Donnerstag, 2. November 2023
114. Jahrgang
Nr. 44
Grosser Showroom
1.000 m 2
Samstags geöffnet von 10-16 Uhr
BARD AG Individueller Möbelbau
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
Dammstrasse 56 | 4142 Münchenstein T. +41 (0) 61 416 90 00 | www.BARD.ch
P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
«Vor 15 Jahren hätte ich gesagt, das ist unmöglich» Reto W. Kressig ist Chief Medical Officer am Felix Platter-Spital in Basel und hat sich auf Geriatrie sowie Ernährungsmedizin spezialisiert. Im Interview erklärt der «King of the egg», warum die Proteinzufuhr im Alter deutlich erhöht werden sollte – und wieso Betty Bossi erst nichts von seiner Kochbuch-Idee wissen wollte.
Aesch
Neues Pächterpaar: Nathalie und René Feurer übernehmen das Restaurant Birspark mitsamt Minigolfanlage. Sie haben damit Grosses vor.
Interview: Fabia Maieroni Herr Prof. Kressig, Sie halten an der Seniorenmesse in Reinach einen Vortrag mit dem Titel «Gesund älter werden». Warum zieht es Sie nach Reinach? Weil es eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit älteren Menschen ist, die sich dafür interessieren, wie sie ihren Alterungsprozess noch besser meistern können. Es ist eine Gelegenheit, die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse in diesem Bereich der Bevölkerung näherzubringen. Ich trete gerne etwas aus dem akademischen Elfenbeinturm heraus. Die Altersmedizin hat in den letzten 20 Jahren viele neue Forschungsergebnisse hervorgebracht, die gerade für die BabyboomerGeneration einen massgeblichen Unterschied machen können. Was sind Ihre Kernanliegen in Bezug auf die Altersmedizin? Dass wir eine Medizin betreiben, die – anders als andere Disziplinen – ganzheitlich vorgeht. Weniger kann auch mehr sein, ich denke da zum Beispiel an Medikamente oder Untersuchungen, die teilweise
061 332 12 12
fmathys.ch
Hochwald Wissensvermittlung: Reto W. Kressig tritt gerne auch mal aus dem «akademischen Elfenbeinturm» heraus. nicht nötig sind, wenn der Lebensstil angepasst wird. Wir können die Lebensqualität oft mit einfachen Mitteln verbessern. In welchen Bereichen? Medizinisch achten wir besonders auf drei Dinge: Blutdruck, Cholesterin und Blutzuckerspiegel. Ein zu hoher Blutdruck ist ein Risikofaktor. Wenn wir ihn senken, kann das schon viel bewirken. Allgemein: Bei allen Risikofaktoren, die Gefässe betreffen, sind wir ‹scharfe Hunde›. Auch erhöhtes Cholesterin ist schädlich, es kompromittiert den gesunden Alterungsprozess massgeblich. Ebenso ist es bei Diabetes. Es kann lange Zeit unbemerkt vorhanden sein und dem Körper schaden. Sie legen auch einen Fokus auf gesunde Ernährung. Das ist ja eine allgemeine Empfehlung. Warum ist das denn besonders im Alter wichtig?
Aktuell
Zartes Kalbssteak vom Laufentaler Milchkalb regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch
Computerhilfe für Private
Computer, Internet, Handy, Tablet, TV
Seniorenrabatt auf Anfrage! 061 483 80 92 (Standort in Reinach)
Die Forschung der letzten zehn Jahre hat gezeigt, dass wir im Alter andere Ernährungsbedürfnisse haben, als dies in den bisher propagierten Guidelines für Erwachsene abgedeckt ist. Ältere Menschen brauchen etwa einen Viertel weniger Kalorien als jüngere Erwachsene. Und die für mich wichtigste Erkenntnis ist, dass der ältere Muskel etwa 50 Prozent mehr Proteine braucht, damit er nicht an Kraft verliert. Ein jüngerer Erwachsener braucht etwa 0,8 Gramm Eiweiss pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Ein gesunder Senior braucht hingegen etwa 1,2 Gramm pro Kilo Körpergewicht am Tag. Kommen chronische Krankheiten dazu, benötigt der Körper noch mehr. Denn diese Krankheiten führen zu Entzündungen im Körper, die den Alterungsprozess und den Muskelabbau zusätzlich fördern. Faszinierenderweise kann man den Muskelabbau durch erhöhte Protein-
Mir freue eus uf Ihre Bsuech bi eus im Fabriklade!
25
FOTO: FABIA MAIERONI
zufuhr stoppen oder den Muskel sogar wieder aufbauen. Wenn man mir das vor 15 Jahren gesagt hätte, hätte ich gesagt, das ist unmöglich. Warum? In meiner Ausbildung habe ich nicht gelernt, dass der Muskel mit dem Alter abnimmt. Frauen piesackt man seit vielen Jahren mit Osteoporosevorsorge, aber dass auch der Muskelabbau verhindert werden kann, ist völlig neu. Deshalb habe ich das auch beim Bundesamt für Gesundheit und beim Bundesamt für Landwirtschaft und Veterinärwesen in Bern angebracht. Dort hiess es aber, für eine entsprechende Kampagne sei kein Geld vorhanden. Ich fühle mich verpflichtet, diese Informationen an die betroffene Bevölkerung weiterzugeben. Deshalb halte ich Vorträge vor Laien und vor Fachpublikum. Fortsetzung auf Seite 2
Ein Herz für Büsi: Der 12-jährige Noe Stöcklin fordert mittels Petition Tempo 20 auf der Oberdorfstrasse, denn vorletzte Woche wurde dort bereits die dritte Katze der Familie überfahren.
Agenda
28
Stellen Immobilien Events
4 4 6
Leibspeise von Obelix Wildschwein aus dem Laufental
Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 8-12 und 13.30-18 Uhr Sa. 9-12 und 13.30-16 Uhr Meisenweg 5, 4242 Laufen www.richterich-ag.ch
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch
Keine Wegpauschale für Neukunden (in Reinach und Umgebung)
KÄRCHER STORE BASEL
15
SIE HABEN EINE AUFGABE. WIR HABEN DIE LÖSUNG.
Entdecken Sie in unserem Shop in Arlesheim ein riesiges Sortiment an Reinigungsgeräten für private und gewerbliche Anwender. Gerne beraten wir Sie persönlich und kompetent als Spezialist für Reinigungsaufgaben. Kärcher Store Basel I Fabrikmattenweg 6 I 4144 Arlesheim
UrDinkel Zopf natürlich • liebevoll • mit Genuss Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch
Gratis Focus Water In Ihren TopShops der
LANDI Reba AG
Aesch, Bubendorf & Gelterkinden
TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden
GUTSCHEIN
Öffnungszeiten Mo – Sa 6 – 22 Uhr So 7 – 21 Uhr
(44/23)
1 Flasche 5dl Focus Water Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden Gültig bis 30. Nov. 2023 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat