34_2022_Stadtanzeiger_Olten

Page 1

In allen Fächern und auf allen Stufen bis zum Studium und Berufsabschluss Unterricht zu Hause oder nach Vereinbarung Besuchen Sie uns an der Berufsinfomesse am 30 8 2022 bis 1 9 2022 in der Stadthalle in Olten und am Freitag, 16 9 2022 an der Lehrstellenbörse im Bienkensaal in Oensingen Auskünfte 062 926 36 39, www aaregaeuer ch Ihr Fachgeschäft für Tee, Gewürze und Kaffee in Olten Neu im Sortiment Grosse Auswahl an Kaffee Coffee & Tea to Go Däniken-Niederamt Aarefedstrasse 26, 4658 Däniken Mo bis Fr 7.30–11.45 Uhr und 13–17 Uhr Samstag 8.30–11.45 Uhr Ene Denstleistung der Transport AG Aarau www entsorgbar ch Einfach entsorgen, bequem und umweltgerecht

CRITICAL MASS OLTEN Sie schwärmen mit ihren Fahr rädern auf die Oltner Stras sen aus: Die Teilnehmenden des monatlichen Velo-Flash mobs setzen sich so für mehr Fahrradwege ein Die nächste Velodemo findet diesen Freitag statt.

Aktivismus auf Rädern

Olten, Donnerstag, 25. August 2022 | Nr. 34 | 90. Jahrgang | Auflage 34 383 | Post CH AG

Olten jetzt! «Sagen wir

investiert!» Uhrmacherei Lauper Wir sind für Ihre Reparaturen da! Uhrmacherei Lauper | Bachstrasse 52 4614 Hägendorf | Telefon & Fax 062 212 10 02 info@uhrmacherei lauper ch www uhrmacherei lauper ch

Top

Das IPFO trumpft mit grossen Namen alter Männer und ein bisschen Glamour Ob das auf lange Sicht reicht, um sich «Haupt stadt der Fotografie» zu nennen?

CYRILL PÜRRO Die kühleren Temperaturen machen das Velofahren viel angenehmer», sagt Lukas Lü tolf mit einem Lächeln im Gesicht Er ist gerade von seinem Rad gestiegen und hängt seinen Helm um den Fahrradlenker Der Drahtesel ist sei ne Leidenschaft durch und durch, bei jeder Gelegenheit saust er zweirädrig durch die Oltner Strassen «Heute ist ein nahezu perfekter Tag, um aufs Rad zu steigen wenn es nur nicht so nach Re gen aussehen würde», fügt der 20-Jähri ge an, während er sich auf eine Bank neben der Vogelvoliere setzt Hier im Vögeligärtli trifft er sich jeden letzten Freitag im Monat zusammen mit ande ren Velo Verrückten zu einem Velo Flashmob besser bekannt als «Critical Mass» oder im Volksmund auch unter dem Namen «Veloschwarm» Das Ziel der Aktion: die Stadt und andere Ver kehrsteilnehmende mehr auf das Fahr rad aufmerksam machen. Ins Leben gerufen oder besser gesagt von anderen Städten in der ganzen Welt abgeguckt wurde der Veloschwarm 2019 vom Verein Olten im Wandel Lütolf wurde zum ersten Mal in Zürich darauf aufmerksam Denn diese Velodemos gibt es in allen grösseren Städten der Schweiz und über den Globus verteilt «Die gröss ten in der Schweiz, die mir bekannt sind, finden in Lausanne und Zürich statt Da treffen sich monatlich über 1000 Men schen zum Veloschwarm», ergänzt er In Olten sind es an warmen, sonnigen Ta gen 50 bis 60 Leute Hinter diesem Flashmob, diesem zu fälligen, plötzlichen Treffen von vielen Menschen auf einem Platz, steckt kein zentrales Organisationskomitee, das die Treffen organisiert «Sonst wäre es ja kein Flashmob mehr», sagt der Co Präsident der Jungen Grünen Olten mit einem Au genzwinkern. Und trotzdem ist Lütolf in einer Begleitgruppe dabei, die der Velo demo etwas unter die Arme greift Das sei vor allem bei schlechten Wetterprognosen und im Winter nötig «Wenn wir merken, dass der Veloschwarm aufgrund der nied rigen Temperaturen im Sand zu verlaufen droht, kurbeln wir in der Begleitgruppe die Werbung wieder etwas an, verteilen Flyer, machen Posts auf unseren Social-MediaKanälen und betreiben Mund zu Mund Propaganda», erklärt der Politikwissen schafts und Geografiestudent «Zusammen sind wir ein grosses Velo» Es gibt auch Teilnehmende, die sich von nassen Tagen und kalten Temperaturen nicht beirren lassen. «Unter den Mitma chenden hat es sehr eingefleischte Velo fahrerinnen und Velofahrer Die sieht man dann an jeder Durchführung, selbst bei Minustemperaturen, Schnee und Regenfällen», sagt Lütolf dazu. Die Min destgrenze an Teilnehmenden liegt bei zehn Personen Denn nach Schweizer Gesetz darf man ab zehn Fahrradfahre rinnen und Fahrradfahrern nebeneinan der fahren und eine ganze Strassenspur gebrauchen Lütolf erklärt vertiefter: «Von da an gilt man mit einer Gruppe als Fahr zeug » Diese zehn Personen kämen nicht immer zustande, besonders im Winter «Dann blasen wir den Veloschwarm für diesen Monat ab und freuen uns auf den nächsten», ergänzt der Cellist Je grösser die Gruppe an Teilnehmen den, desto mehr ist Rücksicht und Vor sicht gefragt Es ist das Ziel, möglichst kompakt hinter und nebeneinander zu fahren, um Lücken zu vermeiden und den Strassenverkehr nicht zu behindern. Bei einer grossen Gruppe sind heikle Situa tionen manchmal nicht zu verhindern Und auch solche gab es bisher, wenn auch nur äusserst selten «Um einen Krei sel zu fahren ist in einer Gruppe von 50 Personen tricky Entsteht eine Lücke, können andere Fahrzeuge dazwischen fahren beabsichtigt oder unbeabsich tigt Das kann schnell einmal gefährlich werden», führt Lütolf aus Auch Pannen, wie beispielsweise einen Platten, habe es schon gegeben Deshalb sei das Wichtigs te, aufeinander Acht zu geben Der lei denschaftliche Biker kommentiert: «Zu sammen sind wir ein grosses Velo.» Gehört und gesehen werden Die Reaktionen auf die Velodemo seien unterschiedlich Viele Leute fänden die Aktion amüsant und würden den Teil nehmenden beim Vorbeifahren zuwin ken Sehr selten käme es zu Ausrufen von anderen Verkehrsteilnehmen. «Wir verstehen es absolut, dass Leute, die ge rade einen harten Arbeitstag hinter sich haben, nicht so Freude an einem Ve loschwarm vor ihrer Nase haben», sagt Lütolf dazu. Wichtig sei in solchen Mo menten Verständnis zu zeigen und den gegenseitigen Respekt zu wahren. Es ist nicht nur das Ziel der Aktion, mit den Fahrrädern Präsenz zu zeigen. «Wir wollen, dass sich punkto Velos endlich etwas tut», sagt Lütolf dazu Gehört wird die Aktion und das Bedürfnis nach mehr Velowegen in der Politik allemal. Denn die Stadt Olten hat ein neues Velokon zept angekündigt Auch an Gemeinde ratssitzungen oder im Austausch mit anderen Politikerinnen und Politikern merkt der 20 Jährige, dass der Velo schwarm gehört und gesehen wird «Das Thema ist in der Politik wieder etwas aktueller und beansprucht mehr Platz in der Agenda als vorher», beobachtet er Lütolf hofft, dass sich das in Zukunft noch etwas intensivieren wird Denn wie er in Olten und anderen Städten beob achtet, sind velofreundlichere Strassen von links bis rechts, von jung bis alt, ein Bedürfnis «Die Zielgruppe ist enorm breit Auch hier in Olten nehmen jeden Monat die unterschiedlichsten Men schen an der Velodemo teil » Das nächs te Mal schwärmt die Gruppe diesen Freitag zur Velodemo aus

www.pro-kunstmuseum-olten.ch Daniel Kissling,

E s gibt viele Erzählungen, welche die Gegner des Kunstmuseums im Hinblick auf die Abstimmung am 25. September ins Feld führen. Die von FDP-Ge meinderat Urs Knapp geht so: Das Kunstmuseum verdrängt an der Kirchgasse 10 das IPFO Haus der Fotografie Das darf nicht sein, denn das IPFO zieht scharenweise Besucher nach Olten, hat interna tionale Zugkraft Ältelnde Kunst versus hippe Fotografie Potz! So toll ist das IPFO, dass renommierte Institutionen wie das Fotomuseum Winterthur oder das neue Photo Elysée in Lausanne daneben verblassen! Werfen wir also einen Blick in die aktuelle Ausstellung, auf die Cowboys von Hannes Schmid (76): Gezeigt werden stampfende Pferde, glitzernde Flüsse und betörende Sonnenuntergänge der Werbe mythos aus den 90ern in Reinkul tur Keine ironischen Spielereien oder zeitgemässen Varianten des Cowboy-Bildes (wie in «Brokeback Mountain» oder «The Power of the Dog»), nicht den Hauch von Distanz entdeckt man da, und keine kuratorische Handschrift Mit seiner Kamera sei auch er ein «einsamer Ranger», wird Schmid zitiert «Das IPFO erfüllt keinen Bil dungsauftrag wie andere Mu seen», stellt der Oltner Fotograf und Hochschuldozent Florian Amoser fest «Hingegen hat das Kunstmuseum Olten einen solchen Auftrag: das Kultur und Kunsterbe, auch der Region Olten, zu bewahren und zu fördern. Entsprechend muss dafür Platz geschaffen werden.»

Und

Im Vögeligärtli treffen sich Velo Verrückte jeden letzten Freitag im Monat zur Velodemo Mit dabei: Lukas Lütolf (Bild: Cyrill Pürro) www criticalmass in/olten Irène Dietschi Kunst versus Fotografie?

und

Eigentlich sei das IPFO eine coole Sache, findet Florian Amoser, «es hat viel Potenzial, das seine Macher noch ausschöpfen könnten.» Dafür braucht es nicht die Kirchgasse 10.

Irène Dietschi, Journalistin. (Bild: Daniela Friedli)

JA zum Projekt Kunstmuseum! Kulturveranstalter Gemeinderat am 25.SeptemberJA zu einer lebendigen Stadt, die nicht stillsteht. die an der Kirchgasse in ihre Zukunft

24h-Betreuung ab CHF 5'800 Seit über 10 Jahren für Senioren und Angehörige da. Massgeschneidert, umfassend und in jeder Situation. Kostenlose Beratung. Tel 032 511 11 88, wwwhomeinstead.ch Verrechnungssteuer Vorlage am 25 SeptemberNEIN Simon Bürki Kantonsrat SP Kanton Solothurn NEIN zu bis 800 Millionen Franken Steuerausfälle!

UVP Pflicht

Polizei 117 Feuer /Oelwehr 118 Sanitätsnotruf 144 REGA 1414 Vergiftungen 145 Ärztlicher Notfalldienst 0848 112 112 (Zuerst immer Hausarzt anrufen!) Kindermedizinische Hotline: 0900 627 321 Zahnärztlicher Notfalldienst 0848 004 500 (Zuerst immer Hauszahnarzt anrufen!) Notfallapotheke Sonntag, 28 August Apotheke Drogerie Hägendorf AG 062 209 60 50 Spital Olten 062 311 41 11 Spital Aarau 062 838 41 41 Spital Zofingen 062 746 51 51 Spital Langenthal 062 916 31 31 Hebammenzentrale Netz Täglich 9 00 17 00 079 344 73 03 Tierarzt Notfall 062 213 05 55 Pannenhilfe TCS 140 Dargebotene Hand 143 Störungsdienst Strom/Gas/Wasser Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05 NOTFALLNUMMERN Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren Planvorlage Schweizerische Bundesbahnen SBB betreffend SBB Olten, Kompetenzzentrum zur Bearbeitung von Wagenkästen Hallenerweiterung Gemeinde Olten Gesuchstellerin Schweizerische Bundesbahnen SBB Gegenstand Das Bauvorhaben umfasst im Wesentlichen folgende Bestandteile: Neubau eines Gebäudes mit 4865 m² (114 75 m x 42 40 m) Neubau von 6 Einzelwagenstandplätzen Verlängerung der bestehenden Schiebebühne Nord Neubau eines 4 geschossigen Techniktraktes mit Farbmischraum, Gefahrstofflager Heizzentrale und Druckluftzentrale Neubau eines 2 geschossigen Sozialtraktes mit Duschen/Umkleiden Sozialraum und Teamleiterbüros Neubau einer Trafostation Anpassung und Erweiterung der bestehenden Sprinklerzentrale Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgeleg ten Planunterlagen verwiesen Verfahren Das Plangenehmigungsverfahren richtet sich nach dem Verwaltungsverfah rensgesetz vom 20 Dezember 1968 (VwVG; SR 172 021) soweit das Eisen bahngesetz vom 20 Dezember 1957 (EBG; SR 742 101) nicht davon abweicht Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV)

August

NEUERÖFFNUNG LADY FITNESS OLTEN Kraft- / Ausdauer-Training Functional Training Faszientraining Power Plate Gratis Parkplätze Gymhoppermitglied 365 Tage offen LADY FITNESS Aarauerstr 35 / Neuhardstr 4600 Olten M 079 606 66 36 info@fitnessfactorych Krankenkassen anerkannt NEUERÖFFNUNG MO. 29.08.22 ABOS AB *ohne Schlüsselpage 499.–/12MT.* fitnessfactory.ch Olten Boningen Lostorf Dulliken Wangen b Olten Herzogenbuchsee Bauherrschaft: Aeberhard Plüss Kurt und Magdalena 4600 Olten Projektverfasser: Bär Haustechnik AG 4663 Aarburg Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Erdwärmesonden Bauplatz: Dreitannenstrasse 20 GB Olten Nr 3650 Bauherrschaft: Jakob Gregor und Wahl Jakob Anja, 4600 Olten Projektverfasser: Bär Haustechnik AG, 4663 Aarburg Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Erdwärmesonde Bauplatz: Pfarrweg 6 GB Olten Nr 3463 Ausnahmebewilligung: Unterschreitung Baulinie Bauherrschaft: Krüttli Marco 4600 Olten Projektverfasser: Zum Stubenofen 4658 Däniken Bauobjekt: Einbau Cheminéeofen und Kaminanlage Bauplatz: Untergrundstrasse 14 GB Olten Nr 1518 Einsprachefrist: 8 September 2022 Direktion Bau B au p u b l i k at i o n e n www.pro kunstmuseum olten.ch Walter Straumann, alt Regierungsrat, Olten «Das vorliegende Projekt ist Resultat eines langjährigen demokratischen Prozesses Es geht hier um die Glaubwürdigkeit der Politik!» JA zum Projekt Kunstmuseum! Veranstaltungen IMPRESSUM Registrierte Marke: Oltner Woche ISSN 1664-8919 Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Leiter Wochenzeitungen: Stefan Biedermann Adresse Verlag/Redaktion Stadtanzeiger Olten Baslerstrasse 44, 4600 Olten Tel. 058 200 53 53 Fax 058 200 47 10 Anzeigen: info@stadtanzeiger-olten.ch Redaktion: redaktion@stadtanzeiger-olten.ch www.stadtanzeiger-olten.ch Kennzahlen Auflage: 34 822 Ex. Erscheinung: jeden Donnerstag Kontakt: Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname.name@chmedia.ch Verlag / Anzeigen Verkaufsleitung Michael Kraft, Tel. 058 200 58 67 Verkauf Mario Agostino, Tel. 058 200 47 03 Sophie Kohler, Tel. 058 200 47 01 Anzeigenschluss: Dienstag, 10 00 Uhr Redaktion Achim Günter (agu), Tel. 058 200 47 05 Cyrill Pürro (ckp), Tel. 058 200 47 15 redaktion@stadtanzeiger-olten.ch Copyright: Herausgeberin Redaktionsschluss: Dienstag, 14 00 Uhr Aboservice / Zustellung abo@chmedia.ch Tel. 058 200 55 86, Fax 058 200 55 56 Abopreise (inkl. 2,5% MWST) CHF 80.– (12 Monate) CHF 50.– (6 Monate) CHF 30.– (3 Monate) Druck CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Eine Publikation von: Verleger Peter Wanner www.chmedia.ch Bete ligungen der CH Media AG auf www chmedia ch «Die Reform fördert Investitionen in der Schweiz, davon profi tiert nicht nur die Wirtschaft.» Stefan Nünlist Kantonsrat und Präsident FDP Kanton Solothurn JA der VERRECHNUNGSSTEUER zur REFORM verrechnungssteuer ja ch | Nr. 34Donnerstag, 25. August 20222 Amtliches

Die Planunterlagen können vom 29 August 2022 bis 27 September 2022 während den ordentlichen Öffnungszeiten an folgender Stelle eingesehen werden: Baudirektion der Stadt Olten, Dornacherstrasse 1, 4601 Olten Aussteckung

Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen werden während der Auflagefrist im Gelände ausgesteckt und die Hochbauten werden profiliert (z B Terrainveränderungen, Rodungen, Rechtserwerb etc )

Das Vorhaben untersteht der Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträg lichkeitsprüfung (UVP) nach Art 10a des Umweltschutzgesetzes vom 7 Oktober 1983 (USG; SR 814 01) Der UVP Bericht ist Teil der aufgelegten Planunterlagen Öffentliche Auflage

Einsprachen Wer nach den Vorschriften des VwVG Partei ist, kann während der Auflage frist bei der Genehmigungsbehörde Einsprache erheben Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr Sektion Bewilligungen I 3003 Bern eingereicht werden Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen Einwände betreffend die Aussteckung sind sofort jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen (Art 18c Abs 2 EBG) Bern 25 2022 Bundesamt für Verkehr 3003 Bern

Nico und Simon (Rennmäuse) Alter: rund 1-jährig Rasse: Gerbils Wesen: Für die beiden quirligen Gerbils Nico und Simon, die als Verzichtstiere ins Tierdörfli kamen, wird ein neues, tiergerechtes Zuhause gesucht. Nico und Simon schlafen am liebsten aneinander gekuschelt, betreiben gegenseitige Körperpflege, interagieren viel und kommunizieren im Ultraschall bereich miteinander Ihre Lieblingsbe schäftigung ist Wühlen und Buddeln. Um ihnen das Graben zu ermöglichen, brauchen sie eine mindestens 25 cm tiefe Einstreu. Aus Tierschutzsicht wird für 2 bis 4 Tiere ein Glasterrarium von 120x60x60 cm mit Gitterabdeckung empfohlen. Die beiden werden nur zusammen vermittelt.

JULIA DIETLER-ENG, Olten, gestorben am 20. August, 87-jährig I N MEMORIAM

DORA EICHENBERGER-OBRIST, Olten, gestorben am 11. August, 97-jährig

Ein «Mutz» namens Olten

ACHIM GÜNTER Feierstimmung herrschte am ver gangenen Freitag auf Gleis 1 des Oltner Bahnhofs Am frühen Nachmittag fand dort unter Bei sein zahlreicher geladener Gäste eine Zugtaufe statt Anders als etwa bei einer Schiffstaufe verspritzten die Taufpaten keinen Champagner Dafür besprühte Petrus den Zug gelegentlich von oben. Der zu taufende Zug fuhr nach gut ein stündiger Fahrt von Bern herkommend um 13.39 Uhr in Olten ein. Wenig später folgten zwei launige Ansprachen Den Anfang machte Oltens Stadtpräsident Thomas Marbet, anschliessend richtete BLS CEO Daniel Schafer das Wort an die Festgemeinde Marbet verlieh seiner Freude darüber Ausdruck, dass durch den getauften Zug einmal mehr das Wappen der Stadt Ol ten «in die Region und die Schweiz» ge tragen werde Der «Stapi» vergass in seiner frei gehaltenen Rede nicht, die wirtschaftliche Bedeutung des Bahnhofs in der gesamten Entwicklung der Stadt Olten herauszustreichen.

Und er beton te, dass der Bahnhof und die Eisenbahn schon vielen Familien einen Broterwerb geboten hätten Auch sein Grossvater, merkte Marbet an, sei ein Eisenbähnler gewesen und habe einst im Stellwerk in Olten gearbeitet Auch der BLS-CEO strich Oltens Be deutung auf der Eisenbahn Landkarte heraus: «Die Tradition will es, dass häu fig Endstationen von Bahnlinien Na mensgeber von Zügen sind. Das ist hier aus BLS-Perspektive bei Olten auch so Aber aus Perspektive der Bahnland schaft Schweiz, die in diesem Jahr 175-jährig wird, gibt es natürlich kaum etwas Falscheres, als Olten als Endsta tion zu bezeichnen » Schliesslich habe sich Olten nach Fertigstellung des ersten Gleisanschlusses 1856 zum zentralen Knotenpunkt des Schweizer Bahnnetzes entwickelt «Für viele ist es heute noch immer die Eisenbahnstadt schlechthin » Die BLS sei daher glücklich, dass sie seit dem Fahrplanwechsel 21 im De zember 2020 mit dem Interregio 17 die sen Bahnknotenpunkt ebenfalls anfah ren dürfe Damit sei die BLS wieder in Olten angekommen

INSERAT

HELENA LEHMANN-KAMBER, Olten, gestorben am 4. August, 97-jährig

Auskunft und Adresse: Tierdörfli Aspweg 51, Wangen bei Olten T 062 207 90 00 www tierdörfli.ch Bitte zwischen 10 und 11.30 Uhr telefonisch oder via Kontaktformular auf der Website einen Termin vereinbaren.

ZUGTAUFE Seit neuestem hört eine Zugskomposition der BLS auf den Namen «Ol ten». Sie symbolisiert die Zusammenarbeit des Bahn unternehmens mit Olten Tourismus und soll mithel fen, mehr Touristen in die Dreitannenstadt zu bringen.

Nr 34 | Donnerstag, 25 August 2022 Stadt 3

INSERAT

Nutzen Sie vom 1. September bis 13. Oktober 2022 unser tolles «2 für 1»-Angebot 2 x platzieren / 1 x bezahlen auf Ihre Stelleninserate. o Stelleninserate im Stadtanzeiger Olten? Für Auskünfte steht Ihnen unser Verkaufsteam gerne zur Verfügung. ☎ 058 200 53 53 ✉ inserate@stadtanzeiger olten ch

Denn bis 2004 hätten bereits BLS Züge den Bahnhof Olten passiert damals allerdings in Verantwortung der SBB Ansonsten ver kehrten auch oft Güterzüge der BLS durch Olten.

WERNER KUSTER, Olten, gestorben am 15. August, 96-jährig

Stadtpräsident Thomas Marbet und BLS-CEO Daniel Schafer enthüllen das Oltner Wappen auf dem «Mutz». (Bilder: Achim Günter)

TIERISCHES OLTEN

Der «Oltner Mutz» ist 150 Meter lang. Ja zum Projektierungskredit ist ein Muss Vergangenen Sonntag haben wir eine Gruppe kulturbegeisterter, zum Teil in der Kunstbranche tätiger Bernerinnen und Berner die Finissage des Kunstmuseums Olten genützt, um uns in die Ausstellung «Das Kunstmuseum bittet zum Tanz» zu vertiefen Dabei haben wir anregende Werke zum Oberthema Tanz angetroffen, liebevoll kuratiert und klug arrangiert Die Einblicke hinter die Kulissen bezie hungsweise in den Untergrund des Museums haben bei uns dann aber grosses Kopfschütteln, blankes Unverständnis, ja Niedergeschlagen heit hervorgerufen: Da muss ein professionelles Team mit allen Kräften gegen den Zerfall eines Hauses kämpfen, gegen die Angst vor einem möglichen Wasserbruch, gegen Feuch tigkeit und rieselndes Mauerwerk, um Zeitgenossen und Nachwelt die Kunstwerke von regionaler und überregionaler Bedeutung zu erhalten. Als geradezu unhaltbare Zumutung und verantwortungslose und gleich gültige Haltung den Malerinnen und Malern und deren Nachlass gegenüber empfinden wir aber die Tatsache, dass dieser tolle Werkbestand unter derartig misslichen Bedingungen gera dezu riskant gelagert werden muss Die Stadt Olten, die immerhin eine FHNW beherbergt, sollte doch der allgemeinen Bevölkerung wie auch Studierenden, Kunstinteressierten und wissenschaftlichen Fachpersonen von nah und fern einen würdigen, kleinen und feinen Rahmen zu kultureller Tradition und Bildung anbieten und sich für ein Museum einsetzen, das diesen Namen auch verdient Mit der Zustimmung zum Projektierungskredit wäre ein erster Schritt in diese Richtung getan. Doris Graber, Ostermundigen, in Olten aufgewachsen LESERBRI EF Ja oder Nein zum Projektierungskredit? Das Kunstmuseum gibt zu reden. (Bild: AGU) www.pro kunstmuseum olten.ch Sarah Baschung, Co Präsidentin Pro Kultur Olten «Die Kulturangebote in Olten dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden Unser Credo lautet: Das eine tun und das andere nicht lassen!» JA zum Projekt Kunstmuseum!

Stadler Rail hat den Mutz gebaut Schafers folgender kleiner Exkurs in die Welt des Eishockeys diente als Erläute rung dafür, dass die Bezeichnung Mutz nicht etwa von den in letzter Zeit eher zahmen Berner Bären herrühre, sondern für «Moderner Universeller Trieb-Zug» stehe Der neue «Oltner Mutz» ist sechs teilig, 150 Meter lang, verfügt über 546 Sitzplätze und bei Bedarf über 800 Steh plätze Gebaut wurde das Fahrzeug von Stadler Rail. Mit der Taufe auf den Na men Olten werde die lange Abwesenheit der BLS in Olten «auch symbolisch be endet» Und Daniel Schafer fügte an: «Wir sind gekommen, um zu bleiben.» Anschliessend war es den beiden Her ren vorbehalten, den eigentlichen Tauf akt vorzunehmen. Gemeinsam enthüll ten sie vor den Augen zahlreicher Ver treter von politischen Behörden, BLS, SBB, BOGG oder Region Olten Touris mus (ROT) das zuvor verdeckte Wappen der Dreitannenstadt Fortgesetzt wurde die kleine Feier im Anschluss im Stadt theater, wo die Zusammenarbeit von BLS und Region Olten Tourismus näher erläutert wurde Die BLS wirbt künftig auf ihren Platt formen für die Region Olten als attrakti ve Touristendestination Solche Partner schaften mit Tourismusregionen pflegt die BLS seit mehr als zehn Jahren; in zwischen sind es rund 60 ROT, beim Taufakt mit Geschäftsführer Stefan Ul rich und Präsident Deny Sonderegger präsent, erhofft sich dadurch, noch mehr Leute aus dem Grossraum Bern oder aus der Westschweiz anzusprechen Wer mag, kann ja dann für die Anreise aus der Bundesstadt, dem Emmental oder dem Oberaargau gleich den Mutz Olten benutzen.

* P e s b e z e h t s c h a u d a s A b o m o d e « P r e m u m » ab 90 * SO STREAMT WEIZ. 5.9 CHF/M Zu vermieten in Aarburg an ruhiger Lage, schöne, moderne und grosszügige 3½-ZimmerGartenwohnung MZ 1480.– / NK CHF 200.–Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 062 296 41 41 www.pro kunstmuseum olten.ch Peter Gomm, alt Regierungsrat, Olten «Das Projekt schafft kreative Räume für neue Partnerschaften zwischen den kultu rellen Vereinigungen und Institutionen der Stadt Olten » JA zum Projekt Kunstmuseum!Herzlich willkommen Der Stadt-Anzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern GEBURTS-Anzeigen Dr med.Nebojsa Stevanovic | Chefarzt Frauenklinik, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr med.Meike Honigmann | Leitende Ärztin Frauenklinik, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Donnerstag | 15 September 2022 | 19 bis 20 30 Uhr Mehrzweckraum KSO (Beschilderung ab Haupteingang) Freier Eintritt Die maximale Teilnehmerzahl ist beschränkt Wir freuen uns wenn Sie sich vorgängig anmelden (internet soh@spital so ch) Kantonsspital Olten Baslerstrasse 150 4600 Olten T 062 311 41 11 | solothurnerspitaeler | www.solothurnerspitaeler.ch ÖFFENTLICHER VORTRAG WENN DIE BLASE NICHT MEHR GANZ DICHT IST INKONTINENZ BEI FRAUEN Marina Kanyi Cole ▪ Geburtsdatum: 07.08.2022 Teresiah Nyanjui und Jonathan Cole Olten Marlena Rosa von Arx ▪ Geburtsdatum: 12.08.2022 Eva und Matthias von Arx Olten Ada Maksuti ▪ Geburtsdatum: 14.08.2022 Bejda und Adem Maksuti Däniken Leon Baftija ▪ Geburtsdatum: 15.08.2022 Mirjeta Shabani und Kushtrim Baftija Trimbach Matteo Iliya Strahm ▪ Geburtsdatum: 11.08.2022 Salome und Christian Strahm Kappel Zümra Bagcivan ▪ Geburtsdatum: 09.08.2022 Nagihan und Oguzhan Bagcivan Aarburg Julius Reichelt ▪ Geburtsdatum: 12.08.2022 Christina StangeReichelt und Martin Reichelt Aarburg Ihab Ramadan ▪ Geburtsdatum: 15.08.2022 Tijana Ramadan Mijajlovic und Abdel Ghani Ramadan Trimbach Felicia Kindle ▪ Geburtsdatum: 16.08.2022 Mirjam Kindle und Marc Züst Olten Fabiano Francisco Torres ▪ Geburtsdatum: 11.08.2022 Joana Francisco Torres und Ricardo Torres Aarburg Aarburg DIVERSES Vermieten Bestellschein für ein privates Kleininserat im «Stadtanzeiger» Olten Ein Kleininserat kostet bei maximal 5 Zeilen pauschal Fr 30 inklusive 7 7 % MwSt für Privatpersonen (Nichtgültig für kommerzielle Zwecke Angebote Verkauf von Dienstleistungen und das Anbieten und Suchen von Immobilien ) Pro Buchstabe, Satzzeichen oder Zwischenraum je 1 Feld Bitte deutlich schreiben Bitte tragen Sie hier den Titel ein Er wird fett gedruckt Bitte tragen Sie hier Ihren Text ein Er wird normal gedruckt Bitte kreuzen Sie hier die gewünschte Rubrik an Audio / TV / Radio / Video Haus / Garten/Möbel Uhren / Schmuck Zu verschenken Auto / Motorrad Gesundheit Spiel / Sport / Freizeit Diverses Bücher / Zeitschriften Mode / Bekleidung Für das Kind Computer / Informatik Sammeln Musik Tiere Gewünschtes Erscheinungsdatum: Donnerstag, Name: Vorname: Strasse: PLZ/Ort: Telefon: E Mail: Bitte den ausgefüllten Coupon jeweils mit Fr 30 bis Montagmorgen 10 Uhr einsenden an: CH Regionalmedien AG STAO Neumattstrasse 1 5000 Aarau oder direkt vorbeibringen beim Stadtanzeiger Olten, Baslerstrasse 44, 4600 Olten Französisch Unterricht privat mit Lehrerin aus Frankreich für alle Niveaus, edes Alter und alle Zwecke: Intensiv Konversationskurs in Kleingruppen; Einzeltraining Wirtschaftsfranzösisch Lehrerfortbildung Sekretariat, Reisen, Crash Kurse; Intensivkurse zur Vorbereitung auf Oberstufe Matura und LAP Telefon 062 295 51 22 Ardatrans, Olten Umzüge, Transporte, Räumungen Unverbindliche Off f erte? Tel. 062 216 50 03, ardatrans@gmx ch Immobilien Vegetarisches Rezept gefunden! Nina hat es ausprobiert: Kräuterauberginen mit Tomatensalsa Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen. Marktplatz | Nr. 34Donnerstag, 25. August 20224 Diverses

INSERAT

OENSINGEN Kinobetreiber kauft das «Hotel Chrüz» Trotz Pandemie und nicht rosiger Aussichten für kleine Landkinos übernahm der Wangner Christian Riesen am 5 November 2020 das Kino Onik in Oensingen und bewahrte das Kino vor der Schliessung. So feiert das Kino Onik nun 2022 sein 20-Jahr Jubiläum. Mit dem Kauf der Liegenschaft «Hotel Chrüz» in Oensingen, die das fünfköpfige Kino-Onik Team letzte Woche publik gemacht hat, wird das Kino Onik in der Region per sofort noch präsenter Auch das «Hotel Chrüz» feiert ein Jubiläum. Die Liegenschaft im Herzen von Oensingen wurde 1872 erbaut und ist damit 150-jährig. sar SCHÖNENWERD Brand im Ballyhouse, eine Person im Spital Am Montagabend, 22. August, kam es um 1910 Uhr in einer Wohnung im Ballyhouse an der Parkstrasse in Schönenwerd zu einem Brand. Dank raschem Löscheinsatz durch Angehörige der Feuerwehr Schönenwerd, konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und schliesslich vollständig gelöscht werden. Sämtliche Bewohner der Liegenschaft wurden vorsorglich evakuiert, eine Person wurde zur Kontrolle in ein Spital transportiert. Die betroffene Wohnung ist derzeit unbewohnbar und es entstanden Schäden durch Russablagerungen. Die Brandursache wird durch Spezialisten der Polizei Kanton Solothurn abgeklärt. pd TRIMBACH Frau wird in Wohnung ausgeraubt

WANGEN Autofahrer gerät auf die Gegenfahrbahn Auf der Dorfstrasse in Wangen bei Olten hat sich am Donnerstagabend der letzten Woche eine Frontalkollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Am 18 August um 19 Uhr war ein 51-jähriger Automobilist von Rickenbach herkommend auf der Dorfstras se in Wangen unterwegs Sein Auto geriet auf die Gegenfahrbahn, worauf es zu einer Frontalkollision mit einem entgegenkom menden Personenwagen kam. Der Autolenker wurde dabei schwer und die entgegenkommende Autofahrerin leicht verletzt. Sie wurden durch zwei Ambulanzen in ein Spital gebracht. Der Unfallhergang sowie die Unfallursache wird durch die Kantonspolizei Solothurn abgeklärt. Im Vordergrund dürfte ein medizinisches Problem stehen. Aufgrund dieses Ereignisses musste die Dorfstrasse im Bereich des Unfalls für den Durchgangsverkehr während mehrerer Stunden gesperrt werden. Eine entsprechende Umleitung wurde durch die Feuerwehr Untergäu errichtet.

Das Relay for Life verbindet Menschen aus verschiedenen Regionen, Alters gruppen und mit unterschiedlichsten Hintergründen Ob selbst oder im nahen Umfeld von Krebs betroffen, ob kern gesund, mit dem Thema vertraut oder noch gar nicht, ob aus der Region Thal oder von weit weg: Alle können mitma chen und einen Beitrag leisten Gemein sam setzen sie ein Zeichen der Solidari tät für alle Menschen, die von einer Krebserkrankung direkt oder indirekt betroffen sind. Die Botschaft lautet: Wir unterstützen dich bei der Verarbeitung der Diagnose, im Alltag oder beim Trau ern. Um diese Unterstützung sichtbar zu machen, begeben sich die Teilnehmen den auf einen 24 Stunden Staffellauf Daneben findet auf dem Sportplatz Moos in Balsthal ein abwechslungsreiches Rah menprogramm statt, das Unterhaltung für Gross und Klein bietet Nebst diversen Show-Acts aus der Region, sorgen auch das Lama-Trekking oder die abendliche Lichterzeremonie für unvergessliche Mo mente: Wenn es eindunkelt, werden von Besucherinnen und Besuchern verzierte und beschriftete Laternen erhellt und es wird für einen Moment geliebten Men schen gedacht, die von einer Krebser krankung betroffen sind oder es waren. Organisiert wird das Relay for Life 2022 von einem ehrenamtlichen OK, beste hend aus Mitarbeitenden der Krebsliga Solothurn, Mitgliedern des Kiwanis Clubs OensingenBechburg sowie regio nal gut vernetzten Persönlichkeiten, etwa dem ehemaligen Kantonsratsprä sidenten Urs Ackermann oder dem ak tuellen Oberamtvorsteher Thal Gäu, Stephan Berger mgt www.relayforlife.ch

Nr 34 | Donnerstag, 25 August 2022 Region 5

Bereits 2019 fand das Relay for Life grossen Anklang. (Bild: Kathrin Brunner) –25% 20% 20% 20% 39% –40% –20% 20% –20% –21% 24% 25% 26% 30% 32% 33% –33% 12.90 17.70 2 50 2 60 2 80 2 95 3 40 3.90 3 95 4.30 5.20 6.30 8 95 2 90 1.50 –.90 –165 2 60 2 20 2 80 2 95 3 20 4 20 5 95 statt 7 95 statt 3 70 statt 3 30 statt 2 65 statt 11 85 statt 3 50 statt 4 95 statt 4 95 statt 6 50 statt 3 80 statt 14 90 statt 5 95 statt 5 40 statt 760 statt 22 40 statt 19 20 statt 85 statt 2 50 statt 4 80 statt 3 40 statt 1 20 statt 4 25 statt 4 25 statt 3 50 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E Mail Druck und Satzfeh er Fvorbehalten olgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie Montag, 22 8 bis Samstag, 27 8 22 AGRI NATURA SCHWEINSSTEAK Nierstück per 100 g BARILLA TEIGWAREN AL BRONZO div Sorten, z B Spaghetton , 400 g CAILLER SCHOKOLADE div Sorten z B M ch 3 x 100 g CANTADOU div Sorten, z B Knoblauch & Kräuter, 140 g GRANINI FRUCHTSÄFTE div Sorten z B Orange 6 x 1 l GURKEN Schweiz Stück KLEENEX 3 x 72 Stück LEISI QUICK KUCHENTEIG d v Sorten z B rund 230 g MALBUNER KRUSTENSCHINKEN geschnitten per 100 g OLD EL PASO d v Sorten z B Flour Tort llas 8 Stück PRE WASH FLECKENENTFERNER d v Sorten z B L quid Original Spray 2 x 500 m REXONA d v Sorten z B Cotton Dry 2 x 50 m TRAUBEN VITTORIA Ital en per kg WERNLI BISCUITS div Sorten z B Choco Petit Beurre au Lait 3 x 125 g ZWEIFEL CHIPS Paprika oder nature 280 g HIRZ JOGURT div Sorten, z B Waldbeeren, 180 g RAMSEIER SCHORLE APFEL 6 x 1,5 l BARILLA SAUCEN Pesto rosso 200 g BERTOLLI OLIVENÖL d v Sorten, z B extra verg ne 1 l EBNAT BÜRSTEN d v Sorten, z B Abwaschbürste Porcela ne 2 Stück FISHERMAN’S FRIEND div Sorten z B Cherry 2 x 25 g VOLG BISCUITS d v Sorten z B Bärentatzen 400 g VOLG CHOCO SCHÜMLI 175 g VOLG ENERGY DRINK 250 m ZWEIFEL KEZZ CHIPS d v Sorten, z B Salt 110 g 10.80 statt 16 20

In ihrer Wohnung an der Baslerstrasse in Trimbach ist am Samstagabend eine Frau durch einen Unbekannten bedroht und ausgeraubt worden. Am 20 August, kurz vor 19 Uhr, wurde eine Frau in ihrer Wohnung im Bereich Kreisel Winznauer strasse in Trimbach durch einen unbekann ten Mann bedroht und ausgeraubt. Gemäss aktuellem Kenntnisstand klingelte der junge Mann an ihrer Wohnungstür, verschaffte sich unter Vorhalten einer Waffe Zutritt zur Wohnung und forderte Bargeld. Nachdem das Opfer einen grösseren Bargeldbetrag ausgehändigt hatte, verliess der Täter die Wohnung und ergriff maskiert auf einem schwarzen Mountainbike die Flucht in Richtung Olten. Das Opfer wurde beim Vorfall nicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen zum Tather gang und zum Täter aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Der Unbekannte wird als junger Mann mittlerer Grösse beschrieben, der schwarze Kleider und eine grosse schwarze Brille sowie einen Rucksack trug. Er sprach Hochdeutsch mit Akzent. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zum Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Solothurn in Olten in Verbindung zu setzen (Telefon 062 311 80 80). pd

BALSTHAL Am 3 und 4. Septem ber wird der Naturpark Thal zum Austragungsort des Solidaritäts laufs Relay for Life Mit ihrem körperlichen Einsatz und mit ihrer Präsenz stehen die Teilnehmen den für krebskranke Menschen ein und setzen ein Zeichen der Anteilnahme

Ein Volksfest im Thal für den guten Zweck

pd NEWS

oder

Dein

• Gute

| Nr. 34Donnerstag, 25. August 20226 Stellen

Möchtest Du Dein grosses Zahlenflair bei uns einbringen? Eine moderne und junggebliebene Arbeitgeberin in der Stadt Olten wartet auf Dich. Wir freuen uns, Dich und uns gemeinsam stetig weiterzuentwickeln. Es erwarten Dich vielseitige Tätigkeiten, Kontakt mit langjährigen Kunden und ein junges, unkompliziertes Team in einem gesunden und soliden KMU Moderne Arbeitsmittel und ein leistungsgerechter Lohn sind für uns selbstverständlich.

Dein nächsterSchritt Tönt gut? Finden wirauch! CorinneGerber, HR Manager, freut sich auf deine Online-Bewerbung unterwwwchmedia.ch/jobs FürweitereAuskünftesteht Achim Günter, Redaktionsleiter, unter+41 58 200 47 05,gerne zur Verfügung Alleoffenen Stellen und Online-Bewerbung auf: chmedia.ch/jobs Profil • Du verfügst über Erfahrung im Lokaljournalismusoder bist bereit, Dir dieseanzueignen sowie überein breit gefächertes journalistisches des Redaktionsleiters kannst Du dein Pensum vorübergehend auf mindestens 80 Prozent erhöhen. Du mit Kaufmännische Grundausbildung Mehrjährige Berufserfahrung im BereichTreuhand Rechnungswesen Kenntnisse der MS-Office-Applikationen Deutschkenntnisse selbstständige und exakte Arbeitsweise

• Einwandfreie

JORNS PARTNER TREUHAND AG |OLTEN suchen Sie! Erfüllende Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung Wir bieten flexible Arbeitszeiten und umfas sende Schulungen Bereitschaft für Nacht und Wochenendein sätze von Vorteil Bewerbungen unter www homeinstead ch/jobs 11 85 jetzt eine ausbildung in der langzeitpflege starten Gemeinschaft Solothurnischer Alters- und Pflegeheimelangzeitpflege jobs wärmstens empfohlen!

Fühlst Du Dich angesprochen? Wir können es kaum erwarten und freuen uns über Deine schriftliche Bewerbung inkl. Foto an Herrn Peter Jorns: peter.jorns@jorns-treuhand.ch

Journalismus,derorientiert. Unterhaltung,diebewegt. Medien,dieverbinden. Stellen Wir haben noch eine KV-Lehrstelle frei ab August 2023! Informiere Dich jetzt unter www.sgvso.ch/ueber-uns/lernende Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung! Andreas Richner, Berufsbildner I 032 627 97 80 Solothurnische Gebäudeversicherung Baselstrasse 40 I 4500 Solothurn I www.sgvso.ch Für unser dynamisches und jungesTreuhandbüro in Olten suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Sachbearbeiter Treuhand (m/w) 50 % Dein spannendes Aufgabengebiet • Selbständiges Führen von Finanzbuchhaltungen • Mithilfe beim Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen • Erstellen von MWST-Abrechnungen • Führen von Lohnbuchhaltungen • Ausarbeiten von Steuererklärungen • Kontakt mit internen und externen Stellen • AllgemeineTreuhandaufgaben • Erledigen von allgemeinen Administrationsarbeiten Diese Erfahrungen und Talente bringst

Aktuellund kundennah so profiliert sich der«Stadtanzeiger»alsamtliches Publikationsor gan derStadt Olten und auflagenstärkste Zeitung in der Region Olten Jeden Donnerstag wird der«Stadtanzeiger»,alseinzige Zeitung, in alle Haushaltungen der Region Olten ver teilt und ist damit ein wichtigerTreffpunkt fürAnbieterund Nachfrager Redaktor40-60% (a) DeineAufgaben • Dasgesellschaftliche, kulturelle und politischeGeschehen im Raum Olten ist DeineWelt. • Du berichtest über Neuigkeiten,welche die Menschen in der Region bewegen. • Du pflegst Kontakt zu relevanten Ansprechpartnern. • Du lieferst redaktionelle Inputs und hilfst mit bei der Planung. • Du redigierst eingesandteTexte, layoutest und übernimmst auch administrativeAufgaben. Warum bei unsein (a) im Stellentitelsteht?Weil bei unsdie Bewerbungen aller Menschen willkommen sind,die Lust darauf haben uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen Dasallein zählt und nicht AlteroderGeschlecht, Herkunft, Religion odersexuelle Orientierung. Arbeitsort Baslerstrasse44,Olten,Schweiz

Wir

• Verantwortungsbewusste,

Interesse. • Du besitzt idealerweiseein gutes Netzwerk in der Region Du hast die Fähigkeit dieThemen leser nah aufzuarbeiten. • Ein hohes Massan Eigeninitiative ist für Dich selbstverständlich Du arbeitest fix am Montag und Dienstag; das restliche Pensum verteilt sich gemässAnforderungen und Möglichkeiten. • Bei Abwesenheiten

032 511

Finanzkommission

Neue Beratungsstelle Autismus

Vor allem in den letzten zwei Jahren der Sekundarschule werden die Noten immer wichtiger, da sich die meisten auf eine Lehrstelle bewerben müssen Wich tig sind dabei vor allem die Hauptfächer Deutsch und Mathematik und die Fremdsprachen Französisch und Eng lisch Um bei der Lehrstellensuche er folgreich zu sein, sind gute Noten in diesen Fächern von grosser Bedeutung Individuelle Förderung und Nachhilfe wird auch deswegen immer wichtiger, weil die schulischen Anforderungen ge stiegen sind und der Druck aus der Wirt schaft zunimmt Da es oft zu Lehrabbrü chen kommt, sind die Arbeitgeber bei der Einstellung von Lehrlingen immer kritischer st www.aaregaeuer.ch

Das Zentrum für Kinder mit Sinnes und Körperbeeinträchtigung ZKSK ist ein Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendliche mit Körper , Sinnes und Mehrfachbeeinträchtigungen An vier Standorten bietet es schulische Förde rung, individuelle medizinische und pädagogische Therapieangebote sowie Wohnmöglichkeiten an Mit psychologi schen und medizinischen Abklärungen sowie Therapien werden Kinder und Familien unterstützt und begleitet pd www zksk ch/baso

Relaunch der Verbandswebsite

KANTON Die kantonsrätliche Fi nanzkommission Fiko hat sich mit den Ertragsausfällen und Mehr kosten der Spitäler und Kliniken aufgrund der Covid-Pandemie im Jahr 2021 befasst. Sie beantragt dem Kantonsrat, die Hälfte des Gesamtbetrags abzugelten

Zur Bewältigung der zweiten Coro na Welle hatte das Departement des Innern (DdI) den Spitälern Vorgaben erlassen, um die Gesundheitsversorgung sicherzustellen und das Patientenauf kommen zu bewältigen. Aufgrund des sen sind den Spitälern Mehrkosten und Ertragsausfälle entstanden Gemäss Re gierungsrat sollen sie einen kleinen Teil davon selber tragen, ein grösserer Teil soll ihnen abgegolten werden in der Gesamtsumme rund zwölf Millionen Franken In der Fiko wurde intensiv darüber diskutiert, wie viel die Spitäler und Kliniken erhalten sollen. Die Mei nungen gingen weit auseinander: So wurde die Haltung vertreten, dass die soH ein gesundes Unternehmen sei und die ganzen Kosten selber tragen könne Dem wurde entgegnet, dass die Spitäler einen Grundversorgungsauftrag haben und gemäss Leistungsauftrag handeln, den sie während der Pandemie vom DdI erhalten haben Deshalb sollen ihnen alle Mehrkosten und Mindererträge ab gegolten werden Es wurden verschiede ne Anträge auf eine tiefere Abgeltung gestellt und diskutiert Mit Blick auf die Kantonsfinanzen hat sich eine Kommissionsmehrheit letztlich dafür entschieden, dem Kantonsrat eine Abgeltung in der Höhe von 8,2 Millionen Franken zu beantragen, nämlich die Hälfte der totalen Ertragsausfälle und Mehrkosten 2021. Gemeindefusionen sollen finanziell stärker unterstützt werden Weiter hat sich nach der Sozial- und Ge sundheitskommission auch die Fiko mit den Staatsbeiträgen an Gemeindezusam menschlüsse befasst Sie folgt der vor beratenden Kommission und unterstützt, dass der Mindestbeitrag 100 000 Franken betragen und es keine obere Begrenzung geben soll. Die Fiko beantragt jedoch zu dem, dass die Kann Formulierung gestri chen wird und die Gemeindegrösse eine Rolle spielen soll So sieht sie vor, dass Gemeinden bis zu 10 000 Einwohnern 100 Franken pro Einwohner erhalten, Ge meinden ab 10 000 Einwohnern 50 Fran ken Zudem soll es möglich sein, die Bei träge zu kürzen, wenn ein Gemeindege biet ein weiteres Mal fusioniert pd Frühe Sprachförderung: Die Deutschkenntnisse von Kindern sollen bereits vor dem Kindergarten verbindlich gefördert werden. (Bild: Symbolbild Bruno Kissling)

Grosses Interesse an der frühen Sprachförderung

Das Departement des Innern erarbei tet derzeit eine gesetzliche Grundlage für ein verbindliches Angebot der Ge meinden in der frühen Sprachförderung Es ist geplant, die Vernehmlassung dazu noch in diesem Jahr zu eröffnen. pd Zum sechsten Mal in Serie findet der «Feins vom Dorf Tag» statt. (Bild: ZVG) www volg ch

Das Angebot bekannt machen

SOLOTHURN Vergangene Woche ging die neue Website des Kanto nal-Solothurnischen Gewerbever bandes (kgv) online Der Verband arbeitet laufend an der Weiterent wicklung und dem Ausbau seiner Online-Kanäle Mit dem jetzigen Relaunch der Website ist der kgv bei seinem Online-Auftritt wieder technologisch auf dem neusten Stand. Die bisherige Website des Kantonal-So lothurnischen Gewerbeverbandes (kgv) wurde seit über zehn Jahren nicht mehr weiterentwickelt und war technologisch veraltet Um die Funktionalität an die heutigen technologischen Möglichkei ten anzupassen und die Sicherheit zu erhöhen, hat sich der kgv deshalb dazu entschieden, die Website neu aufzuset zen. Der neue Webauftritt ist nicht nur technologisch auf dem neusten Stand, responsive und entspricht aktuellen Be dürfnissen Er ist insbesondere auch an sprechend und übersichtlich gestaltet Dies war dem Kantonal Solothurnischen Gewerbeverband bei der Entwicklung der Website ein besonderes Anliegen Dadurch macht der Verband seinen Mit gliedern, den Unternehmerinnen und Unternehmern, der Solothurner Politik, den Medien und allen interessierten Kreisen Informationen rasch, effizient und geräteunabhängig verfügbar pd www kgv so ch

Die Berufsinfomesse vom 30 August bis zum 1. September hat zum Ziel, den Ju gendlichen der Wirtschaftsregion des Kantons Solothurn Berufswahlmöglich keiten beziehungsweise ein Angebot an Berufsbildern und Ausbildungsmöglich keiten vorzustellen. An der Berufsinfo messe ist auch der Verein AareGäuer Nachhilfe an seinem Stand «Lernbar» vertreten. Dies um das Angebot bei ver schiedenen Akteuren wie Berufsschulen, beteiligten Firmen, den Schülerinnen und Schülern sowie deren Lehrpersonen vorzustellen und bekannt zu machen. «Möglichst gute Einstiegsmöglichkei ten in den Beruf zu schaffen und die Jugendlichen bei diesem herausfordern den und wichtigen Schritt in ihrem Le ben zu begleiten und zu unterstützen, ist für uns ein wichtiges Anliegen», sagt Silvia Stettler, die Präsidentin des Ver eins «Für uns ist eine Teilnahme wichtig, um aufzuzeigen, dass wir als Nachhilfe anbieter die Schulen der Oberstufen unterstützen möchten Manchmal brau chen die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Gründen ausserschuli sche Begleitung.»

Silvan Riccio, Co Geschäftsführer des ZKSK, meint dazu: «Wir freuen uns enorm, dass wir nach kurzer, intensiver Projektarbeit diese wichtige neue Bera tungsstelle an unserem geografisch gut gelegenen Standort in Oensingen eröff nen dürfen Unser Ziel ist es, Schulen,

Im September 2020 herrschte an der «Lernbar» ein grosser Andrang. (Bild: ZVG)

will Spitälern und Kliniken

Nr 34 | Donnerstag, 25 August 2022 Kanton / Gewerbe 7

KANTON Rund 85 Prozent der Solothurner Gemeinden haben beim Kanton eine Einführungs pauschale für die frühe Sprachför derung beantragt. Sie verpflich ten sich damit, bis spätestens zum Schuljahr 2024/25 die Vorausset zungen für die Einführung der frühen Sprachförderung zu schaf fen. Die frühe Sprachförderung trägt zur Chancengerechtigkeit bei, indem bessere Startvoraus setzungen für die schulische Lauf bahn von Kindern mit Förderbe darf geschaffen werden 90 von 107 Solothurner Gemeinden ha ben bis zur Eingabefrist Ende Juli beim Kanton eine Einführungspauschale für die frühe Sprachförderung beantragt Dies sind rund 85 Prozent der Gemein den. Damit verpflichten sich diese, bis spätestens zum Schuljahr 2024/25 die Voraussetzungen für die Einführung der frühen Sprachförderung zu schaffen. 39 Gemeinden schaffen die Voraussetzun gen schon bis 2023 oder haben die frühe Sprachförderung bereits eingeführt Das Amt für Gesellschaft und Soziales ist er freut über die zahlreichen Eingaben Die grosse Akzeptanz dieser Massnahme der frühen Förderung zeige, wie wichtig die frühe Sprachförderung sei. Das Departement des Innern beteiligt sich mit rund 500 000 Franken am Auf bau der frühen Sprachförderung in den Gemeinden mittels einer Einführungs pauschale Diese wird zum Beispiel ein gesetzt für die Strategieentwicklung, den Auf und Ausbau von Betreuungsstruk turen und die Qualitätsentwicklung Das Pilotprojekt «Deutschförderung vor dem Kindergarten» in den vier Ge meinden beziehungsweise Regionen Dorneckberg, Dulliken, Olten und Solo thurn war zuvor erfolgreich verlaufen Der Regierungsrat hat daraufhin 2020 entschieden, dass zukünftig alle Ge meinden im Kanton Solothurn ein be darfsgerechtes Angebot für die frühe Sprachförderung anbieten müssen. Da mit sollen Kinder gefördert werden, die im Vorschulalter geringe oder keine Deutschkenntnisse haben. Mit dem Be such eines geeigneten Angebotes etwa einer Spielgruppe kann die Chancen gerechtigkeit für Kinder mit Sprachför derbedarf erhöht und das Kindswohl gestärkt werden.

Patricia Stutzmann, Leiterin der Ab teilung Individuelle Leistungen des Volkschulamtes, begrüsst die rasche Umsetzung der optiSO+ Vorgaben Sie sagt dazu: «Mit der neuen Beratungs stelle bietet der Kanton Solothurn ein wichtiges zusätzliches Angebot, welches das Umfeld der Kinder und Jugendlichen mit ASS stärkt und deren Beschulung in den Regelschulen fördert.»

die Hälfte der Ertragsausfälle abgelten

KANTON Unterstützung für das schulische und familiäre Umfeld von Schülerinnen und Schülern mit Autismus Spektrum-Störun gen (ASS) erleichtert diesen den Besuch der Regelschule und trägt zum Schulerfolg bei Im Kanton Solothurn hat am 16 August die neue Beratungsstelle Autismus ihre Arbeit aufgenommen Eine Autismus Spektrum Störung kann eine Schülerin oder einen Schüler wenig bis sehr stark im Lernen und im Umgang mit seinem Umfeld betreffen. Der Kan ton Solothurn bietet eine breite, der Aus prägung der ASS angepasste Unterstüt zung für diese Schülerinnen und Schüler an Diese beinhaltet das neue Beratungs angebot, integrative sonderpädagogi sche Massnahmen, Unterricht in Son derschulen und auch beeinträchtigungs bedingte Schulheimaufenthalte Etliche Kinder und Jugendliche mit ASS besu chen die Regelschulen ohne sonderpä dagogische Massnahmen, brauchen dort aber Anpassungen im Unterricht oder der Lernumgebung Bei anderen Betrof fenen ist eine Information an die Klas senkameraden und Lehrpersonen über den Umgang mit ASS Betroffenen wich tig Da setzt das neue Beratungsangebot an. Das Zentrum für Kinder mit Sinnes und Körperbeeinträchtigung ZKSK wird die Beratungsstelle im Auftrag des Volks schulamts für den ganzen Kanton Solo thurn anbieten. Das Angebot der Beratungsstelle rich tet sich an das Umfeld der betroffenen Schülerinnen und Schüler Dabei wer den Lehrpersonen, Eltern, Schulleitun gen sowie weitere Fachpersonen infor miert, aufgeklärt und beraten Mit Stefan Zenhäusern und Andrea Grogg konnten zwei erfahrene Fachpersonen mit gros sem Wissen im Bereich ASS und der Be ratung gewonnen werden Sie werden die Beratungsstelle weiter aufbauen und bekannt machen Dazu werden sie im ganzen Kanton auch vor Ort in den Schulen tätig sein.

OLTEN Der Verein AareGäuer Nachhilfe nimmt nächste Woche an der Berufsinfomesse (BIM) in der Stadthalle in Olten teil.

Unter dem Label «Feins vom Dorf» sind im Volg unterschiedliche Spezialitäten erhältlich, die direkt im Dorf oder einem unmittelbaren Nachbardorf hergestellt werden Das 2005 eingeführte Label um fasst heute über 10 000 Spezialitäten von mehr als 3000 lokalen Produzenten, wo bei das Angebot je nach Saison variiert Es umfasst Klassiker wie Brot, Eier und Honig sowie Besonderheiten wie Würs te, Biere, Konfitüren, Öle oder Weine Mit diesem Label unterstreicht der Schwei zer Detailhändler Volg seine Verwurze lung im Dorf Der «Feins vom Dorf»-Tag am 27. Au gust wird bereits zum sechsten Mal in Folge durchgeführt Er findet in jedem Volg von 9 bis 16 Uhr statt Nebst Degus tationen und Begegnungen mit den Pro duzenten wird auch ein Wettbewerb lanciert: Zu gewinnen gibt es 600 prall gefüllte Volg-Einkaufstaschen sowie als Hauptpreise fünf 3-Minuten-Gratisein käufe pd

Tag der lokalen Spezialitäten im Volg

REGION Am Samstag, 27 August, wird in allen rund 600 Volg-Läden in der Deutschschweiz und West schweiz der «Feins vom Dorf»-Tag zelebriert. Die Kunden sind von 9 bis 16 Uhr eingeladen, in ihrem Dorfladen lokale Spezialitäten zu entdecken und deren Hersteller persönlich kennenzulernen.

deren Fachpersonen und Eltern unter Einbezug der Kinder und Jugendlichen zu begleiten, damit die Schülerinnen und Schüler noch besser in den Regel schulen integriert und beschult werden können.»

Informieren Sie sich: wwwivso ch IV STELLE SOLOTHURN | Allmendweg 6 | 4528 Zuchwil T 032 686 24 00 | www ivso ch | Nr. 34Donnerstag, 25. August 20228 Diverses

«Angehörige betreuen und pflegen» Die Pflege und Betreuung eines Angehörigen im eigenen Zuhause benötigten viel Kraft und Energie Diese Nachmittage haben zum Ziel, pflegende Angehörige in ihrer Aufgabe wertzuschätzen, das vorhandene Wissen mit Neuem zu verbinden und Sie in ihrer anspruchsvollen Rolle zu stärken Das Angebot ist kostenlos. Jeweils von 14.00 16.30 Uhr 02 09 2022: Entlastungsangebote 09 09 2022: Bewegung und Immobilität mit Ergotherapeutin 16 09 2022: Kommunikation mit Menschen mit Demenz 23 09 2022: Die Rollen werden neu verteilt, Selbstpflege Weitere Informationen und Anmeldung: SRK Kanton Solothurn Regionalstelle Olten Ringstrasse 17 4600 Olten Tel 032 622 38 29 bildung@srk solothurn ch www srk solothurn ch Copyright SRK Corbis Dukas www.pro kunstmuseum olten.ch Ulrich Soltermann, Präsident Freunde Kunstmuseum Olten «Das Kunstmuseum hat schon heute eine überregionale Bedeutung. Mit der Sanierung werden Ausstrahlungskraft und Gestaltungsspielraum erhöht.» JA zum Projekt Kunstmuseum! Wahre Schatztruhe Vielfältiges Angebot an Waren! Staatlich anerkanntes H lfswerk › Gratisabholdienst und Warenannahme für Wiederverkäufliches › Räumungen und Entsorgungen zu fairen Preisen Weitere HIOB Brockenstube Langenthal, Bützbergstrasse 106 Te 062 923 89 09 Grossbrockenstube Olten Industriestr 14 Tel 062 212 34 40 www.hiob.ch, olten@hiob.ch 1 3 5 Montag offen Hauptgasse 33 4600 Olten Tel. +41 62 289 50 00 sekretariat@jorns-partner.ch www.jorns-partner.ch JORNS PARTNER TREUHAND AG |OLTEN Wir garantieren Sofortzahlung und marktgerechte Preise für sämtliche Marken jeden Alters. Telefon: 062 858 40 20 INVALIDENVERSICHERUNG Die IV erbringt Leistungen, wenn eine versicherte Person aufgrund eines Unfalls, einer Krankheit oder eines Geburtsgebrechens von Invalidität be troffen ist Sie strebt die berufliche und die soziale Integration der Versi cherten an und sichert deren materiellen Grundbedarf Wer in der Schweiz wohnt oder erwerbstätig ist, ist obligatorisch bei der IV versichert

Bei gesundheitlichen Einschränkungen berät die IV fallbezogen und unterstützt mit verschiedenen Leistungen: Arbeitsplatzerhalt, Anpassungen des Arbeitsplatzes Berufsberatung und erstmalige berufliche Ausbildung Umschulungen und Ausbildungskurse Arbeitsversuch und Arbeitsvermittlung Taggeld Medizinische Massnahmen Hilfsmittel Hilflosenentschädigung Assistenzbeitrag Rente Unterstützung bei der Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz und in der Berufsbildung

Die IV Stelle bietet Beratungsgespräche an, bevor eine Arbeitsunfähig keit vorliegt Sie informiert über die Leistungen und den Umgang mit Erkrankungen am Arbeitsplatz Das Angebot richtet sich an Versicherte Arbeitgebende, behandelnde Ärzte und Fachpersonen aus Schule und Ausbildung

n

/ D

Nachdem Tad versehentlich einen seltenen Sarkophag zerstört, löst er einen uralten Zauber aus, der das Leben seiner besten Freunde in Gefahr bringt Der Wettlauf gegen die Zeit geht los (Bild: Praesens Film)

3

Ideal

13

246

30

KINOPROGRAMM Änderungen vorbehalten | © Cinergy AG Do, 25. August bis Mi, 31. August 2022 20 00 (nur Do Mo) 14 40 nur Sa+So M ), 17:20 (nur Sa+So, Mi) 20 20 (nur M ) Lad esNight / D 12J After Forever 20 00 (nur D ) Frauenkino / D 12J Der Gesang der Flusskrebse Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 20 / D 16J Bullet Train Mehrere Auftragski ler kommen sich an Bord eines apan schen Schne lzugs n d e Quere 14 30 (nur Sa+So M ) / D 12/6J DC League of Super Pets Krypto braucht H lfe anderer Supertiere um Superman aus den K auen eines Meerschweinchens zu befre en 17 10 (nur Sa+So M ) / D 12J Top Gun: Maverick Pete «Maverick» Mitche l muss sich den Vorwür en des Sohnes seines verstorbenen Partners Goose stel en 19 40 (ausser D ) / D 12J Der Gesang der Flusskrebse 14 50 (nur Sa+So M ) / D 6J Tad Stones und die Suche nach der Smaragdtafel 17 10 (nur Sa+So M ) / D 10/6J Monsieur Claude und sein grosses Fest 3 Tei des Grosserfolgs aus Frankre ch um d e mult ku ti Fam l e Olten KinoKoni 2

Olten / Oftringen / Aarau Tad the lost Explorer and the Emerald Tablet Ein Film von Enrique Gato Seit seiner Kindheit träumt der liebens werte Tad Stones davon, als Archäo loge und Schatzjäger die Welt zu er kunden Sein grösster Wunsch ist es, nach den letzten Undercover Entde ckungen endlich auch offiziell im Kreis seiner Archäologen Kollegen akzep tiert zu werden, aber er vermasselt im mer alles Versehentlich zerstört Tad einen seltenen Sarkophag und löst damit einen uralten Zauber aus, der die Leben seiner besten Freunde Mummy, einer spassig-tollpatschigen Inka-Mu mie, seines Hundes und treuen Gefähr ten Jeff sowie Belzoni, eines launen haften Papageis, mächtig in Gefahr bringt Die Einzige, die nun noch an ihn glaubt, ist die renommierte Ar chäologin und sein heimlicher Schwarm Sarah Mit vereinten Kräften treten Tad und seine Freunde den Wettlauf gegen die Zeit an und begeben sich auf eine actionreiche Verfolgungs jagd nach der magischen Smaragdtafel, die sie von Mexiko nach Chicago und weiter über Paris nach Ägypten führt Wird es dem Dream Team gelingen, den Zauber zu brechen? Olten / Oftringen / Aarau Beast Ein Film von Baltasar Kormákur Nach dem tragischen Tod seiner Frau reist Dr Nate Daniels (Idris Elba) dort hin, wo er sie einst kennenlernte: in die südafrikanische Savanne Die lang ge plante Reise in das Wildreservat des Bio logen und alten Freundes der Familie, Martin Battles (Sharlto Copley), soll ihm und seinen Teenager Töchtern Meredith (Iyana Halley) und Norah (Leah Jeffries) die Möglichkeit geben, den schweren Verlust zu überwinden Viel Gelegenheit dazu bekommen sie allerdings nicht, denn ihr Lager wird zum Ziel mehrerer aggressiver Angriffe eines blutrünstigen Löwen, der es scheinbar bewusst auf Menschen abgesehen hat, nachdem er die Attacke brutaler Wilderer überlebt hat Und ganz plötzlich wird aus der hei lenden Reise ein verzweifelter Kampf ums Überleben. Doch Daniels lässt sich und seine vom Schicksal gebeutelte Fa milie nicht ohne Weiteres zur Beute ma chen und nimmt den Kampf gegen die wilde Bestie auf

246

2

Japan

Kryp

Ideal

51

17 30 (nur Sa+So) / D 10/6J Monsieur Claude und sein grosses Fest Zu hrem 40 Hochzeitstag laden d e Töchter von Claude und Marie die Fam ie hrer Schwiegersöhne e n Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 15 00 (nur Sa+So, Mi) / D 6J Mein Lotta Leben Alles Tschaka mit Alpaka Lo ta muss auf K

Oftringen

Oftringen Die KänguruVerschwörung Ein Film von Marc-Uwe King Marc-Uwe und das Känguru gehen eine gewagte Wette ein: Sie werden ihre Woh nung verlieren, wenn sie es nicht schaf fen, die Mutter ihrer Nachbarin zu retten Die ist im Internet falsch abgebogen und leugnet nun die Klimakrise Auf ihrem absurden Roadtrip zur «Conspiracy Con vention» in Bielefeld geraten Kleinkünst ler Marc Uwe und das Beuteltier ins Visier von Verschwörungs Guru Adam Krieger und seinen fanatischen Anhän gern. Blöderweise können die beiden es einfach nicht lassen, zur falschen Zeit das Richtige zu sagen Und plötzlich geht es nicht mehr nur um ihre Wohnung sondern um Leben und Tod Werden sie es trotzdem schaffen? Quelle: www movies ch

Nr 34 | Donnerstag, 25 August 2022 Kino 9 Premieren vom 25. bis 31. August

Train Act

(0.90/

Olten

Brad

After Forever Ein Film von Cathy Garcia-Molina Tessa und Hardin stehen vor einer schweren Entscheidung: Sollen sie wei terhin versuchen, an ihrer toxischen Be ziehung festzuhalten, oder ist es für Tessa an der Zeit, sich selbst zu retten und das Band zu Hardin endgültig zu kappen? Während Hardin nach der Hochzeit seiner Mutter in London bleibt und seiner erschreckenden Vergangen heit ins Auge blicken muss, kehrt Tessa nach Seattle zurück und erleidet eine persönliche Tragödie Damit ihre Liebe überleben und die beiden in eine ge meinsame Zukunft voller Hoffnung und Leidenschaft starten können, müssen sie zuerst an sich selbst arbeiten. Doch werden ihre Wege sie wieder zueinander führen?

n

Thr l er

Olten / Oftringen

Olten

Center Ideal 2

17

51

Olten

51

Marc-Uwe und das Känguru geraten im Film «Die Känguru-Verschwörung» ins Visier eines Verschwörungs-Gurus und seiner Anhänger (Bild: Filmcoopi) Aarauerstr 0900 362 Anruf, KinoKoni Aarauerstr 0900 362 Anruf, Festnetztarif) KinoKoni Aarauerstr 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) KinoKoni Aarauerstr 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) KinoKoni et on mit P tt über fünf Auftragsmörder die einem Hochgeschw digkei szug in aufe nandertreffen Aarau Kasinostr 0901 56 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 15 (nur Sa+So) 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Die Minions müssen hren M n Boss Gru aus den Fängen von Superschurken zu retten Aarau Center 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur M ) / D 12/8J DC League of Super Pets o braucht Hil e anderer Supert ere um Superman aus den K auen e nes Meerschwe nchens zu befre en Aarau Center 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 assenfahrt nach Amrum ein Myster um ösen und muss sich m t ihren Gefühlen auseinander setzen Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 23 10 (nur Fr+Sa), 17:30 (nur Sa Mo) / D 12J After Forever 16 10 (nur Sa+So 15 10 (nur M ) / D 6J Tad Stones und die Suche nach der Smaragdtafel youcinema

4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 20 20 (ausser Mi) 17 20 (nur Sa+So) / D 16J The Black Phone Entführter Teenager n mmt es mit e nem Serienmörder auf und bekommt dabe H lfe von früheren Opfern Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 14 40 (nur Sa+So M ) / D 12/8J DC League of Super Pets Krypto braucht H lfe anderer Supert ere um Superman aus den K auen e nes Meerschwe nchens zu befre en Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 17 20 (nur M ) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss 19 50 (nur M ) Lad esN ght / D 12J After Forever Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 20 10 / D 6J Die Känguru Verschwörung Marc Uwe und das Känguru nehmen es mi Querdenkern auf und setzen dafür gar ihr Leben aufs Spiel Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 20 00 (nur Do Sa Mo M ) 17:00 (nur So / Edf 12J 20 00 (nur Fr, So D ) 17:00 (nur Sa) / D 12J Der Gesang der Flusskrebse 14 30 (nur Sa+So / D 6J Tad Stones und die Suche nach der Smaragdtafel Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 17 30 (nur Sa+So) / D 12J Top Gun: Maverick Pete «Maver ck» M tchel muss s ch den Vorwürfen des Sohnes se nes verstorbenen Partners Goose s e len Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 15 00 (nur Sa+So) / D 12/8J DC League of Super Pets Krypto braucht Hi fe anderer Supert ere um Superman aus den Klauen e nes Meerschwe nchens zu befre en Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 45 (ausse Mi 10 00 (nur So) / D 6J D e Känguru Verschwörung Marc Uwe und das Känguru nehmen es m t Querdenkern auf und setzen dafür gar hr Leben aufs Spiel Langenthal Scala 1 Lotzwilstr 7 062 922 17 77 20 15 (nur Do, So Mi) / D 12J After Forever 20 15 (nur Fr+Sa) / D 12J Top Gun: Maverick Langenthal Scala 1 Lotzwilstr 7 062 922 17 77 13 00 (nur Sa+So), 17:45 (nur Mi) / D 6J Mein Lotta Leben Alles Tschaka mit Alpaka Lotta muss auf K assenfahrt nach Amrum ein Myster um ösen und muss sich m t ihren Gefühlen auseinander setzen Langenthal Scala 1 Lotzwilstr 7 062 922 17 77 15 20 (nur Sa+So Mi) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Die M n ons müssen hren M n Boss Gru aus den Fängen von Superschurken zu retten Langenthal Scala 1 Lotzwilstr 7 062 922 17 77 17 45 (nur Do+Fr, Mo Mi) / D 8J Alles über Martin Suter Ausser die Wahrheit Dokuporträt des Autors Martin Suter das mit nszen erten Szenen aus seinen Romanen überrasch Langenthal Scala 2 Lotzwilstr 7 062 922 17 77 20 15 / D 12J Der Gesang der Flusskrebse 13 00 (nur Sa+So) / D 6J Bibi & Tina Einfach anders Langenthal Scala 2 Lotzwilstr 7 062 922 17 77 OLTEN 15 10 (nur Sa+So M ) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Die Minions müssen hren Min Boss Gru aus den Fängen von Superschurken zu retten Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 17 00 (nur M ) 20:00 nur M ) / D 12J Der Gesang der Flusskrebse Von hrer Fami ie verstossen lernt e ne unge Frau n gefährl chen Sümpfen zu leben Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 00 (nur Do+Fr Mo M ) 17 45 nur Sa+So) 20 15 (nur Sa+So) / D 8J Alles über Martin Suter Ausser d e Wahrheit Dokuporträt des Autors Martin Suter Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 22 50 (nur Fr+Sa) D 14/12J Nope 14 50 (nur Sa+So M ) / D 6J Mein Lotta Leben Al es Tschaka m t A paka Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 15 20 (nur Sa+So M ) / D 6J Tad Stones und die Suche nach der Smaragdtafel 17 45 (nur Sa+So / D 10/6J Mons eur Claude und sein grosses Fest Langenthal Scala 2 Lotzwilstr 7 062 922 17 77 17 30 (nur Sa+So M ) / D 12J Der Gesang der Flusskrebse Von ihrer Fam l e verstossen lernt e ne junge Frau, n gefährl chen Sümp en zu leben Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 10 / D 16J Bullet Train Mehrere Auftragski ler kommen sich an Bord eines apan schen Schne lzugs in d e Quere Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 14 30 (nur Sa+So, Mi) / D 6J Bib & Tina Einfach anders Die Hexe und ihre Freunde müssen dem Grafen, e nem Ausser rdischen und Schwererziehbaren he fen Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 10 (nur Sa+So M ) / D 12J Top Gun: Maverick Pete «Maverick» Mi chell muss s ch den Vorwürfen des Sohnes seines verstorbenen Partners Goose ste len Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) Langenthal Scala 2 Lotzwilstr 7 062 922 17 77 10 00 (nur So) / D 12J Guglhupfgeschwader Eberhofer muss Lotto Otto vor Kred thaien beschützen, während F ötz nger den Jackpot eingestrichen hat OAARAU FTRINGEN kinokoni.ch | info@youcinema.ch Traumhaftes Filmvergnugen ..

Festnetztarif) Olten

51

(0.90/

3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 19 40 (nur D ) / D 12J After Forever Tessa und Hard n stehen vor e ner schweren Entscheidung: So len s e weiterh n versuchen an hrer tox schen Bez ehung festzuhalten? Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 40 / D 14/12J Beast Verw tweter Arzt kämpf m t Töchtern in der südafr kanischen Wi dnis gegen e nen rasenden Löwen Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 30 23:00 nur Fr+Sa) 18 00 (nur Sa+So M ) / D 14/12J Beast Verw tweter Arzt kämp t m t Töch ern in der südafr kanischen Wi dnis gegen e nen rasenden Löwen Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 15 20 (nur Sa+So M ) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Die Minions müssen hren M n Boss Gru aus den Fängen von Superschurken zu retten Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 10 23:10 nur Fr+Sa) / D 12J Top Gun: Maverick Pete «Maverick» Mitche l muss sich den Vorwürfen des Sohnes seines verstorbenen Partners Goose stel en Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 14 50 (nur Sa+So M ) / D 6J Bibi & Tina Einfach anders Die Hexe und hre Freunde müssen dem Grafen einem Ausserirdischen und Schwererziehbaren hel en Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 17 30 (nur Sa+So M ) / D 6J Die Känguru Verschwörung Marc Uwe und das Känguru nehmen es mit Querdenkern auf und setzen dafür gar ihr Leben au s Sp el Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 00 (ausser M ) 15 00 nur Sa+So) 14 20 (nur M ) / D 12J After Forever Tessa und Hard n stehen vor e ner schweren Entsche dung: So len sie weiterh n versuchen an hrer tox schen Beziehung festzuhalten? Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 22 40 (nur Fr+Sa) / D 16J Bullet Train Act on Thri ler mit Brad P tt über fünf Auftragsmörder die in einem Hochgeschwin d gkeitszug in Japan au e nandertreffen Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 17 40 (nur Sa+So / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Die Minions müssen hren M n Boss Gru aus den Fängen von Superschurken zu retten Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 30 (nur Do, Mo, Mi / Edf 14/12J 20 30 (nur Fr So D ) 17:45 nur Sa+So) / D 14/12J Beast Verw tweter Arzt kämpft mit Töchtern in der südafrikanischen W ldn s gegen einen rasenden Löwen Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 15 00 (nur Sa+So, Mi) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Die Minions müssen hren M n Boss Gru aus den Fängen von Superschurken zu retten Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So) / D 14 12J Thor: Love and Thunder Thors Ruhestand wird von einem ga akt schen Ki ler namens Gorr unterbrochen Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Do, Mo, Mi / Edf 16J 20 00 (nur Fr So D ) / D 16J Bul

2

Hauptgasse 33, 4600 Olten Te 062 212 94 34

Jetzt anmelden! o2h.ch Generalagentur Olten

35. Oltner 10.–17.09.2022

Auch dieses Jahr findet der 2-Stunden-Lauf doppelt statt: Am Samstag, 17.09.2022 in der Oltner Innenstadt und in der Woche davor dezentral Beim dezentralen Lauf kann man nicht nur rennen oder walken, sondern auch mit vielen anderen Fortbewegungsmitteln teilnehmen vom Velo bis zu Inline-Skates.

Der Erlös wird aufgeteilt zwischen einem Bildungs projekt für junge Frauen in Haiti und der Stiftung pro pallium, welche Familien mit schwerkranken Kindern unterstützt. Vereine und Schulen können einen Drittel ihrer Sponsorgelder für ein eigenes Projekt einsetzen.

Bargeldsponsoren: Aargauische Kantonalbank; Coiffeur Antonio; Kägi Ueli Kernbohrungen; Restaurant Aarhof Bandenwerbung: AXA Olten Generalagentur; Borner Transport und Lagerhaus AG; ERNE AG Bauunternehmung; FT Fenstertechnik; Garage Zbinden AG; Kernkraftwerk Gösgen; Schön AG; Schenker Storen AG. T-Shirt-Sponsoring: A. Müller Gartengestaltungen; Anicura Tierarztpraxis am Homberg; allerart Blumen GmbH; Apotheke zum Kreuz; aarejura Rechtsanwälte; Baloise Bank SoBa AG; Bernasconi AG; CKW Hägendorf AG; Conz Treuhand AG; Garage Fernandez AG; Job & Jobs; Jorns Partner Treuhand AG; Kellenberger Schliesstechnik; Bernheim & Co AG; Rippstein Transport AG; Sanitas Troesch AG; Schenker & Partner AG; Soverna; Studer Gartenbau; Trotter Optik Olten. 2-Stunden-Lauf

Vieles aus alten Zeiten zu sehen

Die Schall- und Vinylplatten regen zur Diskussion an An der Börse gibt es auch alte Fotoapparate zu bestaunen. AUGUST FREIZEIT OLTEN 11 30, Kirchgasse: Oltner Wochenmarkt 11 30, Kunstmuseum Olten, Kirchgasse 8: Das Offene Atelier «Malen an der Staffelei»: Das Offene Atelier schafft einen Rahmen für freie kreativ künstlerische Beschäftigung ein Angebot für alle, die einen Pinsel halten können 10 00 11 00, Haus der Museen, Konradstrasse 7: Zwergliführung «Spielen» im Naturmu seum: Ein neues Angebot für Kleinkinder bis vier Jahre mit ihren Begleitpersonen www hausdermuseen ch 14 30 16 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: «Internationale Tänze 60+» Pro Senectute: Zu Musik aus aller Welt verschiedene Tänze kennenlernen FREITAG, 26. AUGUST FREIZEIT ERLINSBACH (SO) 18 00 19 00, Altes Schuelhüsli, Dorfplatz: Betrieb der Dörranlage Kontakt: Patrick Allemann, 078 770 90 40 Mengen über 30 Kilogramm bitte telefonisch anmelden FÜHRUNGEN OLTEN 18 30 20 30, beim Soldatendenkmal: «Botanische Leckerbissen im Eichenwald»: Kurzexkursion mit Lena Bueche, Botanike rin Eine Veranstaltung von Naturnetz Olten

FAUSTBALLNACHMITTAG Sichert sich OIten den NLB-Titel? Übermorgen Samstag, 27 August, steigt auf der Bifangmatte ein grosser Faustballnach mittag. Alle NLB-Teams der Männer sind präsent, gespielt wird auf drei Feldern gleichzeitig. Die Faustballriege des TV Olten (Bild) kämpft dabei um den NLB-Titel. Nach 14 Partien führen die Oltner die Rangliste vor der FG Fricktal und dem STV Oberentfel den 2 an. Das erste Spiel der Oltner gegen den ersten Verfolger Fricktal beginnt um 14 Uhr das zweite und letzte Spiel der Saison dann etwa um 15.30 Uhr sar IN KÜRZE

07 00

TERMINE

BÖRSE Gegenstände aus längst vergangener Zeit: Am Sonntag, 28 August, gibt es im Oltner Stadttheater neben Schallplatten auch Papierdokumente und Foto grafien zu bestaunen Nachdem das Team hinter der Oltner Schallplatten und Vinylbörse Corona 2020 und 2021 getrotzt und die Veran staltungen trotzdem durchgeführt hatte, scheint nun etwas Normalität einzukeh ren. Am Sonntag, 28. August, gibt es von 10 bis 16 Uhr erneut ein unvergessliches Erlebnis rund ums Papier im Stadtthea ter Olten, zu dem alle Aussteller, Helfer und auch die Besucher beitragen. An der Schallplattenbörse werden LP’s, Singles, Maxisingles, Musikkasset ten, CD’s, Plattenspieler, Verstärker und Weiteres aus der Musikwelt zum Ver kauf angeboten. Diese 2019 ins Leben gerufene Börse im Theatersaal ergänzt zum vierten Mal die seit 2015 immer Ende August stattfindende Ansichtskar ten-, Fotoapparate- und Papierbörse An der Papierbörse finden die Besu chenden hunderttausende uralte An sichtskarten aus der Zeit der eigenen Grosseltern und Urgrosseltern Ergän zend gibt es wertvolle historische Aktien, alte Grafiken, Landkarten, Stiche, histo rische Bücher, uralte Zeitschriften, Mu sikalien, Bahn- und Flugbillette, Menü karten und vieles mehr zu sehen Ab gerundet wird die Börse erneut durch historische und auch aktuelle Fotogra fien sowie durch Fotoapparate mit ver schiedenstem Zubehör Der Zutritt zur Schallplatten , Foto und Papierbörse und Ausstellung Olten ist für alle Besu cher kostenlos Das Stadttheater liegt bekanntlich nur zwei Minuten vom Bahnhof Olten entfernt und ist mit dem ÖV bestens erreichbar Am Sonntag gibt es zudem um das Stadttheater herum genügend Gratis-Parkplätze mgt

Am ersten Samstag im September ist es wieder so weit: Am Robifest sind von 14 bis 19 Uhr Gross und Klein willkommen, um gemeinsam den spannenden Platz des Robi Hagberg mit Hügel, Sandkasten, Wasserbe cken, altem Baumbestand und verschiede nen Hütten zu entdecken. Spiel und Spass sind garantiert. Auf dem Programm stehen etwa Malen und Seifenblasen machen, Kinderschminken und Bändeli knüpfen, auf der Hüpfburg springen und die Röllelibahn runter sausen. Musikalisch untermalt wird der Nachmittag mit Live-Musik von der Frauen-Combo Zaylaka, und auf dem Natur-Parcours können sich alle Kinder auf die Suche nach dem bunten Schmetterling machen. Wer findet den Weg? Ein Buffet mit Getränken, Grilladen und Kuchen sorgt für eine Stärkung, und die traditionellen Schlangenbrote vom Feuer dürfen natürlich auch nicht fehlen. mgt

KONZERT Mixed-up-Chor besingt den Graben Rund 25 Mitglieder des Mixed-up-Chors werden am Samstag auf der erweiterten Bühne im Oltner Graben für Stimmung sorgen. Der 1990 gegründete Chor steht seit 2004 unter der Leitung von Gitte Deubel beiss Die Dirigentin und eidgenössisch diplomierte Gesangspädagogin versteht es, den Sängerinnen und Sängern jazzige und groovige Klänge zu entlocken. Mit viel Leidenschaft arrangiert sie die verschiede nen Stücke neu und untermalt die Auftritte teilweise auch mit wirkungsvollen und witzigen Choreografien. Das Repertoire umfasst Ohrwürmer aus Pop, Soul, Jazz, Rock und Latin und ist anspruchsvoll und unterhaltend. mgt

ROBIFEST Spiel, Spass und bunte Schmetterlinge

An der Papierbörse finden Besuchende unter anderem hunderttausende uralte Ansichtskarten. (Bilder: ZVG) www.fp boerse olten.jimdo.com

verschiedenen

09 30

MUSIK AARBURG 16 00 02 00, Riverside Open Air Aarburg, : «Riverside Festival»: Nach viel zu langer Pause ist das Festival dieses Jahr wieder am Start SAMSTAG, 27 AUGUST MUSIK OLTEN 06 30 17 00, Alte Holzbrücke: Flohmarkt OLTEN 07 00 11 30, Bifangstrasse: Oltner Wochenmarkt AARBURG 10 00 02 00, Riverside Open Air Aarburg: «Riverside Festival»: Nach viel zu langer Pause ist das Festival dieses Jahr wieder am Start OLTEN 19.30 22.00, Café Grogg, Oberer Graben: Konzert im Graben: Mixed up Chor: Mixed up steht für musikalische Vielseitig keit Sounds aus aller Welt Eintritt frei Kollekte Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte nicht statt SONNTAG, 28 AUGUST MUSIK AARBURG 09 00 22 00, Riverside Open Air Aarburg: «Riverside Festival»: Nach viel zu langer Pause ist das Festival dieses Jahr wieder am Start DIENSTAG, 30. AUGUST FREIZEIT ERLINSBACH (SO) 18 00 19 00, Altes Schuelhüsli, Dorfplatz: Betrieb der Dörranlage Kontakt: Patrick Allemann, 078 770 90 40 Mengen über 30 Kilogramm bitte telefonisch anmelden TRIMBACH 13 45 16 00, Pétanque Bouldrom: «Pétanque 60+» Pro Senectute: Pétanque ist ein Sport für Menschen jeden Alters Das gemeinsame Spiel erfordert Geschicklichkeit, Konzentration sowie körperliche und geistige Ausdauer Pétanque Halle Trimbach www pc trimbach ch OLTEN 14 00 16 00, Pauluskirche, Grundstrasse 18: «Zämegoloufe» Info Nachmittag: Vorstellung des Projektes «Zämegoloufe» und verschiedene Spazierwanderungen, für alle ab 60 Anschliessend wird ein Apéro offeriert Kostenlos, keine Anmel dung nötig

FREIZEIT OLTEN 09 30 11 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: «Internationale Tänze 60+» Pro Senectute: Zu Musik aus aller Welt verschiedene Tänze kennenlernen Tanzen macht Spass, trainiert die Koordination, das Gleichge wicht, die Orientierung und fordert den Geist heraus Mehr Infos bei Pro Senectute unter 062 287 10 20

DONNERSTAG, 1. SEPTEMBER

Nr 34 | Donnerstag, 25 August 2022 Veranstaltungen 11

MITTWOCH, 31. AUGUST

FREIZEIT OLTEN 07 00 11 30, Kirchgasse: Oltner Wochenmarkt 09 30 11 30, Kunstmuseum Olten, Kirchgasse 8: Das Offene Atelier «Malen an der Staffelei»: Das Offene Atelier schafft einen Rahmen für freie kreativ künstlerische Beschäftigung ein Angebot für alle, die einen Pinsel halten können BÜHNE OLTEN 19.30, Literatur und Bühne, Leberngasse 17: Alexandra von Arx von A wie Armenien bis Z wie Zberg: Alexandra von Arx liest aus ihren Büchern Anschliessend gibt es einen Apéro Freier Eintritt/Kollekte

INSERAT

DONNERSTAG, 25

Tipp: 4 frisch zubereitete Espresso und 5,5 dl kalte Milch statt fertiges Milchmischgetränk verwen den.

Eiskaffee «Express» Zubereitung • Pistazien schälen und grob hacken • 12 Vanille-Kugeln ausstechen, in hohe Gläser verteilen, mit Zimt bestäuben und mit den gekühlten Milchmischgetränken übergiessen. Mit Pistazien und Rahm dekorieren. Zubereitung: 10 Minuten.

REZEPT BackapfelmitHörnliundEiskaffee«Express» Weitere Rezepte finden Sie auf www volg.ch/rezepte EI N KAUFSZETTEL Backapfel mit Hörnli für 4 Personen 4 Äpfel, säuerlich 1 TL Butter 250 g Rindsfleisch, gehackt ½ Zwiebel, gehackt 2 EL Paniermehl ½ Paprika 350 g Hörnli 0.5 dl Wasser 50 g Butter Salz, Pfeffer Eiskaffee «Express» für 4 Gläser 2 EL Pistazien, gesalzen 900 ml Vanilleglacé 2 Milchmischgetränke (z.B Volg Caffè Latte Macchiato à 350 ml) Zimt Halbrahm aus der Dose

Donnerstag, 25 August 2022 | Nr 3412 Freizeit Kennen Sie unseren MultimediaShop in Wangen bei Olten? Senden Sie eine SMS mit dem Text: SAKREUZ (Abstand) und Lösungswort an 919 (CHF 1.50/SMS). Wählen Sie Telefon 0901 333 166 nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer (CHF 1.50/Anruf). Gratisteilnahme Postkarte an SAKREUZ Postfach, 8320 Fehraltorf. Teilnahmeschluss ist der 31.08.2022. Der Gewinner wird auf www.smsplay.ch veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. So nehmen Sie teil: RÄTSELN, MITMACHEN UND GEWINNEN! house.ch 184 5 9 3 2 7 2 7 5 3 4 8 2 6 8 3 4 7 5 1 9 4 5 6 1 1 3 4 9 6 5 3 9 1 3 7 8 Nr .1 0079 Es existieren nur die Ziffern 1 9. Die 0 gibt es nicht. Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und jedem der 9 kleinen Quadrate alle Ziffern (nur ein Mal!) stehen Problem A B L A U F - V E R S T O P F T Lösung Lösung Pikett Dienst Gratis Nummer 0 8 0 0 - 3 2 1 - 2 2 0 Gratis Nummer ► ► ► ► ► ► GEWINNEN Sie einen Gutschein von ggsnet im Wert von CHF 50.Backapfel mit Hörnli Zubereitung • Den Äpfeln je einen Deckel abschneiden. Äpfel bis auf 1 cm Dicke aushöhlen und in eine ausgefettete, feuerfeste Form stellen. • Hackfleisch mit Zwiebeln, Paniermehl und Paprika in eine Schüssel geben Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, gut verkneten und in die Äpfel füllen. Im auf 180 °C vorgeheizten Ofen 45 Minuten backen • Hörnli in reichlich Salzwasser bissfest kochen Wasser mit Butter einreduzieren Hörnli in der Reduktion vermischen auf Teller anrichten und mit den Backäpfeln servieren Zubereitung: 25 Minuten und 45 Minuten backen Tipp: etwas Paniermehl und Pfeffer über die Hörnli streuen.

Das Jahreskonzert (hier im Dezember 2021) ist das musikalische Highlight der Musikgesellschaft Lostorf (Bilder: ZVG) www.mglostor f.ch Markus Jenny

Mit Holz und Blech musizieren Als wichtigste Termine betitelt Jenny das Jahreskonzert, das jährlich im Dezember stattfindet, sowie das Beizlifest «Das sind unsere Fixpunkte, wo wir auf alle unserer Mitglieder angewiesen sind: beim Jahreskonzert musikalisch und beim Beizlifest beim Anpacken», sagt der in Winznau lebende Lostorfer dazu. Die MGL ist ein Blasorchester mit Har moniebesetzung «Das heisst, dass wir ein gemischtes Orchester sind, mit Holz und Blechinstrumenten Auch Schlag werke sind bei uns vertreten», erklärt Jenny So durchmischt wie die Besetzung der Instrumente ist auch das Repertoire Wie für eine Traditionsmusik aus dem Dorf gängig, spielt die MGL Märsche oder Polkas Doch der Verein hebe sich deutlich von einer gewöhnlichen Marschmusik ab «Wir sind offen für Neues und haben viele moderne Lieder in petto, so beispielsweise auch Hits aus den 80ern», sagt der Projektleiter für Na tur und Landschaft beim Kanton Aargau Die Mitglieder der MGL sind nicht nur musikalisch viel unterwegs «Wie schon erwähnt, stärken wir auch regelmässig unsere Kameradschaft», fährt Jenny fort So unternehmen die Mitglieder auch regelmässig Reisen, beispielsweise eine Tour nach Salzburg über das Auffahrts wochenende, wo sie das salzburgische Blasmusikfest besuchten «Da durften wir dann auch selbst auf die Bühne und unsere Stücke zum Besten geben», kom mentiert er begeistert Das sei für alle ein Highlight gewesen. Das Durchschnittsalter des Vereins liegt bei etwas über 40 Jahren, die Jüngs ten sind 19 Jahre alt, die Ältesten steuern auf 84 zu In einem Verein mit einer solch durchmischten Altersstruktur sei es eben wichtig, die Kameradschaft auch neben den Proben zu fördern «Es ist unbestreit bar, dass durch diese grosse Altersspanne bei uns auch Menschen mit verschiede nen Welt und Lebensansichten aufein andertreffen Wir sehen das aber eher als Chance», führt Jenny aus Denn schliess lich könne man immer voneinander ler nen. Er fügt an: «Wir finden immer einen für alle passenden Kompromiss.» Wieder ein «normales» Beizlifest Dennoch hofft der Verein auf neue Mit glieder, denn die Liste der Interessierten nehme jedes Jahr mehr ab «Vor einigen Jahren hatten wir regelmässigen Zu wachs von mindestens sieben Personen jährlich Heute kämpfen wir schon nur um ein Neumitglied», so der Wald hornist. Vor Ausbruch der Pandemie habe der Verein auch schon mal den Musikunterricht der Grundschule be sucht und für die MGL geworben. Noch weiter in der Vergangenheit hat es auch noch ein Förderprogramm für den Nach wuchs gegeben, die dem Verein unter stellte Jugendmusik Lostorf (kurz JML). Auch die habe mit der Zeit nicht mehr so viele Junge angezogen, beziehungs weise fehlte es an Nachwuchs aus der Musikschule «Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die Nachwuchsförde rung in unsere Hauptmusik zu integrie ren», erklärt Jenny. Immer schwieriger werde es auch, die Posten innerhalb des Vereins zu beset zen So musste die Musikkommission, die sich früher unter anderem um die Beschaffung neuer Lieder gekümmert hatte, aufgelöst werden. Neu wählt eine Gruppe von Mitgliedern zusammen mit dem Dirigenten diese Lieder aus Das habe den Vorteil, dass die Vereinsmit glieder mehr in die Auswahl einbezogen werden. Jenny erklärt sich den Mangel an neuen, motivierten Mitgliedern, die auch bereit sind, Posten zu überneh men, wie folgt: «Ich glaube, dass sich viele Menschen heutzutage nicht mehr an etwas binden wollen gerade in ihrer Freizeit » Das Lösen des Nachwuchspro blems ist also auch bei der MGL eine langfristige Herausforderung Die MGL lässt sich ihre Vorfreude auf das Beizlifest am kommenden Wochen ende aber nicht verderben Nach der Absage 2020 und dem «Beizlifest-Light» im letzten Jahr findet dieses Jahr wieder ein «normales» Beizlifest statt Letztes Jahr sei die Corona-Situation nicht ab sehbar gewesen, weshalb das Angebot verkleinert wurde «Heuer können unse re Besuchenden aber wieder ein Raclette geniessen», sagt Jenny lachend dazu. Das Beizlifest ist für den Verein einer der wichtigsten Anlässe im Jahr Selbst gespielt wird hingegen nicht, denn: «Wir kümmern uns am ganzen Fest voll und ganz um das leibliche Wohl unserer Gäste.» Nun hofft Jenny nur noch auf gutes Wetter, wenn das Beizlifest diesen Freitag startet

MÄNNERRIEGE HÄGENDORF Die Turnerfahrt 2022 der Männerrie ge Hägendorf führte zwei Tage in die Innerschweiz.

Polka, Marsch und 80er-Hits

KATHOLISCHER KIRCHENCHOR WANGEN Bahn-, Schiffs und Ro senromantiker kamen auf der Vereinsreise des Wangner Kir chenchors voll auf ihre Rechnung. Bei wolkenlosem Himmel bestieg die frohe Reiseschar des katholischen Kir chenchors Wangen kürzlich zu früher Morgenstunde den Born Car mit Chauf feur Kari Zimmerli am Steuer und mach te sich auf zur Vereinsreise, die 2020 und 2021 coronabedingt hatte ausfallen müs sen. Via Brünigpass und Innertkirchen wurde der bereits sehnlichst erwartete Kaffeehalt im Restaurant Handegg bei der Gelmerbahn erreicht Nach dieser Stärkung ging es weiter nach Oberwald, wo zweifellos einer der Höhepunkte die ses sonnigen Sommertages auf dem Pro gramm stand: die Fahrt mit der nostal gischen Furka-Dampfbahn nach Realp ein wahrlich unvergessliches Erlebnis! Passend zu dieser Zugsreise von anno dazumal sangen die Chormitglieder im Kanon eines ihrer geselligen Lieder: «At tention au départ, c’est le TGV» Nach Durchquerung des Scheiteltunnels wur de die sonst schon tolle Stimmung noch einmal gesteigert beim Apéro mit Weiss wein und feiner Fleisch /Käseplatte Da nach setzte man die Dampfbahnfahrt bis nach Realp fort, wo ein Gruppenfoto ent stand Kari Zimmerli brachte die Gruppe in der Folge sicher durchs Urnerland nach Beckenried hinunter Dort bestieg man das Schiff und genoss Wasser und Sonne auf dem Vierwaldstättersee Angekommen am Schiffssteg in Lu zern, ging es am KKL vorbei zum Car parkplatz Im dritten Teil der Chorreise fuhr die Gruppe ins «Kollerhuus» in Tann bei Schenkon Im wunderschönen Ro sengarten gab es das zweite Apéro dieses Tages Nachdem man im «Kollerhuus» ein herrliches Nachtessen eingenommen hatte, das man sich durch Singen eines nochmaligen Kanons verdiente, ging es mit vielen schönen Eindrücken und Er lebnissen in gemütlicher Gemeinschaft mit dem Car in Richtung Wangen. Dort wurden die Ausflügler von keinem gerin geren als Bundesrat Alain Berset alias Vizepräsident Marco von Arx erwartet, der dem Kirchenchor dankte für sein Ausharren während der Corona Zeit und für seinen steten Einsatz mgt Nach der Fahrt mit der Dampfbahn entstand in Realp das Gruppenfoto (Bild: ZVG)

Grandiose Ausblicke inklusive

18 Mitglieder der Männerriege Hägendorf genossen zwei abwechslungsreiche Tage am Vierwaldstättersee (Bild: ZVG)

Nr 34 | Donnerstag, 25 August 2022 Vereine 13

Der Gipfel des Niederbauen rückte nä her Mit einem Gipfelwein prostete man sich zu und genoss einmal mehr das Pa norama Zum Schluss ein erfrischendes Bad Durstig und schon mit müden Knochen machte man in einer Alpsennerei Halt Das verdiente Bier rieselte nur so den Hals runter, während man der Käserin lauschte, die ihren strengen Arbeitstag schilderte Später in der Bergstation Nie derbauen traf man auf die andere Grup pe, welche über Seelisberg, Emmeten und mit der Seilbahn den Niderbauen erreicht hatte Bei einem 5 Sterne Menü, einer Traumaussicht auf die untergehen de Sonne und angeregten Gesprächen liess man den Abend ausklingen. Mit einem Brunch im Magen verliess man anderntags den schönen Ort Ziel war die Klewenalp, je nach Gusto auf Schusters Rappen oder mit Unterstüt zung der Bahnen Auf dem Wildbeob achtungspfad konnte man durch die Feldstecher Gämsen beobachten Im Tannibüehl gab es Piccata, bevor es dann mit der Seilbahn nach Beckenried ging Da teilte sich die Schar abermals Um die aufgestaute Wärme wieder loszuwerden, gab es zum Schluss des Ausflugs zwei Möglichkeiten. Eine Abkühlung von in nen, mit einem kühlen Bierchen, oder von aussen, im See mgt Ein Tag für Romantiker

CYRILL PÜRRO Nicht immer sind wir so ernst, wie an der Parademusik!», mit diesem grammatikalisch holp rigen Spruch wirbt die Musik gesellschaft Lostorf (MGL) auf ihrer Web site für sich Vereinspräsident Markus Jenny lacht, wenn man ihn auf den Satz anspricht «Das bedeutet, dass wir neben der Musik auch das kameradschaftliche Leben pflegen», erklärt er dazu. «Wir machen keine Wettkampfmusik, sondern Musik für die Menschen in und um Lostorf, die Zuhörerinnen und Zu hörer und vor allem machen wir Musik, die uns selbst gefällt», weiss der 38-Jäh rige weiter zu er zählen 1849 ge gründet, gilt die MGL heute als Tra ditionsverein in der Gemeinde Trotz der langen Tradition sieht sich die Gruppe als jun gen und jungge bliebenen Dorfverein. Aktuell sind es 27 Musikantinnen und Musikanten, die mit ihren Flöten, Oboen, Klarinetten, Saxo fonen, Trompeten, Posaunen, Hörnern und Schlagzeugen Lieder zum Besten gegeben.

