern, da sie für den Kanton und die Gemeinden wichtig sind Den
VEREINSNACHRICHTEN
REINACH
Hauseigentümerverein Reinach Die Interessen gemeinschaft der Reinacher Haus , Grund und Stockwerkeigentümer: Der Verein hat viel zu bie ten Sekretariat: c/o Hehlen Treuhand AG, Haupt str 8, 4153 Reinach, Tel 061 715 90 20, E Mail info@hev reinach ch Drucksachenverkauf (Miet verträge, Formulare usw ): c/o Raiffeisenbank, Hauptstr 9, 4153 Reinach Weitere Infos finden Sie unter: www hev reinach ch Heimatmuseum Reinach Kirchgasse 9 Öffnungs zeiten: Jeweils So 14 00 17 00 Geschlossen während den Schulferien BL Präsident: Mauro Visentin Tel 079 876 93 98
Preis dafür zahlen die Menschen mit tie fen und mittleren Einkommen Sind die se nicht genauso wichtig? Abgesehen davon, dass der Steuersatz wohl nicht das einzige ausschlaggebende Argument für die Wahl des Wohnsitzes ist Bei einem Ja zur Vermögenssteuerreform können wir mit höheren Abgaben und Leistungs abbau bei der Bildung beim ÖV und im Gesundheitsbereich rechnen Insbeson dere in diesen krisenhaften Zeiten, sollte eigentlich allen klar sein: Wir können uns diese Politik für die Reichsten nicht mehr leisten Darum Nein zu dieser ungerech ten Vermögenssteuer Vorlage Anne Marlen Riemensperger Co Präsidentin SP Reinach
Es folgen als erstes die Kanalisations arbeiten, die eine halbseitige ca einwö chige Sperrung der Stockackerstrasse bis am 25 November zur Folge haben Als Herausforderung zeigt sich die Verfüg barkeit diverser Baumaterialien, die zur zeit allgemein auf Baustellen zu Schwie
FC REINACH Lottomatch des FC Reinach
Wie jedes Jahr im Herbst organisieren die Senioren des FC Reinach auch dieses Jahr den schon zur Tradition gewordenen Lottomatch Am Sonntag, dem 27 No vember, zwischen 13 30 und 21 Uhr im Clubhaus des FC Reinach im Fiechten heisst es «Lotto im Sääli» Nebst all den schönen Preisen (u a Velo, Fernseher, Fresskörper und vieles mehr), haben Sie auch die Gelegenheit, die gute Küche vom Restaurant Fiechten zu geniessen Wer sich einen Platz reservieren möchte, kann dies mit einem Anruf im Clubhaus unter der Telefonnummer 061 711 89 42 gerne tun Die Spielregeln, das Regle ment, die jeweiligen Spielrunden und die Preise werden wiederholt erklärt, so dass auch Lottomatch Neulinge ohne Beden ken sich zu den «Vollprofis» gesellen kön nen Grosszügigerweise dürfen wir für diesen Anlass immer wieder Spenden und Preise entgegennehmen, die übri gens auch jetzt noch gerne willkommen sind Geniessen Sie mit uns einen gemüt lichen Sonntag in einer entspannten At mosphäre Der FC Reinach freut sich auf Ihren Besuch im Clubhaus im Fiechten OK Lottomatch
rigkeiten führt Die Generalunternehme rin Gross setzt alles daran, dass es zu keinen zeitlichen Verzögerungen kommt und hat frühzeitig mit der Beschaffung kritischer Bauteile und Bauelemente be
gonnen, so dass die negativen Folgen der aktuellen Situation bestmöglich abge wendet werden können Punkto Kosten hat die Gemeinde mit der Generalunter nehmung einen Festpreis vereinbart
LESERBRIEF Hurra, die Welt geht unter
Whatsapp hat anscheinend vor kurzer Zeit einen Ausfall erlitten Eine Schande dass ich als junge Erwachsene das nicht mitbekommen habe Somit blieb mir eine Panikattacke erspart und ich musste auch nicht ganz apokalyptisch verrückte Industriemagnaten von Pandora verja gen Wir «Abhängigen» oder auch «Süch tige», wie man uns in der realen Welt nennt, haben zum Glück aber immer einen Plan B Entgegen der Firmen, die Milliarden Verluste durch den Ausfall er litten haben Wir «Süchtigen» können, anders als «digital Immigrants», auswei chen und uns genug schnell adaptieren So rasch verlieren wir nicht die Nerven egal ob in der realen Welt oder online Einige vermuten, dass solche Ausfälle bei Jugendlichen hohe Kosten für Langzeit
K ANTONALE ABSTIMMUNG
therapien verursachen Ich würde eher sagen der aufgezwungene Medienkon sum der Gesellschaft durch Digitalisie rung an Schulen und der Arbeitswelt, durch Homeoffice und der geforderten «immer Erreichbarkeit» drängt junge Menschen in die Therapie Schade, dass einige Vertreter der älteren Generation die Technik, welche sie selber zuhause, bei der Arbeit und in der realen Welt nut zen, es nicht schaffen, über den Teller rand zu schauen und zu sehen, dass nur wegen eines kurzen Ausfalles von What sapp die Jungen nicht gleich Mad Max artig die Welt geplündert ha ben Ich schlage vor, über den Umgang mit jungen Menschen und stigmatisierte Stereotypen nachzudenken
Tanya Vögeli, Studentin
Schauermärchen von der Steuerhölle
ANZE GE
Jodlerclub Reinach Probe jeden Mittwoch 20 00 22 00 im Pavillon des Weiermatt Schulhauses Interessenten sind jederzeit willkommen Infor mationen und Kontakte: Marcel Süess, Präsident, 079 407 92 85 Katholischer Kirchenchor St Nikolaus Proben j Mittwoch, 20 00, Dorfkirche Dirigent: P Zimpel, G Guisanstr 20 4054 Basel Präs D Feigenwin ter, Tannenweg 21, 4153 Reinach Unverbindl Probenbesuch möglich Kein Mitgliederbeitrag Kindertanzen und Kinderyoga Reinach Mischeli Bruderholzstr 39 (ref Zentrum Mischeli) ab 4 12 J Wir tanzen jede Woche frei aus der Seele was das Zeugs hält! Do, 16 30 17 30 Rhythmus, Bewegung, Spass HipHop Ballett alles kunterbunt! Sarah
Haerden Tel 078 691 36 77 Schnuppern
www fit sphaere
kmu Reinach Präsidentin: Daniela Vorpe Sekre tariat: Christa Strohm Tel 061 713 98 00 info@ kmu reinach bl ch www kmu reinach bl ch Post adresse: Christoph Merian Ring 11 4153 Reinach kultur in reinach Kulturelle Anlässe wie Konzerte von Klassik bis Jazz Ausstellungen Lesungen Rynacher Rundgang Auskunft auf: www kultur inreinach ch und info@kulturinreinach ch oder über: Co Präsidium Postfach 4153 Reinach Männerchor Reinach Proben am Dienstag, 19 00 in der Fiechten Aula Neue Sänger sind stets will kommen Präs : Karl Heinz Hohl Besuchen Sie unsere Website www mcreinach ch
Seit 1975 führt unser Kanton im Gegen satz zur übrigen Schweiz eine eigene Steuerwert Tabelle für Wertschriften Dieses Bürokratie Monster hätte die Fi nanz Direktion schon längst abschaffen müssen Mit gutem Willen wäre sie haus haltsneutral vorzunehmen Nun legt uns die bürgerliche Landrats Mehrheit eine Vorlage vor, die 331 Multi Millionäre mit Vermögen über 10 Millionen um 27,2 Pro zent entlastet, kleine steuerbare Vermö gen bis 99 999 Franken lediglich um 0,9% Prozent Diese masslose Privilegie rung der Reichsten wird uns mit einem schauerlichen Plakat «Raus aus der Steu erhölle» verkauft Ich finde die gegen wärtige Steuerbemessung der hohen Vermögen angesichts der Sorgen vieler
K ANTONALE ABSTIMMUNG
Menschen und der finanziellen Heraus forderungen des Kantons wie der Ge meinden durchaus vertretbar Wer über ein derart hohes Vermögen verfügt, kann seine finanzielle Lage bereits jetzt auf vielfältige Weise optimieren Die vorge schlagene Vermögenssteuerreform führt zu jährlichen Steuerausfällen von 42 Mil lionen; davon ist eigens die Gemeinde Reinach mit 1 Million Franken betroffen Die Energiekosten, die Preise für Lebens mittel und die Krankenkassenprämien steigen, die Kaufkraft der Mittelklasse schwindet In dieser Situation Steuerge schenke an Multimillionäre zu verteilen, ist verantwortungslos. Darum stimmen wir am 27 November mit dem grünen Zettel Nein Werner Strüby
Für ein starkes Baselbiet
Haben Sie schon abgestimmt? Am 27 No vember stimmen wir ab über die Ver mögenssteuerreform Es ist die einzige Vorlage an diesem Abstimmungstag Werden die Stimmbürger trotzdem von ihrem Recht Gebrauch machen? Ich hof fe es, denn die Reform der Vermögens steuer ist schon lange fällig und für unse ren Kanton ein Schritt in die richtige Richtung Heute liegt der Kanton Basel land im Vergleich zu den anderen Kanto nen auf den letzten Rängen Das muss korrigiert werden, wenn wir die guten Steuerzahler im Baselbiet behalten wol len Denn wer Steuern sparen will, muss nicht in die Innerschweiz zügeln; ein Um zug nach Dornach oder ins Fricktal reicht Die Unterschiede in der Steuer belastung sind sehr bzw zu hoch Da durch riskieren wir die guten Steuerzah ler zu verlieren Die staatlichen Aufgaben
müssen so oder so durch die Steuerzahler gedeckt werden können Wenn wir die besten Steuerzahler verlieren, dann muss dieser Steuerausfall durch alle andern, insbesondere durch den breiten Mittel stand beglichen werden Das wollen wir nicht Deshalb ist diese Vorlage für alle eine Chance Nutzen Sie diese und stim men Sie ja zur Vermögenssteuerreform Herzlichen Dank! Gerda Massüger FDP Reinach
12 REINACH Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46
K
KREA TEAM
Schmuck, Bären und Porzellan: Die fünf Frauen vom Krea Team stellen am 2 und 3 Dezember im Bürgerhaus aus FOTO: ZVG
Rund drei Monate nach der Grundsteinlegung kann mit dem Bau begonnen werden FOTO: GEME NDE REINACH
gratis!
ch
Reformationssonntag
was feiern wir da eigentlich?
Am ersten Sonntag im November steht auf der gesamtschweizerisch reformierten Kirchenagenda «Reformationssonntag» Wie war das schon wieder mit der «Reformation»? Da war doch etwas mit einem Mönch namens Martin Luther, der sich gegen die amtierende Kirche stellte, oder? Genau Martin Luther war Mönch und Theologe und der grosse Kritiker der korrupt und dekadent gewordenen Kirche Öffentlich prangerte er unter anderem deren Praxis an, die Ängste der Menschen kräftig zu schüren, um damit das grosse Geld zu machen Martin Luther zielte nicht auf eine Kirchenspaltung Er hoffte, dass man seine Kritikpunkte bedenken und Reformen einführen würde Aber es kam anders: tatsächlich spaltete sich die westliche Christenheit in zwei Konfessionen, in die katholische und in die reformierte Konfession Das war vor mehr als 500 Jahren, die Spaltung hält bis heute an Es waren aber nicht nur die äusseren Missstände, die Martin Luther auf die Barrikaden brachten Sondern es war die theologische Einsicht, was unter «Gerechtigkeit Gottes» zu verstehen sei Er erkannte, dass Gott nicht meine Werke ansieht, also wieviel Gutes ich getan habe, wieviel ich gespendet habe, wie viele Bussübungen ich absolviert habe, um mich gerecht zu sprechen Sondern Gott sieht mich an, wie ich bin, mit allen Schönheiten und mit allen Unzulänglichkeiten Und liebt mich trotzdem, weil Jesus Christus durch sein Erlösungswerk die Gerechtigkeit vor Gott ein für alle Mal hergestellt hat Wenn ich das glaube, dann bin ich gut vor Gott ohne Wenn und Aber Diese Einsicht bedeutete für die Menschen damals wie heute eine grosse Befreiung vor der Angst, von Gott verurteilt und verdammt zu werden Nicht zufällig heisst die wichtigste Schrift der Reformation «Von der Freiheit eines Christenmenschen» Im Zuge dieser neuen Freiheit verschwanden die Beichtstühle, die Seitenaltäre, die Heiligenbilder inklusive der Marienstatuen, das Weihwasser und die Weihrauchgefässe aus den Kirchen des neuen Glaubens Die Idee dahinter ist: wir brauchen keine Fürsprecher mehr, die für uns vor Gott ein gutes Wort einlegen Jede und jeder einzelne darf und kann sich mit seinen Sorgen und Hoffnungen, mit seinem Glauben direkt an Gott wenden Das meint die reformierte Formel des «Priestertums aller» Dass dennoch den Gottesdiensten eine Pfarrerin oder ein Pfarrer vorsteht, hat nicht damit zu tun, dass sie etwas «Besonderes» seien, sondern damit, dass sie das Fach «Theologie» studiert haben und insofern «Fachpersonen» sind
Florence Develey
Suppentag für die Winterhilfe in der Ukraine Fein essen und Gutes tun Dieses Jahr unterstützen wir mit dem Herbst Suppentag die Winterhilfe in der Ukraine und deren Grenzgebiete Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen! Kuchenspenden sind sehr willkommen Am Samstag, 19 November ab 11 30 Uhr im 1 Stock des Reformierten Zentrums Mischeli, Bruderholzstrasse 39
Neu: Brunch im Bistro Glöggli
Jeden letzten Samstag im Monat: Brunch im Bistro Glöggli (Bruderholz strasse 39) von 10 00 bis 12 30 Uhr Kosten: Fr 15 für Erwachsene, Fr 10 für Jugendliche (12 16 Jahre), Fr 5 Kinder
Nächstes Mal: Samstag, 26 November um 10 00 Uhr im Bistro Glöggli Agenda
Samstag, 19 November, Suppentag, ab 11 30 Uhr im Reformierten Zentrum Mischeli, 1 Stock
Sonntag 20 November Gottesdienst im Seniorenzentrum 9 15 Uhr Florence Develey
Sonntag, 20 November, Gottesdienst zum Hologrammbild von Ruedi Steiner «Der Tisch», 10 30 Uhr, Mischelikirche, Florence Develey
Dienstag, 22 November, Dynamis Spiritualität und Gemeinschaft zum Thema «Glück», 10 30 Uhr, Mischelikirche
Dienstag, 22 November, Mittagstisch um 12 Uhr, Bistro Glöggli S’git Quiche Lorraine vom Team Maja Anmeldung unter 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk reinach ch
Mittwoch, 23 November, Ökumenischer Seniorennachmittag, 14 30 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli, 1 Stock
Mittwoch, 23 November, Stammtisch Senioren für Senioren, 15 00 17 00 Uhr, Bistro Glöggli, Bruderholzstrasse 39 Freitag, 25 November, Film Brot und Chees, 17 00 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli Samstag, 26 November, Brunch, 10 00 12 30 Uhr, Bistro Glöggli, Bruderholzstrasse 39
Gestorben
Am 24 Oktober 2022 Ursula Diepolder Gerteis, geboren am 16 November 1947 Am 2 November 2022 Hans Mühlemann, geboren am 22 Juli 1934
Das gute Wort zum Schluss Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit Psalm 121 Kontakt Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77 E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, https://mischeli.refk-reinach.ch
Promonta: Integrativ und ganz nah am Weltmarkt
Bei Promonta arbeiten Menschen mit einer IV Rente als Zulieferer für Endress und Hauser Dieses aussergewöhnliche Projekt feiert Geburtstag
Caspar Reimer
In gewisser Weise treffen am Christoph Merian Ring im Quartier Kägen zwei unterschiedliche Welten aufeinander: Auf der einen Strassenseite liegt der Montagebetrieb Promonta, welcher zur Eingliederungsstätte Baselland (ESB) ge hört und Menschen mit einer IV Rente einen integrativen Arbeitsplatz bietet; auf der anderen Seite der Strasse hat das international tätige Unternehmen En dress und Hauser Flowtec AG seinen Hauptsitz Doch das Bild gegensätzlicher Nach barn, die miteinander und rein zufällig nur den Strassennamen in der Adresse teilen, trügt: In Wahrheit verbindet die zwei Firmen eine jahrelange Zusammen arbeit «Eine so nahe Integration von
AUS DER GEMEINDE
unterstützungsbedürftigen Menschen in den ersten Arbeitsmarkt ist schweiz weit einmalig», sagte Daniel Seeholzer, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Eingliederungsstätte Baselland (ESB) anlässlich des 15 jährigen Bestehens von Promonta, das am vergangenen Samstag in Anwesenheit der ganzen Belegschaft mit einem aufwendig inszenierten Fest gefeiert wurde Rund sechzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit IV Rente erbringen für Endress und Hauser Leistungen zu normalen Marktbedingungen in den Be reichen Baugruppenmontage, Elektro nikfertigung und interne Produktions logistik «Endress und Hauser erwartet als Kunde von Promonta dieselben Leis tungen wie von jedem anderen Unter nehmen», so Seeholzer weiter Diese Auf gabe erfülle Promonta «mit Bravour»
Langjährige Partnerschaft «Eigentlich feiern wir heute ein Jubiläum von fast 30 Jahren Partnerschaft», sagte Nikola Kafadar, Betriebsleiter von Pro monta Zwar existiert Promonta erst seit 15 Jahren, doch die Zusammenarbeit von ESB und Endress und Hauser geht bis in die 1990er Jahre zurück 2007 sei dann
Breakdance Battle im Palais
Promonta mit 48 Mitarbeitenden «im Herz des Kunden» gegründet worden «Unsere Nachbarschaft zur Endress und Hauser bringt viele Vorteile Wir sind ständig in die Produktionsprozesse die ses international tätigen Unternehmens eingebunden und profitieren vom Aus tausch unserer technischen Fachkräfte » Promonta sei so industrienah wie kein anderer Betrieb der ESB Einige der Mit arbeitenden schafften sogar den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt
Global tätig
Stephan Anliker, Director Operations, bei Endress und Hauser Flowtec AG, war an die Geburtstagsfeier gekommen, um der Belegschaft von Promonta seinen Dank auszusprechen: «Promonta hat allein in diesem Jahr 700 000 Baugruppen für uns geliefert Diese Produkte gehen in unsere Werke in China, Indien, Brasilien oder Frankreich Ein Teil kommt auch über die Strasse in unseren Hauptsitz Die Leistung, die Promonta bringt, ist also global » Nach den diversen Ansprachen war die interessierte Bevölkerung am Samstag eingeladen, sich an Führungen den Betrieb zeigen zu lassen Auch für das kulinarische Wohl wurde gesorgt
noir
Am Sonntag 27 November 2022 organisiert das Tanzstudio DN Steps ab 14 30 Uhr ein Breakdance Battle im Jugendhaus Palais noir Teilnehmen können alle B Girls und B Boys ab 6 Jahren Breakdance ist eine dynamische und ak robatische Tanzform, die auf der Strasse entstanden ist und von PerformerInnen ausgeübt wird, die sich B Boys und B Girls nennen Beim Breakdance gibt es eine Reihe unterschiedlicher Moves, die von einfach bis hin zu sehr komplex rei chen Im Laufe der Zeit entwickelt jeder Tänzer und jede Tänzerin einen ganz eigenen Stil Prinzipiell basiert der Break dance aber auf drei Grundschritten, die jede und jeder als erstes lernen und si cher beherrschen sollte Erst wenn diese sitzen, macht es Sinn, weitere Moves zu lernen und den eigenen Stil weiterzuent wickeln
Das Jugendhaus steht kopf Im Palais noir können am Sonntag, 27 November, Tänzerinnen und Tänzer ihr Können unter Beweis stellen, ihre Styles präsentieren und sich mit anderen messen Jeder Tänzer und jede Tänzerin wird die Möglichkeit bekommen, seine/ ihre Moves einer Jury zu präsentieren Natürlich ist ein Battle ein Wettbewerb, bei dem alle eine möglichst gute Figur machen und die Veranstaltung im Ideal fall als SiegerIn verlassen möchten Trotzdem stehen bei einem Battle das Tanzen und der damit verbundene Spass und Lifestyle im Vordergrund
Jetzt anmelden oder vor Ort als ZuschauerIn dabei sein An dem Battle teilnehmen können alle, die älter als 6 Jahre sind und ihre Break dance Moves der Jury zeigen wollen Eine Anmeldung muss bis spätestens 20 No vember 2022 über die Tanzschule DN Steps unter www dnsteps ch erfolgen
B Boys und B Girls stellen am 27 Novem ber ihr Talent unter Beweis FOTO:
Alle anderen sind herzlich eingeladen die Breakdancer und Breakdancerinnen als Zuschauende zu bewundern Türöffnung ist am Sonntag, 27 November 2022 ab 14 30 Uhr Neben Getränken gibt es an der Bar des Jugendhauses auch feine Hot dogs
13 Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46 REINACH
Feiern 15 Jahre Promonta: (v l ) Fabian Dreier (Head of Division Supply Chain Management bei Endress und Hauser) Stephan Anliker (Director Operations Endress und Hauser Flowtec AG) Nikola Kafadar (Betriebsleiter Promonta) Christian Bohnert (Promonta) und Manfred Bieli (Werkleiter von Endress+Hauser Flow)
FOTO: CASPAR REIMER
DN STEPS
o r m e r t e
e
n a c h EVANGELISCH REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
Evangelisch R e f
edniemeghcriK R
i
Martin Luther als Playmobilfigur Stefanie Bernecker/Pfinztal / pixelio.de
2 OG, rechts
Z Wohnung inkl Wintergarten 120 4 m2 und Balkon 13 4 m2 CHF 2'300 + 250
Zu vermieten:
2 Zimmer
Alterswohnung
Im Zentrum von Hochwald, Fr 1'168 inkl Nebenkosten, Lift, Loggia, Garage (Fr 125 ), Bus, Volg und Bistro vor der Haustüre Auskunft: 079 489 10 17
Mitten in Aesch und doch im Grünen, vermieten wir per sofort oder nach Vereinbarung ruhige 3-Zi-Wohnung mit Balkon Sicht ins Grüne. Schöne Küche mit Ceranfeld, GW, Tiefkühlschrank usw. Sonnige Räume. Parkettböden in den Wohn- und Schlafzimmern. Helle Keramikplatten in Küche und Bad. Miete Fr. 1250.–, NK 190.–Parkplatz Fr. 45.00/Mt. möglich. Telefon 076 231 22 33
Dachgeschoss rechts 3 Z Wohnung 83.3 m2 mit atemberaubendem Ausblick 2 Terrassen 36 5 m2 & 14 8 m2 CHF 1'690 + 200
Dachgeschoss links 3 Z Wohnung 83 3 m2 mit atemberaubendem Ausblick 2 Terrassen 36 5 m2 und 14 8 m2 CHF 1'690 + 200 Interessiert? Dann melden Sie sich bei: TRIFORTIS GmbH, Mühlegasse 6, 4104 Oberwil info@trifortis.ch / Tel. 061 531 31 31
Freiwilliges Gotti oder Gastfamilie gesucht
Aktuell suchen wir im Raum Münchenstein: Ein 4-jähriges Mädchen würde sich über ein Gotti freuen, mit dem es wöchentlich einmal spielen, basteln, malen oder auch einfach plau dern kann. Nicht nur seine Deutschkenntnisse würden davon sehr profitieren.
Haben Sie Freude an anderen Kulturen und möchten sich freiwillig engagieren? Melden Sie sich unverbindlich bei uns! Wir informieren Sie über mögliche Einsätze Frau J Egger Telefon 061 905 82 00, j egger@srk baselland ch
Das Rote Kreuz Baselland führt Sie in die Aufgabe ein und unterstützt Sie während Ihrem Einsatz von mind sechs Monaten. Wir bieten diverse kostenlose Weiterbildungen an freiwillige@srk-baselland.ch www.srk-baselland.ch Telefon 061 905 82 00
Für mehr Chancengleichheit aller Kinder
Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So. Denken Sie darüber nach, Ihre Immobilie zu verkaufen? MN Immobilien AG beg eitet Sie bei allen Schr tten des Verkaufs Von T pps zur bestmöglichen Präsentation Ihrer Immobil e bis zur Vertragsunterzeichnung aber auch darüber hinaus Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! MN IMMOBILIEN AG Hauptstrasse 113 4102 Binningen Tel 061 481 61 58 Info@mn immobilien ch IHR IMMOBILIEN EXPERTE 4242 Laufen www dessan ch 061 761 64 50 BHs bis Grösse G Corsets, Homedress Morgenmäntel Pyjamas Schwangerschaft Stillzeit Tops Torsets Bandagen für Arm Bein und Rücken Brustprothesen Gehstöcke D abet kersocken nkontinenz Kompress onsstrümpfe Rheumawäschem und vie es mehr 5-Z.-Wohnung, 110 m² In Himmelried eigene Waschmaschine und Tumbler, grosser Balkon und Parkplatz Netto Fr 1500 /Mt + NK Fr 410 à Konto Für Besichtigung bitte 079 722 39 12 Achtung wir suchen Flohmarkt artikel: Zinn, Uhren, Schmuck, Münzen Alles anbieten Mrecycling GmbH Bahnhofweg 4 6252 Dagmersellen Tel. 077 463 19 68
Weitblick und Balance Wohnen Sie sich gesund und entscheiden Sie sich für ein optimales Work/Life Balance Modell Hier lassen sich Beruf und Familie optimal verbinden Die naturnahe Lage ist ideal für Hundefreunde
in
zu vermieten:
OG,
3.5 Z
inkl Wintergarten
2
Wohnen mit
Autonome Wärmeversorgung mit Erdsonden und Wärmepumpen sowie Sonnenkollektoren auf dem Dach sorgen für Unabhängigkeit NEUBAU Wohnungen
Büsserach
Mittelstrasse 59 1
rechts
Wohnung
97 6 m2 und Balkon 13 4 m
CHF 1'990 + 200 Zus. Büroraum 21.5 m2 CHF 400 + 50
4.5
Zwei energieeffiziente Genossenschaftswohnungen In Rodersdorf 2½ Zimmer, 88 m2 1700.– zzgl. NK (Erstvermietung) 3½ Zimmer, 90 m2 , 1757.– zzgl. NK (altersgerecht) Weitere Infos:
www.rösmatt.ch und unter https://www.immoscout24.ch/de/d/ wohnung-mieten-rodersdorf/7047745.
das Sudoku im Wochenblatt Lösung der letzten Ausgabe mittel 0m3 Weherstrasse12 4416 Bubendorf Andlauring 30, 4147Aesch 2 2½-Zimmer 4 4½-Zimmer und grösser Diverses Zu vermieten Empfehlungen 3 3½-Zimmer Diverses Zu verkaufen Wohnungen Wohnungen Immobilie verkaufen? www team-lindenberger ch Tel. 061 405 10 90 Möchten Sie verkaufen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Marktwertschätzungen Immobilienverkauf Kauf von Bauland Bauland und Projektentwicklungen ...mehr als 30 Jahre Erfahrung Top Immobilien AG | St Alban Ring 280 4052 Basel | 061 303 86 86 info@top immo.ch | www.top immo.ch erneuerbarheizen kostenlose Impulsberatung 0613115326 info@energieberatung jetzt Andrea Myriel Hersperger +41 76 474 78 96 • wwwpraxisenergych Industrestrasse 45 4147Aesch/BL 14 Donnerstag, 17. November 2022 Nr. 46 DAS Familienunternehmen, welches Ihre Immobilie wie die eigene betreut Désirée, Laurent & Diana Facqueur
Weltreise am Turnerobe
AUS DER GEMEINDE
Im Medienhaus werden wieder Geflüchtete untergebracht
Die Gemeinde Reinach bereitet sich auf die zu erwartenden Flüchtlinge aus aller Welt vor Das Medienhaus wird derzeit für 56 Personen bewohnbar gemacht Die Ukraine Flüchtlinge, die derzeit noch im WBZ untergebracht sind, müssen per Ende Jahr von dort weg
Von New York bis Neu Delhi: In der bis auf den letzten Platz gefüllten Weiermatthalle zeigten Mitglieder des TV Reinach ihr Können FOTO: ZVG
haben Die verschiedenen Riegen bewie sen mit ihren Aufführungen ihr Können und ihre Kreativität aber vor allem ihre Freude am Turnen Der Turnerobe zeigt, dass im Turnverein Reinach von Jung bis Alt ein erfolgreiches Miteinander gelebt wird Präsident und Reiseleiter Urban Kessler sprach von unvergesslichen Er innerungen, die ein solcher Abend für den Verein schafft Ich bin überzeugt, dies ist uns auch mit dem diesjährigen Turnerobe geglückt und viele werden sich an die Weltreise in der Weiermatt halle noch in Jahren erinnern Vielen Dank an das tolle Publikum die Sponsoren der Tombola, an alle Helfen den und das Leiterteam für ihren Einsatz in den unzähligen Trainings Es war eine tolle Reise Für das OK, Roman Hauser
Die aus der Ukraine Geflüchteten konn ten in diesem Jahr unkompliziert im Wohn und Bürozentrum WBZ unterge bracht werden Auch zwei Schulräume wurden dort eingerichtet Die Situation war ideal, als nach der Fertigstellung des Neubaus die Bewohnenden umgezogen waren und die alten Räume leer waren hatten die Verantwortlichen im WBZ spontan zugesagt als die Gemeinde Rei nach nach Unterbringungsmöglichkeiten für die Geflüchteten gesucht hatte Für dieses kostenlose Entgegenkommen ge bührt ihnen grossen Dank Leider konn te mit der Grundstückeigentümerin, dem Kanton Baselstadt, vertreten durch «Im mobilien Basel Stadt» keine Lösung ge funden werden Dies ist um so ärgerli cher, da die neue Baurechtsnehmerin, eine Schweizer Pensionskasse, und die bisherige Baurechtsnehmerin, das WBZ, eine Nutzugsverlängerung durch die Ge meinde unterstützt hätten Die Geflüch teten müssen somit per Ende Jahr das Gebäude verlassen Wohin die Schulklas sen nun verlegt werden können, ist zur
GOTTESDIENSTE
Röm kath Kirchgemeinde Reinach Pfarrei St Nikolaus Dorfkirche St Nikolaus
Samstag, 19 November 17 30 Eucharistiefeier
Christkönigssonntag, 20 November 10 30 Eucharistiefeier und Verabschie dung von Sakristan Roger Sartoretti
zeit noch unklar Für die Ukraine Ge flüchteten, darunter zahlreiche Gehör lose, müssen nun neue Unterkünfte gefunden werden
Reinach müsste 500 Flüchtlinge aufnehmen
Die Räume im Medienhaus sind zweck mässig eingerichtet FOTO: GEME T V REINACH
Leider ist aktuell kein Kriegsende in der Ukraine in Sicht und es kommen auch laufend Flüchtlinge aus weiteren Krisen gebieten nach Reinach, für die Alterna tiven gesucht werden mussten Bei der aktuellen Quote von 2 6% an Flüchtlin gen, die eine Gemeinde derzeit aufneh men muss, müsste Reinach Unterkünfte für etwa 500 Menschen bereitstellen Dies stellt für die Gemeinde eine grosse Herausforderung dar, zumal niemand weiss, wie schnell und wann die Räume bereit sein müssen
Medienhaus wird wieder als Asylunterkunft bereit gemacht Die Gemeinde Reinach konnte inzwi schen erneut Räumlichkeiten im Medien haus im Kägen mieten, in denen 56 allein
NDE REINACH
VEREINSNACHRICHTEN
Neue Streicher/innen sind willkommen Informa tionen und Probenplan bei der Präsidentin Vere na Riemek, verena riemek@hotmail com oder 061 421 98 58 www orchester reinach ch
Quartierverein Reinach Nord (QVRN) Vertritt die Anliegen des Quartiers und ist Drehscheibe zur Gemeinde Adresse: QVRN Rosenweg 22 4153 Reinach, Kontakt: Cornelia Wartenweiler, Tel 079 748 74 29, info@qvrn ch
Reinacher Sportverein Präsident: Joachim Bausch 076 589 13 73 Handball: Mo 20 00 22 00, SH Fiechten, Raphael Eggimann, 076 574 23 98 Fit ness: Fr 20 00 22 00 TH Lochacker Heinz Ha begger, 061 711 54 96 Unihockey: Andreas Mäder, 079 717 33 43 Polysport (Damen und Herren): Michael Roschi 076 377 67 64
Dienstag, 22 November 17 00 Rosenkranz , Friedensgebet Mittwoch, 23 November 9 15 Eucharistiefeier
Donnerstag 24 November 18 15 Rosenkranz , Friedensgebet 19 00 Eucharistiefeier
Seniorenzentrum Aumatt Freitag, 18 und 25 November 10 15 Wortgottesfeier mit Kommunion
Ev ref Kirchgemeinde Reinach Sonntag, 20 November 9 15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt, Pfarrerin Florence Develey 10 30 Gottesdienst zum Foto von Ruedi
Steiner «Der Tisch» in der Mischeli kirche, Pfarrerin Florence Develey Predigt: Es geht um versöhnte Verschie denheit nach 2 Korinther 5, 18 19 Montag, 21 November 14 00 Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren im Reformierten Zentrum Mischeli 19 30 Singprobe der Kantorei im Reformierten Zentrum Mischeli Dienstag, 22 November 12 00 Mittagstisch im Bistro Glöggli, Reformiertes Zentrum Mischeli (Anmel dung bis spätestens am Samstag um 17 00 unter 061 711 00 63, 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk reinach ch) Öffnungszeiten Bistro Glöggli Dienstag bis Samstag, jeweils 9 00 bis 11 00 und 14 00 bis 17 30 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Chrischona Gemeinde Reinach Münchenstein Wiedenweg 7, Reinach Tel 061 711 17 16 www chrischonareinach ch
Wir sind da, wenn es belastend wird. Ihre Spende macht es möglich. Merci. www.prosenectute.ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3 Beratung / Coaching / Seelsorge Umzug/ Eröffnung in Reinach Verena Geissbühler Eidgen diplomierte Psychosoziale Beraterin HFP, SGfB Seelsorgerin bcb Hinterkirchweg 12, 4153 Reinach Tel : 061 723 89 99 wwwwendepunktlive info @wendepunktlive Sonnenweg 14 4153 Reinach 061 711 33 55 www tarag ch Nachhaltige Heiz und Wärmelösungen aus einer Hand. Erneuerbare Energie
BewegungPlus
(Christliches Begegnungszentrum Birseck)
Römerstrasse 75 Reinach Tel 079 229 22 53 www cbb reinach ch Sonntag, 20 November 10 00 Gottesdienst mit Abendmahl
Gleichzeitig werden die Gottesdienste per Zoom übertragen Aktuellste Informationen dazu immer auf www cbb reinach ch Kontaktaufnahme: Über das Kontakt formular
Neuapostolische Kirche Reinach Zihlackerstrasse 32 Sonntag 20 November 9 30 Gottesdienst Mittwoch, 23 November 20 00 Gottesdienst
15 Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46 REINACH
stehende Männer in Mehrbettzimmer von 6 bis 10 Personen untergebracht wer den können Die sanitären Anlagen sind bereits vorhanden, so dass sich die In vestitionen einigermassen im Rahmen halten Der Gemeinde ist es sehr wichtig, dass die Geflüchteten nicht in Zivil schutzanlagen untergebracht werden müssen Die Räume im Medienhaus sind eher bescheiden, aber dafür dank der grossen Fenster schön hell In der SRF Rundschau vom 9 Novem ber war ein Beitrag aus dem Medienhaus mit Gemeinderat Ferdinand Pulver und Leiter Asyl Daniel Simeone zu sehen ANZEIGEN
Am Samstagabend nahm der Turnverein Reinach am Turnerobe sein Publikum mit auf eine Reise um die Welt Die Reise lust schien sehr gross zu sein, denn die Weiermatthalle war bis zum letzten Platz besetzt Um den herbstlichen Tempera turen zu entkommen, reisten wir mit der Nummer «Hakuna Matata» der jüngsten Turnerinnen weit bis nach Afrika Weiter ging die Reise mit der Jugendriege in die Schweiz und anschliessend auf Hawaii Während der Pause tauschten sich Freunde und Bekannte aus und schwelg ten in Erinnerungen Die Turnerinnen der Aktiven turnten sich durch Paris Neu Delhi und New York Für die Besu cherinnen und Besucher dürfte aber auch das köstliche Abendessen, das Ku chenbuffet der Damenriege und die Tom bola zum Wohlbefinden beigetragen
Musikgesellschaft Konkordia Reinach Musikpro ben jeweils am Freitag, 20 00 im Weiermatt Schul haus Neue Mitspieler/innen sind willkommen Kontakt: Urban Roth (Präsident), praesidium@ mgkreinach ch; www mgkreinach ch netzwerk rynach begleitet Menschen in einer schwierigen Lebenssituation Anfragen für Be gleitungen an Sibylle Sammer, Vermittlungsstelle, 079 252 57 30 oder www netzwerk rynach ch Präsidentin Susanne Hoffmann, 061 711 33 25 Obst + Gartenbau Verein Reinach Für die Vermietung von Familiengärten melden sie sich bei: Marie Kron Telefon 061 711 15 82 E Mail ogv reinach@gmail com Orchester Reinach Probe jeden Donnerstag, 19 30, Aula Schulhaus Bachmatten, Egertenstrasse 8
TODESFÄLLE
Musik spricht dort, wo Worte fehlen.
Fassungslos und völlig unerwartet nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitarbeiter
Beat
Tschannen *29.07 1958 †13 11.2022
Wir trauern um einen Kollegen, der sich während mehr als
Aesch
Rolf Meyer, geb 21 Juni 1934, gest 6 November 2022, von Aesch BL (wohnhaft gewesen Kirschgartenstras se 16a) Bestattung: Freitag, 25 No vember, 14 00 Uhr, kath Kirche.
Arlesheim
Adelheid Wihler, geb Keller, geb 2 Juni 1933, gest 8 November 2022, von Arlesheim BL, Müllheim TG (wohnhaft gewesen in Arlesheim) Trauerfeier: Donnerstag, 24 Novem ber, 14 30 Uhr, reformierte Kirche in Arlesheim
Dornach
Rose Maria Brönnimann, geb 12 Dezember 1946, gest 12 November 2022, von Boningen SO (wohnhaft gewesen Bahnhofstrasse 20)
Münchenstein
Hans Gentinetta geb 22 September 1939, gest 5 November 2022, von Gampel Bratsch VS (wohnhaft gewesen Ruchfeldstrasse 7) Abdan kung: Dienstag, 22 November, 14 00 Uhr Besammlung: ref Dorfkir che, Kirchgasse 2, 4142 Münchenstein Luigi De Pascalis Leucci, geb 11 Januar 1931, gest 13 November 2022, von Italien (wohnhaft gewesen Reinacherstrasse 43) Abdankung: Freitag, 18 November, 9 30 Uhr in der röm kath Kirche St Franz Xaver Loogstrasse 22 4142 Münchenstein mit anschliessender Beisetzung auf dem Friedhof in Münchenstein Doris Valerie Schulthess Massini, geb 28 September 1924, gest 27 Oktober 2022, von Basel, Münchenstein BL (wohnhaft gewesen c/o Stiftung Hofmatt, Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein) Abdankung: 23 No vember, 14 00 Uhr in der ref Dorfkir che, Kirchgasse 2 4142 Münchenstein Richild Elisabeth Tschopp Görz, geb 5 Juni 1939, gest 9 November 2022, von Basel, Waldenburg BL (wohnhaft gewesen in Münchenstein) Abschied im engsten Familienkreis
Pfeffingen
Heinz Gasparoli geb 1945, gest 7 November 2022 von Zwingen BL (wohnhaft gewesen Hauptstrasse 24) Abschiedsfeier, mit anschliessender Urnenbeisetzung: Mittwoch, 23 No vember, 14 00 Uhr in «Böbs Schüre» (Hauptstrasse 27, Pfeffingen) im engsten Familien und Freundeskreis
Reinach
René Ernst geb 27 Juni 1958, gest 13 November 2022 von Basel Kölliken AG (wohnhaft gewesen Baslerstrasse 10) Abdankung: Montag, 21 November, 14 00 Uhr, Neuapostoli sche Kirche, Reinach
Rosmarie Haag Notter, geb 14 März 1932, gest 2 November 2022, von Thayngen SH, Niederwil AG (wohnhaft gewesen Zihlackerstrasse 36) Bestattung im engsten Familienkreis, Friedhof Fiechten, Reinach
Ernst Stöcklin Schäublin geb 19 Dezember 1939, gest 6 November 2022, von Aesch BL, Basel (wohnhaft gewesen Platanenweg 4) Bestattung im engsten Familienkreis, Friedhof Fiechten, Reinach
Max Wehrli Ullrich geb 18 Septem ber 1931, gest 9 November 2022, von Hüttlingen TG (wohnhaft gewesen Aumattstrasse 79) Trauerfeier und Urnenbeisetzung im engsten Familien und Freundeskreis
Traurig nehmen wir Abschied von
Christian Dill-Hochholzer †
Nach langer schwerer Krankheit ist Christian am 4 November 2022 von seinem Leiden erlöst worden
Christian war Mitgründer und Teilinhaber unserer Firma Er hat mit seinem unermüdlichem Einsatz, seiner ruhigen, besonnen Art einen wesentlichen Beitrag an der Entwicklung unseres Unternehmens beigetragen
Wir haben mit Christian unseren Chef, Partner und Freund verloren Unser tiefes Mitgefühl gehört seiner Familie Giger + Dill Metallbau AG 4222 Zwingen
Beerdigung am 22 11 2022 13 30 Uhr Friedhof Hofstetten
16 Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46
20 Jahren stets durch Zuverlässigkeit, Kollegialität Fleiss und die kompetente Lehrlingsbetreuung ausgezeichnet hat Mit seiner„Emmeli“ war er tausende von Kilometern in unserem Dienst unterwegs und hat unseren Nachwuchs ausgebildet Wir sind in Gedanken bei seinen Angehörigen. Beat wird uns allen sehr fehlen In Dankbarkeit und Anteilnahme Felix Transport AG Hanspeter Fabian & Manuela Felix und das gesamte Felix Team Ein Wegweiser in schwierigen Zeiten. Durch eine individuelle Bestattungsvorsorge Tel. 061 706 56 55 www.bestattungen kaech.ch HEINRICH KÄCH AG Bruggweg 74 | 4143 Dornach Wir trauern um unsere geliebte Mammi, Schwiegermammi und Freundin Adelheid Wihler geborene Keller * 02.06.1933 † 08.11.2022 Wir vermissen dich sehr Urs Wihler und Alice Härtlein Pius Eugster Die Trauerfeier findet am 24.11.2022 um 14.30 Uhr in der Reformierten Kirche Arlesheim statt Anstelle von Blumen bitten wir um eine Spende an Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz IBAN: CH20 0900 0000 3003 1935 2 Kondolenzadresse: Urs W h er und A ce Härt e n Egg erstrasse 12 8117 Fä anden Aus Gott wird man geboren In Christus stirbt man Und in dem heiligen Geist Fängt man zu leben an Angelus Silesius Wir trauern um unser Mami, unsere Amma, Schwiegermutter und Partnerin Marianne Möri-Kretschmer 27. Juli 1937 10. November 2022 In Liebe und Dankbarkeit Jolanda Möri Wick und Lukas Wick Sarah Wick David Wick und Mozhdeh Mohammadi Andreas Möri und Alexandra Kopf Wolfgang Otto Wir laden ein zur Trauerfeier am Freitag, 25 November 2022 um 14.00 Uhr in der Klosterkirche in Dornach. Anstelle von Blumen berücksichtige man Médecins Sans Frontières mit dem Vermerk «Marianne Möri Kretschmer», IBAN CH18 0024 0240 3760 6600 Q. Traueradresse: Jolanda Möri Wick, Hügelweg 7, 4805 Brittnau
Amtliche Publikationen
Aus der Gemeinderatssitzung
vom 8 November 2022
In seiner Sitzung vom 8 November 2022 hat der Gemeinderat unter anderem folgende Themen behandelt:
• Der Gemeinderat hat die anschliessende Sitzung mit der Gemeindekommission vorbesprochen
• Weiter wurde der Projektauftrag Schul raumplanung Primarstufe freigegeben
• Zudem hat der Gemeinderat die Übersicht der laufenden Einladungen zur Kenntnis genommen
Im Anschluss hat sich der Gemeinderat mit der Gemeindekommission zur ersten Sitzung hinsichtlich der Gemeindeversammlung vom 8 12 2022 getroffen
Gemeinderat Aesch
Öffnungszeiten am 21 November
Während der Sperrung werden Signal portale versetzt Fahrzeugrückhaltesysteme montiert sowie Fugenarbeiten beim Kreisel durchgeführt
Die Fugenarbeiten im Kreiselbereich sind witterungsabhängig Bei nassem und kaltem Wetter werden diese Arbeiten in einer zusätz lichen Sperrung von Samstag 26 November 7 00 Uhr bis Montag, 28 November, 5 00 Uhr ausgeführt Dabei würde nur die Ein und Aus fahrt Aesch gesperrt werden die Stammlinie der A18 wäre nicht betroffen
Tiefbauamt Basel Landschaft
Zu Besuch in Porrentruy
Am Wochenende hat in der Aescher Partner gemeinde Porrentruy der traditionelle Marché de Saint Martin stattgefunden Mit dabei als geladene Gäste aus Aesch waren Roman Cueni (Leiter Gemeindeverwaltung) und Peter Baer (Leiter Finanzen und Mitglied der Arbeits gruppe Jumelage Porrentruy) Sie wurden vom Stadtpräsidenten und seinen Kolleginnen und Kollegen herzlichen empfangen und fürstlich bewirtet
Von welcher Barbara hat der Bach seinen Namen?
Am kommenden Montagvormittag, 21 November 2022, treffen sich die Mit arbeitenden der Gemeindeverwaltung zu einer Personalinformation Die Schalter des Gemeindezentrums sowie die weiteren Dienst stellen öffnen deshalb erst um 11 00 Uhr
Am Nachmittag stehen die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung wieder mit den gewohnten Dienstleistungen zur Verfügung Herzlichen Dank für das Verständnis Gemeindeverwaltung Aesch
A18 Vollanschluss Aesch Wochenendsperrungen A18 im November 2022
Von Freitag 18 November, 20 00 Uhr bis Montag, 21 November, 5 00 Uhr werden die Autobahn A18 zwischen Reinach Süd und Aesch Angenstein sowie die Ein und Ausfahrt Aesch für Arbeiten im Fahrbahn bereich in beide Fahrtrichtungen gesperrt Der Verkehr aus Richtung Delémont wird über die Ausfahrt Aesch Angenstein umgeleitet Der Verkehr aus Richtung Basel wird über die Ausfahrt Reinach Süd umgeleitet
(Fortsetzung auf Seite 19)
Flurnamenforscher Phi lippe Hofmann referiert am heutigen Literatur abend über die Flurna men von Pfeffingen und verrät, warum es einzig artige Flurnamen für Gemeinden so nicht wirklich gibt
Tobias Gfeller
mal, dass der Begriff Rehdörnli nichts mit den gleichnamigen Tieren zu tun hat «Das Rehdörnli zeigt treffend, wie bei Flurnamen sprachliche Komponenten mit Geografie, Topografie und Geschich te zusammenspielen Diese Interdiszipli narität auf so engem Raum ist für mich das Faszinierende an der Flurnamenfor schung »
Am Samstag hat das Projekt Saturday Sports erstmals in Aesch stattgefunden: Über 50 Kinder im Primarschulalter haben sich in der Neumatt Turnhalle (S1) getroffen Diesen Winter findet der Anlass noch bis am 10 Dezember jeden Samstag in Aesch statt Eine Anmeldung ist nicht nötig
Einlass ist um 14 00 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos und die Kinder erhalten ein kostenloses Zvieri Weitere Informationen sind unter www saturdaysportsreinach.ch/aesch erhältlich
Ein Rückblick zur erfolgreichen ersten Aescher Saturday Sports Ausgabe ist in der aktuellen Birsstadt TV Sendung zu sehen, zu finden unter www aesch bl.ch oder dem nebenste henden QR Code Der Gemeinderat unterstützt das Projekt mit einem Beitrag aus dem Fonds Jugendförderung
Das Organisations Team von Saturday Sports freut sich auf alle teilnehmenden Kinder!
OK Saturday Sports Aesch
Wohnen am Alemannenweg nur Män ner? Heisst das Rehdörnli so, weil es dort einst viele Rehe gab? Und von welcher Barbara hat das Bächlein eigentlich sei nen Namen? Diese und weitere Fragen beantwortet Historiker und Flurnamen forscher Philippe Hofmann im Rahmen des Literaturabends heute Donnerstag abend im Gemeindesaal Ein fünfköpfi ges Team, zu dem Hofmann 2008 stiess, erforschte zwischen 1995 und 2017 die Flurnamen im Kanton Baselland Jede Gemeinde wurde dafür einzeln unter sucht Auch über Pfeffingen gibt es einen eigenen Band Oft werde er gefragt, was denn beson ders an einer jeweiligen Gemeinde sei, erzählt Philippe Hofmann «Ich muss die Leute dann immer etwas enttäuschen, weil es den besonderen und einzigarti gen Flurnamen in einer Gemeinde nicht gibt » Doch jede Gemeinde habe Flur namen die spannende Geschichten er zählen So auch Pfeffingen Da wäre das
REFORMIERTER FRAUENVEREIN
Veränderte Sprache als Herausforderung Flurnamen dienten schon immer der Orientierung und hielten sich an Allein stellungsmerkmalen des jeweiligen Or tes. Das konnten geografische und topo grafische Elemente, aber auch spezielle Nutzungen und Besitzverhältnisse sein Die Schwedenschanze in Pfeffingen er innert zum Beispiel an eine Befestigungs anlage während des Dreissigjährigen Krieges Der Moosackerweg heisst so, weil es dort länger feucht war und des halb Moos gewachsen ist Um der Bedeutung von Flurnamen auf den Grund zu gehen, suchten sich Phi lippe Hofmann und seine Kolleginnen und Kollegen in jeder Gemeinde mindes tens eine Person, die den lokalen Dialekt spricht «Anhand der Aussprache eines Begriffs erkennen wir schon, in welche Richtung es gehen kann » Dass sich die Sprache und die Bedeutung von Begrif fen im Laufe der Jahrhunderte verändert
Mit Quellen und den eigenen Augen Gerade Gebiete wie das Rehdörnli waren früher noch wichtiger als heute Als das Laufental noch nicht zum Kanton Basel land gehörte, war Pfeffingen auch gleich Kantonsgrenze zum Kanton Bern Flur namen dienten zur Orientierung, als es noch kein GPS und Ähnliches gab In der Forschung für die fünf Bücher und 86 Bände für den Kanton Baselland wur den zwischen lebendigen Flurnamen, die noch heute verwendet werden, und ehe maligen Flurnamen unterschieden Als Quellen dienten Urkunden Karten handgezeichnete Pläne, sogenannte Ur bare und Bereine
Philippe Hofmann forschte in den Staatsarchiven in Liestal und Basel, in Gemeindearchiven und in Pruntrut, wo der Fürstbischof von Basel seinen Sitz hatte «Für meine Forschung war ich ad diert zwei bis drei Jahre in Archiven am arbeiten » Auch war er in jeder Gemein de, die er untersucht hat, persönlich vor Ort unterwegs, um die Flure in original zu sehen Seine Forschungen trägt Hof mann heute Abend im Gemeindesaal vor
Pfeffinger Literaturabend, 17 11 , 20 Uhr, Gemeindesaal: Johanna Gerber (Maier), Stalag Luft3, und Philippe Hofmann, Flur namenbuch von Pfeffingen 18 11 , 20 Uhr, Gemeindesaal: Priska M Thomas Braun, Der gestrandete Wasser mann / Auf fremden Wegen und Cornelia Hürlimann Das Leben ent ERNST en
Attraktives Angebot für einen guten Zweck
Alle zwei Jahre organisiert der Frauen verein einen Bazar, dessen Erlös an ge meinnützige Organisationen geht Dieses Jahr, am 25 November von 9 bis 20 Uhr, ist es wieder soweit Das Handarbeits Team hat ein attraktives Angebot an originellen und praktischen Alltagsge genständen angefertigt Sie finden bei uns diverse Strickwaren, Kerzen in ver schiedenen Farben, individuell gestalte te Karten, Taschen, Schürzen und vieles mehr Auch dieses Mal mangelt es nicht an kreativen Ideen Die begehrten Weih nachtsdekorationen und Adventskränze werden wiederum nicht fehlen Natür lich gibt es auch viel Selbstgebackenes hausgemachte Konfitüren und Einge
machtes, Chutneys, Sirups und allerlei Naschereien In unserer Kaffeestube verwöhnen wir Sie mit einem reichhal tigen Kuchenangebot Ausserdem servie ren wir eine währschafte Gulaschsuppe und bereiten ein Buffet mit belegten Brötli vor Der Erlös ist für drei Projekte vorgesehen: kinderhilfe emmaus ch, womenalliance org und secoursecoles ch Wir nehmen gerne Back und Ess waren entgegen Wer einen Beitrag in dieser Richtung leisten möchte, wende sich bitte an Frau Irène Leupi unter der Telefonnummer 061 753 75 66 oder per E Mail irene leupi@bluewin ch Wir freu en uns auf Ihren Besuch!
Ref Frauenverein Aesch Pfeffingen
ANZEIGE
BAZAR des ref Frauenvereins Aesch Pfeffingen Freitag, 25 November 2022 9 00 20 00 Uhr im Steinackerhaus, Herrenweg 14 Aesch Weihnachtsdekorat onen, handgestrickte Arbeiten Kinder und Puppenkleider hausgemachte Konfitüren Weihnachts gebäck und vieles mehr Kaffeestube mit reichhaltigem Kuchenbuffet Gulasch suppe und be egte Brötli Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
17 Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46 AESCH PFEFFINGEN
AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch
SATURDAY SPORTS NEU AUCH IN AESCH � �
Rehdörnli, ein Gebiet unterhalb der Fel senkette der Eggflue in Richtung Nenz lingen An diesem Beispiel zeigt Hof mann heute Abend auf, wie ein Forscher vorgeht, um die Hintergründe eines Flur namens zu erkunden Verraten sei schon
haben, zeigt wiederum der Flurname Rehdörnli exemplarisch
Forscht seit 2008 zu Flurnamen: Historiker Philippe Hofmann
FOTO: TOBIAS GFELLER
Pflege und Hauswirtschaft Telefon 061 711 29 00 von Montag bis Freitag, 8 00 12 00 Uhr und 14 00 16 30 Uhr Spitex Region Birs GmbH www spitex regionbirs ch Standort Reinach für die Gemeinden Reinach, Aesch, Duggingen Grellingen und Pfeffingen Kägenstrasse 17, 4153 Reinach, info@spitex regionbirs ch Zu Hause alt werden Die Spitex unterstützt Sie dabei Wir sind für Sie da täglich und so lange wie nötig Stephan Hohl für Sie da in Aesch Generalagentur Aesch Hauptstrasse 70 T 061 756 56 56 aesch@mobiliar ch SA, 19.11.2022, 17.30 UHR LÖHRENACKER, AESCH SM’AESCH –VOLLEY LUGANO GLÜHWEIN SPECIAL GROSSE Ofen-Ausstellung jeden Donnerstag 16 19 Uhr oder nach Vereinbarung www .t ul ikivi.c o m WURZELSTOCKFRÄSEN gesamte Regionen Natel 079 302 58 59 www pilotti ch Jetzt ist Zeit für Rosenmist: Viva Gartenbau 061 302 99 02 Sever n Brenneisen He n Gut ahr www viva-gartenbau.ch SATTLEREI – POLSTEREI Textil- und Lederverarbeitung jederArt Anatomische Anfertigungen nach Mass und Wunsch Polstermöbel Stühle Oldtimer Autos tzbezüge, Motorrad sattel, Taschen Reparaturen, usw Unverbindliche Offerte Zum tapferen Sattler Hechtliacker 52, 4053 Basel Tel 061 331 38 16, Natel 076 41 90 770 E-Mail: dubyportugal@hotmail.com Kaufe Kleinigkeiten für den F ohmarkt Porzel an B lder Antikes, Nippsachen, Musik nstrumente, Fotoapparate Mode schmuck, Uhren u a Tel 061 701 86 41 18 Donnerstag, 17. November 2022 Nr. 46 AESCH PFEFFINGEN
Amtliche Publikationen
gemeindeverwaltung@aesch
Die Markthäuschen, welche am Marché de Saint Martin im Einsatz waren, teilt sich Aesch übrigens mit Porrentruy Hier stehen diese bald ebenfalls im Einsatz nämlich beim Weih nachtsmarkt am ersten Advents Wochen ende vom 25 bis 27 November rund um die katholische Kirche und den Mühleplatz Dann vielleicht auch mit Besuch aus Porrentruy Gemeinderat Aesch
96. Geburtstag
AESCH
Am 16 November 2022 durfte Herr Liborio Rizzo Mumenthaler seinen 96 Geburtstag feiern
Der Gemeinderat gratuliert dem Jubilar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft Gesundheit, Glück und viel Freude Gemeinderat Aesch
Radarkontrollen von Kantons und Gemeindepolizei in Aesch im
Oktober
Datum Messort
3 10 2022
Arlesheimerstrasse 50 9 00 9 40 139 3
3 10 2022 Dornacherstrasse 50 9 55 11 30 264 6
5 10 2022 Herrenweg 30 8 00 8 30 21 1
5 10 2022 Arlesheimerstrasse 50 8 30 9 00 183 4 6 10 2022 Gartenstrasse 30 7 50 8 50 46 8 7 10 10 22 Ettingerstrasse 60 11 32 7 49 9 999 533 10 13 10 22 Ettingerstrasse 60 7 45 19 40 34 750 538 11 10 2022 Pfeffingerring 50 8 18 9 50 753 40 13 16 10 22 Ettingerstrasse 60 19 37 9 27 9 999 270 16 19 10 22 Ettingerstrasse 60 9 20 6 45 26 452 341 19 24 10 22 Ettingerstrasse 60 6 44 7 37 46 029 479 24 28 10 22 Ettingerstrasse 60 7 38 17 09 9 999 382 26 10 2022 Gartenstrasse 30 9 30 10 05 53 4 27 10 2022 Herrenweg 30 8 00 8 30 38 2 27 10 2022 Gartenstrasse 30 8 30 9 00 27 2 31 10 2022 Herrenweg 30 8 10 8 44 53 8 Gemeindepol zei Aesch
BÄNZ FRIEDLI «S’ISCH KOMPLIZIERT»
FREITAG, 18. NOVEMBER, 20 UHR, SCHLOSS-CHÄLLER
Auch in seinem neuen Kabarettprogramm ist der Berner Autor und Kabarettist Bänz Friedli stets aktuell, oft überraschend und immer witzig Und zwar nur mit Hinschauen, Herz und Verstand. Zwei Stunden Bänz Friedli und die Welt ist wieder in Unordnung! Freuen Sie sich auf einen geistreichen, humorvollen, unterhaltsamen und einmaligen Abend.
Tickets sind für 35 Franken bei Damenmode H. von Euw (Hauptstr 80), per Mail unter info@schloss-chaeller.ch oder an der Abendkasse erhältlich.
Kulturkommission Aesch
K ANTONALE ABSTIMMUNG Nein zur Vermögenssteuerreform
Wenn ich durch Aesch laufe und die Plakate für ein «Ja» für die Vermögen steuer Vorlage be trachte, macht mich das wütend Wieso will unser Kanton, in einer Zeit wie jetzt, in der die Krankenkassen prämien und die Energiepreise steigen und allgemein alles teurer wird eine solch unsensible Mass nahme wie Steuergeschenke an die Reichsten umsetzen? Ich finde nicht, dass Menschen, die schon viel haben, auch noch beschenkt werden müssen, wenn viele andere nicht mehr wissen, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können Erst vor kurzem wurde belegt, dass 16 000 Menschen im Kanton Basel land in Armut leben Jetzt wäre es sinn voll, diese 42 Millionen Franken dafür zu gebrauchen, um genau diese Menschen zu entlasten, welche über wenig bis gar kein Vermögen verfügen Zusätzlich fehlt Geld für die Altersvorsorge, im Gesund heitswesen und in der Bildung Eine Er höhung der Prämienverbilligungen wür de vielen Haushalten effektiv nutzen und die Kaufkraft schützen Ich wünsche mir ein soziales Baselbiet und sage deshalb Nein zu dieser Vermögenssteuer Vorlage Claudia Zumsteg Landratskandidatin SP
BÜRGERGEM PFEFFINGEN
Fünf Ballonkarten
zurückgeschickt
Sie erinnern sich sicher, anlässlich unse res Jubiläumsfestes fand ein Ballonwett fliegen statt Die weissen und blauen Ballone stiegen alle zuerst zögerlich Richtung Laufental in die Luft Als sie schon nicht mehr sichtbar waren, müs sen jedoch alle den Kurs gewechselt haben, um Richtung Deutschland zu fliegen Leider haben wir nur fünf Bal lonkarten zurückerhalten, waren aber doch überrascht, dass der weiteste Bal lon über München hinaus 334 Kilometer bis nach Menning an der Donau geflogen ist Wir werden die Ballonkarten mit einem kleinen «Bhaltis» in den nächsten Tagen direkt an die Ballonfahrer über bringen Bürgergemeinde Pfeffingen
MUSIKSCHULE
Die Goldberg Variationen und mehr
Die Arie mit ihren 30 Variationen, ge nannt Goldberg Variationen, zählt zu den bekanntesten Werken von Johann Sebas tian Bach Die Interpretin dieses Konzert abends, Ruth Lluis, beschreibt dieses Stück als eine Reise durch das Leben, mit all seinen Höhen und Tiefen Ihre musi kalische Darstellung des Mysteriums des Lebens geht den Fragen nach, wer wir sind, woher wir kommen und wohin wir gehen Erleben Sie Ruth Lluis, die an der Musikschule Aesch Pfeffingen als Klavier lehrperson angestellt ist, einmal anders; nicht als engagierte Pädagogin sondern als ausgezeichnete Künstlerin am Flügel Abgerundet wird dieses einmalige Kon zert durch eine fantasievolle Licht Instal
SCHLOSS CHÄLLER
lation des Lichtkünstlers Reinaldo Verde Die Veranstaltung findet am Samstag, 19 November, um 20 Uhr in der Reformier ten Kirche in Aesch statt Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erhoben Morgen Freitag, 18 November, um 18 30 Uhr fin det im Rahmen unserer beliebten Vor tragsstunden ein Konzert der Violinklasse von Simone Schmidlin statt Von den ers ten Anfängen bis zum anspruchsvollen Zusammenspiel hören Sie Beiträge der jungen Künstlerinnen und Künstler aus dem breiten Repertoire der Violinlitera tur Am Flügel begleitet Roland Schmidlin Das Konzert findet statt im Saal des Musik schulzentrums Aesch (Schützenmattschu le Trakt C) A Kirschner, Schulleitung
Das befriedigende Nichtstun
In unserem geschäftigen, zielstrebigen Alltag droht die Kunst des dolce far nien te vergessen zu gehen Wenden wir uns darum von der ewigen Plackerei ab und den wirklich wichtigen Dingen zu: Der wohlverdienten Pause, der genüsslichen Tagträumerei, dem Nickerchen zwischen durch In «Anleitung zum Müssiggang» erläutert der britische Autor und Müssig gänger Tom Hodgkinson auf ebenso amü sante wie bestechende Weise, wie pro duktiv und befriedigend Nichtstun sein kann In seinem Kult Buch führt er durch 24 Stunden variantenreichen Müssig gangs und verknüpft dies mit provokan ten Ausführungen und amüsanten Anek doten In einer szenischen Lesung ertei len uns Sylvia Garatti und Markus Amrein sechs Lektionen und gehen mit gutem Beispiel voran in die Hängematte Mit Musik von Reinhold Glière, Joseph Haydn und Georg Friedrich Händel erleichtert das Cello Duo Akiko Kanamaru und Christof Mohr den Ausstieg aus dem Hamsterrad Erschafft euch also am Sonntag, den 27 November, etwas Zeit
MUSIKVEREIN AESCH Festliche Klänge
und kommt um 10 30 Uhr in den Schloss Chäller Lasst euch ganz unverbindlich auf humorvolle Art und Weise ein paar interessante Ratschläge zur Bewältigung der stressigen Adventszeit geben Die Auf führung dauert etwa 80 Minuten mit an schliessendem offerierten kleinen Apéro Der Eintritt ist frei, der Austritt freiwillig (Kollekte) Wir freuen uns auf euch Markus Back, Kulturkommission Aesch
ANZEIGE
Anleitung zum Müssiggang amüsante Ratschläge für eine entspannte Adventszeit Sonntag, den 27. November, 10.30 Uhr im Schloss-Chäller
ÖKUMENE
Chinderfiir für Chli und Gross
Alle 2 bis 6 jährigen Kinder sind gemein sam mit ihren Eltern und Geschwistern herzlich eingeladen zur ökumenischen Chinderfiir am Sonntag, 20 November um 17 Uhr in die reformierte Kirche Aesch, Herrenweg 14 Als der kleine Igel eines Tages in sein Baumstumpfhaus zu rückkehrt, findet er dort drei Säckli ge
BÜRGERRAT AESCH
füllt mit kleinen roten Äpfeln Ist das ein Geschenk für ihn? Was es mit den Säckli auf sich hat und was sonst noch alles im Wald geschieht, hört Ihr in einer span nenden Geschichte, dazu singen und basteln wir Der Chilebär freut sich auf Euch! Caroline Häner, Martina Zubler, Inga Schmidt
Bürgergemeindeversammlung
Bürgerratspräsident M Preiswerk konnte 56 stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger im Chesselisaal des Gasthofs Müh le begrüssen Das Protokoll der Versamm lung vom 15 Juni 2022 wurde einstimmig genehmigt Alle drei Einbürgerungsgesu che wurden gutgeheissen Danach wurde die Rechtswirksamkeit von zwei Einbür gerungen bekannt gegeben Das Budget 2023 sieht bei einem Aufwand von 6 397 110 Franken und einem Ertrag von 6 429 710 Franken einen Gewinn von 32 600 Franken vor und wurde einstim
mig genehmigt Als Revisoren für das Jahr 2023 wurden die bisherigen M Hollen stein, Ch Helfenstein und D Tschopp ein stimmig gewählt Th Häring informierte über die geplante Sanierung der Liegen schaft Hauptstrasse 40/40a Das Haus aus dem Jahr 1968 soll umfassend saniert wer den Der dafür erforderliche Kredit von 3,3 Millionen wurde von der Versamm lung einstimmig genehmigt Für den Er satz einer Betonmauer durch eine Tro ckensteinmauer in der Klus hat die Wein baugenossenschaft um eine Spende von 70 000 Franken gebeten Dieser Kredit antrag wurde von der Versammlung bei lediglich einer Enthaltung genehmigt Anschliessend konnte Th Häring infor mieren, dass inzwischen die Baubewilli gung für die Heizzentrale des Holz Wär meverbundes vorliegt Baubeginn sollte 2023 sein und die erste Wärme sollte noch für die Heizperiode 2024/25 geliefert wer den können Zum Schluss wurden alle Anwesenden zu einem Umtrunk im Gast hof Mühle eingeladen Bürgerrat Aesch
BIBLIOTHEK
Kreativkurs in der Bibliothek
Kommt es Ihnen auch so vor, wie wenn es jedes Jahr ein bisschen schneller auf die Weihnachtszeit zugeht? In einer Wo che ist bereits der 1 Advent Zeit also, sich Gedanken zu Geschenken für die Liebsten zu machen Und wie halten Sie es mit Weihnachtskarten? Schreiben Sie noch Karten im Zeitalter von WhatsApp, Insta, Snapchat & Co? Zugegeben, online Bilder sind praktisch Aber bestimmt gibt es in Ihrer Familie oder in Ihrem Freun deskreis auch Personen denen Sie mit einer selbst gestalteten Karte und persön lichen Worten noch viel mehr Freude bereiten könnten Sicher, werden Sie jetzt sagen, dass man dazu Ideen und Zeit ha ben müsste Nun, die Ideen haben wir, und wir zeigen Ihnen in unserem Kreativ Kurs unter fachkundiger Anleitung, wie Sie mit Prägefolie und Stanzvorlagen ganz einfach sehr wirkungsvolle Weih nachtskarten gestalten können Auf unse rer Homepage bibliothek aesch ch finden Sie einige Beispiele abgebildet Lassen Sie sich inspirieren von den schönen Karten, und freuen Sie sich auf einen kreativen Abend, ganz nach dem Motto: Wir haben die Ideen Sie haben die Zeit Der Kurs findet statt in der Gemeinde und Schul bibliothek am Dienstag, 29 November, von 19 30 bis 21 30 Uhr Im Unkostenbei trag von 15 Franken sind die Materialien inbegriffen Eine (verbindliche) Anmel dung ist erforderlich, in der Bibliothek, per Mail oder Telefon Für das Bibliotheksteam Sandra Ogi
Zum Auftakt in die Adventszeit präsen tieren wir Ihnen dieses Jahr ein etwas anderes spezielles ja einmaliges Ad ventskonzert Nebst dem Musikverein Aesch wird die Brass Band Konkordia Büsserach als Gast auftreten und Sie mit Brass Sound vom Feinsten verwöhnen Die Idee dazu stammt von unserem ehe maligen Dirigenten Matthias Sommer, der jetzt als Cornetist der BBK Büsserach mitwirken wird Nehmen Sie Platz, leh nen Sie sich entspannt zurück und lassen Sie sich von den beschwingten, besinn lichen und festlichen Klängen in eine an dere Welt «entführen» Bereits am Sams tag, 26 November ab 13 30 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Musik schule Aesch Pfeffingen zusammen mit
DREHSCHEIBE
einer Bläsergruppe des Musikvereins ein Ständchen auf dem Weihnachtsmarkt Das bevorstehende Konzert wird der letz te Auftritt mit unserem Dirigenten Noah Eiermann sein Er verlässt uns leider aus beruflichen Gründen bereits nach drei Jahren, die vom Mitgliederschwund und der Pandemie geprägt waren Wir dan ken Noah für die kurze, aber tolle Zu sammenarbeit und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste Nutzen Sie die Gelegenheit, kommen Sie am Sonntag, 27 November um 16 Uhr in die katholi schen Kirche in Aesch und geniessen Sie das gemeinsame Konzert einer Harmo niemusik und einer Brassband Wir laden Sie herzlich dazu ein Musikverein Aesch, Daniela Menteli
Einsatz im Garten macht Freude
Als ich vor einigen Jahren in Pension ging habe ich mir natürlich Gedanken darüber gemacht, wie ich meine neue Freiheit ge stalten möchte Ich habe dann erfahren, dass die Drehscheibe immer Einsatzkräf te für verschiedene Hilfeleistungen sucht Dies war für mich u a eine Gelegenheit, der Gesellschaft etwas zurück zu geben als eine Art Dankeschön für mein erfolg reiches Berufsleben Da ich mich körper lich noch ziemlich fit fühle, hat mich ins besondere die Unterstützung im Bereich Gartenarbeiten interessiert Da kann ich den Einsatzzeitpunkt selber bestimmen, bin in der Natur und tue erst noch etwas für die Fitness. Es gab Zeiten, da hatte ich bis zu fünf, sechs Kunden und Kun dinnen gleichzeitig Es war für mich eine Herausforderung, all die gleichzeitig an fallenden Gartenarbeiten zeitlich unter einen Hut zu bringen Aus diesen Einsät zen entstanden dann auch ganz persön liche Beziehungen, die ich auch meiner seits zu schätzen wusste Ein Schwätz chen hier eine Berichterstattung da über meine weiteren Hobbys etc war eine
gegenseitige Bereicherung Trotz dieser oft schweisstreibenden Tätigkeit hat mich die Herzlichkeit und Dankbarkeit der Kunden immer tief befriedigt und die Mühen sind oft auch durch Aufmerksam keiten wie Weihnachts und Geburtstags geschenke belohnt worden
Fredi Germann, Aesch, Helfender, Drehscheibe Aesch Pfeffingen Duggingen
ANZEIGE
Ältere Personen möchten länger Zuhause leben Für die alltäglichen Dinge brauchen sie Unterstützung Wir sind für Sie da Wir suchen helfende Hände MELDEN SIE SICH, WIR FREUEN UNS! Tel 079 753 57 16 www drehscheibe ap ch
19 Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46 AESCH PFEFFINGEN
www aesch bl ch
bl ch (Fortsetzung von Se te 17)
Claudia Zumsteg (SP)
V max Kontro e Gemessene Anzahl (km/h) von/b s Fahrzeuge Übertretungen
ANZEIGE
Dienstag 29. Nov z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände Adventsmarkt
Budget
Gemeindeversammlung
vom 8 Dezember 2022
Für die kommende Gemeindeversammlung vom 8 Dezember 2022 hat der Gemeinderat die Traktandenliste festgelegt
Sie umfasst die Präsentation und Beschluss fassung über das Budget 2023, die Festlegung der Steuerfüsse 2023 die Kenntnisnahme des Finanzplans 2023 2027, sowie die Genehmigung folgender Sondervorlagen: Investitionsbeitrag an die Renovation der Pfeffinger Kirche St Martin Investitionskredit für den Neubau einer Verbindungsleitung der Wasserversorgung Pfeffingen und Investi tionskredit für die Realisation einer «Street Workout Insel»
Gemeinderat Pfeffingen
Baupublikation
Baugesuch Nr 1869/2022
Gesuchsteller/in: Gurtner Fiona und Dominik Schlossstrasse 36, 4148 Pfeffingen Projekt: Dachausbau Parz 956 Schlossstrasse 36 Pfeffingen Projektverfasser/in: Roth Roman, Mittlere Strasse 22, 4056 Basel
Auflagefrist: 28 November 2022
Einsprachen gegen Baugesuche mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlich recht liche Vorschriften nicht eingehalten werden,
UMWELT INFO
Entsorgungskalender Pfeffingen
sind schriftlich unter Nennung der Bauge suchs Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen (Poststempel) einzureichen an: Bauinspektorat Basel Land schaft Rheinstrasse 29 4410 Liestal
Rechtzeitig erhobene aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs 4 Raumplanungs und Baugesetz (RBG) vom 8 Januar 1998 in Kraft seit 1 Januar 1999 sind abschliessend und können nicht erstreckt wer den Die Baubewilligungsbehörde tritt dem nach auf Einsprachen nicht ein, wenn a sie nicht innert Frist erhoben oder b nicht innert Frist begründet wurden Bei offensichtlich un zulässigen oder offensichtlich unbegründeten Einsprachen kann die Baubewilligungsbehörde gemäss § 127 Abs 2 Raumplanungs und Baugesetz (RBG) Verfahrenskosten bis CHF 3000 erheben
Die Baugesuchs Pläne können, bei erfolgter Zustimmung der Bauherrschaft unter folgen dem Link online eingesehen werden: https:// bgauflage bl ch/2772
Die Pläne liegen auf der Gemeindeverwaltung Pfeffingen Bauabteilung Hauptstrasse 63 zur Einsicht während den ordentlichen Schal terstunden (Montag bis Freitag von 10 00 bis 11 30 und 15 00 bis 17 00 Uhr, Mittwoch bis 18 30 Uhr) auf Gemeindeverwaltung Pfeffingen
K ANTONALE ABSTIMMUNG Ja zu Reform der Vermögenssteuern
Für Vermögende ist Baselland heute ei ner der unattrak tivsten Kantone Aus diesem Grund haben in den letz ten Jahren auch ei nige sehr vermö gende Personen das Baselbiet verlassen Mit der Vermögens steuerreform können wir unseren Kan ton steuerlich endlich wieder so attraktiv wie die Nachbarkantone machen Und wir können uns dies auch leisten denn unser Kanton ist finanziell erfolgreich unterwegs. Gerade kürzlich hat die Ra tingagentur Standard & Poor s die Kredit würdigkeit des Kantons hinaufgestuft Die zur Abstimmung stehende Vorlage ist ein Investition in die Zukunft, von der wir alle profitieren, unabhängig davon, wie vermögend wir sind Stimmen Sie daher am 27 November Ja zur Reform der Vermögenssteuern, damit unsere Kanton auch langfristig finanziell erfolg reich unterwegs sein kann!
Stephan Hohl, Landratskandidat FDP
K ANTONALE ABSTIMMUNG
Nein zur ungerechten Vermögenssteuer
Die nächste Entsorgung von findet statt am Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Dienstag, 22 November 2022 Garten und Küchenabfälle Mittwoch, 23 November 2022 Papier /Kartonsammlung Mittwoch, 30 November 2022 Häckseldienst (Anmeldung bis vorherigen Freitag 12 00 Uhr erforderlich) Montag 5 Dezember 2022 Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Mittwoch 14 Dezember 2022 Metall Mittwoch, 3 Mai 2023
ÖKUMENE
Familiengottesdienst
Am Sonntag 20 November findet um 10 30 Uhr ein ökumenischer Familien gottesdienst in der katholischen Kirche Aesch statt Der Gottesdienst wird mit gestaltet von Kindern der zweiten Pri marklassen, die mit ihren Religionsleh rerinnen Monica Bodmer und Patricia
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Aesch
www rkk angenstein ch
Samstag, 19 November 18 00 Elisabethengotesdienst, mitgestal tet vom Trachtenchor Aesch Anschlies send Apéro vom Elisabethenverein
Sonntag 20 November 10 30 Ökumenischer Familiengottes dienst 17 00 Ökumenische Chinderfiir für Chli und Gross in der Reformierten Kirche
Dienstag, 22 November 18 00 Schülergottesdienst in Duggingen Mittwoch, 23 November 9 15 Mittwochsgottesdienst
Donnerstag, 24 November 16 30 Rosenkranzgebet
Katholische Gottesdienste in Pfeffingen
www rkk angenstein ch
Sonntag, 20 November 9 00 Wortgottesdienst mit Kommunion
Dienstag 22 November 18 00 Schülergottesdienst in Duggingen Mittwoch 23 November 16 30 Rosenkranzgebet
Evangelisch reformierte Gottesdienste in Aesch Pfeffingen www erkap ch
Sonntag 20 November 10 30 Ökumenischer Familiengottes dienst Katholische Kirche Aesch Gestaltet von Kindern der 2 Primarklas sen mit ihren Religionslehrerinnen Monica Bodmer und Patricia Gisler,
Gisler ein kleines Theaterstück Lieder und Gebete vorbereiten Im Gottesdienst wird auch eine Taufe gefeiert Erwachse ne und Kinder sind herzlich eingeladen zu einer bunten und vielfältigen Feier Esther Sartoretti Inga Schmidt
Die Krankenkassen prämien steigen im Baselbiet durch schnittlich um 7 ro zent Gleichzeitig explodieren die Strompreise Die Kaufkraft der Ge ringverdienenden und des Mittel stands sinkt damit, der Handlungsbedarf ist dringlich Wie könnte die Baselbieter Politik handeln? Beispielsweise die Prämienverbilligung erhöhen Was tun das rechtsbürgerliche Parlament und Regierung stattdessen? Vermögenssteuern senken Von einer Senkung der Vermögenssteuer profitie ren hauptsächlich die 331 reichsten Basel bieterinnen und Baselbieter Sie werden pro Kopf um rund 34 500 Franken ent lastet, während 125 000 Baselbieterin nen und Baselbieter leer ausgehen Es ist momentan der komplett falsche Zeit punkt, die Multimillionäre zu bevorzu gen und gleichzeitig der breiten Bevölke rung dringend notwendige Massnahmen zum Schutz der Kaufkraft zu verweigern Aus diesem Grund: Nein zur Vermögens steuer Vorlage Jan Kirchmayr, Landrat SP
LESERBRIEF
Zubringer Dornach an die A18
Im Vorfeld der Wahlen 21 in Dornach hat te ich mir erlaubt, an einer öffentlichen Veranstaltung auch den aktuellen Ge meindepräsidenten nach dessen Mei nung zum Zubringer Dornach zu fragen Dabei hat er bestätigt, dass es erstens den Zubringer Dornach an die A18 braucht und zweitens, dass es ihn rasch braucht eine weitere Verzögerung nach dem Muster seines Vorgängers käme nicht in Frage Passiert ist seither leider nicht wirklich viel ausser viel Gerede Glücklicherweise hat der spürbare Druck aus Dornach und Aesch wenigstens be wirkt dass die bereits geplante Anpas sung des SO Richtplanes auf unbestimm te Zeit sistiert worden ist Im Solothurner Kantonsrat hat Kollege Mark Winkler eine kleine Anfrage eingereicht gleich lautend wie meine Interpellation im BL
Landrat In der bereits vorliegenden Ant wort der Solothurner Regierung bleibt diese sehr vage und scheint nicht vor wärts machen zu wollen Die Frage nach der Projektleitung des Dornacher An schlusses ist komplett offen es ist kein Projektleiter benannt Bei den Vorbe merkungen widerspricht die Regierung sich sogar selbst und schreibt: Bezüglich Birsquerung sei man sich einig, das alle Varianten ergebnisoffen geprüft werden sollen Im unmittelbar nächsten Satz je doch schreibt die Regierung, die bekann ten Linienführungen stünden nicht mehr im Vordergrund Ergebnisoffen nenne ich das überhaupt nicht Dornach und Aesch werden wohl lei der noch einige Staustunden produzie ren müssen
Rolf Blatter, Aesch, Landrat FDP
KULTURKOMMISSION PFEFFINGEN Pfeffingen besucht die Filmtage
Heute Abend finden im Gemeindesaal die ersten zwei von vier von der neuen Kul turkommission Pfeffingen organisierten Lesungen statt Kaum geht diese Serie morgen Freitag zu Ende, zeichnet sich für Pfeffingen schon ein neuer Event ab Diesmal geht es um den Film in all seinen Ausprägungen Die Kulturkommission wagt den Schritt in die Hauptstadt des Nachbarkantons Solothurn Dort finden vom 18 bis 25 Januar die 58 Solothurner Filmtage statt die als das bedeutendste Filmfestival für den Schweizer Film gel ten Aus kleinen Anfängen im Jahr 1966 sind die Filmtage zu einer schweizweit und international bekannten Kulturver
BÜRGERGEMEINDE PFEFFINGEN
anstaltung herangewachsen Das Pro gramm der kommenden Solothurner Filmtage wird zurzeit von einer Fach kommission in mehrtägigen Visionierun gen zusammengestellt
Gegen Mitte Dezember wird das defi nitive Programm einem interessierten Publikum vorgestellt Die Kulturkommis sion lädt die Pfeffinger Einwohnerinnen und Einwohner jetzt schon ein sich das Datum vom Samstag 21 Januar 2023 in ihre Agenda einzutragen In den kom menden Wochen werden wir weitere Details zu diesem Event bekanntgeben Kulturkommission Pfeffingen Konrad Schreier
Erfolgreicher 12. Suppentag
Nach zwei Jahren ohne den traditionellen Suppentag freute sich der Bürgerrat, am 6 November wieder an einem Sonntag mittag in der Waldhütte Gäste zu bewir ten und eine feine Gemüse Suppe und Würstli mit Bauernbrot anzubieten, dies mal im Herbst Das Wetter meinte es gut mit den Pfeffingerinnen und Pfeffingern und bescherte einen trockenen und an genehmen Herbsttag Das gemütliche Bei sammensein in der Hütte und das ge meinsame Essen liess alle fröhlich sein und eine heimelige Hütten Stimmung aufkommen Das Dessert Buffet lies keine Wünsche offen und der Kaffee «Föhrä bänggli» mit der «Schüümli» Haube gerne bestellt Oft wurde zum Kaufpreis ein
VEREINSNACHRICHTEN
grosszügiges Trinkgeld zu Gunsten der Stiftung «Mosaik» in Pratteln gespendet, herzlichen Dank! Die letzten Gäste for mierten sich zur Putzequipe und gingen kurz vor dem Einnachten nach Hause, nachdem sie die Waldhütte wieder sauber geputzt hatten Der Erlös von 470 Fran ken wird vom Bürgerrat im Jubiläumsjahr verdoppelt und auf 1000 Franken auf gerundet Der Bürgerrat dankt allen Teil nehmenden für ihren Besuch in der Wald hütte und den Helferinnen und Helfer für ihre wertvolle Unterstützung Die Fotos zum Suppentag sind auf unserer Home page bgpfeffingen ch aufrufbar Kanzlei der Bürgergemeinde Pfeff Cornelia Meyer
Religionspädagogin Esther Sartoretti und Pfarrerin Inga Schmidt Kollekte: wird direkt bekannt gegeben 17 00 Ökumenische Chinderfiir für Chli und Gross Reformierte Kirche Aesch Gestaltet von Caroline Häner, Martina Zubler und Pfarrerin Inga Schmidt
Donnerstag 24 November 19 00 Atempause. Reformierte Kirche Aesch Text Musik Stille
Amtswoche: 19 bis 25 November Pfarrerin Inga Schmidt, 061 751 83 02
Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel 061 599 71 32
www fegaesch ch
Sonntag, 20 November (Ewigkeitssonntag) 9 00 Gebet
9 30 Gottesdienst mit Predigt von Pfr Andreas Graber
Sonntagsschule und Kinderbetreuung Mittwoch, 23 November 19 30 Bibel und Gebetsabend
Christliches Begegnungszentrum CBZ Nordring 2 (Landigebäude, 3 Stock) www cbz ch, Tel 061 530 03 60
Sonntagsgottesdienst mit parallelem Kinder und Teenager Programm (0 bis 15 Jahre) Weitere Informationen: www cbz ch Der Gottesdienst wird per Livestream übertragen
Sonntag 20 November 10 00 Gottesdienst: Martin Hoppe Boeken
Donnerstag, 24 November 6 00 bis 7 00 Frühgebet
AESCH/PFEFFINGEN
Turnverein Aesch Jugendriege (JUGI); Korbball (Damen); Polysportivgruppen (Herren und Da men); Handball (Junioren/ innen bis Herren) Trainingszeiten und Kontakte siehe bitte unter www tvaesch ch
Vinzenz Verein Aesch Im Dienste der Mitmen schen Information und Kontaktadresse: Markus Lenherr, Arlesheimerstrasse 30, 4147 Aesch, Tel 061 751 71 97
Aqua Training Aesch Von Oktober bis Juni im Lehrschwimmbecken, Schützenmattschulhaus Aesch, Montag und Donnerstag Auskunft: Sylvia Fringeli Tel 061 751 27 50
Atelier Galerie Erna Hofmann, Fehrenstrasse 12, Breitenbach Offen: Dienstag + Freitag, 14 00 17 00; Sonntag 11 00 14 00 Geschlossen: Schul ferien + Feiertage www mal werkstatt ch
Attraktives Aesch Präsident: Andreas Stäheli andreas staeheli@attraktivesaesch ch Postadres se: Verein Attraktives Aesch, 4147 Aesch www attraktivesaesch ch
Bacchanal Chor Aesch Gemischter Chor mit brei tem Repertoire Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen Proben und weitere Infos siehe www bacchanalchor ch Kontakt: Ingo Koch/Jutta Reisen, info@bacchanalchor ch
Badmintonclub Aesch Juniorentraining: Do, 18 30 Aktiventraining: Do 20 00 bcaesch@outlook com oder www bcaesch ch
Blauring Aesch Mädchen ab 5 Jahren Kontakt adresse: Anna Reimann Anton von Blarerweg 21 4147 Aesch, blauringaesch@gmx ch, 079 442 65 51
Briefmarkensammlerverein Birseck Infos Kauf Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Do des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzimmer) Kontakt person: Martin Baumann, Aesch, 061 751 56 81 Cäcilienchor Aesch Gesangsstunde: jeden Do, 20 00 bis 21 45 im Pfarreiheim bei der Kirche
Die Drehscheibe Aesch-Pfeffingen Duggingen ver mittelt Generationen übergreifende «Nachbar schaftshilfe» Vermittlungsstelle: Telefon 079 753 57 16, www drehscheibe ap ch
Die Mitte Aesch Pfeffingen Präsident: Christian Helfenstein 079 473 23 87 Besuchen Sie unsere Homepage: https://aeschbl die mitte ch Kontakt: christian helfenstein@quickline ch
Erwachsenenbildung Aesch Pfeffingen Präsiden tin: Béatrice Würsten 061 753 96 60 Babysitter vermittlung: Christina Meschberger, 061 751 26 45
Familienzentrum Brüggli Aesch Pfeffingen Offe ner Treff: Mo+Mi 14 00 17 00, Fr 8 30 11 30 Kin derbetreuung: Do 14 00 17 00 Spielgruppen El tern Kindgruppen uvm Infos: www faz brueggli ch Kontakt: Valerie Lauper 077 415 67 20
Frauenturnverein Pfeffingen Präsidentin Karin Meyer Tel 061 751 65 17 Turnstunden jeden Mo um 20 15
FDP Die Liberalen Aesch Postfach 217, 4147 Aesch, Präsident: Cristian Manganiello Tel 079 231 06 03, besuchen Sie unsere Homepage unter: www fdp aesch ch Ihre Anregungen unter E Mail info@ fdp aesch ch
FDP Pfeffingen Susanne Schindler Tel 079 660 95 50, susanne.schindler@fdp pfeffingen ch Besuchen Sie unsere Website unter www fdp pfeffingen ch
Gemeinde und Schulbibliothek Schulanlage Neu matt Öffnungszeiten: Mo 15 00 19 00 Di 9 00 11 00 und 15 00 18 00, Mi 14 00 18 00, Do 15 00 18 00 Fr 15 00 19 00 Sa geschlossen Tel wäh rend der Öffnungszeiten: 061 751 51 61
Grüne Reinach/Aesch/Pfeffingen Präsident: Herr Marco Agostini, Burgweg 2b, 4148 Pfeffinngen, Telefon 061 753 10 53 Mobil 079 353 08 91 E Mail marco agostini@sunrise ch, Webseite www gruenereinach ch
Guggämuusig Pfluumä Pfupfer Pfäffigä Postfach 4148 Pfeffingen Präsident: Luca Bembo, 079 263 39 42
20 AESCH PFEFFINGEN Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46
Jan Kirchmayr (SP)
www pfeffingen ch gemeindeverwaltung@pfeffingen bl ch
Amtliche Publikationen PFEFFINGEN
Stephan Hohl (FDP)
ANZE GE Fabrikmattenweg 10 Arlesheim Alle bekannten Qualitätsmarken luxorhaushaltsapparate.ch Luxor-Service® 0800826426 Service und Reparatur für alle Haushaltsgeräte schnell und unkompliziert.
Dorflädeli der Zukunft: Automatisiert und rund um die Uhr geöffnet
Baupublikationen
Nr 2022 1875
Gesuchsteller: Claudio und Brigida Di Cesare, Starenstrasse 5, 4142 Münchenstein Projekt: Aufstockung Zweifamilienhaus Parzelle: 6274, Starenstrasse 5, 4142 Münchenstein Projektverfasser: Greter Architektur GmbH Ettingerstrasse 53, 4106 Therwil Nr 2022 1876
Gesuchsteller: Matthew Arentz und Cynthia Meier Arentz, Lärchenstrasse 35, 4142 Mün chenstein Projekt: Anbau Terrasse/Fassa denänderung Parzelle: 2232 Lärchenstrasse 35, 4142 Münchenstein Projektverfasser: Werner Krüsi Krüsiraum GmbH Klarastrasse 2, 4123 Allschwil
Auflagefrist: 28 November 2022 Einsprachen sind 4 fach an das Bauinspekto rat Basel Landschaft Rheinstrasse 29 4410 Liestal zu richten
Jahr zur Folge Diese Gebührenerhöhung hat jährliche Mehreinnahmen von CHF 300 000 für die Wasserkasse zur Folge So kann unter anderem ein Beitrag geleistet werden, um die zurzeit stark steigenden Kosten im Energie und Baubereich abzufedern
Die geplante Erhöhung der Wasserverbrauchs gebühr wurde dem eidgenössischen Preis überwacher vorgelegt, der per Schreiben vom 13 April 2022 die Empfehlung aussprach den aktuellen Preis beizubehalten mit der Begrün dung, dass die heutigen Einnahmen sowie die Reserven keine Erhöhung legitimieren Dieser Empfehlung ist der Gemeinderat nicht gefolgt, da der vom Preisüberwacher beurteilte Zeitho rizont von fünf Jahren für Infrastrukturprojekte wie jene der Wasserversorgung wesentlich zu kurz greift Der Gemeinderat verfolgt einen langfristigen Planungshorizont bis ins Jahr 2040 Dieser umfasst die Aufwendungen für Unterhalt und Ausbau der Infrastruktur In der Beurteilung des Preisüberwachers sind weder die aktuell anfallenden Preisanstiege im Bau bereich, noch die sich abzeichnende Kosten entwicklung im Energiebereich berücksichtigt Somit hat der Gemeinderat anlässlich seiner Sitzung vom 1 November 2023 beschlossen, die Gebühren für das Gebrauchswasser von heute CHF 1 00/m3 Wasser auf neu CHF 1 30/m3 per 1 Januar 2023 zu er höhen Auch nach dieser Preiserhöhung liegt die Gemeinde Münchenstein bezüglich Trinkwasserkosten nach wie vor unter dem schweizerischen Durchschnitt
Die Verordnung zum Wasserreglement wird dementsprechend angepasst und per 1 Janu ar 2023 in Kraft gesetzt
Der Geme nderat
Gerne möchte die Gemeinde Münchenstein auch im Advent 2022 wieder einen Beitrag zur Vorfreude auf die nahenden Festtage leisten So wurde vergangene Woche im Verkehrskreisel Zollweiden eine prächtige Weihnachtstanne aus der Region durch die Mitarbeitenden des Werkhofs aufgerichtet Aufgrund der aktuell ungewissen Lage in Sachen Energieversorgung hat der Gemeinde rat entschieden auf eine Beleuchtung des Baumes zu verzichten
Die Gemeinde bedankt sich in diesem Zu sammenhang herzlich bei der Bürgergemeinde Münchenstein, welche die Aktion mit einem grosszügigen Gönnerbeitrag unterstützt Wir wünschen Ihnen auf diesem Weg eine schöne Adventszeit!
Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung
Weihnachtsmarkt am 20 November Sperrung der Hauptstrasse
Am kommenden Sonntag 20 November 2022, findet entlang der Hauptstrasse sowie auf dem Dorfplatz der traditionelle Weihnachtsmarkt der IG Dorf und Gstad statt Marktbetrieb herrscht von 10 00 bis 18 00 Uhr In der Trotte (Hauptstrasse 25) wird von 9 00 bis 20 00 Uhr ein Restaurant betrieben
Im Rahmen des Weihnachtsmarkts wird die Hauptstrasse vom Gruthweg bis zum Lehenrain von 8 00 bis 20 30 Uhr gesperrt Fahrverbote und Umleitungen sind signalisiert Wie in den Vorjahren unterstützen die Mitarbeitenden des Werkhofs der Gemein de Münchenstein die Organisatoren beim Transport sowie beim Auf und Abbau der Marktstände
Wasserversorgung Münchenstein Erhöhung Wasserverbrauchs gebühr per 1 Januar 2023
Im Rahmen der Stabilisierung des Finanzhaus halts der Gemeinde Münchenstein wurde eine detaillierte Analyse der Spezialfinanzierung Wasserversorgung vorgenommen Die Ab klärungen ergaben dass die in der Generellen Wasserversorgungsplanung (GWP) aufgezeig ten Aufwendungen für Unterhalt und Ausbau der Infrastruktur sowie der Personal und Verwaltungsaufwand mit den Einnahmen aus den Anschlussgebühren und den jährlichen Grund und Mengengebühren langfristig ohne Gebührenerhöhung nicht ausreichend finan ziert werden können In der Folge wurde eine Erhöhung der Gebühren für das Gebrauchs wasser von heute CHF 1 00/m3 auf neu CHF 1 30/m3 in Betracht gezogen d h der Bezug von 1000 Liter Trinkwasser würde sich ab 1 Januar 2023 um 30 Rappen verteuern Für eine durchschnittliche dreiköpfige Familie hat das bei gleichbleibendem Wasserver brauch Mehrkosten von rund CHF 50 00 pro
Energieplanung Münchenstein Nachhaltige Massnahmen
Im August 2021 hat der Gemeinderat ein Update der kommunalen Energieplanung lanciert, unter anderem mit den Zielen, den Gesamtenergieverbrauch zu senken die lokale, nachhaltige Energieproduktion zu steigern und die Wärmeversorgungsnetze zu erweitern
Anlässlich einer ganztägigen Gemeinderats sitzung vom 25 Oktober 2022 wurden dem Gemeinderat von der Bauverwaltung sowie von externen Fachpersonen verschiedene Vor schläge und Projekte unterbreitet die es in der Folge noch detaillierter auszuarbeiten galt An seiner Sitzung vom 8 November 2022 hat der Gemeinderat die Anpassungen der kommunalen Energieplanung beschlossen und einen entsprechenden Massnahmenkatalog verabschiedet
In diesem Zusammenhang wird auch die Erstellung einer Fernwärmeleitung durch IWB vom Dreispitz bis zum Gebiet Stöckacker begrüsst und unterstützt An dieser Stelle wird gerne auf die folgen den öffentlichen Informationsstellen sowohl für Private wie auch für Unternehmen hingewiesen:
Öffentliche Baselbieter Energiebe ratung: www baselland ch (Stichwort: Energieberatung)
Solarkataster: www sonnendach ch (Check wie gut ein Dach zur Produktion von Solarstrom oder Solarwärme geeignet ist)
Die Bauverwaltung
Zur Abstimmung vom 27 November 2022
Die Abstimmungsunterlagen (Stimmrechtsaus weis Wahlzettel) werden den Stimmberech tigten durch die Post zugestellt Stimmberech tigte die keinen Stimmrechtsausweis erhalten haben haben diesen bis spätestens Dienstag 22 November 2022, persönlich, telefonisch oder schriftlich bei der Gemeindeverwaltung anzufordern Die Abholung muss zwingend persönlich erfolgen Eventuell fehlende Unterlagen (Wahlzettel) können zu den üblichen Öffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung (Tel 061 416 11 04/05/06/71/77) angefordert oder am Ab stimmungswochenende direkt im Wahllokal verlangt werden Für die briefliche Stimmabgabe wird auf die Ausführungen auf der Rückseite des Stimm rechtsausweises verwiesen Der Stimmrechts ausweis muss zur Gültigkeit die eigenhändige Unterschrift der stimmberechtigten Person aufweisen
Lang ist’s her, dass die Bewohnerinnen und Bewohner Münchensteins regionale Produkte in einem kleinen Dorflädeli kaufen konnten Die «Interessensgemeinschaft Dorfladen» möchte das mit modernen Ideen im Gepäck nun ändern Florin Bürgler
Mit welchem Feuer die Mitwirkenden der IG Dorfladen für ihr Projekt brennen wird schnell klar: Im Gespräch mit dem Wochenblatt kommen Christa Egli, Do rothée Iven und Frédéric Pothier kaum aus dem Schwärmen heraus, wenn es um die Idee eines neuen Dorfladens geht Seit zirka drei Jahren ist das Milchhüsli im Dorf geschlossen Ob dieses Lädeli den im Namen mitschwingenden Zweck im Dorf damals erfüllte, ist in den Augen vieler Münchensteinerinnen und Mün chensteiner wohl fraglich Das ehemalige Milchhüsli bestach nämlich eher mit einem überwältigenden Spirituosenan gebot als mit regionalen Milchprodukten Diese «Lücke» will die IG Dorfladen nun füllen Die sechs engagierten Mitglieder kennen sich zwar noch nicht lange, sind aber in der Sache vereint: «Wir haben uns letztes Jahr alle zufällig an einer Geburts tagsfeier kennen gelernt Schnell kamen wir ins Gespräch und waren uns einig, dass das Dorf nicht sehr belebt ist, was wir alle bedauerten» erzählt Iven Der
kann», meint Pothier
Rund um die Uhr geöffnet Die Gruppe machte sich an die Arbeit und begann mit einem Stand am letztjährigen Weihnachtsmarkt, wo sie mit selbst ge machten Broten, Gutzi und Waffeln aus regionalen Zutaten auf ihr Anliegen auf merksam machen wollten «Einerseits war es für uns die Probe, ob wir als Team funktionieren, und andererseits wollten wir wissen, ob in der Münchensteiner Bevölkerung überhaupt ein Interesse an solch einem Dorfladen besteht» meint Egli Beides konnte bejaht werden und war ein grosser Ansporn für das Team: «Wir waren restlos ausverkauft und er hielten sehr viel Zuspruch, was uns umso mehr motivierte», sagt Pothier rückblickend Bald darauf begab sich die Gruppe auf Erkundungstour in der Region und stiess auf das Konzept von «Bioflix»: Ein kleiner Laden, der rund um die Uhr geöffnet ist, ohne Personal auskommt und frische, lokale Produkte anbietet Doch wie funk tioniert das? Iven erklärt: «Alles ist auto matisiert Man kann sich registrieren, die Türen öffnen sich automatisch und die Bezahlung erfolgt per Self Checkout » Bei digitalen Berührungsängsten würden sie natürlich bei der Registrierung unter stützend zur Seite stehen «Es soll eine Art moderner Hofladen werden, wie frü her der kleine Dorfladen mit dem Kässeli nur halt digitalisiert »
IG DORF & GSTAD Münchensteiner Weihnachtsmarkt
Nach Weihnachtskugelbasteln und Rää beliechtliumzug folgt als Höhepunkt für die IG Dorf & Gstad nun der 42 München steiner Weihnachtsmarkt Wir müssen auch nicht mehr lange warten, denn schon kommenden Sonntag ist es so weit Nach unserem Erfolg im letzten Jahr brin gen wir dieses Jahr noch mehr Weih nachtswelt an den Dorfplatz, denn wo sich Santiklaus und Standbetreiber wohlfüh len, tun das mit Sicherheit auch unsere Gäste Liebevoll gestaltete Verkaufsstän de, weihnachtliche Dekoration, wunder schönes Handwerk und der Duft nach frischen Marroni, Crêpes, Schoggi und andere Leckereien verzaubern den Weih nachtsmarkt am Dorfplatz mit einer un vergleichlichen Adventsstimmung Er
gänzt wird der Marktbetrieb durch die weihnachtlichen Klänge des Rahmenpro gramms mit Unterstützung von verschie denen Schulklassen Wir starten die Er öffnung des Weihnachtsmarktes mit der Weihnachtsgeschichte, vorgetragen durch die beiden Landeskirchen Münchenstein und musikalischer Umrahmung vom Löf feli Chörli Anschliessend präsentiert die Musikschule Münchenstein im Trotten Beizli ihr Programm am Trotte Matinée Um 14 Uhr werden die Six Chicks a cap pella eine Kostprobe auf ihr Musiktheater für Gross und Klein im Schulhaus Löffel matt geben Abschliessend kommt pünkt lich um 16 Uhr der Santiklaus und verteilt Grättimänner Auch dieses Jahr bietet das Trottenbeizli des Frauenvereins rund um
Beim Sortiment des künftigen Dorfla dens möchten die Initianten vor allem auf lokale Produkte setzen: «Wir würden aktiv auf Höfe zugehen und auch Produk te anbieten wollen, die aufgrund ihrer Form oder sonstiger Merkmale nicht den Richtlinien der Grossverteiler entspre chen», meint Egli
«Etwas für jedes Portemonnaie, jedes Alter und zu jeder Uhrzeit
Raumsuche gestaltet sich schwierig Für einen zentralen Punkt des Vorhabens konnte jedoch noch keine Lösung gefun den werden: «Es ist sehr schwierig, einen Raum zu finden Wir brauchen nicht viel Platz, etwa 30 Quadratmeter es kann auch eine Garage oder sonst etwas sein, sofern es sich in der Nähe des Dorfkerns befindet», erklärt Egli weiter Dass der Dorfladen rund um die Uhr geöffnet und zentral liegen soll, begründen die Mit glieder der IG damit, dass es so auch Be rufstätigen und Menschen ohne Auto möglich würde, lokale Produkte zu jeder Tages und Nachtzeit einzukaufen «Et was für jedes Portemonnaie, jedes Alter und zu jeder Uhrzeit», meint Iven Jetzt fehlt «nur» noch der passende Raum Pothier meint schmunzelnd: «Wir wollen ja nicht für die nächsten 20 Jahre nur auf dem Weihnachtsmarkt stehen » Anregungen und Raumvorschläge: ig dorfladen@outlook com
21 Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46 MÜNCHENSTEIN
Vorweihnachtliche Kreisel
Der Gemeinderat
Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung auf Seite 22)
gemeinsame Nenner war kurz darauf ge funden: «Die Idee eines kleinen Dorfla dens entstand noch am selben Abend Es gibt viele regionale Anbieter, doch kei nen zentralen Ort, an dem die Bevölke rung die Produkte kaufen
Noch ohne Raum aber mit vielen Ideen: (v l ) Die IG Dorfladen mit Dorothée Iven Christa Egli und Frédéric Pothier (es fehlen: René Jenni Michael Kümin Isabelle Oppliger) FOTO: FLORIN BÜRGLER
» DOROTHÉE IVEN M TINITIANTIN
ANZEIGE Dienstag 29. Nov z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände Adventsmarkt
das bunte Treiben einen willkommenen Ruhepunkt mit einem reichhaltigen An gebot an Speisen und Getränken IG Dorf & Gstad Münchenstein
Die Stimmrechtsausweise können bis spätes tens Dienstag vor der Abstimmung unfrankiert der Post (B Post) übergeben werden Bis Donnerstag vor der Abstimmung ist anschlies send noch ein Versand per A Post möglich Ein solcher muss allerdings vom Absendenden frankiert werden Öffnungszeiten Wahllokal Gemeinde verwaltung, Schulackerstrasse 4: • Samstag, 26 November 2022 18 30 bis 20 00 Uhr
• Sonntag 27 November 2022 9 00 bis 11 00 Uhr
D e Gemeindeverwaltung
Jahresvignetten 2023 für Bioabfall Abfuhr ab sofort erhältlich
Die Zeitvignetten, die im laufenden Jahr 2022 auf die Container für Bioabfall geklebt werden mussten, sind noch bis zum 31 Januar 2023 gültig
Die neuen Jahresvignetten sind vom 1 Januar 2023 bis 31 Januar 2023 gültig und können ab sofort beim Empfang der Gemeindeverwal tung Münchenstein an der Schulackerstrasse 4 zu folgenden Preisen bezogen werden:
80 Liter: CHF 40 00 (1 gelbe Vignette)
140 Liter: CHF 80 00 (2 gelbe Vignetten)
240 Liter: CHF 120 00 (3 gelbe Vignetten)
770/800 Liter: CHF 400 00 (1 hellgrüne Vignette)
Die neuen Vignetten sind spätestens bis am Abfuhrtag vom 2 Februar 2023 auf den Con tainern für Bioabfall anzubringen andernfalls werden die Container nicht geleert
Die Bauverwaltung
Ablesung Wasserzähler
In den nächsten Tagen erhält die Mehrheit der Liegenschaftsbesitzerinnen und besitzer eine Ablesekarte zum Erfassen des Standes der Wasserzähler zugestellt Die Karte kann mit wenig Aufwand ausgefüllt und portofrei an die Gemeindeverwaltung retourniert werden Damit Wartung und Kontrolle der Wasser zähler sichergestellt bleiben überprüft die Wasser versorgung im 5 Jahres Rhythmus die Anlagen und ermittelt den Stand der entspre chenden Zähler Aus diesem Grund erhalten die betroffenen Liegenschaftsbesitzer mit Wasserzählern im aktuellen Wartungsrhyth mus keine Ablesekarte zugestellt
Bei der Kontrolle tragen die Mitarbeitenden der Wasserversorgung zur Identifizierung einen von der Gemeindeverwaltung bestätig ten Ausweis bei sich Sollten offensichtliche Unregelmässigkeiten vorliegen werden die Haushalte von den Mitarbeitenden der Was serversorgung entsprechend informiert
REFORMIERTE KIRCHE
Die Gemeindeverwaltung
ANTONALE ABSTIMMUNG
Nein zu dieser ungerechten Reform
In den vergangenen Wochen konnte man immer wieder lesen, die SP habe etwas gegen Reiche, da wir als Partei da für gesorgt haben, dass die Bevölke rung über die Ver mögenssteuerre form abstimmen kann und die SP die Nein Parole ergriffen hat Lassen Sie mich eine Präzisierung
vornehmen: Nein, weder ich, noch meine Partei haben etwas gegen Reiche Um das geht es gar nicht Viel mehr ist es so, dass von dieser Vorlage die 331 Reichsten mit einem Vermögen von über 10 Millionen am meisten profitieren Sie erhalten pro Kopf 34 000 Franken Steuergeschenke Ein Betrag, der bei einem Vermögen die ser Dimension keine wirklich tragende Rolle spielt Die Reform mit diesen Steu ergeschenken hat aber zur Folge, dass 42 Millionen in den Kassen der Gemein den und des Kantons fehlen. Dieses Loch
müssen wir als ganze Gesellschaft stop fen Und dies, obwohl 70 Prozent der Be völkerung gar nicht profitieren Sie zah len am Ende sogar drauf Die Vermögens steuerreform macht Geschenke an die, die sie nicht brauchen auf Kosten derer, die bereits durch Prämienschock, Ener giepreise und Kaufkraftverlust genug gefordert sind Aus diesem Grund sage ich am 27 November Nein zu dieser un gerechten Vermögenssteuerreform! Miriam Locher Landrätin und Parteipräsidentin SP BL
Entsorgungs ABC Büro und Unterhaltungstechnik
Werden am Arbeitsplatz oder privat neue PCs Printer, Tastaturen, Smartphones, Kopier geräte Datenträger etc angeschafft bleibt das in vielen Fällen noch funktionstüchtige Vorgängermodell oft auf der Strecke
Bei der Mehrheit der Verkaufsstellen der ent sprechenden Hard und Software werden die Geräte, oft aber auch weitere Materialien wie z B CDs und DVDs gebührenfrei zurück genommen und der Wiederverwertung zuge führt Es empfiehlt sich beim Neukauf gleich die Rücknahme des alten Geräts zu regeln Professionell entsorgt werden können die Materialien auch in einem regionalen Entsor gungscenter, teils gebührenfrei (elektronische Geräte), teils gebührenpflichtig
Die Bauverwaltung
Koordinationsstelle für das Alter Tanzend vor Stürzen schützen
K ANTONALE ABSTIMMUNG
Ja zur Reform der Vermögenssteuer
Ist Baselland eine Steuerhölle? Um diese Frage zu beantworten, muss man be rücksichtigen, dass durch die Steuerpro gression Personen mit hohem Einkom men proportional sehr viel mehr Steuern bezahlen als Personen mit tieferen Ein kommen Einfach gesagt ist Baselland für Menschen mit tiefem Einkommen keine Steuerhölle Die Schattenseite, Menschen mit hohem Einkommen dürften Basel
WALZWERK
land durchaus als Steuerhölle empfin den Im Besonderem gilt dies bei der Vermögenssteuer Hier bezahlen 0,2 Pro zent der Steuerpflichtigen 36 Prozent der gesamten Vermögenssteuer Es handelt sich um 55 Millionen Franken, die diese kleine Bevölkerungsschicht steuerlich ausrichtet V a im Vergleich mit unseren Nachbarkantonen kann man sich in die ser Situation durchaus in einer Steuer
Zwei Künstlerinnen stellen aus
Auf dem Walzwerk werden Bilder von Gret Spengler und Florianne Koechlin ausgestellt Die Vernissage ist am Frei tag, 18 November, um 18 30 Uhr, im Atelier im Walzwerk, (Eingang A, Tram strasse 66, Münchenstein) Zu Beginn lässt uns Noëmi Schwank mit ihrem Saxophon in einer andere Welt eintau chen Gret Spengler (91, aus Arlesheim) nutzte viele Jahre lang die Stille des frü hen Morgens, um ihre Gedanken in Skiz zen und Notizen im «Morgenbuch» fest zuhalten Die Freude am Spiel mit For
men Farben und Wörtern ist ihr geblieben Und so fängt sie oft einfach mit dem Stift an, ohne viel Planung Li nien zu ziehen Durch leichte Umfor mung entwickeln sich Figuren, Gesich ter, Tiere, schriftartige Zeichen, die später in eine rhythmische Bildsprache umgesetzt werden Das Grundthema der neueren Bilder ist ein geometrisch far biges Zusammenspiel Florianne Koech lin (74, aus Münchenstein) hat bei ihren Wanderungen ihr Skizzenbuch immer dabei; Pflanzen, Steine, Schwemmholz,
hölle sehen Das ist weder gut noch fair Wir müssen alles Interesse daran haben, dass auch Reiche einen steuerlichen An reiz haben, in unseren Kanton zu ziehen und hier Steuern zu zahlen Deshalb ist es dringend nötig, korrigierend einzu wirken und die Reform der Vermögens steuer mit einem Ja zu unterstützen David Meier FDP Münchenstein
Ende Oktober führten der Seniorenrat und die Koordinationsstelle für das Alter den Anlass «Stürze, Sturzgefahr und Sturzangst» durch, der auf grosses Interesse stiess In diesem Zusammenhang erfuhren die Teilnehmenden vom Referenten unter anderem, dass der Tanz eine optimale Übung ist um Stürzen vorzubeugen Doch das Tanzen trainiert nicht nur das Gleichgewicht und die Koordination sondern fordert auch das Gedächtnis, ist ent spannend und natürlich auch gesellig In diesem Zusammenhang macht die Ko ordinationsstelle für das Alter gerne auf das Kursangebot «Tänze aus aller Welt» der Pro Senectute aufmerksam das in Münchenstein stattfindet, jeweils montags von 14 30 bis 15 30 Uhr im Katholischen Pfarreiheim an der Loogstrasse 22
Die Kurskosten betragen CHF 8 80 pro Lektion und ein Einstieg oder ein Schnupperbesuch sind jederzeit möglich
Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme via 061 206 44 66 E Mail info@bb prosenectute ch oder Online www bb pro senectute ch Koordinationsstelle für das Alter
Adventskränze binden
Haben Sie Freude am Arbeiten mit fri schem Grün? Sind Sie gerne kreativ in geselliger Runde? Dann kommen Sie zu unserem Adventskranz Workshop Wir treffen uns am Dienstag, 22 November, und Mittwoch, 23 November, jeweils zwi schen 9 und 16 Uhr im Ref KGH an der Lärchenstr 3, um die Adventskränze und
BEIDER BASEL
Dekorationen für unseren Bazar vorzu bereiten Mit dabei ist die Floristin Chris tine Müller Sie wird uns anleiten und den einen oder anderen Kunstgriff zeigen Nehmen Sie bitte eine Rebschere mit, bei Fragen wenden Sie sich an Ruth Bruderer, Tel 061 411 51 85 Das Bazar OK der Reformierten Kirchgemeinde
Blut spenden in Münchenstein
53 Menschen aus Münchenstein und Um gebung haben Blut gespendet und retten damit Mitmenschen nach Unfällen oder Operationen das Leben Ihnen und dem freiwilligen Helferteam SRS Rettungs dienst Münchenstein gebührt grosser Dank Die Spitäler der Region sind täg lich auf Blutspenden angewiesen Ver
passen Sie nicht die nächste Spendemög lichkeit am 7 März 2023 in München stein, denn der Region fehlen rund 50 Prozent der benötigten Blutprodukte Weitere Informationen unter blutspende basel ch Gabriella Krarup Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel
Leseabend für Kinder
Die Türen gingen auf und die Bibliothe karinnen begrüssten uns Zu Beginn hör ten wir den Anfang des Buches «Warum wir vor der Stadt wohnen» Darin zog eine Familie sehr viel um Als im Buch ein Bus vorkam, mussten wir mit Klebe band einen Bus an den Boden der Biblio thek kleben, so, dass wir alle darin Platz hatten Im Buch kam auch ein Geigen
FRAUENVEREIN
bauch vor Mit Schnüren spannten wir einen Geigenbauch zwischen die Regale und hörten einen weiteren Teil der Ge schichte Ein Zelt war die nächste Auf gabe Wir spannten Schnüre und legten Tücher darüber Als die Geschichte fertig war, bauten wir aus Zündholzschachteln kleine Häuser Zum Schluss konnte man mit Knetwachs Möbel und Menschen ma
Trottebeizli am Weihnachtsmarkt
Nach dem goldenen Herbst folgt nun der glitzernde Weihnachtsmarkt am 20 No vember (10 bis 18 Uhr) mit vielen Attrak tionen und natürlich dem «Trottebeizli» des Frauenvereins Zum Apéro um 11 Uhr erfreut uns die Jugendmusikschule Mün chenstein mit ihrem vielseitigen Reper toire Auf der Speisekarte finden Sie die beliebten «Fischknusperli», eine rote
Linsensuppe, Wienerli und Brot, sowie ein reichhaltiges Angebot an Getränken Am Buffet offerieren wir Ihnen belegte Brötli und köstliche selbst gebackene Ku chen wie gewohnt alles zu familien freundlichen Preisen Noch ein Glas Pro secco an der Cüpli Bar und schon sind Sie wieder gerüstet für einen weiteren Rund gang durch den Weihnachtsmarkt Der
K ANTONALE ABSTIMMUNG Die Allermeisten profitieren nicht
Die deutlich höhe ren Strompreise und die steigenden Prämien stellen die Personen mit tiefen Einkommen und die Familien des Mittelstandes vor grössere Herausfor derungen Deswe gen haben wir im Landrat Vorschläge eingereicht, mit de nen wir die Kaufkraft der Bevölkerung erhalten und stärken möchten zum Bei spiel über Prämienverbilligungen Sie sollen mindestens mit den Prämien Schritt halten Die rechten Parteien möchten stattdessen über eine Reform der Vermögenssteuern die Reichsten ent
lasten: Vor allem die 331 reichsten Perso nen würden mit rund 34 000 Franken pro Haushalt jährlich profitieren, 125 000 Einwohnerinnen und Einwohner unseres Kantons dagegen keinen Rappen erhalten Während unser Vorstoss für mehr Kaufkraft der breiten Bevölkerung als «nicht dringlich» bezeichnet und da mit auf die lange Bank geschoben wurde, bekam die ungerechte Vermögenssteuer vorlage eine Mehrheit Nun wird an der Urne abgestimmt Ich sage dazu am 27 November Nein es braucht keine 42 Millionen Franken Steuersenkungen für die Vermögendsten Stattdessen soll das Geld lieber dort eingesetzt werden, wo es in dieser Kaufkraft Krise wirklich gebraucht wird
Adil Koller, Landrat SP, Münchenstein
Gewässer Landschaften sind ihre The men Im Atelier erfolgt der Versuch diese inneren Erlebnisse und Bilder um zusetzen und eine eigene Sprache dafür zu finden oft in abstrakter Form An dieser Ausstellung zeigt sie Bilder in Kleinformat, auf Holz, Leinwand, Wa benkarton und Japanpapier Die Ausstel lung ist Teil des Bazars de Noel im Walz werk (bazardenoel ch); sie ist am 19 November von 13 bis 20 Uhr und am 20 November von 10 bis 16 Uhr offen Florianne Koechlin
chen Dann gingen wir raus und hörten das Märchen «Die sieben Raben» am Feu er Wir assen Brot Käse und Schokorie gel dazu tranken wir Tee Da mussten wir schon wieder in die Bibliothek Als Abschluss konnten wir noch unsere klei nen Häuser vorstellen Wir freuen uns auf das nächste Mal! Ava (9) und Nyu (7) Wirth
Besuch des «Trottebeizlis» ist immer wieder ein Vergnügen Zudem schenken Sie mit Ihrer Konsumation auch noch Freude, denn der Reinerlös geht in die sem Jahr an die «Arbeitsgruppe für Frei zeit AGFF» Münchenstein Wir freuen uns auf Sie
Für den Frauenverein Münchenstein Odette Gersbach
22 MÜNCHENSTEIN Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46
Für weitere Informationen steht Herr Christian Binggeli Telefon 061 416 11 24 E Mail christian binggeli@muenchenstein ch gerne zur Verfügung
www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung von Se te 21)
Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN
Adil Koller (SP)
K
Miriam Locher (SP)
SRK
GEMEINDEBIBLIOTHEK
ANZEIGE ABSTIMMUNGSPAROLE DER SP MÜNCHENSTEIN VOM 27. NOVEMBER 2022 zur ungerechten Vermögenssteuer Vorlage NEIN WIR ERGREIFEN PARTE
K ATHOLISCHE KIRCHE
Manglaralto Sonntag: Dankeschön
Zum 50 jährigen Jubiläum durften wir am 23 Oktober einen schönen Gottes dienst mit unserem ehemaligen Diakon Romeo Zanini und Gabriela Blöchlinger aus Manglaralto feiern Die Musik der Streicherinnen und Streicher von der Pflüger Stiftung Freiburg unter der Lei tung von Ariane Mathäus sowie unserer Organistin Marjorie Marx liegt uns heu te noch in den Ohren Überweisen an unsere Partnerstiftungen in Manglaral to können wir 2700 Franken Dieser Be
VEREINSNACHRICHTEN
MÜNCHENSTEIN
HEV Hauseigentümerverein Münchenstein/neu: Formularverkauf + Rechtsberatung durch die BGB BL, Emil Frey Strasse 140, Dominik Lüscher, 061 416 82 22 dluescher@dgbl ch Präsidentin HEV: Christine Frey, 061 921 25 20
IG Münchenstein Dorf & Gstad Kontaktperson: Ruth Riedwyl Amselstrasse 6 4142 München stein, Tel 061 411 64 07, E Mail riedwyl ruth@ ebmnet ch www ig dorf ch
Jubilate Chor der Ref Kirchgemeinde München stein Wir proben jeden Donnerstag von 19 30 bis 21 30 im ref Kirchgemeindehaus Münchenstein Infos: Marianne Häring, Tel 061 751 52 69 und www jubilate ch Wir freuen uns auf Sie
Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreu ung in Münchenstein, Gutenbergstrasse 1 und auf dem Bauernhof in Seewen, Grellingerstrasse 10 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo Fr 7 15 18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser, Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch
Männerriege, Turnverein Neuewelt Kuspo Bruck feld, Loogstr 2, Münchenstein: Mittwochs, Senio renturnen/Faustball 18 15 20 00 und Männertur nen ab 20 00 Nach dem Training Treff im Rest Ruchfeld www tv neuewelt ch
Militärschiessverein Münchenstein Präsident Jean Marc Schraner, Wilhelm Haas Weg 36, 4142 Münchenstein Telefon P: 061 411 62 14 www msv muenchenstein ch
Musikverein Münchenstein zusammen mit Jugend musik der Musikschule Musikprobe jeden Diens tag, 19 00, Singsaal Loog Neue Mitglieder jeder zeit willkommen www mvmuenchenstein ch, 079 218 68 07 praesident@mvmuenchenstein ch
Natur und Vogelschutzverein Münchenstein Su sanne Haas (Präsidentin) Mitglied werden: An melden unter Postfach 721, 4142 Münchenstein oder kontakt@nvvm ch www nvvm ch Pfadi Münchenstein www pfadi muenchenstein ch Biber: 5 7 J , Wölfe: 7 11 J , Pfadi: 11 16 J Kontakt: Abteilungsleiter Lukas Zimmermann, 079 481 20 56/Sascha Iselin 079 961 74 65 info@pfadi muen chenstein ch Satus TV Münchenstein Vielseitige und sportliche Aktivitäten für Kinder Jugendliche Frauen und
trag setzt sich aus der Kollekte, dem Geld aus dem Spendentopf sowie aus den verkauften Menüs zusammen Wir danken den beiden treuen Spen derinnen, die den Wareneinkauf voll umfänglich übernommen haben, sodass auch in diesem Jahr der Brutto dem Nettogewinn entspricht Ebenso danken wir für die vielen Dessertspenden Das Käse sowie das süsse Buffet liessen ei nem das Wasser im Munde zusammen laufen Wir danken den vielen Besuche
rinnen und Besuchern, dem Pfarrei und Kirchenrat, den freiwilligen Helferinnen und Helfern in Küche und Service, dem Hauswart Paolo sowie der Firma Party service Muster, die ebenfalls kostenlos mitgearbeitet hat Gerne denken wir an diesen Tag zu rück und freuen uns auf die 51 Durch führung am 22 Oktober 2023
Stiftung Partnerschaft Münchenstein Manglaralto Susanne Walz, Präsidentin
Männer Jugend: KiTu, polysportives Knaben und Mädchenturnen Badminton Erwachsene: Aero bic mit Flexi Stab, Pilates, Badminton, Fitness für alle, Frauenturnen, Seniorenturnen Auskünfte: Rita Zumbrunnen Tel 061 411 35 60 rzumbi@ ebmnet ch, www muenchenstein ch Schachklub Birseck Spielabend jeden Freitag ab 19 30 (ausser Schulferien) Jugendschach 18 00 19 00 Auskunft: Hanspeter Marti, Präsident, Ro senstrasse 3 4142 Münchenstein 061 411 21 47
Sie & Er Fitnessturnen in Münchenstein Montags 19 00 20 00, Turnen mit Musik, Schulhaus Lange Heid Turnhalle Süd Auskunft: Heinz Heller 079 222 84 31
SP Sozialdemokratische Partei Münchenstein www sp muenchenstein ch Co Präsidium: Vero nica Münger, Tel 079 656 45 71, veromue@ hotmail com und Patrick Rickenbach Tel 079 210 59 39, patrick rickenbach@gmx ch
SVP Schweizerische Volkspartei Co Präsident Münchenstein: Stefan Haydn Lehengasse 24a 4142 Münchenstein, 079 421 47 52 Co Präsident Arlesheim: Peter Brodbeck, In den Hagenbuchen 6 4144 Arlesheim 061 701 58 88
Tenniscenter Münchenstein 5 Hallen und 4 Aus sensandplätze Tennisschule kostenloses Schnuppertraining, Ganzjahres Tennisclub, Se minarraum, Wilson Shop, Swiss Tennisturniere, Tel 061 413 13 00 www tgcm ch
Tennisclub Münchenstein Welschenmatt Präsi dent: Michael Hochreutener, E Mail info@ tc muenchenstein ch www tc muenchenstein ch Turnverein Münchenstein Aktive: Fr 20 00 22 00, Lärchenschulhaus Nach dem Training lässt der TVM die Woche im Café Birseck ausklingen Blaues Kreuz Münchenstein Ortsverein, Bruck feldstrasse 3 Präsident Bruno Sägesser Tel 061 411 26 19
Blaukreuzjugendarbeit Münchenstein Fussball, Montag 20 00 Turnhalle Löffelmatt Volleyball mixed, Mittwoch, 20 15, Turnhalle Loog Tel 061 411 28 85
Briefmarkensammlerverein Birseck Infos Kauf Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzim
mer) Kontaktperson: Urs Vetter, 061 711 23 74
BSV Münchenstein Handball für Jung und Alt Minihandball, Junioren und Aktivmannschaften Info zu den Trainingszeiten unter www bsvmu enchenstein com Kontakt: Marie France Berger 076 382 28 65; Präsident: Andrea Leone 079 541 63 21
CVP Münchenstein 4142 Münchenstein Präsiden tin: Nadja Lüthi, 079 753 83 29 Kontakt: info@ cvp muenchenstein ch Homepage: www cvp muenchenstein ch
Familienforum Münchenstein Erwachsenenkurse zu Erziehungsfragen Vorträge Spielgruppe Kinderkurse Buschigruppe und Mutter Vater Kindgruppen Auskunft: Claudia Lanthemann, familienforummuenchenstein@gmail com, Tel 079 644 27 71
Familiengarten Verein Münchenstein Anmeldun gen für eine Gartenparzelle wenden Sie sich an den Präsidenten Paul Fahrni 079 469 47 60 p v fahrni@ebmnet ch Familiengarten Verein Münchenstein P Fahrni Ahornstrasse 11 4142 Münchenstein
Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren (ab Alter 60) Als Vereinsmitglied können Sie diese Dienst leistung in Anspruch nehmen Weitere Informa tionen: www fahrdienst muenchenstein ch, oder Tel 061 711 30 02
FDP Die Liberalen Münchenstein Präsident: David Meier Im Link 37 4142 Münchenstein Telefon 061 411 31 63, Mail david meier@fdpmstein ch, www fdp muenchenstein ch Frauenchor Münchenstein Chunsch au cho singe? Wir haben Probe jeweils am Mittwoch von 20 15 bis 21 45 in der Aula vom alte Neuewält Schuelhus Auskunft: Nicole Schoch Tel 061 411 83 03 E Mail n schoch@bluewin ch
FC Münchenstein Fussball und mehr für 5 bis 99 Jährige Wir freuen uns auf dich! Internet: www fcmuenchenstein ch Kontaktpersonen: PräsidentTobiasHofer,hofer@fcmuenchenstein ch, 079 300 72 64 Vizepräsident Eros Pession, pession@fcmuenchenstein ch, 077 425 40 35 Sekr Simon Berset berset@fcmuenchenstein ch 078 720 56 87
ANTONALE ABSTIMMUNG
Ja zur Vermögenssteuerreform
Weil die Steuerbe lastung im Kanton Baselland im Ver gleich mit den Nachbarkantonen, zu hoch ist, sind wir interkantonal weniger attraktiv und konkurrenzfä hig Wo steht der Kanton Basel Land schaft im interkan tonalen Steuervergleich tatsächlich? Nimmt man isoliert die Vermögenssteu er so zählt der Kanton Baselland bereits ab einem Vermögen von 500000 Fran
JUBIL ATECHOR
ken zu den unattraktivsten Kantonen; bei zwei Millionen Franken ist der Kan ton Basel Landschaft sogar eine Steuer plage der Schweiz Demzufolge ist das Baselbiet unter einem Vermögen von zwei Millionen Franken noch attraktiv, aber eben nicht für Wohnansiedlungen oder Neuzuzüger über zwei Millionen Franken
Machen wir den Kanton Baselland deshalb wieder interessant und wett bewerbsfähig indem wir die Vermögens steuer senken und ein Ja am 27 Novem ber in die Urne legen
Mirjam Mehmann SVP Münchenstein Landratskandidatin BL
Zwischen Barock und Klassik
František Xaver Brixi (1732 1771) ent stammt einer weitverzweigten nordböh mischen Musikerfamilie Im Alter von 27 Jahren wurde er als Domkapellmeister an den Veitsdom in Prag berufen Dieses bedeutende Amt bekleidete er bis zu sei nem Tode Obwohl Brixi zur Barockzeit gelebt hat, weist seine Musik bereits in die Klassik; er wird deshalb auch als «Pra ger Mozart» beschrieben Den Höhe punkt unseres Konzertes bildet Brixi’s Pastoralmesse in C Dur für Chor, Solis ten, Streicher, Trompeten und Orgel Fast schon volkstümlich und typisch böh misch anmutende Wendungen verleihen dem Werk einen leichtfüssigen und zu gleich innigen Charakter Georg Chris toph Wagenseil (1715 1777) lebte in Wien und wirkte als Hofkomponist und Lehrer am dortigen Kaiserhof Er war eine pro minente Persönlichkeit des damaligen Wiener Musiklebens und gilt als ein Weg bereiter der Epoche der Wiener Klassik, deren berühmteste Vertreter Haydn, Mozart und Beethoven waren Tickets für das Konzert am 20 November, um 17 Uhr im ref Kirchgemeindehaus, können bei den Chormitgliedern und an der Abend
GOTTESDIENSTE
Ref Kirchgemeinde Münchenstein www refk mstein ch
Sonntag 20 November Ewigkeitssonntag 10 15 Dorfkirche 11 15 Besinnung auf dem Friedhof
Predigt: Pfarrer Markus Perrenoud Kollekte: Palliative Care BS und BL Anlässe
Donnerstag, 17 November 14 00 KGH, Herrenjass 14 30 KGH, Kaffeetreff 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa 19 30 KGH, Jubilate Chor
Freitag, 18 November 9 30 KGH, Offener Eltern Kind Treff und Fiire mit dä Chline 20 00 KGH, Konzert Jubilatechor Samstag, 19 November 10 00 bis 12 00 KGH, Abgabe Flohmarkt artikel für Bazar
Sonntag, 20 November 17 00 KGH, Konzert Jubilatechor Dienstag, 22 November 9 00 bis 16 00 KGH, Kranzen für Bazar 14 00 KGH, Kreativ Gruppe 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa Mittwoch, 23 November 9 00 bis 16 00 KGH, Kranzen für Bazar 19 00 KGH, Bibelabend 20 15 Projektchor
Donnerstag, 24 November 14 00 KGH, Kreativ Gruppe 19 30 Dorfkirche, Jubilatechor
Redaktionsschluss
Amtswoche: 19 bis 25 November Pfarrer Markus Perrenoud, 077 493 21 36 Kath Pfarrei St Franz Xaver www pfarrei muenchenstein ch Sonntag, 20 November 9 45 Eucharistiefeier 11 00 Kirchgemeindeversammlung 16 00Stiftung Hofmatt: Totengedenkfeier 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet Mittwoch, 23 November 9 00 Wortgottesfeier mit Kommunion, anschl Kaffee im Pfarreiheim Donnerstag, 24 November 15 30 Stiftung Hofmatt: kath Gottes dienst Freitag, 25 November 9 30 Ref KGH: ökum Eltern Kind Treff
Eckstein Birseck
Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein 061 517 90 85, www ecksteinbirseck org
Sie sind herzlich eingeladen, am Sonntagmorgen an einem unserer Gottesdienste teilzunehmen Jeweils am Sonntag 9 30 und 11 15 Während dem Gottes dienst findet unser Kinder und Jugend programm statt
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen
Für eingesandte Beiträge gilt folgender Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr
Beiträge sollten eine Länge von 1500 Zeichen inkl Leerschläge nicht überschreiten Kürzungen sind vorbehalten, Titelei ist Sache der Redaktion Es wird keine Korrespondenz geführt
Bitte achten Sie darauf Ihre Fotos in hoher Auflösung anzuhängen (zwischen 1 und 3 MB)
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag redaktion arlesheim@wochenblatt ch
23 Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46 MÜNCHENSTEIN
K
Mirjam Mehmann (SVP)
kasse bezogen werden Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr Informationen finden Sie unter jubilate ch Barbara Mujagic Ott
Festsch Maus: Diese kleine Waldmaus hat sich ihre Nussration in einem Aescher Garten geholt wWochenblattleserin Esther Meyer konnte sie dabei fotografieren Die Redaktion bedankt sich für dieses gelungene Bild! FOTO ESTHER MEYER AESCH
ANZEIGE Konzerte in Münchenstein Freitag 18 November 2022 20 00 Uhr Sonntag 20 November 2022, 17 00 Uhr Ref K rchgeme ndehaus Lärchenstrasse 3 František Xaver Brixi 1732 1771 Pastoralmesse in C Dur Magnificat in C Dur Georg Christoph Wagenseil 1715 1777 Orgelkonzert Nr 3 in F Dur Mitwirkende: Jub latechor Leitung: I se Zeuner Sopran: Sara L l y / Alt: Margar ta S epakova Tenor: Christopher Wattam Bass: Alvaro Etcheverry Giul a R cc Orgel / nstrumentalensemble Sponsoren: Kanton BL Amt für Ku tur und we tere E ntritt CHF 30 00 / Schüler nnen ab 12 StudentInnen Lehr inge CHF 15 00 T ckets
den Chormitgliedern
Haben Sie ein aussergewöhnliches Foto gemacht? Schicken Sie Ihr JPEG mit ein paar Bemerkungen zum Foto in voller Auflösung an redaktion arlesheim@wochenblatt ch
SCHNAPPSCHUSS
bei
und an der Abendkasse
Frauenverein Münchenstein
LONDON
Geschenke TEE Schenken Sie Wohlbefinden Umweltschonende Produkte? Ja, das geht. Wir haben Träume Und verwirklichen sie #dreampeace 42. Münchensteiner Weihnachtsmarkt Dorfplatz und Hauptstrasse Sonntag, 20. November 2022 10.00 18.00 Uhr 10.0018.00 MarktbetriebmitKerzenziehenundfrischenMarroni 10.0010. eierliche r nun des eihnachtsmarktesdurchdie GDorf Gstadund eihnachts eschichtemitdenbeiden LandeskirchenMünchenstein.Zusätzlichmusikalische mrahmun mitdemL eli- h rli 11.00-12.00 Trotte-Matinée Musikschule Münchenstein 1 .00 Kleines latzkonzertvorder eihnachtstanne 11. 0 1 . 0 Musik-TheaterfürGross KleinimSchulhausL elmatt Six Chicks a cappella 16.00 SantiklausverteiltGrättimänneraufdemDorfplatz
Das älteste Tee Handelshaus der Schweiz und seit 1896 in der Region Basel
TEA Tee Shop Reinacherstr. 97 Münchenstein
Das Trottenbeizli des Frauenvereins isto en 10.0018.00 hr Mantri tsichander üpli- arinderTrotte Unterstützt von: GemeindeMünchenstein ür er emeindeMünchenstein rauenvereinMünchenstein au M belschreinerei lücki erThomas estaurantMünch äckereiSchmidi er in li GSchreinerei kmMüllerZelt-und arvermietun GebrüderMüllerMetallbau Müller G erpackun en Datarun Vielen herzlichen Dank!
24 Donnerstag, 17. November 2022 Nr. 46
Der rl s des eihnachtsmarktes ird an die G Münchenstein espendet.
Amtliche Publikationen DORNACH
EINLADUNG ZUR
GEMEINDEVERSAMMLUNG
Der Gemeinderat lädt alle Stimmberechtigten herzlich zur nächsten Gemeindeversammlung ein: Mittwoch, 30 November 2022 19 00 Uhr im Treff 12 an der Weidenstrasse 26 in Dornach
Folgende Traktanden werden behandelt:
1 Teilrevision Gemeindeordnung Zivilschutz reglement, Feuerwehrreglement und Polizeiverordnung
2 Teilrevision Polizeiverordnung (Marktwesen)
3 Totalrevision Steuerreglement
4 Stellenplan 2023
5 Budget 2023
6 Finanzplan 2023
7 Dornacher Anerkennungspreis 2023
8 Verschiedenes
Die Unterlagen zu den Traktanden können während den Öffnungszeiten auf der Ge meindeverwaltung eingesehen oder auf der Website der Gemeinde (www dornach ch) abgerufen werden
Das Protokoll der letzten Gemeinde versammlung wird während der
Gemeindeversammlung aufliegen und kann im Vorfeld auf der Gemeindeverwaltung ein gesehen werden
Die Einladung zur Gemeindeversammlung erfolgt mittels persönlich adressierten Stimmrechtsausweisen Bitte bringen Sie Ihren Stimmrechtsausweis und Ihre ID an die Gemeindeversammlung mit Der Geme nderat
FINANZVERWALTUNG
KEHRICHT GRUNDGEBÜHR 2022
In den kommenden Tagen werden die Rech nungen für die Kehrichtgrundgebühr 2022 verschickt
Die Gebühr wird nach dem Stichtagsprinzip (30 September 2022) erhoben Details zur Gebührenpraxis in Sonderfällen finden Sie unter: www dornach ch/steuern/17750
«Dr Schwarzbueb»: Auch die Landschaft verändert sich
Baupublikationen
• Baupublikationen, 1 Auflage Baugesuch 32/2022
Bauherrschaft: Georgia Marcionelli Gysin und Christian Gysin, Hauptstrasse 25, 4145
Gempen Bauobjekt: Neubau Einfamilien haus, Rückbau Garage Nr 31 Architekt: ecovivo gmbh Joël Beljean Birsmatt 2 4147
Aesch Bauplatz: Hauptstrasse 31 Baupar zelle: 1976
Baugesuch 33/2022
Bauherrschaft: Eleonora Grimbichler, Thal mattweg 16, 4145 Gempen Bauobjekt: Anbau Balkon Montage Regenwassertank Architekt: Bauherrschaft Bauplatz: Liestaler strasse 40 Bauparzelle: 513
Planauflage: Gemeindeverwaltung vom 17 November bis 1 Dezember 2022 Einsprachefrist: 1 Dezember 2022
• Baupublikation 2 Auflage
Bauherrschaft: Sunrise UPC GmbH, Mobile Infrastructure, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon) Bauobjekt: Neubau Mobilfunkanlage Projektverfasser: Enkom AG, Fr B Boban, Schellenrainstrasse 13, 6210 Sursee Bauplatz: Gempenturmstrasse Alter Turnplatz, GB Nr 2056
Planauflage: Gemeindeverwaltung, vom 18 November bis 2 Dezember 2022
Einsprachefrist: 2 Dezember 2022
Baukommission Gempen
Letzte Grüngutsammlung Verlängerung
Aufgrund der warmen Witterung und der Tatsache, dass noch viele Blätter an den Bäumen hängen haben wir uns entschlossen den Grüngutcontainer noch bis Samstag, 19 November 2022, und evtl noch eine Woche länger offen zu halten
Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage www gempen ch über das genaue Datum
Geme ndeverwaltung Gempen
Gempner Winterzauber
Samstag, 19 November 2022, 11 00 bis 19 00 Uhr
Adventsstimmung beim Feuerwehr magazin mit Dorfrundgang
13 00 Uhr Chinderchor Gempen 15 00 Uhr Dudelsack
18 15 Uhr Chor Gempen Hochwald Barbetrieb ab 20 00 Uhr mit DJ Fudi
Diverse Geschenkartikel und Köstlichkeiten
Wir freuen uns auf Sie Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel Gemeinde Gempen
Mit der Landschaft im Wandel der Zeit beschäf tigt sich das Jahr und Heimatbuch 2023 Dabei zeigt «Dr Schwarzbueb» auf, wie die Landschaft nicht nur auf das Wohl befinden Einfluss hat, sondern auch auf Musik, Literatur und Malerei.
Gaby Walther
«Für den Schwarzbuebkalender hat das zweite Jahrhundert begonnen Er exis tiert immer noch und zwar deshalb, weil so viele Personen sich für ihn enga gieren», freute sich Klaus Fischer an der Vernissage vom letzten Donnerstag im «Alte Schlachthuus» in Laufen Zusam men mit Thomas Brunnschweiler stellte er die 101 Ausgabe vom «Dr Schwarz bueb» vor Die beiden Redaktoren hatten die neuste Ausgabe unter das Thema «Landschaft im Wandel der Zeit» gestellt «Die Landschaft des Schwarzbubenlands und des Laufentals ist ein beliebtes Nah erholungsgebiet Doch genauso wie sich die Region durch die Industrialisierung wandelte, ist auch die Landschaft im Wandel, wird genutzt und verändert Der Mensch benötigt Wohnraum, Strassen,
AUS DER GEMEINDE DORNACH
Industriegebäude und vieles mehr So versucht der Mensch einerseits im Ein klang mit der Natur zu leben sich dort zu erholen, und anderseits zerstört er sie», erzählte Fischer Im Jahr und Hei matbuch wird das Thema des Wandels auf unterschiedliche Weise aufgegriffen «Die Landschaft, in der wir aufgewach sen sind, prägt uns fürs ganze Leben Die Landschaft hat nicht nur Einfluss auf unser Wohlbefinden, sondern sie ist in der Kultur, Malerei, Literatur und Musik wiederzufinden», erläutert Thomas Brunnschweiler in seinem Artikel Musi kalisch näherte sich an der Vernissage auch Silvana Candreia dem Thema und besang in drei Liedern zwei davon wa ren Eigenkompositionen die Liebe und die Natur
Flurnamen als eine Art Langzeitgedächtnis Von Spiritualität in der Landschaft han delt Monika Jäggis Text An sakralen An lagen wie im Kloster Beinwil oder bei der Fridolinskapelle sowie an Kraftorten wie in der Ermitage, bei Wasserfällen und Höhlen lasse sich der Augenblick der Gegenwart bewusst geniessen So sei Landschaft mehr als Berge, Täler und Flüsse Mit einschneidenden Verände rungen würden nicht nur diese Kraftorte, sondern auch altes Wissen verschwin den Erhalten bleibe hingegen das Wissen in den Flurnamen, sie seien das Langzeit gedächtnis der Landschaft und Ergebnis
eines jahrtausendelangen Prozesses der Landnutzung In einem weiteren Artikel begibt sich die Autorin auf einen Spazier gang durch Breitenbach und zeigt dabei auf, was sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat Die landschaftlichen Ver änderungen untersuchten auch Niggi Starck und Linard Candreia in Grellingen bzw mit Blick ins Tal vom Stürmenkopf in Wahlen Simon Lutz beschreibt schliesslich in seinem Artikel, wie sich durch die Aufhebung der Dreifelderwirt schaft im Kanton Solothurn im Jahre 1817 die Landwirtschaft und damit die Land schaft verändert hat
«Dr Schwarzbueb» jetzt bestellen Wie in den Jahren zuvor folgt im zweiten Teil des Heimatbuchs ein Jahresrückblick über Ereignisse in der Region des Schwarzbubenlands und Laufentals Wei tere spannende Artikel, Monatskalender mit Landschaftsfotografien, Bauernre geln Rezept ein Wettbewerb ein Ver zeichnis der Märkte in der Schweiz sowie der Nekrolog ergänzen die Ausgabe Nicht fehlen darf eine Erzählung von Wal ter Studer Wie ein roter Faden ziehen sich seine Geschichten durch die Aus gaben der letzten Jahrzehnte Der Kalender wird in den Gemeinden durch Hausverkauf angeboten oder kann für 16 Franken bestellt werden: unter Tel 061 789 93 33, per E Mail unter kon takt@schwarzbueb ch oder mit dem Cou pon in dieser Ausgabe
Energiesparmassnahmen der Gemeinde Dornach
PARTEIEN
A18 eine unendliche Geschichte
Auf die kleine Anfrage von Mark Winkler antwortete der Regierungsrat, dass der Lead für das Projekt bei den Kantonen liege Die Federführung «Dornach/Aesch: Zukunft Birsraum» liegt bei den beiden Raumplanungsämtern der Kantone Solo thurn und Basel Landschaft Ebenso wird das AVT und das basellandschaftli che Tiefbauamt in der Projektorganisa tion vertreten sein Mit Hinweis auf meh rere Arbeitsschritte werden nur planeri sche übergeordnete Abklärungen bis August 2023 abgeschlossen sein Für eine allfällige Vertiefung der Machbarkeit al ternativer Infrastrukturlösungen für eine Birsquerung sind aufgrund von personel len Engpässen noch keine Projektlei tungskapazitäten reserviert Es wird in der Antwort auf die Unterlagen gemäss
Vorprojekt 2014 eingegangen und bezüg lich Zeitplan für Planung und Ausfüh rung ein längerer Zeithorizont in Aus sicht gestellt Die zugesicherten Mittel aus dem Agglomerationsprogramm 3 von 28 Millionen Franken müssten in Abspra che mit den Bundesstellen in ein neues Agglomerationsprogramm überführt werden, da Projekte aus dem Agglo Pro gramm 3 bis 2025 baulich in Angriff ge nommen werden müssen Die Verzöge rung der Umsetzung des Projektes A18 hat Auswirkungen auf die Entlastung des Verkehrs im Raum Brüggli, auf die Lö sung Unterführung Apfelsee und müsste von der Gemeindeleitung mit Nachdruck einer rascheren Lösung zugeführt wer den FDP Die Liberalen, Dornach
Der Ukraine Krieg abgeschaltete Atomkraftwerke und ein trockener Sommer führen in der Schweiz dazu dass die Energie im Winter knapp werden könnte Um einer drohenden Strom Mangellage entgegenzuwir ken, haben das Eidg Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation und das Eidg Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung gemeinsam mit den Kantonen, Gemeinden, Branchenverbänden und Vertretern der Zivilgesellschaft am 31 August 2022 einen landesweite Sparkampagne lanciert
Diese steht unter dem Motto «Energie ist knapp Verschwenden wir sie nicht» (www nicht verschwenden ch) Ziel ist es, den Energieverbrauch in der Schweiz auf freiwilliger Basis massgeblich und rasch zu senken Reicht dies nicht aus, kann der Bundesrat verpflichtende Mass nahmen anordnen
Auch die Gemeinde Dornach ist auf gerufen, das Mögliche beizutragen Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 24 Oktober 2022 Massnahmen beschlos sen, wie ein Beitrag zum Energiesparen geleistet wird Dabei wurde darauf ge achtet, dass dies keine allzu stark ein schneidenden Massnahmen sind Die Gemeinde sieht sich in der Verpflichtung ein gewisses Vorbild zu leben Insgesamt
hat der Gemeinderat 23 Beschlüsse ge fällt, welche sich teilweise nur nach innen auswirken Aber auch solche, welche für die Dornacher Bevölkerung spürbar sein werden So werden die Raumtemperatu ren für Schulzimmer und Büroräume auf 19 °C begrenzt bei Sporthallen sogar auf 16 °C Wie im letzten Winter, werden wei terhin grundsätzlich alle Fenster ge schlossen und von Zeit zu Zeit für Stoss lüftungen geöffnet Für die Schulen sollen zusätzlich CO2 Messgeräte angeschafft werden Rollläden, Klappläden sowie Sto ren sollen nachts und am Wochenende ebenfalls zur Wärmespeicherung ge schlossen bleiben Sämtliche Brunnen die aus dem Trinkwassernetz gespiesen werden, bleiben bis auf Weiteres ausge
schaltet Die Wassertemperatur des Hal lenbades wurde um 1 Grad Celsius auf 27 Grad abgesenkt die Raumtemperatur bleibt bei 28 Grad Celsius Sportclubs die die gemeindeeigenen Anlagen benutzen, werden gebeten auf Flutlicht und Warm wasser möglichst zu verzichten Die Mit arbeitenden sind aufgefordert, die Benut zung elektrischer Geräte (inkl IT) auf das Nötige zu reduzieren und bei nicht Ge brauch von der Stromzufuhr zu entfer nen Elektrische Heizgeräte sind explizit verboten Veraltete Leuchtstoffröhren werden wo sinnvoll ersetzt Die Strassen beleuchtung soll ebenso reduziert wer den: wo dies ohne Verhängung mit den Nachbargemeinden möglich ist, wird die Beleuchtung von 0 30 bis 5 00 Uhr ab geschaltet Aussenbeleuchtungen an öf fentlichen Gebäuden werden nachts aus geschaltet Die Gemeinde versucht mit diesen Massnahmen, ihre Verantwortung wahrzunehmen und ruft die Bevölkerung auf, in ihrem Einflussbereich ebenfalls Energie zu sparen Im Fall einer effektiv eintretenden Notlage müssten weitere einschneidendere Massnahmen eingelei tet werden
25 Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46 DORNACH GEMPEN HOCHWALD
ch info@dornach ch
www dornach
Publikationen
Amtliche
www gempen ch info@gempen ch
GEMPEN
Mitwirkende: Stefan Biedermann Leiter Wochenzeitungen der CH Regionalmedien AG (l ) die beiden Redaktoren Klaus Fischer und Thomas Brunnschweiler (7 und 9. v l ) Musikerin Silvana Candreia (5 v r ) die ehemalige Redaktorin Ulla Fringeli (6 v l ) die Autorinnen und Autoren Layouter Fotograf sowie Heidrun Hänggi Projektleiterin (r ) FOTO GABY WALTHER
Adventskonzert mit Marion Ammann
Vor elf Jahren im Jahre 2011 hat die internatio nal bekannte und in Dornach wohnhafte Opern und Konzertsängerin Marion Ammann die Adventskonzerte am 3 Advent in der Klosterkir che Dornach ins Leben gerufen Sie wollte neben ihren zahlreichen Auslandsauftritten die sie u a ans Teatro Colòn und an die Mailänder Scala führten die klassische Musik auch in ihr Wahl heimatdorf Dornach, wo sie seit bald 30 Jahren lebt und in die wunderschöne barocke Kirche des Klosters Dornach bringen Die Konzerte erfreuen sich seit Beginn einer wunderbaren
Zuhörerschaft, die mit den Musikern zusammen eine gute Stunde in die vorweihnachtliche Zeit eintauchen Angefangen hat sie mit ihrem Pianisten Hartwig Joerges, mit dem sie seit über 30 Jahren zusammen musiziert Seit einigen Jahren ist es nun ein kleines Orchester mit Topsolisten, alles Freunde der Initiantin Auch dieses Jahr wurde ein zur Vorweihnachtszeit passendes Werk ausgesucht Es erklingt das Weihnachtsoratorium von J S Bach Die Kanta ten No 1 3 in bearbeiteter Form für Streicher, Orgel,CembaloTrompeteund4Gesangssolisten
HEINRICH VON KLEIST AM GOTHEANUM
Marion Ammann, Sopran/Alt
Iona Haueter (Ensemble)
Nino Aurelio Gmünder Tenor
Marc Olivier Oetterli, Bass
Matyas Bartha, (Sinfonieorchester Basel) Konzertmeister und Bearbeitung
Jennifer Tauder, Trompete
Zsofia Bartha, Violine
Dominik Ostertag, Viola
Malcolm Kraege, Cello
Imola Bartha, Cembalo
Hartwig Joerges Orgel
Was wäre die Weihnachtszeit ohne Weihnachtsoratorium von J S Bach So freuen wir uns im Sinne Bachs für Sie, liebes Publikum, musizieren zu dürfen «SOLI DEO GLORIA»
Sonntag, 11 12 2022 16 00 Uhr
Der Vorverkauf der nummerierten Plätze hat begonnen Die Vorverkaufs stellensindMaxSutterHaushaltwaren Dornach 061 701 12 04
(Mo geschlossen) oder 079 298 78 22 (8 00 23 00 Uhr)
Das Kloster Dornach freut sich, wenn Sie sich noch
einem Umtrunk oder einem feinen Nachtessen in die alterwürdigen Räumlich keiten begeben
Goetheanum, Rüttiweg 45, 4143 Dornach Tickets: online www goetheanum buehne ch oder Schalter: Tel 061 706 44 44 (Di So 9 18 Uhr) sowie Abendkasse
Jetzt aktuell: Fondue und Raclettezeit M Röösli Unterdorfstrasse 9 4143 Dornach Telefon 061 701 19 66 Ihr neuer Partner rund um Küche und Waschraum für Sie in der Region unterwegs Kontaktieren Sie uns für eine Reparatur oder Beratung bei Ihnen zuhause! Schnell Haushaltapparate AG Tel 061 755 50 90 Birsmatt 2 info@schnellag.ch 4147 Aesch www.schnellag.ch Kartonsammlung in Dornach Mittwoch, 23 November 2022 Kartonsammlung ohne Papier Bereitstellung gebündelt bis spätestens 7:00 Uhr Weitere Informationen unter: www kelsag ch Wir Blinden sehen anders, z. B. mit der Nase. Selbstbestimmt durch den Alltag Dank Ihrer Spende: PK 90 1170 7 szblind ch Obwohl Matthias Etter mit einer Sehbehinderung lebt, steht er auf eigenen Beinen Statt mit den Augen orientiert er sich mit allen anderen Sinnen Damit er unabhängig seine Wege gehen kann, steht ihm der SZBLIND mit Rat und Tat zur Seite N A S C V V O C E S 26 Donnerstag, 17. November 2022 Nr. 46 DORNACH GEMPEN HOCHWALD
zu
Amtliche Publikationen HOCHWALD
Baupublikationen
Bauherrschaft: Ackermann Gabriela Baselweg 26, 4146 Hochwald Bauobjekt: Umnutzung: alt: Wohnen; neu: Wohnen & stilles Gewerbe (ohne baul Veränderung)
Bauplatz: Baselweg 26, GB 2622 Projekt
verfasser: Bischof Rechtsanwälte St Niklaus strasse 1, 4500 Solothurn
Bauherrschaft: Sonnhalde Gempen, Haglenweg 13 4145 Gempen Bauobjekt:
ARCHE IM NAUEN
Umbau Innenräume im Dachgeschoss; Dachsanierung; Gaubeneinbau Dachfenster Fassadenänderung Bauplatz: Gässli 1 GB 3030 Projektverfasser: AZ Holz AG, Oristal strasse 121 4410 Liestal
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist bis: 1 Dezember 2022 Baukommiss on Hochwald
Neuigkeiten zur Adventszeit
Die Arche im Nauen ist auch im Herbst sehr aktiv So trafen sich Vertreter aus Verein, Geschäftsleitung, Mitarbeitende und Behinderte mit Beeinträchtigung an fangs Monat im Flühli Ranft um mit den anderen Mitgliedern der Arche Schweiz und der Leiterin der Arche Schweiz über die Erstellung eines neuen Mandates zu diskutieren Die Ergebnisse fliessen wie der in die Arche im Nauen und in den beiden anderen Standorte in der West schweiz ein Am 24 November findet in der Arche im Nauen an der Unterdorf strasse 18 der Adventszauber statt Von 10 bis 19 Uhr werden Atelier Produkte
AUS DORNACH
verkauft Ab 17 Uhr findet ein gemütli ches Zusammensein mit einem Jahres rückblick bei Speis und Trank statt Wir freuen uns als Arche am 3 und 4 Dezem ber, anlässlich des Dornacher Weih nachtsmarktes, den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen zu würdigen Die Arche im Nauen ist, wie üblich, mit einem Stand vertreten Eben so wird am Samstag den 3 Dezember um 18 Uhr das Adventsfenster eröffnet Als Special Guest sichert der Gospelchor von Dornach den musikalischen Rahmen Für den Vorstand der Arche im Nauen Ludwig Binkert
Der Samichlaus kommt zu Besuch
Die Tage werden kürzer und bald schon hört man ein feines Glöcklein durch die Strassen klingeln Es ist bald wieder so weit St Nikolaus besucht die Kinder in Dornach am Montag, 5 Dezember und am Dienstag, 6 Dezember jeweils nach 17 Uhr Er wird begleitet vom «Schmutz li» Dieser hilft dem Samichlaus bereits bei den Vorbereitungen und trägt unter wegs den schweren Sack Jedes Kind er hält ein Säckli mit Nüssen, Manderinli und Süssigkeiten St Nikolaus möchte keineswegs als «böser Mann» auftreten,
ANZEIGE
St.-Nikolaus-Besuch
Montag, 5. Dezember 2022
Dienstag, 6. Dezember 2022 jeweils nach 17.00 Uhr
Anmeldung bis 2. Dezember an: A. und B. Stoffel Tel. 061 701 19 40
sondern als Freund Damit das gut ge lingen kann, bitten wir die Eltern, Hin weise bezüglich positiver und negativer Eigenschaften der Kinder auf einem Zet tel, kurz und gut leserlich, zu notieren Der Samichlaus hat keinen fixen Preis festgesetzt Die Eltern und Angehörigen der Kinder bestimmen nach eigenem Er messen die Höhe des Betrags Um die Kleider, Bärte und Utensilien erneuern zu können und die jährlichen Auslagen für die Geschenksäckli zu decken, erwar ten wir nach dem Besuch des Samichlaus einen Betrag Auch dieses Jahr unterstüt zen wir mit dem Erlös die «Aktion La dakh» in Nordindien Bei diesem Projekt erhalten die Kinder eine gute Schulbil dung im eigenen Dorf Durch die Finan zierung von Infrastruktur, Schulmaterial sowie durch Aus und Weiterbildung der Lehrpersonen wird dieses Schulprojekt ermöglicht Anmeldungen für den Sami chlaus sind bis am 2 Dezember zu rich ten an: A und B Stoffel: 061 701 19 40 Mehr Informationen unter samichlaus dornach ch Benjamin Stoffel Oberchlaus aus Dornach
Sicht des Marktverbandes
Aktuell beschäftigten sich die Dorna cher und Bewohner der umliegenden Gemeinden intensiv mit dem Portiun kula Markt Mehrfach erwähnte man auch in Artikeln den Schweizerischen Markverband Sektion Nordwestschweiz Zu den Bestrebungen des Dornacher Ge meinderates, den Markt nicht wie seit Jahrzehnten am ersten Augustwochen ende durchzuführen, hat unser Verband eine dezidierte Meinung, geht aber nicht auf politische Prozesse oder Befindlich
ANZEIGE
keiten ein Wir sind ausdrücklich für das Beibehalten der bisherigen Regelung Hierbei geht es nicht nur um das Bewah ren der Tradition sondern um pragma tische und logistische sowie strategische und organisatorische Gesichtspunkte Das Warenangebot bliebe um einiges vielfältiger und für die Besucher attrak tiver, da an den anderen Wochenenden weitere grosse Chilbi s stattfinden (Olten und Kriegstetten), an welchen viele Schausteller und Markthändler teilneh men Sollte der Dornacher Souverän den Bestrebungen der «Petition Portiuggeli» folgen und den Durchführungszeit punkt des Marktes auf das erste Wo chenende nach dem 1 August beibehal ten, würden wir dies sehr begrüssen Auch sind wir überzeugt, dass in den wenigen Jahren, an welchen der Markt direkt nach den 1 August Feierlichkei ten stattfindet (im 2024, 2030 und 2041 fällt der 2 August auf einen Freitag), der Aufwand für die Werkhof Mitarbeiten den durch eine gute Organisation be wältigbar wäre, zumal wir ihnen stets mit Rat und Tat helfen
Für den Verband Franz Jonasch
Im Frühling hat Anja Straumann eine offizielle Igelstation in Gempen eröffnet Im Gespräch erklärt sie, warum die Population rückläufig ist und wie man die stacheli gen Säuger unterstützen kann
Jeannette Weingartner
Anja Straumann läuft durch ihren Garten zu dem Pavillon, in dem sie zurzeit 15 Igel beherbergt Seit 15 Jahren kümmert sich die Gempnerin nun schon um die stache ligen Vierbeiner Angefangen hat sie da mit, Igelsäuglinge mit der Flasche aufzu ziehen Letzten Februar hat sie gemein sam mit Annette Mathys die selbst eine Igelstation in Ormalingen beitreibt den Verein «Igelhilfe Baselbiet» gegründet Aufgrund der steigenden Nachfrage hat Straumann im Frühling die neue offiziel le Igelstation in Gempen in Betrieb ge nommen
Straumann kümmert sich quasi den ganzen Tag um die stacheligen Tiere: Am Morgen reinigt sie die Gehege auf der Igelstation Je nach Anzahl der Pfleglinge nimmt das zwei Stunden in Anspruch «Der restliche Ablauf des Tages hängt davon ab, ob und wie viele Igel aufge nommen werden», erklärt sie
Am Nachmittag steht die Wundversor gung an Alle Igel brauchen medizinische Betreuung sieben davon intensive Pfle ge Dafür sind am späteren Nachmittag und Abend noch einmal drei Stunden eingeplant «Manchmal passiert es, dass an einem Tag vier Notfälle bei mir ein treffen, da kann es vorkommen, dass ich bis um 23 Uhr im Igel Pavillon bin » Sind Igelsäuglinge auf der Station müssen diese zusätzliche alle zwei Stunden ge füttert werden
«Die Arbeit mit den Igeln nimmt enorm viel Zeit in Anspruch, es geht auch nicht spurlos an mir vorbei Man muss ein dickes Fell haben», sagt sie So hätten einige Igel bereits Maden in den
Wunden die dann sorgfältig entfernt werden müssten Die Igel werden aus unterschiedlichen Gründen in die Sta tion gebracht Einige von ihnen wurden angefahren, andere sind Fadenmähern oder Mährobotern zum Opfer gefallen Es häufen sich aber auch Fälle von unter ernährten und verwurmten Tieren, die keine Kraft mehr haben
Insektenschwund wegen Pestiziden
«Der Igelbestand ist rückläufig Das grösste Problem dabei ist das schwinden de Nahrungsangebot», sagt Straumann besorgt Wegen des Einsatzes von Pesti ziden in der Landwirtschaft und der Zer störung von Lebensräumen gäbe es einen «massiven Insektenschwund», wobei Insekten die Hauptnahrung des Igels sind «Dieses Jahr hatten die Igel auf grund der Dürreperiode kaum Nahrung Im letzten Jahr waren die Igelstationen aufgrund der anhaltenden Nässe über füllt» führt die Gempnerin aus.
Nebst ihrer Tätigkeit in der Igelstation arbeitet Straumann für Pro Igel Schweiz und leitet dort gemeinsam mit drei ande ren Frauen die kostenlose Igel Hotline Täglich von 16 bis 20 Uhr können Igelnot fälle gemeldet werden diese werden dann auf die nächsten freien Igelstationen verteilt «Wer einen verletzen oder kran ken Igel findet, sollte ihn als Allererstes sichern», erklärt Straumann Am besten setze man ihn mit Handschuhen oder
Laktoseintoleranter Fleischfresser Wer dem Igel etwas Gutes tun will, könne in seinem Garten vermehrt Unterschlupf möglichkeiten anbieten «Gut für den Igel sind zum Beispiel Hecken, die als Schutz dienen, und einheimische Pflanzen und Blumenwiesen, die die Insektenvielfalt fördern», erklärt Straumann Auch Hau fen aus Laub und Ästen oder Igelhäus chen würden gerne angenommen In einem Futterhaus können kleine Mengen an hochwertigem Katzenfutter angeboten werden, sofern kein anderes Tier Zugang zu dem Futter hat und eine tägliche Reinigung möglich ist Auf Milch, Getreide oder gekauftes «Igelfut ter» solle verzichtet werden, da beides für Igel schädlich ist
Und wer kranken Igeln wieder auf die Pfötchen helfen möchte kann die Igel station finanziell unterstützen Die bei den Stationen der Igelhilfe Baselbiet werden durch Spendengelder finan ziert Straumann hat aber auch bereits viel aus eigener Tasche beigesteuert Obwohl die Arbeit kräftezehrend ist, macht Straumann ihre Arbeit gerne «Es ist sehr schön, wenn Igel wieder in die Freiheit entlassen werden oder Igelmüt ter mit ihren Jungen wieder vereint werden » igelhilfe baselbiet ch
Schnecken? Nur wenn’s sein muss!
WOB Hierzulande ist der «Europäi sche Braunbrustigel» die verbreitetste Igelart Das stachelige Säugetier kann eine Länge von bis zu 30 Zentimeter erreichen und hat ein Gewicht von 800 bis 1500 Gramm Vor dem Winterschlaf den der Igel gelegentlich kurz unterbricht legt er Fettreserven an Der dämmerungs und nachtakti ve Einzelgänger ist ein Insektenfresser wobei Nacktschnecken entgegen der landläufigen Meinung nicht zu seiner bevorzugten Nahrung gehören
Jährlich gibt es pro Weibchen ein bis zwei Würfe mit bis zu 10 Jungtieren, Säuglinge aus dem zweiten Wurf haben jedoch kaum Überlebens chancen da sie das nötige Gewicht für den Winterschlaf nicht erreichen können Igel können ein Alter von sieben bis acht Jahren erreichen wobei die Sterblichkeit von Jungtieren sehr hoch ist Ein erwachsenes Tier kann bis zu 8000 Stacheln haben Mehr Informationen gibt es unter pro igel ch
OK DORNACHER WEIHNACHTSMARKT
70 Ausstellende: Weihnachtsstimmung in Dornach
Entsprechend der langjährigen Tradi tion organisieren einige Dornacher den Dornacher Weihnachtsmarkt 2022 Gegen 70 Aussteller haben sich angemel det, um den Besuchenden ein breites Angebot von Kulinarischen und Geträn ke über weihnachtliche Dekorationen und Geschenkideen bis hin zu Schmuck Winterbekleidung und vieles mehr an
zubieten In der Stärnestroos sind tolle Aktionen für Kinder und Jugendliche geplant, u a Ponyreiten, Basteln, Sofort fotos, Weihnachtsgeschichten vorlesen sowie VR Brille Spass Mit musikali schen Darbietungen fasziniert die Mu sikschule Dornach und der Kinderchor die Besuchenden am Samstag Die Mag dalenen Zunft hat den Samichlaus für
Samstag um 17 Uhr eingeladen Und am Sonntag werden wir ab 14 Uhr die Klän ge der Musikgesellschaft Concordia und weiterer Gruppierungen geniessen kön nen Wir danken der Gemeinde, der Mag dalenen Zunft der Musikschule und allen die diesen Anlass ermöglichen OK Dornacher Weihnachtsmarkt
27 Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46 DORNACH GEMPEN HOCHWALD
Bei der Pflege von Igeln braucht es ein «dickes Fell»
einem Frottee Tuch in eine Karton schachtel und melde sich bei der nächs ten Igelstation oder rufe dann die Igel Hotline an, notfalls auch einen Tierarzt
Gerettetes Igelchen aus Münchenstein: Anja Straumann von der Igelhilfe Baselbiet mit «Flocke» vor der Igelstation in Gempen FOTO JEANNETTE WE NGARTNER
www hochwald ch
ch
sekretariat@hochwald
SAMICHL
SCHWEIZERISCHER MARKT VERBAND
Tradition verbindet 101 Jahre und kein bisschen müde. Das dürfen Sie erwarten
Der Hauptteil der 101 Ausgabe befasst sich mit dem Thema «Landschaft im Wandel»
Die Geografin Monika Jäggi setzt sich mit der Frage von Spiritualität und Landschaft auseinander Sie richtet den Blick besonders auf die Veränderung der Landschaft in und um Breitenbach.
Angelika Krebs, renommierte Basler Professorin für Praktische Philosophie, schreibt über Naturethik Thomas Brunnschweiler schreibt darüber, wie die Landschaft uns prägt
Simon Lutz gibt spannende Einblicke in die landwirtschaftlichen Veränderungen in Erschwil
Der Heimatchronist Niggi Starck nimmt die Leser gedanklich auf einen Spaziergang durch Grellingen mit Linard Candreia präsentiert seine Beobachtungen vom Stürmenkopf und Lingenberg
Im zweiten Teil der beliebte Jahresrückblich 2022 aus der Region Eine kompakte Zusammenfassung zu den wichtigsten Ereignissen aus Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung und Sport
Im dritten Teil erwarten Sie: ein Kirschparfait Rezept ein Artikel über Silja Walter und das Schwarzbubenland von Ernst Eggenschwiler beklemmende Landschaftsgedichte der ukrainischen Dichterin Halyna Petrosanyak ein Exkurs über den Hirsch am Hülzistein das beliebte Quiz mit Preisen
Wie jedes Jahr finden Sie auch wieder den ausführlichen Bauernkalender und nützliche Informationen über Gemeinden, Restaurants und Märkte
Und so können Sie Dr Schwarzbueb 2023 kaufen Preis von 16 Franken inkl MwSt exkl Porto und Verpackung Telefonisch bestellen 061 789 93 33 Per E Mail bestellen kontakt@schwarzbueb.ch Mit Coupon bestellen
Bestellschein für das Jahr und Heimatbuch Dr Schwarzbueb 2023 Ich bestelle Inskünftig will ich Dr Schwarzbueb regelmässig erhalten Exemplar(e) Dr Schwarzbueb 2023 zum Preis von 16 Franken (inkl MwSt plus Versandkosten) Name Vorname Adresse PLZ/Ort Telefon Datum Unterschrift Einsenden an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal Landschaft im Wandel der Zeit Jahr und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental Dr Schwarzbueb Jetzt neu und sofort lieferbar!
Schubladen am Weihnachtsmarkt
Am ersten Dezember Wochenende findet der Dornacher Weihnachtsmarkt statt Die Dornacher Schubladen werden wie der an mehreren Ständen mit dem auf fällig blauen Schubladen-Bannern ver treten sein Wir möchten alle Kreativen
einladen, mit einer eigenen Schublade voller selbst gebastelten, gebackenen, ge bauten, gemalten, hergestellten Artikeln dabei zu sein Infos und Anmeldung unter schubladen dornach@gmail com OK Team Dornacher Schubladen
Portiunggeli oder Sommerfest?
Aus dieser Zeitung erfuhren wir Organi satoren der «Petition Portiunggeli» dass der Gemeinderat das Portiunggeli im 2021 und 2022 gar nie am letzten Wo chenende der Sommerferien hätte durch führen dürfen (siehe Polizeireglement) Eine Änderung des Datums, gleichbedeu tend mit dem Bruch der jahrzehntelan
ANZEIGE
REFORMIERTE KIRCHE
Evelyn Borer wiedergewählt
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Dornach
Christkönigssonntag, 20 November 10 45 Gottesdienst mir Kommunion, mitgestaltet vom Cäcilienchor Gest JM für Alle Verstorbenen der Pfarrei; Bethli und Peter Jäggi Jeker; Rosa Kunz Vögtli; Bruno Vögtli; Anna Stocker Boder; Leontine und Eugen Heitz Christe, Marcel Heitz; Hans Zeugin Kunz und Martin Zeugin Schmidt; Blasius Vögtli Walliser JM für Verena und Barbara Bether, Anneliese Leppert Studer 18 00 Gottesdienst im Kloster Dornach
Katholische Gottesdienste in Hochwald
Christkönigssonntag 20 November 9 15 Gottesdienst mit Kommunion
Evangelisch reformierte Kirchgemeinde
Dornach Gempen Hochwald Freitag 18 November 15 00 Gottesdienst mit Abendmahl im Alters und Pflegeheim Wollmatt, mit Pfarrerin Cristina Camichel, Musik: Raouf Mamedov
ANZEIGE e n theaterstück von yüksel esen Dienstag 29. Nov z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände Adventsmarkt
gen Tradition kann nur das Stimmvolk beschliessen Der Gemeinderat will jetzt an der nächsten Gemeindeversammlung das Portiunggeli behandeln, um einen «Kompromiss» zu finden Klar ist, ent weder man steht für das Portiunggeli ein, das geschichtlich unweigerlich mit dem Portiunkula Ablass vom 2 August zusam menhängt oder man schafft das Porti unggeli ab und führt ein nichts aussagen des Sommerfest kurz vor dem Schulan fang ein Gegen ein solches Sommerfest werden wir uns zu wehren wissen, denn der Markt hat aus unserer Sicht am ersten Wochenende nach dem 1 August statt zufinden Aus diesem Grund schliessen wir unsere Petition wie geplant ordent lich ab Der Abgabezeitpunkt bleibt be stehen und wir bitten alle Unterstützen den, ihren Unterschriftenbogen bis mor gen, den 18 November ausgefüllt am Bezugsort im Brüggli oder bei der Per son, welche Ihnen den Bogen übergeben hat zurückzugeben Die Übergabe der Unterschriften wird danach mit den Be hörden koordiniert Es sei erwähnt dass die Anwesenheit aller uns wohlgesinnten Menschen an der kommenden Gemein deversammlung vom 30 November wichtig ist, um für unser Anliegen einzu stehen
Die Petitionsführenden
Mit einem Glanzresultat hat die Synode der Evangelisch reformierten Kirche Schweiz EKS Evelyn Borer aus Dornach in Bern wiedergewählt Evelyn Borer ist die erste Synodepräsidentin der EKS die eine zweite Amtszeit absolviert Die Wie derwahl möglich gemacht hat das neue Synodereglement der EKS Somit wird Borer als Präsidentin des Kirchenparla ments auch für die weitere Legislatur von 2023 bis 2024 die höchste Reformierte der Schweiz sein Evelyn Borer hat ihr Amt in der schwierigen Zeit nach dem Rücktritt des Präsidenten des Kirchen bundes Gottfried Locher angetreten und dazu beigetragen dass die Vergangenheit sachlich aufgearbeitet wurde Evelyn Bo rer politisiert nicht nur auf nationaler Ebene Sie ist in der Gemeinde Dornach Kirchgemeinderatspräsidentin und in der Kantonalkirche Solothurn seit 2020 Präsidentin des Synodalrates Auf die Frage, wie sie alles unter einen Hut brin ge, erwidert Borer: «Es hilft, dass sich die Themen ergänzen Und Frau darf keine Mühe mit ungewöhnlichen Arbeitszeiten haben » Die grösste Herausforderung für die Kirche sieht sie in der kleiner werden den Kirche, sie fürchtet dabei den Be deutungsverlust Trotzdem dürften die
STEINER TRIO
Kirchen nicht zurückweichen, sondern müssten sich selbstbewusst mit den Fra gen befassen «Wofür stehen wir ein?» und «Was sind unsere Aufgaben » So wünschen wir Evelyn Borer weiterhin
Barockkonzert mit dem Steiner Trio
Das Steiner Trio Basel gastiert wieder in der Klosterkirche Dornach Die beiden professionellen Musiker Renato Wiede mann (Geige) und Jonathan Faulhaber (Cello), die in der Region aufgewachsen sind und ihre ersten musikalischen Im pulse an der Musikschule in Dornach er halten haben, spielen ein reines Barock programm Dafür haben sie sich mit dem italienischen Cembalisten Ugo Bindini zusammen getan, der sich momentan an der renommierten Schola Cantorum Ba
siliensis weiterbildet Das Konzert wird mit einer heiteren Triosonate in D Dur des italienischen Komponisten und Multiins trumentalisten Giovanni Benedetto Platti eröffnet Als zweites Stück kommt die Gambensonate in g Moll für Cello und Cembalo von Johann Sebastian Bach zur Aufführung Ein Höhepunkt des Barock konzertes wird sicher die berühmte Teu felstriller Sonate des italienischen Kom ponisten und Geigers Giuseppe Tartini sein Den fulminanten Abschluss, wieder
viel Freude und Energie bei der vielfälti gen Ausübung ihrer kirchenpolitischen Aufgaben, welche nicht weniger werden. Sandra Knüsel Schneider, Synodalrätin Ev ref Kirche Kanton Solothurn
in Triobesetzung bildet die «La Follia» von Arcangelo Corelli einem der Super stars der Barockmusik und über hundert Jahre der meistverlegte Komponist der Musikgeschichte Selbst ein Virtuose auf der Geige schuf er im Jahr 1700 ein bis heute populäres Werk, dass mitreisst und bei dem man kaum stillhalten kann beim Zuhören Das Konzert findet am Samstag, 19 Novemeber, um 19 30 Uhr statt Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte Jonathan Faulhaber
Sonntag, 20 November 10 00 Gottesdienst im Timotheus Zentrum mit Pfarrerin Cristina Camichel, Musik: Raouf Mamedov und Franziska Badertscher (Flötistin) Weitere Veranstaltungen Freitag, 18 November 17 30 Jugendtreff im Kirchgemeindehaus Dornach, Gempenring 18 Leitung: Ekramy Awed Mittwoch, 23 November 14 00 Kindertreff im Kirchgemeindehaus Dornach, Gempenring 18 Leitung: Ekramy Awed Save the date! Freitag, 25 November 17 00 Festgottesdienst zum 70 Jahre Jubiläum der Evangelisch reformierten Kirchemeinde Dornach Gempen Hoch wald im Timotheus Zentrum, Pfr Haiko Behrens, Kirchgemeinderatspräsidentin Evelyn Borer, Musik: Raouf Mamedov und Manuel Leuenberger 18 00 Abend der offenen Tür in den Räumlichkeiten des Kirchenzentrums mit Unterhaltungsprogramm für Kinder und Jugendliche
19 00 Timo Tellings im Gemeinschafts saal des Timotheus Zentrum mit Anekdoten rund um das Gemeindeleben Sie sind herzlich eingeladen!
Ökumenische Gemeinschaft Dornach Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8 Montag bis Samstag 7 00, 12 00, 18 00, 21 00
Sonntag 7 30, 12 00, 15 00, 21 00
Sonntag, 20 November 9 00 Wortgottesfeier
Für eingesandte Beiträge gilt folgender Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr
MUSIKVEREIN CONCORDIA DORNACH «Cinema Paradiso» und «Guggisberg Lied» und mehr
Der Musikverein Concordia Dornach unter der bewährten Leitung von Rober to Cereghetti lädt Sie ganz herzlich zum Kirchenkonzert in der Katholi schen Kirche Dornach am Sonntag 20 November um 17 Uhr ein Sie dürfen sich auf ein vielfältiges Programm mit Stücken wie «Cinema Paradiso», «Don t
ELTERNRAT Alle Jahre wieder
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür Die Kinder und Eltern der Schulen Dornach stehen bereits in den Startlöchern für die diesjährige Weihnachtspäckliaktion Vom 21 November bis 9 Dezember können wieder in der Aula des Schulhaus Brühl weihnachtlich dekorierte Schuhkartons, gefüllt mit allerlei kleinen Überraschun gen, abgegeben werden Die Päckchen werden an bedürftige Familien in der Re
VEREINSNACHRICHTEN
DORNACH
Jugendarbeit Dornach Die Jugendarbeit Dornach kümmert sich um Anliegen von Jugendlichen und betreibt das Jugendhaus Dornach als offener Treff Öffnungszeiten Treff: Mi 14 00 22 00, Fr 18 00 22 00 So 14 00 18 00 (jeden 2 So ) Weitere In formationen sind auf www jugendarbeit dornach ch zu finden Jugendarbeit Dornach 061 701 60 53, team@jugendarbeit dornach ch Musikverein Concordia Dornach Hauptprobe je den Dienstag, 20 00 22 00 in der Aula, Schulhaus «Brühl» Dornach Kontakt: Salomé Derrer, Tel 079 963 29 63
Orchester Dornach Proben jeweils Mittwoch, 20 00 im ref Kirchgemeindehaus Dornach Kon taktperson: Imelda Ackermann Baschiackerstras se 293, 4232 Fehren, Tel 061 791 91 49
Cry for me, Argentina» oder dem be kannten «Guggisberg Lied» freuen Mit diesen und weiteren unterhaltsamen Musikstücken werden wir Sie zusam men mit unserer Gesangssolistin Susa na Schnell, rund eine Stunde unterhal ten Das detaillierte Programm können Sie unter mvdornach ch einsehen Die
grösste und wertvollste Unterstützung für uns ist Ihr Besuch an unseren Kon zerten dies motiviert uns immer wie der die wöchentlichen Proben mit viel Spass zu besuchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen jetzt schon ein schönes Konzert!
