41_20231012_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 12. Oktober 2023

114. Jahrgang

Nr. 41

WWW.PADELWERK.CH PADELWERK

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Ein Vermächtnis, das sitzt Der Freischwinger S33 gilt als Design-Ikone. Was kaum jemand weiss: Die Lizenz gehört dem Goetheanum.

Mart Stam, ursprünglich Tischler, entwarf den Stuhl 1926, offenbar, um seine damals schwangere Frau Leni zu unterstützen. Die Sitzunterlage sollte «frei schwingen», ist über Stams Intention überliefert. Dafür experimentierte er zuerst mit Gasleitungsrohren, heute kommen Stahlrohre zum Einsatz. Der hinterbeinlose Stuhl sorgte sogleich für Aufsehen. Der Künstler Kurt Schwitter soll im Jahr darauf, als er das Modell zum ersten Mal erblickte, gesagt haben: «Warum vier Beine, wenn zwei ausreichen?» Heute steht der Freischwinger, Listenpreis gemäss Hersteller ab 1344.70 Euro, noch immer in Zahnarztwartezimmern, Restaurants, Museumsfoyers, aber auch in Privathaushalten. Ebenso nicht fehlen darf er in Innenarchitektur- und Designzeitschriften.

Benjamin Wieland Bis heute ist nicht bekannt, warum Mart Stam sich der Anthroposophie zugewandt fühlte, welche Verbindung es gab zwischen dem Architekten und dem Goetheanum. Doch als der Niederländer 1986 in der Schweiz, wo er sich schon lange zuvor niedergelassen hatte, im Alter von 86 Jahren starb, machte er der Anthroposophischen Gesellschaft ein grosses Geschenk: Sie erhielt die Rechte an einem der berühmtesten Stühle überhaupt, dem Freischwinger S33. Das beschert dem Goetheanum Jahr für Jahr erkleckliche Einnahmen. Nun gedenken die Beschenkten Mart Stams. Aus Anlass der Goetheanum-Weltkonferenz 2023 in Dornach, die Anfang Oktober zu Ende ging, wurde eine Sonderedition des Freischwingers initiiert: 100 Stühle mit einer ganz speziellen Sitzfläche und Rückenlehne. Sie sind, anders als bei diesem Modell meist üblich, nicht aus Leder, sondern aus Demeter-Baumwolle gefertigt. Der Stoff ist entweder gelb oder blau eingefärbt.

Stuhl sollte schwangere Frau stützen

Das Färben geschah unter anderem im Rahmen einer Arbeitswoche während der Weltkonferenz. Der blaue Farbstoff stammt von Färberwaid-Pflanzen, die in den Goetheanum-Gärten wachsen. Die fertigen Stühle wurden dann an Interessierte verkauft, für 1500 bis 2000 Euro, womit sie nicht wesentlich teurer sind als «normale» Freischwinger. «Logistisch achteten wir darauf, dass möglichst nicht mit dem Flugzeug transportiert wird und

Rechtsstreit ums Patent

Noch immer sehr beliebt: der Freischwinger S33 von Thonet im Goetheanum. alle Produktionsprozesse nachhaltig gestaltet sind», schreibt Johannes Kronenberg, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sektion für Landwirtschaft, auf Anfrage. Normalerweise stellt Thonet den S33Freischwinger in Eigenregie her. Das deutsche Familienunternehmen aus Nordhessen erwarb Anfang der 1930erJahre die Rechte für die Stahlrohr-Entwürfe von Mart Stam. Thonet schweigt sich über die Absatzzahlen aus, ebenso über die Lizenzgelder, die in die Schweiz

HausEdelmetzgete am 20. Oktober 2023 ab 18.30 Uhr

VERGLASUNG WINDSCHUTZ GLASFRONTEN BRANDSCHUTZ

in unserer «Villa Kunterbunt» Hauptstrasse 43, Dornach Weitere Infos und Anmeldung im Fachgeschäft oder auf www.mathisfleischundfeinkost.ch

T 061 926 90 20 www.wahl-ag.ch

REY Eric GmbH

Maler & Tapeziergeschäft

Mobile : 079 557 72 87

Gempenstrasse 46 CH-4143 DORNACH eric.rey.maler@bluewin.ch

überwiesen werden. Einem Beitrag der Zeitschrift «Das Goetheanum» war kürzlich zu entnehmen, dass alleine 2022 rund 120 000 Franken an Patentgeldern an das Goetheanum geflossen seien. Das beziehe sich jedoch, teilt Thonet mit, nicht auf den Freischwinger alleine, sondern auf alle Thonet-Modelle, die mit dem künstlerischen Urheberrecht Mart Stam gekennzeichnet seien. Es handelt sich um die Freischwinger-Abwandlungen S43 und S40.

