34_20220825_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Beliefern nur noch Stammkunden: Fridolin Saladin (l ) Holzhändler und Betreiber des Hofes «Obere Tüfleten» seinem Mitarbeiter mehrerer Generationen: Jahren unterrichtet Berni Hager an der Musikschule Arlesheim und damit genau halb so lange wie es die Musikschule gibt Kurz vor dem Jubiläum blickt der Gitarren ehrer auf sein

Auf dem Holzweg: Hamstern hilft nicht

Yannick Vincent FOTO FAB A MAIERON Events 16 Stellen 16 Immobilien 18 Arlesheim 3 Münchenstein 21 Musiklehrer

Die Nachfrage nach Brenn holz explodiert. Doch Holz sei keine beliebig verfüg bare Ware, mahnen Exper ten. Händler reagieren mit Verkaufsstopp Caspar Reimer Verkäufer von Brennholz sind dieser Tage nicht zu beneiden sie werden förmlich von Kundenanfragen überrannt Weil die Angst vor einer Stromlücke im Winter und damit vor einer kalten Heizung her umgeht, deckt sich ein Teil der Bevölke rung vorsorglich mit Brennholz ein «Die Nachfrage ist extrem Sie entspricht dem Dreifachen eines normalen Jahres», sagt Fridolin Saladin gegenüber dem Wochen blatt Er betreibt in Hochwald in dritter Generation eine der grösseren Holzhand lungen der Region In einem Jahr kann er 150 bis 200 Ster ein Ster entspricht rund einem Kubikmeter Holz anbieten wo von 70 bis 80 Ster aus dem eigenen Wald stammen «Mehr liegt nicht drin, weil sonst der Wald weiter Schaden nimmt und der Boden bei Dürren austrocknet » Gerade angesichts der Klimaveränderung stört sich Saladin daran, dass «die Leute nur an sich selber denken» Dabei hätten die meisten Menschen zu viel Holz, ist er überzeugt Es sei gar nicht möglich, auf die Schnelle eine solche Nachfrage zu be friedigen: «Brennholz muss zwei Jahre trocknen, bevor es zum Verkauf bereit ist » Saladin hat mittlerweile die Reissleine gezogen und beliefert nur noch Stamm kunden Schuld an der extremen Nach frage ist seiner Meinung nach «die Panik mache in den Medien vor einem kalten Winter» Ähnlich wie Toilettenpapier vor dem Ausbruch der Pandemie, horte die Bevölkerung nun Brennholz Das sei ab surd vernimmt man auch von anderen Kennern der Materie: Selbst eine übliche Menge Holz für den privaten Gebrauch würde reichen, allfällige Unterbrechun gen der Heizung zu überbrücken Auch Sägereien brauchen Holz Fredi Hügi, Revierförster beim Forstbe trieb Arlesheim Münchenstein, errei chen täglich bis zu vier Anfragen nach getrocknetem Brennholz: «Es sind alles Leute, die bei uns noch nie bestellt ha ben Sonst wüssten sie, dass wir schon gegen 20 Jahre kein getrocknetes Brenn holz mehr anbieten » Sein Forstbetrieb liefere nur grünes Brennholz, das zuerst getrocknet werden müsse: «Und auch das verkaufen wir nur an bestehende Kund schaft » Hügi bewirtschaftet den Wald nach den Vorgaben des forstlichen Nach haltigkeitsprinzips, was etwa darauf ab zielt, der Waldfläche und den mit dem Wald verbundenen Ökosystemen mög lichst wenig Schaden zuzufügen: «Hinzu kommt, dass etwa die Hälfte des Waldes als kantonales Naturschutzgebiet ausge schieden ist Eine solche Mengensteige rung ist gar nicht möglich » Und Holz ist weit mehr als ein Wärmespender in kal ten Wintern: «Forstdienste wollen auch die Sägereien mit Holz beliefern Und es wird in Zellulosebetrieben zu Papier wei terverarbeitet » Alles eine Frage des Preises Das Forstrevier Angenstein bewirtschaf tet den Wald der Gemeinden Aesch, Dug gingen, Grellingen, Pfeffingen, Reinach und Therwil Dessen Präsident ist der Aescher Bürgerrat Reto Meyer «Die bis dato verkaufte Menge Brennholz 2022 entspricht der total verkauften Menge vom letzten Jahr», sagt er Der Verkauf wurde nun bis auf Weiteres eingestellt, um während der Wintermonate die be stehende Kundschaft beliefern zu kön nen «Für unsere Stammkundschaft ist genug Brennholz vorhanden » Falls künftig mehr Brennholz benötigt werden sollte, könne eine Sortiments verschiebung helfen, erklärt Meyer: «Stammholz, welches heute in der Indus trie genutzt wird, könnte zusätzlich als Brennholz gerüstet und verkauft werden Das allerdings ist vordergründig eine Fra ge des Preises » Die Kundschaft müsse also bereit sein, für Schweizer Holz einen entsprechenden Preis zu bezahlen

mit

Wirken zurück und zeigt sein neues Instrument Weil die Kosten explodieren: Der Gemeinderat stoppt den Baustart für die Sanierung des Schulstandorts Dillacker Das passt nicht allen Agenda 28 Doris Schär Massage-Kosmetik-Studio Steinackerring 17 4147 Aesch Telefon 061 751 80 55 • med. Rückenmassage • Manuelle und maschinelle Lymphdrainage • Fussreflexzonenmassage/Fusspflege • Gesichtspflege für jeden Hauttyp Diplom-Kosmetikerin | Diplom-Masseurin Drogistin Gerne berate ich Sie und freue mich auf Ihren Anruf Postplatz 7, 4144 Arlesheim Tel: 061 554 10 26 Marc Cain | Sportalm | Peuterey | Ana Alcazar | Zerres Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein Arlesheim Reinach konditorei buchmann ch UrDinkel Brot hell Hörprobleme? Lassen Sie Ihr Gehör kostenlos bei uns testen Hörtage am 05 09 2022 und 06.09.2022 Amavita Apotheke und Drogerie Schneeberger Bachweg 1 4144 Arleshe m Tel 058 878 11 40 Das beste Kotelett vom Freilandsäuli zum Grillieren oder paniert zum Braten Natura-Qualität Arlesheim Reinach Muttenz Partyservice www.goldwurst.ch Ringe der Liebe 1 Stück Wähe nach Wahl In Ihren TopShops der LANDI Reba AG Aesch Bubendorf & Gel erkinden TopShop Aesch Öffnungszeiten TopShop Bubendorf Mon ag Samstag TopShop Gelterk nden 6 00 22 00 Uhr Sonntag 7 00 21 00 Uhr Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden l Gültig bis 15 Sept 2022 | Be einer Tankung ab 20 L tern|Nicht kumulierbar |Solange Vorrat 09/22 GUTSCHEIN FÜR 1 STÜCK WÄHE NACH WAHL Feigenwinter & Sprenger Tel 061 711 70 70 swisskanaltechnikag ch • Kanalsanierung • TV Zustandsanalyse • Rohrreinigung • Dichtheitsprüfung • Schachtsanierung1Menu MEDIUM Fr 11. B di g g f d d h d h p h Jetzt saftig sparen Mehr attraktive Angebote in dieser Zeitung 3 6 0 3 6 4 9 3© McDonald s 20 22 AUFFALLEND MEHR… Lausenerstrasse 20 4410 Liestal T 061 926 90 20 www wahl ag ch VERGLASUNG WINDSCHUTZ GLASFRONTEN BRANDSCHUTZ Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch Grosser Showroom 1.000 m2 Samstags geöffnet von 10 16 Uhr BARD AG Individueller Möbelbau Dammstrasse 56 | 4142 Münchenstein T +41 (0) 61 416 90 00 | www BARD ch Besondere Wohnaccessoires und Geschenkideen Postplatz 7 4144 Arlesheim Tel 076 223 11 23 E Mail: haslerfranziska@gmail com Hauptstrasse 15 4144 Ar eshe m Tel +41 61 703 11 00 arlesheim ad er@gmai com restaurant adler arlesheim ch Mit Freude lernen Lernbegleitung & Nachhilfe Learning Support & Tutoring individuell aufbauend fördernd youce ch 079 843 52 30

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK Donnerstag, 25 August 2022 113 Jahrgang Nr 34 P P A 4144 Arlesheim Post CH AG

Seit 30

Die Polizei bittet Personen die zur Kolli sion oder zur Fahrweise des Unfallopfers Angaben machen können sich mit der Kantonspolizei Solothurn in Breitenbach in Verbindung zu setzten: 061 785 77 01 Komplett zerstört: Die Feuerwehr musste den Autofahrer aus seinem Fahrzeug bergen er verstarb noch an der Unfallstelle FOTO POLIZE KANTON SOLOTHURN FILMFESTIVAL «Gässli» verspricht höchsten Filmgenuss

Der Grossanlass auf dem Muttenzer Schänzli Areal stand im Zeichen des Nachwuchses.

IMPRESSUM Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden Aesch Arlesheim Dornach Gempen Hochwald Münchenstein Pfeffingen und Reinach www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Ermitagestrasse 13 4144 Arlesheim Redaktionsleitung Fabia Maieroni, 061 706 20 21 fabia maieroni@chmedia ch Redaktion 061 706 20 21 redaktion.arlesheim@wochenblatt ch Für nicht verlangte Manuskripte (max 1500 Zeichen) und Illustrationen übernimmt die Redaktion keine Haftung Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr Inserate 061 927 26 70 inserate arlesheim@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 32 268 Ex (WEMF 2021) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental), Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info, Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer&Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG, Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 aboservice@chmedia ch ½ Jahr Fr 60 , 1 Jahr Fr 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF

Die Bergung des Verunfallten aus dem total beschädigten Wagens erfolgte durch die Feuerwehr Dornach Der Autofahrer verstarb jedoch noch auf der Unfallstelle Das Fahrzeug musste durch ein Ab schleppunternehmen abtransportiert werden

FOTO JURI JUNKOV Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen

Sie

Ihren Hausarzt zu erreichen Modernes Rückentraining Für Frauen und Männer Für einen starken Rücken eine aufrechte Körperhaltung und eine stabile Wirbelsäule LM® Gehirnfitnesstraining Ein innovatives Training in Verbindung mit Bewegung Für Alt und Jung Fragen? Ich gebe dir gerne Auskunft! Käthi Blecher 061 701 13 43 / 077 467 93 72 kaethi blecher@intergga ch www antara fit jimdofree com Staatlich anerkanntes Hilfswerk › Gratisabholdienst und Warenannahme für Wiederverkäufliches › Räumungen und Entsorgungen zu fairen Preisen 1 1 0 Helfen wo Not ist Mit Ihrem Einkauf helfen auch Sie! air n r Weitere HIOB Brockenstube Muttenz, Prattelerstrasse 25 Tel 061 463 70 90 Brockenstube Münchenstein Birseckstr 62, Tel 061 411 89 88 www.hiob.ch muenchenstein@hiob.ch

Die Strasse zwischen Dornach und Gempen war für den bis am Mittag ge sperrt Zur Klärung der näheren Umstän de, die zum Selbstunfall führten, hat die Polizei eine Untersuchung eingeleitet

WOB Auf der Gempenstrasse in Dornach hat sich am Dienstagmorgen ein Selbst unfall mit einem Auto ereignet Trotz umgehend eingeleiteter Rettungsmass nahmen, verstarb der Autofahrer noch auf der Unfallstelle Am Dienstag, 23 August, um zirka 7 40 Uhr, war ein Autofahrer auf der Gempen strasse von Gempen nach Dornach unter wegs Aus noch unbekannten Gründen verlor der Fahrer in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Strasse ab Erst nach rund elf Metern kam das Auto abseits der Stras se im Wald zum Stillstand

in

DIE POLIZEI MELDET

Dornach: Man stirbt bei Selbstunfall auf Gempenstrasse

WOB Vom 24 bis 28 August verwandelt sich das Herz der Grossbasler Altstadt in ein Freiluftkino und gewährt spannende Einblicke in die Filmindustrie Alle Ver anstaltungen auf der Gässli Piazza sind kostenlos Wer auf Nummer sicher gehen möchte kann sich einen Festivalpass si chern und einen Sitzplatz reservieren Für die 14 Ausgabe des «Gässli Film Festival» wurden knapp 200 Kurzfilme eingereicht Von Kunstfilmen über Ko mödien bis hin zu Musikvideos und Do kumentarfilmen wird jedes Genre be dient Insgesamt vergibt die Festival Jury Preise im Wert von 7500 Franken Zu sätzlich können die Besuchenden auf der Website für ihren Lieblingsfilm abstim men Der Ticket Vorverkauf hat bereits be gonnen Das ganze Programm ist auf der offiziellen Website aufgeschaltet und im Festivalguide als Download verfügbar Von einem Workshop und Panel über die Filme des Ehrengasts Christian Frei bis hin zu den Kurzfilm Wettbewerben und der Preisverleihung als Höhepunkt alles ist darin vertreten Alle Informationen zu den Standorten und Angeboten gibt’s unter www gässlifilm ch ANZEIGE

Vom «Gummistiefel-Event» zum Festival

Frau gaukelt Entführung vor Eine Münchensteinerin fesselte sich selbst ans Gütergleis in Zwingen und rief die Polizei Die Basel bieter Staatsanwaltschaft hat ihr wegen Irreführung und Drogenkonsum eine Strafe aufgebrummt Patrick Rudin Die Baselbieter Staatsanwaltschaft hat eine 38 jährige Frau aus Münchenstein wegen Irreführung der Rechtspflege per Strafbefehl verurteilt: Die Frau hatte eine angebliche Entführung vorgetäuscht Im Juni 2021 rief sie an einem Sonntag abend gegen 23 Uhr mit dem Handy ihres Lebenspartners an, sie sei bei einer Tramstation in Münchenstein von meh reren Unbekannten gekidnappt, in ein Auto gesetzt und mit verbundenen Au gen an einen unbekannten Ort entführt worden Der Mann rief daraufhin die Polizei Tatsächlich fand man die Frau gegen Mitternacht gefesselt und gekne belt auf einem Gütergleis beim Bahnhof Zwingen 180 Tagessätze von 30 Franken Noch in derselben Nacht wurde die Frau bis in die Morgenstunden hinein ausgie big befragt, dabei bestätigte sie die Ge schichte gegenüber den Strafverfol gungsbehörden Sie sagte, sie habe we gen der Fesseln nur mit viel Mühe ihr Mobiltelefon aus der Tasche angeln und so um Hilfe rufen können Später widerrief sie die Geschichte und gab offenbar zu, an jenem Abend alleine mit der S Bahn nach Zwingen gefahren zu sein Danach fesselte sie sich selber ans Gleis und rief ihren Freund an Wel chen Grund die Frau für das Täuschungs manöver hatte, wird aus dem Strafbefehl nicht klar, sie hat allerdings vor der Selbstfesselung noch ein wenig Kokain konsumiert Das führte zusätzlich noch zu einem Schuldspruch wegen eines Ver stosses gegen das Betäubungsmittelge setz Nebst dem Polizeieinsatz führte die Aktion zu einer bedingten Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu 30 Franken Vom Strafmass her entspricht dies dem Maxi mum, welches die Staatsanwaltschaft noch in eigener Regie per Strafbefehl verhängen kann Ebenfalls muss die Frau eine Busse von 1300 Franken und Ver fahrenskosten von 3600 Franken bezah len Der Strafbefehl ist bereits rechtskräf tig Eine gerichtliche Überprüfung findet somit nicht statt

2 REGIONDonnerstag, 25 August 2022 Nr 34

Tanja Opiasa Bangerter Für die sechsjährige Lina gibt es am Samstagmorgen Nudeln zum Frühstück «Wie die Profis», meint Andrea Kaufhold, die Mutter der Nachwuchsbikerin, die am Samstag zum ersten Mal an der dies jährigen Bike Challenge mitfährt Gestärkt steigen beide kurz vor 10 Uhr für den Sammelstart der 20 Kilometer langen Strecke aufs Bike «Ich habe die Startnummer 13», meint Lina «Sie will gewinnen», sagt Kaufhold In ihrer Toch ter manifestiere sich die Leidenschaft ihres Vaters, des ehemaligen Rennfah rers und OK Präsidenten des grössten ehrenamtlich organisierten Schweizer Velo Events, Marc Rüdisühli Über 20 Kinder seien mit ihren Eltern auf der Strecke unterwegs, meint Rüdi sühli Aufgrund der Wetterverhältnisse ziehen die meisten der Eltern ihre Kinder am Schleppseil «Am Salzchopf ist die Steigung schon happig», weiss der Orga nisator, der bereits über 600 Teilnehmer über die Startlinie fahren sah Dabei habe das OK vor rund 26 Jahren mit einem «Gummistiefel Event» be gonnen, erinnert sich der Gründer des Bikefestivals Basel Christoph Jenzer Die Jungen weg vom Handy aufs Bike zu brin gen sei eine grosse Motivation meint der Arlesheimer Der Verein diene ebenfalls als Basis für das Basler Velo Mekka Schliesslich sei man bei der Förderung und der Finanzierung von Pumptracks, Velostrecken und Events im Wesent lichen beteiligt, betont er Im Nieselregen fällt wenige Minuten später der Start schuss Die Teilnehmer werden noch mals daran erinnert, sich bei Abbruch der Strecke beim OK zu melden «Aus Sicherheitsgründen», meint der Medien verantwortliche Friedrich Dähler und führt uns zum Gelände des Proffix Swiss Bike Cup Wer wirklich will, kommt bis zur «U23 Tour de France» Soeben starten auf dem Soft Parcours Nachwuchsfahrerinnen und fahrer mit Jahrgang 2016 und älter «Hier geht es in erster Linie um Geschicklichkeit», meint Dähler und erklärt, wie sich die Nach wuchsförderung verändert habe Wo früher junge Fahrer besonders auf Aus dauer getrimmt wurden, müssen sie heu te ihr Bike spielerisch beherrschen «Zu viel Ausdauertraining ist kontraproduk tiv», weiss auch der Gründer des Solo thurn Bike Team Tropical, Reto Burki, der mit 26 Kindern am Start ist «Die Jugendlichen müssen wollen» meint die Ex Profirennfahrerin Marcia Eicher, die mit der Cycling Academy eine Rennfahrschule mit Ambition gründete Zu ihr müsse man nicht als fertiger Renn fahrer kommen, sagt sie und fügt an: «Bei uns kann man zum Profi werden » Ein Nachwuchsfahrer von Eicher fährt bei spielsweise bereits an der Tour de l’Ave nir mit sozusagen die U23 Version der Tour de France Rund 16 Stunden pro Woche trainiert Cedric Bärtsch aus Bern: «Ich träume von einer Karriere als Renn fahrer», so der 14 Jährige Doch nicht alle wollen nach den Sternen greifen: «Wir sind des Spasses wegen hier» meint Pa trick Muri aus Ettingen der seinen Sohn Jonas soeben beim Meistern der Hinder nisse beobachtet «Ich liebe das Fahren im Matsch», meint dieser Sichtlich gezeichnet sind auch zwei Fah rer des amerikanischen Nationalteams, die am Sonntag bei den Eliterennen mit fahren «Es ist grossartig, andere Bedin gungen auszuprobieren», meinen beide Gleichgewicht: Auch die eigene Geschicklichkeit konnte getestet werden den und Zahnarzt Ihrer Nähe Bitte versuchen zuerst,

diensttuenden Arzt, Kinderarzt

Der Gemeinderat hat die Arbeiten an die Firma Geiger Kanaltechnik AG aus Frick zum Betrag von CHF 193 891 80 (inkl MwSt ) vergeben Der Geme nderat (Fortsetzung auf

Se te 5) Flohmarkt im Dorfkern von Arlesheim Samstag, 27 August 2022, 9 16 Uhr

Der Geme nderat Auftragsvergabe Sanierung Kanalisation Gemäss Daten und Unterlagen der Kanal datenbank und aktualisierten Aufnahmen sind diverse Abschnitte der Gemeindekanalisation sanierungsbedürftig Die Dichtigkeit bzw der Allgemeinzustand der Schmutzwasserkanäle an der Baselstrasse der Birseckstrasse der Tannenstrasse sowie am Bildstöckliweg, Bo denweg Hofmattweg Homburgweg Kreuz mattweg und am Spitalholzweg entsprechen nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben und müssen im Inliner Verfahren saniert werden

und so die Kinder und Jugendlichen auf einen Schlag unter der Woche weniger Zeit hatten Vor gut einem Jahr nahm der erfahrene Musiklehrer mit dem Cuatro ein neues Instrument in sein Programm auf Auf die Idee kam er an einem Kon zert in Liestal, als eine Musikerin damit ihre singende Klasse begleitete Das Cua tro passt von der Grösse her zwischen eine Gitarre und eine Ukulele Mit vier statt sechs Saiten ist sie im Vergleich zur Gitarre einfacher zu spielen «Die Gitarre oder die Ukulele erfordern ausserdem eine ausgeprägte Feinmotorik Beim Cua tro liegen die Saiten hingegen weiter aus einander Das macht sich bei den Schü lerinnen und Schülern bemerkbar, da sie schneller vorankommen » Auch Lehrpersonen haben das Cuatro entdeckt Die Musikschule und die Primarschule Arlesheim haben im Rahmen des Klas senmusizierens gemeinsam zwanzig Cua tros gekauft Diesen Herbst startet nun schon zum fünften Mal eine ganze Schul klasse zum gemeinsamen Singen und Begleiten Nicht nur Lehrpersonen und Bernhard Hager selber haben Freude am neuen Instrument aus Venezuela gefunden, son dern auch mehrere Schülerinnen und Schüler «Für die einen hilft das Cuatro beim musikalischen Einstieg und sie wechseln später zur Gitarre, andere wie derum haben derart Spass daran, dass sie gleich beim Cuatro bleiben » In seinen 30 Jahren bei der Musikschu le Arlesheim hat Berni mit der Einfüh rung des Cuatro wieder einmal für ein Novum gesorgt Es wird wohl nicht das letzte sein Die Musikschule feiert am Wochenende vom 23 bis zum 25 September das 60 jäh rige Bestehen mit einem grossen Fest Infos: www musikschulearlesheim ch

Amtliche Publikationen ARLESHEIM www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch

Seit 30 Jahren unterrich tet Bernhard Hager an der Musikschule Arlesheim Kurz vor dem Jubiläum blickt der Gitarrenlehrer auf sein Wirken zurück und erklärt sein neuestes Instrument.

In der Hand eine Cuatro, links daneben eine gewöhnliche Gitarre: Berni Hager demonstriert den Unterschied zwischen den beiden Instrumenten FOTO: TOBIAS GFELLER

Am Freitag, 26 August 2022 ist die Bevölke rung wieder zum Spaziergang mit der Leiterin der Gemeindeverwaltung eingeladen Treff punkt: 12 Uhr vor der Gemeindeverwaltung Es geht mit dem Fahrzeug des Werkhofs zum «Holzrüstplatz» Dort begrüsst die Familie Karlen die Gruppe Anschliessend führt der Spaziergang zum Hof Renggersmatt Die Lei terin der Gemeindeverwaltung freut sich über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer D e Gemeindeverwaltung Ab 1 September Öffnungszeiten Verwaltung Ab Donnerstag 1 September 2022 gelten wieder die normalen Öffnungszeiten Die Schalter sind wie folgt geöffnet: Montags und donnerstags jeweils am Vormittag von 8 00 bis 11 30 Uhr und am Nachmittag von 14 00 bis 16 30 Uhr Dienstags und freitags durch gehend von 8 00 bis 14 00 Uhr Am Mittwoch von 14 00 bis 18 00 Uhr Die Zentrale ist während diesen Zeiten tele fonisch ebenfalls erreichbar Zu den übrigen Zeiten können Sie die Mitarbeitenden via Direktnummer anrufen Diese Nummern finden Sie auf der Website der Gemeinde unter www arlesheim ch (Rubrik:Verwaltung/ Mitarbeitende) Selbstverständlich können Sie jederzeit nach Absprache einen Termin ausser halb der Öffnungszeiten vereinbaren Nicht betroffen von dieser Regelung sind die Bibliothek, der Werkhof und die Sozialbera tung Jene Öffnungszeiten finden Sie ebenfalls auf der Website (Startseite) der Gemeinde Die Gemeindeverwaltung Auszeichnungen Unternehmen und Jungunternehmen des Jahres Im Rahmen der Generalversammlung des AGIV (Arlesheimer Gewerbe und Industriever ein) vom 16 August 2022 hat der Gemeinde rat das Unternehmen und das Jungunterneh men 2022 ausgezeichnet Die entsprechende Nomination erfolgte durch die Kommission für Standortfragen In diesem Jahr wurde die Bloch Gruppe für ihr langjähriges Engagement in Arlesheim und die Umsetzung ihrer innova tiven Geschäftsstrategie ausgezeichnet Die Auszeichnung «Jungunternehmen des Jahres» erhielt das neue Café EinzigArtig Das Kaffee haus an der Ermitagestrasse belebt das Dorf, und mit der Beschäftigung von Menschen mit einer Beeinträchtigung leistet es ein grosses soziales Engagement Beide Unternehmen erhalten einen mit ihrem Firmenlogo versehenen Pflasterstein, der beim Postplatzbrunnen eingesetzt wird

An 250 Ständen werden Raritäten, Schmuckstücke und „Trouvaillen“ angeboten Das bunte Treiben auf dem Dorfplatz erfreut nicht nur eingefleischte Flohmi Fans Die schöne Atmosphäre macht den Arleser Flohmarkt zum unvergesslichen Erlebnis

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

LESERBRIEF IG Fruschd was soll das? Zu politischen Geschäften gibt es natur gemäss unterschiedliche Meinungen, und diese sollen selbstverständlich in der Öffentlichkeit kundgetan werden In seinem Leserbrief im Wochenblatt vom 18 August verbreitet Herr Fleury von der IG Fruschd jedoch derart viele Unwahr heiten, dass ich nicht darum herum komme, gewisse Dinge richtig zu stellen: Für die Überführung des Quartierplans Ortskern in einen Teilzonenplan hat der Gemeinderat seine Mitglieder Felix Berchten (FL, federführend), Pascal Leumann (FDP) und Monika Strobel (parteilos) in die Projektsteuerung de legiert Ursula Laager (FL) ist nicht Teil dieser Gruppe und auch nicht in dieses Projekt involviert, wie im Leserbrief be hauptet wird Der Gemeinderat ent scheidet und kommuniziert bei uns als Kollegialbehörde und wird in der Öffent lichkeit in der Regel vom Gemeindeprä sidenten und der Gemeindeverwalterin vertreten Entgegen der Behauptung im Leser brief, hat es der Gemeinderat zu keinem Zeitpunkt abgelehnt, an einem Podium zum Thema teilzunehmen, sondern die Organisatoren der geplanten Veranstal tung um ein Gespräch gebeten, um den Rahmen eines solchen Anlasses vor ei ner definitiven Zusage zu besprechen Und dass behauptet wird, Personen wür den von Mitgliedern des Gemeinderats «bedrängt und unter Druck gesetzt», ist geradezu absurd womit denn eigent lich? Liebe IG Fruschd bleiben Sie doch bitte bei den Fakten, verbreiten Sie nicht wiederholt Unwahrheiten und hören Sie auf mit persönlichen Angriffen auf ein zelne Behördenmitglieder! Die politische Diskussion um dieses für Arlesheim sehr wichtige Geschäft hat Besseres verdient Markus Eigenmann, Gemeindepräsident ANZEIGE

Tobias Gfeller Immer wieder beginnt Bernhard Hager, den alle nur «Berni» nennen, zu spielen Die Leidenschaft für die Musik und im Speziellen für Saiteninstrumente ist dem 57 Jährigen in jedem Augenblick anzu merken Erklärt er etwas, zeigt er es so gleich am Instrument vor Berni ist Mu siklehrer mit Leib und Seele und das seit 30 Jahren an der Musikschule Arles heim Damit unterrichtet der Therwiler genau halb so lange im Domplatzschul haus, wie es die Musikschule Arlesheim gibt Berni Hager kam ein halbes Jahr nach seinem Abschluss am Konservatorium Zürich als Musiklehrer nach Arlesheim Er erinnert sich noch gut an das im Haus vorherrschende Bewusstsein für Tradi tionen «Die Musikschule war damals schon sehr konservativ Die Männer un terrichteten im Anzug die Frauen im schönen Kleid oder im Deux Pièces » Der junge Musiklehrer dachte, mit seinen Ideen, auch moderne Stilrichtungen zu unterrichten, auf Widerstand zu stossen Doch dem war überhaupt nicht so, im Gegenteil «Es wurde sogar begrüsst, dass ich etwas Neues einbringe » Das hat Berni Hager dann auch regelmässig ge tan Ob bei den Adventskonzerten oder der Danzeria, die beide noch heute zu den Höhepunkten im Jahreskalender der Musikschule Arlesheim zählen, Berni Hager war bei Aufbau und Organisation stets zuvorderst mit dabei «Es sind sol che Anlässe, die die Schülerinnen und Schüler als Erinnerung ein Leben lang in sich tragen Und so geht es auch mir » «Kleine Gitarre» als Einstiegshilfe Gegen 200 Kinder und Jugendliche habe er in Arlesheim bisher unterrichtet, schätzt Bernhard Hager Nicht immer harmoniere es zwischen Lehrer und Schülerin oder Schüler Dank seinem Ein fühlungsvermögen und seiner Beharr lichkeit hat er aber immer geschafft, junge Musizierende zum Spielen zurück zu bringen Der Gitarrenunterricht ist ungebro chen beliebt Einen Einbruch gab es, er innert sich Hager, als an der Volksschule die Fünftagewoche eingeführt wurde

26 August 2022 Spaziergang mit der Leiterin der Gemeindeverwaltung

über

Bei ihm haben schon viele die Tonleiter gepaukt

3Donnerstag, 25 August 2022 Nr 34ARLESHEIM Baupublikationen Baugesuch Nr 2022 1375 Projekt: Stützmauer Standort: Parzelle Nr 1264, 76, Obere Gasse 18, 4144 Arlesheim Gesuchsteller: Adrian Honegger Obere Gasse 18, 4144 Arlesheim Projektverfasser: Flubacher Nyfeler Partner Architekten Birsig strasse 122, 4054 Basel Auflagefrist: 25 August 2022 bis 5 September 2022 Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim Bauverwaltung, Domplatz 8, 4144 Arlesheim Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich (4 fach) an die Baubewilligungsbe hörde Kanto nales Bauinspektorat Rhein strasse 29, 4410 Liestal zu richten Flohmarkt Hauptstrasse gesperrt Anlässlich des Flohmarktes vom Samstag, 27 August 2022 bleibt die Hauptstrasse im Abschnitt Ermitagestrasse bis Dornachweg von 6 00 bis 19 00 Uhr für sämtlichen Verkehr gesperrt Eine Umleitung ist signalisiert Die Besucherinnen und Besucher werden ge beten nach Möglichkeit den Markt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuss zu besuchen Es steht nur eine begrenzte Anzahl Parkplätze zur Verfügung Den betroffenen Anwohnerinnen und Anwoh nern danken wir für das Verständnis D e Gemeindeverwaltung

ANZEIGE ANZEIGE

«Die Kinder konnten an verschiedenen Posten spielen, basteln, sich schminken lassen oder herumtoben und die Älteren kamen miteinander ins Gespräch Das Fest machte allen sehr viel Spass und wird sicherlich lange in Erinnerung blei ben »

FOTOS AXEL MANN GEL

tertianum ch Tertianum AG • Residenz St. Jakob Park St Jakobs Strasse 395 • 4052 Basel • Telefon 061 315 16 16 stjakobpark@tertianum ch • www stjakobpark tertianum ch L und M R Stilvolles Basler Dessert

4 ARLESHEIMDonnerstag, 25 August 2022 Nr 34 LESERBRIEF Schuss übers Ziel hinaus Es war einmal ein schmuckes Dorf, mit einem prächtigen Dom, umgeben von lauschigen Weinbergen Schmuck war man schmuck wollte man bleiben Und so wollte Arlesheim den Dorfkern unter seinen Denkmalschutz setzen So bliebe nicht nur der Dorfkern schmuck, son dern dem Denkmalschutz würde gleich auf Jahre hinaus ein sicheres Auskom men beschert Alle würden sie glücklich sein: Die Behörden, die Besitzer der schmucken Häuser, für deren Eigentum man so gut sorgte und die vielen fröh lichen Menschen die mit ihren Kindern und Hunden in der Begegnungszone einkaufen und sich begegnen würden! Ein kleines, blühendes Ballenberg also wären da nicht Pferdefüsse gewesen Die Leute in den schmucken Häusern waren nicht so glücklich, wie sie verpflichtet gewesen wären Ein Anbau von 1950 bis 1980 hatte eine Wärmedämmung nötig Dringend Klimawandel und Energie knappheit machen halt auch vor einem schmucken Dorf nicht halt Nun hatte der Denkmalschutz dummerweise zur Datierung dieses Anbaus das Alter der historischen Grundmauer genommen statt das tatsächliche Baudatum Damit verbunden dann restriktive Bedingun gen Frieren war also angesagt Eigen artig war auch, dass einige Eigentümer mehr durften als andere Kräftig Gewer be treiben zum Beispiel, mit grossen Lastwagen, die in der Begegnungszone an und abfuhren und die fröhlichen Menschen mit ihren Kindern und Hun den erschreckt zur Seite springen lies sen, statt dass sie sich begegnen konn ten Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! Madeleine Leuthardt «Es soll familiär bleiben»

via Tel 061 315 16 16

Kinder sollen sich wohlfühlen: Das ist das oberste Ziel von Stiftungsratspräsidentin Stefanie Vitelli

Leben unserer Gäste verein facht wird Unser Ziel ist dank Individualität und Humor Le bensqualität aus Leidenschaft zu bieten Individuell abge stimmte Service und Pflege leistungen sowie ein hochste hendes Kulturangebot runden unser Angebot ab» betont die Geschäftsführerin Cornelia Braun Überzeugen Sie sich selber und lernen Sie die Residenz persönlich kennen «Tag der geführten offenen Türe» am 16 /17 September sowie am 23 /24 September 2022 Wir freuen uns auf Ihre An meldung oder E Mail stjakobpark@

Das war im Sommer 2001, und Grether setzte eine Frist auf Ende Jahr Inner halb eines halben Jahres wurden dann die Weichen so gestellt, dass am 1 Janu ar 2002 die Stiftung gegründet werden und am 5 August 2002 der Betrieb der ersten Kita aufgenommen werden konn te erinnert sich Vitelli 2007 kamen die Tagesfamilien dazu, 2016 die schul ergänzenden Tagesstrukturen Durch einen Wechsel in der Finanzierung (von Objekt zu Subjektfinanzierung) ist die Kita seit 2019 eine selbsttragende Ein heit, «praktisch ein KMU», so Vitelli Im Bereich der Tagesfamilien und des schul ergänzenden Angebots gibt es hingegen weiterhin eine Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde «Diese Selbstständig keit ist eine grosse Herausforderung: Wir haben 38 Mitarbeitende, insgesamt 95 Kinder und 151 Familien in allen Be reichen da ist es unser erklärtes Ziel, dass sich die Kinder hier wohl fühlen», sagt Vitelli Kinder, die gern kommen, Spass haben, etwas erleben und ein ver lässliches Umfeld geniessen dürfen Und für die Eltern, so Vitelli, wolle der «Sun negarte» ein Ort des Vertrauens sein, von dem sie wissen dass es ihrem Kind dort wohl ist «Das bedingt dass wir aufmerk same liebevolle Betreuungspersonen haben, die, gut ausgebildet, auf die Kin der zu und eingehen können » Erklärtes Ziel der Stiftung und ihrer Präsidentin: weiterhin die Kita Nummer eins in Arles heim zu sein Zwar wolle der «Sunnegar te» familiär bleiben und nicht grösser werden, jedoch die bisherige Qualität aufrechterhalten und mit einem durch dachten Angebot weiterhin überzeu gen Anfang und Ende des Lebens Beim Fest am Samstag überzeugte nicht nur der Sonnenschein, sondern auch das Programm mit der Feuerwehr als akti vem Gast Im Garten am Stollenrain 10 zeigt Stefanie Vitelli auf die Büsche am Rand: «Dort drüben ist das Hospiz im Park Frau Grether war es wichtig, neben dem Ort für das Ende des Lebens einen für dessen Anfang zu schaffen verbun den durch einen Garten Ein schöner Ge danke!»

«Vor ca fünf Jahren musste das Knie meiner Frau mehr fach operiert werden seitdem ist sie leider auf einen Roll stuhl angewiesen Zuerst wur de meine Frau von der Spitex zu Hause gepflegt doch mit der Zeit konnte die örtliche Spitex die immer mehr stei genden Dienstleistungen nicht mehr sicherstellen Es wurde klar dass wir eine andere Lö sung finden müssen Für uns war wichtig, dass wir zusammenleben konnten Ein Umzug in ein Pflegeheim war keine Option Auf der Suche nach der idealsten Wohnform besuchten wir verschiedene Institutionen

VEREINSNACHRICHTEN Sekretariat: Frau Bettina Rothweiler, info@tcreichenstein ch www tcreichenstein ch Turnverein Arlesheim Der polysportive Verein für Kinder Jugendliche Frauen und Männer Jugend: MuKi, KiTu, polysportive Mädchen und Knaben abteilungen, Badminton, Volleyball, Leichtathle tik Break Dance HipHop Trampolin Erwachse ne: Aerobic Badminton Gymnastik Leichtathle tik, Momente: Ein charmanter Ort zum Bleiben

ARLESHEIM Stiftung Obesunne Pflege und Betreuung betag ter, auch demenzbetroffener, Menschen stationär sowie teilstationär Alterswohnungen diverse Dienstleistungen Weitere Informationen: 061 705 07 00 www obesunne ch Stiftung Sunnegarte Familienergänzende Kinder betreuung in Tagesheim Tagesfamilien oder schulergänzender Tagesbetreuung/Mittagstisch Auskunft: Stiftung Sunnegarte Stollenrain 11 4144 Arlesheim 061 701 85 81 SVP Schweizerische Volkspartei Co Präsident Arlesheim: Peter Brodbeck In den Hagenbuchen 6 4144 Arlesheim 061 701 58 88 Co Präsident Münchenstein: Stefan Haydn, Lehengasse 24a, 4142 Münchenstein, 079 421 47 52 Tennisclub Arlesheim Der Tennisclub im Dorf und mitten im Sportzentrum von Arlesheim für Akti ve Breitensportler und Junioren Ausgewiesener Clubtrainer für Trainings, Interclubmeisterschaf ten, Clubanlässe und Turniere Kontakt: Luca Sammarchi (Präs ), St Jakob Str 151, 4132 Muttenz, 079 374 77 15 luca sammarchi@tc arlesheim ch Tennisclub Reichenstein Arlesheim Tennis und Clubleben an attraktiver Lage Trainings für Er wachsene und Junioren, clubinterne Anlässe und Turniere

Mit ihren drei Standbeinen Tagesheim, Tagesbetreuung und Tagesfamilien ist der «Sunnegarte» breit für die Bedürf nisse der Eltern aufgestellt Begonnen hat alles jedoch ganz anders, nämlich viel kleiner «Kitas sind ja gegründet worden, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen Als solche waren wir 2002 die erste Kita in Arlesheim » Möglich gemacht hat das im Wesent lichen ein grosszügiges Angebot «Wir sind hier in der ehemaligen Villa Tho my», erzählt Stefanie Vitelli, während sie durch die grosszügigen Räumlich keiten führt Die Firma Thomy und Franck produziert seit den 1930er Jah ren den bekannten Senf in der Tube Als die Familie Thomy das Haus ver kaufen wollte, erwarb es Vreni Grether, Gründerin des Hospizes im Park, das gleich gegenüber liegt, zusammen mit ihrem Mann Als das Haus wieder leer wurde, beschloss Grether, die Villa der Arbeit mit jungen Menschen zur Ver fügung zu stellen und kostengünstig zu vermieten Seit 2019 «praktisch ein KMU»

Trampolin, Volleyball Kursangebot: Turnen für Alle, Gesundheitsturnen für Senioren Aus kunft: www tvarlesheim ch Verein «AHE Arleser hälfe enand» Angebot: Di verse Hilfsleistungen des täglichen Bedarfs zu bescheidenen Preisen Auskunft bei der Ge schäftsstelle Öffnungszeiten des Büros vis à vis der Tramhaltestelle Arlesheim Dorf im Faissgärtli 15: Dienstag und Freitag 15 30 17 30 Mittwoch 9 00 11 00 061 701 55 45 Basketball Club Arlesheim GU9/U11 (2007 und jünger gemischt): Mo+Mi 17 00 18 00 Hagenbu chen 2 GU13 (2005 und 2006 gemischt) Mo+Mi 17 00 18 00 Hagenbuchen 3 HU15 low (2003+2004) Mo+Do 18 30 20 00 Gerenmatte HU15 high (2003+2004) Mi+Fr 18 00 19 30 Geren matte HU17 (2001+2002) Mo+Mi 18 00 20 00 Hagenbuchen 2 HU20 (1998 1999+2000) Mo Mi+Fr 18 00 20 00 Hagenbuchen 3 DU15 (2003+2004) Mo+Mi 18 30 20 00 Gymnasium Münchenstein DU17 (2001+2002) Mo+Mi 18 30 20 00 Gymnasium Münchenstein DU20 (1998, 1999+2000) Mo Mi+Fr 18 30 20 00 Gymnasium Münchenstein H2L 1 Mo 20 00 21 30 Hagenbu chen 3 + Mi 20 00 21 30 Gymnasium München stein H2L 2 Mo 20 00 21 30 Gerenmatte und Mi+Fr 20 00 21 30 Hagenbuchen 2/3 H3L Mo 20 00 21 30 Gerenmatte und Mi+Fr 20 00 21 30 Hagenbuchen 2/3 H4L Mi 18 00 20 00 Hagen buchen und Fr 20 00 21 30 Gerenmatte H5L Mi 20 00 21 30 Gerenmatte DNLB Mo+Mi 18 30 20 00 und Fr 20 00 21 30 Gymnasium München stein D2L 1 Mo 20 00 21 30 Gymnasium Mün chenstein D2L 2 Mo 20 00 21 30 Hagenbuchen 2 + Mi 20 00 21 30 Gymnasium Münchenstein Weitere Auskünfte bei Martin Spörri 061 405 42 20 (G), 079 351 89 28 (P), info@bc arlesheim ch oder unter www bc arlesheim ch Dienstag 30 Aug z'Rynach isch bis 21 Uhr über100Stände Tertianum

Die Tertianum Residenz St Jakob Park über zeugte uns sofort Wir haben die Möglichkeit eines Probe wohnens in einer schönen mö blierten Ferienwohnung ge nutzt und uns danach für den definitiven Einzug entschie den Zu Beginn unserer Reise hätten wir nicht gedacht, dass wir so eine passende und kom fortable Lösung finden wür den Natürlich vermissen wir das im Lee in Arlesheim hier sind wir aber auch richtig zufrieden und freuen uns auf die Zukunft Meine Frau wird herzlich und kompetent gepflegt Sie ist Tessinerin viele Mitarbeiten de sprechen zudem italienisch Ich schätze unsere grosszügi ge helle Wohnung welche wir mit eigenen Möbeln und Gegenständen eingerichtet ha ben Täglich werden wir mit einem hervorragenden Vier Gänge Menü verwöhnt und ich geniesse mein Glas Rot wein Auffallend sind die dienstleitungsbereiten und dis kreten Mitarbeiter Die gute Ambiance in der ganzen Resi denz ist sehr wohltuend Zwei wichtige Punkte haben wir überraschend dazugewonnen: zum einen die schöne grüne Landschaft welche uns um gibt Sie ist ideal flach, damit ich mit meiner Frau wunderba re Spaziergänge unternehmen kann Regelmässig schlendern wir der Birs entlang sind im Wald und bewundern die viel fältige Flora oder im Frühling horchen wir der herrlich sin genden Vögel Zum andern schätzen wir das Inhouse Shoppingcenter und freuen uns auf die Eröffnung des Coops Mitte August Heute,

nach einem Jahr, sind wir über zeugt die richtige Entschei dung getroffen zu haben Wir fühlen uns zu Hause und haben unser zweites Im Lee gefun den» so Herr R Wohnen in der Basler Tertia num Residenz St Jakob Park ermöglicht den rund 100 Gäs ten ein Leben nach ihren Vor stellungen und Ansprüchen: Sowohl in Sicherheit als auch in Freiheit und immer in ge pflegtem Ambiente «Wir un ternehmen alles, damit das

per

Am Samstag feierte die Stiftung Sunnegarte ihr 20 Jahr Jubiläum Die erste Kita in Arlesheim hat ihr Angebot inzwi schen breit ausgebaut Axel Mannigel Das Fest zum Jubiläum lockte zahlreiche Besucher in das Tagesheim Sunnegarte an der Blauenstrasse «Wir durften ins gesamt rund 200 bis 250 Personen gross und klein, bekannte und noch unbekann te, begrüssen», freut sich Stefanie Vitelli, seit 2020 Präsidentin des Stiftungsrates.

GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Arlesheim www rkk arlesheim ch Samstag, 27 August 17 00 Eucharistiefeier Sonntag, 28 August 11 15 Eucharistiefeier, anschl Domhofcafé 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet Dienstag, 30 August 9 30 Rosenkranzgebet, anschl euch Anbetung in der Odilienkapelle bis 20 00, Kommen und Gehen jederzeit möglich Donnerstag, 1 September 19 00 Eucharistiefeier, anschl 1 Stunde euch Anbetung mit Gesängen, Gebeten und kurzen stillen Zeiten; Kommen und Gehen jederzeit möglich Freitag, 2 September 10 15 Obesunne: ref Gottesdienst Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim Donnerstag, 25 August 15 00 Altersstube im Kirchgemeindehaus Lottonachmittag mit Vreni Zwicky Freitag, 26 August 10 15 Katholischer Gottesdienst in der «Obesunne» 16 00 bis 17 30 Trauercafé im Kirchgemeindehaus Zeit und Raum für trauernde Menschen mit Ursula Meier Thüring, Trauerbegleiterin Sonntag, 28 August 10 00 Familiengottesdienst im Garten des Kirchgemeindehauses mit Pfarrer Markus Wagner und dem Blockflötenen semble «Mocking Birds» Anschliessend Kirchenkaffee und Lagertreff vom Teenagerlager Boltigen im Kirchgmein dehaus Dienstag, 30 August 14 00 Zyschtigskaffi im Kirchgemeinde haus Mittwoch, 31 August 20 15 Chorprobe im Kirchgemeindehaus Auskunft und Anmeldung: Carmen Ehinger, 061 701 27 44, cehinger@bluewin ch

Der im Januar begonnene Kurs «Fremdsprache Deutsch? gemeinsam üben» wird jetzt nach der Sommer Ferienpause fortgeführt Willkommen sind Erwachsene, insbesondere Eltern deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die in kleinen Gruppen auch bei prakti schen Tätigkeiten ihre Sprachkenntnisse ver bessern möchten Dabei kommt der Einblick in die Schweizer Kultur und das Kennenlernen der Umgebung nicht zu kurz

Die Gemeinde Arlesheim unterstützt ein Pilotprojekt von zwei Lehrkräften der Sekundarschule Arlesheim/Münchenstein

ANZEIGE ANZE GE MOUNTAINBIKE

Die Gemeindeverwaltung Fritz und Hermine Henner Fricker Eiserne Hochzeit Am Mittwoch, 31 August 2022 feiern die Ehegatten Fritz und Hermine Henner Fricker wohnhaft am Obesunneweg 9 in Arlesheim, ihren 65 Hochzeitstag Zu diesem festlichen Anlass gratulieren wir ganz herzlich und wünschen dem Ehepaar alles Gute, Zuversicht und noch viele gemeinsame Jahre Der Geme nderat Birsstadt TV Neue Sendung In der Sendung vom 29 August 2022 sehen Sie einen Beitrag über das Unternehmen und das Jungunternehmen des Jahres 2022 Zudem besucht Birsstadt TV den Flohmarkt vom kommenden Samstag Jeweils am Montagabend wird die TV Sendung auf dem InterGGA Kanal und auf www arlesheim ch aufgeschaltet Die Gemeindeverwaltung

Samstag 27. August 2022 9.00 bis 16.00 Uhr 30. Arleser Flohmärt im ganzen Dorfkern Arlesheim Foodtrailer 18.00 bis 23 00 Nächste Live Acts (20.00 22 00) Do 25 8 Streetbandits Fr 26.8. WILDE WILDE HONEY AktuelleTagesinfo: www kulturzirkus ch Immobilienverkauf Hohe Kundenzufriedenheit • Honorar nur bei Erfolg All inclusive-Paket persönlich, schnell und professionell team lindenberger ch 061 405 10 90

Ein Jahr «Einzigartig»

Die Absage der Gemeindeversammlung von September ist irritierend, da es auf grund der Themen schon absehbar ist, dass die Versammlung im November thematisch überladen wird In der No vember Versammlung muss das Budget 2023 vorgelegt werden Aufgrund der aktuellen finanziellen Lage wie auch mit Blick auf das erneute Defizit 2021 von 837000 Franken, wird das Budget und der beantragte Steuerfuss entsprechend Diskussionsbedarf geben Dazu kommt, dass weitere terminierte/hängige Ge schäfte der Gemeindeversammlung unterbreitet werden müssen Weiter wurde vom Gemeinderat angekündigt, die Ortsplanrevision vorzulegen Dieses Traktandum alleine birgt Potenzial den zeitlichen Rahmen der Gemeindever sammlung zu sprengen Die Begründun gen wurden vom Gemeinderat im «Zwi schenstand Revision Ortskern» sehr positiv dargestellt Kritische Denker mutmassen, dass der Gemeinderat die Zeit für sein Vorhaben nutzen, mobili sieren und die Redezeit limitiert werden könnte Darüber hinaus benachteiligt die «rechtzeitige» Bekanntgabe der Traktanden (§ 55 Gemeindegesetz, mind 10 Tage vorher) Betroffene, da diesen im Gegensatz zum Gemeinderat keine Vorlaufzeit bleibt Vor diesem Hin tergrund wird der Gemeinderat ange halten, die Einladungen mit Erläuterun gen für die Gemeindeversammlung 24 November bereits Ende September oder früher zu versenden Christian Schüpbach Interessengemeinschaft pro 4144 GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Amtliche

VEREIN FREUNDE DER ERMITAGE

FLOHMARKT Schätze finden am bunten Basar

Leugger

Das Leitbild 2035 und das Legislaturpro gramm 2021 2024 sind als pdf Dokumente seit letztem Herbst online auf der Website der Gemeinde aufgeschaltet Nun wurde das gesamte Leitbild mit allen Inhalten als separate Website erstellt Auf der neuen Seite kann bequem zwischen den Handlungsfeldern und den entsprechenden Leitsätzen, strategischen Zielen und Massnah men hin und hergeschalten werden Sie finden die Webversion des Leitbildes 2035 auf der Website der Gemeinde unter Politik/ Leitbild (Button zum Leitbild 2035) Viel Spass beim Stöbern Der Gemeinderat Kampagne Schulweg als Freiraum für Kinder «Geben Sie den Kindern mehr Raum » Unter diesem Motto startete 2017 in verschiedenen Baselbieter Gemeinden eine gemeinsame Kampagne damit die Kinder den Schulweg wieder vermehrt zu Fuss oder mit dem Velo bewältigen Denn der Schulweg ist für Kinder wichtig Es ist die «erwachsenenlose» Zeit zwischen Zuhause und der Schule, in der die Kinder unter keiner Aufsicht stehen Auf dem Schulweg müssen die Kinder zwangsläufig lernen, als eigenständige Persönlichkeiten ein Stück (Lebens) Weg zu bewältigen Die Kampagne «Geben Sie den Kindern mehr Raum» will Eltern zum Nachdenken anregen: Tue ich meinem Kind wirklich einen Gefallen wenn ich es zur Schule fahre?» Als Anregung dazu steht die Enttäuschung der Kinder dass sie vor und nach der Schule nicht mit ihren Kameraden und Kameradinnen Zeit verbrin gen können Sie erleben weniger gemeinsam tauschen sich weniger untereinander aus und auch dies gehört zum Leben tragen weniger Konflikte selbst aus Auch dieses Jahr beteiligt sich Arlesheim an der Kampagne Mit Plakaten die bereits im Dorf zu sehen sind, sollen Eltern auf die Aktion aufmerksam gemacht werden D e Gemeindeverwaltung Kursangebot Aktiv Deutsch lernen für den Alltag

W YDEHÖFLI

An den European Championships resultierte lediglich Rang 43 FOTO ARMIN KÜSTENBRÜCK Premiere für Seraina

Am vergangenen Samstag startete Serai na Leugger an den European Champion ships in München Es waren ihre ersten Europameisterschaften überhaupt Die ergiebigen Niederschläge führten dazu, dass das Rennen zur Rutschpartie und Schlammschlacht wurde Diese äusserst schwierigen Bedingungen forderten nicht nur die Fahrerinnen, sondern auch das Material Der Goldwurst Power / ARC8 Fahrerin gelang leider kein Rennen nach Wunsch, es endete in einer grossen Enttäuschung und dem 43 Rang «Ich konnte jedoch viele neue und wichtige Erfahrungen sammeln », erzählte sie Ein Tag darauf stand die Arlesheimerin be reits erneut im Einsatz bei ihrem Heim rennen, dem Bikefestival Basel Seraina Leugger zeigte ein starkes Rennen und fuhr lange in einer Gruppe um den 5 Platz mit Sie konnte bei einer wichtigen Tempoverschärfung nicht mitgehen, ver mochte sich in der letzten Runde aber von weiteren Konkurrentinnen absetzen und erreichte das Ziel schlussendlich auf dem 10 Rang Damit konnte sie das Lea der Trikot des Swiss Bike Cups erfolg reich verteidigen Friedrich Dähler

Der Kurs findet vom 30 August bis 20 De zember 2022 (nicht während der Ferien), jeweils dienstags von 18 00 bis 20 00 Uhr im Schulhaus Gerenmatte 2 in Arlesheim statt Weitere Auskünfte erhalten Sie bei: Birgit Hausheer Tel 076 374 40 13 oder per E Mail birgit hausheer@bluewin ch

Flohmarkt im Dorfkern zum 30 Mal verwandelt sich Arlesheim in einem bun ten Basar Am Samstag 27 August zwi schen 9 Uhr und 16 Uhr werden Kleider, Möbel, Bücher, Spielsachen, Geschirr, Velos und allerlei Schätze an über 250 Ständen angeboten Dazu warten 3 «Strassen Beizli» auf Sie Terre des hommes (vor der Gemeindebibliothek), Werkstar (Postplatz) und die Weltgruppe der kath Kirche (Dorfplatz) laden mit ihren verschiedenen, leckeren Angebo ten hungrige Passantinnen und Passan ten ein, sich auszuruhen und bei Speis und Trank die amüsante»Flohmarkt Landschaft» in der wunderschönen Ar leser Kulisse zu geniessen Neu gibt es eine Ecke zum «Relaxen», die im Hinter hof der Kantonalbank für Sie liebes Pu blikum eingerichtet wird Marie Regez und Team

PR Auf der Suche nach Trauringen oder Verlobungsringen unterstützt Sie das Familienunternehmen Strobel in Arles heim mit Begeisterung Sie können be reits vor Ihrem Besuch im Fachgeschäft ihre persönliche Trauring Vorteilbox bestellen und sich inspirieren lassen Die Beratungen sind spontan und ohne Ter minvereinbarung möglich Im Fachge schäft Strobel können Sie über 1000 Trauringmodelle anprobieren und anfassen Mit dem 3D Designer der Trau ringmarke Rauschmayer lässt sich jeder Ehering individuell gestalten So entste hen in familiärer Atmosphäre ihr Wunschringe, die sie ein Leben lang be gleiten Auch nach der Hochzeit sind Sie bei der Familie Strobel richtig, denn Service wird hier grossgeschrieben Ihre Trauringe können Sie ein Leben lang kostenlos reinigen und auffrischen las sen Das Familienunternehmen, in drit ter Generation Uhrmacher, berät Sie nicht nur bei Trauringen, sondern auch bei Uhren und Schmuck und sämtlichen Reparaturen Von Armbanduhren bis Wanduhren werden Ihre Zeitnehmer in der eigenen Uhrmacherwerkstatt repa riert Parkplätze sind direkt vor dem Ge schäft Strobel Uhren & Schmuck www strobel uhren ch AMAVITA APOTHEKE SCHNEEBERGER Schon gehört?

LESERBRIEF Absage Gemeindeversammlung

Ringe der Liebe

Leitbild 2035

Publikationen ARLESHEIM www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch (Fortsetzung von Se te 3)

Sonntagsmatinée mit irischer Musik

5Donnerstag, 25 August 2022 Nr 34ARLESHEIM

PR Hörverlust ist ein weitverbreitetes Problem Fast eine Million Menschen in der Schweiz leiden unter altersbeding tem Hörverlust Oft beeinflusst er die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Betroffene vermeiden Anlässe und zie hen sich zurück Kontakte werden immer weniger gepflegt, da man angeregten Unterhaltungen nicht mehr folgen kann Kennen Sie das von sich oder erleben Sie das in Ihrem Umfeld? Gut hören, ist ab sofort kinderleicht In der Amavita Apo theke & Drogerie Schneeberger wird Ih nen, nach der Auswertung eines 10 mi nütigen Hörtests, in nur einer Stunde eines der drei Hörgerät Modelle anpasst, das Sie während einer Woche unverbind lich und kostenlos ausprobieren dürfen Die kaum sichtbaren Hörgeräte des Schweizer Herstellers Sonetik sind ein fach zu bedienen, hochwertig und preis günstig Wenn Sie zufrieden sind, dürfen Sie das Hörgerät, abhängig vom Modell, zu einem Preis ab 495 Franken pro Ohr behalten Profitieren sie zusätzlich von der kostenlosen 2 Jahres Komplett Ga rantie im Wert von bis zu 149 Franken und von zehn geschenkten Packungen Batterien beim Kauf von zwei Hörgerä ten Und das Beste ist: Eine Rückerstat tung durch AHV/IV ist unter gewissen Bedingungen ebenfalls möglich Je nach Hörgerät erhalten Sie alles zum Nulltarif Kommen Sie vorbei und machen auch Sie einen kostenlosen Hörtest Unter der Telefonnummer 058 878 11 40 können Sie sich für die Hörtage am 5 und 6 Septem ber in der Amavita Apotheke Schneeber ger in Arlesheim voranmelden Amavita Apotheke Schneeberger

Wir freuen uns, für unser jährliches Sonntagskonzert wiederum das belieb te und bekannte Ensemble Dúil präsen tieren zu dürfen Das Ensemble mit Ste fanie Bischof (Fiddle), Katharina Bereu ter (Tin Whistle), Yvonne Deusch (Keltische Harfe) und Michael Deusch (Bodhrán), widmet sich der traditionel len irischen Musik mit ihren melancho lischen Balladen, tänzerischen Polkas und Mazurkas sowie schnellen Jiggs, Hornpipes und Reels. Die Mitglieder des Quartetts haben sich an der Musikschule Münchenstein kennen gelernt und unter richten an den Musikschulen Arlesheim und Münchenstein Wir laden Sie herz lich zu diesem stimmungsvollen Kon zert in der historischen Gartenanlage Ermitage ein Mit Ihrer Kollekte unter stützen Sie unsere Projekte in der Ermi tage Die Matinée findet am Sonntag 28 August 11 30 Uhr auf dem Karussell platz in der Ermitage statt Bei schlechter Witterung wird das Konzert in die Scheu ne des Andlauerhofguts verlegt Entspre chende Infos finden Sie rechtzeitig auf unserer Website ermitage arlesheim ch Verein Freunde der Ermitage KUNST HAND WERK Flanieren und entdecken PR Am Samstag, 3 September findet zum vierten Mal der beliebte «Kunst Hand Werk » Markt statt Zwischen 11 und 17 Uhr können handgemachte Kera miken, Skulpturen, Gemälde, Textil oder Papierarbeiten direkt von den freien Kunstschaffenden vor Ort erwor ben werden Leckere Snacks, Drinks sowie Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen und Flanieren ein Parallel zum Kunstmarkt ist die bis am 20 November verlängerte Ausstellung «Tomi Ungerer Sammlung Würth» zu Sehen Der französische Künstler Tomi Ungerer (1931 2019) gehört zu den be deutendsten und zugleich provokantes ten Illustratoren unserer Zeit Sein ge waltiges Werk zählt mehr als 40 000 Zeichnungen, Ölbilder, Plakat entwürfe, Collagen, Lithografien, Holz schnitte und Objekte Dazu kommen 140 Bücher von der Sozialsatire bis zum Märchenbuch, darunter moderne Kin derbuch Klassiker wie «Die drei Räuber» oder «Der Mondmann» Die Ausstellung im Forum Würth Arlesheim, die auf den reichen Bestand von 250 Werken Tomi Ungerers in der eigenen Sammlung zu rückgreifen kann, bietet einen inhaltli chen Querschnitt durch das ebenso tief gängige wie überaus kurzweilige Œuvre dieses leidenschaftlichen Künstlers Mehr Infos finden Sie unter forum wu erth ch/arlesheim Forum Würth

Webversion

PR Wir feiern den ersten Geburtstag und sagen Danke mit einer Jubiläums woche vom Montag, 29 August bis zum Sonntag, 4. September Vor zwölf Mona ten durften wir mitten im Dorf von Ar lesheim das «Einzigartig» eröffnen Ihr Interesse und Ihre Besuche bei uns im Kaffee und der Kreativwerkstatt spor nen uns an, unsere Angebote immer weiterzuentwickeln Wir möchten uns an dieser Stelle dafür bedanken, dass Sie unsere Kunden und Unterstützer sind Wir laden Sie herzlich ein uns an einem oder mehreren Tagen während unserer Jubiläumswoche zu besuchen Wir haben für Sie täglich eine neue Überraschung, einen neuen Event aus gedacht Das Programm entnehmen Sie dem Inserat, oder direkt im Kaffee Ein zigartig Ihr Inklusiv Team vom Einzigartig und ThWg Wydehöfli

Montag, 29. August 2022 bis Sonntag, 4. September 2022 Herzliche Einladung zu unserer Jubiläumswoche. Wir möchten mit Euch feiern Wir freuen uns auf Euch. Montag, 29.08.: Ihr bekommt von uns ein spezielles Dankeschön. Dienstag, 30.08.: Um 14.00 Uhr gibt es einen Beitrag vom Inklusiv-Team zum Thema Herzensangelegenheiten. Mittwoch, 31.08.: Café Velo im Dorf und eine einzigartige Märchenstunde. Donnerstag, 01.09.: Ab 14.00 Uhr Herbstdeko basteln mit Verein Kreativ Arlesheim. Freitag, 02.09.: Unsere Latte Art Künstler Dario Pieber und Tida präsentieren euch ihre schönsten Kreationen. Samstag, 03.09.: Es gibt ein musikalischer Beitrag (Überraschung!) für euch. Sonntag, 04.09.: Grosser Geburtstags-Brunch ab 09.00 Uhr für alle. alzbb.ch Für und Betroffene/

Telefon 061 261 70 20 Pflegehelfer/in gesucht Erfüllende Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung Sie arbeiten flexibel und haben Zeit für Ihre Kunden Bereitschaft für Nacht und Wochenend einsätze von Vorteil Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: www hi jobs ch oder 0800 550 440 6 Donnerstag, 25 August 2022 Nr. 34 ARLESHEIM

Angehörige

Ku st H a n d . W k . Ku st H a n d . W k . Ku st H a n d . W k . Ku st. H a n d . W k e. r S a m s t a g 3.Sept.2022 11 – 17 UhrMarkt für freie Kunstschaffende www forumwuerth.ch/arlesheim Herren-Golf-Set Bag Titleist mit 8 Schlägern, Trainings-Bag, 3-Rad-Trolley BigMax, Transportsack. Preis CHF 250.00 Telefon 079 5457107 Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So NEUERSCHEINUNG Werner Madörin, Aesch Partnerschaftsweg BS/BL Mit einem Themenweg und Begleitbroschüre möchte der Autor die Partnerschaft zwischen Basel Stadt und Basel Landschaft der Öffentlichkeit näherbringen Erhältlich für Fr 18 50 am Empfang der Schaub Medien AG in Sissach Telefon 061 976 10 10 oder über www misbuech ch

Jubiläumswoche im Kaffee und der Kreativwerkstatt Einzigartig Wir feiern unseren ersten Geburtstag mit einer Jubiläumswoche

Demenz? /Kostenlose Beratung: 061 326 4794 beratung@alzbb ch

Vergleichen Sie Ihre Immobilie mit ähnli chen Objekten WirempfehlenIhnen,dasAngebotanähnlichenzum Verkauf stehenden Immobilien sowie die Transakti onshistorie in Ihrer Nähe zu analysieren Dies gibt Ihnen einen Einblick in die Erwartungen der Käufer unddieMarktdynamikinIhrerGegend Bewahren Sie einen kühlen Kopf Es ist wahrscheinlich dass Sie eine beson dere Bindung zu Ihrer Immobilie haben, weil Sie dort wichtige Erlebnisse und Erfahrungen gemacht haben Ihr Urteilsvermögen kann dann durch Ihre Emotionengetrübtwerden Deshalbistesnotwendig dassSiesoneutralwiemöglichüberdieVorzügeund MängelIhrerImmobilieurteilen

Der Gemeinderat Reinach will direkt von der Quar tierbevölkerungerfahren,welcheThemenihrunter den Nägeln brennt Dazu lädt er zweimal im Jahr in einem jeweils anderen Quartier zum Dialog ein Start ist im Hinterkirch, eine Anmeldung ist nicht SchreibenSieunsviaOnline Formularoder per Post, Vermerk «Dialog im Hinterkirch» Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,061511 60 00

Identifizieren Sie die Besonderheiten Ihrer Immobilie Der Preis Ihrer Immobilie sollte anhand ihrer Eigen schaften festgelegt werden: Anzahl der Zimmer, Wohnfläche oder auch das Baujahr Auch die Lage oderderallgemeineZustandderImmobiliesindFak toren,diesichdirektaufdenWertauswirken

Der Immo-Tipp von Neho

7Donnerstag, 25 August 2022 Nr 34REINACH Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach Stadtbüro Mo Do 8 00 11 30 Uhr Fr 8 30 14 00 Uhr durchgehend sowie nach Vereinbarung Fachabteilungen nach Vereinbarung Bestattungsbüro 8 00 11 30 Uhr Termine ausschl auf telefonische Voranmeldung AUS DEM EINWOHNERRAT 50 JAHRE EINWOHNERRAT Einladung zur 493 Sitzung des Einwohnerrates vom Montag, 29 August 2022, 19 30 Uhr im Gemeindesaal TRAKTANDENLISTE 1 Beschlussprotokoll der 492 Sitzung vom 27 Juni 2022 2 Wahl eines Mitglieds in die Geschäfts und Rechnungsprüfungskommission GRPK an Stelle des zurückgetretenen Markus Maag SP 3 Wahl eines Mitglieds in die Geschäfts und Rechnungsprüfungskommission GRPK an Stelle der zurückgetretenen Barbara Wyttenbach Die Mitte/glp 4 Wahl eines Mitglieds in die Planungs kommission PlaKo an Stelle der zurückgetretenen Anne Marlen Riemensperger SP 5 Vorlage Nr 1248/22 des Gemeinderates Musikunterricht für Erwachsene Anpassung Bildungsreglement Büroantrag: Direktberatung 6 Postulat Nr 495 von Soraya Streib Ladner SP Feuerwerk in Reinach 7 Allfällige neue persönliche Vorstösse 8 Diverses und Mitteilungen Ansprache zum 50 Jubiläum durch Franz Wirth, Einwohnerratspräsident 1984/85, Gemeinderat 1988 1999 Im Anschluss an die Sitzung Apéro Die Sitzung ist öffentlich Freundliche Grüsse Einwohnerrat Re nach Csaba Zvekan Präs dium Regula Fellmann, Sekretariat Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch Abfuhrdaten 30 August Bio /Grünabfuhr Gesamte Gemeinde Details zu den Abfalltouren finden Sie in der Abfallfibel der Gemeinde auf www reinach bl ch sowie auf der App der Gemeinde als Push Abo (Fortsetzung auf Se te 9) ANZE GE Sozialdrama «Prinzessin»: Pfeffingerin ist der Star des Abends

Strahlen um die Wette: Lia mit ihrem Vater Andreas Hahne FOTO THOMAS BRUNNSCHWEILER

Der erfolgreiche Verkauf einer Immobilie hängt von vielen Details ab Neho, die Agentur mit den meisten Immobilien Verkäufen in der Schweiz,garantiertIhnenmitwertvollenRatschlägeneinenreibungslosenProzess HeutewerdenSiefünfTippserhalten,wieSieerfolg reichdenrichtigenVerkaufspreisfürIhreImmobiliefestlegenkönnen

Am letzten Freitag wurde auf dem Areal des Fiech ten Schulhauses im Rah men der Reinacher Open Air Filmtage 2022 der Film «Prinzessin» gezeigt. Die damals vierjährige Lia Hahne brilliert in ihrer Rolle Thomas Brunnschweiler

Vater Andreas Hahne erklärte: «Sie machte das super Ich hatte nie Angst Solange Lia Spass hat, lassen wir sie ma chen » Lia musste beim Dreh keine Texte nachsprechen, sie durfte spontan reden Das macht die Faszination bei Lias Spiel als «Nina» aus Sie wirkt authentisch und völlig bei sich, gerade auch im Spiel mit Fabian Krüger im Garten «Mir gefiel alles», bringt Lia Hahne ihre Erfahrungen am Set auf den Punkt Das Alkoholproblem habe sie aber nicht ganz verstanden, erklärte Vater Andreas «Sie sagte nur, dass Fabian während der Ein stellungen etwas komisch war » Bei ihren Kameradinnen habe es indes keine Reaktionen gegeben «Nur meine Lehrerin weiss etwas davon Ich möchte wieder einmal so etwas machen » Ein nächstes Projekt stehe aktuell jedoch nicht an, erklärte Andreas Hahne Auf die Frage wie es sei sich selbst im Film zu sehen antwortet sie kurz: «Ein biss chen komisch » Welchen Weg der Kinder star gehen wird, steht noch in den Ster nen Aus dem Nähkästchen geplaudert Den Film sah Lia nur bis zur Pause, da der zweite Teil nicht gerade kindgerecht ist Hier übernimmt der berühmte Schau spieler Matthias Habich die Rolle des ge alterten Josef Johanna Bantzer spielt überzeugend die drogensüchtige, kranke Nina, die im Separatistengebiet in der Ukraine in einem Gefängnis sitzt, wo man sie gegen eine Kaution von 60 000 Euro freilassen will Der alte Josef hat nur 25 000 Euro schafft es aber den noch, Nina zu befreien Danach beginnt eine spannende Fahrt durch halb Euro pa In Deutschland erfährt Nina, dass sie sehr krank ist Josef und sie fahren am Schluss ins Berner Oberland, um in ei nem Chalet weit oben in den Bergen zu leben Das Ende lässt der Regisseur Peter Luise bewusst offen Das Publikum war von diesem Drama sichtlich bewegt und applaudierte am Schluss Im Anschluss an den Film befragte Alex Strohm die in Reinach wohnende Bühnen und Filmschneiderin Verena Haerdi nach ihren Erfahrungen beim Dreh Sie plauderte buchstäblich aus dem Nähkästchen: «Mit Kindern zu drehen, ist immer eine grosse Herausforderung Sie wollen nicht jedes Kleidungsstück tragen Zum Glück mag Lia die Farbe Gelb, so dass sie im Film auch ein gelbes Kleid trägt Sie machte es fantastisch » Bei der textilen Ausstattung werde gar nichts dem Zufall überlassen, auch da der Film zu zwei verschiedenen Zeiten spie le, erklärte Haerdi, die ihr Schneiderei atelier in Münchenstein hat Nebst «Prinzessin» liefen zwischen dem 12 und 20 August drei weitere hochkarätige Filme wie «Délicieux», «The Last Bus» und «The Man who Sold his Skin» Die Open Air Filmtage waren gut besucht Die Verpflegung und die gesam te Logistik waren wiederum bestens or ganisiert Da das Wetter glücklicherwei se dem cineastischen Ereignis gewogen war, konnte das Organisatorenteam mehr als zufrieden sein

Nutzen Sie Online Schätzhilfen Online Schätzhilfen sind schnell und effizient, aber nicht vollständig Sie geben Ihnen eine erste Vorstellung vom potenziellen Wert Ihrer Immobilie auf der Grundlage von bestimmten Informationen, dieSieeingeben

Das OK der Reinacher Filmtage schafft es traditionsgemäss jedes Jahr, eine berühm te Persönlichkeit aus der Filmwelt einzu laden Dieses Jahr fand mit Lia Hahne ein ganz besonderer Gast aus der Region den Weg in die Stadt vor der Stadt Als Star im Film «Prinzessin» verzückt die Pfeffin gerin Publikum sowie gestandene Film kritikerinnen und kritiker Im Interview mit dem Präsidenten der Filmtage, Alex Strohm, blieb die heute siebenjährige Lia Hahne am Freitag abend stets souverän, kurz und treffend Welche Erinnerung sie denn noch habe? «Ich denke oft an Fabian», kommt es wie aus der Pistole geschossen Fabian Krü ger spielt im Film «Prinzessin» (2021) den schwer alkoholkranken Josef Eine Freundin ihrer Mutter habe auf ein Casting hingewiesen, an dem 70 vier jährige Mädchen teilnahmen «Sie wähl ten mich aus», so Lia kurz und knapp

Ziehen Sie einen Branchenexperten zu Rate Ein Immobilienmakler ist in der Lage alle Merkmale Ihrer Immobilie, die ihren eigentlichen Wert beeinflussen, zu erfassen sowie eine Studie über ihre Umgebung, die Angebots aber auch die Nachfragesituation zu erstellen Er begleitet Sie an schließend bei der weiteren Bearbeitung der Unter lagen und bei rechtlichen Fragen Dank seiner Er fahrung, seiner umfassenden Kenntnis des lokalen Marktes und des Einsatzes modernster technischer Hilfsmittel ist Ihr lokaler Neho Makler in der Lage, Ihnen eine vollständige und detaillierte Schätzung IhrerImmobiliezuliefern SokannerSieumfassend beraten um gemeinsam mit Ihnen einen angemesse nenVerkaufspreisfestzulegen

1 2 3 4 5 AG BE BS/BL LU SG ZH 056588 04 00 031 52805 00 061 58805 00 041 588 0800 071 58809 00 043588 01 00 Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie kostenlos auf neho ch Mühlegasse 11 8001 Zürich gruezi@neho ch

Tipp1:DenrichtigenVerkaufspreisfürIhreImmobiliefestlegen

unsere Projektleiter gerne bei Ihnen vorbei Stocker Sanitär AG Duggingerstrasse 20 4153 Reinach 061 712 25 90 Bruno Knecht Malergeschäft Malt, Tapeziert, Renoviert 4153 Reinach,Telefon 061 711 79 26 / 079 435 73 03 knecht maler@intergga ch / www brunoknecht ch Peter Spaar AG Malergeschäft Reinach/Dornach 079 321 20 75 maler-spaar@breitband.ch Verkaufsshop Verkauf Boiler & Boilerservice Werkzeuge & Maschinen Kaminöfen Regenwasser Wasserenthärter Komplette Bäder info@electrocal Dch uggingerstrasse 2, 4153 Reinach Tel: 061 711 27 00 Heizung & Sanitärmaterial Installation & Montagematerial Vermietung von mobilen Luftentfeuchtern etc BWT Ihr Renault Vertreter in Reinach Hauptstrasse 68 061 711 15 45 info@birseckgarage.ch Immobilienverkauf regionalundhöchstpersönlich 2 9 2 7 6 6 lc iur DanielaVorpe ChristophMerian Ring11 4153Reinach Telefon0615300030 Folgende Punkte machen uns seit 2003 unter anderem so besonders: Zuhören, Sicherheit, persönlich, transparent, professionell,Erfolg DAS Familienunternehmen in der Region FA Immobilien Schweiz KLG Hauptstrasse 66, 4153 Reinach 061 717 30 00, www.fa immobilien.ch Sanitär+Heizung EXPRESS Kundenservice 0617119904www.sanitaer feigenwinter.ch Bouygues E&S InTec Schweiz AG Schorenweg 44B CH 4144 Arlesheim Te +41 61 260 66 66 info intec basel@bouygues es com bouygues es ch 7×24h Pikett-Service Elektro | Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär | Kältetechnik Security & Automation | Technical Services ICT Services | Facility & Property Management

Die Stocker Sanitär AG ist Ihr persönlicher und flexibler Sanitär und Heizungsinstal lateur Vor 25 Jahren wurde das Familien unternehmen von Egon und Susanne Stocker gegründet Heute werden die beiden von ihren Kindern Benjamin und Re becca Stocker unterstützt In den nächsten Jahren wird das Familienunternehmen Stück für Stück den Kindern übergeben und wei terhin nach den Grundwerten der Eltern geführt Mit neun fleissigen Monteuren und drei Auszubildenden sind Egon und Benjamin Stocker für den gesamten Sanitär und Heizungsbereich zuständig Susanne und Rebecca Stocker kümmern sich um die gesamte interne sowie externe Kommu nikation die Buchhaltung und das Perso nalwesen Die beiden Disponentinnen Do natella Febbraio und Fabienne Stocker nehmen Kundenanrufe entgegen und sind für die gesamte Terminorganisation zuständig Als Verbindungspunkt zwischen den Kunden, Monteuren und der Geschäfts leitung sind sie das Herz der Firma

Die Stärken der Firma sind vielseitig: Servicearbeiten im Sanitär und Heizungsbereich Umbauten in Küche und Bad Boilerservice und auswechslungen Filterservice und auswechslungen

Die Monteure verfügen über ein fundier tes Fachwissen und werden konstant weitergebildet Die Stocker Sanitär AG setzt alles daran um eine harmonische und effizi ente Beziehung zu ihren Kunden, Mitarbei tenden und Lieferanten zu haben Das Un ternehmen organisiert und koordiniert bei Umbauten das Zusammenspiel mit anderen Handwerkern und steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung

Stocker Sanitär AG Wir kümmern uns drum!

Die Stocker Sanitär AG ist für Sie da! Wir kümmern uns auch um Ihre Heizung!

Die Erbringung einer kompetenten termin gerechten und qualitativ hochstehenden Dienstleistung hat für das Unternehmen oberste Priorität

Montage von Entkalkungsanlagen Heizungsauswechslungen Ortung und Beseitigung von Wasserschäden Kundenberatung im Bereich Sanitär und Heizung

Brauchen Sie eine fachliche Beratung? Dann rufen Sie uns an Für eine unverbindliche Besichtigung kommen

Besuchen Sie die Stocker Sanitär AG auf ih rer Homepage und erfahren Sie mehr über aktuelle Themen im Bereich Sanitär und Heizung: www stocker sanitaer ch

Gewerbe und IndustrIe In reInach Die nächste Sonderseite Gewerbe und IndustrIe In reInach erscheint am 22. September 2022

31 8

Nein zum Robinsonspielplatz

Im Hinblick auf diesen Urnengang bitten wir die Stimmberechtigten Folgendes zu berücksichtigen: Briefliche Stimmabgabe 1 Für die briefliche Stimmabgabe muss der ausgefüllte Stimm oder Wahlzettel in einem verschlossenen Couvert mit der Aufschrift «Stimm /Wahlzettel» ins «Zu stell und Antwortcouvert für Wahlen und Abstimmungen» gelegt werden 2 Dem Antwortcouvert beizulegen ist der «Stimmrechtsausweis» Dieser ist nur gültig, wenn er von der stimmberechtigten Person eigenhändig unterschrieben ist 3 Der «Stimmrechtsausweis» muss so im «Zustell und Antwortcouvert für Wahlen und Abstimmungen» platziert werden dass die Anschrift der Gemeinde Reinach im Fenster sichtbar ist 4 Das «Zustell und Antwortcouvert für Wahlen und Abstimmungen» kann persön lich im Stadtbüro der Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10 abgegeben werden in den Gemeindebriefkasten eingeworfen oder per Post gesandt werden Dieses Couvert darf nachträglich weder zurück gegeben noch verändert werden Das Couvert muss spätestens um 17 Uhr am Tag vor dem Abstimmungs oder Wahl termin in der Gemeinde Reinach eintreffen 5 Die briefliche Stimmabgabe ist möglich ab dem Zeitpunkt in dem Sie im Besitz der Stimm oder Wahlunterlagen sind Damit Ihre Stimme gültig ist, senden Sie das Abstimmungscouvert bitte unbedingt rechtzei tig ein, und zwar bei brieflicher Stimmabgabe bis spätestens Dienstagabend vor dem Wahl und Abstimmungssonntag

ANZE GE Evangelisch R e f o r m i e r t e RedniemeghcriK e i n a c h EVANGELISCH REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE

T Am

Schürfeld 31 8

Rund gang

Die Abstimmungsunterlagen werden den Stimmberechtigten bis spätestens 2 Septem ber 2022 durch die Post zugestellt Verlorene Stimmrechtsausweise können bis am Freitag 12 00 Uhr vor dem Abstimmungstermin im Stadtbüro an der Hauptstrasse 10 nachbezo gen werden Wer Wahl oder Stimmzettel planmässig einsammelt, ausfüllt oder ändert oder wer derartige Wahl oder Stimmzettel verteilt wird mit Haft oder Busse bestraft 282bis des Schweizerischen 21 Uhr, Warenmarkt, Ortszentrum 2022, 17 45 20 Uhr, Rynacher II Treffpunkt Leimgruberhaus 2022, 17 30 20 Uhr, GSA 2022, 16 16 30 Uhr, Kamishibai, Erzähltheater Gemeinde und Schulbibliothek 30 9 2022, 18 21 Uhr, Baselbieter Genusswochen im Predigerhof Restaurant Predigerhof 1 9 30 9 2022, 18 20 30 Uhr, Baselbieter Genusswochen im Gasthof Schlüssel Gast hof Schlüssel Auf der Gemeinde Website www reinach bl ch sind jeweils aktuell alle Anlässe zu finden Birsstadt TV Reinacher Filmtage, Ukraine Ausstellung und eine Beachparty

GEMEINDE

Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60

30 8

Amtliche 00 kommunikation@reinach ch (Fortsetzung von Se te 7) (Fortsetzung auf Seite 10)

9Donnerstag, 25 August 2022 Nr 34REINACH

(Art

Obligatorische Bundesübung,

Reinach 1 9

Reinach braucht keinen Robinsonspiel platz! Und dies aus mehreren Gründen Als wichtigstes Argument sind die jetzi gen Bedürfnisse der im Fokus stehenden Kinder und Jugendlichen zu nennen Diese haben grösstenteils keinen «Bock» auf einem «Robi» zu spielen, zu basteln oder zu bauen «Langweilig», «von ges tern» oder «überflüssig» lassen sich die Aussagen der angesprochenen Zielgrup pe zusammenfassen Dieses Ergebnis erstaunt mich nicht, da ich in sämtlichen Unterlagen seit der Eingabe der Initiative im Jahr 2016 keine Bedürfnissabklärung bei den Kindern und Jugendlichen habe nachlesen können Somit würde eine Realisierung eines Robi Spielplatzes an den meisten Bedürfnissen der Zielgruppe vorbeizielen Ein weiteres wichtiges Argument sind die Finanzen Auch wenn die finanzielle Lage der Gemeinde aktuell besser ist, als während der Pandemie befürchten wer den musste, sind solch kostenintensive Projekte klar abzulehnen Die budgetier ten Investitionen von über 500 000 Fran ken sowie die jährlichen Betriebskosten von über 100 000 Franken sind heute, aber auch in Zukunft finanziell nicht ver tretbar Als letztes Argument gegen die Reali sierung eines Robi Spielplatzes am Stand ort Einschlag ist die Tatsache dass die drei Nachbargemeinden Aesch, Mün chenstein und Therwil seit Jahren über solche Infrastrukturen verfügen Im Sin ne des Gedankens «Birsstadt» erachte ich eine gemeindeübergreifende Zusammen arbeit als sehr sinnvoll Ich stimme des halb zweimal Nein Roger Leu

DIE INFORMIERT

japanisches

Volksabstimmung vom 25 September 2022 Am 25 September 2022 werden folgende Vorlagen zur Abstimmung gelangen: Eidgenössische Vorlagen a Volksinitiative vom 17 September 2019 «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»

bl

Strafgesetzbuches) Anlässe in Reinach 26 8 2022 8 30 11 30 Uhr Frischwaren markt, Gemeindeplatz 26 8 2022, 19 23 30 Uhr, Gastro Anlass «White Dinner» WBZ Restaurant Piazza 26 8 2022 19 30 22 Uhr Konzert mit den «Killadillas», Treffpunkt Leimgruberhaus 27 8 2022, Plauschwettkampf: Schnellster Reinacher Delfin Gartenbad Reinach 27 8 2022 9 12 Uhr Pflegearbeiten im Buechloch, Naturschutzgebiet Buechloch 27 8 2022, 16 24 Uhr, Mischeli fest mit Konzert von Andrew Bond Mischelikirchplatz 28 8 2022, 9 12 Uhr, Palais z Morge, Jugendhaus Palais noir 28 8 2022 10 12 Uhr Café Goodbye: Pa tientenverfügung in Zeiten einer Pandemie, Heimatmuseum 29 8 2022 19 30 22 Uhr 493 Einwohner ratssitzung Gemeindehaus Gemeindesaal 30 8 2022, 10

b Bundesbeschluss vom 17 Dezember 2021 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer c Änderung vom 17 Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Alters und Hin terlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21) d Änderung vom 17 Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Verrechnungs steuer (Verrechnungssteuergesetz, VStG) (Stärkung des Fremdkapitalmarkts) Kommunale Vorlage e Abstimmung über die Initiative für einen Robinsonspielplatz

Ein Ort zum Spielen und Entdecken Vielleicht eine Hütte bauen, eine Seil bahn mit wichtiger Post realisieren oder ein Igelhotel basteln? Lautstarkes Zählen beim Versteckenspielen oder mucks mäuschenstill verharren, bis man gefun den wird Solche Kinderträume dürften sich auf einem Robi Spielplatz realisieren lassen Neben der Kreativität und dem Üben von sozialen Fähigkeiten finden sich die Kinder in einem betreuten Setting wie der, das auch massgeblich zu einer ge lingenden Sozialisation beitragen kann Diesen neuen Lebensraum mit der dazu gehörigen Betreuung kann Reinach mit ihrer Stimme aktiv gestalten Als Mutter von zwei Söhnen im Alter von 3 und 7 Jahren würde ich mir einen Abenteuerspielplatz wie der Robi auch genannt wird sehr wünschen Immer wieder wird mir bewusst wie viel Energie und Neugier in meinen Jungs steckt, wel che Strecken sie tagtäglich mit Rennen zurücklegen, welche Details sie in der Umgebung wahrnehmen und wie sie sich verweilen können beim Spielen letzte res meist nicht in den eigenen vier Wän den Die Gemeinde Reinach hat meines Erachtens mit den Spielplätzen sehr wertvolle Begegnungszonen geschaffen und ich schätze diese sehr Ein Robi Spielplatz ist eine Ergänzung zum bestehenden Angebot und hat den wichtigen Vorteil, dass die Kinder bei jedem Wetter einen Ort zum Spielen ha ben Sie erhalten einen Zugang zu ver schiedenem Material das nicht in jedem Haushalt vorhanden sein muss und ler nen im besten Fall mit Sorgfalt Verant wortung für sich und ihre Projekte zu übernehmen Andrea Zimmermann Herzog M I S C H E L I S O M M E R S Samstag feiern wir!!! Ab 16 Uhr gibt’s auf dem Mischelikirchplatz (oder bei Regen in unseren Innenräumen) Würste vom Grill, Pommes, Hotdogs und Getränke. Um 17 Uhr findet für Familien in der Mischelikirche das Konzert des grossen MundartSongschreibers Andrew Bond statt. An der Abendkasse kann man Tickets zum Preis von CHF 10.– kaufen. Man kann unser Fest mit oder ohne Konzert geniessen!Wir freeeeeeuuuuuuueeeeen uns! Mit Brunch von 10–13 Uhr beim Bistro Glöggli, Bruderholzstrasse 39 und anschliessend Kinderprogramm im Paradiso bis 18 Uhr AUSSTELLUNG UND PREDIGTREIHEN Sakrale Zeiten Ausstellung und Predigtreihen Das Projekt, das die Basler Künstler*innengesellschaft (BKG) in diesem Herbst auf die Beine stellt, ist bemerkenswert: Kunstschaffende aus den verschiedensten Sparten laden gemeinsam mit Glaubens gemeinschaften unter dem Titel «Sakrale Zeiten?» zu einem Dialog über Glauben und Rationalität, aber auch zu universellen Fragen ein. In der Mischelikirche werden vier Künstler*innen ihreWerke präsentieren: Das Reinacher Künstlerpaar «maboart», Ursula Bohren und Claudio Magoni projizieren einerseits Lichttexte auf eine Innenwand der Kirche Sie schreiben dazu: «Mit Lichttexten wird eine imaginäre Durchdringung des Raumesangestrebt ZielisteineÜberraschungunddasWeiterspinnenderTextezuLicht und ihre Bedeutung» Ausserdem präsentieren Bohren und Magoni ihre Lichtstudie mit Alabaster Der Alabaster Rohling wird während der Ausstellungszeit in der Kirche platziert und beleuchtet Ursula Salathé lebt in Reinach und arbeitet in Birsfelden Sie hat für das Projekt «Sakrale Zeiten?» eigens ihr Bild «Beschützt» (Acryl auf Leinwand) geschaffen Dazu schreibt sie: «Die Kirche hat in der heutigen Zeit auch die Aufgabe, Sorge zur Natur zu tragen und vermehrt auch auf diese Problematik hinzuweisen ( ) Die Sorge um den Erhalt der Natur beschäftigt mich schon lange In meinen Arbeiten versuche ich, das bildlich zu erfassen » Ihr Bild wird in der Mischelikirche präsentiert Der Fotograf und Filmer Rudolf Steiner aus Allschwil wird in unserer Kirche eine Hologrammbox unter dem Projektnamen LHIDZ (Licht Hoffnung in der Zeit) installieren Dazu schreibt er: «Die Hologrammbox Installation «Fürbitte» im Innenbereich der Mischelikirche ist ein Teil einer grösseren Arbeit der identisch gleichen Bilder, die als Mobile (gedruckte Bilder), als Bildprojektion Installation (Beamer oder Monitor) oder eben als Hologrammbox, zeitgleich oder zeitlich überschnitten in fünf Kirchen in und um Basel gezeigt werden » Vernissage mit allen Kunstschaffenden: Donnerstag, 22 September um 18 30 Uhr in der Mischelikirche Predigtreihen: 28. 8. zum Lichttext «LICHT/SPRECHEN/ABEND» mit Gabriella Schneider 11.9. zum Bild «Beschützt» mit Pfarrerin Florence Develey 16. 0. zum Lichtalabaster mit Pfarrer Benedikt Schölly Zum Hologramm: 30.10. mit Pfarrer Benedikt Schölly 13.11. mit Pfarrerin Gabriella Schneider 20.11. mit Pfarrerin Florence Develey Pfarrerin Gabriella Schneider MISCHELI-KONZERT Meslanges de musique Das Mischelikonzert-Programm «Meslanges de musique» pendelt zwischen italienischen Madrigalen für Solostimme und höfischem Flair, zwischen der italienischen Motette und der kleinen französischen Motette, zwischen der Toccata eines Frescobaldi und der Fantasie eines Louis Couperin. Sonntag, 4. September um 16 Uhr in der Mischeli-Kirche. Saskia Salembier, Gesang, Marc Meisel, Orgel. www.mischelikonzerte.ch. Eintritt frei Kollekte Fiire mit de Chliine Wir feiern mit unseren Kleinen zum Thema: Danke! Eine gute Gelegenheit, andere Mütter und Väter kennenzulernen und die Kleinen zusammenzubringen. Morgen, Freitag, 26. August, 10 Uhr, Mischelikirche. Mit Florence Develey, Mara Brussee und Tatjana Clément Agenda Freitag, 26. August, Fiire mit de Chliine, 10 Uhr, Mischelikirche, Florence Develey und Team Sonntag, 28. August, Gottesdienst im Seniorenzentrum, 9.15 Uhr, Gabriella Schneider Sonntag, 28. August, Gottesdienst in der Mischelikirche, 10.30 Uhr, Gabriella Schneider Montag,29 August,WohnzimmerfürUkrainer*innenundMenschenallerNationen, 14 16 Uhr Reinkommen, Zusammensein, Wohlfühlen, Hilfe bekommen Pia Kraft und Florence Develey Montag, 29. August, Spielnachmittag für Senior*innen, 14.30 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli Montag, 29. August, Probe Kantorei, 20 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli Dienstag, 30. August, Mittagstisch, 12 Uhr, Bistro Glöggli (Anmeldung unter 079 315 02 42). S’git Pouletgeschnetzeltes an Currysauce. Team Agnes Freitag, 2. September, Film, Brot und Wurst, Reformiertes Zentrum Mischeli, 17–20 Uhr Gestorben Am 14. August 2022 Friedbert Hutschenreuter, geboren am 4. Mai 1932 Das gute Wort zum Schluss Dankt dem Herrn, denn er ist gütig, ja seine Güte währt ewiglich. Psalm 118,1 Kontakt Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77 E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, https://mischeli.refk-reinach.ch Foto Maboart

Die aktuelle Sendung vom Montag, 22 Au gust widmet sich den Reinacher Filmtagen 2022, die dieses Jahr an vier Abenden statt fanden, einer Ausstellung im AU6 zu Gunsten der Ukraine Flüchtlinge und sie zeigt Impres sionen von der Beachparty der Nochwuchs Waggis Birseck

ist nicht nötig Zur persönlichen Stimmabgabe ist das Wahllokal im Gemeindehaus an der Hauptstrasse 10 am Sonntag von 9 30 bis 11 Uhr geöffnet

Mittwoch,31 8 2022 um 16 Uhr «Ritter Wüterich und Drache Borste» Gemeinde und Schulbibliothek Reinach Unsere Märchenerzählerin, Carol Weiss, nimmt Eltern und ihre Kinder mit auf eine Reise in die Welt der Fantasie Mit ihrem japanische Bild theater lässt sie Gross und Klein die Geschichte Bild für Bild miterleben Kamishibai ist für Kinder ab 3 Jahren geeiegnet www bibliothek reinach ch Kamishibai www reinach bl ch,061511 60 00

Persönliche Stimmabgabe Wenn Sie persönlich Ihre Stimme an der Urne abgeben müssen Sie den «Stimmrechtsaus weis» im Wahllokal abgeben Eine Unterschrift

KOMM ABSTIMMUNG

KOMM ABSTIMMUNG

F E

Ihr Sport + Optik Fachgeschäft in Reinach BL LAUF WIE AUF WOLKEN Vom 01 09 22 bis 30 09 22 10% auf alle On Schuhe* ausgenommen berei s reduzierte Art kel nur au Lagerware so ange Vorrat ook perfect sport + optik gmbh Hauptstrasse 39 4153 Reinach www ook-perfect ch

Mit verschiedenen Massnahmen macht die Gemeinde Reinach vom 22 August bis zum 23 September 2022 auf das Thema Littering aufmerk sam Im Fokus stehen Zigarettenstummel, welche achtlos auf den Boden geworfen werden Diese sind nicht nur unschön anzuschauen, sondern auch schädlich für die Umwelt Weltweit werden laut der Weltgesund heitsorganisation (WHO) rund 5,6 Billio nen Zigaretten pro Jahr gequalmt Bis zu zwei Drittel der gerauchten Zigaretten werden auf den Boden geschmissen und gehören somit zu den am häufigsten ge litterten Gegenständen Einen Zigaret tenstummel auf den Boden zu werfen ist für viele Raucherinnen und Raucher «normal» Bei Aufräumaktionen sind so ca 30 bis 40% der eingesammelten Ab fälle Zigarettenstummel Leider ist vielen Raucherinnen und Raucher nicht be wusst, wie schädlich Zigarettenstummel für die Umwelt sein können Denn wer den diese auf den Boden geworfen, kön nen Giftstoffe durch den Regen ausge spült werden und in unsere Gewässer gelangen So kann ein einziger Zigaret tenstummel bis zu 60 Liter Wasser ver unreinigen Zigarettenstummel im Park oder auf Spielplätzen sind zudem für Kleinkinder eine grosse Gefahr Nikotin ist einer der häufigsten Ursache für Ver giftungen im Kleinkindalter Mit Zigistummel abstimmen Die Gemeinde Reinach will mit ihrer «Ak tion gegen Zigarettenstummel im öffent lichen Raum» während rund einem Mo nat mit verschiedenen Massnahmen auf das Problem aufmerksam machen Zigarettenstummel gehören wie die übrigen Abfälle nicht auf den Boden, nicht ins WC oder in Dolen und nie in Gewässer Mit Plakaten wird die Proble matik aufgezeigt und zum umweltfreund lichen Verhalten aufgerufen Zudem il lustrieren Bodenkleber bei einzelnen Abwasserdolen, dass Zigaretten nicht ins Abwasser gehören Während der vier wöchigen Kampagne sind an den Stand orten Birsstufen, Tramhaltestelle Dorf, Coop Dorf und Tramhaltestelle Surbaum gelbe Behälter mit einem Fragespiel auf gestellt An diesen «Voting Kästen» kann jede Woche zu einer aktuellen Frage mit einem Zigarettenstummel mitgemacht resp abgestimmt werden Die Resultate der letzten Abstimmung sowie weitere Informationen zur Kampagne sind unter www reinach bl ch zu finden

ANZEIGE

ANZEIGEN RESTAURANT SCHOPF REINACH Das Rest Schopf ist nur noch bis am 10 9 2022 geöffnet Wir möchten uns bei unseren Gästen Mitarbeitern Familien und Lieferanten bedanken Der Schopf wird im Oktober abgerissen Wir werden unser Inventar ab 19 9 2022 im Restaurant verkaufen Pia Armati und Sabine Meyer

Die Sendung wird online auf der Webseite und App der Gemeinde Reinach auf dem YouTube Kanal des Vereins Birsstadt sowie auf der Webseite des Vereins Birsstadt (www birsstadt swiss) gezeigt Zudem wird sie jeweils ab Montag um 19 Uhr auf regioTVplus ausgestrahlt und zu jeder ungeraden Stunde wiederholt Baugesuch 073/22 Gesuchsteller Hasanaj Mehmet und Teute, Baumgartenweg 16 4153 Reinach Projekt Umbau Vorplatz und Anbau Unterstand Parz 1154 Baumgartenweg 16 Projekt verfasser KUNZ + JEPPESEN AG, Dipl Archi tekten SIA Therwilerstrasse 13 4153 Reinach Einsprachen gegen dieses Baugesuch mit denen geltend gemacht wird, dass öffent lich rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen vom 26 08 2022 bis 05 09 2022 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach einzureichen Rechtzeitig er hobene, aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflage frist zu begründen Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden Die Pläne sind im Windfang des Gemeindehauses einsehbar Baugesuchs Pläne bei denen eine entsprechende Einverständniserklärung des verantwortlichen Projektverfassers vorliegt können unter folgendem Link auch online ein gesehen werden: https://bgauflage bl ch/ Wir bitten Sie zu beachten, dass das Bauinspekto rat Reinach die Baugesuche noch nicht geprüft hat Infolgedessen können wir während der Auflage/ Einsprachefrist nur allgemeine Fra gen zum Zonen und Baurecht jedoch keine projektspezifischen Fragen beantworten KOMMUNALE ABSTIMMUNG

10 REINACHDonnerstag, 25 August 2022 Nr 34

AUS DER SCHULE

Die Steuerzahlenden von Reinach sind letz tes Jahr nur ganz knapp einer Steuererhö hung von 2 5 Prozent entgangen Die der zeitige finanzielle Situation der Gemeinde im Zusammenhang mit der geopolitischen Lage und der immer höher steigenden In flation, drückt immer mehr auf die Geld börse Angesichts dieser Umstände ist es verantwortungslos die Realisierung eines Robinsonspielplatzes zu erzwingen, wel cher alleine bei der Erstellung 516000 Fran ken und im jährlichen Betrieb gleich noch mals 100000 Franken kostet Robinson spielplätze sind im Grundsatz eine tolle Sache Leider muss heute aber immer und überall pädagogisch geschultes Personal das ganze kreative Wirken überwachen und leiten Ein Umstand, welcher alles ver teuert und jährliche Fixkosten verursacht Die umliegenden Gemeinden haben Robin sonspielplätze, welche sich durchaus auch auf Gäste aus Reinach freuen werden Da rum lassen wir die Vernunft walten und sagen zwei Mal Nein zum Robinsonspiel platz Reinach Adrian Billerbeck, Fraktionspräsident SVP Reinach IRMA MEYER STIFTUNG

Schulbeginn in Reinach Traditionen gehören zum Schulbeginn So wurden die Reinacher Kinder auch in diesem Jahr zu ihrem ersten Schultag mit ermutigenden Worten durch die Lehrpersonen und fröhlichen Liedern herzlich begrüsst In unseren Kindergärten wurde indivi duell gestartet, wobei bei den 178 Jüngs ten von Freude über Nervosität bis hin zur einen oder anderen Träne alle Emo tionen anzutreffen waren In den 5 Pri marschulhäusern durften wir 151 neue ABC Schützen:innen willkommen heis sen Als Willkommensgeschenk wurden im Aumatten Glückskäfer an die Erstkläss ler:innen überreicht Im Fichten Schul haus wurden die Erstklässler durch zahl reiche Beiträge der älteren Schüler be grüsst, während im Reinacherhof alle Erstklässler ein Kaleidoskop als Symbol für eine bunte Schulzeit erhielten und die Zweitklässler für sie gesungen und getanzt haben Im Provisorium Surmat ten, unserer Übergangslösung bis das neue Surbaum bezugsbereit ist, wurden die neuen Schüler:innen in der feierlich dekorierten Weiermatthalle begrüsst und erhielten leuchtende Sonnenblu men Für das Weiermatten selbst fand die Begrüssung ebenfalls in der Weier matthalle zeitversetzt statt Hier kamen die neuen Erstklässer:innen gemeinsam mit ihren Schulgottis und Schulgöttis durch ein Spalier aus farbigen Ballons auf die Bühne Etwas «cooler» ging der Start an unse rer Sekundarschule los Die 170 neuen Schüler: innen wurden nach der Begrüs sung durch die Schulleitung von ihren Klassenlehrpersonen in Empfang genom men Mit den Klassenwappen voran, wel che an den FCB bis hin zu Hufflepuff aus den Harry Potter Büchern erinnern ging es anschliessend in die Klassenräume Im Namen des Schulrates heisse ich alle neuen Schüler:innen an den Reinacher Schulen sowie ihre Eltern und Erzie hungsberechtigten herzlich willkom men Der Schulrat wünscht allen einen erfolgreichen Start in den Schulalltag und in das neue Schuljahr 2022/2023 Trotz Lehrermangel und Platznot konnten alle Klassen wie geplant am 15 August 2022 ihren Schulbetrieb auf nehmen Mit über 1900 Schüler:innen und knapp 300 Lehrpersonen ist es nicht selbstverständlich, dass alles so rei bungslos funktioniert Ein riesiges Dan keschön richtet sich deshalb an alle Schulleiter:innen, Lehrpersonen und Mitarbeiter:innen, die diesen reibungs losen Start dank akribischer Planung und hervorragender Umsetzung so ermög licht haben Der Lehrpersonenmangel und beson ders der fehlende Schulraum in Reinach wird uns die kommenden Jahre stark fordern Mit diesem motivierten Team stellen sich die Schulen in Reinach den Herausforderungen

Bitte nicht auf den Boden werfen! Ein einziger Zigistummel kann bis zu 60 Liter Wasser verunreinigen FOTO: GEME NDE REINACH

Ich stimme 2x JA zur AHV 21, weil die Reform alle Generationen berücksichtigt und alle ihren Beitrag leisten Lucio Sansano, Präs dent Jungfre s nn ge BL, E

Erster erfolgreicher Benefizanlass

Für den Schulrat Gilbert Giger, Schulratspräsident KOMMUNALE ABSTIMMUNG Mit Vernunft gegen den Robi

PFEFFINGER FORUM

Am vergangenen Samstag fand der erste Benefiz Anlass der Irma Meyer Stiftung in Reinach statt Der Stiftungsrat wollte damit die Stiftung der Bevölkerung von Reinach vorstellen um künftig vermehrt bedürftige Personen, die in Reinach le ben, zu unterstützen und zu helfen Die ses Ziel wurde mit dem Anlass mehr als erreicht Trotz unsicherer Witterung haben sich viele Bekannte, Freunde und interessierte Personen am Benefizanlass im Dorf getroffen Der an Ort zubereitete Risotto ai funghi, das Bärenbräu Bier und der «Merlot» Wein fanden bei den An wesenden grossen Anklang Dies bestä tigte auch die grosszügig mit Noten ge füllte Glasschale, denn jeder konnte spenden, was ihm oder ihr die Mahlzeit wert war Von Herzen danken wir allen Spenderinnen und Spendern für ihren Besuch und für die damit entgegenge brachte Wertschätzung Für die Irma Meyer Stiftung Elsbeth Schneider Kenel, Stiftungsrätin

BIBLIOTHEK

Bundesrätin Viola Amherd in Pfeffingen

Riesenspass garantiert

Am Samstag, 10 September, hat das Biblio theksteam ein pfiffiges Programm aufge gleist Bei den drei Veranstaltungen in der Bibliothek und im Leimgruberhaus kannst du dein Wissen testen und Spannendes erleben Als Erstes sind Ausbrecherkönige und königinnen gesucht: Knacke mit an deren Freiheitssuchenden Rätsel und fin de den Weg aus einem unserer drei brand neuen «Escape the library» Räumen Dazu braucht es Grips und Improvisation Die ses «Gefangen Sein Feeling» gibt es in der Bibliothek zwischen 11 und 18 Uhr Mäd chen und Jungs zwischen 8 und 11 Jahren, sowie 12 und 15 Jahren stellen sich gemein sam während 30 bis 60 Minuten spannen den Challenges Anmeldung bis 5 Septem ber per Tel 061 711 12 68 Weiter gibt es ein Paradies für Brettspiel Freaks: Ein Fall für alle Fans analoger Spiele, die legendäre Klassiker und neue Highlights ausprobie ren möchte Dies findet im Leimgrube rhaus, Zimmer 1 2, ab 14 Uhr statt Die Kleinsten erleben Abenteuer mit dem Kasperli: Hilfst du dem Kasperli, die Krone der Prinzessin zu suchen oder bist du da bei, wenn er die Wunderblume findet? Die Kasperlibühne Zipfelmütze spielt im Leim gruberhaus Zimmer 1 1 für Kinder von 4 7 Jahren Die Aufführungen sind auf Mund art Um 14 Uhr «Der Seerosenteich», um 15 Uhr und um 16 Uhr «Wunderblume» Austritts Kollekte Mit Unterstützung von «kulturelles.bl» Das Bibliotheksteam

nwohnerrat FDP BL Ettingerstrasse 1 079 920 89 79 4153 Reinach www pflaesterei christen bau ch Spezialisiert für: Natursteinpflästerungen Plattenbeläge Verbundsteine Umgebungsarbeiten NEU: Gartenbau/Gartenunterhalt Christen PFLÄSTEREI UND BAUBETRIEB

AUS DER GEMEINDE Zigarettenstummel der am häufigsten gelitterte Abfall

Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 9)

Bundesrätin und Verteidigungsmi nisterin Viola Am herd hielt ihre Rede zum Schweizer Na tionalfeiertag in Winterthur Sie hat sich dabei zur Stär ke der Schweiz ge äussert Zitat: «Dank verlässlicher Institu tionen und einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung haben wir unser Land dorthin gebracht, wo wir heute stehen» Darauf wird Bundesrätin Amherd am kommenden Forum in ihrem Referat und einer Gesprächsrunde zu sprechen kommen Auch die Themen Aufrüstung der Armee inkl Beschaffung der Kampfflugzeuge F 35A, Nato und Neutralität stehen insbesondere in der Podiumsdiskussion zu Debatte An dieser Gesprächsrunde diskutieren Thierry Burkart, SR FDP AG / Thomas Rechstei ner, NR Die Mitte AI / Franziska Roth, NR SP SO / Werner Salzmann, SR SVP BE und Marionna Schlatter, NR Grüne ZH Für Spannung ist gesorgt! Der Anlass vom 27 Oktober mit beginnt um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Pfeffingen (Saalöffnung ab 19 Uhr) Weitere Einzelheiten zum Ab lauf der Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage www pfeffingerfo rum ch Wir freuen uns auf Ihr Kommen Paul Schär Leiter Pfeffinger Forum / e Landrat Paul Schär (Leiter Pfeffinger Forum)

Robi ist keine Gemeindeaufgabe Gemeinde mach dies, Gemeinde mach das, Gemeinde mach alles! Dies kann keine Forderung an die Gemeinde sein denn Gemeinden haben von Gesetzes wegen nur bestimmte Leistungen zu er bringen Dazu gehören selbstverständ lich die Infrastrukturen wie Strassen, Bildung, öffentliche Ordnung, Sozialwe sen etc Alles, was nicht gesetzlich vor geschrieben ist, sind freiwillige Leistun gen Eine solche wäre auch ein Robin sonspielplatz in Reinach Wenn die Gemeindefinanzen dies zulassen, wäre er auch eine gute Sache Aber dies ist in Reinach nicht der Fall und viele Vereine, die Leistungen für die Bevölkerung er bringen, werden finanziell unterstützt und mussten eben erst Kürzungen von Unterstützungsleistungen akzeptieren Was mich bei dieser Initiative befrem det, ist, dass die Gemeinde diese Leis tung erbringen soll Es gibt keinen Trä gerverein der einen Robinsonspielplatz betreiben will so wie es beim ehemali gen Robinsonspielplatz in den Steinre ben der Fall war Einen solchen Verein würde die Gemeinde sicher auch finan ziell unterstützen und die Eigenleistun gen zum Wohle der Kinder honorieren Die Gemeinden dürfen nicht zum «Club Med» verkommen, bei denen die Eltern ihre Kinder «abladen» Mit 2 mal Nein stimmen Sie nicht nur gegen den teuren Robinsonspielplatz, sondern auch gegen eine Wohlfahrtsgemeinde, die dann noch viel höhere Steuersätze haben müsste Thierry Bloch, FDP Einwohnerrat

Predigt: Joel

oder telefonisch unter 061 713 16 66 oder 079 450 88 81 Tag der offenen Tür im

Telefon

ch und info@kulturinreinach ch

und

Christa

711 62 83, hodel@intergga ch und Co Präsidentin Anne Marlen Riemensperger 078 866 51 39 a riemensperger@gmail com SVP Schweizerische Volkspartei Reinach Postfach 355, 4153 Reinach, Präsident Csaba Zvekan, Zih lackerstrasse 54 4153 Reinach Die SVP Reinach trifft sich jeweils vor der Fraktionssitzung um 18 00 im Restaurant Cucina Amici; Daten jeweils auf www svp reinach ch Theatergruppe Reinach Ausk

Benedikt

Das Palais noir lädt zum z’Morge ein Am Sonntag, 28 August 2022 lädt das Jugendhaus Palais noir zu einem gemütlichen Sonntagsbrunch ein Die Bevölkerung Eltern und Jugendliche bekommen dabei die Gelegenheit das Jugendhaus zu besichtigen und das neue Palais Team kennenzulernen Jedes Jahr veranstaltet das Team des Jugendhauses Palais noir einen Sonntags brunch und öffnet die Türen für Jugend liche und Erwachsene Wer das Jugend haus, das neue Team und sein Angebot näher kennenlernen möchte, hat beim Brunch die ideale Gelegenheit dazu Ju gendliche können das Jugendhaus von innen sehen und das Team kennenlernen Eltern können sich vor Ort ein Bild über einen möglichen Freizeit Aufenthaltsort des Kindes machen Und auch Personen, die sich für aktuelle Jugendfragen interes sieren, können hier ihren Wissensdurst stillen Lob, Kritik, Anregungen und Fra gen aller Art können beim Sonntags brunch deponiert und mit dem Palais Team diskutiert werden Das Palais noir stellt sich vor Das Jugendhaus Palais noir in Reinach stellt sein Freizeit und Beratungsangebot für alle Jugendlichen im Alter von 12 bis ca 20 Jahren zur Verfügung Seit 1984 bietet es als offener Treffpunkt ein sozia les Lernfeld und unterstützt die Soziali sation Jugendlicher im Freizeitbereich mit betreuten Angeboten und Präven tionsaktivitäten durch ausgebildete Sozialpädagogen und Sozialpädago ginnen Neben den regulären Öff nungszeiten bietet das Jugendhaus auch etliche Akti vitäten und ver schiedenste Pro jekte an, die mit den Jugendlichen zusammen gestal tet werden Der Brunch be ginnt um 9 30 Uhr im Palais noir an der Bruggstrasse 95 Die Teilnahme ist kostenlos Anmeldungen bitte an team palaisnoir@reinach-bl ch Jugendhaus Dorfkirche Mittwoch, 31 August 9 15 Wortgottesfeier mit Kommunion Donnerstag 1 September 18 15 Rosenkranz Friedensgebet 19 00 Eucharistiefeier Seniorenzentrum Aumatt Freitag 26 August 10 15 Eucharistiefeier Kirchgemeinde Reinach Freitag, 26 August 10 00 Krabbelgottesdienst «Fiire mit de Chliine» Thema Danke! in der Mischelikirche. Pfarrerin Florence Develey Sonntag, 28 August 9 15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt, Pfarrerin Gabriella Schneider 10 30 Gottesdienst in der Mischelikirche, Pfarrerin Gabriella Schneider Predigt

18

Mail

Ina Kunz hat Künstlerinnen und Künstler, die schon in der Galerie AU6 Raum für Kunst Reinach ausgestellt hatten, angefragt, ob sie Kunstwerke zum halben Preis verkaufen würden, damit die andere Hälfte Ukrainer Frauen in Not zugute kommt 14 Künstler Innen haben zugesagt Zudem gibt es ein Benefiz Essen und eine Konzert Matinée Denn jeder Franken hilft

Mitglieder des Ukrainischen Vereins laden ausserdem zu einem traditionellen 4 Gang Festessen am 3 und 17 Septem ber ab 18 Uhr ein Das Menü kostet pro Person inkl Apéro und Getränken 100 Franken Der Erlös kommt ebenfalls den Flüchtlingen aus der Ukraine zugute Weitere Infos sowie die Anmeldung zum Essen oder die Vereinbarung für einen persönlichen Galerie Besichti gungstermin bei Ina Kunz AU6 Raum für Kunst Reinach, au6@intergga ch sowie Tel 078 659 50 90 Christophe Hohler o T FOTO: BARBARA JUNG

An den Wochenenden vom 2 bis 4 Sep tember und vom 16 bis 18 September laden AU6 Raum für Kunst und der Uk rainische Verein Schweiz in Basel in die Galerie AU6 an der Austrasse 6, wo zahl reiche Künstlerinnen und Künstler ihre Werke zum Verkauf anbieten 50% des Verkaufspreises geht an die Organisation Ukrainer in Basel Folgende Kunstschaf fende machen an der Aktion mit: Gilia Auth, Peter Gaymann (P Gay), Christophe Hohler, Michael Jaks, Housi Knecht, Ina Kunz, Lynn Mazzotti, Kath rin Messerschmidt, Claire Ochsner, Florence Rometsch, Volker Scheurer, Arthur Schiesser, Jürg Schneider, Ruth Zähndler Die Vernissage ist am 2 September um 18 Uhr und wird von Gemeinderätin Christine Dollinger eröffnet Die Ausstel lung kann an den Freitagen von 16 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr besucht werden An den Sonntagen gibt es zudem um 11 30 Uhr eine einstündige Matinée an der Künst lerinnen und Künstler aus der Ukraine musizieren Traditionelles Benefiz Festessen

Palais noir BILD PALAIS NOIR GOTTESDIENSTE Röm kath Kirchgemeinde Reinach Pfarrei St Nikolaus

RAIFFEISENBANK Rio: digitale Vermögensverwaltung

Weiermattstras se 11, 4153 Reinach, Tel 061 711 12 68 Co Leitung:

Tel 061 713 98 00 info@ kmu reinach bl ch www kmu reinach bl ch Post adresse: Christoph Merian Ring 11, 4153 Reinach kultur in reinach Kulturelle Anlässe wie Konzerte von Klassik bis Jazz, Ausstellungen, Lesungen,

reihe im Rahmen des Projektes «Sakrale Zeiten?» zum Lichttext «Licht/Sprechen/ Abend» Montag, 29 August 14 00 Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren im Reformierten Zentrum Mischeli 19 30 Singprobe der Kantorei im Reformierten Zentrum Mischeli Dienstag, 30 August 12 00 Mittagstisch im Bistro Glöggli, Reformiertes Zentrum Mischeli (Anmel dung bis spätestens am Samstag um 17 00 unter 061 711 00 63, 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk reinach ch) Das Bistro Glöggli ist wie folgt geöffnet Dienstag bis Samstag, jeweils 9 00 bis 11 00 und 14 00 bis 17 30 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Chrischona Gemeinde Reinach Münchenstein Wiedenweg 7 Reinach Tel 061 711 17 16 www chrischonareinach Samstag, 27 August 14 00 Jungschi 00 Youthchannel Sonntag, 28 August 10 00 Gottesdienst mit separatem Kinderprogramm, Beyeler Montag August 6 00 Männergebet Mittwoch 31 August 20 00 Hauskreise und Kleingruppen Schulbibliothek Manuela Graf Katharina Möwius Partei Präsident Sektion Rei nach Aesch Pfeffingen: Husi Bachmatt 13, 4153 Reinach, Tel 076 benedict husi@gmail com Grüne Reinach/Aesch/Pfeffingen Herr Stefan Hu ber Vizepräsident und Kassier Aumattstrasse 72 4153 Reinach BL, Telefon 061 711 00 52, E stefanbasel@bluewin ch, www gruenereinach ch Gymnastikgruppe Reinach Kontakt: Heidi Leisin ger, 061 711 48 33 Do 20 15, Gymnastik; Di 20 15, Fitness Team Turnhalle Aumatten; Mi 10 00 Gymnastik, Präsidentin: Vorpe Sekre tariat: Strohm Rynacher Rundgang Auskunft kultur inreinach oder über: Co Präsidium, Postfach, 4153 Reinach Männerchor Reinach Proben am Dienstag 19 00 in der Fiechten Aula Neue Sänger sind stets will kommen Präs : Karl Heinz Hohl Besuchen Sie unsere Website www mcreinach ch Musikgesellschaft Konkordia Reinach Musikpro ben jeweils am Freitag 20 00 im Weiermatt Schul haus Neue Mitspieler/innen sind willkommen Kontakt: Urban Roth (Präsident) praesidium@ mgkreinach ch; www mgkreinach ch netzwerk rynach begleitet Menschen in einer schwierigen Lebenssituation Anfragen für Be gleitungen an Sibylle Sammer, Vermittlungsstelle, 079 252 57 30 oder www netzwerk rynach ch Präsidentin Susanne Hoffmann, 061 711 33 25 Obst + Gartenbau Verein Reinach Für die Vermietung von Familiengärten melden sie sich Haefeli der Vermittlungsstelle: 079 847 96 061 : Postfach, 4153 Rei nach Probe jeden Di 19 30 22 00: Weiermatthal le; Präsident: Erwin Schmidt, Bürenweg 410, 4146 Hochwald 061 751 69 40 Tierparkverein Reinach Täglich offen, Dam Hir sche Ziervögel Entenweiher Die Erholungsstät te für alle Präsidentin Esther Jundt, Tel 078 698 36 39; Mitgliederbeitrag: 30 Franken pro Jahr www tierpark reinach ch Tischtennis beim TTC 08 Reinach Der TTC 08 Rei nach sucht Spieler/innen die Lust auf ungezwun genes Tischtennis haben (keine Meisterschaft) Wir sind eine kleine Gruppe und spielen immer am Montag von 17 45 bis 20 00 im Schulhaus Fiechten in Reinach Wir freuen uns auf neue Ge sichter Mehr Informationen: Michel Hertzeisen, 079 926 40 58 od mili hertzeisen@breitband ch

www seniorenhelfensenioren ch Ski Club Reinach BL www ski club reinach bl ch Präsidentin Barbara Torriani, 079 347 87 28 Wer Freude am Skifahren hat ist bei uns an der rich tigen Adresse! Sozialdemokratische Partei (SP) Reinach www sp reinach ch, Co Präsident Claude Hodel,

