37_20180913_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 13. September 2018

109. Jahrgang – Nr. 37

Blumenzwiebeln Jetzt den Frühling pflanzen

www.sommerer-blumen.ch

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK

P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Dem Frost-Frust folgt die Lese-Lust

Reinach

Vor einem Jahr noch kannte die Enttäuschung der Winzer wegen der grossen Ernteausfälle keine Grenzen. Dieses Jahr aber beschert der warme Frühling und der heisse Sommer unserer Region eine hervorragende Weinernte.

7

Südumfahrung bewegt: Am vergangenen Donnerstag wurde über den Sinn – oder Unsinn – einer möglichen Teilumfahrung Reinach Süd diskutiert.

Münchenstein

19

Milos Mihajlovic

G

ewaltig, aussergewöhnlich, riesig!» Die Reaktionen der Weinbauern zum Jahrgang 2018 sind von Münchenstein bis Aesch euphorisch. Gemäss ihren Einschätzungen verspricht dieses Jahr eine einmalige Traubenernte. Ob es ein Rekordjahr wird, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzuschätzen, da das «Herbsten» für die meisten Weinbauern gerade erst begonnen hat. Für Winzer Sascha Simmendinger ist nur eines bereits klar: «Das wird sicher einer der besseren Jahrgänge sein.» Vor einem Jahr sah es noch ganz anders aus: Damals hatte der Winzer einen Ernteausfall von 92 Prozent. Simmendingers Rebberge sind auf rund drei Hektaren in Münchenstein, Arlesheim, Therwil, Dornach, Aesch und Riehen verteilt. Bereits vorletzte Woche hat er die weisse Rebsorte Solaris geherbstet. Ebenfalls in reichlicher Menge. «Es kommt aber vor allem auf die Qualität an», so Simmendinger. Er musste deshalb im Frühling viele Triebe wegschneiden, da sich dies sonst negativ auf die Güteklasse ausgewirkt hätte. Gerade eben ist er mit der Ernte der Riesling-Sylvaner-Trauben fertig geworden. Auch auf den beiden Rebbergen des Winzer-Trios Quergut in Arlesheim herrscht Freude über die anstehende

Neu bei uns Salsiccia piccante mediterranea Mortadella con Tartufo nero Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen

www.mathis-fleischundfeinkost.ch

Charity-Event: Mit dem Tanzanlass «Bollywood Meets Hollywood» wird Geld für eine Mädchenschule in Indien gesammelt.

Agenda

Pralle Beeren: Dieser Anblick einer Riesling-Sylvaner-Rebe lässt das Herz eines jeden Winzers höherschlagen. Ernte. «Trotz der Trockenperiode im Sommer rechnen wir mit einem grossen Ertrag mit einer super Qualität», berichtet Cécile Bühlmann. Dennoch bleibt sie vorsichtig bei ihren Prognosen. Letztes Jahr hatte das Quergut einen Ausfall von 93 Prozent zu beklagen. Zu ihren Sorten zählen Pinot Gris, Cabernet Blanc, Pinot Noir, Syrah und Sauvignon Blanc. Und auf der Klus in Aesch rech-

net Tschäpperli-Winzer Ueli Bänninger mit einem tollen Jahrgang. «Einzig in den Randlagen und in den flachgründigen Zonen haben die Reben etwas gelitten.» Davon abgesehen ist aber auch er überzeugt, dass es eine sehr gute Ernte geben wird. Weiter unten in der Klus zeigt sich Winzerin Monika Fanti begeistert. Die Aescher Gemeinderätin führt den Fami-

24

FOTO: MILOS MIHAJLOVIC

lienbetrieb in der fünften Generation. Auf dem 2,5 Hektaren grossen Wingert gedeihen Rebsorten wie Blauburgunder, Gamaret und Maréchale Foch. «Letztes Jahr war der Ernteausfall mit 92 Prozent sehr schlimm», erklärt Fanti. Heuer hingegen sähe sehr gut aus. Fanti schätzt beim Blauburgunder den Ertrag auf 700 Gramm pro Quadratmeter und beim Fortsetzung auf Seite 2

Stellen Immobilien Events

6/17 11 17

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
37_20180913_WOZ_WOBANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu