36_20220908_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Sie sind 21, lernten sich am Gym kennen und haben miteinander mehr Kontakt als mit ihren Familien: Das sind Florin Bürgler und Florian Eichenlaub Das Musiker duo gastiert am Wochen ende in Reinach.

Florias: Eine richtige «Bromance»

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK Donnerstag, 8 September 2022 113 Jahrgang Nr 36 P P A 4144 Arlesheim Post CH AG

Benedikt Kaiser Florian Eichenlaub, Bassist, Cellist und Sänger der Band Florias, hat mal gezählt: «Seit ich mir vor zwei Monaten ein neues Handy gekauft habe, habe ich mit Florin über 900 Dateien hin und hergeschickt!» Diese unglaubliche Zahl steht sinnbild lich für die enge Beziehung, die die bei den Bandmitglieder seit ihrer Gym Zeit haben «Wir haben uns im Chor des Gym nasiums Münchenstein kennen gelernt» erzählt Florin Bürgler Sänger und Gitar rist der Band Dazumal seien sie «einfach so», sprich noch ohne die gemeinsame Musik, befreundet gewesen, erinnert sich Bürgler Mit dem Beginn von Corona än derte sich dies: Plötzlich hatte Bürgler viel Zeit, sich mit dem Schreiben eigener Songs zu beschäftigen «Ich begann, die Songs Flo zu senden, der dann jeweils eine Cello oder Bass Spur dazu spielte und sie mir wieder zurückschickte», erzählt der Reinacher Das Duo startete daraufhin seine ge meinsame Laufbahn auf den Strassen der Schweizer Städte und machte im Sommer 2021 sogar eine mehrwöchige Strassenmusik Europatournee «Bevor wir je auf einer Bühne standen, haben wir sicher schon vierzigmal auf der Strasse gespielt», meint Eichenlaub la chend Diese «Strassenerfahrung» habe nicht nur ihre Freundschaft nochmals vertieft sondern ihnen auch geholfen bühnenreif zu werden, ergänzt Bürgler «Obwohl wir noch nie auf Bühnen ge spielt hatten, wurde uns ab Beginn eine grosse Bühnenreife attestiert » Wenn’s läuft, dann läuft’s Bürgler und Eichenlaub nahmen auch an Musik Wettbewerben wie etwa dem BandX Nordwest oder dem Singer Song writer Slam Basel teil, den sie 2021 ge wannen Diese Teilnahmen und Erfolge, gepaart mit den Bekanntschaften, die Florias während ihrer Strassenmusikzeit gemacht hatten, öffneten ihnen die Tü ren in die Schweizer Musikwelt «In der Musikszene läuft alles über Beziehun

gen», erklären Bürgler und Eichenlaub Wenn einmal der Eintritt geschafft sei, rolle das Ganze im Idealfall ein Stück weit von allein «Da hört uns jemand an einem Festival und bucht uns danach für einen Auftritt, wo uns wieder ein neues Publi kum hört, wo wir neue Leute kennen lernen und Beziehungen knüpfen kön nen», veranschaulicht Bürgler Dieser Mechanismus scheint bei Florias gut zu funktionieren «Im Moment spielen wir fast jede Woche ein Konzert», strahlt Eichenlaub Der für Florias typische träumerische Singer Songwriter Sound mit folkigen Einflüssen untermalt von Bass und Cello, scheint beim Publikum anzukom men «Wir ergänzen uns sowohl musika lisch als auch bei den sonstigen Aufga ben rund um die Band super» meinen die beiden Bandmitglieder Während sein Bandkollege Bürgler Hauptverantwortlicher für die Musik sei, habe er ein Flair für alles technische Drumherum sowie für das Knüpfen und Pflegen von Kontakten, erklärt Eichen laub «Gleichzeitig verschwimmen aber diese Bereiche, weil wir nur zu zweit sind Das erlaubt uns eine intime Bezie hung » Eine richtige «Bromance» also eine intensive Männerfreundschaft ver bindet die beiden Auftritt mit neuer Single Für Florias geht es nun Schlag auf Schlag weiter Morgen Freitag erscheint der neue Song «Carry me», die zweite Single der im nächsten Frühjahr erscheinen den Midnight EP Florias sind ebenfalls morgen Abend im Rahmen der Feier «10 Jahre kinderfreundliche Gemeinde» (siehe Seite 3) in Reinach auf dem Ge meindeplatz zu hören «Wir freuen uns sehr darauf, für einmal nicht in der Stadt, sondern hier in Reinach zu spie len», meinen der Reinacher Bürgler und der Arlesheimer Eichenlaub unisono Danach stehen weitere Auftritte in Bern und in Zürich an, bevor es im Winter wieder etwas ruhiger für Florias wird Auf ihre Ziele fürs nächste Jahr an gesprochen meint Eichenlaub, dass sich beide auf eine coole Plattentaufe im nächsten Frühling und danach auf einen erfolgreichen Festivalsommer freuten Bürgler ergänzt: «Wir hoffen natürlich auch, vermehrt Konzerte ausserhalb von Basel in der ganzen Schweiz und vielleicht auch im Ausland spielen zu können » Das wichtigste Ziel aber sei, die eigene Freude, die sie beim gemein samen Musizieren hätten, ans Publikum weiterzugeben Bei den 900 hin und hergeschickten Dateien wird es also de finitiv nicht bleiben «Musik ist unser Lebensmittelpunkt»: Florin

Bürgler (l ) und Florian Eichenlaub bilden zusammen die Band Florias FOTO: ZVG Events 4 Stellen 10 Immobilien 26 Region 3 Gempen 19 Stände Spiele und Shows: Reinach ist seit 10 Jahren als kinderfreundliche Gemeinde ausgezeichnet Mit einem Dorffest für Kinder und Jugendliche wird am 9 und 10 September an verschiedenen Orten gefeiert Wegen Überlastung: Gempen muss seine Verwaltung neu aufstellen An der Informationsveranstaltung von Montag kam die Idee einen Teil davon nach Hochwald auszulagern gut an Agenda 28 Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein Arlesheim Reinach konditorei buchmann ch Gourmandises Citron 3 Säckli für 2 gültig bis 24 September Frische Weisswürste, ab sofort freitags dazu Brezel, Senf und regionales Bier Natura-Qualität Arlesheim Reinach Muttenz Partyservice www.goldwurst.ch Gnuss zum VerschänggeMeisenweg5,4242Laufen www.richterich-ag.ch shoprichterich.ch Gratis Schoggigipfel In Ihren TopShops der LANDI Reba AG Aesch Bubendorf & Gel erkinden TopShop Aesch Öffnungszeiten TopShop Bubendorf Mon ag Samstag TopShop Gelterk nden 6 00 22 00 Uhr Sonntag 7 00 21 00 Uhr Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden l Gültig bis 30 Sept 2022 | Bei einer Tankung ab 20 L tern|Nicht kumulierbar |Solange Vorrat 10/22 GUTSCHEIN FÜR 1 SCHOGGIGIPFEL Jubiläumsschmützli ' s het so lang's het! limitierte Auflage 799 Johr Därwil grellinger ch Seit 19 0 6 BAWA AG Tel. 061 641 10 90 | Riehen Tel. 062 822 02 51 Aarau info@bawaag.ch www.bawaag.ch 10 Jahre Vollgarant e E nsatzwannen aus Acry Reparaturen NEU Badewannentür Einbau 061 711 99 04 Sanitär+Heizung EXPRESS Kundenservice Neu und Umbauten Badezimmer alles aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen Boilerentkalkungen Wärmepumpen / Pelettheizungen Mit Freude lernen Lernbegleitung & Nachhilfe Learning Support & Tutoring individuell aufbauend fördernd youce ch • 079 843 52 30

«Wir sehen diese Schau nicht nur als Schönheitswettbewerb»

an Schule sind weiterhin zu hoch Kinder wie Lehrer klagen über Kopfweh im Schul provisorium der Reina cher Primar Surmatten Auch die Container der Sekundarschule Loch acker weisen erhöhte Werte von Lösungsmitteln in der Luft auf Michael Nittnaus Dass es im Schulhaus Provisorium der Reinacher Primar Surmatten seit Inbe triebnahme vergangenen März stinkt, legte die Gemeinde vor den Sommerferien offen Einige Schüler und Lehrpersonen klagten teilweise über Kopfschmerzen, Halsweh, Müdigkeit Tatsächlich belegten Messungen der spezialisierten Firma Car botech dass in der Raumluft Lösungs mittel verblieben sind die bei der Her stellung der Container entstanden seien Vermieterin der 180 Container, die auf dem Parkplatz der Primar Weiermatt 18 Klassenzimmer bilden, ist die waadtlän dische Firma Avesco Rent Das Unterneh men hat in Reinach noch ein zweites Schul haus Provisorium gebaut Seit dem Beginn des neuen Schuljahres müssen auch die Schülerinnen und Schüler der Sekundar schule Lochacker mit einem Containerbau vorliebnehmen, während ihre Schule sa niert wird Für die Sekstufe ist der Kanton zustän dig Die Baselbieter Bau und Umwelt schutzdirektion betont auf Anfrage, dass es bisher keine Meldungen zu Beschwer den wegen der Luftqualität an der Sek Lochacker gegeben habe Sprecherin Ca tia Allemann schreibt jedoch: Zwar lägen Aldehyde nicht im kritischen Bereich Doch als Vorsorgemassnahme seien vor Schulstart in allen Räumen mit perma nenten Arbeitsplätzen Luftreinigungsge räte mit Aktivkohlefiltern eingebaut wor

Am 5 Mai 2019 feierte Leon Christ vom Hof Holbach in Erschwil seine Erstkom munion Zu diesem Festtag wünschte er sich von seinen Eltern und Grosseltern etwas Ausserordentliches: eine Braun viehkuh! Im elterlichen Stall steht zwar Red Holstein Vieh, aber ihm würde Braun vieh ebenso gefallen «Kühe gefallen mir überhaupt, seit ich denken kann», sagt der 13 Jährige, «ich bin mit ihnen aufgewach sen Die Tiere stehen zwar im Stall und auf der Weide, aber sie gehören zu uns.» An der Bezirksschau Schwarzbuben land 2022 auf dem Eigenhof von Familie Wiggli am Samstag, 10 September, wer den Leon und seine vierjährige Gerra ihren grossen Auftritt haben Leon war schon als kleiner Bub an Viehschauen anzutreffen Bevor er den Ausstellungs katalog selbst lesen konnte mussten ihm Familienmitglieder Abstammungen und Details von Kühen auf dem Schauplatz erklären Er verrät dem Wochenblatt, dass er gerne Landwirt und Viehzüchter werden würde Manchmal denke er über den Beruf eines Carrosseriespenglers oder lackierers nach Er habe noch Zeit, sich zu entscheiden Tiere aus Dorneck und Thierstein Sein Vater Urban Christ, OK Präsident al ler bisherigen vier Bezirksschauen Schwarzbubenland, freut sich, dass rund 110 Tiere der drei Milchviehrassen aus den Bezirken Dorneck und Thierstein präsen tiert werden «Wir sehen diese Schau nicht nur als Schönheitswettbewerb», sagt er, «sondern wir wollen zeigen, dass wir an unserem Vieh Freude haben Diese Freu de teilen wir mit den Besucherinnen und Besuchern, jung und alt, mit oder ohne bäuerlichen Hintergrund Das Tagespro gramm haben wir nicht geändert, denn es hat sich in den vorangegangenen Jah ren (2003, 2008, 2013, 2018) bewährt Styling für die Kuh Leon sagt, es sei zwar viel Arbeit, die Kühe für die Schau zu stylen Aber diese würden es geniessen, wenn man sich um sie kümmere Er glaubt an die schweize rische Landwirtschaft, weil es wichtig sei, möglichst viel einheimische Nahrung auf den Esstisch zu bringen «Ich hoffe, auch wenn es manchmal nicht positiv aussieht», sinniert der Teenager, «dass meine Familie weiterhin zur Lebens mittelversorgung beitragen kann » Auftritt am Samstag: Leon Christ mit seiner Kuh Anibal FOTO: BENILDIS BENTOLILA Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Ihrer Nähe Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen Achtung! Sammler sucht Geigen, Cello, In gutem oder schlechtem Zustand Zahle bar Telefon 079 356 54 06

Schadstoffwerte

Auch Andreas Hostettler, Leiter der Ab teilung Mobilbau von Avesco Rent, sagt: «Selbstverständlich verstehe ich den Ärger der Eltern Als Lieferantin sind wir verantwortlich dafür, die Container ohne stoffliche Rückstände abzuliefern So etwas darf nicht vorkommen » Hostettler sowie auch der Kanton oder die Gemeinde tappen derzeit noch im mer im Dunkeln, was die Ursache der

Der 13 jährige Leon Christ vom Hof Holbach in Erschwil wird übermor gen an der Bezirksvieh schau Schwarzbubenland 2022 in Seewen seine Braunviehkuh Anibal ET Gerrag vorführen.

Provisorien sind Nachbarn: Das Schulprovisorium der Sekundarschule Lochacker (Bild) und jenes der Primarschule Surmatten liegen direkt nebeneinander FOTO: KENNETH NARS

Benildis Bentolila

2 REGIONDonnerstag, 8 September 2022 Nr 36

den Allemann: «Kontrollmessungen sind eingeplant Sollten weitere Massnahmen erforderlich sein, werden diese ergriffen » Luft gefiltert Auch die Gemeinde Reinach liess auf An raten von Carbotech im Surmatten Provi sorium über die Sommerferien Luftrei nigungsgeräte mit Aktivkohlefilter lau fen Ende August dann die ernüchternde Nachricht: Die Messwerte einiger flüch tiger organischer Verbindungen sind noch immer erhöht Und das nun schon fast ein halbes Jahr lang Deshalb lud die Gemeinde am vergan genen Donnerstagabend zu einer Eltern information in die Aula des Fiechten schulhauses Mit rund 25 Eltern und fünf Lehrpersonen war der Andrang über schaubar Ein Vater, mit dem die bz im Nachgang sprechen konnte sagt: «Mit diesem Abend haben uns die Schule und der Gemeinderat nicht beruhigt, son dern schockiert Sie haben nichts Hand festes, das belegt, dass sie das Problem wirklich beheben können Stattdessen vertrösten sie uns Und eine Entschuldi gung bekamen wir auch nicht zu hören » Gemeinderätin Béatrix von Sury, die sich neben der Schulleitung am Donners tag den kritischen Fragen der Eltern stell te, sagt dazu: «Uns tut die Situation sehr, sehr leid, und wir haben absolutes Ver ständnis für den Ärger der Eltern » «So etwas darf nicht vorkommen»

Lösungsmittelrückstände ist Die Ab klärungen bei Avesco Rent laufen auf Hochtouren Hostettler hält fest: «Solche Probleme haben wir bei diesen Baumo dulen noch nie erlebt Dieser Typ Con tainer ist seit fünf Jahren in der Schweiz, aber auch im Ausland im Einsatz Bis herige Messungen waren alle durchwegs unter den gesetzlichen Grenzwerten » Spekulieren, woher die Lösungsmit telrückstände kommen, möchte Hostett ler nicht Man prüfe nun, was genau alles in Reinach verbaut wurde Avesco Rent stellt die Schulcontainer nicht selbst her, sondern bezieht die Module von einem anderen Lieferanten «aus dem europäischen Raum Die Verant wortung abschieben möchte Hostettler aber keinesfalls: «Wir als Lieferantin in der Schweiz sind verantwortlich für die korrekte Bauweise und Umsetzung der Schulprovisorien » Auch die Montage vor Ort würden entweder firmeneigene Teams oder Subunternehmer erledigen Alle Materialien sind zertifiziert Priorität hat für Avesco Rent nun, die Schadstoffe aus der Luft zu bekommen Nachdem die ersten Luftreiniger im Surmatten nicht wirkten, sind die Tests mit einer anderen Aktivkohleart erfolg versprechender Diese Woche läuft eine Laboranalyse 44 Geräte braucht allein die Primar Surmatten Hostettler: «Wir sind mit diversen Lieferanten in Kontakt und setzen all unsere Kräfte ein, um eine sofortige Lösung zu finden » In der Sek Lochacker werden diese Woche Kontrollmessungen durchge führt, heisst es beim Kanton Catia Allemann von der Bau und Umwelt schutzdirektion nimmt Avesco Rent ein Stück weit in Schutz: «Alle am Bau ver wendeten Materialien sind zertifiziert und zugelassen Unsere Erfahrungen mit Avesco Rent sind bisher positiv » Al lerdings stellt die Sek Lochacker die erste Zusammenarbeit des Hochbau amts mit Avesco Rent bei Container provisorien dar

IMPRESSUM Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden Aesch Arlesheim Dornach Gempen Hochwald Münchenstein Pfeffingen und Reinach www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Ermitagestrasse 13 4144 Arlesheim Redaktionsleitung Fabia Maieroni, 061 706 20 21 fabia maieroni@chmedia ch Redaktion 061 706 20 21 redaktion.arlesheim@wochenblatt ch Für nicht verlangte Manuskripte (max 1500 Zeichen) und Illustrationen übernimmt die Redaktion keine Haftung Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr Inserate 061 927 26 70 inserate arlesheim@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 32 268 Ex (WEMF 2021) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental), Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info, Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer&Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG, Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 aboservice@chmedia ch ½ Jahr Fr 60 , 1 Jahr Fr 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF

werkzeuge werden bereitgestellt Wir freuen uns auf viele helfende Hän de Fühlen Sie sich frei, auch in anderen Gemeinden als Ihrer Wohngemeinde aktiv zu werden Die Birs fliesst durch den gesamten «Birspark Landschaft» und kennt keine Gemeindegrenzen Mit dem Pick e Bike an die Birsputzete: Christine Koch und Eveline Sprecher aus Aesch FOTO: ZVG

3Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36REGION

Das grösste Kinderfestival der Region

Gemeindeplatz, Kägen, Tierpark und Mischeli Im grossen Festzelt neben dem Ge meindehaus startet das Bühnenpro gramm am Freitag um 14 Uhr mit der Begrüssung durch die Gemeinderätin Dollinger In den Nachmittagsstunden sind etwa Kinderchöre der Reinacher Schulen, eine Sambagruppe der Inter national School Basel oder auch Jazz und Streettanz zu sehen Am Abend geben unter anderem die Jugendgugge Graffitti Spukker, das Duo Florias oder die Frau en Punk Rock Gruppe Dead Milly ihr Bestes Der Samstag startet um 11 Uhr und bringt zahlreiche Darbietungen

unterschiedlichster Art, sogar das Kampfkunstcenter Nordwestschweiz und ein Zauberkünstler haben einen Auf tritt Am Abend ist etwa Songwriter Nick Mellow oder der Folk Künstler Long Tall Jefferson zu hören Insgesamt werden 50 Formationen mit 370 Teilnehmenden für gute Stimmung sorgen Riesige Vorfreude Das OK wurde vom Reinacher Kulturduo Preusler Born für das Bühnenprogramm unterstützt: «Kleine und grosse Künstler präsentieren sich auf der Bühne im Fest zelt Wir staunen über Vielfalt und Quali tät der Darbietungen Wir spüren die

Redaktionsschluss

Reinach ist seit zehn Jahren als «kinder freundliche Gemeinde» ausgezeichnet. Am Wochenende steigt das Jubiläumsfest

Am Samstag 17 September 2022 laden die Birsstadt Gemeinden um 10 30 Uhr zur grossen Birsputzete ein In Zusammenarbeit mit Fischer und Naturschutzvereinen, weiteren Institutionen sowie der Bevölkerung wird die «Lebensader» des Birstals gemeinsam saubergemacht und von invasi ven Neophyten befreit Der Anlass bietet eine gute Gelegenheit, um den Birsraum besser kennen zu lernen und die Gemeinschaft zu pflegen

Attraktionen für Kinder und Jugendliche: Nebst Shows, Wettbewerben, Ständen und Besichtigungen an verschiedenen Orten gibt es auf dem Gemeindeplatz ein Karussell FOTO PIXABAY Stände und Attraktionen Freitag, 9 September, 14 bis 18 Uhr; Samstag, 10 September 11 bis 18 Uhr Wielandplatz: Harrassenstapeln, Feuerwehr, Markt der Primarstufe Gemeindeplatz: Karussell, Experimente Treffpunkt Leimgruberhaus: Mütter /Väterberatung, Päcklifi schen Malwettbewerb Kasperlitheater Sonntag um 14 15 und 16 Uhr Kirchgasse: Tattoos Rope Skypping Cocktails Glücksrad Heimatmuseum: Backen im Holzofen Kuhmelken Krizzelbox Hauptstrasse 39: Sehtest Tierpark Austrasse 70: Escape Room Tierpark Gemeinde und Schulbibliothek (nur So Anmeldung 061 711 12 68): Escape the library Reformierte KG Mischeli (nur So): Brunch, Hüpfburg Gemeindehaus Gewölbekeller: «Das Kinderfest Plakat», Kurzge schichte (So 11 30, 13 30, 15 30 und 17 Uhr) Gemeindehaus Gemeindesaal: Kater Caruso feiert Geburtstag (Konzert), So, 11 Uhr Makerspace Reinach: Lego Challenge Werkstattbesichtigung Aufzählung nicht abschliessend Bühne und Party Kirchgasse: Party mit Lounge 18 bis 0 Uhr Bühne im Festzelt, Gemeinde haus: Shows und Konzerte, Freitag 14 bis 0 Uhr, Samstag 11 bis 0 Uhr

DAS ZELT «Das Zelt» ist wieder in Basel

Caspar Reimer Tu Gutes und rede darüber Oder gib ein grosses Fest Ganz diesem Leitsatz fol gend feiert Reinach am kommenden Freitag und Samstag «10 Jahre kinder freundliche Gemeinde» Um Grösse und Wichtigkeit des Anlasses zu betonen, hatte das Organisationskomitee der Ge meinde Reinach am vergangenen Montag eine Medienkonferenz einberufen: «Rei nach ist aus Überzeugung kinderfreund lich und wir sind stolz darauf, vor zehn Jahren als zehnte Gemeinde in der Schweiz mit dem Unicef Label zertifiziert worden zu sein», sagte die zuständige Gemeinderätin Christine Dollinger (SP) Gerade auf Ebene der Gemeinde sei Kin derfreundlichkeit von grundlegender Bedeutung: «Es braucht gerade hier die entsprechenden Rahmenbedingungen für die bestmögliche Entwicklung der Kinder » Schon während des ganzen Jah res hatte die Gemeinde spezielle Aktivi täten, wie etwa einen Erlebnisrundgang auf dem Bauernhof, kostenlos angeboten und ein Gutscheinheft an alle Reinacher Kinder herausgegeben «Am Wochenende findet das Jubiläumsjahr mit dem grossen Fest seinen Höhepunkt » Kampfkunst, Samba und mehr Ob Harassenstapeln, Büchsenschiessen, Rope Skipping, Backen im Holzofen, Technik Experimente, ein Wasserrake ten Wettbewerb oder Kinderkonzerte das Programm, das die Gemeinde in grosser Vorarbeit auf die Beine gestellt hat, kommt einem grossen Festival gleich Eine Bimmelbahn verbindet die verschiedenen Attraktionen zwischen

riesige Vorfreude und das Herzklopfen der Kinder und Jugendlichen», so Barba ra Preusler Grösstes Kinderfest der Region Für Reinach aussergewöhnlich, aber durchaus dem Anlass entsprechend: Zwar sind Erwachsene gerne eingeladen, doch das Fest richtet sich in erster Linie an die Jüngsten: «Es ist das erste zwei tägige Festival speziell für Kinder und Jugendliche in der Region», heisst es in der Mitteilung der Gemeinde Das um fangreiche Programm ist auf einem Le porello aufgeführt und auf der Gemein de Website reinach bl ch

AUS DER BIRSSTADT Mit dem Pick e Bike an die Birsputzete

Für eingesandte Beiträge gilt folgender Redaktionsschluss: Dienstag, 9.00 Uhr Beiträge sollten eine Länge von 1500 Zeichen inkl Leerschläge nicht überschreiten redaktion arlesheim@wochenblatt ch

INDUSTRIENACHT 44 Unternehmen geben Mitte September Einblick in ihr Schaffen rae Sei es per Velo, Auto, Tram: Jeden Tag fahren hunderte Menschen am Kly beckareal vorbei ohne jemals einen Fuss darauf gesetzt zu haben Am 16 Septem ber besteht die Möglichkeit, zumindest einen Teil des sich in der Transformation befindenden ehemaligen Areals der Che mischen zu besichtigen: Anlässlich der ersten Industrienacht Regio Basel kön nen Interessierte einen Blick in die ehe maligen Produktionsstätten werfen oder den einstigen Arbeitsweg der Fabrikan gestellten durch einen Tunnel durch schreiten Das Angebot steht exempla risch für die Vielfalt des Programms, das 44 Unternehmen aus der Region anläss lich der Industrienacht auf die Beine ge stellt haben: Die Besuchenden erwarten über 160 «Abenteuer», wie die Organisa toren die Eventmanagementfirma Das Mgmt gestern verlauten liessen Von Workshops bis hin zum Vortrag sei alles dabei, vom Logistikunternehmen bis hin zum Kaffeemacher so gut wie jede Bran che vertreten Neben Schwergewichten wie Novartis seien auch unbekannte Namen mit von der Partie Ziel des Events, bei dem die Handelskammer beider Basel (HKBB) als Hauptsponsorin auftritt: Tätigkeit und Arbeitskultur der Firmen der Bevölke rung näherzubringen Es ginge nicht ohne ein Miteinander, «die Wirtschaft sind wir alle» meinte etwa der ehemalige Sicherheitsdirektor Baschi Dürr, der nun als Direktor von Uptown Basel fungiert Junge Menschen auf Unternehmen aufmerksam machen Den Unternehmen geht es auch darum, mögliche Berufswege in ihrer Branche aufzuzeigen der Personalmangel ist all gegenwärtig So sieht Erich Ermel, CEO der Maschinenbaufirma Willy A Bach ofen den Anlass als Chance junge Men schen auf seine Firma aufmerksam zu machen Martin Dätwyler von der HKBB dazu: «Die Teilnehmenden freuen sich auf den Austausch und hoffen, gewisse Hemmnisse abbauen zu können » Es sei durchaus möglich, dass aus der Indust rienacht eine Serie entstehe, je nachdem, wie gross das Interesse am 16 September sein werde Industrienacht Regio Basel, 16 September, 17 bis 24 Uhr www industrienacht com JUGENDPARL AMENT Jugendliche sollen mitreden WOB Red mit! mit diesem Aufruf sam meln das Amt für Gesellschaft und So ziales und der Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ auch dieses Jahr innovative Ideen und Anliegen von Ju gendlichen, wie der Kanton Solothurn in einer Mitteilung schreibt Bis zum 23 Ok tober werden die Anliegen und Ideen von Jugendlichen im Alter von 14 bis 25 Jahren gesammelt Die Jugendlichen können ihre Anliegen an die kantonale Politik einfach auf engage ch/jugendpolittag ein reichen So wurde im Vorjahr das An liegen von obligatorischen Clean Up Days an Schulen eingereicht, das wiederum in einem fraktionsübergreifenden Vorstoss vom Kantonsrat aufgenommen wurde Wie bereits in den Vorjahren werden die Anliegen am Jugendpolittag, der in die sem Jahr am 9 November in Solothurn stattfindet, vorgestellt Dort können rund 100 Jugendliche ihre Ideen gemeinsam mit Kantonsrätinnen und Kantonsräten diskutieren und gemeinsam nach Lösun gen suchen Der Kanton Solothurn führt den Ju gendpolittag seit 2007 durch, um die politische Partizipation der Jugendlichen im Kanton zu fördern Der Anlass gibt den Jugendlichen auf kantonaler Ebene einen Einblick in den politischen Alltag, die demokratischen Strukturen und die Arbeit des Parlaments. Jugendliche kön nen so einerseits Politikluft schnuppern, andererseits auch eigene Ideen und An liegen einbringen und mitreden

PR Nachdem Das Zelt mit dem neuen «The Dome» als VIP Zelt am Eidgenössi schen Schwing und Älplerfest in Pratteln im Einsatz war, gastiert das grösste Schweizer Tourneetheater vom 17 Sep tember bis 2 Oktober in Basel auf der Rosentalanlage Präsentiert wird ein viel seitiges Programm mit den bekanntesten Comedy Grössen der Schweiz, Konzert erlebnissen und Artistik mit den besten Nachwuchstalenten der Schweiz Das Zelt hat die grössten Schweizer Nachwuchskünstlerinnen und künstler gesucht und gefunden Die neue Show «Young Artists Best of Switzerland» ver eint sie alle Durch die Show voller atem beraubender Akrobatik und grossartiger Stimmen führt Christa Rigozzi Auf der Bühne werden zum Beispiel Corina und Anton, die beiden Luft und Bodenakro baten, ihre Kunststücke zum Besten ge ben Die Sängerin Elle verzaubert das Publikum mit ihrer beeindruckenden Stimmvielfalt Sportakrobatik gibt es von den Handstand Brothers, bei ihnen ver schmelzen sportliche Höchstleistungen und Show Elemente zu einer Einheit

Die Firma Pick e Bike AG ist erstmals als Mobilitätspartnerin an der Birsputzete dabei Teilnehmende, welche mit einem Pick e Bike zur Birsputzete radeln, erhal ten vor Ort einen 15 Franken Gutschein für Gratisminuten Damit bietet Pick e Bi ke die Möglichkeit einer ressourcenscho nenden und einfachen Anreise Die Birsputzete findet im Rahmen des jährlichen nationalen Clean Up Day der IG saubere Umwelt (IGSU) statt Sie ist Teil des «Aktionsplans Birspark Land schaft», der den Birsstadt Gemeinden erarbeitet worden ist Zusammen mit den Birsstadt Gemeinden laden folgende Ver eine zur Birsputzete ein: FVA Fischerei Verein Aesch Angenstein, Naturschutz verein Arlesheim, Naturschutzverein Muttenz, Fischerverein Birsfelden Rhein Birs, Verein für Natur und Vogelschutz Reinach, Verein Suuberewald, Árbol Co(n)razón, Fischerverein München stein/Reinach und die Fischerei Pacht vereinigung (FIPAL) Laufental Allen Teilnehmerinnen und Teilneh mern wird am Ende des Einsatzes ein kleiner Imbiss offeriert Die Birsputzete findet bei jedem Wetter statt Bitte be kleiden Sie sich dem Wetter entspre chend mit Gummistiefeln oder robustem Schuhwerk und nehmen Sie Garten /Ar beitshandschuhe mit Allfällige Arbeits

Sa,17.Sept.,9–16Uhr, TagderoffenenTür imEntsorgungscenter Rheinfelden. WirfreuenunsaufIhrenBesuch. waserag.ch 45Jahre 1977-2022 Blutspendeaktion Ein kleiner Piks mit grosser Wirkung. www.blutspende-basel.ch Tel. +41 (0)61 265 20 90 Aesch Aesch Röm. Kath. Pfarreiheim Dienstag, 13. September 2022 von 17.00 20.00 Uhr Ensemble SingBach à 16 Deep Dive Singen Leitung:Martín von Rütte Gesucht:2 Tenöre 3 Bässe J.S Bach Motetten November `22 April ` 23 Alle Infos: www.martinbodyvoice.ch/Ensemble SAIGNELÉGIER 9.-10.-11. September 2022 46 BROCANTE 10 DESIGN UND VINTAGE MESSE Freitag: 14-19 Uhr; Samstag 9-19 Uhr; Sonntag: 10-17 Uhr. Eintritt Frei 50AUSSTELLER KULTURPROGRAMM Freitag, 9 Sept , 19 19 45 Uhr, Innenhof oder Innerer Chor RINNEN Performance Judith Eckert, Zeichnung und Jürg Zurmühle Shakuhachi Ohne Reservation Kollekte mit kleinem Umtrunk Die Installation mit den raumgreifenden Zeichnungen kann bis zum Sonntag den 11 September 2022, 18 00 Uhr besichtigt werden (Sa 7 22 Uhr So 7 18 Uhr) Freitag, 9 Sept , 20 21 30 Uhr, Kirche «Paradise Lost» Musik mit Erzählung Musik aus dem 16 und 17 Jh für Tenor Orgel und Traversflöte sowie Texte aus «Paradise Lost» von John Milton Christopher Wattam (Tenor) Darina Ablogina (Traversflöte), Sofia Grgur (Orgel) Louis Keller (Sound) Ohne Reservation, Kollekte Donnerstag 15 Sept 18 22 Uhr Klostergarten und Bibliothek KlosterFarbenDinner «Holunder» mit Nina Gautier Welcomedrink 5 Gang Menü mit Präsentation zwischen den Gängen über den Holunder in all seinen Facetten, CHF 99 Reservation bis 8 September: info@klosterdornach ch Samstag, 24 September, ab 11 Uhr, ganzes Kloster Klosterfest «350 Jahre Kloster Dornach» 11 16 30 Uhr Open House mit Programm für Gross und Klein: 11 12 Uhr Kirche Konzert von Isaac Makhdoomi und Yves Theiler 13 30 16 30 Uhr Spiel und Spass für Gross und Klein mit einer Schatzsuche, einem spontanen Musiklabor besonderem Karussell und einer Gluggi im Klostergarten sowie Ask me Guides und kulinarischen Genüssen aus der Klosterküche Ab 17 Uhr Abendprogramm mit Anspra chen, Vernissage und einem festlichen Dinner mit Apéro Musik und Kunst auf Reservation: 17 Uhr Kirche Ansprache von Landammann Dr Remo Ankli und Stiftungsratspräsident Lorenz Altenbach, musikalisch umrahmt Eröffnung der Ausstellung «Lumen und Lux» von Peter Diem mit Fotografien im Kreuzgang Apéro mit Jazz von «Soul Meeting» und einem festlichen Dinner mit Videopro jektion von Peter Diem (CHF 79 ) Wir bitten um Reservation bis 17 September: info@klosterdornach ch Weitere Infos auf: www klosterdornach ch KIRCHE Täglich bis ca 19 00 Uhr geöffnet FRIEDENSGEBET FÜR DIE UKRAINE So, 18 00 Uhr, bis auf weiteres statt des regionalen Gottesdienstes GOTTESDIENSTE So 11 15 Uhr 14 täglich christkath Gottesdienst Mo 18 45 Uhr Gebetsgruppe Do, 19 00 Uhr und So 10 00 Uhr Eucharistiefeier Miss Catt Ital , Infos in «Kirche heute» oder christkatholisch ch Kloster Dornach Restaurant, Hotel, Kultur, Kirche Amthausstrasse 7 4143 Dornach 061 705 10 80 info@klosterdornach ch Öffnungszeiten täglich von 7 00 22 00 Uhr 5 JAHRE TAGESKLINIK SONNENBRUGG, REINACH TAG DER OFFENEN TÜR Psychiatrische Tagesklinik Sonnenbrugg Feiern Sie mit uns das 5jährige Bestehen unserer psychiatrischen Tagesklinik Sonnenbrugg mit Ambulatorium und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und kreatives Programm: • Führungen durch unsere Räumlichkeiten • Workshops zu unseren vielfältigen Therapieangeboten • Kulinarisches aus unserem Restaurant Culinarium Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Austausch mit Ihnen! Samstag, 17 September 2022 von 11.00 16.00 Uhr an der Bruggstrasse 12b, Reinach IMNOTFALL–FÜRSIEDA! Sofort HilfebeiVerletzungenundBeschwerden amBewegungsapparat Vorsorgen! IhrKontaktfür denNotfall JetztalsvCard abspeichern! ortho notfall.ch T+41613051400 Antiquitäten , Floh und Buuremärt Sonntag, 11 September 2022, 9 00 16 00 Uhr ca. 75 Aussteller mit Kunst und Trödel, Raritäten, Antikes, Kurioses, Möbel, Figuren, Landwirtschaftsprodukte, Cüpli-Bar, Grill, Kaffee und Kuchen u. v m. in 4112 Bättwil/Flüh, Hauptstrasse 76 (Tram 10, Tramstation Flüh aussteigen) Areal Oberstufenzentrum Leimental (OZL) Info: 079 422 55 50 www.baettwilermarkt.ch 4 Donnerstag, 8. September 2022 Nr. 36

KULTURKOMMISSION

Die Kompostberatung Berufsbildung Ausflug mit den Lernenden Am Mittwoch, 31 August 2022 fand der jähr liche Ausflug mit den Lernenden und den ver antwortlichen Berufsbildenden des Hausdiens tes und der Verwaltung statt Am Vormittag durften die Teilnehmenden das Betriebs und Verwaltungsgebäude der Genossenschaft Migros Basel in Münchenstein besichtigen Diese äusserst spannende und eindrückliche Führung wurde von drei Lernenden der Migros geleitet Nach dem Mittagessen mussten die Lernenden und Berufsbildenden ihr Geschick unter Beweis stellen und versuchen durch das Lösen diverser Rätsel aus einem Keller zu «entfliehen» (room escape) Dank toller Team arbeit gelang dies erfolgreich Die Gemeindeverwaltung

Die Arleser Bettagsfeier wird patroniert vom Gemeinderat vertreten durch Jürg Seiberth Um 11 00 Uhr im Anschluss an den ökume nischen Gottesdienst, laden der Musikverein und der Jodlerclub zu einem Matinée Konzert ein Um 11 30 Uhr offeriert die Einwohnerge meinde ein Pot au feu, und die Weltgruppen der beiden Kirchgemeinden verkaufen Kaffee und Kuchen zugunsten ihrer Projekte Die Kirchen Ar esheim Der Gemeinderat 11 September 2022 Schwimmbad schliesst Am Sonntag 11 September schliesst das Schwimmbad seine Tore, und die Saison 2022 wird dank der beeindruckenden Schönwet terperiode von mehr als 10 Wochen ohne Regentag bestens in Erinnerung bleiben Mit rund 80 000 Besucherinnen und Besuchern zählt die Saison 2022 zu den besten seit der Schwimmbaderöffnung

Das Los hat entschieden: Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner des Le se(s)passes 2022 sind: Andri Alge (Fox trail in Basel) Sophia Hilbig (Eintritt in den Zooli Basel) Ana Iris Rapp (Kino Ti cket Pathé Küchlin), und Lenya Meury, Elisa Paglialunga, Micha Huber, Sinan Stoffel, Elena Nemecek (je 1 Büchergut schein à 30 Franken von Bider & Tanner) Herzliche Gratulation! Wir danken den über 40 Teilnehmenden fürs Mitmachen und freuen uns auf den nächsten Som mer Für Kurzentschlossene möchten wir auf unsere nächste Lesung hinweisen: Morgen Freitag, 9 September, wird Tho mas Brunnschweiler aus seinem Roman «Die Zwischengängerin» lesen und über seine Recherchen berichten «Die Zwi schengängerin» ist ein historisch bio grafischer Roman über Frauenemanzi pation, amerikanische Indianerpolitik und die Rezeption der Sioux in der Lite ratur Die Lesung findet in der Gemeinde bibliothek statt Sie beginnt um 19 30 Uhr, der Eintritt ist frei Es gibt eine Kollekte Wir freuen uns auf Ihren Besuch Alle Infos finden Sie auf unserer Website: webopac bibliothek arlesheim ch Das Bibliotheksteam Arlesheim

ANZEIGE

Immobilienverkauf Hohe Kundenzufriedenheit • Honorar nur bei Erfolg All inclusive-Paket persönlich, schnell und professionell team lindenberger ch 061 405 10 90

Publikationen ARLESHEIM

Wegen Diphtherie Fällen: Geflüchtete ziehen in Arleser Zivilschutzanlage Am Montag sind erstmals seit der Flüchtlingswelle 2015 wieder Geflüchtete in der Zivilschutzanlage ALST in Arlesheim untergebracht worden Tobias Gfeller Wegen Diphtherie Fällen in umliegen den Empfangszentren unter anderem im Basler Bundesasylzentrum und da mit einhergehender Isolations und Qua rantäneanordnungen bringt das Staats sekretariat für Migration (SEM) wieder Flüchtlinge in der Zivilschutzanlage ALST in Arlesheim unter Die Anlage beim Feuerwehrmagazin diente bereits während der Flüchtlingswelle 2015 als temporäre Unterkunft Diphtherie ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die vor allem über Tröpfchen weitergegeben wird Seit vergangenem Montagabend leben in der ALST Männer aus mehreren Län dern Wie viele es genau sind, konnte Anina Ineichen, Leiterin Soziales und Kultur der Gemeinde Arlesheim, am Montagnachmittag noch nicht sagen Für den Betrieb und die Betreuung der Geflüchteten ist wie bereits 2015 die Fir ma ORS im Auftrag des SEM zuständig Angefragt hat das SEM die Gemeinde Arlesheim bereits im vergangenen März, ob die Zivilschutzanlage allenfalls tem porär für Geflüchtete aus der Ukraine verfügbar wäre Dem hat der Gemeinde rat damals zugestimmt Doch das SEM hatte bis anhin keinen Bedarf Mit den Diphtherie Fällen wurden die Plätze in der Nordwestschweiz nun knapp, weshalb das SEM auf die Option Arlesheim zurückgreift Man müsse aber keine Angst davor haben, dass Men schen aus Asylzentren, in denen es Diph therie Fälle gibt, nach Arlesheim kom men, versichert Anina Ineichen «Diese Zentren stehen unter Quarantäne und haben auch einen Aufnahmestopp, wes wegen die Kapazitäten nicht mehr aus reichen » Nur eine Übergangslösung Gemäss Auskunft des SEM gegenüber der Gemeinde Arlesheim würden vor wiegend Männer in Arlesheim unterge bracht Die ALST ist eigentlich für kür zere Aufenthalte ausgelegt: «Es hat kein Tageslicht und keine frische Luft Das ist natürlich nicht ideal» betont Anina Ineichen Die Anlage hat zwei grosse Schlafsäle und zwei Essenssäle, eine Küche, eine sanitäre Anlage und ein Sa nitätszimmer «Die ALST ist mehr eine Übergangslösung für Menschen, die in der Schweiz Asyl beantragt haben » Die Amtsleiterin Soziales und Kultur der Gemeinde Arlesheim ist sich be wusst, dass neue Flüchtlinge auch im mer neue Ängste in der Bevölkerung auslösen können Sie sei offen für Fra gen und jegliche Auskünfte, versichert Ineichen Die Begleitgruppe aus Frei willigen die bereits im Jahr 2015 für Flüchtlinge im Einsatz war und sich seit Monaten mit Geflüchteten aus der Uk raine beschäftigt, sei gewillt, sich auch der neuen Flüchtlinge in der ALST an zunehmen Nationalitäten sind nicht relevant Dass jetzt Flüchtlinge aus vielen ver schiedenen Nationen nach Arlesheim kommen und nicht wie ursprünglich angedacht nur aus der Ukraine, sei für den Gemeinderat nicht relevant, betont Gemeindepräsident Markus Eigenmann (FDP) «Der Hauptgrund, dass es die Unterkunft in Arlesheim braucht, ist ja indirekt die Situation in der Ukraine, weil dadurch dieses Jahr viel Platz ge braucht wird » Gemäss Markus Eigen mann ist die Dauer der Nutzung durch das Staatssekretariat für Migration nicht definiert «Ich denke aber nicht, dass es sehr lange sein wird, bis das SEM die Kapazitäten in seinen anderen Unter künften und Zentren wieder hochfahren kann » Für die Vermietung der ALST erhält die Gemeinde Arlesheim vom SEM Geld: Es zahlt bei Nichtbelegung eine Reservationsgebühr von rund 500 Fran ken pro Woche und bei Belegung eine Mietgebühr von 1000 bis 2000 Franken pro Woche abhängig von der gesamten Mietdauer, erklärt Eigenmann Geld ste he aber nicht im Vordergrund, stellt der Gemeindepräsident klar

Kurzfilmtage: «Ankommen»

Es ist wieder soweit: Arlesheim steht ganz im Zeichen des bewegten Bildes Die Kul turkommission Arlesheim initiiert die 6 Arlesheimer Kurzfilmtage Wie bei den bisherigen Ausgaben der Filmtage auch hat sich die verantwortliche Arbeitsgrup pe, bestehend aus David Borter und Ve rena Jäschke, für ein Thema entschieden, das möglichst freilassend und verschie den interpretierbar ist «Ankommen» unter diesem Motto können alle Film begeisterten bis zum 31 Dezember 2022 ihren Kurzfilm einreichen Wir alle kom men immer irgendwo an sei es an einem neuen Wohn- oder Arbeitsort, in einer veränderten Lebenssituation In beson derer Weise geht es bei den vielfältigen Schicksalen von Migrantinnen und Mig ranten um das Ankommen Die Teilnah mebedingungen sind überschaubar: Der Kurzfilm darf bis maximal 8 Minuten lang sein, er wurde in diesem Jahr ge dreht und hat einen Bezug zum Thema «Ankommen» Vom 1 bis 11 Februar 2023 werden die Arbeiten online vorgestellt Eine Jury vergibt die beiden Preise von 1000 und 500 Franken Das Online Publikumsvoting entschei det über die Vergabe des vom Wochen blatt gestifteten Publikumspreises Am 11 Februar 2023 findet die Preisverlei hung statt Aktuell ist noch offen, ob die Preisverleihung online oder auch phy sisch stattfinden wird Zunächst aber freut sich das Organisationsteam auf ei nen bunten Strauss an einzigartigen Wer ken zum Thema «Ankommen», den wir an den 6 Arlesheimer Kurzfilmtagen präsentieren können Alle Informationen zu den Kurzfilmtagen und zum Einrei chen des Films auf www arlesheimer kurzfilmtage ch Verena Jäschke

17 September 2022 Birsputzete Am Samstag, 17 September 2022 putzen die Birsstadt Gemeinden ihren Fluss Die Arlesheimerinnen und Arlesheimer treffen sich um 10 00 Uhr beim Clubhaus des FC Arlesheim in den Widen Nach der Arbeit um ca 12 30 Uhr wird ein Imbiss offeriert Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Michael Frey: 061 701 28 82 freyklang@bluewin ch Lesen Sie zur Birsputzete auch die Medienmit teilung auf Seite 2 in diesem Wochenblatt Die Gemeindeverwaltung Setzwerk Kulturhaus in Arlesheim Baustellenrundgänge Am Samstag 24 September 2022 können Sie die Baustelle am Stollenrain besichtigen Zwischen 11 00 und 14 00 Uhr werden im 30 Minutentakt geführte Rundgänge ange boten Dazu müssen Sie sich nicht anmelden Seien Sie einfach jeweils zur vollen oder halben Stunde auf der Baustelle (Startpunkt signalisiert) Die zuständigen Verantwortlichen werden Ihnen dann die Baufortschritte und die Verarbeitung der Arlesheimer Buche vor Ort zeigen Falls Sie vor oder nach dem Baustellenrund gang noch Zeit haben, empfehlen wir Ihnen den Besuch der Jubiläumsfeierlichkeiten der Musikschule Arlesheim, der Hauptübung der Feuerwehr und der offiziellen Einweihung des Kunstrasenfelds des FC Arlesheim Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Der Geme nderat Kompostberatung Mit Kompost Gutes tun Nach den langen warmen Sommertagen wird es nun Zeit die Herbstbepflanzung in Angriff zu nehmen Der im Dorf umweltfreundlich hergestellte, nährstoffreiche Reifkompost kann im Garten als natürlicher Dünger für Zierpflanzen und Gemüse oder im Obstanbau verwendet werden Er kann auch der Erde in Töpfen oder Pflanzenkisten auf der Terrasse beigemischt werden Die Pflanzen werden es Ihnen danken! Erhältlich sind Säcke à 30 Liter, 15 Liter und 4 Liter Inhalt bei der Gärtnerei Sommerer kleine Säcke gibt es im Blumenwunderland Für grössere Mengen bitte direkt mit der Kompostberatung Kontakt aufnehmen (Telefon 079 833 48 17 oder E Mail kompostberatung@arlesheim bl ch)

Amtliche

Trotz grosser Besucherzahl war das Bad nie überfüllt, und es gab keine gravierenden Unfälle Die Mitarbeitenden des Schwimm bad Betriebes danken den Gästen für den Besuch und freuen sich schon jetzt auf den Sommer 2023 D e Gemeindeverwaltung Herbstferien 2022 Tageslager für Kindergarten und Primarschulkinder Daten: Montag 3 10 2022 bis Freitag 710 2022 (1 Schulferienwoche) Keine Mindestbelegung Thema: Waldtiere Anmeldeschluss: 16 09 2022 Spätere An meldungen können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden Das Anmeldeformular und weitere Infos finden Sie unter www sunnegarte org im Downloadbereich der Tagesbetreuung Falls Sie Fragen haben rufen Sie an (061 701 49 25) oder schicken Sie eine E Mail an administration@sunnegarte org D e Gemeindeverwaltung Stiftung Sunnegarte Rücktritt Frau Stefanie Vitelli ist per Ende August 2022 aus dem Stiftungsrat Sunnegarte zurückgetre ten Bis ein weiteres Mitglied gewählt ist wird Herr Ueli Zehnder die Funktion als Präsident ad interim übernehmen Wir danken Frau Stefanie Vitelli Stiftungsrats präsidentin (2020 bis 2022) für ihr Engage ment und wünschen viel Erfolg bei neuen Projekten Der Stiftungsrat Sunnegarte

5Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36ARLESHEIM

www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch (Fortsetzung auf Se te 6)

Wohnen unter der Erde: Hier geht s zur Zivilschutzanlage FOTO: BENJAMIN WIELAND

BIBLIOTHEK Gewinner des Lese(s)pass

Baupublikationen Baugesuch Nr 2022 1452 Projekt: Zweckänderung: alt Praxis in neu Wohnung/Fassadenänderung Standort: Par zelle Nr 77 Obere Gasse 12a 4144 Arlesheim Gesuchsteller: Erika und Edwin Leuthardt, Hofgasse 19 4147 Aesch Projektverfasser: Hänggi Architekten GmbH, Dorfplatz 1, 4144 Arlesheim Baugesuch Nr : 2022 1463 Projekt: Gedeckter Sitzplatz/Stützmauern Standort: Parzelle Nr 6654 6653 Bären brunnenweg 19/17, 4144 Arlesheim Gesuch steller: Grzegorz Gonciarz Hombergstrasse 6 4433 Ramlinsburg / Danuta Irena Cichocka Steinrain 13, 4112 Bättwil Flüh / Dominique Schär Seltisbergerstrasse 79 4059 Basel Projektverfasser: Hänggi Architekten GmbH, Dorfplatz 1 4144 Arlesheim Auflagefrist: 8 09 2022 bis 19 09 2022 Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim Bauverwaltung, Domplatz 8, 4144 Arlesheim Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich (4 fach) an die Baubewilligungsbe hörde, Kantonales Bauinspektorat, Rheinstras se 29 4410 Liestal zu richten Arleser Bettagsfeier 2022 Gastredner Baschi Dürr Im Rahmen des ökumenischen Gottesdienstes im Badhof am Sonntag, 18 September 2022 um 10 00 Uhr heissen wir Baschi Dürr CEO der uptownBasel AG und ehemaliger Basler Regierungsrat, herzlich willkommen Baschi Dürr hat in Basel Volks und Betriebs wirtschaft studiert Er hat drei Kinder und wohnt im Wettsteinquartier Baschi Dürr hat als Journalist bei verschiedenen Medien gearbeitet, war Kommunikationsberater, Mediensprecher eines Grosskonzerns und Geschäftsführer Heute ist er CEO der uptow nBasel AG, einem Unternehmen, das eng mit Arlesheim verbunden ist Von 2013 bis 2021 war Baschi Dürr Mitglied des Regierungsrats Basel Stadt und Vorsteher des Justiz und Polizeidepartements

BASKETBALL BC Arlesheim gewinnt zwei Mal

Pascal

PARTEIEN Neues aus der Gemeindekommission

Freitag 9 September 10 15 Obesunne: kath Gottesdienst Samstag, 10 September 17 00 Wortgottesdienst Sonntag 11 September 11 15 Arlesheim: Eucharistiefeier, anschl Domhofcafé 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet Dienstag 13 September 9 30 Rosenkranzgebet, anschl euch Anbetung in der Odilienkapelle bis 20 00, Kommen und Gehen jederzeit möglich Mittwoch 14 September 15 30 Landruhe: kath Gottesdienst Donnerstag, 15 September 19 00 Eucharistiefeier

Wir treffen uns am Samstag 17 Septem ber um 10 Uhr vor dem Clubhaus des FC Arlesheim bei den Sportplätzen im Widenacker Der Anlass dauert etwa 2,5 Stunden Danach wird ein einfaches Zmittag im Clubhaus serviert Selbstver ständlich sind auch Nichtmitglieder will kommen! Arbeitshandschuhe sind von Vorteil, können bei Bedarf auch vor Ort bezogen werden Auf nvarlesheim ch finden Sie jeweils Auskunft über bevor stehende Anlässe unseres Vereins und vieles mehr NVA, Michael Frey

LESERBRIEF Ein leises Säuseln Im Wochenblatt vom 1 September war im Bericht über den Kulturzirkus unter anderem über harsche Kritik betreffend der Lärmimmissionen in einem Wohn quartier zu lesen Die Musik hat jedoch um ca 22 Uhr aufgehört Was die Bewohner im Quartier Schne ckenbündten und darum herum wäh rend der Zeit der Stationierung der Ar mee im ehemaligen Ausbildungszentrum der Bâloise während des Zionistenkon gresses zu Basel an Lärm und Krach zu ertragen hatten war um etliches stören der Jeweils von circa 23 bis 1 Uhr war ein «Konzert» mit polterndem Beladen von Fahrzeugen, Zuknallen von Fahrzeug türen und dem rücksichtslos lauten Ru fen und Lachen der Wehrmänner zu «ge niessen» Man ist dabei während meh rerer Nächte mehrmals unsanft geweckt worden Telefonische und persönliche Interventionen bei der Truppe haben rein gar nichts gebracht Was da zum Teil abging, war ein Ärger nis erster Güte Die Musik beim Kultur zirkus muss dagegen ein leises Säuseln mit Ende um 22 Uhr gewesen sein Andreas Day ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE FEUERWEHR Hauptübung: Motto «Malibu Beach»

GOTTESDIENSTE

6 ARLESHEIMDonnerstag, 8 September 2022 Nr 36

Einsatz in der Natur: Birsputzete Der Naturschutzverein Arlesheim betei ligt sich auch dieses Jahr wieder an der Birsputzete Dieser Anlass wird von den «Birspark Gemeinden» gemeinsam durchgeführt und beinhaltet verschiede ne Aktionen Wir räumen im Arlesheimer Bereich die Birsuferwege und den Dorf bach im Widenacker von Unrat und wenn nötig auch von Neophyten Der Lebens raum Birs mit Biber, Eisvogel etc ist wert voller Naturraum Zugleich ist er aber auch ein beliebtes und stark frequentier tes Naherholungsgebiet und verdient eine regelmässige Pflege

Katholische Gottesdienste in Arlesheim www rkk arlesheim ch Donnerstag, 8 September 19 00 Eucharistiefeier

Feierlich ins Amt eingesetzt

Am 24 September wird die Feuerwehr Arlesheim ihre Hauptübung von 14 bis 22 Uhr durchführen Die Hauptübung 2022 steht im Zeichen von unserem neuen Mannschaftstransporter Malibu (über den bereits im Februar berichtet wurde) Dieser soll gemeinsam mit einem Posten lauf für jung und alt über unseren Tätig keitsbereich der Bevölkerung vorgestellt werden Der Feuerwehrverein wird für das leibliche Wohl sorgen Zum Ab schluss wird es einen Auftritt mit einer Liveband geben, um den Abend ausklin gen zu lassen Elias Uribe

Freitag 16 September 15 30 Obesunne: ökum Erntedank

Am vergangenen Wochenende fand in der Sporthalle Birsfelden das 46 Jugend und-Sport Basketballturnier statt Nach einem Corona bedingten Unterbruch von zwei Jahren fand mit 30 Teams in 7 Kate gorien und rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Turnier erstmals wieder statt Zu den Siegerteams gehör ten bei den Junioren U20 und den Junio rinnen U20 jeweils der BC Arlesheim Donati doppelten

Amtliche Publikationen ARLESHEIM www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch (Fortsetzung von Se te 5)

JA zur AHV Reform stellen wir mit einem austarierten System dessen Finanzierung sicher Markus Dudler Landrat Die M e BL Abstimmungsparolen zum 25. September 2022 Massentierhaltungsinitiative Ja Zusatzfinanzierung AHV Erhöhung Mehrwertsteuer Stimmfreigabe AHV 21 Änderung Bundesgesetz Ja Verrechnungssteuer Änderung Bundesgesetz Nein

Zuständig für Kinder und Familien: Pfarrer Marc Andrin Eggenschwiler (r ) beim Festgottesdienst am vergangenen Sonntag FOTO: ZVG

sammlung und stellt der Gemeindever sammlung ihren Antrag Sie übt zudem die ihr gemäss Gemeindeordnung über tragenen Finanzkompetenzen aus und wählt die Geschäftsprüfungskommission und die Rechnungsprüfungskommission

REFORMIERTE KIRCHE

Freudig erregt und im Sonntagsstaat ver sammelten sich am vergangenen Sonn tag rund 120 Mitglieder der Ref Kirch gemeinde sowie auswärtige Gäste, um im von Pfarrer Thomas Mory souverän geleiteten Festgottesdienst der Amtsein setzung von Pfarrer Marc Andrin Eg genschwiler beizuwohnen Dieser über nimmt das Pfarramt mit Schwerpunkt Kinder und Familien Gemäss den Vor gaben der Landeskirche erfolgte die Amtseinsetzung durch den Dekan des Kirchenbezirks Birs Rhein, Pfarrer Clau dius Jäggi Dieser gratulierte der anwe senden Gemeinde zur Wahl von Pfarrer Eggenschwiler der ihn mit seiner ju gendlichen Frische, Bodenständigkeit, seinem liberalen Geist und seiner tiefen Verankerung im Glauben beeindruckt habe Im Anschluss überbrachten kirchliche und weltliche Vertreter von Kanton und Gemeinde herzlich und treffend formu lierte Grussworte: Katharina Gysin, Kir chenrätin der Ref Kirche Baselland, Michael Honegger, Präsident der Gemein dekommission, Gina Zehnder, Kirchen rätin der Kath Gemeinde St Odilia, Han no Elsässer, Kirchenpflege Reinach sowie Kirchenpflegepräsidentin Kathrin Mef fert, die Pfarrer Eggenschwiler und sei nem zukünftigen Kollegen Thomas Mory namens ihrer Behörde ihre volle Unter stützung zusagte Dominique v Hahn, Kirchenpflege

NATURSCHUTZVEREIN

Aufgrund von verschiedenen Rücktritten hat die Gemeindekommission in ihren letzten beiden Sitzungen folgende Wahlen vorgenommen: Thomas Arnet ist zum Vizepräsidenten der Gemeindekommis sion gewählt worden Flurin Leugger ist neu in der Geschäftsprüfungskommissi on Für die Frischluft sind initiative Men schen aktiv, die sich für ein lebendiges Dorfleben in Arlesheim starkmachen Die Frischluft ist eine unabhängige Gruppie rung in Vereinsform, die sich für politi sche, soziale und kulturelle Anliegen einsetzt Seit 1991 ist die Frischluft in allen Fragen engagiert, die das Dorf be treffen, und in allen wichtigen politi schen Gremien vertreten IhreFrischluft

FELDSCHÜTZEN Im Dienst von Arlesheim Am Dienstag, 30 August, fand die letzte diesjährige obligatorische Übung für Schiesspflichtige in der Gobenmatt statt Alleine an diesem Abend kamen über 40 Angehörige der Armee, um ihre Bun despflicht zu leisten Dabei wurden diese von 13 fachkundigen Schützenmeistern und Helfern der Feldschützen Arlesheim unterstützt Die Feldschützen leisten da mit die vom Kanton delegierte Bundes pflicht und damit einen unentgeltlichen und wertvollen Dienst für die Gemeinde Arlesheim Die vom Gemeinderat ange dachte Schliessung der Gobenmatt kommt die Einwohnenden nicht nur teu er zu stehen sondern bedroht den nun mehr 148 jährigen und etablierten Dorf verein Im Schiesswesen kommt dies ei nem Scheibenfehler gleich Ziel verfehlt! Christian Schüpbach Präsident Feldschützen Arlesheim

Birsstadt TV Neue Sendung In der kommenden Sendung vom 12 Septem ber 2022 sehen Sie einen Beitrag über das Seifenkistenrennen das von Jungwacht und Blauring organisiert wird und am Sonntag, 11 September in der Ermitage stattfindet Jeweils am Montagabend wird die TV Sendung auf dem InterGGA Kanal und auf www arlesheim ch aufgeschaltet D e Gemeindeverwaltung Amt für Wald teilt mit Holzschläge im nicht betriebs planpflichtigen Waldeigentum Gemäss dem kantonalen Waldgesetz vom 11 Juni 1998 (kWaG SGS 570) ist die Fläche des Waldeigentums massgebend für die Be willigungspflicht für Holzschläge Ausgehend von der Waldfläche eines Eigentümers oder einer Eigentümerin innerhalb eines Forst reviers wird zwischen betriebsplanpflichtigem (mehr als 25 ha) und nicht betriebsplan pflichtigem (weniger als 25 ha) Waldeigentum unterschieden Für nicht betriebsplanpflichtige Wald eigentümerinnen und Waldeigentümer gelten folgende Bestimmungen: 1 Gemäss §20 des kantonalen Waldgesetzes ist jeder Holzschlag bewilligungs oder meldepflichtig Eine Meldung an den Revierförster ist notwendig für Holzschläge im Rahmen von Pflegearbeiten, sowie für die eigene Brennholz und Nutzholzver sorgung Alle andern Holzschläge sind bewilligungspflichtig 2 Zuständige Behörde für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum ist der Revierförster oder die Revierförsterin jener Gemeinde, in der das Waldeigentum liegt Er oder sie nimmt die Meldung über geplante Holzschläge entgegen, zeichnet die Bäume an und entscheidet über die Bewilligungspflicht 3 Die Holzschlagbewilligung kann mit Auf lagen und Bedingungen versehen werden Der Bewilligungsentscheid ist beim Amt für Wald beider Basel anfechtbar 4 Für Saaten und Pflanzungen im und zur Neuanlegung von Wald dürfen ausschliess lich Saatgut und Pflanzen verwendet werden deren Herkunft bekannt und dem Standort angepasst ist 5 Holzschläge ohne Bewilligung oder Meldung die Missachtung der Bewilligung oder der darin aufgeführten Auflagen und Bedingungen sind als Übertretungen im Sinne der eidgenössischen und kantonalen Waldgesetzgebung strafbar Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer wenden sich bei Fragen im Zusammenhang mit ihrem Waldeigentum an den Revierförster, Telefon 061 411 39 40 oder E Mail forstbetriebam@bluewin ch Von ihm erhalten Sie die notwendigen Auskünfte über Nutzung und Pflege im Wald Dort können auch die benötigten Gesuchsformulare für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Wald bezogen werden Die Gemeindeverwaltung

Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim Freitag, 9 September 9 30 Krabbel Gottesdienst in der Kirche mit Katechetin Ursula Meier und Team 10 15 Katholischer Gottesdienst in der «Obesunne» Sonntag, 11 September 10 00 Gottesdienst mit Taufe mit Pfarrer Thomas Mory und den Katechetinnen Ursula Meier und Karin Huber mit Kindern vom Rägeboge Daag Anschlies send Kirchenkaffee Dienstag 13 September 14 00 Zyschtigskaffi im Kirchgemeinde haus Mittwoch 14 September 15 30 Katholischer Gottesdienst in der «Landruhe» 20 15 Chorprobe im Kirchgemeindehaus Auskunft und Anmeldung: Carmen Ehinger, 061 701 27 44, cehinger@bluewin ch Freitag 16 September 15 30 Ökumenischer Gottesdienst in der «Obesunne» mit Pfarrer Markus Wagner, Pfarrer Alexander Pasalidi und dem Musikverein

Kuspo Münchenstein 17 bis 18 September www vegan messe ch Hunde Willkommen 4. Basel Vegan Messe Mit einem

Die Gemeindekommission wird alle vier Jahre von den Arlesheimer Stimmberech tigten an der Urne gewählt Es gilt das Proporzwahlverfahren Die laufende Amtsperiode dauert vom 1 Juli 2020 bis zum 30 Juni 2024 Die Frischluft ist seit den Gemeindewahlen 2020 mit vier eige nen Mitgliedern in der Gemeindekommis sion vertreten Aktuell sind dies Nicole Barthe, Roger Angst (Geschäftsprüfungs kommission), Flurin Leugger und Thomas Arnet Thomas Arnet rückte per 1 Juli 2022 für Marcel Liner nach, der zurück getreten ist Die Gemeindekommission berät die Geschäfte der Gemeindever

Auskunft bei Chef Nachwuchs Andreas Meier: andy meier@gmx ch oder 079 328 38 25 und Infos unter www sportschuetzen arlesheim ch Stiftung Obesunne Pflege und Betreuung betag ter, auch demenzbetroffener, Menschen stationär sowie teilstationär, Alterswohnungen, diverse Dienstleistungen Weitere Informationen: 061 705 07 00, www obesunne ch Stiftung Sunnegarte Familienergänzende Kinder betreuung in Tagesheim Tagesfamilien oder schulergänzender Tagesbetreuung/Mittagstisch Auskunft: Stiftung Sunnegarte Stollenrain 11 4144 Arlesheim 061 701 85 81 SVP Schweizerische Volkspartei Co Präsident Arlesheim: Peter Brodbeck In den Hagenbuchen 6 4144 Arlesheim 061 701 58 88 Co Präsident Münchenstein: Stefan Haydn, Lehengasse 24a, 4142 Münchenstein 079 421 47 52 Tennisclub Arlesheim Der Tennisclub im Dorf und mitten im Sportzentrum von Arlesheim für Akti ve Breitensportler und Junioren Ausgewiesener Clubtrainer für Trainings, Interclubmeisterschaf ten, Clubanlässe und Turniere Kontakt: Luca Sammarchi (Präs ) St Jakob Str 151 4132 Muttenz 079 374 77 15, luca sammarchi@tc arlesheim ch Tennisclub Reichenstein Arlesheim Tennis und Clubleben an attraktiver Lage Trainings für Er wachsene und Junioren, clubinterne Anlässe und Turniere Sekretariat: Frau Bettina Rothweiler info@tcreichenstein ch, www tcreichenstein ch Turnverein Arlesheim Der polysportive Verein für Kinder Jugendliche Frauen und Männer Jugend: MuKi, KiTu, polysportive Mädchen und Knaben abteilungen, Badminton, Volleyball, Leichtathle tik Break Dance HipHop Trampolin Erwachse ne: Aerobic, Badminton, Gymnastik, Leichtathle tik, Trampolin, Volleyball Kursangebot: Turnen für Alle Gesundheitsturnen für Senioren Aus kunft: www tvarlesheim ch Verein «AHE Arleser hälfe enand» Angebot: Di verse Hilfsleistungen des täglichen Bedarfs zu bescheidenen Preisen Auskunft bei der Ge schäftsstelle Öffnungszeiten des Büros vis à vis der Tramhaltestelle Arlesheim Dorf im Faissgärtli 15: Dienstag und Freitag, 15 30 17 30, Mittwoch, 9 00 11 00 061 701 55 45 Basketball Club Arlesheim GU9/U11 (2007 und jünger gemischt): Mo+Mi 17 00 18 00 Hagenbu chen 2 GU13 (2005 und 2006 gemischt) Mo+Mi 17 00 18 00 Hagenbuchen 3 HU15 low (2003+2004) Mo+Do 18 30 20 00 Gerenmatte HU15 high (2003+2004) Mi+Fr 18 00 19 30 Geren matte HU17 (2001+2002) Mo+Mi 18 00 20 00 Hagenbuchen 2 HU20 (1998 1999+2000) Mo Mi+Fr 18 00 20 00 Hagenbuchen 3 DU15 (2003+2004) Mo+Mi 18 30 20 00 Gymnasium Münchenstein DU17 (2001+2002) Mo+Mi 18 30 20 00 Gymnasium Münchenstein DU20 (1998, 1999+2000) Mo, Mi+Fr 18 30 20 00 Gymnasium Münchenstein H2L 1 Mo 20 00 21 30 Hagenbu chen 3 + Mi 20 00 21 30 Gymnasium München stein H2L 2 Mo 20 00 21 30 Gerenmatte und Mi+Fr 20 00 21 30 Hagenbuchen 2/3 H3L Mo 20 00 21 30 Gerenmatte und Mi+Fr 20 00 21 30 Hagenbuchen 2/3 H4L Mi 18 00 20 00 Hagen buchen und Fr 20 00 21 30 Gerenmatte H5L Mi 20 00 21 30 Gerenmatte DNLB Mo+Mi 18 30 20 00 und Fr 20 00 21 30 Gymnasium München stein D2L 1 Mo 20 00 21 30 Gymnasium Mün chenstein D2L 2 Mo 20 00 21 30 Hagenbuchen 2 + Mi 20 00 21 30 Gymnasium Münchenstein Weitere Auskünfte bei Martin Spörri 061 405 42 20 (G) 079 351 89 28 (P) info@bc arlesheim ch oder unter www bc arlesheim ch Bocciaclub Arlesheim Schwimmbadweg 14, 4144 Arlesheim (bei den hinteren Tennisplätzen) Kon takt: Toni Lerch, Präsident, In den Hagenbuchen 8 4144 Arlesheim 061 701 28 84 E Mail boccia@ boccia arlesheim ch Spiel und Trainingszeiten Jahresprogramm und weitere Infos unter www boccia arlesheim ch Briefmarkensammlerverein Birseck Infos Kauf Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Donnerstag des Mo nats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzimmer) Kontakt: Werner Rudin, Dornach, 079 373 53 25 Christlichdemokratische Volkspartei (CVP) Arles heim Kontaktadresse: Markus Dudler, Vizepräsi dent, 079 709 96 52 www cvp arlesheim ch, info@cvp arlesheim ch

diskret

ARLESHEIM Gemeindebibliothek Arlesheim Leitung Monika Gschwind, Ermitagestrasse 2, 4144 Arlesheim, Tel 061 701 97 13 bibliothek@arlesheim bl ch Öffnungszeiten: Mo geschlossen; Di 14 30 18 30; Mi 9 00 11 00 und 14 30 18 30; Do 14 30 18 30; Fr 14 30 19 30; Sa 10 00 12 30 Während der Schulferien BL: Fr 14 30 19 30 Alle Infos unter: webopac bibliothek arlesheim ch glp Grünliberale Partei Ortsgruppe Arlesheim, 4144 Arlesheim arlesheim@grunliberale ch www arlesheim grunliberale ch; Präsident: Jean Claude Fausel, Mobile 079 222 80 84 Hauseigentümerverein Arlesheim Sekretariat und Rechtsberatung: Niklaus Widmer, Futuro Immo bilien AG Telefon 061 702 01 10 E Mail nwidmer@ futuro immobilien ch Jodlerclub Arlesheim Probe jeden Donnerstag 19 45 bis 21 45 im Domplatzschulhaus Neue Sänger stets willkommen Auskunft: Therese Holinger Präsidentin 076 438 00 79 tholinger@ bluewin ch, www jodlerclub arlesheim ch Jugendhaus Arlesheim Öffnungszeiten: Dienstag: 15 00 18 00 Mittwoch: 14 00 18 00 Donnerstag: 15 00 18 00, Freitag: 16 00 18 00/20 00 23 00, Samstag: 14 00 18 00/20 00 23 00 Sonntag: 14 00 17 00 (2 und 4 im Monat) Weitere Aus künfte unter der Nummer 061 701 34 44 Jungwacht/Blauring Arlesheim Sinnvolle Freizeit beschäftigung für alle Mädchen und Buben von 6 bis 16 J z B : Zeltlager Seifenkistenrennen Ker zenziehen, Seilbrücke, Kochen, Schnitzeljagd, Feuermachen, Geländespiele, Schmuck basteln, Abenteuer Spiele erfinden Gruppenstunden jeden Samstag, 14 00 16 00 Präses ist Michael Meier: michimeier@gmx net Tel 079 226 03 42 www jubla arlesheim ch Kath Frauenverein Arlesheim Die Veranstaltun gen sind jeweils im Pfarrblatt publiziert Kontakt adr : Domplatz 10, 4144 Arlesheim, 061 701 39 39 (Beatrice Herwig) kfv arlesheim@gmail com Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Kinderschachclub Arlesheim Kurse für Kinder ab 6 J und für Jugendliche Freitags: Einsteiger 16 15 17 00; Anfänger, 17 00 18 00; Fortgeschrit tene 18 15 19 15 Auskunft/Anmeldung: 079 771 05 01 oder www kinderschachclub arlesheim ch Männerchor Arlesheim Chum doch au cho singe! Mer hän jede Donnschtig Prob und zwar zobe am achti in dr Aula vom Geremattschuelhus Neui Sänger wärde abgholt Uskunft: Markus Ribi Gem penweg 24, 4144 Arlesheim, Tel 079 333 57 32, oder über eins von unsere Aktivmitglieder www maennerchor arlesheim ch Männerriege Arlesheim Gymnastik, Faustball, Volleyball Winterhalbjahr: 18 45 Turnhalle Ge renmatt G4 Sommerhalbjahr: 19 00, Sportplatz Hagenbuchen Kontakt: René Danner, 061 701 26 41, info@mr arlesheim ch, www mr arlesheim ch Musikverein Arlesheim Gesamtprobe jeden Frei tag Zusatzprobe am Dienstag jeweils ab 20 00 in der Domplatz Turnhalle Jugendmusik Arlesheim Probe jeden Dienstag ab 18 30 in der Domplatz Turnhalle Kontakt: Marco Kaiser Präsident (079 639 58 01) oder unter www mv arlesheim ch Orchesterverein Arlesheim Proben jeden Di 19 30 Aula Gerenmatt Musikbegeisterte Streicher und Bläser sind herzlich willkommen Kontakt: And reas Nüesch Präsident (061 751 70 45) oder unter www orchester arlesheim ch Seniorenverein Arlesheim Pf 106 4144 Arlesheim E Mail: seniorenverein arlesheim@intergga ch www seniorenverein arlesheim ch Co Präsidium: Margrit Schärer 079 229 08 67 Toni Fritschi 079 439 59 88 Jassturnier jeden letzten Montag des Monats Auskunft Hans Roos 061 701 57 60 SLRG Sektion Birseck Wintertraining im Hallen bad Dornach Jugendgruppen (7 bis 16 Jährige): jeden Mi 18 20 19 20 und 19 20 20 20 Aktive (ab 16 Jahren): jeden Mi 20 30 22 00 Anfänger schwimmkurse: Mi 17 30 18 10 Weitere Auskünf te: www slrg birseck ch Sozialdemokratische Partei (SP) der Schweiz, Sektion Arlesheim Kontaktadresse: Lea Mani (Co Präsidentin), General Guisan Str 33, 4144 Arles heim; E Mail kontakt sparlesheim@gmail com Mehr unter www sp arlesheim ch Sportschützen Arlesheim Gewehr 50m und 10m Jugend Kurse + Probetraining aller Altersklassen

M

061 511 81 77 oder 076 814 77 90 150 Jahre 1872 2022 KULTURTAGE 150 JAHRE MUSIKVEREIN ARLESHEIM Samstag 10. September 2022 17 September 2022 auf dem Postplatz 09 00 17 00 Erstausstellung & Vernissage der Chronik «150 Jahre Musikverein Arlesheim» Verpflegungsstand mit Sitzgelegenheit: • Mittagessen: Spätzlipfanne Getränke • Kaffee & Kuchen Kleine Ausstellung & Informationen zum Musikverein Arlesheim Quiz u v m MUSIKVEREIN ARLESHEIM

Kunsthandel ADAM

Hammerstrasse 56,

Dieses Jahr darf der Musikverein Arles heim sein 150 jähriges Bestehen feiern Wir feierten bereits im Juni ein grosses Fest auf dem Domplatz in Arlesheim und schwelgen immer noch in Erinnerungen Gleichzeitig steht bereits das nächste Highlight in unserem Jubiläumsjahr vor der Tür Wir laden Sie ganz herzlich an unsere «Kulturtage 150 Jahre Musikver ein Arlesheim» ein Am Samstag, 10 Sep tember und am Samstag, 17 September, von jeweils 9 Uhr bis 17 Uhr betreiben wir auf dem Postplatz in Arlesheim ei nen Jubiläumsstand und würden uns freuen, wenn wir auch Sie dort begrüs sen dürfen Während der Sommerpause wurde unsere Chronik «150 Jahre Musik verein Arlesheim» fertiggestellt Mit Freude dürfen wir deshalb verkünden dass wir die Chronik an den beiden Kul turtagen zum ersten Mal der Öffentlich keit vorstellen dürfen In unserem Zelt haben Sie die Möglichkeit, ein feines Mittagsessen zu geniessen und Ihren Durst zu löschen Zu verschiedenen Zei ten werden Sie auch noch musikalisch von uns verwöhnt Christine Haydn, Vize Präsidentin und Aktuarin Musikverein Arlesheim

Mit Bedauern aber auch Befremden stellen wir fest dass selbst namhafte Politikerinnen und Politiker sich immer noch nicht ihrer Verantwortung für Tier wohl und gesunde Ernährung bewusst sind Stattdessen lesen wir Argumente wie: «Ich möchte auswählen können, was ich esse» und andere Naivitäten Es ist immer noch so, dass man ist, was man isst Leider lassen sich viele Politiker vor den Karren der Fleisch Lobby span nen und bringen genauso irreführende wie auch falsche Argumente vor, wie z B «Die Schweiz hat das beste Tierschutz gesetz» oder «sonst müssen wir noch mehr Fleisch importieren» usw Es ist kein Ruhm, sich hinter einem dürftigem Tierschutzgesetz zu verstecken, wenn es im Ausland noch schlechtere oder gar keine gibt! Das Tierwohl bleibt bei wei tem auf der Strecke. Auch die Importe werden nicht gross steigen, wenn über haupt Diese haben wir ja bereits durch den Mercosur Vertrag, welchen Schnei der Ammann vor ein paar Jahren ge schaffen hat, indem wir massenhaft süd amerikanisches Fleisch (mit null Tier schutz) importieren, damit unsere Industrie auch dorthin exportieren kann Zudem werden Tausende Tonnen Futtermittel (Soja, Gerste, Weizen, usw ) importiert, um sie in unserer Massentier haltung zu verfüttern!

EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG Ein Ja für die Würde des Tieres

7Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36ARLESHEIM

JUNGWACHT BL AURING ARLESHEIM Seifenkistenrennen in der Ermitage

MUSIKVEREIN ARLESHEIM Kulturtage auf dem Postplatz

Manche sagen, das Arlesheimer Seifen kistenrennen sei der Höhepunkt des Rennkalenders Der Gobenmattschuss ist auf jeden Fall die anspruchsvollste Stre cke im regionalen Rennkalender Und mit Sicherheit bietet sie auch die schönste Kulisse Spektakulär und schön, und als wären zwei gute Gründe noch nicht ge nug, feiert der Traditionsanlass auch noch einen runden Geburtstag 60+1 Jahre gibt es das Seifenkistenrennen von Jungwacht und Blauring in Arlesheim schon «Wir waren in der Schweiz wohl mehr oder weniger die Ersten» erinnert sich Urs Hel ler der das erste Rennen organisierte Der Pioniergeist der Jungwächtler wur de honoriert, das Rennen wurde im Dorf begeistert aufgenommen Vor allem von den Vätern, die im Anlass ihre Bestim mung fanden, für und mit den Kindern Seifenkisten zu bauen Die Erstausgabe des Rennens 1961 war denn auch ein Spek takel Die Brüder Fredy und Peter Leut hardt waren nach zwei Läufen gleichauf und mussten in einen dritten Wer von den beiden Brüdern gewonnen hat, liess sich nicht mehr eruieren Wer aber am kommenden Sonntag, 11 September, ge winnen wird, lässt sich garantiert eruie ren Spielt das Wetter mit, freuen wir uns auf das erste Rennwochenende seit 2019 Der Anlass ist für die Jungwacht Blauring Arlesheim auch eine wichtige Plattform für Werbung in eigener Sache Der Verein lädt am 24 September nämlich zum Schnuppertag für alle interessierten Kin der zwischen 6 und 15 Jahren Eine Vor anmeldung ist nicht nötig, gutes Schuh werk und wettergerechte Kleidung hin gegen schon Alles Wissenswerte rund um das Rennen und den Schnuppertag findet man auf unserer Website www jubla ar lesheim ch Jungwacht Blauring Arlesheim Diesen Sonntag wieder: Das Seifenkistenrennen Arlesheim gibt es bereits seit über 60 Jahren FOTO: ZVG

uvm

Armband

Ihre

VEREINSNACHRICHTEN

Antiquitäten Gemälde und Kellerfunde Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmachinen, Tonbandgeräten, Gemälden, Litos, Goldschmuck und Altgold, Silberwaren, Münzen /Taschenuhren Asiatika Handtaschen Seriös unkompliziert freut sich auf Anrufe Adam, 4057 Basel, Tel

Die Fleisch Lobby bringt gerne das Ar gument, dass der Bauernverband gegen diese Initiative sei Aber auch der Klein bauern Verband und viele Bio Bauern unterstützen diese wichtige Initiative, zusammen mit Tierschutz Organisatio nen Für Respekt und Würde des Tieres: Ein Ja am 25 September Familie Holzer ANZEIGE ANZE GEN Ihre Spende in guten Händen Spendenkonto 40 1222 0 Ihr Auftrag ermöglicht Menschen mit Behinderung ne qualifizierte Arbeit und sichert 140 agogisch begleitete Arbeitsplätze.

Unsere Dienstleistungen und Produkte sind vielfältig, orientieren sich am Markt und schaffen einen sozialen Mehrwert: Grafisches Service-Zentrum, Elektronische Datenverarbei tung, Treuhand, kreativAtelier, Gastronomie, Flohmarkt Wir freuen uns auf Ihren Auftrag! Wohn und Bürozentrum für Körperbehinderte www wbz ch +41 61 755 77 77 PETER, Allrounder Service seriös, zuverlässig, preiswert Reparaturen von mech & elektr Geräten, kleine Installationen aller Art, Hilfe aller Art: kleine Transporte, Kommissionen Botengänge Briefe schreiben Konfigurationen von elektr Geräten & Smartphones, etc Erreichbar per Tel 076 749 10 12 60JahreMUSIKSCHULE ARLESHEIM 1962-2022 23. September um 19.30 Es spielen zwei Schülerbands und die Lehrerband der MSA ROCKFACT im Walzwerk Münchenstein 24. September von 9.00 bis 18.30 Konzerte Workshops, Danzeria, Kinderchor Theater Domplatzschulhaus, Pausenplatz altes Feuerwehrmagazin Verpflegung: Markus Eschgfäller und Co 24. September um 19.30 Es spielen die Lehrpersonen der MSA Moderation Die Jubiläums Musik Clowns der MSA Aula Gerenmatte 25. September um 10.30 von Camille Saint-Saëns Es spielen Schüler*innen der Klavierklassen Text: Loriot, erzählt von Thomas Jäschke zusammen mit Kindern aus dem Bewegungstheater Aula Gerenmatte 25. September um 11 30 Abschluss mit Platzkonzert des Musikvereins Arlesheim Aula oder Pausenplatz Gerenmatte Kaffi und Gipfeli

8 Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36 Hoffnung aber lässt nicht zuschanden werden; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsre Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist. Römer 5,5 TODESFÄLLE Münchenstein Lilo Boder geb 13 Oktober 1932 gest 30 August 2022, von Dornach SO (wohnhaft gewesen c/o Stiftung Hofmatt, Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein) Abdankung: Freitag, 9 September 2022, 14 00 Uhr Besammlung: Friedhof Münchenstein Reinach Vittorio Amico Orlando, geb 5 November 1941, gest 31 August 2022, von Italien (wohnhaft gewesen Hochwaldstrasse 21) Trauerfeier und Erdbestattung: Donnerstag, 8 Septem ber 2022, 14 00 Uhr, Friedhof Fiechten Reinach Achilles Horni, geb 3 Dezember 1931, gest 27 August 2022 von Bärsch wil SO (wohnhaft gewesen Aumatt strasse 79) Wurde bestattet Monica Saner, geb 16 Oktober 1958, gest 30 August 2022, von Trim bach SO (wohnhaft gewesen Zihlacker strasse 44) Wurde bestattet

AnwohnerInnen kommen werden die direkt Betroffenen von der Marquis AG informiert Kontakt: Herr Henrik Haerden Leiter Werkhof Tel 061 511 62 15 SEB Ferienbetreuung während den Herbstferien Die Schulergänzende Betreuung der Ge meinde Reinach betreut Kinder während den Herbstferien vom 3 bis 14 Oktober 2022 Die Ferienbetreuung steht auch Kindern offen die das SEB Angebot während der Schulzeit nicht nutzen Interessierte können ihr Kind bei der Administration FeB/SEB Tel 061 511 63 98 oder per E Mail seb@reinach bl ch anmelden Frau Esther Schüpfer Leiterin Administration FeB/SEB, steht gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung Informationen und Formulare sind ebenfalls online unter www reinach bl ch erhältlich Anmeldeschluss: 19 September 2022

DIE GEMEINDE INFORMIERT

SP kämpft alleine für den Robi

FOTO: ARCH V HEINER LEUTHARD

Solarstrom vom eigenen Dach Primeo Energie und die Energiestadt Reinach laden am 21 September 2022 gemeinsam zu einem Infoabend zum Thema «Solarstrom» ein Die Veran staltung richtet sich an alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner die ihr Haus auf erneuerbare Energien umrüsten oder sich an einer gemein samen grösseren Solaranlage in Reinach beteiligen möchten An der Infoveranstaltung in der Mehr zweckhalle Weiermatten steht die Frage im Zentrum, wie man entweder zu einer eigenen Solaranlage kommt oder sich alternativ über das Solarsharing von Pri meo Energie an einer gemeinsam genutz ten Fotovoltaikanlage auf einem kommu nalen Gebäude beteiligen kann Solarsharing: eine lokale grosse Solaranlage für viele Das so genannte Solarsharing richtet sich an Menschen, die zur Miete wohnen oder keine geeignete Dachfläche für Solarzel len zur Verfügung haben, aber dennoch das Potenzial für Solarstrom aus Reinach aktiv unterstützen und nutzen möchten So ist beispielsweise auf dem neuen Schulhaus Surbaum ein geeignetes Dach für eine solche Solaranlage mit Beteili gung der Bevölkerung reserviert Wer mitmacht, erhält während 25 Jahren ga rantierte Mengen an Solarstrom aus Rei nach auf seiner Stromrechnung von der Primeo Energie gutgeschrieben

Publikationen REINACH

Letzte Infos zum Jubiläums fest am Freitag und Samstag Am Freitag und Samstag wird in Reinach das bisher grösste Festival für Kinder und Jugendliche der Region stattfinden Konzerte, Theater Attraktionen und Marktstände laden zu Spiel und Spass für Klein und Gross ein Die Festansprache von Gemeindepräsident Mel chior Buchs wird ca um 15 15 Uhr im grossen Festzelt beim Gemeindehaus stattfinden Am Info Desk vor dem Gemeindehaus erhalten die Besuchenden, Teilnehmenden und Auf tretenden sämtliche Infos Hier können auch verlorene Kinder hingebracht und wieder abgeholt werden Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, mit dem Tram, Bus, zu Fuss oder mit dem Velo ans Fest zu kommen Velo Parkplät ze gibts hinter dem Gemeindehaus sowie in der Ziegelgasse Diese Strassen sind für den Verkehr wie folgt gesperrt: Kirchgasse Freitag, 9 9 , 6 00 Uhr bis Sonntag 11 9 2022 12 00 Uhr Wielandparkplatz Freitag, 9 9 , 6 00 Uhr bis Montag 12 9 2022 12 00 Uhr Wielandstrasse Freitag, 9 9 , 13 00 Uhr bis Sonntag, 11 9 2022, 12 00 Uhr Schulgasse Freitag 9 9 13 00 Uhr bis Sonntag, 11 9 2022, 12 00 Uhr Bieglinweg Freitag 9 9 13 00 Uhr bis Sonntag, 11 9 2022, 12 00 Uhr Wielandstrasse bis Höhe Bieglinweg Zubringerdienst Schulgasse: betrifft Liegenschaften Schulgasse 1 5 Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher strahlende Kinder zufriedene Jugendliche und glückliche Eltern! Übrigens: Der Frischwarenmarkt am Freitag findet entlang der Hauptstrasse vor der Kondi torei Buchmann und dem Buchladen statt Kanalreinigungsarbeiten in diversen Strassen der Gemeinde Reinach Im September 2022 wird die Firma Marquis AG Kanalservice mit der Reinigung der öffentlichen Kanalisation (Abwasserleitungen) beginnen Diese Arbeiten dauern voraus sichtlich bis Ende Oktober 2022 Sollte es zu Einschränkungen bei angrenzenden

Amtliche

Infoabende in den Birsstadt Gemeinden Mittwoch, 21 Sept 22 Reinach Donnerstag 3 Nov 22 Birsfelden Mittwoch 16 Nov 22 Münchenstein

Für die Energiestadt Reinach ist die Förderung von Fotovoltaikanlagen zu kunftsweisend und mit der Möglichkeit, dass sich auch Mieterinnen und Mieter aktiv daran beteiligen können, unter nimmt Reinach einen weiteren Schritt in Richtung Ausbau von erneuerbaren Energien im Gemeindegebiet Ressourcenschonende Alternativenergie Am Infoabend kann sich das Publikum ausserdem über klimafreundliches Hei zen und E Ladestationen mit Solarstrom informieren Dabei zeigen die Referieren den auf, wie sich Wärmepumpen und E Ladepunkte mit eigenem Solarstrom unabhängiger versorgen und wirtschaft lich betreiben lassen Und sie erklären, wie Fotovoltaikanlagen, Heizungsersatz und E Lademöglichkeiten installiert, fi nanziert und gefördert werden können Ab Mitte September stellt Primeo Energie gemeinsam mit weiteren regionalen Part nern das Online Tool «home2050 ch» zur Verfügung, mit dem konkrete Offerten von qualitativen Anbietern inklusive ei nem Offertenvergleich bei den Themen Fotovoltaik, Heizungsersatz und E Mo bilität mit vorteilhaften Finanzierungs konditionen bestellt werden können FOTO: ADOBE STOCK

Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach Stadtbüro Mo Do 8 00 11 30 Uhr Fr 8 30 14 00 Uhr durchgehend sowie nach Vereinbarung Fachabteilungen nach Vereinbarung Bestattungsbüro 8 00 11 30 Uhr Termine ausschl auf telefonische

Voranmeldung

Zigaretten Voting: Ergebnis der zweiten Frage Auch über die zweite Frage aus der «Aktion gegen Zigarettenstummel im öffentlichen Raum» wurde wieder abgestimmt Doch dieses Mal waren sich die Raucherinnen und Raucher nicht ganz einig Auf die Frage «Wird Roger Federer seine Karriere bis Ende 2022 beenden?», kamen in etwa gleich viele Ja wie Nein Stimmen zusammen Somit steht es also unentschieden und die definitive Antwort wird die Zukunft zeigen Am kommenden Wochenende findet in Reinach das Jubiläums fest «kinderfreundliche Gemeinde» statt Die Frage diese Woche lautet deshalb: «Findest du Reinach kinderfreundlich?» Das Ergebnis gibt es nächste Woche im Wochenblatt, auf Social Media und auf der Gemeinde Website unter www reinach bl ch Velosammelaktion für Afrika Velafrica sammelt alte Velos und schenkt ihnen ein zweites Leben in Afrika Vor Ort verbessern die Velos den Zugang zu Bildung und medizinischen Einrichtungen und eröffnen wirtschaftliche Chancen Velos für die Sam melaktion können vom 19 bis 23 September von 8 12 / 13 16 Uhr beim Werkhof Strassen Pfeffingerstrasse 3, abgegeben werden Velaf rica nimmt Velos in jedem Zustand entgegen Velos die nicht repariert werden können werden zu Ersatzteilen verarbeitet

Angebot bei den Nachbarn: Die Gemeinden Münchenstein (Foto) und Aesch haben beide einen Robi Spielplatz

AUS DER GEMEINDE

Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,061 511 60 00 AmSa ,17 September2022um10 30 12 UhrgemeinsamdenBirsraumsäubern

9Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36REINACH

www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch Abfuhrdaten 13 September Bio /Grünabfuhr Gesamte Gemeinde 14 September Kartonabfuhr Kreis Ost 14 September Papierabfuhr Kreis West Details zu den Abfalltouren finden Sie in der Abfallfibel der Gemeinde auf www reinach bl ch sowie auf der App der Gemeinde als Push Abo

in einen Robi zu tätigen » Die Gemeinde Reinach hat im Einschlag einen länger fristigen Mietvertrag bis 2032, sie bezahlt also ohnehin «Es macht Sinn, diesen Platz effektiv zu nutzen » Nicht Aufgabe der Gemeinde Alle anderen Parteien teilen die Haltung des Gemeinderates, wonach ein Robin sonspielplatz aufgrund der aktuellen finanziellen Lage nicht tragbar sei: «Rei nach ist 2021 haarscharf an einer erneuten Steuererhöhung entgangen und darf angesichts der steigenden Lebenskosten für die Bevölkerung keine Steuererhö hung durchführen,» sagt SVP Einwoh nerrat Adrian Billerbeck Grundsätzlich gegen einen eigenen Robinsonspielplatz für Reinach spricht sich FDP Einwohnerrat Thierry Bloch aus: «Wir sind der Meinung, dass es ge nügend Angebote an Robinsonspielplät

Helfen Sie mit, entlang der Birs in Reinach, der Reinacher Heide und dem Natur und Erlebnis weihersauberzumachen DieGemeindeReinach und der Verein Suuberewald freuen sich über jedes Engagement für eine saubere Umwelt Als Stärkung gibt es ein kleines Znüni und Anmeldungbis14.9.: Birsputzete in Reinach (Fortsetzung auf Se te 11)

zen in den Nachbargemeinden gibt » Es sei nicht Aufgabe der Gemeinde, einen Robinsonspielplatz zu betreiben Bloch setzt auf private Initiativen Mitte Einwohnerrätin Christine Her mann hingegen lässt ein Hintertürchen offen: «Wenn es der Gemeinde finanziell besser geht, sind wir gerne bereit, die Lage neu zu betrachten » Unterstützung kriegt die SP auch nicht von den Grünen und den Grünliberalen: Beide Parteien sprechen sich gegen eine sofortige Reali sierung des Robis aus «Man könnte darüber nachdenken, ob sich Reinach an einem Robinsonspielplatz in einer ande ren Gemeinde beteiligen möchte», sagt Grünen Einwohnerrätin Katrin Joos Rei mer Spricht sich die Bevölkerung für einen Robi aus, wird ein Detailkonzept erarbeitet je nach Resultat sofort oder nach Prüfung der finanziellen Situation im Jahr 2027

Am 25 September entscheidet Reinach über einen neuen Robinson spielplatz. Die Befürwor ter sind starkem Gegen wind ausgesetzt Caspar Reimer Sofort realisieren, zuwarten oder ganz darauf verzichten? Für eine dieser drei Möglichkeiten muss sich die Reinacher Stimmbevölkerung am 25 September entscheiden, wenn es um einen neuen Robinsonspielplatz für Reinach geht Die Robi Initiative, die einen neuen Abenteuerspielplatz am Standort Ein schlag fordert, kam 2016 zustande Ge baut werden sollte er frühestens im lau fenden Jahr, wenn der FC Reinach sei nen Spielbetrieb ins Fichten verlegt hat Wegen der angespannten finanziellen Lage Reinachs wurde das Projekt aber mals im Einwohnerrat diskutiert und im Herbst 2021 beschlossen, den Ent scheid bis 2027 zu vertagen Gegen die se Verschiebung wurde das Behörden referendum ergriffen, weshalb jetzt beide Varianten oder eine Abfuhr zur Wahl stehen Jährliche Kosten für Mate rial und Betriebsleitung belaufen sich auf 100000 Franken Als einmalige In vestition müsste Reinach 516000 Fran ken in die Hand nehmen Was überrascht: Zwar finden alle Par teien einen Robinsonspielplatz im Grund satz eine gute Sache, doch nur die SP setzt sich für eine sofortige Realisierung ein: «Wir haben in Reinach viele Spiel plätze für Kleinkinder Für die älteren, die kreativ, fantasievoll und konstruktiv sind, ist ein Robinsonspielplatz dringend nötig», sagt SP Landrätin und Präsidentin des Initiativkomitees, Bianca Maag Streit Zwar ist Reinach seit zehn Jahren mit dem Unicef Label «Kinderfreundliche Gemeinde» (siehe Seite 3 in dieser Aus gabe) ausgezeichnet, doch der Bericht des Kinderhilfswerks habe beanstandet, dass für junge Menschen ab sechs Jahren «ein nichtsportliches Angebot» fehle Mietvertrag besteht schon Auf den Einwand, dass es in benachbarten Gemeinden bereits Robinsonspielplätze gäbe, sagt Maag Streit: «Als grösste Ge meinde im Birstal können wir unsere Kin der nicht einfach nach Aesch oder Mün chenstein schicken Wir haben doch auch einen eigenen Fussballplatz oder ein Schwimmbad » Die finanzielle Lage von Reinach sehe viel besser aus als während der Pandemie befürchtet «Der millionen schwere Verlust blieb aus und es konnte gar auf eine weitere Steuererhöhung ver zichtet werden Daher ist jetzt der ideale Zeitpunkt, die überschaubare Investition

der Kanton und seine Gemeinden die erforderlichen finanziellen Mittel für ihre vielfältigen Aufgaben erhalten Für die Veranlagungsbehörde Dorneck Thierstein in Dornach suchen wir eine/ n Steuerrevisor/ in 100% Pensum  Aufgabenbereich Sie veranlagen natürliche Personen

Das gibt neue Steuereinnahmen: pro Jahr 350 Millionen Franken. Bund, Kantone und Gemeinden profitieren und können sich günstiger

und

Einspracheentscheide sowie Vernehmlassungen in Rekurs und Beschwerdeverfahren vor dem kantonalen Steuergericht Steuerrevisor/ in 100% Pensum Weitere Infos: pa so ch IIIIII 10 Donnerstag, 8. September 2022 Nr. 36

Der

finanzieren. Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz wird gesteigert Das führt zu Investitionen in neue Technologien und in eine nachhaltige Wirtschaft SVP Schweiz www.svp.ch Deshalb am 25. September: Blumenzwiebeln: Viva Gartenbau 061 302 99 02 Sever n Brenne sen, Heinz Gutjahr www viva-gartenbau.ch GebäudereinigerIn 20 80% Personnel nettoyage recherché Se busca personal de limpieza Cercasi personale delle pulizie Precisa se pessoal de limpeza Info: 079 860 22 55

Buchprüfungen

Die

Das Steueramt ist verantwortlich dafür dass mit selbstän diger Erwerbstätigkeit mit massgeblichen Beteiligungen an Kapital gesellschaften Gesellschafter von Personengesellschaften raten Steuerpflichtige deren Vertreter steuerliche vor, führen Einspracheverhandlungen stellen

Verantwortliche/r für die Geschäftsstelle Unser Verein «DREHSCHEIBE Aesch-Pfeffingen-Duggingen» versteht sich als gemeinnützige, nicht gewinnorientierte, unabhängige und neutrale Organisation. Er vermittelt in den drei Gemeinden generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe in verschiedenen Bereichen. Wir suchen Sie, per 01.11.2022 oder nach Vereinbarung, als kommunikative Persönlichkeit, welche freiwillige Helfende mit den Unterstützung suchenden Mitgliedern per Telefon zusammen führt und im Umgang mit Computer und Zahlen gewandt ist. Des Weiteren sind Sie für folgende Aufgaben zuständig: Das Führen des Vermittlungsrapports Die Verwaltung unserer Mitglieder-Datenbank Laufende Nachführung der Buchhaltung Erstellen periodischer Statistiken Allgemeine Büroarbeiten Unterstützung des Vorstandes Die Arbeitszeiten sind z.Z. Montag + Freitag je von 14.00 16.00 Uhr und Mittwoch von 09.00 11.00 Uhr. Für die erwähnten administrativen Arbeiten stehen zusätzlich und variabel etwa 12 Std./Mt. zur Verfügung Fühlen Sie sich angesprochen oder sind an weiteren Informationen interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung per Post bzw. Mail oder rufen Sie uns an: Armin Hauser, Präsident, 061 751 54 47, praesident@drehscheibe-ap.ch, www.drehscheibe-ap.ch Wir freuen uns sehr Sie kennen zu lernen. IBAN: CH47 0900 0000 6000 2316 1 Verhelfen Sie unseren Vögeln zu einem guten Start ins Leben! braucht es ein JA zur Reform der Verrechnungssteuer:

Sie nehmen

So schadet die heute der Schweiz: Die Finanzierung für Unternehmen ist ins Ausland abgewandert, wo es keine Verrechnungssteuer gibt Schweiz fehlen darum Steuereinnahmen

durch und er

EINWOHNERGEMEINDE WITTERSWIL

Darum

Das bedeutet eine massive Benachteiligung für die Schweiz im internationalen Wettbewerb. Schweiz subventioniert die ausländische Konkurrenz stärkt die Reform unser Land: Finanzierung für Unternehmen wird in die Schweiz zurückgeholt

Münchenstein Arlesheim Reinach konditorei buchmann ch Deta ls unter konditorei buchmann ch/ jobs html Instagram Webseite Wir suchen per sofort engagierte und innovative MitarbeiterInnen zur Unterstützung unseres tollen Teams im Hauptgeschäft Münchenstein und in der Bäckerei: Bäcker Konditor 100% Unterlagen an Hr Fredy Bachmann: fredy bachmann@konditorei buchmann ch und Verkaufstalent 80 100% Service MitarbeiterIn 100% Unterlagen an Hr Dominique Buchmann dominique buchmann @konditorei buchmann ch

Witterswil ist eine attraktive Wohngemeinde im solothurnischen Leimental mit rund 1500 Einwohnern/innen. Zur Verstärkung unseres Verwaltungsteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen/eine Sachbearbeiter/-in Finanzverwaltung 80 % Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst: Mitarbeit Administration und Personalabteilung Tagesgeschäft der Finanzabteilung (Finanzen, Steuern, Versicherungswesen, Personaladministration) Mitarbeit bei den Buchhaltungen der Einwohner , der Bürgergemeinde sowie des Schulkreises Witterswil/Bättwil inkl. Nebenbücher Mithilfe beim Budget, Jahresrechnung sowie Investitions- und Finanzplan der Einwohner der Bürgergemeinde sowie des Schulkreises Mithilfe bei Controlling- und Reportingaufgaben Stellvertretung im Team und Schalterdienst Anforderungsprofil: Abgeschlossene Kaufmännische Grundausbildung (vorzugsweise öffentliche Verwaltung) und Weiterbildung im Rechnungswesen Erfahrung in Buchhaltung, Fakturierung und Personaladministration Idealerweise Erfahrung mit dem Hürlimann-System (HiSoft) Gute Theorie und Praxiskenntnisse im Bereich «HRM2» Gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office) Engagierte, belastbare und flexible Persönlichkeit Exakte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise Freundlich und teamorientiert Wir bieten: Vielseitige, abwechslungsreiche, aber auch anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld Zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen Engagiertes, professionelles und kollegiales Team Möglichkeit zur Weiterbildung im öffentlichen Gemeinwesen Gefällt Ihnen die vielseitige Arbeit in einem kleinen Team und sind Sie bereit, sich aktiv für die Gemeinde Witterswil einzubringen? Dann lernen wir Sie gerne kennen. Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, die Sie bis am Freitag, 30. September 2022 per E-Mail an franziska.meyer@witterswil.ch senden. Für Auskünfte steht Ihnen unsere Ressortverantwortliche Finanzen, Anita Müller (anita.mueller@witterswil.ch) gerne zur Verfügung.

So

Verrechnungssteuer

Die

Sie be

und

Vogelwarte Sempach

Die warme und trockene Reinacher Hei de ist ein wichtiger Lebensraum für Heu schrecken Am Sonntag 11 September bietet sich die Gelegenheit diese Insek tengattung gemeinsam mit einem Exper ten genauer kennen zu lernen Einmal im Monat lädt der Naturschutz dienst BL zu einem Streifzug durch die Reinacher Heide ein Diesen Sonntag be gleitet Dieter Thommen den etwa 90 mi nütigen Rundgang Der pensionierte Gymnasiallehrer beschäftigt sich seit Jahren mit unseren einheimischen Heu schrecken und hat bereits Bücher über sie geschrieben Die Exkursion ist jedoch nicht als trockener Vortrag geplant Im Gegenteil die Teilnehmenden sollen die Tiere selbst aus der Nähe anschauen und ihre Fragen stellen können Die Reinacher Heide beherbergt auf kleiner Fläche eine ungewöhnliche Heu schreckenvielfalt Einige wärmeliebende Arten kommen an bestimmten Stellen in grosser Dichte vor Dazu gehört auch die Blauflügelige Ödlandschrecke, die sich seit ihrer Wiederansiedlung 1995 vor al lem auf den neu geschaffenen Kiesflä chen stark vermehrt und ausbreitet Die Ödlandschrecke passt sich farblich ihrem Untergrund an die wunderschönen blauen Flügel bekommt man nur zu se hen, wenn die Schrecke auffliegt Der Spaziergang beginnt um 16 Uhr beim Heidebrüggli und findet bei jedem Wetter statt Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich Unter www naturschutzdienst bl ch fin den Sie weitere Infos. Jean Luc Perret

Ich weiss nicht wie bibelfest die Unter stützerinnen und Unterstützer der Re form der Verrechnungssteuer sind, aber an Zuversicht scheint es ihnen nicht zu mangeln Gefestigt im Glauben wieder holen sie gebetsmühlenartig dass wir den Besitzenden Steuergeschenke ma chen sollen, nur so wird das Manna der Reichen weiter über uns ausgeschüttet Sollten wir diesem Glaubenssatz nicht folgen wollen, würden wir aus dem Para dies vertrieben Ich mag diesen falschen Predigerinnen und Predigern schon lan ge nicht mehr glauben Zu offensichtlich ist dass sie ihrer reichen Klientel zudie nen, währendem sie die nächste Sparvor lage ersinnen Steuern zahlen ist eine Bürgerpflicht, vor der sich einige drü cken wollen, darum gibt es die Verrech nungssteuer Die Scheinheiligkeit der Befürworter ist stossend und unsolida risch Nicht mit mir! Darum: Nein zur Reform der Verrechnungssteuer Christoph Stähli, Einwohnerrat Reinach

11Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36REINACH

www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 9) Samstag, 10 September 2022 Gemeinde und Schulbibliothek Reinach «Escape the library» In der Bibliothek von 11 18 Uhr Knacke mit anderen Freiheitssuchenden Rätsel Zipfelmütze Zimmer 1 2: Jubiläumsfest Attraktionen

Instrumentenkarussell

EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG

ANZEIGE Kuspo Münchenstein 17 bis 18 September www vegan messe ch Hunde Willkommen 4. Basel Vegan Messe

Amtliche Publikationen REINACH

Gemeindegrenzen werden bei Künstler zu Puzzleteilchen

NATURSCHUTZDIENST BASELL AND Flinke Heuschrecken beobachten

Gebt, so wird euch gegeben: Lukas 6:38

Kasperlibühne

Hören, ausprobieren und entscheiden Kinder, die ein Instrument lernen möchten aber noch nicht wissen welches können sich noch bis zum 16 September für das Instrumenten karussell anmelden Der Kurs startet nach den Herbstferien Weitere Infos zum Kurs sowie zur Anmeldung sind unter www musikschulereinach ch zu finden Happy Oase im Palais noir in Reinach Die Happy Oase ist ein Aktionstag für Mäd chen ab 11 Jahren aus der Region Baselland Baselstadt, nahes Aargau sowie näheres Solothurn Der Aktionstag kostet CHF 15 und beinhaltet die Teilnahme an einem Workshop à 2,5 Stunden nach eigener Wahl sowie Zvieri, Getränke und das Abendprogramm Auf die Teilnehmerinnen wartet ein toller Tag mit super Workshops einer Kleidertauschbörse verschiedenen Ateliers und viel Spass Eine Anmeldung ist noch bis zum 14 September online unter www happyoase ch möglich Jugendwoche im Oktober Die Jugendwoche bietet vom 11 bis 14 Ok tober 2022 ein spannendes und vielfältiges Programm an Neben den zahlreichen Work shops gibt es auch einen offenen Jugendtreff Anmelden können sich alle im Alter zwischen 12 und 18 Jahren unter www Jugendwoche ch Anmeldefrist ist der 24 September Anlässe in Reinach 9 9 2022 8 30 11 30 Uhr Frischwaren markt, Entlang der Hauptstrasse beim Buchmann 9 10 9 2022 Fr 14 Uhr / Sa 11 Uhr Jubiläumsfest: 10 Jahre kinderfreundliches Reinach, Im Ortszentrum sowie Satelliten standorte im Kägen Mischeli Tierpark und der Bibliothek 13 9 2022, 17 30 18 30 Uhr, Präsentation kmu Insight: Nachfolge regeln 5 Jahre Vorlauf sind nötig Business Parc, Kägen 14 9 2022, 15 17 Uhr, Stammtisch: Senio ren für Senioren Bistro Glöggli Reformierte Kirche Reinach Auf der Gemeinde Website www reinach bl ch sind jeweils aktuell alle Anlässe zu finden Birsstadt TV Irma Meyer Stiftung

Besuchende erhalten einen Eindruck von einem Tagi Tag und erhalten Informationen zur Institu tion Am Samstag, 10 September betreibt das Kakadu/FeB Reinach am Jubiläumsfest einen Stand mit Kuchen und einem Spielangebot für Klein und Gross Daneben können Kinder ab dem Kindergartenalter ein Windrad zusam menbauen Wir freuen uns über Ihren Besuch an der Schulgasse und/oder am Fest! Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch, 061511 60 00

Die aktuelle Sendung vom Montag 5 Sep tember widmet sich der Irma Meyer Stiftung die bedürftige Personen in Reinach finanziell unterstützt Die Sendung wird online auf der Webseite und App der Gemeinde Reinach, auf dem YouTube Kanal des Vereins Birsstadt sowie auf der Webseite des Vereins Birsstadt (www birsstadt swiss) gezeigt Zudem wird sie jeweils ab Montag um 19 Uhr auf regioTVplus ausgestrahlt und zu jeder ungeraden Stunde wiederholt

Die Ausstellung «Suspended Moments» im Leimgruberhaus und im Gemeindehaus ist jeweils Samstag und Sonntag, 14 bis 17 Uhr, geöffnet Sie läuft bis 1 Oktober Umrissreliefs und Aquarelle: (V l ) Kuratorin Carmen Küpfer mit den beiden Kunstschaffenden Dadi Wirz und Krassimira Drenska FOTO: CHR ST NA BUSER

Am Freitag wurde die Ausstellung «Suspended Moments» im Gemeinde haus eröffnet. Während eines Monats sind Werke von Dadi Wirz und Krassi mira Drenska ausgestellt Christina Buser Es seien die flüchtigen Momente im Le ben, die nur von der Kunst festgehalten werden können, sagte die Gemeinderätin Christine Dollinger am Freitag an der Vernissage der Ausstellung «Suspended Moments» Und genau das werde in den Werken von Dadi Wirz und Krassimira Drenska sichtbar dargestellt Während Drenska sich mit Zeichnungen und Aqua rellen auseinandersetzt, sind von Wirz unter anderem Kunstwerke aus Metall zu sehen Im Anschluss an Dollingers Begrüs sung ging Dominique Mollet, Präsident des Kulturrats Baselland, auf die Biogra fie von Dadi Wirz ein, denn der 91 Jährige blickt auf ein bewegtes Leben zurück Die Arbeiten des Objekt und Konzept künstlers zeigen häufig Einflüsse frem der Kulturen, auch Inspirationen aus Totenzeremonien und dem Glauben von Naturvölkern finden einen Platz Da sein Vater Ethnologe war bereiste und lebte die Familie in unterschiedlichen Ländern in Asien, Afrika und Amerika In seinen neueren Werken geht es um geografische Bezüge mit einem starken Bezug zur Region: Im Leimgruberhaus sind die Umrissreliefs verschiedener Ba selbieter Gemeinden ausgestellt Dadi Wirz erklärt, dass er die kartografischen Umrisse der Gemeinden mit verschiede nen Metallen darstellen und gegeneinan dersetzen wollte Verschmitzt meint er dazu: «Ich wohne an der Grenze von Rei nach und Therwil Ich bezahle die Steu ern in Therwil, aber meine Postadresse ist Reinach » Dieses Phänomen war wohl auch Inspiration für das willkürliche Zu sammensetzen der halben geografischen Umrisslinien der Gemeinden Wie grosse Teile eines Puzzles werden diese Umriss linien durch die verschiedenen Metalle Stahl und Messing dargestellt und neu zusammengesetzt Geld für das Jenseits Ein anderes Kapitel seines Schaffens zeigt sich in den «Objets trouvés» Objekte aus dem Alltag oder der Natur, die von einem Künstler gefunden und zu einem Kunst werk gemacht oder darin integriert wer den Bei Wirz erfahren Sperrholzfunde eine neue Bedeutung durch den Bezug zu Menschen, die Dadi Wirz gekannt hat und die er mit Initialen auf diesen Holzstücken verewigt hat: «Die Idee dazu kam mir durch die Begegnung mit Kultfiguren von Naturvölkern Ihr Glaube, dass die Seele Verstorbener darin wohne, ist für mich zur Quelle der Inspiration geworden», er klärt der Künstler Weitere Bilder nehmen ebenfalls Bezug auf den Ahnenkult Es handelt sich um Collagen mit sogenann tem chinesischem Totengeld Dieses Geld wurde den Toten für ihr Leben im Jenseits mitgegeben Das Geld wird mit schwarzen Scherenschnitten überzogen und erhält so eine neue Bedeutung Aus dem Zeitfluss herausgelöst Krassimira Drenska, die ursprünglich aus Bulgarien stammt, zeige einen eige nen, individuellen Stil, der in ihren Aqua rellen und Zeichnungen stark zum Aus druck kommt, so Mollet in seiner Anspra che Die Künstlerin möchte in ihren Aquarellen vor allem den Rhythmus von Formen, Farben und Linien darstellen In ihren Werken geht es um das Inne halten und das Erleben eines Moments, der aus dem Zeitfluss herausgelöst und somit dauerhaft wird Es habe sich im Lauf der Jahre für sie drei Grundformen herauskristallisiert: die Doppelfigur als andersartige Spiegelung der Initialform die vertikale Säule und die Hülle als Schutzmantel, der sich um einen Kern aus Licht und Schatten schmiegt Die Idee für diese Ausstellung stammt von Kuratorin Carmen Küpfer vom Ver ein «Kultur in Reinach» Sie bilde einen schönen Abschluss ihrer Tätigkeit für den Verein, so Küpfer

der

Theater von Sepphoris, Quelle wikipedia

Foto

Interkultureller Frauentreff Einladung zum Filmnachmittag mit Kaffee und Kuchen Wir zeigen die Filmkomödie «Monsieur Claude und seine Töchter», eine spassig-turbulente Geschichte eines konservativen, katholischen Ehepaars in der französischen Provinz mit seinen vier Töchtern. Alle sind eingeladen! Am Montag, 19. September um 14 Uhr im «Paradiso» gleich neben der Mischelikirche.

Die Blaukreuz Brockenhalle Reinach ist viel mehr als ein Verkaufsort Hier be kommen Menschen, die sich in einer schwierigen Phase befinden, eine Chance im Leben wieder Fuss zu fassen Die Bro cki begleitet Personen auf Stellensuche, die von Sozialdiensten oder von der IV zugewiesen werden «Jeder Teilnehmen de bringt einen bewegten Lebenslauf mit», erklärt Brocki Leiter Benjamin Sin ger Mitarbeitende und Teilnehmende arbeiten in der Brocki gemeinsam: Sie betreiben den Laden, holen Möbel ab, räumen Wohnungen und bieten Umzüge an «Als Sozialpädagogen leisten wir Hil fe zur Selbsthilfe und schaffen für unse re Klienten eine Arbeitsumgebung, die ihren Bedürfnissen angepasst ist Hier sind auch Fehler erlaubt » Neben der all täglichen Arbeit suchen Benjamin Singer und sein Team gemeinsam mit den Teil nehmenden nach Möglichkeiten, den Tag sinnvoll zu strukturieren und unterstüt zen sie in ihrem Bewerbungsprozess «Es geht darum Menschen am Rand der Ge sellschaft wieder zu integrieren und sie

dabei zu unterstützen, dass sie ihr Leben neu gestalten und positive Arbeitserfah rungen erhalten » Ganz viel Brocki gibt es bald auch auf dem Dreispitz Die Blau kreuz Brockenhalle Muttenz zieht näm lich nach Basel an den Leimgrubenweg 9

Die Reinacher Wahlberechtigten dürfen bald für oder gegen einen Robinsonspiel platz in Reinach abstimmen Ich verstehe nicht, warum auch wir in Reinach einen solchen Platz anbieten sollen, der schon in unseren Nachbargemeinden Aesch, Münchenstein und Therwil besteht Man sollte auch davon ausgehen können, dass Kinder, welche schon jetzt Interesse fürs Bauen, Sägen und Nägelen zeigen, die Angebote bei einem dieser drei Robin sonspielplätzen bereits nutzen Ich kann mir gut vorstellen, dass diese vorhande nen Robis noch freie Kapazitäten haben und froh um mehr Zuspruch wären Nicht jede Gemeinde muss jedes Angebot selbst anbieten Es wäre doch für alle Ge meinden von Vorteil, wenn die Gemein den intensiver zusammenarbeiten wür den was ja auch einer der Ziele des Vereins Birsstadt ist Gemeinsam ist man stark und schont Ressourcen Darum ist die Initiative mit 2 mal Nein abzulehnen und gegen ein neues, teures Angebot zu stimmen, das es in der Regio zur Genüge gibt Daniel Stark FDP Einwohnerrat und Schulrat

KOMMUNALE ABSTIMMUNG Robi-Spielplatz jetzt

LESERBRIEF Keine SVP Energie Propaganda

BL AUKREUZ BROCKENHALLEN Zurück in den Arbeitsmarkt

Robinsonspielplätze in der Region vorhanden

Die SVP hat 2017 vor der Abstimmung zur «Energiestrategie 2050» laut und deutlich protestiert und die jetzt ein getretenen Mängel aufgezeigt Damals folgten 42 Prozent der Stimmbürger der SVP Völlig falsche Versprechen zur Kos tenfrage hat der Energiestrategie zu ei nem fatalen Ja vor dem Volk verholfen Die Quittung kam 2021: Die Mehrheit der Bevölkerung sagte Nein zum CO2 Ge setz, weil sie nicht bereit ist, die deutlich höheren Kosten zu tragen, vor denen die SVP immer gewarnt hat Gewiss, der Ukrainekrieg verschärft die Stromman gellage ist aber nicht die Ursache Aus versorgungspolitischer Sicht ist der Rückbau des modernisierten Kernkraft werks Mühleberg grobfahrlässig Neue Speicherwerke zusammen mit Solar energie, Biogasanlagen, Wasserstoff und vielleicht inländisches Erdgas können in Zukunft einen wesentlichen Beitrag an die Versorgungssicherheit leisten Aber die enorme Menge an zusätzlich notwendigem Strom kann nicht einfach über erneuerbare Energie realisiert wer den Die von Alpiq in den Alpen geplan te Solarfarm ist 100 000 Quadratmeter

Marie Therese Müller Einwohnerrätin die Mitte ANZEIGE Ihr kompetenter Ansprechpartner für • Räumungen • Entsorgungen • Umzüge • Transporte Blaukreuz-Brockenhalle Baselstrasse 14 brocki@jsw swiss www brocki jsw.swiss Di-Fr 13-18 Uhr Sa 10 16 Uhr 4153 Reinach 061 712 09 56 Evangelisch R

Hatte Jesus einen Beruf? Vor seinem öffentlichen Auftreten mit «ungefähr dreissig Jahren» (Lukas 3,23) hatte Jesus zusammen mit seinem «Vater» Joseph dessen grosse Familie zu ernähren Undenkbar,dassersich allein dem Studium der Bibel, der Torah widmete, oder nur meditierte. Über die Lebensumstände Jesu und seiner Familie schweigt sich die Bibel fast vollständig aus. Sie berichtet einzig davon, dass die Bewohner von Nazareth ob seiner Wundertaten staunten und ungläubig fragten: «Ist das nicht der Zimmermann, der Sohn der Maria?» (Markus 6,3). Ungefähr fünf Kilometer nördlich von Nazareth, in der Stadt Sepphoris, wurde damals ein Theater gebaut. Dort könnten Joseph und sein «Sohn» gearbeitet haben. Referat und Diskussion über dieses Thema mit Prof. em. Dr Hans-Peter Mathys, Samstag, 17 September 2022, 15 Uhr im Saal des Reformierten Zentrums Mischeli, Bruderholzstrasse 39. Alle sind herzlich eingeladen (Eintritt frei, Kollekte). Christoph Erhardt BRUNCH UND KINDERPROGRAMM Reinach feiert wir feiern! Am Samstag feiern wir! Im Rahmen des grossen Wochenendfestes «Kinder freundliches Reinach» bieten wir am Samstagmorgen von 10 13 Uhr nach dem Motto «S’het so lang s’het» beim Bistro Glöggli einen Brunch an. Ab 13 Uhr gibt es rund um das Jugendkafi Paradiso ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche: Schlangenbrot machen, Hüpfburg, Popcorn, Pommes, Hot dogs, Spiele, Schminkegge… Das witzige Festtagsbähnli verbindet das Mische li, wo all unsere Aktivitäten stattfinden, mit dem Dorf und umgekehrt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das OK Mischelifest Sakrale Zeiten? Kunst in der Kirche Seit einiger Zeit liegt ein licht durchfluteter Stein im Altarraum der Mischelikirche. Bitte? Licht durchfluteter Stein? Wie soll das gehen? Kommen Sie und staunen Sie ihn an, den mystischen Ala baster-Rohling in der Installation des Künstlerehepaars maboart. Ebenfalls eine Arbeit von maboart ist die Projektion von assoziativen Wörtern rund ums Thema «Licht» an der rechten Kirchenwand. Die Frage nach der Sakralität in unserer Zeit nimmt Ursula Salathé mit ihrem Bild «Bewahrung der Schöpfung» auf, das im Altarraum hängt. Was ist uns heute (noch) heilig? Ist uns überhaupt noch etwas heilig? Und wenn nicht, was hat das für Auswirkungen auf unsere ob jektivierte Natur? Täglich von 17 19 Uhr sind die projizierten Worte an der Wand zu lesen. Die anderen Kunstwerke können ganztags bewundert werden.

12 REINACHDonnerstag, 8 September 2022 Nr 36

Liliane Keller-Sassy Agenda Samstag, 10. September, Mischelifest-Brunch von 10 13 Uhr beim Bistro Glöggli und Jugendprogramm von 13 18 Uhr beim Jugendkafi Paradiso (beides bei der Mischelikirche) Sonntag, 11. September, Gottesdienst im Seniorenzentrum, 9.15 Uhr, Florence Develey Sonntag, 11. September, Gottesdienst in der Mischelikirche Predigtreihe «Sakrale Zeiten?» zum Bild «Beschützt» von Ursula Salathé, 10.30 Uhr, Florence Develey Montag, 12. September, Spielnachmittag für Senior*innen, 14 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli Montag, 12. September, Probe Kantorei, 20 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli Dienstag, 13. September Dynamis Spiritualität und Gemeinschaft zum Thema «Glück», 10.30 Uhr, Mischelikirche Dienstag, 13. September, Mittagstisch, 12 Uhr, Bistro Glöggli (Anmeldung unter 079 315 02 42). S’git Lasagne vom Team Maja Voranzeige: Sonntag, 25. September Saat- und Erntefest auf dem Neuhof, ab 10 Uhr, Hauptstrasse 138 Reinach Gestorben Am 13 August 2022 Elsbeth Sophie Leibundgut, geboren am 28 Januar 1940 Am 14. August 2022 Lissa Kölbing, geboren am 27. November 2001 Am 16. August 2022 Emilie Düblin-Ruf, geboren am 19. Juli 1928 Das gute Wort zum Schluss Dann sollst du anheben und sagen vor dem HERRN, deinem Gott: Mein Vater war ein Aramäer, dem Umkommen nahe, und zog hinab nach Ägypten und war dort ein Fremdling mit wenig Leuten und wurde dort ein großes, starkes und zahlreiches Volk. 5. Mose 26, 5 Kontakt Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77 E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, https://mischeli.refk-reinach.ch

KOMMUNALE ABSTIMMUNG

h EVANGELISCH REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE

Dies war die Frage, die sich die Einwoh nerratskommission BWK beim Beraten der Vorlage stellte Grundsätzlich ist ein Robiplatz etwas tolles Aber die finan zielle Situation in Reinach ist im Moment nicht berauschend Wir haben allen Ver einen Geld gestrichen Deshalb hat die Kommission beschlossen, dem Einwoh nerrat zu empfehlen, die Vorlage zu sis tieren Also den definitiven Entscheid zu verschieben Der ER hat diese Emp fehlung mehrheitlich unterstützt Gegen diesen Entscheid der Sistierung wurde dann das Behördenreferendum ergrif fen, das heisst ein Drittel der Einwoh nerräte verlangten eine Volksabstim mung Deshalb müssen Sie jetzt schon über die Frage Robi ja oder nein ent scheiden Die Kommission hat die Vor lage des Gemeinderates noch nicht be raten Ist es wirklich sinnvoll dass die Gemeinde den angedachten Robiplatz selber erstellt und vor allem selber be treibt? Das heisst, die Aufsichtspersonen sind von der Gemeinde angestellt Es gibt keinen Trägerverein, der die Verantwortung übernimmt Ist es wirk lich Aufgabe der Gemeinde eine solche Freizeitanlage zu betreiben und zu un terhalten? Entstehungskosten über 500000 Franken, jährlicher Unterhalt mindestens 100000 Franken Es gibt zum Beispiel in Aesch und München stein Robiplätze, die nicht ausgelastet sind Ich werde zwei überzeugte Nein in die Urne legen Die Vorlage ist nicht aus diskutiert und die Finanzen nicht vorhanden e f o r m e r t e e i n a c MISCHELIFORUM

RedniemeghcriK

Am 26 November findet von 10 bis 16 Uhr die Eröffnungsfeier mit einem grossen Festbetrieb statt Die Brocki Reinach freut sich aber natürlich weiterhin auf Ihren Besuch www brocki jsw ch ANZEIGE

auf ausgewählte Neugeräte Jahre Garantie

gross Um das AKW Leibstadt zu ersetz ten brauchen wir 450 solcher Anlagen Preisschild 20 Milliarden Franken Dies ohne Montage und Netzanschluss Und: Heute leben 8,7 Millionen Menschen in der Schweiz; eine Millionen mehr als 2007 Bald sind es vielleicht 10 Millio nen Ein rückläufiger Stromverbrauch ist eine fatale Illusion Was ist eigentlich so schwer daran zu verstehen, dass im mer mehr Menschen immer mehr Ener gie brauchen Und dies weltweit! Paul Wenger, ehem Landrat SVP Reinach KOMMUNALE ABSTIMMUNG

Braucht Reinach einen eigenen Robispielplatz?

Am nächsten Wochenende feiert Reinach 10 Jahre UNICEF Label «Kinderfreundli che Gemeinde» Der entsprechende UNICEF Bericht hat festgestellt, dass im Bereich der 8 bis 12 Jährigen Angebote im nicht sportlichen Bereich fehlen Auch der Gemeinderat und der Einwohnerrat haben diesen Mangel erkannt Nun soll aber die Realisation aus Spargründen ver schoben oder ganz abgesetzt werden, obwohl ein Robi Spielplatz genau diese Lücke im Angebot der kinderfreundli chen Gemeinde schliessen würde Die SP Reinach setzt sich dafür ein, dass jetzt in Reinach nach vielen Jahren wieder ein Robi Spielplatz realisiert wird, auf dem die Kinder und Jugendlichen ihre Ideen kreativ und in der Gruppe umsetzen kön nen und dabei von einer Fachperson unterstützt werden 100 000 Franken jährlich scheint mir nicht zu viel Geld zu sein, wenn man bedenkt, dass jedes Jahr unzählige Kinder und Jugendliche über mehrere Generationen lebenswichtige Erfahrungen machen können Unserer Gemeinde würde es gut anstehen, unse ren Kindern und Jugendlichen zum 10 jährigen Jubiläumsfest wieder einen Robi Spielplatz zur Verfügung zu stellen! Kinder und Jugendliche haben keine Lob by und hier wird entsprechend am schnellsten und einfachsten gespart Des halb ist es besonders wichtig, dass wir Erwachsenen uns für unsere Kinder ein setzen und in ihre Zukunft investieren! Stimmen wir 2 mal Ja für einen Robi Spielplatz und bei der Stichfrage für die Initiative! Ursula Martin Strebel SP Reinach

Installation von maboart in Mischelikirche. maboart

Klimafreundliche Städte war das The ma des diesjährigen Städtetages Be kannterweise wird die grösste Hebel wirkung für den Klimaschutz in den Bereichen Heizen, Bauen und Mobili tät verortet Mit hochkarätigen Gastreferenten und inte ressanten Podiumsdiskussionen wurde der Frage nachgegangen welche zielfüh renden Massnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung einzuleiten sind Gastreferent Harald Welzer, Sozial psychologe und Publizist, brachte es schonungslos auf den Punkt: Es ist Zeit zur Anerkennung der Realität Wir sind nicht vor, sondern in der Klimakrise und können nicht immer alles mit Geld oder ständigem Wachstum lösen Es ist Zeit, Frieden mit den Voraussetzungen unse rer Existenz zu schaffen Es komme nicht darauf an, die Welt zu verschönern, son dern zu verschonen Aus seiner Sicht ist das alles überwölbende Thema die Be schränkung unserer Lebensqualität durch den Klimawandel Gesundheit

RÜT TENER MOST TAG Einladung zum Mostpressen Kein Jahr gleicht im Moment dem ande ren Nur der Mosttag in Reinach bleibt ein sicherer Wert Wir müssen nach dem Hitzesommer wegen der früheren Fruchtreife wieder den Zeitpunkt im Sep tember leicht schieben Die schöne Tra dition der Mostproduktion in der Rütte nen findet dieses Jahr am Samstag 17 September statt Wir laden dazu Gross und Klein herzlich zur bereits 14 Aus gabe dieses Anlasses ein Er erwartet uns wieder eine schöne Ernte an Äpfeln und Birnen Hoffen wir, dass bis dahin viele

Leckerbissen Wildfenchel: Wochenblatt Leserin Marie Louise Degen aus Reinach hat diese beiden Raupen des Schwalbenschwanz Schmetterlings geknipst Die Redaktion bedankt sich für diese tolle Aufnahme FOTO: MAR E LOUISE DEGEN

VEREINSNACHRICHTEN REINACH FDP Reinach Präsident: Philipp Hammel, Hollen weg 57, 4153 Reinach info@fdp reinach ch, www fdp reinach ch FeBVereinfürfamilienergänzendeKinderbetreuung Kinderbetreuung stundenweise oder ganztags nach den Richtlinien der kibesuisse Auskunft durch unser Büro, Wiedenweg 7, Di und Do, 8 30 10 30, 061 711 22 77 FSV Frauensportverein Reinach Grosses Angebot wie z B Fitness, Gymnastik, Jazzgymnastik, Volleyball MuKi KiTu und Rope Skipping (Rynach Skippers) Auskünfte über Aktivitäten: frauensportreinach@gmail com Fussballclub Reinach www fcreinach ch Sport platz Fiechten, Fiechtenweg 73, Reinach, 061 711 89 42 Präsident: Biu Phan, 079 310 89 40 Junio renobmann: Raffaele Stornaiuolo rstornaiuolo@ bluewin ch, 061 711 16 86 Gemeinde und Schulbibliothek Weiermattstras se 11 4153 Reinach Tel 061 711 12 68 Co Leitung: Manuela Graf und Katharina Möwius Öffnungs zeiten: Mo Fr, 9 30 18 30 GLP grünliberale Partei Präsident Sektion Rei nach, Aesch, Pfeffingen: Benedikt Husi, Bachmatt weg 13 4153 Reinach Tel 076 488 18 85 E Mail benedict husi@gmail com Grüne Reinach/Aesch/Pfeffingen Herr Stefan Hu ber Vizepräsident und Kassier Aumattstrasse 72 4153 Reinach BL, Telefon 061 711 00 52, E Mail stefanbasel@bluewin ch, www gruenereinach ch Gymnastikgruppe Reinach Kontakt: Heidi Leisin ger, 061 711 48 33 Do 20 15, Gymnastik; Di 20 15, Fitness Team Turnhalle Aumatten; Mi 10 00 Gymnastik, Pfarreiheim St Nikolaus Hauseigentümerverein Reinach Die Interessen gemeinschaft der Reinacher Haus , Grund und Stockwerkeigentümer: Der Verein hat viel zu bie ten Sekretariat: c/o Hehlen Treuhand AG, Haupt str 8 4153 Reinach Tel 061 715 90 20 E Mail info@hev reinach ch Drucksachenverkauf (Miet verträge Formulare usw ): c/o Raiffeisenbank Hauptstr 9, 4153 Reinach Weitere Infos finden Sie unter: www hev reinach ch Heimatmuseum Reinach Kirchgasse 9 Öffnungs zeiten: Jeweils So 14 00 17 00 Geschlossen während den Schulferien BL Präsident: Mauro Visentin Tel 079 876 93 98 Jodlerclub Reinach Probe jeden Mittwoch 20 00 22 00 im Pavillon des Weiermatt Schulhauses Interessenten sind jederzeit willkommen Infor mationen und Kontakte: Marcel Süess Präsident 079 407 92 85 Katholischer Kirchenchor St Nikolaus Proben j Mittwoch, 20 00, Dorfkirche Dirigent: P Zimpel, G Guisanstr 20 4054 Basel Präs D Feigenwin ter, Tannenweg 21, 4153 Reinach Unverbindl Probenbesuch möglich Kein Mitgliederbeitrag Kindertanzen und Kinderyoga Reinach Mischeli Bruderholzstr 39 (ref Zentrum Mischeli) ab 4 12 J Wir tanzen jede Woche frei aus der Seele was das Zeugs hält! Do, 16 30 17 30 Rhythmus, Bewegung, Spass, HipHop, Ballett, alles kunterbunt! Sarah Haerden, Tel 078 691 36 77 Schnuppern gratis! www fit sphaere ch kmu Reinach Präsidentin: Daniela Vorpe Sekre tariat: Christa Strohm Tel 061 713 98 00 info@ kmu reinach bl ch www kmu reinach bl ch Post adresse: Christoph Merian Ring 11, 4153 Reinach kultur in reinach Kulturelle Anlässe wie Konzerte von Klassik bis Jazz Ausstellungen Lesungen Rynacher Rundgang Auskunft auf: www kultur inreinach ch und info@kulturinreinach ch oder über: Co Präsidium, Postfach, 4153 Reinach Männerchor Reinach Proben am Dienstag 19 00 in der Fiechten Aula Neue Sänger sind stets will kommen Präs : Karl Heinz Hohl Besuchen Sie unsere Website www mcreinach ch Musikgesellschaft Konkordia Reinach Musikpro ben jeweils am Freitag, 20 00 im Weiermatt Schul haus Neue Mitspieler/innen sind willkommen Kontakt: Urban Roth (Präsident), praesidium@ mgkreinach ch; www mgkreinach ch netzwerk rynach begleitet Menschen in einer schwierigen Lebenssituation Anfragen für Be gleitungen an Sibylle Sammer, Vermittlungsstelle, 079 252 57 30 oder www netzwerk rynach ch Präsidentin Susanne Hoffmann, 061 711 33 25 Obst + Gartenbau Verein Reinach Für die Vermietung von Familiengärten melden sie sich bei: Marie Kron Telefon 061 711 15 82 E Mail ogv reinach@gmail com ANZEIGEN

13Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36REINACH PARTEIEN Anerkennung der Realität

Am 16 September um 19 Uhr dürfen wir zur Vernissage der Ausstellung «Double Visions» im Heimatmuseum Reinach ein laden Die chinesisch, schweizerische Künstlerin Xu Ying zeigt ihre Kunstwerke mit doppelten Blicke (Double Visions) auf die Schweizer und die Chinesischen Kul tur Es wird Sie überraschen, wie die von der Künstlerin bezeichneten «Swiss Icons» in einer so detaillierten Art und Weise dargestellt werden, wie es nur je mand kann, der genau hinschaut Ein Schmunzeln bei den einen oder anderen Objekten ist definitiv vorprogrammiert Yu Ying hat in Peking 1990 die Ausbil dung zur Künstlerin an der Kunsthoch schule begonnen und 1998 an der Uni versität der Kunst in Peking abgeschlos sen Seither hat sie ihre Eindrücke durch die vielen Reisen in die verschiedenen Länder immer wieder erweitert und in ihrer Kunst einfliessen lassen Mehr In formationen finden sie auch unter xuying ch oder am besten an der Vernis sage am 16 September direkt im Ge spräch mit der Künstlerin Freuen Sie sich auf diese Double Visions und das Feuerwerk an Inspirationen der Künst lerin Wir begrüssen Sie sehr gerne an der Ausstellung im Heimatmuseum Rei nach Jens Schindelholz Veranstalter

Haben Sie ein aussergewöhnliches Foto gemacht? Schicken Sie Ihr JPEG mit ein paar Bemerkungen zum Foto in voller Auflösung an redaktion arlesheim@wochenblatt ch

HEIMATMUSEUM Double Visions im Heimatmuseum

Doris Vögeli (glp)

Früchte an den Bäumen reifen und nicht wegen des Trockenstresses herunterfal len Wir treffen wir uns wie gewohnt um 9 Uhr beim Bienenhaus Wildhaber in der Rüttenen (an der Schlatthofstrasse, in der Nähe Bürgerhütte) Auch beim Tagesab lauf halten wir am Bewährten fest: Am Morgen sammeln wir Mostobst, trans portieren es auf den Fichtenhof in Ther wil zur Familie Hägeli und erhalten dort wie immer ein gutes Mittagessen Danach werden wir gestärkt das Obst rüsten und beim Mostpressen helfen Auch halbtä gige Mitarbeit ist möglich Der Mosttag findet bei jedem Wetter statt (Petrus meint es meist gut mit uns!) Mitnehmen: Gute Kleidung und Schuhe, evtl Eimer, Handschuhe und Rüstmesser Für pas sende Hygiene ist gesorgt Alle grossen und kleinen Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen Anmeldung (in klusive Angabe zum Mittagessen ja oder nein) bitte bis zum Mittwoch, 14 Septem ber bei Lukas Merkelbach unter 079 704 57 27 oder per Mail an lukas merkel bach@mernatur ch Ursula Winkler

SCHNAPPSCHUSS PROFESSIONELLES UND ZUVERLÄSSIGES TEAM MIT VIEL ERFAHRUNG bietet folgende Arbeiten in Haus und Hof in der Region Dornach, Arlesheim, Basel an: Reinigung wöchentliches Sauberhalten sowie Endreinigung bei Umzug Wäsche Garten Malerarbeiten Zügelarbeiten, Räumungen Wir freuen uns auf Ihre Anfragen! Almedina und Almen Kontakt: smailji.almedina@gmail.com Tel: 0766024248 Coiffure Mathys Rita & Sabrina Montag Morgen geöffnet Parkplätze vorhanden Ett ngerstrasse 1 4153 Reinach 061 711 67 62 www mathys coiffure ch Ettingerstrasse 1 079 920 89 79 4153 Reinach www pflaesterei christen bau ch Spezialisiert für: Natursteinpflästerungen Plattenbeläge Verbundsteine Umgebungsarbeiten NEU: Gartenbau/Gartenunterhalt Christen PFLÄSTEREI UND BAUBETRIEB

Wohlbefinden, Migration, Umwelt, Wirt schaft, all diese Bereiche sind direkt und unmittelbar mit dem Klimawandel ver knüpft Suffizienz, Genügsamkeit und Verzicht sind jedoch unbeliebte Worte Warum eigentlich? Um fit zu werden, trainieren wir, verzichten u a auf Alko hol und Zigaretten, nehmen an Wett kämpfen teil und freuen uns über gute Resultate Gehen wir also die Herausforderungen des Klimawandels wie eine sportliche Challenge gemeinsam an Der Start war gestern! Doris Vögeli Gemeinderätin Umwelt glp

GOTTESDIENSTE Röm kath Kirchgemeinde Reinach Pfarrei St Nikolaus Dorfkirche St Nikolaus Samstag, 10 September Der Gottesdienst entfällt Sonntag, 11 September 10 30 Festgottesdienst und Firmung Dienstag, 13 September 17 00 Rosenkranz , Friedensgebet Mittwoch, 14 September 9 15 Wortgottesfeier mit Kommunion Donnerstag, 15 September 18 15 Rosenkranz , Friedensgebet 19 00 Eucharistiefeier Seniorenzentrum Aumatt Freitag, 9 September 10 15 Eucharistiefeier Ev ref Kirchgemeinde Reinach Sonntag, 11 September 9 15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt, Pfarrerin Florence Develey 10 30 Gottesdienst in der Mischelikirche im Rahmen der Predigtreihe «Sakrale Zeiten?» zum Kunstwerk von Ursula Salathé mit dem Titel «Bewahrung der Schöpfung» Mit Ursula Salathé und Florence Develey Montag 12 September 14 00 Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren im Reformierten Zentrum Mischeli 19 30 Singprobe der Kantorei im Reformierten Zentrum Mischeli Dienstag 13 September 12 00 Mittagstisch im Bistro Glöggli Reformiertes Zentrum Mischeli (Anmel dung bis spätestens am Samstag um 17 00 unter 061 711 00 63 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk reinach ch) Das Bistro Glöggli ist wie folgt geöffnet Dienstag bis Samstag, jeweils 9 00 bis 11 00 und 14 00 bis 17 30 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Chrischona Gemeinde Reinach Münchenstein Wiedenweg 7 Reinach Tel 061 711 17 16 www chrischonareinach ch Samstag, 10 September 10 Jahre kinderfreundliches Reinach (Jubiläumsfest) 11 00 bis 18 00 Jungschi Stand vor Ort Sonntag, 11 September 10 00 Viva Kirchen Erlebnis auf St Chri schona, mit separatem Kinderprogramm vor Ort Kein Gottesdienst am Wiedenweg Montag 12 September 6 00 Männergebet Mittwoch 14 September 20 00 Hauskreise und Kleingruppen BewegungPlus (Christliches Begegnungszentrum Birseck) Römerstrasse 75, Reinach Tel 079 229 22 53 www cbb reinach ch Sonntag, 11 September 10 00 Lobpreis Gottesdienst mit Abendmahl Gleichzeitig werden die Gottesdienste per Zoom übertragen Aktuellste Informationen dazu immer auf www cbb reinach ch Kontaktaufnahme: Über das Kontakt formular Mittwoch 14 September 12 00 Mittagstisch an der Römer strasse 75 Eintreffen ab 11 30 Anmeldung bis Dienstag 13 September um 12 00 unter 079 754 56 78 Neuapostolische Kirche Reinach Zihlackerstrasse 32 Sonntag, 11 September 9 30 Gottesdienst Mittwoch, 14 September 20 00 Gottesdienst

Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz DARUM INS → Flächendeckendeundüber schneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel Stadt) → Verteilungdurchdie SchweizerischePost → Einheitstarif4 farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 5 5 204378 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer en Mar as e n Hofstetten Flüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL)Therw W tters w Bä t w Oberw (BL) Biel Benken Bo tmingen Al schwi B nn ngenSchönen buch Basel R ehen Bett ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) Nuglar StPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebe nach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen K enberg Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwader loch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder s w Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram ns bu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R cken bach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä e k n d n Buckten W n b g Rüm ngen K ch berg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D ep ngen Thürnen GelterkindenBöckten Gipf Oberfr ck Schup art Münchwilen(AG) AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln

• Der Gemeinderat hat die kantonale Machbarkeitsstudie zur Velovorzugsroute Birsstadt West zur Kenntnis genommen und beschlossen, dem Kanton im Rahmen der Vernehmlassung die aus Aescher Sicht wichtigen Aspekte mitzuteilen

Der Gemeinderat freut sich, per Anfang September drei neue Mitarbeitende auf der Gemeindeverwaltung begrüssen zu dürfen Patrick Rüegg übernimmt die Leitung des Ge schäftsbereichs Gesellschaft und des Bereichs Recht Er nimmt damit eine Schlüsselrolle ein in der neuen Organisations struktur der Ge meindeverwaltung und wird auch Mitglied der Geschäftsleitung sein Patrick Rüegg verfügt über ein Studium der Rechtswissenschaften sowie ein Diplom in Führung und Betriebs wirtschaft Er war zuletzt als Abteilungs leiter Zentrale Dienste und stellvertretender Gemeindeverwalter in Ettingen tätig Tanja Mischler ist Leiterin der neuen Fachstelle Anlagen Sie hat eine kaufmänni sche Ausbildung absolviert und sich zur eidgenössi schen Immobilien bewirtschafterin

Schultheiss) versucht, den Schreber garten zu vernichten und die Wochen blatt Journalistin Alexandra Sommer (Tanja Ulmer) sorgt mit heissen Veröf fentlichungen für Furore Engagement und Herzblut Die Geschichte von «Zoff im Paradies» mit über zwei Stunden Spielzeit ist schnell erzählt: Dahlmann möchte den Schreber garten zusammen mit dem Industrie areal der Raiffeisenbank verkaufen Da für tut sie alles, um die Kleingärtner aus ihren Gärten zu ekeln Und das nur, um ihre Tochter Sändy vor der autonomen Szene zu retten in welche diese gerutscht ist und die in der Industrie haust Die Kleingärtner führen ihre Kleingarten leben mit allem, was dazu gehört und werden mehr und mehr in die Geschich te verwickelt Schön ist, wie letztlich alle an einem Strang ziehen bis am Ende alles gut ist und nichts verkauft wird Die Protagonisten spielten alle mit viel Engagement und Herzblut, es war eine gelungene Vorstellung am heissen Sonn tagnachmittag Das Publikum bedachte die Aufführung mit Standing Ovations Auch Aeschs ehemalige Gemeindepräsi dentin Marianne Hollinger war hin und weg: «Es war einfach grossartig! Der gros se Aufwand ist belohnt worden, auch von Petrus, der ja auch ein Aescher ist »

Der Gemeinderat JUGENDWOCHE

Axel Mannigel «Komm Hasso, komm, schön bei Fuss! Braver Hasso nicht so schnell langsam Ist alles in Ordnung? Da machen wir doch gerade mal ein Päuschen » Wohlig seuf zend lässt sich der Sidi (Evelyne Spring) auf der einladenden Bank nieder Drum herum drei Gartenhäuschen, wie sie in jedem Schrebergarten zu finden sind Dazwischen Wege und natürlich: Zäune Der Sidi, das ist der Sicherheitsdienst des Gartenvereins und Hasso ist der imagi näre Hund, der während des Stücks von den anderen Gartennutzern auch mal mehr, mal weniger gesehen wird Das bunte Publikum, das die beiden Tribü nen im Kollreuterschen Klushof fast voll ständig befüllt, lässt zum ersten Mal ein raunendes Lachen hören Im Folgenden entwickelt sich eine Ge schichte, die mitunter sehr lustig ist und zu begeistertem Lachen und Applaus animiert Andererseits ist es aber auch eine Geschichte, die sehr real sein kann und durchaus ernste Töne anschlägt Regeln, Hippies, Autonome Während der Sidi nach dem Rechten sieht, tritt verschlafen das Grosi Frida Klee (Edith Hänggi) aus ihrem Garten häuschen, in dem sie verbotenerweise übernachtet hat Denn die zahlreichen Regeln sind streng im «Schrebergarten zum Paradies» und werden von Hugo Peterli (Alex Häring), dem Vize Präsiden ten des Vereins mit Nachdruck eingefor dert Als Gegenstück zu Peterli gibt es Jo Blumer (Michi Wemans), Spät Hippie und Hobbygärtner vor allem von Hanf und seine Frau Sofie de la Fleur (Uschi Salathé), eine Ex Schauspielerin, die im mer noch viel von sich hält Mehr oder weniger brave Gärtner sind Willi und Rosa Bohnenblust (Steffi Krieg und Karin Güntner), wobei das «brav» bei Willi wörtlich zu nehmen ist, wenn seine Frau lautstark nach Willibald ruft oder barsch befiehlt: «Willibald, komm!» Philip Lopsinger (Alex Gutzwiller) sorgt als Autonomer neben Willi für die meisten Lacher und Sändy (Sabine Lüthi) rettet am Ende quasi die ganze Geschichte, Gartenvereinspräsidentin und Maklerin Anja Dahlmann (Heidi

PFADI MÖNCHSBERG Gruselspass in Pfeffingen

15Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36AESCH PFEFFINGEN

• Ausserdem wurde die anschliessende Sitzung mit der Gemeindekommission vorbesprochen • Weiter hat der Gemeinderat folgende Unterlagen zur Kenntnis genommen: Übersicht laufende Einladungen; Aktueller Jahresplan 2022 des Gemeinderats; Protokoll der Steuerungsgruppe Kindes und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) und Soziale Dienste der Birsstadt Arbeitsgruppe Soziales vom 10 08 2022 Im Anschluss an seine Sitzung hat sich der Gemeinderat mit der Gemeindekommission zur ersten Sitzung hinsichtlich der Gemeinde versammlung vom 28 09 2022 getroffen Gemeinderat Aesch Baupublikation Baugesuch Nr : 1443/2022 Parzelle(n) Nr : 1265 Projekt: Zweckände rung: alt Lager neu in Vereinslokal Brugg feldweg 11, 4147 Aesch GesuchstellerIn: Guggenmuusig Schränz Gritte 1950 v d Kaufmann Christoph, Bruggfeldweg 11, 4147 Aesch ProjektverfasserIn: Guggemuusig Schränz Gritte 1950, v d Kaufmann Christoph, Bruggweg 123, 4143 Dornach Planauflage: Gemeindeverwaltung Aesch BL Bauabteilung Hauptstrasse 29 4147 Aesch oder über die Webseite des aktuellen Amts blattes www bgauflage bl ch Auflagefrist: 19 September 2022 Einsprachen sind schriftlich, mit Originalunter schrift, 4 fach und eingeschrieben innerhalb der Auflagefrist an folgende Adresse zu richten: Bau und Umweltschutzdirektion, Bauinspektorat Rheinstrasse 29 4410 Liestal Fälligkeit der Gemeinde steuern bis Ende September Bitte denken Sie bei Ihren Einzahlungen im September daran, auch die provisorischen Gemeindesteuern für das Jahr 2022 einzuzahlen Diese sind am 30 Septem ber 2022 fällig Für Beträge, die vor dem Fälligkeitstermin einbezahlt werden gewährt die Gemeinde einen Vergütungszins bis zum Fälligkeitstag von 0 50% Die Gemeinde erhebt keinen Verzugszins wenn Sie die Vorausrechnung fristgerecht per 30 September 2022 einzahlen und den all fälligen Differenzbetrag spätestens bis 30 Tage nach Erhalt der definitiven Steuerrechnung begleichen Ansonsten wird ein Verzugszins von 5 0% erhoben Falls Sie für das Jahr 2022 noch keine Vorausrechnung erhalten haben bitten wir Sie um eine telefonische oder schriftliche Mitteilung Die definitive Veranlagung 2022 werden Sie im Verlauf des Jahres 2023 erhalten Einzahlungsscheine sind bei dem Bereich Finanzen Fachbereich Rechnungswesen Tel 061 756 77 40 erhältlich Den Steuer pflichtigen, welche die Steuern bereits bezahlt haben danken wir herzlich Bereich Finanzen Fachbereich Steuern Grobsperrgut und Metall Abfuhr am Mittwoch, 14 September 2022 Mit der Sperrgutabfuhr vom kommenden Mittwoch kann brennbares und unbrennbares Sperrgut sowie Altmetall bis zu einer maxi malen Grösse von 200 cm × 100 cm × 50 cm entsorgt werden Das Material ist gut sichtbar bereitzustellen und mit der nötigen Menge Gebührenmarken zu versehen (eine Kehricht marke pro 5 kg) Sämtliche elektrischen und elektronischen Geräte wie Bügeleisen, Staubsauger, Haar trockner Computer Radio oder TV gehören nicht ins Sperrgut Sie können im Fachhan del kostenlos abgegeben werden Ausgediente Velos sammeln wir im Werkhof separat für das Projekt Velafrica Gemeindeverwa tung Aesch Herzlich willkommen!

Amtliche Publikationen AESCH

Die Jugendwoche findet vom 11 bis 14 Oktober 2022 statt Infos und Anmeldung gibts‘ unter: www jugendwoche.ch

(Fortsetzung auf Seite 16) Während der zweiten Woche in den Herbstferien können Jugendliche ab 12 Jahren (ab 6 Klasse) aus über 60 Work shops ihr eigenes Programm zusammenstellen

VOM 11. BIS 14. OKTOBER HERBSTFERIENANGEBOT FÜR ALLE JUGENDLICHEN

Aus der Gemeinderatssitzung vom 30 August 2022 In seiner Sitzung vom 30 August 2022 hat der Gemeinderat unter anderem folgende Themen behandelt:

• Weiter hat der Gemeinderat zur Unterstüt zung des Tagesangebots im Alterszentrum Im Brüel einen finanziellen Beitrag im Budget 2023 aufgenommen

Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend am Samstag, 17 September im katholischen Pfarreiheim in Aesch Mit dem bekannten Komiker und Zauberer Michel Gammenthaler, der Jazzband «No Limits» von der Musikschule Aesch/Pfef fingen und dem Akkordeon Orchester Aesch bieten wir ein abwechslungsrei ches Programm Abendessen, Kuchen buffet und Tombola runden das Angebot ab Türöffnung ist um 18 Uhr, das Pro gramm beginnt um 19 30 Uhr Der Ticket verkauf ist eröffnet Unter aoaesch ch finden Sie alle Informationen zu «Melo dy & Comedy» und können Tickets zum Preis von 25 Franken kaufen Auch bei allen Aktivmitgliedern des Akkordeon Orchester Aesch können Sie Eintrittskar ten beziehen Die Platzzahl ist begrenzt Pia Augsburger Strenge Regeln: Sigi sieht nach dem Rechten in den Schrebergärten Kleingärtner unter sich: Gartenhäuschen sorgten für das Schrebergartenfeeling auf der Bühne ZVG Erhitzte Gemüter: Die Maklerin tut alles, um die Hobbygärtner zu vertreiben ANZEIGE

Das Angebot reicht von Selbstverteidigung, 3D Drucker, Nothelferkurs über Fotografie bis hin zu Game Design Alle Teilnehmer:innen profitieren von kostenloser Verpflegung, einem Jugendtreff und freiwilligem Abendprogramm

Heile Welt mit Rissen

Am 24 September verwandelt sich die Mehrzweckhalle Pfeffingen in einen Theatersaal, wenn unser alljährlicher Mönchsbergerabend stattfindet Es er wartet euch ein selbsteinstudiertes Theater bei dem alle Mönchsbergerin nen und Mönchsberger, von den Bibern bis zu den Leitenden, mitwirken Der ganze Abend wird sich um Mons ter drehen Doch keine Angst es han delt sich ausschliesslich um liebenswür dige Kreaturen! Die Theatervorstellung beginnt um 20 Uhr Für die Hungrigen unter euch wird ab 18 Uhr ein feines Znacht serviert Nach dem Theater herrscht Barbetrieb Wie immer werden auch Fotos vom SoLa bzw in diesem Jahr vom BuLa gezeigt Wir freuen uns auf euren Besuch! Mit Freud drby unser Beschts und allzeit bereit Pfadi Mönchsberg

FOTOS:

AKKORDEON ORCHESTER AESCH Melody und Comedy

Kuspo Münchenstein 17 bis 18 September www vegan messe ch Hunde Willkommen 4. Basel Vegan Messe

www aesch bl ch

gemeindeverwaltung@aesch bl ch

Von Mittwoch bis Sonntag letzter Woche zeigte die Theatergruppe Aesch zum ersten Mal ein Freilichttheater In diesem ging es um nichts weniger als das Paradies.

16 AESCH PFEFFINGENDonnerstag, 8 September 2022 Nr 36 weitergebildet Sie verfügt bereits über sehr viel Berufserfahrung im Projekt und Immobilienbereich

Erfolgreiche Jugendarbeit im Gartenbad Ende August luden die Jugendarbeiten der Region darunter das Aescher Jugendhaus phönix zum zweiten «Pool Splash» im Gartenbad Bottmingen Auf dem Programm standen Schwimmen und Baden sowie Work shops und Spielen bis in die Sommernacht Trotz schlechter Wetterprognosen erschienen über 50 Jungs im Alter von 10 bis 17 Jahre aus 10 Gemeinden sie wurden mit gutem Wetter und bester Stimmung belohnt Auch in diesem Jahr wurde der Fokus des Anlasses auf Prävention, aktive Bewegung sowie Spiel und Spass im Freien gelegt Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Pool Splash! Jugendhaus phönix

JOACHIM RITTMEYER «FRISCH AB TISCH» FREITAG, 09. SEPTEMBER 2022, 20 UHR, SCHLOSS CHÄLLER

Am Samstag, 10 September ab 13 30 Uhr findet das Robifest zum Thema «Disney» auf dem Löhrenacker in Aesch statt Auf die Kinder warten tolle Attraktionen wie z B eine Fahrt auf dem Robi Zug, Kinder schminken sowie der traditionelle Par cours, welcher ganz im Zeichen von Dis ney steht Abgerundet wird das Fest mit einem leckeren kulinarischen Angebot mit Pizza aus dem Holzofen, von Kinder hand zubereitete Crêpes und ein Kuchen buffet! Der Spielbetrieb endet um 17 30 Uhr das Robi Beizli open end Wir freuen uns über zahlreiche kleine und grosse bekannte und neue Besucher auf dem Robispielplatz in Aesch! Robiverein Aesch EIDG ABSTIMMUNG

(Fortsetzung auf Seite 17)

Der Schweizer Kabarettist Joachim Rittmeyer gastiert mit einem Überraschungsprogramm im Aescher Schloss-Chäller Serviert wird eine exquisite Collage Alltagskomik und Poesie. Rittmeyer erhielt für seine Auftritte und Programme unter anderem den Salzburger Stier und den Schweizer Kleinkunstpreis. Der Eintritt beträgt 35 Franken Weitere Infos gibt s unter www.schloss-chaeller.ch Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend. Kulturkommission Aesch

Lange hielt der Sommer, doch genau zu unserem Event Weekend zogen heftige Gewitter auf Am Samstag haben sich die Schleusen so richtig über der Gemeinde wiese in Pfeffingen geöffnet Dennoch haben es sich unsere treuen Bekannten, Freunde und Familien nicht nehmen las sen, vom reichhaltigen Angebot der ver schiedenen Kochteams zu kosten Apéroplättli, Kesselgulasch, ganze Wild sau vom Spiess, Köstlichkeiten aus Äthio pien und, und, und Natürlich gab es auch noch Süsses für jeden Geschmack Einige wurden überrannt sodass diese Nachschub besorgen mussten um der grossen Anfrage gerecht zu werden Lie be Kochteams, ihr habt dies alle super gemacht Danke! Immer wieder haben verschiedene Auftritte den Abend kurzweilig gestaltet Nach dem Kochen und dem geselligen Beisammensein war die Bar dann der grosse Magnet bis in die frühen Morgen stunden Nach einer sehr kurzen Nacht für das OK ging es am Sonntagmorgen darum, das Festzelt für den Frühschop pen festlich herzurichten Pünktlich, als die ersten Gäste eintrafen, waren die Vor bereitungen abgeschlossen und das gros se Repertoire der Steppin Stompers konnte genossen werden Am Vormittag genossen die Gäste die verschiedenen Hits bis zur Mittagspause Der leckere Sonntagsbraten mit Gratin mundete allen sehr Einen grossen Dank an die Gemeinde die Sponsoren und die umliegenden ver ständnisvollen Bewohner bei der Ge meindewiese Unsere nächsten Events sind in der Pipeline: Der Hallenflohmarkt findet am 29 Oktober und das Weih nachtsbaumschiessen am 7 Januar 2023 statt Reserviert euch die Daten und kommt vorbei Weitere detaillierte Infos unter pfaeffige laebt ch Euer OK «Pfäffige läbt»

Geselligkeit trotz Regenwetter: Pfeffingen wurde am Wochenende zur Festhütte FOTO: YAN S KAISER CÄCILIENCHOR AESCH Sänger für Projektchor gesucht

Sängerinnen gesucht Hast du Freude am Singen? Möchtest du vielleicht deine Stimme ein bisschen trai nieren? Singen ist gesund und macht glücklich. Unser Chor würde sich freuen, dich in seiner Mitte als neue Sängerin zu begrüssen Barbara Hahn, unsere erfah rene Chorperle, weiss es geschickt und einfühlsam, deine Stimme in unserem Chor erklingen zu lassen An zwei bis drei Anlässen pro Jahr, hat der Chor Gelegen heit, sein Können dem Publikum zu prä sentieren Die Chorproben sind jeweils am Donnerstagnachmittag von 14 bis 15 30 Uhr Das Tragen einer Tracht an unseren Auftritten ist nicht Bedingung, jedoch gerne gesehen Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei Barbara Hahn, 076 818 36 68, oder Martin Studer, 061 751 53 69 und 077 462 74 Wir freuen uns auf deinen Anruf Barbara Hahn Chorleiterin Studer,

Publikationen AESCH

Wasserversorgung Aesch Wasseruhrenablesung 2022 Mitte September wird in Aesch mit der Wasseruhrenablesung begonnen Die Liegen schaftsbesitzenden werden gebeten den mit der Ablesung beauftragten Personen, die im Besitz eines Ausweises sind, den nötigen Zutritt zu gewähren Die Wasseruhren sind zur Ablesung freizuhal ten Bei einer eventuellen Abwesenheit wird durch die Ablesenden eine blaue Antwort karte im Briefkasten hinterlassen Diese Karte ist mit den nötigen Angaben zu versehen und ohne zusätzliche Frankatur an die Ge meindeverwaltung zu senden Die Meldung des Zählerstandes kann auch per E Mail an jasmin stutz@aesch bl ch erfolgen Die Einwohnergemeinde Aesch lässt auch dieses Jahr einige Wassermesser ersetzen Diese Wasseruhren werden auf dem neusten Stand der Technologie sein und in Zukunft eine Fernablesung ermöglichen Wir bitten Sie deshalb, dem Brunnenmeister den Zugang zur Wasseruhr zu ermöglichen Die betroffenen Liegenschaftsbesitzenden werden in den nächsten Tagen schriftlich in Kenntnis gesetzt Wir danken für die Bemühungen Geschäftsbereich Raumentwick ung/Lebensraum Neophyten Bekämpfung im Rebberg Aesch am 13 September Am kommenden Dienstag, 13 September, findet im Rebberg Klus Tschäpperli von 18 00 bis 20 00 Uhr der letzte Neophyten Abend dieses Sommers statt Dabei wird ver mittelt, wie Neophyten erkannt, fachgerecht entfernt und entsorgt werden Treffpunkt ist der Parkplatz des Weinguts Klus177 in Aesch Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Es werden Arbeitshandschuhe und dem Wetter angepasste Kleidung empfohlen Mehr Informationen sind unter neobiota bl ch oder www rebberg aesch ch erhältlich Invasive gebietsfremde Pflanzenarten (invasive Neophyten) sind eine grosse Bedrohung für die Artenvielfalt Sie verdrängen die ange stammte Vegetation bedrohen die Biodiversi tät und können grosse Schäden an Infrastruk tur und Gesundheit verursachen Weinbaugenossenschaft Aesch BirdLife Schweiz Pool Splash 2 0

www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch (Fortsetzung von Se te 15)

Jeannine Zeugin hat ihre Tätigkeit als Sachbearbeite rin im Sekretariat der Musikschule Aesch Pfeffingen aufgenommen Sie hat eine kaufmän nische Ausbildung absolviert sich danach bei einem Sprachaufenthalt und einer Ausbildung in Marketing und Kommunikation weitergebildet und war bereits in diversen Anstellungen im kaufmännischen Bereich tätig Wir wünschen den neuen Mitarbeitenden einen guten Start, viel Freude an ihren neuen Aufgaben und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit Gemeinderat Aesch Kinderbetreuung Aesch (KiBeA) Mittagstisch und Tages struktur bauen Angebot aus Die gemeindeeigenen Angebote der Fami lienergänzenden Betreuung Aesch (FEB) bestehend aus Mittagstisch und Kinder betreuung Aesch (KiBeA), sind beliebt und erfreuen sich einer wachsenden Nachfrage Im September darf die FEB erstmals seit ihrer Gründung über 200 Kinder betreuen Die Mittagstische in den Schulhäusern Neumatt und Schützenmatt servieren an manchen Tagen mehr als 130 gesunde und schmackhafte Mahlzeiten das macht knapp 500 Mittagessen pro Woche und über 2100 pro Monat In der Tagesstruktur KiBeA werden ab 6 30 Uhr bis Schulbeginn und nach dem Mit tagstisch neu bis 18 30 Uhr 65 Kinder pro Woche betreut Im September wird die FEB Aesch mehr als 5600 Betreuungsstunden anbieten In den kommenden Herbstferien bietet die KiBeA zudem während beiden Wochen Tageslager an Die Kinder erleben auf Ausflügen in und um Aesch viele spannende Sachen Das Angebot ist tageweise buch bar (keine Mindestbelegung) und steht auch Kindern offen die unter dem Jahr nicht in der KiBeA angemeldet sind Die motivierten und erfahrenen FEB Mit arbeitenden freuen sich über die steigende Nachfrage beim Mittagstisch und in den grosszügigen, hellen KiBeA Räumlichkeiten Und auf die Tageslager in den Herbstferien! Weitere Informationen und Anmeldeformulare sind unter www aesch bl ch/feb zu finden Fachstelle Familienergänzende Betreuung

ROBIVEREIN AESCH Robifest zum Thema «Disney»

Den Tieren soll es gut gehen Ich bin seit Jahren Vegetarier, einfach aus Überzeugung Veganer habe ich bis jetzt aber nicht geschafft, dafür liebe ich Käse, Milch, Honig etc zu sehr Vie le Menschen sind in den letzten Jahren Vegetarierin oder Vegetarier gewor den, oder haben ihren Fleischkonsum reduziert und es ist auch absolut ok, wenn Menschen noch Fleisch essen Das muss auch weiterhin jede und je der selber entscheiden Was mir aber die Leute immer wieder sagen ist: «Ich esse Fleisch weil ich es einfach gerne habe, aber ich will, dass es den Tieren während ihrer Lebenszeit auch gut geht!» Darum ist es wichtig, dass wir die Massentierhaltungsinitiative gut heissen Nicht alle wollen nur vegeta risch leben, aber alle wollen eine tier gerechte Haltung Marco Agostini, Landrat BL, Pfeffingen

PFÄFFIGE L ÄBT Kochen, was das Zeug hält

Ernst Pfiffner ist einer der bedeutendsten Schweizer Komponisten des 20 Jahrhun derts und hat die Kirchenmusik speziell gefördert und bereichert Am 6 Dezem ber wäre Ernst Pfiffner 100 Jahre alt ge worden Zu diesem Anlass veranstalten die katholischen Kirchenmusikverbände der Schweiz an diesem Tag in der Paulus kirche zu Basel ein Konzert zum Geden ken des Komponisten Als Hauptwerk kommt Pfiffners Missa in honorem Sanc ti Pii X für Chor und Orgel zur Auffüh rung Dafür wird ein Projektchor gegrün det, der vom Basler Chorleiter David Rossel (auch musikalischer Leiter des Aescher Cäcilienchors) geleitet wird Sind Sie interessiert, an diesem besonderen Projekt im Chor mitzuwirken, so melden Sie sich bitte direkt bei David Rossel un ter der Telefonnummer 079 800 51 30 oder rossel@kulturkirche paulus.ch Sie werden dann über die Daten der Proben informiert Elmar Sturm Cäcilienchor Aesch

Amtliche

TRACHTENVER CHOR AESCH

94

Martin

Präsident ANZEIGE www egk ch Geniessen Sie mit uns einen Tag lang unseren Hauptsitz am Birspark 1 Es erwarten Sie Spiel und Spass für die Kleinen, vielfältige Kulinarik und Botanik für Sie und die einmalige Gelegenheit, unseren ökologischen Holzbau von innen zu sehen Wir freuen uns auf Sie! Einladung zum Tag der offenen Tür Samstag, 17. September 2022, 10.00 bis ca.15.30 Uhr, Birspark 1, Laufen Gewinnen Sie einen Feriengutschein im Wert von 500 Franken

Zwei Mal Ja zur AHV Reform

17Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36AESCH PFEFFINGEN

Drehscheibe Aesch Pfeffingen Duggingen sucht Verstärkung

www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch (Fortsetzung von Se te 16)

Am Freitag, 16 September 2022, feiert das Jugendhaus phönix sein 20 jähriges Bestehen mit einem vielseitigen Fest Seit dem 14 September 2002 betreibt das Jugendhaus phönix in Aesch eine erfolg reiche offene Jugendarbeit Zum Angebot gehören neben dem Jugi Treffpunkt mit seinen diversen offenen Angeboten auch Beratung und individuelle Hilfe Projekt arbeit jugendkulturelle Aktivitäten mo bile Jugendarbeit die Zusammenarbeit mit vielen Anspruchsgruppen und vieles mehr

Parolen der SP Aesch Pfeffingen

Ein gewagter Affront gegenüber der an ständigen Bevölkerung: Die Abschaffung der Verrechnungssteuer ermöglicht we nigen Grosskonzernen neue Sonderrech te Zudem fördert dies die Steuerkrimi nalität von Grossanlegern und Oligar chen Das führt insgesamt zu Steuerausfällen von jährlich bis zu 800 Millionen Franken Gemäss Bund fliesst eine halbe Milliarde Franken da von ins Ausland Am Schluss stemmt die Bevölkerung einmal mehr die Kosten Die geplante Abschaffung der Verrechnungs steuer auf inländische Obligationen lehnt die SP daher ab Die Massentierhaltungs Initiative setzt sich für eine Stärkung des Tierwohls ein Gleichzeitig muss die Landwirtschaft umwelt und klimascho nender werden Die SP setzt sich für eine bäuerlich geprägte und vielfältige Land wirtschaft ohne Massentierhaltung ein Darum empfiehlt die SP ein Ja zur Mas sentierhaltungs Initiative Die AHV Vor lagen lehnt die SP ab Diese Vorlage sieht vor, dass die Frauen mehr in die AHV Kasse einbezahlen, indem sie ein Jahr länger arbeiten und so weniger Rente beziehen In den nächsten zehn Jahren werden den Frauen die Renten dadurch um insgesamt 7 Milliarden Franken ge kürzt Das bedeutet für jede Frau rund

Ich werde mit Überzeugung zwei Mal Ja stimmen zur AHV Reform, denn dass der Handlungsbedarf gross ist ist un bestritten Wir wünschen uns alle eine stabile AHV Rente wenn wir unser Pen sionsalter erreichen Aber das funktio niert nur dann, wenn jetzt gehandelt wird Bekanntlich erhöht sich das durchschnittliche Lebensalter, insbe sondere werden die Frauen statistisch gesehen älter als die Männer Warum also sollen die Frauen nicht auch bis 65 arbeiten müssen? Das ist nicht mehr als fair und bringt uns wieder einen Schritt näher an die Gleichberechtigung zwi schen Mann und Frau Natürlich gibt es bei jeder Änderung positive und negati ve Punkte es gibt Befürworter und Geg ner Dennoch müssen wir dringend handeln, damit wir zuversichtlich in die Zukunft und unser Pensionsalter blicken können Füllen Sie Ihren Stimmzettel aus und stimmen Sie zwei Mal zur AHV Reform Jaqueline Blatter, Die Mitte Aesch Pfeffingen GE EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG

Und das ist lediglich der erste Schritt Die Pläne für Rentenalter 67 für alle liegen auf dem Tisch. Gleichzeitig wird mit der AHV Vor lage auch die Mehrwertsteuer erhöht und zwar in einer wirtschaftlichen Situa tion in der die Kaufkraft der Menschen bereits stark unter Druck ist Nein zum AHV Abbau! SP Aesch Pfeffingen ANZEIGE

BIBLIOTHEK Buchstart und szenische Lesung

ANZE

AESCH

In der Abstimmungsbroschüre steht: «In den nächsten 10 Jahren hat die AHV ei nen Finanzierungsbedarf von rund 18,5 Milliarden » Dieser Bedarf wäre so einfach zu decken Der Bund müsste nur die 5 Milliarden, welche 2011 aus dem AHV Fonds genommen wurde und in die Invalidenversicherung floss, retour ge ben Zudem schuldet die Bundeskasse weitere gut 8 Milliarden der AHV Dieses Geld wurde von 1999 bis 2019 aus dem Demografieprozent in die Bundeskasse abgezweigt Und dies mit dem Segen des Parlaments Zur Erinnerung: Anfang 1999 wurde damals die Mehrwertsteuer in der Schweiz von 6,5% auf 7,5% erhöht um die AHV zu stärken Wer garantiert zudem, dass bei der kommenden Abstim mung betreffend Mehrwertsteuererhö hung dieses Geld auch wirklich in die AHV fliesst? Weiter steht in der Broschü re: «In den letzten 25 Jahren sind alle Versuche gescheitert, die AHV zu refor mieren und ihre finanziellen Problem auf längere Sicht zu beseitigen » Schon sehr seltsam wenn man bedenkt dass das AHV Vermögen per Ende 2022 49 7 Mil liarden betrug So viel wie noch nie Eine Verdoppelung in den letzten 20 Jahren Für mich ein klares Nein am 25 Septem ber Remo Bianchetti, Aesch EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG

Nein zu AHV21

Starke Frauen sagen ja zur AHV Reform? Starke Frauen halten sich lieber an Fak ten wie Kindererziehung, Teilzeitjob, Haushalt, Elternbetreuung, halten dem Partner den Rücken frei für Job, Karriere, Fussball Feierabendbier Fakt ist auch dass die AHV über ein Vermögen von 49 7 Milliarden verfügt und der Bund ihr aus dem Demografieprozent noch 8 Mil liarden schuldet, weiter wurden der AHV Kasse 5 Milliarden zu Gunsten der IV entnommen Somit müsste das AHV Vermögen bei gut 60 Milliarden liegen Die Zukunft der Altersvorsorge hängt von der Bevölkerungsentwicklung, dem Gang der Wirtschaft, Lohnentwicklung und

Anlagerenditen ab Das Bundesamt für Statistik hat bei den Prognosen dazu lei der keine hohe Trefferquote (zum Bei spiel für 2020 7 7 Millionen Einwohner statt 8 6 Millionen, Rentner sind es 18 7 Prozent statt vorhergesagter 19 1 bis 20 8 Prozent) Finanziell steht das Vor sorgewerk auf soliden Beinen Es besteht kein Grund für die Schwarzmalerei, da rum lege ich als starke Frau ein Nein ein und freue mich einen Beitrag zur Finan zierung der AHV zu leisten indem ich meine Tochter unterstütze und sie Kin der und Berufstätigkeit miteinander ver einbaren kann Chantal Boeglin, Aesch

ABSTIMMUNGSPAROLEN VOM 25 SEPTEMBER 2022 2xNein zum AHV Abbau zur Verrechnungs steuer VorlageNein Ja zur Massentierhaltungs Initiative W R ERGREIFEN PARTEI Fabrikmattenweg 10 Arlesheim Alle bekannten Qualitätsmarken luxorhaushaltsapparate.ch Luxor-Service® 0800826426 Service und Reparatur für alle Haushaltsgeräte schnell und unkompliziert.

Weitere Informationen sind im Stelleninserat in dieser Wochenblatt Ausgabe sowie unter www drehscheibe ap ch zu finden Drehsche be Aesch Pfeffingen Duggingen Birsstadt TV Neues E Fahrzeug für den Werkhof In der aktuellen Birsstadt TV Folge wird das neue Elektrofahrzeug des Werkhofs vorgestellt Das multifunktionale Gefährt ist eines der kleinsten der Flotte es wird aber am meisten Kilometer zurücklegen rund 11 000 pro Jahr Ausserdem in der Sendung: Hinweise auf den Neophytenabend in der Klus am 13 September das phönix Jubiläumsfest am 16 September und die Birsputzete am 17 September Die aktuelle Sendung sowie sämtliche bis herigen Folgen sind auf der Gemeindewebsite www aesch bl ch unter dem Suchbegriff «Birsstadt TV» oder über den nebenstehenden QR Code zu finden Daneben wird die Folge auf dem Infokanal der interGGA ausgestrahlt Gemeinderat Aesch Nächtliche SBB Gleisarbeiten zwischen Basel und Aesch Wegen Unterhalt führt die SBB vom Sonntag, 11 September 2022, bis am Freitag, 16 September 2022, auf der Zugstrecke zwischen Basel und Aesch Arbeiten an den Gleisen aus Um den Zugverkehr aufrecht zu erhalten und die Sicherheit der Arbeitenden zu gewähr leisten, werden einige Arbeiten in der Nacht bei gesperrtem Gleis und ausgeschalteter Fahrleitung umgesetzt Die SBB ist bemüht, die unumgänglichen Lärmemissionen so gering wie möglich zu hal ten Weitere Informationen sind unter www sbb ch/unterhalt zu finden SBB AG Birsputzete am 17 September Am Samstag 17 September 2022 laden die Birsstadt Gemeinden um 10 30 Uhr zur grossen Birsputzete ein In Zusammenarbeit mit Fischer und Naturschutzvereinen weite ren Institutionen sowie der Bevölkerung wird die «Lebensader» des Birstals gemeinsam saubergemacht und von invasiven Neophyten befreit Der Anlass bietet eine gute Gelegen heit um den Birsraum besser kennen zu lernen und die Gemeinschaft zu pflegen Mehr zur Birsputzete ist auf Seite 2 dieser Wochenblatt Ausgabe zu finden Das detail lierte Programm mit Anmeldeformular sowie allen Angeboten und Treffpunkten gibt’s unter www birsstadt swiss/birsputzete Wir freuen uns auf viele helfende Hände Gemeinderat Aesch Verein Birsstadt Publikationen

Amtliche

Am Montag, 12 September, öffnen wir die Bibliothek für Sie schon um 10 Uhr und laden Sie herzlich ein, unsere Buch start Veranstaltung im Spätsommer zu besuchen Schon die ganz Kleinen ab 9 Monaten und ihre Geschwister sind dann mit ihren (Gross )Eltern herzlich willkommen Rund um das Thema Wet ter hören wir eine Geschichte mit Frau Ursula Kostiza, singen Liedli und lernen Värsli mit Reimen Wer mag, darf noch etwas Kleines basteln und als Erinne rung mit nach Hause nehmen Die Ver anstaltung beginnt um 10 Uhr und ist kostenlos Selbstverständlich ist im An schluss noch genügend Zeit, Ihre Medien zurückzugeben und neue Medien aus zuleihen Während der Sommerferien haben wir zudem unser Angebot aktu alisiert und nun warten viele neue Me dien darauf, von Ihnen entdeckt und ausgeliehen zu werden Am Schluss noch eine Vorankündigung für die Er wachsenen: Nachdem Ihr Auftritt in Aesch letztes Jahr Corona bedingt aus fallen musste, freuen wir uns auf den Besuch der Schweizer Schriftstellerin Silvia Götschi am 17 November In einer szenischen Lesung stellt sie ihren Krimi Bestseller «Tod an der Goldküste» vor In ihrem Gepäck hat sie viele Requisiten: Nebelmaschine, Gesangseinlage und Tatortbegehung gehören ebenfalls dazu Es wird mörderisch spannend wir sind gespannt! Einzelheiten finden Sie auf bibliothek aesch ch Für das Bibliotheksteam Sandra Ogi AUS DER GEMEINDE Jubiläumsfest: 20 Jahre Jugendhaus phönix Aesch

In zwei Dekaden phönix ist viel passiert Jugendliche sind gekommen und gegan gen, Beziehungen fürs Leben wurden geknüpft, es wurde gespielt, getanzt, gelebt und gelacht, aber auch geweint Alle erdenklichen Emotio nen wurden gemeinsam durchlebt Das 20 jährige Bestehen will das jugendhaus phönix Team zusammen mit der Bevölke rung aus den Trägergemein den Aesch und Pfeffingen feiern Wir wollen auf die vergangenen zwei Jahrzehnte zurückblicken und in Erinnerungen schwelgen Eingeladen sind alle Interessierten egal ob jung oder alt, egal ob mit oder ohne Bezug zum Jugendhaus Die grosse Jubiläumsparty steigt am Freitag, 16 September 2022, von 19 00 bis 24 00 Uhr im Jugendhaus phönix Ge boten wird ein spannendes Programm mit lokalen musikalischen Acts, einer Dance Crew und einer Zaubershow Es gibt kubanisches Essen und auch für Ge tränke ist gesorgt Wir freuen uns auf ein einmaliges Ju biläumsfest und einen stimmungsvollen Abend voller Begegnungen Jugendhaus phönix Das phönix Team (v l ): Thomas Lüthi Barbara Lüthi Philippe Baumann Joyna Hueber Nicht im Bild Reto Speich ZVG Über das phönix: Das Jugendhaus phö nix in Aesch ist für alle Jugendlichen zwischen 12 und 20 Jahre, bzw ab der 6 Schulklasse geöffnet Mehr Infos gibt es via Instagram @jugendhaus phoenix Facebook @phonix aesch oder unter www phoen x net EIDG ABSTIMMUNG Nein zu AHV21

EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG

HUNDEHILFE UNGARN Posten Lauf für Zwei und Vierbeiner bea Am Sonntag kam es in Aesch erneut zum grossen Treffen der Hunde Fans Über 120 Teams versuchten ihr Glück auf einem Postenlauf durch den Wald Der Verein Hundehilfe Ungarn organisierte gemeinsam mit über 30 Helferinnen und Helfern einen Military Anlass Die Vier beiner durften Quietsche Entchen aus dem Wasserbecken fischen, durch Reifen springen, ein Labyrinth entdecken und die Spürnase einsetzen Und sie wurden natürlich belohnt mit einer riesigen Tüte Leckerlis und Plüschtieren, während die kleinen und grossen Hundehalter fürs Mitmachen mit einer Medaille ausge zeichnet wurden Bei der Hundehilfe Ungarn handelt es sich um eine Gruppe von Tierschützern, die sich ehrenamtlich vor Ort einsetzen «Tierschutz bedeutet für uns mehr als Spenden sammeln Es beinhaltet die Arbeit in den Tierheimen, die Pflege und Beschäftigung der Hunde, das Organisie ren von Kastrationskampagnen in Un garn und die Vermittlung von Tieren», erklärt Präsidentin Bianca Durrer-Flü ckiger Man pflege die Kontakte zu Inte ressenten und Adoptanten und ist prä sent auf Märkten mit selbst gemachten Sachen «Wir können natürlich nicht allen Tieren im Ausland helfen, aber ei nige hundert Hunde und Katzen profi tieren seit der Gründung des Vereins von unserer Arbeit» sagt Durrer Unter hundehilfe ungarn ch finden Sie mehr Informationen

Die «Drehscheibe Aesch Pfeffingen Duggingen» ist ein gemeinnütziger Verein, der generationenübergreifende Nachbar schaftshilfe vermittelt Für die Verstärkung der Geschäftsstelle wird eine kommunikative Persönlichkeit gesucht, die freiwillige Helfende mit den Unterstützung suchenden Mitgliedern zusammenführt

26 000 Franken Rentenverlust

Amtliche Publikationen PFEFFINGEN

Amtliche pfeffingen ch

Publikationen PFEFFINGEN www

gemeindeverwaltung@pfeffingen bl ch

GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Aesch www rkk angenstein ch Samstag, 10 September 18 00 Eucharistiefeier, mit Aufnahme der neuen Ministraninnen/Ministranten Sonntag, 11 September 10 15 Eucharistiefeier, anschliessend Kirchenkaffee im Pfarrhof Mittwoch 14 September 9 15 Gemeinschaftsgottesdienst der Frauen Donnerstag, 15 September 16 30 Rosenkranzgebet Katholische Gottesdienste in Pfeffingen www rkk angenstein ch Sonntag, 11 September 9 00 Eucharistiefeier Mittwoch, 14 September 16 30 Rosenkranzgebet Evangelisch reformierte Gottesdienste in Aesch Pfeffingen www erkap ch Sonntag, 11 September 10 00 Gottesdienst Reformierte Kirche Aesch Pfarrer Ingo Koch Kollekte: ACAT Amtswoche: 10 bis 16 September Pfarrer Ingo Koch, 061 751 17 00 Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel 061 599 71 32 www fegaesch ch Sonntag 11 September 9 00 Gebet 9 30 Gottesdienst mit Predigt von Eric Sollberger Sonntagsschule und Kinderbetreuung Mittwoch, 14 September 19 30 Gebetsabend Christliches Begegnungszentrum CBZ Nordring 2 (Landigebäude, 3 Stock) www cbz ch, Tel 061 530 03 60 Sonntagsgottesdienst mit parallelem Kinder und Teenager Programm von 0 bis 15 Jahren Weitere Informationen unter www cbz ch Der Gottesdienst wird per Livestream übertragen Sonntag, 11 September 10 00 Gottesdienst: Andreas Dill Donnerstag 15 September 6 00 bis 7 00 Frühgebet

VEREINSNACHRICHTEN

Auch dieses Jahr unterstützt die Gemeinde Pfeffingen im Rahmen der Ausrichtung von Kulturbeiträgen das Theater Basel Damit wird interessierten Einwohnerinnen und Einwoh nern die Möglichkeit geboten Eintrittskarten für ausgewählte Theaterproduktionen zu einem stark ermässigten Spezialpreis (50% Reduktion) zu beziehen Je Aufführung stehen sechs Karten zur Verfü gung Um möglichst vielen Kulturinteressierten den Genuss einer Vorstellung zu ermöglichen wird der persönliche Bezug auf maximal zwei Karten pro Haushalt beschränkt Nachfolgende Daten und Vorstellungen auf der Grossen Bühne stehen zur Auswahl: Donnerstag, 10 November 2022 19 30 Uhr: Heidi (Ballett) CHF 60 00 Montag, 14 November 2022 19 30 Uhr: Salome (Musikdrama/Oper)

Die Karten können ab Montag, 12 Sep tember 2022, 10 00 Uhr, direkt am Schalter bezogen oder telefonisch (061 756 81 26) reserviert werden (Abholung spätestens am übernächsten Arbeitstag) Es gilt: «S’het so lang s het » Wir hoffen, dass zahlreiche Theaterinteressier te von diesem überaus attraktiven Angebot Gebrauch machen werden und wünschen Ihnen bereits jetzt einen unterhaltsamen Theaterabend! Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Pfeffingen Velafrica Velosammelaktion in Pfeffingen

Graue Energie vermeiden und Ressourcen schonen Zu Hause brauchen Sie jeden Tag Energie, zum Beispiel für Licht, Kochen, Waschen, Kühlschrank, Heizung und Computer Wussten Sie, dass dieser direkte Energie konsum nur ein kleiner Teil ist? Viel mehr Energie wird gebraucht, um Dinge herzu stellen und sie zu verkaufen In der Schweiz brauchen wir im Durchschnitt nur einen Drittel der Energie direkt durch Ko chen, Waschen, Heizen usw Zwei Drittel der gesamten Energienutzung entfällt auf die so genannte «graue Energie», die für Produktion, Transport und Verkauf verwendet wird Das heisst in jedem Ding steckt viel graue Energie Das Amt für Umweltschutz und Energie des Kantons Basel Landschaft hat einen Flyer zum Thema «Besser als neu! Reparieren teilen, Gebrauchtes kaufen» herausgegeben Darin finden Sie eine Auswahl von Tipps und Adressen, wie Sie graue Energie vermeiden und Ressourcen schonen können Den Flyer erhalten Sie auf der Gemeinde verwaltung oder als Download auf unserer Homepage (Sucheingabe: Graue Energie) Umweltschutz und Energiekommission

Diamantene Hochzeit Am gestrigen Mittwoch 7 September 2022 jährte sich für das Ehepaar Hans Jörg und Doris Meier Stauffiger, wohnhaft an der Römerstrasse 9 bereits zum 60 Male der Hochzeitstag Beständigkeit in der Ehe ist in der heutigen Zeit in der vieles nur noch kurzlebigen Cha rakter aufweist, nicht selbstverständlich Aus diesem Grunde ist die Diamantene Hochzeit ein ausserordentlicher Anlass, welcher nur von ganz wenigen Menschen gefeiert werden kann Der Gemeinderat gratuliert dem Jubel paar ganz herzlich zu diesem Jubiläum und wünscht ihm für die kommenden Jahre alles Gute, vor allem gute Gesundheit und weiter hin viele schöne gemeinsame Erlebnisse Gemeinderat Pfeffingen Drehscheibe Aesch Pfeffingen Duggingen

Musikverein Aesch Gesamtproben jeweils am Donnerstag, von 20 00 22 00 im ehemaligen Kraftraum Schulhaus Schützenmatt Auskunft über info@mvaesch www mvaesch ch oder bei jedem Vereinsmitglied Pfadi Bärenfels Für Jungen von 6 bis 16 Wölfe, 6 bis 10 J Pfadis 10 bis 16 J Kontaktpersonen: Frodo und Sponge info@pfadibaerenfels ch, www pfadibaerenfels ch Ref Frauenverein Aesch-Pfeffingen Co Präsidium Annamarie Horat Tel 061 751 29 48 Barbara Häring, Tel 079 745 48 49 Monatliche Zusammen künfte jeden 2 Dienstag im Monat Schützenklub Aesch Die Adresse für das sportli che Schiessen und alle Fragen über die Schiess

www pfeffingen ch gemeindeverwaltung@pfeffingen bl ch

Raumplanungs und Baugesetz (RBG) vom 8 Januar 1998 in Kraft seit 1 Januar 1999 sind abschliessend und können nicht erstreckt werden Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein wenn a sie nicht innert Frist erhoben oder b nicht in nert Frist begründet wurden Bei offensichtlich unzulässigen oder offensichtlich unbegründe ten Einsprachen kann die Baubewilligungs behörde gemäss § 127 Abs 2 Raumplanungs und Baugesetz (RBG) Verfahrenskosten bis CHF 3000 erheben Die Baugesuchs Pläne können unter folgen dem Link online eingesehen werden: https:// bgauflage bl ch/2772 Zudem liegen die Pläne auf der Gemeindever waltung Pfeffingen, Bauabteilung, Haupt strasse 63 zur Einsicht während den ordent lichen Schalterstunden (Montag bis Freitag von 10 00 bis 11 30 und 15 00 bis 17 00 Uhr Mittwoch bis 18 30 Uhr) auf Gemeindeverwaltung Pfeffingen

Wir Frauen bringen die Kinder zur Welt, erziehen sie, gehen meistens nur Teil zeit arbeiten, hüten die Enkelkinder und pflegen die ei genen Eltern und Schwiegereltern Für die berufliche Tätigkeit bekom men wir immer noch weniger Lohn als die Männer, kön nen also während unserer Erwerbstätig keit nicht so viel in die AHV einzahlen Für die Pflege der Angehörigen und der Erziehung der Kinder bekommen wir gar nichts. Statt endlich die Löhne zu erhö hen und den Lohn an jenen des Mannes anzupassen, soll die neue AHV Reform auf dem Buckel der Frauen ausgetragen werden: Wir sollen stattdessen ein Jahr länger arbeiten Ein Mann würde schon lange aufschreien und sagen: «So nicht!» Das wirkliche Problem ist die Lohndis kriminierung zwischen Mann und Frau Daher gehen der AHV jährlich mehrerer hundert Millionen Franken flöten An statt dort anzusetzen und gute Massnah men gegen Lohndiskriminierung zu er greifen, erkauft sich das Parlament auf dem Buckel der Frauen ein paar Jahre Zeit Schon heute ist klar, wenn das Stimmvolk der Erhöhung zustimmt, ist der Weg für ein weiteres Hochschrauben des Rentenalters auf 67 vorprogram miert Dies schadet allen welche in kör perlich anstrengenden Berufen arbeiten wie beispielsweise Bauarbeitern oder Pflegefachfrauen Denn nur die, die sehr viel verdienen oder aus reichen Familien kommen, können es sich dann noch leis ten, sich früher pensionieren zu lassen Aus diesem Grund bitte ich euch, liebe Frauen und Männer, geht abstimmen und sagt Nein zum AHV Abbau am 25 September Claudia Zumsteg Landratskandidatin SP Claudia Zumsteg (SP)

Velafrica sammelt alte Velos, macht sie wieder flott und verschifft sie nach Afrika Jährlich gelangen über 20000 Drahtesel aus der Schweiz in den Süden und erleichtern dort das Leben der Menschen Velafrica sammelt seit 1993 ausgemusterte Velos und verschifft sie zu seinen Partnerun ternehmen in Tansania Madagaskar Burkina Faso, Südafrika, Elfenbeinküste, Ghana und Gambia Vor Ort verbessern die Velos den Zugang zu Bildung, medizinischen Einrichtun gen und eröffnen wirtschaftliche Chancen Die gemeinnützige Organisation fördert nebst der Mobilität auch den Aufbau von sozialen Unternehmen und bildet Mechanikerinnen und Mechaniker aus Es entstehen Arbeits plätze und Einkommensmöglichkeiten in der Velomontage, Reparatur und im Vertrieb Energie Region Birsstadt sammelt auch dieses Jahr wieder mit! Vom Montag 19 September 2022 bis Samstag, 24 September 2022 werden in den Birsstadt Gemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden Dornach Münchenstein Muttenz Pfeffingen und Reinach Sammel Aktionen durchgeführt Weitere Infos unter www velafrica ch Sammelaktion in Pfeffingen: Donnerstag, 22 September 2022 8 00 bis 12 00 Uhr und 13 30 bis 17 00 Uhr Werkhof Pfeffingen, Mattenweg 8 Energie Reg on B rsstadt

ANZE GEN

TRACHTENVEREIN AESCH BL «Sängerinnen gesucht» Kontakt: Barbara Hahn, 076 818 36 68 oder Martin Studer, 077 462 74 94 Line Dance Kurs in Aesch 20. und 27. September 2022 20.15 Uhr im Steinackersaal Kursbeginn 18. Oktober 2022 Info / Anmeldung Bayport Stompers 079 704 14 39 www.bayportstompers.ch

Schnupperkurs

Räbwach bim Wächterhüsli Ei ft Patronat Weinbaugenossenschaft Aesch www weinbau aesch ch 02 10 22 Zunft zu Wein und Herbergsleuten Aesch 09 10 22 Bärefels-Waggis 16 10 22 Bürgergemeinde Aesch 23 10 22 Familie Währy Wenn wir älter werden Hilfe zu Hause (Haushalt,kochen, waschen einkaufenundvieles mehr wasderAlltagsobringt) Team Sunneschyn in der Region Telefon0795920642 Kaufe Kle nigkeiten für den F ohmarkt Porzel an B lder Antikes, Nippsachen, Musikinstrumente Fotoapparate, Mode schmuck Uhren u a Tel 061 701 86 41

EIDG ABSTIMMUNG Nein zum AHV Abbau

AESCH/PFEFFINGEN Männerchor Pfeffingen Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20 00 im Gemeindesaal Kontakt: Casimir Schmeder, Langbodenweg 9, 4148 Pfef fingen 061 751 74 17 Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Männerriege Aesch Jeden Montag ab 19 00 in MZH Löhrenacker 19 00 20 00 Faustball 20 00 21 00 Fitness, 21 00 21 45 Spiele Auskunft: Ruedi Riet mann, 077 505 31 34 MSA Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch Bau abend: Jeden Dienstag 19 00 21 00, Werkstatt Schützenmattschulhaus TraktC (ausser Schulfe rien) Auskunft: Marcel Häring 4147 Aesch Tel 061 751 52 69

18 AESCH PFEFFINGENDonnerstag, 8 September 2022 Nr 36

Theater Basel Eintrittskarten zum Spezialpreis

CHF 6750 Sonntag, 4 Dezember 2022 18 30 Uhr: Lady in the Dark (Musical) CHF 62 50 Samstag 10 Dezember 2022 19 30 Uhr: Giselle (Ballett) CHF 70 00 Freitag, 27 Januar 2023 19 30 Uhr: Rigoletto (Melodramma/Oper) CHF 70 00

Entsorgungskalender Pfeffingen Die nächste Entsorgung von findet statt am Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Dienstag 13 September 2022 Garten und Küchenabfälle Mittwoch 14 September 2022 Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Mittwoch 21 September 2022 Häckseldienst (Anmeldung bis vorherigen Freitag, 12 00 Uhr, erforderlich) Montag, 26 September 2022 Papier /Kartonsammlung Mittwoch, 28 September 2022 Metall Mittwoch, 19 Oktober 2022

UMWELT INFO

Der Verein «DREHSCHEIBE Aesch Pfeffingen Duggingen» versteht sich als gemeinnützige nicht gewinnorientierte unabhängige und neutrale Organisation Er vermittelt in den drei Gemeinden genera tionen übergreifende Nachbarschaftshilfe in verschiedenen Bereichen Für die Geschäftsstelle sucht der Verein einen neuen Verantwortlichen Bitte beachten Sie hierzu das Stelleninserat in der heutigen Aus gabe des Wochenblattes Verein Drehscheibe APD Baupublikation Baugesuch Nr 0867/2022 Gesuchsteller/in: Proinnova AG, Hauptstrasse 126 4147 Aesch Projekt: 2 Einfamilien häuser mit Autoeinstellhalle, Neuauflage: ge ändertes Projekt Parz 155 Bünenmattweg Pfeffingen Projektverfasser/in: Proinnova AG, Hauptstrasse 126, 4147 Aesch Auflagefrist: 19 September 2022 Einsprachen gegen Baugesuche mit denen geltend gemacht wird dass öffentlich recht liche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Bauge suchs Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen (Poststempel) einzureichen an: Bauinspektorat Basel Land schaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal Rechtzeitig erhobene aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs 4

pflicht: Werner J Häring Präsident Neumatt strasse 15, 4147 Aesch, Telefon 061 751 29 20 www aesch-klub ch SP Aesch Pfeffingen www sp aesch pfeffingen ch Präsident: Jan Kirchmayr Tel 079 625 11 89 Für alle statt für wenige! Tennisclub Angenstein Saisonbetrieb von Mitte April bis Ende Oktober auf 5 clubeigenen Tennis Sandplätzen im Sportareal Löhrenacker Neu und Schnuppermitglieder (Kinder, Junioren, Familien und Einzelmitgliedschaft) sind herzlich willkom men Auskunft erteilt Stephan Gloor, Traugott, Meyer Strasse 15 4147 Aesch Tel 061 751 30 91 oder www tcangenstein ch

«Die Initiative spielt mit der Unkenntnis der Haltungsbedingungen und der Ent wicklungen, die seit der Einführung der Tierschutzgesetze stattgefunden haben» Jacques Bourgeois Nationalrat Die be stehenden Labels ermöglichen es dem Konsumenten, sich aktiv über die ver wendeten Produktionsstandarts zu in formieren und seine Produktauswahl zu treffen Die FDP lehnt die Initiative zur Massen tierhaltung ab, weil sie der Wettbewerbs fähigkeit der Schweizer Landwirtschaft einen fatalen Schlag versetzt, Sie dem Interesse des Verbrauchers widerspricht und die Initiative kontraproduktiv und unnötig ist FDP Die Liberalen Dornach

GOETHEANUM Nach Schaf Ausbrüchen: Hunde nicht freilaufen lassen

WOB In den letzten Wochen kam es im Goetheanum Gartenpark vermehrt zu Ausbrüchen der Schafherde wie das Goetheanum mitteilt «Tiere leben in ihrer Welt, in ihrer Zeit», sagt Paul Pieterse, am Goetheanum für die Tierhaltung zuständig Er baut zu den Kühen und Schafen eine Beziehung auf und erlebt gleichwohl, dass sie die zu nahe Anwesenheit eines Menschen ver unsichert; die Nähe eines potenziellen Jagdtiers versetzt sie unter Stress. Dass der Tierbetreuer darauf hin weist, hat seinen Grund In letzter Zeit kam es vermehrt zu Ausbrüchen der

AUS DEM GEMEINDERAT Anlässlich seiner Sitzung vom 5 September 2022 hat der Gemeinderat: beschlossen, der Gemeindeversammlung zu beantragen: für die Erarbeitung des Vorprojekts für die Langsamverkehrsunterfüh rung Apfelsee einen Planungskredit in der Höhe von CHF 260 000 00; die Wahl der Firma BDO AG als Revisionsstelle der Gemeinde und der Sozialregion; die Gemeindeordnung wie folgt zu ändern: § 8bis (neu) Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge 1 Das Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge der Gemeinde wird von der in der Sache zuständigen Abteilungs leitung durchgeführt 2 Für Vergaben deren Auftragswerte die Schwellenwerte für das Einla dungsverfahren unterschreiten, ist, unter Vorbehalt von Absatz 4 die in der Sache zuständige Abteilungslei tung zuständig 3 Zum Erlass von Verfügungen der Gemeinde (Art 53 Abs 1 IVöB) ist, unter Vorbehalt von Absatz 4 die in der Sache zuständige Abteilungslei tung zuständig 4 Zur Erteilung des Zuschlages sind zuständig: a) für Aufträge bis zu 10 000 Fran ken: die in der Sache zuständige Abteilungsleitung; b) für Aufträge über 10 000 bis zu 30 000 Franken: die Verwaltungsleitung; c) für Aufträge über 30 000 bis zu 50 000 Franken: der/die Gemeindepräsident:in; d) für alle anderen Aufträge: der Gemeinderat § 61 Abs 2 (neu)

4 Teilrevision Gemeindeordnung Zuständigkeit Vergabeverfahren

Gempen muss seine Ver waltung neu aufstellen. An der Informationsver anstaltung von Montag kam die Idee, einen Teil davon nach Hochwald auszulagern, gut an Benedikt Kaiser Gempens Gemeindepräsidentin Eleono ra Grimbichler brachte es schon zu Be ginn der Informationsveranstaltung letz ten Montag auf den Punkt: «Die Ist Situ ation der Gemeindeverwaltung Gempen ist nicht zufriedenstellend Wir brauchen unbedingt eine Lösung » Um diese Lö sung zu erarbeiten, hat die Gemeinde Gempen mit Gemeindeberater Adrian Stocker zusammengespannt Dieser zeig te der anwesenden Einwohnerschaft auf, wieso die aktuelle Verwaltungssituation in Gempen so prekär wie auch normal für eine kleine Gemeinde ist: «Viele kleine Gemeinden kämpfen damit, dass die finanziellen Mittel knapp sind und es immer weniger Miliztätigkeit gibt » Dazu komme, dass sich die Anforderungen an die Gemeinden ständig erhöhten, was dazu führe, dass immer mehr hoch qua lifiziertes Personal benötigt werde «Die Suche nach diesem hoch qualifizierten Verwaltungspersonal gestaltet sich aber erfahrungsgemäss schwierig » Im kon kreten Gempner Fall heisst das, dass die vorhandenen Pensen und Finanzen in der Verwaltung nicht ausreichen, um mehr als das Tagesgeschäft erledigen zu können Sobald Personen ausfielen oder Unvorhergesehenes geschehe werde so fort der Rahmen gesprengt erklärte Ge meindepräsidentin Grimbichler «Dies hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass sich der Gemeinderat auf der ope rativen Ebene der Verwaltung enga gieren musste, wo er eigentlich nicht hingehört » So komme es bei allen Betei ligten zu Überlastung, erhöhter Fehler anfälligkeit und Frustration Zwei mögliche Modelle Um das Gempner Verwaltungsproblem zu lösen, präsentierte Grimbichler im Namen des Gemeinderats zwei mögliche Modelle, wie die Zukunft der Gemeinde verwaltung aussehen könnte Zum einen gäbe es die Möglichkeit, die eigene Ver waltung mithilfe von neuem Personal aufzustocken und zu professionalisieren «Dazu brauchen wir einen Gemeindever walter oder einen Gemeindeschreiber, eine Finanzverwalterin sowie drei Sach bearbeiter » Zum anderen sei es eine Option, die Gempner Finanzverwaltung und Kanzlei nach Hochwald auszulagern Dieses Modell der Zusammenarbeit mit Hochwald halte der Gemeinderat aus ver schiedenen Gründen für attraktiver als eine Gempner Eigenlösung «Schon See wen hat nach Hochwald ausgelagert und dabei gute Erfahrungen gemacht » Zudem komme die Zusammenarbeit um einiges billiger als die Eigenlösung, fügte Vizepräsident Roman Baumann hinzu «Während uns die Eigenlösung mindestens 240 000 Franken pro Jahr plus die Löhne der drei Sachbearbeiter kostet rechnen wir bei einer Zusammen arbeit mit Hochwald mit rund 18 100 Franken was rund 20 000 Franken we niger sind als die Verwaltung heute kos tet » Gemeindeberater Stocker meinte des Weiteren, dass der Zusammenschluss von Verwaltungen zur Sicherung der Qualität und Steigerung der Effizienz sich bereits bei mehreren Gemeinden wie etwa beim Anschluss von Zullwil an Nunningen bewährt habe Endgültigen Entscheid fällt die Gemeindeversammlung Die am Informationsanlass anwesende Bevölkerung zeigte sich von der Argu mentation des Gemeinderats überzeugt Mehrere Stimmen wollten sogar noch weitergehen und meinten, dass Gempen zur Kosteneinsparung getrost auch auf den Schalter in Gempen verzichten kön ne, den der Gemeinderat eigentlich eini ge Stunden in der Woche geöffnet zu halten gedachte Weitere Wortmeldun gen bezogen sich darauf warum nicht gerade auch die Bauverwaltung und Ge meindeschreiberei in das Zusammenar beitspaket mit Hochwald aufgenommen würden «Wir können uns so etwas durchaus vorstellen, sind aber bei der Planung einfach noch nicht so weit», sag te Vizepräsident Baumann stellvertre tend Über die geplante Zusammenarbeit der Gempner Finanzverwaltung und der Kanzlei mit Hochwald wird an der aus serordentlichen Gemeindeversammlung vom 31 Oktober endgültig entschieden

Schafherde, unter anderem wenn frei laufende Hunde die Tiere anbellen oder über den Weidezaun springen und zur Herde rennen «Wir freuen uns über alle Besucherinnen und Besucher des Gar tenparks», betont Paul Pieterse «Zu be denken ist, dass auch domestizierte Haustiere noch ein Stück Wildheit in sich tragen», ergänzt er «Schafe sind duldsam, zugleich wittern sie, was fern von ihrem Weideplatz geschieht und werden nervös Sind sie zudem trächtig, kann es bei zu grossem Stress zu einer Fehlgeburt kommen » Springt beispiels weise ein Hund, wie jüngst geschehen, über den Weidezaun, ist der Stresspegel auf dem Höhepunkt «Wenn sich eine Kuh oder ein Schaf dem Weidezaun nä hert kann man das Tier gern mit den Augen begrüssen das geht ohne Be rührung und ohne Füttern » Alle Hunde müssen an die Leine ge nommen werden, auch im Verständnis für diejenigen Besucherinnen und Be sucher, die Angst vor Hunden haben, selbst wenn diese «nichts machen» «So können wir den Tieren nahe sein und zugleich ihre Lebensweise respektie ren», fasst Paul Pieterse sein Anliegen zusammen

1 Planungskredit Vorprojekt Unterführung Haltestelle Apfelsee 2 Wahl der Revisionsstelle der Einwohner gemeinde Dornach 3 Motion Lüthi Schaffung einer Gemeindekommission

Die Mitglieder des Gemeinderates sowie die Verwaltungsleitung werden anlässlich der Veranstaltung Rede und Antwort stehen zu den Schwerpunkten und Zielen der aktuellen Amtsperiode (vgl www dornach ch/ziele) Vorgängig um 18 00 Uhr findet für alle Inte ressierten eine Informations und Austausch stunde zum Planungskredit Unterführung Apfelsee statt, der am 28 September 2022 an der Gemeindeversammlung verhandelt wird Im Anschluss an die Veranstaltung können die Gespräche im Rahmen eines Apéros fortgesetzt werden In Vorfreude auf diesen Anlass und Ihre Teilnahme Der Geme nderat und d e Verwaltungsleitung

EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG

Nein zur Tierhaltungsinitiative

Seite 20)

Dossier Nr : 2022 0134 Bauherr: Stiftung Kloster Dornach, Amthaus strasse 7 4143 Dornach Grundeigentümer: Stiftung Kloster Dornach, Amthausstrasse 7 4143 Dornach Bauobjekt: Erneuerung best Küche, best Fenster versetzen, best Aussentür versetzen, Abbruch best Kamin und erstellen Lüftungsauslass mit Gitter in Dachfläche Bauplatz: Amthausstrasse 7 Parzelle GB Dornach Nr : 38 Projektverfas ser: Glaser Saxer Keller AG, Birsigstrasse 10, 4103 Bottmingen Publiziert am: 8 September 2022 Einsprachefrist bis: 23 September 2022 Einwendungen gegen dieses Bauvorhaben mit denen geltend gemacht wird, dass öffent liche Vorschriften nicht eingehalten werden sind schriftlich und begründet, innerhalb der Einsprachefrist im Doppel an die Bauver waltung der Einwohnergemeinde Dornach zu richten Bauverwaltung

FRIEDHOF DORNACH Ab dem 13 März 2023 werden die auf dem Grabfeld Nr 2 bestehenden Urnengräber Nr 134 bis 144 Grabfeld Nr 1 bestehenden Erdgräber Nr 29 bis 40 aufgehoben Die Grabsteine, die Pflanzen und der Grab schmuck können von den Angehörigen vom 6 bis 10 März 2023 selbst abgeräumt wer den Grabsteine welche am 13 März 2023 noch auf den erwähnten Gräbern stehen, werden so abgeräumt, dass sie nicht mehr weiterverwendet werden können In diesem Fall besteht gegenüber der Gemeinde keinerlei Anspruch auf Entschädigung Für allfällige Fragen stehen Ihnen die Zentralen Dienste unter der Nummer 061 706 25 08 gerne zur Verfügung Zentrale D enste BAUVERWALTUNG BAUPUBLIKATION

Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung herzlich ein zur Infoveranstaltung über das Legislatur programm des Gemeinderats: am 14 September 2022 um 19 00 Uhr in der Aula der Schulanlage Brühl

VELAFRICA VELOSAMMELAKTION IN DORNACH Veloafrica sammelt alte Velos macht sie wieder flott und verschifft sie nach Afrika Jährlich gelangen über 20 000 Drahtesel aus der Schweiz in den Süden und erleichtern dort das Leben der Menschen Velafrica sammelt seit 1993 ausgemusterte Velos und verschifft sie zu seinen neun Partnerunternehmen in Tansania Burkina Faso Madagaskar Südafrika Elfenbeinküste Ghana und Gambia Vor Ort erleichtern die Velos den Zugang zu Bildung medizinischen Einrichtungen, eröffnen wirtschaftliche DORNACH auf

5 Verschiedenes

2 Die Teilrevision des § 8b s der Ge meindeordnung tritt nachdem sie von der Gemeindeversammlung beschlos sen und vom Volkswirtschaftsdepar tement genehmigt worden ist, auf 1 Januar 2023 in Kraft diese Geschäfte an der nächsten Ge meindeversammlung zu traktandieren den Gemeindepräsident ermächtigt, die Vereinbarung betreffend Vorprojekt mit der SBB zu unterzeichnen, sofern die Ge meindeversammlung dem Planungskredit zustimmt; den Beschluss des Gemeinderates vom 29 08 2022 (Aktennr 211) aufzuheben; das Reglement über öffentliche Beschaf fung (Submissionsreglement) vom 1 Januar 2008 per 3112 2022 aufzulösen; beschlossen, am 28 09 2022 eine ausserordentliche Gemeindeversammlung durchzuführen; die Traktandenliste für die Gemeindever sammlung vom 28 09 2022 genehmigt:

INFOVERANSTALTUNG LEGISLATURPROGRAMM INFORMATIONS UND AUSTAUSCHSTUNDE ZUM PLANUNGSKREDIT UNTERFÜHRUNG APFELSEE

Amtliche Publikationen

Überlastung im Gemeindehaus: Die vorhandenen Pensen und Finanzen in der Gempner Verwaltung reichen nicht aus um mehr als das Tagesgeschäft erledigen zu können FOTO: BENEDIKT KAISER

www dornach ch info@dornach ch (Fortsetzung

Machen Gempen und Hochwald bald gemeinsame Sache?

die Anträge und die Erläuterungen zu Handen der Gemeindeversammlung genehmigt Der Gemeinderat

19Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36DORNACH GEMPEN HOCHWALD

ZENTRALE DIENSTE GRÄBERAUFHEBUNG

Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Gempen und der Stiftungsrat der Stiftung Brüggli Gempen laden Sie herzlich ein zur Informationsveranstaltung bezüglich der an der letzten Budget Gemeindeversammlung im Dezember 2021 geforderten Leistungsverein barung zwischen der Stiftung Brüggli und der Einwohnergemeinde Gempen Wann Mittwoch, 14 September 2022 Wo Feuerwehrmagazin Gempen 1 OG Zeit 20 00 Uhr Der Gemeinde und der Stiftungsrat freuen sich, Ihnen den Entwurf zur Vereinbarung nun vorzustellen Es soll darin die Unterstützung des familienergänzenden Betreuungsangebots «Chinderpunkt» der Stiftung Brüggli durch die Einwohnergemeinde festgehalten werden Die Einladenden freuen sich auf Ihr Kommen und sind gespannt auf Ihre Fragen und Kommentare ! Im Namen des Gemeinderates Gemeindeschreiberin Son a Gübelin Jugendwoche ch Herbstferienangebot für Jugendliche Gerne machen wir auf das Angebot der Interkantonalen Jugendwoche aufmerksam Während einer Woche können Jugendliche ab 12 Jahren (6 Klasse) aus über 60 Work shops ihr eigenes Wochenprogramm zusammenstellen Insgesamt stehen rund 750 Workshopplätze zur Verfügung Das Kursangebot reicht von Selbstverteidigung, 3D Drucker, Nothelferkurs über Fotografie bis hin zu Game Design Alle Teilnehmer*innen profitieren von einer kostenlosen Verpflegung, einem Jugendtreff und einem freiwilligen Abendprogramm

Amtliche Publikationen GEMPEN www gempen ch info@gempen ch

EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG

Für die nach Majorzwahlverfahren vorzu nehmende Ersatzwahl des Gemeinde Vize präsidenten der Einwohnergemeinde Gempen für den Rest der Amtsperiode 2021 bis 2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind § 20, Abs 2, der Gemeindeordnung besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt Der Vorgeschla gene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 20 GO i V m §§ 70 Absatz 2 und 71 GpR) Die Möglichkeit zur Beschwerde wurde inner halb der gesetzlichen Frist nicht genutzt Als Gemeinde Vizepräsident ist gewählt: Baumann Lorant Roman 1976 Rechtsanwalt, FDP Gempen, 8 September 2022 Gemeindeverwaltung Gempen Gemeindeschreiberin Sonja Gübelin Einladung zur Informationsveranstaltung «Leistungsvereinbarung»

Mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher: Auch vom Regen liessen sie sich die Stimmung nicht vermiesen Zum Mitsingen: The New Roses waren am Samstag der Headliner Stille Wahlen Vizepräsidium

Viele Angebote in den Sommerferien

In Dornach fanden wieder Ferienpass Anlässe in den Sommerferien statt Wir konnten reichhaltige Angebote organi sieren: Lolibach Ausflug Näh und Bü cherrecycling Ateliers, Strassenbema lung, Modellfliegen, Zauberei, etc Bei den Schatzsuchen am Goetheanum und durch Dornach Dorf lösten die Kinder Fragen und Aufgaben, die ihnen Einblick in die Vielfalt der Gebäude im Dorf gab In den zwei Jugidornach Workshops, im Alphornkurs oder im Roboter program mieren fiel die Zusammenarbeit der Kin der auf, die sich immer gegenseitig ge holfen und unterstützt haben Mathis’ Angebot erfreute sich grosser Beliebtheit und die Kinder hatten viel Spass daran eigene Würste zu produzieren und zu grillieren Es ist sehr schön zu sehen, wenn Kinder, die sich noch nicht kennen, ganz schnell Freundschaften schliessen und zusammen lachen können Sie wa ren auch immer aktiv und interessiert

Das ist unser Lohn! Vielen Dank an die Anbieter und Helferinnen, die die Aktivi täten geleitet haben Diana Vert, Verein Regio Ferienpass Birseck Leimental

WOB Dornach kann rocken Das wurde am Wyde Openair am letzten Wochen ende zum zweiten Mal bewiesen Zahl reiche Fans und andere Helden pilgerten sogar aus Belgien und Frankreich an das sympathische Openair Die Besucher wa ren begeistert vom neuen Setting auf dem Quartierplatz, welches durch die reno vierte Kantine ins «Gärtchen» führt, wo eine grosse Bühne aufgebaut wurde Nach progressiven Klängen von Sons of Morpheus und Giant Sleep zog die fran zösische Ausnahmeband Lazuli am Frei tag sämtliche Besucher in den Bann Nebst breiten Soundteppichen mit ungewöhn lichen Klängen, zückte der Keyboarder sein Waldhorn, und auch die Marimba durfte auf der Bühne nicht fehlen Am Samstag spielten zahlreiche Bands aus der Hardrock Szene wie Juraya, D Or und die Basler Formation Monotrone Gekrönt wurde der Samstag von The New Roses aus Deutschland, die soliden Mainstream Gute Laune Rock boten, bei dem alle mit singen konnten Obwohl am Samstag das Hauptmischpult ausstieg und das Areal zum Teil von Petrus kräftig begossen wur de war die Stimmung ausgelassen Den noch fiel der Ansturm mit rund 200 bis 300 Besucherinnen und Besuchern pro Tag eher mässig aus. Das Wyde Openair war der Startschuss für die regulären Konzerte, welche nun in der Wyde Kantine beginnen Am 16 September heizt die Tower of Power Band Souled Out mit Funk und Soul ein Das Datum für das nächste Wyde Openair ist auch bereits gesetzt: Es findet am 1 und 2 September 2023 statt

20 DORNACH GEMPEN HOCHWALDDonnerstag, 8 September 2022 Nr 36

Vielen Dank Ihre Gemeindeverwaltung

VEREIN REGIO FERIENPASS

Ein Highlight des Wochenendes: Für Lazuli reisten Fans aus dem Ausland an FOTOS DANIEL STRUB / WWW.GREAT MOMENTS CH

Die Jugendwoche findet vom 11 bis 14 Ok tober statt und eine Anmeldung ist ab dem 4 September online möglich Alle Infos unter www jugendwoche ch Die Gemeindeverwaltung Altmetallabfuhr Mittwoch, 21 September 2022 Bitte beachten Sie, dass die Abmessungen max 200 × 100 × 50 cm und das Gewicht max 30 kg betragen dürfen Elektrische Ge räte und Maschinen werden nicht angenom men Diese Geräte können an den Verkaufs stellen gratis zurückgegeben werden Bitte stellen Sie das Altmetall rechtzeitig zur Abholung bereit (ab 7 00 Uhr)

Bundesrat und Parlament (Ständerat ein stimmig, Nationalrat mit 126 Ja gegen 40 Nein) empfehlen zweimal Ja zu dieser sorgfältig ausgearbeiteten AHV Sanie rungsvorlage Erfreut haben wir zur Kenntnis genommen, dass unsere Politi ker in Bern endlich etwas gemeinsam auf die Schiene brachten Nun flattern Ab stimmungsparolen ins Haus deren Aus sagen mit dem Text im Abstimmungs büchlein nichts mehr zu tun haben Man spricht zum Beispiel von einem «Nein zum Rentenalter von 67 für alle»! Chabis, auf Schwyzerdütsch Von einer Erhöhung des Rentenalters auf 67 steht kein Wort in der Vorlage Was sind das für Politiker, die mit solchen Unwahrheiten hantieren? Wo bleibt der Respekt für unsere direkte Demokratie, die auf Ehrlichkeit und To leranz basiert? Will man uns Stimmbür ger für dumm verkaufen? «Finanziell kerngesund sei die AHV» twittert C Wer muth, eine Aussage die unhaltbar ist Ab 2024 wird die AHV defizitär, gemäss heu tiger Prognose Ich empfehle, die fragwürdige Propa ganda zu entsorgen, das Abstimmungs büchlein sorgfältig durchzulesen und dann guten Mutes abzustimmen Ich hoffe auf die Besonnenheit und die Ur teilsfähigkeit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Robert Hofer, Dornach

ANZEIGE Kuspo Münchenstein 17 bis 18 September www vegan messe ch Hunde Willkommen 4. Basel Vegan Messe

JUGENDARBEIT DORNACH Jugendwoche bringt Leben ins Dorf

Chancen und machen den Transport von schweren Lasten einfacher Die gemeinnützige Organisation fördert nebst der Mobilität auch den Aufbau von sozialen Unternehmen und bildet Mechaniker:innen aus Es entstehen Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkei ten in der Velomontage Reparatur und im Vertrieb In der Schweiz arbeitet Velafrica mit sozialen Einrichtungen zusammen, die Erwerbslose und Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchti gungen beschäftigen Die Frauen und Männer in den Recycling Werkstätten setzen die Velos instand und bereiten sie für den Transport vor So wird Integrationsarbeit mit Entwicklungs zusammenarbeit verbunden Weitere Infos unter www velafrica ch Sammelaktion in Dornach: 19 , 20 , 21 und 23 September 2022 jeweils von 8 00 bis 12 00 Uhr und 13 15 bis 16 00 Uhr Werkhof, Schmiedegasse 4, 4143 Dornach

Eine Verrohung der Politkultur

Amtliche Publikationen DORNACH www dornach ch info@dornach ch (Fortsetzung von Se te 19) Fans rocken das Wyden-Openair trotz Regen

In der zweiten Herbstferienwoche findet in Dornach die alljährliche Jugendwoche statt Rund 60 verschiedene Workshops werden diese Woche den Jugendlichen angeboten Anmelden kann man sich für Kurse wie Klettern, Bogenschiessen, Selbstverteidigung, Chemielabor und viele weitere Das Anmeldefenster hat schon geöffnet und viele Workshops sind bereits aus gebucht, dennoch gibt es noch einige freie Plätze zu ergattern! Nebst den Work shops gibt es jeweils gemeinsames Mit tagessen und vielfältiges Abendpro gramm Am Freitag Abend folgt dann die legendäre Abschlussparty auf dem Ge lände des Schulhauses Brühl Aus Rück sicht auf die Nachbarschaft endet der Anlass bereits um 21 Uhr Teilnahme ab 12 Jahren und Anmeldung unter jugendwoche.ch Und für alle, die sich als Mädchen identifizieren, gibt es schon vor der Jugendwoche die Möglichkeit, einen ganzen Tag lang spannende Erfah rungen zu machen: Am 24 September findet im Jugendhaus Palais noir die Hap py Oase statt Auch hier gibt es ein rei ches Rahmenprogramm: Workshops, Verpflegung, Kleidertausch oder ein Atelier zur Nachhaltigkeit Teilnahme ab 11 Jahren und Anmeldung unter happyoase ch Team Jugendarbeit Dornach

Unterführung: Was darf’s kosten?

WWW NEUESTHEATER CH CHEZ VALÉRIE THEATERBUVETTE JEDENFREITAGIMSEPTEMBER VON17BIS22UHRAUFDEM VORPLATZDESNEUENTHEATERS

ANZE GE Zu Fuss und mit Velo: Die Unterführung (im Plan blau) unter der Apfelseestrasse (rot) soll die Quartiere Apfelsee (unten) und Wydeneck verbinden PLAN: BAUVERWALTUNG DORNACH zo H st sse g

Vom 10 bis 17 September gastiert ser Theaterzirkus Wunderplunder auf der Sonnhalde in Gempen Mit dabei sind rund 60 Kinder, Jugendliche und Betreu ungspersonen der Sonnhalde Gempen, die zusammen mit dem Wunderplunder Team eigene Zirkusnummern entwickelt haben Bei diesen Kindern und Jugend lichen handelt es sich um Menschen mit einer Wahrnehmungs , Verarbeitungs und Verhaltensauffälligkeiten, insbeson dere aus dem Spektrum Autismus Bei der Erarbeitung der Zirkusshow können diese ihre eigenen Ideen einbringen Dazu Josef Reichmann, Gesamtleitungs mitglied der Sonnhalde Gempen: «Die Sonnhalde Gempen lebt jeden Tag die Integration von Menschen mit Beein trächtigungen Der Zirkus Wunderplun der bietet eine grossartige Gelegenheit für unsere Kinder und Jugendliche, sich selbst und ihre Fähigkeiten besser ken nen zu lernen Ich bin überzeugt, dass dieses integrative Erlebnis für viele nach haltig wirken wird » Der Theaterzirkus Wunderplunder ist ein kleiner Mitspiel zirkus, der mit blaugelbem Zelt und schö nen Holzwagen verschiedene Orte in der Schweiz bereist An jedem neuen Ort erarbeitet das elfköpfige Team mit Laien während einer Woche spielerisch ein ein maliges Zirkusprogramm Am Mittwoch, 14 September, zeigt das Wunderplunderteam ein eigenes Thea terstück mit dem Titel «Vorhang zu! Es zieht » für alle Menschen ab sieben Jah ren Am Freitag, 16 September, findet dann die grosse Zirkusshow mit allen Teilnehmenden statt Fabienne Welti Sonnhalde Gempen

www hochwald ch sekretariat@hochwald ch

K

ATHOLISCHE KIRCHE Ausflug nach Flims

Zum Sommerausklang vom 27 August bis zum 3 September gab es nochmals Ferienfreuden! Dieses Jahr hat das Katho lische Pfarramt sich für Flims entschie den Die Hoffnung, dort noch auf ein weniger hitziges Sommerende zu treffen, hat sich bestätigt Eine gemischte Gruppe Seniorinnen und Senioren wurde von einem Team geführt, das diesem Alters segment noch entgegenblicken darf Das Hotel hat die Urlaubssucher herzlich in seine Arme genommen Ein erstes High light war der «Grand Canyon» der Schweiz, die Rheinschlucht Auf Wagen der Rhätischen Bahn war zu erleben, wie vor ungefähr zehntausend Jahren Väter chen Rhein sich dazu hat hinreissen las sen, seine wildesten Kapriolen vorzufüh ren: Felsabrisse, Abgründe, Steilwände, und Kiesbänke beschwören ein immer neues Bild Ein weiteres eindrückliches Erleben bot die Wanderung am Cauma see entlang Dort konnte man sich auch mit der Pferdekutsche chauffieren las sen Weiterhin nahe am Grün und Ge wächs führte der Laaxer Baumwipfelpfad die Wundersucher Mehr zur Innenbesinnung führten die Besuche der St Remigius Kirche in Fale ra/Surselva Eine Hügel Kirche mit spät gotischem Turm Sie und die St Martins Kirche in Zillis bleiben unangetastete kulturelle Perlen Die 153 Decken Bildta feln (in letzterer) stammen aus dem Mit telalter und sind europaweit berühmt Ihre Botschaften beanspruchen nicht nur einen Blick auf die Bibel sondern gleich auf die ganze Welt Es bleiben Dank und Freude Verena Fasolin

Amtliche Publikationen

KLOSTER DORNACH Kunst, Literatur und Musik

21Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36DORNACH GEMPEN HOCHWALD

Bea Asper Die Quartiere Apfelsee und Wydeneck sollen künftig mittels einer Unterführung verbunden werden Diese soll sowohl Radfahrern als auch Fussgängerinnen Raum bieten und an die neue SBB Halte stelle angeschlossen werden Bereits vor einiger Zeit wurde deswegen ein Varian tenstudium durchgeführt (das Wochen blatt berichtete) Knackpunkt: Radfahrer dürfen sich nicht mit den Fussgängern kreuzen Aufgrund der besonderen Be dürfnissen soll unter dem Doppelspur gleis eine Halle entstehen, das geht aus den Unterlagen des Gemeinderates her vor Für das Projekt müsste allerdings auch die bestehende Apfelsee und Wei denstrasse verschoben werden Dafür brauche es einen Landerwerb, den Abriss des Jugendhauses und eine Änderung der Erschliessung des Gewerbehauses Werb hollenstrasse

HOCHWALD

Planung: Die Unterführung soll hier unter der Strasse langführen, das Jugendhaus müsste weichen FOTO ARCHIV / MAIERONI

Am Freitag, 9 September, 19 bis circa 19 45 Uhr, laden wir zu einer Perfor mance mit dem Titel «Rinnen» der Künst lerin Judith Eckert zusammen mit dem Musiker Jürg Zurmühle an der Bambus flöte Sahakuhachi ein Die Performance findet bei schönem Wetter im Kreuzgang Innenhof, ansonsten im Inneren Chor statt Im Anschluss offerieren wie einen kleinen Umtrunk Die Installation mit den raumgreifenden Zeichnungen kann bis zum Sonntag, 11 September, 18 Uhr besichtigt werden (Samstag 7 bis 22 Uhr, Sonntag 7 bis 18 Uhr) Judith Eckert ist bildende Künstlerin Nach ihrer Ausbil dung an der Fachklasse für freies räum liches Gestalten der SfG Basel war sie für Studienaufenthalte in Paris, Kyoto und Kiev Diesen Monat ist sie bei uns Artist in Residence Im Zentrum des Interesses von Judith Eckert stehen die Zeichnung und der Raum Jürg Zurmühle ist viel seitiger Flötist und Meister (Shihan; Zen koku Chikuyûsha, Tokyo) der japani schen Bambusflöte Shakuhachi Seine bildhafte und emotional berührende Musik ist sowohl von westlichen wie auch von japanischen Einflüssen geprägt Im Anschluss direkt nebenan in der Kirche bietet ein junges Ensemble ein Konzert mit Erzählung «Paradise Lost», 20 bis 21 30 Uhr, ohne Reservation, mit Kollekte Mit Musik aus dem 16 und 17 Jahrhundert für Tenor, Orgel und Tra versflöte sowie Texte aus «Paradise Lost» von John Milton mit Christopher Wattam (Tenor) Darina Ablogina (Traversflöte) Sofia Grgur (Orgel) und Louis Keller (Sound) Für das Klosterteam, Barbara van der Meulen

SONNHALDE Zirkus Wunderplunder in Gempen

K AMMERMUSIK

Der Gemeinderat über lässt den Entscheid, ob Dornach ein Vorprojekt zur möglichen Radweg querung bei der geplanten SBB Haltestellte Apfelsee finanzieren soll, der Gemeindeversammlung.

Duo Diversitas in Dornach Am 9 September um 19 Uhr lädt das Duo Diversitas aus Basel zu einem abwechs lungsreichen Konzertabend in die «Alte Kirche» in Dornach ein Es erklingen Werke von Bach, Schubert, Mozart, Tschaikowsky und Haug Das mehrfach ausgezeichnete Kammermusikduo (Ma risa Minder, Gitarre und Evgeniya Spa linger, Flöte) lernten sich im Jahr 2015 an der Musik Akademie Basel kennen Nach etwas mehr als fünf gemeinsamen Kon zertjahren nahmen die beiden Musike rinnen im Sommer 2020 ihre erste ge meinsame CD für das renommierte Klas sik Label Naxos auf Dieses auf höchstem künstlerischem Niveau erarbeitete Konzertprogramm möchte das Duo nun noch einmal in Dor nach aufführen und so den Zuhörerinnen und Zuhörern einen erinnerungswürdi gen Abend bereiten Der Eintritt ist frei Um Kollekte wird gebeten Im Anschluss an das Konzert findet ein Apéro mit CD Verkauf durch Evgeniya Spalinger und Marisa Minder statt Philipp Minder Hötzer Gäste aus Basel: Marisa Minder (Gitarre) und Evgeniya Spalinger (Flöte) spielen am 9. September in der «Alten Kirche» FOTO WALTER MINDER

Die Unterführung ist ein Bestandteil des Gesamtprojekts S Bahnhaltestelle Apfelsee, die Gesamtplanung liege bei den SBB Weil aber das Teilprojekt im Interesse der Gemeinde liege und über die Haltestellenplanung der SBB hinaus gehe, muss sie von Dornach finanziert werden Mittels eines Vorprojektes soll nun geprüft werden, wie die Unterfüh rung umgesetzt werden kann Der Ge meinderat entschloss am Montag ein stimmig, den dafür nötigen Kredit in der Höhe von 260 000 Franken der Gemein deversammlung am 28 September vor zulegen Das alles komme schon ein wenig aus heiterem Himmel, hiess es seitens der FDP an der Gemeinderatssitzung vom Montag Die Idee, den Entscheid dem Volk zu überlassen, begrüsse man aber Sollte Dornach später auf die Ausführung einer Radwegquerung bei der geplanten SBB Haltestelle Apfelsee verzichten, könnte man die Fehlplanung nicht dem Gemein derat «in die Schuhe schieben» Gemäss Gemeindeordnung müsste der Gemein derat die Gemeindeversammlung für diesen Betrag eigentlich gar nicht fragen Infoveranstaltung Mitte September An der Gemeinderatssitzung gab es Zweifel ob die Vorlage ausgereift ist Selbst die Gespräche mit betroffenen Landbesitzern sind offenbar noch aus stehend Man hätte sich da wohl etwas mehr Zeit nehmen müssen, gab Anna belle Lutgen (FDP) zu bedenken Ihrer Meinung nach ist es bedenklich, noch keine Antworten zu haben auf die Frage, mit welchem Baustellenverkehr zu rech nen wäre und wie dieser bewerkstelligt werden solle Den ganzen Schwerver kehr zu schlucken, sei dem Gebiet Brüggli nicht zuzumuten «Für mich stimmt die Reihenfolge nicht: Zuerst braucht es den A18 Zubringer » Gemein depräsident Daniel Urech (FWD) meinte, «man wird den Baustellenverkehr be wältigen mit den Strassen, die zur Ver fügung stehen» Dabei auf die Schiene auszuweichen, hielt er für wenig realis tisch Man könne auf dieser Strecke nicht den Personentransport unterbre chen Der Ausbau der Kapazitäten (Vier telstundentakt im Nahverkehr) ist mit ein Grund, warum die SBB im Apfelsee eine neue Haltestelle bauen wollen De ren Zeitplan sieht für diesen Herbst vor, mit dem Vorprojekt zu starten Damit man auf diesen Zug aufspringen könne, brauche es jetzt den Entscheid von Dor nach zur Frage der Unterführung, mein te Urech Er kam zum Schluss, man könnte vor der Gemeindeversammlung noch einen Gedankenaustausch organi sieren Dieser soll vorgängig zur geplan ten Infoversammlung zu den Legislatur zielen vom 14 September stattfinden Grundsätzlich liege der Kostenanteil für die Planung einer Radwegunterfüh rung bei der Gemeinde Da die geplante Überbauung im Wydeneck aber davon profitiert, kam im Rat der Wunsch auf, man soll die Arealeigentümerin Hiag zu einer Beteiligung bewegen Gemäss Urech wird letztlich die Mehrwertabga be, welche die Hiag für die Aufzonung des Areals zahlen muss, den Ausbau der Infrastruktur mitfinanzieren Noch offen ist, ob und in welcher Höhe die Gemeinde für die Unterfüh rung Gelder aus dem Agglo Programm des Bundes erhalten könnte «Das Ver fahren ist im Gang», sagte Urech Die Koordination mit den Arbeiten im Um feld (Wydeneck Areal, Industriestrasse, Platzgestaltungen) soll in den nächsten Projektphasen entwickelt werden

FABIA

Baupublikationen Bauherrschaft: Nadja Wyss Scheuring und Stefan Scheuring, Dellenackerweg 17c, 4146 Hochwald Bauobjekt: Terrainverände rung mit Stützmauer Bauplatz: Dellenacker weg 17c, 4146 Hochwald Projektverfasser: Moor Nebel Gärten GmbH, Herrenmattweg 1, 4146 Hochwald Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist bis: 22 September 2022 Baukommiss on Hochwald

Aus

Jugendgottesdienst/Einschreibe gottesdienst Firmung für den Seesorge verband mit Kommunion 18 00 Friedensgebet im Kloster Dornach Dienstag 13 September 14 30 Dienstagskaffee im Pfarreisaal Mittwoch, 14 September 9 00 Frauengottesdienst, anschl Kaffee im Pfarreisaal Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Dornach Gempen Hochwald Freitag 9 September 18 00 Jugendgottesdienst im Timotheus Zentrum Pfr Haiko Behrens, Sozial diakon Ekramy Awed Musik: Raouf Mamedov Sonntag, 11 September 10 00 Gottesdienst mit Taufe. Timotheus Zentrum Pfr Haiko Behrens Musik: Raouf Mamedov Weitere Veranstaltungen: Freitag, 9 September 18 00 Der Jugendtreff ist am gemeinsa men Jugendgottesdienstes im Timotheus Zentrum dabei Leitung: Pfr Haiko Behrens und Sozialdiakon Ekramy Awed Musik: Raouf Mamedov Mittwoch, 14 September 14 00 Kindertreff: Wir basteln mit Holz Kirchgemeindehaus, Gempenring 18, Dornach Leitung: Jugendarbeiter Ekramy Awed Christkatholische Gottesdienste im Gebiet Birseck/Dorneck www christkatholisch ch/baselland Sonntag 11 September 11 15 Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dornach mit Pfr Simon Huber Ökumenische Gemeinschaft Dornach Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8 Montag bis Samstag 7 00 12 00 18 00 21 00 Sonntag 7 30 12 00 15 00 21 00 Sonntag 11 September 9 00 Wortgottesfeier VEREINSNACHRICHTEN DORNACH Ev ref Kirchgemeinde Dornach Gempen Hoch wald Mittagstisch für Schulkinder: Mo, Di, Do und Fr im Timotheus Zentrum, Gempenring 16, Dor nach Anmeldung und Auskunft bei Bea Flores Tel 077 481 94 34 E Mail floerli58@hotmail com Kindertreff Ab 7 Jahren Jeden Mittwoch und Samstagnachmittag, 14 00 17 00, Timotheus Zen trum Gempenring 18, Dornach Programm wäh rend der Schulferien, Gemeindebrief auf www refkirchedornach ch Jugendtreff Jugendliche von 10 bis ca 16 Jahren Freitagabend von 18 00 21 00 Timotheus Zentrum Gempenring 18 Dor nach Anmeldung und Auskunft für Kinder und Jugendtreff bei René Burri, Jugendarbeiter, 061 701 36 41, 061 599 27 16, reneburri@breitband ch Programm während der Schulferien, Gemeinde briefaufderHomepagewww refkirchedornach ch Jugendarbeit Dornach Die Jugendarbeit Dornach kümmert sich um Anliegen von Jugendlichen und betreibt das Jugendhaus Dornach als offener Treff Öffnungszeiten Treff: Mi 14 00 22 00, Fr 18 00 22 00, So 14 00 18 00 (jeden 2 So ) Weitere In formationen sind auf www jugendarbeit dornach ch zu finden Jugendarbeit Dornach 061 701 60 53 team@jugendarbeit dornach ch Musikverein Concordia Dornach Hauptprobe je den Dienstag, 20 00 22 00 in der Aula, Schulhaus «Brühl» Dornach Kontakt: Salomé Derrer Tel 079 963 29 63 Orchester Dornach Proben jeweils Mittwoch, 20 00 im ref Kirchgemeindehaus Dornach Kon taktperson: Imelda Ackermann, Baschiackerstras se 293 4232 Fehren Tel 061 791 91 49 Senioren Turngruppe Dornach Obmann Raymond Scheller, Dornach, Tel 061 701 73 42 Turnen: Mittwoch 17 00 18 00 (Turnhalle Brühl) Leitung: 2 ausgebildete Vorturnerinnen Honorar: Fr 5 / Std Senioren ab 60 sind willkommen Sport Club Dornach Trainingszeiten aller Mann schaften: I Mannschaft, 19 00 21 00, Mo Fr; II Mannschaft 19 00 21 00 Mo Di Do; III Mann schaft, 19 30 21 00, Mo, Mi; Senioren, 19 15 20 45, Mi; Veteranen, 19 15 20 45, Mi; A Junioren, 19 30 21 00 Di Do Fr; B Junioren 19 30 21 00 Di Do; C Junioren, 19 00 20 30, Mo, Mi; Da Junioren, 17 45 19 15 Di Do; Db Junioren 18 00 19 30 Mo Mi; Ea Junioren, 17 30 19 00, Di, Do; Eb Junioren, 17 30 19 00, Mo, Do; Fa Junioren, 17 30 19 00, Mo, Mi; Fb Junioren 17 30 19 00 Mo Mi; G Junioren 17 30 18 45, Mi Turnverein Dornach Training Mutter und Kind Turnen: Do; Kinderturnen: Mo; Jugendriege: Do; Hip Hop (Kinder): Di; Badminton (Kinder): Mi; Unihockey (Kinder): Fr; ActiFit Frauen: Do; ActiFit Männer: Fr; GymFit Frauen: Do (Fitness), Di (50+); GymFit Männer: Mo (Fitness und Spiel), Mo (Fit ness); Volleyball (Frauen): Mi; Faustball (Männer): Mi; Aerobic: Mo; Yoga: Di www tvdornach ch Veloclub Dornach Ganzjähriges Training In der Sommerzeit Trainingsausfahrten für div Stärke gruppen, Treffpunkt Di, 18 15, Restaurant Öpfel see (bei nasser Strasse DO) Kontakt: M Boppart, 061 701 63 37 www vcdornach ch ANZEIGEN Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten, Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch

Suchen Sie eine Putzfrau?

EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG Alle für die AHV

GOETHEANUM

Seit 25 Jahren debattieren National und Ständerat über die Revision der AHV Es gibt viele verschiedene Standpunkte zu diesem Thema Bundesrat und Parlament haben einen akzeptablen Weg gefunden Sie wollen mit der Erhöhung der Mehr wertsteuer um 0 4 Prozent die finanziel len Mittel zur Sanierung sicherstellen Gleichzeitig soll auch die Forderung für einheitliches Rentenalter realisiert wer den Eine Mehrheit vom Parlament und Bundesrat stimmt diesem Vorschlag zu Der Verzicht auf Reformen bei der AHV trägt nicht zu mehr Lohngleichheit bei Bundesrat und Parlament wollen dieses Anliegen weiterverfolgen Stimmen Sie ja für die Zusatzfinanzierung der AHV FDP Dornach

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Dornach Freitag 9 September 15 00 Gottesdienst mit Kommunion im APH Wollmatt Sonntag 11 September 10 45

DEIN STÜCK ENERGIEWENDE!

Kaufe

Unterhaltung für Klein und Gross: Am Sonntag werden im Goetheanum Workshops, Kinderprogramm und Führungen angeboten FOTO FRANÇOIS CROISSANT ZVG EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG

EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG Wahlempfehlungen SVP Dornach

Campus-Fest mit buntem Programm

Schnell

Am 25 September, dem dritten Abstim mungssonntag des Jahres, werden die Stimmberechtigten über eine Renten reform, den Tierschutz und die Unter nehmensbesteuerung abstimmen Unsere Parolen sind: 1) «Keine Massen tierhaltung in der Schweiz» Nein Die Schweizer Nutztierhaltung hat weltweit ein Vorbildcharakter, somit ist die Ini tiative unnötig! Die Schweiz würde bei deren Annahme ihren Bedarf an tieri schen Lebensmitteln mit höheren Im porten decken, ein Absurdum 2) «Zu satzfinanzierung der AHV durch Erhö hung der Mehrwertsteuer» Ja Die Anzahl Pensionierten steigt, jene der Erwerbstätigen sinkt: Diese Reform bringt dringend nötige AHV Zusatzein nahmen und sichert die künftige Alters vorsorge 3) «Änderung: Alters und Hinterlassenenversicherung» Ja Ren tenalter 65 soll künftig für alle gelten Die Reform erlaubt zudem eine flexible re Wahl der Pensionierung im Alter zwi schen 63 und 70 4) «Änderung: Verrech nungssteuer (VStG)» Ja Weil Unterneh men ins Ausland, wo es keine Verrechnungssteuer gibt, abwandern und der Schweiz darum Steuereinnah men fehlen! Holen wir uns durch ein Ja jährlich rund 350 Millionen Franken zurück Profitieren würden auch der Bund, die Kantone und Gemeinden; zu gleich würde man die Schweizer Wett bewerbsfähigkeit steigern In eigener Sache: Die SVP kämpft als einzige bürgerliche Partei für tiefere Benzinpreise, denn der Staat zockt von uns Autofahrern über 90 Rappen pro Liter ab Mehr dazu finden Sie unter www svp ch Ihre SVP Dornach

Wir vermitteln Putzfrauen Gutschein von Fr 25 bei Mindest Vertragsdauer von 3 Monaten Bis 15 11 2022 gültig 061/971 94 06 www huber hausmanagement ch alle zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa / So unserem Mineralien und Fossilienangebot Schöne, ausgesuchte Coelestindrusen, Amethystdrusen Bergkristalle versteinerte Schnecken (Paare ) aus Madagaskar Dornach Herzentalstrasse 40 Telefon 061 701 38 26 Besuchen Sie unsere Website: www alfredneuman ch unseren Onlineshop: Ihr neuer Partner rund um Küche und Waschraum für Sie in der Region unterwegs Kontaktieren Sie uns für eine Reparatur oder Beratung bei Ihnen zuhause! Haushaltapparate AG Tel 061 755 50 90 Birsmatt 2 info@schnellag.ch 4147 Aesch www.schnellag.ch Kartonsammlung Bereitstellung gebündelt Weitere Informationen unter: www kelsag ch 22 www.solarvignette ch

Autos

22 DORNACH GEMPEN HOCHWALDDonnerstag, 8 September 2022 Nr 36

Gegen die Massentierhaltung

Die Initiative gegen Massentierhaltung will, dass die industrielle Einpferchung von Tieren ohne Platz und Auslauf Ver gangenheit wird Für die Haltungsbedin gungen soll daher schweizweit der Bio Suisse Standard gelten Die Übergangs zeit beträgt äusserst betriebsfreundliche 25 Jahre Die Gegnerschaft befürchtet einen unkontrollierten Einkaufstouris mus. Es ist jedoch absurd, aufgrund sei ner möglichen Umgehung auf ein Gesetz zu verzichten Vielmehr müssen wir uns vergegenwärtigen, dass die exzellenten Produkte der Schweizer Bauern locker der tierquälerischen Konkurrenz aus dem Ausland werden standhalten kön nen Weiter sagt die Tierschutzgegner schaft, der Markt müsse dieses Problem regeln Das ist eine mutige Argumenta tion, funktioniert doch die Schweizer Landwirtschaft zu einem wesentlichen Teil nur durch staatliche Subventionen Etwas, das ich entschieden unterstütze! Aber würde die Kundschaft vor dem Supermarktregal darüber entscheiden, hätte dieses Modell kaum Chancen Wir müssen wegkommen davon, konsequen ten Tierschutz als Einschränkung zu be trachten Vielmehr gewännen wir die neue Freiheit, tierische Produkte ohne extremes Leid in der Zucht vermarkten und konsumieren zu können Ja, wir haben in der Schweiz das strengste Tierschutzgesetz der Welt Doch ein A4 Blatt pro Huhn ist trotzdem nicht genug Platz und 0 9 Quadratmeter pro Schwein ohne Einstreu ist nicht art gerecht! Diese Zustände will die Initiative verbessern, und dafür braucht es ein be herztes Ja der Stimmbevölkerung! Florian Lüthi Präsident Grüne Dorneck Thierstein

Am Sonntag, 11 September, feiern wir von 11 bis 17 Uhr am Goetheanum in Dor nach das Goetheanum Campus Fest Nach einem erfolgreichen Fest im letzten Jahr laden wir Sie auch dieses Jahr wieder zu unserem Campusfest auf unserem Parkgelände ein Zahlreiche Workshops für Jung und Alt, viele Themen Führun gen, kleine Konzerte und diverse Auf führungen, ein Kinderprogramm, eine Imbissmeile, Ausstellungsräume zur of fenen Besichtigung und eine Tombola mit vielen Preisen warten auf Sie Das alles bei freiem Eintritt Unter anderem wird es einen Plastizierworkshop und einen Workshop zur Herstellung von le ckeren Kräutertees für Kinder geben, der Jugendzirkus «Robiano» zeigt eine Werk stattaufführung, der Pianist Hristo Kaza kov spielt Werke von Claude Debussy im Grossen Saal, es wird sephardische und jiddische Musik zu hören sein, im Pup pentheater Felicia wird das Stück «Die Wetterhexe» von Ursula Burkhard prä sentiert, der Lichtdesigner Klaus Suppan führt uns hinter die Kulissen der Goethe anum Bühne, es gibt ein Campus Kinder Gewinnspiel, Benno Otter erklärt uns die Architektur und die Pflanzenwelt des Goetheanum Parks und im Haus Duldeck werden Führungen durch das Rudolf Steiner Archiv angeboten, um nur einige wenige der vielen Programmpunkte am Campus Fest zu nennen Auf unsere Web site goetheanum ch/campusfest finden Sie das ganze Programm mit einem ent sprechenden Lageplan aller Veranstal tungen Wir freuen uns auf Sie und wün schen jetzt schon viel Spass! François Michel Croissant

Die Massentierhaltungsinitiative fordert eine Selbstverständlichkeit: den Schutz vor Tierleid Für die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern nehmen wir in Kauf, dass die Tiere auf maximale Pro duktionsleistungen schmerzhaft hochge züchtet und in riesigen Beständen auf engstem Raum gemästet werden dürfen Mit Ihrem Ja zu dieser Initiative tragen Sie einen wichtigen Beitrag zu einer Landwirtschaft bei, die den Weg in eine nachhaltige, soziale und damit klimage rechte Zukunft weist Der Reformbedarf der AHV ist offensichtlich Aber die AHV21 Rentenreform und damit die bei den aktuellen Vorlagen zu dieser Reform wollen den Weg für die falsche Richtung ebnen: die Reform der 2 Säule mit einem deutlichen Rentenabbau und die nächste Rentenaltererhöhung auf 67 Jahre für alle Dabei könnten die Finanzierung der AHV über Steuer und Lohnbeiträge und die hohen Gewinne der Nationalbank den nötigen Spielraum für höhere Alters renten für alle bieten Damit würde die AHV wirklich gestärkt Ich empfehle Ih nen, mit Ihrem Nein zu beiden Vorlagen ein Zeichen für den Weg zu einer solida rische Finanzierung der AHV zu setzen Die Verrechnungssteuer stellt sicher, dass Zinserträge in der Steuererklärung korrekt deklariert werden Das ist ein wirksames Instrument gegen Steuerkri minalität Ohne Verrechnungssteuer fal len mindestens 200 Millionen Franken Steuereinnahmen jährlich weg Ihr Nein zur Abschaffung der Verrechnungssteu er kann uns vor fehlenden Steuereinnah men für notwendige Investitionen be wahren Kathrin Hasler Präsidentin Grüne Münchenstein

Berühren, spielen und nachdenken: Die Ausstel lung «Earthbound» im Haus der elektronischen Künste wurde am Freitag eröffnet.

Die Ausstellung «Earthbound» im Haus der elektronischen Künste dauert noch bis am 13 November Geöffnet jeweils von Mitt woch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

ANZEIGE Das asiatische Lebensmittelgeschäft in Ihrer Region Hauptstrasse 66 4153 Reinach BL 061 284 96 95 www asia markt ch

Anfassen erlaubt!

Stille Wahl von Fabrice Lanz Per Schreiben vom 6 Februar 2022 gab Selina Hefti Namesnik ihren Rücktritt aus der Sozialhilfebehörde per 31 Juli 2022 bekannt Dementsprechend wurde für die laufende Amtsperiode vom 1 Januar 2021 bis 31 Dezember 2024 für das Gremium eine Kandidatin respektive ein Kandidat gesucht Bis zur Eingabefrist vom 8 August 2022 sind gleich viele Wahlvorschläge wie zu Wählende eingegangen Das Gesetz über die politischen Rechte (GpR) nach § 30 Absatz 4 sieht folgendes vor: Wenn am 34 Tag vor dem Wahltag die Zahl der Vorgeschlagenen gleich gross ist wie die Zahl der zu Wählenden, widerruft die Erwahrungsinstanz (Gemeinderat gemäss § 15 Abs 3 GpR) die Urnenwahl, erklärt die Vor geschlagenen als gewählt und veröffentlicht die Namen der Gewählten mit dem Hinweis auf die Beschwerdemöglichkeit

Die Teilnehmenden der Gemeindeversamm lung werden gebeten, den Stimmrechtsaus weis als Nachweis für die Stimmberechtigung mitzuführen Dieser wird am Eingang zum KUSPO von den Mitarbeitenden der Gemein deverwaltung kontrolliert Es werden keinerlei Personendaten erfasst Der Ratschlag und die weiterführenden Doku mentationen können auf der Website der Ge meinde Münchenstein www muenchenstein ch unter der Rubrik «Organisation > Politik > Gemeindeversammlungen > 28 September 2022 Gemeindeversammlung» herunter geladen werden Der ausführliche Ratschlag kann überdies kostenlos abonniert oder im Einzelfall bei der Gemeindeverwaltung bestellt oder bezogen werden Ausserdem liegt der Ratschlag in der Apotheke Zollweiden auf Der Gemeinderat Sozialhilfebehörde

Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung auf Seite 24)

Tobias König Beim Betreten des Ausstellungsraums wird man von der Decke hängenden Pflanzen begrüsst Durch sanfte Berüh rung der Pflanzen können unterschied liche Töne erzeugt werden Genau das ist das Thema der Ausstellung «Earth bound» im Haus der elektronischen Künste (HEK): der Dialog zwischen Mensch und Natur Er lädt dazu ein, mit der Natur auf verspielte Art und Weise zu interagieren Dies geschieht mithilfe von modernsten Technologien wie künstlicher Intelligenz, virtueller Reali tät und Augmented Reality Auch die Installation beim Eingang, Teil des Werks des französischen Künst lerduos Scenocosme, funktioniert dank Technologie Die Pflanzen reagieren auf die elektrostatische Energie der Men schen Das so erzeugte Signal wird durch die Pflanze geleitet und von einem Com puter in ein Geräusch umgewandelt Das Werk der Künstlerin Ursula End licher aus New York lädt ebenfalls zur Interaktion ein: Ein Bildschirm zeigt eine Drohnenaufnahme des Areals vor dem HEK Anhand eines Touchpads lassen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Wetterverhältnisse auf die dort stehen den Bäume simulieren Man hat es somit selbst in der Hand, ob die Bäume sterben oder reiche Ernte abwerfen Draussen lässt sich die Rinde der echten Bäume wie ein QR Code mit dem Smartphone einscannen Wer dies tut erhält den Code des virtuellen Baums als Bild und kann für dieses sogar ein Non Fungible Token (NFT) erstehen NFTs haben in jüngster Zeit die Kunstwelt revolutio niert, denn dank ihnen lässt sich auch digitale Kunst einem klaren Besitzer oder einer Besitzerin zuweisen selbst wenn das Kunstwerk zigmal kopiert wird Der Preis dafür beträgt 150 Dollar, wobei je weils 50 Dollar an die Künstlerin, an das HEK und an einen guten Zweck gehen Sehen wie Bäume atmen Etwas nachdenklicher stimmt das Werk von Rasa Smite und Raitis Smits, das im Rahmen eines Forschungsprojekts der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel entstanden ist Das Künstlerpaar verwendet wissenschaftlich gesammelte Daten eines an Trockenheit leidenden Waldgebiets im Wallis Mithilfe einer Vir tual Reality Brille kann man ein digitales Abbild des Waldes betreten und dabei auch sehen, wie die Bäume «atmen», also wie sie Stoffe mit ihrer Umgebung austauschen Dabei bleibt ein bitterer Nach geschmack: Aufgrund der Trockenheit dürfte das Waldgebiet in absehbarer Zu kunft absterben Der Klimawandel, aber auch die gegen wärtige weltpolitische Lage, verleihen der Ausstellung höchste Aktualität Zahl reiche weitere renommierte Künstlerin nen und Künstler regen bei «Earthbound» zum Nachdenken über dringliche Um weltthemen an, insbesondere über die vielschichtige Beziehung zwischen menschlichem Handeln und dem Öko system Die zu erwartende Energiekrise im Winter rückt Technologie und Nach haltigkeit ins Zentrum der gesellschaft lichen und politischen Diskussion Tech nologie wird dabei meist als Retterin gesehen die den Ausstieg in eine CO2 neutrale Zukunft ermöglichen wird Doch ist sie das wirklich? Die Direkto rin des HEK, Sabine Himmelbach, weist darauf hin, dass technologische Entwick lung sowohl positive als auch negative Folgen für die Umwelt haben kann So wird künstliche Intelligenz zum Beispiel auch dazu verwendet, um nach Ölreser ven zu suchen, jetzt, da der Rohstoff knapp wird Auch Kunst spielt eine gros se Rolle bei dieser Diskussion Himmel bach erklärt, dass Kunst die Öffentlich keit zum Nachdenken anregen könne, indem sie neue Perspektiven eröffnet «Aber Kunst ist nicht für die Rettung der Welt zuständig», ergänzt sie Das sei Auf gabe der Politik Ursprünglich unter der Erde Die Ausstellung wurde von der Welt kultur Hauptstadt 2022 Esch Alzette in Luxemburg ins Leben gerufen Da die Kunstszene in der zweitgrössten Stadt von Luxemburg noch sehr jung ist, haben die Initiantinnen unter anderem das HEK angefragt, ob es daran interessiert wäre, eine Ausstellung zu realisieren Die Aus stellung fand dann passend zum Na men unter der Erde in einem ehemali gen Stahlwerk statt Der Name «Earthbound», also an die Erde gebunden, spielt übrigens auch auf die Technologieberühmtheit Elon Musk und dessen Vision an, die Welt Richtung Mars zu verlassen Sabine Himmelbach zufolge sei die Abwanderung auf den Mars nämlich nicht die Lösung des Um weltproblems Vielmehr müsse dieses hier auf der Erde angegangen werden

Der Gemeinderat stellte nun an seiner Sitzung vom 30 August 2022 fest dass die Ersatzwahl des zu wählenden Mitglieds der Sozialhilfebehörde für die Amtsperiode vom 1 Januar 2021 bis 31 Dezember 2024 zustande gekommen ist Unter Vorbehalt des Entscheids über allfällige Beschwerden gemäss § 83 des Gesetzes über die politischen Rechte, als Mitglied der Sozialhilfebehörde Münchenstein in stiller Wahl gewählt ist: Fabrice Lanz Beschwerden gegen diese Stille Wahl sind innert drei Tagen nach der Publikation schriftlich und begründet beim Regierungsrat des Kantons Basel Landschaft, 4410 Liestal, einzureichen Der auf den 25 September 2022 angesetzte Wahlgang für diese Ersatzwahl wird dement sprechend widerrufen Der Geme nderat Zur Abstimmung vom 25 September 2022 Die Abstimmungsunterlagen (Stimmrechtsaus weis, Wahlzettel) werden den Stimmberech tigten durch die Post zugestellt Stimmberech tigte, die bis Dienstag, 20 September 2022, nicht im Besitz des Stimmrechtsausweises sind haben diesen bis spätestens Mittwoch 21 September 2022, persönlich bei der Ge meindeverwaltung anzufordern Eventuell fehlende Unterlagen (Wahlzettel) können bei der Gemeindeverwaltung (Tel 061 416 11 04/05/06/71/77) angefordert oder direkt im Wahllokal verlangt werden Für die «Briefliche Stimmabgabe» wird auf die Ausführungen auf der Rückseite des Stimm rechtsausweises verwiesen Der Stimmrechts ausweis muss zur Gültigkeit die eigenhändige Unterschrift der stimmberechtigten Person aufweisen Die Stimmrechtsausweise können bis spätestens Dienstag vor der Abstimmung unfrankiert der Post (B Post) übergeben werden Öffnungszeiten Wahllokal Gemeinde verwaltung, Schulackerstrasse 4: Samstag, 24 September 2022: 18 30 bis 20 00 Uhr Sonntag 25 September 2022: 9 00 bis 11 00 Uhr Die Gemeindeverwaltung Friedhof Münchenstein Aufhebung von Grabstätten (Urnen und Sarggräber) Infolge Erreichung der reglementarischen Ru hezeit werden auf dem Friedhof Münchenstein alle Gräber aus dem Jahr 1997 aufgehoben Die Angehörigen werden ersucht allfällige Grabpflegeaufträge bei ihrem Gartenbau unternehmen per 31 Dezember 2022 zu kündigen Dies betrifft nur Gräber, die nicht durch die Friedhofgärtnerei sondern durch Angehörige gepflegt werden Alle Gräber müssen bis Ende Januar 2023 abgeräumt sein Erfolgt die Abräumung durch die Angehörigen nicht innert der angegebenen Frist, nimmt der Gemeinderat als Aufsichtsbehörde an dass über die allenfalls noch vorhandenen Grab steine Anpflanzungen etc verfügt werden kann Die Abräumung erfolgt in diesem Falle kostenlos durch die Friedhofgärtnerei der Gemeinde Auskunft erteilt das Friedhofspersonal persön lich oder das Sekretariat des Werkhofs unter Tel 061 416 11 62 von Montag bis Freitag zwischen 8 00 und 11 30 Uhr Der Geme nderat Gleisunterhaltsarbeiten auf der Strecke von Basel SBB bis Aesch Wie die SBB mitteilt werden vom 11 bis 16 September 2022 Gleisunterhaltsarbeiten an der Strecke zwischen Basel SBB und Aesch durchgeführt Um den Zugverkehr am Tag aufrecht zu erhal ten und die Sicherheit der SBB Mitarbeitenden zu gewährleisten, werden einige der Arbeiten im Gleisbereich in der Nacht zwischen 21 00 und 5 00 Uhr bei gesperrtem Gleis und aus geschalteter Fahrleitung realisiert Die SBB bemüht sich, den Lärm und die Ein schränkungen so gering wie möglich zu halten und bittet um Verständnis Die Gemeindeverwaltung

23Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36MÜNCHENSTEIN

Mittwoch, 28 September 2022, 19 30 Uhr im KUSPO Bruckfeld Loogstrasse 2 Traktanden 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23 Juni 2022 2 Mutation Strassennetzplan Siedlung Passerelle Brüglinger Ebene 3 Verpflichtungskredit für die Sanierung des Garderobengebäudes Sportanlage Au 4 Verschiedenes: Information zum Projekt Stabilisierung Gemeindefinanzen

Baupublikationen Nr 2022 1441 Gesuchsteller: Sergio und Isabelle Viva Haller, Schulstrasse 5, 4142 Münchenstein Projekt: Schwimmbad Parzelle: 6055 Schulstrasse 5 4142 Münchenstein Projektverfasser: Sergio und Isabelle Viva Haller Schulstrasse 5 4142 Münchenstein Nr 2022 1456 Gesuchsteller: Marco und Heidi Frei Schönau strasse 19, 4142 Münchenstein Projekt: Dachaufbau/2 Dachflächenfenster, Parzelle: 2654 Schönaustrasse 19 4142 München stein Projektverfasser: Marco und Heidi Frei, Schönaustrasse 19 4142 Münchenstein Nr 2022 1467 Gesuchsteller: Premium House AG, Buch walder Freddy Gugelmannstrasse 5 4923 Wynau Projekt: Doppeleinfamilienhaus mit Garage, Parzelle: 6760, 6761, Steinweg, 4142 Münchenstein Projektverfasser: Crea Baumanagement AG, Buchwalder Freddy, Gugelmannstrasse 5 4923 Wynau Auflagefrist: 19 September 2022 Einsprachen sind 4 fach an das Bauinspekto rat Basel Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten Einladung zur Gemeindeversammlung

Netzbasierte Installation mit einer Augmented Reality App: Das Projekt von Ursula Endlicher verbindet Innen und Aussenraum Digitales mit «Natürlichem» FOTO: ZVG/SIMULAT ON EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG Empfehlung zur Abstimmung

ANZE GE ANZE

Neu mit Abendverkauf am Freitag Auch wenn der Herbst und der Winter noch in weiter Ferne scheinen, sie wer den kommen Das heisst der Kinderklei derschrank muss langsam aktualisiert werden Bei uns an der Kinderkleider börse im Kirchgemeindehaus der refor mierten Kirche an der Lärchenstrasse 3 finden Sie alles, was ihre Kinder und Ju gendlichen für die kalte Jahreszeit be nötigen zu günstigen Preisen Neben den gut erhaltenen und saisongerechten Kleidern in den Grössen 56 176 werden unter anderem auch Schuhe, Kinder und Jugendbücher, Spielsachen und Kinder fahrzeuge angeboten Neu findet am Frei tag, 16 September, von 19 bis 21 Uhr auch ein Abendverkauf statt Am Samstag, 17 September, findet der Verkauf wie ge wohnt von 9 bis 11 30 Uhr statt Es kann bar oder mit Twint bezahlt werden Um die Kinderkleiderbörse überhaupt durch führen zu können, sind wir immer froh über neue Helferinnen und Helfer Wei tere Infos finden Sie unter kkbmuen chenstein ch Kinderkleiderbörsen OK, Patricia Baumgartner und Sandra Schmid Sommerhaus Bruckgut WOB Letzte Woche haben wir im Artikel «Erlebnis Sommerhaus» geschrieben: «Bereits zum dritten Mal darf die Kul turkommission am 1 September von der grossen Gastfreundschaft der Fa milie Geigy profitieren » Die Visite im Bruckgut findet allerdings am 17 Sep tember und nicht 1 am September statt Wir bitten Sie für den Fehler um Entschuldigung

EIDG ABSTIMMUNG Nein zur AHV21

GOTTESDIENSTE Ref Kirchgemeinde Münchenstein www refk mstein ch Donnerstag, 8 September 15 30 Stiftung Hofmatt Gottesdienst für Menschen mit Demenz Liturgie: Pfarrer Hansueli Meier Sonntag, 11 September 10 15 Dorfkirche mit Taufe. Predigt: Pfarrer Hansueli Meier Kollekte: HEKS Anschliessend Chillekaffi Mittwoch 14 September 15 30 Stiftung Hofmatt Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedank Gottes dienstgestaltung: Pfarrer Markus Perrenoud und Pastoralassistent Josef Anton Willa Anlässe: Donnerstag, 8 September 12 00 KGH, BaDuBa 14 30 KGH, Geschichtenabenteuer 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa 19 30 KGH, Jubilate Chor Freitag 9 September 9 30 KGH, Offener Eltern Kind Treff 18 00 Platz vor dem KGH, Grillabend Dienstag 13 September 14 00 KGH Kreativ Gruppe 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa 19 30 KGH, Männerpalaver Mittwoch, 14 September 20 15 KGH, Projektchor Donnerstag, 15 September 10 00 Stiftung Hofmatt, Gebetsgruppe 14 00 KGH, Herrenjass 14 30 KGH, Kaffeetreff 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa 19 30 KGH, Jubilate Chor Amtswoche: 10 bis 16 September Pfarrer Hansueli Meier, 061 411 96 77

KULTURKOMMISSION DER BÜRGERGEMEINDE Ein Saxofon für Jung und Alt Es ist eine grosse Ehre, die Grienhorns mit ihren Special Guests, den Silver horns, in Münchenstein begrüssen zu dürfen Seit fünf Jahren spielen die fröh lichen und junggebliebenen Seniorinnen und Senioren der Grienhorns Saxofon unter der Leitung von Thomas Heid Gemeinsam mit den Silverhorns wer den sie ihr Jubiläum im Kuspo feiern und dabei die hoffentlich zahlreichen Zu schauerinnen und Zuschauer musika lisch überraschen und verwöhnen Die 40 köpfigen Grienhorns und die 25 köp figen Silverhorns spielen so gut Sax dass sie das Publikum mit ihrem Motto «Freu de haben und Freude machen mit Mu sik» bestimmt beglücken werden Ihr Leiter Thomas Heid hat an der Mu sikhochschule in Basel studiert und ist Musiker und Musiklehrer mit Leib und Seele Vor ein paar Jahren hat er eine Weiterbildung in Musikgeragogik (musi kalische Bildung im Alter) absolviert In diesem Zusammenhang ist im Jahr 2014 das Saxofon Ensemble Silverhorns ent standen Drei Jahre später kamen dann die Grienhorns hinzu Wir freuen uns, Sie zu diesem Konzert am Samstag, 24 September, um 19 Uhr im Kuspo Münchenstein einzuladen!

