32
AGENDA
Donnerstag, 9. September 2021 Nr. 36
Donnerstag, 9. September Aesch «Figaro» Musiktheater nach Wolfgang Amadeus Mozart. Rudolf-Steiner-Schule, Apfelseestr. 1. Freier Eintritt. 19.30 Uhr. Anmeldung erforderlich: eventbrite.ch.
Dornach Tänze aus aller Welt. Pro Senectute. Rainpark Mehrzweckraum. 9.30 bis 11 Uhr. Annemarie Pflugshaupt, 061 401 25 71.
Reinach Buchstart. Gemeinde- und Schulbibliothek. 10 bis 10.30 Uhr.
Münchenstein Herbst-Chilbi. Gartenstadt. 12 bis 19 Uhr. i’nān. Vorstellung von Splitterkomplex. Florenzstrasse 13. 20.30 Uhr.
Freitag, 10. September Aesch «Figaro» Musiktheater nach Wolfgang Amadeus Mozart. Rudolf-Steiner-Schule, Apfelseestr. 1. Freier Eintritt. 19.30 Uhr. Anmeldung erforderlich: eventbrite.ch.
Arlesheim Theater auf dem Lande. Das Puppentheater «Im System». Trotte. 20 Uhr. reservationen@tadl.ch
Amadeus Mozart. Rudolf-Steiner-Schule, Apfelseestr. 1. Freier Eintritt. 19.30 Uhr. Anmeldung erforderlich: eventbrite.ch
Arlesheim Film: Notre Dame du Nil. Atiq Rahimi – Ruanda – 2019. Film 20.15 Uhr / Essen: 18.30 Uhr (Anmeldung Essen: Tel. 061 701 99 52).
Dornach Die Odyssee von Homer, gespielt von der Jungen Bühne. Goetheanum, Grundsteinsaal. 19.30 Uhr. Reservierung: 061 706 44 44, tickets@goetheanum.ch. Wyde-Openair. Beiträge von Ensembles der Musikschule Dornach, live/wire: AC/ DC-Tribute-Band – live-wire.ch, Crown of Glory: Melodic-Metal aus Bern – crown-ofglory.ch, Snakeskin Boozeband: BoozeRock aus dem Laufental – snakeskinboozeband.ch, Barbetrieb mit DJ. Ab 18 Uhr. «Unter Freunden»: Orchesterkonzert mit der jungen Pianistin Alina Dokgöz. Katholische Kirche St. Mauritius. 19 Uhr.
Münchenstein Herbst-Chilbi. Gartenstadt. 11 bis 18 Uhr. Seele des Wassers – Musikmeditationen mit Angelika S. Straessle; Akkordeon, kleine Harfe, Stimme; Stark Bilder, Lehengasse 38. 19.30 Uhr.
Sonntag, 12. September Aesch
Dornach Die Odyssee von Homer. Junge Bühne. Goetheanum, Grundsteinsaal. 19.30 Uhr. Reservierung: Telefon 061 706 44 44, tickets@goetheanum.ch Wyde-Openair. Tanzwut: Mittelalter Rock aus Deutschland – tanzwut.com, Koenix: Mittelalter Folk-Rock aus Solothurn – koenix-band.ch, Barbetrieb / DJ. Ab 18 Uhr.
Münchenstein Herbst-Chilbi. Gartenstadt. 12 bis 19 Uhr. i’nān. Vorstellung von Splitterkomplex. Florenzstrasse 13. 20.30 Uhr.
Samstag, 11. September Aesch «Figaro» Musiktheater nach Wolfgang
Flavian Graber – Wanderkonzerte – Matinee, Weindegustation im Rebberg. Trottmattweg 5. 10 bis 12 Uhr.
Arlesheim Domkonzert. Königlich Klassisch – Musik von Haydn und Mozart. 19.30 Uhr. Argovia Harp Quartet. Werke von Antonio Vivaldi, Paolo Cima, Jean-Marie Leclair, Jules Massenet, Antonín Dvořák und Pietro Mascagni. Klinik Arlesheim, Therapiehaus. 19.30 Uhr.
Dornach Campus-Fest: Das Goetheanum feiert neue Ausstellungsräume mit Fest im Gartenpark. 10 bis 16 Uhr. Derniere: Die Odyssee von Homer, gespielt von der Jungen Bühne. Goethe-
anum, Grundsteinsaal. 16.30 Uhr. Reservierung: 061 706 44 44, tickets@goetheanum.ch
Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr.
Brosiweg 41. Mo bis So, 13 bis 18 Uhr. Verlängert bis 30. September.
Dornach
Konzert mit virtuoser Barockmusik. Isaac Makhdoomi und Sebastian Bausch. Klosterkiche. 10.30 Uhr. Anmeldung unter info@klosterdornach.ch oder Tel. 061 705 10 80 «Unter Freunden»: Orchesterkonzert mit der jungen Pianistin Alina Dokgöz. Katholische Kirche St. Mauritius. 17 Uhr.