Die Vorfreude auf die Turnerfahrt war gross bei den Mitgliedern der Männer riege Hägendorf Dann endlich sassen sie im Zug und fuhren bei Bilderbuch wetter in Richtung Wiege der Schweiz Von Brunnen aus erreichten die 18 Tur ner per Raddampfer das Rütli. Kurz und saftig war der Anstieg zum Restaurant Rütlihaus Während Gruppe A sich auf den Weg nach Seelisberg machte, nahms Gruppe B etwas gemütlicher genoss gar eine Führung über diesen ge schichtsträchtigen Ort Eine «Selbstbe dienungs Seilbahn» brachte Gruppe A dann auf die Alp-Weid. Nebst dem feinen Mittagessen konn ten sich die Augen an dieser grandiosen Berglandschaft kaum sattsehen Gestärkt und wieder bei Kräften, brauchte es jetzt den «Allrad» Das Gelände wurde immer steiler An einem Stahlseil schritten die Ausflügler einer Felswand, dem Lauwe li, entlang «Jetzt nur keinen Fehltritt», dachten sich insgeheim wohl einige Bald standen sie in einem Felskamin, den sie über eine Leiter durchschritten.

Viel beschäftigt sind die 27 Vollmitglie der im Verein das Mann-Frau-Verhält nis ist etwa ausgeglichen alleweil. «Wir haben im Jahr gut 60 Anlässe, darunter fallen auch die wöchentlichen Proben jeweils am Donnerstag», sagt der Ver einspräsident Stehen Konzerte an, gibt es zusätzliche Proben an den Montagen Nur im Sommer und nach der Weih nachtszeit gibt es kurze Saisonpausen.

MUSIKGESELLSCHAFT LOS TORF Während der letzten 173 Jahre hat sich die Musik gesellschaft zum Lostorfer Traditionsverein entwickelt. Doch hat man früher noch aktiv Junge ausgebildet, fehlt heute der Nachwuchs Jetzt freut sich der Verein wieder auf das Beizlifest vom 26 und 27 August.

Die Schule steht nochmals im Zentrum

Lesung an der Vernissage Am Sonntag ab 14 Uhr wird die Vernis sage ein erstes Mal Leute anlocken. Der pensionierte langjährige Lostorfer Pri marlehrer und Schulleiter Hans Schön bucher wird Kolumnen lesen von Jörg Meier Der verstorbene Lostorfer unter richtete an der Kreisschule Mittelgösgen, war lange Jahre Redaktor des Schulblatts Aargau/Solothurn und verfasste als sol cher von 1986 bis 2004 Kolumnen. Und vor allem war Meier eine der treibenden Kräfte hinter der Schaffung des 2011 ein geweihten Lostorfer Dorfmuseums Mu sikalisch untermalt wird die Vernissage von Cyrill und Tobias Wangart Die Ausstellung wird an den folgenden Sonntagen bis zum 23 Oktober stets von 14 bis 17 Uhr geöffnet und frei zugäng lich sein An den meisten Sonntagen finden zudem laut Peier «vielseitige» Workshops für Kinder statt Ebenfalls er wähnenswert ist das Kasperlitheater, welches am 11 September ab 10 Uhr zur Aufführung gelangen wird. Und was ist, wenn auch die diesjähri ge Herbstausstellung auf grosse Reso nanz stösst? Wird es dann 2023 eine «Schule Lostorf 3 0» geben? Gemäss Michael Peier «sicher nicht» Nun sei das Thema weitgehend erschöpft «Wir den ken in eine andere Richtung weiter » Welche denn? Peier lacht laut Schliess lich lässt er sich doch noch etwas ent locken «Es sieht nach dem Thema Wald aus.» Michael Peier, einer der vier Ausstellungsverantwortlichen, vor dem Posten «Umbau Schulhaus 1912». (Bilder: Achim Günter) INSERATE

LOSTORF Am Sonntag star tet die Herbstausstellung im Dorfmuseum Lostorf Das Thema ist dasselbe wie im Vorjahr, die Inhalte sind es nicht. «Schule 2.0» beleuch tet viele neue Facetten. ACHIM GÜNTER Warum zwingend etwas gänzlich Neues entwi ckeln, wenn doch das Be währte auf grossen Zu spruch stösst? Diese Frage dürften sich auch die Macher der diesjährigen Herbstausstellung im Lostorfer Dorfmu seum gestellt haben. Und sie haben sie so beantwortet: Wir greifen das letztjäh rige Thema Schule nochmals auf, prä sentieren diesmal aber neue Aspekte Entstanden ist eine Ausstellung mit zwölf Posten Am Sonntag, 28 August, findet die Vernissage im schmucken ehe maligen Taunerhaus statt Die Ausstellung «Schule Lostorf 2.0 Story Update» baut auf der letztjährigen Herbstausstellung «Es wa(h)r einmal… Geschichte(n) der Schule Lostorf-Mah ren» auf beziehungsweise schreibt deren Erfolgsgeschichte weiter Denn das letzt jährige Projekt sei sehr gut frequentiert worden. «Und die Leute blieben jeweils ziemlich lange in der Ausstellung, es ent wickelten sich viele Gespräche», führt Michael Peier weiter aus Der 55 Jährige ist als Aktuar Vorstandsmitglied des Ver eins Dorfmuseum Lostorf, der für die Ausstellungen verantwortlich zeichnet Im Frühling werden die Räumlichkeiten im nördlichen Teil des alten Dorfkerns jeweils für eine Kunstausstellung mit Lostorfer Bezug genutzt, von Ende Au gust bis Ende Oktober für eine Themen ausstellung «Es ist nicht üblich, ein Thema zwei mal umzusetzen», erklärt Peier «Wir machen das nun, weil wir gemerkt ha ben, dass die Nachfrage für dieses The ma sehr gross war und gewisse Themen noch nicht behandelt wurden » Auch zum Bad Lostorf habe es in der Vergan genheit schon zwei Ausstellungen ge geben Wurde die Herbstausstellung 2021 von Michael Peier und Hans Schön bucher konzipiert, bilden in diesem Jahr sogar vier Personen die Kerngruppe der Ausstellungsmacher: wiederum Peier und Schönbucher, dazu Raphaela Glätt li-Gysi, Vizepräsidentin und designierte Präsidentin des Vereins, sowie die Homepageverantwortliche Therese Heim

für Steuerpflichtige

KANTON Entscheidet sich eine Gemeinde für den Einheitsbezug durch das kantonale Steueramt, erhalten deren Einwohner künftig nur noch eine Steuerrechnung für die direkten Steuern von Kanton und Gemeinden. Der Regierungs rat hat die rechtliche Grundlage für das Pilotprojekt zum freiwilli gen Einheitsbezug geschaffen

www.pro kunstmuseum-olten.ch Ursula Berger, Tanzpädagogin «Schon heute ist das Kunstmuseum ein Ort der Begeg nung Lasst uns mit diesem Projekt in eine noch attraktivere Zukunft tanzen!» JA zum Projekt Kunstmuseum! Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch

Diese vier Personen hätten die Fäden in der Hand gehabt und das Ganze ko ordiniert, sagt Peier Mehrere der ins gesamt zwölf Posten seien aber von Aussenstehenden beziehungsweise ehe maligen Vorstandsmitgliedern gestaltet worden «Ich finde es ganz toll, dass sich diesmal so viele Externe für die Ausstel lung engagiert haben», freut sich der Primarlehrer aus Lostorf Er denkt dabei etwa an das Ehepaar Spühler und an Hans Niederhauser, die einen Rückblick auf Lostorfer Skilager präsentieren, an die Offene Jugendarbeit Lostorf (Ojalo), die sich der Jugendsprache annimmt, oder an die Kindergartenecke, in der Kindergärtnerinnen ihr Tätigkeitsfeld zeigen Weitere Höhepunkte der Herbst ausstellung 2022 werden bisher unver öffentlichte Aufnahmen vom noch nicht beendeten Umbau des Schulhauses 1912 sein oder auch der Meinrad Peier ge widmete Posten Der politisch aktive Primarlehrer in Lostorf, Zeichnungsleh rer in Olten und Holz- und Linolschnei der prägte das Dorfleben in Lostorf sehr aktiv, ehe er 1964 an den Folgen eines Autounfalls verstarb Im Schulhaus 1912 gab es seit 1969 die nach ihm benannte Meinrad Peier Stube, wo Kunstwerke von ihm aufgehängt waren und festliche Anlässe stattfanden Für die aktuelle Ausstellung leiht das Kunstmuseum Ol ten Bilder von Meinrad Peier nach Los torf aus «Lostorfer Bezug ist noch enger» Zwischen dem Künstler Peier und dem Vereinsaktuar Peier bestehen keine fa miliären Verbindungen Letzterer hat zwar Vorfahren in Lostorf und wohnt seit Jahrzehnten in der Gemeinde Er wuchs aber in Däniken auf, wo er auch die Pri marschule besuchte Sein Bezug zur Schule Lostorf ist dennoch eng Der Va ter ging einst in Lostorf zur Schule, eben so seine beiden Kinder Zudem gab und gibt es für den seit mehr als 30 Jahren in Stüsslingen tätigen Primarlehrer auch Formen der Zusammenarbeit mit der Lostorfer Schule Neben der organisatorischen Arbeit in der Kerngruppe kümmerte sich der Fa

Mit dem freiwilligen Einheitsbezug besteht für die Einwohner und Kirchge meinden neu die Möglichkeit, den Bezug für ihre Steuern dem kantonalen Steuer amt zu übergeben Die steuerpflichtigen Personen werden dadurch nur noch eine Rechnung erhalten Zudem ist nur noch eine Inkassostelle für sie zuständig Nebst den Gemeindesteuern kann das kantonale Steueramt auch die Feuer wehrersatzabgabe für die Einwohner gemeinden einfordern.

Donnerstag, 25 August 2022 | Nr 3414 Im Fokus

Im März 2021 hat der Kantonsrat den Auftrag «Bürokratieabbau Weniger Steuerrechnungen» von Matthias Borner (SVP, Olten) erheblich erklärt Gestützt auf diesen Entscheid hat im Februar die ses Jahres der Regierungsrat das Konzept «Freiwilliger Einheitsbezug» des Kanto nalen Steueramtes genehmigt und es mit der Umsetzung per 1 Januar 2024 beauf tragt Die Umsetzung wird dabei mit einem Pilotprojekt gestartet: Interessier te Einwohner und Kirchgemeinden ent scheiden sich bis Ende 2022, ob sie im Pilotprojekt mit dabei sein wollen Nach Abschluss des Projekts werden die ge machten Erfahrungen analysiert und allenfalls Anpassungen vorgenommen Mit dem Beschluss der Steuerverord nung Nr 23 wurden nun die notwendi gen Ausführungsbestimmungen ge schaffen Damit erfolgt ein weiterer grosser Schritt in der Umsetzung, damit die interessierten Einwohner und Kirchgemeinden wie geplant per 1. Ja nuar 2024 teilnehmen können.

milienvater um den Posten Nummer 12, der die Verbindung der letztjährigen mit der diesjährigen Ausstellung schafft An diesem Posten im Untergeschoss kann die Herbstausstellung 2021 in kompri mierter Form nochmals erlebt werden. Gross darüber reden mag Peier gar nicht Hingegen liegt ihm viel daran, darauf hinzuweisen, dass die diesjährige Aus stellung eine Weiterführung respektive Erweiterung der Ausgabe 2021 sei und viele neue Elemente beinhalte Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich in seinen Augen also unbedingt auch für diejenigen, die dem Dorfmuseum be reits letztes Jahr einen Besuch abgestat tet haben «Und ich glaube, dass der Lostorfer Bezug diesmal sogar noch en ger ist», rührt Peier kräftig die Werbe trommel Die Ausstellung soll bei den Betrachtenden etwas auslösen, Erzäh lungen in Gang setzen, das Museum mit Geschichten füllen ausgelöst eben zum Beispiel durch ein altes Klassenfoto oder einen Skilagerbericht Zudem laden un zählige Lehrmittel, Lernspiele, alte Schreibgeräte, ein Matrizendrucker und Hörstationen ein, selber aktiv zu werden

Die Offene Jugendarbeit Lostorf thematisiert die Jugendsprache einst und heute Eine Erleichterung

Gemeinsame Steuerrechnung von Kanton und Gemeinden? (Bild: Fotolia)

Der Einheitsbezug ist freiwillig, das heisst die Gemeinden entscheiden selbst, ob sie den Steuerbezug weiterhin eigenständig vornehmen oder diesen an den Kanton übertragen wollen Die Um setzung des Einheitsbezugs ist erstmals ab dem 1 Januar 2024 möglich und zwar ab der Steuerperiode 2024. Die direkten Einwohner und Kirchgemeindesteuern sowie die Feuerwehrersatzabgabe für die Steuerperiode 2023 und ältere Steuer perioden sind auch nach Einführung des Einheitsbezugs weiterhin direkt durch die Gemeinde einzuziehen Eine Aus nahme besteht einzig für Nachsteuern und Bussen älterer Steuerperioden; sie unterliegen ebenfalls dem Einheitsbe zug, sofern sie erst nach dem 1. Januar 2024 eröffnet werden. Die Umsetzung erfolgt zunächst mit denjenigen Gemeinden, die sich bis Ende 2022 dafür entschieden haben Weitere interessierte Einwohner und Kirchgemeinden können den Einheits bezug anschliessend jeweils ab Beginn eines neuen Steuerjahres umsetzen. Kosten durch Fallpauschale gedeckt Der freiwillige Einheitsbezug umfasst den ganzen Inkassoprozess, von der Rechnungsstellung über allfällige Be treibungsverfahren bis hin zur Bewirt schaftung von Verlustscheinen Darin enthalten sind auch Vereinbarungen mit steuerpflichtigen Personen über Zah lungserleichterungen wie zum Beispiel abgestimmte Ratenzahlungen Die Leis tungen des kantonalen Steueramtes wer den mit einer kostendeckenden Fallpau schale abgegolten Die Fallpauschale wird pro Steuerfall in Rechnung gestellt und beträgt für die Einwohnergemein den 10 Franken und für die Kirchge meinden 3 Franken. Um die Kosten zu decken, die beim kantonalen Steueramt wegen der nötigen technischen Anpas sungen anfallen, wird den Einwohner gemeinden eine einmalige Aufschalt pauschale von 15 000 Franken und den Kirchgemeinden von 7500 Franken in Rechnung gestellt Mit der Steuerverordnung Nr 23 be steht nun die rechtliche Grundlage, da mit der Kanton mit den interessierten Gemeinden die einzelnen Leistungsver einbarungen abschliessen kann An schliessend müssen die Gemeinden bis Ende 2022 ihre Steuerreglemente über arbeiten und von der Gemeindever sammlung genehmigen lassen, damit die rechtlichen Grundlagen für die Ein führung des Einheitsbezugs per 1 Janu ar 2024 auch im kommunalen Recht geschaffen werden. pd

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.