Bea Asper «Es hat zwar länger gedauert, als ge dacht, doch ein gutes Projekt schafft es», verkündete der Präsident der Agglo Saint Louis, Jean Marc Deichtmann, letzten Donnerstag am Spatenstich des franzö sisch schweizerischen Veloweges in Ley men Seit der Planung sind zehn Jahre verstrichen Die Bauzeit dauert nun nur einige Wochen: Bis Weihnachten soll der Abschnitt Rodersdorf Leymen Flüh Bättwil für die Radfahrer bereit sein «In der Tat, die Idee eines Velowegs, der von Rodersdorf über Leymen nach Bättwil führt, ist viele Jahre alt Ein Vertrag ist schneller unterzeichnet als umgesetzt», gab Thomas Bürgi, Gemeindepräsident von Rodersdorf, zu bedenken «Das Land muss erworben oder gegen gleichwerti ges eingetauscht werden Es gab Einspra chen Die damit verbundenen Gespräche erforderten Geduld, Toleranz und Flexi bilität auf allen Seiten Ich bin glücklich, dass unsere Philosophie des runden Tisches alle Probleme überwinden konn te», resümierte Bürgi Die Basis hatte vor einigen Jahren die BLT gelegt Sie musste die Gleise erneu ern und liess für die schweren Bauma schinen parallel zum Tram eine Schotter piste bauen «Dafür brauchte es natürlich die Einwilligung der Landeigentümer Dieser Spur folgten später die Projektver antwortlichen des Radweges» erklärte Reto Rotzler, Leiter Infrastruktur der BLT Des Weiteren können die Arbeiten für den Radweg in jener Zeit erfolgen, in welcher die BLT den Tramverkehr ab Flüh wegen der Neugestaltung des Bahn hofs Rodersdorf durch Busse ersetzen lässt, und zwar vom 3 Oktober bis zum 4 Dezember Die neue Velopiste ist 3,5 km lang und soll unter anderem die Grenzgänger dazu animieren, auf das Zweirad umzusteigen Deswegen unterstützte der Ausschuss von «Interreg Rhin supérieur» das Pro jekt mit einer halben Million Euro Die Gesamtkosten liegen bei 900 000 Euro, davon entfallen 413 000 Euro auf die Pro jektträgerin Agglo Saint Louis Auf der Schweizer Seite beträgt der Anteil für Rodersdorf 124 000 Franken, für Bättwil 19 000 Franken und für Hofstetten Flüh 4000 Franken Die Gemeinderäte waren in der «Mairie von Leymen» bei einem «Apéro riche» zum Gedankenaustausch eingeladen, und die zahlreich erschiene nen Vertreterinnen und Vertreter aus Rodersdorf und Bättwil nutzten die Ge legenheit, mit Mitgliedern des 13 köpfi gen Gemeinderates von Leymen ins Ge spräch zu kommen Hofstetten Flüh hatte keine Vertretung entsandt Thomas Bürgi, Gemeindepräsident von Rodersdorf, hob die Bedeutung des Velonetzes, aber auch der grenzüber schreitenden Zusammenarbeit hervor «Menschen aus dem Elsass und der Nord westschweiz leben bei aller Unterschied lichkeit im selben Kultur und Wirt schaftsraum Nun verbindet uns verkehrstechnisch neben dem Tram 10 bald auch eine gemeinsame Velopiste » Vielleicht sei es der Beginn einer neuen Freundschaft Die Franzosen begrüssten


die Schweizer mit «chers amis, grüezi mitenand» und Bürgi bestätigte gegen über dieser Zeitung, dass er und Rémy Otmane, le maire de Leymen, weitere gemeinsame Projekte nicht ausschliessen würden «Als langjähriges Mitglied der Begleitgruppe Regio Basiliensis setze ich mich dafür ein, dass wir Gespräche über nationale Grenzen hinweg führen Die Regio Basiliensis war kürzlich vor Ort, um Rodersdorf und Leymen besser ken nen zu lernen » Voraussichtlich Mitte Dezember wer den die Vertreter des Hinteren Leimen tals das Zusammenkommen unterstrei chen, führte Bürgi aus: Auf dem neuen Veloweg soll es von Rodersdorf über Leymen—Flüh zu Begegnungen und ver schiedenen Festaktivitäten kommen Die Details müssten noch in den Gemeinde werden



so Bürgi Laufen 3 Seewen/Erschwil 11 Aktuell 14/16 Stellen 22 Immobilien 22 Ab Montag 19 September 2022 übernimmt das Laufner Traditions unternehmen Borer Druck AG den Schalterdienst für das Wochenblatt An der Bezirksvieh schau Schwarzbu benland vom Samstag wird auch der 13 jährige Leon Christ aus Erschwil dabei sein Freitag, 9 9 2022 Sonnige Abschnitte wechseln sich mit Regenschauern ab Zeitweise mässiger Westwind Samstag 10 9 2022 Weiter unbeständig mit Sonne, Regen und mässigem Wind Sonntag 11 9 2022 Wetterberuhigung mit viel sonnigen Abschnitten 12 ºC 21 ºC 12 ºC 20 ºC 11 ºC 23 ºC Packten alle mit an: (v l ) Claudia Carruzzo, Präsidentin Gemeinde Bättwil, Rémy Otmane, le maire de Leymen, und Thomas Bürgi, Präsident Gemeinde Rodersdorf, beim Spatenstich (coup de pioche) des grenz überschreitenden Veloweges im französischen Leymen FOTO: BEA ASPER Neu in Breitenbach ab sofort Maria Villarreal Dipl Berufsmasseurin Krankenkassen anerkannt bei Dluxe touch Central 4 4226 Breitenbach Tel 078 246 22 12 Marivil Massage Facebook Marivil Massage marivilberufsmasseurin@hotmailcom Termine nach Vereibarung ab sofort buchbar Gnuss zum VerschänggeMeisenweg5,4242Laufen www.richterich-ag.ch shoprichterich.ch Garage Carrosserie A votre service depuis 1949 Delémont Verkauf Vermietung (Ab Fr 650 –/Woche) Unterhalt & Reparatur (Alle Marken) Swiss Camper by Wil emin Garage de la B rse Wil emin SA Rte de Porrentruy 88 2800 De émont (Jura) www wil emin ch Hauptstrasse 4 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Dein Glücksstein pendeln Lass D r spontan Deinen persönlichen G ücksstein auspendeln Er lässt D ch e chter und beschw ngter durchs Leben gehen Laufen 061 761 67 41 Mit unserem Power-Riegel geht Ihnen die Energie nicht aus! 22 www.solarvignettech Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Kelleer? 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch






















Die Agglo Saint Louis und die Commune Leymen feiern mit den Gemeinden des Solo thurnischen Leimen tals den neuen Weg der Zusammenarbeit
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 8 September 2022 114 Jahrgang Nr 36 P P A 4242 Laufen Post CH AG








räten besprochen





















Neben dem Tramgleis entsteht der grenzüberschreitende Radweg

Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien AG Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Mode im Mittelpunkt VORSTADTPLATZ 5 / 4242 LAUFEN www.rufmode.ch Telefon 061 761 60 60 Sa,17.Sept.,9–16Uhr, TagderoffenenTür imEntsorgungscenter Rheinfelden. WirfreuenunsaufIhrenBesuch. waseragch 45Jahre 1977-2022 EINFACH SAUGUT. Dieses Angebot sollten Sie nicht verpassen. Der Wärmepumpenboiler EUROPA 300 L jetzt zum absoluten Tiefpreis. ACHTUNG SONDERPRE S NUR GÜLTIG SOLANGE DER VORRAT RE CHT o c h s n e c o m CHF 4´444 nk 7 % MwS PROFITIEREN SIE VON FOLGENDEN VORTEILEN: e nfache Montage (steckerfert g 230V/13 Ampere) • Leg one enschaltung durch Wärmepumpenbetr eb • Warmwasser für bis zu 5 Personen Benötigtes Raumvo umen 25m3 • Heizungsansch uss gegen Aufpreis möglich EUROPA 300 L LUFT /ABLUFT WÄRMEPUMPE Sanitär Heizung Lüftung 4226Breitenbach 0617812828 «KeineRenten kürzungenfür dieFrauen!» KarinKälin,Kantonsrätin, SPKantonSolothurn SolothurnerKomitee NEINzurAHV21 wwwahv 21 nein soch SolothurnerKomitee NEINzurAHV21 wwwahv 21 nein soch «DieAHVmusslang fristigfinanziertwerden, ohnedieKaufkraftder Bevölkerungzumindern.» LauraIvanova,JUSOSolothurn Entdecken Sie die innovativen Waschgeräte mit höchster Miele Qualität für eine lange Lebensdauer Lassen Sie sich jetzt beraten ganz persönlich. * Das Angebot gilt auf Miele Waschmaschinen und Trockner exkl. Lieferung und Montage bis zum 31.10.2022. ganz persönlich. Wäschepflege, -23%* Die mit de roote Auto! Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch z B Waschmaschine & Trockner WCI 800-70 CH / TCL 700 90 CH 3‘888.statt 5‘050.Empfehlungen IMPRESSUM Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) mit Ausnahme Dornach Gempen Hochwald www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Redaktion 061 789 93 38 redaktion laufen@wochenblatt ch Redaktionsleitung Gaby Walther (gwa) Redaktion Melanie Brêchet (meb) Redaktionsschluss Montag 12 00 Uhr Inserate 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 21 532 Ex (WEMF 2021) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochen blatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochen blatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 abo@azmedien ch ½ Jahr CHF 60 , 1 Jahr CHF 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetar fe als PDF 061 761 62 01 WWW CAFEKERN CH WDieNr1 hiskyTruffes JetztNeueDosedie7

























Der Schalter des Wochenblatts ist neu bei der Borer Druck AG Geschätzte Leserinnen und Leser Geschätzte Kundinnen und Kunden Ab Montag 19 September 2022 über nimmt das Laufner Traditionsunterneh men Borer Druck AG den Schalterdienst für das Wochenblatt Das Borer Team hilft Ihnen gerne kompetent und unkom pliziert bei allen Fragen rund um das Inserieren im Wochenblatt, insbesonde re bei Todesanzeigen und Leidzirkula ren Der Schalter ist von Montag bis Frei tag von 8 00 bis 12 00 und von 13 30 bis 17 00 Uhr geöffnet Um Wartezeiten zu verhindern empfiehlt sich eine telefoni sche Terminvereinbarung (Telefon 061 765 80 40) Die Borer Druck AG befindet sich an den Wahlenstrasse 100 in Laufen Parkplätze befinden sich direkt vor, ne ben und hinter dem Haus. Wir freuen uns, für diese Zusammen arbeit mit Borer Druck einen äusserst kompetenten Partner in Laufen gefunden zu haben Die Redaktion des Wochenblatts unter der Leitung von Gaby Walther arbeitet weiterhin in den bestehenden Büroräu men im Stedtli (Hauptstrasse 37, 1 Stock) ebenso die Anzeigenleiterin Jessica Glanzmann Unsere langjährige und von allen ge schätzte Sachbearbeiterin Heidrun Häng gi, welche bisher unsere Kundschaft am Schalter betreut hat, wird Mitte Septem ber 2022 pensioniert Wir danken ihr an dieser Stelle herzlich für ihre grossen Verdienste und wünschen ihr für den nächsten Lebensabschnitt alles Gute Eine ausführliche Würdigung erscheint in der nächsten Ausgabe Stefan Biedermann Leiter Wochenzeitungen Schalter Wochenblatt ab 19 September bei der Borer Druck AG Wah enstrasse 100 4242 Laufen Öffnungszeiten: Montag b s Fre tag von 8 00 bis 12 00 und 13 30 bis 17 00 Uhr Zusammenarbeit: Christian Borer Geschäftsführer der Borer Druck AG, und Philipp Michel, Leiter Sales Support der CH Media AG FOTO: ZVG
DIT TINGEN «DORO» die Goldwaschanlage von Dittingen bea Was steckt hinter den Aktivitäten in der Schachlete, um die es in den letzten Jahren viel Lärm gab? Antworten findet man diesen Samstag auf dem Gewerbe areal Schachental, das sich auf dem Bo den der Burgerkorporation Dittingen befindet Man darf hinter die Kulissen schauen Die Antag AG (Tochter der Albin Borer AG) lädt zum Tag der offenen Tür ein mit Festwirtschaft Das «Gold» aus Dittingen Auf dem Programm stehen Führungen durch die neue Anlage, die in dieser Form eine Weltneuheit darstellt und von Umweltverbänden mit dem Klimaschutz Preis ausgezeichnet wurde Nach Anga ben der Betreiberin handelt es sich bei der Bodenaufbereitungsanlage «DORO» um eine «zukunftsträchtige Investition, die den ökologischen Aspekt der sinn vollen Wiederverwertung von hochwer tigen Materialien und Baustoffen in den Vordergrund stellt » Es ist die Gold waschanlage von Dittingen, «D» stehe für Dittingen und ORO aus dem italienischen für Gold verrät Geschäftsführer Roger Borer «Dank der Rückführung von Aus hubmaterial in den Baustoffkreislauf leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz Das Aushubmaterial wird nicht deponiert, sondern recycelt, um verschiedene Endprodukte zu produzie ren, welche wieder auf den Baustellen eingesetzt werden», erklärt Borer Informationen aus erster Hand Die Anlage sei in Zusammenarbeit mit international tätigen Maschinenherstel lern entwickelt worden und werde in den kommenden Monaten das Versprechen einlösen, die Lärmemissionen zu verrin
Grosser Empfang für Odermatt Adrian am Dorffest in Liesberg
gern Themen wie Lärm und Natur schutz, welche die Menschen rund um das Schachental beschäftigen, werden regelmässig im Rahmen einer Kontakt gruppe besprochen Jetzt biete die Antag AG allen Interessierten die Möglichkeit der Information aus erster Hand Im Rahmen des Zonenplans sei man auf gutem Weg, aus dem geschichtsträch tigen Steinbruch im Einklang mit der Natur Gewerbeflächen für vielfältige Nutzung bereitzustellen sagt Ueli Jer mann Präsident des Burgerrats der Bur gerkorporation Dittingen
Kulturelle Vielfalt: Im «El Schwano» der Guggemusik Schwanezunft konnte mexikanisch gespeist werden Für den Samstagabend wurde passend dazu ein Konzert der mexikanischen Band «Los González» organisiert FOTO: MELAN E BRÊCHET


Liebevoll dekoriert: Im ganzen Dorf verteilt konnten Bilder von anno dazumal betrachtet werden und die Brunnen waren festlich geschmückt Reichliches Angebot: Die Gäste hatten die Qual der Wahl Grosser Empfang: Roger Hornung Adrian Odermatt und Bruder Jonas FOTOS: CARLO LANG IN EIGENER SACHE
ANZEIGE Ausführliche Informationen www kfl ch AUSSTELLUNG 16. September 25. September Vernissage: Freitag 16 September 19 Uhr Interna Eine Ausstellung zum Jubiläum DISCO Freitag, 16. September 21.00 Uhr Schlachthuus-Disco mit DJ CL Shorty & DJ Toni
3Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36LAUFENTAL LIESBERG
Das Dorffest in Liesberg vom vergangenen Wo chenende hätte nicht besser geplant werden können. Dank Kranz schwinger Odermatt Adrian, Dritter am ESAF in Pratteln, kamen weit mehr Besucherinnen und Besucher, als ange nommen: Am Samstag empfing Liesberg sein Schwingertalent mit einem Volksfest Carlo Lang Das dritte Dorffest hätte bereits vor zwei Jahren stattfinden sollen Wegen Corona fand es erst am vergangenen Wochen ende statt und das hat gepasst: Am ESAF hatte der Liesberger Schwinger Odermatt Adrian so gut abgeschnitten, dass für ihn am Dorffest kurzerhand ein Empfang organisiert wurde Zwanzig Vereine unter der Leitung von OK Präsi dent Iwan Nussbaumer und seinem Team haben ausserdem mit viel Herzblut ein grosses Dorffest mit vielen Ständen und Verpflegungsmöglichkeiten auf die Beine gestellt Die zahlreichen Gäste nahmen das Angebot dankbar an und feierten teil weise bis in die Morgenstunden Grosser Empfang Das ESAF in Pratteln ist eben erst zu Ende gegangen, und es war nicht absehbar, dass der 21 jährige, ruhige Liesberger Schwinger Odermatt Adrian nach dem ersten Tag die Rangliste anführen und am Schluss grossartiger Dritter werden würde Das war so nicht geplant und so hat man in Liesberg Dorffest und Kranzschwinger Empfang spontan zu sammengelegt Am Samstag fand für den Bösen ein grosser Umzug durchs Dorf statt Zwei Stunden zuvor hatte es noch geregnet pünktlich zum Festzug aber tat es auf und es wurde schön Am Ziel angekom men, wurde ein Schwingplatz mit ESAF Sägemehl bereitgestellt Dort wurden die Liesberger ESAF Helden geehrt: Der Steinstösser Roger Hornung, der auch noch Geburtstag feiern durfte, Adrian Odermatt und sein jüngerer Bruder Jo nas. Für Andrea Odermatt, Mutter und Gemeinderätin, war der Rummel um ihre Kinder fast zu gross Bescheiden sagte sie nur: «Es freut mich sehr, was Adrian und Jonas geleistet haben!» Regierungsrat Thomas Weber freute sich ebenso und überbrachte Odermatt Adrian die besten Grüsse aus Liestal Nach den Feierlichkeiten mit Reden, Mu sik und Gesang, dargeboten vom Jodler club Bärgbrünneli, offerierte die Gemein de der grossen Gästeschar einen gross zügigen Apéro Das Liesberger Dorffest, 25 Jahre nach dem letzten wird sicher so schnell nicht vergessen gehen! Stöbern erlaubt: Nebst vielen Bars und Beizli wurden an Marktständen auch diverse Waren angeboten




JAZZ MATINEE Sonntag, 18. September 10.30 Uhr Alexander’s Ragtime Band LESUNG Mittwoch, 21. September 20.00 Uhr Benedikt Meyer Lesung aus dem Roman «Nach Ohio»
Alts Schlachthuus Seidenweg 55, 4242 Laufen
2. August 1936 30. August 2022 Du fehlst, das ist alles, was wir dazu sagen können.
Sein, das heisst sich auszudehnen, sich zu strecken, flüssig zu werden, zum ursprünglichen Wasser, zum mütterlichen Ozean zurückzukehren. Octavio Paz Nach schwerem, mit grosser Tapferkeit und Kreativität geführtem Kampf ist meine wunderbare Ehefrau, unser Mami, Schwiegertochter und Schwiegermama ins Licht gegangen.
EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch Sonntag, 11. September, 10.00 Uhr Gottesdienst «Klingende Kirche», Pfarrer Michael Brunner, MUSOL, Reformierter Kirchenchor, Leitung; Jasmine Weber, anschl. Apéro Mittwoch 14 September 17 00 19 00 Uhr Meitliträff mit Anita Violante, Basteln mit Stoffresten, Anmeldung bis 10.9. unter 061 731 38 86 oder sekretariat@kgleimental.ch «Neigen sich die Stunden, wird es Zeit zu gehn. Lebt wohl, ihr Freunde, bis wir uns wiedersehn.»
Hans Keller-Steiner Markus Keller und Kinder, Aesch Beatrice Fleury und Kinder, Liesberg Urs und Marina Steiner und Kinder, Vinelz
Pally Bestattungen
Ruth Gubler-Mark
Rund um die Uhr für Sie da 061 791 93 33 pally-bestattungen.ch 8. September 2022 Nr. 36
6 Dezember 1950 29 August 2022



Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref laufental.ch Laufen Donnerstag, 8. September, 15.00 Uhr Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, 15 00 17 00 Uhr Das Trauercafé wird geleitet von Pia Küng, Trauerbegleiterin, Trauerbegleite rin@gmx.ch, 079 568 74 10. Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eineAn meldung nicht erforderlich. Sie sind jeder zeit herzlich willkommen. Donnerstag, 8. September, 14.30 Uhr Seniorennachmittag in der ref Kirche Laufen oder im ref Kirchgemeindehaus Laufen, an diesem Nachmittag gibt es mu sikalische Unterhaltung mit Andy Küng Er spielt Schwyzerörgeli Anschliesend gibt es einen kleinen Imbiss Freitag, 9. September, 10.00 Uhr Seniorenzentrum Rosengarten Laufen, ökumenischer Gottesdienst im grossen Saal Samstag, 10. September, 10.30 Uhr ref Kirche Laufen, Fiire mit de Chline Gottesdienst Eine Feier für Kinder bis etwa 8 Jahren in Begleitung von Erwach senen und mit dem Fiire Team Sonntag, 11. September Kein Gottesdienst in Laufen, siehe Grellingen! Grellingen Sonntag, 11. September, 10.00 Uhr ref Kirche Grellingen, Gottesdienst mit Pfarrer Claudius Jäggi
Traueradresse: Tanja von Allmen Gubler, Murstrasse 20, 4226 Breitenbach
Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Traueradresse: Thomas Lehmann, Ischlagweg 301, 4204 Himmelried
Der Abschiedsgottesdienst mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am 13 September 2022 um 14 30 Uhr in der Pfarrkirche Liesberg statt. Dreissigster: 9 Oktober 2022 um 11 00 Uhr in der Pfarrkirche Liesberg Traueradresse: Marlis Birrer Steiner, Fluhweg 12, 4254 Liesberg Dorf Gilt als Leidzirkular
«Es ist so schwer, wenn sich zwei Augen schliessen, die Hände ruh’n, die einst so viel geschafft wenn auch Tränen still und heimlich fliessen: Ein gutes Herz ist nun zur Ruh’ gebracht.»

Traurig, aber dankbar für die vielen gemeinsamen Jahre, nehmen wir Abschied von meinem Ehemann, unserem Vater, Grossvater und Urgrossvater Reinhold Steiner 1. Februar 1930 3. September 2022 Nach einem erfüllten Leben ist er in seinem 92 Lebensjahr im Alters- und Pflegeheim «Zentrum Passwang» Breitenbach von uns gegangen.
Er hinterlässt eine grosse Lücke und wird uns fehlen: Ehefrau Irène Steiner-Joray Marlis, Marcel Birrer-Steiner mit Jasmin, Salomé und Luca Rosmarie, Daniel Grether-Steiner mit Pascal, Anja und Mila Nadia, Marc, Ying und Simon Antonia Steiner mit Céline und Beat, Patrick und Mirjam Verwandte und Gottikinder
Evangelisch-reformierte
Die Verabschiedung findet am Freitag, den 16. September 2022 um 14.00 Uhr in der Reformierten Kirche in Grellingen statt Trauer drückt sich nicht in der Farbe der Kleidung aus, so war’s der Wunsch von Trudi. Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt beigesetzt Wer anstelle von Blumen etwas spenden möchte, darf die Stiftung Theodora brücksichtigen IBAN CH51 0900 0000 1006 1645 5, Vermerk: Gertrud Keller, Grellingen.
Albert war müde geworden, aber das Schicksal war ihm zugetan Er durfte sein langes Leben in Ruhe und Frieden beschliessen In unseren Herzen lebt er weiter Abdankung und Beisetzung finden im Familien- und Freundeskreis in der Pfarrkirche Erschwil statt.
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem Bruder, unserem Onkel, Cousin und Götti Albert Borer 28. Februar 1932 31. August 2022

Du hast es geliebt, auf der Terrasse in die Ferne zu schweifen und die Natur zu beobachten Leider nahm dir die Krankheit alle Kraft und dein Herz hat aufgehört zu schlagen Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab für alles herzlichen Dank Wir vermissen Dich: «Du bisch für immer ih eusem Härze» Deine Familie und Geschwister sowie alle Angehörigen und Freunde Auf Wunsch der Verstorbenen nehmen wir im engsten Familienkreis Abschied
4 Donnerstag,
Traueradresse: Rudolf Borer, Neumattstrasse 30, 4226 Breitenbach Gilt als Leidzirkular
Traueradresse: Hans Keller-Steiner, Hansenrütti 8, 4203 Grellingen
«Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.»
Gertrud Keller-Steiner
Wenn man einen geliebten Menschen verliert, gewinnt man einen Schutzengel dazu. Tief bewegt und traurig müssen wir Abschied nehmen von meinem lieben Mami, Grossmami, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Gotti und Freundin
Nach einem reich erfüllten Leben durfte sie friedlich einschlafen.
Carmen Maria Hunziker 13. Mai 1952 3. September 2022 Wir sind unendlich dankbar, dass wir einen Teil ihres Lebensweges mit ihr gehen durften. Thomas Jacqueline und Martin Alfred und Marlise Carmen Martheli
Kirchgemeinde Thierstein Gottesdienste: Sonntag, 11. September, kein Gottesdienst Mittwoch, 14. September, 16.00 Uhr, ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Fiire mit de Chliine, Pfr. Stéphane Barth und Helferinnen, Thema: Der Regenbogenfisch lernt verlieren, mit Zvieri und Basteln Sonntag, 18. September, 10.15 Uhr, ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Bettagsg-GD mit Abendmahl, Pfr. Stéphane Barth, Org. Blandine Abgottspon, mit SoSchule/ ChinderChilche: Thema Beten, Leitung: Susanne Rodella Konfirmandenunterricht: Jeweils donnerstags, 18.00 19.30 Uhr, im Gde.-Saal vom ref KGH, Breitenbach: am 8. Sept., am 15. Sept. nur für diejenigen, die während der Woche 36 (= 5. 11. Sept.) im Schullager waren (= March-Klassen) und am 22. Sept.

Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst: • Die ersten Beratungen zum Budget 2023 (Investitionsrechnung) wurden abgehalten
Die Mütter und Väterberatung Laufental bietet ihre Dienste für Eltern von Kin dern im Alter von Geburt bis zum Kin dergarten an In Laufen finden die offe nen Beratungen ohne Anmeldung je weils dienstags statt, abwechslungsweise am Vormittag von 9 30 bis 11 30 Uhr oder nachmittags von 14 bis 16 Uhr Ausserhalb dieser Zeit ist eine Bera tung mit Termin nach Absprache jeder zeit möglich In Laufen werden die Be ratungen an der Weststrasse 19 durch geführt
Zur Überprüfung der Einhaltung der Geschwindigkeit in den Tempo 30 Zonen und der Begeg nungszone Altstadt wurden durch die Stadtpolizei im August 2022 folgende Geschwindigkeits messungen auf Gemeindestrassen durchgeführt Datum Messort V max Kontrol e Gemessene Anzahl Übertre (km/h) von b s Fahrzeuge tungen und n % 4 08 2022 Brislachstrasse 30 9 30 11 00 81 11resp 13 58 % 4 08 2022 Lochbruggstrasse 30 16 00 17 30 58 8 resp 13 79 % 5 08 2022 Schliffweg 30 7 30 9 00 53 14 resp 26 42 % 5 08 2022 Langhagweg 40 15 25 16 45 89 8 resp 8 99 % 8 08 2022 Schliffweg 30 15 45 17 15 152 12 resp 7 89 % 9 08 2022 Amthausgasse 20 10 15 11 50 312 33 resp 10 58 % 10 08 2022 Diebachstrasse 30 8 30 10 00 51 12 resp 23 53 % 11 08 2022 Viehmarktgasse 20 9 30 11 00 110 6 resp 5 45 % 12 08 2022 Hinterfeldstrasse 30 10 10 11 00 26 1 resp 3 85 % 12 08 2022 Lochbruggstrasse 30 11 10 12 10 24 6 resp 25 00 % 13 08 2022 Brislachstrasse 30 14 30 16 05 153 29 resp 18 95 % Stadtpolizei Laufen
• Stillen, Ernährung, Pflege, Erziehung und Entwicklung • Beratung für Frauen und Männer in ihrer Rolle als Mutter und Vater und Unterstützung für die anspruchsvol le Aufgabe • Aufklärung über Impfungen, ärztli che Vorsorgeuntersuchungen, Kari esprophylaxe, Unfallverhütung, usw • Kontrolle von Gewicht und Körper massen des Kindes.

Der aktuelle Stand seitens «Kommission Heimatkunde Laufen» betreffend mög liches Konzept inklusive Finanzierung und Erarbeitung einer Heimatkunde für die Stadt Laufen wurde zur Kenntnis genommen • Kalkulationen zu den Kosten sowie den Eintritts sowie Vermietungspreisen der Eissport und Freizeithalle wurden besprochen Baugesuche, Auflage vom 8 bis 19 September 2022 BG Nr 1472/2022 Bauherrschaft: Ratnam S und Sivagnananthan A / Langhagweg 110 / 4242 Laufen Projekt: Mehrfamilienhaus / Carport Parz 1694 Langhagweg 110 4242 Laufen Projektverfasser/in: Planungs und Baubüro Stenz AG, Schmelzistrasse 15, 4228 Erschwil BG Nr 1482/2022 Bauherrschaft: Reinhardt Urs / Laufenstrasse 85 / 4246 Wahlen b Lau fen Projekt: Fassadenänderung / Pelletlager Parz 1506, Hauptstrasse 29, 4242 Laufen Projektverfasser/in: Reinhardt Urs, Laufen strasse 85, 4246 Wahlen b Laufen Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchs Nummer versehen innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten
Anmeldung Christchindlimärt
Aus der Stadtratssitzung vom 5. September 2022
Der Laufner Christchindlimärt wird jeweils am 2 Adventswochenende im historischen Stedtli Laufen durchgeführt Dieses Jahr ist dies am Wochenende vom 3 bis 4 Dezember 2022 Durch die Hauptstrasse und entlang der Amthausgasse lockt dieser traditionelle, vorweihnachtliche Markt viele Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern an Das Flanieren durch diese Weihnachtsstrasse mit ihrem vielseitigen weihnacht lichen Warenangebot lässt die Besucherinnen und Besucher in eine besondere Atmosphäre eintauchen Angesichts der grossen Beliebtheit ist dieser Anlass nicht mehr aus Laufen wegzudenken Eine Bereicherung stellen nebst den Austel lern auch die anwesenden Handwerker dar Samichlaus und Schmutzli ziehen durch das weihnachtliche Stedtli und auch Kulinarisches wird angeboten Die Anmeldefrist läuft noch bis spätestens Ende September Die Marktkommission freut sich auf zahlreiche Anmeldungen Das Anmeldeformular, samt Adresse findet sich online
• Das Sicherheitsleitbild wurde erneuert Die Stadt als Arbeitgeberin legt grossen Wert auf die Verhütung von Unfällen und Krankheiten
Gelegenheitswirtschaftspatent oder Verkaufsstand Laufner Fasnacht 2023
Die Mütter- und Väterberatung begleitet gerade frischgebackene Eltern durch eine intensive Zeit und berät in vielerlei Fragen kompetent und niederschwellig
Nicht nur zum Messen und Wägen Mütterberaterinnen sind Spezialistinnen für die körperliche, seelische und geisti ge Entwicklung eines Kindes. Sie führen Beratungen auf verschiedenen Gebieten durch: Beraten im Laufental junge Eltern: (v l ) Die Mütter und Väterberaterinnen Daniela Müller Gaby Heizmann und Kathrin Nanni FOTO: STL
Geschwindigkeitskontrollen
•
• Sie beraten in psychosozialen Fragen helfen dabei, sich in der neuen Rolle zurechtzufinden und stärken die Kompetenzen der Eltern und Erzie hungsberechtigten Die Beraterinnen unterstehen der Schweigepflicht Telefonische Beratungen Eltern können sich Rat erfragen oder Hausbesuche vereinbaren Dies unter der Telefonnummer 061 761 16 65 oder E Mail mvblaufental@bluewin ch Möglichst bald nach der Geburt oder im Anschluss an die betreuende Hebam me kommen die Beraterinnen zu den Eltern nach Hause Das gibt Gelegenheit zum Kennenlernen Weitere Hausbesu che sind nach Wunsch und Situation möglich
Die Vorbereitungen für die Fasnacht vom 19 bis 21 Februar 2023 laufen bereits wieder In der «Verordnung betreffend die Fasnacht» sind die Kriterien zur Vergabe der Standplätze für Verkaufsstände und Fasnachtsbeizli sowie die Gebühren geregelt Die «Verordnung betreffend die Fasnacht» mit einem Übersichtsplan der Standplätze für Verkaufsstände und Beizli sowie das offizielle Anmeldungsformular können ab Donnerstag 25 August 2022 bei der Einwohnerkontrolle der Stadt Laufen Vorstadt platz 2 bezogen werden Vorbehalten werden spätere Konzeptanpassungen Damit die Verkaufsstände und Gelegenheitswirtschaften koordiniert werden können, bitten wir Sie, sich bis zum 30 September 2022 bei der Stadtverwaltung Laufen mit dem offiziellen Anmeldungsformular anzumelden Die Zu oder Absage Ihres Ge suches wird Ihnen durch die Stadt Laufen bis am 31 Oktober 2022 zugestellt Kosten Platz oder Standgebühr pro Tag CHF 100 Gelegenheitswirtschaftspatent pro Tag CHF 50 Abfallentsorgung pro Tag CHF 30 Anmeldungen nach dem 30 September 2022 werden aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt Wir hoffen, dass die Fasnacht 2023 wieder im gewohnten Rahmen durchgeführt werden kann, wie vor der Pandemie Eine allfällige Absage der Laufner Fasnachts tage würde frühzeitig mitgeteilt werden
Vielen Dank für das Verständnis
5Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36 AMTLICHE MITTEILUNGEN
Berufkraut mit Wurzeln ausreissen
Das Einjährige Berufkraut ist ein äusserst erfolgreicher, invasiver Neophyt Es nimmt in Ökowiesen, Weiden, Gartenanlagen und Wäldern immer mehr Platz ein. Wer die Artenvielfalt erhalten will, muss diesen Neophyten von Anfang an konsequent bekämpfen. Die Umweltkommission und der Werkhof der Stadt Laufen stellen am alljährlich stattfindenden Neophyten (Bekäm fungs) Tag die rasche Ausbreitung des einjährigen Berufkrauts fest Das Einjährige Berufkraut wurde im 17 Jahrhundert als Zierpflanze aus Nord amerika nach Europa gebracht Die hauptsächlich auf lückigen Flächen an Strassenrändern, Bahngeleisen oder

• Die Beraterinnen kennen die sozialen Netze und öffentlichen Angebote und helfen den Eltern, zu beurteilen, ob andere Fachpersonen konsultiert werden sollten

Fliessgewässern vorkommende Pionier pflanze breitet sich in der gesamten Schweiz rasch aus und dringt zuneh mend auch in extensiv genutzte Wiesen und Weiden Rebberge und landwirt schaftliche Kulturen vor In wertvollen Lebensräumen wie Magerwiesen ver drängt sie seltene, einheimische Pflan zenarten und vermindert die Biodiversi tät und auch die Futterqualität Die ein oder zweijährige Pflanze über wintert als Blattrosette Die 30 bis 140 cm hohen Triebe bilden viele Samen, die mit dem Wind verbreitet oder mit Maschinen verschleppt werden Von Juni bis Oktober werden immer wieder neue Blüten ge bildet Das Einjährige Berufkraut wird mehrjährig, wenn es durch Schnitt am Blühen gehindert wird Frühes Eingreifen Einmal festgestellte, kleinere Bestände sollten sofort bekämpft werden, um die Vermehrung durch Samen zu verhin dern Dazu sind die Pflanzen vor der Samenbildung regelmässig rund alle vier Wochen mit den Wurzeln auszureissen Am besten gelingt dies bei feuchtem Bo den und mit einem schmalen Stechwerk zeug Blühende Pflanzen und solche mit Samenständen müssen im Kehricht ent sorgt werden Grosse Bestände ausser halb von Ökoflächen können durch mehrmaliges, tiefes Mähen vor der Sa menreife wiederholt über mehrere Jahre in Schach gehalten werden ▶ Achtung: einmaliges Mähen ver schlimmert die Situation! Interessierte Personen können mit der APP «florapp» gesichtete Bestände von Neophyten melden Mit Hilfe der APP «PlantNet» lassen sich Pflanzen im Zwei felsfall bestimmen Weitere Infos unter www neobiota bl ch od www neophyt ch Die Umweltkommission der Stadt Laufen
Ein vielseitiges Angebot für Eltern
Die Merkmale des Berufkrauts: Seine leuchtend hellgrünen Blätter sind ungeteilt, am Rand grob gezähnt und beidseits flaumig behaart Der ebenfalls behaarte Stängel ist im oberen Teil meist verzweigt mit zahlreichen Blüten Die 1 bis 2 cm grossen Körbchenblüten bestehen aussen aus sehr schmalen, weissen bis lila Zungenblüten und innen aus gelben Röhrenblüten FOTO: ZVG
Baupublikation Bauherr: Josef Schott, Huggerwaldstrasse 324, 4245 Kleinlützel Bauobjekt: Wärmepumpe (Aussenmodul) Grundeigentümer: Bauherr Projektverfasser: Borer Alexander, Zollgasse 420, 4245 Kleinlützel Bauplatz: Huggerwaldstrasse 324 Bauparzelle: 3091 Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 22. September 2022
Baupublikation
Baupublikation Bauherrschaft: A. Siegenthaler Im Zielacker 5, 4112 Bättwil Projektverfasser: Borer Planung + Baumanagement GmbH, 4234 Zullwil Bauobjekt: Baugesuch Nr 2022-018 Ausbau Dachgeschoss Bauplatz: Im Zielacker 5 Bauparzelle: GB Nr 811 Planauflage: Gemeindeverwaltung Bättwi Einsprachefrist: 22. September 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Niklaus und Marianne Lang, Metzerlenstrasse 31, 4118 Rodersdorf Bauprojekt: Wärmepumpe (Aussenaufstel lung) Bauort: Metzerlenstrasse 31 Bauparzelle: GB-Nr 456 (W2a) Projektverfasser: ECO Handel E chholzweg 26B 6312 Steinhausen Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: An die Baukommission bis 22. September 2022
Rodersdorf
Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen


Bauherr: van Oostrum Mahni Jan und Charlotte, Höhenweg 7, 4112 Flüh Projektverfasser: Tarag AG, Sonnenweg 14, 4153 Reinach BL Bauobjekt: Wärmepumpe aussen als Ersatz Ölheizung Bauplatz: Höhenweg 7, 4112 Flüh Bauparzelle, GB-Nr.: 3216 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh Abteilung Bau- Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 08.09.2022–22.09.2022 6 Donnerstag, 8. September 2022 Nr. 36
Baupublikation Bauherrschaft: Forstbetriebsgemeinschaft Laufental-Thierstein West, Unterdorf 6, 4254 Liesberg Dorf Bauobjekt: Feuchtbiotope Grundeigentümerin: Bürgergemeinde Kleinlützel Projektverfasser: Bauherrschaft (Walser Gerhard) Bauplatz: Mittlerer Brandel Bauparzelle: 3442 Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 22. September 2022
Absenkung des Grundwassers unter den tiefsten Grundwasserstand Gemäss kantonalem Gesetz über Wasser Boden und Abfall (GWBA § 53 Abs 1) wird folgendes Vorhaben in 4234 Zullwil im Sinne von § 12 der kantonalen Verordnung über Wasser Boden und Abfall (VWBA) öffentlich aufgelegt: Bauherrschaft: Gurit (Zullwil) AG; c/o Gurit Group, Thurgauerstrasse 54, 8050 Zürich Objekt: Altlasten Sanierung Gurit Fabrikstrasse 54 Lage: GB Zullwil Nr 692 Vorhaben: Grundwasserabsenkung während Bauzeit mit Pumpensumpf unter den tiefsten Grundwasserstand (TGW = 604 48 m ü M ) Beginn der Wasserhaltung: voraussichtlich Oktober 2022 Dauer der Wasserhaltung: voraussichtlich ca 2 Wochen Maximale Pumpmenge: 75 l/min Ableitung Pumpwasser: Kanalisation Einsprachen gegen die Absenkung des Grundwassers unter den tiefsten Grundwas serspiegel sind bis spätestens Donnerstag, den 22 September 2022 (Poststempel) schriftlich und begründet beim Bau und Justizdepartement Amt für Umwelt Werkhof strasse 5, 4509 Solothurn, einzureichen Das Gesuch für die Wasserrechtliche Bewilli gung sowie die dazugehörigen Dokumente können während der Auflagefrist vom Don nerstag, den 8 September 2022 bis und mit Donnerstag, den 22 September 2022 beim Baupräsident Herrn Markus Gasser Kirchweg 281 4234 Zullwil sowie im Amt für Umwelt Werkhofstrasse 5, 4509 Solothurn, nach telefonischer Anmeldung (Tel Nr 032 / 627 24 47) eingesehen werden Bau und Justizdepartement; Amt für Umwelt Seewen
Baupublikation Bauobjekt: 22-029 Umbau Wohnhaus/ EFH zu MFH Grundbuch-Nr.: 2447 Adresse: Gempenstr 7 + 9, 4412 Nuglar Gesuchsteller: Markus Keller, Gempenstr 7, 4412 Nuglar Grundeigentümer: Gesuchsteller Planverfasser: Holbi14 architekten GmbH Holbeinstr 14, 4051 Basel Datum Baugesuch: 8. September 2022 Planauflage: Gemeindeverwaltung Nuglar-St. Pantaleon Einsprachefrist: 22. September 2022 Einsprachen sind in 3-facher Ausfertigung einzureichen.
Baupublikation Bauherr: Seiler Stefan und Sandra, Ettingerstrasse 43B, 4114 Hofstetten SO Projektverfasser: Zimmerei Stöcklin AG, Witterswilerstrasse 7, 4107 Ettingen Bauobjekt: gedeckter Sitzplatz und Cheminée Bauplatz: Ett ngerstrasse 43b, 4114 Hofstetten SO Bauparzelle: 4262 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh Abteilung Bau- Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 8. 9. 2022 22. 9. 2022

Baupublikation Bauherrschaft: Forstbetriebsgemeinschaft Laufental-Thierstein West, Unterdorf 6, 4254 Liesberg Dorf Bauobjekt: Feuchtbiotope Grundeigentümerin: Bürgergemeinde Kleinlützel Projektverfasser: Bauherrschaft (Walser Gerhard) Bauplatz: Hauenloch Bauparzelle: 2540 Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 22. September 2022






Hofstetten-Flüh
Baupublikation Gemeinde Seewen Bauherr: Rolf Kamber Sagmatt 1, 4206 Seewen Bauprojekt: Ersatz Ziegeldach durch Dawanit Wellplatten Bauplatz: Sagmatt Bauparzelle: GB 1698 Zone: Ausserhalb Bauzone in Juraschutzzone Verantwortlicher: Rolf Kamber Sagmatt 1, 4206 Seewen Planauflage: Nach Vereinbarung auf der Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: Bis 22. September 2022 im Doppel an die Baubehörde, 4206 Seewen Baupublikation Gesuchsteller/ in: Häner Christoph Kirchweg 7 4208 Nunningen Projektverfasser/-in: Häner Christoph Kirchweg 7, 4208 Nunningen Bauvorhaben: Lagerbau Bauplatz: Kirchweg 5 Parzelle: GB-Nr 2544 Planauflage: Gemeindeverwaltung Nunningen Einsprachefrist: 8 September bis 22 September 2022

Baupublikation
Nunningen Bättwil

Büren Nuglar St Pantaleon

Bauherr: Frank Klötzli, Huggerwald 90, 4245 Kleinlützel Bauobjekt: Ersatz Hochsilo Grundeigentümer: Bauherr Projektverfasser: Bauherr Bauplatz: Huggerwald 651 Bauparzelle: 1910 Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 22. September 2022
Kleinlützel
Bauherrschaft: Alejandro und Claudia Castanal Bouso, Haretenweg 8, Büren Projekt: Überdachte Terrasse, Neue Gartengestaltung mit Pool Projektverfasser: Alejandro und Claudia Castanal Bouso, Haretenweg 8, Büren Bauplatz: Haretenweg 8 Grundbuch Nr.: 3005 Planauflage: Gemeindeverwaltung Büren Einsprachefrist: 8. 23. 09. 2022
ZullwilÄrztlicher Telefon 061 261 15 15





