Gemischter Chor mit Solostimmen
Liestal Die Bämbel Bees zelebrierten ein musikalisches Fest
BEAT EGLIN
Nach dem ersten Lied begrüsste der Prä sident des Gemischten Chors Bennwil Peter Fürer, das Publikum zum Jahres konzert «Celebration» in der Kantons bibliothek Er freute sich, dass der Chor von drei Profimu sikern begleitet wird Dirigent Santiago Garzón Arredondo überzeugte mit seiner Baritonstimme und Vera Hiltbrunner zeigte ihr Können mit einer wunderbaren Sopranstimme Aus seinem Keyboard zauberte Alberto Gaspardo das ganze Spektrum von Kla vierklängen bis zum Cembalo
Die Konzerte von Garzón sind mit ei ner Geschichte verknüpft So gab er in teressante Informationen zu den einzel nen Liedern und erklärte die verschie denen Möglichkeiten zu feiern und zu zelebrieren «Es gilt zu feiern dass wir leben», sagte er zum ersten Stück «O how beautiful it is today» Weiter ging es mit einem Lied aus dem 16 Jahrhun dert zum Thema Wiedergeburt Es scheint so einfach, dass der Winter wie der zum Frühling wird Aber es sind die simpelsten Sachen, die uns Halt geben Mit «Simple Gifts» von Aaron Copland zeigte Vera Hiltbrunner, was eine ge schulte Stimme zusammen mit Talent zu leisten vermag
Ein Chor in Feierstimmung
Zuerst wollte Garzón nach der langen Coronapause eine bombastische Cele bration organisieren Aber die Welt zeig te ihm einen anderen Weg Dazu sagt Schubert: «Wenn der Frühling kommt, muss sich alles wenden » Er sang sein erstes Solo «Frühlingsglaube» und lobte dieses wunderbare Schubert Lied «Manchmal braucht es wenig Es ist wie beim Kochen Weniger ist manchmal
mehr » Nach eher ruhiger Celebration tritt mit Händel der Rockstar des Königs auf die Bühne Canticorum jubilo ein Kontrast Feiern sei pompös und über trieben, sagte der Dirigent und schaffte mit «Saufen» von Simon Mack sogar den gewagten Sprung zum Ballermann Er führte die Celebration zu seinem Arran gement von Leonard Cohens Hallelujah und erzählte dann seine Geschichte wei ter «Ich stand nit uf seriösi Konzärt Al les isch richtig, alles isch guet » Damit meinte er, dass bei einem Fest alle so gekleidet kommen, wie sie wollen, mit singen oder auch nicht, erzählen oder nur zuhören Nach einem Piano Intro
sang Hiltbrunner das Chanson «La Vie en Rose», das durch Edith Piaf berühmt wurde
Partylärm
Am Ende einer Party gibt es Lärm, Krach und manchmal auch Radau Dazu pass te Bullerengue (wenn ich eine Trommel wäre) aus Garzóns kolumbianischen Heimat Er trommelte und der Chor sang in seinem Rhythmus Nach der Zugabe machte der Dirigent auf die Kollekte auf merksam und belohnte das Publikum mit einem letzten Stück Der Besuch in der Kantonsbibliothek zum Feiern mit den Bumble Bees lohnte sich Der Diri
Kolumne Glück
Wer auf der Webseite von Exlibris das Stichwort «Glück» eingibt, erhält 8013 Treffer Dem «Unglück» sind gerade ein mal 231 gewidmet Zeitschriften, die di rekt oder im weiteren Sinne mit Glück zu tun haben gibt es zuhauf: Glückspost Glücksrevue, Freizeit im Glück, Herbst glück,Weihnachtsglück,Herzstück,Hap pinez (sic!), Hygge, Flow, usw Es sind allesamt Frauenzeitschriften Es scheint, alswäreheutedasZieldesLebens,glück lich zu sein Viele Menschen suchen den Weg zum Glück über den Konsum von Dingen dieihnenBefriedigungverschaf fen,oderReizen,diedasBelohnungshor mon Dopamin aktivieren Im Volksmund giltDopaminalsGlückshormon Mandarf Dopamin an sich nicht verteufeln Nur leben wir heute in einer Dopamin stimu lierendenReizüberflutung,dieessonoch nie zuvor gegeben hat Schon 1985 schrieb der amerikanische Autor Neil Postman den Bestseller «Wir amüsieren uns zu Tode» Heute ist das Thema aktu eller denn je, die stetige Suche nach dem Dauer Kick macht uns krank Neben der Drogensucht, der krankhaften Essgier und dem Alkoholismus gibt es noch an dere Süchte: Glücksspiel, Shoppen, Sex, den ständigen Griff zum Smartphone oder die Lese oder Fernsehsucht Selbst Religion kann zur Sucht werden, wenn man den eigenen Verstand ausschaltet und nur noch indoktrinierten Glaubens sätzen oder religiösen Führern folgt SüchteführenunweigerlichzueinemZu stand des Schmerzes, weil die Balance zwischen Genuss und Schmerz gestört wird DerMenschistnichtdafürgemacht andauernd zu geniessen und sich zu ver gnügen UmwirklichesGlückempfinden zukönnen,dasnichtaufKonsumberuht, brauchtesAbstinenz Daslateinische«ab stinere» bedeutet: fernhalten, Fortsetzung auf 2
CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION OBZ@CHMEDIA CH 061 927 29 00 INSERATE OBZ@CHMEDIA CH 061 927 26 70 GZA/P P A 4410 Liestal Post CH AG Nr 46 24 Jahrgang Donnerstag, 17 November 2022
Profis zu einer Einheit zu verschmelzen
gent verstand
es die Amateure mit den
F
EGLIN
Liestal Hanspeter Meyers neues Quartier buch mit Geschichten aus dem Osten und Westen Seite 7 Region Gelterkinden Wertschätzung für die Freiwilligen der ref Kirche Gelterkinden Rickenbach Teck nau Seite 11 Region Waldenburg Die Musikgemein schaft Oberdorf Waldenburg Lang enbruck nahm das Wallis ins Programm Seite 15 Solistin Vera Hiltbrunner FORD KUGA PLUG IN HYBRID FORD PUMA HYBRID PREISSTARK, LEISTUNGST�RKER Neue Liestaler Quartiergeschichten Der Süden und Osten von Liestal Ein Buch über Gebiete die sich im letzten Jahrhundert stark verändert haben Es enthält viele Geschichten Anekdoten und tolle Bilder Das ideale Weihnachtsgeschenk, Preis Fr 18 00 Erhältlich beim Verlag Drehscheibe Liestal Goldbrunnenstr 43 4410 Liestal E Mail: hpmeyer@vtxmail ch oder im Buchhandel RENAULT MEGANE E TECH 100% ELECTRIC P Schweizer AG, Ihr SEAT Service im Baselbiet. P Schweizer AG Lausenerstr 27 | 4410 Liestal +41 61 975 83 83 | pschweizerag.ch beraten. planen. bauen. 800 m² Küchen Ausstellung. Einrichtungsideen in allen möglichen Varianten und Preislagen. HEID KÜCHEN AG | 4450 SISSACH Professionelle VERMARKTUNG Ihr lokaler und regionaler Immobilien Ansprechpartner Urs Felber RE/MAXImmobilien Liestal 061 927 88 49 urs felber@remaxch www remax ch/urs felber Erfolgreich seit über 15 Jahren
Dirigent Garzón bedankt sich bei seinem Ensemble
OTOS: B
Region
O dolce vita mia
Vereine Probewochenende mit venezianischer Chormusik
Der Konzertchor Oberbaselbiet ver brachte am 5 und 6 November 2022 ein wunderbares Probewochenende am Vierwaldstättersee Die beiden Tage standen im Zeichen von «Viva Venezia» dem neuen Konzertprogramm das Ende Januar 2023 aufgeführt wird In den Räumlichkeiten des Bildungshauses Stella Matutina in Hertenstein bei Weg gis übten 45 Sängerinnen und Sänger mit dem Dirigenten Marco Beltrani und mit der Unterstützung des Pianisten Si mon Peter für den nächsten Chorauftritt
Die Werke stammen alle aus der Feder von Komponisten, die in Venedig lebten und wirkten: Antonio Vivaldi, Giovanni Gabrieli, Adrian Willaert und weitere Das Übungswochenende wird seit vielen Jahren als Vorbereitung für das Winter konzert des Chors durchgeführt Dort können anspruchsvolle Stücke gründlich geübt und das ganze Konzert an einem Stück gesungen werden Neben dem Ge sang kam auch das Gesellige nicht zu kurz: Die schöne Umgebung in Herten stein lud zu einem Spaziergang und die
hohen Hallen des neoklassizistischen Baus zum Verweilen ein «O dolce vita mia» komponiert von Adriant Willaert um 1545 ist eines der ausdrucksvollsten Stücke die im Konzert «Viva Venezia» gesungen werden Es ergänzt die ande ren vor allem geistlichen Werke wie das «Gloria» von Antonio Vivaldi perfekt Konzertdaten «Viva Venezia»: 28 Januar 2023 kath Kirche Oberdorf, 29 Janu ar023 kath Kirche Gelterkinden
Glück
Fortsetzung von Seite 1
sichenthalten,fastenoderDiäthalten Wer bei jedem Essen teuren Wein trinkt, wird ihnbaldnichtmehrschätzen Werdauernd nach einem One Night Stand Ausschau hält,fürdenverliertSexualitätihrGeheim nis Werdauerndshoppengeht,verliertden Respekt vor den Dingen und wird süchtig nach immer Neuem Paulus hat im 1 Ko rintherbriefdieLiebealsdenhöchstenWeg
bezeichnet Dies sehen im Zusammen hang mit Glück auch andere Autoren so Bei Hermann Hesse heisst es: «Glück ist Liebe, nichts anderes Wer lieben kann, ist glücklich »UndJohannWolfgangvonGoe the schrieb: «Glücklich allein ist die Seele, die liebt » Im Konsum wird man das Glück nie finden, denn «die besten Dinge im Le ben sind nicht die die man für Geld be kommt» sagte Albert Einstein
THOMAS BRUNNSCHWEILER
Spannendes Vorstandsforum
frauenplus organisierte kürzlich das 2 Vorstandsforum, dieses Jahr zum Thema «Ist Vorstandsarbeit noch zeitgemäss?» Über 30 Mitglieder aus Vorständen von Frauenvereinen nahmen an diesem An lass im Stadtsaal in Liestal teil Verena Gauthier Furrer, welche als Moderato rin, Mediatorin und Supervisorin tätig ist führte durch das Thema Nach einem Podium mit drei Präsidentinnen von Frauenvereinen, die ihre Erfahrungen weitergaben, wurde in Gruppen über verschiedene Fragen diskutiert und Ant worten auf Papier gebracht Es ging zum Beispiel um Fragen, wie neue Mitglieder erfolgreich angesprochen werden kön nen, weshalb sich ein Engagement in einem Vorstand persönlich lohnt oder weshalb jemand den Verein verlässt Für alle Teilnehmerinnen war klar, dass Ver eine die Dörfer beleben, wichtige Auf gaben für das Gemeinwohl erfüllen und dadurch bedeutende Traditionen weiter geführt werden Trotz Aufwand in einem Vorstand gibt es auch Glücksmomente,
die durch die Gemeinschaft untereinan der und durch positive Rückmeldungen entstehen Bei der Verabschiedung war für alle klar dass es auch nächstes Jahr wieder ein Vorstandsforum geben soll Es wird ein Thema sein, das die Frauen in ihrem Engagement ermutigen soll Der gemeinsame Austausch ist bei solch einem Anlass jeweils sehr wertvoll!
Moto Trophy 2022
Top 5 Resultat von Thomas Steinmann auf Honda VF 500
Für den 71 jährigen Frenkendörfer stand die diesjährige Saison in der Moto Trophy nicht nur unter einem guten Stern: zuerst wurde das traditionelle Roll Out von Anfang März wegen Coro na abgesagt Dort sollte die neu auf gebaute Honda VF 500 (Jahrgang 1984) erstmals (!) auf der Rennstrecke «bewegt» werden
Dann wurde der «Oster Auftakt» auf dem Adria Raceway in Italien eben falls wegen Corona auf das Spätjahr verschoben und schlussendlich wegen
Umbauarbeiten an der Strecke aus Sicherheitsgründen endgültig aus dem Veranstaltungskalender 2022 ge strichen Ebenso eine Ersatzveranstaltung in Cremona/It im Oktober, wegen zu we nig gemeldeten Teilnehmer/ innen Dazu kam bei Steinmann eine unauf schiebbare Operation im April, verbun den mit der Auflage zwei Monate kom plett auf den (Renn ) Sport zu verzich ten (!)
Folglich, und auch wegen den Ter
minkollisionen mit Ferien und Ähnli chem blieb für Thomas Steinmann le diglich das Mai Pokal Rennen von Ende Mai in Hockenheim, wo er mit der Hon da, dank einem zweiten Rang in der Klasse Regularity 1+2, gleich auf dem Podest stand
In der Jahreswertung wurde er mit einem zählbaren Resultat immerhin noch 5 wofür er an der Preisverteilung vom 5 November 22 in Worms mit ei nem schönen Pokal belohnt wurde BADCAT RACING TEAM FRENKENDORF
Abschlusskonzert der «Hanneli-Musig»
pr Das Jubiläumsjahr «20 Jahre Samm lung Hanny Christen» neigt sich dem Ende zu Am Samstag, 26 November, um 19 30 Uhr in der reformierten Kirche St Arbogast in Muttenz verabschiedet sich die «Hanneli Musig» von ihrem Pu blikum mit dem Programm «Gassenhau er»
Das Ensemble löst sich 2023 auf und wird in der jetzigen Besetzung nicht mehr auftreten Zusammen mit dem ehemaligen Hoforganisten aus Luzern,
Wolfgang Sieber wird es nochmals Gerngehörtes, aber auch Melodien aus der Sammlung der Volksmusiksammle rin Hanny Christen zum Besten geben Das Programm wird eröffnet vom En semble «#fidel»
Samstag, 26 November, 19 30 Uhr, refor mierte Kirche St Arbogast Muttenz Vorverkauf: Kulturhaus Bider & Tanner, 061 206 99 96, ticket@biderundtanner ch
Cup-Erfolg des TTCG
Die Gelterkinder Tischtennisspieler be zwangen in der ersten Hauptrunde des CH Cups zuhause das Omega Biel (2 Liga) mit 11:4 Die 2 Ligisten aus dem Nachbarverband traten leicht schlech ter an als die Oberbaselbieter, die ihrer leichten Favoritenrolle gerecht wurden Nach den ersten Einzel stand es noch 3:3, Freivogel, Senn und R Hasler hol ten die Siege Dann konnte der TTCG zwei der drei Doppel gewinnen und damit einen wichtigen Grundstein le gen In der Schlussrunde konnten alle Gelterkinder als Sieger vom Tisch, wo mit das doch erstaunlich klare Weiter kommen gesichert war Bemerkenswert war die Leistung von Vereinsoldie Pan taleo Im ersten Einzel musste er sich nach sechs(!) Matchbällen und einer Oberschenkelzerrung geschlagen ge ben Er kämpfte weiter, gewann mit Junior Häfelfinger das Doppel und ge wann dank toller Taktik und viel Ein satz sein zweites Einzel Häfelfinger konnte bei seinem ersten Cup Einsatz ebenfalls eine positive Bilanz aufwei sen
4 Liga: Gelterkinden 2 hatte innert Wochenfrist zwei Heimspiele Gegen das leicht stärkere Lenzburg 3 verlor das Team 2:8 und blieb ohne Punkte Junior T Hasler kam dabei endlich zu seinem ersten Saisonsieg Beim 5:5 gegen Olten 4 doppelte er gleich nach Dank der Steigerung von Kopilovi und Pantaleo klappte es so auch wieder mit Punkten Gelterkinden 3 blieb zuhause gegen Sisseln 1 knapp ohne Punkte, R Hasler und Häfelfinger konnten je ein Einzel gewinnen
Baselland ObZ Donnerstag, 17 November 2022 2
Konzertchor
F OTO: Z VG
KONZERTCHOR OBERBASELBIET SUSANNE FLÜCK GER Der
Oberbaselbiet
SIMON SENN
ELISABETH AUGSTBURGER UND NICOLE SUTER SCHARPF VORSTANDSMITGLIEDER FRAUENPLUS BL
Verena Gauthier Furrer diskutiert mit dem Publikum F OTO: Z VG
IRRWISCH LIVE «In Search of Tour» 3 12 2022 Kirche Waldenburg CHF 25 00, Vorverkauf (Papeterie Weber, Oberdorf) CHF 30 00, Abendkasse Erlebnisreisen Tagesfahrten Verkaufsausstellung Nachlass Kunstsammlung Familie Maag Büttner SA, 19 Nov von 10 17 Uhr SO, 20 Nov von 12 16 Uhr Projektraum M54 Mörsbergstrasse 54, Basel Alle Infos auf www irenemaag ch Veranstaltungen Santichlaus in Gelterkinden empfiehlt sich der TV Gelterk nden Anmeldeschluss: 27 November 2022 Formular: https://www tvgelterkinden ch/santichlaus/ An: santichlaus@tvgelterkinden ch Chlausenbesuch Fr 25 Erlös zugunsten eines K ndersoz alwerkes Ferienmesse 2022 in unserer Carhalle in Wintersingen, Blumattstrasse 9 Freitag, 18.November19.30-22.00Uhr Samstag, 19 November1000-22.00Uhr Sonntag, 20 November1000-18.00Uhr S MesserabattauffolgendeReisen: Interessante Ferienstände Wir präsentieren Ihnen unser neues Programm für 2023 Spannende Reisepräsentationen Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten Wettbewerb Besuchen Sie unsere Fer enmesse und gew nnen S e d e Er ebnisre se ans Nordkap! Musikalische Unterhaltung mit dem «Dolomiten Echo» Festwirtschaft Von Rom zur Ama fiküste 30 Januar 8 Februar 2023 10 Tage Fr 100 Messerabatt Mal orca zur Mande blüte 27 Februar 8 Mä z 2023 10 Tage Fr 100 Messerabatt Irland Connemara und R ng of Kerry 21 Ma 31 Ma 2023 11 Tage Fr 100 Messerabatt Küstenper en der Ostsee 7 August 18 August 2023 12 Tage Fr 100 Messerabatt Inse Korfu und Albanien 14 Oktober 27 Oktobe 2023 14 Tage Fr 100 Messerabatt Inse Kreta und Athen 31 Oktober 13 November 2023 14 Tage Fr 100 Messerabatt Messegutschein Fr 20 p o Person Einlösbar nur an der Messe pro Buchung 1 Gu sche n FRÜHBUCHERRABATT Fr 100 -p P AufalleBuchungenbiszum31122022
Reflexionen über Klangwelten
«Klanglichter»
am 26. November in der Oberen Fabrik
pr «Der Klang des Meeres, die Linie des Horizonts, der Wind in den Blättern, der Schrei eines Vogels all das hinterlässt Spuren in uns Und plötzlich, ganz ohne Absicht ergiesst sich eine dieser Erinne rungen und findet ihren Ausdruck in musikalischer Sprache Ich möchte
meine inneren Landschaften singen, mit der Kunstlosigkeit eines Kindes » Das war der Wunsch des grossen Klangma giers Claude Debussy, dessen Klavier musik im 5 Klanglichter Konzert 2022 von Adrian Oetiker gespielt wird: Refle xionen über Klangwelten
Der Musikwissenschafter und For scher Roman Brotbeck moderiert den Abend Er gibt weitere Einblicke in die se inneren Bilder und die Welt der Po esie einer unglaublich faszinierenden musikalischen Sprache, welche schon Walter Giesking in ihren Bann gezogen hat: «Ich glaube, dass in Debussys Mu sik der Einklang mit den Kräften des Lebens und der Natur spürbar ist im Sinne des Einverständnisses mit der Natur, im Sinne der Bewunderung ihrer Schönheit und diese überpersönli chen Empfindungen, die Debussy in vollendetster musikalischer Klangform gestaltet hat, zusammen mit der Far benpracht, dem Farbenreichtum und der Eigenart seiner Tonsprache, ma chen seine Musik so schön, dass jeder
musikempfängliche Mensch davon be rührt werden muss » Samstag, 26 November, 19 30 Uhr, Obere Fabrik, Sissach Adrian Oetiker, Klavier; Roman Brotbeck Moderation Tickets auf www klanglichter ch PAOL A DE P ANTE VIC N
Haustiere im Baselbiet
Neuerscheinung im Verlag Baselland
pr Der elfte Band der Reihe «bild ge schichten bl» illustriert anhand von rund 150 historischen Fotografien, welche Formen von Haustieren den Alltag der Bevölkerung im Kanton Ba sel Landschaft im frühen 20 Jahrhun dert belebten und prägten Und er zeigt auf, wie facettenreich die Gepflo genheiten im Zusammenhang mit ihrer Haltung und Nutzung waren Gleichzeitig offenbart das Buch, wie enorm weit sich die Baselbieter Bevöl kerung innerhalb weniger Jahrzehnte von der traditionellen, beinahe part nerschaftlichen Lebensgemeinschaft von Mensch und Haustier in den Dör fern entfernt hat, und beleuchtet die Ursachen und Hintergründe dieser Entwicklung
In der Reihe «bild geschichten bl» werden Bilder zu Themen der basel landschaftlichen Kulturgeschichte ans Licht geholt und kommentiert Dabei geht es immer auch um einen Ausein andersetzung mit Inhalten, die unsere Gesellschaft heute noch beschäftigen Haustiere im Baselbiet, Markus Kappeler
Baselland ObZ Donnerstag, 17 November 2022 3
Adrian Oetiker Klavier
Roman Brotbeck Moderation F OTOS: Z VG
155 Seiten,150 historische Fotografien, 230 x 230 mm, 23 Franken, ISBN 978 3 85673 703 0, Art
ET: 31
2022 VERL AG BASELL AND Der elfte Band der Reihe «bild geschichten bl» F OTO: Z VG –27% 20% 20% –20% 20% –27% –28% –21% 21% 22% 22% –25% 26% –31% 33% –33% 30% 2.30 3.60 3.65 3.95 3 95 4 20 4 30 5 75 7.30 7.80 7 80 9 60 9.95 1.30 –.50 3.95 15 90 15 90 2 45 21 80 3 60 3 90 790 795 statt 10 05 statt 30 65 statt 9 30 statt 4 60 statt 5 40 statt 2 90 statt 4 50 statt 4 60 statt 25 90 statt 5 45 statt 5 95 statt 10 40 statt 20 statt 14 60 statt 10 statt 9 90 statt 14 40 statt 5 70 statt 1 80 statt 70 statt 4 95 statt 2 95 statt 4 60 statt 7 20 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E Mail Druck und Satzfeh er vorbehalten Folgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie Montag, 14 11 bis Samstag, 19 11 22 AGRI NATURA BRATSPECK 160 g CHIRAT ESSIGGEMÜSE div Sorten z B Gurken 430 g COMFORT div Sorten z B Concentrate Blue Sky, 2 x 1 25 EISBERGSALAT Spanien, Stück GLARNER ZIGER PRODUKTE div Sorten z B Z ger Butter 80 g HERO TOMATENKONSERVEN d v Sorten z B Sugo 3 x 210 g KIWI Italien Stück KLEENEX 3 x 72 Stück LE GRUYÈRE AOP MILD 250 g MCCAIN 1-2-3 FRITES 750 g MERIDOL div Sorten z B Zahnpasta 2 x 75 ml RAMSEIER FRUCHTSAFT div Sorten z B Multiv tam n 4 x 1 l ROLAND KNÄCKEBROT div Sorten z B Délicatesse 2 x 200 g SINALCO 6 x 1 5 l VOLG MINERALWASSER d v Sorten, z B wenig Kohlensäure 6 x 1 5 STARBUCKS div Sorten, z B Lungo House Blend, 10 Kapseln SUTTERO POULETBRÜSTLI per 100 g AIR WICK d v Sorten z B Duftölflakon Ant Tabak Trio und Or ginal CHIRAT ESSIGGEMÜSE div Sorten, z B Cornichons 230 g KNORR QUICK SOUP div Sorten z B F ädli 2 x 34 g MALTESERS C assic 400 g MUNZ SCHOKOLADE div Sorten z B Branche weiss 33 x 23 g NESCAFÉ d v Sorten, z B Go d de uxe 2 x 180 g PUERTA VIEJA CRIANZA RIOJA DOCA Span en 75 cl 2018 VOLG KONFITÜREN d v Sorten z B Aprikosen 430 g 2.60 statt 3 75
Nr 9685752,
Oktober
Baugesuche
Auflagefrist: 21 November 2022
Bubendorf Nr 0551/2016 Bauherrschaft: Schwab Patrick, Hauptstrasse 136, 4416
Bubendorf Projekt: Umbau Scheune in Einfamilienhaus Neuauflage: geändertes Projekt, Parzelle Nr 938, Hauptstrasse 136
Eptingen Nr 1840/2022 Bauherrschaft: Elam Immobilien GmbH Wolfgasse 6 4415
Lausen Projekt: Einbau Lackierkabine/2 Ka mine Parzelle Nr 1200 Chrummacher 6a
Frenkendorf Nr 1802/2022 Bauherrschaft: Schott Barbara und Mischa, Quellenweg 2, 4402 Frenkendorf Projekt: Kamin, Parzelle Nr 996, Quellenweg 2 Nr 1810/2022 Bauherrschaft: Ludwig Carsten und Siegel Manuela Rebackerweg 9 4402 Frenkendorf Projekt: Um An und Ausbau Einfamilienhaus/Carport Parzelle Nr 1067 Rebackerweg 9 Nr 1824/2022 Bauherrschaft: Bau und Vermögensverwaltung Evangelisch refor mierte Kirche Basel Stadt, Maurer Stephan, Rittergasse 3, 4001 Basel Projekt: 2 Mehr familienhäuser mit Autoeinstellhalle/2 Ve lounterstände/Geräteraum Parzelle Nr 2 Konsumweg/Oberfeldweg
Füllinsdorf Nr 1843/2022 Bauherrschaft: Rigo GmbH Rigo Lorenzo St Jakobstrasse 66, 4133 Pratteln Projekt: Velounterstand, Parzelle Nr 654, Wölferstrasse 5 Nr 1846/2022 Bauherrschaft: Çöçel Ali, Eggstrasse 45, 4402 Frenkendorf Projekt: Um und Anbau Zweifamilienhaus/Carport/ Schwimmbad/Stützmauer Parzelle Nr 1570 Poolstrasse 31 Gelterkinden Nr 0740/2022 Bauherr schaft: Okatan Denise und Halil, Weiherweg 10, 4460 Gelterkinden Projekt: Mehrfami lienhaus mit Garage und Carport Neuauf lage: geändertes Projekt, Parzelle Nr 1111, Weiherweg Nr 1806/2022 Bauherrschaft: werner sutter
architekt ag Lutzertstrasse 33 4132 Mut tenz Projekt: 3 Doppeleinfamilienhäuser mit Carports, Parzelle Nr 3162, 5055BR, 5317BR, 5318BR, 5319BR, 5320BR, 5321BR, 5322BR, 5323BR, 5324BR, Oberer Chürzi weg
Nr 1817/2022 Bauherrschaft: Savic Nikola, Höhenweg 1 4460 Gelterkinden Projekt: Solaranlage Parzelle Nr 3396 Ergolzstras se 14
Nr 1819/2022 Bauherrschaft: Di Biase Rie der Simone und Tonino, Tecknauerstrasse 73, 4460 Gelterkinden Projekt: Mehrfamilien haus mit Autoeinstellhalle, Parzelle Nr 521, Bodenacherweg
Nr 1820/2022 Bauherrschaft: Zimmermann Martin Schulgasse 13 4460 Gelterkinden Projekt: Umbau und Erweiterung Wohn und Geschäftshaus Parzelle Nr 981 Schulgas se 13
Giebenach Nr 1811/2022 Bauherrschaft: Bürki Sibylle und Patric, Augsterstrasse 43, 4304 Giebenach Projekt: Einfamilienhaus mit Carport, Parzelle Nr 1281, Tannenweg Läufelfingen Nr 0568/2022 Bauherr schaft: Handschin Daniel Alte Hauenstein strasse 9 4448 Läufelfingen Projekt: Um und Anbau Wohnhaus/Garage/Schwimmbad
Neuauflage: geändertes Projekt, Parzelle Nr 316, Alte Hauensteinstrasse 11
Liestal Nr 1845/2022 Bauherrschaft: Navarro Fidel und Navarro Dominquez Maria Hersbergerweg 3 4410 Liestal
Projekt: Stützmauer Parzelle Nr 5415 Hersbergerweg 3 Lupsingen Nr 1835/2022 Bauherrschaft: Lanter Jacqueline, Leimenweg 2, 4419
Lupsingen Projekt: Kamin, Parzelle Nr 1045, Leimenweg 2
Maisprach Nr 1809/2022 Bauherrschaft: Trummer Paul, Buuserstrasse 3, 4464 Maisprach Projekt: Kamin Parzelle Nr 173
Buuserstrasse 3 Niederdorf Nr 1825/2022 Bauherrschaft: ArchiTeam Design AG Ramlinsburgerstrasse 2, 4410 Liestal Projekt: Doppeleinfamilien haus (A/B) / Carport, Parzelle Nr 1526, 1527, Hofacher
Nr 1826/2022 Bauherrschaft: ArchiTeam Design AG Ramlinsburgerstrasse 2 4410
Liestal Projekt: Doppeleinfamilienhaus (C/D) / Carport Parzelle Nr 1526 Hofacher Nr 1828/2022 Bauherrschaft: ArchiTeam Design AG, Ramlinsburgerstrasse 2, 4410
Liestal Projekt: 3 Reiheneinfamilienhäuser (A/B/C) / Carport, Parzelle Nr 1527, Hofacher
Nr 1829/2022 Bauherrschaft: ArchiTeam Design AG Ramlinsburgerstrasse 2 4410
Liestal Projekt: 3 Reiheneinfamilienhäuser (D/E/F) / Carport Parzelle Nr 1527
Hofacher
Nr 1837/2022 Bauherrschaft: Lager und Logistik Bachmatten AG, Bachmatten 5, 4435 Niederdorf Projekt: Autoeinstellhalle mit Parkdeck, Parzelle Nr 912, 1498, Bachmatten
Oberdorf Nr 1805/2022 Bauherrschaft: Markovic Marko Eptingerstrasse 1 4436
Oberdorf Projekt: Schwimmbad/Stützmauer Parzelle Nr 1535, Eptingerstrasse 1
Rickenbach Nr 1830/2022 Bauherrschaft: Schneider Armin, Passwangstrasse 4, 4228
Erschwil Projekt: Einfamilienhaus, Parzelle Nr 822 Leimweg
Rünenberg Nr 1812/2022 Bauherrschaft: Platten Oswald Scheuermattweg 32 4497
Rünenberg Projekt: Umbau Werkraum Parzelle Nr 63, Scheuermattweg 32
Thürnen Nr 1430/2022 Bauherrschaft: Bärenfels AG, Rheinstrasse 93, 4402 Fren
kendorf Projekt: Mehrfamilienhaus Neuauf lage: geändertes Projekt, Parzelle Nr 499, Hauptstrasse 20 Tecknau
Kantonale Verwaltung lagert das Druck- und Verpackungsmanagement aus
Die kantonale Verwaltung druckt im Jahr etwa 6 5 Millionen Seiten und ver packt diese in 1,3 Millionen Kuverts Auftraggeber dieser Druck und Verpa ckungsarbeiten sind vor allem die Steu erverwaltung, die Motorfahrzeugkont rolle und das Personalamt Die meisten Aufträge werden im Januar und Februar verarbeitet Statt die alte Anlage zu er setzen hat sich die kantonale Verwal tung nun entschieden, das Drucken und Verpacken auszulagern
Auslagerung bringt Vorteile
Eine detaillierte Studie hat ergeben, dass es für die kantonale Verwaltung vorteil hafter ist, diese Leistungen künftig ex tern erledigen zu lassen Die Anschaf fung eines neuen Maschinenparks wäre mit einem hohen Investitionsaufwand verbunden Gleichzeitig handelt es sich bei den internen Druck und Verpa ckungsaufträgen um ein saisonal schwankendes Geschäft, so dass die Wirtschaftlichkeit auch im Hinblick auf reduzierte Druckvolumina bedingt durch die zunehmende Digitalisierung nicht mehr gegeben wäre Zudem ist
der Betrieb einer einzelnen Druck und Verpackungsstrasse mit höheren Risiken hinsichtlich Produktionsausfällen behaf tet
Eine externe Anbieterin ist dagegen für diese Aufgaben spezialisiert, verfügt über die notwendige Auslastung und kann schneller neueste Technologien einsetzen Sie kann sich somit schnell veränderten Anforderungen und inner halb des Jahres schwankenden Auf tragsvolumina anpassen Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung nach WTO Standard hat sich die kantonale Verwaltung entschieden, den Druck und Verpackungsauftrag an die in St Gallen ansässige Firma Abraxas als Dienstleisterin zu vergeben Abraxas ist ein Informatik Dienstleistungsunter nehmen im Besitz von sechs Kantonen und 132 Gemeinden
Ökologisches Papier und bewährter Datenschutz
Einigen Empfängerinnen und Empfän gern der kantonalen Versände wird viel leicht auffallen dass das Papier weisser ist als bis anhin Es ist aber ebenso öko
logisch wie das bisher verwendete Pa pier Die Kuverts sind aus Effizienzgrün den nur noch mit einem einheitlichen Kantonslogo versehen Der Schutz der Daten war ein wesent liches Ausschreibungskriterium Die Firma Abraxas, welche das beste Ange bot abgegeben hat, erfüllt die Anforde rungen bezüglich Datenschutz und IT Sicherheit vollumfänglich Sie druckt auch für Verwaltungseinheiten anderer Kantone, aber auch für Banken und Ver sicherungen und hat deshalb grosse Er fahrungen im Umgang mit sensiblen Daten
Erster Versand erfolgreich verlaufen Im Oktober hat die kantonale Verwal tung bereits zwei Druckaufträge plan mässig und damit erfolgreich über die Firma Abraxas abgewickelt Ende Okto ber erfolgte der Versand der Jahresrech nung der Motorfahrzeugsteuer als erster Grossauftrag Bis zum Jahresende wer den nach und nach alle beteiligten Ver waltungsstellen auf das neue Verfahren umstellen FINANZ UND KIRCHENDIREKTION
Internationales Judoturnier in Mulhouse
Letztes Wochenende nutzen einige Ath leten vom Judo Sport Liestal die Gele genheit, sich im nahen Ausland, ohne weite Anreisewege, beim Judoturnier «20 Challenge Edouard Schuler» auf internationalem Niveau zu messen Maria Carraça konnte nach langer Ver letzungspause ein super Comeback fei ern und gewann alle ihre Kämpfe und sicherte sich somit die Goldmedaille
Den gleichen Effort schaffte auch Simon Krause aus Waldenburg, der ebenfalls nach einer Verletzungspause alle seine sechs Kämpfe vorzeitig nach wenigen Sekunden mit einem Ippon (zum Ver gleich: wie ein K O beim Boxen) für sich entscheiden und ebenfalls die Goldme daille mit nach Hause nehmen konnte Zwillingsschwester Celina Carraça, welche an diesem Turnier in der höhe
Herausgeberin
ren Gewichtsklasse bis 52 kg an den Start gegangen ist, konnte sich bis auf das Finale durchsetzen und gewann sehr gekonnt die Silbermedaille
Bei den Schülern B war es Yannick Kern aus Liestal, der mit einer positiven Kampfbilanz von vier Siegen bei sechs Begegnungen und somit dem 5 Rang positiv in Erscheinung treten konnte
Eine Stimme, die vertraut war, schweigt.
Ein lieber Mensch, der immer da war, ist nicht mehr Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.
Tief traurig nehmen wir Abschied von unserem Ehrenpräsidenten
Kurt Moosmann
11. Januar 1936 4. November 2022
Das Sportschiessen war seine Leidenschaft, ein fröhliches Vereinsleben sein grosses Anliegen.
Viele Jahre hat sich Kurt immer für unseren Verein eingesetzt und ihn stark geprägt.
Kurt, Du wirst uns fehlen, die Erinnerungen an tolle und unvergessene Momente werden bleiben.
Wir trauern um Kurt und entbieten der Familie unsere tiefempfundene Anteilnahme.
Sportschützen Oberdorf
Die Beisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt.
Bezirksschützenverband Waldenburg Schützengesellschaft Waldenburg
In stillerTrauer, aber dankbar für die vielen schönen Begegnungen in Schützenkreisen nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied
Kurt Moosmann-Weiss
11 1 1936 4 11 2022
Wir verlieren mit Kurt einen engagierten und freundschaftlichen Schützenkameraden, den wir in dankbarer Erinnerung behalten werden
Der Trauerfamilie sprechen wir unser herzliches Beileid aus. Bezirksschützenverband Waldenburg Schützengesellschaft Waldenburg
Todesfälle
Gelterkinden
Ursula Arcotta Staeheli, geb 21 Septem ber 1944 Beisetzung mit anschliessendem Trauergottesdienst: Mittwoch, 23 Novem ber Besammlung: 14 30 Uhr evangelisch reformierte Kirche Gelterkinden
Oberdorf
Urs Rubitschung Schäublin, geb 1931, von Matzendorf SO Die öffentliche Abdankungs feier findet am 25 November um 14 00 Uhr in der Kirche St Peter in Oberdorf statt
Titterten
Arthur Struchen Felber, geb 6 Juli 1932, von Titterten BL, Täuffelen BE Beisetzung und Abdankung haben bereits stattgefunden Waldenburg
Susanne Elisabeth Albonetti Friedli, geb 24 März 1953, von Escholzmatt Mar bach LU (wohnhaft gewesen Waldweidstras se 2) Abdankung und Beisetzung finden im engsten Familienkreis statt
Wir müssen Abschied nehmen von unserem Ehrenpräsidenten
Otto Rudin-Lüthy
21 November 1935 bis 12 November 2022
Im Jahr 1957 wurde Otto in die damalige Skiriege Reigoldswil aufgenommen und es ergab sich eine lange und intensive Laufbahn im heutigen Skiclub Viele Jahre stellte er sich der Skiriege neben seiner beruflichen Tätigkeit mit grossem Engagement zur Verfügung Während seiner Vorstandszeit entstand durch seine Initiative im Jahr 1972 die Gründung der Jugendorganisation (JO) die vielen einheimischen Kindern und Jugendlichen das Skifahren ermöglichte und ihm bis zuletzt sehr viel bedeutete Auch nach seiner Aktivzeit nahm er an vielen Anlässen teil und stand mit Rat und Tat zur Seite was immer geschätzt wurde Den Film zum 75 jäh rigen Bestehen des SCR im Januar 2020 durfte er noch miterleben und so behalten wir unseren Ehrenpräsidenten Otto stets in guter und dankbarer Erinnerung
Otto wurde von seinen Altersbeschwerden erlöst und durfte am vergangenen Samstag friedlich einschlafen
Der Trauerfamilie entbieten wir unser herzliches Beileid Vorstand und Mitglieder des Skiclubs Reigoldswil
CH Regionalmedien AG
Redaktionsleitung Marc Schaffner Redaktion
Marc Schaffner marc schaffner@chmedia ch Telefon 061 927 29 01 (Baselland Liestal)
Brigitte Reinhard brigitte reinhard@chmedia ch Telefon 061 927 29 02 (Waldenburg Gelterkinden)
Adresse/Sekretariat Oberbaselbieter Zeitung Rheinstrasse 3 Postfach 436 4410 Liestal Brigitte Reinhard brigitte reinhard@ chmedia ch Tel 061 927 29 02
Druck CH Media Print AG
Inseratenverkauf AZ Anzeiger AG Rheinstrasse 3 Postfach 436, 4410 Liestal Telefon 061 927 26 70 Fax 061 927 29 30 inserate obz@chmedia ch
Inseratenschluss: Montag 16 00 Uhr
Todesanzeigen: Dienstag 10 00 Uhr Redaktionsschluss: Montag 10 00 Uhr
Eine Publikation von
Baselland ObZ Donnerstag, 17 November 2022 4
Anzeige
Impressum Oberbaselbieter Zeitung mit den Titeln «Gelter kinder Anzeiger» und «Waldenburger Anzeiger» ISSN 1661 6502 Amtliches Publikationsorgan des Kantons Basel Landschaft Auflage: 40 961 Exemplare (WEMF beglaubigt) Erscheint wöchentlich jeweils donnerstags Abonnement Fr 58 jährlich, Fr 31 halbjährlich www oberbaselbieterzeitung ch
www chmedia ch
SPORT
JUDO
LIESTAL
SCHALLPLATTENSTUBE
Der Schallplatten Laden in Liestal
Altes und Neues alles, was es auf Vinyl gibt.
Gut sortiert, freundlich, gemütlich, günstig. Über 15'000 LP’s aus allen Bereichen, von Klassik bis Haevy Metal, von Jazz bis Folk, von Rock bis HipHop. Suchservice wir finden jede Platte / Plattenankauf / Platten waschen / Platten hören www.schallplattenstube.ch
Der Treffpunkt für Vinylsammler und Musikliebhaber Mi. 12-18 Uhr / Fr. 12-20 Uhr / Sa. 10-18 Uhr
Peter Strub, Brunnmattweg 3, Liestal Phone 077 261 60 03 / info@schallplattenstube ch
oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in
der Geschäftsstelle (40–50%)
Sie sind eine flexible, initiative und teamorientierte Persönlichkeit mit kaufmännischer Grundausbildung, die sicher ist im Umgang mit den modernen technischen Hilfsmitteln Sie schätzen eine vielseitige Tätigkeit, die über die Büroarbeit hinausgeht Als Allrounder/in macht Ihnen auch Texten und Gestalten Spass und Sie wissen, wie man mit sozialen Medien wirksam kommuniziert Idealerweise kennen Sie die Wanderapplikationen von SchweizMobil und haben Erfahrung mit InDesign
Sie sind kontaktfreudig und haben Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen Einsätze bei Promotionen und Anlässen ausserhalb der normalen Arbeitszeit sind für Sie eine spannende Abwechslung Eine Erhöhung des Arbeitspensums ab 2024 ist für Sie möglich Und nicht zuletzt: Wandern ist Ihr Hobby und Sie möchten sich gerne auch beruflich für den beliebtesten Volkssport der Schweiz einsetzen
Detailliertere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www wanderwege beider basel ch/de/aktuell
Wanderwege beider Basel Schanzenstrasse 6, 4410 Liestal, Tel 061 922 19 44 (Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag)
kriminelle Geschichten und Lieder Barbara Saladin, Gemischter Chor Eptingen Leitung: Markus Stolz Ein amüsanter Krimiabend Samstag, 19. November 20.00 Uhr Sonntag, 20. November 17.00 Uhr Gemeindesaal Eptingen Eintritt frei Kollekte In der Pause und nach dem Programm wird ein kleiner Apéro bereitgestellt Reservationen sind möglich unter kontakt@gemischterchoreptingen ch oder zwischen 17 00 Uhr und 19 00 Uhr unter 079 656 95 18 wwwgemischterchoreptingen ch Aktuell Maler Express Familienbetrieb aus Bubendorf + St Pantaleon Maler und Tapez erarbeiten Bodenbeläge Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Gratis Heimberatung Fam Buschor Tel.0617331610 www maex team ch Kontakt: Rotes Kreuz Baselland Tel. 061 905 82 00 freiwillige@srk-baselland.ch Freiwillig engagiert! Und Sie? Das Rote Kreuz Baselland führt Sie in die Aufgabe ein und unterstützt Sie während Ihrem Einsatz von mind. 6 Monaten Wir bieten diverse Weiterbildungen an. Flüchtlinge und Migrant/innen suchen Kontakt zur Schweizer Bevölkerung und eine Perspektive. Möchten Sie Ihre Erfahrungen weiterge ben und selbst Neues dazulernen? Sie treffen regelmässig eine Familie oder Einzelperson aus Ihrer Umgebung Gemeinsam sprechen sie Deutsch. Sie informieren, hören zu und helfen in konkreten All tagsfragen zur sozialen und beruflichen Integration. Melden Sie sich unverbindlich bei uns! Wir informie ren Sie über mögliche Einsätze Wir freuen uns auf Sie! Weihnachtsgutzi im Offenverkauf E nlösbar in allen Migros Take Away Filialen der Genossenschaft Migros Basel Nur 1 Or ginal Rabatt coupon pro Einkauf einlösbar Mindesteinkauf: Fr 19 75 Gültig bis 2711 2022 beim Kauf ab 500g Weihnachtsgutzi in Ihrem Migros Take Away z B 500g Änisbrötli W E R T F R . RABATT 5.–4½-Zimmer-Wohung in gehobenem Standart
5
Zentrum Oberdorf ab sofort oder n.V., 125 m2 , Küche Granit, Steamer, Microw. WM/ TU, Süd-Balkon, Lift, elekt. Storen, etc. Fr. 1‘850.–/Mt plus NK 079 667 95 21 www.newhome.ch
Z. Wohnung, 110 m² In Himmelried eigene Waschmaschine und Tumbler, grosser Balkon und Parkplatz Netto Fr 1500 /Mt + NK Fr 410 à Konto Für Besichtigung bitte 079 722 39 12 Wir suchen per 1 Januar 2023
Fürsorge für Ihre Lieben, Erleichterung für Sie Wir unterstützen Sie individuell und zuverlässig Von Krankenkassen anerkannt Kostenlose Beratung Tel 0800 550 440, www homeinstead ch 24h Betreuung gesucht? Wir wollen Begegnungen schaffen Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen Einladung zur Kino Matinee Samstag, 3 12 22, 10 15 Uhr, Kino Sputnik Liestal Film: Wir sind Champions Anmeldeschluss: 25 11 22 061 922 03 14 / info@insieme bl ch Schweizer Seemannschor Störtebeker Hey Du, ja Du, bist Du ein ehemaliger Matrose, ein Rheinschiffer oder vielleicht eine Landratte? Wir sind ein fröhlicher Haufen und brauchen dringend Sänger welche gerne Shantys und alte Seemannslieder singen Wenn für Dich Kameradschaft kein Fremdwort ist, Du Interesse an Schiffen und Wasser hast und gerne singen willst? Dann ahoi und willkommen an Bord Kontaktdaten: Peter Leuenberger Tel. 079 641 00 22 peterleuenberger@gmx.ch Stellen Vermieten Aktuell Veranstaltungen Verkauf ARS Architektur AG Helsink Strasse 7, 4142 Münchensten wwwars archtekturch 061 411 00 88 Ch�u ac w . h Bez 1 Dez r 2022 Nur h 2 e Woh g ! Tag ffen Tü Ch�u m r e 1 4460 Gel k en Sa 19. Nov r 10 14 Uh� Um el g d e t : 061 411 00 88 od � vi ne. go@ � r it r.
Auto-Ankauf Wir kaufen gerne Ihr Auto ab zu fairen Preisen Km und Jahrgang egal Sie erreichen uns unter Telefon: 079 546 02 77 27856 Mode, die uns Spassmacht! Rathausstrasse 15, Liestal kleiderhochklassik ch Diverses 5 Donnerstag, 17. November 2022 ObZ
Die Jugendkultur floriert im Sudhaus
Lichtblicke Das «Ziegelhof Kollektiv» fiebert der Kulturnacht Liestal als Event des Jahres entgegen
MARC SCHAFFNER
Im Liestaler Ziegelhof Areal floriert seit einiger Zeit eine lebendige Jugendkul tur Szene Von vielen unbeachtet ist dort in unmittelbarer Nähe zum Stedtli ein vielseitiges Biotop entstanden bemer kenswert für eine Stadt, in der sich bis her viele Junge ausgangsmässig eher nach Basel oder nach Sissach orientier ten Insbesondere das «Sudhaus», wo früher Bier in grossen Kesseln gebraut wurde, ist ein Musterbeispiel dafür, wie junge Menschen selbstorganisiert und mit gemeinsamem Engagement etwas Grossartiges auf die Beine stellen kön nen Wer von der neuen Kultur und Par ty Location schon gehört hat, aber sich noch nicht getraut hat vorbeizuschauen, kann das an der kommenden Lichtblicke Kulturnacht am 26 November nachho len
Wie schon letztes Jahr wird das Zie gelhof Areal mit seinen diversen Räu men ein «Hotspot» der Kulturnacht sein so wie es in vergangenen Jahren das Hanro Areal war Die Jugendgruppe «Ziegelhof Kollektiv» öffnet die Türen zum Kulturlokal Sudhaus und stellt Kunstwerke von regionalen Jungkünst lern aus, während in der zur Meyer Wig gli Strasse hin offenen aber gedeckten Garage Bands und Musiker auftreten Als Hauptact holt das Kollektiv die be kannte Basler Rap Gruppe «WAS DAS?» ins Ziegelhof Areal, anschliessend legen regionale DJs auf Auch in den anderen Räumen läuft einiges, von der «ArtLies tal» über Funk und Soul bis zum Sieb druck Workshop
Schätzungsweise 500 Personen oder mehr sind an der letzten Kulturnacht im Sudhaus und in der Garage vorbeige kommen Entsprechend gross ist der Aufwand, der dahinter steckt: 48 Schichten zu zwei bis vier Stunden gilt es zu besetzen, unter anderem an den Bars «Es ist der Event des Jahres für uns an dem sich alle beteiligen können auch die, die nicht so tief drin sind», sagt OK Mitglied Anna Galliker «Wir brau chen ultra viele Leute, die das alles frei willig machen», ergänzt Jannis Zbinden Will heissen: «Wir setzen unsere ‹friends› ein», wie Kay Lüthi ergänzt «Friends», also Freunde und Bekann te sind die wichtigste Ressource des
Jugendkollektivs Mit an Bord ist unter anderem Luca Chiandetti vom «Zwi ckelkeller» auf der anderen Strassen seite Rund 15 Mitglieder zählt der Ver ein «Ziegelhof Kollektiv» der das Sud haus führt, etwa 20 der Zwickelkeller; das Kulturnacht OK rekrutiert sich aus diesen beiden Gruppen Insgesamt um fasst der «engere Kern» aber bis zu 80 Personen, von anderen Veranstalter/ innen und Atelier Mieter/ innen im Zie gelhof über die Bands, die im Areal pro ben bis zu persönlichen Freunden: eine «Community», in der sich alle gegen seitig supporten, sei es mit Material, sei es mit Arbeitskraft
Selber Jugendkultur erleben Diverse Leute etwa im selben Alter seien gleichzeitig in den Ziegelhof gekommen, erzählt Kay Lüthi, hätten «relativ schnell connected» und Freundschaften ge schlossen So habe sich eine grosse Gruppe zusammengefunden, die es er mögliche, wirklich eine Jugendkultur entstehen zu lassen «Nur wenige Leute können so etwas selber erleben, deshalb ist die Kultur hier so cool», schwärmt Kay Lüthi
In der Meyer Wiggli Strasse laufe sehr
viel, fährt er fort An einem Sommer oder Herbstabend könne man herkom men und meinte, man sei nicht mehr in Liestal rechts habe die Kulturstube offen links seien bei der Boulderhalle «Hebdi» Einige am Biertrinken, die Jungs vom Lokal «Hilmig» seien auch da und auf der Strasse sähen sich die Sud haus Leute zusammen ein Fussballspiel an «Dann geht man ins Sudhaus und trifft noch mehr Leute, die gern ihre Zeit mit einander verbringen » Es sei eine gute Sache für die Kultur und für Liestal, fin det Kay Lüthi Jannis Zbinden ist der selben Meinung: «Wenn es so etwas ir gendwo braucht, dann in Liestal!» Interessanterweise denken die jungen Sudhaus Betreiber/ innen auch an die ältere Generation: Ihre Ü40 Partys stos sen auf grosses Interesse und sind im mer voll «Auch für Ü40 gibt es sonst wenig in Liestal», ist sich Jannis Zbinden bewusst Wie die Ü40 Partys, die das Kollektiv neben den vielen «internen» Anlässen und einer Handvoll öffentli cher Events durchführt, entstanden sind, erklärt Anna Galliker: «Wir haben ja alle Eltern, und die wollten wissen, was wir hier eigentlich machen »
Viel Handarbeit investiert Im November 2020 waren Kay Lüthi mit seinem Musikstudio und ein Kollege mit einem Tattoo Atelier die ersten der «neu en» Ziegelhof Generation abgesehen von leicht älteren, wie den «Hebdi» und «Hilmig» Leuten, die schon vorher da gewesen seien, wie Kulturnacht Koordi nator Michael Giertz hinzufügt Das Modelabel «Thunderchild», inzwischen aufgelöst und ins Kollektiv eingeflossen, und der Zwickelkeller stiessen kurz spä ter dazu Die Sudhaus Zwischennutzer können von sehr günstigen Mietzinsen profitieren, wofür sie der Ziegelhof Pro jektentwicklerin «Denkstatt» dankbar sind, wie sie betonen Gerade sei der Vertrag bis Ende 2023 verlängert wor den wobei alle hoffen, dass sich auch danach noch eine Weile bleiben können Schliesslich haben sie enorm viel Zeit und Handarbeit investiert um die ehe maligen Industrieräume in ein Kultur lokal zu verwandeln Wer also Lust hat, im Braukessel zu chillen und auf dem Fabrikboden zu tanzen darf sich an der Kulturnacht auf eine Entdeckungsreise in eine vibrieren de Jugendkultur freuen lichtblicke-liestal ch
Lieschtler Mümpfeli
Weihnachten war in unserer Jugendzeit vor allem auch die Zeit des Schenkens von Spielsachen Fa voriten waren für Mädchen Puppen und Kinderkochsa chen (ja damals ging man noch davon aus, dass Frauen vor allem Kinder kriegen und für den Haushalt zuständig sind) Für die Bu ben war die Auswahl schon etwas grös ser, konnte man doch auswählen zwi schen Dampfmaschinen, Baukästen oder Modelleisenbahnen
Ja, Modelleisenbahnen waren sehr speziell, und für uns Buben ging jedes Mal ein Traum in Erfüllung, wenn unter dem Weihnachtsbaum eine neue Lok, ein spezieller Wagen oder sonsti ges Eisenbahnzubehör zu finden wa ren Stundenlang bauten wir Anlagen, quer durch die Wohnung und liessen den Zügen freie Fahrt
Der Kauf von Modelleisenbahn Ma terial war in verschiedenen Geschäften möglich In den Schaufenstern wurden wunderbare Anlagen ausgestellt, und es kam nicht selten vor, dass wir den Heimweg vergasen, weil wir zu lange die Nase am Schaufenster breitge drückt hatten
Eine ganz spezielle Anlage wurde jeweils im 3 Stock des Kaufhauses zum Tor (so hiess Manor früher) aufgebaut Mitten im Verkaufsraum war das Wun derland einer Modellbahn, Spur 0, zu bestaunen Stundenlang schauten wir zu, wie die Züge ihre Runden fuhren, und es kam nicht selten vor dass uns die Chefin daran erinnerte, wir sollten doch wieder einmal nach Hause ge hen; wir hätten jetzt lange genug die Eisenbahnen bestaunt
Es ist eigentlich schade, dass in der heutigen modernen Welt das Modell eisenbahn Hobby fast etwas unter geht Es existieren zwar Vereine, wo dieses Hobby gemeinsam zelebriert wird, aber meistens sind dort ältere Semester zu finden, wobei immer wie der Werbung für den Nachwuchs be trieben wird, aber der Erfolg hält sich meistens in Grenzen Auch weiss ich, dass einige Anlagen im Privaten exis tieren (ich selber gehöre auch zu den glücklichen Besitzern einer solchen) Doch wenn man die vielen Weih nachtskataloge mit Spielsachen etwas näher unter die Lupe nimmt, fehlen Modelleisenbahnen in den meisten Fällen
Mit meinem Beitrag möchte ich ver suchen, diese tolle Freizeitbeschäfti gung wieder etwas zum Leben zu er wecken Statt Computer Spiele oder Filme wäre es eine tolle Abwechslung, wenn Papa und Sohn oder Tochter oder vielleicht auch Mama gemein sam in die Welt der Modelleisenbah nen abtauchen Ich weiss aus Erfah rung, dass damit nicht nur Spass verbunden ist, sondern man lernt auch sehr viel in Sachen Technik Gestalten und Modellieren Übrigens, das nächs te gelegene Spezialgeschäft für Eisen bahnen befindet sich in Gelterkinden!
HANSPETER MEYER
Liestal trifft vorsorgliche Energiesparmassnahmen
Im Hinblick auf eine drohende Energie mangellage hat der Stadtrat vorsorgliche Massnahmen zur Reduktion des Ener gieverbrauchs beschlossen Die Stadt Liestal richtet als Trägerin des Labels Energiestadt bereits seit Jahren erfolg reich ein grosses Augenmerk auf die Eindämmung des Energieverbrauchs Dies wurde mit der Klimanotstandser klärung vom 27 Februar 2019 und der Verpflichtung zur Nachhaltigkeit be stärkt Im Hinblick auf die drohende Energiemangellage erfolgte eine Über prüfung von weiteren Möglichkeiten in den öffentlichen Gebäuden, dem Werk hof und den Schulen der Stadt Dabei wurden im Wesentlichen die folgenden vorsorglichen Massnahmen definiert:
• Absenkung der Wassertemperatur auf die minimal mögliche Temperatur
• Absenkung der Raumtemperatur in definierten Räumen und Gebäuden
• Reduktion oder mögliche Begrenzung der Beleuchtung in den Gebäuden oder im Einfluss der Stadt liegenden Leuchtkörper und Lampen im öffent lichen Raum
• Gebot zur Nicht Benutzung der Auf züge durch nicht mobilitätseinge schränkte Personen
Diese Massnahmen werden zeitnah umgesetzt Für den Fall einer Kontin gentierung des Stromverbrauchs durch die Ostral wurden ebenfalls vorsorglich einschneidende Massnahmen definiert und vorbereitet STADT L ESTAL
Neue KMU-Geschenkkarte
KMU Liestal hat eines der beliebtesten Geschenke dem Zeitgeist angepasst Ab sofort können Sie die neue KMU Ge schenkkarte kaufen und Ihren Liebsten damit erfreuen Im praktischen Kredit karten Format findet die Geschenkkarte überall Platz und ist immer zur Hand Das Thema «oh Gutschein zu Hause ver gessen» ist damit passé Die Geschenk karte kann bei der Saner Apotheke, im Poete Näscht, bei paf ch, der Manor und der BLKB in Liestal gekauft werden Ein lösen können Sie die Karte bei allen teil nehmenden KMU Mitgliedern im Stedt li Details dazu auf www kmu li
Die alten KMU Papiergutscheine be halten ihre Gültigkeit und können wei terhin wie gewohnt eingelöst werden Nach wie vor sind alte IGL Gutscheine im Umlauf Diese werden seit über zehn Jahren nicht mehr verkauft Trotzdem
Region Liestal ObZ Donnerstag, 17 November 2022 6
Junge Menschen haben das Sudhaus im Ziegelhof Areal mit viel Motivation und freiwilligem Einsatz zu einem verspielten und mittlerweile sehr beliebten Kulturraum umgebaut F OTOS: M SCHAFFNER
Die Braukessel sind zu Kunstwerken geworden und haben zugleich eine praktische Funktion etwa als Raucher oder Yogaraum
Michael Giertz (Lichtblicke Kulturnacht) mit Jannis Zbinden Kay Lüthi Anna Galliker
Luca Chiandetti (v l )
liegen diese da und dort noch in einer Schublade Die IGL Gutscheine können noch bis zum 30 Juni 2023 bei paf ch
gegen KMU Gutscheine umgetauscht werden Anschliessend verlieren diese ihre Gültigkeit KMU L ESTAL
F OTO: Z VG
Die neue KMU Geschenkkarte
Unbekannte Geschichten aus dem Süden und Osten
Liestal
Hanspeter Meyer legt ein weiteres Quartierbuch vor
MARC SCHAFFNER
Mit seinen zahlreichen Publikationen sorgt Hanspeter Meyer dafür, dass An ekdoten und Gegebenheiten aus der Vergangenheit von Liestal nicht in Ver gessenheit geraten Neben seinem Fas nachtsbuch und diversen Jubiläums schriften, etwa zum 800 Jahr Jubiläum von Liestal oder zum 100 Jahr Jubilä um des FC Liestal beleuchtet er in einer speziellen Buch Serie die etwas weni ger bekannten Gebiete von Liestal 2015 hat er über das Gestadeck Quaer tier geschrieben, 2020 über die Vor stadt West/Nordwest Letzten Freitag präsentierte er sein neustes Werk «Der Süden und Osten von Liestal» im voll gefüllten Dichter/ innen und Stadtmu seum (DISTL)
«Liestal besteht nicht nur aus der Rat hausstrasse», begann Hanspeter Meyer seine Ausführungen Beim Sichten alter Unterlagen viele Geschichten aus dem Gebiet vor dem «Törli» gefunden, die man heute gar nicht mehr kenne Ohne Anspruch auf Vollständigkeit seien 26 kleinere oder grössere Geschichten zu sammen gekommen, die er einem brei teren Publikum bekannt machen möch te
Zum Beispiel wurde vor 70 Jahren eine ganze Vorstadt abgerissen und dem Verkehr geopfert «Das kann man sich heute nicht mehr vorstellen», kom mentierte Hanspeter Meyer
Liestaler Senf und die Schweizer Luftwaffe
Das im Buch beschriebene Gebiet er streckt sich vom «Oberen Tor», dem Liestaler Wahrzeichen, über den Alt markt und die ehemalige Sprengstoff fabrik Cheddite, wo es «öppe mol gchlöpft» habe bis zum Hausberg von Liestal, dem Schleifenberg Der FC Lies tal, einer der ältesten Fussballclubs der Schweiz, ist mit diesem Gebiet verbun den, wie auch das heutige Schwimm bad, das Sportzentrum und die Kaser ne Im Ersten Weltkrieg war übrigens die gesamte Schweizer Luftwaffe in Liestal stationiert beim heutigen «Fu turo» Allerdings bestand die Staffel damals gerade mal aus drei Flugzeu
gen Meyer berichtet ausserdem über die Anfänge des Schulwesens So er fährt man, dass gemäss Schulordnung von 1641 weder Schweine noch Hühner in den Schulzimmern zugelassen wa ren Auch die erste Poststelle befand sich ausserhalb des «Törlis», an der Burgstrasse
Nobelpreisträger Carl Spitteler kommt ebenfalls im Buch vor, wie auch der Lies taler Senf, den man heute noch in Re formhäusern kaufen kann Das Kino «UHU» darf natürlich auch nicht fehlen 1968 sei Liestal wochenlang überrannt worden, erzählte Hanspeter Meyer an der Buchvernissage, weil alle den Auf klärungsfilm von Oswalt Kolle hätten sehen wollen
Bewegte Worte des Bürgerratspräsidenten
Jedes Kapitel ist mit Fotos und Abbil dungen versehen, die manchmal auch Nostalgie hervorrufen können Bürger ratspräsident Franz Kaufmann sagte in seiner Laudatio dass er sich betrübt fühle, wenn er die Fotos mit Blick nach Lausen und Frenkendorf sehe, auf de
nen die Landschaft noch völlig unver baut sei: «Ich finde es bewegend, wie die Bauern damals ohne Mechanisie rung das Gras geschnitten und gedörrt haben » Wenn man seinen Gedanken freien Lauf lasse, komme man so schon ins Nachdenken Franz Kaufmann sieht auch Parallelen von früher zu heute, beispielsweise bei den Diskussionen ob historische Gebäude abgerissen werden sollen oder nicht Beim Wasserturm habe es dasselbe Hin und Her gegeben wie heute bei der Cheddite «Dir ist ein ganz tolles Buch gelungen, es ist vergnüglich zu lesen und berei chernd», gratulierte Franz Kaufmann dem Autor zum Schluss Und er kündig te an dass der Bürgerrat der Bürger gemeinde vorschlagen werde, Hanspe ter Meyer in die Reihe der Ehrenbürger aufzunehmen Was für Meyer langjäh rige Publikationstätigkeit gilt, gilt auch für seine offiziellen Ämter in der Stadt und für seine privaten Engagements, die zum Teil im Verborgenen vor sich gehen: «Er bleibt einer Sache treu ver folgt sie weiter und pflegt sie», würdig te Franz Kaufmann
Ein Kinoerlebnis der besonderer Art
Theater
Rampenlicht feierte den 25 Jahr Jubliläums Abschluss
Am Sonntagmorgen früh aufzustehen hat sich am 13 November 2022 definitiv gelohnt, denn es war wieder Zeit für den traditionellen Rampenlicht Filmhock mit Apéro im Kinooris im Herzen von Liestal Bereits zum fünften Mal fand dieser Anlass statt eingeladen waren die Aktivmitglieder des Theaters Rampen lichts und die Mitwirkenden der dies jährigen Produktion Die Vorfreude war bei allen Anwesenden gross Vorab wur den wunderbare italienische Speziali täten von Casa Smecca, einem Feinkost laden aus Liestal genossen und wurden zudem an der Bar von der Familie Rihm vorzüglich betreut Die Stimmung und Vorfreude war ausgelassen und heiter Um elf Uhr hiess es dann Leinwand
frei für «Beggeschmütz und Spitzbue be» Eine Familiensaga, geschrieben von ihrem Aktivmitglied Manuela Vieli Ge rade für Sie war es sehr emotional, die Erstaufführung ihres ersten Stückes im Kino auf Grossleinwand erleben zu dür fen Auch dabei war Johnny Häfelin ihr Grossvater, dessen Lebensgeschichte als Ideenvorlage für dieses Stück galt Die Pause wurde genutzt für Gesprä che und neue Getränke, ehe man erneut in den bequemen Sesseln Platz nahm Nun war es Zeit für die Romantik Ko mödie «Juwelenraub und Kuschelzau ber» das zweite Stück welches im Früh ling im Rahmen des Themenabends «Geschichten, die die Liebe schreibt» aufgeführt wurde Alle konnten noch
mals in Erinnerungen schwelgen und in aller Ruhe diese beiden Theaterproduk tionen auf der Grossleinwand ansehen Mal nicht auf der Bühne oder aktiv ne benan zu sein, sondern einfach als Zu schauer die beiden Theaterproduktio nen unbeschwert geniessen zu können war ein wunderbarer und würdiger Ab schluss der Spielsaison 2022
Gleichzeitig steigt nun die Vorfreude auf die neue Theaterproduktion «Wo chenend und Sonnenschein», bei wel cher das Casting und die Sprechproben unter der Leitung von Sandra Moser demnächst beginnen werden Das Thea ter Rampenlicht freut sich schon jetzt auf die Aufführungen im April 2023 in Frenkendorf ROLF VON KANNEN
Reduktion des Energieverbrauchs
Liestal Gitterli AG äussert sich zur Energiemangellage
Als Grossverbraucherin und zur Kosten kontrolle ist die Optimierung der Ener gieverwendung für die Sport und Volks bad Gitterli AG nicht erst seit der aktu ellen Entwicklung auf dem Energiemarkt ein Thema Bei einem Einkauf von einer Million Kilowattstunden in Form von Strom und der gleichen Menge in Form von Fernwärme ist das Gitterlibad von der Entwicklung der fossilen Energie preise unabhängig Bei der letzten Sanierung des Hallen bades in den Jahren 2017 bis 2020 wur den insbesondere folgende Massnahmen getroffen:
• Zusätzliche Isolation der Hallenbad Decke
• Neue Hallenbad Fenster und Türen
• Umstellung der Hallenbad Beleuch tung auf LED
• Aussen Isolation der 67 m Rutsch bahn
• Ausrüstung der Duschen mit Spar Wasserköpfen
• Erneuerung von 50 Prozent der tech nischen Wasseranlagen im Hallenbad mit den modernsten und sparsamsten Pumpen Mit diesen Vorkehrungen konnte der Energieverbrauch im Rahmen der ge planten Vorgaben reduziert werden Daneben wurden zusätzliche Wärme pumpen installiert und das Gartenbad Garderobendach nach den Unwettern im Jahre 2018 durch ein Dach mit einer Fotovoltaik Anlage ersetzt und damit der
Grad der Selbstversorgung weiter er höht Geplant ist der Einbau weiterer Fotovoltaik Elemente auf weiteren Ge bäudeteilen und die Gewinnung von Wärme aus Abwässern oder dem Grund wasser Sollte es zur Kontingentierung von Stromlieferungen kommen, hat der Verwaltungsrat und die Geschäftslei tung Pläne erarbeitet, welche den Ener gieverbrauch deutlich senken; ohne grössere Einbussen des Komforts für die Besucher des Bades Sollte es zu perio dischen Stromabschaltungen kommen wird das Gitterlibad nicht um eine Schliessung des Hallenbades herum kommen
