Stromsparen ist auch ökonomisch
Auch wenn der Bundesrat Entspannung angesagt hat: Das Thema Strom ist komplex und beschäftigt die Betriebe wie am KMU Podium in Laufen zu erleben war
Gaby Walther
«Im Moment besteht kein Energie engpass, aber wir sind vorbereitet», er klärte Lukas Küng, Leiter der Organisa tion für Stromversorgung in Ausseror dentlichen Lagen (Ostral) Die Promotion Laufental und das Forum Schwarzbuben land hatten am letzten Donnerstag zum KMU Podium eingeladen In der Keramik Laufen AG wurde über das Thema Ver sorgungssicherheit diskutiert Küng zeigte in seinem Referat auf, dass es ein Zusammenspiel verschiedener Kri senszenarien braucht um in eine Strom mangellage zu kommen So unter ande rem der Ausfall eines Grossteils der Kern kraftwerke in Frankreich, der Krieg in der Ukraine und der Hitzesommer mit der Trockenheit, was zu einer reduzier ten Leistung von Flusskraftwerken und thermischen Kraftwerken führen kann Je nach Grösse des Mangels kämen ver schiedene Massnahmen zum Zuge: an gefangen bei einem Sparappell an die Bevölkerung, einer verordneten Ver brauchseinschränkung, einer Kontingen tierung bis hin zur Angebotslenkung und Ausfuhreinschränkungen «Eine Netz abschaltung für gewisse Stunden sollte unbedingt vermieden werden», betonte Küng Bevorzugt wird eine Lenkung des Stromverbrauchs, also eine Kontingen tierung Die über 600 Verteilnetzbetrei ber der Schweiz hätten insgesamt über 30 000 Grossverbraucher über die Aus wirkungen der Massnahmen im Fall ei ner Strommangellage informiert So
müssten Betriebe mit einem Verbrauch von über 100 000 kWh im Notfall pro Jahr zwischen 10 und 30 Prozent Strom ein sparen
Lokales Stromproduzieren wird nicht konfisziert
Im zweiten Teil seines Referats wechsel te Küng in die Rolle des Geschäftsführers der Primeo Netz AG Der Energiekonzern habe mit seinen Grosskunden Kontakt aufgenommen und angeboten, den Ener gieverbrauch zu untersuchen und Mög lichkeiten der Reduktion aufzuzeigen 80 Prozent der Firmen haben das Angebot angenommen Möglichkeiten sind das Reduzieren im Komfortbereich und loka les Stromproduzieren, zum Beispiel mit einer Photovoltaikanlage Dieser Strom werde nicht konfisziert Das Stromsparen lohne sich für alle auch aus
ökonomischen Gründen, denn ab dem 1 Januar werden die Strompreise erhöht, so Küng
Stromsparen branchenabhängig Wie realistisch solche Massnahmen sind, wurde im anschliessenden Podium dis kutiert «Wer kann noch ruhig schla fen?», fragte Moderatorin und National rätin Elisabeth Schneider Schneiter in die Runde Andreas Hänggi, Verwal tungsratspräsident der Apaco AG, erklär te, er schlafe schlecht, wenn Aufträge, wie gerade jetzt, wegen des Krieges in der Ukraine verloren gehen und er des wegen Leute entlassen müsste Strom sparen sei aber in seiner Firma schon länger ein Thema Massnahmen wie das Ersetzen der Lampen durch LED hätten schon vor 12 Jahren stattgefunden Roland Niederberger sieht im Bereich
seiner Bäckerei nur einen kleinen Spiel raum zum Stromsparen Und eine stun denweise Abschaltung des Stromnetzes wäre für seinen Betrieb eine Katastrophe und nicht machbar Kühlketten und die Heizung der Öfen können nicht unter brochen werden
In der ganzen Diskussion, bei der auch die Liberalisierung des Strommarktes, der Rettungsschirm für die Alpiq oder die Abhängigkeit vom Ausland angespro chen wurden, zeigte es sich einmal mehr, wie komplex das Thema Strom ist An der grossen Anzahl Teilnehmender war das grosse Interesse daran zu erkennen Di ego Ochsner, Chef des Kantonalen Füh rungsstabs Solothurn, meinte, es sei wichtig, die verschiedenen Verbände mit Newsletter immer wieder zu informie ren Gerade für Kleinunternehmer sei es schwierig den Durchblick zu behalten
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 10 November 2022 114 Jahrgang Nr 45 P P A 4242 Laufen Post CH AG
Diskutieren über die Versorgungssicherheit: (v l ) Lukas Küng Roland Niederberger Moderatorin Elisabeth Schneider Schnei ter Diego Ochsner und Andreas Hänggi
WALTHER Röschenz 3 Breitenbach 9 Aktuell 14/21 Stellen 18 Immobilien 21 Nach einer Zwangspause kann der TSV Röschenz dieses Jahr wieder seine Turnrevue aufführen letzten Samstag war Premiere Nadine Wyss ist die einzige Frau, die in diesem Jahr im Kanton Solothurn den Jagdschein erlangt hat Mit ihren 25 Jahren gehört sie zu den jüngsten Jägersleuten Freitag, 11 11 2022 Lokal Nebel oder Hochnebelfelder bis auf rund 800 bis 900 Meter sonst meist sonnig mit gelegent lichen Schleierwolken Samstag 12 11 2022 Hochnebelartige Wolken und vor allem am Nachmittag Sonne Sonntag 13 11 2022 Weiterhin meist sonnig Am Morgen noch lokale Nebelfelder 4 ºC 12 ºC 3 ºC 11 ºC 6 ºC 14 ºC Wir erfüllen Ihre Schlafwünsche in Reinach 061 711 86 16 Kägenhofweg 8 4153 Basel moebel-roth.ch Laufen 061 761 67 41 Frische Reh-Bratwürste aus dem Laufental!! Meisen aufen www ch Meisenweg5, ufen h Zyt zum Gniesse Meisenweg5,4242Laufen shop.richterich-ag.ch 20.11., 17.00 Uhr, Dom Arlesheim Tickets: wwwbachcollegium.ch Bach Collegium Zürich G. F. Händel: Messiah 22 www.solarvignettech #Alleinerziehend GemeinsamStark Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch AUFFALLEND MEHR… Lausenerstrasse 20 4410 Liestal T 061 926 90 20 www wahl ag ch BALKONE WINTERGÄRTEN TREPPEN SCHRAUBFUNDAMENTE Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe ch Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch Nasse Wände? Feuchter Keller? HANDWERK AU HÖ HST M N V TEAM WALZER 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Hauptstrasse 4 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Ein Licht schenken... M t Salzkristal lampen und Räucherkerzen Freude bereiten Sie erhellen reinigen und harmonisieren unsere Liebl ngsplätze
FOTO GABY
www.iglaufen.ch Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien AG Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Oberwil, Mühlemattstrasse 23, 061 406 90 20 · Füllinsdorf, Schneckelerstrasse 1, 061 906 95 10 Ihre Vorteile: • Ein einziger Ansprechpartner für den kompletten Umbau • Alle Termine werden eingehalten • Fixpreis und Kostenmanagement mit voller Kostengarantie • Ein einziger Rechnungssteller Umbauen und Renovieren Alles aus einer Hand! Mit dem Fust Baumanagement sorgenfrei umbauen! 20 Beratungsvideos für Ihren Umbau jetzt im Fust Küche/Bad YouTube Kanal: KÜCHE NACH INDIVIDUELLER INTERPRETATION Sie punktet mit zwei unschlagbaren Vor teilen: Als vollwertige Dusche wenn Du schen angesagt ist Oder als bequeme Badewanne zum Entspannen HEIMBERATUNG IN IHREM RAUM DAMIT SPÄTER ALLES PASST! Nutzen Sie diesen kostenlosen und unver bindlichen Kundenservice Vereinbaren Sie Ihren Termin online oder rufen Sie uns an: www kuechen baeder fust ch | Telefon: 0848 844 100 VORHER NACHHER VORHER NACHHER Umbau von A bis Z schnell und gut organisiert dank Fust Bauleitung! Lieferbar auch in Alpinweiss matt, Weiss matt, Magnolia matt, Seidengrau matt, Stein grau matt Wählen Sie aus verschiedenen Formen und Grössen Fust Küchen & Badezimmer KÜCHE BAD DIE DUSCHBADEWANNE Twinline Mode im Mittelpunkt VORSTADTPLATZ 5 / 4242 LAUFEN www.rufmode.ch Telefon 061 761 60 60 Ihre Spende in guten Händen Spendenkonto 40 1222 0 Ihr Auftrag ermöglicht enschen mit Behinderung ne qualifizierte Arbeit und sichert 140 agogisch begleitete Arbeitsplätze. Unsere Dienstleistungen und Produkte sind vielfältig, orientieren sich am Markt und schaffen einen sozialen Mehrwert: Grafisches Service-Zentrum, Elektronische Datenverarbei tung, Treuhand, kreativAtelier, Gastronomie, Flohmarkt Wir freuen uns auf
Auftrag! Wohn und Bürozentrum für Körperbehinderte www wbz ch +41 61 755 77 77 was machen wenn der Tinn tus nervt? GUTSCHEIN mal übers Hören reden w e kann ch meine Ohren schützen? einen Hörtest machen über In Ear Mon tor ng sprechen Hörgeräte unverbind ch probieren Nach ustierung und Pflege wünscht herbstliche Höhenflüge 0800131414 waserag.ch Empfehlungen IMPRESSUM Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) mit Ausnahme Dornach Gempen Hochwald www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Redaktion 061 789 93 38 redaktion laufen@wochenblatt ch Redaktionsleitung Gaby Walther (gwa) Redaktion Melanie Brêchet (meb) Redaktionsschluss Montag 12 00 Uhr Inserate 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 21 532 Ex (WEMF 2021) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochen blatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochen blatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 abo@azmedien ch ½ Jahr CHF 60 , 1 Jahr CHF 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetar fe als PDF Jetzt auch in Ihrer Region! Fenster/Türen in Kunststoff und Kunststoff/Alu FT Fenstertechnik, Küchen und Holzbau AG Eigene Produktion in Oensingen und Wangen bei Olten 062 388 32 88 www ft ag ch Rolf Stöckli Ihr Berater in der Nordwestschweiz Im Letten 3 4202 Duggingen Telefon 062 388 32 80 E Ma l rolf stoeckli@ft ag ch 061761 62 01 WWW CAFEKERN CH DieNr.1 WhiskyTruffes . JetztNeueDosedie7
Ihren
Zwanzig starke Frauenstimmen
RÖSCHENZ
Zu Hause ist es doch am schönsten
Der TSV Röschenz glänzte an seiner Turnrevue mit viel Witz, fantasievollen Darbietungen und einer aufwendigen Produktion
Melanie Brêchet
Eines der Konzerte von Voca bella fand am vergangenen Sonntag in der reformierten Kirche in Laufen statt Ob a cappella, begleitet von Piano und Schlagzeug, mit Soloeinla ge, drei oder vierstimmig es war ein gelungener Auftritt
«Wir hätten uns nie erträumt, dass das erste Konzert in Laufen nach über zwei jähriger Zwangspause ein solcher Erfolg wird», waren Erna Hoffmanns erste Wor te nach dem grossen Applaus und Stan ding Ovations. Das knapp über 100 köp fige Publikum bekam seinerseits einen Applaus vom Chor Musik verbindet, so heisst es. Vocabella hatte das Publikum in andere Welten entführt Nebst vielen bekannten englischen Songs und deut schen Liedern konnte man auch afrika nischen, nordamerikanischen, spani schen und indianischen Gesang genies sen Musik verbindet nicht nur, Musik kann auch unter die Haut gehen Das Publikum liess sich gern mitreissen und belohnte die Leistung nach jedem Song mit Klatschen
Die professionelle Dirigentin Marta Mieze kennt ihre Sängerinnen gut «Die Leistung die die Frauen bringen ist enorm Sie üben nicht nur in den wö chentlichen Proben, sondern auch zu Hause Und die Stimmung untereinander ist sehr gut Wenn eine Stelle noch nicht richtig funktionieren will, dann wollen sie von sich aus so lange daran arbeiten, bis sie damit zufrieden sind Dieser Ein
L AUFEN
satz ist nicht selbstverständlich», lobt sie die zurzeit 20 Sängerinnen Sehr sympa thisch war, wie Erna Hoffmann selbst Sängerin im Chor durch das Konzert führte So entstand ein abwechslungs reiches Programm zwischen Singen und Ansagen
Der Verein hatte letztes Jahr seinen Sitz von Himmelried nach Breitenbach ge zügelt, da die Gemeinde Himmelried den Proberaum für Gemeindesitzungen be nötigte In Breitenbach finden die Proben im Pfarreisaal der katholischen Kirche statt Es steht dort etwas mehr Platz zur Verfügung Melanie Berger und Katharina Mediger sind die Co Präsiden tinnen «Wir vertreten den Verein nach aussen, organisieren Musiker für unsere Konzerte und erledigen Schreibarbeiten
Im Jahr tritt der Chor an vier Konzerten auf, zweimal im Jahr begleitet er einen Gottesdienst in Himmelried und einen in Breitenbach Dazu kommen noch etwa zwei Anlässe, für die der Chor gebucht wird Diese Auftritte nehmen wir gern wahr», erzählt Melanie Berger Der Chor ist gut organisiert Während der Auftrit te ist der Techniker Christof Bühler am Werk Am Piano ist Artyom Maslov zu hören Beide sind langjährige Begleiter von Vocabella Neu hinzu kam für die diesjährigen Konzerte Christoph Huber am Schlagzeug
Am Montag 23 Januar 2023 beginnen die Proben für das neue Jahrespro gramm ein idealer Zeitpunkt, um aus zuprobieren, ob frau beim Chor mitsin gen möchte
Ein Planet in weiter Ferne, auf dem alles ein wenig besser ist als auf der Erde wo nicht gearbeitet werden muss und alle einfach nur das Leben geniessen kön nen? Hausi aus Röschenz glaubt, diesen Planeten entdeckt zu haben, und macht gemeinsam mit seinem Freund Peter eine Rakete startklar, welche die beiden an ihr Wunschziel, den Planeten «Znehcs eor», bringen soll natürlich nicht ohne regelmässige Besuche in der Beiz von Hausis Tochter und entsprechend hohem Bierkonsum Vor Abreise wollen auch noch die Fasnacht, eine Ägyptenreise oder ein Besuch am ESAF absolviert wer den Und auch die beiden nicht immer ganz ernst zu nehmenden Polizisten müs sen irgendwie bei Laune gehalten und dann und wann mit einem Bier ge schmiert werden, zum Beispiel, wenn es um die Starterlaubnis für die Rakete geht Auf dem Planeten «Znehcseor» ange kommen, merken Hausi und Peter jedoch schnell, dass nicht alles Gold ist, was von weitem glänzt: Auf dem Planeten herrscht eine asketische Lebensweise Alle sind fit und sportlich und trinken keinen Alkohol so hat sich Hausi den Ruhestand nicht vorgestellt «Au dr Hu mor isch do offebar digital», moniert er Den Rest geben den beiden Reisenden schliesslich die beiden Polizisten auf «Znehcseor», die sich wesentlich schlech ter bestechen lassen als ihre Berufskol legen auf der Erde Geläutert kehren die beiden Männer nach Röschenz zurück
Die verschiedenen Stationen der bei den Männer werden von den zahlreichen Abteilungen des TSV Röschenz mit viel Liebe zum Detail, farbenfroh und immer wieder mit tollen Lichteffekten darge stellt So glänzt beispielsweise die «Spe zialgruppe» mit einer hervorragend um gesetzten, schwerelosen Schlägerei, die versöhnlich endet Die heimlichen Stars waren aber auch an diesem Abend die Kleinsten: Die Kinder des MUKI Turnens turnten mit Erwachsenen einen Raketen start nach und die KITU Kinder versetz ten das Publikum zurück ans ESAF 2022
Die Turnrevue wird noch zweimal auf geführt Wie bereits der letzte Samstag abend ist auch die Show vom kommen den Samstagabend restlos ausverkauft Für den Freitagabend gibt es noch ver einzelte Tickets zu kaufen
Gut besuchte Podiumsveranstaltung zur Werkhofabstimmung
In einer Frage waren sich am vergangenen Dienstagabend alle Anwesenden einig: Der Zustand des heutigen Werkhofs am Seidenweg in Laufen ist nicht mehr tragbar und es braucht in absehbarer Zeit eine Lösung Alles andere als einig war man sich jedoch darüber, wie diese Lösung aussehen soll
Melanie Brêchet
Das Referendum zum Werkhofneubau, welches am 27 November zur Abstim mung gelangt, erhitzt zurzeit die Gemü ter in Laufen Soll in der Neumatt für 5,365 Mio Franken ein neuer Werkhof gebaut werden oder nicht? Die Abstim mungsunterlagen zu dieser Frage sind bereits in den Haushalten angekommen, so manche Stimmberechtigten dürften ihr Votum bereits auf schriftlichem Weg abgegeben haben
Umso mehr überrascht, wie viele Inte ressierte am Dienstagabend den Weg in die Aula des Primarschulzentrums Sera fin gefunden hatten um den Argumen ten des Referendumskomitees und der Befürworterinnen und Befürworter zu
lauschen Zu Beginn betonte der zustän dige Stadtrat Cédric Jeanbourquin, dass es diesen neuen Werkhof nun einfach brauche: «Die Leute, die Tag und Nacht für das tadellose Erscheinungsbild von Laufen sorgen, haben einen anständigen Arbeitsplatz verdient » Der vorgesehene Standort in der Neumatt sei eine gute Lösung, denn «ein Werkhof hat in einem Wohngebiet nichts verloren » Dem hielt Hans Herter vom Referendumskomitee entgegen dass der Standort in der Neu matt alles andere als ideal sei da sich gerade während der Sommerzeit viele
Kinder auf der Zufahrtstrasse in Rich tung Schwimmbad tummeln würden und auch die Diebachstrasse nicht für Lastwagenverkehr geeignet sei Ausser dem sei die Parzelle an der Neumatt zu klein Hauptargument der Gegner sind jedoch die Kosten, die das verschuldete Laufen nicht tragen könne Dem hielt Stadtpräsident Pascal Bolliger entgegen, dass die jährlichen Aufwendungen für einen Neubau dank Baurechtszinsen aus den freiwerdenden Grundstücken am Seidenweg und an der hinteren Gasse bei jährlich 183 000 Franken liegen, und das
sei tragbar Roland Stoffel stellte diese Berechnung, in der keine Abschreibun gen berücksichtigt seien, in Frage Linard Candreia setzte sich mit der Aussage, dass «das Gemeinwesen nicht immer ge winnbringend sein muss» für den Neu bau ein
Alternative in der Lochbrugg?
Das Referendumskomitee schlägt als Al ternative für den Neubau eine Einmie tung auf dem Bieli Areal in der Loch brugg vor Dem Bruttokredit und den jährlichen Aufwendungen für den Neu bau stünde damit ein Mietzins von rund 100 000 entgegen, so die Argumentation Diese Möglichkeit sei von der Stadt schlicht zu nachlässig geprüft worden Vize Stadtpräsidentin Sabine Asprion monierte, dass sowohl das angepriesene Areal, als auch das Gebäude nicht geeig net seien und Anpassungen nötig wären Ausserdem befinde sich das Areal auf Dittinger Boden: «Allfällige Anpassun gen, beispielsweise bezüglich Waldbau linie, müssten vor die Gemeindever sammlung in Dittingen »
Durch den rund zweistündigen Anlass führte der ehemalige Wirtschaftsförde rer Thomas Boillat dem es zufrieden stellend gelang beide Seiten gleicher massen zu Wort kommen zu lassen
3Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45LAUFENTAL
Legten nochmals ihre Argumente auf den Tisch: (v l ) Das Referendumskomi tee, bestehend aus Martin Meier, Hans Herter und Ralph Jordi Auf der Befürwor terseite der Landrat Linard Candreia, Vize Stadtpräsidentin Sabine Asprion und Stadtpräsident Pascal Bolliger FOTO: MELAN E BRÊCHET
Im Takt: Die Gymnastikgruppe als Teilneh mende eines Roboterkurses
Standen den «Bösen» in nichts nach: Die KITU Kinder huldigten dem ESAF 2022, das im vergangenen August in Pratteln über die Bühne ging FOTOS: MELAN E BRÊCHET
L AUFEN
Spektakuläre Lichteffekte: Die «Spezial gruppe» des TSV Röschenz brachte das Publikum mit einer schwerelosen Schlägerei zum Staunen
Cornelia Felber
We tere Konzerte: Sa 12 November 19 Uhr Kirche Büren; So 13 November 17 Uhr katholische K rche Breitenbach
Frauenpower pur: Vocabella mit voller Stimmkraft
FOTO CORNELIA FELBER
Auf abenteuerlicher Reise: Hausi (Daniel Linder, l ) und Peter (Stefan Halbeisen) posieren kurz vor ihrer Abreise auf den Planeten «Znehcseor» für die Presse ANZEIGE Ausführliche Informationen www kfl ch KINO Donnerstag, 10. November 20.00 Uhr Days of the Bagnold Summer Komödie; England, 2019, 87 Min. KONZERT Samstag, 12. November, 20.00 Uhr Ida-Lin Hübscher * in Concert KABARETT Donnerstag, 17. November, 20.00 Mike Müller Erbsache THEATER Montag, 21. Mittwoch, 23. November Schulvorstellung Compagnie Ad’Oc FABRIKaMo * Vorverkauf: Blütenwerkstatt, Delsberger strasse 24, Laufen oder www.kfl.ch Alts Schlachthuus Seidenweg 55, 4242 Laufen Ausverkauft!
Diesem Duo gehörten vermutlich die meisten Lacher des Abends: Yannick Darms (l ) und Sandro Karrer verkörperten die nicht immer ganz pflichtbewussten Gesetzeshüter
Sonntag, 13. November, 10.00 Uhr
Gottesdienst, Pfarrerin Bettina Kitzel Mittwoch, 16. November, 14.30 Uhr
Treffpunkt zu «Tod und Sterben», Gäste: Dr. med. Daniel Jungi und Cornel a Mackuth-Wicki vom Verein Palliative Care SO. Pfarrer Stefan Berg und Vorberei tungsteam, anschl. Kaffee und Kuchen
Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref laufental.ch
Laufen
Donnerstag, 10. November, 14.30 Uhr
Seniorennachmittagimref Kirchgemeinde haus Laufen, mit dem Thema: Kommt mit mir in den Osten! Pfarrer Markus Wagner führt uns auf eine Reise in die «neuen» Bundesländer auch eine Reise in die nähere Vergangenheit
Donnerstag, 10. November, 15.00 Uhr Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, 15.00–17.00 Uhr
Das Trauercafé wird geleitet von Pia Küng, Trauerbegleiterin, trauerbegleiterin@gmx.ch, 079 568 74 10.
Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eineAnmeldung nicht erforderlich. Sie sind jederzeit herzlich willkommen.
Freitag, 11. November, 10.00 Uhr
Altersheim Rosengarten Laufen öku menischer Gottesdienst im grossen Saal Sonntag, 13. November Kein Gottesdienst in Laufen siehe Grellingen!
Grellingen
Sonntag, 13. November, 10.00 Uhr ref Kirche Grellingen Gottesdienst mit VikarinAndreaKloseundPfarrerinRegine
Kokontis
Kleinlützel
Sonntag, 13. November, 14.00 Uhr
Restaurant Don Pepe in Kleinlützel, Andacht mit Pfarrer Claudius Jäggi und anschliessender Kirchgemeindeversamm lung mit Imbiss
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Thierstein Konfirmandenunterricht:
Donnerstag 10. November, 18.00 bis 19.30 Uhr, im Gemeindesaal der ref. Kirche Thierstein, Breitenbach: Ein weiteres Mal am Donnerstag, 24. November.
Offene Tafel für alle Pranzo per tutti: Samstag/Sabato, 12. November, ab 12.00 Uhr mit italienischem Essen, con cibo italiano. Helfer willkommen! Aiutanti sono i benvenuti! Anmeldung bis 10.11. bei S Martino: 079 792 89 46 Inscritione: 079 592 06 13
Kollektenkorb / Cesto di raccolta
Gottesdienste:
Sonntag, 13 November, kein Gottesdienst Mittwoch, 16 November, 16.00 Uhr, ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Fiire mit de Chliine, Bilderbuch: «Jim ist mies drauf». Übers Miesepetrigsein. Pfr. St. Barth, Org. T. Cramm, J. Wirz u. R von Burg, mit Basteln und Zvieri.
Freitag, 18 November, 19.00 Uhr, ref. Kirche, Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst mit mystischem Touch, anschliessend: Ztrinke und Cookies, Pfr. St. Barth, Org. H. Syrneva.
Sonntag, 20 November, 10.15 Uhr, ref. Kirche, Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag: im Gedenken an die im vergangenen Jahr in der Kirchgemeinde Verstorbenen zünden wir Kerzen an. Pfr. St Barth, Org. B. Abgottspon.
Sonntagschule/ChinderChilche: Sonntag, 13 November 2022, keine ChinderChile/SoSchule Sonntag, 20 11 2022, 10.15 11.15 Uhr, im Gemeindesaal: Krippenspiel üben.
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben so reich machen
Reich beschenkt wurden wir durch die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Wertschätzung beim Abschied von unserem lieben Vati
Martin Borer Mendelin
15 Juli 1926 11 Oktober 2022
Von ganzem Herzen danken wir allen, die mit Martin während seines langen Lebens in Freundschaft verbunden waren und ihn beim Abschied persönlich oder in Gedanken begleitet haben
Besonderer Dank geht an Pfarrer Andreas Gschwind für die einfühlsame Gestaltung der Trauerfeier sowie an die Alphorngruppe Thierstein Laufental und an die Fahnendelegationen, welche diese feierlich umrahmt haben
Das ausgedrückte Mitgefühl, die tröstenden Worte und Gesten, die schönen Blumen und die grosszügigen Spenden haben uns sehr berührt
Büsserach, im November 2022 Die Trauerfamilie
Dreissigster: Sonntag, 13 November 2022, 9 00 Uhr in der Kirche Büsserach
Danke für den Weg, den Du mit uns gegangen bist Danke für die Hand, die uns so hilfreich war Danke für deine Nähe, die uns Geborgenheit gab Danke, dass Du für uns da warst Danke für all Deine Liebe!
Ida Borer Hänggi
16 Juli 1929 3 November 2022
Unsere Gedanken begleiten Dich:
Hansjörg Borer und Marie Louise Hug Doris und Antonio Covino
Linda Roth
Heinz Borer und Beatrice Gisin Yvonne Kundert und Moritz Willi Gross und Urgrosskinder mit Partner
Die Abdankungsfeier mit anschliessender Urnenbestattung findet am 16 November 2022, um 14 00 Uhr in der Kirche Fehren statt
Traueradresse: Heinz Borer, Lämmlismattstrasse 87, 4232 Fehren
Immer für alle dagewesen Immer das Beste gewollt Immer das Beste gegeben
Traurig aber mit unzählig schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meiner geliebten Ehefrau Schwester Tante Schwägerin und Gotte
Berta Hänggi Olloz
25 Februar 1936 31 Oktober 2022
Nach einem reich erfüllten Leben durfte sie nach kurzem Leiden von uns gehen
In stiller Trauer
Urs Hänggi Olloz Otto Olloz Pauli Olloz
Fanny Senn Olloz Verwandte und Bekannte
Die Trauerfeier findet am Freitag 11 Nov 2022 um 14 30 Uhr in der Pfarrkirche Oberkirch Nunningen Zullwil statt
Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familien kreis statt
Dreissigster: Sonntag, 4 Dez 2022, 10 45 Uhr
Traueradresse: Urs Hänggi Olloz, Kirchmatt 8, 4208 Nunningen
Du bist erlöst, Du spürst nun keine Schmerzen, Du gingst zu früh, doch bleibst Du in unseren Herzen.
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Bruder, Schwager, Onkel und Götti
Edwin (Edi) Fritsch-Corbat
18.8.1953 4.11.2022
In tiefer Trauer: Astrid Fritsch-Corbat und Anverwandte
Auf Wunsch von Edi findet die Beisetzung im engsten Familienkreis statt.
Traueradresse: Astrid Fritsch-Corbat, Winkelmatt 18, 4225 Brislach Gilt als Leidzirkular
Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel wird Franz Kafka
Traurig nehmen wir Abschied von unserem Papi, Grosspapi, Schwiegerpapi, Bruder, Onkel und Freund
Beat Striby
25. April 1952 5. November 2022
In Liebe René Striby Pascal und Sybille Striby mit Fiona Martin und Sara Striby mit Florian Nicole Striby Monique Striby Verwandte und Freunde
Die Naturbestattung findet im engsten Familienkreis statt. Gemeinsam verabschieden wir uns von Beat am Freitag, 18. November 2022, um 15.00 Uhr bei der Blockhütte in Ettingen.
Anstelle von Blumen gedenke man im Sinne von Beat einer regionalen gemeinnützigen Institution.
Traueradresse: Pascal Striby, Schanzgasse 8, 4107 Ettingen
Psalm 54,8 9
EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch
Bestattungen und Überführungen Michel Schmidlin früher Erich Kern und Rudolf Sutter Laufen Tag und Nacht 24 h In und Ausland 078 601 58 59 / 061 781 30 83 www bestattungen schmidlin ch
4 Donnerstag, 10. November 2022 Nr. 45
Deinen Namen, Gott, will ich preisen, dass er so tröstlich ist; denn du errettest mich aus aller meiner Not.
AMTLICHE MITTEILUNGEN
Aus der Stadtratssitzung vom 7 November 2022
Der Stadtrat hat sich in neuer Zusam mensetzung konstituiert Der neue Stadtrat Herr Christian Hamann hat von seinem Vorgänger Herr Simon Felix das Departement übernommen Die aktuelle Zusammensetzung nach Anciennität lautet wie folgt:
• Frau Stadträtin und Vizepräsidentin Sabine Asprion: Bau und Planung,
• Frau Stadträtin Carole Seeberger: Soziales und Gesundheit (noch bis 3112 2022)
• Herr Stadtrat und Stadtpräsident Pascal Bolliger: Präsidialdeparte ment, Finanzen,
• Herr Stadtrat Mathias Christ: Wirtschaft, Kultur und Sport,
• Herr Stadtrat Cédric Jeanbourquin: Technische Dienste
• Herr Stadtrat Daniel Scholer: Bildung und Jugendfragen
• Herr Stadtrat Christian Hamann: Sicherheit und Justiz (neu)
Am 11. November ist St. Martinstag
Investition für die Jüngsten beim Kindergarten Langhag
Ja zum Werkhof
Die Pfadi Laufen lädt herzlich dazu ein, beim Räbeliechtliumzug im Stedtli dabeizusein Bring am besten dein Räbeliechtli und deine Eltern, Geschwister und wen du sonst noch mitnehmen möchtest, gleich mit! Nach dem Umzug wird die St Martinsgeschichte von den Teilnehmenden der Pfadi Laufen aufgeführt
Im Anschluss gibt es Suppe und heissen Tee für alle!
Auch Spielgeräte auf Spielplätzen kommen in die Jahre und müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden kürzlich so geschehen auf dem Spielplatz des Kinder gartens Langhag. Der hochwertige Ersatz wurde nicht zuletzt dank der grosszügigen Spende der Burger gemeinde Laufen Stadt ermöglicht
Mit dem sogenannten Kombiturner ha ben Kinder ab drei Jahren zukünftig viele Spiel und Klettermöglichkeiten Das Gerät aus Schweizer Kiefernholz ist druckimprägniert und daher sehr lang lebig Es verfügt über eine Sprossen
wand, zwei «Bergsteigerwände» einen Netzhimmel, Turnringen mit Edelstahl ketten, eine Strickleiter und Stahlfuss konsolen Der Kombiturner entspricht den neusten Sicherheitsanforderungen für Spielgeräte
Auch an der Umgebung des neuen Spielgeräts wurde gearbeitet: Der Fall schutz wurde deutlich vergrössert Die Kosten für den Kombiturner und die Ins tallation desselben schlagen mit 9000 Franken zu Buche Die Burgergemeinde Laufen Stadt steuerten den sehr grosszü gigen Betrag von 6000 Franken bei Dafür möchte sich die Stadt Laufen an dieser Stelle herzlich bedanken und wird in Kür ze ein entsprechendes Schild anbringen Der Spielplatz beim Kindergarten Langhag kann ausserhalb der Unter richtszeiten von allen Kindern genutzt werden (stl)
Nach dem deutlichen Ja ( über 80 Prozent) zum Neubau des Werkhofs an der Gemeindeversammlung vom vergangenen Juni kommt es infolge des ergriffenen Referendums nun zur Urnenabstimmung am 27 November Das mehr als 30 jährige Tauziehen um den Werkhof ein Sachgeschäft hinterlässt seine Spuren und bietet nun eine Chance für die Stadt Laufen Schliesslich geht es um eine Sach investition zur Erfüllung von elemen taren Gemeindeaufgaben
Standort: Der Werkhof ist auf mehrere Standorte, u a in bester Wohnlage, verteilt und die Arbeits abläufe für die unabdingbaren öffentlichen Aufgaben für das Gemeinwohl sind ineffizient Daraus resultieren Überstunden
Mit einem Ja zum neuen Werkhof erfolgt der Umzug in die Peripherie resp in die Industriezone wo ein Werkhof raumplanerisch auch vorgesehen ist Das Ortsbild am Seidenweg wird dabei aufgewertet und die Lebensqualität der Nachbar schaft erhöht
Menschen: Als Arbeitgeber müssen wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen und tragen die Verantwortung für die Sicherheit des Personals Die improvisierten aktuellen Verhältnisse gleichen einem Drittweltland und sind eine Zumutung, was die sozialen und sanitären Räume anbelangt Finanzierung: Jede Investition kostet Geld und belastet folgerichtig die Erfolgsrechnung Ob Eigenbau oder Einmietung ist dabei sekundär, wenn die Einmietung den dedizierten Raumbedarf zum Preis des Eigenbaus decken würde Der Bau des Werkho fes kostet 5,365 Mio Franken und bringt exklusive rein buchhalterische Abschreibungen in ähnlicher Höhe jährlich liquiditätswirksame Aufwen dungen von geschätzt 0 183 Mio Franken mit sich Wird rein nur die Aufwandsseite der Neuinvestition ohne deren Folgewirkung betrachtet kann man in der Tat von einem «Blindflug» reden so wäre jede Investition in der Volks und Betriebs wirtschaft überflüssig
Laufen 2023
Die Stadt Laufen plant einen Umwelttag am 13 Mai 2023 in der Eishalle Das Motto lautet: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft Dieser Tag will informieren, was das Gewerbe und die Vereine aus der Region für die Umwelt tun Ein interaktives Angebot soll Jung und Alt faszinieren und zum Mitmachen motivieren Wir alle stehen vor grossen Herausforderungen in Anbetracht des Klimawandels und im Umgang mit beschränkten Ressourcen Gemeinsam können wir aber einiges bewirken Um den Umwelttag inhaltlich zu gestalten, lädt das OK der Umweltkommission alle Akteure aus der Wirtschaft, den Vereinen, Schulen und Kirchen aus Laufen und Gemeinden der Region ein, am Freitag 18 Nov Um 19:30 Uhr im Stadthaus, Vorstadtplatz 2 in Laufen an einer Kick Off Veranstaltung teilzunehmen
Aus dem Programm:
• Präsentation des Projektes «Umwelttag»
en und aus
• Erfahrungsbericht: «Wie ein Dorf seine Bevölkerung zur Nachhaltigkeit motiviert»
• Ideenaustausch zum geplanten Umwelttag
• Apéro
Freier Eintritt / keine Anmeldung nötig
Das OK freut sich auf eine rege Beteiligung seitens der Bevölkerung und des Gewerbes.
Die Folgewirkungen ohne Werkhofneubau sind u a zwingende Investitionen in die bestehenden Provisorien, da sich der Renovations bedarf während 30 Jahren aufgestaut hat Diese Erwahrungskosten sind auf keine Weise zu unterschätzen und würden mindestens einen hohen sechsstelligen Betrag ausmachen Ein Blick auf die Ertragsseite, wo die aus dem Neubau positiven Effekte über knapp 300 000 Franken betragen, ist darum unerlässlich Ihr «Ja» zum Werkhof bietet die Chance an vorzüglichster Wohnlage Bau rechtszinsen für unsere Haushaltskas se zu genieren und das Image unserer Stadt aufzuwerten Ganz im Sinne für die Stadt Laufen empfehle ich Ihnen ein «Ja» zum Neubau des Werkhofes
www umwelttag laufen ch
5Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45
Neues Spielgerät: Dank der grosszügigen Unterstützung durch die Stadtburger konnte für den Kindergarten Langhag dieses vielseitige Spielgerät angeschafft werden (v l ) Daniel Neuschwander Leiter Technische Dienste Adrian Richterich Vizepräsident der Burgergemeinde Laufen Stadt und Daniel Scholer Stadtrat FOTO STL JEANBOURQUIN STADTRAT
CÉDRIC
7
Eissport und Freizeithalle Laufen Öffentliches Eislaufen und Familientage von
Oktober bis 12 März
Kick-Off Event für den Umwelttag
Peter Seeberger / OK Präsident
Baupublikation
Bauherrschaft: Gewerbepark Haugraben AG Mühlemattstrasse 9, 4112 Bättwil
Projektverfasser: Glaser Saxer Keller 4103 Bottmingen
Bauobjekt: Baugesuch Nr 2022-019 Umnutzung Tennishalle in Getränkelager und Neubau Anlieferbereich
Bauplatz: Mühlemattstrasse 9
Bauparzelle: GB Nr 381
Planauflage: Gemeindeverwaltung Bättwi Einsprachefrist: 24.11.2022
Erschwil
Baupublikation
Bauherrschaft: Repassy Robert
Bohnygasse 18, 4460 Gelterkinden
Bauprojekt: Projektänderung: Einbau Dach flächenfenster und Umnutzung Estrich zu Büro
Verantwortlicher: RMR Swissbau Immobilien GmbH, Bohnygasse 18, 4460 Gelterkinden
Bauplatz: Mühleweg 3
Bauparzelle: 889
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 24.11.2022
Hofstetten-Flüh
Baupublikation
Bauherr: Kübler ICT GmbH, Lachenweg 27, 4153 Reinach BL
Projektverfasser: Kübler ICT GmbH, Lachenweg 27, 4153 Reinach BL
Bauobjekt: Ausnahmegesuch Näherbaurecht für Velounterstand
Bauplatz: Choliberg 17, 4114 Hofstetten SO Bauparzelle, GB-Nr.: 3461
Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 10.11.2022 24.11.2022
Baupublikation
Bauherr: Lorenz Angela, Bruderholzstrasse 65, 4153 Reinach BL
Projektverfasser: Allsol GmbH, Sternenhof strasse 11, 4153 Reinach BL
Bauobjekt: Wärmepumpe aussen Bauplatz: Pfarrgasse 2, 4114 Hofstetten SO Bauparzelle, GB-Nr.: 2705
Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh Abteilung Bau- Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 10.11.2022 24.11.2022
Baupublikation
Bauherrschaft:
Bauobjekt:
511, Kernzone
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 25. November 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Jeger Fabiola Striffistrasse 268 4233 Meltingen
Projektverfasser: Daniel Hügli GmbH, Kapelimattweg 18, 4225 Brislach Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Wärme pumpe
Bauplatz: Striffistrasse 268
Parzelle/Zone: 1020 W2b
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 25. November 2022
Betreibungsamtliche Liegenschaftssteigerung
lnfolge Betreibung auf Grundpfandverwertung wird am Mittwoch, 7. Dezember 2022, 15.00 Uhr
in 4226 Breitenbach, Grienackerweg 14, 1. Stock öffentlich versteigert: Grundbuch: Breitenbach Nr 4019
Stammgrundstück: LIG Breitenbach/2794 Wertquote: 100/1'000.00
Sonderrecht: 3½-Zimmerwohnung Nr. W1 im Sockel- und Untergeschoss Aktueller Amtlicher Wert Fr. 60'600.00
Betreibungsamtliche Schätzung Fr. 258 000.00 Breitenbach Nr 4021
Stammgrundstück: LIG Breitenbach/2794 Wertquote: 273/1'000.00
Sonderrecht: 4½-Zimmerwohnung Nr. W3 im Erd- und Sockelgeschoss Aktueller Amtlicher Wert Fr. 165'500.00
Betreibungsamtliche Schätzung Fr. 678'000.00 Breitenbach Nr 4022
Stammgrundstück: LIG Breitenbach/2794 Wertquote: 139/1'000.00
Sonderrecht: 3½-Zimmerwohnung Nr. W4 Erdgeschoss Aktueller Amtlicher Wert Fr. 84'200.00 Betreibungsamtliche Schätzung Fr. 258'000.00
Total Schätzung: Fr. 1'194'000.00
Besichtigungstermin: auf Anfrage beim Betreibungsamt
Das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 16. Dezember 1983 findet Anwendung.
Zahlungsmodalitäten:
Vor dem Zuschlag sind ohne Anrechnung an den Erwerbspreis, für diverse Kosten und Handänderungssteuer folgende Baranzahlungen zu leisten:
• Fr. 9'000.00 (GB Nr. 4019)
• Fr. 22'000.00 (GB Nr. 4021)
• Fr. 9'000.00 (GB Nr. 4022)
• Fr. 40'000.00 (Zuschlag für sämtliche Grundstücke bei Gesamtaufruf)
Bankchecks einer Grossbank oder ansässigen Lokalbank werden angenommen. Für die Steigerungssumme hat der Ersteigerer einen genügenden Finanzierungsausweis vorzulegen. Steigerungsbedingungen und Lastenverzeichnis liegen beim Betreibungs amt, Amthausstr. 15, 4143 Dornach vom 15.11.2022 bis 25.11.2022 zur Einsicht auf.
Betreibungsamt Thierstein Leiter Betreibungsamt: Gianluca Lanzetta Tel.: 061 704 70 23
Fehren
Breitenbach und Fehren
ÖFFENTLICHE AUFLAGE / RODUNGSGESUCH
Gesuch Nr RO2022 028
Zweck der Rodung: Ersatz Wasserleitung Fehrenwäldeli
Gesuchsteller: Zweckverband Wasserversorgung Gilgenberg (WVG) c/o Gemeindeverwaltung Fehren, Kirchstrasse 215, 4232 Fehren
Parzellen: GB Breitenbach Nr 3664 und GB Fehren Nrn 180 und 42
Rodungsfläche: 1901 m2 , davon 1901 m2 als temporäre Rodung
Rodungsersatz: 1901 m2 davon 1901 m2 an Ort und Stelle
Auflagezeit: 14 November 2022 14 Dezember 2022
Auflageort: Amt für Wald, Jagd und Fischerei, Rathaus, 4509 Solothurn
Gemeindeverwaltung Breitenbach, Fehrenstrasse 5, 4226 Breitenbach
Gemeindeverwaltung Fehren Kirchstrasse 215 4232 Fehren
Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit schriftlich beim Volkswirtschafts departement des Kantons Solothurn, Rathaus, 4509 Solothurn, einzureichen Die Einsprachen haben die Rechtsbegehren und deren Begründung zu enthalten Auskünfte erteilt:
Amt für Wald, Jagd und Fischerei, Rathaus, 4509 Solothurn, Tel 032 627 23 42
Baupublikation
Bauobjekt: 22-039 Photovoltaik-Anlage
Grundbuch-Nr.: 1542
Adresse: Gempenstr 12, 4412 Nuglar
Gesuchsteller: Werner und Lilian Saladin Gempenstr 12, 4412 Nuglar
Grundeigentümer: Werner Saladin Gempenstr 12, 4412 Nuglar
Planverfasser: Gesuchsteller Datum Baugesuch: 10.11.2022
Planauflage: Gemeindeverwaltung Nuglar-St.Pantaleon Einsprachefrist: 24.11.2022
Einsprachen sind in 3-facher Ausfertigung einzureichen.
Rodersdorf
Baupublikation
Bauherrschaft: Daniel + Katherina Keller, Oltingerstr 3, 4118 Rodersdorf
Bauprojekt: Wärmepumpe
Bauort: Oltingerstr 3
Bauparzelle: GB-Nr 516 (W2b)
Bauparzelle: 3958 / 3959
Projektverfasser: Bautec AG, Riedliweg 17, 3292 Busswil
Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: An die Baukommission bis 24.11.2022
Baupublikation
Bauherr: Stalder Josef & Susanna
Lindenrainstrasse 14, 4206 Seewen
Bauobjekt: Unterstand, als Anbau an best. Gebäude
Bauplatz: Lindenrainstrasse 14 Bauparzelle: GB 3324 Zone: W2b
Hinweis: Unterschreitung ord. Grenzabstand zu Nachbargrundstück
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: Bis 24. November 2022 im Doppel an die Baubehörde, 4206 Seewen
EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE THIERSTEIN Kirchgemeindeversammlung Einladung zur 143. ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom Montag, 21. November 2022, 19.00 Uhr, in der Kirche, Fehrenstrasse 46 in 4226 Breitenbach. Traktanden 1. Präsenzfeststellung 2. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 10. Mai 2022 3. Genehmigung Steuerreglement 4. Investitionsantrag über CHF 40'000. für den Ersatz der Heizung im Pfarrhaus 5. Beschluss über den Voranschlag 2023 und Festsetzung der Kirchensteuer 2023 6. Verschiedenes
Der Voranschlag 2023 und das Steuerreglement liegen im Kirchgemeinde haus und an der Kirchgemeindeversammlung auf. Ebenfalls liegt das Protokoll vom 10. Mai 2022 an der Kirchgemeindeversammlung auf. 4226 Breitenbach, 10. November 2022 Der Kirchgemeinderat
Hänggi-Giger E. + E., In den Matten 50, 4233 Meltingen
Projektverfasser: Architektur HP Jeker, Breitenbachstr 45a, 4227 Büsserach
Sanierung Dachaufbau, neuer Aus gang Südostfassade, Ersatz Aussentüre und Tor Bauplatz: Im Graben 76 Parzelle/Zone:
Seewen
Nuglar
Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch 6 Donnerstag, 10. November 2022 Nr. 45
Bättwil Breitenbach
St Pantaleon Kleinlützel Meltingen
DUGGINGEN
Bei der Einbrecherjagd muss der Hund die Flucht vereiteln
Die legendäre Polizeihunde prüfung fand zum ersten Mal im Laufental statt
Bea Asper
«Die Gemeinde Duggingen konnte mit ihrem Angebot überzeugen», erklärt Gemeindeverwalter Christian Friedli im Gespräch mit dieser Zeitung Zum ersten Mal fand die Hundepolizeiprüfung der beiden Basel im Laufental statt Der An lass wird von Vertretern von Politik und Verwaltung für den persönlichen Gedan kenaustausch gerne genutzt, beginnt traditionell mit Bratwurst und «Kaffee fertig» und endet mit einem gemeinsa men Mittagessen musikalisch umrahmt von der Polizeimusik
Bei den Teilnehmenden der Polizei hundeprüfung ging es ebenfalls um die Wurst Sie kämpften in den Bereichen «Unterordnung, Wegrand, Gebäude, Patrouillendienst sowie Schutzdienst» um Titel und Anerkennung Abseits des Hundeplatzes muss sich ein Polizeihund im Jahr bei rund 300 Ernstfällen bewäh ren, erfährt man Bei der Jagd auf Ein brecher muss der Hund zum Beispiel im
Innern eines Gebäudes selbstständig ent scheiden, zu welchem Mittel er greift, ob er die Person nur verbellt oder mit Biss an der Flucht hindert, erklärt Stefan Zelt ner auf Anfrage Er setzt bei seiner Arbeit als Polizist bereits seit vielen Jahren auf den Hund und ist immer wieder aufs Neue begeistert von den Fähigkeiten, welche die vierbeinigen Dienstangehöri gen unter Beweis stellen Sein Deutscher Schäferrüde «Ares» beeindruckte durch seinen «Drang» alles zu geben
In der Prüfung des Schutzdienstes be urteilt der Richter die Präzision Der Hund darf die flüchtende Person nur auf Befehl beissen und muss auf Kommando wieder loslassen Weiter bewertet der Richter, ob der Hund in der sogenannten Bewachungsphase belästigt oder sich ruhig verhält, doch bei der Vereitelung der Flucht blitzschnell reagiert Punkte abzug gibt es, wenn der Hund sich vom Täter ablenken lässt In der Prüfung hat ten die Figuranten einen Kanister mit Flatterband, mit dem sie versuchten, den Hund daran zu hindern, dass er sie in den Arm oder ins Bein beissen kann
Bei dieser Prüfung kam klar zum Aus druck, welch grosse Erwartungen an den Hund und an die Führerperson gestellt werden Doch auch im Prüfungsteil der Unterordnung, wo sich der Hund ohne Leine im Gleichschritt mit der Führ person bewegt und dabei auch der Ver lockung eines gefüllten Hundenapfes widersteht widerspiegelte sich das gros se Potenzial der Deutschen und Belgi schen Schäferhunde
Insgesamt gab es einige hervorragende Darbietungen, wobei Peter Aebi mit sei nem Malinois Rüden «Ace» sogar nur ganz knapp unter der möglichen Höchst punktzahl landete «Wir trainieren fast täglich», erklärt Aebi Der fünfjährige «Ace» gehört zu den Ausnahmetalenten bei der Polizei Basel Landschaft Denn er leistet auch Einsätze als Betäubungsmit telspürhund und als Notengeldspürhund Abseits vom Dienst geniesse er ein schö nes Leben im Kreis der Familie, sagt Aebi «Mit Sofa als Liegeplatz »
Unterwegs mit Lamborghini und angehängtem Wohnwagen
Für ihren Debütroman war man voll des Lobes Nun ist Regula Wengers zweiter Roman erschie nen Die Geschichte han delt von einer skurrilen Reise auf der Landstrasse und ins Innere ein Ro man mit viel Dialog, Hu mor und Tempo
Gaby Walther
Hervorragende Rezensionen, Lesungen an den Solothurner Literaturtagen und ein Drehbuch zur Verfilmung mit «Leo war mein erster» heimste Regula Wenger viel Erfolg ein Bereits ist die fünfte Auf lage des Débuts erschienen Der Roman handelt von einer Frau, die Wohnungen von Verstorbenen räumt und putzt «Ein Freund meinte, ich soll nun etwas über Action, Autos und Frauen schreiben Ihn und seine Stichworte habe ich dann gleich als Inspiration für mein zweites Buch gewählt», erzählt die in Grellingen aufgewachsene Autorin So begann sie an ihrem Arbeitsort im Pressebüro Kohlenberg wo sie als freischaffende Journalistin arbeitet, und in ihrem Zuhause in Basel, den zweiten Roman zu schreiben «Beim Schreiben lasse ich die Ideen fliessen und fange erst später an, den Text genauer zu strukturieren Das ist dann der Moment, wo das Schreiben sich vom Spass in Arbeit wandelt», er klärt die Mutter eines 12 jährigen Sohnes ihren Schreibprozess Entstanden ist «Lamborghini Görlz» Buchvernissage war am 28 Oktober in Basel
Von Freiheit, Träumen und Hindernissen Protagonist in «Lamborghini Görlz» ist Lenz, verheiratet, Vater von zwei Kin dern und Boulevardjournalist Familie und Freunde haben zusammengelegt und schenken ihm zum Geburtstag einen Roadtrip mit einem Lamborghini und zwei attraktiven Frauen Sieben Tage dauert die Reise Lenz darf aber nicht selbst fahren sondern verbringt die meiste Zeit der Fahrt im angehängten Wohnwagen Nicht nur dieses Bild Lamborghini mit Wohnwagen ist schräg, schräg sind auch die beiden Be gleiterinnen und die Ereignisse, die Lenz in dieser Woche erlebt Mit viel Dialog, Tempo, Witz und immer wieder über raschenden Wendungen erzählt Regula Wenger von Lenz’ Begegnungen mit sei ner Vergangenheit und von seinen Träu men «Das Auto steht für Freiheit, Schnel ligkeit und Ungebundenheit Der ange hängte Wohnwagen hingegen symbolisiert, wie Familie, Beruf und die Verpflichtung, Geld zu verdienen, Träu
me und Ungebundenheit ausbremsen können», erklärt Regula Wenger So sind in dieser skurrilen Geschichte einige Lebensweisheiten und Gedanken zu Lebensfragen Freundschaften und zur Familie zu finden «Viele Anspielungen und Bilder sind offensichtlich und für alle zugänglich, andere Anspielungen kön nen nur Insider erkennen und weitere Bilder betreffen nur mich persönlich, zum Beispiel das Fahrrad, das den Lam borghini ausbremst», verrät die Autorin Sie fügt an, dass sie kein Autofreak sei, aber zu Recherchezwecken und auf Drängen ihrer Familie ein paar Runden in einem Lamborghini gefahren sei Das habe Spass gemacht
Die 200 Seiten des Romans sind schnell gelesen Das Tempo, die kurzen Sätze und knackigen Dialoge ziehen einen in die Geschichte hinein Und auch wenn
Spitalkämpfer bitten Gemeinden um Hilfe
Der neue Verein «Bezirksrat Gesundheit» beantragt im Laufental Solidaritätsbeiträge Die 12 Laufentaler Gemeinden sollen an ihren Gemeindever sammlungen darüber abstimmen
Michael Nittnaus
Fünf Franken sind nicht viel Geld Bei fünf Franken pro Einwohner sieht es je nach finanzieller Lage einer Gemeinde schon etwas anders aus. Einen Solidari tätsbeitrag in dieser Höhe beantragt der Verein «Bezirksrat Gesundheit» an der Röschenzer Gemeindeversammlung (GV) vom 17 November Bei aktuell 1875 Ein wohnerinnen und Einwohnern macht das 9400 Franken Doch das ist erst der Anfang Der gleiche Antrag soll bis Ende
Jahr an den GV der zwölf anderen Lau fentaler Gemeinden gestellt werden Stimmen alle zu, kämen bei knapp 21 000 Einwohnenden des Bezirks über 100 000
Franken zusammen Mit diesem Geld möchte der Bezirksrat Gesundheit auf ein klares Ziel hinarbei
cherstellen», sagt Norbert Borer zur bz Der 69 Jährige hat den Antrag zusammen mit dem ehemaligen Präsidenten der Ver einigung berntreuer Laufentaler, Guido Karrer, im Namen des Vereins in Rö schenz eingereicht Der Verein «Bezirks rat Gesundheit» wurde erst vor zwei Wochen gegründet Die Idee dazu hatten die Köpfe hinter dem Verein «Pro Spital Laufen» wie Remo Oser oder Simon Felix Dies, nachdem das Kantonsgericht An fang Jahr ihre Beschwerde gegen die Schliessung des Spital Laufens abgewie sen hatte
angebote seien aber «zeitgemäss zu inter pretieren» Angelehnt an den früheren Bezirksrat Laufental, der mit gesetzli chem Auftrag den Kantonswechsel be gleitete, soll der neue Verein eine Ver handlungsdelegation aufstellen
erschaffen und ich habe Lust, die Fäden weiterzu spinnen», verrät Regula Wenger
ten: «Wir wollen eine vernünftige Ge sundheitsversorgung im Laufental si
Ein «Bezirksrat» ohne wirkliche Legitimation Kraft und Hoffnung schöpfen die Spital kämpfer daraus, dass das Gericht die Gültigkeit des im Rahmen des Kantons wechsels verabschiedeten Laufentalver trags bestätigte Die dort aufgelisteten «dauernd» zu erbringenden Gesundheits
Der Unterschied: Der gesetzliche Auf trag fehlt dieses Mal Borer hält die Be zeichnung «Bezirksrat» denn auch für «unglücklich gewählt» Ein Anrecht auf Verhandlungen bestehe nicht Mit den GV Anträgen gehe es letztlich darum, herauszufinden, wie stark der Rückhalt bei der Bevölkerung ist Er sagt: «Für mich persönlich ist das ein Grundsatz entscheid Lehnt die GV den Antrag ab, ist die Sache für mich erledigt »
Ins Zentrum seiner Forderungen stellt der Verein das 2018 formulierte Konsens papier zur Zukunft des Spital Laufens Zwar hatten diesem sowohl Regierung wie Landrat zugestimmt doch mit dem Scheitern der Fusion von KSBL und Bas
ler Unispital 2019 wurde es hinfällig Das Konsenspapier ging viel weiter als das nun in der Umsetzung befindliche ambu lante Gesundheitszentrum mit 24 Stun den Notfall Stationäre Angebote in Inne rer Medizin, geriatrischer Reha und Schmerz wären in Laufen verblieben
Feningerspital ist nicht mehr zu retten
Borer redet Klartext: «Weshalb gehen nun viele nach Dornach ins Spital? Weil wir nicht für alles nach Liestal wollen » Der Freisinnige hält eine neuerliche ge richtliche Auseinandersetzung für durchaus denkbar, sollten Kanton und KSBL nicht verhandeln wollen Etwas unterscheidet Borer aber von einigen Spitalkämpfern: «Wo im Laufental das stationäre Angebot wieder aufgebaut wird ist mir egal Am alten Feningerspi tal hänge ich nicht Das ist nicht mehr zu retten, da bin ich Realist »
7Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45LAUFENTAL GRELLINGEN
Regula Wenger meint, sie beschreibe nicht gerne langatmig Landschaften und müsse sich richtig bemühen, neben den Dialogen auch eine Erzählstruktur ein zubauen gelingt es ihr hervorragend die Geschichte bildlich darzustellen Sich vorzustellen, wie der rote Lamborghini mit den zwei Damen Red und Black und dem alten Wohnwagen, in dem Lenz ein gequetscht ist, über die Landstrassen fährt, fällt beim Lesen des Buches nicht schwer «Falls der Roman so erfolgreich ist wie mein Erstlingswerk, kann ich mir gut vorstellen, eine Fortsetzung zu schreiben Die Figuren sind
Lamborghin Gör z Regula Wenger ISBN: 978 3 85990 464 4 Edition 8 Zür ch Auch als E Book erhältl ch
Lamborghini Görlz: Regula Wenger hat ihren zweiten Roman veröffentlicht
FOTO GABY WALTHER
Knapp unter Höchstpunktzahl: Peter Aebi mit seinem Malinois Rüde
Stefan Zeltner: Er setzt bei seiner Arbeit als Polizist bereits seit vielen Jahren auf den Hund FOTOS: BEA ASPER
L AUFEN
«Wir wollen eine vernünftige Gesundheitsversorgung im Laufental sicherstellen »
NORBERT BORER
Tradition verbindet 101 Jahre und kein bisschen müde. Das dürfen Sie erwarten
Der Hauptteil der 101 Ausgabe befasst sich mit dem Thema «Landschaft im Wandel»
Die Geografin Monika Jäggi setzt sich mit der Frage von Spiritualität und Landschaft auseinander Sie richtet den Blick besonders auf die Veränderung der Landschaft in und um Breitenbach.
Angelika Krebs, renommierte Basler Professorin für Praktische Philosophie, schreibt über Naturethik Thomas Brunnschweiler schreibt darüber, wie die Landschaft uns prägt
Simon Lutz gibt spannende Einblicke in die landwirtschaftlichen Veränderungen in Erschwil
Der Heimatchronist Niggi Starck nimmt die Leser gedanklich auf einen Spaziergang durch Grellingen mit Linard Candreia präsentiert seine Beobachtungen vom Stürmenkopf und Lingenberg
Im zweiten Teil der beliebte Jahresrückblich 2022 aus der Region Eine kompakte Zusammenfassung zu den wichtigsten Ereignissen aus Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung und Sport
Im dritten Teil erwarten Sie: ein Kirschparfait Rezept ein Artikel über Silja Walter und das Schwarzbubenland von Ernst Eggenschwiler beklemmende Landschaftsgedichte der ukrainischen Dichterin Halyna Petrosanyak ein Exkurs über den Hirsch am Hülzistein das beliebte Quiz mit Preisen
Wie jedes Jahr finden Sie auch wieder den ausführlichen Bauernkalender und nützliche Informationen über Gemeinden, Restaurants und Märkte
Und so können Sie Dr Schwarzbueb 2023 kaufen Preis von 16 Franken inkl MwSt exkl Porto und Verpackung Telefonisch bestellen 061 789 93 33 Per E Mail bestellen kontakt@schwarzbueb.ch Mit Coupon bestellen
Bestellschein für das Jahr und Heimatbuch Dr Schwarzbueb 2023 Ich bestelle Inskünftig will ich Dr Schwarzbueb regelmässig erhalten Exemplar(e) Dr Schwarzbueb 2023 zum Preis von 16 Franken (inkl MwSt plus Versandkosten) Name Vorname Adresse PLZ/Ort Telefon Datum Unterschrift Einsenden an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal Landschaft im Wandel der Zeit Jahr und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental Dr Schwarzbueb Jetzt neu und sofort lieferbar!
Öffentliche Auflage Rodungsgesuch Gesuch Nr. RO2022 028
Zweck der Rodung: Ersatz Wasserleitung Fehrenwäldli Gesuchsteller: Zweckverband Wasserversorgung Gilgenberg (WVG) c/o Gemeindeverwaltung Fehren Kirschstrasse 215, 4232 Fehren
Parzellen: GB Breitenbach Nr 3664 und GB Fehren Nrn 180 und 42
Rodungsfläche: 1’901 m2 , davon 1’901 m2 als temporäre Rodung Rodungsersatz: 1’901 m2 , davon 1'901 m2 an Ort und Stelle
Auflagezeit: 10 November 2022 14 Dezember 2022 Auflageort: Gemeindeverwaltung Breitenbach, Fehrenstrasse 5, 4226 Breitenbach
Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit schriftlich beim Volkswirt schaftsdepartement des Kantons Solothurn, Rathaus, 4509 Solothurn, einzureichen Die Einsprachen haben die Rechtsbegehren und deren Begründung zu enthalten
Auskünfte erteilt: Amt für Wald, Jagd und Fischerei, Rathaus, 4509 So lothurn, Tel 032 627 23 42
BREITENBACH
Rollenklischees durchbrechen
Nadine Wyss ist die einzige Frau, die in diesem Jahr im Kanton Solothurn den Jagdschein erlangt hat Mit ihren 25 Jahren gehört sie zu den jüngsten Jägersleuten
Gaby Walther
67 Jagdreviere gibt es im Kanton Solo thurn Von Oktober bis Dezember dauert die traditionelle Herbstjagd Wobei das ganze Jahr über im Revier gehegt und gejagt wird Seit diesem Sommer ist auch Nadine Wyss aus Breitenbach offiziell Jägerin Nebst 25 Jungjägern wurde Nadine im Juli als einziger Frau der Jagd schein überreicht Wobei «jung» alters gemäss vor allem auf Nadine Wyss zu trifft «Die meisten Absolventen beweg ten sich um das Pensionsalter und hatten dementsprechend genug Zeit, sich auf die Prüfungen vorzubereiten», erzählt die 25 Jährige «Die Ausbildung ist sehr an spruchsvoll und zeitintensiv», bestätigt auch die Mutter von Nadine
Die Jagdprüfung im Kanton Solothurn gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil An der prakti schen Prüfung mussten die Kandidatin nen und Kandidaten einen Jagdparcours mit gestellten jagdlichen Situationen ab solvieren, Distanzen schätzen, den siche ren Umgang mit der Jagdwaffe zeigen und ihre Schiessfertigkeit mit der Kugel büchse und der Schrotflinte beweisen In Theorie wurden die Fächer Wildtier biologie, Wild und Umwelt, Jagdpraxis, Geschichte, Gesetz und Öffentlichkeits arbeit geprüft Im Verlaufe des Ausbil dungsjahres müssen 25 Hegestunden zugunsten der Wildtiere und ihrer Lebensräume geleistet werden Im Schnitt dauert die Ausbildung 1,5 Jahre Die Ausbildung steht allen offen Salz für die Rehe mehr Sicherheit für den Automobilisten Nadine Wyss liebt die Natur und mag es, draussen zu sein So verbrachte sie den
GRINDEL
Sommer auf einer Alp, um Käse herzu stellen, und genoss die Abgeschieden heit Zu Hause hat sie zwei Pferde, um die sie sich vor der Arbeit, über den Mittag und abends kümmert Über den gleich altrigen Nachbarssohn kam sie als Zwölf jährige mit dessen Vater und der Jagd in Kontakt Dieser ist Mitglied beim Jagd verein Bärschwil-Grindel, zu dem nun auch Nadine als Gastjägerin gehört Ins gesamt hat der Verein elf Pacht und fünf Gastjäger davon drei Frauen «Die Auf gaben als Jägerin bestehen nicht nur im Schiessen des Wildes, sondern auch in der Pflege des Wildes und seines Lebens raums Zum Beispiel bauen wir Salz lecken und bewirken damit, dass die Rehe weniger oft das Salz der Strasse auflecken und sich selbst und Automobi listen durch Unfälle in Gefahr bringen», erzählt Nadine
Sie geniesst die Kameradschaft unter den Jägern Sehr gerne ist sie aber auch allein auf dem Hochsitz, wobei es ihrer Mutter lieber ist, wenn der Freund dabei ist Nadine lacht: «Ich könnte mich gegen einen Angreifer wehren, ich habe ja das Gewehr dabei » Sie erhofft sich, bald ei nen Rehbock schiessen zu können Als erstes Tier hat sie vor ein paar Wochen
40 Jahre intensive Heimat
Am Wochenende fand im ehemaligen Schulhaus Breiti in Grindel die Vernissage des engagierten, 72 jährigen Lokal historikers Simon Lutz statt In den letzten 40 Jahren hat er als Dorfhistoriker nicht nur über «Gringel» recherchiert Auch Erschwil, Flurnamen, Ahnen forschung, Auswanderungen und andere Heimatthemen interessieren ihn
Anlässe
11 November, 13h Wanderung, AHV Wandergruppe 12 Nov , 12 15h Offene Tafel für ALLE, Kirchgemeindesaal, Ref Kirchgde 13 November, 17h Konzerte 2022, Vocabella, röm kath Kirche 16 November 16h Fiire mit de Chliine, Kirchgemeindesaal, Ref Kirchgde 18 November Turnerobä Breitenbach, Griensaal, TV Breitenbach 18 November, 19h Mystischer Gottesdienst, Reformierte Kirche 19 November Papiersammlung, Tour, Einwohnergemeinde 21 November Kartonsammlung, Tour, Einwohnergemeinde Weitere Informationen finden S e auf der Homepage www breitenbach ch Für die Inhalte des Veranstaltungskalenders zeichnen die Institutionen verantwortlich GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!
Carlo Lang
Den ehemaligen Gemeindepräsidenten von Grindel Simon Lutz muss man ei gentlich nicht mehr vorstellen Schon oft wurde über ihn berichtet, auch in dieser Zeitung Trotzdem wird hier versucht, in sein vielseitiges Leben einzutauchen, um seine Passion und sein Engagement für sein Dorf und die Regionen Thierstein und das Laufental zu erklären In den letzten vierzig Jahren seiner Heimatfor schung ist Lutz, ein Name übrigens, so Lutz, der vom Vornamen Ludwig her stammt (in Grindel erstmals erwähnt anno 1464), eine regionale Grösse in Sachen Dorfchroniken und Ahnen forschung geworden
Leben
Dienstag 08:00 11:30 Uhr 13:30 18:30 Uhr Mittwoch 08:00 11:30 Uhr 13:30 17:00 Uhr
Aufgewachsen ist Lutz bescheiden und in einer kinderreichen Familie in Grin del Seine Eltern waren fleissig, was sich auf die Kinder übertrug Simon Lutz machte eine KV Lehre bei der Isola in Breitenbach und blieb dort bis zu seiner Pensionierung In den 70er Jahren hat er zwei längere Weltreisen unternommen
Forschung
einen Fuchs erlegt «Es war schon ein
und lebte sieben Jahre lang in Kanada Schon Vater Hermann interessierte sich fürs Lokale und Historische, und so über rascht es kaum, dass Simon Lutz begann, Grindel und den Fringeliberg genauer unter die Lupe zu nehmen und an Vaters Interesse an der Gegend anzuknüpfen Vor zwanzig Jahren, 2002, erschien dann Lutz’ erstes Buch: «Grindel Leben und erleben, Band I» Seither sind 21 weitere Bücher und Broschüren erschienen, die allesamt an der Vernissage vom letzten Samstag und Sonntag präsentiert wur den Lutz lebt mit seiner Ehefrau weiterhin in Grindel, die fünf Kinder sind ausgeflo gen Sein Schaffen ist noch lange nicht zu Ende: Er arbeitet gerade an seinem Buch «Grindel Leben und erleben Band II», sowie an Kirchengeschichtli
ich ihn schoss», bestätigt
habe aber früher
zusammen Kaninchen und Hühner geschlachtet Während sechs Jahren war sie Vegetarie rin Heute isst sie wieder Fleisch, achte aber darauf, wie das Tier gehalten wur de «Am ökologischsten ist das Wildtier aus der Region: frei von Antibiotika und bis zum Tod in freier Natur» ist sie über zeugt
Landmaschinenmechanikerin Und wie ist es, in einer Männerdomäne tätig zu sein? Als Landmaschinenmecha nikerin und Mitglied bei der Feuerwehr sei sie es gewohnt, sich in einer Domäne der Männer zu bewegen Sie versuche jedoch, diese typischen Rollenverteilun gen zu durchbrechen Sie verstehe nicht, wieso immer die Frauen mit der Feuer wehr aufhören, sobald ein Kind ins Spiel kommt Der Mann könnte auch zu Hause bleiben, so wie dies im Berufsleben im mer mehr praktiziert wird Nadine Wyss möchte sich nicht um Klischees küm mern, sondern das tun, was ihr gefällt, und ihr Leben so gestalten, wie es sich für eine junge Frau im Jahr 2022 gehört
chem in Grindel Wenn es um Flurnamen oder Ahnenforschung geht, ein schwie riges Unterfangen, gerade wenn viele Dorfbewohner gleich heissen und hies sen, forscht er hartnäckig bis zum Ergeb nis: «Auf meinen Auslandsreisen war ich gezwungen, gut zu planen und ein Ziel im Auge zu behalten Diese Eigenschaf ten helfen mir heute sicher, bei meinen Recherchen bis zum Schluss dranzublei ben», so Lutz
Das Interesse am Dorfgeschehen, auch an demjenigen von Erschwil, wo Lutz Ehrenbürger ist, war gross. Zur Vernis sage kamen aber nicht nur hiesige «Gringler», auch weggezogene waren zu sehen Einige davon waren animiert, Lutz zusätzliche Informationen zu ste cken und weiteres Bildmaterial für künf tige Werke zur Verfügung zu stellen
9Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45THIERSTEIN
komisches Gefühl, als
Nadine Sie
schon mit dem Grossvater
Jägerin: Seit Juli besitz Nadine Wyss den Jagdschein In ihrer Freizeit verbringt sie auch viel Zeit mit ihren Pferden FOTO GABY WALTHER
Vernissage: Simon Lutz signiert eines seiner Bücher FOTO CARLO LANG
GelterkindenBöckten
AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck
AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal
AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental
AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg
Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden
Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil
Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden
Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln
Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz DARUM INS → Flächendeckendeundüber schneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel Stadt) → Verteilungdurchdie SchweizerischePost → Einheitstarif4 farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 5 5 204378 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer en Mar as e n Hofstetten Flüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL)Therw W tters w Bä t w Oberw (BL) Biel Benken Bo tmingen Al schwi B nn ngenSchönen buch Basel R ehen Bett ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) Nuglar StPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebe nach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen K enberg Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwader loch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder s w Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram ns bu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R cken bach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä e k n d n Buckten W n b g Rüm ngen K ch berg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D ep ngen Thürnen
Gipf Oberfr ck Schup art
Münchwilen(AG)
«Zur Zwangsverwaltung wird es nicht kommen»
Der Gemeindepräsident von Seewen, Roger Weber jun, ist zuversichtlich, dass Seewen vor einem Neubeginn steht
Bea Asper
Jetzt hat in Seewen auch noch Gemeinde schreiberin Claudia Castanal ihre Kündi gung auf Ende Februar eingereicht Zu den Gründen möchte sie sich öffentlich nicht äussern Für die zurückgetretene Gemeinderätin Jeannette Itin sind die Abgänge das Ergebnis der gängigen Dorf politik Sie selber begründete ihren Rück tritt mit dem Umgang untereinander im Gemeinderat Simon Esslinger nannte persönliche Gründe
Itin erinnert an das Verhalten des Ge meindepräsidenten Roger Weber jun an der Sitzung vom 25 Oktober, für die er entschuldigt war «Der Gemeindepräsi dent kam ohne Begrüssung, aufgebracht in das Sitzungszimmer und forderte, die Sitzung sofort abzubrechen, denn das, was wir hier machen würden, sei nicht richtig und zu mir sagte er: Jeannette, du weisst ganz genau, um was es geht An schliessend verliess Roger Weber jun den Raum Zehn Minuten später erschien Ge meinderat Benjamin Jäggi und nahm an der Sitzung teil »
Itin hatte den Vorsitz der Sitzung von Statthalter Thomas Müller übernommen der bei diesem Traktandum (wie auch Simon Esslinger) der Ausstandspflicht nachkam Teilnehmer der Sitzung waren die Ersatzgemeinderäte Daniel Gehrig und Kurt Stress. Müller erkundigte sich im Verlauf der Sitzung, wie lange er und Esslinger wohl noch draussen warten müssten und beantragte, die restlichen Traktanden auf die nächste Sitzung zu vertagen Später verliess er den Ort und informierte Weber, der inzwischen aus Solothurn in Seewen eingetroffen war über die Geschehnisse «Ich konnte das Vorgehen nicht tolerieren», erklärt We ber auf Anfrage dieser Zeitung Der Rat sei vom eigentlichen Thema abgekom men
Thema Anschlussgebühren
Traktandiert war das Schreiben aus Hochwald Laut Gemeindepräsident Georg Schwabegger gibt es Klärungsbe darf zum Vorfall an der letzten Gemein deversammlung An dieser hat gemäss Protokoll: «Rosa Cardinaux persönlich schwere Vorwürfe gegen Finanzverwal ter David Karrer und Gemeinderat Tho mas Müller bezüglich Stornierung einer Rechnung erhoben » In diesem Zusam menhang kamen Itin, Gehrig und Stress
an ihrer Gemeinderatssitzung auf das Thema Anschlussgebühren zu sprechen Itin hält dazu fest: «Aufgrund der Kom plexität wurde das Traktandum ausge weitet, es handelte sich nicht nur um eine simple Frage, wie von Thomas Müller dargestellt Seit Jahren wird über das Ver säumnis der Anschlussgebühren in See wen thematisiert » Das Protokoll zur be sagten Sitzung wurde diesen Dienstag vom Gemeinderat bestehend aus We ber Stress und Jäggi verabschiedet Darin heisst es: «Die Diskussion wurde durch Roger Weber jun (sitzungsabwe send) mit der Forderung des sofortigen Sitzungsabbruchs sehr vehement unter brochen »
Zuversichtlich
An der Sitzung vom letzten Dienstag ging es im öffentlichen Teil friedlich zu und her Das dreiköpfige Gremium besprach mit Finanzverwalter Karrer und Gemein deschreiberin Castanal das Budget 2023, welches voraussichtlich ausgeglichen abschliesst In der Diskussion, welche Projekte realisiert und welche aus finan ziellen Gründen zurückgestellt werden, liess man einander ausreden und be schloss, noch verschiedene Abklärungen zu treffen, bevor man das Budget zuhan den der Gemeindeversammlung verab schieden wird
Nach der Sitzung auf die Rücktritte und Kündigungen in Seewen angesprochen steht Weber dem Wochenblatt geduldig Red und Antwort «Das Vertrauensver hältnis war getrübt und in manchen Fäl len ging es nicht mehr um die Sache, sondern um persönliche Befindlichkei ten » Im Vergangenen zu grübeln, bringe die Gemeinde nicht weiter «Ich bin zu versichtlich, dass wir neue, motivierte Kräfte für den Gemeinderat finden wer den», meint Weber und führt aus: «Die SP und die FDP sind aufgefordert wor den, bis Ende November entsprechende Vorschläge einzureichen » Sollten Nomi nationen ausbleiben, werde das Amt öf fentlich ausgeschrieben
Stelle für Gemeindeschreiberin ist ausgeschrieben «Zur Zwangsverwaltung wird es nicht kommen», verspricht Weber Auch die Suche nach einer neuen Gemeindeschrei berin sei bereits aufgegleist «Das Stellen inserat erscheint in verschiedenen Me dien » Bezüglich der Baukommission sei man ebenfalls auf gutem Weg, wieder Autonomie zu erlangen und sich von der Verwaltung durch den Kanton zu lösen Mitglieder seien gefunden, wobei er sel ber, so Weber, nicht mehr kandidieren wolle Wahlbehörde sei der Gemeinderat
Wenn der Hund die Schulaufgaben bringt
Der Gemeinderat von Hofstetten Flüh befasste sich an seiner letzten Sitzung mit dem Konzept für die hundegestützte Pädagogik in der Schule
Bea Asper
«Eine Lehrperson möchte im Kinder garten Flüh einen Schulhund zum Ein satz bringen», erklärte die für die Bildung zuständige Gemeinderätin Andrea Mep piel an der Gemeinderatssitzung von Hofstetten Flüh Der Schulleiter Christi an Hügli sei grundsätzlich mit der An wendung der hundegestützten Pädagogik einverstanden «Die Eltern werden vor gängig schriftlich über die Anwesenheit des Schulhundes informiert, jedoch nicht um Erlaubnis gefragt», erklärte Meppiel Kinder mit Allergien oder Phobien würde man besonders beobachten jedes Kind entscheide selber, ob es sich auf den Hund einlassen möchte Die Kompeten zen, die man mit einem Schulhund för dern könne stünden im Einklang mit den Grundlagen des Lehrplans 21 Darin heisst es: «Die Schule als Ort des sozialen partizipativen Lernens fördert die Beziehungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler, die Fähigkeiten zur Zusam menarbeit und das Übernehmen von Ver antwortung für die Gemeinschaft »
Bei der hundegestützten Pädagogik geht es unter anderem um die Stärkung der Persönlichkeit denn Hunde lieben Menschen, unabhängig von derer schu lischen Leistung, ihres Aussehens oder ihrer Herkunft Ein Schulhund steigert die Lernmotivation und er baut Ängste ab Er fördert die Sinne, die Wahrneh mung der Körpersprache und die Empa thie Dies geht aus dem Konzept hervor, über welches die Gemeinderäte zu be finden hatten Im Schulalltag müsste man es sich so vorstellen, dass die Kinder dem Hund zum Beispiel etwas erzählen oder vorlesen oder ihn mit einem Spiel zeug würfeln lassen auf dem sich Rechenaufgaben befinden erläuterte Meppiel Eine andere Variante sei, den Hund einen Beutel apportieren zu lassen, in dem sich Aufgaben befinden, die es zu lösen gilt Gleichzeitig sollen die Schüle rinnen und Schüler auch das richtige Verhalten mit Hunden lernen und sich Wissen über die Sprache der Vierbeiner,
über die verschiedenen Rassen und ihre Bedürfnisse aneignen Dazu können die Kinder auch einen Parcours mit dem Hund absolvieren oder ihm mit einem Leckerli eine Freude bereiten «Zu den wichtigsten Zielen der hundegestützten Pädagogik zählt der Beitrag zur Verbes serung des sozialen Gefüges in der Klas se, des Klassenklimas und der individu ellen sozialen Kompetenzen Die Kinder erhalten die Chance, eine Beziehung zu einem Tier aufzubauen, es zu respektie ren und Ängste abzubauen», resümierte Meppiel Thomas Zeis erkundigte sich nach den Haftungsfragen Voraussetzung für den Einsatz eines Hundes sei, dass dieser auf sein Wesen beurteilt worden sei und die Ausbildung zum Schulhund absolviere, erklärte Meppiel Weiter würden die Re geln im Umgang mit dem Schulhund be sprochen und im Zimmer aufgehängt
Solothurn prämiert umgebaute Brennerei in Nuglar
Das Alte Weinlager erhält den kantonalen Architekturpreis Die Preisträgerin wohnt selbst im Schwarzbuben Dorf
Dimitri Hofer
Der Umbau einer Schnapsbrennerei in Nuglar zu einem Atelierwohnhaus ist das beste Architekturprojekt der vergange nen drei Jahre im Kanton Solothurn Die Nuglarer Architektin Lilitt Bollinger konnte sich gegen die Konkurrenz durch setzen Im Kunsthaus Grenchen erhielt sie gestern Abend die Architekturaus zeichnung des Kantons.