Ev ref

bei: Marie Kron, Telefon 061 711 15 82, E Mail ogv reinach@gmail com Orchester Reinach Probe jeden Donnerstag, 19 30, Aula Schulhaus Bachmatten, Egertenstrasse 8 Neue Streicher/innen sind willkommen Informa tionen und Probenplan bei der Präsidentin Vere na Riemek, verena riemek@hotmail com oder 061 421 98 58 www orchester reinach ch Quartierverein Reinach Nord (QVRN) Vertritt die Anliegen des Quartiers und ist Drehscheibe zur Gemeinde Adresse: QVRN, Rosenweg 22, 4153 Reinach, Kontakt: Cornelia Wartenweiler, Tel 079 748 74 29 info@qvrn ch Reinacher Sportverein Präsident: Joachim Bausch, 076 589 13 73 Handball: Mo 20 00 22 00 SH Fiechten, Raphael Eggimann, 076 574 23 98 Fit ness: Fr 20 00 22 00 TH Lochacker Heinz Ha begger, 061 711 54 96 Unihockey: Andreas Mäder, 079 717 33 43 Polysport (Damen und Herren): Michael Roschi, 076 377 67 64 Samariterverein Reinach Monatliche Übungen und regelmässige Kurse Programm erhältlich bei Peter Heimlich, 061 462 18 65, 077 432 14 05 oder unter www samariter reinach ch Postendienst bei Anlässen aller Art nach Vereinbarung Gemüt liches Beisammensein nach Übungen und gemäss spezieller Anzeige oder unter www samariter reinach bl Schemeli Bühne Reinach Kontaktadresse und Präsident: Philipp Kunz, Wasserhaus 51, 4142 Münchenstein E Mail praesident@schemeli ch Proben jeweils am Di, 19 30 22 00 im Schulhaus Bruggweg in Dornach Schützengesellschaft Reinach Ab April bis Sep tember jeden Dienstagabend ab 17 00 internes Training Obligatorische Schiesstage siehe unter www sg reinach ch Kontaktadresse: SG Reinach M Müller,HabichDietschy Str 5b,4310Rheinfelden Schwimmen für Alle Reinach SfAR Schwimmkurse für jedes Alter Kinderschwimmkurse (Winter kurse) samstags um 8 00, 9 00 und 10 00 neu ab 9 Januar 2021 in der Schwimmhalle Aesch Schwimmtraining für Kinder und Jugendliche (ausser Schulferien) im Hallenbad Muttenz (diens tags zwischen 18 30 und 20 30 und mittwochs zwischen 18 00 und 20 00) und im Hallenbad Oberwil (freitags zwischen 18 30 und 20 30) Kon takt: Aldo Battilana, 079 569 80 32, sfar@sfar ch Senioren für Senioren Reinach Hilfe anfordern und effizient leisten! Präsident Victor

29

AUS DER GEMEINDE

PR Mit unserer Raiffeisen Rio App kön nen Sie ihr Geld selber, einfach und kom plett digital investieren und durch Ex perten verwalten lassen Lehnen Sie sich zurück und machen gleichzeitig mehr aus Ihrem Geld, denn mit Raiffeisen Rio überlassen Sie die Arbeit unseren erfah renen Experten Bereits ab einem Inves titionsbetrag von 5000 Franken können Sie von einer professionellen Vermögens verwaltung profitieren Ihr Vermögen wird durch erfahrene Anlageexperten angelegt und verwaltet In wenigen Klicks ist ein nach Ihren Bedürfnissen gestaltetes Anlageportfolio erstellt das für Sie anschliessend überwacht und kontinuierlich optimiert wird Setzen Sie zudem einen persönlichen Fokus und ergänzen Sie Ihr Portfolio mit spannenden Themen, von deren Poten zial Sie überzeugt sind Unsere Experten schlagen Ihnen dazu langfristig interes sante Fokusthemen und Trends vor und versorgen Sie mit passenden News und Hintergrund Analysen Dank der einfach verständlichen Portfolio Übersicht be sitzen Sie jederzeit volle Transparenz über Ihre einzelnen Anlageprodukte und deren Performance Ein und Auszahlun gen können einfach und direkt in der App getätigt werden Auf einen Blick haben Sie jederzeit die Kontrolle über Ihr Ver mögen sowie die Veränderungen Entdecken Sie jetzt Raiffeisen Rio un ter: raiffeisen ch/mein rio und erstellen in vier einfachen Schritten Ihr persönli ches Portfolio Die Raiffeisen Rio App finden Sie im App Store oder auf Google Play

Öffnungs zeiten: Mo Fr, 9 30 18 30 GLP grünliberale

auf: www

ANZEIGE Raiffeisenbank Reinach BL Einfach mehr aus Ihrem Geld machen! Marc Scherrer Kundenberater T 061 717 98 45 marc scherrer2@raiffeisen ch raiffeisen.ch/reinach Jetzt RIO hApperunterladen

weg

Daniela

11Donnerstag, 25 August 2022 Nr 34REINACH AUS DER GEMEINDE AU6 Raum für Kunst unterstützt Ukraine Flüchtlinge

St Nikolaus Samstag, 27 August 17 30 Eucharistiefeier Sonntag, 28 August 10 30 Eucharistiefeier Dienstag 30 August 17 00 Rosenkranz , Friedensgebet

Pfarreiheim St Nikolaus Hauseigentümerverein Reinach Die Interessen gemeinschaft der Reinacher Haus , Grund und Stockwerkeigentümer: Der Verein hat viel zu bie ten Sekretariat: c/o Hehlen Treuhand AG Haupt str 8, 4153 Reinach, Tel 061 715 90 20, E Mail info@hev reinach ch Drucksachenverkauf (Miet verträge, Formulare usw ): c/o Raiffeisenbank, Hauptstr 9, 4153 Reinach Weitere Infos finden Sie unter: www hev reinach ch Heimatmuseum Reinach Kirchgasse 9 Öffnungs zeiten: Jeweils So 14 00 17 00 Geschlossen während den Schulferien BL Präsident: Mauro Visentin, Tel 079 876 93 98 Jodlerclub Reinach Probe jeden Mittwoch 20 00 22 00 im Pavillon des Weiermatt Schulhauses Interessenten sind jederzeit willkommen Infor mationen und Kontakte: Marcel Süess, Präsident, 079 407 92 85 Katholischer Kirchenchor St Nikolaus Proben j Mittwoch, 20 00, Dorfkirche Dirigent: P Zimpel, G Guisanstr 20 4054 Basel Präs D Feigenwin ter, Tannenweg 21, 4153 Reinach Unverbindl Probenbesuch möglich Kein Mitgliederbeitrag Kindertanzen und Kinderyoga Reinach Mischeli Bruderholzstr 39 (ref Zentrum Mischeli) ab 4 12 J Wir tanzen jede Woche frei aus der Seele was das Zeugs hält! Do, 16 30 17 30 Rhythmus, Bewegung, Spass HipHop Ballett alles kunterbunt! Sarah Haerden, Tel 078 691 36 77 Schnuppern gratis! www fit sphaere ch kmu Reinach

80

ch

488 18 85, E Mail

BewegungPlus (Christliches Begegnungszentrum Birseck) Römerstrasse 75, Reinach Tel 079 229 22 53 www cbb reinach ch Sonntag 28 August 10 00 Gottesdienst Gleichzeitig werden die Gottesdienste per Zoom übertragen Aktuellste Informationen dazu immer auf www cbb reinach ch Kontaktaufnahme: Über das Kontakt formular Neuapostolische Kirche Reinach Zihlackerstrasse 32 Sonntag, 28 August 9 30 Gottesdienst Mittwoch, 31 August 20 00 Gottesdienst VEREINSNACHRICHTEN REINACH Fussballclub Reinach www fcreinach ch Sport platz Fiechten, Fiechtenweg 73, Reinach, 061 711 89 42 Präsident: Biu Phan, 079 310 89 40 Junio renobmann: Raffaele Stornaiuolo rstornaiuolo@ bluewin ch, 061 711 16 86 Gemeinde und

Der Ersteigerer hat vor dem Zuschlag eine Anzahlung von CHF 100'000.00 in bar oder per Bankcheck einer Schweizer Bank zu leisten. Es wird ausdrücklich auf die Steigerungsbedingungen verwiesen. Die Steigerungsbedingungen nebst Schatzungsbericht usw liegen beim Betreibungs und Konkursamt BL zur Einsicht auf (oder: www.bl.ch/baka-steigerung). Öffentliche Besichtigung: Dienstag, 30. August 2022, 14.30 16.00 Uhr

12 Donnerstag, 25 August 2022 Nr. 34

Das führt zu Investitionen in neue Technologien und in eine nachhaltige Wirtschaft SVP Schweiz www.svp.ch Deshalb am 25. September: 24 Std Seniorenbetreuung

Darum braucht es ein JA zur Reform der Verrechnungssteuer:

SIE SUCHEN günstige Betreuung, Aushilfe im Haushalt, Begleitung? WIR FINDEN SIE!!!! Erfahrene Betreuer/-innen aus Tschechien und der Slowakei kümmern sich liebevoll um Ihre Partner-/in, Eltern, Grosseltern. Pflege rund um die Uhr bei Ihnen zu Hause oder nach Bedarf, Stundenarbeit auch möglich. Tel. 078 / 953 12 10 info.apollonia@yahoo.com

So stärkt die Reform unser Land: Die Finanzierung für Unternehmen wird in die Schweiz zurückgeholt Das gibt neue Steuereinnahmen: pro Jahr 350 Millionen Franken. Bund, Kantone und Gemeinden profitieren und können sich günstiger finanzieren.

So schadet die Verrechnungssteuer heute der Schweiz: Die Finanzierung für Unternehmen ist ins Ausland abgewandert, wo es keine Verrechnungssteuer gibt. Der Schweiz fehlen darum Steuereinnahmen. Das bedeutet eine massive Benachteiligung für die Schweiz im internationalen Wettbewerb Die Schweiz subventioniert die ausländische Konkurrenz

Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz wird gesteigert

Finde dein Bike im Aquabasilea, Pratteln oder auf bikeworld ch Gü tig vom 22 8 bis 4 9 2022 solange Vorrat Haus- und GartenSitter gesucht Unser Garten in Arlesheim Zentrum braucht während unserer Abwesenheit Betreu ung Als rüstiger Rentner oder aufgeweckter Schüler sind Sie genau richtig Interessenten melden sich unter: jmhvbk@gmail com Lernen Sie die Traditionelle Chinesische Medizin! von Experten lernen • Berufsbegleitend • Praxisbezogen 0767235634 wwwtcm schule baselch Schauenburgerstr 17 4052 Basel NächsterStart:02.Sept. TuiNa Massage Akupunktur Phytotherapie Schauenburgerstr 17 4052 Basel 02.Sept. Betreibungs- und Konkursamt Abteilung Liegenschaften VZG Eichenweg 12 Postfach 4410 Liestal T 061 552 46 00 betreibungsamt@bl.ch www.bl.ch/baka-steigerung Betreibungsamtliche Grundstückversteigerung Am Dienstag, 27. September 2022 um 14.30 Uhr, wird im Konferenzraum Nr. 004a der Sicherheitsdirektion BL, Amtshausgasse 7, 4410 Liestal, das nachstehende Grundstück versteigert: Grundbuch Duggingen, Liegenschaftsparzelle Nr. 2763, haltend 1355 m2 5–6-Zimmer-Einfamilienhaus mit Doppelgarage Baujahr 1991. 4202 Duggingen, Steinjucharten 6 Betreibungsamtliche Schätzung: CHF 1'250'000.00 Mindestzuschlagspreis: CHF 1'500'095.85

Die Reform soll die Finanzen der AHV bis 2030 stabilisie ren und das Niveau der Rentenleistun gen erhalten Wir haben einen Zeit punkt erreicht, in dem keine weiteren Reformblockaden mehr verantwortet werden können Um das Vertrauen der Schweiz ins Drei säulensystem wieder herzustellen muss dieses wieder reformfähig werden Dazu müssen möglichst beide politischen La ger und die Wirtschaft zusammenspan nen Die Angleichung des Rentenalters der Frauen an dasjenige der Männer er gibt zwar nur einen kleinen Finanzie rungsstupf für die AHV, ist aber ein rich tiger Schritt zur Modernisierung des Referenzalters an die gestiegene Lebens erwartung Das Hauptargument der Geg ner, dass Frauen noch immer benachtei ligt sind, ist sachfremd Tatsache ist, dass in der AHV eine massive Umverteilung von hohen zu tiefen Einkommen und von Männern zu Frauen stattfindet Das Pro blem das es zu lösen gilt ist nicht ein

Der erwirt schaftete Gewinn bleibt weitgehend in der Unternehmung (sprich erhöht das Kapital) und wird für die Weiterentwick lung der Unternehmung verwendet Da durch können Investitionen finanziert und Arbeitsplätze geschaffen werden Die grosse Wertschätzung der Mitarbei tenden ist für Klaus Endress ein wichtiges Erfolgsrezept Für mich wurde einmal mehr bestätigt dass liberales Gedanken gut sehr wohl im Einklang mit sozialem und ökologischem Verhalten stehen kann Philipp Hammel Präsident FDP Reinach

Ja zur Stabilisierung der AHV

gesucht Bereits sind wir schon im August, der viertletzte Märt in diesem Jahr steht an Der Herbst naht und das Jahr gibt mit sei nen Anlässen noch einmal Vollgas Wie auch wir vom Vorstand des Märtvereins Rynach: Auch wir geben immer Vollgas, um einen schönen, attraktiven und stim mungsvollen Märt zu veranstalten Und aus diesem Grund suchen wir noch ein weiteres Mitglied für unseren Vorstand Der Vorstand besteht momentan aus vier Mitgliedern: einem Präsidenten, einem Märtchef, einem Allrounder und einem Werbeverantwortlichen Da es aber in einem Vorstand eines Vereins immer auch weitere Aufgaben gibt und wir noch einen kreativen Kopf suchen der für die einen oder anderen kleinen Aufgaben verant wortlich sein könnte suchen wir genau Dich! Wenn Du bereit wärst, ein paar Stunden im Jahr für etwas sinnvolles zu investieren, bist Du bei uns genau richtig Falls Du Dich angesprochen fühlst und denkst, das wär doch was, dann melde Dich doch umgehend unter der Telefon nummer 079 220 08 05 oder unter gastrowolf@intergga ch bei Wolfgang Im hof, unserem Märt Chef Oder komm doch einfach mal vorbei am Märt am Dienstag von 10 bis 21 Uhr, zum Beispiel am Info stand, oder auch am Nahrin Stand kann man Dir diverse Fragen beantworten und Dich gluschtig machen für unseren Vor stand Wir freuen uns auf Euch am Diens tag 30 August bei uns am Märt Vorstand Märtverein Rynach ANZEIGE PARTEIEN FDP Sommeranlass bei E+H

Rentenklau (Schlagwort der Gegner), sondern die Unterversicherung von Frau en in der beruflichen Vorsorge Christina Wicker, Landrätin glp Christina Wicker (glp)

Am diesjährigen FDP Sommeranlass konnten wir auf Einladung von Klaus En dress am 18 August das neue Gebäude der Endress+Hauser Flow besichtigen Der im Sommer eingeweihte Neubau schafft mehr Raum für die Fertigung von Durchflussmesstechnik sowie für die Entwicklung von Industrie 4 0 Lösun gen Die Investitionssumme von rund 60 Mio Franken (wovon 4 Millionen in frei willige ökologische Massnahmen flies sen) ist für uns ein erfreuliches Bekennt nis zum Standort Reinach Vor der Füh rung gab uns Klaus Endress einen interessanten Einblick in die Unterneh mung E+H ist nach wie vor im Familien besitz und zählt heute weltweit über 15 000 Mitarbeitende Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte Klaus Endress erläu terte den Unterschied zwischen Geld, welches primär dem Besitzer bzw der Besitzerin dient, und Kapital, welches letztlich der ganzen Gesellschaft zugute kommt So ist die Aktionärsfamilie mit der Ausschüttung von Dividenden (sprich Geld) sehr zurückhaltend

13Donnerstag, 25 August 2022 Nr 34REINACH

Beratung per Chat oder Videotelefonie

Es geht nicht um das Tierwohl Als Veganer, der seit Jahren keine tierischen Produkte konsumiert, kann ich Ihnen mit gu tem Gewissen sa gen, dass die vorlie gende Massentier haltungsinitiative in keiner Weise um das Tierwohl geht, sondern um Geld, mehr Importe und die Abschaffung der Kleinbauern Gemäss den Initianten be deutet Massentierhaltung «Grossbetrie be, bei denen das Tierwohl systematisch verletzt wird» Die Tierhaltung in der Schweiz ist klein strukturiert, basiert auf dem strengsten Tierschutzgesetz der Welt und wird umfassend kontrolliert Es gibt bei uns keine systematische Ver letzung des Tierwohls. Im Gegenteil: Die allermeisten Bauernfamilien kümmern sich Tag für Tag nach bestem Wissen und Gewissen und um ihre Tiere Wir sind zur Versorgung der Bevölkerung auf um fangreiche Importe angewiesen Diese würden sich bei einer Annahme der Ini tiative speziell beim Geflügelfleisch, Ei ern und Schweinefleisch stark erhöhen Weil die Anzahl Tiere pro Stall begrenzt wird und der verlangte Platz pro Tier viel grösser ist, müssten die betroffenen Tier betriebe ihre Ställe vergrössern, mehre re kleinere Ställe bauen oder den Tier bestand reduzieren Ställe vergrössern oder neu bauen, ist aufgrund der raum planerischen Vorgaben kaum mehr mög lich Aus diesem Grunde empfehle ich am 25 September ein Nein in die Urne zu legen Csaba Zvekan Präsident SVP Reinach Csaba Zvekan (SVP) EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG

PRO SENECTUTE

Datum: 28 August 2022 Thema: Patientenverfügung in Zeiten von Covid resp einer Pandemie Referent: Frau Dr. Erika Preisig Hausärztin und Präsidentin der Stiftung Eternal Spirit Ort: Heimatmuseum Reinach BL, Kirchgasse 9, 1.Stock (Lift) Zeit: 10:00 12:00 Uhr Türöffnung und Kaffeebar ab 9:30 Moderation: Frau Esther Stoll info@cafegoodbye ch

EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG

MÄRT VEREIN Vorstandsmitglied

PR Pro Senectute beider Basel engagiert sich seit langem auch mit digitalen Lösun gen für ältere Menschen Dazu gehören die Handy , Tablet und Computerkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene oder das beliebte Digital Café Das Know how in diesem Bereich half der gemeinnützigen Stiftung auch während der Pandemie So konnte sie rasch einen Teil ihrer Sprach und Sportkurse virtuell anbieten Viele ältere Kundinnen und Kunden nutzten das Angebot Die guten Erfahrungen mit den digitalen Lösungen haben nun Eingang in den normalen Alltag gefunden Wer die Website mit dem Handy, Tablet oder Com puter aufruft, findet unten rechts die Fra ge «Guten Tag! Wie können wir helfen?» Ein Klick und schon sieht die Besucherin, ob gerade ein Sozialarbeiter oder die Fach leiterin Sport für ein Gespräch per Chat oder Videotelefonie (mit und ohne Bild) zur Verfügung steht Bei einzelnen Exper ten können online auch gleich Termine angefragt oder storniert werden Auch ein Kontakt via E Mail ist möglich Die ortsun abhängige Internetlösung funktioniert auf jedem modernen Browser und ist einfach zu bedienen Man muss kein Programm herunterladen und sich auch nirgends re gistrieren Die Kommunikation ist Ende zu Ende verschlüsselt, die Sicherheit ist garantiert Ein weiterer Vorteil: Eine zu sätzliche Person kann zu einem Dreier gespräch eingeladen werden Im Moment sammelt Pro Senectute, Erfahrungen mit dem neuen Angebot In der ersten Woche haben schon einige Besucherinnen und Besucher der Website die Chatfunktion genutzt www bb prosenectute ch

ANZEIGEN Café Goodbye

Veranstalter: lifecircle, internationaler Verein für Selbstbestimmung Website: www.cafegoodbye.ch Alle sind herzlich eingeladen Die Veranstal tung ist kostenlos. Über einen Unkosten beitrag für die Konsumation

freuen wir uns R e i n a c h e n a n g d e H a u p s a s e u n d n d e K c h g a e Dienstag Aug 30 Warenmarkt Reinach 10 Uhr bis 21 Uhr über 100 Stände kultur in re nach Postfach 4153 Reinach www kulturinreinach ch Kunstausstellung Vernissage, 2 September 2022, 19 21 Uhr Finissage, 1 Oktober 2022, 14 17 Uhr Galerie Werkstatt Treffpunkt Leimgruberhaus Schulgasse 1, und im Gemeindehaus Reinach Dadi Wirz und Krassimira Drenska «Suspended Moments» Öffnungszeiten der Ausstellung und des Gemeindehauses Reinach Sa/So 14 17 Uhr Dadi Wirz und Krassimira Drenska sind jeweils am Sonntag 18 und 25 September anwesend NureinefinanziellgesundeAHV garantiertsichereRenten. JazurfairenAHV-Revision! DanielaSchneeberger NationalrätinFDP/BL am25 September sichereahv.ch sg

Das Gesprächskaffee am Sonntagmorgen Wir reden über Abschied, Sterben, Tod, Trauer, Wünsche und Ängste.

TODESFÄLLE Aesch Hildegard Keist Hutter, geb 16 Juli 1929, gest 17 August 2022 (wohnhaft gewesen in Aesch) Wird im engsten Familienkreis verabschiedet und beigesetzt Charles Kölli geb 13 Mai 1927, gest 13 August 2022, von Aesch BL und Basel (wohnhaft gewesen an der Pfeffingerstrasse 10) Wurde bestattet Gempen Verena Margrit Rösli Suter geb 25 August 1942, gest 15 August 2022, von Winterthur ZH und Neuchâtel (wohnhaft gewesen am Kirchacker weg 2) In stillem Gedenken Münchenstein Peter Plüss geb 28 Juni 1947, gest 21 August 2022, von Zürich und Murgenthal AG (wohnhaft gewesen in Münchenstein, c/o Stiftung Hofmatt, Pumpwerkstrasse 3) Abdankung: Donnerstag, 1 September 2022, 16 00 Uhr reformierte Dorfkirche, Kirchgasse 2, Münchenstein Dorf Reinach Cemile Aytemür Yildirim, geb 1 Juli 1930, gest 17 August 2022, von der Türkei (wohnhaft gewesen an der Niederbergstrasse 1) Trauerfeier und Beisetzung finden in der Türkei statt Friedbert Hutschenreuter, geb 4 Mai 1932, gest 14 August 2022, von Binningen BL (wohnhaft gewesen an der Thiersteinerstrasse 22) Beisetzung im engsten Familienkreis Lissa Kölbing, geb 27 November 2001, gest 14 August 2022 von Basel und Schinznach AG (wohnhaft gewesen am Sternenweg 2A) Gedenkfeier: Freitag, 2 September 2022, 15 00 Uhr, reformierte Kirche Mischeli, Reinach Andreas Senti Tessarini geb 28 Janu ar 1947, gest 10 August 2022, von Schangnau BE (wohnhaft gewesen am Grubenweg 27) Abschied und Urnen beisetzung im engsten Familienkreis Maria Taiani Borer geb 11 September 1939, gest 11 August 2022, von Himmel ried SO (wohnhaft gewesen an der Aumattstrasse 79) Trauerfeier: Montag, 12 September 2022 14 00 Uhr Friedhof Fiechten, Reinach

AG 061 706 56 55 www.bestattungen-kaech ch

Bestattungen Heinrich

14 Donnerstag, 25 August 2022 Nr 34 Hochwald

Johannes 15,11 im August 2022 Wir danken herzlich für die Anteilnahme die wir beim Abschied von unserem lieben Armin Kölliker-Vögtlin erfahren durften Besonders danken wir Pfarrer Wolfgang Müller und Pfarrer Ernst Eggenschwiler für die einfühlsamen Abschiedsworte und der musikalischen Begleitung vom Chor Gempen Hochwald Herzlichen Dank auch dem ganzen Team des Spitales Dornach der Spitex Dornach Dr Lehmann und Dr Wiederseiner für die ärztliche Betreuung Danken möchten wir auch für die Blumen, Spenden, Karten und auch jenen die Armin die Ehre erwiesen haben Die Trauerfamilien Begleitung bedeutet, dass wir Sie nicht alleine lassen. Für uns eine Selbstverständlichkeit. Käch

Das habe ich euch gesagt, auf dass meine Freude in euch sei und eure Freude vollkommen werde.

• Weiter hat der Gemeinderat acht Wasser und Abwasserbeitragsrechnungen im Gesamtbetrag von CHF 1 630 651 50 verabschiedet

• Ausserdem wurde ein Vorgehensvorschlag zur Umsetzung von Photovoltaik Anlagen auf gemeindeeigene Bauten gutgeheissen Das Vorgehen entspricht der Vision «Aesch 2040» dem Schwerpunkt der Solar und Photovoltaik in den Legislaturzielen sowie den Zielsetzungen als Energiestadt De taillierte Informationen dazu folgen an der Gemeindeversammlung vom 28 Septem ber 2022

Aus der Gemeinderatssitzung vom 16 August 2022 In seiner Sitzung vom 16 August 2022 hat der Gemeinderat unter anderem folgende Themen behandelt:

SM’AESCH PFEFFINGEN Karriere Ende für Nikki Taylor

Der Gemeinderat hat ausserdem die laufenden Einladungen behandelt Im Anschluss an seine Sitzung hat der Ge meinderat die neu zugezogenen Aescherinnen und Aescher an einem Begrüssungs Anlass im Gartenbad willkommen geheissen Gemeinderat Aesch Herzlich willkommen zur Ausbildung bei der Gemeinde

WOB Es ist eine Nachricht, die bei Sm’Aesch alle traurig stimmt: Nikki Tay lor muss ihre Volleyball Karriere per so fort beenden Das gab der Club am Mon tag bekannt Die 27 Jährige hat einen für Leistungssport irreparablen Knorpel schaden am Knie Sm’Aesch hat eine hochemotionale Woche hinter sich Am Freitagabend musste sich Nikki Taylor nach nur 20 Ta gen in Aesch bereits wieder vom Team verabschieden

Amtliche Publikationen AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch

Offen für alle Konfessionen

«Blauring ist ein Angebot, das nur den Mädchen gehört»

15Donnerstag, 25 August 2022 Nr 34AESCH PFEFFINGEN

Der Gemeinderat hat den Nutzervertrag, das Betriebskonzept und den Finanzie rungsvertrag für das Trailcenter Aesch genehmigt Einen Einblick in die gut fort schreitenden Bauarbeiten gibts via Webcam unter www trailnet nordwestschweiz ch/ trailcenter aesch

auf Seite 17)

Dieses Jahr feiert der Verein Blauring Aesch sein 80 Jahr Jubiläum Die Leiterinnen blicken zu rück und erzählen, war um in ihrem Verein keine Jungs zu finden sind Bea Asper Als Gruppenleiterin Jael Peixoto bei herr lichem Sommerwetter die Blauring Mäd chen zum Wikingerschach animieren will, zeigen sich die Sieben bis Neunjäh rigen zuerst etwas skeptisch Für die meisten der Mädchen ist das Wikinger schach oder auch «Kubb» eine neue Entdeckung Peixoto und ihre 15 jährige Assistenzleiterin Nora Abdel Malak er klären das Spiel geduldig und bereits in der zweiten Runde sind die Wurftechni ken mit denen man die Chance hat die Holzklötze der Gegnerschaft umzuhau en, präziser Während die Mädchen sich mit dem Kubb beschäftigen, geben die Leiterin nen Auskunft über den Verein «Blauring Aesch bietet Mädchen ab sechs Jahren eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung an Bald werden wir auch für die noch klei neren Kinder ein Angebot schaffen», er klärt die 17 jährige Peixoto «Schon meine Mutter und meine Grossmutter waren beim Blauring mit dabei und engagierten sich später im Leitungsteam » Letzten Samstag ist es im Rahmen der Feierlich keiten zum 80 Jahr Jubiläum zu einem grossen Treffen unter ehemaligen Blauring Leiterinnen gekommen

Zusammen Neues entdecken: Die Mädchen sind gerne unter sich

Der Gemeinderat freut sich, eine neue Mitarbeiterin begrüssen zu dürfen: Joyna Hueber startete Anfang August 2022 ihre vierjäh rige studienbeglei tende Praxisaus bildung in Sozialer Arbeit im Jugendhaus phönix Im Jahr 2015 hat Joyna Hueber erfolgreich die Matura erworben und bereits bei einer ande ren Einrichtung ein Sozialpraktikum absolviert Wir wünschen Joyna Hueber einen guten Start viel Freude in ihrem interessanten Auf gabenbereich und natürlich viel Erfolg für den Abschluss ihrer Ausbildung Gemeinderat Aesch Neuzuzüger im Gartenbad willkommen geheissen Herzlich willkommen in Aesch bigott! Ver gangene Woche hat der Gemeinderat mitten im Grünen im Gartenbad über 90 Zugezogene in ihrer neuen Wohngemeinde begrüsst (Fortsetzung

Die Mädchen haben hier das alleinige Sagen Blauring ist der Ort, an dem Mädchen das alleinige Sagen haben Laut Dachverband vereint Blauring schweizweit 20 000 Mäd chen und 8000 Leiterinnen Sie trainie ren mit ihrer Verantwortung in der sinn vollen Freizeitbeschäftigung ihre Fach , Sozial und Leitungskompetenz wobei ihnen die Blauring Kantonalverbände in Zusammenarbeit mit der Organisation Jugend und Sport mit einem vielseitigen Ausbildungsprogramm zur Seite stehen Während die Leiterinnen auf die Ge schichte von Blauring Aesch zurückbli cken, haben die Mädchen eine Runde Wikingerschach gespielt und die anfäng liche Skepsis ist verflogen Und sie bitten um eine nächste Runde

FOTO: ZVG ANZEIGE

Der Verein erfreue sich nach wie vor grosser Beliebtheit, die Nachfrage sei konstant: «Die Mitgliederzahl liegt stabil bei rund 60 Mädchen», erklärt die 22 jäh rige Scharleiterin Nadine Marfurt Blau ring Aesch sei zwar nach wie vor mit der katholischen Kirche verbunden, indem er im Pfarreiheim die Räumlichkeiten nutzen darf, «er ist aber offen für die Mädchen aller Konfessionen und Kultu ren», betont Marfurt «Blauring ist ganz bewusst ein Angebot, das ausschliesslich den Mädchen gehört Vereinsaktivitäten für Jungs und Mädchen gibt es zur Ge nüge Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Aktivitäten bei denen die Mäd chen vor allem als Teenager unter sich sein können, viel Positives bewirken und Entspannung bringen » Aus Rücksichtnahme auf die Pfadi, die in der Region breit aufgestellt sei, habe man sich bisher dagegen entschieden, auch eine gemischte Gruppe Jung wacht / Blauring anzubieten, führt die Scharleiterin aus. «Blauring bietet einen Freiraum, in dem die Mädchen ihre eige nen Fähigkeiten entdecken und sich ent falten können Die Gemeinschaft stärkt zudem das Gefühl der Geborgenheit » Marfurt ist im Blauring Aesch gross ge worden und wird im nächsten Jahr erst mals nicht mehr dabei sein bei den wö chentlichen Treffen, dem legendären Sommerlager, bei den Neuentdeckungen, dem Austausch mit dem Blauring ande rer Dörfer und den Kuchenstand Ak tionen in der Weihnachtszeit Mit dem Erwachsenwerden endet die Zeit im Blau ring «Es gibt keine Altersbeschränkung, aber es ist klar, irgendwann hört man auf», meint Marfurt

Bei der 27 jährigen US Amerikanerin wurde bei Abklärungen in der Crossklinik und der Merian Iselin Klinik ein Knorpelschaden am Knie fest gestellt Die folgenden Gespräche mit Dr Gérard Farkas hätten zur Entschei dung geführt, den Leistungssport per sofort aufzugeben Zu gross sei das Risiko einer Verschlechterung des Gesundheits zustandes, so der Club «Wenn eine hochmotivierte Spielerin und ein toller Mensch wie Nikki ihre Spit zensport Karriere frühzeitig beenden muss, ist das einfach extrem traurig Auch wenn Verletzungen zum Spitzen sport dazu gehören, tut es uns allen weh Wir wünschen ihr von Herzen gute Ge sundheit und nur das Beste für die Zu kunft» lässt sich Geschäftsführer Fabio Back zitieren Sm’Aesch werde nun ver suchen, eine auf allen Ebenen passende Ersatzlösung zu finden «Da wir aber ein breites und starkes Kader haben, werden wir dies sehr sorgfältig und in aller Ruhe tun » Nikki Taylor sagt sie sei dankbar ein Teil von Sm’Aesch gewesen zu sein, wenn auch nur für diese kurze Zeit «Der Club ist so professionell und kümmert sich um die Spielerinnen als Menschen und nicht nur als Nummern Mein Herz ist zutiefst traurig beim Gedanken daran Aesch zu verlassen Alles was ich sagen kann ist: Danke und Hopp Sm’Aesch!» Schocknachricht: Nikki Taylor ist «zutiefst traurig beim Gedanken daran, Aesch zu verlassen » FOTO: ZVG

Der Gemeinderat hat zudem einen Kom petenzkredit für die Miete einer Tribüne für die Mehrzweckhalle (MZH) Löhrenacker im Jahr 2022 beschlossen

New Kia Niro Hybrid, Plug in Hybrid oder EV B Zeugin Garage Seewental AG Seewenstrasse 20 | 4202 | Duggingen +41 61 745 15 15 | info@seewental ch www seewental ch

ausverkauft) Veronica

Freitag 26 August 20 30 22 15 Uhr

Freitag, 21. Oktober 2022 14 00 17 00 Uhr, CHF 30. Kurs-Nr 4021.3, Kirchgemeindesaal d christkatholischen Kirche Laufen Menschen mit Demenz in den Alltag miteinbeziehen

Zeichnungen kann bis zum Sonntag den 11 9 22, 18 00 Uhr besichtigt werden (Sa 7 00 22 00 Uhr So 7 00 18 00 Uhr) KIRCHE Täglich bis ca 19 00 Uhr geöffnet FRIEDENSGEBET

Tag der offenen Tür bei der Schreinerei Wenger AG Sie sind herzlich zum Tag der offenen Tür in unserer Schreinerei eingeladen mit Spezialthema «Stuhl-Werkstatt» und Wettbewerb. Datum: Samstag, 27. August 2022 Zeit: 11.00 bis 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Schreinerei Wenger AG Ziegelgasse 4 CH-4153 Reinach Tel. 061 711 27 10 www.schreinerei-wenger.ch HallenFlohmarkt Zwingen So. 28.August 2022 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gemeindesaal und Platz kleine Festwirtschaft Parkplatz signalisiert Liebe Gäste Wir haben Betriebsferien von Montag, 15 08 2022 bis Dienstag, 30 08 2022 ab Mittwoch, 31 08 2022 KONZERTE (Refektorium Fusaro Bei schönem Wetter findet das Konzert im Klostergarten statt! 17 00 Uhr an der Abendkasse! CHF 35 , Stühle vorhanden, erfrischende Getränke und feines Essen auch! Storytelling Songs mit kraftvollen Melodien und viel Herz zwischen Retro Soul und Future Pop imposant instrumentalisiert, von Neuseeland über London zurück in die Schweiz die junge Musikerin aus Thun erstrahlt mit neuen Songs auf den Bühnen der Welt gekonnt den Spagat zwischen der Tiefe und Verspieltheit ihrer Musik balancierend: Unverfälscht kraftvoll und berührend nah! Und zum ersten Mal mit Vincent Membrez (Keyboard) auf der Bühne bevor sie für ein Konzert nach Mumbai reist Dienstag 30 August 12 30 13 00 Uhr Kirche Menu Musica «Ave Maria» mit Marion Ammann und Iona Haueter Ave Maria Arien und Lieder von Giulio Caccini Astor Piazzolla Philippe Rombi Luigi Luzzi sowie Lieder des Solothurner Komponisten Richard Flury Kollekte mit Richtpreis CHF 20 Freitag, 9 Sept , 20 00 21 30 Uhr, Kirche «Paradise Lost» Musik aus dem 16 und 17 Jh für Tenor Orgel und Traversflöte sowie Texte aus «Paradise Lost» von John Milton Christopher Wattam (Tenor) Darina Ablogina (Traversflöte), Sofia Grgur (Orgel) Louis Keller (Sound) Ohne Reservation / Kollekte KUNST «Die Glocke» Objektinstallation von Vincent Hofmann und Simon Kindle in der Baumkapelle Partitur von Marianne Schuppe und Lukas Huber Eintritt frei «RINNEN» Freitag 9 September 19 00 19 45 Uhr Kreuzgang Innenhof oder Innerer Chor Performance mit Judith Eckert, Zeichnung und Jürg Zurmühle Shakuhachi Performance ohne Reservation Kollekte mit kleinem Umtrunk Die Installation mit den raumgreifenden FÜR DIE

Samstag, 29. Oktober 2022 08.30 12.30 Uhr, CHF 40.– Kurs-Nr 4020.3 Zentrum Schlossacker Binningen Anmeldung und Information: 061 905 82 99 bildung@srk-baselland.ch Kurse für Angehörige

sind wir gerne wieder für Sie da! Das Chez Georges Team restaurant chezgeorges.ch Baselstrasse 58, Grellingen 061 741 17 00 Mischeli Sommerfest Samstag, 27 August mit Andrew Bond Konzert! Fröhl che Mundart L eder für Gross und Klein Festbetrieb ab 16 Uhr Konzert 17 Uhr Reformiertes Zentrum Mischeli Bruderholzstrasse 39 Reinach T ckets fürs Konzert g bt s m Reform erten Zentrum M sche i und in den Modeva F l alen Reinach Muttenz Arleshe m und Oberwi T cketpreis CHF 10 KULTURPROGRAMM

Gesucht Nachhilfelehrer/innen auch Pensionisten/innen willkommen ■ alle Stufen und Fächer für ■ Schüler/Schülerinnen, Lehrlinge, Erwachsene ■ auch Rechnungswesen und Elektronik Telefon 062 772 12 90 www.abacus-nachhilfe.ch

Eintritt ins Seniorenzentrum vorbereiten vorausschauend planen Der Eintritt ins Seniorenzentrum wird als eines der her ausforderndsten Lebensereignisse bezeichnet. Dies vor allem dann, wenn der Eintritt ungeplant und plötzlich erfolgt. Sich vorausschauend damit auseinanderzu setzen hilft, dass der Eintritt positiv oder weniger ein schneidend erlebt wird.

Tickets ab

UKRAINE So, 18 00 Uhr, bis auf weiteres statt des regionalen Gottesdienstes GOTTESDIENSTE So 11 15 Uhr 14 täglich christkath Gottesdienst Mo 18 45 Uhr Gebetsgruppe Do, 19 00 Uhr und So 10 00 Uhr Eucharistiefeier Miss Catt Ital Infos in Kirche heute / christkatholisch ch Kloster Dornach Restaurant, Hotel, Kultur, Kirche Amthausstrasse 7 4143 Dornach 061 705 10 80 info@klosterdornach ch Öffnungszeiten täglich von 7 00 22 00 Uhr das Sudoku im Wochenblatt Lösung der letzten Ausgabe mittel 0m3 Weherstrasse12 4416 Bubendorf Andlauring 30 4147Aesch Hecken schneiden: Viva Gartenbau 061 302 99 02 Sever n Brenneisen He nz Gut ahr www viva-gartenbau.ch Kaufe Kle nigkeiten für den F ohmarkt Porzel an, B lder, Antikes Nippsachen Musikinstrumente, Fotoapparate Mode schmuck, Uhren u a Tel 061 701 86 41 16 Donnerstag, 25 August 2022 Nr. 34

Die Vorstellung, den eigenen Verfall der geistigen Kräfte, den zunehmenden Verlust von Fähigkeiten mit zuerleben, löst Angst aus Umso wichtiger ist es, dass Menschen mit Demenz sich zugehörig erleben und sich im Alltag beteiligen können. Wir zeigen Ihnen wie.

Das Zentrum für Gehör, Sprache und Kommunikation (GSR) ist ein interdiszi plinäres, pädagogisch therapeutisches Fachzentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Sprach erwerbs und Kommunikationsstörung und/oder einer Hörbeeinträchtigung

Aufgrund Bauarbeiten Mittlerer Rebbergweg in Aesch nicht durchgängig befahrbar Bau einer neuen Trockensteinmauer in der Klus

Zum 100 Jahre Jubiläum organisiert der Natur und Vogelschutzverein Aesch Pfef fingen eine Fotoausstellung im Heimat museum Aesch Staunen Sie, welche Naturvielfalt es bei uns zu entdecken gibt Sie sind herzlich eingeladen, am 4 September um 10 Uhr bei der Vernis sage dabei zu sein Die Ausstellung ist bis um 14 Uhr geöffnet Weitere Öffnungs daten und zeiten entnehmen Sie bitte auf der Homepage des NVV Aesch Pfef fingen oder www nvvaesch ch Die ein drücklichsten Fotos aus unseren beiden Gemeinden werden im Jahreskalender 2023 des NVV Aesch Pfeffingen publi ziert Natur und Vogelschutzverein Aesch Pfeffingen Gerhard von Ah

In der Gemeindekommission wie auch im Wahlbüro hat ein Wechsel stattgefun den Karin Buchwalder ist von ihrer Ak tivzeit in der Politik zurückgetreten Sie war mehrere Jahre Mitglied der Gemein dekommission und zuvor des Schulrats. Auch war sie aktiv im erweiterten Vor stand der Mitte Aesch Pfeffingen tätig Für Karin Buchwalder rückt Tobias Kiebele in die Gemeindekommission nach Im Wahlbüro hat sich Mireille Kohl brenner als langjähriges Mitglied zurück gezogen Für sie ist Jessica Währy nach gerückt Infos: aeschbl die mitte ch Christian Helfenstein, Mitte Aesch Pfeffingen Kein E Bike? Kein Problem! Seit rund einem Jahr steht bei der Apotheke Kunz im Dorfzentrum ein E Lastenvelo der Sharing Plattform carvelo2go bereit Dieses wurde von der Gemeinde finanziert und kann stundenweise gemietet werden Mit einem Carvelo können Waren bis zu 100 kg oder zwei Kinder trans portiert werden Alle wichtigen Infos dazu sind unter www.carvelo2go.ch zu finden Wer alleine und ohne Last unterwegs ist, kann via Pick e Bike ein Elektrovelo mieten Auch dieses Sharing Angebot wird von den Aescherinnen und Aeschern rege genutzt Mehr dazu unter www pickebike ch Weitere E Mobilitätsangebote werden demnächst umgesetzt ganz im Sinn der strategischen Schwerpunkte Mobilität und Ressourcenmanagement des Gemeinderats und dem Label als Energiestadt Gemeinderat Aesch ZUM MIETEN DAS ELEKTRISCHE CARGO-BIKE FÜR AESCH

Bundesrätin Viola Amherd in Pfeffingen

angepassten Form zeugen sie von mensch licher Arbeit, Bewirtschaftung und Kultur Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Lukas Merkelbach lukas merkelbach@mernatur ch 079 704 57 27) oder Dominik Hügli dominik huegli@mernatur ch 077 525 71 50) Projektwebsite: www rebberg aesch ch Weinbaugenossenschaft Aesch und BirdLife Schweiz Sperrung von 22 August bis Mitte Oktober 2022 GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Aesch www rkk angenstein ch Samstag 27 August 18 00 Wortgottesdienst mit Kommunion Sonntag 28 August 10 15 Wortgottesdienst mit Kommunion Mittwoch, 31 August 9 15 Mittwochsgottesdienst Donnerstag, 1 September 16 30 Rosenkranzgebet Katholische Gottesdienste in Pfeffingen www rkk angenstein ch Sonntag, 28 August 9 00

17Donnerstag, 25 August 2022 Nr 34AESCH PFEFFINGEN

Es sind nun bereits einige Wochen ver gangen, seit wir unsere Zelte im Goms eingepackt haben und wieder nach Hau se zurückgekehrt sind Doch wir schwel gen immer noch in Erinnerungen und blicken wehmütig auf das Bula zurück Es war ein aussergewöhnliches Erlebnis mit 30 000 Pfadis und rund 5000 Hel fenden einen Lagerplatz zu teilen Wo man hinlief, konnte man verschiedenen Dialekten lauschen Und es kam nicht selten vor, dass man plötzlich auf Italie nisch angesprochen wurde und aus Re flex nur mit den Schultern zucken konn te Was zusätzlich zu der guten Stimmung des Lagers beitrug war das Wetter Wir wurden mit viel Sonne verwöhnt und mussten nur selten mit den Konsequen zen von zu viel Regen kämpfen Zusam mengefasst lässt sich sagen: Auch ohne aktives Sonnenbaden sind wir alle ziem lich braun geworden Zusätzlich zum Lageralltag gab es an drei Abenden ein spezielles Programm Alle Teilnehmen den versammelten sich vor einer grossen Bühne und neben dem offiziellen Bula Teil durften wir Hecht, 77 Bombay Street und Blay live erleben Das Bula 2022 war ein einzigartiges Erlebnis Die Erinnerun gen daran tragen wir wohl noch eine Weile, wenn nicht für immer, in uns Wer mehr über das Bula erfahren möchte, ist eingeladen an unseren alljährlichen «Mönchsbergerabend» am 24 Septem ber zu kommen Nebst einem Theater und feinem Essen werden auch Fotos vom Bula gezeigt Pfadi Mönchsberg

Vorstellung des Zentrums durch Sven Cattelan, Präsident Stiftung GSR, sowie eine Führung durch die Gebäude Im An schluss sind Sie herzlich zu einem Apéro Riche eingeladen Melden Sie sich bis Samstag, den 3 September per Mail an: p ramseier@intergga ch Die Teilnehmerzahl ist begrenzt Be rücksichtigung nach Eingang der Anmel dungen Treffpunkt beim Eingang der GSR, Therwilerstrasse 7, 4147 Aesch Bei Fragen wenden Sie sich an P Ramseier (079 478 88 89) FDP Pfeffingen

PARTEIEN Mehrere Wechsel

Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Oktober 2022 Was ist eine Trockensteinmauer? Trockenmauern sind wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen Beim Bau einer Tro ckenmauer werden die Steine so aufeinander geschichtet dass ohne Mörtel eine stabile Mauer entsteht Eine trocken gebaute Mauer ist «elastisch» (Hangdruck wird punktuell abgeleitet Wasserabfluss ist gewährleitet) im Gegensatz zu gemörtelten Mauern oder solchen aus Beton Die verwendeten Steine und Materialien stammen aus der nahen Um gebung Mit ihrer ästhetischen der Umwelt Wortgottesdienst mit Kommunion Mittwoch 31 August 16 30 Rosenkranzgebet

MUSIKSCHULE Die Goldberg Variationen

Die Arie mit ihren 30 Variationen, ge nannt Goldberg Variationen, zählt zu den bekanntesten Werken von Johann Sebas tian Bach Die Interpretin dieses Konzert abends, Ruth Lluis, beschreibt dieses Stück als eine Reise durch das Leben, mit all seinen Höhen und Tiefen Ihre musi kalische Darstellung des Mysteriums des Lebens geht den Fragen nach, wer wir sind, woher wir kommen und wohin wir gehen Erleben Sie Ruth Lluis welche an der Musikschule Aesch Pfeffingen als Klavierlehrperson angestellt ist, ein mal anders; nicht als engagierte Päda gogin, sondern als ausgezeichnete Künstlerin am Flügel Abgerundet wird dieses einmalige Konzert durch eine fantasievolle Licht Installation des Lichtkünstlers Reinaldo Verde Die Ver anstaltung findet statt am Samstag 10 September, 20 Uhr in der Reformier ten Kirche in Aesch Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte Andreas Kirschner Schulleitung

