35_20220901_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Der Jugendnaturschutz Laufental ist eine von vielen Jugendgruppen von Pro Natu ra einer grossen Schweizer Naturschutz organisation In der Schweiz gibt es un gefähr 30 Jugendnaturschutzgruppen, die in der Umweltbildung tätig sind Seit 1988 organisiert der Juna Laufental jeden zweiten bis dritten Samstag (ausgenom men in den Ferien) für Kinder von 8 bis 14 Jahren einen Anlass sowie zwei bis drei Mal im Jahr ein mehrtägiges Lager Wer Lust hat, mitzumachen, könne auch ganz spontan an einen Anlass vor beikommen, sagt Irina Mayr Das Pro gramm ist unter www juna laufental ch zu finden Die Anlässe seien grundsätz lich kostenlos Bei regelmässiger Teilnah me werde jedoch eine Mitgliedschaft bei Pro Natura erwartet Der nächste Anlass findet am 17 Sep tember statt Es gibt einen Tag der offe nen Tür die perfekte Gelegenheit also, um den Juna Laufental kennenzulernen Die Infos zu diesem Anlass werden bald auf der Website veröffentlicht

Ein zweites Leben als Kunstobjekt

Originell: Die Kunstwerke wurden am letzten Sonntag vor dem Museum Laufental ausgestellt und sind zukünftig in der Ausstellung zu sehen

Die Laufentaler Kulturstiftung ruft auf, ein Projekt zu lancieren das verschiedene Sparten und Austragungsorte im Laufental verknüpft Nachdem die Marry Jane AG einen Unternehmerpreis gewonnen hatte erfolgte eine unangemeldete Polizeikontrolle und Besuch von der Regierungsrätin Freitag, 02 09 2022 Am Freitag zuerst recht sonnig, dann immer mehr Wolken und gegen Abend steigendes Gewitterrisiko Samstag 03 09 2022 Am Samstag ein Mix aus Sonne und Wolken mit einzelnen Schauern oder Gewittern Sonntag 04 09 2022 Am Sonntag meist sonnig und es dürfte trocken bleiben ºC

25 ºC 16 ºC 25 ºC 16 ºC 25 ºC

Der Jugendnaturschutz Laufental sensibilisiert seit fast 34 Jahren Kinder und Jugendliche für das Thema Umweltschutz.

Die Leiterinnen und Leiter und die Teilnehmenden vor ihrem Tagwerk: Aus gesammeltem Abfall bastelten die Jugendlichen am Samstag kleine Kunstwerke FOTOS: MELANIE BRÊCHET 888 Aktuell 888 Stellen 888 Immobilien

Laufen 3 Breitenbach

12

Letzten Samstag war die Gruppe unterwegs, um das Birsufer in Zwingen von Unrat zu befreien.

Melanie Brêchet «Gummistiefel montiere und dure Bach stolziere» so lautete der Titel des letz ten Anlasses, welchen der Juna Laufental vergangenen Samstag durchführte Ge meinsam machte man sich auf nach Zwingen und versammelte sich am Fluss lauf gleich hinter dem Schloss zu einer «Bachputzete» In der näheren Umge bung machte man sich daran, am Ufer und im seichten Wasser Abfälle zu sam meln Was dabei zusammengekommen ist, war beeindruckend und erschre ckend zugleich: Mehrere Säcke habe man mit Metall, Bauschutt, Dosen, Flaschen, Schrauben und Nägeln, Plastik und noch einigem mehr füllen können, erklärte Leiterin Irina Mayr, die den Anlass orga nisiert hat, anschliessend Auch ein alter, mit Zement gefüllter Autoreifen, ein Bau rohr aus Plastik und ein Metallgitter wur den gefunden Und tatsächlich habe man nicht lange suchen müssen, um diese Abfälle zu finden, die seien nämlich überall herumgelegen Die Abfälle seien im Umkreis von lediglich rund 100 Me tern gefunden worden Besonders müh sam habe sich das Einsammeln von Kleinteilen wie Schrauben oder Nägeln gestaltet, sagte Irina Mayr «Da hätten wir noch ewig weitermachen können, die Birs war voll davon » Plastikteile habe man erstaunlich wenig gefunden, das grosse Problem seien Dosen und Fla schen, die vermutlich am idyllischen Birsufer konsumiert und anschliessend achtlos in die Uferböschung geschmissen worden seien «Das ist für mich einfach unverständlich», spricht Mayr aus, was wohl viele denken

Im Anschluss an die Sammelaktion, in der nach nur einer guten Stunde schon ein grosser Haufen Abfall zusammenge tragen wurde bastelten die Teilnehme rinnen und Teilnehmer in Gruppen Skulpturen aus einigen der Fundsachen Entstanden sind interessante, fantasie volle Stücke, die aus der Ferne betrachtet wie kleine Kunstwerke anmuten Die Objekte werden nun auch tatsäch lich im Rahmen der Ausstellung «Die Birs Lebensader einer Region» im Museum Laufental ausgestellt Bereits am Samstag waren sie auf dem Helyeplatz vor dem Museum zu sehen Dank Lilli Kuonen vom Museum Lau fental, die mit dem Auto zur Hilfe kam, wurde der übrige, teilweise sehr schwere Abfall fachgerecht entsorgt Die Altme tallstücke nahm der Künstler Paul Stadler dankend entgegen Im Juna Laufental sind alle herzlich willkommen

888

15 % Design-Rabatt vom 18 August bis 3 September 2022, Lieferung und Montage inkl Möbel Kamber Wohnen nach Mass persönlich kompetent individuell Hintere Gasse 15 / 4717 Mümliswil / 062 391 41 37 / info@moebelkamber ch SOMMER OHNE ENDE: ZUSÄTZLICHE 20% AUF ALLE SONNENBRILLEN AB LAGER c h a l o n cE h Mei aufen ww ag.ch Meisenweg5,4242Laufenwwwch-ag.chZyt für Abwächslig Meisenweg5,4242Laufenwww.richterich-ag.chDas NEUE Design PC ARIEH RIEH REPARATUREN SHOP SCHULUNGMAC Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 MacBook Air 2022 M2 MacBook Pro 2022 M2 IHR MAC ZENTRUM 11379CHF 445CHF Hauptstrasse 4 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Dein Glücksstein pendeln Lass D r spontan Deinen persönlichen G ücksstein auspendeln Er lässt D ch e chter und beschw ngter durchs Leben gehen #Alleinerziehend GemeinsamStark Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch Laufen 061 761 67 41 Aktuell: Frisch für Sie gekocht, Rinds-Geschnetzeltes Stroganoff, mit hausgemachten Spätzli. 061 711 86 16 moebel-roth.ch I 4153 Reinach Wohnideen auf3Etagen QR scannen und entdecken

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 1 September 2022 114 Jahrgang Nr 35 P P A 4242 Laufen Post CH AG

willkommen.

Uhr

Einladung zum Dienstag, 6 September um 20 00 im Saal Der Anlass ist öffentlich. Einwohnerinnen herzlich

Alle

des Restaurant Frohsinn in Nunningen

Philipp Muster Kandidat für die Wahl Gemeindepräsidenten vom 25. September 2022

Herzliche Gratulation im Doppelpack! Maja und Lea zur erfolgreich bestandenen Prüfung als Diplomierte Pflegefachfrau HF Wir sind stolz auf Euch! Mami Papsi und Gisela Marco und Jasmin Bum und Boni Grosi und Sepp Omi Gottis und Göttis Alles für Ihren guten Schlaf. Betten-Haus Bettina AG Wilmattstrasse 41 4106 Therwil Parkplätze vorhanden Tel. 061 401 39 90 bettenhaus-bettina.ch Willkommen in unserer aktuellen Ausstellung des schönen Schlafens in Therwil Empfehlungen IMPRESSUM Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) mit Ausnahme Dornach Gempen Hochwald www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Redaktion 061 789 93 38 redaktion laufen@wochenblatt ch Redaktionsleitung Gaby Walther (gwa) Redaktion Melanie Brêchet (meb) Redaktionsschluss Montag 12 00 Uhr Inserate 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 21 532 Ex (WEMF 2021) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochen blatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochen blatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 abo@azmedien ch ½ Jahr CHF 60 , 1 Jahr CHF 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetar fe als PDF chmedia.ch Bearbeitungszeiten Telefon und E-Mail: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Schalter: 8 bis 12 Uhr (Nachmittags auf telefonische Voranmeldung) Unsere Schalter sind für Sie wie folgt geöffnet: Bei Fragen oder für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an inseratelaufen@wochenblatt ch oder Telefon 061 789 93 33

Kennenlern-Apéro

des

unser

und Einwohner von Nunningen sind

D e Ausstellung «Lost stones formed» im Garten des Seniorenzentrums Rosengarten ist ederzeit für die Öffent ichkeit zugänglich Der Künstler und sein Werk: Stefan Schnell und seine Schöne «La Belle» FOTO: MART N STAUB L AUFEN Spital Laufen: «Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen» meb Der Kanton Baselland hat in einer Medienmitteilung auf diverse Medien berichte, welche die Zukunft des Spitals Laufen betreffen, reagiert In der Mit teilung heisst es, dass in diesen Berichten wohl aufgrund einer Indiskretion Falsch informationen zum Spital Laufen kolpor tiert worden seien Der Landrat habe im November 2020 entschieden, den Spital standort Laufen aufzuheben Dieser Ent scheid sei nach Abschluss eines Be schwerdeverfahrens auch auf rechtlicher Stufe definitiv geworden Weiter sei das Kantonsspital Baselland im Auftrag des Kantons daran, in Bahnhofsnähe ein mo dernes, regionales, ambulantes Gesund heitszentrum mit 7/24 Notfall zu erstel len In der Übergangszeit werde das Ge sundheitszentrum noch am früheren Spitalstandort betrieben auch wenn hier für nur noch ein Bruchteil der vorhande nen Fläche benötigt wird Vor diesem Hintergrund sehe der Regierungsrat vor, das ehemalige Spitalareal an die damali gen Schenkerinnen, die Einwohnerge meinde Laufen und die Burgergemeinde Laufen-Stadt, zurückzugeben Diese ha ben vor über 70 Jahren einzig zum Zweck für den Betrieb eines Spitals die heute beanspruchten Landflächen unentgelt lich abgetreten Die beiden Gemeinden seien zurzeit zusammen mit einer Kan tonsvertretung und einer Vertretung des KSBL daran, sich über die Bedingungen einer Rückgabe zu einigen Einige Fragen seien diesbezüglich aber noch offen Ziel sei es, dass der Vertrag noch im Herbst 2022 bereinigt und unterzeichnet sein wird Weil während der Dauer der Verhandlungen, die unter Vorbehalt der definitiven Entscheide durch die zustän digen Organe stehen, Stillschweigen vereinbart worden sei könne erst nach Abschluss der Gespräche im Detail über das Ergebnis informiert werden

Der Rosengarten ist mit einem Stand am Markt präsent

Die neuen Skulpturen im Seniorenzentrum Rosengarten sind nicht zu übersehen Stefan Schnells Ausstellung wurde am Mittwoch vor einer Woche eröffnet Martin Staub Schon vor vielen Monaten fragte Giusep pe Gerster, Vorsitzender der Kunstkom mission Rosengarten den Röschenzer Künstler für eine Ausstellung im Aussen bereich des Seniorenzentrums an Stefan Schnell ist eigentlich mit seinem Betrieb «Schnell Natursteine» im Nenzlinger Rank mehr als ausgelastet Seine künst lerische Ader lässt ihn aber auch wäh rend der intensivsten Geschäftszeiten nie im Stich An Wochenenden, nach Feier abend und in jeder freien Stunde ist der Steinbildhauer in seiner Werkstatt anzu treffen Dann ist er am Gestalten von Arbeiten in Stein, oft in Verbindung mit Holz oder Stahl, in vielseitigen Formen von abstrakt bis ganz konkret Gersters Anfrage nahm dann der viel seitige Künstler wohlwollend an und machte sich an die Arbeit «Lost stones formed» sollte der Titel der Ausstellung heissen Stefan Schnell liess dafür schon länger liegengebliebene Steine «zum Leben» erwecken «Die nun sichtbaren Formen waren bereits vorhanden, ich musste nur wegnehmen was zu viel ist» erklärte er seine simple Strategie «Noch am Montag vor der Vernissage legte ich da und dort noch Hand an», gab er in seiner interessanten Einführung zu «Wir waren beruhigt, als Stefan im Laufe des Montags mit seinen schweren Objekten endlich auffuhr», scherzte Michael Ro senberg, Leiter Seniorenzentrum Rosen garten, in seiner Begrüssung Die Fertig stellung in letzter Minute hat nur mit Schnells Anspruch zu tun, alles perfekt zu präsentieren Vierzehn Objekte ent lang der Wege um das Gebäude zeigen die Vielseitigkeit eines Künstlers der nebst filigranen Feinheiten in diversen Materialien die feine Skulptur «Ur sprung» aus weissem Onyx Stein zum Beispiel auch überdimensionierte Engel aus Stein, Draht und altem Blech präsentiert Den schreienden, in Ketten gelegten «Anoroc» hob der Künstler noch besonders hervor: «Diese Figur steht für die Gesellschaft und soll zeigen, was aktuell mit uns passiert, Stichworte: Pan demie (man lese Anoroc rückwärts), Krieg, Klimawandel » Die gut besuchte Vernissage begleitete Sohn Enea auf seinem E Piano und liess die vielen Besucher und Besucherinnen staunen über die einfühlsamen, unter haltenden und fehlerfrei gespielten Musikstücke

meb Das Seniorenzentrum Rosengarten in Laufen ist ein bedeutender Ausbil dungsbetrieb Im Vergleich zur Grösse des Betriebes ist es im Kanton Baselland sogar die Nummer Eins für Ausbildungen in der Pflege: CURAVIA Baselland be rechnet jährlich das Ausbildungspoten zial eines jedes Betriebes; im Jahr 2021 führte Laufen diese Liste an 21 Lehrlinge folgender Berufe werden im Rosengarten ausgebildet: Fachangestellte Gesundheit EFZ, Assistentin Gesundheit und Soziales EBA, Vorlehre Pflege, Fachmann Be triebsunterhalt EFZ, Koch EFZ und Akti vierungsfachfrau HF Sie werden von insgesamt 13 Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern betreut Berufsbildungs verantwortlicher ist Oliver Sumi «Auch wenn wir viele Lernende ausbilden, hat bei uns Qualität einen höheren Stellen wert als Quantität » Die Abgängerinnen und Abgänger sollten so gut ausgebildet werden dass man sie nach dem Ab schluss am liebsten gleich weiterbeschäf tigen würde «Es gibt keine schlechten Pflanzen nur schlechte Gärtner » und «Wir fangen zusammen an und hören zusammen auf » Nach diesen beiden Ma ximen würden die jungen Menschen aus gebildet Dazu brauche es ein gutes Lern klima und man müsse rasch auf Unstim migkeiten reagieren Im Rosengarten wird mit einem speziellen Ausbildungs programm gearbeitet, dem sogenannten Lerninsel Konzept Einmal im Monat würden sich vier Lernende, ein Berufs bildner und er selbst als Berufsbildungs verantwortlicher treffen Morgens werde dabei in der Pflege gearbeitet Dabei füh re ein Lehrling die Pflegeverrichtungen aus und die anderen würden beobachten und später eine Rückmeldung dazu ge ben Am Nachmittag werde anschlies send am Schulstoff gemäss Jahresplan gearbeitet Die Themen würden dabei immer mit der Verknüpfung zur Praxis und im Hinblick auf das Wohlergehen der Bewohnerinnen und Bewohner bespro chen Auch für einen «alten Hasen» sei dieser Austausch immer wieder lehr reich so Sumi Am Ende eines Ausbil dungsjahres steige dann ein grosses Fest mit allen Beteiligten: Lehrlinge, Berufs bildnerinnen und bildner, Kader und Geschäftsleitung feiern die bestandenen Abschlüsse Der Erfolg sei aber nicht zu letzt auch den Bewohnerinnen und Be wohnern zu verdanken: Sie würden die die Geduld und Offenheit mitbringen, um bei ihnen lernen zu dürfen Kostenlose Blutdruckmessung «Neu werden wir mit einem Stand am Monatsmarkt in Laufen teilnehmen das erste Mal wird das am 6 September sein», kündigt Oliver Sumi an Der Stand werde von Lernenden unter Aufsicht ei nes Berufsbildners betreut «Wir verkau fen Handwerke, die unsere Bewohnerin nen und Bewohner in der Aktivierung angefertigt haben, und bieten gratis Blut druckmessungen an » Mit dem Stand wolle man den Bekanntheitsgrad des Seniorenzentrums Rosengarten in der Öffentlichkeit fördern

3Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35LAUFENTAL L AUFEN Wettbewerb: Die Laufentaler Kulturstiftung vergibt 10 000 Franken

Die Jury: (v l ) Ruedi Grun, Urs Hofer und Urs Baumgartner vom Stiftungsrat der Laufentaler Kulturstiftung entscheiden über das Siegerprojekt FOTO GABY WALTHER L AUFEN

L AUFEN

Eine Erfolgsgeschichte: Berufsabgängerinnen und abgänger des Seniorenzentrums Rosengarten FOTO: ZVG Formen aus verlassenen Steinen

Die Laufentaler Kultur stiftung ruft auf, ein Projekt zu lancieren, das verschiedene Sparten und Austragungsorte im Lau fental verknüpft Das beste Projekt mit den meisten Vernetzungs punkten erhält eine finan zielle Unterstützung Gaby Walther «Mit einem Wettbewerb möchten wir den kulturellen Zusammenhalt im Laufental verstärken», sagt Urs Hofer, Stiftungsrat der Laufentaler Kulturstiftung Neben ihm sitzen die zwei weiteren Stiftungs räte Ruedi Grun und Urs Baumgartner in der Jury Gewinner des Wettbewerbs soll ein Kulturprojekt sein, das verschiedene Orte wie auch verschiedene kulturelle Sparten im Laufental verknüpft «Um dem Ziel unserer Stiftung für eine besse re Vernetzung der Kultur im Laufental näherzukommen, muss das Projekt tat sächlich zu einer besseren Vernetzung der kulturell interessierten Kreise im Laufental beitragen Ich könnte mir einen Anlass vorstellen der in ver schiedenen Gemeinden des Laufentals stattfindet und unterschiedliche, im Laufental vorkommende kulturelle Ausrichtungen zusammenbringt zum Beispiel Musik und Tanz, Rock und volkstümliche Musik oder Malerei und Gesang Je vielfältiger die verschiedenen Berührungspunkte sind, desto höher die Chance, zu gewinnen», erklärt Hofer Am Wettbewerb teilnehmen können sowohl Organisationen (Vereine, Firmen etc ) wie auch Privatpersonen Das Sieger projekt wird bei einer Durchführung mit einem Betrag von bis zu 10 000 Franken unterstützt Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31 Dezember 2022 Das Siegerprojekt soll bis Ende 2024 durchgeführt werden Für das zweit und drittplatzierte Projekt gibt es einen Anerkennungspreis von je 1000 Franken Vernetzung dank Kulturplattform Die Laufentaler Kulturstiftung engagiert sich seit 1978 für die Förderung kulturel ler Aktivitäten im Laufental Während die Stiftung bis 2019 unter dem Namen «Laufentaler Kulturstiftung der Portland Cementfabrik» den Fokus auf die Ver gabe von Fördermitteln legte, wird seit 2020 das Schwergewicht auf eigene Ini tiativen und Projekte gelegt «Wir wollen nicht mehr nur Geld verteilen, sondern die Akteure der regionalen Kulturszene stärker vernetzen, dynamisieren und sichtbar machen», erläutert Hofer die neue Ausrichtung Nebst dem Kultur wettbewerb hat die Stiftung deshalb eine Plattform für Kulturschaffende im Lau fental aufgebaut Auf der Website www kulturplattform org können sich Organi sationen, Firmen und auch private An bieter gratis registrieren Die regionale Kulturszene soll sichtbar werden Anbie ter von kulturellen Aktivitäten Anbieter von geeigneten Lokalitäten oder auch Sponsoren und Mäzene sollen näher zu sammengebracht werden «Dadurch kön nen die vorhandenen Ressourcen im Laufental untereinander besser genutzt werden», so Hofer Die Stiftung verfügt über Kapital aus der Anfangszeit «Damit wir auch weiter hin unsere gemeinnützige Tätigkeit zum Wohle des Laufentals leisten können, sind wir aber auf Unterstützungsbeiträge von Spendern, Gönnern, Sponsoren und Institutionen angewiesen», fügt Hofer an

A le nfos zur St ftung, Plattform und Wettbewerb auf www aufentalterkulturstiftung ch bzw auf www kulturplattform org

Anfang November erscheint die 101 Ausgabe des Schwarzbueb Kalenders Wenn Sie im Nekrologenteil einen Ihrer verstorbenen Angehörigen mit Bild und einem kurzen Lebenslauf würdigen möchten, können Sie uns telefonieren und bei uns die Anmelde formulare bestellen CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Tel 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Jahr und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental Dr Schwarzbueb Nekrologe im Schwarzbueb Kalender Aufnahmeschluss: Mitte September 2022 Letzte Gelegenheit! 4 Donnerstag, 1. September 2022 Nr. 35

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch Sonntag, 4. September, 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Michael Brunner, musikalische Begleitung: «Versuecherli» Mittwoch, 7. September, 14.30 Uhr Ökum. Geschichtenabenteuer, Evelyne Standke und Sigrid Petitjean, Anmeldung bis 4.9. unter 079 514 29 72 oder evelyne.standke@kgleimental ch

4.

precious

statt Traueradresse: Erica

Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref laufental.ch Laufen Freitag, 2. September, 10.00 Uhr Seniorenzentrum Rosengarten Laufen, ökumenischer Gottesdienst im grossen Saal Samstag, 3. September, 17.00 Uhr Ref Kirche Laufen, Gottesdienst mit Pfarrer Claudius Jäggi Dienstag, 6. September Märtseelsorg. Am Dienstag, 6. September finden Sie das ökumenische Pfarrteam am Markt Dienstag, 6. September, 15.00 Uhr Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, 15.00 17.00 Uhr DasTrauercaféwirdgeleitetvonPiaKüng, Trauerbegleiterin, Trauerbegleiterin@ gmx ch, 079 568 74 10 Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen. Donnerstag, 8. September, 14.30 Uhr Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, 15.00 17.00 Uhr DasTrauercaféwirdgeleitetvonPiaKüng, Trauerbegleiterin, Trauerbegleiterin@ gmx ch 079 568 74 10 Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen. Donnerstag, 8. September, 14.30 Uhr Seniorennachmittag in der ref Kirche Laufen oder im ref Kirchgemeindehaus Laufen, an diesem Nachmittag gibt es musikalische Unterhaltung mit Andy Küng ErspieltSchwyzerörgeli Anschlies send gibt es einen kleinen Imbiss Liesberg Freitag, 2. September, 12.15 Uhr Mittagstisch und Spielnachmittag Die Seniorengruppe Liesberg Riederwald trifft sich im Restaurant Coni’s Träff Delsbergstrasse 9a, Liesberg Freitag, 2. September, 19.00 Uhr Meditation in der katholischen Kirche in Liesberg Dorf Sonntag, 4. September, 10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst am Liesberger DorffestmitPfarrerinRegineKokontisund Christof Klingenbeck Zwingen Montag, 5. September, 19.00 Uhr Eröffnung der Diakonie Ausstellung in der katholischen Kirche Zwingen, Kirchweg 6, zumThema:MutterTheresaunddieArmut des Westens

ihrem 83 Geburtstag

Von Herzen Danke für euer Mitgefühl, für eure tröstenden Worte, für eure stillen Umarmungen, für eure schönen Blumen, für eure grosszügigen Geldspenden, für eure vielen Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft Ein besonderer Dank geht an Pfarrer Meier für die einfühlsame Gestaltung der Abschiedsfeier, an das Pflegeheim Zentrum Passwang für die liebevolle Betreuung im letzten Jahr und an Dr med. Raphaël Haberthür für die jahrlange engagierte ärztliche Betreuung. Die Trauerfamilie: Pia Steiner Daniela Steiner Belinda und Guido Altermatt-Steiner, Jessica, Sven mit Salomé Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Thierstein Gottesdienste: Sonntag, 4. September, 10.15 Uhr, ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Taufgottesdienst, Täufling: Clea Crispe aus Breitenbach, Pfr. Stéphane Barth, Org. Blandine Abgottspon. Sonntag, 11. September, kein Gottesdienst Mittwoch, 14. September, 16.00 Uhr, ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Fiire mit de Chliine, Pfr. Stéphane Barth und Helferinnen, Thema: Der Regenbogenfisch lernt verlieren, mit Zvieri und Basteln Sonntag, 18. September, 10.15 Uhr, ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Bettags-GD mit Abendmahl, Pfr. Stéphane Barth, Org. Blandine Abgottspon, mit SoSchule/ ChinderChilche: Thema Beten, Leitung: Susanne Rodella Seniorennachmittag: Dienstag, 6. September, 15.00 16.30 Uhr, im Gde.-Saal vom ref. Kirchgemeindehaus, Breitenbach. Thema: Der letzte Kästräger vom Talberg. Mit Zvieri. Konfirmandenunterricht: Jeweils donnerstags, 18.00 19.30 Uhr, im Gde.-Saal vom ref. KGH, Breitenbach: am 8. Sept. und am 22. Sept.

hope and strength and grace, From someone who

6.

