043_2022_Stadtanzeiger_Olten

Page 1

Geburt, dann Depression

POSTPARTALE DEPRESSION

Wohl etwa jede fünfte Frau erlebt eine postpartale De pression Am Freitag, 28 Ok tober, findet in Olten ein Info abend zum Thema statt

Vier, vielleicht fünf Monate frü her diagnostiziert, schätzt An nika Redlich, «dann hätte ich vielleicht nicht in stationäre Behandlung gehen müssen» 2018 gebar sie ihr zweites Kind Vier Monate später brach ihre postpartale Depression aus «Ich wusste nicht einmal, dass es das gibt», erzählt die Vierzigjährige Acht Wo chen verbrachte sie mit ihrer Tochter auf einer Mutter Kind Station, musste ge trennt von ihrem damals fünfjährigen Sohn und ihrem Ehemann leben Danach konnte sie die Therapie ambu lant fortsetzen Heute leitet Red lich die Geschäfts stelle von Postpar tale Depression Schweiz

Was Redlich wi derfahren ist, pas siert nach jeder zehnten Geburt mindestens: «Die Dunkelziffer ist sehr hoch», vermutet Delia Weber Die 33 jährige ist Hebamme und Co Präsidentin des Schweizerischen Hebammenverbands Sektion Aargau/ Solothurn Weber vermutet eine Erkran kung auf fünf Geburten, Redlich sogar eine auf vier «Viele leiden still», sagt sie Um dem Thema postpartale Depres sion mehr Raum zu verschaffen, findet am Freitag, 28 Oktober, im Bloomell Cof feehouse in Olten ein Infoabend mit Kurzreferaten statt Im Rahmen der Solo thurner Aktionstage Psychische Gesund heit lädt die Kontaktstelle Selbsthilfe Kanton Solothurn den Verein Postparta le Depression Schweiz, den Schweizeri schen Hebammenverband Sektion Aar

gau/Solothurn und drei Betroffene ein Auch Redlich und Weber werden anwe send sein

«Die Erkrankung ist gemein» «Die Erkrankung ist gemein, denn sie be trifft das ganze Umfeld und wird oft erst späterkannt»,sagtWeber Symptomesind die klassischen Anzeichen einer Depres sion:Niedergeschlagenheit, Ängste, Ge dankenkreisen, Schlaf und Appetitlosig keitbishinzuSuizidgedanken Dazustösst manchmaleinGefühlderKältegegenüber dem Kind «Erkrankte können die Bedürf nisse ihres Kindes oft schlecht lesen», er klärt Weber Eine postpartale Depression kann noch sechs bis neun Monate nach der Geburt ausbrechen, eine Diagnose ist entsprechend schwierig Weber empfiehlt den Edinburgh Postnatal Depressions Skala Fragebogen,einschnellerSelbsttest «Jede Hebamme soll den Test ihren Klien tinnen zeigen», fordert sie Damit werde Handlungsbedarf erkannt Ausser dem: «Eine post partale Depression muss abgegrenzt werden vom Baby blues »Dessenähn liche Symptome verflüchtigen sich nachetwazweiWo chen Der EPDS Fragebogen ist auf der Webseite von PostpartaleDepres sionSchweizzufin den Häufig, aber schwierig zu erkennen also: «Das ruft nach Massnahmen», schlussfolgert We ber Die wohl dringendsten Forderungen: mehr Betreuungsplätze in der stationären Behandlung und kürzere Wartezeiten in der Psychiatrie In der Schweiz bestünden jährlich über 15 000 Verdachtsfälle, aber nur 60 stationäre Plätze «Hier muss die Politik tätig werden und Forschung, Im plementierung, Evaluation und Aufklä rung fördern», verlangt Weber Aber im Moment würden in der Schweiz noch nicht einmal Daten zur Erkrankung er hoben Weber argumentiert auch finan ziell: Unbehandelt könne die Erkrankung

Bindungs und Entwicklungsstörungen beim Kind nach sich ziehen, die zu be handeln die Gesellschaft dann viel mehr koste

Ansprechen ist allemal entlastend Sowohl Weber wie auch Redlich gehen einig darin, dass die Erkrankung mehr Aufmerksamkeit braucht, auch bei Fach personen «Nicht alle sind ideal vorberei tet», sagt Redlich Postpartale Depression Schweiz bietet spezifische Weiterbildun gen an. Daran nehmen mehrheitlich Hebammen, aber auch Gynäkologen und Elternberater teil Redlich findet: «Fach personen sollen das Thema ansprechen, auch wenn sie keine Psychologen sind » Entlastend sei das für Betroffene allemal

Die Organisation betreibt ausserdem ein Beratungstelefon, sowohl für Betrof fene, Angehörige und als Anlaufstelle auch für Fachleute «Da sind Frauen am Apparat, die selber betroffen waren», er klärt Redlich «Sie kennen die Situation » Je nach Bedürfnis vermitteln sie dann weiter: an erfahrene Fachpersonen, die auch auf einer Liste auf der Webseite auf führt sind, oder an das Patennetzwerk; Menschen, die eine postpartale Depres sion erlebt haben, und nun anderen zur Seite stehen Über mehr als 90 ehemalige Betroffene verfügt das Netzwerk, darun ter auch wenige Männer Für Betroffene sind die Angebote von Postpartale De pression Schweiz kostenlos

Am wichtigsten sei es, über die Erkran kung zu sprechen, sagt Redlich aus Er fahrung Und auch Vorsorge sei möglich, neben einem informierten Umfeld zum Beispiel auch mit Schlafinseln: sich also so zu organisieren, dass regelmässig durchgeschlafene Nächte möglich sind Dazu sei es sinnvoll, eine zusätzliche Kin derbetreuung zu haben, «ohne schlechtes Gewissen», betont Redlich Wer sich Hil fe holt, tut letztlich auch dem Kind etwas Gutes

Infoabend Postpartale Depression Freitag, 28 Oktober, 18 Uhr bis 19 50 Uhr Bloomell Coffeehouse, Autorenstr 5, Olten

Kein Hügel weit und breit Wenn morgens graue Schwaden die Stadt umhüllen, stelle ich mir dahinter gern das Nichts, das platte Land vor Ich träume mir die Hügel weg und ein langes U-Bahnnetz her Das erste Mal vor ein paar Jahren, in einem Anfall von Heimweh In der Zeit lief ich auch langsamer, wenn Leute hinter mir Hochdeutsch sprachen. Erholsam war die klare Sprache für mein noch untrainiertes Schweizer deutsch-Ohr Damals, etwa ein dreiviertel Jahr nach meiner Einreise mit One-Way-Ticket, freute ich mich auch auf den Herbst und die Illusion vom Norden im Süden. Dann wurde Olten für mich an manchem Herbstmorgen zur Grossstadt Hinter dem Nebel wurde der Bahnhof zum Hafen, die Aare zur Elbe und der Duft von Franzbrötchen lag in der Luft Und während ich mir mit einem Blick durchs Fenster dampfendes Wasser über den Teebeutel laufen lasse, stelle ich mir auch in diesem Herbst an einem grauen Sonntagmorgen mal vor, ich würde am Nachmittag zum Sonntagskuchen mit der Familie durchs standhafte Grau fah ren. Doch in Olten fühlt sich das Grau nicht so wohl wie im Norden. Noch vor der Kuchenzeit verzieht er sich, der dichte Dunst Die Sonne erobert ihren Platz, langsam und tiefstehend. Ausgeträumt Es ist nicht die Elbe, die durch das Grau rauscht Der Bahnhof ist nicht der Hafen und hier wartet auch keine U-Bahn Richtung Schanze Stattdessen strahlen vor dem stahlblauen Himmel die Jurahügel in ihrer ganzen Farbenpracht Hinter dem Nebel ruht der Riese, hier wartet ein bunter Herbst inmitten der Hügel, die ich vor ein paar Jahren noch Berge nannte Ich bin dann zwar ein kleines bisschen froh, dass die Kirchgasse nicht die Reeperbahn ist, aber denke auch an meine Mutter, die bei meinen Gedankenreisen gern Stefan Gwildis zitiert, der die Hansestadt ganz treffend besang: «Nur hier zuhaus` gibts dieses wunderschöne Grau.»

Olten, Donnerstag, 27. Oktober 2022 | Nr. 43 | 90. Jahrgang | Auflage 34 383 | Post CH AG
Mindestens 15 Prozent aller Mütter und zehn Prozent der Väter erleiden eine postpartale Depression. Wie bei so manchem Tabuthema fehlen auch hier genaue Daten. Schätzungen gehen von bis zu einem Fall pro vier Geburten
aus (Bild: ZVG) www postpartale depression ch
Finja Basan Hinter dem Grau
Weg
Finja Basan, Wahloltnerin und Kommunikationsmitarbeiterin. (Bild: Timo Orubolo)
Annika Redlich, Geschäftsstellen leiterin Postparta le Depression Schweiz (Bild: ZVG)
Delia
Weber, Co-Präsidentin Schweizerischer Hebammenver band Sektion Aargau/Solothurn (Bild: Franz Beidler) www hebamme ch www selbsthilfesolothurn ch Solothurnerstrasse 17, 4600 Olten 062 213 94 44, www laufgut lerch ch Therapieren statt operieren! Vorgezogene Annahmeschlusszeiten über Allerheiligen. Anzeigenschluss: Montag, 10 Uhr info@stadtanzeiger olten.ch Baslerstrasse 44, 4600 Olten Telefon 058 200 53 53 www stadtanzeiger olten ch neue Kurse in Olten Albert Bitzius und Albert Schweitzer am 08.11.2022 Niki de Saint Phalle Figuren aus Gips und Pappmaché am 07. + 14.11.2022 Autogenes Training am 05. + 19.11.2022 www vhs so ch 032 626 40 10 Matcha Teekult Bei uns finden Sie eine Auswahl an Matcha Teepulver in BIO-Qualität plus passendes Geschirr & Zubehör für Ihre persönliche Teezeremonie links&rechts, 23 Graben, Olten www.caramelpopup.ch bu chf es tiv al . ch

Traurig

Franz Sampt-Tomasch

unserem

Allen

Wir vermissen

werden

nicht vergessen: Gerti Sampt

Wolfgang Sampt Jsabella und Beat

Rainer und Christine Sampt Grosskinder und Urgrosskinder Verwandte Bekannte

Freunde

Abdankung

Abdankungshalle

Anstelle

Traueradresse:

Chilbi Olten 2023

11 14 August 2023

Ausschreibung für Verpflegungsstände, Bar’s & Festwirtschaften

Die Bewerbungsformulare können unter www olten ch heruntergeladen werden und sind bis spätestens 30 November 2022 einzureichen an:

Ordnung und Sicherheit Bereich Gewerbe Dornacherstrasse 1 4601 Olten

Unvollständige oder zu spät eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt Sämtliche Bewerbungen kommen in ein Auswahlverfahren

au p u b l i k at i o n e n

Bauherrschaft: Ehrsam Andreas Christoph 4600 Olten

Projektverfasser: Amsler Sanitär & Heizung GmbH 5014 Gretzenbach

Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Aussengerät

Bauplatz: Chaletweg 5, GB Olten Nr 4476

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Stadt Olten Direktion Bau Werkhof 4601 Olten

Projektverfasser: Bauingenieurbüro Grimbichler GmbH 4600 Olten

Bauobjekt: Neubau Glassammelstelle als unterirdische Anlage

Bauplatz: Ecke Katzenhubelweg / Seiden hofweg GB Olten Nr 4155

Bauherrschaft: Trotter Nicole 4600 Olten

Projektverfasser: Daniel Hammer Architekt FH AG 4600 Olten

Bauobjekt: Umbau best Wohnhaus Bauplatz: Burgweg 29 GB Olten Nr 3264

Einsprachefrist: 10 November 2022

Direktion Bau

Olten

Büro

zentrale

immer Hausarzt anrufen!)

0900 627

004

immer Hauszahnarzt anrufen!)

30 Oktober Apotheke Drogerie Kurz, Trimbach 062 293 34 88

Allerheiligen, 1 November Jura Apotheke Eichenberger, Dulliken 062 295 37 73

Spital Olten 062 311 41 11

Spital Aarau 062 838 41 41

Spital Zofingen 062 746 51 51

Spital Langenthal 062 916 31 31 Hebammenzentrale Netz Täglich 9 00 17 00 079 344 73 03

Tierarzt Notfall 062 213 05 55

Pannenhilfe TCS 140 Dargebotene Hand 143 Störungsdienst Strom/Gas/Wasser Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05

Registrierte

Herausgeberin:

Stadtanzeiger

Anzeigen:

Tel. 058 200 47 03 Sophie Kohler, Tel. 058 200 47 01 Anzeigenschluss: Dienstag, 10 00 Uhr Redaktion Achim Günter (agu), Tel. 058 200 47 05 Franz Beidler (fb), Tel. 058 200 47 07 redaktion@stadtanzeiger-olten.ch

Copyright: Herausgeberin Redaktionsschluss: Dienstag, 14.00 Uhr Aboservice / Zustellung abo@chmedia.ch Tel. 058 200 55 86, Fax 058 200 55 56 Abopreise (inkl. 2,5% MWST) CHF 80.– (12 Monate) CHF 50.– (6 Monate) CHF 30.– (3 Monate) Druck CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

Eine Publikation von:

Verleger Peter Wanner www.chmedia.ch

Ich bin so gern gewesen in Feldern Wald und Flur nun bin ich heimgegangen zum Schöpfer der Natur
aber mit vielen schönen Erinnerungen und grosser Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann unserem herzensguten Vater Schwiegervater Grossvater Urgrossvater Bruder Schwager Götti und Onkel
27 Juli 1936 23 Oktober 2022
die
lieben Franz im Leben etwas Liebes und Gutes getan haben danken wir von Herzen
dich und
dich
Tomasch
Frey
und
Die
findet am Freitag 4 November 2022 um 10 30 Uhr in der
des Friedhofs Meisenhard in Olten statt Anschliessend wird die Urne im engsten Familienkreis beigesetzt
von Blumen unterstütze man die Krebsliga Solothurn IBAN CH73 0900 0000 4500 1044 7
Gerti Sampt Tomasch, Im Kleinholz 3, 4600 Olten
B
Tertianum Brunnematt Dorfstrasse 184 4612 Wangen bei Olten Tel 062 212 44 22 brunnematt@tertianum ch www brunnematt tertianum ch Lebenin familiärem Umfeld Besondere Atmosphäre mit Charme Suchen Sie einen Pflegezimmer, ein Ferienzimmer oder ein Entlastungsangebot? Wir sind für Sie da Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, so können Sie unsere heimelige Atmosphäre vor Ort erleben Olivera Kostic und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch mit Kaffee und Kuchen DIVERSES
Vermieten Senevita Casa Region Solothurn Telefon 032 661 00 93 www senevitacasa ch/solothurn Senevita Residenz Bornblick Telefon 062 311 00 00 www bornblick senevita ch Wohnen und Leben im Alter Ob individuelle Betreuung und Pflege in den eigenen vier Wänden oder betreutes Wohnen und stationäre Pflege an unserem Standort: Bei uns finden Seniorinnen und Senioren in jeder Lebenslage die passende Unterstützung Fredy Nater und sein Team stehen Ihnen für einen kostenlosen, unverbindlichen Beratungstermin gerne zur Verfügung Region SolothurnSolothurnerstrasse 70, 4600 Olten Immobilien IMPRESSUM
Marke: Oltner Woche ISSN 1664-8919
CH Regionalmedien AG Leiter Wochenzeitungen: Stefan Biedermann Adresse Verlag/Redaktion
Olten Baslerstrasse 44, 4600 Olten Tel. 058 200 53 53 Fax 058 200 47 10
info@stadtanzeiger-olten.ch Redaktion: redaktion@stadtanzeiger-olten.ch www.stadtanzeiger-olten.ch Kennzahlen Auflage: 34 822 Ex. Erscheinung: jeden Donnerstag Kontakt: Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname.name@chmedia.ch Verlag / Anzeigen Verkaufsleitung Nicolas Lack Tel. 032 558 86 98 Verkauf Mario Agostino,
Beteil gungen der CH Med a AG auf www chmedia ch
Sorgentelefon für Kinder Gratis 0800 55 42 0 weiss Rat und hilft sorgenhilfe@ sorgentelefon ch SMS 079 257 60 89 www sorgentelefon ch PC 34 4900 5 TOTAL SCHÖN IM HAMMER! Loft
/ Atelier 260 m2 Geschäftsliegenschaft Hammer Stationsstrasse 33 in Olten sehr
Verkehrslage; 30 m zum Hammer-Bahnhof; direkt an der Umfahrung Olten Interessante Mietkonditionen Vielseitig nutzbarer, loftartiger Grossraum Fensterfronten mit viel Tageslicht Mieten von weiteren Lagerflächen möglich Parkplatz vor dem Haus Interessiert? Gerne informiere ich Sie im Detail. Rebacherring 14 6264 PFAFFNAU Tel. 079 235 18 31 carmen.hunkeler@bluewin.ch Pilzragout vom Wald über d’Gass Take Away 11 14 Uhr Samstag, 5 11 2022 Rötzmattweg 17, 4600 Olten Vorbestellung ab 9 Uhr Tel 079 954 72 54 www pilzverein olten ch Gesucht: Praxisraum ruhig, sauber, zentral, 16 25 m², Fenster mit offener Sicht auf Jurasüd fuss Stadt Olten oder Umgebung Tel 076 546 84 66 Polizei 117 Feuer /Oelwehr 118 Sanitätsnotruf 144 REGA 1414 Vergiftungen 145 Ärztlicher Notfalldienst 0848 112 112 (Zuerst
Kindermedizinische Hotline:
321 Zahnärztlicher Notfalldienst 0848
500 (Zuerst
Notfallapotheken Sonntag,
NOTFALLNUMMERN Todesanzeige Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meiner Mutter, Schwiegermutter, Grosi, Schwester und Tante Alice Geiger-Wanner 23.6.1928 17.10.2022 In deinem Leben hast du dich mit viel Liebe und Fürsorge um uns gekümmert. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit 4600 Olten, 17. Oktober 2022 In lieber Erinnerung Ruth und Hermann Flückiger Markus Flückiger und Katrin Rolf Flückiger und Jasmin Dorli Geiger Andrea Geiger und Christian Die Abdankungsfeier findet am Freitag 28. Oktober 2022 um 14.00 Uhr in der römisch-katholischen Kirche in Trimbach statt. An Stelle von Blumenspenden unterstütze man Spitex Trimbach, CH21 0900 0000 4024 9389 6, St. Martin Alters- und Demenzzentrum Olten, CH66 0483 5167 9673 4100 0, mit Vermerk: Alice Geiger. Traueradresse: Ruth Flückiger Wiesenstrasse 25 5742 Kölliken | Nr. 43Donnerstag, 27. Oktober 20222 Amtliches

Ein Gedicht in vielen Sprachen

STIFTUNG ARKADIS Ihr 50-Jahr Jubiläum zelebriert die Oltner Stiftung Arkadis mit mehreren Programm punkten, verteilt übers gan ze Jahr 2022. In den folgen den Wochen soll ein Kunst projekt mit Beteiligung ihrer Klientinnen und Klienten Aufmerksamkeit generie ren: das «Windgedicht»

ACHIM GÜNTER

Seit gestern Mittwoch wehen knapp mehr als 100 spezielle Fahnen im Oltner Wind Die transparenten Fahnen bilden in ihrer Gesamtheit ein Gedicht ein «Windgedicht». Ideengeber des «Wind gedichts» ist der in St Gallen arbeitende Künstler und Kunsttherapeut Thomas Staroszynski. Die Autoren des Gedichts aber sind die Menschen mit einer kog nitiven Beeinträchtigung und die Kinder aus dem Therapiebereich der Stiftung Arkadis zusammen mit den Arkadis Mit arbeitenden Sie alle steuerten Worte für die Fahnen bei, die nun bei den Stand orten der Stiftung platziert sind und das kollaborative Projekt «Windgedicht» ausmachen Staroszynski betont denn auch, dass es nicht sein Projekt sei, son dern «ein Projekt von ganz vielen mit einander».

Das fertige Werk drücke aus, dass die Arkadis-Bewohner «etwas zu sagen ha ben» Und Staroszynski ergänzt: «Und wenn man versucht, das Gedicht zu le sen, kann man merken, dass es in ganz vielen Sprachen spricht In der Arkadis wird ja sehr unterschiedlich kommuni ziert » Manche Bewohner könnten spre chen, manche schreiben Andere hin gegen könnten sich einzig mittels Ge bärden oder mittels Zeichnungen ver ständigen. «All das wird an den Fahnen sichtbar » Das Projekt sollte allen Teil

nehmenden die Gelegenheit bieten, mit Sprache, Zeichen und Gebärden zu ex perimentieren und dabei auch die Gren zen der Verständigung auszuloten In der gemeinsamen künstlerischen Arbeit sollten sich neue Begegnungsräume er geben, in denen im Idealfall auch von einander gelernt werden konnte

«Neugierig sein auf andere Sprachen» Staroszynski berichtet, dass im Laufe des Prozesses insbesondere Mitarbeitende, die normalerweise im beruflichen Alltag kaum Berührungspunkte haben, plötz lich gemeinsam an etwas arbeiteten Das

nun fertig gestellte «Windgedicht» ist Produkt einer mehr als sechsmonatigen Entstehungsphase Der Initiant hofft, dass die Betrachter des fertigen Werkes vor allem zwei Erkenntnisse gewinnen werden «Das eine ist: Die Menschen, die von den Angeboten der Arkadis pro fitieren, sind mitten unter uns, mitten in der Stadt Das andere ist: Wer vor den Fahnen steht und vielleicht über das Dargestellte rätselt, möge ein Bewusst sein dafür entwickeln, dass die selbst verständliche Kommunikationsform der Mehrheit der Menschen für andere Men schen eben nicht selbstverständlich ist,

und dass man neugierig sein kann auf andere Sprachen, andere Kommunika tionsformen.»

Faltblatt im Arcafé erhältlich Das «Windgedicht» kann bis Ende No vember betrachtet werden Wer das ger ne individuell tun möchte, startet seinen Rundgang am besten an der Aarauer strasse 10 Im Arcafé liegt zu dessen Öff nungszeiten von Montag bis Freitag ein Faltblatt mit allen Standorten zum Pro jekt auf

Einige Stellenanpassungen beantragt

STADTVERWALTUNG Mit dem Budget 2023 beantragt der Olt ner Stadtrat beim Gemeindepar lament an dessen Novembersit zung Stellenanpassungen in den Bereichen Amt für Kindes und Erwachsenenschutz, Schulleitung und Werkhof Aufgrund einer gesamtstädtischen Betrachtung und Priorisierung wurden die Anträge gegenüber dem eigent lichen Bedarf, der aus wachsen den Aufgaben und Belastungen resultiert, deutlich reduziert.

Auf der Basis der strategischen Zielset zung im Regierungsprogramm 2021 2025, dass die Stadtverwaltung über ausreichende Personalressourcen ver fügen soll, wurden diese in verschiede nen Abteilungen überprüft Im Amt für

Kindes und Erwachsenenschutz wurde dabei eine grosse Differenz der Fallbe lastung der Mandatsführenden im Ver gleich mit anderen Sozialregionen im Kanton Solothurn festgestellt Die Stellenplanung soll deshalb in den nächsten drei Jahren an die Fallbelastung der an deren Solothurner Sozialregionen an gepasst werden. Ursprünglich hatte die Direktion Soziales dem Stadtrat für das Budget 2023 Stellen im Umfang von 360 Stellenprozenten beantragt Aufgrund einer gesamtstädtischen Betrachtung und Priorisierung umfasst der Antrag des Stadtrates an das Gemeindeparla ment nun vorerst 150 Stellenprozente für die Mandatsführung und 50 Stellen prozente für eine Fachstelle private Mandatsträgerinnen und Mandatsträ ger

Auch im Bildungsbereich sieht der Stadtrat erneuten Handlungsbedarf, nachdem das Parlament im Budget 2021 eine erste Anpassung der Schulleitungs

pensen um 101 Prozent per 1 August genehmigt hatte und schon damals der weitere Bedarf aufgezeigt worden war Für das Budget 2023 projektierte die Di rektion Bildung und Sport aufgrund der gemachten Erfahrungen und der ein geleiteten Organisationsentwicklung eine Pensenerhöhung von 120 Stellen prozenten, davon 60 Prozent im Bereich der Schulleitung und 60 Prozent im Be reich der Schulverwaltung Im Rahmen einer Priorisierung beantragt der Stadt rat dem Gemeindeparlament nun eine Pensenerhöhung um 60 Stellenprozente im Bereich der Schulleitungen. Zudem wurde im Bereich der Schulverwaltung ein bis Ende 2022 befristetes zusätzliches Pensum von 20 Prozent unbefristet bud getiert Vorderhand verzichtet wurde unter anderem auf ein Zusatzpensum Kinder Jugend und Familienförde rung Ein weiterer Antrag des Stadtrates be trifft den Werkhof, dessen Auftragsvolu

men infolge des Bevölkerungswachs tums, der Massnahmen zur Klimaanpas sung und der Zunahme der Ansprüche stetig ansteigt Dies konnte teilweise mittels weiterer Optimierung von Ab läufen und erhöhter Mechanisierung aufgefangen werden.

Infolge der bereits realisierten und der absehbaren Erweiterung der innerstäd tischen Freiräume, der neuen Verkehrs und Freiflächen in den Entwicklungs gebieten und der Anforderung zu mehr Stadtgrün soll zur Beibehaltung des Standards das Stellenpensum um eine 100 Prozent Stelle beim Gärtnerei Team erhöht werden Auf eine ebenfalls er forderliche Erhöhung im Bereich Reini gung um weitere 100 Prozent wird in einer gesamtstädtischen Betrachtung derzeit verzichtet; der höhere Aufwand bei der Reinigung wird durch eine Re duktion der Touren kompensiert sko

olten ch

Mittagsführungen im Naturmuseum

Das Naturmuseum Olten lädt mit dem Format «Mittagsführung» alle ein, die sich in der Mittagspause ein Häppchen Naturwissenschaft gönnen wollen. Am Donnerstag, 3 November, erklärt die Biologin Pia Geiger von 12 bis 12.30 Uhr die Verdauungsvorgänge bei Pflanzen fressern «Grünzeug keine leichte Kost» ist bestimmt nicht nur für Vegetarierin nen und Vegetarier interessant Nach der hoffentlich appetitanregenden Führung dürfen sich Besucherinnen und Besu cher dem gemeinsamen Mittagessen im Museumsrestaurant Magazin anschlies sen Die Teilnahme und der Eintritt sind kostenlos, das optionale Mittagessen geht auf eigene Kosten, ohne Anmel dung pd

Der Stadtanzeiger gratuliert den folgenden Jubilaren herzlich zum Geburtstag: 2710 Djahan Kuhenuri, 85 Jahre 30 10 Peter Troxler, 85 Jahre 31.10 Willy Stalder, 97 Jahre 31.10 Francesco Manta, 85 Jahre 31.10 Kurt Füeg, 85 Jahre

MAX STUDER, Olten, gestorben am 15. Oktober, 71-jährig

FRANZ SAMPT, Olten, gestorben am 23. Oktober, 86-jährig

Nr 43 | Donnerstag, 27 Oktober 2022 Stadt 3
GEBURTSTAGE
I
INSERATE
www
www arkadis ch/windgedicht
Der Kunsttherapeut Thomas Staroszynski montierte
die über 100 transparenten Fahnen zu Beginn der Woche (Bild:
Achim Günter)
NEUES ANGEBOT
Rehbock mit Tanne (Bild: ZVG)
www.radikal-liquidationen.ch 10.Gültig bis 29. Oktober 2022. Pro Kunde nur ein Gutschein einlösbar Ausgenommen Tabakwaren und Alkohol. GUTSCHEIN gültig in Olten bei einem Einkauf ab 60. 2 050500 00076315-JAHR-JUBILÄUM OLTEN Gratis Tragtasche Persil Pulver je 130 WG 27.90 Ko k en v g ei h 59.95 Vidal Dulcipicas Col d M l 1400 g HIT 6.29.90 K nk nz e g h 74.90 Hugo Boss Bottled Unlimited Homme EdT 50 ml

Anmeldung

Anlass, Apéro und Vortrag sind

und kostenlos Wir bitten aber aus organisatorischen Gründen um Anmeldung

Marktplatz

Vorname:

Herzlich willkommen Der Stadtanzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern GE B U RTS - An z eig e n SAMSTAG, 29. OKTOBER 2022 09.30 14.00 UHR Kirchgasse I 4600 Olten Brustkrebsmonat Oktober GEMEINSAM ZEIGEN WIR SOLIDARITÄT Besuchen Sie uns an unserer Standaktion an der Kirchgasse in Olten und lassen Sie sich informieren. Das Team vom Brustzentrum freut sich auf einen persönlichen Austausch mit Ihnen. Mit dabei sind unsere Breast Care Nurses, die Leitende Ärztin der Onkologie und unser Chefarzt der Frauenklinik. Liam Isaiah Baltisberger  Geburtsdatum: 15.10.2022 Amanda Baltisberger und Aris Baltisberger Winznau Bestellschein für ein privates Kleininserat im «Stadtanzeiger» Olten Ein Kleininserat kostet bei maximal 5 Zeilen pauschal Fr 30 inklusive 7 7 % MwSt für Privatpersonen (Nichtgültig für kommerzielle Zwecke Angebote Verkauf von Dienstleistungen und das Anbieten und Suchen von Immobilien ) Pro Buchstabe, Satzzeichen oder Zwischenraum je 1 Feld Bitte deutlich schreiben Bitte tragen Sie hier den Titel ein Er wird fett gedruckt Bitte tragen Sie hier Ihren Text ein Er wird normal gedruckt Bitte kreuzen Sie hier die gewünschte Rubrik an Audio / TV / Radio / Video Haus / Garten/Möbel Uhren / Schmuck Zu verschenken Auto / Motorrad Gesundheit Spiel / Sport / Freizeit Diverses Bücher / Zeitschriften Mode / Bekleidung Für das Kind Computer / Informatik Sammeln Musik Tiere Gewünschtes Erscheinungsdatum: Donnerstag, Name:
Strasse: PLZ/Ort: Telefon: E Mail: Bitte den ausgefüllten Coupon jeweils mit Fr 30 bis Montagmorgen 10 Uhr einsenden an: CH Regionalmedien AG STAO Neumattstrasse 1 5000 Aarau oder direkt vorbeibringen beim Stadtanzeiger Olten, Baslerstrasse 44, 4600 Olten Französisch Unterricht privat mit Lehrerin aus Frankreich für alle Niveaus, edes Alter und alle Zwecke: Intensiv Konversationskurs in Kleingruppen; Einzeltraining Wirtschaftsfranzösisch Lehrerfortbildung Sekretariat, Reisen, Crash Kurse; Intensivkurse zur Vorbereitung auf Oberstufe Matura und LAP Telefon 062 295 51 22 www.ihvo.ch IHVO HERBSTVERSAMMLUNG am 10 November 2022 im Stadttheater Olten Programm 17 45 Uhr Türöffnung und Apéro im Foyer 18.30 Uhr Vortrag von Marc Elsberg
Der IHVO
öffentlich
22 www.solarvignette ch DEIN STÜCK ENERGIEWENDE!
Kaufe günst g n ch mehr gebrauch e Velos Velote le Mo as Anhänger Werkzeuge Ö büchsen a te Au o e e echn L teratur F ugzeugart kel Stockys Meccano usw mache Räumungen 079 630 68 40 S e t er | Nr. 43Donnerstag, 27. Oktober 20224 Diverses

Die Wirtschaft gerät langsam in Schieflage

Klagen über Fachkräftemangel gehören heute zum Alltag Es fehlen Fachpersonen in der Gastronomie, in der Pflege, in der Logistik, in der industriellen Technik und Zitat «noch nie so wie jetzt» in den Schul klassen. Und kürzlich kam die Mel dung von zirka 7000 fehlenden Fachkräften bei der Schweizer Polizei hinzu. Sämtliche Medien inklusive Social Media werden zur Suche eingesetzt

Zu viele Menschen werden importiert Spitalbetten und Beizen werden geschlossen, Qualität und Leistungen abgebaut, Arbeitsbedingungen auf Biegen und Brechen attraktiviert Dies betrifft vor allem diejenigen unver zichtbaren Berufsgattungen, wo, um es mal bewusst inkorrekt zu sagen, noch zugepackt werden muss

Gleichzeitig wird die Schweiz zu einem einzig Volk von Coaches, Consultants, Therapeuten, Fachstellen und Anbie tern von Solutions Da zu jeder Lösung ein Problem gehört, sind wir selbstver sorgende Meister im Erschaffen und Erhalten von immer neueren und nachhaltigen Problemen. Einige davon sind echt, andere aber eine Folge von Verweichlichung Letztere sind so lukrativ, dass damit mehr Geld verdient wird als mit produktiven Berufen. Geld, dem kein konkreter Wert gegenübersteht

Inzwischen wird unsere bisher so beneidenswerte Wirtschaft zu einem Boot, dass langsam in Schieflage gerät, während wir uns immer noch für Passagiere einer völlig belastungsfreien Gratis-Kreuzfahrt halten. Fachhand werk ist hierzulande vergleichsweise jetzt noch gut bezahlt Wir müssen in allen Gemeinschaften und von Jung bis Alt dafür sorgen, dass es wieder die erste Berufswahl wird und auf hohem Niveau bleibt

OLTEN Friedhofskapellenorgel wird eingeweiht

Im vergangenen Sommer durfte die Einwohnergemeinde Olten vom Verein Klosterorgel eine 16 registrige Kon zert-Orgel, hergestellt in den Werkstät ten der Orgelbaufirma Klop in Garderen (NL), ins Eigentum übernehmen Standort der Orgel ist die Friedhofska pelle auf dem Friedhof Meisenhard Zur Einsegnung und Verdankung findet am Sonntag, 30. Oktober, um 14.30 Uhr in der Friedhofskapelle ein öffentlicher Festakt mit musikalischen Kostproben von Hansruedi von Arx und Begleitung statt sko

olten ch

Menschen ab 60 sind gefragt

OLTEN Dem Stadtrat ist das Wohl ergehen der Einwohnerschaft ab 65 Jahren ein Anliegen. Quartier begehungen für die ältere Wohn bevölkerung sollen Missstände im öffentlichen Raum aufzeigen und Verbesserungen bringen.

In der Stadt Olten sind beinahe 20 Pro zent der Einwohnerinnen und Einwoh ner älter als 65 Jahre Dem Stadtrat von Olten ist ein möglichst selbstbestimmtes Leben in der dritten und vierten Lebens phase wichtig Er hat darum im Jahr 2021 die Pro Senectute beauftragt, die Alters freundlichkeit der Stadt Olten zu evalu ieren. Die Stadt Olten bewegt sich dabei im Mittel der erreichbaren Punkte Es zeigte sich, dass der öffentliche Raum am meisten Verbesserungspotential be sitzt Unter anderem besteht Bedarf nach mehr Sitzgelegenheiten, Rotphasen an Ampeln seien teilweise zu kurz oder ein zelne Bordsteinkanten stellten ein Hin dernis für Menschen mit einem Rollator dar

Diese Verbesserungen sollen nun an gepackt werden. Für Quartierbegehun gen auf der linken Aareseite werden daher Menschen ab 60 Jahren gesucht, welche vor Ort aufzeigen, wo sie konkret Verbesserungspotential sehen und was

FASSADENSCHMUCK

sie verändern möchten. Die rechte Aa reseite soll zeitnah folgen Die Begehun gen finden je nach Anmeldungen in Deutsch, aber auch in Italienisch, Tür kisch, Albanisch oder Spanisch statt. Auch Personen, welche auf einen Roll stuhl oder eine Gehhilfe angewiesen sind oder schlecht hören oder sehen, sind eingeladen, sich einzubringen. Die Begehungen sind in den Unterricht der

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW eingegliedert und bieten den Stu dierenden eine praxisnahe Erfahrung im Bereich der Sozialraumplanung und Stadtentwicklung

Die Begehungen finden am Montag, 7 November, von 10 bis 11 Uhr statt Die Direktion Soziales bittet um eine Anmel dung per Mail an sozialregion@olten ch oder per Telefon 062 206 12 26. pd

Mutmasslicher Dieb wurde angehalten

In Neuendorf hat am Samstagnachmittag ein Mann einen Einschleichdiebstahl in ein Warenlager verübt. Die Polizei konnte den mutmasslichen Dieb am Tatort samt Deliktsgut anhalten. Am 22. Oktober kurz nach 16 Uhr konnte eine Patrouille der Kantonspolizei Solothurn nach Hinweisen, die auf einen Einschleichdiebstahl hindeute ten, einen 42-jährigen Mazedonier vor einem Warenlager in Neuendorf anhalten. Der mutmassliche Dieb trug Deliktsgut im Wert von mehreren 10 000 Franken auf sich und konnte ohne Gegenwehr angehalten werden. Die Polizei nahm ihn für weitere Ermittlungen vorläufig fest. pd

MURGENTHAL Bauarbeiten führen zu Einschränkungen

OLTEN

Häuserzeile dem Malermeister Arnold Disteli, der ein Farben und Tapetengeschäft betrieb. Seine Gemahlin Anna Disteli-Fluri begründete im Eckhaus die Turnkleiderfirma, die von ihrem Sohn Oskar Disteli weitergeführt und am Katzenhubelweg unter der Marke «Odo» zum renommierten Textilunternehmen ausgebaut wurde (Text und Bild: Urs Amacher)

Ende September hat die SBB mit den Bauarbeiten am Bahnhof Murgenthal begonnen. Der Bahnhof wird so umgebaut, dass die Reisenden ab Juni 2023 stufenfrei ein- und aussteigen können. Ab Montag, 31. Oktober, bis Sonntag, 20 Dezember, kommt es aufgrund der Bauarbeiten zu Einschrän kungen im Bahnbetrieb: Die S23 fährt zwischen Olten und Langenthal in beiden Richtungen nur im Stundentakt statt im Halbstundentakt (ausgenommen zur Hauptverkehrszeit); Bahnersatzbusse sind zwischen Aarburg-Oftringen und Langenthal und umgekehrt (Anschluss S29) im Einsatz; Die Buslinie 127 Oensingen–Aarburg-Oftrin gen wird zeitweise bis und ab Olten verlängert; Der IR17 zwischen Langenthal und Olten fällt in beiden Richtungen aus Weiter kann es zu geänderten Einstiegsor ten in die Züge kommen. Eine örtliche Signalisation ist eingerichtet. Vom 31. Oktober bis zum 21. Dezember wird das Gleis 1 gesperrt. Alle Züge verkehren in aller Regel ab Gleis 2. Die Unterführung ist bis zum Aufgang Richtung Gleis 2 offen. In Ausnahmefällen verkehren die Züge ab Gleis 3 Alle Fahrplananpassungen sind im Online-Fahrplan ersichtlich. pd

Nr 43 | Donnerstag, 27 Oktober 2022 Stadt / Region 5
LESERBRI EF NEUENDORF
NEWS
Das Haus Munzingerplatz 6 ist geschmückt mit einem Steinrelief aus dem Jahre 1910 Bildlich dargestellt sind einige Distelzweige und ein kleiner Vogel, ein Distelfink Tatsächlich heisst diese Liegenschaft «zum Distelfink». Sie gehörte samt der anschliessenden
Die Seniorinnen und Senioren wünschen sich mehr Sitzgelegenheiten. (Bild: Archiv ZVG)
www
INSERATE
Zimmermann
Spenglerin Plattenleger Podologin Jetzt entdecken!Dein Job in der Nähe

HAUSRÄUMUNG

Freitag, 28.10.2022

Samstag, 29.10.2022

12.00 Uhr bis 18.00 Uhr Obere Hardegg 6, 4600 Olten

zu verkaufen sind: Möbel Geschirr Lampen Gläser Spiegel Besteck Bilder Tischtücher und vieles mehr

BUNTE

HERBSTLICHE

blumen GmbH

Herrenmode

Klosterplatz

Fielmann AG Olten Rubi‘s ICE CREAMERY

Kirchgasse

A UF A LL ES 29. Oktober Staat ich anerkanntes Hilfswerk www.hiob.ch Samstag Besuchen Sie Ihre Filiale in Ihrer Nähe: Industriestr 14 Bützbergstr 106 Mühlethalstr 14A Olten Langenthal Zofingen In allen Brockenstuben in der ganzen Schweiz! Kauderwelsch? Nur wenn man nicht richtig hinhört. Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch «Ob im Horner oder Heuet, wer gugge gärä z talus und teschet hiesigi Ruschtig uf. Da chame nume sine, wi fürnähm wers hii.» SONNTAGSVERKAUF 30. OKTOBER 2022 I 12–17 UHR OLTEN LÄDT ZUM VERWEILEN, GENIESSEN UND SHOPPEN EIN! go Sh ppi g O PUMPKINS,
GESICHTER UND
ANGEBOTE Folgende Geschäfte sind von 12 bis 17 Uhr geöffnet:* allerart
Bernheim Damen und
(Kirchgasse 17) Brakke AG Buchhandlung
GmbH Café Grogg (offen bis 18 00 Uhr) Coop City Olten
Schreiber
Kinderschminken und Kürbisschnitzen vor dem Coop City! *Aufzählung nicht abschliessend. Sälipark geschlossen Sonntag offen 30.10.2022 | 11–17 UhrSchönenwerd/Aarau fashionfish ch Veranstaltungen Samstag, 29. Okt. 2022, 20.00 Uhr Sonntag, 30 Okt 2022, 14 00 Uhr Zu Beginn jeweils Gratisgang! Halbtax Abos, Einkaufsgutscheine, Haushaltapparate und artikel, Früchtekörbe, Warengitter, Vorratsboxen, Fleischpreise und vieles mehr ! während ganzer Spielzeit die gleichen Kartenpreise Tageskarten / Abo Blöckli 2 Spielzeiten = 2 Schlussverlosungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen am ersten Lottomatch der Saison viel Glück! Sportschützen Trimbach und Ski und Snowboardclub Trimbach (Wirtschaftsbetrieb)mit Superlotto LOTTO Pro Gang min. 6 PrEiSE! Saalbau Mühlematt TriMbAcH kONZERTREihe eGERKINGEN K O N Z E R T R E I H E E G E R K N G E N AMOUR, CRUEL AMOUR LIEDER VON SÉBASTIEN LE CAMUS So 6. November 2022 17.00 Uhr Kath. Kirche St. Martin Egerkingen Ensemble Tañer de Gala Florencia Menconi Mezzosopran Johanna Bartz, Traverso Guilherme Barroso Theorbe Freie Kollekte Unterstützt von: Röm kath Kirchgemeinde Egerkingen | Einwohnergemeinde Egerkingen | GSW Treuhand AG RIWA Design AG | Marlis und Christian Pflugshaupt | Peter Meier Orgelbau GmbH www musicacordis ch Tag der offenen Tür am Cheesturmweg 25, Härkingen 4. – 6. November 2022 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Freitag, 4. Nov 2022 ab 16.00 19.00 Uhr Samstag, 5. Nov 2022 ab 09.00 19.00 Uhr Sonntag, 6. Nov 2022 ab 09.00 17.00 Uhr Barbetrieb: Freitag und Samstag ab 19.00 24.00 Uhr | Nr. 43Donnerstag, 27. Oktober 20226 Diverses

Raclette und Fendant

OFTRINGEN Sie sind längst eine bewährte Tradition im Perry Cen ter: die alljährlichen Walliser Wochen jeweils im Herbst.