Baupublikation Gemeinde Seewen Bauherr: Peter Müller Im Wolfbiel 4, 4206 Seewen Bauprojekt: Ersatz Oelheizung durch aussen aufgestellte Wärmepumpe Bauplatz: Bürenstrasse 23 Bauparzelle: GB 862 Zone: W2c Verantwortlicher: Müller-Rieder AG, Bürenstrasse 23, 4206 Seewen Planauflage: Nach Vereinbarung auf der Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: Bis 22. September 2022 im Doppel an die Baubehörde, 4206 Seewen
Notfalldienst




Baupublikation

Die St. Katharinenkirche mit dem Handy erkunden
Im letzten Jahr porträt erte das «Wochenb att» unter der Serie «50 Jahre Frauenst mmrecht» verschiedene Persön chkeiten Unter der Rubrik «Ein Leben wie viele» beschre bt Benildis Bentolila in diesem Jahr monat ch wie s e s ch an d e Lebensgeschichte hrer Mutter erinnert Ein Leben, wie es vie en Frauen hrer Generat on widerfuhr D e 77 Jährige wuchs als Ä teste von sieben Kindern in Amden SG auf. Die Autor n schreibt seit über 20 Jahren a s fre e Journalistin fürs «Wochenblatt»
«Dieses Gotteshaus ist nach dem Dom von Arlesheim die zweitwichtigste Barockkirche entlang des Juras zwischen Schaffhausen und La Chaux de Fonds » USEPPE GERSTER
Martin Staub Die Idee hat die Stadt Laufen in einem etwas aufwendigeren Konzept unter dem Titel «Laufen erzählt Geschichte kunst historischer Audiorundgang» schon vor einigen Jahren umgesetzt Seit vergange nen Sonntag hat nun auch die St Katha rinenkirche ihren kunsthistorischen Audiorundgang So dürfte das Interesse an der etwas umfassenderen Geschichte dieser im Jahre 1699 eingeweihten Stadt kirche bei einigen Besucherinnen und Besuchern gestärkt werden «Die physi schen Führungen durch die Stadt führerinnen und führer sollen dadurch keinesfalls überflüssig gemacht werden», erklärte Pfarrer Simon Huber anlässlich der Vernissage Mit dem rund 20 Minuten dauernden, durch sieben Stationen führenden Audio guide werden in drei bis vierminütigen Passagen die wichtigsten Stationen an geschnitten Vorgetragen durch den aus Laufen stammenden Schauspieler Fabio Eiselin Dabei geht es beispielsweise um die Entstehung «von der Kapelle zur Stadtkirche», um die Altäre oder um die Baugeschichte und den Baustil «Dieses Gotteshaus ist nach dem Dom von Arles heim die zweitwichtigste Barockkirche entlang des Juras zwischen Schaffhausen und La Chaux de Fonds», erklärte Giu seppe Gerster, der als Architekt und fun dierter Kenner des Themas das ganze
Religiöses Fest auf die Kleiderwahl wurde immer geachtet
G
Just auf den Tag genau vor einem Jahr, am 1 September 2021 (Gesprächstermin war der 01 09 2022), war der offizielle Start mit dem Angebot für Fahrdienste in den elf ange schlossenen Gemeinden des Laufentals Ein Rückblick und ein Ausblick auf das nächste Jahr Cornelia Felber
Die Macher des Audioguides: (v l ) Pfarrer Simon Huber Giuseppe Gerster (Texte) Manja Gautschi (Gestaltung) Hansueli Fritschi Vizepräsident des Kirchenrates Fabio Eiselin (Sprecher) und Lenz Kirchhofer (Tontechnik)
7Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36LAUFENTAL L AUFEN
L AUFEN Fahrdienst «Fürenand Laufental» der IBBS in Laufen

«anständig» zu kleiden Auch sorgten sie dafür, den Kindern traditionelle meis tens religiöse Feste würdig zu vermit teln Die Geschenke fielen bescheiden aus, genauso wie jene der Nachbarskin der und Schulkameraden Der Neid hatte keinen grossen Platz Wieso auch, alle hatten gleich viel oder eben gleich we nig Es gab im Dorf kein halbes Dutzend Autos Zu jenen, die eines besassen, schauten wir auf Wir waren dankbar, wenn wir mitgenommen oder ins nächs te Dorf gebracht wurden Ich erinnere mich nicht, dass zu meiner Schulzeit eine Frau Auto fuhr Alle waren zu Fuss unter wegs Und in den damals langen Wintern mit Ski oder Schlitten
EIN LEBEN WIE VIELE
FOTO: MART N STAUB
Die Geschichte der St Katharinenkirche kann man sich nun jederzeit von einem Laufner Schau spieler erklären lassen über sieben QR Codes auf dem Handy.
1953: Erste Kommunion des ältesten Kindes mit Mutter und Vater FOTO: ZVG

Projekt wesentlich mitgestaltet hat Der bald 84 Jährige wusste auch an der Ver nissage die zahlreichen Besuchenden mit seinen Geschichten rund um die beweg te Historie der St Katharinenkirche zu packen Zwei Ausschnitte aus dem neuen Guide, der in der dokumentierenden Bro schüre mit «hören erfahren lesen sehen spüren» angepriesen wird, zeig ten die Attraktivität dieses neuen «Inst rumentes» deutlich Gute Arbeit am Projekt haben auch Grafikerin Manja Gautschi mit der gefälligen Gestaltung des Begleitheftes und Audiotechniker Lenz Kirchhofer für den perfekten Ton geleistet Zusammenarbeit mit Museum Lilli Kuonen, Präsidentin des Museums vereins Laufental, hat das ganze Projekt begleitet und bietet den Museumsbesu chern an allen Sonntagen (Museum je weils von 13 bis 17 Uhr geöffnet) den Schlüssel an, um die gegenüberliegende St Katharinenkirche, die wegen Vanda lismus normalerweise geschlossen ist, zu besichtigen und den neuen Audioguide auszuprobieren Die interessanten Texte können übrigens mithilfe der QR Codes im Begleitheft, das in der Kirche und im Museum aufliegt, auch ausserhalb des Kirchenraumes gehört werden

Seit dem 1 April 2021 gibt es in Laufen die IBBS Laufental Sie ist Anlaufstelle für Altersfragen Im Angebot stehen Infor mation, Beratung und Bedarfsabklärung Schon früh zeigte sich, dass man im Lau fental einen Fahrdienst benötigt Dieses zusätzliche Angebot besteht nun seit rund einem Jahr Stefanie Herzog und Vreni Giger sind für die Koordination zu ständig, nehmen die Anfragen entgegen und planen die Einsatzfahrten mit den Fahrern und Fahrerinnen Sie sind auch die Kontaktpersonen für das Beratungs angebot «Die Bilanz dieses ersten Jahres ist durchwegs positiv», erzählt Roy Wyd ler, der seit Beginn als Fahrer unterwegs ist «Die Fahrgäste sind ausnahmslos pünktlich und sehr dankbar für den Dienst und diese Dankbarkeit ist gleich zeitig unser grösster Verdienst» ergänzt er weiter Stefanie Herzog erwähnt dazu: «Es war eine Notwendigkeit, diesen Dienst anzubieten Das sieht man an der Anzahl Fahrten, es waren 366 insgesamt, also durchschnittlich pro Tag eine Fahrt » Genutzt würden die Fahrten vor wiegend für Arztbesuche, Spitaltermine, Therapien und Kosmetikbesuche Es kön ne auch mal vorkommen, dass eine Fahrt ins Spital nach Zürich oder Bern führt Das Angebot wurde bis anhin von Montag bis Freitag genutzt, es besteht aber auch an Samstagen und Sonntagen, gegen ei nen Wochenendzuschlag Grundsätzlich gilt das Angebot für Seniorinnen und Senioren, die in einer der angeschlosse nen Gemeinden wohnen Zurzeit sind zwölf Fahrerinnen und Fahrer im Einsatz Ungefähr alle vier Mo nate treffen sie sich Dabei geht es um Themen wie Fahrtraining oder Weiter bildungsmöglichkeiten beim Roten Kreuz Baselland dem der Fahrdienst «Füre nand Laufental» angeschlossen ist Das Rote Kreuz bietet nicht nur Weiterbil dungsmöglichkeiten an, auch allfällige Schäden am Privatfahrzeug der Helferin nen und Helfer sind über das Rote Kreuz abgedeckt Die Fahrcrew ist offen für weitere Freiwillige «Das Ziel ist, pro an geschlossener Gemeinde zwei Fahrerin nen und Fahrer zur Verfügung zu haben, um das Angebot stets verbessern zu kön nen», so Stefanie Herzog Voraussetzung für diese sei es, in der Region zu wohnen Roy Wydler sagt ausserdem: «Man muss Menschen mögen und mit Menschen um gehen können, hilfsbereit und sensibel für die Situationen der Fahrgäste sein » Die Kosten für den Fahrdienst betragen einen Franken pro gefahrenen Kilometer Das Geld geht vollumfänglich an die Fah rerinnen und Fahrer Es wird bar bezahlt und bei Bedarf kann eine Quittung aus gestellt werden oder auch eine Bestäti gung zuhanden der Krankenkasse Die IBBS ist in der Region sehr gut ver netzt und arbeitet mit der Sozialberatung der Pro Senectute, der Spitex Laufental und mit den Seniorenzentren Rosengar ten und Zentrum Passwang zusammen Kontakt: IBBS Laufental, Te 061 763 85 15 Kontaktpersonen: Vren Giger Stefanie Herzog www ibbs laufenta ch Im Einsatz für den Fahrdienst: Stefanie Herzog und Roy Wydler im Gespräch über eine geplante Fahrt FOTO CORNELIA FELBER
B B Rund vier Monate sind vergangen seit Irens Tod Mutter Agnes scheint ge weint zu haben und versucht, am grossen und wichtigen Tag ihres älteren Töchter chens zu lächeln Auch Vater gibt sich Mühe, ein Lächeln zustandezubringen
Das achtjährige Mädchen hingegen grinst wie ein Honigkuchenpferd Heute ist es die Hauptperson, zum ersten Mal in seinem Leben Es strahlt vor Glück und Stolz im weissen Kleid mit einem diamantartigen Kränzchen im Haar Eigenartig scheint, dass als weiterer Haarschmuck die übliche weisse Masche ins Haar gebunden wurde Stolz trägt es seine Taufkerze in der Hand Bei der Vor bereitung auf diesen wichtigen Tag sagte der Pfarrer, die Erstkommunion sei die Fortsetzung der Taufe Die Kerze versinn bildliche einen weiteren Schritt zur Auf nahme in die Glaubensgemeinschaft Die Erstkommunikantin sei nun in einem Alter, wo sie viele dieser Glaubensdinge selbst nachvollziehen könne Deshalb werde an diesem Tag das Glaubens bekenntnis erneuert Wie wir auf alten Fotos oft feststellen, nimmt die Umgebung der Fotografierten mehr Platz ein als die Personen selbst Es zeigt dass man früher nicht nahe an die Leute heranging So sehen wir auf dem Bild nicht einmal die Hälfte des hübschen Kleidchens, das der Grossvater mütter licherseits für seine Enkelin gekauft hat te Mutter trug ein schwarzes Jacken kleid, schliesslich trugen die Leute damals nach dem Tod von engen Ver wandten ein Jahr lang «Trauer» Mich erstaunt, dass sie eine weisse Bluse an gezogen hatte Das erkläre ich mir damit, dass meine Eltern kein Geld hatten, um eine schwarze Bluse zu kaufen Kinder anständig kleiden Auf diesem Bild sieht man gut Mutters schöne, von Natur aus krausen Haare Sie sagte oft, sie sei froh um ihre Haarpracht Andere Frauen müssten sich immer wie der Dauerwellen machen lassen, sie kön ne wenigstens dieses Geld sparen Meine Eltern mussten, wie die meisten im Berg bauerndorf mit einer grossen Kinder schar, jeden Zwanziger umdrehen vor dem Ausgeben Sie waren aber darauf bedacht sauber und gepflegt daherzu kommen und ihre Kinder möglichst auch
Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz DARUM INS → Flächendeckendeundüber schneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel Stadt) → Verteilungdurchdie SchweizerischePost → Einheitstarif4 farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 5 5 204378 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer en Mar as e n Hofstetten Flüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL)Therw W tters w Bä t w Oberw (BL) Biel Benken Bo tmingen Al schwi B nn ngenSchönen buch Basel R ehen Bett ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) Nuglar StPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebe nach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen K enberg Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwader loch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder s w Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram ns bu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R cken bach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä e k n d n Buckten W n b g Rüm ngen K ch berg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D ep ngen Thürnen GelterkindenBöckten Gipf Oberfr ck Schup art Münchwilen(AG) AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln









Die letzte Geschichte und eine Vernissage Während gut zwei Jahren schrieb Linard Candreia Kurzgeschichten für das Wo chenblatt Mit der Geschichte in dieser Ausgabe endet die Serie Die 50 histori schen Miniaturen aus dem Laufental und Thierstein sind nun in Buchform erhält lich Candreias neustes Werk umfasst Sagen, Legenden, Verkehrsgeschichtli ches, Schulisches, Emigrationsgeschich ten, Orte der Erinnerung, Passgeschich ten, Persönlichkeiten und vieles mehr Die Buchvernissage findet am Sonntag 18 September um 18 Uhr im Saal des Ho tel Centrals in Laufen statt Tochter Sil vana wird den öffentlichen Anlass ge sanglich umrahmen
Folgenden Bauvorhaben liegen ab dem 08 09 2022 zur Publikation auf Einsprachefrist ist bis am 23 09 2022: Gesuchsteller: Wyss Helene Müschweg 16 4226 Breitenbach Projektverfasser: EcoHandel AG, Eichholzweg 26B, 6312 Steinhausen Bauvorhaben: Wärmepumpe Bauplatz: GB Nr 2521, Müschweg 16 Gesuchsteller: Scolari Olivia und Roberto, Spitaltrasse 28c + e, 4226 Breitenbach Projektverfasser: Daniel Hügli GmbH, Käpelimattweg 18, 4225 Brislach Bauvorhaben: Wärmepumpe Bauplatz: GB Nr 2281, Spitaltrasse 28e

Wyrsch ein berühmter Schweizer Maler
Der im Jahre 1732 in Buochs/Nidwalden geborene Johann Melchior Wyrsch «ge hörte zu den wichtigsten Schweizer Por trätmalern des 18 Jahrhunderts» (Histo risches Lexikon der Schweiz) Er hatte einen spannenden Lebenslauf mit vielen Ortswechseln und einem traurigen Le bensende Höchst bemerkenswert in seiner Künstlerkarriere ist sein mehrjäh riger Aufenthalt in Besançon, wo er die «Ecole gratuite de peinture et de sculp ture» mitbegründete und als Professor wirkte Die Stadt verlieh ihm auch das Ehrenbürgerrecht Am 9 September 1798 wurde Wyrsch in seiner Heimat ausgerechnet von fran zösischen Soldaten erschossen Ein Opfer von rund vierhundert Die Nidwaldner, darunter auch Frauen und Kinder, kämpften tapfer gegen den übermächti gen französischen Invasor Den verlore nen Befreiungskrieg mussten die unter legenen Innerschweizer teuer bezahlen was eine grosse eidgenössische Solidari tätswelle auslöste Johann Heinrich Pes talozzi erschien vor Ort und nahm sich den Waisenkindern an We terführende Literatur: «Riom Parsonz» Codesch da vischnanca/Dorfbuch Cumegn/Gemeinde Riom Parsonz 2001 «Kirchen und Kapel en an der Julierroute» Ambros Sonder Ca anda Ver ag 1984 «Was du ererbt von deinen Vätern» Walter Studer n: Dr Schwarzbueb 1993 «Historisches Lexikon der Schweiz» (HLS) 13 Bände Schwabe Verlag
Die Schreinerei Stich feierte ihr 100 jähriges Bestehen Zahlrei che Gäste fanden den Weg nach Kleinlützel Martin Staub
FOTO MARTIN STAUB D enstag 08:00 11:30 Uhr 13:30 18:30 Uhr Mittwoch 08:00 11:30 Uhr 13:30 17:00 Uhr
Im Jahre 1951 wurde die alte St Peterskirche in Büsserach abgerissen und durch einen moderneren Sakralbau ersetzt Den Turm von 1464 liess man stehen Der Hauptaltar aus dem 18. Jahrhundert fand einen neuen Ort im weit entfernten rätoroma nischen Dorf Riom bei Savognin. «Von monu mentaler Schönheit», schwärmt der Autor Wal ter Studer im Schwarzbu benkalender von 1993. Linard Candreia Der ehemalige Büsseracher Hauptaltar präsentiert sich auch heute noch prächtig in der 1955 restaurierten St Laurentius kirche in Riom Im Buch «Kirchen und Kapellen an der Julierroute» wird das prominente sakrale Kunstwerk aus dem Jahre 1768 unter anderem wie folgt be schrieben: «Der dreiteilige Aufbau des Altars er innert an eine Rokokofassade Reicher Mittelaufsatz, links und rechts zwischen Säulen prangen in den Nischen die in Grau gefassten lebensgrossen Figuren des heiligen Benedikt und des heiligen Antonius des Einsiedlers. Auf dem aus geschwungenen Gebälk beachte man die geschnitzte Wappenkartusche des Stif ters Hieronymus Brunner, Abt von Mari astein (1765 1804) Den krönenden Ab schluss bilden die drei geschnitzten Fi guren der Dreifaltigkeit und der prächtige Baldachin, der von vier Engeln flankiert wird Das Hauptbild des Reta bels mit dem Thema Der Triumph des Apostelfürsten Petrus wie das Lünetten bild, das den Büsser Hieronymus, den Namenspatron des Stifters, darstellt, werden Johannes Melchior Wyrsch zu geschrieben »
Die Werbung schien ihre Wirkung nicht verfehlt zu haben «Tatsächlich wurden wir vom Publikumsaufkommen positiv überrascht», sagt Raphael Stich am Ende des Jubiläumsfestes «100 Jahre Stich» Die Stich Schreinerei AG feierte am letzten Samstag den 100 Geburtstag des Fami lienunternehmens das Paul Stich im Jahre 1922 gegründet hatte Seit 1993 wird das Familienunternehmen als Aktienge sellschaft geführt und aktuell von Ra phael Stich, Urenkel des Gründers, und Thomas Schwarz geleitet Bereits mor gens um 10 Uhr sei der ganze Betrieb von Besucherinnen und Besuchern, mehr heitlich Kunden der renommierten Fir ma, belebt gewesen, erklärt Thomas Schwarz
Baupublikationen

Aufhebung der Boden Urnengräber von 1997 bis 2001 Gemäss Reglement über das Bestattungs und Friedhofwesen der Gemeinde Breitenbach vom 24 10 2005 beträgt die Grabesruhe von Reihengräber auf dem Friedhof Breitenbach mindestens 20 Jahre (§ 17)
Bei den oben genannten Urnengräbern ist die Belegungsdauer erreicht weshalb diese ab dem 26 09 2022 aufgehoben werden Wir bitten die Angehörigen, allfällige Gegenstände auf dem Grab (Grab denkmal, Grabschmuck, Pflanzen usw ) bis spätestens Sonntag, 25 September 2022 zu entfernen Anschliessend werden die Gräber durch den Werkdienst der Gemeinde geräumt Entschädigungsansprüche der Angehörigen bestehen keine Die Gemeinde wird die Angehörigen, sofern diese bekannt sind, schriftlich informieren

Für Fragen steht die Bauverwaltung Breitenbach gerne zur Verfügung (Tel 061 789 96 90)
Obligatorische Feuerwehrrekrutierung 2022 Die Feuerwehr Breitenbach muss ihren Personalbestand auch in diesem Jahr wieder mit jungen, dynamischen Leuten ergänzen Wir suchen pflichtbe wusste Damen und Herren im Alter zwischen 21 und 45 Jahren die gewillt sind, engagiert und tatkräftig eine anspruchsvolle Aufgabe im Dienste unserer Mitmenschen auszuüben Um Ihnen die Organisation der Feuerwehr näher vorstellen zu können la den wir alle Interessierten zur diesjährigen Feuerwehrrekrutierung ein Für den erstmals feuerwehrpflichtigen Jahrgang 2002, den Jahrgängen 2001, 2000 und 1999 und die im letzten Jahr Zurückgestellten ist die Teil nahme an einem dieser Termine obligatorisch! Folgende Daten stehen zur Auswahl: Dienstag, 13 September 2022 Donnerstag, 29 September 2022 je weils von 20:00 Uhr bis ca 22:00 Uhr Ort: Feuerwehrmagazin Passwangstrasse 20, 4226 Breitenbach
Weitere Informationen finden S e auf der Homepage www breitenbach ch Für die Inhalte des Veranstaltungskalenders zeichnen die Institut onen verantwortlich GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!
KLEINLÜTZEL Jubiläum mit Arbeitseinsatz
Die junge Geschäftsleitung hatte sich zum Jubiläum etwas einfallen lassen: So wurden am Jubiläumstag unter Mithilfe von Mitarbeitenden rund 100 Nistkästen mit dem Jubiläumssignet versehen gebaut, zusammen mit Papis, Opis und Kindern An den bereitgestellten Fest garnituren im Betrieb und im angebau ten Zelt verzehrten die Besuchenden nebst Tranksamen à discrétion über 600 Bratwürste und feierten, zeitweise be gleitet mit Musik, ein mittleres Volksfest Für das Rhythmische und das Melodi sche zeichneten die Tambourengruppe der Stadtmusik Laufen und das Bläser quintett Kleinlützel verantwortlich Ein Wettbewerb, bei dem die Anzahl Schrau ben in einem Konfiglas geschätzt werden musste erster Preis ein Möbelstück aus eigener Produktion rundeten den An lass ab Nebst der Geschäftsleitung standen an diesem Tag sämtliche rund zwanzig Mit arbeitenden im Einsatz Zum Abschied durfte jeder Gast noch einen mit dem Jubiläumssignet bedruckten Kleiderbü gel «made by Stich» mit nach Hause neh men
Dauernd voll besetz ter Werktisch: Die rund 100 Nistkästen werden auf der CNC Fräse vorgefer tigt und von Kindern und Eltern oder Grosseltern zusam mengebaut

9Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36THIERSTEIN LOK ALHISTORISCHES Ein bisschen Thierstein in Mittelbünden
Prächtig: Dem ehemaligen Büsseracher Altar geht es im rätoromanischen Dorf bei Savognin gut FOTO LINARD CANDREIA

Anlässe 14 September Fiire mit de Chliine, Evang Ref Kirchgemeinde 16 September Wanderung, AHV Wandergruppe
Die betroffenen Einwohner werden zusätzlich mit einem persönlichen Schreiben aufgeboten Weitere Informationen zur Feuerwehr Breitenbach finden Sie im Internet unter www breitenbach lodur so ch Feuerwehrkommission und Kommando Feuerwehr Stell dir vor es brennt und keiner kommt!
Lokalhistorische Perlen: «Historische Miniaturen» von Linard Candreia FOTO: ZVG

Der Schweiz fehlen darum Steuereinnahmen. Das bedeutet eine massive Benachteiligung für die Schweiz im internationalen Wettbewerb
Wochenblatt
So stärkt die Reform unser Land:
die Schweiz zurückgeholt Das gibt neue Steuereinnahmen: pro Jahr 350 Millionen Franken. Bund, Kantone und Gemeinden profitieren und können sich günstiger finanzieren. Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz wird gesteigert Das führt zu Investitionen in neue Technologien und in eine nachhaltige Wirtschaft SVP Schweiz www.svp.ch Deshalb am 25. September: chmedia.ch Bearbeitungszeiten Telefon und E Mail: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Schalter: 8 bis 12 Uhr (Nachmittags auf telefonische Voranmeldung) Unsere Schalter sind für Sie wie folgt geöffnet: Bei Fragen oder für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an inserate.laufen@wochenblatt.ch oder Telefon 061 789 93 33 10 Donnerstag, 8. September 2022 Nr. 36
Darum braucht es ein JA zur Reform der Verrechnungssteuer:
Liebe Wochenblatt Rätselfreunde bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzwort rätsel mehr verlost Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund CH Regionalmedien AG, Laufen Lösung 34/2022: OBERTEIL 0m3 Weiherstrasse12, 4416 Bubendorf Andlauring 30 4147Aesch

Die Schweiz subventioniert die ausländische
Konkurrenz

Lösung der letzten Ausgabe das Rätsel Lösung der letzten Ausgabe mittel das Sudoku im präsentiert
So schadet die Verrechnungssteuer heute der Schweiz: Die Finanzierung für Unternehmen ist ins Ausland abgewandert, wo es keine Verrechnungssteuer gibt.
Die Finanzierung für Unternehmen wird in
FOTO: BENILDIS BENTOLILA WIT TERSWIL Witterswil zahlt für Fehler in der Buchhaltung
stammungen und Details von Kühen auf dem Schauplatz erklären Er verrät dem «Wochenblatt» dass er gerne Landwirt und Viehzüchter werden würde Manchmal denke er zwar über den Beruf eines Carrosseriespenglers/ Lackierers nach Er habe noch Zeit, sich zu entscheiden
Nicht nur ein Schönheitswettbewerb Sein Vater Urban Christ, OK Präsident aller bisherigen vier Bezirksschauen Schwarzbubenland, freut sich, dass rund 110 Tiere der drei Milchviehrassen aus den Bezirken Dorneck und Thierstein präsentiert werden «Wir sehen diese Schau nicht nur als Schönheitswett bewerb», sagt er, «sondern wir wollen zeigen, dass wir an unserem Vieh Freude haben Diese Freude teilen wir mit den Besucherinnen und Besuchern, Jung und Alt, mit oder ohne bäuerlichem Hinter grund Das Tagesprogramm haben wir nicht geändert denn es hat sich in den vorangegangenen Jahren (2003 2008 2013 2018) bewährt Freuen Sie sich mit Leon auf einen gemütlichen, fröhlichen Tag!» Leon Christ sagt, es sei zwar viel Ar beit, die Kühe für die Schau zu stylen Aber diese würden es geniessen, wenn man sich um sie kümmere Er glaubt an die schweizerische Landwirtschaft, weil es wichtig sei, möglichst viel einheimi sche Nahrung auf den Esstisch zu brin gen «Ich hoffe, auch wenn es manchmal nicht positiv aussieht», sinniert der Teen ager, «dass meine Familie weiterhin zur Lebensmittelversorgung beitragen kann » Tagesprogramm: ab 09 00 Uhr Richten der Kühe ab 13 30 Uhr Kä berwettbewerb, ab 14 00 Uhr M sswah en, ab 20 00 Uhr Züchterabend
Am 5 Mai 2019 feierte Leon Christ vom Hof Holbach in Erschwil seine 1 Kommu nion Zu diesem Festtag wünschte er sich von seinen Eltern und Grosseltern etwas Ausserordentliches: eine Braunviehkuh!

Fachkräfte verfügbar sind, hilft nicht gerade», gibt Weisskopf zu bedenken Auf die Frage, wie es überhaupt so weit kommen konnte, dass fehlerhafte Jahres rechnungen verabschiedet wurden, sagt Paul Schönenberger, dass weder die Rechnungsprüfungskommission noch der Kanton über die Ressourcen verfü gen, jede einzelne Buchung auf ihre Rich tigkeit zu prüfen Stosse man aber bei den Stichproben auf Unstimmigkeiten, dann könne es sein, dass die Aufarbei tung umfangreich werde Im Falle von Witterswil habe der Kan ton eine Untersuchung vorgenommen «Der Bericht dazu befindet sich noch in Arbeit » Schönenberger geht nicht davon aus dass die fehlerhafte Buchhaltung grössere finanzielle Folgen für die Ge meinde hat Möglicherweise bei den Ab schreibungen, weil die Anlagen nicht richtig bewertet gewesen seien Hingegen würden wohl die ausserordentlichen Personalaufwendungen zu Buche schla gen «Wir sehen diese Schau nicht nur als Schönheits wettbewerb», sagt er, «sondern wir wollen zeigen, dass wir an unserem Vieh Freude haben » URBAN CHRIST ANZE GE
Wie konnten die früheren Gemeinderechnungen geneh migt werden, obwohl sie fehler haft waren? Die Aufarbeitung führt dazu, dass die diesjährige Rechnungsgemeindeversamm lung zum zweiten Mal verscho ben wurde und ausserordent liche Kosten anfallen Bea Asper Vor zwei Jahren hatte Paul Schönenber ger in seiner Funktion als neuer Präsi dent der Rechnungsprüfungskommissi on die Gemeindeversammlung auf Fehler in der Buchhaltung hingewiesen Die Umstellung auf das Harmonisierte Rech nungsmodell (HRM2) sei nicht optimal verlaufen Der damalige Gemeinderat empfahl, die Jahresrechnung zu geneh migen und stellte in Aussicht, Korrektu ren vorzunehmen Der Finanzverwalter war nicht anwesend, und Gemeinde präsident Mark Seelig gab zu Protokoll, dass das HRM2 «nicht einfach ist Früher bestand die Jahresrechnung aus 15 Sei ten, heute sind es 60 » Die Gemeinde versammlung zeigte sich erfreut, dass das Endergebnis besser war, als budge tiert, und gab ihren Segen Komplexe Situation Die Altlasten sind dem neuen Gemeinde rat unter dem Präsidium von Doris Weiss kopf nun um die Ohren geflogen Mit Übergangslösungen versuchte die Exe kutive, Lücken in der Finanzverwaltung zu schliessen und eine Aufarbeitung vor zunehmen, trotzdem konnte die Jahres rechnung 2021 nicht rechtzeitig abge schlossen werden Der Gemeinderat verschob die Gemeindeversammlung vom Juni auf August und nun auf November «Der Rechnungsabschluss 2021 konnte noch immer nicht fertigge stellt werden Das ist keine gute Situation und der Gemeinderat ist überhaupt nicht erfreut darüber», sagt Doris Weisskopf auf Anfrage «Es gibt verschiedenste Un stimmigkeiten in der Rechnungslegung, die vor der Zeit der heutigen Gemeinde gremien entstanden waren Diese Fehler, vor allem im Bereich der Anlagebuch haltung, müssen sorgfältig und über mehrere Jahre rückwirkend bereinigt werden, damit der Gemeindeversamm lung ein korrekter Abschluss vorgelegt werden kann», führt Weisskopf aus. Mit Beginn der neuen Legislatur seien die Probleme sofort angegangen worden «Leider hat sich herausgestellt, dass die von Paul Schönenberger festgestellte Si tuation noch viel komplexer ist und die Unstimmigkeiten umfangreicher sind, als anfänglich angenommen worden war » Die Finanzabteilung musste ad in terim fachlich neu besetzt und das Per sonal temporär aufgestockt werden «Es konnten bereits sehr viele der beanstan deten Punkte richtiggestellt werden Die Ressortverantwortliche Anita Müller und ich begleiten den Prozess eng Die Situa tion wird auch regelmässig im Gesamt gemeinderat besprochen Wir sind jetzt in vielen Punkten vorangekommen», erläutert Weisskopf In ihrer Funktion als Gemeindepräsi dentin habe sie mehrfach und bereits vor der erneuten Verschiebung der Ge meindeversammlung mit dem Amt für Gemeinden gesprochen «Der Kanton anerkennt unsere aussergewöhnliche Situation und akzeptiert den Termin unter der Bedingung, dass die Gemeinde versammlung ohne weiteren Aufschub am 17 November 2022 stattfindet » Der Betrag, den die Witterswiler für die Auf arbeitung bezahlen müssen, ist noch offen «Zum jetzigen Zeitpunkt können wir bezüglich der Kosten noch keine Aus kunft geben Anlässlich der Gemeinde versammlung werden diese Zahlen aber vorliegen», meint Weisskopf Noch offen ist auch die Stelle des Finanzverwalters «Bisher sind einige Be werbungen eingegangen Das Rekrutie rungsverfahren läuft Dass derzeit wenig




11Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36THIERSTEIN/DORNECK SEEWEN/ERSCHWIL 110 Tiere aus den Bezirken Dorneck und Thierstein werden aufgefahren






















Der 13 jährige Leon Christ vom Hof Holbach in Erschwil wird übermor gen an der Bezirksvieh schau Schwarzbubenland 2022 in Seewen seine Braunviehkuh Anibal ET Gerrag vorführen.

Benildis Bentolila



Im elterlichen Stall steht zwar Red Hol stein Vieh, aber ihm würde Braunvieh ebenso gefallen «Kühe gefallen mir über haupt, seit ich denken kann», sagt der 13 Jährige «Ich bin mit ihnen aufgewach sen Die Tiere stehen zwar im Stall und auf der Weide, aber sie gehören zu uns.» An der Bezirksschau Schwarzbuben land 2022 am Samstag 10 September auf dem Eigenhof von Familie Wiggli werden Leon und seine vierjährige Gerra ihren grossen Auftritt haben Leon war schon als kleiner Bub an Viehschauen anzutreffen Bevor er den Ausstellungskatalog selbst lesen konnte, mussten ihm Familienmitglieder Ab
Viehschau: Der 13 jährige Leon Christ freut sich auf die Bezirksviehschau Schwarzbubenland in Seewen, wo er seine Anibal ET Gerrag Braunviehkuh vorführen wird

Elektrisches Fahrvergnügen mit der GARAGE KEIGEL



AUTOMOBILE & GARAGEN












































































Der neue Megane E Tech Electric ist ein «Electric Native»: Er basiert auf einer neuen Plattform für Elektrofahrzeuge, zeigt ein sinn lich technisches Crossover Design, hat einen hoch effizienten neuen Elektroantrieb an Board liefert pures High Tech unter der Karosserie und im Innenraum, einen 24 Zoll Multimedia Screen mit Google Automotive Services und die Fahr dynamik der nächsten EV Generation mit nicht weniger als 26 Fahrassistenz Systemen Und das Beste daran: Renault verspricht mit dem neuen Megane E Tech Electric schon jetzt das beste Preis Leistungs Verhältnis auf dem Markt Elektrisches Fahrvergnügen der nächsten Dimension Die neusten Technologien wirken sich beim Laden des Megane E Tech Electric genauso aus wie bei der Reichweite und beim Fahren So sind alle Ladestufen möglich von der Wallbox mit Wechselstrom zu Hause bis zur Schnell ladung mit 130 kW Gleichstrom Das ermöglicht ein Plus von 300 km Reichweite in nur 30 Minu ten Je nach Batterie sind gemäss WLTP mit der 60 kWh Batterie Reichweiten bis 470 km mög lich Mit gerade mal 7 4 s von 0 auf 100 km/h und 26 Fahrassistenz-Systemen ist im neuen Megane E Tech Electric Fahrspass pur angesagt GARAGE KEIGEL Die Garage Keigel ist führender Renault Part ner und an den 5 Standorten, Füllinsdorf,

Fren kendorf Basel Oberwil und Zwingen vertre ten Buchen Sie jetzt Ihre Probefahrt bei der Garage Keigel mit dem neuen Megane E Tech Electric NEUER RENAULT MEGANE E-TECH 100% electric 220 PS und bis 470 km Reichweite Die nächste Sonderseite erscheint am Donnerstag, 13. Oktober 2022 AUTOMOBILE GARAGEN DER NEUE OUTBACK 4×4 Für alle die öfters mal d e Abenteuerlust packt Rallye-Garage Müller GmbH Baselstrasse 67,4203 Grellingen 061 741 16 66 www subarumueller ch info@subarumueller ch Wartung und Reparaturen aller Marken grosses Pneuhotel Lenkgeometrie mit modernster 3D Laservermessung Sämtliche Dienstleistungen rund um‘s Auto Jeder Aufgabe gewachsen. Der ISUZU D Max. * Die europäische Hyundai 5-Jahres Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahr zeuge, die ursprünglich vom Endkunden bei einem of izie len Hyundai-Partner (in der Schwe z und m Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. Mehr Infos au hyundai.ch/garantie New Hyundai i-Range. All-New i20 New i30 | All-New i10 Garage Piccinato AG,Hauptstrasse 46,4112 Bättwil,Telefon +41 61 731 12 38,garage-piccinato.hyundai.ch GARAGE KEIGEL | Baselstrasse 14 | 4222 Zwingen 061 565 12 22 | www GARAGEKEIGEL ch NEUER DACIAJOGGER BIGGER,COOLER,JOGGER Vereinbaren SieIhre Probefahrt! A B C D E F G B DERNEUEFAMILIEN-CROSSOVERMITBISZU7SITZEN Dacia Jogger Comfort TCe 110 7-Pl., 5,9 l/100 km, 134g CO2/km Energieeff.-Kat. B, Katalogpreis Fr. 19'690.–. Abgebildetes Modell (inkl. Optionen): Dacia Jogger Extreme TCe 110 7-Pl 5 9 l/100 km, 134g CO2/km, Energieeff.-Kat. B, Katalogpreis Fr. 21 590.–. Preisänderungen vorbehalten. Alle Details auf www.dacia.ch abFr 19‘690.-



















Bei besten Bedingungen fand im Breiten bacher Grien gestern vor einer Woche der traditionelle Sprintanlass für die Kin der aus der Region Laufental und Thier stein statt Rund 140 motivierte Kids wetteiferten um den Finaleinzug und die begehrten Medaillen Als Novum konnten dieses Jahr, dank dem Ausbau der LA Anlage, nicht nur vier, sondern sechs Kinder im Final antreten Natürlich lieferten sie sich so noch spannendere Rennen und für die Zeitmesscrew von Laufental Thierstein Athletics war es teilweise nur dank dem Zielvideo möglich, die Sieger zu eruieren Auch wenn es nicht für alle zum Sprung aufs Podest gereicht hatte war die Stim mung grossartig und alle Kinder haben sich nach dem Lauf über eine kleine Stär kung und ein kleines Erinnerungsge schenk gefreut Die Rangliste und ein paar Fotos sind auf der Homepage von Laufental Thierstein Athletics unter www lt athletics.ch zu finden Tobias Holliger Laufental Thierstein Athletics


Gruppenzweiter konnte das Team trotz dem in die Finalrunde einziehen wo es sich gegen die Mädchen aus Menznau durchsetzte Im Final trafen die Solothur nerinnen auf ein starkes Team aus dem bernischen Urtenen Das Spiel war hart umkämpft und dermassen ausgeglichen, so dass es erst in der Verlängerung und zu Ungunsten von Erschwil entschieden werden konnte In der Kategorie Knaben U16 starteten die Teams aus Nennigkofen Lüsslingen und Nunningen souverän in den Tag Nunningen konnte alle Partien für sich entscheiden In der Finalrunde gewann Nunningen souverän mit 6:3 gegen Studen Im anschliessenden Final konnte Nunningen an seine starke Leis tung aus der vorangehenden kantonalen Meisterschaft anknüpfen und besiegte Nennigkofen Lüsslingen deutlich mit 7:2 Felix Wirth Übers cht über sämt iche Schlussk assierungen der Th er steiner Teams: Mädchen U14: 7 Erschw l 8 Nunningen Mädchen U16: 2 Erschwil; Knaben U14: 1 Grinde 6 Me tingen 2022
Novum: Dank der neuen Anlage konnten zum ersten Mal sechs Kinder im Final antreten FOTOS: ZVG
7 Erschwil Knaben U16 1 Nunningen Erfolgreich: von oben nach unten: TV Nennigkofen Lüsslingen 2 Rang Knaben U16 DKT Erschwil 2 Rang Mädchen U16 TV Nunningen Schweizermeister Knaben U16 TV Grindel Schweizer Meister Knaben U14 FOTO: ZVG EINGESANDT Dr schnällscht Laufetaler/Thiersteiner

13Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36SPORT FUSSBALL
Breitenbach wurden Grenzen aufgezeigt
Niemand zu klein: Auch die Jüngsten zeigten im Final den erforderlichen Ehrgeiz um ganz vorne dabei zu sein Torschütze: Michael Krug, hier im Einsatz gegen Muttenz, war im Spiel gegen Binningen Breiten bachs einziger Torschütze FOTO EH PRESSE
Die Schwarzbuben wur den aufgrund der Mutatio nen von vielen bereits als Aufstiegsanwärter Num mer eins gestempelt Im dritten Spiel wurden der Equipe von Anil Kumar jedoch die Grenzen aufgezeigt Edgar Hänggi
Auch wenn Binningen über eine gute Mannschaft verfügt, erstaunte die 1:4 Niederlage doch «Binningen war gut auf unser Team eingestellt und hat unsere individuellen Fehler konsequent ausge nutzt», erklärt Sportchef Roman Künzli Er meint, dass man spielerisch zwar bes ser gewesen sei, der Gegner aber unter dem Strich effizienter war und den Matchplan konsequent durchzog Nach 58 Minuten war das Spiel bereits ent schieden Einziger Torschütze für Brei tenbach war Michael Krug Ebenfalls aus der verlustpunktfreien Spitzengruppe verabschieden musste sich Laufen II. Im Sportzentrum Pfaffenholz musste sich die Equipe von Tobias Schnell von NK Alkar 2:3 bezwingen lassen Joel Noirjean brachte Laufen nach 17 Minuten in Füh rung aber Zeljko Madzarevic und Ivan Budimir drehten das Ergebnis Beat Spinnler glich nach einer Stunde zwar aus, doch Matej Gasser entschied das um kämpfte Spiel mit seinem Tor in der 76 Minute In der Gruppe 1 setzte es für Zwingen im Heimspiel gegen ein starkes Liestal eine 1:5 Niederlage ab Liestal leg te einen Blitzstart hin und führte nach 14 Minuten 2:0 Der Anschlusstreffer durch Denojahn Ponnuthurai in der 15 Minute verunsicherte die Gäste nicht Mit dem Pausenpfiff fiel mit dem 1:3 eine Vorent scheidung Aufsteiger Röschenz ist defi nitiv in der Liga angekommen Nach dem Derbyerfolg gegen Zwingen vor einer Woche schaute beim FC Stein ein ver dienter und überzeugender 4:0 Sieg he raus. Lars Hidber, Philipp Borer (2) und Andrin Küng trafen für die Equipe von Dominik Flury und Danilo Fellino Über schattet wurde der Sieg durch eine Ver letzung von Verteidiger Janik Steg, der mit einer offenen Wunde am Bein länge re Zeit auf dem Platz behandelt wurde und danach ins Spital gebracht werden musste Es ging ihm am Abend den Um ständen entsprechend wieder besser Noch nicht viel Freude hat Zweitligist Laufen Unter der Woche war der Auftritt gegen den FC Allschwil beim 0:0 erfreu lich So war der Tenor auch, dass auf dieser Leistung aufgebaut werden könne Doch nach dem dritten Heimspiel, am Samstag gegen Gelterkinden, sah man wieder hängende Köpfe Kurz vor der Pause schien die Equipe von Rishi Su hanthan auf dem Weg zum erwarteten ersten Sieg Enis Bufaj und Artur Akong sorgten innert sechs Minuten für das ver meintlich siegbringende 2:0 Nach der Pause liessen die Laufentaler wieder bes te Möglichkeiten aus was erneut bestraft wurde In der 63 Minute verkürzte Mirco Schumacher auf 1:2 und in der 80 Minu te glich Gian Ivo Vaterlaus aus Laufen konnte nicht mehr entscheidend Gegen steuer geben, sodass die Oberbaselbieter in der noch jungen Saison ihr bereits drittes 2:2 bejubelten Den nächsten Versuch, den ersten Sai sonsieg zu holen, gibt es für Laufen be reits heute Donnerstag Um 20 Uhr heisst der Gegner auf dem Margelacker SV Mut tenz Die Equipe von Stephan Gutknecht gewann zuletzt gegen Amicitia Riehen dank eines Treffers in der 93 Minute von Patrick Moren 1:0 und ist Tabellenzweite In der 3 Liga trifft Röschenz am Sams tag um 20 Uhr zuhause auf den starken FC Liestal Keine einfache Aufgabe Zwin gen muss nach den zwei Niederlagen gegen Röschenz und Liestal versuchen, am Samstag (18 Uhr) auf der Schorenmat te in Basel gegen den VfR Kleinhüningen wieder zu einem positiven Ergebnis zu kommen In der Gruppe 2 steht Laufen II heute Donnerstag um 20 15 Uhr im Nau gegen Concordia Basel im Einsatz Die Equipe von Marco Cecere ist ambitioniert, liegt aber in Reichweite Laufens. Breitenbach muss am Samstag um 17 Uhr im Bach graben (Allschwil) gegen Schwarz Weiss a antreten
KORBBALL Schweizermeister aus Nunningen und Grindel
Am Sonntag 28 August fand in Aarwan gen die Schweizer Meisterschaft im Ju gendkorbball statt Unter den 48 teilneh menden Teams in den Kategorien Kna ben und Mädchen U14/U16 waren acht aus dem Kanton Solothurn angereist Am Ende des Tages konnten sich mit Nunnin gen (U16) und Grindel (U14) zwei Mann schaften aus dem Schwarzbubenland den Schweizer Meister Titel sichern In der Kategorie Knaben U14 lieferte sich Grindel während der Gruppenphase ein Kopf an Kopf Rennen mit Neukirch Roggwil TG Die Direktbegegnung ende te mit einem Unentschieden Nichtsdes totrotz kam Grindel als Gruppenerster in die Finalrunde, wo man trotz zeitweili gen Rückständen als Sieger hervorging Das anschliessende Finalspiel gegen Menznau LU war lange Zeit ausgeglichen, bis das Solothurner Team wenige Minu ten vor Schlusspfiff in Führung ging und diese nicht mehr abgab Bei den Mädchen U16 musste Erschwil in der Gruppenphase ein Unentschieden und eine Niederlage einstecken Als

Suchen Sie eine Putzfrau? Wir vermitteln Putzfrauen Gutschein von Fr 25 bei Mindest Vertragsdauer von 3 Monaten Bis 15 11 2022 gültig 061/971 94 06 www huber hausmanagement ch Sa, 17 September 2022 1 h i i f i K u S J h C i d i h l b P e C S J P C l hi i h S J F C S ) J mprov sa on Ex tempo e wwwchristkathol sch ch/laufen p h ören B fi k J i S e O l M ü Wir vom Kulturforum Laufen, der Musikschule Laufental Thierstein und dem Bistro «nöis» freuen uns Sie als Gast bei uns begrüssen zu dürfen! 15 09 OFFIZIELLE JUBILÄUMSFEIER (NICHT ÖFFENTLICH) 16 25 09 INTERNA EINE AUSSTELLUNG ZUM JUBILÄUM 16 25 09 NÖIS DRINKS UND KULINARIK IM BISTRO ALTS SCHLACHTHUUS 16 09 SCHLACHTHUUS DISCO 17 09 MUSIKSCHULE GESTERN HEUTE MORGEN KONZERTE 18 09 ALEXANDER’S RAGTIME BAND JAZZ MATINEE 21 09 BENEDIKT MEYER LESUNG 22 09 LICORICE PIZZA KINO 23 09 DUO LUNA TIC KABARETT 24 09 DAS SCHLACHTHUUS TANZT! TANZKURSE UND DISCO 25 09 LINARD BARDILL KINDER UND FAMILIENPROGRAMM 25 09 KLANGLANDSCHAFTEN CINEMATISCHE KAMMERMUSIK Details und Tickets zu den Veranstaltungen: www kfl ch Hereinspaziert 20 Jahre «Alts Schlachthuus» Anlässlich des Jubiläums 20 Jahre «Alts Schlachthuus» findet vom 15. 25. September 2022 im bekannten Laufner Kulturlokal ein farbiges, vielseitiges und unterhaltsames Programm statt Hoftheater in der Neuhof Schüüre «Der Simulant» Donnerstag, 15 September 2022, 20 Uhr Infos und Anmeldung unter: www hof theater ch oder 061 761 60 39 Kinderartikelbörse mit Verpflegungsmöglichkeit Mittwoch 21 September 2022 14.00 – 16.30 Uhr im Konzertsaal Büsserach Es hat noch freie Tische! Elternzirkel Büsserach Laufentaler Jugendspieltag Sonntag, 11 September 2022 Gymnasium Laufen StadtharmonieLaufenpräsentiert Kinderkonzert mNachdemMärchenvonCarloLorenzini itMusikvonEnricoTiso Pinocchio Sonntag, 18 September2022, 11UhrAulaMZHSerafin(Bühne) Leitung:MiguelEtchegoncelayErzählerin:BirgitGluthIllustration:LeaKofmelwwwstadtharmonie laufen.ch Eintrittfrei Kollekte SAIGNELÉGIER 9.-10.-11. September 2022 46. BROCANTE 10. DESIGN UND VINTAGE MESSE Freitag: 14-19 Uhr; Samstag 9-19 Uhr; Sonntag: 10-17 Uhr Eintritt Frei 50AUSSTELLER Antiquitäten Gemälde und Kellerfunde Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmachinen, Tonbandgeräten, Gemälden, Litos, Goldschmuck und Altgold, Silberwaren, Münzen, Armband /Taschenuhren, Asiatika, Handtaschen uvm Seriös diskret unkompliziert Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe M Adam, Hammerstrasse 56, 4057 Basel, Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90 15 Sept Erlebnis Niesen Fahrt Mi tagessen Standse bahn Fr 135 24 Sept Alpabzug in Schüpfhe m Entlebuch Nur Fahr Fr 44 28 Sept Wandercar Hauenstein Belchenfluh Fahrt, 11 Km, 3¼ Std M ttelschwer Fr 47 29 Sept Bergerlebnis Moléson Fahrt Bahnfahrt M ttagessen Fr 112 11 Okt Wandercar Sw ss Sibirien Va de Travers Fahrt 11 Km 4 Std Mit e schwer Fr 47 12 Okt Wochenmarkt in Luino Nur Fahr Fr 57 12 16 Okt Weinwandertage im P emont Fahrt Hotel 4 m t HP Wander e ter Weinprobe Fr 899 13 Okt Nachm ttagskonzert der Mayrhofner (SG) Fahrt, Konzert, 2 Gang Mit agessen Fr 101 19 Okt OLMA Fahrt E ntr tt Fr 64 4 6 Dez Weihnachtsmarkt Limburg Fahrt Hotel 4* m t Frühstück Fr 359 9 11 Dez We hnachtsmarkt Nürnberg Fahrt Hotel 4 m t Frühstück 1x Nachtessen Fr 385 29 Dez 1 Jan Allgäuer S lvester Zauber Fahrt Hotel 4 SUP m t HP S lves erfe er etc Fr 1050 Heidi Reisen Liesberg Carreisen & Kleinbusvermietung Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi reisen ch Uruffüehrig vom Liederzyklus Danke Lieder und Text zum Dankschön säge Natalia Hofer und Paul Stebler Es singe für euch die beide Chör «Gospelfire» und Trachtegruppe Thierstei Klarinette Barbara Borer Petra Rentsch und Dan el Inglin Klavier: Natalia Hofer Sprecher: Paul Stebler Sunndig, 18 September 2022, 17 00 Uhr i der Chilche Oberchilch (Nunnige/Zubel) Ytritt frei Kollekte Mir freue eus uf euche Bsuech! Antiquitäten-, Floh- und Buuremärt Sonntag, 11 September 2022 MZH Liesberg, in 2 Hallen und im Freien Von 9 00 bis 16 00 Uhr Mit Festwirtschaft Grosser Parkplatz Kommen Sie vorbei, es hat für jeden etwas dabei Auskunft: Telefon 061 771 02 18 Antiquitäten , Floh und Buuremärt Sonntag, 11 September 2022, 9 00 16 00 Uhr ca. 75 Aussteller mit Kunst und Trödel, Raritäten, Antikes, Kurioses, Möbel, Figuren, Landwirtschaftsprodukte, Cüpli-Bar Grill Kaffee und Kuchen u. v m. in 4112 Bättwil/Flüh, Hauptstrasse 76 (Tram 10, Tramstation Flüh aussteigen) Areal Oberstufenzentrum Leimental (OZL) Info: 079 422 55 50 www.baettwilermarkt.ch 14 Donnerstag, 8. September 2022 Nr. 36




















15Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36SPORT L AUFSPORT Erster Platz am Ultratraillauf

KICKBOXEN Wettkampfsiege am 4. Seetaler Cup in Kick Boxen Am vergangenen Samstag 3 September fand in Seon im Kanton Aargau am 4 Seetaler Cup die Schweizermeisterschaft im Kickboxen statt Die Kampfkunst schule KungFu21 in Breitenbach war an diesem nationalen Wettkampf mit drei Schülerinnen und Schülern aus dem Kick Boxen erstmalig dabei und brachte gleich drei Siege nach Hause: Emily Jakobitz (16) kämpfte sich im Point Fighting B open am Morgen auf den 2 Platz und holte sich am Nachmittag im Light Contact Er wachsene B bei den Damen einen weite ren Sieg Christoph Peter (14) hatte es in seinem allerersten Wettkampf in Light Contact sehr schwer, da sein Gegner überaus hart angriff Er kämpfte den Wettkampf dennoch die ganzen einein halb Minuten durch, ohne aufzugeben, und holte sich am Nachmittag nach ei nem spannenden Kampf gegen einen sehr schnellen und guten Kämpfer nach der zweiten Verlängerung schliesslich mit einem knappen Punktestand von 14 zu 13 Punkten den hart verdienten Sieg und somit Silber Das Wettkampfteam der Kampfkunstschule KungFu21 wie auch Partnerschulen aus Füllinsdorf/BL und Wohlen/AG standen unseren Wett kämpfern als Coaches mit guten Tipps und motivierendem Zurufen zur Seite Es war für alle ein grossartiger Event mit überaus grossem Erfolg Weitere Informationen zu den Kick Box Schweizermeisterschaften auf www wako ch oder in der Agenda der Kampf kunstschule Laufental Thierstein: www kungfu21 ch Dominic Mauch Schulleiter

Gaby Walther Insgesamt nahmen am Lauf in seiner Ka tegorie 76 Personen teil «Ein wunder bares Geschenk zu meinem 50 Geburts tag», sagt der stolze Gewinner Ebenfalls absolvierte er am 13 August in Grindel wald seine 16 Rennteilnahme am Eiger Bike 50km Dort erreichte er den 16 Platz von 72 Teilnehmern seiner Kategorie Es war seine persönliche Bestplatzierung an diesem Anlass Jahrelanges intensives Training war nötig, um diese Leistungen zu erreichen Auch grosse Niederlagen wie Verletzungen und Rennabbrüche habe er verarbeitet müssen, erzählt Grüt ter Zu seinem Training zählt er auch den Weg zur Arbeit mit dem Velo von Breiten bach nach Pratteln Dabei legt er jährlich insgesamt 2500 Kilometer zurück Was gleichzeitig sein Beitrag zum Umwelt schutz sei, so Grütter Obwohl er meis tens alleine unterwegs ist, nennt er sei nen Sieg eigentlich ein Teamresultat Es ist ihm sehr wichtig, dies hervorzuheben und allen zu danken: «Mein gesamtes Umfeld war und ist involviert, meine Fa milie, Jan Meier, der für die Trainings pläne und Trainingsbegleitung zuständig ist, Freunden, Bekannte und Sponsoren » Vom 16 bis 18 September wird Steve zum fünften Mal an der 3 tägigen Swiss Trail Tour Lenk mit gesamthaft 90 Lauf kilometern und 6000 Höhenmetern teil nehmen Er möchte dort seinen letztjäh rigen vierten Rang unterbieten Auf dem Podest: Steve Grütter gewinnt den diesjährigen EigerUltraTrail 35km mit seinen 2500 Höhenmetern in 5 Stunden 14 Minuten in der Kategorie Senioren FOTO: ZVG VEREINSNACHRICHTEN
Zwei Medaillen: Emily Jakobitz glänzt mit einer goldenen und einer silbernen Medaille FOTOS ZVG Freute sich über seine hart erkämpfte Silbermedaille: Christoph Peter beendete den Wettkampf als Zweiter

FAMILIEN Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19, Laufen 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montag morgen Träff mit Cafeteria: Montag und Don nerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19, Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten Mo bis Fr, 8 30 11 30; Di, 13 30 15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94 www spielgruppewindraedli ch MÜTTER UND VÄTERBERATUNG Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnort gemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung so ch Laufental Weststrasse 19, 4242 Laufen, Telefon 061 761 16 65 Infos unter www mvberatung ch
ness: Kneippen Wickel Einzelsauna Wandern Auch Fasten möglich Programme werden indivi duell gestaltet in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch, E Racheter, 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00 8 00 und 8 30 9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jeder zeit möglich, für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo 20 00 21 45 Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89 70 www breitenbach ch Tanz Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde je weils Freitagabend von 20 00 21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung mög lich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61, romes4223@gmail com
Cho Taekwondo Schule Nunningen Olympisches + traditionelles Taekwondo und Selbstverteidi gung ab 15 J Training Do 20 21 30 und Fr 19 30 21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin, 076 265 40 41 www taekwondo nunningen ch Kampfkunstcenter Laufental Thierstein Fudomo tion: Di 18 00 Mi 10 00 Do 18 00 Kobudo/ Kyus ho: Mi 19 00, Do 19 30 TaiChi QiGong: Di 19 30 Samurai Kids: Mi 15 45, 16 45, 18 00 Samurai Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosen garten, MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter laufen ch 079 511 00 84 Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditio neller Karate Verein mit familiärem Charakter, gegründet 1980 Unser Training ist für alle Alters klassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Selbstdiszi plin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18, www kozuchi ch, info@kozuchi ch Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugend liche: Mo/Mi/Fr 18 45 20 00; Training Erwachse ne: Mi, 20 15 22 00 im Dojo, Brügglistr 60, 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kon takt: M Christ, 079 568 81 34, chrim3@gmail com KURSANGEBOT Malwerkstatt Erna Hofmann, Fehrenstrasse 12, Breitenbach Malkurse für Erwachsene, Work shops Seminare Info unter Tel 079 704 89 70 oder E Mail ehofmann@mal werkstatt ch, www mal werkstatt ch BewegungPlus Laufen, Alphalive Kurs: Fragen an das Leben Antworten aus christlicher Sicht 10 Abende mit Imbiss, Vortrag und Diskussion sowie ein Wochenende Infos: Diana und Dominik Jör ger, 061 761 82 41, d joerger@bewegungplus ch, www alphalive ch Nordic Walking Treff: Di 18 30 / Do 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW /Wander und Wellness Ferienwochen: info@nordicwalking laufental ch, www nordicwalking laufental ch Regula Esposito 079 564 61 45 AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechsel bank Werkzeug Holzkunde Oberflächenbehand lung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch, 079 882 70 21, Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Pola rity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch, Yoga, Atem und Energieübungen Rücken Becken stärken Schmerztherapie, Lymphdrainage Kopf Nacken, Fussreflex Rücken Breuss Gesichtsmassage Well
Am 16 Juli gewann der Breiten bacher Steve Grütter den EigerUltraTrail 35km in Grindel wald in der Kategorie Senioren
BIBLIOTHEKEN Stedtlibibliothek Laufen offen: Di 9 00 11 00 (Markttag 14 00 16 00), Mi 14 00 18 00, Fr 16 00 20 00 Sa 9 00 15 00 Sommer und Herbstferien: Di 9 00 12 00, Fr 16 00 20 00, Sa 9 00 12 00 www stebilaufen ch Bibliothek Breitenbach Wydehof 1 Stock Öff nungszeiten: Mo 15 00 17 00, Mi 14 00 18 00, Do 9 00 11 00 Fr 16 00 19 00 und Sa 10 00 14 00 (Ausnahme: während der Sommer Schulferien Mi 14 00 18 00 Fr 16 00 19 00) Bücher-Broggi Laufental, Mehrzweckhalle, 4223 Blauen Offen jeden Samstag 10 00 15 00 Ludothek Laufental Thierstein, Amthausgasse 35, Laufen Offen: Dienstag 9 00 11 00, Mittwoch 14 00 17 00 Freitag 16 00 18 00 Samstag 10 00 12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00 11 00 und Freitag 16 00 18 00 www ludolauthi ch KULTUR Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wis sen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com Mittelost und Südosteuropa besser verstehen?! Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt Ihnen, bei Fragen zur erwähnten Region, sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10, info@fomoso org, www fomoso org Museum Laufental Jeden So von 13 00 17 00 Jura Fossilien, Urgeschichte, August Cueni, Kantons wechsel des Laufentals Sonderausstellungen: Glasmalerei, Tore und Türme, die Region wäh rend des Mittelalters www museum laufental ch SPORT Happy Dog School, Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches Team werden Welpen immer Samstag, 9 30 11 00 Internet www happy dog school ch Handy 076 345 54 45 Hundeschule EICHMÄTTLI Industriestrasse, 4227 Büsserach P Herter Beratung und Hilfe rund um Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen Junghunde Familienhunde Ausbildung in Sanität, Obedien ce Agility (A Hürbin) 061 761 40 75 Bogenschiessen Konzentration, Ruhe, Gelassen heit Abenteuer Spass Natur Infos unter www bs buesserach ch Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00 23 00 zur Verfügung Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletter hallelaufen ch Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen und Herrenteam Trainingszeiten: Di 19 15 20 45 und 20 45 22 15 Do, Mixed Training, 20 45 22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tisch tennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30 20 00 Junioren (J&S Trai ning) 20 00 21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung Tel 079 547 87 57, E Mail ttcbreitenbach@gmx ch Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer Interclub Teams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder E Mail an: info@tcbreitenbach ch NATUR Jugendnaturschutz Laufental Lust, spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7 14 J Infos: Dimitri Mayr dimitri mayr@gmail com 076 281 19 62 Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Gar ten ist jeden Samstag 10 00 16 00 offen Schauen mitmachen, Gemüseverkauf Hinter dem Indust riequartier Wahlenstrasse 82 Laufen Mehr auf www gruenerzweig nw ch KAMPFKUNST Dojo Laufental Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit mög lich Info: www dojo laufental thierstein ch AIKIDO Laufental Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30 18 45 Training Erwachsene: Di 19 00 20 30, Fr 19 00 21 00, So 10 00 11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachse ne und Jugendliche: Do 19 00 20 30 Tel 076 741 47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate Kick Boxen, Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwach sene Qi Gong Kobudo DCM21 Fitness für Er wachsene jeden Alters Mo 18 00 22 00, Mi 17 00 21 30 Do 17 00 20 00 Sa 9 30 11 30 Tel 079 504 30 60
KINDERTAGESSTÄTTE Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20 4242 Laufen, 061 761 10 12, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien laufental ch Kindertagesstätte Laufen, Weststrasse 21, 4242 Laufen Tel 061 765 90 90 Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr 6 30 18 00 www kita laufen ch Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreu ung auf dem Bauernhof in Seewen, Grellinger strasse 10 und in Münchenstein, Gutenbergstras se 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15 18 00; Für weitere Auskünfte: Te resa Kaeser Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch Kinder Kinderhort Hirzenkäfer Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach, 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 30 19 00 Kinder ab 4 Mo nate bis 10 Jahre Kita im Blauehuus Blauen Dorfstrasse 13 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo Do, 7 00 18 20 Säug lings Kleinkinder und Kindergarten/Schüler gruppen Mittagstisch, Waldtage; auch Stunden und Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch Kita Farbezauber, Fluhstrasse 50, 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Pri marschule Öffnungszeiten: Mo Fr, 6 30 18 00 Tel 061 763 01 70 info@kita farbezauber ch www kita farbezauber ch PRO SENECTUTE UND SPITEX Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden, Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15 E Mail beratung@ bb prosenectute ch, www bb prosenectute ch Pro Senectute Dorneck Thierstein Fachstelle für Altersfragen, Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch info@so prosenectute ch Fahrdienst «s’Mobil», Mahlzeitendienst SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55, Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex 24h Notruf, alles aus einer Hand, seit 40 Jahren in der Region, Kran kenkassen anerkannt im Auftrag der Gemeinden www spitex thdo ch, Spitalstrasse 38, 4226 Brei tenbach SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pfle ge zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen Brislach, Dittingen, Liesberg, Laufen, Nenzlingen, Roggenburg Röschenz Zwingen Wahlen E Mail pflege laufental@spitex hin ch, www spitex lau fental ch IBBS Laufental Die Informations Beratungs und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15 E Mail beratung@ibbs laufental ch www ibbs laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS SELBSTHILFEGRUPPEN Wir vernetzen und begleiten Menschen die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegrup pen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo, 10 00 12 00; Mi/Do, 15 00 17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu ak tuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch
Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch
Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So.www mus kschule aufen ch “Pippi macht ein Fest” Musikalische Geschichte für Kinder zum Kennenlernen Instrumente Samstag, 17 September, 11 00 Uhr Musikschule Laufen im “Alts Schlachthuus” Wohnungen Zu vermieten Jetzt im Schwarzbubenland. 1 Jahr alle Mobile-Abos geschenkt! Das unschlagbare Quickline Family-Abo CHF 99.–/Monat Hier entdecken: quickline ch/family 061 / 702 01 10 Grindel / SO Freie Besichtigung von modernen Neubauwohnungen an ruhiger Lage 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen (54 84 m2) Gehobener Ausbaustandard offene Einbauküchen grosszügige Aussenbereiche eigene Waschmaschine / Tumbler Parkplätze vorhanden sonnige Aussichtslage Erstbezug ab 1. November 2022 Mietzinse ab CHF 1'120.– netto Freie Besichtigung der Neubauwohnungen: Freitag, 9. September 2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr Hauptstrasse 79, 4247 Grindel Wir würden uns freuen, Ihnen diese mo dernen Neubauwohnungen zeigen zu dür fen und stehen Ihnen jederzeit für allfällige Fragen zur Verfügung. Futuro Immobilien AG Basel/Arlesheim/Liestal/Laufen www.futuro-immobilien.ch 16 Donnerstag, 8. September 2022 Nr. 36
















«Aus der Region.» Randen gedämpft, geschält per kg 3.30 «Aus der Region.» Mont Soleil per 100g 2.20 statt 2.80 21% «Aus der Jura Bergb per 100g 2.25 statt 2.85 21% «Aus der Baselbie schinken per 100 g, i 5.90 statt 6.95 15% Genossenschaft Migros Basel Angebote gelten nur vom 6.9. bis 12.9.2022, solange Vorrat Naheliegend frisch Top-Angebote aus Ihrer Region Wettbewerb Geschenkkarte uFr. 500.- zu gewinnen: ausderregion.ch/win Kommen Sie vorbei, um zu geniessen und festen im MParc Dreispitz: Freitag, 9.Sept. von 10.30 – 18.00 Uhr Samstag, 10. Sept. von 9.00 – 17.00 Uhr «AUSDERREGION»FEST






















Sei es in einem Wohnraum, im Büro, im Atelier oder im Treppenhaus: Der Bo denbelag ist entscheidend für den Cha rakter eines Raumes und damit indirekt auch für das Wohlbefinden der Nutzer Seit über 25 Jahren bieten wir unsere Dienste im Bereich Bodenbeläge in der Region an und sorgen so für Behaglich keit und Komfort in den Innenräumen So individuell wie die Kunden so unter schiedlich sind auch die Beläge, die wir verarbeiten Je nach Wunsch und Anfor derungen kommen Materialien wie Holz, Kork Linoleum PVC Novilon oder Tep piche zur Anwendung Auch die Palette der Verlegearten ist sehr umfangreich und so setzt die Planung eine seriöse und fachmännische Beratung voraus für die wir uns gerne Zeit nehmen, um Ihnen eine unverbindliche Offerte zu er stellen
Bei Schadensereignissen durch Brand oder Wasser sind ebenso individuelle Lösungen gefragt wie bei kleineren und grösseren Reparaturen, denn

zufriedene Kunden sind unser täglicher Ansporn. Aus unserer Angebotspalette: • Parkett • Laminat • Kork • Linoleum • Hartbeläge / PVC / Vinyl • Novilon • Teppich • Schmutzschleusen • Brossen aus Kokosgarn A Holzherr GmbH Parkett & Bodenbeläge Winkelweg 123 4252 Bärschwil Telefon 061 311 55 18 Mobile 079 645 40 96 www holzherr bodenbelaege ch info@holzherr bodenbelaege ch Wochenblatt 37 8 September 2022 Bauen+Renovieren Stich Schreinerei AG Stich Schreinerei AG Bau- und Möbelschreinerei Fensterfabrikation Huggerwaldstrasse 227 4245 Kleinlützel Tel. 061 771 06 22 Fax 061 771 06 16 Theo Henz Eidg. dipl. Malermeister Kurzäckerlistrasse 228 4252 Bärschwil Telefon 061 761 66 36 Fax 061 761 66 69 Natel 079 215 78 31 kreativ und kompetent Haustechnik San tär Lü ung Heizung Gas 079 430 27 83 Pascal Bochin Sanitär, Heizung, Lüftung Boilerservice und Gasinstallation Reuteweg 2 4222 Zwingen Dittingen/Aesch 061 781 47 69 felixhaering@bluewin.ch wwwfelixhaering chIhre Umbaumeister UNSERE FACHGEBIETE ALTBAUSANIERUNGEN UM UNDANBAU BAD UND KÜCHENUMBAU GIPSERARBEITEN UMGEBUNGSARBEITEN LEHMBAU Inhaber: M Brunner N Mumenthaler Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Keller? Bagger Unternehmen Armin Kündig a sheben spi en nd p anieren Ich erledige für Sie allerlei Bagger und Umgebungsarbeiten: • Gartenbau, gestaltung • Plätze, Einfahrten • Natursteinarbeiten • kleinere Kipptransporte • Tiefbau/Aushub • Baumaschinen Vermietung Friedhofstrasse 12 Natel 076 387 07 92 4227 Büsserach Tel 061 783 89 47 www arminkuendig ch Telefon 079 311 57 53 info@stebler-boeden.ch Parkett Laminat schleifen, ölen Celenio Vinyl Kork Linoleum Teppiche Terrassendielen Spenglerei, Sanitär Wand- und Bodenbeläge Heizungsanlagen www.studerspenglerei.ch Breitenbach / Bättwil / Basel Tel.: 061 731 31 61 Gipsergeschäft 061 761 60 62 • isolieren • verputzen • sanieren gipsergeschaeft holzherr ch info@danierzer ch danierzer ch Mendelin Cheminéebau AG Plattenarbeiten und Renovation • Cheminée Anlagen • Cheminée Sanierungen • Cheminée Öfen • Plattenarbeiten • Kaminbau Büro + Ausstellung: Industriestr 17a, 4222 Zwingen Tel 079 527 88 52 mendelin@bluewin ch www.mendelin chemineebau.ch















Böden- und Treppenbeläge nach Wunsch




Bei abgenutzten Bodenbelägen ist zu dem nicht immer ein vollständiger Er satz nötig, um einen Raum wieder im alten Glanz erstrahlen zu lassen Vor al lem bei Massivparkettböden lohnt sich oft ein Abschleifen mit anschliessender Behandlung wie Versiegeln oder Ölen

Bauen+Renovieren Die nächste Sonderseite Bauen+Renovieren erscheint am 13. Oktober 2022 Wir beraten Sie gern! CH Regionalmedien AG Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch 4226 Breitenbach www.weicheswasser.ch Telefon: 061 783 71 51 Wasserenthärtung vom Profi 03 G TEN T C E STÜHLE EG TOC HOL FUR TUR A R TA ETO CHW ZER EBE ST L WO NEN ESI Grasgrün 3 AUSGABEN CHF20.–MEIN ZUHAUSE MEIN DESIGN MEINE INSPIRATION JETZT PROBEABO BESTELLEN WWW.WOHNREVUE.CH/ABO Ihr Gipser in der Region mit 25 Jahren Erfahrung • Gipserarbeiten aller Art • Trockenbau/Wasserschaden • Fassadendämmung • Neubau und Renovationen aller Art Fehrenstrasse 63a, 4226 Breitenbach, 079 611 52 23














Grundkurs Vogelkunde
Teil des «Aktionsplans Birspark Land schaft» der von den Birsstadt Gemein den erarbeitet worden ist Dabei ist heu er zum ersten Mal auch die Fischerei Pachtvereinigung (FIPAL) Laufental, die in Duggingen einen Standort betreiben wird Allen Teilnehmerinnen und Teilneh mern wird am Ende des Einsatzes ein kleiner Imbiss offeriert Die Birsputzete findet bei jedem Wetter statt Benötigt werden Garten oder Arbeitshandschu he Allfällige Arbeitswerkzeuge werden bereitgestellt
GEDANKENSTRICH Eine nicht wirklich neue Erfindung
VERANSTALTUNG
VERANSTALTUNG
VERANSTALTUNG
Nachdem uns Corona im Herbst 2020 einen Strich durch unsere Pläne gemacht hatte ist es nun wieder soweit: Nenzlin gen ist bereit! Am 17 September findet von 9 bis 17 Uhr unser 2 Herbstmarkt statt Es haben sich fast 40 Teilnehme rinnen und Teilnehmer mit ihren fast ausschliesslich selbstgemachten Produk ten angemeldet Sie finden bei uns fri sches Brot, Wurst und Käse, diverses Gebäck, Genähtes, Gestricktes, Kreatio nen aus Papier und Holz sowie frische Sachen aus Küche und Garten wirklich fast alles, was das Herz begehrt Wir erwarten wieder ein ganz tolles Angebot mit diversen Beizli und Verpfle gungsmöglichkeiten
ANZEIGE auf ausgewählte Neugeräte Jahre Garantie
20 Jahre «Alts Schlachthuus»
Mitten auf einem Stein im Wasser sitzt ein amselähnlicher brauner kugeliger Vogel mit weisser Brust und Kehle sowie einem kurzen Schwanz Plötzlich läuft er ins Wasser und taucht unter! Die Wasser amsel ist der einzige Singvogel, der sein Futter unter Wasser sucht und deshalb gut schwimmen und tauchen kann Sie lebt an schnellfliessenden, sauberen Bä chen mit Steinen im Wasser Bei uns kann man sie das ganze Jahr über an der Birs, der Lützel und der Lüssel beobachten Die Wasseramsel ist eine der wenigen Vogelarten, die man bereits im Januar und Februar singen hören kann Dies, weil dann die Männchen beginnen, um die Weibchen zu werben Diese und weitere spannende Informa tionen aus dem Leben unserer Vögel ver mitteln wir am Grundkurs Vogelkunde 2022 2023, durchgeführt von den Natur schutzvereinen der Naturregion Laufen tal Thierstein Es gibt noch einige freie Plätze Anmeldung bis am 22 September 2022 unter grundkurs@naturregion ch Weitere Informationen zu Daten, Kosten

20 MOSAIKDonnerstag, 8 September 2022 Nr 36
Vom Neuenburgersee zum Bielersee Am Sonntag 11 September organisiert der Verein Solothurner Wanderwege eine geführte Wanderung Die Zwei Seen Wanderung startet in St Blaise Der gelbe Hautrive Kalkstein prägt die Fassaden in den Winzerdörfern der ersten Jurakette, in denen Trauben für frische, minerali sche Weine wachsen Die Zihlebene war schon immer Übergangsland, wo Kultu ren Konfessionen und Herrscherhäuser aufeinandertrafen Heute treffen in die ser Gegend Deutsch und Französisch, stille Jurahöhen und dicht besiedeltes Mittelland aufeinander Auch hat es ge nügend Rebberge zwischen den beiden Seen An unserem Ziel werden wir das Schiff nach Biel besteigen Organisatorisches Abfahrt in Olten um 7 40 Uhr Startpunkt: Bahnhof St Blaise CFF, 8 40 Uhr Wan derzeit ca 3 ½ Std Die Teilnehmenden lösen den Fahrausweis nach St Blaise CFF und ab La Neuveville (Schiff bis Biel/ Bienne) selber Verpflegung: Aus dem Rucksack Telefonische Anmeldung für alle Teil nehmenden: Donnerstag vor der Wande rung von 19 bis 21 Uhr an Daniel Schönen berger, Tel 062 794 11 12, oder spätestens bis Donnerstag 21 Uhr: www solothurner wanderwege ch Heinz Kamber Verein Solothurner Wanderwege
WANDERUNG
VERANSTALTUNG Jugendspieltag in Laufen
VERANSTALTUNG
Heimische Vogelart: In unseren Bächen ist die Wasseramsel in ihrem Element
Am 24 September findet im Pfarreiheim an der Röschenzstrasse 38 in Laufen die Jugenddisco statt Die Veranstaltung wird privat organisiert und ehrenamtlich durchgeführt Unsere Idee und Motiva tion ist es, nach der langen Durststrecke etwas für die Kinder und Jugendlichen zu organisieren, das Leichtigkeit und Freude bringt Mit Freunden und Gleich altrigen zu cooler Musik das Tanzbein schwingen und gemeinsam einen schö nen Abend verbringen, das haben wir in unserer Jugend sehr genossen Deshalb möchten wir «die guten alten Zeiten» für die heutigen Kinder und Jugendlichen aufleben lassen Mit dem Eintrittspreis von 5 Franken werden die Auslagen ge deckt Gleichzeitig erklären sich die Er ziehungsberechtigten und ihre Kinder durch das Bezahlen des Eintritts mit den Bestimmungen und Regeln der Veran staltung einverstanden Kinder von 9 bis 11 Jahren dürfen von 17 bis 20 Uhr an der Disco teilnehmen Jugendliche im Alter von 12 bis maximal 15 Jahren haben von 20 bis 23 Uhr Zutritt Für den Einlass ist das Geburtsdatum massgebend, die Aus weise werden kontrolliert Die Konsuma tion von Alkohol, Drogen und Betäu bungsmitteln jeglicher Art ist an der Veranstaltung strikt untersagt Alle wei teren Regeln und Bestimmungen sind auf unserem Flyer aufgeführt Ein Team von erwachsenen Helferinnen und Helfern wird an der Veranstaltung die Abläufe sicherstellen und Aufsicht halten Wir lehnen jegliche Haftung ab Tanzen macht hungrig und durstig Es gibt Ku chen, Hot Dogs und Getränke zum Selbst kostenpreis Die Platzzahl im Pfarreiheim ist begrenzt, wir empfehlen, frühzeitig zu erscheinen Let’s dance! Wir freuen uns! Bianca Lucidoni, Patricia Bucher und Anja Vitorino

VERANSTALTUNG Mariasteiner Konzerte
Einladung zur Birsputzete
Auch werden am Nachmittag die Kreisel bachmusikanten aus Breitenbach an ver schieden Plätzen aufspielen und die Kin der der Primarschule Blauen werden singen Wir haben diverse Angebote für Kinder wie das Fischlispiel, Kinder schminken, Büchsenschiessen oder ein Isebähnli Viel mehr möchte ich hier noch gar nicht verraten Kommen Sie vorbei in Nenzlingen und seien Sie an unserem Markt dabei! Sie werden vieles entde cken Wenn Petrus ein Nenzlinger ist, haben wir schönes Wetter und einem tollen Dorffest steht nichts mehr im Weg Brigitte Schneider Nenzlingen
FOTO: THEO WALSER
WoS Am Samstag 17 September laden die Birsstadt Gemeinden um 10 30 Uhr zur grossen Birsputzete ein In Zusam menarbeit mit Fischer und Naturschutz vereinen, weiteren Institutionen sowie der Bevölkerung wird die «Lebensader» des Birstals gemeinsam saubergemacht und von invasiven Neophyten befreit Der Anlass bietet eine gute Gelegenheit, um den Birsraum besser kennen zu ler nen und die Gemeinschaft zu pflegen Die Birsputzete findet im Rahmen des jährlichen nationalen Clean Up Day der IG saubere Umwelt (IGSU) statt Sie ist
Gaby Walther Wir freuen uns über den idyllischen Platz mit Blick auf den See daneben ein blühender Busch und auch die Nachbarn scheinen nett zu sein Das böse Erwachen folgt in der Nacht bzw erwachen wäre schön wenn einschlafen überhaupt möglich wäre Nicht zum ersten Mal merken wir erst als es dunkel ist dass unser Campingbus genau unter einer Strassenlaterne steht Unser Schlaf platz ist bestens ausgeleuchtet und dies während der ganzen Nacht Der Ikea Sack, den wir mithilfe einer Leiter über die Lampe stülpen und mit viel Klebeband befestigen, trägt nicht viel zur Verdunkelung bei Irgendwann schlafen wir doch ein und werden frühmorgens durch den Lärm des Platzwarts geweckt, der fluchend den Sack wieder entfernt In der folgen den Nacht wünschen wir uns insgeheim eine Energiekrise Glaubt man dem Geschrei der Medien dann wird die Krise uns tatsächlich bald erreichen Plötzlich wird von Energie sparen geredet wie wenn das eine neue Erfindung wäre Alt Bundesrat Ogi zeigte schon vor 30 Jahren wie Eier energiesparend gekocht werden Und auch das «Wochenblatt» hatte bereits vor zehn Jahren eine Serie zum Thema Energiesparen eingereicht von der Organisation FEEL, dem Forum erneuerbare Energien Laufental Die Wohnung auf angenehme 20 bis 21 Grad Celsius herunterzusetzen, würde viel Energie einsparen, pries die Gruppe an Das fand ich damals schon eine gute Idee So kommen im Winter die Pullover zum Einsatz und die T Shirts werden für die warme Jahreszeit gespart Ebenso empfahl FEEL, das Teewasser mit einem Wasserkocher zum Sieden zu bringen Doch erst jetzt mit der Panikmacherei folgt ein Run auf diese Geräte Die Tipps einen Deckel auf die Pfanne zu setzen und das Licht bei Nichtgebrauch auszuschal ten erscheint mir komplett überflüs sig Das ist doch selbstverständlich oder nicht? Haben wir bis jetzt nicht alle darauf geachtet keine Energie zu verschwenden? Oder war der Strom einfach zu billig sodass wir beim Heizen die Fenster offen lassen konnten? Corona scheint zumindest im Moment fast vorbei zu sein, sodass wir im Winter draussen keine Gartenparty mit Heizstrahlern feiern müssen, sondern bei geschlossenen Fenstern gemütlich drinnen sitzen dürfen Weihnachten mit romanti schem Kerzenlicht statt mit dem ganzen Kitschklimbim finde ich persönlich sowieso schöner Natürlich brauche auch ich viel Strom kann nicht darauf verzichten aber an einigen Orten sicher noch mehr einsparen Freuen würde ich mich aber über eine dunklere Nacht Wieder einmal den Sternenhimmel betrachten die Milchstrasse bestau nen und eine Sternschnuppe entdecken ohne sie mit einem Starlink Satelliten oder einem Flugzeug zu verwechseln da wäre der Sternschnuppenwunsch bereits erfüllt
WoS Im Rahmen der Mariasteiner Kon zerte findet am 11 September in der Ba silika Mariastein das Konzert «Bagatel len» statt Der Anlass beginnt um 16 Uhr, der Eintritt ist kostenlos mit Kollekte Das Konzert Bagatellen steht ganz im Zeichen der Kammermusik «Malickosti» (dt Kleinigkeiten) heissen ursprünglich die Bagatellen op 47 von Antonín Dvo rák Aus einfachem liedhaften Material entwickelt Dvorák virtuos brillante Stücke für Streichtrio, die Orgel übernimmt hier den Part des begleitenden Harmo niums. Anschliessend kommt die grosse Orgel mit Carl Philipp Emanuel Bachs vierter Orgelsonate solistisch voll zur Geltung Den Schlusspunkt des Konzerts bildet das Streichtrio Es Dur op 3 des jungen Ludwig van Beethoven
Am kommenden Sonntag 11 September herrscht auf dem Sportplatz des Gymna siums Laufen Hochbetrieb: Der Laufen taler Jugendspieltag findet statt An die sem Tag messen sich verschiedene Ju gendmannschaften der Turnvereine der Region im Korbball, Linienball und Ball über die Schnur Für das leibliche Wohl sorgt der TV Laufen Von Pasta über Grill bis zu Kuchen gibt es sehr viele Leckerei en Kommen doch auch Sie vorbei, um die vielen Mannschaften anzufeuern und die Festwirtschaft zu besuchen Elene Thomann TV Laufen
Vielfalt und bietet eine Fülle von Erleb nissen und Emotionen auf hohem Ni veau Die Veranstaltungen geben einmal mehr die Gelegenheit, sich von Musik, Kunst, Kabarett, Film, Tanz, Literatur, Kinderprogramm und einem breiten ku linarischen Angebot verzaubern, begeis tern und inspirieren zu lassen Ein Pot pourri, das die Gelegenheit gibt, Kultur direkt vor der Haustüre zu geniessen, und für jeden Geschmack etwas bietet dies zu Eintrittspreisen wie vor 20 Jah ren! Das Kulturforum Laufen, die Musik schule Laufental Thierstein das Bistro «nöis» und die Stiftung «Alts Schlachthu us» freuen sich ihre Gäste begrüssen zu dürfen Martin Kofmel 15 09 : Offizielle Jubi äumsfeier (n cht öffentlich) 16 25 09 : Interna eine Ausstellung zum Jubiläum 16 25 09 : nöis Drinks und Kulinarik im B stro 16 09 Schlachthuus Disco 17 09 : «MUSIKSCHULE GESTERN HEUTE MORGEN» Konzerte 18 09 Alexander s Ragt me Band Jazz Matinee 21 09 : Benedikt Meyer Lesung 22 09 : Licorice Pizza Kino 23 09 : Duo Luna Tic Kabarett 24 09 : Das Schlachthuus tanzt! Tanzkurse und D sco 25 09 : Linard Bard l Kinder und Fami ienprogramm 25 09 : K anglandschaften C nematische Kammermu sik Detai s unter www kfl ch Es wird gefeiert: Das Kulturzentrum «Alts Schlachthuus» besteht schon seit 20 Jahren FOTO: ZVG VERANSTALTUNG Jugenddisco
1999 wurde für das baufällige Schlacht hausareal zusammen mit der Errichtung eines Kulturzentrums ein visionäres Be bauungs und Nutzungskonzept vorge schlagen Durch das grosszügige Enga gement von Hans Peter und Alfred Richt erich, gemeinsam mit der Emil und Rosa Richterich Beck Stiftung sowie der Rico la AG, konnte eine finanzielle Basis zur Realisierung des neuen Kulturzentrums geschaffen werden Nach aufwendigen Renovationsarbeiten wurde das «Alte Schlachthuus» im September 2002 ein geweiht und der regionalen Musikschule Laufental Thierstein und dem Kulturfo rum Laufen als Mieter übergeben In den 20 Jahren hat allein das Kulturforum über 1000 Veranstaltungen durchgeführt und tausende junge Nachwuchshoffnun gen wurden von der Musikschule in ih rem Talent gefördert und ausgebildet Anlässlich des Jubiläums 20 Jahre «Alts Schlachthuus» findet nun vom 15 25 September im zwischenzeitlich nicht mehr wegzudenkendem Laufner Kultur lokal ein farbiges, vielseitiges und unter haltsames Programm statt Die Werk schau vereint Kultur in ihrer ganzen
und Inhalt des Grundkurses finden Sie unter www naturregion ch Susanna Meyer

Jubiläumsveranstaltungen
MUSIK TIPP Heimweh

Nenzlinger Herbstmarkt
Der berühmteste Schweizer Männer chor singt mit emotionalen Texten und eingängigen Melodien von der Heimat und von Menschen mit ihren Alltagserlebnissen, Absichten und Hoffnungen Die Lieder beschwören bisweilen eine heile Welt, die es leider so selten gibt Das kommt bei einem breiten Publikum gut an, wofür die Verkaufszahlen der Heimweh Tonträ ger sprechen Das fünfte Studioalbum «Freiheit» (Hitmill) mit zehn neuen Liedern nach bekannter Machart landete wie die Vorgänger auf Platz 1 der Schweizer Hitparade Es ist eine weitere Hommage an Eigenheiten der Schweiz und ein Appell für Freiheit Liebesglück Familiensinn und Wertschätzung der Traditionen «üs alte Ziite» Musik und Texte stammen wie bisher von Georg Schlunegger, der auch als Produzent agiert Benno Hueber
am Birspark 1 Es erwarten Sie Spiel und Spass für die Kleinen, vielfältige Kulinarik und Botanik für Sie und die einmalige Gelegenheit, unseren ökologischen Holzbau von innen zu sehen Wir freuen uns auf Sie! Einladung zum Tag der offenen Tür Samstag, 17. September 2022, 10.00 bis ca.15.30 Uhr, Birspark 1, Laufen Gewinnen Sie einen Feriengutschein im Wert von 500 Franken Fabrikmattenweg 10 Arlesheim Alle bekannten Qualitätsmarken luxorhaushaltsapparate.ch Luxor-Service® 0800826426 Service und Reparatur für alle Haushaltsgeräte schnell und unkompliziert.
Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Unterbruch konnte am Montag endlich wieder der Seniorenausflug der Gemein de Breitenbach stattfinden Es nahmen 280 Seniorinnen und Senioren daran teil, die sich um 10 15 Uhr auf sieben Busse verteilt hatten Petrus zeigte sich zuerst ungnädig, denn bis zum Dreiländereck regnete es ununterbrochen Beim Ein stieg auf das Rheinschiff spielte die Brei tenbacher Gruppe «Kreiselbach Musikan ten» zur Freude der Gäste böhmische und mährische Musik Erst als alle auf der 2018 eingeweihten MS Rhystärn Platz genommen hatten, hellte der Himmel auf Schon bald schien die Sonne und die Temperaturen stiegen auf sommerliche Werte Die Gemeinderäte Willi Spaar und Christian Thalmann sprachen die Be grüssungsworte Die vergnügten Gäste genossen das Menu: gemischten Salat, Rindsragout, Kartoffelstock und Rata touille sowie eine feine Crème brulée Auch die Getränke waren im Gesamtpa ket dabei, sodass niemand sein Porte monnaie zu zücken brauchte Draussen zogen langsam die Ufer des Rheins bis zum Wehr von Kembs vorbei Danach schipperte die MS Rhystärn zurück bis zum Wehr von Birsfelden Man konnte die Altstadt von Basel einmal vom Rhein aus geniessen und neue Einblicke gewin nen Nach dem Essen fanden sich immer mehr Seniorinnen und Senioren auf dem Oberdeck ein und genossen die Sonne und die Aussicht Um 15 15 Uhr ging es mit den Bussen zurück nach Breitenbach Der Tag war ein schönes Erlebnis, da man an den Tischen auch neue Men schen kennenlernen konnte Der Senio renausflug wird jeweils von der Gemein de und der Alice Vogt Stiftung finanziert Den Organisatoren sei an dieser Stelle ein Kränzchen gewunden Thomas Brunnschweiler


Redaktionsschluss
Hereinspaziert!
GESCHÄFTSWELT
Unter diesem Motto starteten in den Sommerferien wiederum die Lager der Fachstelle für Jugendarbeit der refor mierten Kirche Baselland Mit viel Enga gement haben sich Freiwillige dafür ein gesetzt, vier einzigartige Lager auf die Beine zu stellen und mit Kindern und Teenagern eine Woche lang Spass, Freu de und Gemeinschaftsmomente zu er leben Die erste Sommerferienwoche führte ins schöne Lungern am See, wo sich alles rund ums Thema Ägypten drehte Seien es choreografierte Tänze zu ägyptischen Gottheiten, erste Erfahrungen mit Papy rus und Hieroglyphen Verkleidungsak tionen Spiele am «Nil» oder eine Wande rung bei schönem Wetter die Kinder konnten nach der Lagerwoche von viel fältigen Abenteuern berichten Die bereits etwas älteren Jugendlichen verbrachten die erste Sommerferienwo che in Wyssachen (BE) Zahlreiche Out door und Gruppenspiele sowie sportli che Aktivitäten bei strahlendem Sonnen schein schweissten die Gruppe zusammen Die nächsten zwei Lager starteten wie derum parallel in der fünften Sommer ferienwoche Im Kinderlager in Lachen durften die Teilnehmenden eine kulina rische Reise durch die Zeit erleben In verschiedenen Epochen wurde Halt ge macht und das Programm fand rund um die Speisegewohnheiten dieser Zeit statt Für die älteren Kinder fand zeitgleich in Vinelz eine Reise rund ums Thema Rätsel statt Über die Woche verteilt galt es, das Verschwinden von Felix aufde cken Ein Rätselmarathon, Abkühlung im Bieler See mit einer Bootbau Challenge das Einfärben von Rucksäcken oder ein Casinoabend sind nur ein paar Beispiele des vielfältigen Programmes. Die nächste Gelegenheit, in einem unserer Lager dabei zu sein, ist das Herbstlager in St Stephan! Bei uns sind alle herzlich willkommen! Informationen und Anmeldung sind auf unserer Website zu finden: www faju ch
Schiff ahoi!
PR Sabine Zimmermann ist eine von zehn Gewinnern des diesjährigen AGRO LA Holz Pellets Wettbewerbs Sie darf sich über ein Luxus Wellness Wochen ende für zwei Personen freuen Dabei musste sie nichts weiter tun, als während einer Sommeraktion den Nachschub für ihre Holz Pellets Heizung zu bestellen Der Preis, ein Wochenende im Vital Resort Hotel Deltapark am Thunersee wurde der glücklichen Gewinnerin be reits übergeben GE ANZE GE www egk ch
Glückliche Gewinnerin
ANZE
Smartphone Zombies Smartphone Zom bies, auch Smom bies genannt, sind eine Erscheinung neuerer Zeit Damit sind Menschen ge meint, die durch den ständigen Blick auf ihr Handy so stark abgelenkt sind, dass sie ihre Umgebung kaum noch wahrnehmen und so zu einer Gefahr werden können Ich hoffe, Sie gehören nicht zu dieser Kategorie Menschen Sonst könnte es Ihnen womöglich so ge hen wie Herrn B dessen Geschichte vor Bundesgericht endete Was war gesche hen? Herr B stand mit dem Rücken zu den Geleisen an einer Tramhaltestelle Sein Blick galt einzig seinem Mobiltelefon; offenbar ein Mensch der Gattung Smart phone Zombie Plötzlich betrat er unver mittelt das Gleistrasse, ohne zu schauen, ob ein Tram naht Er wurde vom Tram erfasst und schwer verletzt Vor dem Be zirksgericht und dem Obergericht erhielt er gestützt auf die Gefährdungshaftung des Eisenbahngesetzes eine Genugtuung von CHF 30’000 Das Bundesgericht sah dies anders Herr B sei unbestritten orts kundig gewesen Er habe völlig unnötig und unverhofft eine Gefahr geschaffen, indem er, ohne zu schauen, das Gleis be trat Er hätte ein Mindestmass an Sorgfalt walten lassen und zumindest kurz nach links schauen müssen Sein regelwidriges Verhalten sei die Hauptursache des Un falls gewesen Die Tramgesellschaft wer de entsprechend von ihrer Haftpflicht entlastet Es wundert nicht, dass bereits einige Länder separate Gehwege für Han dynutzer geschaffen haben In gewissen Städten kommen sogar bereits Boden ampeln zu Einsatz, damit die Zombies bei Rot hoffentlich stillstehen Roman Baumann Rechtsanwalt in Dornach Exklusiv für das Wochenb att berichtet Roman Baumann in oser Fo ge aus seinem reichen Erfahrungsschatz in Sachen Recht Roman Baumann ist Rechtsanwa t Präsident des Hauseigentümervereins Dorneck Thierstein und V zepräsident des Kantonal So othurnischen Gewerbeverbands
FOTO: ZVG
Ein voller Erfolg: Der Seniorenausflug der Gemeinde Breiten bach war gut besucht FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER
PR Es ist nun etwas mehr als ein Jahr her, seit wir von der EGK Gesundheits kasse unseren neuen Hauptsitz am Bir spark 1 in Laufen bezogen haben Das hat einige Veränderungen mit sich gebracht Mitarbeitende von vier verschiedenen Standorten, die sich vorher kaum begeg net sind, arbeiten nun unter dem glei chen Dach Wege haben sich verkürzt Die Kommunikation hat sich vereinfacht Und ja es gab dadurch auch Konflikte die gelöst werden mussten In einem sind wir uns alle einig: Wir fühlen uns wohl in diesem neuen Gebäu de, das von einem naturnah gestalteten Wild und Heilpflanzengarten umgeben ist Bei der Planung des Gebäudes, das sich sehr organisch in die umgebende Landschaft integriert, wurde nämlich besonderes Augenmerk auf eine gesunde Arbeitsumgebung gelegt Dank Minergie Standard kann das Gebäude ohne Klima anlage auf eine angemessene Wohlfühl

Ein Programmpunkt in einem der Lager: Der Bau eines Flosses
EINGESANDT Seniorenausflug
WoS Am Hoftheater in der Neuhof Schüüre in Wahlen wird am Donnerstag 15 September um 20 Uhr «Der Simulant» aufgeführt, eine turbulente und bissige Slapstick Komödie Das brave Ehepaar Gfeller ist in einer ungemütlichen Lage Auf der Heimfahrt nach einem feuchtfröhlichen Fest kolli dierte es mit einem Fussgänger Der an gefahrene Mann mit Namen Etzel trägt schwere Verletzungen davon und ist teil weise gelähmt Doch was, wenn man sich die Unannehmlichkeiten mit der Polizei und die drohenden Kosten für das Pflege heim ersparen möchte? Um ungeschoren davonzukommen beschliesst das Ehepaar, den Verletzten bei sich zu Hause aufzunehmen, ihn zu umsorgen und gesund zu pflegen Als der Patient Etzel bei ihnen eintrifft, scheint er unsäglich an seinen Verletzungen zu leiden Was ihn jedoch nicht daran hin dert, Herr und Frau Gfeller vom Sofa aus herumzukommandieren Diese müssen dem äusserst anspruchs vollen Patienten jeden seiner unzähligen Wünsche erfüllen Schliesslich lässt er sich gar von Frau Gfeller füttern, bis er zu platzen droht Bald wird den Gfellers klar, dass seine Verletzungen wohl weit weniger schlimm sind, als er angibt Aber wie wird man diesen Simulanten wieder los? Als dann auch noch die neugierige Nachbarin Frau Lutz reinplatzt und über all ihre Nase reinsteckt droht die Situa tion komplett aus dem Ruder zu laufen
21Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36MOSAIK ALLES WAS RECHT IST
EINGESANDT Auf ins nächste Abenteuer!
Geniessen Sie mit uns einen Tag lang unseren Hauptsitz
GESCHÄFTSWELT
Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag, 12 00 Uhr redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion
Weitere Infos und Anme dung unter: www hof theater ch
VERANSTALTUNG Hoftheater in der Neuhof-Schüüre
temperatur reguliert werden Natürliche Materialien wie Holz, Lehm und Glas sorgen für einen lichtdurchfluteten, an genehmen und gesundheitsfördernden Arbeitsplatz Und der Energiebedarf des Hauptsitzes wird durch die hauseigene Photovoltaikanlage auf dem Dach ge deckt Am Samstag 17 September haben auch Sie die Möglichkeit, den nachhaltigen Hauptsitz der EGK von innen zu erkun den Die EGK feiert im Rahmen dieses Tags der offenen Tür ein Fest für die in teressierte Bevölkerung, mit vielen span nenden Aktivitäten, interessanten At traktionen und Speis und Trank für Gross und Klein Ich würde mich freuen, auch Sie bei dieser einmaligen Gelegenheit zwischen 10 und 15 30 Uhr im Birspark 1 in Laufen begrüssen zu dürfen Mary Ann Born EGK Agenturleiterin Laufen

Vertreter Sie nehmen steuerliche Buchprüfungen vor führen Einspracheverhandlungen durch und er stellen Einspracheentscheide sowie Vernehmlassungen in Rekurs und Beschwerdeverfahren vor dem kantonalen Steuergericht Steuerrevisor/ in 100% Pensum Weitere Infos: pa so ch IIIIII 22 Donnerstag, 8. September 2022 Nr. 36
und seine Gemeinden die erforderlichen finanziellen Mittel für ihre vielfältigen Aufgaben erhalten Für die Veranlagungsbehörde Dorneck Thierstein in Dornach suchen wir eine/ n Steuerrevisor/ in 100% Pensum Aufgabenbereich Sie
Anforderungsprofil: Abgeschlossene Kaufmännische Grundausbildung (vorzugsweise öffentliche Verwaltung) und Weiterbildung im Rechnungswesen Erfahrung in Buchhaltung, Fakturierung und Personaladministration Idealerweise Erfahrung mit dem Hürlimann-System (HiSoft) Gute Theorie und Praxiskenntnisse im Bereich «HRM2» Gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office) Engagierte, belastbare und flexible Persönlichkeit Exakte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise Freundlich und teamorientiert Wir bieten: Vielseitige, abwechslungsreiche, aber auch anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld Zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen Engagiertes, professionelles und kollegiales Team Möglichkeit zur Weiterbildung im öffentlichen Gemeinwesen Gefällt Ihnen die vielseitige Arbeit in einem kleinen Team und sind Sie bereit, sich aktiv für die Gemeinde Witterswil einzubringen? Dann lernen wir Sie gerne kennen. Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, die Sie bis am Freitag, 30. September 2022 per E-Mail an franziska.meyer@witterswil.ch senden. Für Auskünfte steht Ihnen unsere Ressortverantwortliche Finanzen, Anita Müller (anita.mueller@witterswil.ch) gerne zur Verfügung. 4 4½-Zimmer 2 Breitenbach, Ollenweg 4, in kleinem Mehrfamilienhaus an ruhiger, zentraler Lage (nahe Zentrum, Busbahnhof, Schulen) ab 1. Nov. zu vermieten charmante m2 Wohnfläche mit Sichtdachstock, offener moderner Küche, Cheminéeofen, separatem WC mit Dusche, Arbeitsraum mit eigener Waschmaschine + Tumbler, direkter Zugang zu Estrich, mit gedeckter Loggia von 28 m2 Miete CHF 1'950.– + NK CHF 190. CHF unter Kanton veranlagen natürliche Personen mit selbstän deren
Röschenz, gemütliche 2 Zimmer Altbauwohnung 52 m², grosser West Balkon Neue moderne Küche Bad Fenster Parkett 3 Min zum Dorfplatz/Bushaltestelle Einkaufsmöglichkeit 2 Min Monatl Fr 1150 Nichtraucher, keine Haustiere Anrufe abends, Tel 079 463 27 45 EINWOHNERGEMEINDE WITTERSWIL Witterswil ist eine attraktive Wohngemeinde im solothurnischen Leimental mit rund 1500 Einwohnern/innen. Zur Verstärkung unseres Verwaltungsteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen/eine Sachbearbeiter/-in Finanzverwaltung 80 % Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst: Mitarbeit Administration und Personalabteilung Tagesgeschäft der Finanzabteilung (Finanzen, Steuern, Versicherungswesen, Personaladministration) Mitarbeit bei den Buchhaltungen der Einwohner , der Bürgergemeinde sowie des Schulkreises Witterswil/Bättwil inkl. Nebenbücher Mithilfe beim Budget, Jahresrechnung sowie Investitions- und Finanzplan der Einwohner der Bürgergemeinde sowie des Schulkreises Mithilfe bei Controlling- und Reportingaufgaben Stellvertretung im Team und Schalterdienst
und grösser


110.–Auskunft
2½-Zimmer In

061 781 39 48 Das Steueramt ist verantwortlich dafür, dass der
4½-Zimmer-Attikawohnung 175

Diverses Zu vermieten

Einzelgarage


diger Erwerbstätigkeit mit massgeblichen Beteiligungen an Kapital gesellschaften und Gesellschafter von Personengesellschaften Sie be raten Steuerpflichtige und

Maler Express Familienbetrieb aus Bubendorf + St Pantaleon Maler und Tapez erarbeiten Bodenbeläge, Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Gratis Heimberatung Fam Buschor Tel.0617331610 www maex team ch Schachentalweg 20, 4243 Dittingen Samstag, 10. September 2022 / 10:00 – 16:00 Uhr zu Fuss: Ab Laufen Bahnhof ca. 30 Minuten Ab Parkplatz Lochbrugg ca. 10 Minuten Shuttle: Ab Lochbrugg steht ihnen ein Shuttledienst zur Verfügung (ganzen Tag durchgehend) Die ISBAAG ist ein dynamischer KMU Betrieb mit rund 50 Mitarbeitenden im Laufental Wir beliefern die ganze Schweiz mit Kunststoffprodukten für Industrie und Bau Wir suchen eine motivierte Persönlichkeit, welche perAugust 2023 eineAusbildung als Kauffrau/-mann EFZ (Dienstleistung + Administration) antreten möchte Wir bieten eine spannende praxisorientierte und abwechs lungsreicheAusbildung Sie werden durch die gesamte Lehrzeit betreut und Ihre Persönlichkeitsentwicklung wird gefördert Ausserdem werden Sie Ihre Französischkenntnisse mit unserer Kundschaft aus der Romandie einsetzen können Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit aktuellem Multicheck und Check S2/S3 ISBAAG Aurélie Brêchet Industriestrasse 15 4222 Zwingen/BL Tel 061 761 33 44 a brechet@isba ch wwwisba ch 4105 Biel-Benken BL, Leymenstrasse 7 2.5-Zimmer-Dachwohnung ca. 70 m² mit 2 Balkone und mit Blick ins Grüne Die Wohnung hat keinen Lift und ist im 3. OG. Wunderschöne weitsicht mit neuer Küche EHP + AAP können dazu gemietet werden. Mietpreis: CHF 1‘885.- inkl NK 4105 Biel-Benken BL, Therwilerstr 2 1.5-Zimmer-Dachwohnung ca. 60 m² super helle Wohnungen im ländlichen Biel-Benken. Busstation in unmittelbarer nähe AAP verfügbar Mietpreis: CHF 1‘080.- inkl NK Weiter Auskünfte unter: Tel: 061 731 17 76 / www.witroimmo.ch info@witroimmo.ch 4105 Röschenz BL Oberdorfstr 41 2.5-Zimmer-Dachwohnung, ca. 62 m² super helle Wohnungen im ländlichen Röschenz. Grosser Balkon und grosser Garten zur Mitbenutzung AAP und EHP verfügbar Mietpreis: CHF 1‘265.- inkl. NK 4104 Oberwil BL, Mühlegasse 2 3.5-Zimmer-Wohnung, ca. 85 m² Zentralgelegene Wohnung mit Balkon. EHP verfügbar, im 2 OG ohne Lift. Mietpreis: CHF 1‘860.- inkl NK Zu verkaufen in Büsserach/Breitenbach Grosse 4½ Zimmer Dachwohnung 160 m² mit eigenem Eingang, Salon mit Cheminée offene Küche Bad Closomat/ Gäste WC, Waschturm, Dusche und viele Extras, 620 000 , Einstellhallenplatz 30 000 Tel 079 739 19 43 oder 061 781 33 47


Es ist höchste Zeit, die Vorteile für die Frauen bei der Revision AHV 21 aufzu zeigen, über welche wir am 25 Septem ber abstimmen Wir Frauen werden in der AHV bevorzugt behandelt Frauen zahlen nur etwa einen Drittel ein, wäh rend Männer zwei Drittel beisteuern Be zogen werden 55 Prozent der Rentengel dern von Frauen und 45 Prozent von Männern 2020 wurden 24 Mia Franken an Frauen und 19 Mia Franken an Män ner ausbezahlt Dies, weil mehr Männer Hochlohnempfänger sind als Frauen Sie bezahlen auf sehr hohen Löhnen AHV Beiträge erhalten aber nur die Maximal rente von 2390 Franken Im Weiteren ist die Lebenserwartung der Frauen um über drei Jahre höher als jene der Männer Somit beziehen Frauen insgesamt länger Rente als Männer Eine Angleichung des Rentenalters an jenes der Männer ist fair Das Rentenalter wird bei der Annahme der Revision schrittweise, d h pro Jahr gang um drei Monate, erhöht werden Das ist eine durchaus verkraftbare Er höhung Dabei erhalten die betroffenen Jahrgänge 1961 bis 1969 Ausgleichszah lungen und dies wohlverstanden ein Leben lang! Je tiefer die Rente, desto höher die Ausgleichszahlung Die Angleichung des Frauenrentenal ters muss als Vorteil angesehen werden Dadurch kann die eigene AHV Rente er höht werden Zusätzlich ergibt sich die Möglichkeit ein Jahr länger Beiträge in die Pensionskasse einzuzahlen was ebenfalls zu einer höheren Rente bei trägt Wir Frauen bekommen die Chance und das Recht, unsere Altersguthaben auch in der Pensionskasse zu erhöhen, anstatt einer Zwangspensionierung aus gesetzt zu sein Die Erhöhung des normalen Mehrwert steuersatzes um 0,4 Prozent bzw jenes für Lebensmittel um 0,1 Prozent ist ein Kompromiss der bürgerlichen Parteien Um das wichtigste Sozialwerk der Schweiz auch für unsere junge Gene ration am Leben zu erhalten, braucht es am 25 September dringend ein dop peltes Ja zur AHV 21 Reform
Für die Kundinnen und Kunden ändert sich abgesehen vom neuen Design nichts
23Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36MOSAIK
LESERINNENBRIEF
LESERINNENBRIEF Definitiv die falsche Richtung!
LESERBRIEF AHV Zwingend nötige Reformen stehen an Das Grundlegende Problem der AHV ist eines, das sich kaum lösen lässt: Kamen bei deren Einführung noch 6,8 Erwerbs tätige auf einen Rentner, sind es heute nur noch 3,2 Mit der Babyboomer Gene ration, die sich in absehbarer Zeit in den Ruhestand zurückzieht, wird die Situa tion auch nicht besser 2050 werden es noch 2,1 sein Das kann so nicht aufge hen Die AHV muss der demografischen Entwicklung angepasst werden Mit der zwingend nötigen AHV 21 Reform wird nach jahrelanger Untätigkeit ein erster Schritt in die richtige Richtung getan Denn die Rechnung geht schon jetzt nicht mehr auf Die gesicherte Rente ist auf der Kippe Will man Schlimmeres verhin dern, muss am 25 September 2x Ja in die Urne gelegt werden Mark Winkler Kantonsrat FDP die Liberalen Dorneck Thierstein
Die M e BL
Des halb: zweimal Nein zur Revision der AHV am 25 September Esther Wüthrich Wahlen
Jacqueline Wunderer, Landrätin, Präsidentin SVP Frauen BL Röschenz
Kennen Sie das Bänkli unter der Linde beim Coop Parking in Laufen? Sind Sie dort auch schon mit Vorurteilen vorbei gegangen wie ich? Ich muss es zu mei ner Schande gestehen Durch Zufall bin ich mit den Menschen, die sich dort auf halten, in Kontakt gekommen Vor einigen Monaten es war kalt lag dort ein Mensch auf dem Boden Ich habe mich der Person genähert, ein paar Kon trollen gemacht und festgestellt, dass sie ganz einfach tief schlief Ich stellte für das Erwachen Kaffee und Sandwiches bereit und liess mir von einer zweiten Person sagen, sie bleibe zur Wache da Seither sitze ich auch öfters dort und habe andere Personen kennengelernt und auch noch dazugelernt Jeder dieser Menschen hat seine Geschichte, wie wir alle, und jeder versucht, sich zurechtzu finden, was nicht allen gelingt Den grössten Eindruck machen mir aber der Zusammenhalt, die Hilfsbereitschaft und der Gemeinschaftssinn unter diesen Menschen Das wünschte ich mir manch mal auch stärker in der sogenannt «nor malen» Gesellschaft Neben Unangeneh mem und Lärm hatte ich dort auch schon sehr interessante, tiefgreifende Gesprä che Die Person, die damals am Boden lag, ist in der Zwischenzeit verstorben Sie hat mir aber viel Wertvolles mitgegeben Und sie hat trotz allem die innere Würde und die Liebe zu anderen Menschen bewahrt Ich bin froh, habe ich all diese Menschen kennengelernt, und ich fühle mich als sogenannter «Normalo» wohl mit ihnen Danke! Lechenne Laufen EINGESANDT Rumänisches
Ich möchte der Bevölkerung von Liesberg mein ganz grosses Kompliment ausspre chen für dieses Dorffest Als auswärtige Flaneure waren wir am Samstag Nach mittag an diesem Fest Die Originalität, der Schönheitssinn, die Liebe zum Detail waren überall spür und sichtbar Die verschiedenen Dorfbrunnen eine Augenweide! Die diversen Beizli der Ver eine waren heimelig und mit heiteren Gesichtern wurde man bedient Der Clou: die Rösti auf dem Kohlenfeuer jedermann konnte zusehen wie diese FC Burschen nicht nur schutten können, sondern auch die Bratpfannen schwin gen! Die Darbietungen allerorten vom Jodeln, Alphornblasen bis zu modernem Sound einfach gelungen! Das Publikum konnte auch dem handwerklichen Kön nen zusehen, z B Drechseln (wer kann das schon noch), Holzschnitzen und an deres Auch der Postautodienst war gut ein gerichtet Ihr Liesberger dürft stolz sein Lotty Zemp Laufen Lösung für moderne Zeiten
WoS Vorletzte Woche hat der Bund be kannt gegeben, die neue Schweizer Pass familie per Ende Oktober einzuführen Die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Solothurn, die einen Pass im neuen Design bestellen möchten, können hierfür einen Termin ab Ende Oktober im Ausweiszentrum online, telefonisch oder per E Mail buchen Auch Kombina tionen von Pass und Identitätskarte kann man weiterhin bestellen Der Schweizer Pass mit altem Design kann noch bis am 27 Oktober 2022 beantragt werden
SOLOTHURN
LESERBRIEF Nein im Interesse der Allgemeinheit
Ja zur Massentierhaltungsinitiative
LESERBRIEF Eine moderne
LESERINNENBRIEF Viele Vorteile für uns Frauen
Seit Jahren warten Millionen von Schwei zerinnen und Schweizer auf eine drin gend erwartete Reform aus der Politik, um die angeschlagene Alters und Hinter bliebenenversicherung (AHV) zu stabili sieren Alle Reformversuche der letzten 25 Jahre sind gescheitert! Die AHV 21 ist ein Schritt in die richti ge Richtung und eine faire Lösung für alle Ein Teil dieser Reform möchte, dass wir das starre System des Rentenalters 65 modernisieren Die Zeichen der Zeit deuten schon lange darauf hin: steigende Lebenserwartungen der Bevölkerung mit zunehmender Rüstigkeit im Alter Mit 65 ist man heute keineswegs mehr ein «Alt eisen»! Höchste Zeit, dass man darum auch den Rentenbezug flexibilisiert Mit der AHV 21 kann zukünftig jeder selbst bestimmen, zu welchem Zeitpunkt zwi schen 63 und 70 Jahren, und in welchem Umfang er oder sie sich in die Pension verabschieden möchte So kann man zu künftig den Austritt aus dem Geschäfts leben und den Eintritt in den wohlver dienten Ruhestand selbst gestalten ob abrupt von heute auf morgen oder glei tend im Teilzeitmodell Das flexible Re ferenzalter ist eine Meisterleistung der AHV 21 Reform! Deshalb sage ich am 25 September 2x Ja zu einer modernen AHV David Häner Kantonsrat FDP Breitenbach
EINGESANDT Clean-up-day 2022
Die Revision der AHV soll die Renten bei steigendem Lebensalter für die Zukunft sichern Dies durch die Erhöhung des Rentenalters für Frauen auf 65 Jahre und einer Erhöhung der Mehrwertsteuer für alle Wenn wir älter werden, heisst das aber noch lange nicht, dass wir auch län ger leistungsfähig sind Dies ist absolut unsinnig Viele Arbeitnehmende sind heute im Arbeitsleben einem viel stärke ren Druck ausgesetzt als früher und kön nen teilweise schon vor dem ordentli chen Pensionsalter nur noch mit Mühe ihre volle Leistung bringen Die frühzei tige Pensionierung können sich auch nicht alle leisten, weil sie mit Einbussen verbunden ist Über 55 jährige Menschen auf Stellensuche haben es bereits heute schwer bzw es ist für sie unmöglich, noch eine Stelle zu finden Dies teilweise sogar dann, wenn sie in einem Bereich arbeiten, in dem ein sogenannter Fach kräftemangel besteht, wie bspw in der Pflege oder in der Informatik Es wird in Zukunft nicht mehr Arbeit geben, son dern eher weniger Nicht in allen Berei chen, aber doch in einigen sind noch Produktivitätssteigerungen möglich Und wo sollen dann die Menschen, die länger arbeiten sollen, beschäftigt werden?
LESERINNENBRIEF
Verena
Essen für alle Am ESAF Samstag 26 August fand in der Reformierten Kirche in Breitenbach die zweite Ausgabe der «Offenen Tafel für alle» statt Statt Zwilchhosen banden wir uns die Schürzen um und wurden unter der pro fessionellen Leitung von Carmen Roth in die Rumänische Küche eingeführt Mit viel Fingerspitzengefühl wurden aus fermentierten Sauerkrautblättern und frisch gebratenem Hackfleisch klei ne Einpack Kunstwerke für den Haupt gang gefertigt: sogenannte «Sarmale» Als Vorspeisen standen dazu eine nicht alltägliche Kuttelsuppe und eine feine Griessknödelbrühe bereit Als Beilage servierten wir einen typisch orientali schen Salat hier bekannt unter «Russi scher Salat» Dazu gab es feine Auberg ine Toasties und einen knackigen Gur ken Tomaten Salat Zum Abschluss durften sich dann alle am reichhaltigen Dessertbuffet bedienen Die Idee hinter der «Offenen Tafel für Alle» ist es, miteinander Gerichte aus den Herkunftsländern unserer Mitbürgerin nen und Mitbürger zu kochen, um sie anschliessend gemeinsam zu geniessen Und dabei geht es vor allem ums Zusam mensein und sich austauschen Sind auch Sie hier zugewandert? Möch ten auch Sie bei uns Ihre Landesspeziali tät kochen, um diese so den Schwarz buben und mädchen näher zu bringen? Dann melden Sie sich doch gerne und bald bei Sandra Martino: Tel 079 792 89 46 KGR Präsidentin Sandra Martino Pfr Stéphane Barth Mit Liebe gekocht: Die rumänischen Gerichte wussten zu begeistern FOTO: ZVG ANZE GE KT

Nach etwa einem Jahr war so weit: Der vierte Clean Up Day in Breitebach konn te stattfinden Die Vorbereitungen von Zora Marchesi, Mia Ramabaja und Ajla Schacher liefen bereits seit einer Weile und wir konnten dank der Veröffentlichung des Flyers in der Zeitung und einem Besuch in der Primarschule Breitenbach viel Werbung machen Am 27 August war dann der grosse Tag Um 13 Uhr ging es mit den ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmern los.
Ich stimme 2x JA zur AHV 21, weil die Reform alle Generationen berücksichtigt und alle ihren Beitrag leisten Marc Scherrer Landrat

Das Anliegen der Initiative ist hauptsäch lich das Tierwohl Die Abschaffung der Massentierhaltung bringt aber automa tisch auch eine Verbesserung für die Um welt, da die Ausscheidungen der Tiere ein wesentlicher Faktor für die hohe CO2 Belastung sind Wesentlich scheint mir aber auch der gesundheitliche Aspekt für uns Men schen zu sein Im Durchschnitt essen wir zu viel Fleisch Als Empfehlung gilt zwei mal wöchentlich Fisch und weisses Fleisch rotes Fleisch einmal wöchent lich Das geringere Angebot an Schweizer Fleisch bei Annahme der Initiative müss te nicht durch billiges, minderwertiges Fleisch aus dem Ausland kompensiert werden und auch unser Portemonnaie würde nicht mehr belastet, wenn alle ihren Fleischkonsum reduzieren wür den Das hat nichts mit «Bevormundung» zu tun (so in einem Leserbrief im Wo chenblatt 1 9 2022), sondern mit der Ein sicht, dass wir mit der Annahme der In itiative Positives für das Tierwohl, Men schenwohl und «Umweltwohl» beschliessen Deshalb Ja zur Initiative Karin Richter Breitenbach
LESERINNENBRIEF Dorffest Liesberg ein gelungener Anlass
Im Verlauf des Nachmittags kamen im mer wieder motivierte Leute dazu die an diesem Samstag einen Beitrag zum Umweltschutz leisten wollten Es war sehr spannend, zu sehen, wie von Jung bis Alt viele mithelfen wollten und gleich mehrere «Reinigungsrunden» absolvier ten Es konnten schliesslich fast 600 Liter Abfall eingesammelt werden, der sonst einfach in ganz Breitenbach herum lie gen würde Nach dem anstrengenden Teil gab es eine leckere Verpflegung, spen diert von der Umweltschutzkomission Breitenbach Ein grosses Dankeschön geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Ohne diese hätte kein so erfolgreicher Clean up Day stattfinden können Ralph Borer
Bereits wenige Monate nach der Stempel steuervorlage folgt mit der Verrech nungssteuer Abstimmung eine ähnliche Vorlage Diesmal soll die Verrechnungs steuer auf Obligationenzinsen abge schafft werden Auch hier sollen keines falls Sonderrechte für Konzerne und Grossanleger aus dem In und Ausland entstehen Sie benötigen keine Anreize, noch mehr Geld durch den Finanzplatz zu schleusen Bei einer Annahme würde die Bevöl kerung bis zu 800 Millionen Franken jährlich verlieren Gerade in der aktuel len Situation sind kaufkräftige private Haushalte entscheidend für unsere Wirt schaft Die Abschaffung der Verrech nungssteuer bringt KMU, Gewerbe (steu ern mit vernunft ch) und Mittelstand nichts. Belassen wir es lieber so, wie es ist, und erteilen auch dieser Vorlage ein klares Nein Stefan Oser, Kleinunternehmer Ehem Kantonsrat SP Hofstetten Flüh
Randständig ein wüstes Wort
Neue Pässe
Gemeinderat Breitenbach
Die Funktionalität und das Ausstellungs verfahren bleiben unverändert
24 KALEIDOSKOPDonnerstag, 8 September 2022 Nr 36 FOTO DER WOCHE Grün ist nicht gleich Grün: Farbenspiel im Raum Zwingen/Blauen FOTO: REINHARD HÄNGGI ERSCHWIL
40 1222 0 Ihr Auftrag ermöglicht Menschen mit Behinderung ne qualifizierte Arbeit und sichert 140 agogisch begleitete Arbeitsplätze. Unsere Dienstleistungen und Produkte sind vielfältig, orientieren sich am Markt und schaffen einen sozialen Mehrwert: Grafisches Service-Zentrum, Elektronische Datenverarbei tung, Treuhand, kreativAtelier, Gastronomie, Flohmarkt Wir freuen uns auf Ihren Auftrag! Wohn und Bürozentrum für Körperbehinderte www wbz ch +41 61 755 77 77 Küche & Bad Innenausbau Türen aus eigener Produktion n Dittingen SM Schre nere AG D ttingen 061 783 05 80 | smschreinere ch Z w i n g e n T 0 6 1 7 6 1 3 7 1 7 w w w s p a n o c h Glasfassaden Türen Vordächer, Stahlbau Geländer Balkone Den Wandel aktiv gestalten! Die Zeiten ändern sich Nichts bleibt wie es war Deshalb sind wir an einem neuen Standort für Sie da Für noch besseren Service und umfassende Betreuung W e wir den Wandel gemeinsam mit Ihnen gestalten möchten wir Ihnen m t unserem Tag der offenen Tür am 9 & 10 September 2022 zeigen Erfahren Sie über uns und unser Programm unter: www jeker haustechnik ch Sie erreichen uns hier Neumattstrasse 60 CH 4226 Breitenbach Telefon +41 61 783 95 70 info@jeker haustechn k ch Fr. 17:30 21:00 Uhr Sa 10:00 16:00 Uhr Ihr Partner beim Renovieren Malergeschäft Sven Schlegel Zullwil Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Rollgerüst zu vermieten bis 8.20 m Arbeitshöhe Wasserschadensanierung und Bauaustrocknungen 079 674 64 19, www.malerschlegel.ch Wenn wir älter werden Hilfe zu Hause (Haushalt kochen waschen einkaufenundvieles mehr,wasderAlltagsobringt) Team Sunneschyn in der Region Telefon0795920642 Telefon 061 261 70 20


Dringliche Interpellation WoS In einer dringlichen Interpellation fordert Landrat Marc Scherrer (Mitte glp Fraktion) Antworten von der Baselbieter Regierung Er stellt fest, dass es um den Rettungsdienst in der Region schlecht stehe In Antworten auf frühere Inter pellationen habe die Regierung die Pro blematik zwar anerkannt und verspro chen, dass verschiedene Massnahmen zur Optimierung geprüft würden Heute sei der Rettungsdienst jedoch am Limit und der Leistungsauftrag sei in Frage ge stellt, so Scherrer Er fragt darum unter anderem, welche Sofortmassnahmen von Seiten Regierung und Kantonsspital Baselland ergriffen würden, um die Si tuation zu entschärfen, und welche Mass nahmen angegangen werden müssten, um langfristige Lösungen zu finden Er möchte ausserdem wissen, wann der zweite Rettungswagen in Laufen wieder in den Dienst gestellt wird IN KÜRZE
AUS UNSERER BIBLIOTHEK Wir empfehlen Ein Fall für Giulia de Medici
meb Die Vereinigung für eine starke Re gion Basel/Nordwestschweiz verleiht dieses Jahr ihren Anerkennungspreis an das Kloster Mariastein, vertreten durch Abt Peter von Sury, als Repräsentant des Gesamtprojekts zur Erneuerung und Weiterentwicklung von Kloster, Wall fahrts , Beherbergungs und Kulturort Mariastein Im 22 Jahr seiner Durchfüh rung geht der Preis damit erstmals in den Kanton Solothurn Das Kloster Mariastein verbinde als Wallfahrtsort Menschen aus der ganzen Region und weise eine integrative und identitätsstiftende Wirkung als Ort der Begegnung auf, schreibt die Vereinigung für eine starke Region Basel/Nordwest schweiz in einer Mitteilung Mit dem Pro jekt «Mariastein 2025» werde die Träger schaft neu aufgestellt, der Klosterplatz umgestaltet, die Klosterbibliothek geöff net und die Wallfahrt neu ausgerichtet Damit lege die Klostergemeinschaft unter der Leitung von Abt Peter von Sury den Grundstein für das nachhaltige Fortbe stehen von Mariastein als Treffpunkt von überregionaler Bedeutung Die Preisver leihung findet am Donnerstag 27 Okto ber um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Witterswil statt Mit dem Anerkennungspreis wird seit dem Jahr 2000 jährlich eine Organisation oder Person ausgezeichnet, die wesent lich zur Realisierung eines für die ganze Region bedeutenden Projekts beigetra gen oder sich um die Beseitigung von Hindernissen in der Zusammenarbeit über die Kantonsgrenzen hinaus verdient gemacht hat Der Anerkennungspreis soll die Bevölkerung für regionale Anliegen sensibilisieren Gleichzeitig sollen da durch Personen und Organisationen mo tiviert werden, sich für die Verbesserung der Zusammenarbeit in der Nordwest schweiz zu engagieren und im Interesse der ganzen Region zu handeln Ihre Spende in guten Händen Spendenkonto
MARIASTEIN
Schwerverletzter Fahrradfahrer NENZLINGEN WoS Am Montagnachmit tag 5 September kam es auf der Basel strasse kurz vor 14 45 Uhr zu einer Kolli sion zwischen einem Fahrradfahrer und einem Lastwagen Laut bisherigen Er kenntnissen der Polizei Basel Landschaft fuhr der 45 jährige Fahrradfahrer von Laufen herkommend auf der Baselstras se in Richtung Basel Zur gleichen Zeit befand sich am Fahrbahnrand ein Last wagen, bei welchem Abladearbeiten ge tätigt wurden Aus noch unklaren Grün den kollidierte der Fahrradfahrer in der Folge mit dem stehenden Lastwagen Der Fahrradfahrer wurde dabei schwer ver letzt und musste durch die REGA in ein Spital geflogen werden Da der genaue Unfallhergang unklar ist, sucht die Poli zei Zeugen Konzert mit Lesung DORNACH WoS Morgen Freitag findet im Kloster Dornach von 20 bis 21 30 Uhr ein Konzert mit Lesung statt «Paradise lost» ist eine Konzertreihe, die auf dem gleich namigen Roman von John Milton und den poetischen Texten des Librettos von John Dryden «The State of innocence» basiert Die Konzerte werden auf historischen Instrumenten gespielt, wobei die Klang effekte von Computertechnologien ge nutzt werden Mit Kompositionen von John Bull, John Dowland, Henry Purcell, William Byrd, Thomas Morley, Pierre Guedron und Improvisationen für Orgel und Traversflöte Der Eintritt ist kosten los, Kollekte 113 Menschen spendeten Blut BREITENBACH WoS Diese beachtliche An zahl Menschen aus Breitenbach und Um gebung rettet damit Mitmenschen nach Unfällen oder Operationen das Leben Ihnen und dem freiwilligen Helferteam des Samaritervereins Breitenbach ge bührt grosser Dank Die Spitäler der Re gion sind täglich auf Blutspenden ange wiesen Die nächste Spendemöglichkeit findet am 29 November in Breitenbach statt
L AUFENTAL


Anerkennungspreis

für das Kloster
Von Philipp Gurt
Am See beim Fusse des Haupterhorns weiden friedlich die Kühe Eine junge Frau blickt ins Wasser und erblickt ihr Gesicht, doch sie erkennt sich nicht In der Hand hält sie ein blutiges Messer und weiss nicht warum Giulia de Medici, Chefermittlerin der Kantonspolizei Graubünden, wollte eigentlich ein paar Tage in ihrer Hütte im Hochtal Sapün in der Abgeschie denheit der Berge verbringen und ihren Liebeskummer überwinden Doch dann steht mitten in der Nacht eine verstörte Frau mit einem blutverschmierten Messer vor ihrer Türe Woher kommt sie? Ist sie Täterin oder Opfer? Braucht sie Hilfe oder will sie Giulia etwas antun? Noch in der gleichen Nacht begeben sich Giulia und ihre Kollegin Nadja Caminada auf Spurensuche Schnell wird klar dass die Alpweiden nicht so verlassen sind, wie sie scheinen Die beiden Polizistinnen geraten in Lebensgefahr Ihre Ermittlungen führen sie bis ins Jahr 1984 zurück, als der Linthebene Mörder im Unterland Angst und Schrecken verbreitete Der Autor Philipp Gurt wurde 1968 in Chur geboren und wurde durch seinen Roman «das Schattenkind», der lange auf der Bestsellerliste stand, bekannt Er schrieb ausserdem 20 weitere Romane Christine Eckert