Ein Mal im Monat treffen wir uns in lockerer Atmosphä re Wir, das sind ein Dutzend Männer aus allen Lebensla gen Wir diskutie ren ein Thema, das gerade ansteht Wir beten Und dann trinken wir ein küh les Bier So weit, so gut Aber warum machen wir das eigent lich? Sind Männertreffen im Zeitalter der Gleichstellung nicht längst passé? Was bringt’s, wenn Männer unter sich bleiben und über Männer Themen palavern? Nie mand hat sich mehr Gedanken darüber gemacht als Markus Theunert Der stu dierte Psychologe war erster staatlicher Männerbeauftragte der Schweiz, ist Mit erfinder des Vatertags und leitet aktuell das Netzwerk männer ch Am Dienstag, 13 September, 19 30 Uhr im Kirchgemeindehaus am der Lärchen strasse 3, kommt er mit uns ins Ge spräch, wozu Männerarbeit gut ist und was es bringt, sich mit seinem Mann Sein auseinanderzusetzen Interesse? Dann melden mit SMS/ Whatsapp an 077 493 21 36 oder per Mail an m perrenoud@ refk mstein ch Pfarrer Markus Perrenoud

Die Realität auf dem Arbeitsmarkt zeigt, dass ein Jahr vor dem bisherigen Renten alter nur noch knapp die Hälfte der Män ner und Frauen erwerbstätig sind Wer in diesem Alter seine Stelle verliert, hat grösste Mühe eine neue Stelle zu finden Warum ist dieser Aspekt so wichtig zu beachten? Die Renteninitiative ist bereits im Parlament Sie fordert nicht nur eine generelle Erhöhung des Rentenalters, sondern auch eine Verknüpfung dessel ben an die Lebenserwartung was das Rentenalter auf 67 und später noch höher steigen lassen würde Und auch in der BVG Reform droht ein Abbau Massaker Wir sollen also mehr für weniger Rente bezahlen Damit wird klar: AHV 21 spielt die erste Geige im Rentenabbau Konzert Je höher das Rentenalter umso höher das Risiko im Alter ohne Arbeit dazustehen Langzeitarbeitslosigkeit und der Bezug von Sozialhilfe sind die Konsequenzen Das müssen wir verhindern, dies ist der Schweiz unwürdig Deshalb empfehle ich am 25 September ein doppeltes Nein zur AHV21 Veronica Münger Co Präsidentin SP Münchenstein

Christa Egli für die Kulturkommission der Bürgergemeinde

REFORMIERTE KIRCHE Männerpalaver

Ein feuriges Saxofon Ensemble: Die Silverhorns FOTO: ZVG

Im Rahmen der Kampagne KLAR partizipiert die Ge meinde München stein am Freitag, 16 September 2022 einmal mehr am nationalen Clean Up Day Verschiedene Akteure engagie ren sich dabei mit insgesamt acht Aktionen respektive Posten in einem bestimmten Themenfeld darunter der Gemeinde Werk hof, die Jugendarbeit, der örtliche Natur und Vogelschutzverein und der Fischerverein Münchenstein Reinach Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schü lern wird ein Zeichen gegen Littering und für einen achtsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen in Münchenstein gesetzt Die Kampagne KLAR steht für: K Kampagne sauberes Münchenstein L Littering gemeinsam stoppen A Abfall korrekt entsorgen R Ressourcen in unserem Lebensraum schonen Weitere Informationen zum Clean Up Day siehe www igsu ch Die Bauverwaltung Birsputzete am 17 September Am Samstag 17 September 2022 laden die Birsstadt Gemein den zur alljährlichen Birsputzete ein In Zusammenarbeit mit Fischer und Naturschutzvereinen, weiteren Institutionen sowie der Bevölkerung wird die Lebensader des Birstals gemeinsam gesäubert und das Ufer von invasiven Neophyten befreit Der Anlass bietet eine gute Gelegenheit um gemeinsam den Birsraum besser kennen zu lernen Die Birsputzete findet im Rahmen des jährlichen nationalen Clean Up Day der IG saubere Umwelt (IGSU) statt Sie ist Teil des «Aktionsplans Birspark Landschaft», der von acht Birsstadt Gemeinden erarbeitet worden ist In Münchenstein laden der Fischerverein Münchenstein/Reinach und Árbol Co(n)razón zur Birsputzete ein: Treffpunkt 10 30 Uhr Holzbrücke Heiligholzstrasse Abschluss 12 30 Uhr, Holzbrücke Heilig holzstrasse im Anschluss wird allen Teilnehmenden ein Imbiss offeriert Die Birsputzete findet bei jedem Wetter statt Um wettergerechte Kleidung sowie Gummi stiefel oder robustes Schuhwerk sowie nach Möglichkeit Garten und Arbeitshandschuhe wird gebeten Allfällige Arbeitswerkzeuge werden zur Verfügung gestellt Kontakte zur Beantwortung von Fragen: Hermann Koffel hermann koffel@bluewin ch Tel 079 343 19 22 Kai Reinacher, arbol conrazon@gmail com, Tel 079 343 19 22 Natürlich besteht auch die Möglichkeit, sich in anderen Gemeinden aktiv an der Birsputzete zu beteiligen die Birs kennt keine Gemeinde grenzen Weitere Informationen sind auf Seite 2 dieses Wochenblatts zu finden sowie unter www birsstadt swiss Die Bauverwaltung Schulergänzende Betreuung SEB Ferienbetreuung in den Herbstferien: Anmeldung bis 16 September Während der ersten Herbstferienwoche vom Montag, 3 Oktober, bis und mit Freitag, 7 Oktober 2022 bietet die Schulergänzende Betreuung (SEB) eine Ferienbetreuung mit einem abwechslungsreichen Programm am SEB Standort Lange Heid an Nach dem Motto «Hexen und Zaubern» wird gebastelt, gespielt gelacht und gestaunt Langeweile wird ein Fremdwort sein Das Angebot besteht jeweils von 8 00 bis 18 00 Uhr und kann ganztags halbtags mit oder ohne Mittagessen gebucht werden Die Mindestbelegung beträgt einen Tag Anmeldungen werden noch bis und mit Frei tag, 16 September 2022, entgegengenom men Die Anmeldeunterlagen sowie weitere Informationen sind auf der Gemeinde Website www muenchenstein ch unter dem Suchbe griff «Ferienbetreuung» zu finden Das Team der Schulergänzenden Betreuung Interkulturelles Frauenfrühstück am 10 September Wenn aus Fremden Nachbarinnen werden Am Samstag 10 September 2022 findet von 9 30 bis 11 30 Uhr wieder ein interkulturelles Frauenfrühstück mit Frauengeschichten in den Räumlichkeiten der Schulergänzenden Betreu ung Lange Heid, Äussere Lange Heid 15, statt Beim gemeinsamen Frühstück lernen sich Frauen aus der Schweiz und anderen Kulturen kennen Dazu erzählen jeweils zwei Frauen aus ihrem Leben Während der Veranstaltung werden Kinder von 0 bis 10 Jahren in einem separaten Raum betreut Der Anlass ist kostenlos Es besteht die Mög lichkeit für einen freiwilligen Kostenbeitrag Die Anzahl Teilnehmerinnen ist beschränkt, daher wird um eine Anmeldung gebeten Anmeldungen bitte per SMS WhatsApp oder E Mail an Ursula Portmann, 076 477 63 30, quartierverein langeheid@gmail com Die Gemeindeverwaltung Fahrbahnsanierung Im Kaspar In der letzten August Woche wurden die Sanierungsarbeiten «Im Kaspar» aufgenom men die eine Erneuerung der Randsteine und des Strassenbelages beinhalten Im Zuge der Arbeiten werden die Schachtabdeckungen abgebrochen und neu versetzt Zeitgleich wird die öffentliche Beleuchtung auf den neusten Stand der LED Technik aufgerüstet Die Arbeiten sollten bis Mitte Oktober 2022 abgeschlossen werden können allenfalls kann es zu witterungsabhängigen Verzöge rungen kommen Die Durchfahrt und die Zufahrten zu den be troffenen Liegenschaften sind abgesehen von lokalen Behinderungen grundsätzlich gewähr leistet Die Anwohnerschaft wurde über die Arbeiten per separatem Schreiben informiert Die Bauverwaltung

KINDERKLEIDERBÖRSE

24 MÜNCHENSTEINDonnerstag, 8 September 2022 Nr 36

GE ANZEIGE ANZEIGE Kuspo Münchenstein 17 bis 18 September www vegan messe ch Hunde Willkommen 4. Basel Vegan Messe Für alle statt für wenige SP Münchenstein Abstimmungsparolen vom 25 September 2022 2xNein zum AHV Abbau Ja zur Massentierhaltungs Initiative zur Verrechnungs steuer VorlageNein Praxis Dr. med. M. Vollgraff geschlossen vom 11. 17. September 2022 Bürgergemeinde Münchenstein Die Kulturkommission lädt ein zum Jubiläumskonzert der Grienhorns Special Guests Silverhorns Wann Samstag, 24. September 2022 Zeit 19.00 Uhr (Saalöffnung ab 18.30 Uhr) Wo KUSPO Münchenstein Eintritt frei/Kollekte Anfahrt Tramlinie 10 bis «Hofmatt»

Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung von Se te 23)

KORRIGENDUM

Clean Up Day mit der Primarschule am 16 September

Kath Pfarrei St Franz Xaver www pfarrei muenchenstein ch Sonntag 11 September 9 45 Eucharistiefeier, anschl Kaffi Ziibeledurm im Pfarreiheim 11 00 Taufe 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet Mittwoch 14 September 9 00 Eucharistiefeier anschl Kaffee im Pfarreiheim 15 30 Stiftung Hofmatt: Ökum Ernte dank Gottesdienst Donnerstag, 15 September 14 30 Ref KGH: Kaffeetreff 18 00 Vesper entfällt! Freitag, 16 September 9 30 Ref KGH: Ökum Eltern Kind Treff Eckstein Birseck Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein 061 517 90 85, www ecksteinbirseck org Sie sind herzlich eingeladen, am Sonntagmorgen an einem unserer Gottesdienste teilzunehmen Jeweils am Sonntag 9 30 und 11 15 Während dem Gottes dienst findet unser Kinder und Jugend programm statt Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen Markus Theunert

Theaterbühne Münchenstein spielt Das Testament Bühnenstück von Christoph Frommherz Regie: Marie-Louise Lienhard Ullrich Premiere: Freitag, 16. September 2022, 20 Uhr Weitere Vorstellungen: Samstag, 17. / Sonntag, 18. September 2022 (17 Uhr) Mittwoch, 21. / Donnerstag, 22. und Samstag, 24. September 2022, jeweils 20 Uhr Spielort: Rudolf Steiner Schule Münchenstein, Gutenbergstrasse 1 Restauration ab 18.30 Uhr, am Sonntag nach der Vorstellung Reservation: www.theaterbühnemünchenstein.ch Vorverkauf: Apotheke Zollweiden, Baselstrasse 71 BuchCafé, Emil-Frey-Strasse 159 www.wildeisen.ch/probe

EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG Ja zur Schweiz als Wirtschaftsstandort

Jetzt bestellen:

VEREINSNACHRICHTEN

ANNEMARIE WILDEISENS Ein Grund zum Feiern KOCHEN wird 20 Jahre alt 20 Jahr 4 Ausgaben CHF 20.–+ gratis unsere besten Kuchenrezepte Rezepte, die immer gelingen –seit 20 Jahren!

Uraufführung Das Testament In unserer ersten Produktion sieht Peter Seller, ein wohlhabender Un ternehmer, nach dem Tod seiner Frau den Sinn seiner Arbeit nicht mehr ein. Er zieht sich frühzeitig aus dem Erwerbsleben zurück und möchte sich mit Freund Louis Le Mer philanthropischen Projekten widmen Seiner Familie passt das gar nicht: Sohn Herbert und sei ne Frau Birgit fürchten sich um die günstigen Kredite, die sie nur dank Peter haben, ebenso ums Erbe. Ih rer Tochter Julia kommt eine beson dere Rolle zu. Auch Sohn Mario, ein erfolgreicher Designer, zeigt sich wenig begeistert. Nur Tochter Anna, die sich bei der Klimajugend enga giert, freut sich darüber. Das alles ginge zur Not noch, doch die Klima jugend ist nicht nur brav, sondern aufmüpfig und hält zusammen mit Anna und dem cleveren Legatenjä ger Marc Schleicher die Familie auf Trab. Über die Reaktion seiner Familie ist Peter gar nicht glücklich. Ein nachhaltig wirkendes Testament giesst zusätzlich Öl ins Familienfeuer.

25Donnerstag, 8 September 2022 Nr 36MÜNCHENSTEIN

In der letzten Sommerferienwoche konn ten wir im Sommerbistro sechs wunder schöne Abende erleben Durch Ihren Besuch wurde die erwünschte Atmo sphäre geschaffen und der Austausch gepflegt Dieses Pop up Projekt, wenn man es so nennen will, konnte dank dem grossen Einsatz motivierter Münchens teinerinnen und Münchensteiner beste hen Miteinander haben sie etliche Stun den vor, während und nach den Abenden dafür organisiert, gebacken, aufgestellt, angerichtet, ausgeschenkt und wegge räumt Ein ganz grosser Dank geht des halb an das gesamte Bistroteam mit Gio vanni Attianese, Nicole Brüderlin, Lea Classen, Michael Gerber, Matthias Grü ninger, Kathrin Hasler, Sabine Kohler, Jeanne Locher, Sven Mathis, Veronica Münger, Dieter Rehmann, Stephan Schwarz, Claudia Vogt Die Unterstüt zung durch Mitarbeitende der Gemeinde verwaltung, namentlich Catherine Re gez, Leitung Kind, Jugend, Familie und Bildung, welche das Projekt von Anfang an begrüsst und mitgetragen haben, er mutigen uns weitere Aktionen auf dem Areal anzugehen Christof Flück Initiative Sommerbistro

SOMMERBISTRO Erfolgreiches Pop up Projekt

EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG Ja zur AHV Reform Das Schweizer Vorsorgesystem mit sei nen drei Säulen ist eines der leistungs fähigsten der Welt Die AHV sichert die Existenzgrundlage, die Pensionskasse den gewohnten Lebensstandard und mit dem zusätzlich in der 3 Säule individuell Ersparten soll jedermann sich auch im Alter noch ein zusätzliches Extra leisten können Leider ist diese Altersvorsorge jedoch in eine gefährliche Krise geraten, weil in der AHV ein Defizit zwischen Bei tragszahlern und Rentenbezüger ent standen ist Diese Schieflage ist wieder um zurückzuführen auf die tiefen Ge burtenraten, zur selben Zeit kommen die Babyboomer ins Pensionsalter und ande rerseits wird die Bevölkerung insgesamt stetig älter Wegen diesen Missständen in der Altersvorsorge wird im Jahr 2033 vo raussichtlich ein Loch mit einem Defizit von 4,7 Milliarden entstehen Und das jährlich wiederkehrend Um dieses Loch zu stopfen, wurde entschlossen, dass das Rentenalter der Frauen von 64 auf 65 Jahre und die Mehrwertsteuer angeho ben wird Retten auch Sie unsere Alters vorsorge und legen ein klares Ja in die Urne am 25 September Mirjam Mehmann, SVP Münchenstein und Landratskandidatin BL

System einer Verrechnungssteuer von 35 Prozent Die Verrechnungssteuer auf Obligatio nen hatte ursprünglich den Zweck, die Geldgeber zu bewegen, ihre Einkünfte in der Steuererklärung korrekt zu deklarie ren Mit dem automatischen Informati onsaustausch zwischen den Steuerbehör den im In und Ausland ist diese vorge zogene Steuer obsolet geworden Da sie aber weiterhin eingezogen wird, führt sie zu Problemen und schadet dem Wirtschaftsstandort Schweiz: Für Inves toren aus dem Ausland ist die Rückforde rung der Verrechnungssteuer aufwendig und langwierig Daher beschaffen sich viele Schweizer Unternehmen ihr Geld notgedrungen im Ausland Sagen Sie am 25 September Ja zur Re form der Verrechnungssteuer Damit holen wir nicht nur Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zurück in die Schweiz und stärken dabei unsere Wettbewerbs fähigkeit, wir senken auch die Finanzie rungskosten für Bund, Kantone und Ge meinden Davon profitieren nicht nur die Wirtschaft, sondern auch alle Steuerzah ler in unserem Land Dr Stefan Meyer Landratskandidat SVP

Wenn Unternehmen oder die öffentliche Hand Geld aufneh men wollen, können sie sich Geld auf dem Kapitalmarkt beschaffen Hierzu zeichnen sie meist sogenannte Obliga tionen Für das aus geliehene Geld zah len sie in regelmäs sigen Abständen Zinsen an die Geldgeber Die Zinsen von in der Schweiz gezeichne ten Obligationen unterliegen im heutigen

MÜNCHENSTEIN Im Herz Bistro im Gesundheitszentrum Dy Fit in Münchenstein treffen sich Menschen mit einer Herz Kreislauf oder Lungenerkrankung zum Er fahrungsaustausch sowie zur gegenseitigen Unter stützung In einer ungezwungenen Runde bei einer Tasse Kaffee dürfen Ängste Sorgen und Bedenken ausgetauscht werden Treffpunkt ist immer Montags um 9 30 Uhr im Gesundheits zentrum Dy Fit auf dem Walzwerkareal Eine An meldung ist nicht nötig, darf aber gerne unter 061 411 16 05 oder info@dy fit ch angebracht werden HEV Hauseigentümerverein Münchenstein/neu: Formularverkauf + Rechtsberatung durch die BGB BL, Emil Frey Strasse 140, Dominik Lüscher, 061 416 82 22 dluescher@dgbl ch Präsidentin HEV: Christine Frey 061 921 25 20 IG Münchenstein Dorf & Gstad Kontaktperson: Ruth Riedwyl, Amselstrasse 6, 4142 München stein Tel 061 411 64 07 E Mail riedwyl ruth@ ebmnet ch, www ig dorf ch Jubilate Chor der Ref Kirchgemeinde München stein Wir proben jeden Donnerstag von 19 30 bis 21 30 im ref Kirchgemeindehaus Münchenstein Infos: Marianne Häring, Tel 061 751 52 69 und www jubilate ch Wir freuen uns auf Sie Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreu ung in Münchenstein, Gutenbergstrasse 1 und auf dem Bauernhof in Seewen, Grellingerstrasse 10 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo Fr 7 15 18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch Männerriege Turnverein Neuewelt Kuspo Bruck feld Loogstr 2 Münchenstein: Mittwochs Senio renturnen/Faustball 18 15 20 00 und Männertur nen ab 20 00 Nach dem Training Treff im Rest Ruchfeld www tv neuewelt ch Militärschiessverein Münchenstein Präsident Jean Marc Schraner, Wilhelm Haas Weg 36, 4142 Münchenstein, Telefon P: 061 411 62 14 www msv muenchenstein ch Musikverein Münchenstein zusammen mit Jugend musik der Musikschule Musikprobe jeden Diens tag 19 00 Singsaal Loog Neue Mitglieder jeder zeit willkommen www mvmuenchenstein ch 079 218 68 07, praesident@mvmuenchenstein ch Natur und Vogelschutzverein Münchenstein Su sanne Haas (Präsidentin) Mitglied werden: An melden unter Postfach 721, 4142 Münchenstein oder kontakt@nvvm ch www nvvm ch Pfadi Münchenstein www pfadi muenchenstein ch Biber: 5 7 J Wölfe: 7 11 J Pfadi: 11 16 J Kontakt: Abteilungsleiter Lukas Zimmermann, 079 481 20 56/Sascha Iselin, 079 961 74 65 info@pfadi muen chenstein ch Satus TV Münchenstein Vielseitige und sportliche Aktivitäten für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer Jugend: KiTu, polysportives Knaben und Mädchenturnen, Badminton Erwachsene: Aero bic mit Flexi Stab Pilates Badminton Fitness für alle, Frauenturnen, Seniorenturnen Auskünfte: Rita Zumbrunnen Tel 061 411 35 60 rzumbi@ ebmnet ch, www muenchenstein ch Schachklub Birseck Spielabend jeden Freitag ab 19 30 (ausser Schulferien) Jugendschach 18 00 19 00 Auskunft: Hanspeter Marti Präsident Ro senstrasse 3, 4142 Münchenstein, 061 411 21 47 Sie & Er Fitnessturnen in Münchenstein Montags 19 00 20 00 Turnen mit Musik Schulhaus Lange Heid, Turnhalle Süd Auskunft: Heinz Heller, 079 222 84 31 SP Sozialdemokratische Partei Münchenstein www sp muenchenstein ch Co Präsidium: Vero nica Münger, Tel 079 656 45 71, veromue@ hotmail com und Patrick Rickenbach Tel 079 210 59 39, patrick rickenbach@gmx ch SVP Schweizerische Volkspartei Co Präsident Münchenstein: Stefan Haydn Lehengasse 24a 4142 Münchenstein, 079 421 47 52 Co Präsident Arlesheim: Peter Brodbeck, In den Hagenbuchen 6 4144 Arlesheim 061 701 58 88 Tenniscenter Münchenstein 5 Hallen und 4 Aus sensandplätze, Tennisschule, kostenloses Schnuppertraining Ganzjahres Tennisclub Se minarraum, Wilson Shop, Swiss Tennisturniere, Tel 061 413 13 00, www tgcm ch Tennisclub Münchenstein Welschenmatt Präs Marco Born, Karl Loeligerstr 25, Münchenstein, Tel 061 711 43 47, www tc muenchenstein ch Turnverein Münchenstein Aktive: Fr 20 00 22 00 Lärchenschulhaus Nach dem Training lässt der TVM die Woche im Café Birseck ausklingen Blaues Kreuz Münchenstein Ortsverein, Bruck feldstrasse 3 Präsident Bruno Sägesser Tel 061 411 26 19 Blaukreuzjugendarbeit Münchenstein Fussball, Montag 20 00 Turnhalle Löffelmatt Volleyball mixed, Mittwoch, 20 15, Turnhalle Loog Tel 061 411 28 85 Briefmarkensammlerverein Birseck Infos Kauf Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzim mer) Kontaktperson: Urs Vetter, 061 711 23 74 BSV Münchenstein Handball für Jung und Alt Minihandball Junioren und Aktivmannschaften Info zu den Trainingszeiten unter www bsvmu enchenstein com Kontakt: Marie France Berger, 076 382 28 65; Präsident: Andrea Leone 079 541 63 21 CVP Münchenstein 4142 Münchenstein Präsiden tin: Nadja Lüthi 079 753 83 29 Kontakt: info@ cvp muenchenstein ch Homepage: www cvp muenchenstein ch ANZEIGEN Stefan Meyer (SVP)

Kunterbunte DOKU-BIJOUX für den Rundumblick. aJetztbniveauvollen 5.90 CHF/Mt* *Preis bezieht sich auf das Abomodell «Premium» Zu verkaufen in Büsserach/Breitenbach Grosse 4½ Zimmer Dachwohnung 160 m² mit eigenem Eingang, Salon mit Cheminée offene Küche Bad Closomat/ Gäste WC, Waschturm, Dusche und viele Extras, 620 000 , Einstellhallenplatz 30 000 Tel 079 739 19 43 oder 061 781 33 47 das Sudoku im Wochenblatt Lösung der letzten Ausgabe mittel 0m3 Weherstrasse12, 4416 Bubendorf Andlauring 30 4147Aesch 4 4½-Zimmer und grösser Zu verkaufen Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch Als regionales Fachgeschäft bieten wir massgeschneiderte Küchen sowie Haushaltsgeräte aller Qualitätsmarken an Unsere langjährige Erfahrung garantiert Ihnen Mehrwerte Dank einer persönlichen Beratung, Planung sowie reibungslosen Ausführung Ihrer Traumküche Lassen Sie sich jetzt beraten ganz persönlich. ganz persönlich. Küchen, Die mit de roote Auto! Immobilie verkaufen? www team-lindenberger ch Tel. 061 405 10 90 26 Donnerstag, 8. September 2022 Nr. 36

«Aus der Region.» Randen gedämpft, geschält per kg 3.30 «Aus der Region.» Mont Soleil per 100g 2.20 statt 2.80 21% «Aus der Jura Bergb per 100g 2.25 statt 2.85 21% «Aus der Baselbie schinken per 100 g, i 5.90 statt 6.95 15% Genossenschaft Migros Basel Angebote gelten nur vom 6.9. bis 12.9.2022, solange Vorrat Naheliegend frisch Top-Angebote aus Ihrer Region Wettbewerb Geschenkkarte uFr. 500.- zu gewinnen: ausderregion.ch/win Kommen Sie vorbei, um zu geniessen und festen im MParc Dreispitz: Freitag, 9.Sept. von 10.30 – 18.00 Uhr Samstag, 10. Sept. von 9.00 – 17.00 Uhr «AUSDERREGION»FEST

Freitag 9 September Aesch Frisch ab Tisch Kabarett mit Joachim Rittmeyer Schloss Chäller Hauptstrasse 23 20 Uhr Arlesheim «Die Zwischengängerin» Lesung mit Thomas Brunnschweiler Gemeindebiblio thek 19 30 Uhr Volksschiessen der Sportschützen Arlesheim Schiessstand Plättli 16 bis 20 Uhr Dornach Konzert von «Ich und Wolf» Eröffnung der Theaterbuvette «Chez Valérie» Neues Theater Ab 17 Uhr Rinnen Performance mit Judith Eckert (Zeichnung) und Jürg Zurmühle (Shaku hachi) Kreuzgang Kloster Dornach 19 Uhr Konzert mit Erzählung «Paradise Lost» von John Milton Kloster Dornach 20 Uhr Konzert mit Duo Diversitas Kammermusik Alte Kirche 19 Uhr Münchenstein Grillplausch für Jung und Alt Reformiertes Kirchgemeindehaus Lärchenstrasse 3 18 bis 21 Uhr Reinach Jubiläumsfest 10 Jahre kinderfreundliches Reinach Ortszentrum Ab 14 Uhr Samstag, 10 September Aesch Robifest Robispielplatz Ab 13 30 Uhr Arlesheim Volksschiessen der Sportschützen Arlesheim Schiessstand Plättli 10 bis 16 Uhr Dornach Goetheanum Campus Fest Goetheanum 11 bis 17 Uhr Reinach Jubiläumsfest 10 Jahre kinderfreundliches Reinach Ortszentrum Ab 11 Uhr Sonntag 11 September Münchenstein Kinderfest Konzert mit der Dixieland band Turtle Ramblers Park im Grünen 11 bis 17 Uhr Konzert um 14 Uhr Reinach Heuschrecken-Exkursion Treffpunkt beim Heidebrüggli 16 Uhr Montag, 12 September Aesch Buchstart Veranstaltung Kinder ab 9 Monaten bis 4 Jahren in Begleitung Gemeindebibliothek 10 bis 11 Uhr Dienstag 13 September Aesch Neophytenbekämpfung im Rebberg Klus Tschäpperli Treffpunkt Parkplatz Weingut Klus177 Arbeitshandschuhe empfohlen 18 bis 20 Uhr Münchenstein Tanzspass mit dem Duo «Los Domingos» Restaurant Hofmatt 14 bis 17 Uhr Mittwoch, 14 September Arlesheim Kuckucksruf und Hühnergegacker Bach im Dom Dom zu Arlesheim 19 30 Uhr Einführungsvortrag um 18 30 Uhr Dornach KMU Insight: Nachfolge regeln Mit Christoph Schönenberger Business Parc Christoph Merian-Ring 11. 17 30 bis 18 30 Uhr Anmeldung unter businessparc ch Kinder Spielfest Sportanlage Gigersloch 13 30 bis 18 Uhr Gempen Theaterzirkus Wunderplunder Theaterstück «Vorhang zu! Es zieht.» Zirkusabenteuer ab 7 Jahren Sonnhalde Gempen 19 Uhr Donnerstag, 15 September Dornach Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71. Ausstellungen Aesch Naturjuwelen aus Aesch und Pfeffingen Fotoausstellung des Natur und Vogel schutzvereins Geöffnet jeweils am ersten Sonntag des Monats, 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Bis 4 Dezember Arlesheim «Die Erde durchsonnen» Bilder aus Erdfarben von Verena Wenner Foyer Haus Wegman Pfeffingerweg 1. Geöffnet Mo bis Sa 8 bis 20 Uhr So 9 bis 20 Uhr Bis 6 November «Tomi Ungerer Sammlung Würth» Forum Würth Dornwydenweg 11. Di bis So, 11 bis 17 Uhr Führung sonntags um 11.30 Uhr Bis 20 November «Colours of Light» mit Gastfotografin Romy Pfeifer F/two Artroom Reber Hauptstrasse 46 Do, 14 bis 18 30 Uhr Fr, 10 bis 12 und 14 bis 18 30 Uhr Sa 10 bis 16 Uhr Bis 22 Oktober Dornach «Minne» Fotografische Imaginationen von Silvio Panosetti KunstRaumRhein Haus Julian, Dorneckstr 37 Sa und So, 14 bis 18 Uhr Weitere Besuchszeiten auf Anfrage Bis 10 September «Die Glocke nenn mir das Wort, das mich zu dir führt» Objektinstallation und Performances Klostergarten Dornach Geöffnet täglich von 7 bis 22 Uhr Bis 31. Dezember «Sonne, Mond und Bäume Naturstim mungen» 100 Jahre Schulungsskizzen für Maler Mit einer Ausstellung der neun Originale von Rudolf Steiner Kunstgalerie Goetheanum Täglich von 9 bis 20 Uhr Bis 10 November Ausstellung «Naturstimmungen» und weitere Motive nach Rudolf Steiner Ergänzung zur Ausstellung im Goetheanum KunstSchauDepot Juraweg 2 bis 6 Mo bis Fr, 17 bis 18 30 Uhr Anmeldung: 079 321 30 38 Bis 11. November Münchenstein «Earthbound im Dialog mit der Natur» Haus der elektronischen Künste Freilager Platz 9 Mi bis So jeweils 10 bis 18 Uhr Ausstellungsrundgang immer So, 15 Uhr Bis 13 November Ausstellung «Gefühlsbegegnung» von Antonie Josefa Latscha Foyer des Business Parc 8 bis 12 15 Uhr und 13 15 bis 17 Uhr Bis Ende September Reinach «Suspended Moments» von Dadi Wirz und Krassimira Drenska Galerie Werkstatt Gemeindehaus Vernissage am 2 Sept , 19 bis 21 Uhr Geöffnet Sa/So 14 bis 17 Uhr Bis 1. Oktober Farbe und Klang: Am Freitag findet eine Performance mit Judith Eckert (Zeichnung) zusammen mit dem Musiker Jürg Zurmühle an der Bambusflöte Sahakuhach im Kloster Dornach statt FOTO ZVG

Herzlichen Glückwunsch hat beim Kreuzwort rätsel vom 1 September 2022 Monique Bloch Birseckstrasse 58 4144 Arlesheim In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort Schicken Sie Ihre Lösung per E Mail an wettbewerb@wochenblatt Kulturhaus 22. bis 19

September 2022 Zeit: 19 30 Uhr

Gewonnen

28 Donnerstag 8 September 2022 Nr 36 Donnerstag, 8 September Dornach Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.

ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Post karte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3 4410 Liestal Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 12 September 2022 bei uns eintreffen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 1 ALEX CAPUS: Susanna Roman, Car Hanser Ver ag 2 CHARLES LEWINSKY: Sein Sohn Roman, Diogenes Verlag 3 THOMAS HÜRLIMANN: Der Rote Diamant Roman, S Fischer Ver ag 4 FERDINAND VON SCHIRACH: Nachmittage Geschichten, Luchterhand Literaturverlag 5 ALAIN CLAUDE SULZER: Doppelleben Roman Galiani Verlag 6 WOLFGANG BORTLIK: Basler Gleichstand Krim nalroman Gmeiner Verlag 7 JEAN LUC BANNALEC: Bretonische Nächte Kommissar Dupins elfter Fall Kriminalroman Kiepenheuer & W tsch Verlag 8 MARIANA LEKY: Kummer aller Art Kolumnen DuMont Verlag 9 LEÏLA SLIMANI: Der Duft der Blumen bei Nacht Roman, Luchterhand L teraturverlag 10 BONNIE GARMUS: Eine Frage der Chemie Roman Piper Ver ag Ab auf Entdeckungsreise! Ort:

15 Uhr Möchten Sie die neuesten Bücher ken nenlernen oder sich über die neuesten Trends informieren? Oder möchten Sie ganz einfach einen spannenden und ungezwungenen Abend zum Thema Kinder und Jugendliteratur erleben? Die Mitarbeiter:innen der Kinder und Jugendbuchabteilung im Kulturhaus Bider & Tanner stellen ihre persönli chen Favoriten aus den diesjährigen Herbst Neuerscheinungen vor Eintritt: CHF 15 , mit der Bider & Tanner Kundenkarte CHF 10 CHF 5 können am Veranstaltungs abend an Verkäufe angerechnet werden Reservation: 061 206 99 96, ticket@biderundtanner ch 1 MICHAEL WOLFFSOHN: Eine andere jüdische Weltgeschichte Religion, Herder Ver ag 2 HELEN LIEBENDÖRFER / EMANUEL TRUEB: Basel und seine Bäume Basiliensia Fr edrich Reinhardt Verlag 3 CATHERINE BELTON: Putins Netz Wie sich der KGB Russ land zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste Politik Harper Coll ns Ver ag 4 LUKAS SCHMUTZ: Basel, unterwegs 26 Spaziergänge Basiliensia, Christoph Merian Verlag 5 CARLO MASALA: Weltunordnung Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens Zeitfragen, C H Beck Verlag 6 JENS BALZER: Ethik der Appropriation Zeitfragen Matthes & Seitz Ver ag 7 CLAUDIA ERISMAN / WERNER AEBISCHER: Von Stein zu Stein Grenzwandern in der Region Basel Wanderführer Fr edrich Reinhardt Verlag 8 LUCA THOMA: Wandern mit Luca 20 Routen in der Region Basel Wanderführer, Fr edrich Reinhardt Verlag 9 FRANZISKA SCHUTZBACH: Die Erschöpfung der Frauen Wider die weibliche Verfügbarkeit Feminismus, Droemer Verlag 10 RÜDIGER VON FRITSCH: Zeitenwende Putins Krieg und die Folgen Politik Aufbau Verlag Lösung 35/2022: KEROSIN Bücher | Musik | Tickets Aeschenvorstadt 2 | 4010 Basel www biderundtanner ch Es lese Basel! Wir Basel Live@B&T

21 30 Uhr Türöffnung:

AGENDA

Bider & Tanner Donnerstag,

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.