Ein ehemaliges Wandbild des Lagers als Fassade
Alle drei Jahre führen das Solothurner Kuratorium für Kulturförderung und der Schweizerische Ingenieur und Architek tenverein Solothurn den Wettbewerb «Priisnagel Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn» durch Bei der neun ten Ausgabe wurden Projekte berück sichtigt, die zwischen Juni 2019 und Mai 2022 realisiert wurden Durch die Aus zeichnung des Projektes aus Nuglar wol le man dem Umstand Rechnung tragen,
dass Lilitt Bollinger ihr Ziel erreichen konnte Der Kanton schreibt in einer Mit teilung: «Der Anspruch der Architektin, die Vergangenheit und Geschichte des alten Lagers zu bewahren, ist gelungen » Einst wuchsen in und um Nuglar rund 10 000 Kirschbäume Seit 1956 gehörte die Schnapsbrennerei von Urs Saladin zum Dorfbild Das Wahrzeichen mitten
im Ort, neben der Schule das grösste Ge bäude, schloss in den 1990er Jahren und stand lange leer Mit dem Umbau änder te sich dies Heute befinden sich in der Liegen schaft sechs Wohnungen «Raumhohe Verglasungen öffnen die Wohnungen nach Ost und West und sorgen dafür dass die 14 Meter langen und rund vier
einhalb Meter schmalen Räume licht und leicht wahrgenommen werden», heisst es in der Mitteilung Ein modulares Sys tem erlaube ein Aus und Weiterbauen des Wohnraums
Die nicht dotierte Auszeichnung ist für Lilitt Bollinger «eine schöne Anerken nung für meine Arbeit» wie sie auf An frage sagt Der Umbau sei auf Eigenini
und deren Einhaltung kontrolliert Im Konzept sei festgehalten, dass sich der Hund nur in Anwesenheit der ausgebil deten Lehrkraft im Raum mit den Kin dern aufhält und auf dem Pausenplatz an der Leine geführt wird Der Hund hat auch einen Rückzugsort, an dem er nicht gestört werde «Der Schulhund darf nur gerufen werden, wenn die Lehrkraft die Erlaubnis dazu erteilt», führt Meppiel aus Die Lehrperson verpflichte sich, im Bereich der hundegestützten Pädagogik Weiterbildungen zu absolvieren und sie verfügt über eine Privathaftpflicht versicherung mit einer Schadenssumme von fünf Millionen Franken
Der Gemeinderat sprach sich letztlich einstimmig dafür aus, den Schulhund im Kindergarten Flüh zu genehmigen Vor gesehen ist, dass Zwergpudel Yuna ab Januar jeweils an zwei Vormittagen pro Woche zum Einsatz kommt
tiative geschehen «Mir fiel das leer ste hende Gebäude auf und ich wandte mich an Hürzeler Holzbau AG in Magden Ge meinsam entwickelten wir den Umbau » Bollinger, die selbst nicht in der Liegen
«Der Anspruch der Architektin, die Vergangenheit und Geschichte des alten Lagers zu bewahren, ist gelungen »
schaft wohnt, war es wichtig, die Ge schichte der Räumlichkeiten spürbar zu machen Dies geschah etwa durch ein Wandbild aus dem Lager, das nun als Fassade dient
Das Alte Weinlager ist nicht das erste prämierte Projekt aus dem Schwarzbu benland Unter anderem wurden bereits der Umbau eines Wohnhauses in Büsse rach die Erweiterung des Erschwiler Schulhauses und zwei Einfamilienhäuser in Dornach ausgezeichnet
11Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45DORNECK/LEIMENTAL
HOFSTET TEN FLÜH
Soll künftig im Kindergarten Flüh ihren Einsatz haben: Die Zwergpudeldame Yuna gehört ab Januar zum Personal FOTO: ZVG
SEEWEN
NUGL AR
Bestes Architekturprojekt: Im Alten Weinlager sind sechs Wohnungen untergebracht FOTO ZVG
Sie möchten auf erneuerbare Energie um steigen? Oder Ihre bestehenden Anlagen kostensparend auf den neusten Stand bringen? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand:
Stückholz-, Pellets- und Schnitzelheizungen Wärmepumpen Thermische Solaranlagen Heizungssanierungen Unterhalt von Öl und Gasheizungen Kaminbau
Sanitärinstallationen Boilerservice und Entkalken Wasserenthärtungsanlagen Regenwassernutzungsanlagen Badezimmersanierungen Verkauf von V-Zug-Geräten
Wir sind spezialisiert auf die Installation von Wärmeerzeugern mit erneuerbarer Energie. Der Ersatz einer Öl-, Gas oder Elektro heizung durch eine Wärmepumpe schont nicht nur das Klima, sondern auch Ihre Geldbörse, nämlich durch Einsparungen bei den Energiekosten und durch substanzielle Förderbeiträge. Diese fordern wir gerne für Sie ein, damit Sie sich nicht um den Papier kram kümmern müssen. Auch mit einer Pellets oder Hackschnitzelheizung sind Sie ökologisch unterwegs mit nachwachsenden Rohstoffen aus unseren Wäldern. Selbstver ständlich sind wir auch zuständig für den Kaminbau oder die entsprechenden Sanie rungen.
Neben dem Heizungsgeschäft sind wir auch im Sanitärwesen tätig Spielen Sie mit dem Gedanken Ihr Badezimmer zu modernisie ren oder zu erneuern? Unsere attraktiven und pflegeleichten Installationen werden Ihnen gefallen. Ob Dusche, Wanne oder WC wir bieten alles aus einer Hand und koordinieren sämtliche Arbeiten, vom Plätt lileger über den Gipser bis hin zum Elektri ker Der Umbau soll für Sie so einfach und bequem wie möglich werden.
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich von uns beraten. Wir freuen uns, bald auch für Sie tätig sein zu dürfen.
Übrigens: 2023 bilden wir wieder Lernen de zum Heizungsinstallateur EFZ und/oder Sanitärinstallateur EFZ aus Bewerben Sie sich deshalb schon heute. Wir freuen uns auf Sie.
Plattenarbeiten und Renovation
• Cheminée Anlagen
• Cheminée Sanierungen
• Cheminée Öfen
• Plattenarbeiten
• Kaminbau Büro + Ausstellung: Industriestr 17a, 4222 Zwingen Tel 079 527 88 52 mendelin@bluewin ch www mendelin chemineebau ch
Spenglerei, Sanitär Wand und Bodenbeläge Heizungsanlagen
Ich erledige für Sie allerlei Bagger und Umgebungsarbeiten:
• Gartenbau, gestaltung
• Plätze Einfahrten
• Natursteinarbeiten
Alexander Borer AG
Sanitär und Heizungsinstallationen
Zollgasse 420 4245 Kleinlützel Tel 061 771 09 89 alexander borer@bluewin ch
Breitenbach / Bättwil / Basel Tel.: 061 731 31 61
• kleinere Kipptransporte
• Tiefbau/Aushub
www.studerspenglerei.ch
• Baumaschinen Vermietung Friedhofstrasse 12 Natel 076 387 07 92 4227 Büsserach Tel 061 783 89 47 www arminkuendig ch
Alles für ein warmes und klimafreundliches Zuhause
Wochenblatt 45 10 November 2022 Bauen+Renovieren Die nächste Sonderseite Bauen+Renovieren erscheint am 8. Dezember 2022 Wir beraten Sie gern! CH Regionalmedien AG Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Stich Schreinerei AG Stich Schreinerei AG Bau- und Möbelschreinerei Fensterfabrikation Huggerwaldstrasse 227 4245 Kleinlützel Tel. 061 771 06 22 Fax 061 771 06 16 Theo Henz Eidg. dipl. Malermeister Kurzäckerlistrasse 228 4252 Bärschwil Telefon 061 761 66 36 Fax 061 761 66 69 Natel 079 215 78 31 kreativ und kompetent 4226 Breitenbach www.weicheswasser.ch Telefon: 061 783 71 51 Wasserenthärtung vom Profi Ihr Gipser in der Region mit 25 Jahren Erfahrung • Gipserarbeiten aller Art • Trockenbau/Wasserschadensanierung • Fassadendämmung • Neubau und Renovationen aller Art Breitenbach, info@top-gipserei.ch, 079 611 52 23 Haustechnik Sanitär Lüftung He zung Gas 079 430 27 83 Pascal Bochin Sanitär, Heizung, Lüftung Boilerservice und Gasinstallation Reuteweg 2 4222 Zwingen Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Keller? Bagger Unternehmen
ausheben spi zen und p anieren
Armin Kündig
Telefon 079 311 57 53 info@stebler boeden.ch Parkett Laminat schleifen, ölen Celenio Vinyl Kork Linoleum Teppiche Terrassendielen
info@danierzer ch danierzer ch
Mendelin Cheminéebau AG
Gelungener Schluss-Event in Zwingen
2 Liga Samstag, 12 November 2022
SPORTHALLE GYMNASIUM • LAUFEN
Gegen das vermeintlich schwache Schlusslicht
2 Liga
TV Möhlin Zwoi SG Wahlen Laufen 27:29 (13:17)
Auswärts gegen TV Möhlin Zwoi ist im mer eine schwierigeAufgabe, da doch in diesem Team öfters auch Spieler des Eins (Nat B) eingesetzt werden Die Lau fentaler liessen sich aber dadurch nicht beeindrucken und zeigten über 50 Minu ten ein sehr gutes Spiel Sie standen den Fricktalern nie die Führung zu konnten sich sogar Mitte der zweiten Halbzeit mit 5 Toren absetzen Es klappten vor allem auch die schnellen Gegenstösse mit der 1 und 2 Welle gut Die letzten 10 Minuten wurden aber noch span nend, da die SG Wahlen Laufen durch technische Fehler doch einige Treffer kassieren musste und 2 Minuten vor Schluss nur noch mit einem Tor in Füh rung lag Aber die Baselbieter zeigten die besseren Nerven und gewannen schliesslich 2 wichtige Punkte Am kommenden Samstag trifft nun die SG Wahlen Laufen auf den nach Tabellenla ge schwächsten Gegner aus Würenlin gen Aber dieses Spiel dürfte nicht so einfach werden verloren die Aargauer doch ihr letztes Spiel mit nun einem Tor Ausserdem fehlt bei den Laufentalern mit Marc Eng einer der Topskorer (Spielsperre) Hier sind nun Spielstärke und bedingungsloser Kampfgeist gefor dert um diese beiden budgetierten Punkte wirklich auch zu holen!
Tabelle 2 Liga Gruppe Sp ele/Punkte 01 SG Füchse Frick 05 10 02 SG Wahlen Laufen 05 09 03 ATV/KV Basel 06 09 04 SG HB Blau Boys Binningen 07 09 05 TV Birsfelden II 05 07 06 Handball Brugg 1 07 06 07 TV Birsfelden II 06 05 08 TV Möhlin Zwoi 05 05 09 Handball Birseck 1 06 05 10 SG Zurzibiet Endingen 06 04 11 SG Handball Oberbaselbiet 06 01 12 Handball Würenlingen 06 00 3 Liga
Das Zwoi hat in dieser Saison viel Mühe und vor allem auch Personalprobleme So liegen doch die Einheimischen mit nur einem Punkt am Tabellenende und müssen nun gegen die auf dem drittletz ten Platz liegenden Binninger antreten Auch dies, eine äusserst schwierige Partie es ist aber zu hoffen dass sich dieses Team, bestehend aus vielen jun gen Spielern einmal durchsetzen kann Neue Teambildung Junioren U11 Wir haben eine neue Trainingsgruppe mit ca 20 Kindern aus der Region Laufental Thierstein Gerne möchten wir unser Team noch mit 5 bis 6 Kindern der Jahrgänge 2012 bis 2015 ergän zen Trainiert wird jeweils montags von 17 30 bis 19 00 Uhr in der Turnhalle Wahlen komme unverbindlich zum Schnuppern vorbei und mache mit! Das Leiterteam freut sich auf dich!
Ein vielfältiger Lauf auf dem Chall
Die OLG Laufental Thierstein führt am 20 November wieder einen OL durch dieses Mal hoch oben in unserem Gebir ge, im Gebiet Blauenkamm, Challpass und Metzerlenchrüz Auf diesem Lauf gehts durch gut begehbaren Wald und auf den längeren Strecken besucht man eine Weide, die den meisten Menschen in unserer Region gänzlich unbekannt ist Wie immer bieten wir eine Strecke für Einsteiger an (1,6 km, 75 Höhenmeter Aufstieg), und für die erfahrenen Läufer fünf weitere von 2,5 bis 8,8 km Luftli nie von 75 bis 300 m Aufstieg Damit wir die Karten drucken können müssen die gewünschten Laufstrecken
bis am 13 November, Mitternacht (Franz Karrer, 4 karrer 24@bluewin ch, oder per Nachricht auf 079 424 58 45) in der Anmeldung angegeben werden Die Teil nahmegebühr ist nach Alter abgestuft und beträgt 0 bis 8 Franken Es kann auch in Gruppen gelaufen werden Parkplätze befinden sich bei der Post auto Haltestelle «Challhöchi» Es kann zwischen 9 00 und 11 15 Uhr gestartet werden ÖV Benutzer können nach ihrem Lauf nach Dittingen absteigen Für wei tere Infos: www ol laufental thierstein ch auch wegen einer möglichen wet terbedingten Absage des Laufs.