Montag, 13. September Arlesheim
Kunst-Schau-Depot. Juraweg 2–6. «Pflanzenfarben für Pädagogik, Kunst und Therapie». Das Lebenswerk von Günter Meier. Ausstellung zum 100. Geburtstag. An Werktagen von 17 bis 18.30 Uhr. Anmeldung: mail@stiftung-trigon.ch. Bis 9. November. Irina Bugoslavska: Déjà-vu, Kunst-RaumRhein, Haus Julian, Dorneckstrasse 37. Bis 25. September. www.kunstraumrhein.ch Concentric Circles. 50 Ölbilder und Monotypien von Heikedine Günther. Goetheanum. Bis 30. September.
Treffpunkt Stärne. 14.30 bis 16.30 Uhr.
Mittwoch, 15. September Dornach Der Garten als Kunstform. Vortrag von Brigitte Frei-Heitz, Kantonale Denkmalpflegerin «Zwischen Kunst und Natur. Visionäre Gärten des 20. Jahrhunderts». Anmeldung: servus@flyingscience.ch, Stiftung Kloster Dornach, Amthausstrasse. 18.30 Uhr.
Münchenstein i’nān. Vorstellung von Splitterkomplex. Florenzstrasse 13. 20.30 Uhr.
«Wind of Change». Ausstellung mit künstlerischen Werken von Claudia Breitschmid, Esther Ernst, Ingo Giezendanner, Florian Graf, Tamara Janes, Marinka Limat. Diverse Orte im Kloster Dornach. Täglich 7 bis 18 Uhr. Bis 26. September. «Beackerung». Eine Installation als Work in Progress von Lea Fröhlicher. Kloster Dornach, Gewächshaus Klostergarten. Bis 31. Oktober. «BN/FM/CP/LF», vier Skulpturen/ Vogelnisthäuser von Fritz Balthaus, Klostergarten. Bis 30. April 2022.
Donnerstag, 16. September Dornach
Münchenstein Musenkuss – Bilderausstellung mit Klang bei Stark Bilder, Lehengasse 38. Vernissage: Freitag, 10. September, 18 Uhr; Samstag, 11. September, 16 bis 19.30 Uhr, Sonntag, 12. September 15 bis 18 Uhr, Donnerstag, 16., und Freitag, 17. September, 17 bis 19.30 Uhr; Samstag, 18. September, 15 bis 18 Uhr; Finissage: Sonntag, 19. September, 15 Uhr. Rahmenprogramm: www.stark-bilder.ch Traces – Spuren. Shirley Müller zu Gast bei artriedwyl. Amselstrasse 6. peterriedwyl@sunrise.ch/ 079 59 77 607. Radical Gaming: Immersion Simulation Subversion. HeK – Haus der elektronischen Künste. Führungen am 5./und 12. September, 15 Uhr. Freilager-Platz 9. Jeweils Mi, Do, Fr, Sa, So, 12 bis 18 Uhr. Bis 14. November.
Reinach
Eine Bäume-Studie über die Wochensprüche der Seelenkalender. Bilder von Gwenola Hemlin. Atelierhaus Galerie,
Tänze aus aller Welt. Pro Senectute. Rainpark Mehrzweckraum. 9.30 Uhr. Annemarie Pflugshaupt, 061 401 25 71.
Ausstellung zu Geschichte und Kultur des Schwarzbubenlandes. Heimatmuseum Schwarzbubenland. Bild des Monats: «Der Steinbock» des Dornacher Arztes und Künstlers Hans Jenny (1904-1972). So. 15 bis 17 Uhr.
Heimatmuseum. Rahmensprengende Kunst (Erich Bischof, Manuela Hofer, Bruno Kaufmann). Vernissage: 10. September, 19 Uhr. Sa/So, 14 bis 17 Uhr, Dienstag, 19 bis 21 Uhr. Bis 26. September.
ANZEIGE
Münchenstein i’nān. Vorstellung von Splitterkomplex. Florenzstrasse 13. 20.30 Uhr.
F BE R ANK AhutU GOLD - & SsenIL z asc tlichen Beitrag zum Klim
Ausstellungen Arlesheim
Tragen auch Sie einen we bei, ngen Sie Ihre Sachen vor bei und räumen Sie! Bri sreich beraten. lus sch auf n rde we le. Sie es lohnt sich auf alle Fäl Inh. Eidg. Edelmetallwaren Pat. Nr. 660. Seit 1984
Freiluftausstellung Inklusiv Arlesheim. Ein Dorf wird zur Galerie. Wohnheim Wydehöfli. Bis 23. Oktober. www.inklusivarlesheim.art
10 bis 18 Uhr
Vreneli wie Tageskurs NZ
Z
Farben von Mittelerde. Bilder von Michèle Burri. Foyer Haus Wegman. Klinik Arlesheim. Montag bis Samstag, 8 bis 20 Uhr, Sonntag, 9 bis 20 Uhr. Bis 7. November.