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr Erinnerungen sind das, was bleibt Ein langes und reich erfülltes Leben ist zu Ende gegangen

Immer für alle da gewesen. Immer das Beste gewollt. Immer das Beste gegeben. Wir haben das Beste verloren.

2 Juli 1936 13

Alife

Ljubisa

made our world Abrighter, better place Alife well lived is a legacy Of joy and pride and pleasure Aliving lasting memory Our grateful hearts will treasure ln stillerTrauer Erica Rokweiler Macintosh

Beisetzung findet zu einem späteren

Altersbeschwerden,

Die Trauerfeier fand am 4 August 2022 in ihrem Heimatland Serbien im Familienkreis statt. Traueradresse: Katarina Esteriore, Grienweg 23, 4226 Breitenbach

Macintosh Kirchgasse 14 2814 Roggenburg Schlicht

Je schöner und voller die Erinnerungen, desto schwerer ist die Trauer Die Dankbarkeit jedoch verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude (Dietrich Bonhoeffer) Steiner November 1934 23. Juli 2022

Nada

im engsten Familien

Die Zeitpunkt und Freundeskreis Rokweiler und einfach war Dein Leben Treu und fleissig kurz nach von den die sie mit Tapferkeit ertragen hat, erlöst. In stiller Trauer Sun und Natalie Ricklin, Dietikon Peter Stebler, Nunningen Auf Wunsch der Verstorbenen findet keine Abdankung statt Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Traueradresse: Peter Stebler, Grellingerstrasse 18, 4208 Nunningen Gilt als Leidzirkular

Eugen

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Grossmutter Milanovic 2. 1953 3. 8. 2022 Nach kurzer, schwerer Krankheit bist du für immer friedlich eingeschlafen. Wir gedenken dir in Liebe und Dankbarkeit Milanovic Dragica Fischer mit Kiara und Jasmin Katarina und Mimmo Esteriore mit Valentina und Matteo

Heinz Rokweiler-Macintosh August 2022 well lived is a gift Of has

Deine Hand Möge Gott Dir Ruhe geben Dort im ewigen Heimatland. T O D E S A N Z E I G E In Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Tante, Schwägerin und Cousine Dorly Ricklin-Stebler 5. August 1939 bis 19. August 2022 Sie wurde

vom

Neben der bestehenden Schulleiterin Ju liana Fraga ergänzen Daniela Stolz, Re nate Dreier und Sabrina Forelli das Schul leitungsteam Das Sekretariat wird neu von Herrn Jiro Miyazawa geführt Der Schulrat ist davon überzeugt, dass mit diesen fünf Personen ein qualifiziertes kompetentes und sympathisches Team für die Primarstufe Laufen gefunden wurde

• Im

Profitieren Sie von Tageskarten!

FOTO:

AMTLICHE MITTEILUNGEN Aus

Lebensnotwendig! Hahn auf Hahn zu Wie oft am Tag tun Sie das? Selbstverständlich fliesst das Wasser! In der Schweiz (ver)braucht jede Person ca 160 Liter Wasser pro Tag Davon ca 45 Liter für die WC Spü lung! Etwas weniger mit einem WC Spülstopp so die Statistik Im Wasserschloss Schweiz machen wir uns langsam Gedanken über Wasserknappheit vor allem wenn es die Stromversorgung betrifft und wenn Gemüse in unserem Einkaufs korb teurer werden, weil ein grosser Teil auf dem Feld verdorrt ist Hahn auf, Hahn zu So einfach geht das, beim Händewaschen, Duschen, Zähneput zen, Blumen giessen und vielem mehr In den letzten Wochen erinnerte ich mich öfters an die zehn Jahre die wir in Westafrika verbracht haben Auch wenn wir den Luxus von fliessendem Wasser im Haus genossen kam es öfters vor dass kein Wasser aus dem Hahn floss weil der Druck zu gering war Dann füllten wir einen Kessel mit Wasser und wuschen uns so der Wasserver brauch war erstaunlich gering Nach unserer Rückkehr in die Schweiz geschah etwas das ich nie vergessen werde: Unser damals vierjähriger Sohn stand mit grossen Augen vor einem Springbrunnen und fragte mich: «Mami, wo ist der Hahn? Stellt niemand das Wasser ab?» Hahn auf, Hahn zu Bei uns hat es genug Wasser, Brunnen überall, das Wasser fliesst einfach! Kostbares Gut, dessen Lebensnot wendigkeit wir uns erst bewusst werden wenn es fehlt eine harte Realität für Millionen Menschen auf dieser Welt Warum schreibe ich das? Banalität? Vieles das einfach funktioniert und zur Verfügung steht nehmen wir als selbstverständlich hin Für Gefühle der Dankbarkeit reicht eine funktio nierende Grundversorgung nicht mehr müssen wir uns aber einschränken ist der Unmut schnell zur Stelle «Wir könnten eine Dank Bar eröffnen», sagte ich jemandem, als dieser seinem Unmut freien Lauf liess «Und was würdest du dort verkaufen?» «Gekühltes Hahnenwasser!»

Räumliches Entwicklungskonzept (REK) Stadt Laufen: Schlussbericht liegt vor Nachdem der Stadtrat vor den Sommerferien die letzten Änderungen beschlossen hat, liegt der Schlussbericht jetzt vor und kann der interessierten Bevölkerung vorgestellt werden

Neues Team: Die Schulleitung und das Sekretariat der Primarschule Laufen werden neu von vier Frauen und einem Mann geleitet (v l ) Juliana Fraga Daniela Stolz Schulsekretär Jiro Miyazawa Sabina Forelli und Renate Dreier FOTO: STL

Die neu zusammengesetzte Schullei tung ist gut in den Schulalltag gestartet Dem Team ist es wichtig, als Einheit wahrgenommen zu werden Um die Schule weiterzuentwickeln, sei ein Com mitment mit den Behörden und ein offe ner Dialog mit allen Beteiligten wichtig Für die Schulleitung ist die Partizipation mit den Lehrpersonen und die konstruk tive Zusammenarbeit mit den Eltern ein grosses Anliegen Eine Herzensangelegenheit ist die Ein führung der Schulsozialarbeit auf der Primarstufe, was derzeit diskutiert und geprüft wird (stl)

Die Erarbeitung erfolgte in drei Phasen: 1 Grundlagen/Analyse/Ziele 2 Strategie 3 Konzept/Massnahmen Zu jeder Phase wurde ein öffentliches Forum durchgeführt, an denen jeweils 50 bis 70 Personen teilnahmen

Baugesuche, Auflage 1 bis 12 September 2022 BG Nr 1421/2022 Bauherrschaft: Beqiri Aki und Admir / Brislachstrasse 39 / 4242 Laufen: Gedeckter Sitzplatz mit Kamin Parz 1352 Brislachstrasse 39, 4242 Laufen Projektverfasser/in: Beqiri Aki und Admir / Brislachstrasse 39, 4242 Laufen Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchs Nummer versehen innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten

Z’LAUFE ISCH MÄRT Es herbschtelet! Bei den aktuell vorherrschenden Tempe raturen von Herbst zu sprechen ist beinahe vermessen aber er schreitet tatsächlich in grossen Schritten auf uns zu Da erscheint der Ausdruck «früher Altweibersommer» schon passender

Planen Sie demnächst einen Ausflug mit der Bahn? Profitieren Sie von den güns tigen SBB Tageskarten! Pro Tag stehen zwei Karten zur Ver fügung Bitte beachten Sie folgende Punkte: 1 Bestellungen Laut SBB Bestimmungen dürfen GA nur an Einwohner der Stadt Laufen abgege ben werden Sie können telefonisch, am Schalter oder online via Internet anfragen und bestellen Die Bestellung ist verbindlich 2 Bezug Die Tageskarten müssen während den Schalteröffnungszeiten nach der Bestel lung abgeholt werden (Stadthaus, Emp fang) Es erfolgt keine Postzustellung 3 Verhinderung

Am Monatsmarkt vom kommenden Dienstag sind aber selbstverständlich nicht nur alte Weiber willkommen das Wort Altweibersommer hat auch nichts mit alten Damen sondern viel mehr mit dem Netzeweben der Baldachinspinnen («weiben») und «alt» als Synonym für «spät» zu tun Soviel dazu So seien Sie also alle herzlich willkommen, am Markt neue Netze zu spinnen, sich mit Bekannten auszutauschen und neue Marktfahrerinnen und fahrer kennen zulernen Dazu wird sich Ihnen sicher auch gute Gelegenheit bieten, denn die meisten Händlerinnen und Händler sind zurück aus ihren Sommerferien Geniessen Sie bei hoffentlich schönem Wetter ein weiteres Mal die vielfältige Gastronomie im Stedtli und geniessen Sie die willkommene Abwechslung in der Arbeitswoche (stl)

könnten

5Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35

CAROLE SEEBERGER, STADTRÄTIN

Mit dem Räumlichen Entwicklungskonzept liegen jetzt Strategien und Massnahmen für folgende Themen vor: Zentrumsentwicklung Quartierentwicklung Entwicklung Arbeitsplatzgebiete Freiraum und Landschaft Fusswegnetz Velowegnetz Strassennetz Parkierung sowie Stadtklima

Frauenpower in der Schulleitung Ab diesem Schuljahr wird die Primarschule Laufen von vier Frauen geleitet.

In den letzten zwei Jahren wurde das Räumliche Entwicklungskonzept der Stadt Laufen vom Planungsbüro Metron erarbeitet Auch die Bau und Planungskommission hat dabei den Prozess begleitet

Der Stadtrat Laufen verfügt mit dem Räumlichen Entwicklungskonzept über ein strategisches Instrument zur Steuerung der Entwicklung von Laufen für die nächsten Jahre sowie über eine solide Grundlage für nachfolgende Planungen Der Schlussbericht sowie der Mitwirkungsbericht sind auf der Homepage der Stadt Laufen einsehbar Eine ausgedruckte Version kann bei der Stadtverwaltung (bau@laufen bl ch) bestellt werden (stl)

Ein Umtausch der bestellten oder bezo genen Tageskarten oder eine Rückerstat tung des Kaufpreises ist ausgeschlossen Bestellte aber bis zum Reisedatum nicht abgeholte Tageskarten werden in Rech nung gestellt 4 Preis Der Preis pro Tageskarte beträgt 45 Fran ken Der Betrag ist beim Bezug der Karte zu entrichten (stl) STL der Stadtratssitzung vom 29 August 2022 Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst: Im Rahmen einer informativen Lesung wurde der aktuelle Stand zum Projekt «Verein Sport und Freizeitregion Laufental Thierstein» beraten Rahmen eines informativen Traktan dums wurden die Strukturen des Zweck verbands Sozialberatung Laufental zur Kenntnis genommen und diskutiert Der Stadtrat steht einer möglichen Durch führung eines «Umwelttages» im Frühling 2023 positiv gegenüber Die Grundidee der Umweltkommission wäre dass nebst eines Rahmenprogramms z B Firmen und weitere Aussteller mit interessanten Angeboten zu nachhaltigen Umwelt themen informieren, motivieren und mobilisieren

Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen Einschlafendürfen,wennmanmüdeist, undeineLastfallenlassendürfen, diemansehrlangegetragenhat, dasisteineköstliche,einewunderbareSache HermannHesse FranzHolzherr Allemann 11 8 1943 24 8 2022 FriedlichhastdudichimSchlafdavongeschlichen Wirsindtraurig,aber aucherleichtert,dassdujetztbefreitbist Dankefürdieschönen Momentemitdirundfüralles,wasdufürunsgetanhast Wirvermissendich Esther Omar Rahel Josua AngehörigeundFreunde DieAbschiedsfeierfindetimengstenFamilien undFreundeskreisstatt WerimAndenkenanFranzgerneGutestunmöchte,kann CaritasSchweizunterstützen:PC60 7000 4, IBAN:CH6909000000600070004,Vermerk:«FranzHolzherr» Traueradresse: EstherHolzherr Allemann,Fahrenbodenstrasse175,4252Bärschwil

1. 9. 2022 15. 9. 2022 6 Donnerstag, 1. September 2022 Nr. 35

Schweren Herzens nehmen wir Abschied von

Die Beisetzung findet gemäss seinem Wunsch im engsten Familien kreis statt. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir uns von Hans verabschieden. Anstelle von Blumen gedenke man des Vereins zum Alfred, 4117 Burg im Leimental, IBAN CH62 0900 0000 6165 4325 2 mit dem Vermerk: Hans Brefin. Traueradresse: Matthias Brefin, Burenmatt 13, 4417 Ziefen

Baupublikation

Hofstetten-Flüh Fehren Himmelried Baupublikation

Bauherrschaft: Lehmann Joy und Andreas Kastelhöhe 516, 4204 Himmelried Projektverfasser/ in: Lehmann Joy und Andreas Kastelhöhe 516, 4204 Himmelried Bauvorhaben: Rankh lfen / Sichtschutzelemente Bauort: Kastelhöhe 516 Bauparzelle: GB-Nr 219 Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried Beantragte Ausnahmen: keine Einsprachefrist: 15. September 2022

Möge Gott mir die Heiterkeit verleihen, das was ich nicht abwenden kann, zu bejahen. Den Mut, das was ich ändern kann, zu ändern. Und die Weisheit, den Unterschied zu erkennen.

Unerwartet und traurig müssen wir Abschied nehmen von meinem Bruder, Schwager, Onkel und Götti Hans Jakob Brefin 20. 7. 1948 21. 8. 2022 Voller Dankbarkeit und mit vielen guten Erinnerungen denken wir stets an Dich und werden Dich weiter in unseren Herzen tragen. Matthias Brefin und Ursula Bischoff Brefin und Familie

Baupublikation Bauherr: Casato Luigi und Cathrin Mariasteinstrasse 22, 4114 Hofstetten SO Projektverfasser: Casato Luigi und Cathrin Mariasteinstrasse 22, 4114 Hofstetten SO Bauobjekt: 3 Dachflächenfenster Bauplatz: Mariasteinstrasse 22, 4114 Hofstetten SO Bauparzelle, GB-Nr.: 4278 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 1. 9. 2022 15. 9. 2022 www.sternschnuppe.ch IBAN CH47 0900 0000 1 Machen Sie Träume wahr

und

In stiller Trauer Andreas Biri mit Angelina und Kristina Christa Biri mit Julia und Felix Alice Biri Anton Biri mit Familie Thomas Biri mit Familie Natascha Biri Nana durfte im Kreise ihrer Liebsten friedlich einschlafen. Wir sind dankbar für die schönen und unvergesslichen Jahre, die wir mit dir verbringen durften. Liebes Nana, wir vermissen dich unendlich und werden dich für immer in unseren Herzen tragen. Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden im engsten Familienkreis statt Es werden keine Leidzirkulare versendet Traueradresse: Christa Biri, Viehmarktgasse 45, 4242 Laufen

Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnup Herzenswünsche von Kindern oder Behinderung. Fröhlich waren die Tage mit Dir, hilfreich Dein Rat und Einsatz, fleissig Deine Hände Dein Heimgang tröstlich und unvergessen die Erinnerung an Dich. Wir nehmen in Liebe und Dankbarkeit Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Nonno, Onkel und Götti Meinrad Hersperger-Bättig 10. 1930 24. 8. 2022 In stiller Trauer Daniel und Bina Hersperger-Chiaramonte mit Luca

Wir müssen Abschied nehmen von Oskar Brunner, dem verdienten Ehrenmitglied des Männerchor Breitenbach und Ehrenveteran des Solothurnischen Sängerverbandes, der viel zu früh nach kurzer Krankheit gestorben ist Wir verlieren mit Oskar Brunner einen dynamischen und begabten Sänger und Kameraden, der stets mit Freude und Elan für unseren Chor da war Wir halten Oskar als guten Freund in ehrender Erinnerung und sprechen der Trauerfamilie unser tiefempfundenes Mitgefühl aus Chorgemeinschaft Breitenbach Wahlen

Baupublikation

24.

Zum Gedenken an Oskar Brunner

Bauherr: Capitalconnect AG, St. Alban-Anlage 70, 4052 Basel Projektverfasser: Montanaro + Kriesi Architekten GmbH, Schmiedengasse 18, 4104 Oberwil Bauobjekt: 2 DEFH mit Carport Bauplatz: In den Reben, 4114 Hofstetten SO Bauparzelle, GB-Nr.: 4571, 4572, 4573, 4574 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau- Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 1.9.2022 15.9.2022

Baupublikation

und Luana Adrian mit Svenja Hersperger Urs und Leonie Hersperger Schwester, Schwägerinnen, Verwandte und Freunde Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 15 September 2022 um 14 00 Uhr in der röm.-kath. Kirche in Breitenbach statt.

Bauherr: Binder Sascha und Nadine, In den Reben 25, 4114 Hofstetten SO Projektverfasser: ae2p architekten GmbH, Kasinostrasse 5, 5000 Aarau Bauobjekt: Umbau EFH mit Pool und Wärmepumpe aussen Bauplatz: In den Reben 25, 4114 Hofstetten SO Bauparzelle, GB-Nr.: 2317 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist:

unserer Schwester, Tante und Gotte Marianna Biri «Nana» 14. August 1944 29. August 2022

Baupublikation Bauherrschaft: H. u. J. Pelluch, Vorderfeld strasse 300, 4232 Fehren Projektverfasser: Mangold Holzbau AG, Hemmikerstr 55, 4466 Ormalingen Bauobjekt: Neuauflage Holzhäuser: Planänderung Haus 4 und Gerätehaus Bauplatz: Vorderfeldstrasse Bauparzelle: GB-Nr 406 Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren Einsprachefrist: 1. 9. bis 15. 9. 2022

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut, von mir zu erzählen und auch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. unserem geliebten Mami Nana,

8002 0400

Bauherr: Wasserverbund hinteres Leimental AG Büneweg 46, 4114 Hofstetten SO Projektverfasser: Holinger AG, Galmstrasse 4, 4410 Liestal Bauobjekt: Ersatz Transportwasserleitung Bauplatz: Strasse, Wald, 4114 Hofstetten SO Bauparzelle, GB-Nr.: 5072 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 1. 9. 2022 15. 9. 2022

HOL und BRINGTAG vom 03 September 2022 ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz! Haben Sie einen funktionsfähigen Dampfkochtopf, den Sie nicht mehr ge brauchen? Oder brauchbare, einwandfreie Spielsachen, die nicht mehr be nötigt werden? Oder einen schönen überflüssigen Lampenschirm der noch leuchtet? Möchten Sie ein gut erhaltenes, mit prächtigen Bildern illustriertes Buch weggeben? Ja dann können Sie die Gegenstände an den Hol und Bringtag bringen und vielleicht finden Sie dort einen schönen Kerzenständer oder einwandfreie Espressotassen

Vernissage eines Plexigrafie-Künstlers

Wann: Samstag, 3 September 2022 Wo: Breitenbach Schulhaus Mur Bringen: 09.00 bis 10.30 Uhr Holen: 09 00 bis 12 00 Uhr Annahmekriterium: Saubere und funktionstüchtige Gegenstände Nicht entgegengenommen werden Möbel, Sportgeräte und Kleider Die gebrachten Sachen werden erst geprüft und danach in Kategorien unter teilt und sind so für Interessenten leicht auffindbar Ebenfalls besteht die Ge legenheit, bei Kaffee und Kuchen mit Bekannten und Freunden ein wenig zu plaudern Bitte beachten Sie: Dies ist eine Tauschmöglichkeit und für die Be völkerung gratis Umweltkommission Breitenbach Die Einwohnergemeinde Breitenbach sucht per 1 Januar 2023 eine motivierte und interessierte Persönlichkeit als Mitarbeiterin / Mitarbeiter Finanzverwaltung 80 100% Pensum ab 01 01 2025 Pensenanpassung Ihr Aufgabenbereich: Sie betreuen ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet Die Hauptbe reiche Ihrer Tätigkeit bilden das Steuerwesen (ohne Veranlagung) sowie die Er hebung von Gebühren Im Bedarfsfall übernehmen Sie weitere Aufgaben im Buchhaltungsbereich und beraten überdies unsere Kunden telefonisch sowie am Schalter Ihr Profil: Sie haben eine kaufmännische Lehre oder eine gleichwertige Ausbildung ab solviert Sie haben ein ausgesprochenes Flair für Zahlen, verfügen über eine rasche Auffassungsgabe und interessieren sich für das Steuerwesen und buchhalterische Tätigkeiten Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrungen in den obengenannten Bereichen gesammelt Sie lernen gerne täglich Neues und sind teamorientiert Sie freuen sich auf den täglichen Kontakt mit unseren Kun den Gute EDV Kenntnisse setzen wir voraus Wir bieten: Sie werden gezielt in ihre Tätigkeitsbereiche eingeführt Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Aufgabe in einem tollen Team Sie arbeiten an ei nem modernen Arbeitsplatz mit zeitgemässen Anstellungsbedingungen Ihr nächster Schritt: Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis am 04 09 2022 in elektronischer Form an die Leiterin der Finanzverwaltung, Denise Holzherr (denise holzherr@breitenbach ch) Gerne beantwortet Frau Holzherr auch Ihre offenen Fragen (061 789 96 86) Flair für Zahlen?

Seit letzten Dezember bietet die Vebo in Breiten bach an drei Tagen eine Tagesstätte an Dort finden Menschen mit einer IV Rente soziale Kontakte und eine sinn volle Beschäftigung ohne Leistungsdruck.

Stelleninserat

Der Künstler vor seinen Werken: Martin Staub vor seinen «Plexigrafie» Bildern FOTO CARLO LANG D enstag 08:00 11:30 Uhr 13:30 18:30 Uhr Mittwoch 08:00 11:30 Uhr 13:30 17:00 Uhr

«Wir konnten einen Raum im Schul gebäude gegenüber der Vebo mieten und dort findet nun an drei Tagen in der Wo che das Angebot der Tagesstätte statt», erzählt Désirée Thomann Geschäfts führerin der Vebo Breitenbach Team leiterin der Tagesstätte in Breitenbach ist Nicole Lehner Zum Interview verteilt sie Vanilleeis, das die Gruppe tags zuvor her gestellt hat «Wir kochen, basteln, spielen oder unternehmen kleine Ausflüge Nebst einem Aktivierungsprogramm be sprechen wir zusammen, was wir ma chen könnten, denn die Gruppe darf ihre eigenen Ideen einbringen und hat Mit spracherecht», erzählt die gelernte Schneiderin Angebot soll ausgebaut werden Drei bis maximal zehn Personen besu chen am Dienstagmorgen, am Mittwoch ganztags oder Donnerstagmorgen die Tagesstätte Sie sind zwischen 20 und 65 Jahre alt Einige arbeiten in Teilzeit in der Produktion der Vebo Einige der Teilneh menden haben eine Suchttherapie hinter sich oder waren eine Zeit lang in einer psychiatrischen Klinik weil sie zum Bei spiel unter Depressionen leiden und nun auf dem Weg zurück in den Alltag sind Da sind Jugendliche, die aufgrund ihrer persönlichen Reife noch einige Zeit brau chen, um gewisse Fähigkeiten zu erler nen und später in die Arbeitswelt ein treten werden Andere leben im Vebo Wohnen in Breitenbach und gehen keiner Arbeit nach «Ohne die Tagesstätte wären einige dieser Menschen den ganzen Tag alleine zu Hause Hier finden sie sozialen Kontakt und eine sinnvolle Beschäfti gung in ihrem Tempo Eine gute Sache», schwärmt Désirée Thomann Das Bedürf nis, das Angebot auf weitere Tage auszu bauen, sei stark vorhanden und die Ab klärungen dazu sind am Laufen Nicole Lehner bestätigt den Erfolg des Ange bots: «Die Teilnehmenden besuchen die Tagesstätte sehr gerne Sie lernen Neues kennen, ohne einer Erwartungshaltung ausgesetzt zu sein Ich erlebe hier unter den Menschen mit einer Beeinträchti gung eine grössere Akzeptanz als bei Menschen ohne Beeinträchtigung » Die Arbeit macht ihr grosse Freude Für Menschen, die IV beziehen, wer den die Kosten der Tagesstätte vom Kan ton übernommen «Wir arbeiten auch mit anderen Institutionen zusammen, die uns Teilnehmende vermitteln Wer Inte resse am Angebot der Tagesstätte hat darf sich gerne bei der Vebo in Breiten bach melden», fügt Désirée Thomann an

Gaby Walther 87 Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung arbeiten in der Vebo in Breitenbach Die Institution bietet diesen Menschen die Möglichkeit, trotz ihrer Beeinträchtigung einer geregelten Arbeit nachzugehen und dadurch Wertschät zung, Erfolgserlebnis und soziale Integ ration zu erfahren Für manche ist aber der Leistungsdruck auch in der geschütz ten Arbeitswelt zu gross Seit Dezember 2021 bietet die Vebo in Breitenbach für Menschen mit einer IV Rente die Mög lichkeit an Kreativität und sozialen Aus tausch ohne Druck und Leistungsdruck zu erleben

GABY

Letzten Sonntag lud das Alterszentrum Breitenbach zur Vernissage von Martin Staub ein, der mit Plexigrafie, eine eigene Wortschöpfung des Künstlers, sein Publikum faszinierte Les Chanterelles untermalten den gelungenen Anlass musikalisch Carlo Lang Heinz Zenhäusern, Leiter des Alterszen trums Breitenbach, eröffnete humorvoll Staubs bereits dritte Ausstellung im AZB Staub, auch bekannt als Autor dieser Zeitung, ist seit 2018 pensioniert und en gagiert sich literarisch in einem Verlag, journalistisch und eben auch fotogra fisch und künstlerisch Die beiden letzt genannten Leidenschaften verbindet er in Fotobildern, bestehend aus Foto drucken auf beiden Seiten eines Plexi glases resp geschichteten Drucken von Ausschnitten von Fotografien Einzelne Werke sind zudem mit einem bedruckten Plexiglasschieber erweitert, der dem 3D Effekt aufgrund der Plexiglasdicke noch mehr Tiefe und Effekte verleiht Jedes Werk ist ein Unikat und wird kein zweites Mal gleich komponiert und hergestellt «Ich fotografiere leidenschaftlich seit meiner Jugendzeit Mit meiner ersten Digitalkamera packte mich auch das Vi rus der Fotobearbeitung So bestehen denn meine Fotobilder auch bis ins kleinste Detail aus eigenen Fotos. Durch die kreative Bearbeitung und die Mehr schichtigkeit entstehen Bildkompositio nen, welche die Technik der blossen Fotografie verlassen», verrät der ehema lige Lehrer 2005 stellte er zum ersten Mal aus, heute bereits zum sechzehnten Mal Diesmal an der Vernissage mit dabei waren die Schwestern Marianne Alter matt und Helene Huber, die beide bei Staub zur Schule gegangen waren und heute als Les Chanterelles unterwegs sind Vernissage im Alterszentrum Obwohl Sonntagvormittag war und das Eidgenössische Schwing und Älplerfest in Pratteln Tausende Besucherinnen und Besucher anzog, kamen viele Kunstbe geisterte, Bekannte von Staub und wei tere geladene Gäste nach Breitenbach, auch Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrums interessierten sich für Staubs Ausstellung Und schon bald kleb ten neben den Werken rote und grüne Punkte: Rot für verkauft und grün für reserviert, falls zu Hause noch die Wand vermessen werden musste Zenhäusern gefällt die Ausstellung genauso: «Die far bigen Bildkreationen sind eine Bereiche rung für alle, die im AZB wohnen, arbeiten und hier ein und aus gehen » D e Ausstellung im A terszentrum Breitenbach dauert noch bis am 23 Oktober

7Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35THIERSTEIN BREITENBACH Beschäftigung ohne Druck

In der Tagesstätte: (v l ) Nicole Lehner, Teamleiterin der Tagesstätte VEBO Breitenbach, Selina Zaro und Angela Gabathuler sie arbeiten im Gastrobetrieb der VEBO, zeigen aber fürs Foto gerne, was in der Tagesstätte Kreatives gestaltet wird und Désirée Thomann, Geschäftsführerin der VEBO Breitenbach FOTO WALTHER BREITENBACH

Baupublikation

cor vall, per

G3

vall » Baupublikation Gesuchsteller/-in: Stebler Ulrich und Daniel

81, 4242

BAU UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Zullwil Hauptstrasse Lehengarten Fabrikweg Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3 März 1978 verfügt das Bau und Justizdepartement: Wegen Abbruch und Neubau eines Einfamilienhauses sind im erwähnten Strassenabschnitt folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich: Der Verkehr wird im Baustellenbereich einspurig geführt und mittels Lichtsignalanlage mit Buspriorisierung geregelt Dauer: Montag 12 September 2022 bis Freitag 10 Februar 2023

cat’coss

Nuglar

GB-Nr 520

Baupublikation Bauherrschaft: E nwohnergemeinde Rodersdorf Leimenstrasse 2, 4118 Rodersdorf Bauprojekt: Umgebungsgestaltung Grossbühlareal Bauort: Grossbühlstrasse 17 Bauparzelle: GB-Nr 219 (ÖBA) Projektverfasser: Bryum GmbH Breisacherstrasse 89, 4057 Basel Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: An die Baukommission bis 15. September 2022

Rätselfreunde bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzwort rätsel mehr verlost Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund CH Regionalmedien AG, Laufen Lösung 33/2022: PETITION

Baupublikation

Gemeindeverwaltung

1. bis 15. September 2022 8 Donnerstag, 1. September 2022 Nr. 35

Bauherr: Albert und Erhard Wetzel Brünnliackerweg 14 + 16, 4116 Metzerlen Bauprojekt: Anbau Carport Bauort: Brünnliackerweg 14 + 16, 4116 Metzerlen Bauparzelle: GB-Nr 1940 + 1957 (W2a) Projektverfasser: J. Roth AG, Zimmerei Sägerei Langenbruckstrasse 36 4717 Müm iswil Planauflage: Gemeindeverwaltung Metzerlen Einsprachefrist: 15. September 2022

55

55, 4208

GmbH

Nunningen St Pantaleon Zullwil 22 wwwsolarvignette ch DEIN STÜCK ENERGIEWENDE!

Liebe Wochenblatt

Lösung der letzten Ausgabe

Metzerlen Mariastein

Kauderwelsch? Nur wenn man nicht richtig hinhört. Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch «Tüğ i dì, con amoranza, smètiga e basgiòléga, tand da destrégass quant da imbasgiaa insèma et novento, er Grellingerstrasse Nunningen Projektverfasser/-in: Architektur Wahlenstrasse Laufen Bauvorhaben: Anbau EFH an best. Halle / Abbruch Container Bauplatz: Grellingerstrasse Parzelle: Planauflage: Nunningen Einsprachefrist:

Bauobjekt: 22-032 Stützmauer, Terrainaufschüttung, Regenwassertanks Grundbuch-Nr.: 3400 Adresse: Dublerstrasse 19a, 4412 Nuglar Gesuchsteller: Qazim Salihi Dublerstrasse 19a, 4412 Nuglar Grundeigentümer: Qazim und Nafije Salihi Dublerstrasse 19a, 4412 Nuglar Planverfasser: Idrizi Architekturplanung Parkstrasse 6, 4402 Frenkendorf Datum Baugesuch: 1. September 2022 Planauflage: Gemeindeverwaltung Nuglar St. Pantaleon Einsprachefrist: 15. September 2022 Einsprachen sind in 3-facher Ausfert gung einzureichen.

Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt III, Dornach, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen

das Rätsel Lösung der letzten Ausgabe mittel das Sudoku im Wochenblatt präsentiert

Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt Solothurn, 2 September 2022 kai/zea Bau und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger Rodersdorf

ASPER

Um Ihnen die Organisation der Feuerwehr näher vorstellen zu können la den wir alle Interessierten zur diesjährigen Feuerwehrrekrutierung ein Für den erstmals feuerwehrpflichtigen Jahrgang 2002, den Jahrgängen 2001, 2000 und 1999 und die im letzten Jahr Zurückgestellten ist die Teil nahme an einem dieser Termine obligatorisch! Folgende Daten stehen zur Auswahl: Dienstag, 13 September 2022 Donnerstag, 29 September 2022 je weils von 20:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr Ort: Feuerwehrmagazin Passwangstrasse 20, 4226 Breitenbach Die betroffenen Einwohner werden zusätzlich mit einem persönlichen Schreiben aufgeboten Weitere Informationen zur Feuerwehr Breitenbach finden Sie im Internet unter www breitenbach lodur so ch Feuerwehrkommission und Kommando Feuerwehr Stell dir vor es brennt und keiner kommt! Anlässe 2 September Tageswanderung mit Anmeldung, AHV Wandergruppe 3 September Hol und Bringtag, Umweltkommission 5 September Seniorenausflug, Gemeinde 6 September Seniorennachmittag Evang Ref Kirchgemeinde Weitere Informationen finden S e auf der Homepage www breitenbach ch Für die Inhalte des Veranstaltungskalenders zeichnen die Institut onen verantwortlich «Wir hatten von Anfang an den amerikanischen Markt beobachtet und in der Analyse der Entwicklung in der Schweiz unsere Schlüsse daraus gezogen

Nachdem die Marry Jane AG den Solothurner Unternehmer Newcomer preis gewonnen hatte, gab es von der Behörde eine unangemeldete Polizei kontrolle und diesen Montag Besuch von der Regierungsrätin Bea Asper

BREITENBACH Neues Auto für den Fahrdienst «s’Mobil»

Kontrolle der Strafbehörde 40 Polizisten durchkämmten die Anlage und fanden kein Haschisch, sondern nur die erlaub ten Blüten mit einem THC Gehalt unter einem Prozent «Bei der Qualität der Blüten einen Standard zu erreichen, gehörte zu den wichtigen Zielen, die wir uns gesetzt hatten», erklären Firmen gründer Mischa Gribi und Afrim Saliu und verweisen stolz darauf dass ihr Qualitätsmanagement ISO zertifiziert ist Wer ein Produkt der Marry Jane AG kauft kann über die App nachverfolgen, wann die Hanfblüte den Trocknungsprozess erreicht hatte «Auf dem Markt können wir uns von jenen Produkten abheben, die beim Geschmack keinen Standard haben», betont Saliu Dass sich die Marry Jane AG im solo thurnischen Breitenbach niedergelassen hat, beruhe auf der Möglichkeit, grosse Fabrikhallen zu günstigen Konditionen langfristig mieten zu können und beim Strompreis vom Grossbezug der Von Roll zu profitieren Der Preisanstieg beim Strom werde sie erst ab 2024 treffen, gibt Gribi zu verstehen «Inzwischen fühlen wir uns im Schwarzbubenland sehr wohl und setzen bei den Wachstumsplänen ganz bewusst auf diesen Standort», meint Saliu und führt aus: «Bei der Rekrutierung des Personals sind wir in der Region Ba sel und im benachbarten Frankreich fündig geworden » Diskussion über die Legalisierung auch im Solothurner Parlament Grundsätzlich rechnen die tüchtigen Jungunternehmer mit zunehmender Nachfrage nach Hanfblüten Laut Studien sollen aktuell in der Schweiz pro Tag eine halbe bis eine Million Joints geraucht wer den In einer Befragung gaben 7,7 Pro zent der Schweizer Bevölkerung an, Hanf zu konsumieren Dabei vermischen sich das legale und das illegale Angebot Der Bund geht davon aus, dass der Anteil des illegalen Hanfes pro Jahr 40 bis 60 Ton nen ausmacht die Diskussion über die Legalisierung des höheren THC Gehalts ist in vollem Gang (nächste Woche auch im Solothurner Parlament) In Amerika sind Hanfblüten mit einem hohen THC Gehalt in den letzten Jahren teilweise legalisiert worden zum Beispiel in den Bundesstaaten Alaska, Arizona, Connecticut, Colorado, Illinois, Kalifor nien, Oregon, Maine, Massachusetts, Michigan, Montana, Nevada, New Jersey, New Mexico New York Rhode Island Vermont Virginia und Washington In Minnesota trat im Juli 2022 ein Gesetz in Kraft, welches jeder Person ab 21 Jahren erlaubt, Esswaren und Getränke mit bis zu fünf Milligramm THC Hanf pro Por tion zu kaufen «Wir hatten von Anfang an den amerikanischen Markt beobach tet und in der Analyse der Entwicklung in der Schweiz unsere Schlüsse daraus gezogen», meint Gribi

Das neue Auto «s Mobil»: Eine Fahrerin, sieben Fahrer, Ida Bos, Kaspar Sutter (v l ) sowie Iris Vogt und Petra Rentsch (v r )

FOTO: MART N STAUB

» M SCHA GRIBI

9Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35THIERSTEIN BREITENBACH «Pionierarbeit in allen Bereichen»

Betriebsbesichtigung: Ein Mitarbeiter zeigt Regierungsrätin Brigit Wyss geerntete Hanfblüten BEA

FOTO

Obligatorische Feuerwehrrekrutierung 2022 Die Feuerwehr Breitenbach muss ihren Personalbestand auch in diesem Jahr wieder mit jungen dynamischen Leuten ergänzen Wir suchen pflichtbe wusste Damen und Herren im Alter zwischen 21 und 45 Jahren, die gewillt sind, engagiert und tatkräftig eine anspruchsvolle Aufgabe im Dienste unserer Mitmenschen auszuüben

Seit 2007 führt Pro Senectute einen Fahrdienst für den Bezirk Thierstein Die aktuell elf freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer bringen von Montag bis Freitag auf Fahrhilfe angewiese ne Menschen zu diversen Terminen Ausserdem ermög licht das neue Auto zahlbare Transporte mit dem Rollstuhl Martin Staub «Da kommen pro Woche mit ‹s’Mobil›, so der Name des grünen Transporters, ei nige Kilometer zusammen, erklärte Pet ra Rentsch am Mittwoch vergangener Woche Das ganze Fahrdienstteam an der Bodenackerstrasse 6 traf sich, um auf das nagelneue Auto einen top ausgerüste ten VW Caddy anzustossen Standes gemäss natürlich alkoholfrei Petra Rentsch, nebst anderen Funktionen, ver antwortlich für den rege genutzten Fahr dienst, freute sich zusammen mit Iris Vogt Fachstellenleiterin Pro Senectute Dorneck Thierstein über den Besuch von Ida Bos, Leiterin Pro Senectute Kanton Solothurn, sowie Kaspar Sutter, Vor standsmitglied Alice Vogt Stiftung, die auch bei diesem dritten Fahrzeug nebst Pro Senectute den Hauptteil der Finan zierung übernahm Die freiwilligen Fahrerinnen und Fah rer sind allesamt vom neuen Fahrzeug begeistert «Einige Verbesserungen er leichtern die Transporte und erhöhen die Sicherheit», erklärte Daniel Saner, der sich nebst seiner Fahrertätigkeit um den Unterhalt des Fahrzeugs kümmert «Übrigens: Wir würden uns über neue freiwillige Fahrerinnen und Fahrer freu en», gab Petra Rentsch dem Schreiben den mit auf den Weg (Interessierte mel den sich unter 061 781 12 75 oder info@ so prosenectute ch)

Bei den Preisen für Hanfblüten verzeich nete der Markt in den letzten Jahren einen Preiszerfall Allerdings ist das Ge schäft, das in der Schweiz bei einem THC Gehalt unter einem Prozent legal ist, noch immer sehr lukrativ Der Kilopreis liege derzeit bei 1200 Franken, erfuhr Regierungsrätin Brigit Wyss und ihre Delegation des Solothurner Volkswirt schaftsdepartements am Montag bei der Firmenbesichtigung der Marry Jane AG in Breitenbach Die aufstrebende Unternehmung, die in den Hallen der ehemaligen Isola Hanf im ganz grossen Stil anbaut, wurde im Januar 2022 mit dem Solothurner Unter nehmer Newcomerpreis ausgezeichnet

«Der Einblick zeigt, die Gründer leisteten in fast jedem Bereich ihrer Unterneh mung Pionierarbeit» resümierte Wyss Zum einen sorgt die Marry Jane AG mit einem ausgeklügelten Belichtungs und Bewässerungssystem für eine Verfünf fachung der Ernte Zum anderen hat sie in Zusammenarbeit mit einem Schweizer Maschinenhersteller vom Eintopfen, dem Ernten über den Trocknungsprozess bis zur Abpackung einen Grossteil der Abläufe automatisiert 50 Arbeitsplätze in drei Jahren Dabei schuf die Unternehmung in den letzten drei Jahren 50 neue Arbeitsplätze und plant, bis 2024 die Produktions fläche um 3000 Quadratmeter zu erwei tern Im Visier haben die Jungunterneh mer den Zukunftsmarkt Medizinalhanf und die Veredelung Bereits jetzt geht ein Teil der Blütenproduktion in die Weiter verarbeitung im Bereich Kosmetika und Naturheilmittel Im Moment liege der Schwerpunkt auf der beruhigenden Wirkung des CBD (Cannabidiol) Die Pro dukte sind im Detailhandel erhältlich, in Zukunft wohl auch an jedem Kiosk Beim THC (Tetrahydrocannabinol) der berauschenden Wirkung hält sich die Marry Jane AG strikt daran, unter einem Prozent zu liegen Dies wird sichergestellt mit einem internen und externen Cont rolling im Labor Erst vor kurzem hatte die Unternehmung eine unangemeldete

Deshalb hat die alltech Installationen AG die Rubrik «alltech’s next top monteur» ins Leben gerufen. Hier kann man sich auch spontan für eine Stelle bewerben. Die Botschaft ist simpel: Bist du talentiert und motiviert, die Unternehmenswerte langfristig mitzutragen, dann bist du willkommen. Ungeachtet dessen, welche Stellen das Unternehme gerade aus geschrieben hat. Was von aussen betrachtet unkonventionell erscheinen mag, erklärt Tamara Hersperger einleuchtend:

»

Die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden unterstreicht eine Vielfalt von Benefits Zudem unternimmt man als «Toplehrbetrieb» gros se Anstrengungen bei der Ausbildung von Lernenden Denn je früher die Mitarbeiter zu alltech stossen, desto einfacher ist es, ihnen Wertschät zung und Respekt mit auf den Weg zu geben. Wir dürfen also gespannt sein, wer nächstes Mal im gelben Fahrzeug an uns vorbeiflitzt. alltech Installationen AG Untertalweg 54 4144 Arlesheim alltech.ch Tamara Hersperger, Leiterin Human Resources (links) und Franziska Hofer, Berufsbildnerin (rechts).

wünscht einen schönen Sommer 0800131414 waserag.ch 10 Donnerstag, 1. September 2022 Nr. 35

Wer auf die Unterstützung so vieler Spezialisten zählt, erreicht selbst in der Wirtschaftsregion Basel seine Grenzen. Deshalb beschäftigt man sich bei alltech intensiv mit dem Arbeitnehmermarkt und weiss um die Bedeutung der richtigen Fachkräfte. Tamara Hersperger leitet den Be reich Human Resources und hat diesbezüglich eine klare Vision: «Wir versuchen bei alltech, nicht einfach offene Stellen zu beset zen, sondern Menschen an uns zu binden, welche uns helfen, unsere Unternehmenswerte langfristig zu stärken.»

Schlendert man an einem Werktag durch die Muttenzer Industrie zone «Polyfeld», erhält man schnell den Eindruck, dass hier überdurchschnittlich viele gelbe Fahrzeuge unterwegs sind. Doch es ist nicht etwa die Schweizer Post, die in Muttenz domiziliert, sondern das regionale Gebäudetechnikunternehmen «alltech Installationen AG» Es sind stattliche Zahlen, die den Spezialisten für Sanitär und Heizungsanlagen repräsentieren. Das Unternehmen, das 2022 sein 25 Jahre-Ju biläum feiert, ist auf bis zu 150 Baustellen in der Region gleichzeitig unterwegs. Darunter befinden sich auch die ganz grossen Bauprojekte der Region, wie z.B die beiden Roche-Türme, der Grosspeter Tower oder der Erweiterungsbau der Messe Schweiz. Über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass das Familienunternehmen auch in diesen Spitzenzeiten die Qualität liefern kann, welcher sie das enorme Wachs tum in den letzten Jahren zu verdanken hat.

EINFACH SAUGUT. Dieses Angebot sollten Sie nicht verpassen. Der Wärmepumpenboiler EUROPA 300 L jetzt zum absoluten Tiefpreis. ACHTUNG SONDERPRE S NUR GÜLTIG SOLANGE DER VORRAT RE CHT o c h s n e c o m CHF 4´444 nk 7 % MwS PROFITIEREN SIE VON FOLGENDEN VORTEILEN: e nfache Montage (steckerfert g 230V/13 Ampere) • Leg one enschaltung durch Wärmepumpenbetr eb • Warmwasser für bis zu 5 Personen Benötigtes Raumvo umen 25m3 • Heizungsansch uss gegen Aufpreis möglich EUROPA 300 L LUFT /ABLUFT WÄRMEPUMPE Sanitär Heizung Lüftung 4226Breitenbach 0617812828 Neu renoviertes Gasthaus Stab sucht Pächter Das Gasthaus Stab in Buus (Kt Baselland) sucht ab ca März 2023 engagierte und sympathische Gastgeber mit Erfahrung in Betrieben ähnlicher Grösse  Neu gestalteter Gastraum mit ca 50 Sitzplätzen  Top eingerichtete neue Küche  Nebenräume/Lagerräume vorhanden  Parkplätze vis à vis Restaurant Lokal in Miete (lfr Vertrag) zu fairen Konditionen Pachtzins pro Monat: CHF 1500 Weitere Informationen in der detaillierten Mietdokumentation Bewerbungen und Fragen an: Einwohnergemeinde Buus Tel 061 845 10 00 oder info@buus ch TROVANTI.CH NATURSTEINE LIQUIDATIONSVERKAUF 1. September 2022 28. Februar 2023 Industriezone Ried, 4222 Zwingen, 079 210 65 10, Herr Rainer Meyer. Beratung und Besichtigung nur unter Voranmeldung. Besuchen Sie auch unsere Ausstellung an der Wahlenstrasse 100 in 4242 Laufen (Borer Druck AG). HandschinAugenoptik ch Bahnhofstrasse 21 Therwil | 061 721 20 30 H a n d s c h n A u g e n o p t k c h Sehtest Kontaktlinsen Brillen Tom Handschin Augenopt ker Meister Sophie Minder Augenoptiker n i.A. WirsindganzAUG‘... «Neinzu26’000 Frankenweniger RenteproFrau!» FranziskaRoth,Nationalrätin SPKantonSolothurn SolothurnerKomitee NEINzurAHV21 wwwahv 21 nein soch Ich repariere noch alte mechanische Wand und Standuhren, auch Pendulen Telefon 079 644 50 50 Herr Durando Publireportage Respekt und Wertschätzung

«Wir stehen vor der grossen Herausforderung, trotz enormem Wachs tum den familiären Geist des Unternehmens zu wahren Dies schaffen wir nur, wenn wir Respekt und Wertschätzung nicht dem Zufall überlassen

00

Lymphdrainage Kopf Nacken, Fussreflex Rücken Breuss Gesichtsmassage Well ness: Kneippen Wickel Einzelsauna Wandern Auch Fasten möglich Programme werden indivi duell gestaltet in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch, E Racheter, 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00 8 00 und 8 30 9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jeder zeit möglich, für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo 20 00 21 45 Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89 70 www breitenbach ch Tanz Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde je weils Freitagabend von 20 00 21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung mög lich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61, romes4223@gmail com FAMILIEN Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19, Laufen 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montag morgen Träff mit Cafeteria: Montag und Don nerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19, Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten Mo bis Fr, 8 30 11 30; Di, 13 30 15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94 www spielgruppewindraedli ch MÜTTER UND VÄTERBERATUNG Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnort gemeinden mit Voranmeldung

Kinder Kinderhort Hirzenkäfer Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach, 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 30 19 00 Kinder ab 4 Mo nate bis 10 Jahre Kita im Blauehuus Blauen Dorfstrasse 13 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo Do, 7 18 Säug Kleinkinder und Kindergarten/Schüler gruppen Mittagstisch, Waldtage; auch Stunden und Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen Kita Farbezauber, Fluhstrasse 50, 4244 Röschenz Betreuung für Region, Kran kenkassen anerkannt im Auftrag der Gemeinden www spitex thdo ch, Spitalstrasse 38, 4226 Brei tenbach SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pfle ge zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen Brislach, Dittingen, Liesberg, Laufen, Nenzlingen, Roggenburg Röschenz Zwingen Wahlen E Mail pflege laufental@spitex hin ch, www spitex lau fental ch IBBS Laufental Die Informations Beratungs und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15 E Mail beratung@ibbs laufental ch www ibbs laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS

ten Gebäude in naher Zukunft nebst Gottesdiensten, Andachten, Konzerten auch Abdankungen, besondere Schul anlässe und feierliche Versammlungen von Vereinen stattfinden Desweiteren sollen auch die Bedürfnisse der Jugend lichen abgedeckt werden Instandstellung könnte nicht als Investition verbucht werden «Der Knackpunkt ist, die Kirche gehört nicht der Einwohnergemeinde, eine In standstellung könnte nicht als Investition verbucht werden sondern wäre ein Fond perdu» gab Gemeindepräsident Felix Schenker zu bedenken Für eine finan zielle Beteiligung müsste die Einwohner gemeinde genau wissen, welche Leistun gen sie dafür erhalten würde, «also wer nach welchen Kriterien welche Räume der Kirchgemeinde nutzen dürfte», war fen mehrere Gemeinderatsmitglieder in die Runde Dabei soll es nicht nur um die Kirche gehen, sondern auch um die an deren Räumlichkeiten der Kirchgemein de Ragettli versprach, den offenen Fragen nachzugehen und in einigen Mo naten einen Vorschlag für ein Nutzungs konzept zu liefern Pflichtenheft der Baukommission einstimmig verabschiedet Weiter beriet der Gemeinderat an seiner Sitzung vom Dienstagabend das neue Pflichtenheft der Baukommission Dabei vermisste Andrea Meppiel eine klar de finierte Ausstandsregelung für die be sonderen Fällen zum Beispiel wenn der Bauverwalter im Namen der Gemeinde ein Baugesuch publiziert für ein gemein deeigenes Vorhaben, gegen welches An wohner Einsprache erheben In einem solchen Beschwerdeverfahren müsste der Bauverwalter im Ausstand verblei ben Dies wiederum stehe im Wider spruch zu seinem Auftrag, für die Bau kommission Abklärungen vorzunehmen und die Korrespondenz zu erledigen Der Gemeinderat einigte sich darauf, die Fra gen des Ausstandes separat zu regeln und verabschiedete das Pflichtenheft der Baukommission einstimmig Werkzeug Holzkunde Oberflächenbehand lung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch, 079 882 70 21, Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Pola rity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch, Yoga, Atem und Energieübungen Rücken Becken stärken Schmerztherapie, Weitere Infos über das Zentralsekretariat Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung so ch Laufental Weststrasse 19, 4242 Laufen, Telefon 061 761 16 65 Infos unter www mvberatung ch Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20 4242 Laufen, 061 761 10 12, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien laufental ch Kindertagesstätte Laufen, Weststrasse 21, 4242 Laufen Tel 061 765 90 90 Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr 6 30 18 00 www kita laufen ch Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreu ung auf dem Bauernhof in Seewen, Grellinger strasse 10 und in Münchenstein, Gutenbergstras se 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15 18 00; Für weitere Auskünfte: Te resa Kaeser Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch

SELBSTHILFEGRUPPEN

20

Viele Menschen in den Bezirken Dorneck und Thierstein wissen nicht, dass es auf ihrer Gemeinde einen Gratis benutzerpass für das Museum für Musikauto maten und andere Bun desmuseen gibt. Ein tolles Angebot Thomas Brunnschweiler Dr Hans Büttiker, der Präsident der Ge sellschaft für das Museum für Musikauto maten Seewen (GMS), lud auf den letzten Freitag die 23 Gemeindepräsidentinnen und präsidenten der beiden Solothurner Bezirke Dorneck und Thierstein ein Be dauerlicherweise waren nur gerade vier Gemeinden im grossen Musiksaal ver treten: Seewen, Gempen, Himmelried und Zullwil Nach der Ouvertüre von Mozarts «Figaros Hochzeit» gab Büttiker zu verstehen, dass man nach der Coro nakrise die Kontakte zu den Gemeinden wieder festigen wolle Er stellte den Vor stand vor der vollzählig präsent war und erzählte die Geschichte des attraktiven Museums, das auf die Initiative des verstorbenen Dr h c Heinrich Weiss zurückgeht Das private Museum von Weiss wurde 1979 einer breiteren Öffentlichkeit zu gänglich gemacht 1981 errichteten Weiss, seine Frau und seine Tochter eine Stiftung 1990 gelangte das Museum in den Besitz der Schweizerischen Eidge nossenschaft Die Finanzierung steht auch in Zukunft auf sicheren Füssen, wie Direktor Christoph Hänggi anschliessend vor der Führung betonte Gratismitglied für einen Tag Der Kanton Solothurn bezahlt jährlich einen Betrag von rund 250 000 Franken an die Kosten des Museums. Die Mitglie derbeiträge der GMS Vereinsmitglieder ermöglichen eine jährliche substanzielle Schenkung an das Museum Die 23 Ge meinden des Schwarzbubenlandes set zen für diesen Freundeskreis pro Jahr und Einwohner je 20 Rappen ein, was in Dornach etwa 1400 Franken ausmacht In Breitenbach sind es rund 800 Fran ken Es sei ein besonderes Anliegen der GMS, dass das Museum für Musikauto maten Seewen in der Region Schwarz bubenland verankert bleibe Als Gegen leistung für ihren Mitgliederbeitrag hat jede Gemeinde einen Mitgliederausweis, der auf der Gemeinde deponiert ist Alle Einwohnerinnen und Einwohner können diesen kollektiven Mitgliederausweis ein bis zwei Tage unentgeltlich behändigen Der Mitgliederausweis ist dann für vier Erwachsene und zwei Kinder gültig und ermöglicht den Gratiseintritt ins Museum für Musikautomaten, andere Museen und weitere Privilegien: Wer den Mitglieder ausweis holt, kann ebenfalls gratis ins Landesmuseum Zürich, ins Forum Schweizer Geschichte in Schwyz, ins Châ teau de Prangins, in die Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» in Winterthur, ins Museo Vincenzo Vela, Ligornetto und ins Klostermuseum Sankt Georgen in Stein am Rhein Zusätzlich gibt es eine zehnprozentige Ermässigung bei Einkäu fen im Museumsshop in Seewen Mit die sem Angebot lässt sich viel Geld sparen

Wir vernetzen und begleiten Menschen die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegrup pen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo, 10 00 12 00; Mi/Do, 15 00 17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu ak tuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch

VEREINSNACHRICHTEN BIBLIOTHEKEN Stedtlibibliothek Laufen offen: Di 9 00 11 00 (Markttag 14 00 16 00), Mi 14 00 18 00, Fr 16 00 20 00 Sa 9 00 15 00 Sommer und Herbstferien: Di 9 00 12 00, Fr 16 00 20 00, Sa 9 00 12 00 www stebilaufen ch Bibliothek Breitenbach Wydehof 1 Stock Öff nungszeiten: Mo 15 00 17 00, Mi 14 00 18 00, Do 9 00 11 00 Fr 16 00 19 00 und Sa 10 00 14 00 (Ausnahme: während der Sommer Schulferien Mi 14 00 18 00 Fr 16 00 19 00) Bücher-Broggi Laufental, Mehrzweckhalle, 4223 Blauen Offen jeden Samstag 10 00 15 00 Ludothek Laufental Thierstein, Amthausgasse 35, Laufen Offen: Dienstag 9 00 11 00, Mittwoch 14 00 17 00 Freitag 16 00 18 00 Samstag 10 00 12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00 11 00 und Freitag 16 00 18 00 www ludolauthi ch KULTUR Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wis sen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com Mittelost und Südosteuropa besser verstehen?! Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt Ihnen, bei Fragen zur erwähnten Region, sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10, info@fomoso org, www fomoso org Museum Laufental Jeden So von 13 00 17 00 Jura Fossilien, Urgeschichte, August Cueni, Kantons wechsel des Laufentals Sonderausstellungen: Glasmalerei, Tore und Türme, die Region wäh rend des Mittelalters www museum laufental ch SPORT Happy Dog School, Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches Team werden Welpen immer Samstag, 9 30 11 00 Internet www happy dog school ch Handy 076 345 54 45 Hundeschule EICHMÄTTLI Industriestrasse, 4227 Büsserach P Herter Beratung und Hilfe rund um Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen Junghunde Familienhunde Ausbildung in Sanität, Obedien ce Agility (A Hürbin) 061 761 40 75 Bogenschiessen Konzentration, Ruhe, Gelassen heit Abenteuer Spass Natur Infos unter www bs buesserach ch Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00 23 00 zur Verfügung Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletter hallelaufen ch Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen und Herrenteam Trainingszeiten: Di 19 15 20 45 und 20 45 22 15 Do, Mixed Training, 20 45 22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tisch tennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30 20 00 Junioren (J&S Trai ning) 20 00 21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung Tel 079 547 87 57, E Mail ttcbreitenbach@gmx ch Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer Interclub Teams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder E Mail an: info@tcbreitenbach ch NATUR Jugendnaturschutz Laufental Lust, spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7 14 J Infos: Dimitri Mayr dimitri mayr@gmail com 076 281 19 62 Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Gar ten ist jeden Samstag 10 00 16 00 offen Schauen mitmachen, Gemüseverkauf Hinter dem Indust riequartier Wahlenstrasse 82 Laufen Mehr auf www gruenerzweig nw ch KAMPFKUNST Dojo Laufental Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit mög lich Info: www dojo laufental thierstein ch AIKIDO Laufental Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30 18 45 Training Erwachsene: Di 19 00 20 30, Fr 19 00 21 00, So 10 00 11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachse ne und Jugendliche: Do 19 00 20 30 Tel 076 741 47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate Kick Boxen, Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwach sene Qi Gong Kobudo DCM21 Fitness für Er wachsene jeden Alters Mo 18 00 22 00, Mi 17 00 21 30 Do 17 00 20 00 Sa 9 30 11 30 Tel 079 504 30 60 Cho Taekwondo Schule Nunningen Olympisches + traditionelles Taekwondo und Selbstverteidi gung ab 15 J Training Do 20 21 30 und Fr 19 30 21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin, 076 265 40 41 www taekwondo nunningen ch Kampfkunstcenter Laufental Thierstein Fudomo tion: Di 18 00 Mi 10 00 Do 18 00 Kobudo/ Kyus ho: Mi 19 00, Do 19 30 TaiChi QiGong: Di 19 30 Samurai Kids: Mi 15 45, 16 45, 18 00 Samurai Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosen garten, MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter laufen ch 079 511 00 84 Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditio neller Karate Verein mit familiärem Charakter, gegründet 1980 Unser Training ist für alle Alters klassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Selbstdiszi plin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18, www kozuchi ch, info@kozuchi ch Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugend liche: Mo/Mi/Fr 18 45 20 00; Training Erwachse ne: Mi, 20 15 22 00 im Dojo, Brügglistr 60, 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kon takt: M Christ, 079 568 81 34, chrim3@gmail com KURSANGEBOT Malwerkstatt Erna Hofmann, Fehrenstrasse 12, Breitenbach Malkurse für Erwachsene, Work shops Seminare Info unter Tel 079 704 89 70 oder E Mail ehofmann@mal werkstatt ch, www mal werkstatt ch BewegungPlus Laufen, Alphalive Kurs: Fragen an das Leben Antworten aus christlicher Sicht 10 Abende mit Imbiss, Vortrag und Diskussion sowie ein Wochenende Infos: Diana und Dominik Jör ger, 061 761 82 41, d joerger@bewegungplus ch, www alphalive ch Nordic Walking Treff: Di 18 30 / Do 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW /Wander und Wellness Ferienwochen: info@nordicwalking laufental ch, www nordicwalking laufental ch Regula Esposito 079 564 61 45 AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechsel bank

Bea Asper Der Kirchenrat prüft bei der Wiederher stellung der Kirche die in Brand gesteckt worden war neue Wege zu gehen Er offeriert der Einwohnergemeinde, die künftige Kirche, die sich vielfältig und mit Akustikdecke präsentieren soll, für öffentliche Anlässe nutzen zu dürfen Im Gegenzug soll sich Hofstetten Flüh an den Kosten für das neue Kirchendach beteiligen Laut Kostenvoranschlag rech net der Kirchenrat bei der Erneuerung des Daches mit Ausgaben von 770 000 Franken Noch unklar ist, wie viel Geld die Gesamterneuerung der Kirche ver schlingen wird und welche Arbeiten durch die Gebäudeversicherung gedeckt sind Im laufenden Rechtsverfahren geht es zudem um die Frage, ob weitere Gel der zu erwarten sind, zum Beispiel sei tens der Haftpflicht jener Täterschaft, die den Brand verursacht hat Ein idealer Ort für kulturelle und soziale Anlässe Kirchenpräsident Gustav Ragettli brach te das Thema in den Gemeinderat und wollte wissen, ob und in welchem Rah men sich die Einwohnergemeinde eine finanzielle Beteiligung an einem neuen Kirchendach vorstellen könnte «Die Kir che wird in technischer und akustischer Hinsicht für kulturelle und soziale Ver anstaltungen ein idealer Ort sein Und dies mitten im Dorf Das grosse Kirchen gebäude in Kombination mit dem angren zenden St Nikolaus Saal bietet Möglich keiten, die das gesellschaftliche und ge sellige Leben in unserer Gemeinde bereichern», sagte Ragettli Seiner Mei nung nach könnten im neu eingerichte

11Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35DORNECK/LEIMENTAL SEEWEN Ein Gewinn für alle im Schwarzbubenland

ch

KINDERTAGESSTÄTTE

In der möglichen Zusam menarbeit zwischen der Kirche und der Einwohner gemeinde Hofstetten Flüh steht ein Konzept für die Nutzung der Räumlichkeiten zur Diskussion

lings

Aufmerksamkeit garantiert: Führung durch den Werkstattsaal FOTO THOMAS BRUNNSCHWEILER HOFSTET TEN Nutzung nicht dem Zufall überlassen

Kinder ab 3 Monate bis Ende Pri marschule Öffnungszeiten: Mo Fr, 6 30 18 00 Tel 061 763 01 70 info@kita farbezauber ch www kita farbezauber ch PRO SENECTUTE UND SPITEX Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden, Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15 E Mail beratung@ bb prosenectute ch, www bb prosenectute ch Pro Senectute Dorneck Thierstein Fachstelle für Altersfragen, Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch info@so prosenectute ch Fahrdienst «s’Mobil», Mahlzeitendienst SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55, Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex 24h Notruf, alles aus einer Hand, seit 40 Jahren in der

burger

GAT2023 total lokal 12 bis 14 Mai 2023 Gewerbeausste lung Thierstein Die nächste GVL-Seite erscheint am 6. Oktober 2022 Für weitere Infos kontaktieren Sie uns unter: Telefon 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch I H R G E W E R B E S T E L LT S I C H V O R : B d A d o b e S o c k S m e u s Jahre syt 100 Joor unter Strom 100

Gewerbeverein L ü s s e l t a l Auf uns können Sie bauen Breitenbach Büsserach Erschwil Beinwil was machen wenn der Tinnitus nervt? GUTSCHEIN mal übers Hören reden wie kann ich meine Ohren schützen? einen Hörtest machen über In Ear Monitoring sprechen Hörgeräte unverbindlich probieren Nach ustierung und Pflege www autowydematt ch Auto Wydematt AG Breitenbach NewKuga Plug-in-Hybrid GarageRemoBorerAG | Erschwil | 61 781 25 056 Ibiza SEAT Your most connected ride ever. Selmoni Burger AG Wir bieten Elektrotechnik in ihrer ganzen Bandbreite info@selmoni burger ch Zweigstelle Fehrenstrasse e 36 4226 Bre tenbach 061 789 9 99 66 Hauptsitz Bahnhofstrasse 2 4242 Laufen 061 766 99 66 Nails and Lashes by Tina Öffnungsze ten: D Fr 8 30 12 + 13 30 18 Uhr Sa 9 14 Uhr

Seit der Gründung unseres Unternehmens im Jahr 1922 hat sich nicht nur die Technik, sondern auch wir uns konstant weiterentwickelt. Besonders in den Bereichen der E-Mobilität, Photovoltaik und der Kommunikation haben wir uns ein grosses Know-How angeeignet. Wir bieten Beratung, Projektplanung sowie eine fachgerechte Umsetzung an. 24 Std Pikettdienst Telefon: 061 766 99 66 info@selmoni ch Wir sind die Profis E-Mobilität ob private oder öffentliche Ladestationen. Konzepte für Einfamilienhäuser Einstellhallen oder Schnellladestationen gehören zu unserem Portfolio. Zu unseren Stärken gehören ein bewährtes Projektmanagement, kompetente Mitarbeiter, innovative Lösungen, termingerechte Ausführung und hohe Qualitätsansprüche.

Am Dienstag 13 September trägt Rö schenz sein Spiel in Frenkendorf (4 ) aus und darf durchaus hoffen die Achtel finals zu erreichen Der FC Laufen hat Heimvorteil und bekommt es mit dem SVSissach zu tun Zeit für Revanche Der FC Kleinlützel, einziger noch im Wett bewerb verbliebener Fünftligist, spielt gegen Zweitligist Wallbach Zeiningen Mit Reinach Old Boys und Timau Möhlin Riburg stehen sich noch in zwei weiteren Begegnungen Zweitligisten gegenüber

13Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35SPORT FUSSBALL Röschenz gewinnt das gelbschwarze Duell

Der FC Röschenz gewann das Derby gegen Zwingen in der Gruppe 1 mit zwei Treffern in der Schluss phase 2:1. In der anderen Gruppe marschieren Laufen II und Breitenbach nach dem zweiten Sieg gemeinsam an der Tabel lenspitze mit Laufen I braucht am Samstag zwingend einen Sieg Edgar Hänggi

In der 4 Liga mussten gleich beide regionalen Teams zu schauen, da sich ihre einstigen Gegner vom Spielbetrieb abgemeldet hatten Interessante Paarungen ergab die Auslosung für den 1/16 Final im Basler Cup Edgar Hänggi Die Gefühle bei den Betroffenen der 4 Liga Gruppe drei sind gemischt Der Rhythmus werde gebrochen und es fehle an sportlichen Reizen, meinen die einen Für die anderen ist es positiv, dass die Absteiger bereits bekannt sind Man könne so ohne Druck spielen, Dinge aus probieren und vor allem jungen Spielern Einsatzzeit geben Am Samstag (17 30) kommt es in Hofstetten zum Schwarz buben Duell zwischen Soleita und Brei tenbach Soleita trug bereits am Dienstag ein Spiel in Dornach aus. Der FC Rieder wald muss bis am 8 September warten, ehe das Spiel auswärts gegen Amicitia Riehen ansteht In der 5 Liga setzte Kleinlützel ein weiteres Ausrufezeichen Der FC Riederwald wurde klar mit 5:1 bezwungen Mit 13:1 Toren und dem Punktemaximum aus zwei Partien führt die Equipe von Davide Fellino, zusam men mit Ettingen a und, nach Verlust punkten, Zwingen, die Tabelle an Am Samstag spielt Zwingen gegen Therwil und am Sonntag kommt es zum Spitzen kampf Kleinlützel Ettingen a (13 Uhr) Interessante Paarungen ergab die Aus losung für den 1/16 Final im Basler Cup So erhält der FC Breitenbach am 14 Sep tember (20 15) Besuch von Titelverteidi ger Allschwil Pikant: Allschwils Trainer Roderick Föll wohnt in Breitenbach und seine Frau arbeitet in der Frauenabtei lung der Schwarzbuben Zeit für Revanche

Besammlung/Start: Bike 9 bis 10 Uhr, Lauf: 13 bis 13 30 Uhr Jeweils bei der Blockhütte beim Fussballplatz Wahlen, 30 Fussminuten vom Dorfkern entfernt David Croll

Die erste Mannschaft des FC Röschenz hat es zuletzt mehrmals demonstriert Wenn es zählt oder einiges an Prestige auf dem Spiel steht, wächst man über sich hinaus. So geschehen am Samstag, als die Equipe von Dominik Flury/Danilo Fellino im «Gelbschwarz Derby» gegen Zwingen doch etwas überraschend mit 2:1 die Oberhand behielt Dass es in die sem Match nicht nur um drei Punkte sondern auch um Prestige ging zeugen auch die neun Verwarnungen Nach einer torlosen ersten Hälfte ging das Team von Peter Sprenger nach einer Stunde durch Dominique Tschabold in Führung Den Gästen fehlten mit Sandro Piatti und Daniel Stegmüller zwei erfahrene Skorer, zudem war auch Captain Sandy Sprunger nicht einsatzfähig Das Heimteam kämpf te sich in die Partie zurück, da Zwingen überraschend passiv war, und glich durch einen sehenswerten Schuss von Marco Cueni aus Drei Minuten später gelang Raphael Thomann der Siegestref fer «Nach der deutlichen Niederlage auswärts gegen Black Stars war das die beste Antwort», meint Victor Misev «Wir wussten, dass wir nicht an jenem 0:6 ge messen werden dürfen » Laufen II bleibt auf der Erfolgsspur Im Nau folgten gegen Reinach die nächsten drei Punkte Dario Plattner brachte die Equipe von Tobias Schnell/Ronnie Leut wyler nach 12 Minuten in Führung Die Gäste konnten nach 22 Minuten ausglei chen Es dauerte dann bis in die 67 Mi nute, ehe erneut Plattner für das 2:1 sorg te Lukas Wüthrich machte erst in der Nachspielzeit den Sack zu Auch Breitenbach gewann sein zweites Spiel Der Auftritt in Muttenz liess aller dings zu wünschen übrig «Wir können mehr, das haben wir auch bewiesen Das Resultat ist das Beste, aber solche Spiele gibt es und die musst du gewinnen Der Boden war sicher nicht zu unserem Vorteil Leider dürften wir mit Ömer Uzakgider und Yves Imhasly zwei weite re Spieler wegen Verletzung für Wochen verloren haben » Tobias Oesch brachte die Schwarzbuben mit einem Schuss in Führung In der 63 Minute führte eine schöne Aktion über Michael Misev und Michael Hänggi durch Letzteren zum 2:0 Am Samstag empfängt Zwingen um 16 Uhr den starken FC Liestal Röschenz muss um 17 Uhr zum FC Stein Die Aar gauer verloren das Spiel bei den Black Stars zwar Forfait, doch wurde dieses Verdikt später revidiert und gestern Mittwoch neu angesetzt In der Gruppe 2 muss Laufen um 17 Uhr auf dem Pfaffenholz gegen NK Alkar an treten Bereits zu einem spannenden Spitzenkampf kommt es um 18 Uhr auf dem Grien in Breitenbach Das Team von Anil Kumar/Juppy Hänggi erwartet Binningen b Effizienz gefordert In der 2 Liga verlor Laufen am Samstag in Aesch mit 0:1 auch das zweite Spiel Das Positive aus Sicht von Trainer Rishi Suhanthan ist, dass genügend Möglich keiten herausgespielt wurden «Wir müs sen zwingend effizienter werden » Je länger der Erfolg fehlt, umso mehr Gedanken macht man sich Gestern Mittwoch fand das Nachtrags spiel gegen Aufstiegsfavorit Allschwil statt Noch läuft es der Equipe von Rode rick Föll nicht wie erhofft Das «Jahrhun dertspiel» im Schweizer Cup gegen Basel vor 7500 Zuschauern müsse erst restlos aus den Köpfen Sissach hatte bereits Laufen das Leben schwer gemacht und auch Allschwil konnte die drei Punkte erst in den letzten 10 Minuten sichern Ein positives Ergebnis wäre für Laufen mit Sicht auf Samstag viel wert denn mit drei Niederlagen im Gepäck könnte auch das Spiel gegen Gelterkinden plötzlich zur Zitterpartie werden

Orientierungsläufe für Schülerinnen und Biker

Am 17 September finden gleich zwei Orientierungsläufe am Stürmenchopf bei Wahlen statt: Am späteren Morgen einer für Mountainbiker, am frühen Nachmit tag ein Lauf zu Fuss für Schülerinnen und Schüler Für die Mountainbiker gilt es auf Stre cken zwischen 5 und 15 Kilometer Länge die Posten im Wald, auf dem Feld wie auch im Dorf zu finden Die längste Stre cke führt bis nach Liesberg Station Dabei lassen sich steile Hügel jeweils umfahren Alle Posten sind auf einem guten Weg netz erreichbar Der Lauf ist etwas einfacher und kür zer die Posten befinden sich in der Nähe des Starts Anfängerinnen und An fänger sind auch willkommen

L

FUSSBALL Spielfrei und spannende Auslosung

KORBBALL Vize Schweizer Meister U16 Mädchen Am Sonntag 28 August fand in Aarwan gen die Schweizer Meisterschaft Jugend U16 und U14 der Mädchen und Knaben statt Was am Morgen noch in weiter Fer ne lag, wurde wahr Nach fünf Gruppen spielen belegten wir den zweiten Grup penplatz Das hiess, wir durften um die Medaillen spielen Im ersten Finalspiel erkämpften wir uns grossartig den Sieg Im Spiel um Gold mussten wir uns leider mit einem Korb Differenz geschlagen ge ben sicherten uns aber die Silbermedail le Die Mädchen und Knaben von Erschwil belegten in der Kategorie U14 jeweils den 7 Rang Regina Iff DKT Erschwil Silber geholt: Die Mädchen U16 des DKT Erschwil waren in Aarwangen erfolgreich FOTO ZVG eh Die Laufentaler haben ein ge drängtes Programm aber zumin dest in den ersten vier Runden gleich drei Heimspiele Nach zwei knappen und durchaus vermeid baren Niederlagen zum Auftakt stand das Team von Rishi Suhan than/Simon Schnell am Mittwoch zu Hause gegen Basler Cup Sieger und Aufstiegs Hauptanwärter All schwil im Einsatz Eine heikle Auf gabe, galt es doch, den Nuller nach drei Spielen zu verhindern Sollte Laufen ein Exploit gelungen sein, würde die Ausgangslage vor dem Match gegen Gelterkinden eine ganz andere Die Oberbaselbieter werden neu vom Ex Oberdorf Duo Alessandro Buccigrossi/ Kevin Schneider trainiert In den beiden ersten Begegnungen gab es gegen Reinach und Möhlin Riburg jeweils ein 2:2, wobei jenes bei den Aargauern erst mit einem Tor tief in der Nachspielzeit reali siert wurde Gestern Mittwoch stand Gelterkinden ebenfalls im Einsatz gegen Amicitia Riehen Daher wird die Kraft wegen der Mehrbelastung keine Rolle spie len Rein vom Potenzial her muss sich Laufen durchsetzen Aller dings braucht es Effizienz vor dem Tor denn Chancen erspielen sich die Laufentaler zur Genüge Sie möchten im Wochenblatt inserieren?

Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch 2. Liga regional Samstag, 3 September 2022 17 00 Uhr FC Laufen – FC Gelterkinden Sportplatz Nau, Laufen

AUFSPORT

Zweikampfstark: Auch Beachsoccer Star Philipp Borer kämpfte verbissen um den Ball Hier gegen Zwingens Sandro Schütz FOTO: HE KE WAHL/REG OSPORTAL

Fragen und Anmeldungen (bis 15 September) an 4 karrer 24@bluewin ch oder 079 424 58 45 We tere Infos s ehe ol laufental thierstein ch

Biel-Benken 10. und 11. September 2022 Barbetrieb mit DJ Bezirksschau Schwarzbubenland Samstag, 10 September 2022 auf dem Eigenhof in Seewen bei der Familie Wiggli ab 09 00 Uhr Richten der Kühe ab 13 30 Uhr Kälberwettbewerb ab 14.00 Uhr Misswahlen ab 20.00 Uhr Züchterabend Tombola Festwirtschaft Bar Auf Ihren Besuch freuen s ch d e Viehzuchtgenossenschaften und vereine der Bezirke Dorneck und Thierstein Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa / So FLOHMÄRT WAHLEN AB 10 UHR GEMEINDEZENTRUM FESTWIRTSCHAFT HERZLICH LADET EIN CLIQUE GSCHWELLTI Ludwig van Beethoven Missa solemnis Nathalie de Montmollin, Sopran Christina Daletska, Alt Achim Schulz, Tenor Manuel Walser, Bass Orchester Les Tempéraments Leitung: Ambros Ott Sonntag, 11 September 2022 18:00 Uhr Stadtcasino Basel Sonntag, 25 September 2022 17:00 Uhr Kirche St Laurenzen St Gallen Tablater Konzertchor St Gallen Sa, 17. September 2022 1 h i i f i K u S J h C l i d i h ll b P e C S J P C hil l h S J F C S ) J mprov sa ion Ex empore wwwchristkatholisch ch/ aufen p h ören B fi k J i S e O l Dienstag, 6. September 2022 10.00 Uhr Dienstag, 4. Oktober 2022 10.00 Uhr Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck Reisen Carfahrt und Mittagessen Fr. 68.–Mittwoch, 14. September 2022 7.00 Uhr Mittwoch, 12. Oktober 2022 7.00 Uhr Wochenmarkt Luino Carfahrt Fr. 55.–Mittwoch, 21. September 2022 10.00 Uhr Mittwoch, 19. Oktober 2022 10.00 Uhr Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–Mittwoch, 28. September 2022 10.00 Uhr Ab uff d‘Alp Carfahrt und Mittagessen Fr. 69.–Sonntag, 2. Oktober 2022 8.00 Uhr Nostalgische Dampffahrt auf die Rigi Car-, Bahnfahrt und Mittagessen Fr. 128.–Freitag, 14. Oktober 2022 9.30 Uhr Die Mayrhofner Carfahrt, Mittagessen und Konzert Fr. 89.–Dienstag, 25. Oktober 2022 8.00 Uhr Chrysanthema Lahr Carfahrt und Führung Fr. 48.–Donnerstag, 10. November 2022 10.00 Uhr Karpfenessen im Elsass Carfahrt Fr. 35.–19. 25. September 2022 7 Tage Ostfriesland Carfahrt, 6x HP + vieles mehr Fr. 1 485.–5. 9. Oktober 2022 5 Tage Kultur-, Wein- und Gourmetreise ins Südtirol Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 1 480.–16. 19. Oktober 2022 4 Tage Herbstzauber im Tessin Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 890.–4. 6. November 2022 3 Tage Saisonabschlussfahrt ins Zillertal Carfahrt, 2x HP + vieles mehr Fr. 590.–24. 27. November 2022 4 Tage Advent im Südtirol mit Kirchenkonzert Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 660.–1. 4. Dezember 2022 4 Tage Weihnachtsmärkte und Shoppingtour in Köln Carfahrt, 3x Ü/FR + vieles mehr Fr. 550.–Verlangen Sie unser Reiseprogramm. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54 Herzlich willkommen «dehei» dehei» Festprogramm Generelle Festzeiten Freitag 18 3 Uhr Samstag 11 3 Uhr Sonntag 10 18 Uhr Freitag, 2 September 2022 18 Uhr Sponsorenapéro Samstag, 3 September 2022 11 20 Uhr Heim und Handwerkermarkt 14 17 Uhr Öffnung Dorfmuseum Liesberg Sonntag, 4 September 2022 10 Uhr ökumenischer Feldgottesdienst mit musikalischer Begleitung 10 16 Uhr Heim und Handwerkermarkt 14 16 Uhr Öffnung Dorfmuseum Liesberg 15 Uhr Ziehung der Lotteriepreise auf dem Dorfplatz www dorffest-liesberg wch ie g ch Samstag, 14 Uhr Empfang vom Eidgenoss Odermatt Adrian und weiteren Teilnehmern vom ESAF Einzug ab Schwanenplatz durchs Dorf bis zum Schwingplatz Anschliessend Ansprachen und Ehrungen mit musikalischer Umrahmung Vogelwarte Sempach IBAN: CH47 0900 0000 6000 2316 1 Verhelfen Sie unseren Vögeln zu einem guten Start ins Leben! «Stoppen wir die Steuergeschenke ans Ausland Die Verrechnungssteuer gehört Christian Imark Nationalrat und Präsident SVP Kanton Solothurn EUER ORM reformiert!» JA der VERRECHNUNGSST zur REF verrechnungssteuer ja ch 14 Donnerstag, 1. September 2022 Nr. 35

Motiviert für die sportliche Zukunft: Nicolas Heer mit 11 von den 18 aktuellen Juniorinnen und Junioren FOTO ZVG

KORBBALL Schweizermeister 2022 Grindel konnte vergangenen Sonntag abend seinen frischgebackenen Korbball Schweizermeister 2022 der U14 empfan gen Es war eine fantastische Stimmung, von der festlichen Dorfeinfahrt bis hin

zur Taufe jedes einzelnen Spielers und seinen Fans im Dorfbrunnen Die Stim mung war unübertrefflich, Freude herrscht im schönen Juradörfli Grindel Rolf Hänggi

SCHWINGEN Ein Mann der Tat, nicht der Worte

Den Finalklassiker im offenen Turnier der Damen gewann erneut Clubpräsi dentin Julia Stegmüller gegen die Spiel leiterin Jolanda Marti Erstmals Club meister im Haupttableau wurde dagegen der erst 19 jährige Dario Borer: Nachdem er gegen Janis Borer nach einer guten Stunde mit 2:6 und 2:5 zurückgelegen war, zeigte er starke Nerven und gewann 11 Games am Stück zum Dreisatzsieg Im grössten Tableau der Männer R7/9 siegte Alexander Tontsch in einem langen und umkämpften Finalspiel gegen Dario Ugo lini Ebenso knapp gewann Daniela Wal ker bei den Damen R7/9 vor Jennifer Christ und Lea Borer Zweifacher Club meister wurde Routinier Marco Christ: im Senioren Einzel (Final gegen Hans Pe ter Marti) und im Herren Doppel zusam men mit Dominik Wasmer gegen das Duo Dario Borer/Nicolas Hunziker Beim Final im Damen Doppel siegten Denise Dietler und Julia Stegmüller gegen Alina Ugolini/ Larissa Stegmüller Im Mixed Doppel schliesslich gewannen Jolanda Marti und Cyrill Antony gegen die Geschwister Lea und Dario Borer in zwei Sätzen Bei den Junioren kam im U18 Tableau der topge setzte Flurin Jermann zum Titel gegen Lucien Caillet; bei den Jüngsten (U12) ge wann Fynn Büetiger im Tie Break des dritten Satzes ganz knapp gegen Emilio Meier Hans Peter Marti

te 200 Nachrichten hatte er auf seinem Handy, ehe er es zum Selbstschutz ab stellte und mit seinem jüngeren Bruder Jonas kochte und einen Film schaute Mit der gesteigerten Aufmerksamkeit wird Adrian Odermatt umgehen lernen Kann er die Erwartungen der Experten erfüllen, wird diese nur noch weiter zu nehmen Selber mache er sich noch keine Gedanken, wohin sein sportlicher Weg führen soll Den Bubentraum, an einem Eidgenössischen einen Kranz zu gewin nen, hat er sich in Pratteln erfüllt «Einen Kranzfestsieg würde ich schon sehr ger ne erleben Das muss ganz toll sein», sagt er demütig, während andere in dieser Position vom Königstitel reden Odermatt gilt als kompletter Schwinger ohne kon krete Defizite «Ich habe keine eigentli che Schwäche Ich muss mich eher in allen Bereichen noch etwas verbessern», sagt er

15Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35SPORT

Arbeiten am Tag vor dem Eidgenössischen Schwingen ist bei den Odermatts Fami liensache Neben Adrian und Jonas schwingt auch der Onkel mütterlicher seits. Der Vater stammt aus der Schwingerhochburg Innerschweiz Sowohl er als auch seine beiden Brüder haben ge schwungen Mit dem dritten Platz am Eidgenössischen hat Adrian sie alle be reits übertroffen Dafür hätte er ein Pferd als Preis mit nach Hause nehmen dürfen Doch er verzichtete und nahm das Geld was ihm von seinen beiden jüngeren Schwestern (10 und 15 Jahre) wohl zu mindest böse Blicke einbringen wird, mutmasst der Kranzgewinner mit einem Lächeln auf den Lippen Für einen Spit zenschwinger war die Vorbereitung von Adrian Odermatt auf das Eidgenössische ungewöhnlich Er arbeitete bis am Frei tagmittag, während sich viele seiner Kon kurrenten bereits Tage zuvor nur noch auf das Schwingen konzentrierten «Vor dem Baselstädtischen Schwingertag und dem Weissenstein Schwinget arbeitete ich auch am Vortag Danach erzielte ich ein gutes Resultat Mir hilft es, wenn ich am Morgen in Schwung komme und nicht bis 10 Uhr im Bett liege » Am Mon tagmittag nach einem anstrengenden Festwochenende und einer Party, an der es die Schwinger gemäss Odermatt im Festzelt haben krachen lassen, wirkt der Baselbieter gelöst und gesprächig Als die bz vor fünf Jahren den damals 16 Jährigen im Schwingkeller in Binningen zum In terview traf, wirkte der Teenager schüch tern Noch heute gilt der «Eidgenosse» nicht als Mann der grossen Worte , was er auch selber zugibt Odermatt be schreibt sich als «zurückhaltend», oft mals ganz bewusst Die manchmal knap pen Antworten sind unter den Journalis ten bekannt Der Liesberger ist einer, der die Antworten im Sägemehl geben will und dies am Wochenende in beeindru ckender Manier auch tat