Seit dem vergangenen Montag, 24. Ok tober, und noch bis zum 5 November steht das Perry Center in Aarburg Oftrin gen einmal mehr im Zeichen beliebter kulinarischer Genüsse aus dem Wallis

An den bereits zum 26. Mal stattfinden den Walliser Wochen im Einkaufszent rum können sich Besucherinnen und Besucher in der Mall zum Beispiel für nur 11 50 Franken einen Racletteplausch gönnen Dieser beinhaltet ein Raclette mit Kartoffeln, Silberzwiebeln, Gurken und einen Deziliter Fendant Damit aber nicht genug: Zum Angebot zählen auch ein Walliser Teller und na türlich diverse Getränke mit Bezug zum Wallis das Lagerbier sowie diverse Weine Für die Bedienung der Gäste ver antwortlich zeichnet heuer erstmals die AlpenChalet AG aus Einsiedeln.

Die Walliser Wochen sind aus dem Perry Center kaum mehr wegzudenken auch nicht für Centerleiter Ruedi Büg ler «Es gibt keinen anderen Anlass bei uns, den wir so oft durchgeführt hätten Viele Leute treffen sich nur wegen der Walliser Wochen einmal im Jahr hier», freut sich Bügler Es handle sich um ei nen bewährten und beliebten Treff punkt Geboten wird neben dem Kulina rischen an manchen Tagen auch was für die Ohren Livemusik sorgt hin und wie der zusätzlich für gute Stimmung agu

Ein doppeltes Jubiläum im Physiotraining

OLTEN Seit 20 Jahren steht es im Namen der Gesundheit: das Phy siotraining Olten. Nun kann aber sogar ein doppeltes Jubiläum gefeiert werden.

Es mag ein ziemlich krisensicherer Beruf sein: Physiotherapeut Schliesslich sind zu behandelnde körperliche Gebrechen beinahe alltäglich, mit zunehmendem Alter erst recht Präventives Training ist ausserdem in jedem Alter empfehlens wert Dennoch, dass sich das Physiotrai ning mitten in Olten nun bereits seit 20 Jahren behaupten kann und auch die nächsten Jahre Bestand haben wird, ist nicht selbstverständlich Karl Hodel hat mit seiner Arbeit als Physiotherapeut 1982 und somit vor

40 Jahren beim legendären Peter «Bep po» Andreani in der Stadtsauna begon nen. 1987 kam Stephan Büttiker dazu. Zwischenzeitlich verlegten Hodel und Büttiker ihre Arbeit in die Hauptgasse, bevor sie aus Platzgründen und weil sie ein Kraftcenter benötigten, im Jahr 2002 ins Hammercenter wechselten und das heutige Physiotraining aus der Taufe hoben. Dort können sie ihre Therapien bis heute kompletter und spezifischer gestalten.

Karl Hodel und Stephan Büttiker wis sen ausserdem, dass das Physiotraining auch über ihre beiden Jubiläen hinweg wohl noch lange eine Oltner Institution im Gesundheitsbereich bleiben wird Der 66 jährige Hodel und der 63 jährige Büttiker schätzen sich glücklich, ihren Dienstleistungsbetrieb per 1 Januar

2024 an eine junge und kompetente Nachfolge weitergeben zu dürfen.

Einblick ins Physiotraining Anlässlich der 40 jährigen Berufstätig keit von Karl Hodel und dem 20 jährigen Bestehen des Physiotrainings Olten fin den vom 2 bis 5 November Tage der offenen Türe statt Dabei sind neben Patientinnen und Trainingsabobesitzern auch alle sonstig interessierten Personen herzlich willkommen Karl Hodel und Stefan Büttiker und ihr Team werden gerne einen Einblick ins Physiotraining Olten geben. aha

Tage der offenen Türen 2 11 bis 4 11 , 09 00 bis 18 00 Uhr 5 11 09 00 bis 11 00 Uhr Hammerallee 1, 4600 Olten

212 Absolventinnen und Absolventen

OLTEN/MUTTENZ An der Hoch schule für Soziale Arbeit FHNW schlossen 197 Studierende ihr Bachelor Studium ab und 15 Ab solventen und Absolventinnen erhielten ihren Master of Arts

Die Diplomfeiern der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW fanden am 14 Ok

tober in Olten und am 21 Oktober in Muttenz statt Alle Teilnehmenden ka men in den Genuss von verschiedenen Ansprachen, musikalischen und künst lerischen, humoristischen Einlagen Mit diesen Abschlussfeiern würdigte die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW ihre Diplomandinnen und Diploman den auf Bachelor und Master Stufe Die Bachelors haben an der Hochschu

le für Soziale Arbeit FHNW ein Studium absolviert, das sich dadurch auszeichnet, dass es zugleich wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert ist Aufbauend auf einer solchen Grundbefähigung auf Ba chelorstufe haben sich die Master Absol vierenden die Kompetenzen erworben, um Verfahrensweisen und Angebote der Sozialen Arbeit weiter zu entwickeln und Innovationen möglich zu machen. pd

Antik-Möbel-Paradies seit 44 Jahren

WÖSCHNAU Seit fast fünf Jahr zehnten hat sich Andreas Seiler der Restaurierung antiker Möbel verschrieben. Obwohl schon 75-jährig, denkt er noch nicht ans Aufhören.

Es begann vor 44 Jahren in einem rund 400 Jahre alten Bauernhaus in Aar au Rohr Anfangs nur hobbymässig Doch bei der damals grossen Nachfrage nach Antik Möbeln wuchs sein Geschäft so, dass er davon seinen Lebensunter halt verdienen konnte, was bis heute der Fall ist Auch mit 75 Jahren ist Andreas Seiler überhaupt noch nicht müde; so lange es die Gesundheit erlaubt, macht er weiter

Seiler restauriert antike Möbel, aus al len Epochen und Holzarten, natürlich jeweils mit antikem Holz Die Nachfrage und die Preise für Antik Möbel sind zwar zurückgegangen, aber dennoch hat An dreas Seiler noch genug Arbeit Die anti ken Möbel werden ihm vorwiegend von Händlern angeboten, die aber auch Mühe haben, noch schöne Ware zu finden.

Seine zirka 400 Quadratmeter grosse Ausstellung von Antik-Möbeln präsen tiert der in Aarau geborene Mann seit 33 Jahren in einem uralten Gebäude in

Wöschnau , was aber passend ist für die ses Gewerbe Für den Ausgleich ver gnügt sich Andreas Seiler auf dem Sem pachersee mit dem Fischerboot, um Felchen zu fangen.

Andreas Seiler freut sich über jeden Besucher bei ihm in Wöschnau Scha chen vis à vis des Jumbo Centers Ge öffnet ist das Antik-Möbel-Paradies am Samstag von 9 bis 16 Uhr oder auf tele fonische Voranmeldung unter Telefon 079 206 18 44. mgt

Bivalenter Impfstoff ist bald verfügbar

KANTON Ab 2. November kann sich die Bevölkerung des Kantons mit dem bivalenten Impfstoff von Pfizer gegen Covid-19 impfen lassen. Die Auffrischimpfung wird vor allem über 65-Jährigen und besonders gefährdeten Personen empfohlen.

Am 10. Oktober hat Swissmedic den bi valenten Impfstoff von Pfizer/BioNTech zugelassen. Bivalent bedeutet, dass der Impfstoff je zur Hälfte den Impfstoff ge gen die ursprüngliche Variante des Wu han-Stammes und gegen die Omikron variante BA 1 enthält Die Bevölkerung kann neu zwischen den bivalenten Impf stoffen von Moderna und Pfizer wählen.

Pfizer bivalent ist von Swissmedic für Personen ab 18 Jahren zugelassen und wird ab dem 2. November in den Impf zentren Selzach und Olten verimpft Auch zahlreiche Apotheken und Haus arztpraxen bieten die bivalenten Impf stoffe an Personen unter 18 Jahren kön nen sich ebenfalls impfen lassen, müs sen aber eine Einverständniserklärung unterschreiben, und Jugendliche zwi

schen 12 bis 15 Jahren zusätzlich ein Ge spräch mit dem Impfarzt führen.

Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impfragen betonen, dass ein Zuwarten auf einen anderen Impfstoff nicht ziel führend sei Mit den aktuellen Fallzahlen sei der Zeitpunkt der Impfung momen tan wichtiger als die Frage, um welchen Impfstoff oder Hersteller es sich handle Dies gelte vor allem für besonders ge fährdete Personen Die mobilen Impf teams sind deshalb bereits seit letzter Woche in den Alters und Pflegeheimen des Kantons unterwegs, um die Bewoh nerinnen und Bewohner mit der Auf frischimpfung zu versorgen.

Die Anmeldung für eine Auffrischimp fung mit dem bivalenten Impfstoff von Pfizer (Omikron BA 1) für Impfungen ab dem 2. November ist ab sofort möglich: https://covid19 impf check ch/ oder 032 627 74 11 Der Impfstoff Janssen von Johnson & Johnson wird ab November im Kanton Solothurn nicht mehr ver impft Für die Auffrischimpfung wird ein Impfstoff von Moderna, Pfizer oder No vavax empfohlen. pd/sar corona so ch

Hund auf Fahrbahn führte zu gefährlichen Situationen

KANTON Am vergangenen Samstag verirrte sich ein Hund bei Kriegstet ten auf die Fahrbahnen der Auto bahn A1 und rannte dann weiter bis auf die A5 bei Luterbach. Die Kan tonspolizei Solothurn versuchte das Tier erfolglos einzufangen.

Am letzten Samstagmittag kurz nach 12 Uhr erreichten die Alarmzentrale der Polizei mehrere Meldungen, dass sich ein Hund auf der Autobahn A1 bei der Aus fahrt Kriegstetten befinde Umgehend kümmerten sich mehrere Polizeipatrouil len um den fehlbaren «Verkehrsteilneh mer» und versuchten das Tier einzufan gen. Dieses rannte in Richtung Verzwei gung Luterbach auf die Autobahn A5 weiter Wegen des Jack Russell Terriers mussten Verkehrsteilnehmende auf der

Autobahn teilweise bis zum Stillstand ab bremsen oder ausweichen. Weil zahlrei che Personen ihre Fahrzeuge auf der Autobahn auch angehalten und verlassen haben, kam es zu kritischen Situationen. Die Polizei hat mehrere Personen beob achtet, welche ohne die nötigen Sicher heitsvorkehrungen (beispielsweise ohne Warnweste) über die Fahrbahnen dem Tier hinterherrannten, um es einzufan gen Was gut gemeint ist, kann zu lebens gefährlichen Situationen führen. Grund sätzlich ist das Verlassen des Fahrzeugs auf Autobahnen nicht gestattet, ausser es handelt sich um einen Not-Halt Schliesslich verliess der flüchtige Vier beiner bei Derendingen die Autobahn A5, wo sich seine Spur verlor Gemäss Rückmeldung wurde der Hund gegen Abend aufgefunden und seiner Auf sichtsperson zurückgebracht pd

Nr 43 | Donnerstag, 27 Oktober 2022 Gewerbe / Kanton 7
Hat viel Erfahrung als Restaurator: Andreas Seiler (Bild: ZVG) Freut sich jedes Jahr auf die Walliser Wochen: Centerleiter Ruedi Bügler (Bilder: AGU)
www perry center ch Das
Team der AlpenChalet
AG
bereitet die feinen Walliser Speisen
zu
INSERATE Stephan Büttiker Karl S. Hodel Hammerallee 1, 4600 Olten Telefon 062 212 33 23

Premieren vom 27. Oktober bis 2. November

Das Leiden eines Heimatlosen

KINO LICHTSPIELE OLTEN

Olten / Oftringen / Aarau

Bros

Ein Film von Nicholas Stoller

Wenn sich zwei Männer anziehend finden und es so richtig funkt, kann das manchmal durchaus auf direktem Wege ins Bett führen. Aber ab und an auch in Richtung Liebe So wie in «Bros», wo zwei Kerle vielleicht sogar füreinander bestimmt sind. Was aber natürlich noch gar nichts heisst, schliesslich sind beide ziemlich beschäftigt und Beziehungen bekanntlich kompliziert

Olten / Oftringen / Aarau

Die goldenen Jahre

Ein Film von Barbara Kulcsar

Endlich frei! Ausgelassen feiern Alice und Peter ihre Pensionierung und freu en sich auf eine neue Lebensphase Da erfährt Alice, dass ihre beste Freundin

Magalie, die völlig überraschend verstirbt, lange Jahre eine Affäre in Frankreich hatte Die Konfrontation mit der Endlichkeit des Lebens stürzt Peter in eine Krise: Er wird zum totalen Gesundheitsfanatiker zum grossen Leidwesen von Alice, die eine Genies serin ist Als Peter dann auch noch Heinz, den verwitweten Mann von Magalie, einlädt, mit auf eine Kreuz fahrt zu kommen, ist es vorbei mit dem harmonischen Ruhestand. Auf hoher See verbringt Peter seine ganze Zeit mit Heinz Enttäuscht und verletzt kommt Alice bei einem Landausflug in Marseille kurz entschlossen nicht mehr an Bord. Stattdessen macht sie sich auf die Suche nach Magalies Affäre Auf getrennten Wegen finden Alice und Peter schliesslich zu einer neuen Art, ihre goldenen Jahre zu verbringen.

Olten / Oftringen Orphan: First Kill

Ein Film von William Brent Bell Tricia und Allen können ihr Glück kaum fassen, als ihnen mitgeteilt wird, dass ihre vermisste Tochter Esther wieder aufgetaucht ist Behutsam versuchen die beiden, das Mädchen in ihre Familie einzugewöhnen. Doch seltsame Ereignisse und kleinere Ungereimtheiten lassen sie schon bald stutzen. Mysteriöse Todesfälle im Umfeld der Familie ereignen sich plötzlich und bald hegt Tricia Zweifel, ob Esther wirklich ihre Tochter ist Ihre schlimmsten Befürchtungen werden bestätigt: Tricias Familie ist in akuter Gefahr und sie muss sie um jeden Preis vor dem mörderischen Kind beschüt zen.

