35_20210902_WOZ_WOBANZ.PDF

Page 1

Donnerstag, 2. September 2021

112. Jahrgang Nr. 35

Hallo, mein Name ist Emil Salathé 061 701 44 44 info@bestesEigenheim.ch www.bestesEigenheim.ch

Immobilienverkauf • Hohe Kundenzufriedenheit • Honorar nur bei Erfolg • All inclusive-Paket

Erfolgreich Immobilien verkaufen

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK

team-lindenberger.ch 061 405 10 90

P.P. A 4144 Arlesheim

Post CH AG

Das Dreispitzareal im Scheinwerferlicht Die Gemeinde Münchenstein organisiert mit den Institutionen auf dem Dreispitz eine Vielzahl an Informationsveranstaltungen. Auch die Diskussion um den Uni-Standort wird wieder aufgenommen.

de wie Münchenstein gut geht. Jeanne Locher stimmt zu: «Man muss aufzeigen, und das wollen wir auch mit ‹Dreispitz 4142› machen, dass jeder Ort eine für sich passende Entwicklung benötigt. Nur wenn wir die Voraussetzungen eines Orts respektieren und dementsprechend planen, gelingt auch eine Entwicklung wie hier auf dem Dreispitz, die wirklich vorbildhaft ist.» Das Dreispitzareal und alles, was damit zusammenhängt, wird ausserhalb der Region nur selten mit Münchenstein in Verbindung gebracht, bemerkt Jeanne Locher. Deshalb sei der Anlass auch ein Fingerzeig nach Basel und in die ganze Schweiz hinaus. Wie bedeutend das Dreispitzareal für die Nordwestschweiz ist, zeigt die Tatsache, dass mit Esther Keller (GLP) die Basler Baudirektorin, für den Kanton Baselland der Leiter der Standortförderung Thomas Kübler und die amtlich höchste Baselbieterin – Landratspräsidentin Regula Steinemann (GLP) – eine Ansprache halten werden. Im Anschluss daran beginnt eine prominent besetzte Podiumsdiskussion, die sich um die Zukunft des Dreispitzareals als Uni-Standort dreht. Das Kunsthaus Baselland gewährt einen Einblick in seinen neuen Standort und zeigt auf, wie weit die Bauarbeiten bereits fortgeschritten sind.

Tobias Gfeller Am Nachmittag und frühen Abend des 18. September wird das Dreispitzareal rund um den Freilager-Platz zum Zentrum von Münchenstein. Die Gemeinde lädt mit rund 20 dort ansässigen Institutionen zur Veranstaltung «Dreispitz 4142». Die Themen Wohnen, Bildung, Kultur und Politik werden passiv als Ausstellungen und interaktiv zum Teilhaben abgehandelt. «Es wird aber kein Fest als solches sein», stellt Gemeindepräsidentin Jeanne Locher (SP) fest. Das wäre angesichts der Münchensteiner Gemeindefinanzen auch nicht angebracht. An den rund 30 Standorten stehe vielmehr der Informationsgehalt im Zentrum. Gemeinderat und Hauptorganisator Daniel Altermatt (GLP) ergänzt: Die Bevölkerung soll von nahem erfahren, was das Dreispitzareal ausmacht und welche Potenziale bereits entwickelt wurden und welche noch lauern. Münchenstein soll sich mit dem Anlass als Arbeits-, Wohn- und Bildungsort und als Kulturstätte positionieren, beschreibt Locher. Wie keine zweite Location illustriert der Freilager-Platz auf dem Areal Dreispitz den Wandel und die Innovationskraft Münchensteins, schreibt die Gemeinde auf dem Einladungsflyer. Das Problem ist aber, dass dies vielen Münchensteinerinnen und Münchensteinern gar nicht bewusst ist. «Die meisten Leute fahren hier vorbei und realisieren nicht, dass dies ein Teil der Gemeinde Mün-

Die originellste Draisine gewinnt Werben für den Dreispitz: die Münchensteiner Gemeindepräsidentin Jeanne Locher und Gemeinderat Daniel Altermatt. FOTO: TOBIAS GFELLER chenstein ist», gibt Jeanne Locher zu bedenken. Auch Daniel Altermatt empfindet dies so. «Das hier ist schon eine kleine Welt für sich, ganz anders, als das, was ausserhalb des Areals abläuft.»

Beispielhafte Entwicklung

Es ist zu spüren: Der Raumplanungschef des Gemeinderats ist begeistert über die

Entwicklung des Dreispitzareals. Und diese soll auf keinen Fall ein Ende haben. «Status Quo erhalten heisst verlieren. Wenn wir uns nicht weiterentwickeln, laufen wir in strukturelle Defizite.» Damit spielt Altermatt auch auf die aktuelle Debatte um die Überbauung vanBaerle an. Nur beibehalten, wie es ist, reiche nicht, damit es einer Gemein-

Othmar Richterichs

Aktuell T-Bone Steak

ne f ü ll t e s chö Di v e r s e n k d o s e n g e n h e c Ge s köp f oh r en mi t M

vom Weiderind

Laufen, Meisenweg 5

Othmar Richterich AG Regionale Qualität zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch

ARIEH PC + MAC

Fern

SUPPORT Vor ORT

Schokoladenfabrikation

NETZ

Sicherung

T 061 Rettung 761 76 76

Rock, Metal, Mittelalter und Tanzen, bis die Ohren wackeln: Am 10. und 11. September findet die erste Ausgabe des Wyde-Openair mit prominenten Line-up vor historischer Kulisse statt. Das «Wochenblatt» verlost vier Festivalpässe.

Aesch

15

Ein Bau, zwei Meinungen: Am 26. September stimmt Aesch über den Dom ab. Das «Wochenblatt» hat Rolf Blatter (FDP) vom Komitee «Ja zum Dom» und Ueli Siegenthaler (SVP) vom überparteilichen Referendumskomitee zum Gespräch geladen.

Agenda

28

Stellen Immobilien Events

8 24 4

NEU! Gemüsewurst vegan hausgemacht, mit 60% frischem Gemüse

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Wo sich Kinder entfalten

Salat Kreationen Foto Trächslin, Reinach fototraechslin.ch LIONS CLUBS: • DORNECK • LAUFENTALTHIERSTEIN • SOLOTHURNLEIMENTAL

PROGRAMM

061 332 12 12

2

PA S S B I L D E R , B E W E R B U N G S FOTO S UND PORTRAITS

WiFI + LAN

REPARA TUREN DATEN

Organisatorin des Anlasses ist die Gemeinde Münchenstein. Finanziell getragen wird der Anlass von Sponsoren. Die Gemeinde leiste dabei einen «minimalen Betrag – wenn überhaupt» und habe eine Defizitgarantie gesprochen, verrät Gemeinderat Daniel Altermatt. Parallel zu «Dreispitz 4142» findet als Partnerevent das legendäre Draisinen-Derby statt, bei dem sich hoffentlich fahrtüchtige Wagen über die längst eingestellten Gleise in der Venedig-Strasse bewegen. Originalität ist da für einmal wichtiger als Geschwindigkeit.

Region

fmathys.ch

TAG DER OFFENEN TÜR ERLEBE DAS LEBEN OHNE GRENZEN

10.00 – 11.45 STEPPIN STOMPERS DIXIELAND BAND 12.00 – 12.30 TOP SECRET DRUM CORPS JUNGE TAMBOUREN 10.00 – 12.30 OLDTIMER-SHOW GELEGENHEIT ZUM MITFAHREN 12.30 – 13.00 START SPONSOREN-LAUF WANDERUNG NACH LIESTAL 13.00 – 13.30 ABFAHRT OLDTIMER-CORSO NACH LIESTAL

Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch

BENEFIZ-EVENT FÜR YOUNG CARERS

SIND KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE, DIE SCHON FRÜH EINE GROSSE VERANTWORTUNG FÜR DIE PFLEGE UND UNTERSTÜTZUNG VON BEDÜRFTIGEN ANGEHÖRIGEN ÜBERNEHMEN UND DADURCH NICHT SELTEN SELBST ZU KURZ KOMMEN UND DARUNTER LEIDEN.

ERLEBEN SIE AUCH FINEO, DAS VAKUUMISOLIERGLAS VON AGC 11. SEPTEMBER: 10 – 17 UHR

EINLADUNG: CLARA FENSTER DUGGINGERSTRASSE 24 4153 REINACH +41 61 715 99 55 CLARA@AGC.COM

GETRÄNKE UND GRILL VOR ORT DIE GANZE BEVÖLKERUNG IST HERZLICH WILLKOMMEN!

ARLESHEIM SAMSTAG, 11. 09. 2021 AUF DEM DOMPLATZ


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.