40_20211007_WOZ_WOSANZ.PDF

Page 1

Donnerstag, 7. Oktober 2021

113. Jahrgang Nr. 40

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Was schön aussieht, kann gefährlich sein Die Pilzsaison hat begonnen, der Verein für Pilzkunde LaufentalThierstein ist mit seinen Bestimmungsabenden, Exkursionen und Zusammenkünften ordentlich beschäftigt. Pilzkontrollen für die Bevölkerung setzen vor allem Weiterbildung und Praxiserfahrung voraus.

Freitag, 08.10.2021 Hochnebel oder hochnebelartige Wolken und Sonne. 7 ºC 16 ºC

8 ºC 15 ºC

Sonntag, 10.10.2021 Ein Mix aus Hochnebelfeldern und Sonne. 6 ºC 15 ºC

Jürg Jeanloz Es ist Dienstagabend, die Mitglieder des Pilzvereins trudeln mit Körben voller Pilze im Clublokal ein. Alle versammeln sich um den Tisch und sind gespannt, was gefunden wurde. Chefkontrolleurin Suzanne Lüthi verteilt die Pilze auf Kartonteller, um sie den Mitgliedern zur Bestimmung vorzulegen. 30 Teller mit je einer Sorte grosser, kleiner, wohlbehaltener oder beschädigter Exemplare nehmen die Mitglieder in Beschlag, um sie mit Hilfe von Büchern und Experten zu bestimmen. Von allen sofort erkannt wird die imposante und wohlschmeckende Schleiereule, die mit zarten Schleierresten behangen ist. Etwas ramponiert sieht der Mehlräsling aus; er riecht stark nach Mehl, ist weiss und sehr bekömmlich. Aber Achtung Doppelgänger: Daneben liegt der weisse Rasling, ein eleganter, silbergrau gefärbter Pilz, der bei Genuss das Erbgut schädigen kann. Vom Eispilz weiss Lüthi zu berichten, dass er ungekocht gegessen werden kann. Die unter dem Mikroskop ersichtlichen Lebewesen seien aber nicht unbedingt appetitanregend. Pilze werden schnell von Maden und Schnecken befallen, müs-

Laufen

Geschwister Jacques und Erna Zeller-Stiftung, Muttenz p.A. Frau C. Meier, Rüttiweg 22, 4144 Arlesheim

sen gut gereinigt und gekocht werden. Um 21 Uhr sind alle Pilze bestimmt, der Abend hat viel Neues und Interessantes geliefert.

Pilzkontrolle

Die vorsitzende Pilzkontrolleurin Suzanne Lüthi und ihre Kollegen Kurt Minder, Walter Flück und Moritz Antony (Gebiet und Tel.-Nummer siehe www.pilzverein. ch) stehen der Region zur Verfügung, um Pilze der Sammlerinnen und Sammler zu kontrollieren. «Von den 900 Pilzarten im Laufental sind 200 essbar», erklärt Lüthi. 114 Arten dürfen von Händlern sogar verkauft werden. Die Pilzkontrolleurin erwartet, dass die Leute die gereinigten Pilze in Körben vorbeibringen und sie nach Aussehen sortieren. Alte, junge nicht bestimmbare oder stark ver-

letzte Exemplare akzeptiert sie nicht. Das Sammelgut darf nicht in Plastik- oder Papiersäcken gesteckt werden. Lüthi gibt auch keine Ferndiagnose und warnt vor Ammenmärchen, dass gut gekochte — wenn möglich noch mit einem Silberlöffel — geniessbar würden. Maden und Schnecken vertragen übrigens auch giftige Pilze!

Empfehlungen

Wer Pilze sammelt, sollte mindestens ein gutes Pilzbuch haben. Kurt Minder rät unmissverständlich von Pilzbestimmung-Apps ab. Die Pilze ändern während ihres Wachstums nicht nur Grösse, sondern auch Farbe und Aussehen. Bilder in Büchern und Internet sind nicht unbedingt aussagekräftig, sondern die einzelnen Merkmale müssen genau kontrolliert

Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www.steinparadies-laufen.ch Tel: 061 761 75 55

und energetisieren ihr Trinkwasser. Mit über 30 verschiedenen Steinkombis, in zwei Grössen, finden Sie bei uns den passenden Wasserstab.

9facher Genuss Dipl. Hypnosetherapeut D. Schnell

Nur im Fabrikladen in Laufen

Medizinische & klinische Hypnotherapie in Laufen

Meisenweg 5, 4242 Laufen, www.richterich-ag.ch

HYPNOS E 078 830 23 13 Die erste Sitzung mit Anamnese ist kostenlos, aber auf Ihre Kosten kommen Sie bestimmt. Telefon 061 261 70 20

Kunst & Krempel

Maler Express Familienbetrieb aus Bubendorf + St. Pantaleon

Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge, Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen

Gratis Heimberatung

Fam.Buschor Tel. 061 7331610 www.maex-team.ch

Frisch gekocht Immobilienverkauf 061 205 37 09 Sibylle Jeker Immobilienberaterin sibylle.jeker@raiffeisen.ch

Nach mehreren Fällen von Vandalismus auf dem Areal der Primarschule Laufen hat die Stadt genug: Sie prüft die Installation von Videokameras.

werden. Walter Flück ergänzt, dass es nicht ratsam sei, nach der Pilzkontrolle nochmals in den Wald zu fahren, um die als essbare Pilze bestimmten Exemplare zu ergänzen. Eine frivole Begegnung hatte er an einer Pilzausstellung, wo ein dubioser Besucher nach dem Pilz «Psycho» fragte. Gemeint hatte er den giftigen spitzkegeligen Kahlkopf, der nach Genuss Rauschzustände und Wahnvorstellungen hervorruft und innere Organe schädigt. Vereinspräsident Stefan Grun würde sich über neue Mitglieder im Pilzverein freuen. Exkursionen im Wald, Kurse und Bestimmungsabende tragen zur guten Kameradschaft bei. Fränzi und Claus Maler leisten auch grosse Kinder- und Jugendarbeit und tragen das geheimnisvolle Pilzwesen gerne in die Schulklassen.

Hochwald

11 Wenn Frauen genauso durchschnittlich sein dürfen wie Männer, dann wäre das Ziel erreicht. Wie die alt Regierungsrätin Ruth Gisi zu dieser Aussage kommt.

Aktuell Stellen Immobilien

14 16 19

HerbstA Ausstellung bis 30.Oktober 2021

Wasserstäbe vitalisieren

Sie wollen Ihre Haushaltskasse aufbessern? Dann schmeissen Sie Ihren Trödel nicht gleich weg! Ich kaufe: – Gemälde – Porzellan – Antikes jeglicher Art – Schreibmaschinen – Musikinstrumente jeglicher Art – Tafelsilber (auch Auflage) – Kunstfiguren – Kaminuhren. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Telefon 077 483 41 15

In besten Händen bei mir und meinem lokalen Team.

3

Pilzexperten überprüfen das Sammelgut: (v.l.) Pilzkontrolleurin Suzanne Lüthi, Pilzkontrolleure Kurt Minder und Walter Flück, Vereinspräsident Stefan Grun und Jugendverantwortlicher Claus Maler. FOTO: JÜRG JEANLOZ

Geschwister Jacques und Erna Zeller-Stiftung, Muttenz unterstützt bedürftige, körperlich behinderte, kranke und insbesondere zerebral gelähmte Schweizer-Bürger, die im Kanton Baselland Wohnsitz haben. Bürger von Baselland, die ausserhalb des Kantons, jedoch in der Schweiz wohnen, können ebenfalls unterstützt werden. Neue Gesuche sind mit dem Antragsformular, das schriftlich bei der untenstehenden Adresse bezogen werden kann, einzureichen. Bei Antragstellern, die bereits früher Unterstützungen bezogen haben, genügt eine kurze Darstellung der aktuellen Situation. Anträge sind mit einem Einzahlungsschein für die Überweisung bis am 29. Oktober 2021 einzureichen. Verspätete Gesuche können nicht berücksichtigt werden!

Samstag, 09.10.2021 Ein Mix aus Hochnebelfeldern und Sonne. Nach Auflösung recht sonnig.

Wildsau & Rehpfeffer aus der Region!

Laufen 061 761 67 41

zen zem Her M it g a n c h e r S e r v ic e: li per sön g -Beratun ∙ G rat is Lieferung ∙ Grat is Montage ∙ Grat is Entsorgung ∙ Gratis

Hintere Gasse 15 4717 Mümliswil Telefon 062 3914137 www.moebelkamber.ch

10% Raba t * ausge nomme n uns

e re D e sig

nmöbel

und Ne

t to - A r

t*

t i ke l


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
40_20211007_WOZ_WOSANZ.PDF by AZ-Anzeiger - Issuu