Quelle: www movies ch

«Vor der Morgenröte»: 28 Oktober, 18 Uhr

Mit der Machtergreifung der Nazis in Deutschland stiegen auch die politischen Spannungen in Öster reich Stefan Zweig («Schachnovelle») sah sich wegen seiner jüdischen Herkunft zunehmend bedroht Deshalb emigrierte er 1934 nach London 1939 setzte er sich über den Atlantik ab, lebte zuerst in den USA, dann in Paraguay und zuletzt in Brasilien, wo er sich 1942 zusammen mit seiner zweiten Frau das Leben nahm Der zweite Spielfilm der Schauspielerin und Regisseurin Maria Schrader schildert das Exil des weltbekannten Schriftstellers, der sehr unter dem Untergang der liberal humanistischen Wertewelt litt Josef Hader, bekannt als Brenner aus den Haas Verfilmungen, verkör pert eindrücklich den Heimatlosen, den Depressionen zuletzt in den Selbstmord trieben

«Fabian oder der Gang vor die Hunde»: 9 Oktober, 18 Uhr Wir schreiben das Jahr 1931, die Weltwirtschaftskrise treibt ihrem Höhepunkt entgegen, die Weimarer Republik dem Untergang Mittendrin der Werbetexter Fabian, der nachts durch die Berliner Szenen schweift immer auf der Suche nach ein bisschen Glück Zur politischen Katastrophe, die sich anbahnt, hält er ironisch Distanz Doch dann trifft es auch ihn: Erst verliert er den Job, dann eine grosse Liebe und zuletzt die Balance Kongenial hat Dominik Graf einen Bestseller aus den Dreissigern verfilmt, in dem Erich Kästner die Stürme der Umbruchzeit schildert Äusserst aktuell durch die

Parallelen zur Gegenwart: Eine tiefgreifende Krise verunsichert die Menschen, was der Rechten Auftrieb verschafft

«Matinée Lesung mit Sara Aduse»: 30 Oktober, 10.30 Uhr Sara Aduse stammt aus Äthiopien, mit zwölf Jahren kam sie in die Schweiz Sie wurde als kleines Mädchen beschnitten und litt in der Folge auch seelisch unter der Verstümmelung Heute kämpft sie gegen die brutale Tradition Im Kino Lichtspiele liest sie aus ihrem Buch «Ich, die Kämpferin»

«Peter von Kant»: 31. Oktober, 20 Uhr Peter von Kant ist ein erfolgreicher, manisch getriebener Filmregisseur Er teilt die Loft mit seinem Assisten ten Karl, den er kaltschnäuzig ausnützt und durch demonstrative Gleichgültigkeit demütigt Dann verfällt er dem jungen Schauspieler Amir und verhilft ihm zu einer

Karriere Doch als der Schönling sein Ziel erreicht hat, lässt er den Förderer eiskalt fallen Das neuste Werk von François Ozon lehnt sich in der Erzähllinie an Fassbinders Film «Die Bitteren Tränen der Petra von Kant» an und behandelt die Grundthemen des deutschen Film Maniac: unstill bare Lebensgier und Machtspiele in Beziehungen Eine Hommage nicht nur an das Werk, sondern auch an die Person von Rainer Werner Fassbinder

«La Dégustation»: 1. November, 20 Uhr Jacques ist geschieden, ziemlich kauzig und steht mit seinem Wein keller vor dem Aus Da taucht Hortense auf, sie engagiert sich für gemeinnützige Zwecke und ist entschlossen, nicht als alte Jungfer zu versauern Als sie sich für einen Workshop in Weindegustation anmeldet, beginnen die Dinge ins Laufen zu geraten Süffige Komödie von Ivan Calbérac

«Alcarras»: 2. November, 18 Uhr Seit mehreren Generationen bewirt schaftet die Familie Solé eine Pfirsichplantage im Nordosten Spaniens Doch das Land ist nur gepachtet, und nach dem Tod des Besitzers wollen die Erben darauf eine grosse Solarfarm errichten Nun stehen die Bauern vor der Wahl: Sie können auf Jobs in der Energiegewin nung umsatteln, oder müssen das Land verlassen Die katalanische Regisseurin Carla Simón ist selbst auf einer Obstplantage aufgewachsen In starken, berührenden Bildern schildert sie den Umbruch, dem die Landbevölkerung als Folge der technologischen Entwicklung unterworfen ist www lichtspiele olten ch

Donnerstag, 27 Oktober 2022 | Nr 438 Kino
In «Die goldenen Jahre» verläuft die ersehnte Zeit der Pensionierung für ein Ehepaar turbulenter als geplant. (Bild: Filmcoopi) «Vor der Morgenröte» zeichnet das Leben des Autors Stefan Zweig nach, der heute vor allem wegen seinem Werk «Schachnovelle» bekannt ist. (Bild: ZVG)
KINOPROGRAMM Änderungen vorbehalten | © Cinergy AG Do, 27. Oktober bis Mi, 2. November 2022 20 00 (nur Sa+So / D 16/12J Bros 14 30 (nur So) / CH De Räuber Hotzenplotz Olten Capitol Ringstr 9 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 17 30 (nur So) / D 10J Der Nachname E n Paar diskutiert vor hrer Heira über e nen geme nsamen Nachnamen 19 40 16:40 nur Sa+So Mi / D 14/12J Black Adam 14 10 (nur Sa+So M ) / CH De Räuber Hotzenplotz 20 00 (nur Do+Fr) 17 20 (nur Sa+So M ) / D 16/12J Bros Zwe Männer mit B ndungsprob emen Suchen d e «wahre Liebe» 14 50 (nur Sa+So M ) / D 8/6J Lyle Mein Freund, das Krokodil 20 00 (nur Sa M ) / D 16J Halloween Ends 20 40 (nur Do+Fr) 18 10 (nur Sa) D 10/8J Ticket ins Paradies 15 40 (nur So Mi / D Die Schule der magischen Tiere 2 Olten Capitol Ringstr 9 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 18 10 (nur So, Mi / D 6J Die goldenen Jahre 20 40 (nur So M ) / D 16J Orphan: First K ll Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 20 17:30 nur Sa+So, Mi / D 16J Smile Junge Psycho herapeutin w rd nach dem Selbstmord e ner Pat entin von e ner bösen Präsenz verfo gt Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 00 (nur Mo) / Odf 16J Peter von Kant Der bekannte Fi memacher Kant ver ä lt der b u jungen Liebe und w rd bl nd für a les andere Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 20 00 22:50 nur Fr+Sa) 14 10 (nur Sa+So M ) 17 00 (nur Sa+So M ) / D 14/12J Black Adam 17 40 (nur Fr Mo+Di / D 10J Der Nachname Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 17 50 (nur Do Mo) 17:30 (nur Fr Di 17 20 (nur Sa+So M ) / CH 6J Die go denen Jahre Er ut am l ebsten nichts, s e möchte reisen eines Schweizer Paars turbu enter Start in den Ruhestand Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 20 (nur Do Mo), 19:50 (nur Sa) / D 10/8J Ticket ins Paradies E n gesch edenes Ehepaar rauft sich zusammen um geme nsam d e Hochze t ihrer Tochter zu verhindern Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 19 50 (nur Fr So, Di+Mi) 22 30 (nur Sa) D 16J Rhe ngold E n Gauner w rd m Knast zum erfolgre chen Mus ker Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 23 00 (nur Fr) / D 16/12J Bros 14 40 (nur Sa+So M ) / D 8/6J Lyle Mein Freund, das Krokodil Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 17 40 (nur Do+Fr, Mo+D / D 16 12J Bros 20 30 (nur Do Sa Mo+Di) 23 10 (nur Fr+Sa , 20 10 (nur So, Mi / D 16J Hal oween Ends Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 14 10 (nur Sa) 15:20 (nur So M ) / D Die Schule der magischen Tiere 2 16 30 (nur Sa) Coldplay Live 2022 Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 40 (nur Fr) 20 10 (nur Mo , 20 00 (nur M ) / D 12J Top Gun: Maverick Pete «Maver ck» M tchel muss s ch den Vorwürfen des Sohnes seines verstorbenen Partners Goose ste len Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 15 10 (nur Sa+So, Mi) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Die Minions müssen hren M n Boss Gru aus den Fängen von Superschurken zu retten Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 13 00 (nur So) / D 6J Meine Chaosfee & Ich 20 00 (nur So) 20 10 nur D ) / D 16/12J Bros Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 00 / D 14/12J Black Adam 14 30 (nur Sa+So), 17 15 (nur Sa+So), 15 00 (nur M ) / D Die Schule der magischen Tiere 2 Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 15 (nur Do, Mo, Mi / Edf 10/8J 20 15 (nur Fr Di) 20 30 (nur Sa+So) / D 10/8J Ticket ins Paradies Ein gesch edenes Ehepaar rauft sich zusammen, um geme nsam d e Hochze t hrer Tochter zu verhindern Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 45 (nur Sa+So) 17 30 (nur Sa+So) 14 30 (nur M ) / CH De Räuber Hotzenplotz Die Kaffeemüh e der Grossmut er wurde gestohlen! Kasper und Seppel machen s ch auf um den Räuber Hotzenp otz zu fangen Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Do+Fr, Mo M ) 17 30 nur Sa+So) 20 15 (nur Sa+So) / CH 6J Die goldenen Jahre Er tut am l ebsten n chts, s e möch e reisen eines Schwe zer Paars turbulenter Start in den Ruhestand Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 15 00 (nur Sa+So) / D 12 8J DC League of Super Pets Kryp o braucht Hil e anderer Supert ere, um Superman aus den K auen e nes Meerschwe nchens zu befre en Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 40 (nur Do+Fr, Mo+D ), 20 20 (nur Sa+So M ) / D 16J Orphan: First Kill Erwachsene aber w e e n Kind aussehende Psychiatrieausbrecherin sch e cht s ch n Fam l e e n Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 23 00 (nur Fr) 22 40 (nur Sa) / D 16J Smile Junge Psychotherapeut n w rd nach dem Selbstmord e ner Pat ent n von e ner bösen Präsenz verfo g Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 15 00 (nur Sa+So M ) / D 6J G rl Gang 17 30 (nur Sa+So M ) / D 16/12J Bros Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 17:40 nur Do, Mo+Di , 20:20 (nur Do Mo+D ), 17 30 (nur F , 20:10 (nur F So M ) 17 10 (nur Sa+So, M ) / D 16J Smile Pherapeutin w rd nach dem Selbstmord e ner Pat entin von e ner bösen Präsenz verfolgt Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 23 10 (nur Fr) 23 00 (nur Sa) / D 16J Orphan: First Kill Erwachsene aber w e e n Kind aussehende Psychiatrieausbrecherin sch e cht s ch n Fam l e e n Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 15 00 (nur Sa+So) / D D e Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen 15 00 (nur Mi) / D 12/8J DC League of Super Pets Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Do) / Odf 14/12J Triangle of Sadness Die unbehag ichste Kreuzfahrt al er Zeiten fal s es d e Passagiere über eben Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Fr) / D 6J Girl Gang Die nf uencerin Leonie steht a s Marke und Produkt mit hrem Namen und w rd von hrer Fam l e unterstützt Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Sa) / Fd 16J À plein temps An einem Stre ktag bemüht sich e ne Frau an einem w cht gen Vorstel ungsgespräch tei zunehmen Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Di) / Od 16J Burning Days Kurak Günler Ein Anwalt kommt n e n Dorf, und bedroht die nicht immer moral sch einwandfre en Geschäfte vor Ort Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 18 00 (nur Mi) / Fd 14/12J La Dégustation Jaques steht mit seinen We nke ler vor dem Bankrott doch er hätte nicht m t Hortense gerechnet Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Do+Fr Mo Mi) 20 00 (nur Sa+So) 17 00 (nur So) / D 16J Smile Junge Psychotherapeut n wird nach dem Se bstmord einer Pat ent n von e ner bösen Präsenz verfolgt Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 15 (nur Sa+So) / D 8/6J Lyle Mein Freund, das Krokodil Eine Fami ie f ndet e n Krokodi mit e ner Enge sstimme und zeigt al en was wirkl ch n hm steckt Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 00 (nur Sa) / D 16/12J Bros 10 30 (nur So) / D 8/6J Fireheart Heldin des Feuers Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif) OLTEN 14 30 (nur Sa+So / D 8/6J Fireheart Heldin des Feuers 14 30 (nur M ) / D 14/12J Black Adam Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 12 50 (nur So) / CH De Räuber Hotzenplotz 17 50 (nur So, Mi / D 10J Der Nachname Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 14 30 (nur M ) / D 8/6J Lyle Mein Freund, das Krokodil Eine Fami ie findet e n Krokodi mit e ner Enge sstimme und zeigt al en was wirkl ch n hm steckt Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So / D 8/6J Fireheart Heldin des Feuers 14 30 (nur M ) / CH De Räuber Hotzenplotz Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 20 00 (nur Do Mo Mi / Edf 16/12J 20 00 (nur Fr, Di) / D 16/12J Bros Zwei Männer mi Bindungsprob emen Suchen die «wahre Liebe» Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 18 00 (nur Fr) / Odf 14/8J Vor der Morgenröte 18 00 (nur Sa) / Odf 14/12J Fabian oder der Gang vor die Hunde Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 17 50 (nur Do+Fr, Mo+D / D 14 12J Black Adam Gottg e cher Muske protz sorgt n se ner Heimat für Chaos und ruf Superheldenbünd n s auf den Plan Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 00 17 30 (nur Sa+So) / D 10J Der Nachname Ein Paar d skutiert vor ihrer Heirat über e nen gemeinsamen Nachnamen Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 18 10 (nur Fr) 17 30 (nur So, Mi) 17 40 (nur Mo+Di) / D 10/8J Ticket ins Paradies Ein gesch edenes Ehepaar rauft sich zusammen um geme nsam d e Hochze t hrer Tochter zu verhindern Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So), 17:30 (nur Sa+So) D 14/12J Black Adam 20 30 (nur Sa+So) / D 16J Halloween Ends AARAU OFTRINGEN kinokoni.ch | info@youcinema.ch Traumhaftes Filmvergnugen ..

Die Welt retten mit der Blockflöte

KONZERT Am Samstag, 29 Okto ber, gastiert der Komiker und Musiker Gabor Vosteen mit «The Fluteman Show» in der KulturKir che Starrkirch-Wil. Vosteen ver bindet Musik, Poesie und Comedy zu einem einzigartigen Solopro gramm. Vosteen ist ein Virtuose auf der Blockflöte

«Im Alter von fünf Jahren bin ich beim Tag der offenen Tür der Musikschule von einer mutierten Blockflöte gebissen wor den.» So beginnt die unglaubliche Vita des Komikers und studierten Musikers Gabor Vosteen In seinem Solopro gramm «The Flutemann Show» begibt sich Vosteen auf eine ganz besondere Mission: die Welt mit einem der alltäg lichsten Instrumente der Blockflöte zu retten.

Vosteens Markenzeichen ist das Spiel auf fünf Blockflöten gleichzeitig: Mit un zähligen Plastikflöten, einer rockigen E Flöte und der einzigen Leoparden bassflöte der Welt zeigt Vosteen verblüf fende Facetten des Flötenspiels, die das Publikum so noch nicht gehört und ge

Virtuose Gabor Vosteen. (Bild: ZVG)

sehen hat Ob Bach, Paganini, Popmusik oder eigene Kompositionen bei Vos teen verbinden sich Musik, Comedy und Bewegungskunst zu einem einzigartigen Bühnenerlebnis Gabor Vosteen wurde international mit mehreren Kleinkunst preisen ausgezeichnet

Mit «The Flutemann Show» von Gabor Vosteen führt der Verein KulturKirche 4656 einen weiteren Kulturanlass durch Die ehemalige christkatholische Kirche, die sich seit 2021 im Besitz der Gemein de Starrkirch Wil befindet, soll zum kul turellen Dorfplatz und Begegnungsort für das Dorf und die Region werden Ziel des Vereins ist ein vielseitiges kulturelles Angebot, das breite Kreise der Bevölke rung anspricht pd

Klezmer aus Rumänien eröffnet die neue Abendmusiksaison

KONZERT In der Oltner Pauluskir che beginnt am Sonntag die neue Saison der Abendmusiken. Den Auftakt bestreitet das Doina Bal kan Klezmer Quartett.

Am Sonntag, 30 Oktober, starten die Abendmusiken in der Oltner Pauluskir che in ihre 51 Saison Dabei wird das Jubiläum des vergangenen Jahres noch auf die kommenden fünf Konzerte aus geweitet: Unter dem Jahresmotto «Re prise» werden auch in dieser Saison Musiker und Ensembles zu Gast sein, welche bereits einmal in vergangenen Jahren das Abendmusikpublikum musi kalisch beglückt haben.

Den Anfang macht das Doina Balkan Klezmer Quartett (Sabine Furrer/Violi ne, Valentin Wandler/Klarinette, And reas Gohl Alvera/Akkordeon, Fridolin Blumer/Kontrabass) In ihrem Pro gramm «Rumania scharf wie Paprika, süss wie Baklava» reisen die vier Musiker durch Rumänien, in das Herkunftsland des Komponisten, Geigers, Pianisten und Bandleaders Abe Schwartz (1881–1963).

Die Musik von Abe Schwartz umfasst die ganze Bandbreite von traditionellen Volksweisen bis hin zu witzigen Theater

TERMINE

DONNERSTAG, 27. OKTOBER

FÜHRUNGEN

OLTEN 18 30 19 30, Kunstmuseum, Kirch gasse 8: Kunst Stadt Spaziergang 22/10 Mit wechselnden Gästen wird ein Streifzug durch Olten unternommen, um die Stadt immer wieder neu zu entdecken

MUSIK

OLTEN 20.00 22.00, Vario Bar, Solothurner strasse 22: «Jazz Jam Session» Zum Einsteigen für Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker Freier Eintritt, Kollekte www variobar ch

FREIZEIT

OLTEN 07 00 11 30, Kirchgasse: Wochenmarkt 09 15 10 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: Kleinkindertanzkurse / Dance for Kids 3 5 jährig Schnupperlektion jederzeit möglich, bitte um Voranmeldung beim Sekretariat www dancestudio olten ch 10 00 11 00, Haus der Museen, Konrad strasse 7: Zwergliführung «Schlafen» Für Kleinkinder bis vier Jahre mit ihren Begleitpersonen www hausdermuseen ch 14 30 16 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: «Internationale Tänze 60+» Pro Senectute

FREITAG, 28 OKTOBER

FREIZEIT

ERLINSBACH (SO)

18 00 19 00, Altes Schuelhüsli, Dorfplatz: Betrieb der Dörranlage Kontakt: Patrick Allemann, 078 770 90 40 Mengen über 30 kg bitte telefonisch anmelden

SCHÖNENWERD

19 00 24 00, Neuburenhof: Raclette Abende Es gluschtigs Raclette vode Musiggsellschaft Schönewerd serviert

DULLIKEN

19 00 24 00, Pfarreizentrum, Bahnhof strasse 46: Pouletflügeli Essen Die beiden Vereine führen das traditionelle Pouletflü geli Essen im Pfarreizentrum Dulliken durch

OLTEN 13 30 17 00, GFVO Vereinslokal, Kaplaneiplatz, Hauptgasse 5: «Mützen Stricken für Procap»

OLTEN 16 30, Literatur & Bühne, Leberngasse 17: David Weber liest im Rahmen des Buchfestivals Olten aus seinem neuen Roman «Lilith und das ewige Leben» 19.00, Literatur & Bühne, Leberngasse 17: Im Rahmen des Buchfestivals Olten liest die Lyrikerin Vera Schindler Wunderlich aus ihrem neuen Buch «Langsamer Schall wandler» 20 00 23 00, Schwager Theater, Gerolag Center, Industriestrasse 78: Carlos Martinez: «Vitamimo» www schwager ch 20 15, Theater Studio, Dornacherstr 5: Bea von Malchus: «Säwentitu» http://www theaterstudio ch

WIRTSCHAFT/BILDUNG/POLITIK

OLTEN 19 30 21 00, Konradsaal, Konradstr 7: «Wunderwelt Patagoniens eine Reise zu den berühmtesten Naturwundern Patagoniens» Von Reiseleiter und Naturfotograf Daniel Mauerhofer www hausdermuseen ch

SAMSTAG, 29 OKTOBER

FREIZEIT

SCHÖNENWERD

18 00 24 00, Neuburenhof: Raclette Abende Es gluschtigs Raclette vode Musiggsellschaft Schönewerd serviert

KAPPEL (SO) 10 00 15 00 Uhr, Mehrzweckhalle beim Schulhaus: Kinderartikel Flohmarkt mit Beizlibetrieb www elternverein kappel ch

TRIMBACH 20 00 24 00, Mühlemattsaal: Lottomatch mit Superlotto

OLTEN 07 00 11 30, Bifangstrasse: Wochenmarkt

FÜHRUNGEN

OLTEN 17 00 18 00, Treffpunkt vor dem Kino Lichtspiel: Öffentliche Führung «Oltner Autorinnen und Autoren» Sprache: Deutsch Kostenpflichtig

MUSIK

AARBURG 19 30 23 30, Musigburg, Bahnhofstr 50: Best Of B Tight (D) Tour 2020 Es handelt sich um das im 2020 verschobene Konzert www musigburg ch

OLTEN 17 00 18 30, Friedenskirche: «For those we love» Jahreskonzert des Kammerchor Buchsgau

BÜHNE

OLTEN 14 00, Literatur & Bühne, Leberngasse 17: Mara Meier und Franco Supino im Gespräch über die Malerin Amanda Tröndle Engel Mara Meier stellt ihre Romanbiografie «Im Sommer sind die Schatten blau» vor 16 30, Literatur & Bühne, Leberngasse 17: Marcos Sequoia liest aus seinem neuen Roman «Das zweite Leben des Bernardo Q » Moderation Urspeter Meyer 20 15, Theater Studio, Dornacherstr 5: Bea von Malchus: «Säwentitu» www theaterstudio ch

SONNTAG, 30. OKTOBER

FREIZEIT

TRIMBACH 14 00 18 00, Mühlemattsaal: Lottomatch mit Superlotto

OLTEN 13 30 17 00, Robispielplatz Hagberg: Kerzenziehen auf dem Robi Hagberg

MUSIK

SCHÖNENWERD 17 00, Stiftskirche: Stiftskonzert: Deutsche Cembalomusik von Krieger bis Bach Jörg Andreas Bötticher (Cembalo)

OLTEN 17 00, Pauluskirche, Grundstrasse 18: Abendmusik «Rumania scharf wie Paprika, süss wie Baklava» Mit dem Doina Balkan Klezmer Quartett: Sabine Furrer (Violine), Valentin Wandeler (Klarinette) Andreas Gohl (Akkordeon), Fridolin Blumer (Kontrabass)

songs Zudem gilt er als Entdecker Naf tule Brandweins, des virtuosen Klarinet tisten und späteren King of Jewish Music Die Begegnung mit Abe Schwartz bietet viel Stoff für spannende Geschichten, Hintergründe und Anekdoten, welche die Musiker des Doina gerne erzählen werden.

Leidenschaftliche Kammermusiker

Auf der Suche, ihrer Leidenschaft für Klezmer und Balkanmusik ein Gesicht zu geben, trafen drei kammermusika lisch erprobte Musiker 2010 auf einen vielseitigen Jazzbassisten und gründeten Doina Neugierig und professionell wid men sich die vier seither dem Ausbau ihres Repertoires, feilen an Arrange ments, welche mit Spielfreude und Tra dition experimentieren, sammeln, ver werfen, destillieren und sind im Kern noch immer leidenschaftliche Kammer musiker Ihr klezmerisches Rüstzeug holten sie sich bei Grössen der Szene wie Michael Heitzler, Deborah Strauss, Joel Rubin oder Alan Bern.

Dieses Konzert findet statt am Sonn tag, 30. Oktober, um 17 Uhr in der Pau luskirche Olten mit Eintritt und an schliessendem Apéro Eine Platzreser vation ist möglich per Mail an: brsalvis berg@bluewin.ch mgt

KÜRZE

MONTAG, 31. OKTOBER

FREIZEIT

OLTEN 13 30 17 00, Robispielplatz Hagberg, Baslerstrasse 89: Kerzenziehen auf dem Robi Hagberg für Gross und Klein DIENSTAG, 1 NOVEMBER

FREIZEIT

OLTEN 13.30 17.00, Robispielplatz Hagberg, Baslerstrasse 89: Kerzenziehen auf dem Robi Hagberg für Gross und Klein MITTWOCH, 2. NOVEMBER

FREIZEIT

OLTEN 09 00 11 00, Bloomell Coffeehouse, Autorenstr 5: Sprachencafé Englisch English Language Café www bloomell ch 13 30 17 00, Robispielplatz Hagberg, Baslerstrasse 89: Kerzenziehen auf dem Robi Hagberg für Gross und Klein

MUSIK

OLTEN 17 30, Kapuzinerkloster: «Hora musica» Musik zum Allerseelentag Christoph von Arx Flury spielt Orgel und Cembalo Eintritt frei, Kollekte 19 30, Stadttheater, Frohburgstrasse 1: Konzert des Celloorchesters «VivaCello12»: «Hymnus» www kulturticket ch

FREIZEIT

OLTEN 09 30 11 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: «Internationale Tänze 60+» Pro Senectute Mehr Infos unter 062 287 10 20 13 30 16 15, Linke Aareseite, vor dem Altersheim Stadtpark (Bushaltestelle Jurastrasse): «Zämegolaufe»: Spazierwan derung (rot) Parcours 08, Bannwald Rumpel Zügig, mit viel Steigung, 9,2 km Weitere Infos auf www zämegolaufe ch

ROBI-AKTIVITÄT Kerzenziehen auf dem Robi Hagberg

Draussen wird es langsam wieder kalt, nass und grau. Alles klare Zeichen dafür, dass es höchste Zeit wird für das traditionelle Kerzenziehen auf dem Robi Hagberg an der Baslerstrasse 89 in Olten. Vom Sonntag, 30 Oktober, bis am Freitag, 11. November, ist das Angebot täglich von 13.30 bis 17 Uhr öffentlich zugänglich für alle Menschen, ob gross oder klein. Der Preis der Kerzen wird nach Gewicht berechnet. Ob als Geschenk oder zum selber Anzünden: Selbstgezogene Kerzen bleiben ein Dauerbrenner Nach einer tollen Saison geht der Robi-Spielpavil lon im Vögeligarten vom 29 Oktober bis Anfang April 2023 in die Winterpause Der Robi Hagberg ist ganzjährig geöffnet. mgt

KONZERT Maximaler CelloKlang im Stadttheater

Mit «Hymnus» präsentieren zwölf Meistercel listinnen und -cellisten am 2. November die orchestrale Macht dieses vielseitigen Instruments und füllen den Konzertsaal im Oltner Stadttheater mit vibrierenden und wohltuenden Klängen. Dieses Konzert bietet alles, was das Cello am besten kann: singendes Kantabile, groovigen Basssound und perlende Virtuosität vom edlen Barock bis zur ausgelassenen brasilianischen Festmusik. Den Werken dieses Programms gemeinsam ist die schöne Mischung aus Ernst und Humor, Tiefe und Leichtigkeit, romantischen Kantilenen und virtuosen Passagen. Die berühmte Tradition der zwölf Cellisten der Berliner Philharmoniker wird hier zelebriert. Bekannte Solisten und Kammermusiker, Mitglieder in führenden Orchestern, Professo ren und staunenswerte junge Talente treten gemeinsam auf Das garantiert fulminante Unterhaltung ohne stilistische Grenzen. mgt

Uta Köbernick präsentiert ihre Texte

Seit sechzehn Jahren warten Uta Köbernicks Fans auf ein Buch. Nun kommt es Am Freitag, 28 Oktober, präsentiert die Kabarettistin um 20 Uhr ihr erstes Buch. Auf der Kleinen Bühne der Galicia Bar Olten liest und performt sie Texte aus ihrem Werk, welches bei der Oltner Edition Merkwürdig erscheint. Im Lauf der Jahre sind viele Lieder und komische Texte entstanden. In «Das Glück steht mir nicht im Weg» sind Texte versammelt, die auch ohne die Vortragskunst der Sängerin und Multiinstrumentalistin Bestand haben. Die Sammlung präsentiert 50 Texte aus Lyrik, Song- und Bühnentexten und wird ergänzt durch Faksimiles aus den Notizbüchern der Autorin; so erhält die Leserschaft Einblick, wie das Gedicht entstanden, überarbeitet, gekürzt und verdichtet wird, bevor es in dieser gedruckten Form vorliegt. Die Lesung wird durch ein Literaturgespräch mit Uta Köbernick und dem Lektor Thomas Bodmer ergänzt, welches durch den Literaten und Spoken Word Künstler Jens Nielsen geführt wird. mgt

AUSSTELLUNG Zeichnungen von Nicola Tamburrino

Noch bis zum 27 November sind in der Pizzeria Pronto in Starrkirch-Wil Zeichnun gen von Nicola Tamburrino ausgestellt. Die Ausstellung ist täglich zugänglich während der Öffnungszeiten der Pizzeria. sar

Nr 43 | Donnerstag, 27 Oktober 2022 Veranstaltungen 9
BUCHVERNISSAGE
IN

Kürbislasagne

Zubereitung

• Bratbutter in einem Topf erhitzen Kürbisstü cke, Hackfleisch und Zwiebel darin andüns ten. Mit Salz und Pfeffer würzen Tomaten sauce dazugeben und kurz köcheln lassen.

• Gratinform mit Lasagneblättern auslegen. Etwas Kürbissauce und Béchamel darüber geben und mit weiteren Lasagneblättern bedecken. So weitere zwei Schichten daraufgeben.

• Zuoberst mit Béchamel abschliessen. Mit Reibkäse bestreuen und im Ofen 20 Minuten bei 200 °C backen.

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Zubereitung

• Zwiebeln in Öl andünsten, Sellerie und die Hälfte der Birnenwürfel dazugeben, kurz mitdünsten, mit Weisswein und Bouillon ablöschen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze zirka 20 Minuten köcheln, bis der Sellerie weich ist.

• Crème fraîche dazugeben, Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

• Butter in einer Pfanne schmelzen und Birnenstücke kurz andünsten. Nüsse und

Zubereitung: 30 Minuten.