Da das Gitterlibad auch ein offizieller Nachwuchsförderstützpunkt des Schweizer Schwimmverbandes für den Schwimmsport ist, kann die Wassertem peratur nicht beliebig abgesenkt wer den, da die Sportlerinnen und Sportler auf sporttaugliche Temperaturen ange wiesen sind Daneben ist dem Gitterli bad die Kundenzufriedenheit sehr wich tig, womit der Temperaturabsenkung des Wassers oder der Luft Grenzen ge setzt sind Gemeinsam mit den Kunden und Mitarbeitenden hat die Sport und Volksbad Gitterli AG Empfehlungen zur Reduktion des Energieverbrauchs erar beitet wie zum Beispiel kürzer zu du schen, den Föhn nur wenn nötig zu ge brauchen und die Beleuchtung nur wenn notwendig einzuschalten
Sektionsversammlung mit Kandidatenkür
Am vergangenen Mittwoch hat die FDP Liestal die letzte Sektionsversammlung des Jahres abgehalten Neben Informa tionen aus Stadt und Einwohnerrat wie auch zur kommenden kantonalen Ab stimmung galt das Hauptaugenmerk der Einstimmung auf die Landratswahlen 2023 Mit der Vorstellung der Kandida
tInnen und Kandidaten wurde der Wahl kampf eröffnet Die FDP Liestal ist zuver sichtlich, stabil aus diesen Wahlen her vorzugehen, wie sich dies auch aus den angeregten Diskussionen während des traditionellen Raclette Essens ableiten liess DIE FDP LIESTAL RETO PUSTERL A
Region Liestal ObZ Donnerstag, 17 November 2022 7
Nach der Buchvernissage im DISTL lud Hanspeter Meyer zum Apéro im Rathaus ein F OTO: M SCHAFFNER
Die Mitglieder und Mitwirkenden der Theaterproduktion vor dem Kino Oris F OTO: Z VG
SPORT UND VOLKSBAD GIT TERL AG
Anzeige Eröffnung Donnerstag 17. November ab 16 30 Uhr Möbel Kamber Wohnen nach Mass persönlich kompetent ndividue l Hintere Gasse 15, 4717 Mümliswil 062 391 41 37, info@moebelkamber ch
Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Landrat (v l ): Roger Ballmer Daniela Rei chenstein Werner Fischer Heinz Lerf (bisher) Andrea Vogt Thomas Eugster (bisher) Allen Mundwiler, Lucca Gloor und Richard Gafner F OTO: Z VG
100 spannende Minuten
Ziefen Das Kirchenkino spielt wieder von November bis März
BEAT EGLIN
Zum Auftakt der vierteiligen Kirchen kino Serie in Ziefen, Lupsingen, und Arboldswil wählte Gastgeber und Pfar rer Andreas Olbrich einen äusserst span nenden und interessanten Film der Schweizer Regisseurin Karin Heberlein aus Sie und eine der Hauptdarstellerin nen (Jana Sekulovska/Leyla) waren an wesend und diskutierten nach dem Film mit dem Publikum und beantworteten Fragen Karin Heberlein wuchs in Zürich auf und wollte ursprünglich Schauspielerin werden Sie war in der Jugend arbeit tätig, schrieb Drehbücher und wollte ihre Projekte einer breiteren Öffentlich keit zugänglich machen Für ihren Film «Sami, Joe und ich» hatte sie klare Vor stellungen über die Besetzung der Hauptrollen
Sie fand die drei jungen Hauptdarstel lerinnen aber nicht über eine eigene Agentur, sondern durch eigenes Su chen Jana, im Film Leyla (ich), ist bald 20 und macht eine Lehre als Kauffrau Wie viele Mädchen auch, träumte sie von einer Schauspielkarriere Heberlein traf sie zufällig auf einem Sportplatz und es passte für beide
Die drei Teenie Freundinnen sind ein eingeschworenes Trio Sie stammen aus drei unterschiedlichen Familien Die Schulzeit ist zu Ende und Joe möchte mit den anderen feiern, statt ihre klei nen Geschwister zu hüten, während ihre Mutter arbeitet Für sie beginnt das Arbeitsleben, da sie das Geld braucht Ihr Chef macht sich an sie ran und droht dass bei Weigerung ihre Mutter die Ar beit verliert
Sam möchte ihre Ferien und den Aus gang geniessen Aber ihr strenger Vater gibt ihr Hausarrest Auch ihre Mutter und ihr Bruder stellen sich gegen sie Leyla begann ihre Lehre als Köchin bei einem strengen Chef Sie schmeisst die Stelle als Sami einen Notfall durchgibt Sie wird von ihrem Vater zur Oma nach Bosnien verbannt Als rauskommt, was mit Joe passierte, schlägt sie zusammen mit Leyla ihren Chef mit einem Metall rohr zusammen Das war wie eine Be freiung für Joe Sie steigen zusammen auf einen Kran und Leyla sagt: «Ich hät te ihn umgebracht für Dich » Die beiden Mädchen werden von der
Polizei abgeholt Es geht aber nicht um ihre Tat Sami ist in Bosnien verschwun den «Sami, Joe und ich» ist ein äusserst gut gemachter und sehenswerter Schweizer Film mit spannendem In halt und aus gezeichneten Schauspielerinnen Er zeigt, was Jugendliche bewegt, wie sie Lösungswege suchen und welche Be deutung Freundschaften haben In der anschliessenden Diskussion wurde die Thematik vertieft Die anwesenden Ju gendlichen bestätigten, dass man mit 16 grosse Lebenslust hat, aber wenig Er fahrung und mit Problemen eher zu Gleichaltrigen geht als zu den Eltern
Ueli Schmezer’s MatterLive
MatterLive ist «die» Mani Matter Cover band Seit zwanzig Jahren ist die un glaublich lebendige Combo unterwegs mit anhaltendem Erfolg Seit 2003 sind die Musiker von Mat terLive fast non stop auf Tour und be geistern regelmässig das Publikum überall in der deutschen Schweiz Viel leicht weil Mani Matter heute aktueller denn je ist Aber bestimmt auch weil die hoch karätige Band mit jedem Auftritt ein Versprechen garantiert einlöst: So haben Sie Matter noch nie gehört!
Die Musiker von MatterLive versuchen musikalisch aufzuspüren, was in Mat ters Liedern schlummert Das Gitarren Herz der Band ist Wahnsinnsgitarrist Nick Perrin ein Ausnahmekönner auf seinem Instrument Er verzaubert die wohlbekannten Matter Songs mit überraschenden Jazzklängen, einer kräftigen Prise Flamenco und einer gehörigen Portion Latin Mit Perrin auf der Bühne stehen der virtuose Kult Bas sist Michel Poffet und Sänger und Enter
tainer Ueli Schmezer Wann immer möglich, werden MatterLive vom Welt klasse Perkussionisten Andi Pupato verstärkt
Bei MatterLive spielt der «Wilhelm Tell» im Wilden Westen, «e Löu, e blöde Siech, e Glünggi und e Sürmu» haben den Blues und «dr Wecker» läutet in Südamerika Und dabei tönen MatterLi ve genauso wie der Name verspricht unglaublich läbig
Und nicht zu vergessen: In einer Welt, die jede Hemmung zu verlieren scheint und in der es denen, denen es gut geht, immer besser und denen, denen es we niger gut geht, immer weniger gut geht, sind MattUeli Schmezer’s MatterLive
Mani Matter Coverband am Samstag, 19 Samstag, 19 11 2022 um 20 Uhr im Thea ter Palazzo
Karten: Erwachsene 35 Franken AHV, IV mit Ausweis 30 Franken Jugendliche unter 16 J , Schüler und Stu denten mit Ausweis 15 Franken
Nachlass Maag-Büttner zum Verkauf
Liestal Die Verkaufsausstellung umfasst rund siebzig Bilder und ein paar Plastiken
Reinhart Maag (1930 2014) hat jährlich grosse Kunstausstellungen in der Aula des Gymnasiums Liestal organisiert, bei welchen regionale Künstler/ innen aus stellten Daraus, sowie aus Ankäufen in Ausstellungen, Galerien und bei Künst ler:innen hat eine Kunstsammlung resul tiert, die nun teilweise und preiswert veräussert wird Die Werke sollen statt nur gelagert wieder in Umlauf kommen Ein weiterer Teil der Sammlung über nimmt die Kunsthistorische Sammlung BL oder bleibt im Besitz der Familie Zu dem versteigert das Auktionshaus Zo fingen 14 Werke in der Frühjahrsauktion 2023
Die definitive Werkliste mit Preisen ist auf www irenemaag ch einzusehen Künstler/ innen: Ernst Baumann, Kurt Burkardt, Coghuf, Hans Dannacher, Daniel Gaemperle, Adolf Glatt, Karl Glatt, Konrad Hofer, Christoph Iselin Otto Klein Greta Leu zinger, Irene Maag, Helmuth Mahrer, Karl Moor, Alfredo Pauletto, Johann Pe ter Pernath, Marius Rappo, Fritz Ryser, Karin Schaub, Hans Jürgen Siegert, Urs Sollberger, Peter Stettler, Hans Stocker,
KMU Liestal bringt das Licht ins Stedtli
Schön, wenn das Stedtli im weihnacht lichen Lichterglanz erstrahlt Ein wei teres klares Zeichen, dass die Zeit der Besinnlichkeit und des gemütlichen Zusammenseins mit Freunden und Fa milie naht
KMU Liestal hat auch dieses Jahr wie der dafür gesorgt, dass die wunder schöne Weihnachtsbeleuchtung vor dem ersten Advent aufgehängt wird und das Stedtli im schönsten Kleid er strahlen lässt Dies Jahr in einem etwas geringeren Umfang, aber genauso schön und erhaben Was steht mehr für die festliche Zeit und die langen Abende als das fla ckernde Kerzenlicht?
Am 25 November um 17 45 h bringt
KMU Liestal das Licht ins Stedtli In einem gemütlichen Sternmarsch brin gen wir gemeinsam mit Vereinen und der Bevölkerung das Licht mit Kerzen
ins Stedtli Die Geschäfte werden eine Kerze vor ihre Geschäfte stellen und das Licht übernehmen Die Regionale JugendBand Liestal wird den Anlass musikalisch begleiten Um 18 00 h wer den wir die Weihnachtsbeleuchtung einschalten Ansprachen vom Präsiden ten von KMU Liestal, Matthias Renevey und dem Stadtpräsidenten, Daniel Spinnler runden den feierlichen Anlass ab Bringen Sie das Licht gemeinsam mit uns ins Stedtli Wir treffen uns am 25 November um 17 30 h an vier Besamm lungspunkten Auf dem Törliplatz, vor dem Regierungsgebäude, an der Ecke Salzgasse/Fischmarkt und an der Ecke Kanonengasse/Rosengasse Gemein sam spazieren wir mit Kerzen und La ternen in die Rathausstrasse zum Rat haus, wo uns die Regionale Jugend Band Liestal empfangen wird
Chinderland mit Ueli Schmezer
Chinderland ist Musik für die ganze Fa milie poppige Songs für kleine Grosse und richtig Grosse Im Chinderland fühlen sich alle angesprochen Mitsingen ist selbstverständlich
Die Kinderlieder von Ueli Schmezer gehören zu den beliebtesten der Schweiz Sie sind fester Bestandteil vie ler Familien geworden In Kindergärten und Schulen singen Kinder das Lied vom grossen Bagger, der nur ganz klein ist, oder vom Zoo, wo Emu, Zebu, Känguru, Gnu und viele andere Tiere herumtrei ben An den Konzerten singen die Kinder (nicht nur) bei «Mis liebschte Gmües isch Cervelat» lauthals mit und spätestens bei «123456sibe» sind die Musiker auf der Bühne kaum noch zu
hören Bis sie im nächsten Augenblick plötzlich ganz leise Töne anschlagen Ein Chinderland Konzert ist immer eine einmalige Sache Jedes Mal anders Aber immer lustig und anregend Weil Ueli Schmezer Kinder und Eltern mit einbezieht Weil es immer etwas zu la chen gibt Und weil man nie weiss wer lauter mitsingt die Grossen oder die weniger Grossen
Neben Ueli Schmezer stehen auf der Bühne Gitarrist Chrigu Dietz, Bassist Michel Poffet und Keyboarder Andreas Renggli
Familienkonzert am Samstag, 19 Novem ber um 15 Uhr Karten: Erwachsene 20 Franken Kinder bis 16 J 10Franken freie Sitzwahl
Handläufe mit integrierter Beleuchtung
pr Damit Sie Ihren Weg auch während der Dämmerung oder Dunkelheit sicher gehen können, gibt es unsere beleuchte ten Handläufe Stimmungsvolle Sicher heit auf Schritt und Tritt Mit integrier ten LED bieten unsere Handläufe Orien tierung und Sicherheit Insbesondere im Dunklen, wo Gefahren lauern oder ein Sturzrisiko besteht, steigert die Beleuch tung das Wohlbefinden und Sicherheits gefühl Licht verleiht einen auffallenden Charakter Unsere modernen Handläufe mit integrierter Beleuchtung verbessern Wege, Treppen, Hauseingängen und Gärten und sind dabei auch ein wahrer Hingucker
Mehr Informationen: Wahl Glas und Metallbau AG Lausenerstrasse 20, 4410 Liestal Tel 061 926 90 20, Fax 061 926 info@wahl ag ch www wahl ag ch
Region Liestal ObZ Donnerstag, 17 November 2022 8
Handläufe für mehr Sicher heit F OTO: Z VG
Beleuchtete
Verkaufsausstellung: Projektraum M54, Mörsbergerstrasse 54, 4057 Basel Samstag, 19 11 2022 von 10 17 Uhr Sonntag, 20 11 2022 von 12 16 Uhr www irenemaag ch www projektraum m54 ch Die
F OTO: Z VG
Barbara Storti, Lotti Tosin, Alexander Zschokke u a
Arbeiten warten auf Abnehmer
Hauptdarstellerin Jana Sekulovska und Regisseurin Karin Heberlein diskutieren mit dem Publikum F OTO: B EGLIN
MatterLive: die Mani Matter Coverband
F OTO: Z VG Geschäftsnotizen
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstüt zung und freuen uns auf Sie IRENE MÜLLER KMU LIESTAL
Kerze vor dem Geschäft F OTO: Z VG
Baselbieter Sportgeschichte
Liestal Im neuen Buch wird 200 Jahre Entwicklung des Baselbieter Sports beschrieben
BEAT EGLIN
Während eineinhalb Jahren arbeiteten die Autoren am ersten umfassenden Buch zum «Baselbieter Sport» Darin werden 200 Sportlerinnen und Sportler und 47 Verbände porträtiert Weitere Kapitel sind 50 Jahren Jugend + Sport und Baselbieter Sportamt und dem 75 jährigen Jubiläum der Baselbieter Sportjournalisten gewidmet Die Ver nissage fand letzte Woche statt Das 384 seitige Buch kostet 10 Rappen pro Seite
Ein ganz besonderes Sportjahr 2022 2022 ist für unseren Kanton ein speziel les Jahr Mit dem Eidgenössischen Schwing und Älplerfest fand wohl der grösste je durchgeführte Sportanlass in Baselland statt Neben anderen Jubilä en wird der älteste Sport verein, die Standschützengesellschaft Sissach 200 Jahre alt und im nächsten Jahr feiert die IG Baselbieter Sportverbände 75 Jahre
Die Macher erzählten über die auf wändige Recherchearbeit und sagten dazu: «In diesem Buch steckt sehr viel Herzblut der Autoren Es erwarten Sie viele interessante Geschichten über Ba selbieter Sportlerinnen und Sportler » Eher zufällig wurde der erste Baselbie ter Olympiasieger entdeckt 1904 ge wann Adolf Spinnler in St Louis Gold im turnerischen Dreikampf und Bronze im Einzelmehrkampf
Baselbieter Medaillengewinner
Im Podiumsgespräch stellte Jürg Gohl vier Baselbieter Sportgrössen vor Eve lyne Leu ist die erste Baselbieter Olym piasiegerin 2006 gewann sie in Turin im Freestyle Aerial Ein Jahr vorher wurde sie Zweite an den Weltmeister schaften in Ruka Sie investierte sehr viel in den Sport und ein Sieg war im mer ihr riesengrosser Traum Ohne den Sieg würde sie immer noch manche Nächte der verpassten Chance nach
trauern, sagte sie Vier Jahre vorher ge wann sie die Qualifikation haushoch und stürzte im Wettkampf zwei Mal Zum Grosserfolg meinte sie: «Es bebt in einem und es ändert sich irgendwie glich nüt » Sabina Hafner gewann als Bobfahre rin die Schweizer Meisterschaft und holte Medaillen bei den Junioren Welt meisterschaften und im Team 2007 in St Moritz (Bonze) und 2009 in Lake Placid (Silber) Da Bob ein Männersport war, musste sie gegen Vorurteile kämp fen «Jetz müesse d Wyber au no das mache», war einer der Sprüche, die sie anhören musste Sie lobte den Kanton ohne dessen Unterstützung sie nie Vize weltmeisterin geworden wäre Heute ist sie Präsidentin des Bobclubs Frauen feld
Auch Rico Freiermuth konnte zu sei ner Zeit von kantonaler Förderung pro fitieren, aber nicht im heutigen Umfang Seine Rennen waren immer, wenn er militärische Wiederholungskurse ab
solvieren sollte Nach einer Umteilung zur Infanterie konnte er auch während der Militärzeit trainieren Als Lehrer be kam er sogar 15 Tage bezahlten Urlaub «Das war die Unterstützung durch den Kanton » Er ist der erste Baselbieter Bobsportler, der Weltmeister und Olympiamedaillen gewann Zum Bob sport er kam eher zufällig, «weil einer fehlte»
Finley Gaio’s 5 Rang im Zehnkampf ging an den diesjährigen Europameis terschaften ein wenig unter Er stand im Schatten von Simon Ehammer (2 ) und den Kambundji Schwestern Er legt sehr gute Ergebnisse hin die aber immer von seinem Kollegen übertroffen werden Für ihn ist das trotzdem ein Vorteil, da der Mehrkampf durch die Erfolge mehr Aufmerksamkeit bekommt In der RS teilte er das Zimmer mit Ehammer und freut sich immer wieder, wenn er ihn trifft Dem Mehrkampf will er treu blei ben, denn nur eine Disziplin wäre ihm zu monoton
«Einisch anderscht»
Jodlerchörli Wildenstein in Arisdorf und Bubendorf
pr Nach den Einschränkungen der ver gangen zwei Jahre ist es höchste Zeit, dass sich das Jödlerchörli Wildenstein aus Bubendorf wieder dem interessier ten Publikum präsentiert Darum hat sich der Verein entschlossen, zwei Kon zerte durchzuführen Unter dem Motto «einisch anderscht»finden diese am 20 November in der Kirche in Arisdorf und am 4 Dezember in der Mehrzweckhalle in Bubendorf statt Vor dem Konzert in Bubendorf besteht noch die Möglich keit, die Sonderausstellung «Faszination Holz» im Krippenmuseum im Schulhaus Dorf zu besichtigen Im Anschluss an das Konzert werden eine feine Kürbis suppe, Kaffee und Kuchen angeboten Der Verein verbindet mit dem Konzert auch die Hoffnung, neue Mitglieder zu rekrutieren
Um dem Nachwuchs eine Plattform zu bieten, treten bei beiden Konzerten das
Schuelchörli Oltingen auf Dieser Kin derchor besteht seit 2019 und wurde auf Initiative der Lehrerschaft ins Leben ge rufen Die Leitung des Chores teilen sich Barbara Frey, Corinne Rigo und Rebek ka Breitenstein Allwöchentlich üben die Schüler ab dem Kindergarten bis zur vierten Klasse mit viel Eifer und Freude Das Akkordeon Orchester Binningen/ Bottmingen kann auf ein über zehnjäh riges Bestehen zurückblicken und steht unter der musikalischen Leitung von Jolanda Ziegler Für eine weitere Ab wechslung des Konzertes sind Kurt Mül ler und René Buser als Alphornduo Rä büsli verantwortlich Im weiteren wird das Programm mit dem Röteli Quartett, bestehend aus Elisabeth und André Wil li, ihrer Tochter Jolanda Truffer Willi und Ruedi Schaub ergänzt Eintritt frei/Kollekte
PETER BADER
Leser schreiben Pfeifen aus den letzten Löchern
Im Baselbiet ist die Steuerbelastung für gut verdienende und vermögende Per sonen ungewöhnlich hoch So hoch, dass wir national gesehen auf den letzten Rängen herumlungern Personen mit Vermögen fühlen sich deshalb von unse rem Kanton nicht gerade angezogen Wieso auch, wenn sie in den Nachbar kantonen viel günstiger leben können, und dies ohne sonstige Abstriche ma chen zu müssen Manche im Baselbiet noch wohnhafte Vermögende befassen sich denn auch mit dem Gedanken eines Umzugs Das gilt es zu verhindern sonst fehlen uns diese Steuereinnahmen schmerzlich
Wir müssen unbedingt attraktiv blei ben, um im Steuerwettbewerb mithal ten zu können Nur so können wir als Kanton am Puls der Zeit bleiben und weitere Reformen durchführen, damit es unserer Bevölkerung gut geht und unsere Wirtschaft nachhaltig florieren kann
Pfeifen wir nicht aus den letzten Lö chern in Sachen Steuerfragen stimmen wir deshalb Ja zur Vermögensteuerre form am 27 November
Region Liestal ObZ Donnerstag, 17 November 2022 9
Das Jodlerchörli Wildenstein
F OTO: Z VG
Die Buchmacher Pascal Buser, Thomas Beugger und Daniel Schaub mit Regierungsrätin Monika Gschwind als Taufgotte F OTO: B EGLIN
THOMAS EUGSTER
Rätselspass mit der ObZ Auflösung der letzten Woche Auflösung LÖSUNG 44/2022: SPENDE Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen. Vegetarisches Rezept gefunden! Nina hat es ausprobiert: Kräuterauberginen mit Tomatensalsa 4 Ausgaben für nur CHF20
L ANDRAT UND EINWOHNERRAT LIESTAL FDP
wird
Unterstützung benötigt Vergrössernde Sehhil fen verbessern die Lebensqualität merklich Koppelmann Optik hat ein breites Sortiment und berät betroffene Menschen gerne
Briefpost lesen, Lieblings Foto alben durchstöbern, die mit viel Liebe gemalten Zeichnungen der Enkelkinder bestaunen oder den Monatsauszug der Bank entziffern: Bei vielen betagten Menschen sind diese und weitere Alltagssituatio nen aufgrund einer Sehschwäche ein grosses Problem und gefähr den je nach Ausprägung sogar ihr selbstständiges Leben Auch kön nen jüngere Personen von einer Sehschwäche betroffen sein, wel che durch Augenkrankheiten, Un fälle oder von Geburt an bestehen
Mit den passenden Sehhilfen lässt sich der Alltag der Betroffenen er
leichtern Bei Koppelmann Optik in Liestal, Gelterkinden, Pratteln und Sissach beraten und unterstützen Sie Fachpersonen bei der Erken nung Ihrer Bedürfnisse
Elektronische Lupen neue Möglichkeiten für Sie!
Koppelmann Optik bietet ein brei tes Sortiment an Vergrösserungs hilfen vom Anbieter Eschenbach Optik an Nebst den normalen Handlupen gewinnen die elekt ronischen Lupen immer mehr an Beliebtheit Die einfache Hand habung, die grossen Bildschirme, sowie das individuelle Einstel len der Vergrösserung machen diese Produkte zu hilfreichen Weggefährten, die vieles wieder möglich machen Probieren geht über Studieren: Testen Sie die Geräte unverbindlich und kosten los bei Koppelmann Optik und las sen Sie sich überzeugen
Gut zu wissen die Kostenfrage Je nach Alter des betroffenen Men schen und Grad der Sehschwäche unterstützen IV bzw AHV mit einer Rückerstattung von bis zu 100% des Kaufpreises von Lupen oder Lesegeräten Dies ist eine beste
hende Regelung zur Unterstützung von Hilfsmitteln und wird alle fünf Jahre erneuert
Wenn Sie von der Beratung und dem Testen Gebrauch machen möchten empfiehlt sich vorab
eine Terminvereinbarung, telefo nisch oder unter www koppelmann ch
Das Koppelmann Team
auf Ihren Besuch!
Achtung wir suchen Flohmarkt artikel: Zinn, Uhren, Schmuck, Münzen Alles anbieten Mrecycling GmbH Bahnhofweg 4 6252 Dagmersellen Tel. 077 463 19 68
Möbel Kamber macht Weihnachtsträume wahr
Seit mehr als 30 Jahren verwandelt sich Mitte November das Mümliswiler Traditionsunternehmen in das schönste und grösste Weihnachtshaus der Region Alle Ausstellungs räume werden zur Weih nachts Zeit umdekoriert und erfreuen die vielen Besucher in weihnach tlichem Flair Auf über 2000m2 können sich die Besucher verweilen und sich auf das besinnliche Fest einstimmen
«Wohnen nach Mass» lautet das Motto der Fima Kamber Dies sind nicht nur leere Worthülsen, verspricht Martin Kamber, gelernter Innendekorateur mit Meister abschluss «Unser grosses Plus ist die Kundennähe Wir beraten unsere Kunden persönlich bei uns in der Ausstellung, und auf Wunsch auch zu Hause in Ihren eigenen vier Wänden So erstellen wir die passende Einrichtung individuell auf den Kunden an »
Service wird bei Möbel Kamber gross geschrieben Dank persönlicher und kompetenter Beratung, der fachgerechten Lieferung und Montage der ausgewählten Möbel, Vorhänge oder der Verlegung des neuen Bodenbelags der ausgebil deten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sich die Kunden um (fast) nichts kümmern! Die Lieferung und Montage sowie die Ent sorgung der alten Möbel sind gratis und gehören dazu!
Qualität zu fairen Preisen
Seit 1993 gehört Möbel Kamber zum Netzwerk der weltweit etablierten GARANT-MÖBEL Gruppe mit über 3500 Mitgliedern an Durch die persönliche Mitarbeit der Inhaber und den gemeinsamen Einkauf, kann Möbel Kamber alle Preisvorteile direkt an die Kundschaft weitergeben und braucht auch in Zukunft den Vergleich mit internationalen Grossfirmen nicht zu scheuen
Top Aktionen zum Jahres schluss vom Möbelhaus
Bis zum 23 Dezember gewährt Möbel Kamber auf alle Möbel 10 %* Rabatt auf den Katalogpreis Auf viele Modelle ab Ausstellung sogar bis 60 % Rabatt und garantiert noch vor Weih nachten GRATIS geliefert und montiert!
Auf das ganze Weihnachts sortiment schenken wir unseren treuen Kunden 15 % Rabatt Und wenn Sie möchten wird Ihr Einkauf GRATIS als Geschenk eingepackt
Besuchen Sie uns am Do 18 Nov 16 30 20 00 Uhr zur Eröffnung oder an unseren normalen Öffnungszeiten ausgenommen einige wenige
Möbel Kamber Wohnen nach Mass persönl ch kompetent nd v due l Hintere Gasse 15 4717 Mümliswil 062 391 41 37
Möbel Kamber & Co Hintere Gasse 15, 4717 Mümliswil,062 391 41 37, www moebelkamberch
und
ten Designmarken
ROLF BENZ, ANREI, ARTANOVA, KFF, KOINOR, SEETAL
und
Eröffnung Donnerstag 17 November 16.30 20.00 Uhr Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So. Autoankauf faire Preise alle Marken Tel 079 749 08 19 www.automobile22.ch Benefizkonzert zu Gunsten «Stern für Lombok.ch» Sonntag, 20. November 2022 um 17.00 Uhr in der reformierten Kirche Sissach Gospelchor Am münster unter der Leitung von Oliver Rudin Freiwilliger Austritt Türöffnung 16.30 Uhr Autoankauf zu Höchstpreisen Alle Marken, auch Toyota und Unfallauto Barzahlung, täglich 7 bis 21 Uhr ☎ 079 584 55 55 auto ade@gmail com
Optik
Spezialist
Ist die Sehleistung der
vermindert,
es
Netto
Markenprodukte Jetzt auch mit ausgewähl
Im 1 Stock der Ausstellung präsentieren wir einige ausgewählte Designmarken wie
oder MAB Mit der Erweiterung der Marken präsenz wird sich Möbel Kamber weiter von den Massenanbietern distanzie ren Der Kunde
seine persönlichen Bedürfnisse stehen bei Möbel Kamber im Mittelpunkt
Koppelmann
Ihr
in der Low Vision Beratung
Augen stark
reicht die Brille alleine nicht mehr aus und
eine zusätzliche
4410 Liestal Kasernenstrasse 7 T 061 921 91 80 4133 Pratteln Bahnhofstrasse 11 T 061 821 36 54 4460 Gelterkinden Allmend 1, T 061 981 28 96 4450 S ssach Hauptstrasse 93 T 061 973 83 83 www.koppelmann
Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch
freut sich
ch
On the Rocks
Gelterkinden Jahreskonzert des Musikvereins Gelterkinden
URSULA HANDSCHIN
In der Mehrzweckhalle Gelterkinden fetzte am Samstagabend dem Publikum heisser Rock um die Ohren Das Gegen teil von eisgekühlten Getränken wie das Motto des Jahreskonzerts «On the Rocks» vermuten liess Musikvereinsprä sident Christoph Goldiger begrüsste die stolzen Familien der Musizierenden und die weiteren Gäste Nach dem Apéro wurde der Hunger aus der Küche von Alois Hilber gestillt, serviert durch fleis sige Helfer/ innen des TV Gelterkinden und weitere Freiwillige Zur Einstim mung spielten die Farnsburg Dixies, be stehend aus Mitgliedern des Musikver eins u a Zu Beginn des Konzerts durften zwei Vizedirigentinnen ihr Können zei gen; Melanie Bucher und Milena Leuen berger, die mit dem Musikverein «Cen turia» und «Song of Israel» intonierten Durch das Programm führte Moderator Domenic Schneider, der dann die Jüngs ten, den Nachwuchs JMGO ansagte Die Kleinen rockten tapfer, dirigiert von Me lanie Bucher und Fabienne Rabsch, un terstützt dann von den älteren Musikern Schon ganz professionell fegten sie popig rockigen Stücke «Born this Way», «The Best of Michael Jackson», «The Spi rit of the Shannon» und «Hard Rock Sto nes» der Jungendmusik Gelterkinden/ Ormalingen unter dem Dirigat von Ce lestino Rattaggi Dabei brillierten die Querflötensolistin Delia Rutishauser aus
Ormalingen und Céline Erny aus Rothen fluh an der E Gitarre mit Solos
In der Pause hatte man Zeit die fanta siereich und kunstvoll dekorierten Wän de zu bewundern, hergestellt am Bastel tag der Musikvereins
Nach dem Ansturm auf das berühmte Kuchenbuffet und die Lotteriegewinne überraschte das Corps des Musikvereins in Rocker Ausrüstung, passend zum Pro gramm Dirigent Heinz Schönenberger kam nun zum Zug und holte alles heraus an Tönen und Rhythmen mit seinen Mu sikern in «Fanfare for the Common Man», «Symphonic Rock», «You Can Lea ve your Hat on» und «80er Kult» Der
grosse Raum erbebte unter dem Klang volumen von Rock und Pop und weckte so manche Erinnerung an bekannte Hits von Queen, Genesis, Joe Cocker, Deep Purple und Michael Jackson Als Über raschungsgast trat die Sängerin Damaris von Arx auf mit «Rolling in the Deep» Nachdem der Musikverein die Halle ge rockt hatte, gabs als übliches Bettmümp feli das Gelterkinder Lied zum Mitsin gen Christoph Goldiger dankte allen Mitwirkenden und Sponsoren die die sen grossen Anlass ermöglicht hatten und entliess das begeisterte Publikum aus der heissen Musik in die kalte Herbst nacht hinaus
Starke Landratsliste der SVP im Wahlkreis Sissach
Mit drei Frauen und vier Männern tritt die SVP Sissach und Umgebung mit einer attraktiven Liste 3 zu den Landratswah len 2023 an Die SVP will mit dieser star ken Liste nicht nur ihre beiden bisheri gen Sitze verteidigen, sondern rechnet sich gute Chancen aus, das neue siebte Mandat für unseren Wahlkreis zu er obern
Zur Wahl stellen sich: Peter Riebli (bisher) Fraktionspräsident und eh Werkleiter Syngenta NWCH; Sarah Re gez, Studentin Rechts und Politikwis senschaften und Vorstandsmitglied der SVP Sissach u U ; Nicole Roth, Dipl Expertin Intensivpflege NDS HF und Präsidentin JSVP BL, Julia Strasser, Pfle geassistentin; Matthias Liechti, Kauf mann und eh Gemeindepräsident; Beat
Munsch, Finanzplaner; Christian Ritter, selbstständiger Unternehmer
Alle Kandidat/ innen sind voll moti viert sich im Parlament für das Wohl der Bewohner unseres Kantons einzusetzen, sich gegen Überregulierung zu wehren und die die Interessen des Mittelstandes und der Klein und Mittelunternehmer zu vertreten Es ist das Ziel der SVP Sis sach und Umgebung mit wirtschafts freundlichen Rahmenbedingungen guten Ausbildungsmöglichkeiten und dem Abbau von entwicklungshemmen den Reglementierungen gute Voraus setzungen für florierende Betriebe zu schaffen und zu erhalten und so den Wohlstand der Baselbieter zu sichern
Waschbären – harmlos oder gefährlich?
Gelterkinden Vortrag über Ökologie und Entwicklung URSULA HANDSCHIN
Eine Wertschätzung für Freiwilligen-Arbeit
URSULA HANDSCHIN
Ohne ehrenamtliche Helfende könnte so Vieles in der Kirchgemeinde als Unter stützung der angestellten Mitarbeiter/ innen nicht funktionieren und angebo ten werden Bei ihrer Willkommens und Dankesansprache betonte dies einmal mehr die für die Freiwilligenarbeit Ver antwortliche der Kirchenpflege, Susanne Ulmann Mit Hilfe von Heidy Tanner und der Kirchenpflege zeigte sie grossen Ein satz an diesem festlichen Abend im Ge meindesaal Gelterkinden unter dem
Die rund 70 Gäste, die der Einladung gefolgt waren, liessen es sich an den stimmungsvoll dekorierten Tischen sichtlich schmecken und unterhielten sich angeregt Der Austausch zwischen
all die
Aktivitäten ist wichtig und bereichernd Manche Kirchensteuerzahler sind sich vielleicht gar nicht bewusst was ausser den Gottesdiensten durch die Woche für die Jüngsten bis zu den Senioren ange boten wird Erfreuliche Erscheinung an diesem Abend waren die vielen jungen Anwesenden, die in der Betreuung der Kinder und Jugendgruppen mithelfen Beeindruckend sind aber auch die zahl reichen aktiven Helfenden die sich seit vielen Jahren einsetzen, um den weite ren Generationen etwas zu bieten Be glückend sei das Erlebnis, den betagten Menschen Freude zu machen und etwas gegen die Vereinsamung zu tun mit ge mütlichen Nachmittagen und interes santen Programmen und dem Mittwuch Zmorge
Das gesamte reichhaltige Angebot von Veranstaltungen der ref Kirchgemeinde Gelterkinden Rickenbach Tecknau kann auf ihrer Webseite abgerufen oder dem Gemeindebrief «Öisi Chillegmäin» ent nommen werden
Als Überraschung des Abends gab es zwischen Hauptgang und Dessert einen musikalischen Ohrenschmaus als See lennahrung Stephan Burkhardt und Tochter Judith spielten brillant mit Gi tarre und Querflöte klassische Stücke aus der Klassik Romantik Dank des Fahrdienstes war es auch weniger be weglichen Gästen möglich, an diesem festlichen und gemütlichen Abend teil zunehmen
Angesichts Sichtungen des putzigen Tie res in der Schweiz seit 1975, auch im Kanton Baselland und Gelterkinden 2021 fand der Vorstand des Natur und Vogelschutzvereins Gelterkinden, dass eine Information darüber angebracht sei Am Mittwochabend konnten die Be sucher/ innen des Vortrags über dieses Thema Interessantes von kompetenter Seite erfahren Die Baselbieterin Sarah Hummel ist Wildbiologin und arbeitet beim CSCF dem Schweizerischen Zent rum für die Kartografie der Fauna, Infor mations und Kompetenzzentrum für die Schweizer Fauna, das Daten sammelt und analysiert So auch über den einzi gen Kleinbären der Schweiz, den Wasch bären Scheu, dämmerungs und nacht aktiv wie die kleinen Raubtiere mit der markanten Gesichtsmaske und dem ge ringelten Schwanz sind bekommt man sie in der Schweiz noch eher selten zu sehen Im Gegensatz zu Nordamerika, woher sie ursprünglich stammen und Deutschland, wo sie sehr verbreitet sind und leidenschaftlich gejagt werden So im vergangenen Jahr mit 200 000 er legten Tieren In der Schweiz sind sie auch zur Jagd ohne Schonzeit freigege ben Aus Angst vor grosser Verbreitung
des Neozoen, dem eingewanderten exo tischen Fremdling Auch aus Bedenken vor Schäden an Fauna und Mensch Was Ersteres betrifft, hat man in Deutschland herausgefunden, dass sie weder Konkur renz zu einheimischen Tieren sind noch zum Ausrotten geschützter Vögel und anderer Tiere beitragen Sie leben in Laub und Mischwäldern und suchen gerne ihr Futter, das aus Früchten, Ge treide, Blättern, Würmern, Schnecken, Vögeln und deren Eier, Insekten, Amphi bien, Fische und Kleinsäugern besteht, gerne in Flachgewässern Aber in Sied lungsnähe durchstöbern sie gerne Kom post und Abfallsäcke, was sie bei den Menschen unbeliebt macht Ebenso wenn sie sich als Höhlenbewohner auf Estrichen einnisten, statt in Baumhöh len, Felsspalten und Fuchshöhlen Ge warnt wird vor der Fütterung und gar der Aufnahme eines Jungen ins Haus Dann können die hübschen kleinen Raubtiere, die sie nun mal sind, auf dringlich und lästig werden Trotz ihrer bisherigen Harmlosigkeit, versucht man in der Schweiz den Bestand niedrig zu halten aus Angst vor ähnlich grosser Ver breitung wie in Deutschland, wo sie einst ausgesetzt wurden oder ab 1930 aus Pelzfarmen entwichen waren und nun in ganz Europa heimisch sind
Region Gelterkinden ObZ Donnerstag, 17 November 2022 11
PETER RIEBLI PRÄSIDENT DER SVP SEKTION SISSACH UND UMGEBUNG
Landratskandidaten der SVP Sissach und Umgebung: Sarah Regez Sissach; Beat Munsch Itingen; Peter Riebli Buckten; Julia Strasser Sissach; Nicole Roth Sissach; Matthias Liechti, Rümlingen und Christian Ritter, Sissach (v l ) F OTO: Z VG
Referentin Sarah Hummel informierte über Eigenschaften und Problematik des in die Schweiz eingewanderten putzigen Waschbärs und gab Entwarnung F
OTO: U HANDSCHIN
Gelterkinden Mitarbeiter und Helferessen der ref Kirche Gelterkinden Rickenbach Tecknau
Motto «Italien» Sozusagen als kurzen Ferienausflug in den Süden So servier te das Team inklusive der beiden Pfarrer Eric Hub und Samuel Maurer, gekleidet in weisse Blusen und rote Kellnerschür zen, mit Sonnenbrille: Salat, Lasagne und ein italienisches Dessertbuffet mit Catering
den vielen Verantwortlichen für
Susanne Ulmann dankt im Namen der Kirchenpflege allen Mitwirkenden der Kirchge meinde für ihren Einsatz Im Hintergrund die servierende Kirchenpflege Equipe im Italo
Look
F OTOS: U HANDSCHIN
Zur Einstimmung unterhielt die Farnsburg Dixie Band die Gäste während dem Nacht essen F OTO: Z VG
Der (rot gekleidete) Nachwuchs war stolz mit den Grossen unter der Dirigentin Melanie Bucher (links aussen) zusammen auftreten zu dürfen F OTOS: U HANDSCHIN
Reformierte Kirchgemeinde Gelterkinden Rickenbach Tecknau
Donnerstag 17 November
17 30 Teenager Club im Unterrichtshüsli
18 30 Eucharistiefeier auf dem Sonnenhof Freitag 18 November
20 00 living room im Unterrichtshüsli
Samstag 19 November
9 00 bis 12 00 Krippenbau für die angemel deten Präparand*innen Treffpunkt bei der Friedhofsgärtnerei
9 30 Hilfsleiterkurs im Unterrichtshüsli
14 00 Jungschi im Unterrichtshüsli
Sonntag 20 November
10 15 Feier mit den Sonnenhof Schwestern in der Kirche Musik: Adrian Schäublin
Kollekte: Stiftung Blaues Kreuz BL/BS Fahrdienst: Hanni Biedert 061 981 58 87
15 00 Ökumenischer Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Musikalische Umrahmung durch den Musikverein Besammlung Friedhof Gelterkinden 19 00 Ökumenisches Friedensgebet in der Kirche
Montag, 21 November 19 45 Kirchenchorprobe im Kirchgemeinde zentrum
Dienstag, 22 November 11 00 Gottesdienst im Altersheim Gelter kinden
Mittwoch 23 November
Ab 8 30 Mittwuch Zmorge im Kirchgemein dezentrum 9 30 Eltern Kind Treff im Unterrichtshüsli 13 30 bis 17 00 Begegnungstreff für Flücht linge aus der Ukraine im Lindenhof an der Poststrasse 19 10 Taizégebet in der Kirche 19 30 Kirchgemeindeversammlung im KGZ
Donnerstag, 24 November 18 30 Eucharistiefeier auf dem Sonnenhof Samstag 26 November 9 00 bis 12 00 Krippenbau für die angemel deten Präparand*innen Treffpunkt bei der Friedhofsgärtnerei
Amtswochen Bis 27 November: Pfr Samuel Maurer 061 981 34 90
28 November bis 11 Dezember: Pfr Eric Hub 061 981 14 24
Danke für die Kollekten
Vom 2 10 für CVJM Konfestival CHF 225 00
Für das HEKS (Ukraine) vom 2 10 CHF 76 50 16 10 CHF 81 00 und 6 11 CHF 162 00
Für die Anlaufstelle Baselland: 4 10 APH CHF 31 00 und 9 10 GD CHF 378 00
Für die Basler Leprahilfe (kantonal); 11 10 APH CHF 47 50 und GD CHF 376 50
Für OceanCare vom 23 10 GD in Rickenbach CHF 440 00
Katholische Kirche Gelterkinden und Umgebung
Samstag 19 November 20 00 Konzert in der Kirche mit der Schwyzerörgeli Grossformation Tschoppen hof und dem Musikverein Diegten Sonntag 20 November 15 00 Ökumenischer Gottesdienst mit Totengedenken auf dem Friedhof Gelter kinden
Dienstag 22 November 12 15 Offener MittagsTisch Anmeldungen bitte bis Montag ans Pfarramt Tel 061 981 11 25 20 00 Kirchgemeindeversammlung im Pfarreisaal
Mittwoch 23 November 14 00 KFB Adventskranzen im Pfarreisaal Jeden Freitag 9 00 bis 11 30 Sozialberatung KRSD ohne Anmeldung im Pfarramt mit Michael Frei oder nach telefonischer Vereinbarung: 076 261 31 25
Ökumenische Gottesdienste Altersheim Gelterkinden: Dienstag 11 00
Altersheim Ormalingen: Donnerstag, 10 00
Katholische Kirche Sissach
Samstag, 19 November 19 30 Benefiz Konzert in der Kirche Tenniken
Sonntag 20 November 9 30 Kommunionfeier zu Christkönig Gedächtnis: Priska Papini Spirig 17 15 Kirchenkonzert
Mittwoch 23 November 9 15 Ökumenische Morgenfeier 17 00 Eucharistiefeier ital /dt 19 30 Kirchgemeindeversammlung im Centro
Donnerstag 24 November 15 00 Ökumenische Andacht APH Homburg Läufelfingen
Freitag 25 November 10 15 Ökumenische Andacht APH Mülimatt Sissach 18 00 Jugendgottesdienst 19 00 Rosary Prayer
Dienstag und Freitag 8 00 Rosenkranzgebet
Jeden Mittwoch 13 30 bis 16 00 Sozialberatung ohne Anmel dung, im Pfarrhaus
Evangelisch methodistische Kirche Gelterkinden
Sonntag, 20 November
ACHTUNG: kein Gottesdienst in Gelterkin den Dafür Gottesdienst um 10 00 in der EMK Liestal, Kasernenstrasse 36, mit Ester Handschin anlässlich der Zentralkonferenz in Basel
Bitte informieren Sie sich auf der Homepage www emk gelterkinden ch
Reformierte Kirchgemeinde Buus Maisprach
Sonntag 20 November 10 00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in Buus Pfarrer Daniel Hanselmann Margrit Thommen, Bratsche, und Doris Haspra, Orgel Rund um meine Kirche Einladung zur Kirchgemeindeversammlung
Am Sonntag 27 November in der Kirche Maisprach im Anschluss an den Gottesdienst (ca 11 00) mit folgenden Traktanden: 1) Begrüssung 2) Traktandenliste 3) Pro tokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 12 Juni 2022 4) Tätigkeitsbericht
5a) Genehmigung Renovationskosten Kirche Maisprach 5b) Wahl Kassier René Imhof und Revisorin Sabrina Weiss 6) Budget 2022 und Festsetzung des Steuerfusses 7) Verschiedenes
Der Voranschlag 2023 und das Protokoll können ab sofort in beiden Kirchen eingese hen werden Ebenfalls sind die Dokumente auf www ref buus maisprach ch unter der Rubrik «Neues aus der Kirchgemeinde» zu finden
Im Anschluss sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen www ref buus maisprach ch
Reformierte Kirchgemeinde Kilchberg Rünenberg Zeglingen
Sonntag 20 November 10 00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pfarrerin Regina Degen Ballmer Anschliessend Kirchencafé in der Pfarrscheune
Reformierte Kirchgemeinde Ormalingen Hemmiken
Sonntag 20 November 10 00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in der Kirche Ormalingen Pfarrerin Annina Völlmy
Dienstag 22 November 20 00 Lese Keller im Pfarrhauskeller Ormalingen Leitung: Ruth Strunk Michael Jankowski & Silvia Gürtler
Zentrum Ergolz, Ormalingen Donnerstag 24 November 10 00 Pfarrerin Regina Degen Ballmer Pfarrer Detlef Noffke ist ab dem 5 Sep tember 2022 abwesend Die pfarramt liche Stellvertretung entnehmen Sie dem Telefonbeantworter Tel 061 981 10 33 Aktuelle Informationen entnehmen Sie auch auf unserer Homepage unter www ref ormalingen hemmiken ch
Reformierte Kirchgemeinde Rümlingen
Sonntag, 20 November 9 45 (Einläuten 9 30) Gottesdienst zum Totensonntag mit Kammermusik Jeanne Pascale Künzli, Sopran; Reina Abe, Traverso, Agnes Mauri Viola Renato Wiedmann Violine Katherina Leimgruber Cello und Yvonne Yiu Orgel spielen Werke von Dietrich Buxtehude und Maurice Duruflé Pfarrer Markus Enz Kollekte für das Hildegard Hospiz
Telefonnummer für Leute die eine Mitfahr gelegenheit wünschen: 079 928 12 92 Mittwoch 23 November 18 15 Friedensgebet in der Kirche Donnerstag, 24 November 15 00 Gottesdienst im Alters und Pflege heim Läufelfingen, Pfarrerin Trude Bernoulli Die Gottesdienste sind öffentlich; Gäste sind herzlich willkommen und freundlich einge laden!
Fiire mit de Chline Freitag, 25 November, 17 00 in der Kirche in Rümlingen Sonntag, 27 November 9 45 (Einläuten 9 30) Gottesdienst zum 1 Advent, Brass al dente Pfarrer Markus Enz Kollekte für Mission 21
Im Anschluss an den Gottesdienst finde die Kirchgemeindeversammlung statt Telefonnummer für Leute die eine Mitfahr gelegenheit wünschen: 079 928 12 92 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 27 November, 10 45 im Anschluss an den Gottesdienst Mittwoch, 30 November 18 15 Friedensgebet in der Kirche
KONTAKT Pfarramt Rümlingen Pfarrer Markus Enz 062 299 12 33; enzruem@bluewin ch Homepage der Kirchgemeinde: www kirchgemeinde ruemlingen ch Reformierte Kirchgemeinde Wintersingen Nusshof
An gottesdienstfreien Sonntagen sind Sie herzlich eingeladen den Gottesdienst in Sissach zu besuchen www ref wintersingen nusshof ch
Reflexionen über Klangwelten
«Der Klang des Meeres, die Linie des Ho rizonts, der Wind in den Blättern, der Schrei eines Vogels all das hinterlässt Spuren in uns Und plötzlich, ganz ohne Absicht, ergiesst sich eine dieser Erinne rungen und findet ihren Ausdruck in musikalischer Sprache «Ich möchte meine inneren Landschaften singen, mit der Kunstlosigkeit eines Kindes » Das war der Wunsch des grossen Klangma giers Claude Debussy dessen Klavier musik im 5 Klanglichter Konzert 2022 von Adrian Oetiker gespielt wird: Refle xionen über Klangwelten
Der Musikwissenschafter und For scher Roman Brotbeck moderiert den Abend Er gibt weitere Einblicke in die se inneren Bilder und die Welt der Poe sie einer unglaublich faszinierenden
Ref. Kirchgemeinde GelterkindenRickenbach-Tecknau
Einladung
zur Kirchgemeindeversammlung
Mittwoch 23 November 19 30 Uhr im Kirchgemeindezentrum
1 Protokoll der KGV vom 18 5 2022
2 Infos aus der Kirchenpflege
3 Ersatzwahl in die Synode Wahlvorschlag Eric Hub
4 Pfarrämter Ausblick 2023
5 Budget 2023
a) Genehmigung Budget 2023
b) Beibehalten der Steuersätze
6 Verschiedenes 7 Film aus der Jugendarbeit
Protokoll und Rechnung sind ca 10 Tage vor der Versammlung auf http://www ref ch/gelterkinden ersichtlich oder im Sekre tariat einsehbar oder zu bestellen Die Kirchenpflege lädt Sie herzlich ein! Kleiner Imbiss im Anschluss
In eigener Sache
Korrigenda
In der letzten ObZ ist der Redaktion lei der ein Fehler passiert Das Inserat mit der Einladung zur Kirchgemeindever sammlung (siehe links) der ref Kirchge meinde Gelterkinden Rickenbach Teck nau hätte bereits letzte Woche am 10 November 2022 erscheinen sollen Wir entschuldigen uns für diesen Lapsus OBZ
Seniorenkaffee plus
Mit dem Dragoner Chörli Schwadron 14 wurde die erste Veranstaltung vom Se niorenkaffee Plus 2022/23 im Zentrum Ergolz begonnen Ein geselliger Nach mittag mit Gesang, Gedichten und Witz Pfarrer Martin Schmutz begrüsste die zahlreichen Besucher und führte durch den Nachmittag Zu Beginn trug Cécile Völlmin, eine Bewohnerin vom Zentrum Ergolz, aus wendig ein langes, amüsantes Gedicht über das Altern vor Zwischen den Auf führungen erzählte sie mit viel Charme diverse Witze
Die Lieder vom Dragoner Chörli fan den grossen Anklang und bei den be kannten Liedern wurde freudig mitge
sungen Dirigent Werner Bürgin ani mierte die Gäste dazu Auch er las ein Gedicht vor über Prosa und Poesie von Emil Schreiber Zum Schluss gab es Kaf fee und ein feines Stück Linzertorte, serviert vom Freiwilligenteam der ref Kirchgemeinde Ormalingen Hemmiken Einen herzlichen Dank für das Vorberei ten, Dekorieren und Organisieren des Nachmittages
Der nächste Anlass findet am Mitt woch den 21 Dezember um 14 Uhr statt, dann mit Darbietungen der 2 Pri marklasse der Schule Ormalingen unter der Leitung von Christa Muhmenthaler
KATHRIN THOMMEN KIRCHENPFLEGE ORMAL NGEN HEMMIKEN
musikalischen Sprache, welche schon Walter Giesking in ihren Bann gezogen hat: «Ich glaube dass in Debussys Musik der Einklang mit den Kräften des Lebens und der Natur spürbar ist im Sinne des Einverständnisses mit der Natur, im Sin ne der Bewunderung ihrer Schönheit und diese überpersönlichen Empfindun gen, die Debussy in vollendetster musi kalischer Klangform gestaltet hat, zusammen mit der Farbenpracht dem Farbenreichtum und der Eigenart seiner Tonsprache, machen seine Musik so schön, dass jeder musikempfängliche Mensch davon berührt werden muss »
Samstag, 26 November, 19 30 Uhr, Obere Fabrik, 4450 Sissach Tickets auf www klanglichter ch
Standaktion in Gelterkinden
Gemeinderatskandidat Christoph Belser ist in Gelterkinden kein Unbekannter Als Mitglied der Gemeindekommission und der Geschäftsprüfungskommission seit 2008 als langjähriges Mitglied des Feuerwehrrats und als Präsident der SP Gelterkinden und Umgebung nimmt er seit vielen Jahren aktiv am öffentlichen Leben der Gemeinde teil An der Stand aktion vom vergangenen Samstag im
Allmendcenter hatten die Passant/ in nen die Gelegenheit, mit dem Kandida ten über seine Motivation für die Ge meinderatskandidatur zu diskutieren Dieses Angebot wurde rege benutzt Die SP Gelterkinden hofft, Christoph Belser am 27 November 2022 zu seiner Wahl in den Gemeinderat gratulieren zu kön nen
Region Gelterkinden ObZ Donnerstag, 17 November 2022 12
SP GELTERKINDEN UND UMGEBUNG
F OTO: Z VG
Jonas Laube, Matthias Schürch und Nadja Schmidt werben für den Gemeinderatskan didaten Christoph Belser (3 v l )
Adrian Oetiker F OTO: Z VG
Dragoner Chörli Schwadron 14 beim Seniorenkaffee plus im Zentrum Ergolz F OTO: Z VG
Politik
Anzeige
Einwohnergemeinde Gelterkinden Altpapiersammlung
Samstag 3. Dezember 2022 durchgeführt von den Junioren des Fussballclubs Gelterkinden.
Die Einwohnerschaft wird gebeten, das Altpapier gebündelt und für die Ein sammelnden gut sichtbar bis um 08.00 Uhr an den Strassenrand zu stellen.
Bei liegengebliebenem Papier bitte Pascal Conod benachrichtigen: Tel. 079 546 17 45
Auflagen des Altpapierwerks:
• In die Sammlung gehören Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte und Schreibpapiere.
• Papier immer bündeln
• Keine Tragtaschen, keine Säcke, keine Schachteln. Sie bergen die Gefahr der Durchmischung mit Materialien die in den Kehricht oder in eine andere Entsorgungskette gehören
• Ins Altpapier dürfen weder Karton noch Verpackungen eingesteckt werden. Diese Materialien können für die Herstellung von Zeitungspapier nicht verwendet werden Sie beeinflussen die Qualitätsbewertung des Sammelgutes negativ.
Korrektes Altpapiersammeln ist sinnvolles Recycling. Besten Dank.
Gelterkinden
Einwohnergemeinde
Gelterkinder Gemeinde-App
Die Gemeinde Gelterkinden informiert auch via Gemeinde App. Im App-Store kann für Android und Apple die Gelterkinder Gemeinde-App aufs Mobile heruntergeladen werden.
Die Informationen bei «Aktuelles», «Veranstaltungen» und die verschiedenen Abfallarten unter «Abfallkalender» können als Push-Meldungen aufs Mobile abonniert werden. Wahlweise sind diese Informationen auch als MailMitteilung erhältlich.
Im Account der App kann man sich registrieren und anmelden. Danach können die verschiedenen Einstellungen bei den Pushmeldungen eingeben werden.
Gemeinde-App QR-Code:
ACHTUNG!
Adventskonzert
Sonntag, 11.12.2022, 16.00 Uhr
Reformierte Kirche, Gelterkinden
Es musizieren Schülerinnen und Schüler von Sophia Andrich Gitarre, Nathalie Tollardo Kinderchor und Querflöte, Beatrice Voellmy Gesang, Chantal Konrad Blockflöte, Bruno Martin Trompete, Eméric Kostyak Violoncello Eintritt frei Kollekte
FEUERWEHR REGION GELTERKINDEN
Die Feuerwehr der Gemeinden Rickenbach, Gelterkinden und Tecknau
Aufgebot und Einladung zur Rekrutierung vom 23. November 2022
Leben retten, Brände löschen, Gefahren abwenden und anderes mehr finden nicht einfach so statt. Es stehen Menschen dahinter, welche es sich zur Aufgabe machen, Mitmenschen in Not zu helfen; Menschen, welche ihre Freizeit für die Sicherheit der Bevölkerung sinnvoll investieren und Verantwortung übernehmen!
Per 1. Januar 2023 suchen wir neue Angehörige der Feuerwehr Region Gelterkinden. (Milizsystem, Jahrgänge 1987 2001) Wir bieten Ihnen
• Fachkundige Ausbildung mit modernster Ausrüstung
• Einsätze bei denen Sie Menschen und Tieren in Notlagen helfen können
• Kameradschaft
• Sold für Einsätze und Übungen Besuchen Sie uns an der Rekrutierung der Feuerwehr Region Gelterkinden.
Datum Mittwoch, 23. November 2022 Zeit 19.00 Uhr Ort Feuerwehrmagazin Gelterkinden (Kirchrain 4) Wir freuen uns Sie als Mitglied der Feuerwehr Region Gelterkinden willkommen zu heissen.
Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Rickenbach, Gelterkinden und Teck nau mit dem Jahrgang 2001 werden ab dem 1. Januar 2023 feuerwehrdienstpflichtig und sind verpflichtet dem Anlass beizuwohnen (Statuten Feuerwehr Region Gelter kinden Art. 9).
Feuerwehr Region Gelterkinden Feuerwehrkommission
Winterdienst auf öffentlichen Verkehrsflächen
Die Gemeinde Gelterkinden führt wäh rend des Winterdienstes auf den öffent lichen Verkehrsflächen, welche sich im Eigentum der Einwohnergemeinde Gel terkinden befinden und dem Fahrzeug und Fussgängerverkehr dienen, die Schneeräumung und Glatteisbekämp fung durch Der Winterdienst wird dabei von der Gemeinde auf den verschiede nen Strassen nach einem Kategorien und Dringlichkeitsplan durchgeführt Zum Schutz der Umwelt und der Belags flächen erfolgt der Salzeinsatz nach dem Grundsatz eines differenzierten Winter dienstes: «So viel wie nötig So wenig wie möglich» Eine Schwarzräumung wird nur auf bestimmten Strassenab schnitten angestrebt Der Winterdienst auf den Kantonsstrassen erfolgt durch den Kanton Damit der Winterdienst möglichst ra tionell und gefahrlos durchgeführt wer den kann, sind Fahrzeuge von öffentli chen Strassen und Parkplätzen zu ent
fernen, wenn sie eine bevorstehende Schneeräumung behindern könnten (Strassenreglement Art 16) Damit kön nen auch allfällige Beschädigungen an den Fahrzeugen verhindert werden Mit dem Winterdienst wird keine stän dige Betriebsbereitschaft aller öffentli chen Verkehrsflächen angestrebt Er erfolgt unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden personellen und technischen Mittel Besonders wichtig sind auch die Eigenverantwortung und die Geduld der Nutzerinnen und Nutzer (inkl Fussgängerinnen und Fussgänger) der Verkehrsflächen Diese haben ihr Verkehrsverhalten jederzeit den Witte rungs und Verkehrsflächenverhältnis sen anzupassen (VRV Art 4) (SVG Art 32 Abs 1) und auch für ihre Reisen genügend Zeit einzuplanen Auf folgendem Strassenabschnitt er folgt kein Winterdienst: • Rössliweg (zwischen Lättenweg und Oberer Chürziweg/Langacherweg)
Verteilung von Streugutbehälter
An diversen Stellen im Dorf hat es Streu gutbehälter verteilt Diese Behälter ste hen an Stellen in Gelterkinden, wo es im Winter schnell zu kritischen Situationen kommen kann
Diese Kisten werden teilweise vom Unterhaltsdienst genutzt, dürfen und
sollen aber auch von der Bevölkerung genutzt werden um eine kurzfristige Verbesserung der Situation zu bewir ken
Falls ein Behälter leer werden sollte, bitten wir Sie den Werkhof unter Tele fon: 061 981 55 59 zu kontaktieren
Badi-Bistro
Öffnungszeiten während Winter-Saison: Montag bis Freitag, 9 00 bis 21 00 Uhr Samstag/Sonntag 9 00 bis 17 00 Uhr
Tagesmenüs
(21. 25. November 2022)
Selleriesuppe mit Speck-Ruccola-Popcorn und feinem Brötli CHF 05.90 Ravioli mit feiner Kürbisfüllung auf einem Béchamel spiegel CHF 14.80
Rindsfleischvogel Polentaschnitte und Blattspinat CHF 18.80
Unsere Speisekarte und die Tagesmenüs sind auch auf gelterkinden.ch zu finden. Das Bistro ist öffentlich zugänglich (kein Badi-Eintritt nötig)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Badi- und Bistro-Team HALLEN FREIBAD GELTERKINDEN Lachmattstrasse 22 | 4460 Gelterkinden T 061 981 28 85 | www gelterkinden ch
Garage Session
Freitag, 9. Dezember 2022, 20.00 Uhr
Musikschulsaal Gelterkinden
Andreas Erchinger (p), Matthias Daneck (dr), Nathalie Tollardo (flute), Marco Schudel (vibes)
Gäste: David Schmid (b), Tian Long Li (Mundharmonika), Chantal Muhmentaler (g) und die Band «Infinite» mit Gina Gürtler (voc), Aurel Arnold (g), Alexia Flückiger (p), Ramon Heinzelmann (dr)
Ticketverkauf: Ab 20. November 2022, am Schalter der RMSG
Preise: Erwachsene 25.– / Ü65 19.– / Schüler ab 16 Jahren 10.– / unter 16 Jahren gratis
Abendkasse: Ab 19.30 Uhr
ACHTUNG!
Meldeschluss
15 November 2022
verpasst?
Abmeldungen sowie Änderungen, die das Pensum oder die Lehrperson betreffen, können Sie bis zum 20. November 2022 bei der Musikschule abgeben.
Ebenfalls müssen Gesuche für Schulgeldreduktionen bis zum 20. November schrift lich eingereicht werden. Bitte legen Sie dem Gesuch eine Kopie der letzten definitiven Staatssteuer bei. Die Schulgeldreduktion ist jeweils für ein Jahr gültig. Wird das Gesuch nicht erneuert oder zu spät eingereicht, so kann es nicht berücksichtigt werden.
Musizierstunde
Donnerstag, 24. November 2022, 19.00 Uhr
Musikschulsaal Gelterkinden
Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Querflötenklasse Nathalie Tollardo Fischer.
Eintritt frei Kollekte
Kosten: CHF 80.– pauschal
Info/Anmeldung: Regionale Musikschule Gelterkinden 061 985 70 80, Anmeldeschluss 15.12.2022
Gelterkinder Nachrichten ObZ Donnerstag, 17 November 2022 13
Die Streugutbehälter sind an
Stellen im
verteilt F OTO: Z VG
diversen
Dorf
Ausschreibung InstrumentenKarussell 2023 Leitung: Lehrer*innen der RMSG Ziele: Kennenlernen der Instrumente, hören und ausprobieren Alter: Ab 1. Kindergarten Gruppengrösse: Max. 10 Kinder pro Kurs Daten: 14./21./28. Januar, 04./11. Februar,
11./28./25. März, 06./13. Mai 2023 Tag/Zeit: samstags, Gruppe 1: 9.00 9.40 Uhr Gruppe 2: 10.00 10.40 Uhr Gruppe 3: 11.00 11.40 Uhr
Ort: Grosser Saal Musikschulhaus, Rünen bergerstrasse 35, 4460 Gelterkinden
Feierabendticket 90 Minuten vor Betriebsschluss können Jugendliche und Erwachsene für CHF 5.00 ein Feierabendticket lösen und in schöner Umgebung etwas für ihre Fitness tun. Unsere Öffnungszeiten während der Wintersaison: Hallenbad Sauna Badi-Bistro Montag Freitag* 08.00 21.30 Uhr 09.00 21.30 Uhr 09.00 21.00 Uhr Samstag, Sonntag 08.00 17.00 Uhr 09.00 17.00 Uhr 09.00 17.00 Uhr * Frühschwimmen Dienstag und Freitag ab 06.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Badi-Team HALLEN FREIBAD GELTERKINDEN Lachmattstrasse 22 4460 Gelterkinden T 061 981 28 85 wwwgelterk nden ch
«S’Wallis trifft uf’s Baselbiet»
Oberdorf Musikabend der Musikgemeinschaft Oberdorf Waldenburg Langenbruck
HANSPETER THOMMEN
Sie haben nicht nur die gleichen Farben im Wappen, sie verstehen sich auch sonst sehr gut: das Wallis und das Basel biet Dies zeigte sich einmal mehr am Musikabend der Musikgemeinschaft Oberdorf Waldenburg Langenbruck am vergangenen Samstagabend in der Mehrzweckhalle in Oberdorf Dass die Musikgemeinschaft seit kurzem vom jungen walliser Dirigenten Samuel Elsig geleitet wird, nahmen die Verantwort lichen gleich zum Anlass, dieses gute Verhältnis zum Programmthema zu ma chen Der Dirigent Samuel Elsig mit sei nem sympathischen Walliserdeutsch teilte sich auch gleich die Ansagen mit Carmen Schneider, welche ihren Teil der Moderation in schönem Baselbieterdia lekt vortrug
Den Auftakt des Konzerts machte der mittlerweile als Walliserhymne bezeich nete Marsch «Marignan» Mit dem Marsch «Rhonetal» ging danach die Rei se durch diesen schönen Kanton weiter Das von Mario Bürki geschriebene Werk
«The Grapes of the Sun» beschreibt die Stationen der Weinherstellung, was zum Wallis aber auch zu Oberdorf sehr gut passt
In Salgesch, dem Heimatort von Sa muel Elsig findet jedes Jahr das Sauer kraut Fest statt Diesem Fest widmete er den von ihm geschriebenen «Choucrou te Marsch» Die Polka «Kirschblüten zauber» führte das Publikum thematisch wieder ins Baselbiet Gelbe Hügel und Berge leuchten im Herbst sowohl im Ba selbiet als auch im Wallis Diese herbst liche Pracht beschreibt Jacob de Haan in seinem besinnlichen Stück «Yellow Mountains» Die Musikgemeinschaft spielte das Stück in der nötigen Ruhe und Ausgeglichenheit Danach wurde das Publikum jedoch gleich wieder wachgerüttelt mit dem Plüsch Hit «Heimweh»
Da es nach effektiven 50 Jahren nicht geklappt hat gratulierte der Musikver ein Oberdorf seinem Es Bassisten Kurt Degen halt zum 52 Jahr Jubiläum Er nahm diese Gratulation auch gerne erst jetzt entgegen Ihm zu Ehren spielte die
Musikgemeinschaft den Konzertmarsch «Salemonia»
Im Wallis hatte das Konzert begonnen, im Baselbiet endete es Traditioneller weise spielte die Musikgemeinschaft Oberdorf Waldenburg Langenbruck zum Abschluss den «Baselbieter Marsch» Das begeisterte Publikum ver langte und erhielt eine Zugabe Die Mu sikgemeinschaft spielte «Happy Mar ching Band»
Für gewohnt gute Unterhaltung sorg te im Anschluss das Theaterensemble des Musikvereins Oberdorf Es spielte unter der Regie von Peter Schelker das amüsante Stück «di alti Kumode» Wie so oft in diesen Stücken gab es turbulen te Missverständnisse und Verwechslun gen, welche zu vielen Lachern seitens des Publikums führten Lustig war auch, wie die fantastisch agierenden Schau spielerinnen und Schauspieler mit viel Humor gelegentliche Hänger überspiel ten Auch das ist eine hohe Kunst In Erinnerung bleibt ein sehr gelungener Musikabend der Musikgemeinschaft Oberdorf Waldenburg Langenbruck
Veranstaltungen
Junge Leute haben Freude am Schweizer Brauchtum
21 Jodler Wiehnacht des Jodlerklubs Echo vom Ramstein
BENILDIS BENTOLILA
Die Vorfreude auf die 21 Jodler Wieh nacht des Jodlerklubs Echo vom Ram stein Bretzwil am Samstag, 19 Novem ber 2022, in der Turnhalle des Baum gartenschulhauses ist gross Die ObZ nahm an einer Probe der kürzlich gegründeten Kleinformation des Jodlerklubs (JK) teil Sie sangen für die Journalistin «De Wenter chont ganz lys is Land» von René Wäspi Ein feines Lied, welches die angenehmen Seiten dieser Jahreszeit hervorhebt Ruedi Hertig, «graue Eminenz des JK» und seit Jahrzehnten dabei, sagt: «Wir hatten in unserem Klub noch nie ein Kleinforma tion bis jetzt Ist es nicht wunderbar, dass sich junge Leute für Jodelgesang interessieren Und an der Jodler Wiehnacht stolz ihre
Trachten anziehen werden » Neben dem gastgebenden JK werden das Terzett «Maja, Livia und Jonas» sowie das «Chör li Zollikofen» wunderschöne Jodellieder und Jutze darbieten Zum Träumen dürfte das «Drehorgel spiel mit Stil aus Arboldswil» verleiten Die «Kindertrachtentanzgruppe am Birsfall Laufen» wird ihr Können zeigen, wobei es erfahrungsgemäss immer et was zu lachen gibt Das «Schwyzerörge liquartett EloWeLu» spielt auf zum Tanz Tönt das nicht nach einem wunderbaren Unterhaltungsabend im wahrsten Sinne des Wortes?
Die Türen der Turnhalle Baumgarten schulhaus werden um 18 30 Uhr geöff net; ab dann ist die Festwirtschaft offen; um 23 Uhr öffnet der Barbetrieb Ver gessen sei nicht die stets beliebte Tom bola
«Glück ist die Summe schöner Momente»
Waldenburg Konzertante Rockmusik mit Irrwisch
Liebe Freunde des guten Musikge schmacks, zurzeit beherrschen wieder viele Negativ News die Schlagzeilen Umso wichtiger, dass wir in Zeiten wie diesen unsere Familie und Freunde an unserer Seite wissen und mit ihnen schö ne Momente zusammen verbringen kön nen
Pünktlich zur Adventszeit beginnt die Irrwisch «In Search of» Tour und gibt am Samstag, 3 Dezember 2022, in der ref Kirche in Waldenburg ein Live Kon zert Irrwisch ist eine der ältesten Schweizer Rockbands Die Band ist seit 1975 aktiv und hat bisher zwölf Alben veröffentlicht
Wir dürfen uns auf wunderbare Irr wisch Songs ein schönes vorweih nachtliches Ambiente sowie beste Akus tik freuen Konzertbeginn: 20 15 Uhr/Türöffnung
19 45 Uhr; Tickets im Vorverkauf 25 Fran ken (erhältlich in der Papeterie Weber, Oberdorf oder unter kulturverein dream team@gmx ch), Abendkasse 30 Franken
Vereinsnotizen
Herbsttreffen des Seniorenverein WB-Tal
Am Samstag, den 12 November 2022 fand das traditionelle Herbsttreffen des SVW statt Zahlreich und erwartungsvoll fanden sich die Seniorinnen und Senio ren in der Rübmatthalle in Hölstein ein Der Frauenverein Hölstein, der Gastge berverein, richtete die Halle mit wunder bar, herbstlich geschmückten Tischen ein
Der Präsident Peter Mory konnte um 14 Uhr die Mitglieder und die Gäste be grüssen Die «Akkordeon und Schwy zerörgeli Ensembles» der Musikschule beider Frenkentäler erfreuten die An wesenden mit einigen Musikvorträgen Gemeindepräsidentin Andrea Heger be grüsste die Versammlung im Namen der Gemeinde und Gemeinderat Karl Kar rer, gab einen interessanten Einblick in die Entstehung des heutigen Dorfes «Hölschte» Wissenswertes über die Beratungsstel le der Pro Senectute und über den Vor
sorgeauftrag wurde durch Regula Jae ger der Pro Senectute ausführlich be kannt gemacht Auch der Kantonalpräsident der Altersvereine Baselland KVAVBL, Peter Meschberger war anwesend und informierte über die Arbeiten
im Verband
Eine immer schöne und anziehende Tombola, löste einen Run auf die Los verkäufer aus Zum Programmabschluss spielten die JMS Ensembles nochmals auf Ein weiterer Höhepunkt war das Essen Pouletgeschnetzeltes mit Nudeln und Gemüse wurde serviert, was dem Echo nach allen mundete Ein Kuchen büffet lud zum Abrunden des Essens ein Nach 17 Uhr löste sich die Versammlung auf und man sah nur zufriedene Gesich ter, welche sich auf den Heimweg mach ten Es war ein schöner, unterhaltsamer Nachmittag Ein Dankeschön an alle die dazu beigetragen haben!
PETER MORY PRÄSIDENT SVW
Region Waldenburg ObZ Donnerstag, 17 November 2022 15
Die MG Oberdorf Waldenburg Langenbruck marschiert ins Wallis
F OTOS: HP THOMMEN
Ein Missverständnis nimmt seinen verhängnisvollen Lauf
Kurt Degen geniesst seine Ehrung
Die neu entstandene Kleinformation Bretzwil: (v l hinten) Jonas Walser, Matthias Amport, Christoph Gerber; (Mitte) Gottfried, Maja und Livia Amport, Ruedi Hertig; (vorne) Michael und Flurina Amport F OTO: B BENTOLIL A
Gespanntes Warten F OTO: Z VG
HEIDI MÜLLER Irrwisch auf «In Search of» Tour mit einem Konzert in der Kirche Waldenburg F OTO: Z VG
Evang. ref.
Pfarrer Hanspeter Schürch 4437 Waldenburg Telefon 061 961 00 51
Kirchgemeinde Waldenburg
E Mail hp schuerch@kirche waldenburg ch
Gottesdienste
Sonntag 20 November 9 30 Kirche St Peter Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pfarrer Torsten Amling Musikalische Begleitung: Brunetto Haueter, es singt der Chor con fuoco
Anlässe
Vokalensemble
Wir singen geistliches und weltliches klassisches Repertoire und bauen mit fundierter Stimmbildung einen ausgewoge nen Chorklang auf Wir proben wieder am Dienstag um 20 00 bis 21 30, Kirche
Waldenburg Interessiert? Schnuppern ist zurzeit nur mit vorgängiger Anmeldung bei der Chorleiterin Gabriela Freiburghaus (076 546 62 19 freiburghausgabriela@ gmail com) möglich
lespresso
Kirche Waldenburg 1 Stock Eingang Turm
Pfarrer Torsten Amling 4438 Langenbruck Telefon 062 390 11 52
E Mail pfarreramling@kirche langenbruck ch
Offen: Jeden Mittwoch von 9 00 bis 11 00 und jeden Freitag von 17 00 bis 20 00 Jeden ersten Dienstag im Monat von 9 00 bis 17 00 und jeden ersten Samstag im Monat von 9 00 bis 12 00
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr lespresso Team www buecherflohmarkt lespresso ch Fiire mit de Chliine Samstag, 19 November, 15 30 in der katholischen Kirche Bruder Klaus in Oberdorf Konzert Musikverein Waldenburg Sonntag, 20 November, 17 00, lädt der Musikverein zum jährlichen Kirchenkonzert ein in der Kirche Waldenburg Frauengesprächsgruppe
Wir treffen uns zu einem gemütlichen z’Morge und tauschen uns über ein Thema aus Nächstes Treffen am Donnerstag 24 November, 9 00 bis 11 00 in der Pfarr scheune in Waldenburg Für Details kontak
St. Peter
Sekretariat: Manuela Wahl 4435 Niederdorf Tel 077 470 29 30
E Mail sekretariat@kirche waldenburg ch
tieren Sie bitte Esther Schürch Tel 061 961 01 55
Offenes Singen Nächstes Singen am Dienstag 29 November um 19 00 bis 19 45 Kirche Waldenburg
Krabbelgruppe Mittwoch 30 November 9 00 bis 11 00 Pfarrscheune Waldenburg Alle interessier ten Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern sind herzlich dazu eingeladen Kontaktperson: Esther Schürch (061 961 01 55)
Mitteilungen
Amtswoche
Bis 20 November: Pfarrer Hanspeter Schürch 061 961 00 51 Ab 21 November: Pfarrer Torsten Amling 062 390 11 52
Evang. ref. Kirchgemeinde Bennwil Hölstein Lampenberg
Pfarrer Roland Bressan 4434 Hölstein Telefon 061 951 26 60
E Mail pfrbressan@gmx ch
Gottesdienste
Sonntag 20 November 10 00 Hölstein Gottesdienst am Ewigkeits sonntag mit Pfarrer Roland Bressan musika lische Umrahmung durch Martin Wiget an der Orgel und Christiane Schneider mit Gesang, Kollekte: Stiftung Blaues Kreuz Freitag 25 November 19 00 Katholische Kapelle Hölstein ökume nischer Abendgottesdienst in der Tradition von Taizé
Für Kinder und Jugendliche Freitag 18 November 19 00 bis 21 30 BLü13 Teenie Club im Sunnewirbel Burgenkampf Samstag 19 November 9 00 bis 12 00 MBG Hölstein beim Neu mattkindergarten Kampf um die Affenburg Samstag, 19 November 14 00 bis 17 00 Jungschi Bämbel, Treffpunkt im Jugendraum Montag, 21 November 17 00 bis 18 00 Kids Treff Hölstein im Kirchgemeindehaus Sunnewirbel Mittwoch, 23 November 14 00 bis 16 30 Kids Treff Lampenberg Treffpunkt im Foyer der Mehrzweckhalle Donnerstag 24 November 9 30 bis 10 30 Krabbelgruppe in Hölstein im Kirchgemeindehaus Sunnewirbel
Pfarrerin Rosina Christ 4431 Bennwil Telefon 079 785 64 88
E Mail rosina christ@gmail com
Veranstaltungen
Kantonale Vorbereitung zum Weltgebetstag 2023 Freitag 18 November um 18 00 im Kino Sputnik in Liestal Die Liturgie des Weltge betstags im März 2023 wurde von Frauen in Taiwan erarbeitet Als Einstimmung wird der Film «Au revoir Taipeh» gezeigt Mit Kalligra phie Workshop und taiwanischen Speziali täten Filmeintritt CHF 16 Eine Anmeldung ist erwünscht (celine graf@refbl ch) Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Website www ref behoela ch Förderverein zur Unterstützung der Kirchgemeinde Dienstag 22 November 19 00 bis 19 45 im Kirchgemeindehaus Sunnewirbel Einladung zur Generalversammlung 2022 Einladung zur Kirchgemeinde versammlung Dienstag 22 November um 20 00 im Kirchgemeindehaus Sunnewirbel Hölstein Traktanden: 1) Protokoll der KGV vom 21 Juni 2022 2) Antrag Verein Roma Nàdej: CHF 5000 pro Jahr für die nächsten zwei Jahre 3) Budget 2023 und Revisoren bericht (Genehmigung von Budget und Revisorenbericht und Genehmigung der Steuersätze 0 7% 0 07%) 4) Aufruf zur Bildung einer Pfarrwahlkommission 5) Jahresbericht des Präsidenten 6) Ver abschiedungen 7) Diverses
Sekretariat im KG Haus Sunnewirbel
Bennwilerstrasse 14 4434 Hölstein Telefon 061 951 20 27
E Mail info@ref behoela ch
Martin und Magdalena Hess zeigen einige Bilder von ihren kürzlichen Besuchen bei den Roma in der Slowakei Adventsfrühstück Mittwoch 23 November von 9 00 bis 11 00 im Kirchgemeindehaus in Hölstein Herzliche Einladung zum Frauenvortrag mit dem Thema: «Welchem Stern folge ich?» Sterne waren schon immer faszinierend und sind es heute noch Doch welcher Stern führt uns im Alltag und den grossen Ent scheidungen des Lebens? Impulsreferat von Esther Schläppi
Es spielt das Blockflöten Ensemble Salteba Ein Kinderhort im Haus ist organisiert Auf Ihren Besuch freut sich das Team der Frauengruppen Waldenburgertal
Reformierte Kirchgemeinde Langenbruck
Sonntag 20 November 11 00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pfarrer Torsten Amling Musikalische Begleitung mit Brunetto Haueter es singt der Chor con fuoco www kirche langenbruck ch
Reformierte Kirchgemeinde Diegten Eptingen
Donnerstag 17 November 20 00 Gemeindesaal Eptingen Kirchgemein deversammlung
Ewigkeitssonntag, 20 November 10 00 Kirche Eptingen, Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen, Pfrn M Muh menthaler
Weihnachtsmarkt in Reigoldswil
Bereits zum dritten Mal findet der tradi tionelle Weihnachtsmarkt rund um’s Museum zum Feld statt Das OK Weih nachtsmarkt des VVR und die Gesell schaft zum Feld laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt am Sonntag 20 November 2022 zu besuchen Von 11 bis 18 Uhr warten eine vielfältige Auswahl an Geschenkartikeln und Dekorations gegenständen für die Adventszeit auf die Besucher Schmuck, warme Socken, Keramik, Backwaren, Adventskränze,
Honig, gebrannte Wasser und sonstige Köstlichkeiten runden das Angebot ab
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt Sei es eine Bratwurst, Glüh wein, Pralinés oder doch ein Stück Ku chen? Alles ist zu empfehlen Lassen Sie sich überraschen, was alles angeboten wird
Auf Ihren Besuch freuen sich die Standbetreiber das OK Weihnachts markt des VVR und die Gesellschaft zum Feld SUSI WALLISER V VR
Vom Bundeshaus nach Waldenburg
Am 19 November 2022 ist es so weit: Das alte Bezirksgericht öffnet seine Tü ren für die erste Ausstellung des Kultur raums Waldenburg Rund ein Jahr bevor Mieter/ innen in die renovierten Wohnungen an der Hauptstrasse 70 und 72 in Waldenburg einziehen werden, beherbergt das ehe malige Bezirksgericht während zehn Wochen 35 weibliche Kunstwerke
Die lebensgrossen Silhouetten, die anlässlich des 50 jährigen Frauen stimmrechts geschaffen und von der Schweizerischen Gesellschaft Bilden der Künstlerinnen SGBK im Bundes haus Bern ausgestellt wurden, bevöl kern vom 19 November bis zum 29 Januar 2023 die traditionsreichen Räu me
Mitteilungen
Öffnungszeiten Sekretariat und öffentli ches Bücherregal im Kirchgemeindehaus Sunnewirbel: Dienstag und Donnerstag morgen jeweils von 8 30 bis 11 30 Amtswoche Vom 5 bis 18 November: Pfarrer Fritz Ehrensperger 079 380 80 51 Vom 19 November bis 2 Dezember: Pfarrer Roland Bressan, 061 951 26 60
Kath Pfarrei Bruder Klaus Waldenburgertal/Oberdorf
Agenda
Freitag, 18 November
12 15 Mittagessen in der Arche 19 00 Sternengebet
20 15 Kirchgemeindeversammlung mit anschliessendem Apéro
Samstag, 19 November
15 30 Fiire mit de Chliine kath Kirche in Oberdorf
17 00 Jugendgottesdienst Kapelle in Hölstein
18 00 Santa Messa (ital )
Sonntag, 20 November
10 00 Gottesdienst mit Eucharistie Kollekte: Pastorale Anliegen des Bischofs
17 00 Timeless Konzert
Montag, 21 November 9 30 Sprachcafé
10 30 Gritt Gottesdienst
Donnerstag, 24 November
16 00 Adventskranzbinden
18 00 Basteln für den Weihnachtsmarkt
Freitag 25 November
12 15 Mittagessen in der Arche 17 00 Vertrauensweg
19 00 Taizé kath Kapelle Hölstein
Mitteilungen
Wir haben Abschied genommen von Susanne Albonetti Friedli aus Walden burg, verstorben am 8 November im 79 Le bensjahr Gott schenke der Verstorbenen den ewigen Frieden und den Angehörigen Trost und Kraft Herzlich willkommen Wir begrüssen Bernhard Schibli er wird mit uns am Sonntag, 20 November den Gottes dienst mit Eucharistie feiern Fiire mit den Chliine Daniel ist ein aufrichtiger und kluger Minister des Königs Darius Zu seinem Gott bleibt er treu, komme was wolle Wird ihm seine Treue zum Verhängnis? Wird Gott ihn auch in der gefährlichen Löwengrube beschützen? Komm höre zu und staune Wir singen und beten zusammen Nach einem kurzen Kindergottesdienst sind alle herzlich zum Zvieri eingeladen Die Kinder können etwas Kleines zur Geschichte basteln
Jugendgottesdienst Passend zu dieser dunklen Jahreszeit
werden wir die Kapelle in Kerzenlicht erstrahlen lassen Auf werde Licht! Wo können wir für andere Licht sein? Wo braucht unsere Welt Licht?