David Croll
Über 100 Läuferinnen, Walker und Kinder nah men am Intersport Corti Laufcup in Zwingen teil. Ein versöhnlicher Ab schluss mit vielen strah lenden Gesichtern
Edgar Hänggi
Ein Lachen im Gesicht hatten die beiden Verantwortlichen des Final Events Or ganisator Rolf Stöcklin und Angelo Corti, Titelsponsor des Laufcups Die grosse Zahl an Kindern stimmt beide zuversicht lich «Nach dem heutigen Tag werden wir im Januar den Dreikönigs Lauf in Blauen sicher durchführen», sagt Stöcklin in den Räumlichkeiten des Intersport Geschäf tes. «Wir sind mit Abstrichen zufrieden mit der Ausgabe 2022 Im Sommer sah es nicht gut aus, wir hatten weniger Teil nehmende Die Hitze mag sicher mitge spielt haben Es ist jedoch ein genereller
EISHOCKEY
Trend, dem alle Veranstalter von Lauf veranstaltungen unterworfen sind Der Weg zum Individualismus in der Freizeit betätigung macht auch bei Laufsportver anstaltungen nicht Halt » Es wurden Dis kussionen geführt und es sei gar davon gesprochen worden, den Laufcup zu streichen, verrät Stöcklin «Der Aufwand für die Organisation ist nicht zu unter schätzen und ab einer gewissen Anzahl stellt sich dann die Sinnfrage »
Viele positive Rückmeldungen und vor allem der Anlass in Zwingen haben die Stimmung verändert Dass reduziert wird, steht jedoch bereits fest Bei den Erwachsenen läuft jeder gegen sich, ge gen seinen Bestwert Es wird zwar eine Rangliste erstellt, doch die ist vor allem für die persönliche Statistik gedacht Hat das Training gefruchtet? Bin ich schnel ler als letztes Mal? Natürlich, wenn Kol leginnen und Kollegen an den Start ge hen, wird es wohl auch zu Vergleichen kommen
Voll durchgezogen haben die drei Her ren, welche mit grossem Vorsprung im Ziel eintrafen Manuel Hüglin hat den
Anlass als Schnellster beendet Bei den Kindern war es die Freude, mit den Gspänli zu rennen, und einige waren si cher auch stolz, wenn da so viele (vor allem Mamis) klatschten und Fotos mach ten Im Anschluss an den sportlichen Teil fand die Verlosung der Naturalpreise statt «Für mich ist es entscheidend, ein Sponsoring mitzumachen wo es nicht um das Gewinnen geht Die Preise wer den unter allen Startenden verlost Schliesslich bringt jeder und jede eine tolle Leistung, und sportliche Betätigung ist immer wichtiger Vor allem müssen die jungen Leute vermehrt vom Gamen und den Smartphones weg gebracht wer den » Es war ein Zufall, der durch die höhere Anzahl an jungen Anwesenden begünstigt wurde, dass die Mehrheit der Preise an junge Anwesende ging Und auch die Geschenkkörbe mit Produkten aus der Region, welche von der Gemein de Zwingen offeriert wurden, waren hochwillkommen Stöcklin hat bereits den Auftrag für die Dreikönigskuchen erteilt Der vergangene Sonntag hat auch ihn wieder motiviert
Kontakt mit «Stars» ist beste Werbung
Am Sonntag war es wieder so weit: Der Schweizerische Eishockey Verband führte den Swiss Ice Hockey Day durch Spieler der beiden obersten Ligen wurden auf die Vereine im Land verteilt damit sie den jungen Hockey Fans die Sport art gluschtig(er) machen
Edgar Hänggi
Für viele Kids war es egal, wer denn da als «Star» angekündigt wurde «Er ist wie unser Trainer, nur besser», meinte einer, der bereits für den EHC Laufen Spiele bestreitet Die Teams der U9 U11 und U13 konnten «richtiges» Training absolvie ren Zuvor waren es die ganz Kleinen oder etwas Grössere, die mal sehen woll ten, wie ein Eishockey Training so ist Unter der Leitung von Evi Zeugin Marti gingen die Hockey Cracks ans Werk Vom National League Team Biel waren Noah Schneeberger, Luca Christen und Luca Hischier anwesend, vom EHC Basel Cap tain Thomas Büsser, Joshua Schnell mann, Diego Schwarzenbach und Nicolas Warmbrodt sowie Caro Spies aus Zwin gen, die beim SC Langenthal das Tor hü tet und mit dem A Nationalteam am Mon tag an ein Turnier nach Finnland flog, sowie von Neuchâtel Fiona Stehrenber ger Sie alle versuchten, so viele Tipps wie möglich zu geben So kam es etwa dazu, dass Hischier Roman Josi den Pass für ein Tor gab NHL Duft in Laufen? Der kleine Josi zeigte mit seinem Shirt, dass er sich auskennt Ebenfalls auf dem Eis im Ein satz war Alain Willemin Spielertrainer der ersten Mannschaft die abends ihr Meisterschaftsspiel gegen Fischbach Gös
likon austrug Dort verletzte sich Wille min leider schwer am Knie
Nach der Arbeit auf dem Eis war für alle Gelegenheit, um mit den anwesen den Gästen Fotos zu machen und Auto gramme zu holen Ganz bei der Sache und im Element war Thomas Büsser «Da ich auch Nachwuchstrainer beim EHC Basel bin, ist mir bewusst, wie wichtig ein solcher Anlass ist Man muss die Kids auf diese Art animieren, Eishockey zu spielen Der Verein muss möglichst viele Kinder motivieren, mitzumachen, denn je mehr Breite du hast, umso mehr Qua lität bringst du dann in der Stufe nach oben » Büsser freut sich über einen sol chen Tag «Ich war auch mit der U9 schon in Laufen an einem Turnier und weiss worauf es ankommt » Büsser hat seine Nachwuchszeit und die ersten Jahre in
der NLA bei Rapperswil absolviert Seit 2019/20 spielt er in Basel «Es ist extrem wichtig, dass die regionalen Vereine zu sammenarbeiten Laufen etwa muss schauen, dass man gute Trainer hat und es soll das Ziel sein, Talente so weit zu bringen, dass sie den Schritt zum EHC Ba sel machen können Wenn alles stimmt, kommen sie, besser ausgebildet, auch wieder zurück Ich kenne das von Zürich, wo das bestens funktioniert So wächst bei vielen der Wille, dass man dort auch mal spielen will Ich habe bei den Kleins ten schon einige Talente entdeckt Laufen ist auf einem guten Weg, aber es braucht noch viel Arbeit »
Informationen und Ber chte auf regioSPORTa (Facebook/Instagram)
13Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45SPORT
Aktuelle
L AUFSPORT
Stars auf dem Eis: Die Kinder freuten sich mit Spielerinnen und Spielern aus der National und Swiss League sowie aus dem Frauen A Nationalteam zu spielen FOTO: EH PRESSE
Begeistert: Der TV Zwingen und die KiTa sorgten mit den vielen Kindern für eine tolle Stimmung FOTO: EH PRESSE ORIENTIERUNGSL
AUF
Spielgemeinschaft des TSV Wahlen und des HC Gym Laufen
Unterstütze als Fan unser Team! Kleine Festwirtschaft vorhanden Handball Samstag, 12 November 2022 13 30 Uhr Junioren U13 SG Wahlen Laufen HC Therwil 15 00 Uhr Junioren U15 SG Wahlen Laufen HV Olten 16 30 Uhr 3 Liga SG Wahlen Laufen HB Blau Boys Binningen 18 15 Uhr 2 Liga SG Wahlen Laufen Handball Würenlingen 1
13 November 15 00 Uhr
ttwoch* 16 November 09 30 Uhr
20 November 15 00 Uhr
ttwoch 23 November 15 00 Uhr
27 November 15 00 Uhr
ttwoch 30 November 15 00 Uhr Freitag 02 Dezember 20 00 Uhr
Plätze
öf nung 09 00 Uhr
Weihnachtsmarkt Colmar / Kaysersberg Sa 3 Dez. Fahrt Fr 40 Stein am Rhein Märlistadt Sa 17 Dez. Fahrt Fr 40 Spengler Cup Vom 27 bis 30 Dez. Am 30 noch Sitzplätze Fahrt Fr 60 061 791 13 79 www erika reisen ch …für Gross und Chlii ä tolli Sach… C H I L B I - M A R K T Samstag, 12 11 2022 Achtung: Am Samstag, 12 11 2022 verkehren alle Postautokurse ab dem alten Postplatz an der Passwangstrasse 15 Postauto Nordwestschweiz und Gemeinde Breitenbach
Saa
Für
Saa
Vorverkauf ab 1 11 2022 Vorverkaufsstellen Reinach: TopPharm Apo heke Liech i AG Mischel Center Hauptstrasse 27 Telefonischer Vorverkauf Mo Fr 9 30 11 30 / 18 20 Te 079 / 587 74 16 Vorverkauf über Homepage www thea ergruppereinach ch Abendvorstellung: Fre w l iger Austri t zuguns en www herzensb lder ch www theatergruppereinach ch www vo kstheater ch EINTRITT Fr 11 Kinder und Erwachsene EMPFOHLEN AB 4 JAHREN unter 7 Jahren nur in Begleitung e nes Erwachsenen Märchen der Gebrüder Grimm Regie / Bearbeitung: Georges H Wol Weiermatthalle Reinach / BL Der gestiefelte Kater D e Thea ergruppe Re nach ist M tg ied be m ZENTRALVERBAND SCHWEIZER VOLKSTHEATER ZSV Mitwirkende: Chörli Zollikofen Drehorgelspiel mit Stil, Arboldswil Kindertrachtengruppe am Birsfall Laufen Terzett Maja, Livia und Jonas, Bretzwil Kleinformation Bretzwil Schwyzerörgeliquartett ELoWeLu Jodlerklub «Echo vom Ramstein» Bretzwil Der Jodlerklub «Echo vom Ramstein» freut sich auf Ihren Besuch Samstag, 19 November 2022, 20 00 Uhr Turnhalle Schulhaus, Bretzwil Reservationen: 061 941 15 46, Maya Amport (ab Nov. Mi. und Do. ab 20.00 Uhr) UNTERHALTUNGSKONZERT @bbmeltingen @Brass Band Meltingen 18./19. November 2022 20.00 Uhr Mehrzweckhalle March Meltingen/Zullwil Begrüssungsapéro/Tombola Festwirtschaft ab 19.00 Uhr Eintritt 12.–Leitung Daniel Meyer Dirigent: Martin Altenbach Eine Kreuzfahrt ins Jubiläumsjahr! GALAKONZERT Freitag 25. November 20:00 Uhr Samstag 26. November 19:00 Uhr mit Captain’s Dinner* Mehrzweckhalle Brühl Erschwil Buchenbis 20.November! Brass Band Erschwil Eintritt Freitag: CHF 15.- / bis 16 Jahre CHF 5 Eintritt Samstag: CHF 98 * Reservationen: Telefon 079 296 51 20 montags von 17 20 Uhr E-Mail dinner@bberschwil.ch Internet www bberschwil.ch * Am Samstag nur mit Captain’s Dinner und Reservation bis 20 11 2022 Eintritt inklusiv Apéro, 4 Gang Menü vom Gasthof zum weissen
www circle singers ch sonntag, 13 november 2022 / 15 uhr Zwingen, kath kirche sonntag, 13. november 2022 / 18 uhr Zwingen, kath kirche samstag, 19. november 2022 / 18 uhr reinach, ref kirche mischeli sonntag, 20 november 2022 / 17 uhr breitenbach, kath kirche leitung: beat schwerZmann solo: fabienne Jäggi Piano: Jonathan stich bass: rainer schudel drums: max liebenberg CirCle SingerS hinweis Zur durchführung: kollekte it‘s time to come together 19.+20.November2022 Samstag13 20h|Sonntag10 16h Das vielseitige Industrieareal erstrahlt in diesen Tagen erneut im vorweihnachtlichen Zauber und lädt Sie ein auf einen spannenden Einblick in die Walzwerk Kultur www bazardenoel ch Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6 Antiquitäten-, Floh- und Buuremärt Sonntag, 13 November 2022 MZH Liesberg, in 2 Hallen und im Freien Von 9 00 bis 16 00 Uhr Mit Festwirtschaft Grosser Parkplatz Kommen Sie vorbei, es hat für jeden etwas dabei Auskunft: Telefon 061 771 02 18 14 Donnerstag, 10. November 2022 Nr. 45
Sonntag
M
Sonntag
M
Sonntag
M
Samstag 03 Dezember 15 00 Uhr Sonntag 04 Dezember 15 00 Uhr M ttwoch 07 Dezember 15 00 Uhr Samstag 10 Dezember 15 00 Uhr Sonntag 11 Dezember 15 00 Uhr
öffnung ewe ls 14 30 Uhr / 19 15 Uhr
Kindergärten und Schulen reservierte
Rössli Erschwil und alkoholfreie Getränke.
Pierreberg
WoS Die Naturfreunde Baselbiet laden am kommenden Sonntag 13 November zu einer geführten Wanderung ein Von Bärschwil führt der Weg Richtung Frin geli und dann geradeaus zum Hof Bützi und in nahrhaftem Aufstieg zum Hof Vö geli Nach dem Rechenberg folgt der höchste Punkt der Wanderung, das Na turfreundehaus Retemberg Auf dem Rückweg über das Bergrestaurant Pier reberg und den Horniberg führt der Weg zurück nach Bärschwil Die Wanderung führt durch geologisch interessantes Ge biet des Faltenjuras aus Kalk und Ton wo sich vor Millionen von Jahren die Vor bourg Falte über die Bueberg Falte schob
Streckendaten und weitere Infos Zeit: 4 ½ Std Länge: 13,3 km, Aufstieg: 672 m, Abstieg: 672 m Treffpunkt am Bahnhof Basel SBB um 09 25 Uhr (Zug S3 ab Basel SBB, Abfahrt 09 37 Uhr) Kosten: U Abo TNW Anforderung: Trittsicher heit, gute Wege, bei nassen Verhältnissen eher anspruchsvoll Verpflegung: Aus dem Rucksack, optional Auberge Pierre berg (Reservation erwünscht) Anmeldung bei Reto Studer bis heute an retostuder@sunrise ch mit Reserva tionsangabe für Auberge Pierreberg
VERANSTALTUNG
Digitales Angebot der Stebi kennenlernen
WoS Unter kundiger Anleitung lernen alle Interessierten an der Informations veranstaltung vom 17 November um 19 Uhr das digitale Angebot Aubora KBL Digital kennen 25 000 E Books, über 10 000 Zeitungen und Zeitschriften in 60 Sprachen, 15 Millionen Songs, 3500 Filme zum Streamen rund um die Uhr, da heim und unterwegs Für individuelle Probleme mit Endgeräten wird es zu ei nem späteren Zeitpunkt Sprechstunden geben Alle Onlineangebote sind in der Mitgliedschaft der Stedtlibibliothek Lau fen inklusive
Anmeldung für den Anlass vom 17 November in der Steb Laufen an der Amthausgasse 35 unter info@ stebilaufen ch
VERANSTALTUNG Die besten Weihnachtsguetzli!
WoS Wie man die besten Weihnachtsgu etzli herstellt, zeigt Doris Moser zur Ad ventszeit in ihrem Backkurs in Himmel ried «Ein offenes Geheimnis ist die Ver wendung der besten Zutaten, wenn möglich natürlich biologisch» verrät sie Weitere wichtige Tipps und Tricks, damit die Guetzli garantiert besser werden als in jeder Konditorei, gibt die Food Stylis tin an ihrem Backkurs preis.
Bereits im vergangenen Sommer hat Doris Moser im Rahmen der Ferienpass Kampagne in Himmelried mit Kindern in einem Kochkurs vegetarische Ham burger Hergestellt
Der Backkurs ist für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene geeignet Der eintägige Kurs findet am Samstag 10 Dezember in Himmelried statt Die hergestellten Guetzli werden am Ende unter den Teil nehmenden zum Mitnehmen aufgeteilt Die Teilnehmerzahl ist limitiert Anmel dung via E Mail: info@dorismoser ch oder Mobil oder Whatsapp 079 240 44 36
VERANSTALTUNG Erstes Solokonzert von Ida-Lin im Alte Schlachthuus
GEDANKENSTRICH Vor 100 Jahren
VERANSTALTUNG
Galakonzert der Brassband Erschwil
WoS Die Gründung der Brass Band Erschwil geht auf den 6 Januar 1898 zu rück Um nicht bis zum Dreikönigstag warten zu müssen, hat sich der Verein etwas Besonderes zur Einstimmung aufs 125 Jahr-Jubiläum einfallen lassen: Am 25 und 26 November lädt die Brass Band Erschwil zu einem Galakonzert mit dem Motto «Eine Kreuzfahrt ins Jubiläums jahr!» in die Mehrzweckhalle Brühl nach Erschwil ein Inspiriert von der Fernsehserie «Das Traumschiff» bildet der Höhepunkt das Captain’s Dinner am Samstag ein herr liches 4 Gang Menü, auf Wunsch auch vegetarisch, vom Gasthof zum weissen Rössli in Erschwil Gestartet wird bereits um 19 Uhr mit einem Apéro Dieser ist wie auch alle alkoholfreien Getränke be reits im Eintrittspreis enthalten Zwi schen den Gängen werden die Gäste von der Brass Band Erschwil jeweils mit ei nem Konzertblock unterschiedlicher Stil richtungen unterhalten, so dass alle auf Ihre Kosten kommen Der Eintritt am Samstag ist nur mit Captain s Dinner und Reservation bis am 20 November mög lich
Am Freitag dürfen sich hungrige Kon zertbesucherinnen und besucher ab 19 Uhr in der Festwirtschaft verpflegen Das abwechslungsreiche Konzertprogramm ist an beiden Abenden dasselbe Für zu sätzliche Unterhaltung sorgen die hu morvollen Einlagen von Andreas Wyss Weitere Anlässe werden das Jubiläums jahr prägen: So soll nach fünf Jahren Pause am 20 /21 Oktober 2023 erneut ein Showkonzert über die Bühne gehen
Informationen zum Galakonzert und den Reserv erungs mögl chke ten sow e zu allen anderen Anlässen finden S e auf der Website www bberschwil ch oder senden Sie direkt e ne E Mai an d nner@bberschw l ch
VERANSTALTUNG
Adventsverkauf in Bärschwil
WoS Am 12 und 13 November laden die Frauen der Bastelgruppe Frauengemein schaft Bärschwil zum alljährlichen Ad ventsverkauf im Gemeindehaus ein Sie verkaufen allerlei handgefertigte Arbei ten wie gestrickte Socken, Pullover oder Jacken Es ist für Gross und Klein etwas dabei Verkauft werden auch Konfi, Zopf, Magenbrot usw Auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit Kaffee und Tee wird angeboten
Am Sonntag steht ausserdem ab 11 30 Uhr Spaghetti Bolognese auf der Karte
Der Erlös geht vollumfänglich an das WBZ Reinach, die Beschäftigungsstätte Laufen und den Hirsacker in Liesberg
Öffnungszeiten des Verkaufs: Samstag 12 November von 14 19 Uhr; Sonntag, 13 November von 10 17 Uhr
WoS Ida Lin verzaubert mit ihrer einzig artigen Stimme seit Jahren ihre Zuhöre rinnen und Zuhörer 2017 trat sie zusam men mit dem Sänger von Pegasus, Noah Veraguth, in Happy Day auf 2018 gewann sie am Schweizer Nachwuchswettbewerb den kleinen Prix Walo in der Sparte Ge sang, 2019 folgte ihr Auftritt in der Gala Show zur Verleihung des prestigeträch tigen «Prix Walo» von Showszene Schweiz Dies ist nur ein kleiner Aus schnitt aus dem Schaffen der jungen Sän gerin und Songwriterin aus Laufen Am kommenden Samstag 12 November
EINGESANDT
um 20 Uhr steht Ida Lin für ihr erstes Solokonzert auf der Bühne des Kultur zentrums Alts Schlachthuus. An diesem Abend wird sie Songs von ihrem Debüt album «Grown» zum Besten geben Bei einzelnen Stücken werden noch fünf Spezialgäste mitwirken und damit die Vielseitigkeit von Ida Lins musikalischem Wirken aufzeigen Engagement im Pfifferli Nach dieser Premiere darf sich Ida Lin bereits auf das nächste Engagement freu en: Sie wird ab kommendem Januar für die Basler Vorfasnachtsveranstaltung «Pfyfferli 2023» auf der Bühne stehen Die Proben dafür haben bereits im Okto ber begonnen Ida Lin Hübscher sieht dieses Engagement als Herausforderung Sie freut sich, zum ersten Mal mit erfah renen Vollprofis wie David Bröckelmann oder Caroline Rasser auf der Bühne des renommierten Fauteuiltheaters zu ste hen bzw mit diesen zusammenzuarbei ten Tickets für diese Veranstaltung sind direkt beim Fauteuiltheater zu beziehen: www fauteuil ch oder Tel 061 261 26 10
Ida Lin in Concert am 12 November um 20 Uhr im Kulturzentrum A ts Sch achthuus Vorverkauf: Blütenwerkstatt Delsbergerstrasse 14 Laufen oder auf www kfl ch Eintritt Erwachsene 20 Franken Jugendliche: 10 Franken
Herbstlager des Judo Clubs Nunningen
Auch dieses Jahr reisten wir am 7 Okto ber von Nunningen für eine Woche Sport und Spass ins Diemtigtal Als bunt ge mischte Judoka Gruppe mit Mitgliedern von 5 bis 40 Jahren absolvierten wir ge meinsam zahlreiche Judotrainings Als Abwechslung und Erholung wanderten wir am Dienstag bei schönstem Wetter Richtung Schwenden, dort grillierten wir an der Feuerstelle «Anger» Beginnend mit dem Frühstück bis hin zum Abend essen wurden wir mit abwechslungsrei
cher Kost von unserem eingespielten Küchenteam verwöhnt Unsere Abend programme, die von unseren Hilfs Lei terinnen und leitern mitgestaltet wur den, gestalteten wir mit Basteln, einem Kinoabend, einer Schnitzeljagd oder ei nem Spieleabend, Nach dieser intensi ven Trainingswoche verabschiedeten wir uns am 14 Oktober vom Diemtigtal Wir fuhren erfolgreich, zufrieden und er schöpft nach Hause
Franziska Fasolin
VERANSTALTUNG
Wintermarkt in Wahlen
WoS Der Familienverein Wahlen lädt alle Interessierten zum 2 Wintermarkt in Wahlen ein Auf einem Spaziergang kön nen in ganz Wahlen an über 40 Ständen auf den Vorplätzen, in Scheunen und Carports viele verschiedene, kulinari sche Angebote, selbst gemachte Kunst werke und dekorative Geschenke ent deckt werden
Damit auch kein Beizli oder Büdeli ver gessen wird, finden die Besucherinnen und Besucher bei allen Ständen eine Übersichtskarte zum Mitnehmen Auch lockt ein Wettbewerb, bei dem es Wahl ner Geschenkkörbe zu gewinnen gibt Gäste werden gebeten, die markierten Parkfelder oder den öffentlichen Verkehr zu benutzen
Wintermarkt n Wahlen: Samstag 26 November von 14 20 Uhr m ganzen Dorf F yer nklus v Dorf / Standpläne sind n diversen Geschäften erhältlich sowie on ine auf Facebook und unter www familienverein wahlen ch/wahlner wintermarkt zu finden
VERANSTALTUNG Kriminal Tango im Kaffistübli
WoS Im November wird das Fest des hei ligen Martin gefeiert, der nach der Legen de seinen Mantel mit einem Armen teilte Am Samstag 12 November findet der Martinimarkt in Breitenbach statt Im Mittelalter war der Martinitag der eigent liche Zahltag des Jahres. Auf dem Markt machte die ländliche Bevölkerung den Einkauf für den Winter
Der Martinimarkt in Breitenbach ist in der heutigen Form mehr ein Ort der Be gegnung Beliebt ist das «Kaffistübli» des Kirchenchors im Pfarreiheim mit einer grossen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen Dieses Jahr gibt es im Pfarreiheim auch Unterhaltung mit musikali schen Kurzdarbietungen zu jeder Stun de