Freitag, 10. September 2021 Restaurant Schopf – Hauptstrasse – Reinach/BL
«(Na, Fritze?) Lakritze.» Das Universum Dieter Roth in der Sammlung Würth. Forum Würth, Dornwydenweg 11.
Franz Ritter – Bijoutier/Juwelier – Postfach 145 – 4436 Oberdorf/BL Für weitere Fragen oder andere Daten Tel. 079 644 39 17 – info@besteckeritter.ch
Sie können nicht kommen? Rufen Sie an! Für eine 1. Schätzung bei Ihnen – 079 644 39 17, Franz Ritter
Veranstaltungshinweis
Herzlichen Glückwunsch
Gewonnen hat beim Kreuzworträtsel vom 2. September 2021
Live@B&T
Thomas Straubhaar: Grundeinkommen jetzt! Buchpräsentation
Erich Schnurrenberger Moosackerweg 12 4148 Pfeffingen In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort. Schicken Sie Ihre Lösung per E-Mail an wettbewerb@wochenblatt.ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Postkarte an AZ Zeitungen AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal. Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 13. September 2021, bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ort: Kulturhaus Bider & Tanner Dienstag, 14. September 2021 Zeit: 19.30 Uhr Türöffnung: 19.15 Uhr Nur so ist die Marktwirtschaft zu retten Die Coronapandemie entlarvt und verstärkt ökonomische Ungerechtigkeiten heutiger Sozialstaatsmodelle, die Frauen gegenüber Männern und Junge gegenüber Älteren systematisch benachteiligen. Der linksliberale Volkswirtschaftsprofessor an der Uni Hamburg, Thomas Straubhaar schliesst daraus: Die Zeit ist reif für das bedingungslose Grundeinkommen. Moderation: Matthias Zehnder
Lösung 34/2021: LIBELLE
Eintritt: CHF 20.– mit der Bider &Tanner Kundenkarte CHF 15.– CHF 5.– können am Veranstaltungsabend an Einkäufe angerechnet werden. Es gilt Maskenpflicht. Vorverkauf (Contact Tracing): 061 206 99 96, ticket@biderundtanner.ch
1.
1. GERHARD ROTH: PETER STAMM: Über den Menschen Das Archiv der Gefühle Psychologie, Suhrkamp Verlag Roman, S. Fischer Verlag 2. MIKAEL KROGERUS / 2. ROMAN TSCHÄPPELER: Machen JEAN-LUC BANNALEC: Eine Anleitung fürs Bretonische Idylle Loslegen, Dranbleiben Kriminalroman, und zu Ende führen Kiepenheuer & Witsch Verlag Ratgeber, Kein & Aber Verlag 3. 3. ULRICH TILGNER: Krieg im Orient EVA MENASSE: Das Scheitern des Westens Dunkelblum Politik, Rowohlt Verlag Roman, Kiepenheuer & Witsch Verlag 4. EMRAN FEROZ: Der längste Krieg 4. 20 Jahre War on Terror Politik, Westend Verlag USAMA AL SHAHMANI: In der Fremde sprechen 5. die Bäume arabisch RÜDIGER SAFRANSKI: Einzeln sein Roman, Limmat Verlag Eine philosophische Herausforderung 5. Philosophie, Carl Hanser Verlag JULI ZEH: 6. Über Menschen GEO EPOCHE: Roman, Schweiz 1291 − 2021 Luchterhand Literaturverlag Die bewegte Geschichte der Eidgenossenschaft 6. Geschichte, Verlag Deutscher Pressevertrieb DANIELA KRIEN: 7. Der Brand IRVIN D. YALOM / Roman, Diogenes Verlag MARILYN YALOM: Unzertrennlich 7. Über den Tod und das Leben Psychologie, btb Verlag COLSON WHITEHEAD: 8. Harlem Shuffle Roman, Carl Hanser Verlag TANJA GRANDITS: Tanja Vegetarisch Grüne Lieblingsrezepte 8 für jeden Tag einfach & genussvoll PIERRE MARTIN: Madame le Commissaire Kochbuch, AT Verlag 9. und die panische Diva Kriminalroman, Knaur Verlag FLORIANNE KOECHLIN: Von Böden die klingen und Pflanzen die tanzen 9. Neue Streifzüge durch HELGA SCHUBERT: wissenschaftliches Unterholz Vom Aufstehen Natur, Lenos Verlag Geschichten, DTV Verlag 10. 10. HAPE KERKELING: Pfoten vom Tisch ADELHEID DUVANEL: Meine Katzen, andere Fern von hier Katzen und ich Erzählungen, Limmat Verlag Biographisches, Piper Verlag