Aktuell

AUFFALLEND MEHR…

Lausenerstrasse 20 4410 Liestal

BILD: XUE LI

Regionale Qualität zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch

PIRMIN BISCHOF WIEDER

Mir freue eus uf Ihre Bsuech bi eus im Fabriklade! Öffnungszeiten

Der Geldsegen für das Goetheanum wird nicht so rasch versiegen. Thonet lässt mitteilen, der Freischwinger S33 sei «nach wie vor sehr beliebt» und gehöre «bis heute zu den Bestsellern bei Thonet». Um das Patent gab es einen Rechtsstreit zwischen Mart Stam und Marcel Breuer, der als Miterfinder von modernen Stahlrohrmöbeln gilt und unter anderem die Möbelwerkstatt am Bauhaus Dessau leitete. Breuers Stahlrohrentwürfe werden seit bald hundert Jahren ebenfalls von Thonet produziert, darunter der Freischwinger S32, mit dem der S33 gerne verwechselt wird. Beim S32 bestehen jedoch Sitz und Rückenlehne aus Massivholz mit Rohrgeflecht. Der Bundesgerichtshof Karlsruhe sprach 1961 Mart Stam das künstlerische Urheberrecht für den S33 zu. Es gilt noch bis 70 Jahre nach dem Tod des Schöpfers. Das bedeutet, dass die Freischwinger-Lizenzgelder bis ins Jahr 2056 nach Dornach fliessen – vorausgesetzt, Thonet verliert nicht die Lust daran, ihn zu produzieren, wovon jedoch nicht auszugehen ist. Fortsetzung auf Seite 2

Region

2

«Pilzle» trotz Regenmangel: Zu ihr bringen emsige Sammler ihre Fundstücke. Kontrolleurin Susanne Eggimann begutachtet jeden einzelnen Pilz sorgfältig und beisst auch mal rein.

Münchenstein

17

Die letzte Gelegenheit: 15 Jahre lang hat Felix Brodbeck das Fotoarchiv der Bürgergemeinde Münchenstein betreut. Am kommenden Donnerstag präsentiert er im Rahmen des «Münchensteiner Bilderbogens» zum letzten Mal die besten Bilder und Geschichten aus «seinem» Archiv.

Agenda

24

Stellen Immobilien Events

16 16 20

Brasato vom Freilandrind frisch geschmort von unserem Partyservice

Mo. bis Fr. 8-12 und 13.30-18 Uhr Sa. 9-12 und 13.30-16 Uhr Meisenweg 5, 4242 Laufen www.richterich-ag.ch

Nationalratswahlen 22. Okt.

LISTE 9

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Die Mitte Kanton Solothurn

St. Honoré-Torte

IN DEN STÄNDERAT

Donnerstags: Cozze

STÄNDERATSWAHLEN, 22. OKTOBER 2023 pirmin-bischof.ch

so.die-mitte.ch

Reservation bis am Mittwochabend www.vis-a-wyy.ch | 061 701 66 66

für diesen Samstag vorbestellen

natürlich • liebevoll • mit Genuss Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch

Programm für Gross & Klein Wettbewerb: Schätze das Gewicht der Kürbisse

Parkett – Bodenbeläge

MAYA GRAF

UNSERE STÄNDERÄTIN

Oberwilerstrasse 3 4106 Therwil Tel. 061 721 72 11 E-Mail info@art-floor.ch Web www.art-floor.ch GRÜDNE

BASELLAN

garage beat wetzel. Hauptstrasse 134, 4147 Aesch Bahnhofstrasse 3, 4147 Aesch 061 751 63 35 info@garage-wetzel.ch www.garage-wetzel.ch

Einzelzimmer für alle

Iknim / photocase.de

Das Spital, dem ich vertraue!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.