Schweizermeister: U14 Korbballer aus Grindel FOTOS: ZVG Nach der triumphalen Dorfeinfahrt folgte die Taufe im Brunnen: Jeder Spieler wurde standesgemäss getauft

Für die Trainings sie finden bis Ende Oktober jeweils Freitags zwischen 17 und 20 Uhr statt sind noch freie Plätze ver fügbar Wer also sofort einsteigen möch te, kann den Kontakt via www tclaufen ch aufnehmen Beim TC Laufen soll Tennis auch für die Juniorinnen und Junioren ein Ganz jahressport werden Wir sind daran, mit IMPACTENNIS ein Herbst /Winter Paket auszuarbeiten, damit die Kinder und Ju gendlichen auch in den Monaten Novem ber bis März die Möglichkeit erhalten, sich in Sachen Tennis weiterzuentwi ckeln Im Erwachsenenbereich arbeiten wir bereits seit Mai 2022 mit Andrin Sa ner (Fynn Skender Tennis School) zu sammen Auch hier bieten sich interes sante Trainingsmöglichkeiten, das An gebot reicht vom Einzel bis zum 4er Gruppen Training Der TC Laufen wird ab 2023, nach vie len Jahren Abwesenheit, wieder auf der Interclub Meisterschaft Landkarte er scheinen, und voraussichtlich mit je ei nem Junioren , Aktiv und Senioren Team an den Start gehen Pascal Steg TC Laufen

Der TC Laufen geht in der Juniorenabtei lung neue Wege Vor zwei Wochen star tete mit dem ersten Training die Zusam menarbeit mit IMPACTENNIS Académie Delémont, wo in der Vergangenheit schon Spielerinnen und Spieler zu inter nationalem Niveau gereift sind Unter der Leitung von Nicolas Heer, der langjährige Erfahrung im Training mit Juniorinnen und Junioren mitbringt, erhält unser Nachwuchs aller Stärkeklassen Top Trai nings

ADR

Die nationalen Schlagzeilen gehörten in Pratteln aber Adrian Odermatt Nach dem im Verlaufe des Samstagabends vie lerorts erklärt wurde, wer dieser Oder matt ist, fragten sich am Sonntagmorgen viele, wie er als Überraschungsmann des ersten Tages die Nacht überstanden hat

TENNIS Julia Stegmüller und Dario Borer sind Clubmeister

Die diesjährigen Clubmeister des TC Breitenbach: (v l ) Jolanda Marti Cyrill Antony Marco Christ Dario Borer Julia Stegmüller Flurin Jermann Fynn Büetiger FOTO: ZVG TENNIS TC Laufen in Zusammenarbeit mit IMPACTENNIS Académie Delémont

Mit Adrian Odermatt ging am Esaf ein neuer Stern am Baselbieter Schwin gerhimmel auf. Thomas Gfeller «Wer ist dieser Adrian Odermatt?», frag te sich am Samstagabend die Schwing Schweiz Der 21 jährige Laufentaler mit dem hellblonden Bart und dem hochra sierten Kopfhaar hatte einen perfekten Tag hingelegt und für seine vier Siege jeweils die Maximalnote erhalten Zuvor war er in der Schweiz nur Insidern ein Begriff In der Nordwestschweizer Schwingerszene wusste man, was im ge lernten Forstwart und heutigen Garten bauer steckt Aber ein solcher Exploit trauten ihm nicht einmal die engsten Kollegen zu Am Ende resultierten ein sensationeller dritter Platz und der ver diente Kranzgewinn Adrian Odermatt ist jetzt ein ganz Böser seiner Zunft Heute Dienstag sitzt der 110 Kilogramm schwere und 193 Zentimeter grosse Lies berger mit seinen Kollegen vom Schwing club Binningen um den Schönenbucher Lars Voggensperger, der ebenfalls einen Kranz gewann, im Flugzeug Bis Freitag erholen sie sich von harten Trainings, einer intensiven Saison und einem un vergesslichen Wochenende auf Mallorca Odermatt und Jahrgangskollege Voggen sperger trainieren seit gut zehn Jahren zusammen Zum Selbstschutz machte er sein Handy aus Nicht nur im Schwingkeller, sondern auch an den Schwingfesten sind sie für einander da Mal helfen sie dem anderen, einen Konkurrenten auszubremsen, mal bauen sie sich auf, wenn es resultatmäs sig nicht klappt So spendeten sie sich vor drei Jahren am Eidgenössischen in Zug gegenseitig Trost, als beide nach einem Tag und vier Gängen ausgeschieden wa ren

Ein Riesenerfolg: Der Liesberger Adrian Odermatt beendete das Heim ESAF in Pratteln auf dem fünften Rang: B LD: KEYSTONE «Ich habe keine eigentliche Schwäche » AN ODERMATT

Antiquitäten Gemälde und Kellerfunde Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmachinen, Tonbandgeräten, Gemälden, Litos, Goldschmuck und Altgold, Silberwaren, Münzen Armband /Taschenuhren Asiatika Handtaschen uvm Seriös diskret unkompliziert Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe M Adam, Hammerstrasse 56, 4057 Basel, Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90 g Wir vom Kulturforum Laufen der Musikschule Laufental Thierstein und dem Bistro «nöis» freuen uns, Sie als Gast bei uns begrüssen zu dürfen! 15 09 OFFIZIELLE JUBILÄUMSFEIER (NICHT ÖFFENTLICH) 16 25 09 INTERNA EINE AUSSTELLUNG ZUM JUBILÄUM 16 25 09 NÖIS DRINKS UND KULINARIK IM BISTRO ALTS SCHLACHTHUUS 16 09 SCHLACHTHUUS DISCO 17 09 MUSIKSCHULE GESTERN HEUTE MORGEN KONZERTE 18 09 ALEXANDER’S RAGTIME BAND JAZZ MATINEE 21 09 BENEDIKT MEYER LESUNG 22 09 LICORICE PIZZA KINO 23 09 DUO LUNA TIC KABARETT 24 09 DAS SCHLACHTHUUS TANZT! TANZKURSE UND DISCO 25 09 LINARD BARDILL KINDER UND FAMILIENPROGRAMM 25 09 KLANGLANDSCHAFTEN CINEMATISCHE KAMMERMUSIK Details und Tickets zu den Veranstaltungen: www kfl ch Hereinspaziert – 20 Jahre «Alts Schlachthuus» Anlässlich des Jubiläums 20 Jahre «Alts Schlachthuus» findet vom 15 25 September 2022 im bekannten Laufner Kulturlokal ein farbiges, vielseitiges und unterhaltsames Programm statt. VORVERKAUF Eintrittskarten erhältlich im Tabak–Lädeli zum Törli in Laufen STEIMEYER & ROLI im Saal Hotel Restaurant Central in Laufen Special Guest’s Raphi & Jölle «Frohes Alter?!» Õ 26./27./28./29. Oktober 2022 20.00 Uhr im Central Õ 30. Oktober 2022 17.00 Uhr im Central graTis eiNTriTT 20222.— 4.sepTeMber ST.JAKOBSHALLE auto-basel.ch iN der auto— mobil basel E X P O 250 NeuwageN 37 M arkeN CH preMiereN Hier&jetzt Elektroautos erfahren! Über 40 Modelle zum Probefahren bereit für Sie soNderbereiCH probefahrtene Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beid , ESAF 2022 schön war’s! «Wir gratulieren Odermatt Adrian & Voggensperger Lars herzlich zum Spitzenrang.» «KeineRentenkürzungenfür dieFrauen!» KarinKälin,Kantonsrätin, SPKantonSolothurn SoothurnerKomtee NEINzurAHV21 wwwahv 21 nen soch prosenectute.ch | IBAN CH67 0900 0000 1570 3233 7 Zuhause alt werden. Wir unterstützen Sie. 16 Donnerstag, 1. September 2022 Nr. 35

Guide

Steimeyer Comedy & Roli: «Frohes Alter?!» WoS Am 26 /27 /29 und 30 10 findet das neue Programm unter dem Motto «Fro hes Alter?!» statt Im Saal des Hotel Res taurant Central in Laufen setzen sich die vier Protagonisten mit dem Thema auf ihre Art auseinander S Jommerschoosi und s’ Bräschtebeeri alias Raphi & Jölle als Special Guests und dr Heiri und Osgi alias Steimeyer & Roli, versuchen zu er klären, was da im fortgeschrittenen Alter alles auf uns zukommen könnte natür lich gespickt mit aktuellen Begebenhei ten, die uns alle beschäftigen Der Vor verkauf beginnt am Samstag 3 Septem ber im Tabak & Bijou Lädeli zum Törli in Laufen Special Guests: Jommerschoosi und Brätschbeeri alias Raphi & Jölle

17Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35MOSAIK GEDANKENSTRICH Dreckige Wäsche

«Mutter Teresa und die Armut des Westens» Zu einem Perspektivenwechsel lädt die Ausstellung «Mutter Teresa und die Ar mut des Westens» ein Die von der Frie densbibliothek Berlin gestaltete Ausstel lung wird am 5 September um 19 Uhr in der Kirche in Zwingen eröffnet Bis am 22 Oktober haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen «In Indien und anderen unterentwi ckelten Ländern sind wir materiell arm In vielen Ländern dagegen, in Europa, Amerika und anderswo, gibt es die geis tige Armut Da sind die Reichen arm, ja in einem gewissen Sinn erheblich ärmer als unsere Leute in Kalkutta, die nur ma teriell arm, aber reich an Liebe sind »

VERANSTALTUNG

Audio

Bahnhofshalle Basel SBB Kosten: Mit Kollektivbillett ca 35 Franken Anforderung: Gute Wanderwe ge, zum Teil schmal, ev rutschig Aus rüstung: Wanderschuhe, Stöcke empfeh lenswert Verpflegung: Picknick aus dem Rucksack Leitung: Johanna Speiser, Tel 061 272 96 59 Anmeldung: Bis Mittwoch abend, 7 September Naturfreunde beider Basel

Tut dies eine junge Politikerin muss sie offenbar zum Drogentest, um die Lästermäuler zu stopfen Der zweite Fall liegt ein wenig anders Das Foto der beiden Frauen in Verbindung mit dem Ort der Aufnahme sind zugegeben etwas heikel Trotzdem: Warum wird ein Foto das bereits im Juli aufgenom men wurde jetzt ins Netz gestellt?

Am Sonntag 11 September laden die Na turfreunde Baselbiet zu einer weiteren Wanderung ein Wir fahren mit dem Zug über Olten und Neuchâtel nach Boudry Zuerst geht es ein paar Meter abwärts zur Areuse Da nach folgen wir dem Fluss westwärts in die wildromantische Schlucht hinein und steigen bis Champ du Moulin hinauf Hier wenden wir uns nach Osten und wandern hoch über der Schlucht wieder zum Tal hinaus nach Chambrelien Mit Bus und Zug geht es zurück nach Basel Streckendaten: Länge: 11 km Aufstieg: 477 m Abstieg: 283 m Zeit: 3¼ Std Organisatorisches Treffpunkt: 8 15 Uhr VERANSTALTUNG

Die Einladung einer wei teren, regelmässigen und langjährigen Wochenblattjournalistin weckte Interes se Nur schon das Ausmass der Ranch erstaunte: Für einen Kontrollgang auf den zehn Weiden mit insgesamt rund 300 Rindern, die meisten eine Kreuzung zwischen Angus und Zebu, braucht die Rancherin einen ganzen Tag auf dem Pferd wohlgemerkt

WANDERUNG Areuse Schlucht

Geniessen Sie einen gemütlichen

VERANSTALTUNG Präsentation

mit lupfi ger Musik! Claudia Starck Seniorenzentrum Rosengarten Schützenweg 11 4242 Laufen Telefon 061 765 91 91 www sz rosengarten ch VERANSTALTUNG BR/UCH 13

Die Lepra des Westens: Die Fotos führen einen Perspektivenwechsel vor FOTO ZVG

stellen

FOTO ZVG ANZE GE 3 FACH VERGLASUNGSAKTION!* Vom 01.09. bis 30.11.2022* F e n s t e r • T ü r e n • T o r e Die Aktion gilt für alle Fenster Bestellungen der privaten Endkunden im Zeitraum vom 01 09 bis 30 11 2022 Rabatte sind nicht kumulierbar Technische Machbarkeiten und Änderungen bleiben vorbehalten Informat onen unter: www breitenstein ag ch Unsere Hauptpartner:

Melanie Brêchet Sanna Marin dieser Name dürfte mittlerweile allen ein Begriff sein Die finnische Politikerin ist die jüngste Ministerpräsidentin in der Geschichte Finnlands und meisterte ihre Aufgabe bisher mit Brauvour Nun ist die 36 Jährige in die Schlag zeilen geraten: Ein Video das auf den gängigen Social Media Plattformen kursierte, brachte die Ministerpräsi dentin in die Schlagzeilen Zu sehen ist darauf Sanna Marin, wie sie mit Freunden feiert, tanzt und mit der Kamera flirtet augenscheinlich geniesst sie einen feuchtfröhlichen Abend Das war vielen konservativen Mitbürgerinnen und Mitbürgern schon zu viel Eine Ministerpräsidentin mit Privatleben? Das geht ja gar nicht! Und dann tanzt sie auch noch und trinkt dazu Alkohol? Um Gotteswil len! Tatsächlich unterzog sich Sanna Marin nach diesen Vorwürfen auch noch einem Drogentest denn wer so ausgelassen feiert muss in den Augen einiger Zeitgenossen mindes tens eine verbotene Substanz eingenommen haben Der Test fiel negativ aus und die Solidaritätsbe kundungen aus ganz Europa waren zahlreich Nachdem die Vorwürfe an die Politikerin nach diesem negativen Drogentest für einen kurzen Moment verstummten, tauchte im Netz ein Foto von zwei sich küssenden Frauen auf, die sich mit einem Schild mit der Aufschrift «Finland» ihre nackten Brüste bedecken Das Bild wurde offenbar in Sanna Marins Amtssitz aufgenommen während ihrer Abwesenheit Sogleich musste sich die junge Frau erneut vor versammel ter Presse erklären nachdem der Vorwurf laut wurde SIE habe offenbar die Kontrolle verloren Sanna Marin entschuldigte sich und räumte ein dass das Bild unangemessen sei Sie habe Freunde in ihren Amtssitz eingeladen und ihnen erlaubt die Sauna zu benutzen das besagte Foto sei an diesem Tag entstanden

Buurezmorge

IN EIGENER SACHE Wochenblatt Team besucht Ranch in Frankreich dust Da setzen sich ein Dutzend Journa listinnen, Journalisten, Mitarbeitende und Redaktorinnen in einen Kleinbus und lassen sich durch den schönen Jura in Richtung Frankreich chauffieren Ziel ist Florimont, eine 200 Seelengemeinde nahe der Schweizergrenze im Départe ment de Belfort

Mir stellt sich nun die Frage was da eigentlich vor sich geht und warum hier eine junge Politikerin, um jeden Preis diskreditiert werden soll Zum ersten Fall möchte ich mich gar nicht gross äussern Tanzt oder feiert ein Politiker z B am Oktoberfest oder an der Fasnacht und trinkt dazu ein Grosses, ist er volksnah und «auf dem Boden geblieben»

Für Sanna Marin habe ich nur einen Tipp: Sie sollte sich zukünftig gut überlegen wem sie einen Schlüssel zu ihrem Amtssitz übergibt

EINGESANDT Besuche an der Haustür Nach über zweijährigem pandemiebe dingtem Verzicht auf persönliche Besu che an den Haustüren sind Jehovas Zeu gen in Dittingen ab September wieder von Haus zu Haus präsent und bieten das persönliche Gespräch an In einer welt weiten Aktion bieten sie im September ausserdem einen interaktiven Bibelkurs mit dem Leitmotiv «Glücklich für im mer» an Der unverbindliche Kurs kann wahlweise virtuell oder persönlich statt finden und soll helfen, die eigene Bibel und die guten Nachrichten darin besser kennenzulernen Der Kurs ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Interes sierte unter Tel 061 761 47 02 Annika Rüesch

Die Tiere leben ganz jährig draussen mit natürlicher Ernäh rung ohne jegliche Zusätze oder Kraft futter Viele Worte brauchte die Gastge berin über die daraus resultierende Fleischqualität nicht zu verlieren, denn das nach der Besichtigung zubereitete Filetstück auf dem Teller, mit hausge machten Knöpfli aus hofeigenem Mehl und Gemüse und Salat aus dem Hofgar ten, sagten mehr als tausend Worte Alle waren begeistert von der Zartheit und dem Geschmack dieses Fleischstücks mit den feinen Zutaten Ob da die einzige Vegetarierin nicht doch etwas verpasst hat?

VERANSTALTUNG

Die zehnjährige Tochter der Gast geberin als Serviererin und Mädchen für alles zeigte Begeisterung für die staunen den Gäste aus dem Schwarzbubenland und dem Laufental und machte ihren Job perfekt, inklusiv Präsentation ihres Zei chentalentes und einer Führung durch die Stallungen der Milchkühe (mit den Kälbern rund 100 Tiere) Lehrreicher Ausflug: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wochenblatts erfuhren viel Interessantes über den Bauernbetrieb im französischen Florimont FOTO: MARTIN STAUB

Diese Worte von Mutter Teresa bringen auf den Punkt, worum es in der Ausstel lung geht Rund 250 Fotos und Texte werfen ein Licht auf das, was Mutter Te resa «die Lepra des Westens» nennt Anjezë (Agnes) Gonxha Bojaxhiu (1910 1997), heute bekannt als Hl Mutter Tere sa, war eine indische Ordensschwester albanischer Abstammung Sie wirkte in Kalkutta fast zwei Jahrzehnte als Lehre rin und Schulleiterin, bis sie eines Tages den inneren Ruf verspürte sich um die Ärmsten der Armen zu kümmern Sie gründete 1950 die Gemeinschaft der «Missionarinnen der Nächstenliebe», die sich dem Dienst an Armen, Obdachlosen, (Lepra )Kranken und Sterbenden widme te An ihrem Todestag, dem 5 September, eröffnen wir diese Ausstellung, die von der Ref Kirche Laufental, dem Pastoral raum Laufental Lützeltal sowie der Fach stelle Diakonie, der Landeskirche Basel land und des Pastoralraumes am Blauen getragen wird Musikalische Umrahmung mit Ge sangsensemble und Henryk Polus, Tenor Anschliessend laden wir zu einem Apéro mit albanischen Spezialitäten ein Albert Dani

Am Sonntag 4 September um 15 Uhr lädt die Christkatholische Kirchgemeinde Laufen das Publikum ganz herzlich zur Einführung des neuen Audio Guides in die St Katharinenkirche ein Mittels der auf der Broschüre abgedruckten QR Co des können die wichtigsten kunsthisto rischen Informationen zu diesem un schätzbaren sakralen Gebäude als Audio Dateien gehört werden Damit erhält die St Katharinenkirche ein aktuelles modernes Medium, um den Besuchenden ihre Schätze zu öffnen Pfarrer Simon Huber wird durch den An lass führen und dabei den bekannten Architekten und Stadtführer Giuseppe Gerster sowie die Präsidentin des Muse umsvereins Laufental, Lilli Kuonen, zur Katharinenkirche interviewen Selbst verständlich wird es Hörproben aus dem Audio Guide geben und zum Schluss ei nen kleinen, aber feinen Apéro Lassen Sie sich diesen Event nicht entgehen Ausserdem sei schon jetzt auf das Bene fizkonzert des bekannten Basler Organis ten und Musikers Jermaine Sprosse am 17 September um 19 Uhr zugunsten der St Katharinenkirche aufmerksam ge macht Pfarrer Simon Huber

Am Sonntag 4 September lädt das Senio renzentrum Rosengarten von 10 30 bis 14 Uhr zum beliebten Buurezmorge ein Musikalisch umrahmt wird der Anlass vom Schwyzerörgeli Trio Eggflue Für Kinder bis 6 Jahre ist der Brunch gratis; für Kinder bis 16 Jahre kostet er 15 Fran ken und für Erwachsene 25 Franken Die Preise verstehen sich inklusive Kaffee, ohne alkoholische Getränke Brunch Kunstschaffende aus Werke von 13 Künstlerinnen und Künst lern beleben für kurze Zeit das leerste hende Einfamilienhaus an der Rösmatt strasse 6 in Rodersdorf In dieser Um bruchzeit, bevor die neuen Besitzer es übernehmen, beleben die unterschied lichsten Werke das Haus und zeigen vie le Facetten von Brüchen Jede Künstlerin, jeder Künstler zeigt eine eigene Sicht auf das Thema, und so sind Arbeiten in den verschiedensten Techniken und Formaten zu sehen Die Organisatorin Kathrin Weber setzte das Thema und kuratiert die Ausstellung, und Brigitte Jäggi, deren Zeit mit ihrem Haus nun abbricht, stellt es für diese Aus stellung grosszügigerweise zur Verfü gung Ob Abbruch, Durchbruch, Ausbruch, Stilbruch, Einbruch, Aufbruch und was der Brüche mehr sind, die sich auf Bil dern, bei Objekten oder Installationen erkennen lassen, sie alle mögen für die Betrachtenden ein vergnüglicher, inter essanter und anregender Unterbruch im Alltag darstellen Kathrin Weber Öffnungszeiten Samstag 24 Montag 26 September eweils 14 19 Uhr

Ausbildung im Bereich Versierter Umgang mit den Adobe Produkten Photoshop, InDesign etc Interesse an Webtechnologien Flair für grafische und technische Gestaltung Kreativität und Schreibtalent sowie ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Französ sch von Vorteil Innovative zuverläss ge und selbstständige Arbeitswe se Teamplayer Wir sind in der Schweiz die führende Grosshandelsfirma im Bereich Schwimmbad und Filtertechnik

ausführliche Einarbeit eine interessante anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Mitarbeit in einem eingesp elten Team Wir freuen uns auf De ne vol ständige schrift iche Bewerbung AQUA SOLAR AG • Industriering 66 CH 4227 Büsserach • Tel 061 789 91 00 domenico conte@aquasolar ch • www aquasolar ch Du betreibst gerne unsere Website, geeignete Social Media Kanäle und entwickelst Werbemittel wie Kataloge und Broschüren? Du unterstützt die Geschäftsleitung in der Kommunikation gegenüber Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und Fachmedien Wir suchen Dich für unsere unternehmerische Weiterentwicklung Dein Profil: Mitarbeiter Gartenbau, 100% Wir suchen einen Mitarbeiter mit Erfahrung im Gar tenbau; vorzugsweise mit abgeschlosser Lehre als Landschaftsgärtner (Vorarbeiter Position) Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Armin Kündig Gartenbau Friedhofstrasse 12 4227 Büsserach Telefon 076 387 07 92 Sauberkeit macht Freu(n)de Gebäudereinigung AG Ihr Partner im und um´s Haus Hebelift Vermietung 4227 Büsserach • Mob. 079 356 71 03 • Tel. 061 781 37 26 info@seppis.swiss • www.seppis.swiss Seppi´s Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Reinigungsmitarbeiter/in Mo Fr 7.30 12.00 Uhr (ca. 50% 60% Pensum) Allgemeine Reinigungen Arbeitsbeginn jeweils ab

Die Finanzierung für Unternehmen wird in die Schweiz zurückgeholt

SVP Schweiz www.svp.ch Deshalb am 25. September: 18 Donnerstag, 1. September 2022 Nr. 35

Die Schweiz subventioniert die ausländische Konkurrenz. So stärkt die Reform unser Land:

Marketing Medien & Kommunikation oder Werbung

BEDRI

Erarbeitung und Gestaltung mu timedialer Dokumentat onen Broschüren Präsentationen sowie weitere Visualisierungen aller Art und grafischer Stilelemente Content Management unserer Websites Erstellung und Gestaltung interner Informationen und unseres Preiskataloges Projektierung von Werbekampagnen und Umsetzung von Werbemittel Analyse mit Hilfe von Tools wie Google Analyt cs über den Erfolg von On ine Massnahmen und Inhalten Selbstständige Umsetzung von Projekten in Absprache mit der GL und Führung von Projekten bei Bedarf mit Dritten (externe Partner Lieferanten u a ) Qua itäts sowie Terminverantwortung Planung und Organisation von Kundenevents Deine Hauptaufgaben:

Als Vorarbeiter führen Sie ein Team von 2 3 Mitarbeitern. Sie sind für den reibungslosen Ablauf auf den Ihnen zugeteilten Neuanlagen und Gartenumänderungen zuständig. Ihr Profil: Mehrere Jahre Berufserfahrung Erfahrung als Vorarbeiter im Gartenbau Umgang mit Maschinen und Geräten Führerausweis Kat. B/BE von Vorteil Belastbarkeit und gute Sozialkompetenz Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen. GmbH Gartenbau

Das führt zu Investitionen in neue Technologien und in eine nachhaltige Wirtschaft

Darum braucht es ein JA zur Reform der Verrechnungssteuer: So schadet die Verrechnungssteuer heute der Schweiz: Die Finanzierung für Unternehmen ist ins Ausland abgewandert, wo es keine Verrechnungssteuer gibt. Der Schweiz fehlen darum Steuereinnahmen Das bedeutet eine massive Benachteiligung für die Schweiz im internationalen Wettbewerb

& Pflästerung Bodenackerstrasse 21a 4226 Breitenbach 079 322 37 05 Bedri Sheholli info@bedri.ch Restaurant zur Rose Steinrain 4, 4112 Flüh Tel. +41 61 731 31 75 info@roseflueh.ch www.roseflueh.ch Wir suchen ab sofort eine hochqualifizierte Service-Fachkraft für unsere ausfallende Inhaberin Die Stelle ist für 4 Monate zu besetzen Gespräche direkt mit dem Inhaber Herr Gschwind Tel 079 209 90 16 www.sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 Machen Sie Träume wahr Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnup Herzenswünsche von Kindern oder Behinderung.

Wir sind ein Familienbetrieb mit über 100 jähriger Erfahrung in der Herstellung von Bau beschlägen Eisenwaren und Sondergewinden sowie Stanz und Drehteilen Für unser kleines Team suchen wir einen motivierten und engagierten Polymechaniker / CNC Fräser Sie sind ausgebildeter Polymechaniker und haben Erfahrung in der CNC Fertigung und sind bereit Neues zu erlernen Kentnisse mit Steuerung Heidenhain sind von Vorteil Sie sind offen, flexibel und arbeiten gerne in einem kleinen Team Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören unter anderem folgende Arbeiten: • Unterhalt und Reparaturen von Stanzwerkzeugen • Herstellung von neuen Stanzwerkzeugen • Fräsen von Teilen nach Plan Genaues und selbständiges Arbeiten • Unterhalt und Kontrolle sämtlicher Maschinen Sind Sie motiviert und freuen sich auf neue und spannende Aufgaben in einem Produktionsbetrieb? Dann zögern Sie nicht uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zuzuschicken Saner + Co AG Herr Patrick Willig Breitenbachstrasse 5 7 4227 Büsserach E Mail: patrick willig@saner co ch Marketing Manager w/m 100% Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte und initiative Persönlichkeit als

Umkreis 10 km Laufen (Kurzeinsätze)

info@seppis.swiss

Das gibt neue Steuereinnahmen: pro Jahr 350 Millionen Franken. Bund, Kantone und Gemeinden profitieren und können sich günstiger finanzieren. Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz wird gesteigert

mit guten Deutschkenntnissen Fahrzeugausweis Kat. B

Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir b eten Dir eine Büsserach Voraussetzungen: Nur Bewerber-/innen Wohnort: Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per Post oder E-Mail: Wir suchen Verstärkung! Wir sind ein Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus mit 22 Mitarbeitern und suchen per sofort eine/n kompetente/n Vorarbeiter/in Gartenbauneuanlagen/Umänderungen 100%

EINGESANDT

PR Am 1 März 2023 werde ich meine Firma Trovanti ch in neue Hände über geben Unter dem neuen Firmennamen Trovanti GmbH werden wir auch unser Lager in der Industriezone Ried in die Gewerbezone hinter Otto s Warenposten nach Zwingen dislozieren Ich werde auch nach der Firmenüber gabe als Ansprechpartner erreichbar sein Unsere Ausstellung an der Wahlen strasse 100 in Laufen wird auch künftig jederzeit zugänglich sein Ab 1 März 2023 sollte der Umzug vollzogen sein und ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusam menarbeit mit den neuen Geschäftsinha bern Aus obengenannten Gründen werden wir ab heute bis Ende Februar 2023 einen grossen Teil unseres bestehenden Natur steinlagers in der Industriezone Ried in Zwingen zu attraktiven Liquidationsprei sen anbieten Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie Ihren Besuchster min unter 079 210 65 10 Wir freuen uns auf Ihr Interesse Rainer Meyer

EINGESANDT Seltenheit in Nunningen

Wanderkonzert am Morgen: Flavian Grabers Spaziergang führte entlang des Planetenwe ges FOTO: ZVG

Zahlreiche attraktive Berufsfelder Das Motto des diesjährigen Nationalen Spitex Tages lautet: «Die Spitex modern und systemrelevant» Der Nationale Spi tex Tag zeigt auf, dass eine Arbeit bei der Spitex eine abwechslungsreiche, span nende, sinnvolle und befriedigende Tä tigkeit ist, die ein hohes Mass an Selbst ständigkeit und Verantwortung mit sich bringt Flexible (Teilzeit )Pensen sind bei der Spitex möglich und üblich, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ver einfacht Weiter bietet die Spitex Jobsi cherheit, zahlreiche Weiterbildungsmög lichkeiten und gute Karrierechancen Die Spitex kann ihre Leistungen nur erbringen, wenn sie über genügend Fach personen verfügt Damit auch in Zukunft genügend Fachkräfte zur Verfügung ste hen, bildet die Spitex Fachpersonen auf allen Stufen aus, von der Hauswirt schafts Mitarbeiterin bis zur Pflegeex pertin Der Aufgabenbereich bei der Spitex schliesst das ganze Spektrum der Pflege und Unterstützung ein Dies be ginnt bei hauswirtschaftlichen und be treuerischen Leistungen, umfasst die Grundpflege, geht über komplexe Pflege leistungen bis hin zu Spezialgebieten wie Wundversorgung, psychiatrische Pflege, Kinderspitex oder Unterstützung bei pal liativen Situationen Die Spitex ist eine systemrelevante Dienstleisterin in der ambulanten Ge sundheitsversorgung, die schweizweit über 40 000 Mitarbeitende in vielen ver schiedenen Berufen beschäftigt Haben auch Sie Interesse an einer viel seitigen Tätigkeit bei der Spitex? Besu chen Sie unsere Homepage www spitex thdo ch oder rufen Sie uns an Frau Si mone Benne, Tel 061 783 91 55 gibt Ihnen gerne Auskunft Simone Benne Geschäftsleiterin SPITEX Thierstein/Dorneckberg

warten Es stehen uns spannende Wo chen und Monate bevor Willi Spaar erwähnte zur Einleitung die Visionen unserer Vorfahren im Jahre 1896 Planten doch die Delegierten der Elekrtra Birseck (heute Primeo Energie) im Chasteltal eine Stauanlage mit zwei Staumauern, um dem aufkommenden Ruf nach Licht und Kraft genügen zu kön nen Wäre das Projekt vorangetrieben worden, so hätten wir vielleicht keine zukünftige Stromknappheit in unserer Region dafür eine wunderschöne Natur landschaft weniger Vorstand GVT

Der GVT «in Gründung» (Gewerbeverein Thierstein) hat zum traditionellen Znüni in die VEBO Kantine in Breitenbach ein geladen Rund 40 Gewerblerinnen und Gewerbler folgten dieser Einladung In seinem Fachreferat zeigte Dieter Stich auf eindrückliche Art und Weise die geplanten Massnahmen bei einer Strom knappheit durch den Bund auf Dies führ te unter den Teilnehmenden zu etlichen Fragen und endlosen Diskussionsstoff Allen Anwesenden ist klar geworden, dass der Energieverbrauch reduziert werden muss Wie viel bleibt noch abzu

Wie jedes Jahr organisierte der Jugend naturschutz Laufental ein Sommerlager

VERANSTALTUNG

Ausstel ung: Atelier Ernst Schne der Dammstrasse 1 4118 Rodersdort Vern ssage: Samstag, 3 September, 16 19 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag 4 September 16 19 Uhr; Samstag 10 September 16 19 Uhr; Sonntag 11 September 16 19 Uhr; Samstag 17 September 16 19 Uhr; Sonntag 18 September 16 19 Uhr Werkbetrachtung: M t Urs Koh er Bildhauer und Kunstpädagoge: Sonntag 11 September 17 Uhr Konzert: «Die Saiten der Ze t» Konzert mit Kr shnasol Jimenez Moreno: Musik aus Renaissance Barock und Klassik für Lauten und Gitarren: Samstag 3 September 17 Uhr; Eintr tt 20 Franken www ernstschneider ch Ein musikalischer Spaziergang

Flavian Graber freute sich vergangene Woche während seinem Wanderkonzert über eine wunderschöne Stimmung ent lang des Planetenweges Die Konzertrei he des Musikers führt quer durchs Basel biet Auf ausgesuchten natürlichen Büh nen spielte Flavian Graber seine neuen Mundart Songs, die mal politisch, mal tiefsinnig, mal sehr persönlich sind und lange nachklingen in den nächsten Weg abschnitt Von der Sonne bis zum Jupiter führte der Weg entlang des Planetenwe ges und anschliessend durch den Tann wald Die Wetterprognose war glückli cherweise nicht eingetroffen und so konnte das Publikum einen trockenen und sogar von der Sonne begrüssten mu sikalischen Matinee Spaziergang genies sen Diese neue Form des Kultur Spazier gangs hat der Musiker letztes Jahr ins Leben gerufen Egal ob Sonnenaufgangs Wanderung, Matinee mit anschliessen dem Zmittag in der Beiz, Feierabend Spa ziergang mit Ausblick über die Stadt oder Wanderung durch den Rebberg mit Weindegustation: Ein Wanderkonzert ist ein besonderes Erlebnis, das viele Sinne stimuliert, eine kurze, aber wirksame Flucht aus dem Alltag Eduard Schneider Weitere Infos gibt es unter www wanderkonzerte ch und www f av angraber com

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag 12 00 Uhr Vorrang haben Beiträge, die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Bitte achten Sie darauf Ihre Fotos in hoher Auflösung (ca 1 MB) anzuhän gen Die Redaktion entscheidet über die Auswahl der Zuschriften, Vereins berichte, Leserbriefe, Veranstaltungshin weise und Fotos Sie behält sich vor, Texte zu kürzen Es wird keine Korres pondenz geführt Einsendungen mit Absender (Name Vorname Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion

Redaktionsschluss

Ein motiviertes Leitungsteam von zehn Personen begleitete die Teilnehmenden durch eine Woche der griechischen My thologie Dabei absolvierten wir drei Prüfungen und halfen Demeter, ihre Fähigkeiten als Naturgöttin zurückzuerlangen Unter stützt wurden wir dabei von einem loka len Start up Reego, welches uns ein Elek troauto günstig zur Verfügung stellte, um unser Material zu transportieren Das Lager erfolgreich abgeschlossen, führen wir nun unsere Samstagesanlässe weiter Zu finden ist das Programm mit den ge nauen Informationen auf juna laufental ch Dimitri Mayr Verbrachten eine Woche in Schwarzenegg: Das Leiterteam und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Jugendnaturschutz Laufental FOTO: ZVG

GESCHÄFTSWELT

Ausstellung Ernst Schneider «Kunst lehrt uns, das Universum des Menschen zu verstehen Sie macht neu gierig auf die Grossartigkeit hinter den Dingen, die am Wegrand liegen Ich su che in meinen Arbeiten die schlichte Form und versuche scheinbare Gegen sätze wie leicht und schwer, rauh und glatt, weich und fest oder dunkel und hell zu vereinbaren » Diese Aussage des Bild hauers Ernst Schneider drückt sein gan zes Interesse für den Menschen die Na tur und die Kräfte hinter den Erscheinun gen aus. Ob figurativ oder freie Form: In seinen Skulpturen werden Steine zu Wellen, die der Schwere trotzen Draht wird zu federleichten Gebilden und weis se Marmorflügel schweben beinahe in der Luft Steinbarken haben selber die Wasserbewegungen angenommen und Tore laden den Betrachter immer wieder zum Durchschreiten von Schwellen ein, neue Räume zu betreten Dragica Marcius

19Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35MOSAIK

GESCHÄFTSWELT Geschäftsübergabe

Beim Gwerbler Znü ni: (v l ) Dieter Stich, Key Account Manager, Primeo Energie Rita Stoffel Standortför derin Promotion Laufental Forum Schwarzbubenland und Willi Spaar Moderator FOTO: ZVG

Anlässlich der diesjährigen Töffsegnung in Nunningen fanden wir heraus, dass zwei total identische Harley Davidson Seitenwagen mit Jahrgang 1990 anwe send waren Die Recherche beim Bundesamt für Strassen und Verkehr ASTRA zeigt nun, dass schweizweit nur noch diese zwei Modelle existieren Kaum zu glauben, beide sind in Nun ningen eingelöst Zufälle gibt’s! Silvan Steiner Nunningen Zufall: Silvan Steiner (l ) und Robert Bracher fahren mit dem genau gleichen Seitenwagen (Jahrgang 1990) Beide sind in Nunningen eingelöst und schweizweit die einzigen ihrer Art FOTO: ZVG

EINGESANDT Erfolgreiches Sommerlager in Schwarzenegg

Der Besuch der alten Dame WoS Die Klasse 3AI des Gymnasiums Laufental Thierstein spielt das Theater stück «Der Besuch der alten Dame» von Friedrich Dürrenmatt In diesem Klassiker der Schweizer Li teratur geht es um ein verarmtes Städt chen, verzweifelte Einwohner und eine aussichtslose Lage Güllen steht vor dem wirtschaftlichen und sozialen Ruin Doch es regt sich Hoffnung, als die be rühmte Milliardärin Claire Zachanassian ihren Besuch in ihrer alten Heimat an kündet Allen Güllener Bewohnerinnen und Bewohnern ist klar sie ist ihre letz te Rettung sonst ist das Städtchen ver loren Alles hängt nun von einem Mann ab: dem beliebtesten und angesehensten Bürger ganz Güllens, Alfred Ill, Zacha nassians früherem Liebhaber Er soll sie nun um den Finger wickeln Ihre Hilfe jedoch ist an eine verhängnisvolle Be dingung gebunden und die Schatten der Vergangenheit ziehen wie dunkle Wolken über dem Städtchen auf Die Aufführungen finden statt: M ttwoch 7 / Donnerstag 8 / Freitag 9 September jeweils um 19 30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Laufen Der Eintritt st fre (Ko lekte) und auch für Verpf egung in der Pause st gesorgt

EINGESANDT Strommangellage beim Znüni

VERANSTALTUNG

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag 12 00 Uhr Vorrang haben Beiträge, die nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Die Redaktion entscheidet über die Auswahl der Zuschriften Vereins berichte Leserbriefe Veranstaltungs hinweise und Fotos Sie behält sich vor Texte zu kürzen Es wird keine Korrespondenz geführt Einsendungen mit Absender an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion

LESERINNENBRIEF

LESERINNENBRIEF Übernehmen wir Verantwortung

EINGESANDT 23 Alpengipfel in 19 Tourentagen

Massentierhaltung existiert

ANZE GE

LESERBRIEF

Einmal mehr stand für Carine Kalber matten und für mich der Sommer voll und ganz im Zeichen von «SOTA», einer Freizeitbeschäftigung, bei der von spe ziell exponierten Berggipfeln gefunkt wird Nachdem wir in den vergangenen Jahren vor allem im Wallis auf SOTA Tour waren, war es nun an der Zeit, uns erst mals ins Bündenerland aufzumachen Als Ausgangspunkte dienten uns Vals Len zerheide Splügen und Chur für insge samt 12 gigantische SOTA Gipfeltouren Hervorzuheben ist hier sicher als inten sivstes Tourenerlebnis der Piz Lumbrei da, ein 2983 Meter hoher Gebirgsbrocken zwischen Splügenpass und San Bernar dino Mit 9 Stunden reiner Marschzeit, über 2000 Höhenmeter von insgesamt 26 Kilometern, war das unsere grösste Tagestour in diesem Jahr Carine und ich sind seit bald 18 Jahren in fast jeder freien Minute zusammen in unserer einzigarti gen Bergwelt unterwegs Durch das welt weite Bergfunk Diplomprogramm SOTA, auf das wir 2015 eher zufällig gestossen sind, haben sich die Art der Tourenpla nung und die Qualität unserer Bergtou ren stark gewandelt Während wir uns früher an Touristik Informationen orien tiert hatten und viele bekannte Mehrta gestouren auf offiziellen Bergwanderwe gen abgewandert waren, sind wir durch SOTA an wunderschöne Plätze in unse rem Land gelangt, die oftmals nicht ein mal Einheimischen bekannt sind So haben wir auf unseren diesjährigen Tou ren im August insgesamt 292 Kilometer zu Fuss auf Bergwanderwegen und in alpinem Gelände zurückgelegt und dabei insgesamt 23 116 Höhenmeter im Aufstieg und ebenso viel Abstieg bewältigt Ins gesamt waren wir auf unseren Touren 107 Stunden in Bewegung und haben in den 19 Tourentagen im August unter an derem sechs 3000er bezwungen René Lutz, Grindel E nen detaillierten Bericht von unseren dies ähr gen Sommer SOTA Aktiv täten mit einer Fotoslideshow mit einigen beeindruckenden Schnappschüssen findet ihr unter: www utz electronics ch/sota 2/sota aktivierun gen/hb9nbghb9fzcs sota sommer 2022/ Auf dem Gipfel: Carine Kalbermatten und René Lutz FOTO ZVG ANZE GE Sollberger Nationalrätin, SVP BL Pascal Ryf Landratsvizepräsident, Gemeinderat, Die Mitte BL Saskia Schenker Direktorin Arbeitgeber verband Region Basel, Landrät n FDP BL Wollen Sie den Bundesbesch uss vom 17 Dezember 2021 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer annehmen? Stimmzettel für die Volksabstimmung vom 25 September 2022 Antwort Ja Wollen S e d e Änderung vom 17 Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Alters und Hinterlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21) annehmen? Antwort Ja sichereahv.ch

Ist unsere Nutztierhaltung noch ethisch vertretbar? Eingesperrt zu sein im Dun keln, diese Art von Tierhaltung wird re gional angeboten es handelt sich dabei um Kaninchen Würdelos sitzen diese Kaninchen in Stallungen ohne jegliches Tageslicht, Kontakt nur zur Fütterungszeiten oder jede Woche einmal, wenn die Stallungen geputzt werden Wir Verbraucher kaufen dieses regional angepriesene Angebot mit bestem Gewissen, in der Annahme, diese Tiere hatten ein schönes, würde volles Leben Uns ist nicht bewusst, wie es diesen Tieren in der Dunkelheit er geht Aber Tiere können auch glücklich sein Meiner Meinung nach sind diese Tiere nicht glücklich Sie möchten draus sen umherhoppeln und frische Kräuter von der Wiese fressen Setzen wir uns ein für eine Tierhal tung, hinter der wir stehen können Die Grünen Dorneck Thierstein setzen sich für eine Tierhaltung zum Wohle unserer Tiere ein Wir stimmen Ja Franziska Borer Frei Grüne Dorneck Tierstein

Beim Blick aus dem Fenster sehe ich Rin der friedlich auf der Weide grasen Die Behauptung, es gäbe keine Massentier haltung in der Schweiz, scheint plausibel Doch es geht bei dieser Initiative nicht um diese Tiere Es geht um all jene, die wir nie zu Gesicht bekommen Rund 230 000 Tiere werden in der Schweiz pro Tag geschlachtet Wo sind die? Nur 8 Prozent unserer Masthühner sehen in ihrem kurzen Leben eine Wiese 80 Prozent der Poulets stammen aus Grossbetrieben, in denen bis zu 27000 Tiere in einer Halle leben Jede dieser Qualzuchten hat die Fläche eines A4 Blat tes zur Verfügung Bis zu 1500 Schweine leben in einer Masthalle, und diese gros sen Tiere haben nur 0,9 Quadratmeter zur Verfügung Schweizer Fleisch der grosse Unter schied? Nein Zumindest nicht für die allermeisten Tiere, die in diesem Land gegessen werden Von den Zuständen in den Schlachthöfen ganz zu schweigen Und dort gibt es keinen separaten Ein gang für Bio Tiere Der Schweizer Lebensreformer Wer ner Zimmermann schrieb vor 101 Jahren: «Sind nicht Krankheiten und Kulturelend der Fluch der geschändeten Natur die Rache der versklavten Tierwelt?» In Zeiten von Artensterben Klimaka tastrophen, Antibiotikaresistenzen, Pan demien und grassierenden Zivilisations krankheiten wirkt dieses Zitat wie ein Fingerzeig Es ist aktueller denn je Ein Nein zu dieser Initiative würde eine dreiste Lüge bestätigen und unsere Kinder und Kindeskinder würden uns dafür zu Recht zur Verantwortung zie hen Alexander Stebler Zullwil

LESERINNENBRIEF Nein zur MIT Initiative

Werte Konsumenten! Mit einem JA zur Massentierhaltungs initiative wird die Kontrolle von Lebens mitteln weiter aus der Schweizerhand gegeben, da dann zwangsläufig mehr Essen aus dem Ausland importiert wer den muss Wollen Sie dieses Risiko eingehen und die schweizerische Selbstversorgung noch mehr verkleinern? Danke für Ihr Verständnis und danke für Ihr Vertrauen Lehnen Sie bitte die unnötige Massentierhaltungsinitiative ab, indem Sie auf dem Stimmzettel NEIN schreiben Daniel Zürcher Präsident landwirtschaftlicher Bezirksverein Thierstein

LESERBRIEF Wo sind unsere Volksvertreter Früher war im Spital Laufen beim Ein gang ein «Kässeli» und jedes Mal, wenn jemand ein Geldstück eingeworfen hat, hat das dunkel pigmentierte Männlein dankend mit dem Kopf genickt Heute so kommt es mir vor nicken unsere sogenannten Volksvertreter eben so; nur wird nichts mehr gegeben son dern nur noch Stück für Stück vom Lau fental genommen Ich wünsche mir, dass die gewählten Vertreter im Landrat bei den Gemeinden wieder mehr den Puls der Bevölkerung fühlen und uns Wählerinnen und Wähler mit Einsatz und Konsequenz in unseren Anliegen vertreten Der Stadtrat sowie die Gemeinderäte müssen der Bevölkerung wieder mehr beratend zur Seite stehen und nicht Be schlüsse fassen, die wir nicht mittragen können Dem Laufental wurde in den letzten Jahren schon so viel weggenommen und noch immer wird genickt Das ist doch nicht das was wir Laufen taler wollen! Was wegrationalisiert und zentralisiert wurde, ist weg und damit auch die daran hängenden Arbeitsplätze Denkt wieder daran, Ihr gewählten Politikerinnen und Politiker, der Volks wille und das Volkswohl stehen an erster Stelle Die nächsten Wahlen kommen, wir werden nicht nicken Beat Schwyzer Laufen LESERBRIEF AHV und Mehrwertsteuer Ja Das Propagandablatt gegen die AHV Si cherung ist reiner Populismus Es geht nicht um eine Erhöhung des Rentenalters auf 67, sondern um eine Angleichung des Frauenalters auf 65, wobei zu bemerken ist, dass die Frauen durchschnittlich vier Jahre älter werden Es geht auch nicht um die Pensionskassen Die AHV passiert im Umlageverfahren, wobei die Reichen die Ärmeren finanzieren wie nirgends auf der Welt In einem Beispiel einer re nommierten Zeitung erhält ein lediger kinderloser Mann mit einem Einkommen von 300 000 Franken eine AHV Rente von total 574 000 Franken geäufnet im Erwerbsleben Er hat 1 857000 Franken an die AHV beigetragen über Lohnbei träge und Steuern Eine alleinstehende Frau mit einem Kind und mit einem Lohn von 60 000 Franken hat 250 000 Fran ken an die AHV beigetragen 224 000 über Lohnbeiträge und 26 000 via Steu ern Sie erhält total 633 000 Franken Rente (kein Witz) In der Berechnung des Propagandablattes werden zur AHV noch die Pensionskassen und die 3 Säule (Spa ren) zugerechnet Populistischer geht es nicht mehr 66 Prozent der Beiträge stammen von Männern Frauen leisten 34 Prozent Frauen erhalten im Schnitt sogar mehr aus der AHV Ein Einkommen von 53 000 Franken genügt heute, um eine Maximalrente zu erhalten Es wer den in 44 Jahren 203 000 Franken ein bezahlt; ohne Umverteilung müsste man 631 000 Franken einbezahlt haben El tern erhalten für Kinder unter 16 Erzie hungsgutschriften etc Dazu kommen Umverteilungen aus der Mehrwertsteuer der Tabaksteuer und der Bund partizi piert mit 20,2 Prozent an den Ausgaben, wobei die meisten der Steuerpflichtigen gar keine Bundessteuer bezahlen Frauen sind Gewinner, keine Opfer Peter M Linz Präsident der SVP Lüsseltal, Büsserach

Das werden sich all jene sagen, die es sich nicht leisten können oder wollen, nur noch Bio Produkte zu kaufen Denn ge nau das will uns die Massentierhaltungs initiative bei tierischen Lebensmitteln aufs Auge drücken Ich bin jetzt schon sicher, dass am Schluss auch unter jenen, die hier Ja sagen, einige über die Grenze fahren Deshalb bin ich lieber ehrlich und sage von Anfang an Nein zu dieser Bevormundung von uns Konsumentin nen und Konsumenten Sieglinde Jäggi Seewen

«Tiere fühlen es, wenn sie glücklich sind»

20 MOSAIKDonnerstag, 1 September 2022 Nr 35

Auch wenn die Schweiz eines der strengs ten Tierschutzgesetze hat, heisst das lei der nicht, dass auch alle Tiere artgerecht gehalten werden Solange sich Schweine stressbedingt die Schwänze abbeissen, solange den Hüh nern die Oberschnäbel gekürzt werden müssen, um Federpicken bis hin zu Kan nibalismus zu verhindern, solange Käl bern standardmässig eine Antibiotikakur verabreicht wird, weil die Infektionsge fahr wegen der Haltungsbedingungen zu gross ist, haben wir Massentierhaltung, die nicht artgerecht ist Auf der anderen Seite werden gemäss BAFU rund 1/3 der essbaren Lebensmittel in der Schweiz verschwendet Davon lan den 474 000 Tonnen in der Kehrichtver brennung Auch wenn nur 1 Prozent da von Fleisch ist, sind das noch 4740 Ton nen Mit anderen Worten: Es werden Tausende Tiere für den Kehricht produ

LESERBRIEF JA zu Massentierhaltungsiniatitive!?

Redaktionsschluss

ziert Und das bedeutet: Wir können und müssen uns eine artgerechte Tierhaltung leisten Um die einheimischen Bauern vor Bil ligimporten zu schützen, verlangt die Massentierhaltungsinitiative zudem, dass Tiere und Tierprodukte, die nach in der Schweiz verbotenen Produktionsme thoden erzeugt wurden, nicht importiert werden dürfen Somit hat sie auch Signal wirkung im Ausland Bitte unterstützen Sie die artgerechte Tierhaltung mit einem JA zur Massentier haltungsinitiative Egal ob die Initiative angenommen oder verworfen wird: Wir sind alle durch unser Konsumverhalten mitverantwort lich, dass unsere Nutztiere artgerecht gehalten werden können Monica Palatini, Dr med vet Grüne Dorneck Thierstein

Wir stimmen 2x JA für eine sichere AHV Sandra

Und, last but not least, liegt uns der wichtige Bereich der persönlichen Vorsorge sehr am Herzen Denn viele Personen beschäftigen sich mit diesen Fragen erst wenn es schon fast zu spät ist Aus diesem Grund veranstalten wir einen «Tag der Vorsorge» am Samstag 10 September 2022 an der Aeschenvorstadt 1 (Bankverein) in Basel von 11 bis 16 Uhr Kommen Sie vorbei und stellen Sie unseren Expertinnen und Experten im ungezwun genen Rahmen Ihre Fragen zur Vorsorge Dabei spielt es keine Rolle ob Sie an Frühpensio nierung denken Ihre Kinder absichern wollen irgendwann eine Wohnung oder ein Haus kaufen möchten oder schlicht und einfach Sorgen haben ob Ihr Geld nach der Pensionie rung reicht Und sollten Sie am 10 September keine Zeit haben: unsere Vorsorgespezialisten stehen Ihnen in den Geschäftsstellen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite Weitere Informationen finden Sie unter www ubs com/basel Am Samstag, 10 September 2022, an der Aeschenvorstadt 1 (Bankverein) in Basel von 11 bis 16 Uhr «Tag der Vorsorge» Zu vermieten am Spitalweg 3 in Laufen, wenige Gehminuten vom Städtli und Bahnhof, freistehende 1-Zimmer-Wohnung mit Wintergarten und Parkplatz, sep. Küche mit eigener WM/Tumbler. Tel. 079 349 84 77 Sehr schöne 2½-Zi.-Wohnung mit Balkon zu vermieten in Laufen (Norimatt 11) per sofort oder nach Vereinbarung Miete: CHF 1200.– inkl. NK Bei Interesse: WBG Laufen r.scherrer@swissonline.ch

Maler Express Familienbetrieb aus Bubendorf + St Pantaleon Maler und Tapezierarbeiten Bodenbeläge Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Gratis Heimberatung Fam Buschor Tel 0617331610 www maex team ch Zu verkaufen, eventuell Abtausch, in Büsserach, im Oberfeld 2 Parzellen Landwirtschaftsland gesamt ca 90 Aren Angebote an CH Regionalmedien AG, Chiffre 2000562, Neumattstrasse 1, 5000 Aarau Wir suchen in Basel und Umgebung EFH oder Bauland Telefon 079 415 32 03 In Büsserach, bei Bushaltestelle 5½ Zi Mais wohnung, 150 m² Tolle grosszügige Dachwohnung mit Platten und Parkettböden, offene Küche, Galerie 2 Nasszellen Keller im UG 2 Terrassen, eigene Waschmaschine und Trockner in WG 2 Einstellhallen plätze inkl Mietzins Fr 2050 + Fr 290 NK Fotos unter www treuhand hofer ch 061 791 12 12 4234 Zullwil Zu vermieten in Laufen, Lützelstrasse 3 3-Zimmer-Wohnung Frisch renoviert, ca. 58 m², eigene WM und Tumbler, mit Parkplatz Miete Fr. 1000.– inkl. NK Bezugsbereit ab sofort oder nach Vereinbarung KAISER MASCHINEN-FAHRZEUGE AG Tel. 061 761 13 19 oder 079 542 40 62 UBS in der Region Basel Geballtes Wissen UBS beschäftigt mit rund 1400 Mitarbeitenden nahezu einen Drittel aller Bankangestellten in den Kantonen Baselland und Basel Stadt und bildet über 100 Auszubildende aus Rund 500 UBS Mitarbeitende in Basel stehen in direktem Kundenkontakt, etwa 200 davon in unseren 20 Geschäftsstellen in der ganzen Region UBS Basel Aeschenvorstadt 1 4051 Basel Telefon +41 (0) 61 288 20 20 www ubs com/basel © U B S 2 0 2 0 A e R e c h t e v o b e h a t e n

4105 Biel-Benken BL, Leymenstrasse 7 2.5-Zimmer-Dachwohnung, ca. 70 m² mit 2 Balkone und mit Blick ins Grüne Die Wohnung hat keinen Lift und ist im 3 OG. Wunderschöne weitsicht mit neuer Küche EHP + AAP können dazu gemietet werden. Mietpreis: CHF 1‘885.- inkl. NK 4105 Biel-Benken BL Therwilerstr 2 1.5-Zimmer-Dachwohnung, ca. 60 m² super helle Wohnungen im ländlichen Biel-Benken Busstation in unmittelbarer

nähe AAP verfügbar Mietpreis: CHF 1‘080.- inkl NK Weiter Auskünfte unter: Tel: 061 731 17 76 / www.witroimmo.ch info@witroimmo.ch 4105 Röschenz BL Oberdorfstr 41 2.5-Zimmer-Dachwohnung, ca. 62 m² super helle Wohnungen im ländlichen Röschenz. Grosser Balkon und grosser Garten zur Mitbenutzung AAP und EHP verfügbar Mietpreis: CHF 1‘265.- inkl NK 4104 Oberwil BL Mühlegasse 2 3.5-Zimmer-Wohnung, ca. 85 m² Zentralgelegene Wohnung mit Balkon EHP verfügbar im 2 OG ohne Lift. Mietpreis: CHF 1‘860.- inkl NK Unisal AG, 4222 Zwingen 061 461 47 75 www.unisal.ch Diverses Gesucht 1 1½-Zimmer Zu Zverkaufen u vermieten 4 4½-Zimmer und 3grösser 3½-Zimmer 2 2½-Zimmer BAWA AG Tel. 061 641 10 90 info@bawaag.ch www.bawaag.ch Einbau von Badewannentüren Einsatzwannen Reparaturen Möchten Sie verkaufen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Marktwertschätzungen Immobilienverkauf Kauf von Bauland Bauland- und Projektentwicklungen ...mehr als 30 Jahre Erfahrung Top Immobilien AG | St Alban-Ring 280 4052 Basel | 061 303 86 86 info@top-immo.ch | www.top-immo.ch 21Donnerstag, 1. September 2022 Nr. 35 DAS Familienunternehmen, welches Ihre Immobilie wie die eigene betreut Désirée, Laurent & Diana Facqueur

All diesen Personen sind Ihre Finanzanliegen und finanziellen Bedürfnisse wichtig Gemein sam erarbeiten wir die für Sie besten Lösungen Egal ob dies eine Finanzierung für Ihre Traumimmobilie die Erarbeitung Ihrer persönlichen Anlagestrategie oder einfach ein neues Konto ist wir finden sicherlich das Richtige für Sie Dazu bieten wir ein umfassendes Digi tal Banking Angebot, welches in den letzten Jahren stark an Popularität in der breiten Bevölkerung gewonnen hat Auch hier zeigen wir Ihnen gerne, wie einfach und bequem Banking per Smartphone oder Computer funktioniert

KT

IN KÜRZE Chez Valérie DORNACH WoS Die Theaterbuvette des Neuen Theaters in Dornach läutet die neue Saison ein und lässt gleichzeitig den Sommer ausklingen Jeweils im September wird offiziell die Theaterbuvette «Chez Valérie» eröffnet An den vier Frei tagabenden im September kann dort ins Wochenende gestartet werden Ab 17 Uhr steht die Barchefin Valérie Mischler hin ter dem Tresen und freut sich auf Durs tige Die Gäste erwarten erfrischende Getränke, ein kleines, aber feines Kultur programm und gemütliche Stunden in der Dornacher Abendsonne Genusstage in der Region SCHWARZBUBENLAND WoS Die Genuss tage im Kanton Baselland stehen vor der Tür sie werden am 3 September in Liestal eröffnet Die geplanten Genuss tage Schwarzbubenland, welche am 24 und 25 September hätten stattfinden sollen, wurden jedoch abgesagt Es hät ten sich zu wenig Betriebe angemeldet, heisst es auf der Website des Forum Schwarzbubenland Polizeiübungen mit Luftunterstützung DITTINGEN WoS In den letzten Tagen flogen zahlreiche Helikopter über die Region Grund war eine Polizeiübung mit Luftunterstützung und Armee Einsatz auf dem Dittingerfeld Auf dem Gelände der Segelfluggruppe fand vom 22 bis 31 August eine Polizeiübung der Kantons polizei Basel Stadt statt Das Gelände wurde während dieser Zeit von der Schweizer Armee gesichert und bewacht Naturbad von bester Qualität BREITENBACH WoS Das Naturbad in Brei tenbach weist seit Jahren eine hervorra gende Qualität aus. Auch ohne die Nut zung von Chemikalien kann das Bad mit herkömmlichen Schwimmbädern mit halten Nur durch konstant ausgeführte Reinigungsarbeit könne das Gleichge wicht gehalten werden ist aus dem Ge meindeblatt zu erfahren

Wir empfehlen Alle gehen in die Schule Von Anna Fiske Schon fast drei Wochen seid ihr jetzt in der Schule und kennt euch schon sehr gut aus Ihr wisst wo euer Klassenzimmer und der Pausenplatz sind und wie die Lehrerin heisst Sie hat euch erklärt ob ihr in der Pause Fussball spielen dürft und warum ihr lieber keine Schoggi oder Chips in euer Znüniböxli packen solltet Ihr habt gelernt wie ihr aufstrecken sollt wo die Turnhalle ist und was immer in eurem Etui sein soll In diesem Buch hat Anna Fiske aus Schweden noch einmal viele Dinge über die Schule gezeichnet und beschrieben So könnt ihr zum Beispiel dem kleinen Bruder, dem Grossmami oder der Katze erzählen, wie es in der Schule so zugeht Und sogar Buchstaben könnt ihr damit üben, so dass ihr bald richtig gut lesen könnt Bei uns in der Stedtlibibliothek gibt es für euch viele weitere Bücher und andere Medien zu entdecken Kommt doch einfach einmal bei uns vorbei natürlich nur, wenn ihr gerade schulfrei habt Esther Ugolini www stebilaufen ch

Spiel und Spass: Das Museum Laufental stellte letzten Sonntag im Stedtli eine Kegelbahn auf FOTO: MELANIE BRÊCHET KT SOLOTHURN

22 KALEIDOSKOPDonnerstag, 1 September 2022 Nr 35 FOTO DER WOCHE

SOLOTHURN 42 Berufsleute an den Swiss Skills WoS Wenn sich vom 7 bis 10 September an den Swiss Skills in Bern hochmotivier te junge Berufsleute in ihren Disziplinen messen, sind auch 42 Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Kanton Solothurn mit von der Partie: Diese konnten sich fürs Finale der Berufs Schweizermeister schaften qualifizieren und vertreten an der Leistungsschau der Berufsbildung ihre «Zunft», ihren jeweiligen Lehrbe trieb und ihren Berufsverband aber auch den Kanton Solothurn als Wohn oder Lehrort Von den insgesamt 85 ver tretenen Berufen wird die Solothurner Delegation in 25 verschiedenen Diszipli nen um Medaillen wetteifern Letzten Montag wurden die Teilnehmenden von Landammann Remo Ankli im Kantons ratssaal empfangen Er motivierte die jungen Leute, ihre Chance zu packen, stolz zu sein und ihre Ziele in Bern zu erreichen

Waldbrandgefahr bleibt bei Stufe 4 WoS Nach wie vor gilt im Kanton Solo thurn Waldbrandstufe 4 Damit ist es weiterhin verboten, Feuer im Wald, in Waldesnähe oder an Ufern von Gewäs sern zu entfachen Ausserdem bleibt auch das Feuerwerksverbot bestehen Weiter wird empfohlen, bei Wind gene rell aufs Feuermachen zu verzichten Zwar vermindern die kürzeren Tage und vermehrter Tau am Morgen die Brandgefahr Auf der anderen Seite fällt aufgrund der ausgeprägten Hitzezeit be reits jetzt das erste Laub, das sich als Brandgut ansammelt Ausserdem gelangt auf diese Weise auch mehr direktes Son nenlicht auf den Waldboden, was das Brandrisiko weiter erhöht Eine Entspan nung der Lage ist derzeit noch nicht in Sicht Waldbrandförster haben die Situa tion in den Solothurner Wäldern geprüft und wieder vermehrt Trockenheit fest gestellt schreibt der Kanton

AUS UNSERER BIBLIOTHEK

Herbstanlass 2022 des Hauseigentümerverbands Dorneck Thierstein Blackout Was tun, wenn uns der Strom ausgeht? Anmeldung und weitere Informationen Sekretariat HEV Dorneck Thierstein Im Wolfbiel 6 CH 4206 Seewen www hev dorneck thierstein ch Tel 061 913 02 20 info@hev dorneck thierstein ch Mittwoch, 21 September 2022, 19:00 Uhr Restaurant Schlosshof Dornach (inkl kostenlosem Shuttlebus ab Bahnhof Dornach) Referat und Diskussion mit Herrn Dr Lukas Küng, Geschäftsführer Primeo Netz AG Leiter «OSTRAL» (Organisation für Stromversorgung in Ausserordent ichen Lagen) ExklusivfürMitglieder Küche & Bad Innenausbau Türen aus eigener Produktion n Dittingen SM Schre nere AG D ttingen 061 783 05 80 | smschreinere ch Entdecken Sie die innovativen Waschgeräte mit höchster Miele Qualität für eine lange Lebensdauer Lassen Sie sich jetzt beraten ganz persönlich * Das Angebot gilt auf Miele Waschmaschinen und Trockner exkl. Lieferung und Montage bis zum 31.10.2022. ganz persönlich. Wäschepflege, -23%* Die mit de roote Auto! Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch z.B. Waschmaschine & Trockner WCI 800-70 CH / TCL 700-90 CH 3‘888.statt 5‘050

KT SOLOTHURN Jugendliche können mitreden WoS Während acht Wochen sammeln das Amt für Gesellschaft und Soziales Kanton Solothurn und der Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ im Rah men des Projekts engage ch wieder An liegen und Ideen von Jugendlichen im Alter von 14 bis 25 Die Jugendlichen kön nen ihre Anliegen an die kantonale Poli tik einfach auf www engage ch/jugend polittag einreichen So wurde im Vorjahr das Anliegen von obligatorischen Clean Up Days an Schulen eingereicht, das wie derum in einem fraktionsübergreifenden Vorstoss vom Kantonsrat aufgenommen wurde Wie bereits in den Vorjahren wer den die Anliegen am Jugendpolittag, der in diesem Jahr am 9 November 2022 in Solothurn stattfindet, vorgestellt Dort können rund 100 Jugendliche ihre Ideen gemeinsam mit Kantonsrätinnen und Kantonsräten diskutieren und gemein sam nach Lösungen suchen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.