Herzliche Einladung an alle Jugendliche ab der Oberstufe Wir treffen uns am 19 No vember, um 17 00 in der Kapelle in Hölstein Der Jugendgottesdienst findet gemeinsam mit den Jugendlichen aus Liestal statt
Timeless im Konzert Kultur&Kirche
Wir freuen uns auf das Konzert von Time less Zusammen mit einer Band singt der Chor Lieder von den Beatles bis zu Patent Ochsner Ein wunderbarer Ohrenschmaus Adventskranzbinden
Kinder und Erwachsene sind herzlich einge laden einen Adventskranz zu binden Es braucht keine besonderen Vorkenntnisse Bitte mitbringen: 4 Kerzen, Rebschere, evt Deko Vorhanden sind: Grüne Äste, Draht und Befestigungsmaterial für die Kerzen Deko und diverse Strohkränze Wir freuen uns, wenn Sie und Ihr Kind Freude und Spass am Binden und am Adventskranz haben werden
Das Gemeinsame der Frauensilhouet ten mit persönlicher künstlerischer Aussage zum Thema ist der Wahlzet tel den jede Figur gut sichtbar trägt
120 Jahre nach der Gründung der SGBK machen die Künstlerinnen im Kultur raum Waldenburg dort wo früher für den Bezirk Recht gesprochen wurde auf das gesellschaftlich wichtige Zu sammenspiel von Kultur und Politik sowie auf die Bedeutung der Gleich berechtigung aufmerksam
Die Vernissage der Ausstellung «Vom Bundeshaus nach Waldenburg» findet am Samstag, 19 November, von 14 bis 17 Uhr statt Bis zum 29 Januar 2023 ist die Ausstellung jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet (Ferien vom 19 12 22 bis 7 1 23)
Möchten Sie die Arbeit des Vereins Kulturraum Waldenburg unterstützen? Vor Ort während der Ausstellung oder jederzeit auf Instagram @kulturraum waldenburg, Facebook und demnächst auch unter kulturraum waldenburg ch finden Sie weitere Informationen KULTURRAUM WALDENBURG
Eine Chance für die Prosperität der Region
Am nächsten Abstimmungssonntag ent scheiden wir über die Reform der Ver mögenssteuer Die Reform ist ein erster Schritt einer mehrstufigen Steuerre form, welche für alle Bevölkerungs schichten im Kanton Erleichterungen bringt Schon allein deshalb ist ein Ja am 27 November wichtig so geben wir die richtigen Impulse und setzen national ein Zeichen
Darüber hinaus bietet uns diese erste Steuerreform die Chance, den Kanton für Fachkräfte und gute Steuerzahlerin nen und Steuerzahler wieder zum at traktiveren Wohnort zu machen Dem Fachkräftemangel in unserer Region
entgegenzuwirken, muss ein langfristi ges Ziel darstellen Davon profitieren wir alle Diese Reform ist ein einfaches Mittel dafür
Es gilt zu betonen, dass über 52 000 Haushalte in unserem Kanton direkt durch die Reform entlastet werden weit mehr als kritische Aussagen es Sie glauben machen möchten
Für mich ist klar: Mit der einem Ja zur Vermögenssteuerreform fördere ich Prosperität und Wertschöpfung in mei nem Baselbiet
ANDREA KAUFMANN WERTHMÜLLER
Region Waldenburg ObZ Donnerstag, 17 November 2022 16
Drei Wochen nach der Ville des Arts startet die erste Ausstellung des Kulturraum Wal denburg F OTO: Z VG
Sabine Brantschen Seelsorge s brantschen@rkk oberdorf ch Claudia Ulrich Jugendseelsorge c ulrich@rkk oberdorf ch Kinga
k baer@rkk
Annik
a freuler@rkk
ch
sekretariat@rkk oberdorf ch Tel 061 961 00 30
Bär Mitarbeiterin Seelsorge
oberdorf ch
Freuler Diakonie
oberdorf
Sekretariat Melanie Goossen
Di Do 9 00 11 30 Uhr
wwwrkk oberdorf ch
L ANDRÄTIN UND GEMEINDEPRÄSIDENTIN FDP WALDENBURG
Leser schreiben
Niederdorf
Gemeindeversammlung
Am Montag 21 November
2022 findet um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Niederdorf die nächste Einwohnergemeindever sammlung mit den folgenden Traktan den statt: Protokoll, Antrag zum Budget 2023 (Aufnahme Sanierung Burghal denweg), Aufgaben und Finanzplan 2023 2027 Budget 2023 Erheblicher klärung selbstständige Anträge Verkauf Teil der Stammparzelle Nr 716, Ände rung Behördenreglement, Änderung Reglement zur Begrenzung von Zusatz leistungen zu den EL, Verschiedenes
Letzter Häckseldienst in diesem Jahr 29 /30 November
Der letzte Häckseldienst im 2022 findet am 29 /30 November statt Anmeldun gen nimmt die Gemeindeverwaltung (Tel 0619653040 oder E Mail gemein de@niederdorf ch) bis spätestens Mon tag, 28 November, 17 Uhr entgegen Eine fristgerechte Anmeldung ist zwin gend, damit die Arbeiten geplant und korrekt administriert werden können Anmeldungen, welche zu spät eintref fen, können nicht mehr berücksichtigt werden Besten Dank für Ihr Verständ nis
Abstimmungssonntag
27. November 2022
Bitte achten Sie darauf, dass der Stimm rechtsausweis unterschrieben ist Das Stimmrecht Couvert muss bis spätestens 17 Uhr des Tages vor dem Abstimmungs oder Wahltag in der Gemeindeverwal tung eintreffen, bzw in deren Briefkas ten eingeworfen werden Später einge worfene Stimm und Wahlzettel sowie Stimmrechtsausweise ohne Unterschrift sind ungültig Unter dem folgenden Link finden Sie zudem ein vom Kanton ver fasstes Erklärvideo zu der kommenden Abstimmung http://www bl ch/abstim mungsvideos
Gemeinde Niederdorf
Gemeindeversammlung
Montag, 21 November
Gemeindeversammlung MZH, 20 Uhr Immer am Freitag Markt auf dem Baumgartenareal von 8 bis 12 Uhr Im November findet der Käsever kauf schon am 18 und nicht erst am 25 November statt
Waldenburg
Einladung
zur Einwohnergemeindeversammlung vom Montag 5 Dezember 2022 19 30 Uhr im Gemeindesaal
Traktanden:
1 Protokoll der Einwohnergemeindever sammlung vom 13 Juni 2022
2 Abfalltarif der Einwohnergemeinde Waldenburg, Genehmigung
3 Budget 2023 der Einwohnergemeinde Waldenburg
4 Finanzplan 2022 2027 / Entwicklungs bericht 2022 2032 (Orientierung)
5 Reglement zur Begrenzung von Zusatz beiträgen zu den Ergänzungsleistungen Genehmigung und Inkraftsetzung per 1 1 2023
6 Verschiedenes DER GEMEINDERAT
Einladung
zur Bürgergemeindeversammlung vom Montag 5 Dezember 2022 19 00 Uhr im Gemeindesaal
Traktanden:
1 Protokoll der Bürgergemeindeversamm lung vom 13 Juni 2022
2 Budget 2023 der Bürgergemeinde Waldenburg
3 Finanzplan 2022 2027 (Orientierung)
4 Neher Paul, Burgmattstrasse 5, Walden burg Genehmigung Einbürgerung
5 Verschiedenes DER GEMEINDERAT
Gemeinde
Waldenburg
Was ist los in Waldenburg
Freitag, 18 November 20 13 Uhr, Cenk, Kabarett, im Pfarrhaus keller
Donnerstag 24 November
• Papiersammlung
• Metall/EPS Freitag, 25 November Grünabfuhr Samstag, 26 November Weihnachtsmarkt
Bennwil
Gemeinde Bennwil
Einladung
zur Bürgergemeindeversammlung
Dienstag, 22 November 2022, 19 30 Uhr, im Gemeindesaal des Mehr zweckgebäudes
Traktanden:
1 Begrüssung 2 Protokoll vom 27 6 2022
3 Genehmigung Traktandenliste BGV vom 22 11 2022
4 Budget 2023 inkl Bericht der RPK 5 Verschiedenes
Einladung
zur Einwohnergemeindeversammlung
Dienstag, 22 November 2022, 20 00 Uhr, im Gemeindesaal des Mehrzweckge bäudes (im Anschluss an die Bürgerge meindeversammlung)
Traktanden:
1 Begrüssung 2 Protokoll vom 27 6 2022 3 Genehmigung Traktandenliste EGV vom 22 11 2022
4 Budget 2023 inkl Bericht der RPK 5 Finanzplan 2023 2027
6 Sanierung Neumattstrasse, Kreditbegeh ren 145 000 Franken
7 Reglement über die Begrenzung von Zusatzbeiträgen zu den Ergänzungsleis tungen
8 Ersatzwahl eines Mitgliedes in die Rechnungs /Geschäftsprüfungskommis sion für den Rest der Amtsperiode bis 30 6 2024
9 Ersatzwahl eines Mitgliedes in die Sozialhilfebehörde für den Rest der Amtsperiode bis 31 12 2024
10 Jungbürgeraufnahme Jahrgang 2004
11 Verschiedenes
Ab dem 11 November sind die Unterlagen zur Gemeindeversammlung auf der Ge meindeverwaltung öffentlich aufgelegt und auf der Homepage unter www bennwil ch aufgeschaltet
finden werden Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, den Termin für die Nachwahl auf den 12 Februar 2023, an welchem auch die periodische Neuwahl von Landrat und Regierungsrat stattfin det, zu verschieben
Der Eingabetermin für die Stille Wahl der Nachwahl ist der 5 Dezember 2022 bis 17 00 Uhr auf der Gemeindeverwal tung
Die nötigen Formulare für die Stille Wahl können unter www baselland ch/ themen/p/politische rechte/wahlen/ wahlvorbereitungen/kommunale wah len heruntergeladen oder auf der Ver waltung bezogen werden
Hölstein
Grüngut Karten 2023 Gegen eine pauschale Jahres gebühr von neu 80 Franken kann privates Grüngut aus Höl steiner Gärten im Gemeindewerkhof entsorgt werden Die Menge an Rasen schnitt, Astmaterial oder dergleichen spielt keine Rolle Die Gebühr deckt in erster Linie die Inanspruchnahme des Angebots einer wöchentlich zweimal möglichen Grüngut Ablieferung ab Die aktuellen Jahreskarten laufen dem nächst aus und für 2023 können bei der Gemeindeverwaltung neue Karten an gefordert werden
Langenbruck
Shop Verein Langenbruck Tourismus
Am Samstag, 19 November bleibt der Shop aufgrund des Weihnachtsmarktes geschlossen Bedingt durch fehlende ehrenamtli che Helferinnen und Helfer sowie beruf lichen Neuorientierungen müssen die Öffnungszeiten leider angepasst wer den Ab 1 Dezember ist der Shop jeweils freitags von 16 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet Wir freuen uns an Samstagen in den geraden Ka lenderwochen weiterhin das beliebte feine Buurebrot anbieten zu können Wir sind auf der Suche nach freiwilli gen Helfer/ innen für den Shop Bei Interesse wenden Sie sich bitte an tou rismus@langenbruck org oder 079 469 67 72
Informationen zum Winterdienst Um eine hindernisfreie Räumung von Schnee und Eis auf den Gemeindestras sen zu gewährleisten, bitten wir sie, kei ne Autos auf den Gemeindestrassen ab zustellen Bitte benutzen sie die öffent lichen Parkplätze auf dem Zivilschutzplatz, bei der Gemeindever waltung und der Turnhalle Für Schäden an den Fahrzeugen, welche durch die Schneeräumung entstehen, lehnen wir jede Haftung ab Der Werkhof ist bemüht einen für alle gerechten Winterdienst zu leisten und ist bei Schneefall nahezu rund um die Uhr im Einsatz
Oberdorf
Wahl Mitglied Wahlbüro
Der Gemeinderat hat die in sei ner Kompetenz liegende Er satzwahl für ein Mitglied des Wahlbüros für die laufende Amtsperiode ab 1 1 2023 bis 30 6 2024 vorgenom men
Gewählt wurde: Yvonne Schmidli
Der Gemeinderat gratuliert der Neu gewählten zu der Wahl recht herzlich und wünscht ihr bei der Ausübung die ser Tätigkeit viel Freude
Ersatzwahl in den Gemeinderat Terminänderung Nachwahl Wie bereits mitgeteilt, ist die Stille Wahl nicht zustande gekommen Die Wahl findet ordnungsgemäss am 27 Novem ber 2022 an der Urne statt
Leider haben sich bis heute noch keine Kandidatinnen/Kandidaten auf der Ver waltung gemeldet
Sollte niemand das absolute Mehr er reichen, kommt es zu einer Nachwahl
Terminänderung Nachwahl: Die Lan deskanzlei hat mitgeteilt, dass am 12 März 2023 (nächster blanko Abstim mungstermin) keine kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen statt
Beim Winterdienst der Gemeinde strassen können Schneemaden entste hen welche die Einfahrt auf Privatarea le erschweren Leider lassen sich diese nicht verhindern und wir bitten die Be Gemeinde Langenbruck
Was läuft in Langenbruck
Donnerstag, 17 November
• Seniorenturnen, Turnhalle, ARG A+G, 10 10 bis 11 10 Uhr
• Kaffitreff für Alle, Vereinslokal, ARG A+G, 9 00 bis ca 11 00 Uhr
Samstag 19 November Weihnachtsmarkt Zivilschutzplatz 10 00 bis 19 30 Uhr
Sonntag, 20 November
Kirchenkonzert der Musikgemeinschaft OWL (Oberdorf, Waldenburg, Langenbruck) mit dem Jodlerklub Spitzenflüehli Walden burg Ref Kirche Waldenburg 17 00 Uhr
Dienstag 22 November
• Koordinationssitzung der Vereine 2022 Revue Saal Gemeinde 19 30 Uhr
• Krabbelgruppe, Vereinslokal, 9 00 bis 11 00 Uhr
Donnerstag, 24 November
• Seniorenturnen, Turnhalle, ARG A+G, 10 10 bis 11 10 Uhr
• Kaffitreff für Alle Vereinslokal ARG A+G 9 00 bis ca 11 00 Uhr
völkerung um Verständnis
Frauenverein
Die Adventsfeier für Senioren wird am Mittwoch, 14 Dezember 2022 ab 11 Uhr im Vereinslokal durchgeführt vom Frau enverein Langenbruck Anmeldung sind bis am 5 Dezember 2022 bei Sarah Bla ser, Tel 078 863 75 90 einzureichen Auch Nicht Mitglieder sind herzlich Willkommen
Weihnachtsbaum Postplatz Aufgrund der Entscheidung des Gemein derates, welcher auf die öffentliche Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr verzichtet, haben wir alternative Mög lichkeiten zur Schmückung des Weih nachtsbaumes auf dem Postplatz ge sucht
Die Primarschule hat sich spontan be reit erklärt, den Weihnachtsbaum in diesem Jahr zu schmücken Wir freuen uns bereits auf das Ergebnis
Arbeitsgruppe Alter + Gesundheit Abendspaziergänge jeweils am Dienstag haben Winterpause Sie beginnen, bei Bedarf wieder nach Umstellung auf die Sommerzeit
Baugesuche
Folgende Baugesuche wurden bewilligt: • Kleinbaugesuch Nr K06/2022 Gar tenhäusschen Parzelle Nr 1041, Er ikaweg 5, 4438 Langenbruck
• Baubewilligung Nr 1833/2022 An bau Unterstand Auf der Mauer 6 4438 Langenbruck Parz Nr 775
Letzte Grüngutabfuhr
Am Donnerstag, 24 November 2022, wird dieses Jahr die letzte Grüngutab fuhr durchgeführt Im Frühjahr 2023 wird es wieder losgehen Der genaue Zeitpunkt hängt von der Vegetation ab Wir werden Sie rechtzeitig via OBZ/ Homepage/Gemeindenews APP infor mieren
Sämtliche Einsprachen sind bereinigt
Lauwil Lange geplante Strasse kann gebaut werden
EDI GYS N
Manchmal braucht es für grosse Vorhaben einen langen Schnauf Bei der Erschlies sungsstrasse im Lauwiler Gemeindegebiet «Bifang» trifft das sicher zu Es sei die letzte Strasse, die in Lauwil gebaut werde berichtet der Gemeinderat Die letzten Bauparzellen der Gemeinde ermöglichen die Errichtung von etwa zehn Einfamilien oder Doppeleinfamilienhäusern Die Vor geschichte reicht Jahrzehnte zurück Die Krux dabei, die Anstösser müssen für ei nen Teil der Kosten aufkommen Wer im «Bifang» Bauland erwirbt und eine Lie genschaft errichten möchte, muss an die Erschliessung einen Beitrag leisten Zur Kasse werden aber auch Grundeigentü mer gebeten die unfreiwillig zu Anstös sern werden und auf den ersten Blick gar nichts haben von der neuen Strasse Die Pläne seien im Jahr 1998 erstmals zum Stillstand gekommen, eine Einsprache eines angrenzenden Landbesitzers sei der Grund gewesen, sagte Gemeindepräsi dent Raymond Tanner anlässlich des Spa tenstichs von letzter Woche In den Jahren 2012 und 2016 wurden weitere Anläufe genommen Thomas Mosimann, Vorgän ger von Tanner, kniete sich in das Geschäft hinein und konnte in manchen Gesprä chen die Einsprecher zum Einlenken be wegen «Dafür bin ich Thomas Mosimann sehr dankbar», sagte Raymond Tanner anerkennend Mosimann gilt als «Vater» der Strasse, «er hat nach dem Jahr 2016 kontinuierlich daran gearbeitet Lösungen zu finden, die für alle tragbar sind», so Tanner weiter
Die Mittel sind längst bewilligt Anfang 2020 konnten dann die Kauf rechtsverträge für die Strassenparzelle unterzeichnet werden. Dann war es der Kanton, der den Lauwilern noch eine Aufgabe aufbürdete Bei der Eingabe des Mutationsgesuchs für den Strassenli nienplans sistierte der Kanton die Muta tion bis zur Fertigstellung des geforder ten Berichts der Gemeinde zur Bauzo nenüberprüfung Der in der Folge erstellte Bericht wurde schliesslich im vergangenen August vom Kanton geneh migt. Die Gemeinde startete sofort das fällige Submissionsverfahren, das bereits am 29 September abgeschlossen werden konnte.
Der Spatenstich wurde am vergange nen 10 November zelebriert damit kön nen nun die Baumaschinen auffahren und das Werk in den kommenden Mona ten bauen. Der Kredit für das Bauwerk wurde von der Gemeindeversammlung bereits im Jahr 2018 genehmigt Es sind 1,4 Millionen Franken für die Strasse und sämtliche Werkleitungen.
Die Kosten des Strassenbaus kommen auf 400000 Franken zu stehen, hievon müssen sich die Anstösser zu 80 Prozent beteiligen Wer ein neues Haus baut wird über die Kanalisationsgebühr an den An schlusskosten für Wasser und Abwasser zur Kasse gebeten, der Rest belastet die Wasser , bzw Abwasserkasse der Ge meinde.
Für Strom sowie Internetanschlüsse schliesslich kommen die Anbieter selbst auf und refinanzieren ihren Aufwand über die Nutzungsgebühren.
Region Waldenburg ObZ Donnerstag, 17 November 2022 17
Gemeinde Bennwil
Roger Frey Ingenieurbüro Sutter; Peter Erni Gemeinderat Lauwil; Thomas Mosimann alt Gemeindepräsident; Raymond Tanner Gemeindepräsident und Frank Keller Bau führer der Firma Rofra (v l ) F OTO: E GYSIN
Gemeinde Waldenburg
Gemeinde Waldenburg
*Pre s bez eht sich auf das Abomode «Prem um» SO STREAMT DIE SCHWEIZ. Jetztab 5.90 CHF/Mt*
www lausenkulturell ch Eintritt frei/Kollekte
Donnerstag, 24. November 2022, 19.30 Uhr Aula Mühlematt Lausen
Le Moulin à Poivre «Mas Que Nada» eine text und tongewaltige Zeitreise: musikalische Perlen mit feurigem jazzig lasziven Touch
Freitag,
18. November 2022, 20 13 Uhr
Cenk Schleierhaft
Auf der Reise durch die schrägste Nacht seines Lebens Eintritt frei freiwilliger Austritt wwwpfarrhauskellerch
Geschwister Wyss
Zeughausplatz 30, 4410 Liestal Telefon 061 921 04 97
E-Mail: info@baeren-liestal.ch
Im Restaurant Bären
Samstag, 26. November 2022 findet wieder die beliebte Kulturnacht in Liestal statt, ab 18.00 Uhr bereichen wir Sie gerne mit unse ren beliebten Fonduevariationen und durch den Abend begleitet Sie Pink Pedrazzi. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Wyss
Samstag, 26 November 2022, 19 30 Uhr ref Kirche St
Sonntag, 20. November 2022 13.30 bis ca. 19.00 Uhr Halle und Wirtschaft ab 13.00 offen Bekannt für schöne Preise
Gratisgang und Supergänge Wolfloch-Clique Böckten www.wolfloch.ch
● Reitstunden für Kinder und Jugendliche ● Ponyreiten für Kinder ● Herbstferienkurse für Kinder vom 4. 8.10. u. 11. 15.10. 9.00 12.00 Uhr Reit und Pensionsstall Hof Kleckenberg Baselweg 223 4417 Ziefen Tel 079 / 402 29 73 www.kleckenberg.ch Weihnachtsferienkurs 2. Januar 6. Januar 2023 mit jeweils 30 Gängen zu Beginn e 1 Gratisgang Coop Geschenkkarten im Wert von Fr 1’000 / 500 / 300 / 200 / 50 Jura Kaffeemaschinen, volle Schubkarren und gefüllte Leiterwägeli, ganze Carrées, diverse grosse Lebensmittelkörbe u v m Tageskarten = 5 Spiel Karten Fr 90 (jede weitere Spielkarte Fr 20 ) oder Tageskartenverlosung: Coop Geschenkkarte à Fr 100 Freund ich aden e n: Juraschützen und Schützengesellschaft N ederbipp mit Jungschützen und Sportschützen im Räberhus Niederbipp Samstag 19 November 2022 Sonntag 20 November 2022 20 00 Uhr 14 00 Uhr 11 Spielbon Fr 40 1 Spielbon = 5 Karten Konzert in der Kirche Waldenburg am 20. November 2022 um 17 Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich Musikgemeinschaft Oberdorf-Waldenburg-Langenbruck Jodlerklub Spitzeflüeli Waldenburg Eintritt frei gaby zbinden FARBE MODE STIL BERATUNG D pl Farb Mode und Stilberaterin «Expert» FSFM Gruebweg 10 | 4451 Wintersingen +41 61 971 58 25 +41 77 418 33 05 www atelier einzigartig com gaby zbinden@ate ier einzigart g com gabys ate iereinzigart g Geschenkgutscheine erhältlich t e e r i n z g a r t i g Einladung zur Adventsausstellung Sie sind herzlich eingeladen zu unserer Adventsausstellung Datum Freitag und Samstag 18 und 19 November 2022 Ort Gärtnerei Grüens Härz Zeit Freitag 18 November 08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis19.00 Uhr Samstag 19 November 08 00 bis 16 00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Schauen Sie doch einfach vorbei und geniessen Sie bei uns die vorweihnächtliche Stimmung Gärtnerei Grüens Härz Wiedenhubstrasse 49 CH 4410 Liestal T 061 553 64 46 info@grueens haerz ch www grueens haerz ch Winterwunderland in der VEBO Gärtnerei Freitag 18 November 2022 von 14 20 Uhr Samstag 19 November 2022 von 12 19 Uhr Sonntag 20 November 2022 von 11 18 Uhr Geniessen Sie einen stimmungsvollen Moment in unserem Winterwunderland in Matzendorf und lassen Sie sich verzaubern! Dorfstrasse 33 4713 Matzendorf T +41 62 394 23 24 | www vebo gaertnerei ch
Lotto
Turnhalle Böckten
Arbogast, Muttenz Die Hanneli Musig verabschiedet sich von seinem Publikum mit dem Programm «Gassenhauer» Zusammen mit dem ehemaligen Hoforganisten aus Luzern, Wolfgang Sieber, wird es nochmals Gerngehörtes, aber auch Melodien aus der Samm lung der Volksmusiksammlerin Hanny Christen zum Besten geben. Das Programm wird eröffnet vom Ensemble «#fidel» Das Konzert findet im Rahmen des Jubiläums «20 JAHRE SAMMLUNG HANNY CHRISTEN» statt. Vorverkauf: Kulturhaus Bider&Tanner, 061 206 99 96, ticket@biderundtannerch
Spielprogramm Woche 17 11 2022 23 11 2022 Filmtitel Festival Do 17 11 Fr 18 11 Sa 19 11 So 20 11 Mo 21 11 Di 22 11 Mi 23 11 Hui Buh und das Hexensch oss 14 00 15 00 15 00 Black Panther Wakanda Forever 17 00 D Filmvortrag Expedition Leeway Specia s Neu 17 00 The Art of Love 17 30 D 17 30 D 17 30 D 17 30 D 17 30 D Black Panther Wakanda Forever 19 30 D 3D 19 30 D 19 30 D 19 30 D 3D 19 30 D 3D 19 30 D The Art of Love 20 00 D Mad Heidi 22 30 OVdf Kinooris Bar GmbH Kanonengasse 15 4410 Liestal Te 061 922 06 12 www k nooris ch info@k nooris ch Tickets bitte online oder telefonisch reservieren, Danke! Bald bei uns im Kinooris! Filmvortrag Leeway22 SA 19 11 2022, 17 00 Uhr Mit einem Floss übers Meer CINE DANCE PARTY am SA 26 11 2022 ab 22 30 bis 02 00 im Kinosaal mit DJ Esteban WEIHNACHTSMARKT REIGOLDSWIL Rund ums Museum zum Feld Sonntag, 20. November 2022 11.00 18.00 Uhr
auf was Neues?
Teilzeit Turmwirt mit deinen 5 Freunden
neue
Diverses 18 Donnerstag, 17. November 2022 ObZ
HANNELI MUSIG Abschieds konzert
Bock
Werde
oder schliesse gleich
Freundschaften! Neugierig? Urs Eggimann, +41 79 485 26 29 u.eggimann@tonwerk-lausen.com