Weitere Rezepte finden sich auf www volg.ch/rezepte

KAUFSZETTEL

Kürbis, geschält, in Stücke

Rindshackfleisch

Bratbutter

Zwiebel, gehackt

Napolisauce

Lasagneblätter, ohne Vorko chen

Béchamel

Grana Padano, gerieben Salz, Pfeffer

Zwiebel, gehackt

Sonnenblumenöl

Sellerie, gewürfelt

Birnen, fein gewürfelt

Weisswein

Gemüsebouillon

Crème fraîche

Baumnüsse, grob gehackt

Toastscheiben, in Würfel geschnitten Salz, Pfeffer

Donnerstag, 27 Oktober 2022 | Nr 4310 Freizeit
Birnen-Sellerie-Suppe mit Birnen-Nuss Topping Toastbrot dazugeben, kurz mitrösten. Suppe anrichten, mit Birnen-Nuss-Croûtons garnieren und servieren.
REZEPT KürbislasagneundBirnenSellerieSuppemitBirnenNussTopping
EI N
Kürbislasagne für 4 Personen 300 g
geschnitten 300 g
1 EL
1
400 g
16
6 dl
120 g
Birnen-Sellerie-Suppe mit Birnen-Nuss Topping für 4 Personen 1
2 EL
250 g
2
2 dl
5 dl
180 g
20 g Butter 4 EL
2
Senden Sie eine SMS mit dem Text: SAKREUZ (Abstand) und Lösungswort an 919 (CHF 1.50/SMS). Wählen Sie Telefon 0901 333 166 nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer (CHF 1.50/Anruf). Gratisteilnahme Postkarte an SAKREUZ Postfach, 8320 Fehraltorf. Teilnahmeschluss ist der 02.11.2022. Der Gewinner wird auf www.smsplay.ch veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. So nehmen Sie teil: RÄTSELN, MITMACHEN UND GEWINNEN! 4 3 5 5 1 9 2 1 6 4 3 7 7 6 8 1 4 8 6 6 4 7 1 8 7 8 2 6 5 3 2 5 6 5 1 9 Nr .10 088 Es existieren nur die Ziffern 1 9. Die 0 gibt es nicht. Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und jedem der 9 kleinen Quadrate alle Ziffern (nur ein Mal!) stehen Problem A B L A U F - V E R S T O P F T Lösung Lösung Pikett Dienst Gratis Nummer 0 8 0 0 - 3 2 1 - 2 2 0 Gratis Nummer ► ► ► ► ► ► GEWINNEN Sie einen Gutschein von Anova im Wert von CHF 40.Nicht kumulierbar mit anderen Gutscheinen. comhouse.ch 193

Die Attraktivität Kappels steigern

ELTERNVEREIN KAPPEL

Engagierte Eltern schaffen in Kappel ein vielseitiges Ange bot für die ganze Familie Nebst Kerzenziehen und Adventsdorf findet dem nächst der Kinderarti kel-Flohmarkt statt.

Ich finde es eine gute Sache Es wird in einem ungezwungenen Rahmen etwas für die Kinder im Dorf ge macht», antwortet Manfred Bader auf die Frage, weshalb er dem Elternver ein in Kappel beigetreten ist Bader ist seit zwei Jahren im Verein dabei und seit rund einem dreiviertel Jahr Präsident Zuvor habe er nicht viel mit Kap pel zu tun gehabt Als er an einem Vater Kind Wo chenende des Ver eins teilnahm, ging es auf einmal schnell: «Mir wur de erzählt, dass der Verein unbedingt Mitglieder suche Daraufhin habe ich mit einem Freund vorbeigeschaut, wurde kurz darauf Mitglied und später Präsi dent » Der Kappeler hat selbst Kinder, welche ebenfalls im Verein dabei sind und gerne mit anpacken.

Entsprechend besteht der Verein grösstenteils aus Familienmitgliedschaf ten, jedoch sind auch Einzelmitglied schaften möglich Er zählt 54 Mitglieder und zahlreiche Kinder Diese bringen sich tatkräftig bei den verschiedenen An lässen im Jahr ein. «Vor kurzem war die Kappeler Chilbi Dort hatten wir zum ersten Mal einen grossen Stand Auch die Kinder durften mithelfen, wenn sie Lust dazu hatten: am Stand, im Service oder auch in der Küche», erzählt der 50-Jährige

Auch ein Mittagstisch gehört dazu Nebst der Organisation solcher Anlässe durch den Elternverein selbst ist der Ver ein in drei weitere Sektionen aufgeteilt Für die letzte Sommerferienwoche wird vom Verein der Ferienpass organisiert Das dafür zuständige Gremium besteht aus neun Frauen. Dann gibt es die Akti vität «Männer kochen» Dabei handelt es sich um Väter, deren Kinder zu alt für

den Elternverein sind, die aber trotzdem noch gemeinsam etwas unternehmen möchten. Diese Gruppe trifft sich regel mässig jeweils von Oktober bis Mai Nicht zuletzt wird ein Mittagstisch an geboten, welcher von aktuell vier Frauen organisiert wird. Sie sorgen dafür, dass die Kinder über den Mittag in der Küche neben der Kappeler Schule eine warme Verpflegung erhalten.

Regelmässige Veranstaltungen dürfen auf dem Jahresprogramm des Elternver eins auch nicht fehlen Das Va ter Kind Wochenende ist ein grosser Event «Mit bis zu 60 Personen verreisen

wir für zwei Tage, meistens gehen wir zelten», erläutert der Kappeler Zudem gibt es ein Pizzabacken in der Gemeinde sowie das Kerzenziehen und der Ad ventskalender in der Vorweihnachtszeit Ein aktueller Anlass ist der Kinderar tikel Flohmarkt am 29 Oktober Bei die sem erwarten die Vereinsmitglieder 40 Austellerinnen und Austeller «Dies sind alles Familien, welche ihre Artikel in der Mehrzweckhalle in Kappel verkaufen dürfen Über Kleider, Velos und Spiel zeuge wird dort alles Mögliche zu finden sein», erklärt Bader Der Flohmarkt wird von einem Gremium, bestehend aus vier

«Drei Tannen» holt Silber

KEGELKLUB DREI TANNEN Nach zwei Jahren Coronapause hat die Schweizerische Freie Keglerver einigung (SFKV) den Pneu Bösiger Klubcup dieses Jahr erstmals wieder durchgeführt. Das Finale wurde am 15 Oktober in Mün chenstein ausgetragen Der Ke gelklub Drei Tannen aus Olten holte Silber

Insgesamt 32 Kegelklubs nahmen heuer an den Wettkämpfen um den traditio nellen Pneu Bösiger Klubcup auf natio naler Ebene teil, welche die Schweizeri sche Freie Keglervereinigung (SFKV) durchführte Am 15. Oktober traten die vier Finalisten im Restaurant Ruchfeld in Münchenstein gegeneinander an. Es waren dies Harder aus Heimberg, Drei Tannen aus Olten, die Berner River Boys und Siesta aus Sigigen.

Harder setzte sich im Kampf um Gold mit einem Klubdurchschnitt von 464.40 Holz gegen Drei Tannen durch Es war ein hart verdienter Sieg für den Berner Oberländer Kegelklub, zeigten sich doch die Drei Tannen Mitglieder als starke Konkurrenz Der Stärkste unter ihnen war Michael Heini aus Hägendorf mit 477 Holz, gefolgt von Martin Julmi aus Kappel SO mit 475 Holz Die Harder Keg

ler blieben jedoch gelassen, und so schafften sowohl Hansruedi Siegentha ler aus Ittigen als auch Fritz Wenger aus Gümligen 471 Holz Sie erreichten die höchsten Einzelresultate in ihrem Team Am Ende eines spannenden Wettstreites feierte Harder schliesslich den Sieg Drei Tannen folgte dem Sieger mit 460 80 Holz auf dem Fuss

Der traditionelle Pneu Bösiger Klub cup der Schweizerischen Freien Kegler

vereinigung (SFKV) ist ein nationaler Kegelsportanlass auf hohem Niveau Von den Keglerinnen und Keglern er fordert der Präzisionssport volle Kon zentration, mentale Stärke, kegeltechni sches Können sowie ein solides Nerven kostüm Am Finaltag 2022 wurde jedoch nicht allein um gute Resultate gekämpft, sondern gelebt, was beim Kegelsport ebenso wichtig ist: Kameradschaft und Geselligkeit jso

Frauen, organisiert, wobei ihre Ehemän ner beim Aufstellen der Stände behilflich sind Auch kleine Verpflegungen werden in einem Beizli angeboten «Dies ist eine unglaublich grosse Leistung, welche die se vier Frauen erbracht haben, um die sen grossen Flohmarkt zu organisieren.

Sie sind ein eingespieltes Team», lobt der Präsident

Mit solchen und weiteren Anlässen soll ein nicht alltägliches Angebot ge schaffen werden, welche besonders den Kindern Spass machen «Wir haben vie le tolle Veranstaltungen, welche etabliert sind und funktionieren. Gerne würden wir auch noch ein bis zwei Anlässe mehr organisieren, bei welchen die Kinder einfach Kind sein dürfen Wir haben fest gestellt, dass Events in der Natur auf grosses Interesse stossen», führt Manfred Bader aus Ebenfalls sei die Verjüngung des Vereins ein Thema Nicht, dass äl tere Mitglieder nicht willkommen wären, doch es müssen auch jüngere Mitglieder nachrutschen, um den Verein am Laufen zu halten.

Während der Pandemie seien viele Familien und Kinder abgesprungen, da sie sich erzwungenermassen selbst or ganisieren mussten und dies im An schluss auch weiterhin taten. «An der Kappeler Chilbi haben uns viele junge Familien kennengelernt Das hat sehr geholfen, um uns im Dorf wieder be kannter zu machen», führt er aus Doch auch im Vorstand seien wieder neue Gesichter gesucht, da einige dienstalte Mitglieder bald ihr Amt abgeben möch ten.

«Möchten junge Gemeinde bleiben» Gemeinsam möchten sie die Attraktivität der Gemeinde für junge Familien und Kinder steigern. «Die Anliegen von Fa milien werden von uns in der Gemeinde platziert Unser Ziel ist es, dass Familien nach Kappel ziehen möchten Wir möch ten eine junge Gemeinde bleiben und das fängt bei uns, bei den Kindern, an.» Dank einer ungezwungenen Vereinsat mosphäre, welcher sich vom terminge bundenen Alltag abtrennt, wird diese Herzensangelegenheit in Form von kin derfreundlichen Veranstaltungen Jahr für Jahr umgesetzt

«Nachhaltigkeit als Chance für Unternehmen»

Am Donnerstag, 10 November, laden die drei Wirtschaftsförderungen Aarau und Region, Region Olten und Oftringen Rothrist Zofingen gemeinsam mit dem Verein AareLand interessierte Unterneh merinnen und Politiker zur zweiten überregionalen Netzwerkveranstaltung «AareLandImpuls» ins Hotel Storchen nach Schönenwerd ein Der Anlass steht unter dem Titel «Nachhaltigkeit als Chance für Unternehmen» und startet um 7.30 Uhr

Als Referenten konnten mit Dr And reas Hartmann, Global Head SHE, Sieg fried AG, Dr Holger Hoffmann Riem, Projektleiter Science Based Targets Initia tive, Go for Impact, und Markus Stebler, Inhaber und Chief Technology Officer, Stebler Glashaus AG, drei führende Ex perten aus diesem Bereich gewonnen werden Nach einem Impulsreferat zeigen die drei Experten in einer Podiumsdiskus sion auf, wo Nachhaltigkeit für Unterneh men zur Chance werden kann, und be antworten Fragen aus dem Publikum Die Morgenveranstaltung endet nach einem gemeinsamen Frühstück um 9 45 Uhr Die Anmeldung ist bis 4. November an info@ aareland.ch zu richten. pd

Abschiedskonzert steigt in der Oltner St. Martinskirche

Freunde des Jodelgesangs können am Sonntag, 6. November, in der Oltner St Martinskirche um 17 Uhr das Kirchen konzert des Jodlerklubs Olten geniessen Das Konzert ist auch mit etwas Wehmut verbunden, ist es doch das letzte Konzert unter dem Namen Jodlerklub Olten. Der Jodlerklub Olten und der Jodlerklub Gunzgen werden per 1. Januar 2023 fu sionieren und den Jodlerklub Gunz gen Olten gründen Die Aktiven beider Klubs haben der Fusion bereits mit ganz klarer Mehrheit zugestimmt Seit dem 24 August proben die beiden Klub zusam men in Gunzgen unter der Leitung von Martin Riggenbach Ein Programmteil ist die Verabschiedung der langjährigen Di rigentin des Jodlerklubs Olten, Ursula Oegerli Am Schluss des Konzertes lädt der Jodlerklub Olten zu einem Apéro ein, um auf den neuen Jodlerklub Gunz gen-Olten anstossen zu können. rro

Neue Gesichter im Verband

JUNGWACHT BLAURING KANTON SOLOTHURN Einmal jährlich fin den sich die Delegierten der 26 Scharen von Jungwacht Blauring Kanton Solothurn zur Kantonskon ferenz zusammen. Dabei wird auf das letzte Jahr des Verbands zu rückgeblickt und Entscheidungen für die Zukunft getroffen. Die diesjährige Ausgabe fand vergan genen Samstag in Olten statt.

Die Kantonsleitung von Jungwacht Blau ring durfte am Samstag rund 60 Delegier te aus dem ganzen Kanton im Pfarreisaal St Marien in Olten begrüssen. Die übli chen Geschäfte, wie Kassawesen oder Jahresrückblick, gingen ohne Einwände über die Bühne Auf die diesjährige Ver sammlung hatte der Kantonalverband einige Demissionen hinzunehmen, die meisten davon in den einzelnen Fach gruppen Aus der Kantonsleitung wurden mit einem grossen Applaus David Bichsel (Zuchwil, «Ausbildung / Coaching»), Fa bian Weber (Winznau, «Co-Präsidium») und Thomas Boutellier (Olten, «Kantons präses») verabschiedet Ein grosses Dan keschön wendete Nicola Kohler vom Co Präsidium dabei an diese abtretenden Personen, welche sich in unzähligen Stunden der Freiwilligenarbeit für den

Verband und somit für die verbandliche Jugendarbeit im Kanton eingesetzt hat ten Zur Freude aller Anwesenden stellten sich für die vakanten Stellen neue Ver bandsmitglieder zur Wahl. Neu wurden dabei einstimmig Andrea Kägi (Olten, «Co Präsidium») und Kim Herrmann (Olten, «Ausbildung / Coaching») in die Kantonsleitung gewählt

Nach dem Überblick auf das Geschäfts jahr folgte ein Rückblick auf Highlights des vergangenen Vereinsjahres So zum Beispiel auf die über 20 Sommer und Herbstlager der einzelnen Scharen (Orts gruppen), welche auch in diesem Jahr wieder in der ganzen Schweiz stattfanden Ob im Sommer im Zelt oder im Herbst im Lagerhaus, in unzähligen Stunden haben sich Leitungsteams für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Kinder und Ju gendliche eingesetzt Der grösste Punkt beim Rückblick auf das aktuelle Jahr war aber natürlich der Kantonale Grossanlass «Paradisos», welcher während drei Tagen an Pfingsten stattfand. Der Anlass findet nur alle elf Jahre unter einem wechseln den Motto im Kanton statt Bei der dies jährigen Ausgabe fanden rund 800 Mit glieder aus 17 verschiedenen Scharen über Pfingsten auf dem Inseli in Nieder gösgen zusammen. Neben dem sportli chen Programm konnten die Teilnehmen den auch rund 52 Ateliers aus verschie denen Bereichen besuchen. mgt

Nr 43 | Donnerstag, 27 Oktober 2022 Vereine 11
Der Kegelklub Drei Tannen aus Olten freut sich über die Silbermedaille (Bild: ZVG) Manfred Bader Ein grosser Event: Das Vater-Kind-Wochenende, bei welchem jeweils bis zu 60 Personen teilnehmen (Bild: ZVG)
«Gerne würden wir noch ein bis zwei Anlässe mehr organi sieren, bei welchen die Kinder einfach Kind sein dürfen.»
MANFRED BADER , PRÄSIDENT ELTERNVERE N KAPPEL
VEREIN
AARELAND

«Man sieht viele schlimme Sachen»

UNVERGESSEN Der Trimba cher Yannick Stalder setzt seine Arbeitskraft seit einem halben Jahr für die Menschen in der Ukraine ein. Er bildet unentgeltlich internationale Helfer und einheimische Zivi listen in Erster Hilfe aus Auch an der Front in der Ostukrai ne war er schon im Einsatz.

Der 28 jährige Yannick Stalder wuchs mit zwei jüngeren Brüdern in Trimbach auf Nach der obligatorischen Schulzeit be gann er eine vierjährige Lehre als Elektro installateur In der Rekrutenschule liess er sich zum Infanterieeinheitssanitäter aus bilden Anschliessend arbeitete er wäh rend fünf Jahren wiederum in seinem an gestammten Beruf Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung stiess er auf die friedensfördernden Mis sionen der Schweizer Armee Er bewarb sich dafür und diente ab Frühling 2019 drei Jahre lang im Kosovo, zuerst als «Ob server», später als Fachoffizier mit eige nem kleinem Team Gegen Ende seines Engagements im Kosovo verfestigte sich sein Wunsch, dereinst eine Ausbildung zum Rettungssanitäter in Angriff zu neh men Im April 2022 kehrte er in die Schweiz zurück blieb allerdings nicht lange Zwei Monate nach Beginn des russischen An griffs auf die Ukraine hielt es ihn nicht zuhause, Stalder wollte der geschundenen Zivilbevölkerung vor Ort helfen

«Eigentlich hatte ich mich auf die Rückkehr in die Schweiz gefreut nach drei Jahren im Kosovo Aber als dann dieser Krieg losbrach, trieb es mich in die Uk raine in den Hilfseinsatz Ich hatte keine Verpflichtungen zuhause, keine Woh nung, keinen triftigen Grund, um zu rückzukehren. Als ich die Bilder aus der Ukraine sah, war für mich klar, dass ich dorthin gehen würde Ich fuhr mit dem Bus auf eigene Faust nach Polen und mietete mir dort ein Auto An der pol nisch ukrainischen Grenze verschaffte ich mir ein Bild, in welchem Bereich ich mich nützlich machen könnte Zu Beginn arbeitete ich mit einer in ternational zusammengesetzten Gruppe zusammen, die über längere Zeit Flücht lingszentren mit Essen belieferte Wäh rend dieser Zeit unternahm ich mehrere Exkursionen in die Ukraine und stellte dabei fest, dass die Leute dort oftmals keine Ahnung hatten von Erster Hilfe und medizinischer Versorgung Ich empfand das als merkwürdig, als über raschend: Leute, die sich in einer Kriegs gegend aufhalten, haben keine Ahnung,

wie man Verletzungen begegnen soll Und zwar verfügten weder die dortigen Zivilisten noch die internationalen Hel fer über wirkliche Kenntnisse in Erster Hilfe In ruhigeren Momenten begann ich deshalb, Kenntnisse in Erster Hilfe zu vermitteln. Diese Kurse stiessen auf viel Resonanz Ich erkannte, dass diese Wissensver mittlung einem grossen Bedürfnis ent sprach und schuf deshalb im Juni eine Website zum Spendensammeln und be gann die ganze Hilfsaktion zu organisie ren All das Hilfsmaterial kostet Geld Und mir war und ist es wichtig, die Leu te nicht bloss auszubilden, sondern auch gleich Hilfsmaterialien, sogenannte Ers te-Hilfe-Kits, abgeben zu können. Denn das entsprechende Training ohne das dazugehörige Material nützt nicht viel, umgekehrt nützt auch das Erste Hil fe-Material ohne vorherige Ausbildung nicht viel.

Wir bilden Personen in Erster Hilfe aus, mit verschiedenen Kursen, abgestimmt auf die Kursteilnehmer In erster Linie geht es darum, Blutungen stoppen zu können, die Atemwege zu sichern und weitere Verletzungen infolge des Krieges zu behandeln Gleichzeitig geben wir diesen Personen das Material mit, das sie brauchen, um die gelernten Techniken und Fähigkeiten anwenden zu können So schaffen wir quasi eine Dezentralisie rung von medizinischer Hilfe Bei gros sen Angriffen können die professionellen Rettungsdienste ja nicht überall gleich zeitig sein. Bei den Ausgebildeten han delt es sich um internationale Helfer und vor allem um ukrainische Zivilpersonen Unser Basiskurs dauert rund sechs Stun den, der Kurs für Fortgeschrittene auch mal vier oder fünf Tage Ich konnte schon mehr als 700 Personen ausbilden.

Das Fundraising ist herausfordernd Schwierig ist insbesondere, in der Uk raine zu sein und gleichzeitig in der Schweiz Spenden sammeln zu müssen. Aber in den vergangenen vier Monaten wurden fast 20 000 Franken gespendet Mit diesem Betrag konnten wir schon mehr als 100 vollständige Erste Hil fe Kits kaufen und verteilen Ich sage ‹wir›, weil ich alle Spender und auch weitere Helfer einschliesse Ich mache das Projekt nicht allein, auch wenn ich natürlich derjenige bin, der vorangeht Momentan lebe ich vom Ersparten Ich war drei Jahre lang im Auslandeinsatz im Kosovo und habe währenddessen ziem lich gut verdient Ich konnte viel Geld zur Seite legen, da ja auch kaum Gelegenheit bestand, es auszugeben. So bezahle ich

aufwändig Es dauert meist eine Stunde oder zwei, aus Polen in die Ukraine zu gelangen Aus der Ukraine nach Polen sind es sogar sechs oder sieben Stunden Die Grenzkontrollen sind strikt, jedes Fahrzeug wird genau kontrolliert

In Kiew habe ich eine Basis Ich habe mich dort mit anderen Helfern zusam mengeschlossen, die wie ich medizini sches Training anbieten. So können wir Synergien nutzen und die Kurse effizi enter anbieten Der Bedarf an Kursen ist gross, und durch Mund-zu-Mund-Pro paganda kommen wir stets zu neuen Kursteilnehmern Wir versuchen die Kurse jeweils dort durchzuführen, wo die Leute sind. Gerade erst letzthin zum Beispiel waren wir in einer Fabrik, wo militärische Kleidung hergestellt wird Diese Firma wurde bereits mehrmals bombardiert So war es der Firmenlei tung ein Anliegen, das Personal in Erster Hilfe zu schulen. Wir waren auch schon in Charkiw im Osten oder im Süden der Ukraine Die Strassen sind meist noch gut befahrbar Aber in der Ostukraine sind sie zum Teil völlig kaputt Über haupt gilt: Je östlicher man kommt, des to stärker werden die Zerstörungen.

halb Wochen war ich selbst an der Front zwischen Isjum und Lyman als medizi nischer Ersthelfer im Einsatz und trans portierte dort Verletzte ab und behan delte sie Da verarzteten wir zum Beispiel einen Mann, dessen halber Fuss weg gesprengt worden war Wir brachten ihn ins Spital, und jetzt kann er wieder lau fen Im ersten Moment hätte das nie mand von uns für möglich gehalten Solche Rückmeldungen geben einem enorm viel zurück

Überhaupt gibt es bei aller Tragik des Krieges immer wieder sehr positive Mo mente Zum Beispiel, wenn sich Leute später für die ‹supertolle Ausbildung› bedanken, die sie von uns erhalten hät ten. Erst kürzlich erfuhr ich, dass einer der ersten, der ausgebildet worden war und ein Medi Kit erhalten hatte, bei den Anschlägen am 10 Oktober in Kiew nach zwei Raketeneinschlägen als Ersthelfer im Einsatz war und helfen konnte Das ist natürlich ein enorm schöner Mo ment! So erkennt man, dass man mit seiner Arbeit etwas bewirkt »

meine eigenen Ausgaben selbst Das Le ben in der Ukraine ist nicht besonders teuer verglichen mit Schweizer Verhält nissen. Gemeinsam mit anderen Anbie tern medizinischer Kurse lebe ich in ei nem Hostel in Kiew. Die Kosten für die Unterkunft werden von jemandem spen diert, in den letzten Monaten musste ich für die Unterkunft also nichts bezahlen. Aber alles, was projektbezogen ist, be zahle ich mit dem Spendengeld.

Das Hilfsmaterial lasse ich per Flug zeug nach Krakau schicken Dort lade ich es in meinen Van und fahre dann in die Ukraine Die Grenzübertritte sind zeit

Man sieht viele schlimme Sachen Vor wenigen Wochen wurden wir in Isjum in der Ostukraine morgens von Artillerie beschuss geweckt Als ich rausging, sah ich, dass das Haus unserer Nachbarin in Schutt und Asche lag Es handelte sich um eine 80 jährige Grossmutter Wir suchten sie und fanden sie schliesslich im Keller ihres Hauses, in dem sie 50 Jahre lang gelebt hatte und das es nun nicht mehr gab; so etwas ist schon enorm traurig Als wir sie fanden, begann sie zu weinen, weil sie uns für Russen hielt

Auch Tote habe ich schon gesehen Oder schwere Verletzungen Zweiein

Anfang Woche reiste Yannick Stalder via Krakau wieder nach Kiew Er will weiter hin Ausbildungs kurse in verschiede nen Gegenden der Ukraine anbieten so lange das Pro jekt erfolgreich sei und genügend Spenden dafür ge neriert werden könnten Später will Stalder in die Schweiz zurückkehren und sich zum Ret tungssanitäter ausbilden lassen

Von Capus über Ott bis zu Berg und ten Doornkaat

BUCHFESTIVAL OLTEN Vom 27 bis 30 Oktober verwandelt sich Olten wieder zum Treffpunkt für alle Literatur-Liebhaberinnen und Buchfreunde Nebst traditionellen Programmpunkten wie dem Müs terliabend oder der Preisverlei hung der Buchpreise Dreitannen warten aussergewöhnliche Lesun gen auf die Besuchenden

Das Buchfestival Olten zelebriert einmal mehr am letzten Oktoberwochenende die Vielfalt der Schweizer Literatur So startet der Event heute Donnerstag er

neut mit dem beliebten Müsterliabend an fünf unterschiedlichen Lokalitäten Ganz nach dem Motto «Buch und Töne» dürfen sich die Zuschauerinnen und Zu schauer unter anderen auf den Ex-Rap per und Lyriker Jürg Halter, das Trio Tabeling/Köppel/Bitterli oder den Lo kalmatador Kilian Ziegler freuen.

Tags darauf, am Freitag, 28. Oktober, beehrt der international erfolgreiche Co mic Zeichner und Illustrator Thomas Ott gemeinsam mit seinem Entdecker Cuno «Comix» Afolter die Schützi und lässt die Buchfreunde in die vielfältige Welt der Comics eintauchen Otts Spezialität sind wortlose, düstere Schwarz Weiss Ge schichten in der Schabkarton Technik,

für die er bereits mit dem eidgenössi schen Grand Prix Design ausgezeichnet wurde Die Lesung mit Lukas Hartmann vom Sonntag, 30 Oktober, muss auf grund von Krankheit kurzfristig abgesagt werden Alex Capus springt für seinen Autorenkollegen ein. Er wird um 10.30 Uhr mit seinem Bestseller «Susanna» im Kulturzentrum Schützi auftreten.

Verleihungsfeier der Buchpreise Am Samstag, 29 Oktober, steht ein wei teres Highlight auf dem Festivalpro gramm: die Verleihung der Buchpreise Dreitannen Den Dreitannen Literatur preis erhält in diesem Jahr die Schweizer Schriftstellerin und Dramatikerin Sibylle

Berg Ihre Bücher polarisieren und faszi nieren, analysieren und erklären Mit dem Dreitannen Ehrenpreis wird 2022 der Lek tor, Publizist und Dozent Hans ten Doorn kaat ausgezeichnet Der 70 Jährige hat sich zeit seines Lebens mit dem Bilder buch auseinandergesetzt und als Leiter des Atlantis Verlages nicht nur zahlreiche Publikationen lektoriert, sondern die Buchschaffenden auch bei der Entstehung ihrer Werke inspiriert und eng begleitet Umrahmt wird die jährliche Preis übergabe mit abwechslungsreichen Le sungen und musikalischen Darbietun gen, und zum Abschluss darf auch das gemeinsame Anstossen mit den Preis trägern nicht fehlen. pd

Donnerstag, 27 Oktober 2022 | Nr 4312 Im Fokus
In unserer Rubrik «Unvergessen» berichten Personen aus der Region Olten in eigenen Worten über eine prägende Erinnerung oder eine markante Anekdote ihres Lebens UNVERGESSEN
Seit mehreren Monaten bietet der Trimbacher Yannick Stalder in der Ukraine Kurse in Erster Hilfe an; das Angebot stösst auf grosses Interesse (Bild: ZVG)
«Wir schaffen quasi eine Dezentralisierung von medizi nischer Hilfe Bei grossen Angriffen können die professio nellen Rettungsdienste ja nicht überall gleichzeitig sein.»
Mit Sybille Berg darf sich 2022 eine polarisierende Schriftstellerin über den Dreitannen-Literaturpreis freuen (Bild: ZVG)
Yannick Stalder
www ukraine projekt ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.