Zu hören sind Evergreens wie «Ich wollt ich wär’ ein Huhn», «Mein kleiner, grüner Kaktus», «Kriminal Tango» und Lieder in allen vier Landessprachen Wei ter kann ein «Liederstreit in einer Chor probe» erlebt werden Und schliesslich
Ich wollte einmal 100 Jahre in die Vergangenheit blicken Das kann man heutzutage ja jederzeit wenn man einen tollen Computer oder ein Handy besitzt Deshalb gab ich mal «November 1922» ein Wie heute so war es anscheinend auch damals: viel Negatives Leid Gewalt Tod und Krieg Die letzten 100 Jahre feindliche Menschheitsgeschichte reichte wiederum nicht aus um uns heute den Frieden zu bringen obwohl wir schon damals ziemlich gebildet waren Vielleicht liegt es tatsächlich an einer Miss Bildung, weil wir zu wenig selbst denken und uns immer mehr von uns selbst und unserer eigenen inneren Wahrheit entfernen? Jedenfalls bin ich am 4 November 1922 auch auf etwas «Magisches» gestossen Dann nämlich wurde das Grab von Tutanchamun in Ägypten gefunden Man mag dafür oder dagegen sein die Toten auszugraben Jedoch wurde ich beim Lesen schnurstracks zurückversetzt in meine Kindheit denn Tutanchamun hat mich geprägt Wir hatten zu Hause ein grosses farbiges Bilderbuch auf dessen Umschlag die goldene Totenmaske abgebildet war Ich wollte von meinen Eltern immer die Geschichte vom jungen König hören der so früh starb und wie man das Grab gefunden hatte wie alt das alles war und viele weitere Dinge zu Ägypten Mich interessierten die ägyptischen Pharaonen und deren Leben sehr und ich konnte mir nicht vorstellen, wie die bei dieser brütenden Hitze überhaupt leben konnten Ich hatte im Buch nur Wüste und viel Sand gesehen, worin die Grabkammern anscheinend lagen Dass vor mehreren tausend Jahren die Umgebung anders ausgesehen haben könnte, war mir nicht bewusst Ich fürchtete mich zu jener Zeit noch sehr vor Mumien Als Tim & Struppi Fan hatte ich schon alle diese Bücher ohne lesen zu können verschlungen Die Mumie im Band «Die 7 Kristall kugeln» überblätterte ich aber immer Abends im Bett hoffte ich stets dass da keine Mumie durch mein Fenster steigen würde Zu Tutanchamun und Ägypten habe ich heute noch eine spezielle innere Verbindung Als ich 2014 zum ersten Mal in Ägypten war, nahm ich sogar an einer typischen Touristenfahrt ins Tal der Könige teil, weil man da sonst gar nicht hineinkommt Mit meinem Ticket durfte ich drei Gräber besu chen Als ich das erste Grab über einen langen Gang mit Wänden voller Hieroglyphen betrat, heulte ich wie ein Schlosshund So ergriffen war ich von dieser Erfahrung, hier sein zu dürfen Es kam mir alles irgendwie auch sehr vertraut vor So hat mich die Idee mal eben kurz 100 Jahre zurückzublicken plötzlich in meine Kindheit zurückkatapultiert die immerhin auch schon ein halbes Jahrhundert her ist Diese 100 Jahre Rückblick haben aber mehrere 1000 Jahre Geschichte geöffnet Es ist nun höchste Zeit etwas Bleibendes zu schaffen auf das man in wiederum 1000 Jahren zurückblicken kann Machen wir etwas Schönes draus
Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag 12 00 Uhr redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion
15Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45MOSAIK
WANDERTIPP
Hat eine aufregende Zeit vor sich: Ida Lin gibt ihr erstes Solokonzert und steht für das Pfifferli auf der Bühne FOTO: ZVG
Cinzia Franco
Verbrachte eine Woche im Diemtigtal: Der Judo Club Nunningen FOTO ZVG
ist noch ein Rittersmann in Breitenbach zu Gast, der aus alter Zeit berichtet, aber auch die Neuzeit nicht vergisst
Bereit: Céline Allemann Steiner wartet auf ihren Auftritt am Martinimarkt
FOTO ZVG Redaktionsschluss
Gehören zur Jahreszeit dazu: Feine Weihnachtsguetzli FOTO: ZVG
HYUNDAI-Hauptvertretung im Leimental
Kompetent zuverlässig freundlich und familiär werden Sie von unserem 7 köpfigen Team in der Garage Carrosserie Piccinato AG in Bättwil emp fangen Seit 22 Jahren führt Giuliano Piccinato mit seiner Frau Gaby die renommierte Garage Haben Sie ein Schaden an Ihrer Carrosserie? Kein Prob lem auch Carrosserie Reparaturen werden bei uns behoben Dank jahrzehntelanger Erfahrung und modernsten Geräten können Reparaturen und War tungen in unserer Werkstatt an allen Marken vor genommen werden
Verkaufsschlager: Hyundai All New Tucson
Die Marke Hyundai hat sich auf dem schweizeri schen Automarkt bestens bewährt Ende letzten Jahres ist der SUV Hyundai All New Tucson vom Band gelaufen und verbindet smarte Technologie mit herausragendem Design Ab Fr 31 400 kann das Fahrzeug auf hervorragendes Sicherheitspa ket und familienorientierten Komfort setzen Der All New Tucson bietet die breiteste Palette an
elektrifizierten Antrieben im Kompakt SUV Seg ment, einschliesslich Hybrid , Plug in Hybrid und 48 V Mildhybrid Optionen und vervollständigt so die Elektroantriebe der SUV Flotte von Hyundai in Europa
Machen Sie sich ein eigenes Bild und kommen Sie in unsere Garage in Bättwil, tanken Sie Ihren Wagen auf oder geben Sie ihm wieder ein sauberes Out fit in unserer Selbstbedienungs Autowaschanlage Gerne können Sie alle unsere Fahrzeuge ob neu oder Occasion, auf Voranmeldung Probefahren
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Garage Carosserie Piccinato AG
Hauptstrasse 46, 4112 Bättwil Telefon 061 731 12 38
E Mail: info@garage piccinato ch www garage piccinato ag ch
AUTOMOBILE & GARAGEN Die nächste Sonderseite erscheint am Donnerstag, 8. Dezember 2022 AUTOMOBILE GARAGEN
* Die europäische Hyundai 5-Jahres Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahr zeuge die ursprünglich vom Endkunden bei einem offizie en Hyundai-Partner (in der Schwe z und m Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. Mehr Infos auf hyundai.ch/garantie New Hyundai i-Range. All-New 20 | New i30 | All-New i10 Garage Piccinato AG,Hauptstrasse 46,4112 Bättwil,Telefon +41 61 731 12 38,garage-piccinato.hyundai.ch NEUER RENAULT MEGANE E-TECH 100% electric ab Fr. 289. /Monat A B C D E F G A Angebot gültig für Privatkunden in der Schweiz bei Vertragsabschluss vom 01 10.2022 bis 30 11.2022. 2,99 % Leasing Silv 2,99 % effektiv Jahreszins, Laufzei 48 Mon te, 10 000 km/Jahr Rat ersicheru g inklusive, obl gatorische Vollkaskoversicherung nicht inbegr ffen. Beispie Neuer Megane E-Tech 100% electric equilibre EV60 220 PS optimum charge, Energie erbrauch 17,3 kWh/100 km 0 g CO2/k (in B trieb ohne Energieproduk tion), Energieeffizienz-Kategorie A, Nettopreis Fr 40 000 Anzah ung Fr 9 850 Restwer Fr 20 000 Leasingrate Fr 289–/Monat. Abgebildet Modell (inkl. Optionen): N Meg E-Tech 100% electric iconic EV60 220 PS op timum charge, Nettopreis Fr 46 950 Anzahlung Fr 11 581 Restwert F 23 475. Leasingrate Fr 339–/Monat. Die Kreditv gabe ist erboten, falls sie Überschuld ng de Konsument füh Preise inkl. MwSt. Finanzie g durch RCI Finance SA. Preisänderungen vorbehalten www GARAGKEIGEL ch Base strasse 14 | 4222 Zwingen | 061 565 12 22 GARAGE KEIGEL P b h t Zeit für Winterreifen Mit dem Wechsel auf Winterrei fen sollte man nicht warten bis der Winter die Strassen wieder fest im Griff hat Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das Fahrzeug umzurüsten Wir freuen uns auf Ihren Anruf Wegweisend: Subaru 4×4. Rallye-Garage Müller GmbH Baselstrasse 67, 4203 Grellingen 061 741 16 66 www.subarumueller.ch info@subarumueller.ch Wartung und Reparaturen aller Marken grosses Pneuhotel Lenkgeometrie mit modernster 3D Laservermessung Sämtliche Dienstleistungen rund um‘s Auto
A1 Deutsch, Intensiv 2
Deutsch lernen lohnt sich in jedem Fall! Im Januar star tet unser nächster Deutschkurs für Anfängerinnen und Anfänger in Laufen Zwei Mal pro Wo che bieten wir darin die Möglichkeit sich abends von einer erfahrenen Kurs leitung im Lernen begleiten zu lassen Dieser Kurs richtet sich an Anfängerin nen und Anfänger mit wenig Grund kenntnissen und wird im Sommer weiter geführt Teilnehmende können sich am Ende ihrem Gegenüber auf Deutsch vorstellen und sich beim Einkaufen oder bei Arzt besuchen in einfachen Sätzen ausdrü cken Um sich vor dem Kurs richtig ein zuschätzen, bieten wir einen Einstu fungstest auf unserer Website an Gerne beraten wir Sie auch persönlich am Tele fon
Sprachen und Grundbildung VHSBB
«A1 Deutsch Intens v 2» Montag 9 01 20 03 2023 (17 Mal) 18 30 20 00 Uhr Gymnasium Laufen Einstufung und Anmeldung unter 061 269 86 66 oder www vhsbb ch
LESERBRIEF
Jetzt das Nötige tun
Der Unterhalt von Strassen und Infra struktur ist eine zentrale Aufgabe der Gemeinde Das muss funktionieren, und das ist nicht gratis zu haben Gutes Per sonal ist für diese Aufgabe wichtig Eben so gute Maschinen und Gebäude Die Arbeitsabläufe müssen funktionieren und effizient sein Das ist heute nicht der Fall Die Folge sind höhere Personal , Unterhalts und Opportunitätskosten Um besser zu werden, brauchen wir den neuen Werkhof Jedes Unternehmen weiss, dass man investieren muss, um besser effizienter und nachhaltiger zu werden Wer das nicht tut ist bald weg vom Fenster und die Kosten steigen Der Werkhof ist nötig Von einem Lu xusprojekt kann keine Rede sein Stadtrat und Verwaltung haben alles sorgfältig und gewissenhaft abgeklärt Es ist eine Illusion, zu meinen, wir würden sparen, wenn wir das nicht heute bauen Wenn wir die Investition verschieben und erst in ein paar Jahren bauen, wird alles nur teurer Darum bitte ich die Stimmbürge rinnen und Stimmbürger um ein beherz tes Ja zum Werkhof
LESERINNENBRIEF Deckel drauf
Jetzt plötzlich ist also alles ruhig in See wen Zumindest wird es in ihrem Artikel «Personeller Wechsel» vom 2 November so dargestellt, nach dem Prinzip «Deckel drauf» Aber im Kochtopf herrscht Druck, und der muss raus Leider wurden im Artikel viele Fakten nicht erwähnt bzw falsch gewichtet Es wurde lediglich auf einen sachlichen Zusammenhang hin gewiesen, ohne Namen zu nennen Mit der angeblichen Verstimmung zwischen Seewen und Hochwald soll nur von weit gravierenderen Missständen abgelenkt werden
Fragen zu diesen Missständen die von massiven Ungleichbehandlungen oder Fehlentscheidungen zeugen und grosse Löcher in der Gemeindekasse verursach
LESERINNENBRIEF
ten, wurden vom Gemeindepräsidenten in der Gemeindeversammlung nicht zu gelassen Dabei sind diese Vorgänge, ins besondere das Verschwinden der beweis haltigen Aktenordner, von öffentlichem Interesse
Wir Seebnerinnen und Seebner wün schen uns gleiches Recht für alle, freie Rede in der Gemeindeversammlung und eine Rückkehr zu demokratischen Prin zipien Für diese Werte ist die Schweiz in der Welt bekannt und darauf sollten wir stolz sein, aber auch den Mut haben, uns dafür einzusetzen Denn Demokratie gibt es nicht geschenkt
Ruth Tüscher Seewen
EINGESANDT Die ElternHilfe sucht Freiwillige
Die Elternhilfe beider Basel unterstützt und berät seit über 35 Jahren Familien und Erziehende kostenlos. Das Angebot richtet sich an alle Familien mit Kindern bis Ende Primarschulalter «Durch früh zeitige Hilfe können Eskalationen, die weitere Unterstützungsangebote erfor dern, oft vermieden werden», sagt die Vereinspräsidentin Cornelia Conzel mann
Die Nachfrage ist hoch, doch fehlt es an Freiwilligen, die sich engagieren wol len und sich eignen «Die Familienbeglei tungen finden auf Augenhöhe statt von Eltern für Eltern Wertschätzung lö sungsorientiertes Denken und die grosse Freude, sich für andere zu engagieren, sind wichtig», sagt Cornelia Conzelmann
Berufliche Vorbildung ist nicht nötig Die Begleitungen finden in der Regel wö chentlich und während drei Monaten bis eineinhalb Jahren bei den Familien zu Hause statt
Attraktive Weiterbildung
Dank der Teilnahme an regelmässigen Supervisionen und Weiterbildungen kann der Einsatz den Familienbegleite rinnen und begleiter auch eine berufli che Neuorientierung ermöglichen, wie beispielsweise den Einstieg in den sozia len Bereich Wer sich für dieses soziale Engagement interessiert kann sich bei der Elternhilfe beider Basel melden: www elternhilfe ch
Elternhilfe beider Basel
Nein zu Steuergeschenken an Millionäre
Am 27 November können wir im Basel biet über die Senkung der Vermögens steuer abstimmen Zweidrittel der Be völkerung profitieren von dieser Vorlage jedoch gar nicht, sie haben nämlich kein Vermögen Nur die rund 300 reichsten werden spürbar entlastet mit der Argu mentation, diese würden sonst wegzie hen Wären sie nicht längst weggezogen wenn dem so wäre? Die Steuergeschen ke an die Reichsten belasten nicht nur die Kantonsfinanzen sondern auch die Gemeindefinanzen Gemeinden wie Lau fen, die bereits nach der Unternehmens steuerreform mit sinkenden Steuerein nahmen konfrontiert wurden, werden mit der Vermögenssteuersenkung zusätz
LESERBRIEF
lich belastet Dabei reicht das Geld be reits heute hinten und vorne nicht In Zeiten, in denen der Grossteil der Bevöl kerung mit massiv steigenden Energie kosten und Krankenkassenprämien zu kämpfen hat, sind Steuergeschenke an die reichsten zwei Prozent der Bevölke rung fehl am Platz Wenn es dem Kanton wirklich so gut geht, sollten Steuerreduk tionen für alle drin liegen Mit höheren Versicherungsabzügen bei der Einkom menssteuer würden alle profitieren arm und reich Mit höheren Kinderabzügen würden die Familien gleichmässig ent lastet Deshalb sage ich Nein zur Senkung der Vermögenssteuern Sabine Jaiteh Dittingen
Offensichtliche Fehler
In den Abstimmungserläuterungen zur Vorlage vom 27 11 22 sowie im Bericht der Finanzabteilung im Wochenblatt vom 3 11 22 betreffend Neubau Werkhof gibt es offensichtliche Fehler
Auf den Seiten 13 und 14 der Abstim mungserläuterungen werden den geplan ten Einnahmen aus Umnutzung des bis herigen Grundstücks von 235 000 Fran ken und den Synergieeffekten von 60 000 Franken die geschätzten jährli chen Mehrkosten des neuen Werkhofes von 183 000 Franken ohne Einrechnung der jährlichen Abschreibungen von rund 217000 Franken gegenübergestellt Es wird festgehalten, dass «ein Nettoertrag zu Gunsten der Steuerzahler von 112000Franken» resultiert Das ist falsch!
Die gesetzlich vorgeschriebenen Ab schreibungen belasten die Rechnung der Stadt Laufen in gleicher Weise wie Zinsen oder Unterhaltskosten und müssen eben falls durch Steuereinnahmen finanziert werden Daraus folgt, dass nicht ein jähr licher Nettoertrag von 112 000 Franken
resultiert, sondern ein jährlicher Mehr aufwand von 105 000 Franken Im Be richt der Finanzabteilung im Wochen blatt steht geschrieben: «Die Einnahmen von 235 000 Franken aus Baurechtser trag übersteigen diese wiederkehrenden Kosten klar, womit der Finanzhaushalt zusätzlich entlastet wird» Diese Aussage ist falsch da die Abschreibungen nicht einberechnet worden sind Es wurde im gleichen Bericht festgehalten: «Er trägt zur Sanierung der Finanzen bei» Unter Berücksichtigung der vorgelegten Er trags und Aufwandschätzungen ist auch diese Aussage falsch Zusammenfassend halte ich fest, dass den von der Verwal tung geschätzten Investitionsfolgekosten von rund 400 000 Franken geschätzte Mehreinnahmen und Synergieeffekte von rund 295 000 Franken gegenüber stehen Somit belastet der Werkhof die künftigen Jahresrechnungen der Stadt Laufen mit jährlich 105 000 Franken Roland Stoffel Laufen
EINGESANDT Lustiger Abend für Gross und Klein
Am vergangenen Samstagabend fand endlich wieder der beliebte Anlass der Ludothek statt Alle Ludothekarinnen warteten gespannt und auch ein bisschen nervös auf die vielen Gäste Würde über haupt jemand kommen? Muss die Spiel nacht zum «alten Eisen» gelegt werden, weil das Interesse an gemeinsamen Spie len weiter abgenommen hat? Bei den vielen Anlässen, die an diesem Wochen ende in der Umgebung stattfanden, war die Sorge nicht ganz unbegründet Sie hat sich glücklicherweise aber nicht be wahrheitet: Viele unbekannte Gesichter, aber auch treue Mitglieder der Ludothek
VERANSTALTUNG Musikalische Lesung
WoS Am nächsten Sonntag 13 November um 17 Uhr findet im Restaurants Froh sinn in Nunningen eine Lesung statt Das neue Buch von Linard Candreia «Histo rische Miniaturen» aus dem Laufental und Thierstein thematisiert ebenfalls
fanden den Weg zum Pfarreiheim und verbrachten zusammen mit den Ludot hekarinnen einen vergnügten Spiel abend So ging auch der Abend für einige viel zu schnell zu Ende Die Feedbacks waren durchaus positiv und die Kinder fragten bereits vereinzelt, wann denn die nächste Spielnacht stattfinden würde Dieses Mal konnten wir guten Gewissens den Kindern auch versichern, dass sie nicht mehr so lange darauf warten müs sen und wir uns im Frühling wiederse hen würden
Geschichtliches aus Nunningen und Um gebung, so zum Beispiel «1897, ein neues Schulhaus für Nunningen» oder «Der grüne Fuhrmann und die Portiflue» Die Tochter des Autors, Silvana Candreia, wird den Anlass musikalisch umrahmen
17Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45MOSAIK
Nicolas Füzesi
Alex Imhof Laufen
Anna Kottmann
Spielnacht: Gemeinsames Spielen am Anlass der Ludothek FOTO: ZVG
ANZE GE Beste Angebote in der Nähe! Epicuro Primitivo di Manduria DOP 2020 Apulien Italien 6 x 75 cl Kunden Rating: Denner Salami tipo Milano 600 g Feldschlösschen Bier Original 12 x 56 5 cl 30% 41.75 statt 59.70 15.15 statt 21 90 30% 6.– statt 8.60 30% Flasche: 6 95 statt 9 95 Denner, Schlossgasse 22, 4222 Zwingen Öffnungszeiten: Mo Fr 7 30 21 00 Uhr, Sa 7 30 18 00 Uhr Aktionen gültig von Dienstag 8 bis Montag 14 November 2022
ein Zur Ergänzung des Teams Hoch und Brückenbau suchen wir für die Filiale im Laufental Sie als
Bauingenieur m/w/d (80
Ihr Profil
• Hochschulabschluss als Bauingenieur ETH/TU/FH
• Einige Jahre erfolgreiche Berufserfahrung
• Fundiertes Fachwissen im konstruktiven Ingenieurbau
• Berufserfahrung im allgemeinen Hoch und Tiefbau
• Begeisterungsfähigkeit im Beruf; Kommunikationsgeschick; Teamfähigkeit; Verantwortungsbereitschaft
Ihr Aufgabengebiet
–
100 %)
Gemeindeschreiber/in 70% – 100%
In dieser Funktion sind Sie für die gesamte administrative Organisation und die Erfüllung der aus dem Gesetz übertragenen und vom Gemeinderat beschlos senen Aufgaben zuständig Sie beraten und unterstützen den Gemeinderat und die Kommissionen in verwaltungsrechtlichen Fragen Ihr Fachwissen, ver bunden mit vorausschauendem und ganzheitlichem Denken, Ihr politisches Gespür, Ihr Engagement und Ihre Sorgfalt gewähren einwandfreie Prozesse und den optimalen Einsatz der vorhandenen Mittel und Ressourcen
Aufgabenbereich Sekretariat des Gemeinderates Vorbereitung und Protokollierung der Sitzungen des Gemeinderates und Vollzug der Beschlüsse inkl. Korrespondenz Beratung und Unterstützung des Gemeindepräsidenten und des Gemeinderats Zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle für die Einwohnerinnen und Einwohner von Seewen Verantwortlich für die Durchführung von Wahlen und Abstimmungen und der Gemeindeversammlung Führung der Geschäftsverwaltung CMI AXIOMA Nachführung der Pendenzenkontrolle Neben den Kernaufgaben Mitgestaltung und Mitwirkung bei übergeordneten Vorhaben und Projekten
• Leitung interessanter Projekte im konstruktiven Ingenieurbau (Wohn Industrie Geschäftsbauten und Brückenbau)
• Erarbeitung von Tragwerkskonzepten im Hochbau Neubau und Umbau (Lastanalysen, baustatische Berechnungen und Bemessungen von Bauteilen manuell oder unter Anwendung von Statiksoftware, Erarbeitung von statischen Detaillösungen, Erdbebenanalysen)
• Selbstständige Durchführung von statischen Berechnungen
• Fachkundige Betreuung und Unterstützung der Projektmitarbeiter Ihre Chancen
• Spannende, herausfordernde und vielseitige Projekte mit einem breiten Aufgabenfeld
• Begleitung und Anleitung durch erfahrene Experten und Projektleiter
• Mögliche Einsätze über verschiedene Fachbereiche in interdisziplinären Projektteams
• Ein Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur an einem sehr zentral gelegenen Standort (Nähe Bahnhof)
Sind Sie interessiert?
Dann erwarten wir gerne Ihre vollständige Bewerbung (mit Foto) im pdf Format per E Mail Anderweitige Formate können leider nicht berücksichtigt werden! Schriftliche Eingaben werden nach Abschluss des Prozesses nicht zurückgeschickt sondern zu unserer Entlastung vernichtet Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis
Anforderungen Kaufmännische Berufsausbildung oder gleichwertige Ausbildung, idealerweise ergänzt mit einer höheren Berufs- bzw. Weiterbildung, vorzugsweise Diplom (CAS Öffentliches Gemeinwesen Fachkompetenz Gemeindeschreiber/in) oder Weiterbildung in Recht und Betriebswirtschaft Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise in gleicher Funktion oder in einer Kaderfunktion bei einer solothurnischen Gemeindeverwaltung
Zuverlässig, belastbar, teamfähig, flexibel Freude am Kontakt mit der Bevölkerung Selbständige, lösungsorientierte Arbeitsweise und Verhandlungsgeschick Unternehmerisches Denken Teilnahme an abendlichen Sitzungen
Unser Angebot Ein attraktives und anspruchsvolles Arbeitsumfeld Vielseitige, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Fühlen Sie sich angesprochen? Wenn ja, dann senden Sie Ihre Bewerbungs unterlagen bis am 30. November 2022 per Mail an roger.weber@seewen.ch
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Gemeindepräsident Roger Weber, jun. (079 656 32 16; roger.weber@seewen.ch) gerne zur Verfügung.
Genossenschaft MigrosBasel Angebotgültg vom7 1211 Preis Knaller 9.50 Gehacktes mit Hörnli Weihnachtsgutzi im Offenverkauf Einlösbar in a len Migros Take Away Filialen der Genossenschaft Migros Basel Nur 1 Original Rabatt coupon pro Einkauf ein ösbar Mindesteinkauf: Fr 19 75 Gültig bis 2711 2022 beim Kauf ab 500g Weihnachtsgutzi in Ihrem Migros Take Away z B 500g Änisbrötli W E R T F R RABATT 5.–Lerne ein Musikinstrument! Jetzt anmelden! www musikschule laufen ch 15. November An /Abmelde termin für das Frühjahrssemester Ein mittelgrosses, gut vernetztes Ingenieur und Planungsbüro mit solidem, vielfältigem Auftragsbestand mit Schwerpunkten in den Disziplinen Hochbau allgemeiner Tief Strassen Bahn und Brückenbau sowie Hochwasserschutz sucht eine qualifizierte Persönlichkeit zur Verstärkung Ihre Auftraggeber vorwiegend
die öffentliche Hand und private Investoren schätzen die qualitativ hochstehenden Leistungen dieses erfolgreichen Unternehmens Mit Hauptsitz im Kanton Bern und Filialen in den Kantonen Jura und Basel Landschaft ist das Büro regional stark verankert Seit über 65 Jahren bringt das Unternehmen Fachwissen und Erfahrung erfolgreich in zahlreiche, spannende Projekte
BORER CONSULTING Alfred Borer Gehrenweg 17 4226 Breitenbach
88 www borerconsulting ch alfred borer@borerconsulting ch Zu verkaufen direkt ab Hof Schweinefleisch geschnitten m ndestens ¼ inkl Räuchern Auf Ihre Bestellung freut sich Familie Alban und Edith Hügl Gschwind Sonnenhof, 4225 Brislach Telefon 061 781 40 09 Speisekartoffeln Sorte Victoria und Erika Die
Telefon 061 283 00
Gemeinde Seewen mit rund 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist eine attraktive Wohn und Arbeitsgemeinde in der Region Basel. Der Gemeinderat sucht im Zuge einer Vakanz per 1. März 2023 oder nach Vereinbarung
Wenn wir älter werden… Hilfe zu Hause (Haushalt,kochen, waschen,einkaufenundvieles mehr wasderAlltagsobringt) Team Sunneschyn in der Region Telefon0795920642
Empfehlungen Zahnprothesen Reparaturen Prothesenprobleme Telefon 061 731 28 14 Zahntechn Labor M Gschwind Talstrasse 22, 4112 Flüh www zahnprothesen gschwind ch Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So 18 Donnerstag, 10. November 2022 Nr. 45
Diverses
einfach
Wir beraten Sie auch ausserhalb der Öffnungszeiten. Ob in der Geschäftsstelle, im Betrieb oder Zuhause wir sind in Ihrer Region für Sie da.
Liebe Wochenblatt Rätselfreunde
bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzwort rätsel mehr verlost
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund CH Regionalmedien AG, Laufen
Lösung der letzten Ausgabe das Rätsel Lösung der letzten Ausgabe mittel das Sudoku im Wochenblatt präsentiert
Lösung 43/2022: MUEHLE
20 Donnerstag, 10. November 2022 Nr. 45
treffpunkt valiant.
bank. Termin vereinbaren:
061 / 702 01 10 Grindel / SO
Freie Besichtigung von modernen Neubauwohnungen an sonniger Aussichtslage
2- bis 4-Zimmer-Wohnungen (52 84 m2) gehobener Ausbaustandard offene Einbauküchen grosszügige Aussenbereiche eigene Waschmaschine / Tumbler Parkplätze vorhanden Erstbezug nach Vereinbarung Mietzinse ab CHF 1'120.– netto
Freie Besichtigung der Neubauwohnungen:
Samstag, 12. November 2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr
Hauptstrasse 79, 4247 Grindel
Wir würden uns freuen Ihnen diese modernen Neubauwohnungen zeigen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit für allfällige Fragen zur Verfügung Futuro Immobilien AG Basel/Arlesheim/Liestal/Laufen www.futuro-immobilien.ch
Maler Express
Familienbetrieb aus Bubendorf + St Pantaleon Maler und Tapezierarbeiten Bodenbeläge, Altbaurenovierung Fassaden sanieren/stre chen Gratis Heimberatung Fam Buschor Te 0617331610 www maex team ch
Zu vermieten in Liesberg-Dorf ab sofort
3.5-Zimmer-Altwohnung
Ca 83 m², 1. Stock, m. Holzherd + Kunst, Ölofen mit autom. Ölzufuhr, inkl Garten, Sitz und Autoabstellplatz
Miete Fr. 870.– plus NK ca. Fr. 195.–, Haustiere erl., Auskunft 077 472 52 31
Röschenz, Oberdorfstrasse 1 zu vermieten nach Vereinbarung Grosse 3-Zimmer-Wohnung
Offene Küche mit Bar, Balkon Miete CHF 1350. inkl. NK Parkplatz CHF 40.–/Mt. Tel. 079 721 76 57
Wir vermieten per 1 Januar 2023 oder nach Vereinbarung an der Benkenstrasse 15, 4153 Reinach eine helle sonnige und seniorengerechte
3½-Zimmer-Wohnung ca 95 m²
Hochparterre, Süd/West Lage, Bad mit Waschturm, separates Gäste WC, verglaster Balkon, grosser Keller, Lift, Gemeinschaftsraum und Gartenanlage
Miete pro Monat Fr 1'975 Nebenkostenanteil inkl Strom Fr 290 Wohnungsbeitrag, unverzinst und rückzahlbar Fr 50'000 Interessenten melden sich bitte bei Wohnbaugenossenschaft Rynach
Telefon 061 530 02 31 Peter Minder E Mail: info@wbg rynach ch
5 Z. Wohnung, 110 m² In Himmelried
Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung an ruhiger Lage am Lüttengraben 14 in Brislach BL, schöne 3½-Zimmer-Wohnung (75 m²) mit Gartensitzplatz, Bad/WC, eigene Waschküche mit WM/Tumbler massiver und sehr grosser Kellerraum im UG.
Miete inkl. NK pauschal Fr. 1'550.–Einstellhallenplatz Fr. 120.–gratis Autowaschplatz in Einstellhalle!
Telefon 061 781 17 57 ab 9.00 bis 12.00/14.00 bis 19.00 Uhr
eigene Waschmaschine und Tumbler, grosser Balkon und Parkplatz Netto Fr 1500 /Mt + NK Fr 410 à Konto Für Besichtigung bitte 079 722 39 12
Gesucht per Sommer/Herbst 2023
ein einfaches, abgelegenes Objekt als
Rückzugsort
Mieten oder Kaufen
zum
Nach 48 Jahren intensivem sozialen Engagement suchen meine Frau und ich einen stillen Ort, an den wir uns zum Nachdenken, Schreiben, Lesen und Musizieren zurückziehen können.
Bevorzugte Lage, ca. 1 Auto stunde von Sissach (BL), im Oberbaselbiet, im Schwarz bubenland oder im Jura. Tel. 079 206 27 94
E-Mail: info@bbbbartl.ch
Zu vermieten Liesberg Dorf 3½ Zimmerwohnung ab 1 Februar 2023 Miete: Fr 1 150 plus Nebenkosten Tel 061 761 18 70
815
2
160
36 m2
Tiba
70 50 Johr Fränzi und Bruno Laffer Henz Am 11.11.1972, ohni grosses Fescht Hei s Fränzi und dr Bruno dängt sie mache emol dr «Ehe-Test». Dr Bund fürs Lebe hei si muetig gschlosse und sit denn jede einzelne Tag mitenanger gnosse! Mir hoffe, dir chönnet no mängisch zämme go spaziere und wei euch härzlich zur Goldige Hochzit gratueliere. Romeo und Corinna Laffer-Reinhard mit Justin und Jeremy Frank und Jeannine Laffer-Schmidlin mit Louis und Luc Roy und Sandra Laffer-Lang mit Benjamin und Simon Ganzheitlich individuell in Medizin, Pflege und Therapie So individuell wie Du, so ganzheitlich unser Angebot.w w w k l i n i k a r l e s h e m c h Diverses Zu vermieten Zu verkaufen 4 4½ Zimmer und grösser Häuser 3 3½-Zimmer 3 3½ 2Zimmer 2½-Zimmer Vegetarisches Rezept gefunden! Nina hat es ausprobiert: Kräuterauberginen mit Tomatensalsa Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen. 21Donnerstag, 10 November 2022 Nr. 45
In Dittingen/BL an sonniger, ruhiger Aussichtslage 5½ Zi EFH mit sep Wohnung (1½ Zi) zu verkaufen per sofort. Bj 1985,
m
Land,
und
NWFL, 1'050 m3 , WP,
Holzherd, Cheminee, 3 Bade zimmer, Carport plus 3 PP Ideal für Familien, Selbstständige, Home Office Geringe Abhängigkeit vom Strompreis Solvente Interessenten melden sich unter Tel 079 206 28
REGION
«Nez Rouge» in der ganzen Region
WoS In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Versuche unternommen, Nez Rouge auch in der Region Basel zu etablieren Dies brachte bisher nicht den gewünschten Erfolg Nun erfolgt ein neu er Anlauf Von einem Stützpunkt in Prat teln sollen vom 15 bis 31 Dezember künf tig alle Teams starten, die unter anderem auch das ganze Baselbiet, die Stadt Basel, sowie die Bezirke Dornach und Thier stein abdecken sollen Dies soll vorerst in einem dreijährigen Pilotversuch so durchgeführt werden
Nez Rouge bietet jeweils im Dezember einen Heimfahrdienst für Personen an, die aufgrund ihren Alkoholkonsums nicht mehr fahren können Ein Team, bestehend aus jeweils zwei freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern rückt aus und holt sowohl die Person als auch deren Fahrzeug ab und bringt sie sicher nach Hause
L AUFENTAL
Postulat zur Anpassung der Radroute «Chessiloch» Laufental wurde überwiesen
WoS Der Baselbieter Landrat hat ein Pos tulat von Linard Candreia bezüglich der Radroute von Laufen nach Aesch ohne Diskussion überwiesen Der Ball liegt somit wieder bei der Regierung
Die Radroute von Aesch nach Laufen sei auf der Homepage des Kantons auf geführt Im Herbst 2019 erfolgte die Ver breiterung des Radstreifens auf der H18 zwischen dem Eggfluetunnel und Zwin gen (Araweg) Die zirka 2 km lange Stre cke bleibe bei den hohen Geschwindig keiten des Strassenverkehrs sowie den Emissionen jedoch gefährlich und unan genehm, heisst es im Postulat Dazu kom me, dass in den nächsten Jahren wegen der starken Bautätigkeit im Laufental der Verkehr weiter zunehmen werde Es dränge sich daher die Frage auf, ob als Alternative zur bestehenden kantonalen Veloroute nicht eine zusätzliche attrak tivere Veloroute zwischen Zwingen und
Grellingen gefördert werden sollte, und zwar am rechten Ufer der Birs, fernab vom Strassenverkehr So bestehe bei spielsweise die Möglichkeit, den beste henden steilen Weg von zirka 400 Metern (heute in sehr schlechtem Zustand) nach der Brücke über den Ibach Richtung Zwingen auszubauen und somit sicherer zu machen Allenfalls käme auch eine etwas teurere Variante in Frage, nämlich den bereits erwähnten steilen Weg nach zirka 200 Metern zu brechen und den bestehenden «Fischerpfad» zu verbrei tern und zu sichern Auf der oberen Kes siloch Eisenbahnbrücke wäre eine Ver bindung vom rechten Birsufer in die Grellingerstrasse auf dem linken Birsufer denkbar Candreia fragte ausserdem, ob es aus Sicht der Regierung noch weitere Varianten geben könnte, und ob für den sicheren Veloweg auch Bundesgelder an gezapft werden könnten
IN KÜRZE
Hohe Auszeichnung
RÖSCHENZ WoS Als «Nobelpreis der Künste» wird der Praemium Imperiale auch bezeichnet: Kaum eine Auszeich nung gilt in der Kulturwelt so viel wie dieser Preis. Dieses Jahr darf sich auch der seit Jahrzehnten in Röschenz wohn hafte Krystian Zimerman über diese Ehrung freuen Am 19 Oktober durfte er in Tokio die hohe Auszeichnung entge gennehmen Sie wurde von der japani schen Prinzessin Hitachi überreicht Krystian Zimerman arbeitete in seiner Karriere mit einigen der grössten Diri genten weltweit zusammen, darunter mit Herbert von Karajan, Leonard Bernstein oder Sir Simon Rattle
Covid 19: Pfizer bivalent wird seit Dienstag wieder verimpft KT SOLOTHURN WoS Swissmedic hat die Kantone am Freitagnachmittag infor miert, dass der Impfstoff Pfizer bivalent sicher ist und weiterhin zur Impfung ein gesetzt werden kann. Für bereits geimpf te Personen besteht ebenfalls kein Risiko Nach weiteren Abklärungen hat der Kan ton Solothurn die Impfungen in den Impfzentren Selzach und Olten mit dem Impfstoff Pfizer bivalent seit Dienstag 8 November wiederaufgenommen Der Impfstoff wird nach den Handlungsan weisungen von Swissmedic verimpft Die Boosterimpfung mit einem anderen Impfstoff wie Moderna bivalent, Pfizer monovalent oder Novovax sei jederzeit möglich, meldet der Kanton
Arbeitslosenquote bei 1,9 Prozent KT SOLOTHURN WoS Im Oktober sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vor monat um 91 Personen auf 2787 Perso nen Die aktualisierte Arbeitslosenquote verharrte bei 1,9 Prozent Die positive Konjunktur hält an Die Zahl der regist rierten Stellensuchenden im Kanton So lothurn lag bei 5393 Personen und war damit um 29 Personen tiefer als im Vor monat Die Stellensuchendenquote lag weiter bei 3 6 Prozent
Wir empfehlen Diese wilde Freude in mir
Von Samantha Silva
Anfang des 20 Jahrhunderts erreich ten die Suffragetten in Grossbritan nien, dass auch Frauen politisch mit bestimmen durften Schon mehr als hundert Jahre vorher kämpfte die Frauenrechtlerin Mary Wollstonecraft für Gleichberechtigung soziale Gerechtigkeit und das Recht der Frauen auf Bildung Sie selber durfte als Kind die Schule weniger lang besuchen als ihre Brüder und litt unter der Zurücksetzung als Mäd chen Mit ihren Schwestern gründete sie später eine Mädchenschule und beschrieb in ihrem kämpferischen Buch «Die Verteidigung der Frauen rechte» ihre Vorstellung von einem selbstbestimmten Leben In diesem historischen Roman begleiten wir die Philosophin und Schriftstellerin während elf Tagen nach der Geburt ihres zweiten Kindes So lange erzählt Mary ihrer neugeborenen Tochter von ihrem Wunsch: Männer und Frauen sollen die gleichen Rechte haben Ebenso lange kämpft die Hebamme Mrs B gleichzeitig um das Leben von Mutter und Tochter und hört dabei ergriffen die faszinierende Lebensgeschichte einer ausserge wöhnlichen Frau Esther Ugolini www stebilaufen ch
22 KALEIDOSKOPDonnerstag, 10 November 2022 Nr 45 FOTO DER WOCHE
Ein wahres Pilzjahr: Eine Gruppe von makellos schönen Fliegenpilzen
FOTO: YVONNE SPIELMANN BRE TENBACH
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
Ihr Haushaltsgerät hat eine Störung oder läuft nicht mehr rund? Lassen Sie alle Probleme und Ärgernisse in Ihrer Küche oder Waschküche vom Spezialisten lösen Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer erfahrenen und zertifizierten Servicetechniker Schnelle und persönliche Hilfe garantiert ganz persönlich. Reparaturen, Die mit de roote Auto! Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch Jetzt Reparatur melden Küche & Bad Innenausbau Türen aus e gener Produkt on in D tt ngen SM Schre nerei AG | Ditt ngen | 061 783 05 80 | smschre nere ch Zwingen T 061 761 37 17 www spano ch Blechfassaden Türen Fenster, Glasfassaden Vordächer, Geländer HandschinAugenoptik ch Bahnhofstrasse 21 | Therwil | 061 721 20 30 H a n d c h n A u g e n o p i k . h Sehtest Kontaktlinsen Brillen Tom Handsch n Augenoptiker Meister Janine Borer Augenoptiker Me sterin WirwünschenIhnenviel ZuverSICHTimneuenJahr! BAWA AG Tel. 061 641 10 90 info@bawaag.ch www.bawaag.ch Einbau von Badewannentüren Einsatzwannen Reparaturen