Musikverein Concordia Dornach
gion Birseck/Dorneck und an ein Projekt im Ausland gespendet Dieses Jahr wird ein Teil der Päckchen an das Projekt Nada (Hoffnung) in Bosnien Herzegowina ge hen Nada ist eine nichtstaatliche, huma nitäre Organisation aus Sanski Most, die sich um Kinder mit besonderen Bedürf nissen kümmert Ziel ist es, dass diese Kinder als gleichberechtigte Mitglieder ihren Platz in der Gesellschaft finden Der
Transport und die persönliche Übergabe der Päckli in Sanski Most wird durch ein Elternratsmitglied organisiert Unter schulen dornach ch sind hierzu weitere Details zu finden Sie können sich bei Fra gen gerne an elternrat@schulen dornach ch wenden Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für die Unterstützung Projektgruppe Advent des Elternrates Schulen Dornach
30
schaft,
Turnverein Dornach Training Mutter und Kind Turnen: Do; Kinderturnen: Mo; Jugendriege: Do; Hip Hop (Kinder): Di; Badminton (Kinder): Mi; Unihockey (Kinder): Fr; ActiFit Frauen: Do; ActiFit Männer: Fr; GymFit Frauen: Do (Fitness), Di (50+); GymFit Männer: Mo (Fitness und Spiel), Mo (Fit ness); Volleyball (Frauen): Mi; Faustball (Männer): Mi; Aerobic: Mo; Yoga: Di www tvdornach ch Veloclub Dornach Ganzjähriges Training In der Sommerzeit Trainingsausfahrten für div Stärke gruppen, Treffpunkt Di, 18 15, Restaurant Öpfel see (bei nasser Strasse DO) Kontakt: M Boppart, 061 701 63 37 www vcdornach ch
Ev ref Kirchgemeinde Dornach Gempen Hoch wald Mittagstisch für Schulkinder: Mo Di Do und Fr im Timotheus Zentrum Gempenring 16 Dor
nach Anmeldung und Auskunft bei Milly Mora, 077 481 94 34, mittagstisch@refkirchedornach ch Kindertreff Ab 7 Jahren Jeden Mittwoch und Samstagnachmittag, 14 00 17 00, Timotheus Zen trum Gempenring 18 Dornach Programm wäh rend der Schulferien Gemeindebrief auf www refkirchedornach ch Jugendtreff Jugendliche von 10 bis ca 16 Jahren Freitagabend von 18 00 21 00 Timotheus Zentrum, Gempenring 18, Dornach Anmeldung und Auskunft für Kinder und Jugendtreff bei Ekramy Awed, 076 571 65 11, ekramy awed@refkirchedornach ch Programm während der Schulferien Gemeindebrief auf der Homepage www refkirchedornach ch
Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt
Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr
ch
29 Donnerstag, 17 November 2022 Nr 46 DORNACH GEMPEN HOCHWALD
Höchste Reformierte: Evelyn Borer erfreut sich ihrer Wiederwahl FOTO: ZVG
LESERBRIEF
ADEN
SCHUBL
19
21 00,
19 15
19 15 20 45,
A
19
19
19
Senioren Turngruppe Dornach Obmann Raymond Scheller, Dornach, Tel 061 701 73 42 Turnen: Mittwoch 17 00 18 00 (Turnhalle Brühl) Leitung: 2 ausgebildete Vorturnerinnen Honorar: Fr 5 / Std Senioren ab 60 sind willkommen Sport Club Dornach Trainingszeiten aller Mann schaften: I Mannschaft 19 00 21 00 Mo Fr; II Mannschaft 19 00 21 00 Mo Di Do; III Mann 15 Di Do;
Mo, Mi; Senioren,
20 45, Mi; Veteranen,
Mi;
Junioren,
30 21 00, Di, Do, Fr; B Junioren,
30 21 00, Di, Do; C Junioren
00 20 30 Mo Mi; Da Junioren 17 45 19
Db Junioren 18 00 19 30 Mo Mi;
Ea Junioren 17 30 19 00 Di Do; Eb Junioren 17 30 19 00 Mo Do; Fa Junioren 17 30 19 00 Mo Mi; Fb Junioren 17 30 19 00 Mo Mi; G Junioren 17 30 18 45 Mi
CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt
Redaktionsschluss
Beiträge sollten eine Länge von 1500 Zeichen inkl Leerschläge nicht überschreiten Kürzungen sind der Redaktion vorbehalten Titelei ist Sache der Redaktion Es wird keine Korrespondenz geführt Bitte achten Sie darauf Ihre Fotos in hoher Auflösung anzuhängen (zwischen 1 und 3 MB) Wir freuen uns auf Ihren Beitrag redaktion arlesheim@wochenblatt ch
Neues Orchester Basel:
Aufblühen mit Maurice Steger
Der Blockflöten Weltstar zu Gast in Aesch «Und die Welt hebt an zu singen, triffst Du nur das Zauberwort » dichtete einst Joseph von Eichendorff Gerade im Winter in den dunklen Stunden ist dieses Zauberwort besonders wertvoll
MENU
Umbria Ensemble und Myriam Hidber Dickinson Kollekte
Samstag 26 November 15 00 16 00 Uhr Beriska Ensemble aus Kiew Kollekte
Samstag, 3 Dezember, 18 00 20 00 Uhr Weihnachtliches Konzert mit Vincent & Fernando Kollekte
Sonntag, 4 Dezember, 15 00 16 00 Uhr Marien und Wiegenlieder im Advent Nad a Belneeva (Klavier), Ingala Fortagne (Gesang) Kollekte
KLOSTERFARBEN
KIRCHE
Tägl
FRIEDENSGEBET
Sonntag,
Coop
500
/ 50 Jura Kaffeemaschinen, volle Schubkarren und gefüllte Leiterwägeli, ganze Carrées, diverse grosse Lebensmittelkörbe u v m Tageskarten = 5 Spiel Karten Fr 90 (jede we tere Spielkarte Fr 20 ) oder Tageskartenverlosung: Coop Geschenkkarte à Fr 100 Freund ich laden ein: Juraschützen und Schützengesellschaft N ederbipp mit Jungschützen und Sportschützen im Räberhus Niederbipp Samstag 19 November 2022 Sonntag 20 November 2022 20 00 Uhr 14 00 Uhr 11 Sp elbon Fr 40 1 Spielbon = 5 Karten Rope Skipping Schweizermeisterschaft Team 19.November2022 Turnhalle Fiechten Reinach Veranstaltungen Do 17 Do 24 11 2022 AUSSTELLUNG Bis 2 Februar 2023, Innerer Chor «sein blut in den himmel geworfen» Ged chte von Matthias Berger (Theologe, Autor) und Videostills von Peter Diem Fre er Eintritt während den Öffnungszeiten des Restaurants Ausser während Gottesdiensten und Konzerten CULINARIUM MIT MIKE STOLL Einführung in die griechische Mythologie Montag, 21 November, 18 30 Uhr Teil I: Vom Chaos zum Olymp 3 Gang Menu mit Apéro und religionshistorischen Ausführungen zwischen den Gängen (exkl Geträn ke) CHF 65 Refektorium 18 30 ca 21 30 Uhr Reservation bis 19 November (Teil II IV 12 Dezember 16 und 30 Januar nähere Infos www klosterdornach ch
Afterwork Donnerstag 25 November 18 30 20 00 Uhr, Refektorium Buechi Hellmüller Jerjen Sarah Buechi voc/arr /comp Franz Hellmüller g Rafael Jerjen db P ätze limitiert Reservation empfohlen Einlass ab 18 00 Uhr mit Barbetrieb Kollekte mit Richtpreis CHF 20
mit jeweils 30 Gängen zu Beginn je 1 Gratisgang
Geschenkkarten im Wert von Fr 1’000 /
/ 300 / 200
Jazz
29 November, 12 30 13 00 Uhr, Kirche Duo Zyan Beatriz Balboa Ruiz (Cello) Carolina Rodriguez (Flügel) Suite für Violonce lo und Klavier von Léon Böellmann Sonata für Violoncello und Klavier von Claude Debussy Ohne Reservation, Kollekte
MUSICA Freitag,
25 November 19 00 20 00 Uhr Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins «eins vo fünf» (Basel)
GASTKONZERTE IN DER KIRCHE Freitag
ca 22 00 Uhr, Klostergarten und Klosterkeller Edition Winter «Der Sanddorn» 5 Gang Menü (exkl Getränke) mit Welcomedrink Apéro, Präsentation und Give Away (CHF 99 ) Reservation bis 25 November Plätze limitiert
DINNER MIT NINA GAUTIER 1 Dezember, 18 00
ch bis ca 19 00 Uhr geöffnet
Weiteres statt des regionalen Gottesdienstes GOTTESDIENSTE So 11 15 Uhr 14 täglich christkath Gottesdienst Mo 18 45 Uhr Gebetsgruppe Do 19 00 Uhr und So 10 00 Uhr, Eucharistiefeier, Miss Catt Ital , Infos n K rche heute / christkatholisch ch
Öffnungszeiten: Montag Samstag: 7 00 22 00 Uhr; Sonntag: 7 00 18 00 Uhr Öffnungszeiten über die Feiertage: 24 Dezember: geschlossen 25 Dezember: über Mittag geöffnet 26 Dezember: über Mittag geöffnet 27 30 Dezember: normale Öffnungszeiten 31 Dezember: ab 17 30 Uhr geöffnet 1 Januar 2023: geschlossen Kloster Dornach Restaurant, Hotel, Kultur, Kirche Amthausstrasse
ch www
18 00 Uhr, bis auf
RESTAURANT
7, 4143 Dornach 061 705 10 80 / info@klosterdornach
klosterdornach ch
Unser Weihnachtskonzert «Aufblühen Singing Garden» stellt diesen magischen Moment des befreiten Aufblühens ins Zentrum mit Werken von Puccini Telemann Blockflötenkonzert Vivaldi «Der Distelfink» und Hosokawa «Singing Garden» Der Schweizer Blockflötist Maurice Steger begeistert weltweit nebst seiner herausragen den Technik mit einem besonderen Feingefühl für die Musik und mit seinem Charisma Er ist am 3 Dezember mit dem NOB zu Gast in Aesch! Neues Orchester Basel Maurice Steger, Blockflöte Christian Knüsel, Leitung Publireportage Maurice Steger begeistert mit seiner unerschöpflichen Energie. Foto: Moli Visuals «Aufblühen Singing Garden» Samstag 3 Dezember, 20 15 Uhr Kath Kirche Aesch Sonntag 4 Dezember, 17 Uhr Martinskirche Basel Tickets: www.ticketino.com abo@neuesorchesterbasel.ch ww.neuesorchesterbasel.ch Exklusiv: Tickets à Fr 30 19 November am Früschmärt in Aesch BOODE L O E U SC S Ö R F L R S O T S 17 UHR R R OS A FÜR CHOR, KLAVIER & LAUTSPRECHER A 26 OVE BER 2 2 I 19 UHR OFFENE KIRCHE ELISABETHEN BASEL SO 27 NOVEMBER 2022 I REFORMIERTE KIRCHE ARLESHEIM WWW.CONTRAPUNKT.CH 19.+20.November2022 Samstag13 20h|Sonntag10 16h Das vielseitige Industrieareal erstrahlt in diesen Tagen erneut im vorweihnachtlichen Zauber und lädt Sie ein auf einen spannenden Einblick in die Walzwerk Kultur www bazardenoel ch 30 Donnerstag, 17. November 2022 Nr. 46
Zibelemärit
Carfahrt
38.–
Sonntag, 4. Dezember 2022 10.00 Uhr
Europa-Park Winterzauber
Carfahrt und Eintritt Fr. 98.–
Dienstag, 6. Dezember 2022 10.00 Uhr Dienstag, 3. Januar 2023 10.00 Uhr
Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck-Reisen Carfahrt + Mittagessen Fr. 68.–
Samstag, 10. Dezember 2022 10.30 Uhr
Baden-Badener Christkindelsmarkt Carfahrt Fr. 49.–
Samstag, 17. Dezember 2022 10.00 Uhr
Montreux Nöel Carfahrt Fr. 49.–
Mittwoch, 18. Januar 2023 11.00 Uhr
Treberwurstessen am Bielersee Carfahrt + Mittagessen Fr. 85.–
Mittwoch, 15. Februar 2023 10.00 Uhr
Mittwoch, 15. März 2023 10.00 Uhr
Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–8. 11. Dezember 2022
Halsbacher
Weihnachten
Karneval
Schweizer Seemannschor Störtebeker
Sie sind eine flexible, initiative und teamorientierte Persönlichkeit mit kaufmännischer Grundausbildung, die sicher ist im Umgang mit den modernen technischen Hilfsmitteln Sie schätzen eine vielseitige Tätigkeit, die über die Büroarbeit hinausgeht Als Allrounder/in macht Ihnen auch Texten und Gestalten Spass und Sie wissen, wie man mit sozialen Medien wirksam kommuniziert Idealerweise kennen Sie die Wanderapplikationen von SchweizMobil und haben Erfahrung mit InDesign
Sie sind kontaktfreudig und haben Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen Einsätze bei Promotionen und Anlässen ausserhalb der normalen Arbeitszeit sind für Sie eine spannende Abwechslung Eine Erhöhung des Arbeitspensums ab 2024 ist für Sie möglich Und nicht zuletzt: Wandern ist Ihr Hobby und Sie möchten sich gerne auch beruflich für den beliebtesten Volkssport der Schweiz einsetzen
Detailliertere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www wanderwege beider basel ch/de/aktuell
Wanderwege beider Basel
Schanzenstrasse 6, 4410 Liestal, Tel 061 922 19 44 (Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag)
Vernissage Bilderausstellung
KOSMETIKERIN gesucht!
Arbeiten Sie gern im Team?
Tragen Sie gern Verantwortung? Haben Sie schon einen eigenen Kundenstamm?
Wir suchen eine selbständig tätige gut ausgebildete, sympathische Kosmetikerin als Ergänzung unseres Teams. Wir bieten eine moderne Infrastruktur und haben ein Angebot von hochwertigen Produkten Die Möglichkeit zur Weiterbildung ist gegeben Sie arbeiten im Stundenlohn: Je mehr Sie arbeiten desto mehr verdienen Sie!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Foto und Zeugnissen per E-Mail an info@medicallaserbeauty.com
Wir freuen uns auf Sie!
Medical Laser & Beauty AG Bahnhofstrasse 19, 4104 Oberwil
Florianne Koechl n Gret Speng er Weihnachtsgutzi im Offenverkauf Einlösbar in a len Migros Take Away Filialen der Genossenschaft Migros Basel Nur 1 Original Rabatt coupon pro Einkauf ein ösbar Mindesteinkauf: Fr 19 75 Gültig bis 2711 2022 beim Kauf ab 500g Weihnachtsgutzi in Ihrem Migros Take Away z B 500g Änisbrötli W E R T F R RABATT 5.–Konzert Sonntag, 20. November 2022, 17 Uhr Katholische Kirche St Nikolaus, 4153 Reinach BL Johann Svendsen Norwegische Rhapsodie Nr 2 op 19 Carl Maria von Weber Konzert für Fagott und Orchester in F Dur op 75 Edvard
Zwei
op 34 Edvard
Norwegische
35 Solist:
Kollekte zur Deckung
CHF 25 Orchester Reinach 50 JAHRE Ganzheitlich individuell in Medizin, Pflege und Therapie So individuell wie Du, so ganzheitlich unser Angebot. w w w k l i n i k a r l e s h e i m c h 20.11., 17.00 Uhr, Dom Arlesheim Tickets: wwwbachcollegium.ch Bach Collegium Zürich G. F. Händel: Messiah Wir suchen per 1 Januar 2023 oder nach Vereinbarung eine/n
Gret Spengler und Florianne Koechlin (Bilder); Noemi Schwank (Saxophon), am Freitag, 18 11 , um 18 30 Uhr im Atelier im Walzwerk, Eingang A,Tramstrasse 66, Münchenstein Die Ausstellung ist Teil des Bazars de Noel im Walzwerk (www bazardenoel ch); sie ist am 19. 11. von 13 20 Uhr und 20.11. von 10 16 Uhr offen.
Grieg
elegische Melodien
Grieg
Tänze op
Donatien Bachmann, Fagott Unterstützt von der Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter Leitung: Giorgio Paronuzzi
der Unkosten Empfohlener Beitrag
Mitarbeiter/in der Geschäftsstelle (40 50%)
Wir wollen Begegnungen schaffen Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen Einladung zur Kino Matinee Samstag, 3 12 22, 10 15 Uhr, Kino Sputnik, Liestal Film: Wir sind Champions Anmeldeschluss: 25 11 22 061 922 03 14 / info@insieme bl ch
Hey Du, ja Du, bist Du ein ehemaliger Matrose, ein Rheinschiffer oder vielleicht eine Landratte? Wir sind ein fröhlicher Haufen und brauchen dringend Sänger welche gerne Shantys und alte Seemannslieder singen Wenn für Dich Kameradschaft kein Fremdwort ist, Du Interesse an Schiffen und Wasser hast und gerne singen willst? Dann ahoi und willkommen an Bord. Kontaktdaten: Peter Leuenberger Tel. 079 641 00 22 peterleuenberger@gmx.ch
24. November 2022 13.00 Uhr
Wiehnachtsmärit
Fr. 38.–
27. November 2022 12.00 Uhr Le Marché de Noël à Kaysersberg
Fr. 38.–
28. November 2022 07.00 Uhr
Donnerstag,
Huttwiler
Carfahrt
Sonntag,
Carfahrt
Montag,
Bern
Fr.
4 Tage
Waldweihnacht Carfahrt, 3x Ü/FR, 2 NE + vieles mehr Fr. 715.–22. 26. Dezember 2022 5 Tage
im Stubaital Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 995.–10. 13. Februar 2023 4 Tage
Fr. 690.–10. 19. März 2023 10 Tage Benidorm Das Manhattan am Mittelmeer Carfahrt, 9x HP + vieles mehr Fr. 1730.–Wintersport 26. Dezember 2022 26. März 2023 7.00 Uhr Skiexpress Andermatt+Sedrun+Disentis Jeden Samstag und Sonntag fahren wir nach Andermatt ins Skiegebiet Carfahrt und Skipass Erwachsene Fr. 79.–Verlangen Sie unser Reiseprogramm. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54 Empfehlungen R. Tanner Malen Tapezieren Spritzen umweltfreundliche / allergikergeeignete Anstriche. Ohne Aufpreis. Unverbindliche Offerte anfordern unter 079 781 30 50 GebäudereinigerIn 20 80 % Personnel nettoyage recherché Se busca personal de limpieza Cercasi personale delle pulizie Precisa se pessoal de limpeza Tel 079 860 22 55 (08:00 18:00)
in Nizza und Zitronenfest in Menton Carfahrt, 3x HP + vieles mehr
31 Donnerstag, 17. November 2022 Nr. 46
Donnerstag, 17 November
Aesch
Krimi Lesung mit Silvia Götschi Gemeinde und Schulbibliothek 19 Uhr
Erzählcafé, «Vom Reden und Totschweigen» Infos zu Palliative Care Pfarreiheim der katholischen Kirche 18 bis 19 30 Uhr
Dornach
Zusatzvorstellung: «Der Theatermacher» Neues Theater 19 30 Uhr
Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.
Talente Vorkonzert Schülerinnen und Schüler der Musikschule Saal der Musikschule am Quidumweg 25 18 30 Uhr
Pfeffingen
Pfeffinger Literaturabend Johanna Gerber (Maier) mit «Stalag Luft3» und Philipp Hofmann mir «Flurnamenbuch von Pfeffingen» Gemeindesaal 20 Uhr
Freitag, 18 November
Aesch
S isch kompliziert Bänz Friedli Schloss Chäller 20 Uhr
Vortragsstunde der Violinklasse von Simone Schmidlin Saal des Musikschul zentrums Schützenmattschule Trakt C 18 30 Uhr
Dornach
Schülerkonzert der Blockflötenklasse von Rachel Heymans Saal der Musikschule 18 30 Uhr
Hochwald
Preisjassen MTV Restaurant Rössli 20 Uhr Anmeldung unter 061 751 49 44
Pfeffingen
Pfeffinger Literaturabend Priska M Thomas Braun: Der gestrandete Wasser mann / Auf fremden Wegen; Cornelia Hürlimann: Das Leben ent ERNSTten Gemeindesaal 20 Uhr
Samstag, 19 November
Aesch
Saturday Sports Aesch für Kinder im Primarschulalter Turnhallen Schulhaus Neumatt S1. 14 bis 17 Uhr
Die Goldberg Variationen von J S. Bach Ruth Lluis Reformierte Kirche 20 Uhr
Arlesheim
Lotto Abend der FDP Arlesheim Mehrzweckhalle Domplatzschulhaus 18 Uhr
Dornach
Steiner Trio Basel Werke von Platti, Bach, Tartini und Corelli Klosterkirche 19 30 Uhr Take The 55 R’n’B Southern Blues Rumba, Soul und Swamp Pop Wydekantine Ab 18 Uhr
Münchenstein Bazar de Noël Walzwerk Areal 13 bis 20 Uhr
Reinach Rope Skipping Schweizer Meisterschaft Fiechtenhalle 9 bis 16 30 Uhr It’s Time to Come Together Circle Singers Reformierte Kirche Mischeli 18 Uhr
Sonntag, 20 November Arlesheim G F Händel: Messiah Bach Collegium Zürich
Dornach
Konzert Hristo Kazakov & Giovanni Barbato Grosser Saal Goetheanum 16 30 Uhr
Kirchenkonzert mit dem Musikverein Concordia Katholische Kirche Dornach 17 Uhr
Münchenstein
Bazar de Noël Walzwerk Areal 10 bis 16 Uhr
42 Münchensteiner Weihnachtsmarkt Trotte, Dorfplatz und Hauptstrasse 10 bis 18 Uhr
Konzert mit Werken von Frantisek Xaver Brixi Jubilatechor Ref Kirchgemeindehaus 17 Uhr
Reinach
Herbstkonzert Orchester Reinach Katholische Kirche St Nikolaus 17 bis 19 Uhr
«Der gestiefelte Kater» Märchen-Theater Weiermatt Halle 15 Uhr
Montag, 21 November
Dornach
Schülerkonzert der Celloklasse von Benedikt Böhlen Saal der Musikschule 18 45 Uhr
Culinarium mit Mike Stoll Einführung in die griechische Mythologie Teil I: Vom Chaos zum Olymp Refektorium Kloster Dornach 18 30 Uhr Reservation unter 061 705 10 80
Mittwoch, 23 November
Dornach
Schülerkonzert 2 der Violinklasse von Saskia Cebanica Saal der Musikschule 19 Uhr
Reinach «Der gestiefelte Kater» Märchen-Theater Weiermatt Halle 15 Uhr
Donnerstag, 24 November
Arlesheim
Gemeindeversammlung Aula Gerenmattschule 19 30 Uhr
Dornach
Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.
Ausstellungen
Arlesheim
Pastelle von Daniel Boillat, Weihnachts ausstellung Klinik Arlesheim, Foyer Haus Wegman Pfeffingerweg 1. Geöffnet: Mo Sa, 8 bis 20 Uhr, So, 9 bis 20 Uhr
Vernissage am 18 November, 19 bis 20 Uhr Bis 8 Januar
«Tomi Ungerer Sammlung Würth» Forum Würth Dornwydenweg 11. Di bis So, 11 bis 17 Uhr Führung sonntags um 11.30 Uhr Bis 20 November
Dornach «Lumen und Lux» Fotografien und Videoprojektion Peter Diem Kloster Dornach Geöffnet täglich von 7 bis 22 Uhr Bis 2 Februar
«Die Glocke nenn mir das Wort das mich zu dir führt», Objektinstallation und Performances Klostergarten Dornach Täglich 7 bis 22 Uhr Bis 31. Dezember «Sonne, Mond und Bäume Naturstim mungen» 100 Jahre Schulungsskizzen für Maler Kunstgalerie Goetheanum Täglich von 9 bis 20 Uhr Bis 10 November
«Das erste Goetheanum als Gesamtkunst werk» Ausstellung mit Entwürfen und Objekten anlässlich des Brandes vor 100 Jahren Kunstgalerie Goetheanum Täglich von 9 bis 18 30 Uhr Vernissage am 18 November, 18 Uhr Bis 17 März
«Das erste Goetheanum als Gesamtkunst werk» Kunst Schau Depot Juraweg 2 bis 6 Mo bis Fr, 17 bis 18 30 Uhr Anmeldung: 079 321 30 38 Vernissage am 18 November, 16 Uhr Bis 17 März
Münchenstein
Bilder von Gret Spengler und Florianne Koechlin Atelier im Walzwerk Tram
strasse 66 Vernissage am 18 November 18 30 Uhr Geöffnet am 19 November von 13 bis 20 Uhr; 20 November 10 bis 16 Uhr
Reinach
Ausstellung und Verkauf: Objekte aus Glas, Seidentücher, Adventsgestecke Vreni Schultheiss Im «Schürli» Rüttenenweg 5 Täglich 13 bis 17 Uhr 19 bis 26 November
Porzellanobjekte und Ölbilder Barbara Hürzeler und Ursula Brückner Galerie Heimatmuseum Kirchgasse 9 Vernissage am 11. Nov , 18 30 bis 21 Uhr Geöffnet jeweils Di 19 bis 21 Uhr; Sa und So 14 bis 17 Uhr Bis 27 November
«Sakrale Zeiten» Niederbergstrasse 2 Geöffnet: Dienstag bis Samstag, 9 bis 17 Uhr Bis 1. Dezember
ANZEIGE
Bringen Sie Adventsstimmung in Ihr Zuhause: Basels umfang reichste und bezauberndste Auswahl an Adventskalendern finden Sie im Kulturhaus Bider & Tanner.
Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne. Sämtliche Advents kalender sind auch in unserem Webshop (www.biderundtanner.ch) erhältlich.
Bestellungen nehmen wir gerne auch telefonisch (061 206 99 99) oder per E-Mail (info@biderundtanner.ch) entgegen. Wir liefern schweizweit portofrei (B-Post).
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit.
32 Donnerstag 17 November 2022 Nr 46 AGENDA
Dom zu
de l
I
Arlesheim 17 bis 19 30 Uhr Berner Barockensemble «Les Passions
Âme» Rosenkranzsonaten von H
F Biber Reformierte Kirche 17 Uhr
Barockkonzert: Das Steiner Trio tritt am Samstag in der Klosterkirche auf FOTO: ZVG Bücher | Musik | Tickets Aeschenvorstadt 2 | 4010 Basel www biderundtanner ch Es lese Basel! Wir Basel. Herzlichen Glückwunsch Gewonnen hat beim Kreuzwort rätsel vom 10 November 2022 Bernd Langhein Gempenring 21c 4143 Dornach In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort Schicken Sie Ihre Lösung per E Mail an wettbewerb@wochenblatt ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Post karte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3 4410 Liestal Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 21 November 2022 bei uns eintreffen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 1 KIM DE L’HORIZON: Blutbuch Roman DuMont Ver ag 2 ANNIE ERNAUX: Das Ereignis Roman Suhrkamp Verlag 3 IAN MCEWAN: Lektionen Roman, Diogenes Verlag 4 BEHZAD KARIM KHANI: Hund, Wolf, Schakal Roman, Car Hanser Ver ag 5 THOMAS HÜRLIMANN: Der Rote Diamant Roman S Fischer Ver ag 6 ALEX CAPUS: Susanna Roman, Car Hanser Ver ag 7 FERDINAND VON SCHIRACH: Nachmittage Geschichten, Luchterhand Literaturverlag 8 ALAIN CLAUDE SULZER: Doppelleben Roman, Galiani Verlag 9 MARKUS WÜEST: Der Amerikaner im Bundesrat Stationen im Leben des Emil Frey Roman Zytglogge Verlag 10 CHARLES LEWINSKY: Sein Sohn Roman Diogenes Verlag
Adventskalendern
Basels grösste Auswahl an
1 THOMAS PIKETTY: Eine kurze Geschichte der Gleichheit Wirtschaft, C H Beck Verlag 2 RICHARD DAVID PRECHT / HARALD WELZER: Die vierte Gewalt Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist Zeitfragen, S Fischer Verlag 3 FRANZ HOHLER: Mani Matter Ein Porträtband Biograf e Zytg ogge Verlag 4 EMILIA DZIUBAK: Tierisch gut gebaut Von Nestern, Höhlen und anderen Tierwohnungen Kindersachbuch Ars Edit on Verlag 5 PHILIPP STERZER: Die Illusion der Vernunft Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten Psychologie U lste n Verlag 6 DONNA LEON: Ein Leben in Geschichten Biographisches, Diogenes Verlag 7 GREGOR SALADIN: Die sieben Leben des Emil Frey Vom Kriegsgefangenen zum Bundesrat Biograf e, Friedrich Reinhardt Verlag 8 RETO EMIL ZINGG: Ein Leben für die Natur Biographie Informationslücke Verlag 9 ROBERT HARDMAN: Queen of our Times Das Leben von Elizabeth II Biograf e, Lübbe Verlag 10 LUCA THOMA: Wandern mit Luca 20 Routen in der Region Basel Wanderführer Friedrich Reinhardt Verlag Lösung 45/2022: PFLASTER Schongesehen? NEXT: wydeKANTINE 19 November 2022: Take The 55 US/CH Blues Band Rhythm and Blues, Southern, Soul 9 Dezember 2022: Raclette Stubete Raclette Milchhüsli Stubete Räbefäger Ab 19:00 Raclette à discretion für 25 11 Dezember 2023: Bobby Dove Kanadische Singer/Songwriterin Country Eine Neuentdeckung von Martin Meier 50 28 Januar 2023: Benedikt Meyer Historisches Kabarett Von den absurden Seiten der Geschichte Jeweils: Bar open: 18:00, Gig: 20:15 | 25 /15 wydekantine.ch