PFADI MÖNCHSBERG Ein unvergessliches Bundeslager

Nach einem kurzen Dorf Porträt durch Ge meindepräsidentin Eveline Sprecher und einer Vorstellungsrunde des Gemeinderats hatten die Anwesenden die Möglichkeit, sich spiele risch kennenzulernen und auszutauschen Vor dem gemeinsamen Apéro orientierten Mitglieder der verschiedenen Behördenstellen über die angebotenen Dienstleistungen für die Bevölkerung Die verschiedenen Aescher Parteien berichteten zudem über ihr Enga gement Daneben wurde über das vielfältige Vereinsleben sowie das wachsende E Mobili täts Angebot in Aesch informiert Musikalisch begleitet wurde der Anlass durch die Schal(l)berg Örgeler aus Aesch Der Gemeinderat bedankt sich für das rege Interesse der neu Zugezogenen und wünscht ihnen weiterhin eine wunderbare Zeit in Aesch bigott wo alle Generationen gerne wohnen arbeiten und sich erholen Gemeinderat Aesch Birsstadt TV Heimatmuseum Sonderausstellung «Aesch, wie es früher war» In der neuen Birsstadt TV Folge richtet sich der Blick in die Vergangenheit: Die Macher der neuen Heimatmuseum Fotoausstellung haben unter dem Motto «Aesch, wie es früher war » hunderte Bilder und Anekdoten zu einer Sonderausstellung zusammengetragen (Fortsetzung auf Seite 19) SCHÜTZENKLUB Obligatorische Bundesübung Am Samstag, 27 August wird das aller letzte Obligatorisch von 9 bis 12 Uhr in der GSA Schürfeld durchgeführt Nutzen Sie diese Gelegenheit um einen allfälligen Nachschiesskurs zu vermeiden Schiess pflichtig sind folgende Angehörige der Armee: Soldaten, Gefreite, Korporale, Wachtmeister, Oberwachtmeister und Subalternoffiziere (Lt/Oblt), welche 2021 oder früher die Rekrutenschule absol viert haben Die Schiesspflicht dauert bis zum Jahre vor der Entlassung aus der Armee längstens jedoch bis zum Ende des Jahres in dem Sie das 34 Altersjahr vollenden Armeeangehörige, welche beim Austritt aus der Armee ab dem Jahr 2022 die persönliche Waffe (Stgw) in Ei gentum übernehmen möchten, müssen in den letzten 3 Jahren das Obligatorische und das Feldschiessen je mindestens zwei Mal geschossen haben (Quelle: SAT/ Schiesswesen ausser Dienst/Schiess pflicht) Ein fehlendes Feldschiessen können Sie an dieser Übung noch nach holen Schützenklub Aesch

PARTEIEN GSR Aesch Führung und Apéro

Die über 180 jährige GSR hat im Sommer 2017 das neue Domizil in Aesch bezogen und seither ist alles unter einem Dach Die GSR freut sich, ihr Fachzentrum in teressierten Personen vorzustellen Fol gendes Programm erwartet Sie: kurze

E-MOBILITÄT

ANZE GE Dienstag

Amtliche Publikationen AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch (Fortsetzung von Se te 15)

Bundesrätin und Verteidigungsmi nisterin Viola Am herd hielt ihre Rede zum Schweizer Na tionalfeiertag in Winterthur Sie hat sich dabei zur Stär ke der Schweiz ge äussert Zitat: «Dank verlässlicher Institu tionen und einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung haben wir unser Land dorthin gebracht wo wir heute stehen » Darauf wird Bundesrätin Amherd am kommenden Forum in ihrem Referat und einer Gesprächsrunde zu sprechen kommen Auch die Themen Aufrüstung der Armee inkl Beschaffung der Kampfflugzeuge F 35A, Nato und Neutralität stehen insbesondere in der Podiumsdiskussion zu Debatte An dieser Gesprächsrunde diskutieren Thierry Burkart, SR FDP AG / Thomas Rechstei ner, NR Die Mitte AI / Franziska Roth, NR SP SO / Werner Salzmann, SR SVP BE und Marionna Schlatter, NR Grüne ZH Für Spannung ist gesorgt! Der Anlass vom 27 Oktober mit beginnt um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Pfeffingen (Saalöffnung ab 19 Uhr) Weitere Einzelheiten zum Ab lauf der Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage www pfeffingerfo rum ch Wir freuen uns auf Ihr Kommen Paul Schär Leiter Pfeffinger Forum / e Landrat Paul Schär (Leiter Pfeffinger Forum) NV V AESCH PFEFFINGEN Kommen und staunen

PFEFFINGER FORUM

Im Auftrag der Weinbaugenossenschaft Aesch und BirdLife Schweiz ersetzt die «Stiftung Umwelteinsatz» bis Mitte Oktober 2022 eine alte Betonmauer am Mittleren Rebbergweg durch eine Trockensteinmauer Während den Bauarbeiten ist dieser Weg nur für FussgängerInnen passierbar Wir entschul digen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten

Freitag 2 September 9 15 Freitagsgottesdienst, anschl Kaffee und Gipfeli im Pfarrhaus Evangelisch reformierte Gottesdienste in Aesch Pfeffingen www erkap ch Sonntag, 28 August 10 00 Sing Gottesdienst Reformierte Kirche Aesch Pfarrer Ingo Koch Kollekte: Stiftung Arbeitslosenrappen Amtswoche: 27 August bis 2 September Pfarrerin Inga Schmidt, 061 751 83 02 Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel 061 599 71 32 www fegaesch ch Sonntag 28 August 9 00 Gebet 9 30 Gottesdienst mit Predigt von Bruder Christoph Sonntagsschule und Kinderbetreuung Mittwoch 31 August 19 30 Bibel und Gebetsabend Christliches Begegnungszentrum CBZ Nordring 2 (Landigebäude, 3 Stock) www cbz ch, Tel 061 530 03 60 Sonntagsgottesdienst mit parallelem Kinder und Teenager Programm von 0 bis 15 Jahren Weitere Informationen unter www cbz ch Der Gottesdienst wird per Livestream übertragen Sonntag 28 August 10 00 Missions Gottesdienst: Patrizia und Ryuta Kimura aus Japan Donnerstag, 1 September 6 00 bis 7 00 Frühgebet 30 Aug z'Rynach isch bis 21 Uhr über100Stände

Wer möchte sein momentan ungenutztes Grundstück pflegen lassen und dabei noch Geld verdienen? Und das geht so: Sie stellen mir Ihr Grundstück (ab ca 50 m²) zur Zwischen nutzung als Stellplatz für mein autarkes Tinyhaus zur Verfügung im Gegenzug pflege ich Ihr Grundstück und zahle Ihnen zusätzlich Pacht. O. Hedtke / 079 618 55 05 / ortrun.hedtke@bluewin.ch Zu vermieten an ruhiger Lage in Therwil 3½ Zimmer Dachwohnung/88 m² Offener Wohn-Essbereich mit Cheminée, moderne Küche, separate Dusche & WC, Badezimmer mit Badewanne & WC, alle Zimmer mit Parkettboden, Balkon, Keller, kein Lift. 10 min. zu Fuss zum Zentrum/Tramstation CHF 1390.00 pro Monat & CHF 300 Nebenkosten m.weber@epost.ch / 079 302 56 37 Ab sofort zu vermieten, günstiges STUDIO/ATELIER Reinach BL 2 helle Zimmer, WC, Toplage, nähe Tramstation an der Baselstrasse 94B mit 2 Parkplätzen. Telefon 076 558 17 66 Alles für Ihren guten Schlaf. Betten-Haus Bettina AG Wilmattstrasse 41 4106 Therwil Parkplätze vorhanden Tel. 061 401 39 90 bettenhaus-bettina ch Willkommen in unserer aktuellen Ausstellung des schönen Schlafens in Therwil Jetzt bestellen: www.wildeisen.ch/probe ANNEMARIE WILDEISENS Ein Grund zum Feiern KOCHEN wird 20 Jahre alt 20 Jahr 4 Ausgaben CHF 20.–+ gratis unsere besten Kuchenrezepte Rezepte, die immer gelingen –seit 20 Jahren! HandschinAugenoptik.ch Bahnhofstrasse 21 Therwil | 061 721 20 30 H a n d s c h i n A u g e n o p t k c h Sehtest Kontaktlinsen Brillen Soph e Minder Augenoptikerin i A Janine Borer Augenopt ker Meisterin MitunshabenSieimmer denDURCHBLICK! GGesuchtDesucht3iverses 3½-Zimmer Zu Zvermieten u vermieten Immobilie verkaufen? www team-lindenberger ch Tel. 061 405 10 90 BAWA AG Tel. 061 641 10 90 info@bawaag.ch www.bawaag.ch Einbau von Badewannentüren Einsatzwannen Reparaturen dr Möbellade vo Basel. sitzen aufstehen entspannt bequem Entdecken Sie das ideale Kühl und Gefriergerät für Ihr Zuhause und profitieren Sie von 5 Jahren Garantie. Lassen Sie sich jetzt beraten ganz persönlich. Das Angebot gilt auf alle Liebherr Kühl- und Gefriergeräte bis zum 31.08.2022. ganz persönlich. Kühlschrank, -43% auf Kühl & Gefriergeräte* Die mit de roote Auto! Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch z.B. Kühlschrank IRd 4151 1‘761.statt 3‘090.18 Donnerstag, 25 August 2022 Nr. 34

Amtliche Publikationen PFEFFINGEN www pfeffingen ch gemeindeverwaltung@pfeffingen bl ch UMWELT INFO Entsorgungskalender Pfeffingen Die nächste Entsorgung von findet statt am Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Dienstag 30 August 2022 Garten und Küchenabfälle Mittwoch 31 August 2022 Papier /Kartonsammlung Mittwoch 31 August 2022 Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Mittwoch 21 September 2022 Häckseldienst (Anmeldung bis vorherigen Freitag, 12 00 Uhr, erforderlich) Montag, 26 September 2022 Metall Mittwoch, 19 Oktober 2022 VEREINSNACHRICHTEN AESCH/PFEFFINGEN Aqua Training Aesch Von Oktober bis Juni im Lehrschwimmbecken, Schützenmattschulhaus Aesch Montag und Donnerstag Auskunft: Sylvia Fringeli, Tel 061 751 27 50 Attraktives Aesch Präsident: Andreas Stäheli andreas staeheli@attraktivesaesch ch Postadres se: Verein Attraktives Aesch 4147 Aesch www attraktivesaesch

16

einen

Vergangene Woche wurden die besten Exem plare an einer Vernissage präsentiert

Das Team der Hundehilfe Ungarn freut sich, Sie und Ihre Vierbeiner am Sonntag, 4 September auf dem Gelände vom Schützenhaus Schürfeld in Aesch begrüs sen zu dürfen Selbstverständlich sind auch Interessenten eingeladen, die kei nen Vierbeiner mitbringen und sich ein genaueres Bild der Arbeit der Hundehil fe Ungarn machen möchten Nebst dem jährlichen Charity Military ist die Hundehilfe Ungarn an diversen (Weihnachts )Märkten vertreten, organi siert Kuchenverkäufe und weitere Events und ist selbst alle 7 bis 8 Wochen in Un garn, um gesammelte Futter und Sach spenden in verschiedene Stationen zu bringen Letztes Jahr wurde das eigene Tierheim die Villa Wuff in Bonyhád er öffnet Anmeldungen für das Charity Military bitte über die Homepage www hundehilfe ungarn ch oder vor Ort Hundehilfe Ungarn

lehrt

Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder Kontaktpersonen

Die aktuelle Sendung sowie sämtliche bis herigen Folgen sind auf der Gemeindewebsite www aesch bl ch unter dem Suchbegriff «Birsstadt TV» oder über den nebenstehenden QR Code zu finden Daneben wird die Folge auf dem Infokanal der interGGA ausgestrahlt Gemeinderat Aesch Obligatorische Bundesübungen Am kommenden Samstag 27 August 2022, haben die schiesspflichtigen Angehöri gen der Armee die Möglichkeit, von 9 Externer dem Verein dem Aesch Pfeffingen Einwohnern kostenlosen Das Profi Instruktoren von LifeSupport realitätsnah wie man einen akuten Herz Kreislauf Stillstand richtig erkennt, korrekt alarmiert und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die oftmals entscheidenden Sofortmassnahmen wie Herzdruckmassage und den Einsatz eines Defibrillators ausführt

Reanimationskurs an

00 bis 12 00 Uhr ihre Schiesspflicht auf der Gemein schaftsschiessanlage (GSA) Schürfeld in Aesch zu absolvieren Schützenklub Aesch 96 Geburtstag Am 24 August 2022 durfte Herr Ruf Müller Richard seinen 96 Geburtstag feiern Der Gemeinderat gratuliert dem Jubilar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft Gesundheit, Glück und viel Freude Gemeinderat Aesch Amtliche Publikationen AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch (Fortsetzung von Se te 17) Radarkontrollen von Kantons und Gemeindepolizei in Aesch im Juli Datum Messort V max Kontrolle Gemessene Anzah (km/h) von/bis Fahrzeuge Übertretungen 1 07 2022 Austrasse 30 13 00 13 50 64 14 2 07 2022 Dornacherstrass 50 17 35 19 05 331 11 5 07 2022 Pfeffingerring 50 9 55 11 56 1277 75 6 07 2022 Hauptstrasse 50 10 25 12 05 172 35 20 07 2022 Arlesheimerstrasse 50 8 00 8 50 254 13 21 07 2022 Herrenweg 30 7 45 8 40 56 15 25 07 2022 Arlesheimerstrasse 50 8 25 9 05 108 6 27 07 2022 Arlesheimerstrasse 50 7 00 8 00 61 1 29 07 2022 Austrasse 30 8 45 9 15 21 3 Gemeinderat Aesch Letzte Teilnahmeplätze: Kostenloser Reanimationskurs Jede Stunde erleidet schweizweit jemand einen Herz Kreislauf Stillstand Es kann uns alle und jederzeit treffen • Wissen Sie, wie Sie in einer solchen Notfall situation richtig reagieren müssen? • Kennen Sie die Sanität Notrufnummer? • Sind Sie vertraut mit der lebensrettenden «Herz Druck Massage»? • Trauen Sie sich einen AED (Automatischer

Samariterverein

Die Hundehilfe Ungarn, eine gemeinnüt zige Tierschutzorganisation, organisiert auch dieses Jahr wieder ein Charity Military, ein Plausch Parcours für Mensch und Tier Nebst einem spannen den Parcours erwartet Sie an diesem Tag eine grosse Tombola mit tollen Preisen, eine Festwirtschaft mit Speis und Trank, ein grosses Kuchenbuffet mit vielen selbst gemachten Leckereien sowie ein Infostand, an dem man die Arbeit der Hundehilfe Ungarn besser kennen lernen und diverse Ware für den Vierbeiner shoppen kann Die Teilnahme am Event kostet pro teilnehmenden Hund 30 Fran ken Sämtliche Einnahmen fliessen in unsere umfangreichen Projekte, die wir in Ungarn umsetzen und unterstützen

Team

LifeSupport sowie

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und es sind noch einige wenige Plätze frei Melden Sie sich deshalb rasch an! Entweder via E Mail an gemeinde@pfeffingen bl ch oder per Telefon unter 061 756 81 20 Letzter Anmelde schluss: 30 August 2022 Gemeindeverwaltung Pfeffingen App «Gemeinde News»: Schnell und aktuell informiert Dank der App «Gemeinde News» erhalten Sie aktuelle Informationen der Einwohnerge meinde Pfeffingen direkt auf Ihr Smartphone/ Tablet Bereits über 400 Abonnenten nutzen die Möglichkeit über wichtige und aktuelle Mitteilungen der Gemeinde mittels der App «Gemeinde News» informiert zu werden Die Nutzerinnen und Nutzer erhalten die Informationen direkt als Push Nachricht auf ihr Smartphone oder Tablet Als interessanten Mehrwert, verlosen wir über diesen Kommunikationskanal gele gentlich auch Gutscheine oder Tickets für den Besuch von kulturellen Anlässen

Die Benutzung der App ist kostenlos und kann bei Google Play oder im App Store im Suchfeld unter «Gemeinde News» heruntergeladen werden Nach der Installation auf Ihrem Gerät wählen Sie beim Öffnen oder unter «Einstel lungen» die Gemeinde Pfeffingen aus und ab sofort erhalten auch Sie die entsprechenden Mitteilungen unserer Gemeinde Nutzen Sie dieses kostenlose Angebot und verpassen Sie keine Mitteilung mehr Gemeindeverwaltung Pfeffingen ch Bacchanal Chor Aesch Gemischter Chor mit brei tem Repertoire Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen Proben und weitere Infos siehe www bacchanalchor ch Kontakt: Ingo Koch/Jutta Reisen, info@bacchanalchor ch Badmintonclub Aesch Juniorentraining: Do 18 30 Aktiventraining: Do, 20 00 bcaesch@outlook com oder www bcaesch ch Blauring Aesch Mädchen ab 5 Jahren Kontakt adresse: Anna Reimann Anton von Blarerweg 21 4147 Aesch, blauringaesch@gmx ch, 079 442 65 51 Briefmarkensammlerverein Birseck Infos Kauf Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Do des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzimmer) Kontakt person: Martin Baumann Aesch 061 751 Cäcilienchor Aesch Gesangsstunde: jeden Do, 20 00 bis 21 45 im Pfarreiheim bei der Kirche Die Drehscheibe Aesch Pfeffingen Duggingen ver mittelt Generationen übergreifende «Nachbar schaftshilfe» Vermittlungsstelle: Telefon 079 753 57 www drehscheibe ap ch Die Mitte Aesch Pfeffingen Präsident: und alle Fragen über die Schiess pflicht: Werner J Häring Präsident Neumatt strasse 15, 4147 Aesch, Telefon 061 751 29 20 www aesch-klub ch SP Aesch Pfeffingen www sp aesch pfeffingen ch Präsident: Jan Kirchmayr Tel 079 625 11 89 Für alle statt für wenige! Tennisclub Angenstein Saisonbetrieb von Mitte April bis Ende Oktober auf 5 clubeigenen Tennis Sandplätzen im Sportareal Löhrenacker Neu und Schnuppermitglieder (Kinder, Junioren, Familien und Einzelmitgliedschaft) sind herzlich willkom men Auskunft erteilt Stephan Gloor, Traugott, Meyer Strasse 15, 4147 Aesch, Tel 061 751 30 91 oder www tcangenstein ch Turnverein Aesch Jugendriege (JUGI); Korbball (Damen); Polysportivgruppen (Herren und Da men); Handball (Junioren/ innen bis Herren) Trainingszeiten und Kontakte siehe bitte unter www tvaesch ch Vinzenz Verein Aesch Im Dienste der Mitmen schen, Information und Kontaktadresse: Markus Lenherr, Arlesheimerstrasse 30, 4147 Aesch, Tel 061 751 71 97

Christian Helfenstein, 079 473 23 87 Besuchen Sie unsere Homepage: https://aeschbl die mitte ch Kontakt: christian helfenstein@quickline ch Erwachsenenbildung Aesch Pfeffingen Präsiden tin: Béatrice Würsten, 061 753 96 60, Babysitter vermittlung: Christina Meschberger 061 751 26 45 Familienzentrum Brüggli Aesch Pfeffingen Offe ner Treff: Mo+Mi 14 00 17 00, Fr 8 30 11 30 Kin derbetreuung: Do 14 00 17 00 Spielgruppen El tern Kindgruppen uvm Infos: www faz brueggli ch Kontakt: Valerie Lauper 077 415 67 20 Frauenturnverein Pfeffingen Präsidentin Karin Meyer, Tel 061 751 65 17 Turnstunden jeden Mo um 20 15 FDP Die Liberalen Aesch Postfach 217, 4147 Aesch, Präsident: Cristian Manganiello Tel 079 231 06 03, besuchen Sie unsere Homepage unter: www fdp aesch ch Ihre Anregungen unter E Mail info@ fdp aesch ch FDP Pfeffingen Susanne Schindler, Tel 079 660 95 50 susanne.schindler@fdp pfeffingen ch Besuchen Sie unsere Website unter www fdp pfeffingen ch Gemeinde und Schulbibliothek Schulanlage Neu matt Öffnungszeiten: Mo 15 00 19 00 Di 9 00 11 00 und 15 00 18 00 Mi 14 00 18 00 Do 15 00 18 00, Fr 15 00 19 00, Sa geschlossen Tel wäh rend der Öffnungszeiten: 061 751 51 61 Grüne Reinach/Aesch/Pfeffingen Präsident: Herr Marco Agostini Burgweg 2b 4148 Pfeffinngen Telefon 061 753 10 53, Mobil 079 353 08 91, E Mail marco agostini@sunrise ch, Webseite www gruenereinach ch Guggämuusig Pfluumä Pfupfer Pfäffigä Postfach 4148 Pfeffingen Präsident: Luca Bembo, 079 263 39 42 Hauseigentümerverein Aesch Pfeffingen Präsi dentin: Heidi Häring Franz Brüelweg 51 4147 Aesch, 061 751 61 71, heidi haering@immotreu gmbh ch; Kassier: Michael Dreier, 061 226 27 09; Administration Mitglieder: Christa Oestreicher Langenhagstrasse 7, 4147 Aesch, 061 751 42 63; Rechtsberatung: lic iur Silvan Ulrich, 061 751 20 55; Baufragen: Felix Nussbaumer 061 361 71 70 Jazzclub Aesch/Pfeffingen (JAP) Präsident: Peter Ducret, Türkheimerstrasse 66, 4055 Basel, Tel 061 381 95 31, Handy 079 252 02 47, peter ducret@ bluewin ch www jap ch VorverkaufTickets:Ticket cornerVorverkaufsstellen www ticketcorner com Kath Frauenverein Aesch Kontakt: Rosmarie Ne bel Meier (Präsidentin), Bachmattweg 10, 4147 Aesch 061 751 50 01 rosmarie nebel@bluewin ch Kirchenchor Pfeffingen Probe mittwochs 20 15 Uhr im Gemeindesaal SängerInnen jederzeit herzlich willkommen Kunstwerkstatt Raumeswelten Plastizieren mit Tonerde Seminare Land Art Kunsttherapie www raumeswelten ch instagram cornelia jacob raumeswelten Tel 078 221 76 54 Männerchor Pfeffingen Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20 00 im Gemeindesaal Kontakt: Casimir Schmeder, Langbodenweg 9, 4148 Pfef fingen, 061 751 74 17 Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Männerriege Aesch Jeden Montag ab 19 00 in MZH Löhrenacker 19 00 20 00 Faustball 20 00 21 00 Fitness, 21 00 21 45 Spiele Auskunft: Ruedi Riet mann, 077 505 31 34 MSA Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch Bau abend: Jeden Dienstag 19 00 21 00 Werkstatt Schützenmattschulhaus TraktC (ausser Schulfe rien) Auskunft: Marcel Häring, 4147 Aesch, Tel 061 751 52 69 Musikverein Aesch Gesamtproben jeweils am Donnerstag, von 20 00 22 00 im ehemaligen Kraftraum Schulhaus Schützenmatt Auskunft über info@mvaesch, www mvaesch ch oder bei jedem Vereinsmitglied Pfadi Bärenfels Für Jungen von 6 bis 16 Wölfe, 6 bis 10 J Pfadis 10 bis 16 J Kontaktpersonen: Frodo und Sponge info@pfadibaerenfels ch, www pfadibaerenfels ch Ref Frauenverein Aesch Pfeffingen Co Präsidium Annamarie Horat, Tel 061 751 29 48, Barbara Häring, Tel 079 745 48 49 Monatliche Zusammen künfte jeden 2 Dienstag im Monat Schützenklub Aesch Die Adresse für das sportli che Schiessen

Defibrillator) einzusetzen? Gemeinsam mit

19Donnerstag, 25 August 2022 Nr 34AESCH PFEFFINGEN HUNDEHILFE UNGARN Hunde-Military für einen guten Zweck

Die Bilder und Geschichten werden noch bis Ende September jeweils am Mittwoch und Freitag von 18 00 bis 19 30 Uhr im Schlosspark im Heimatmuseum sowie im Alice Meyer Saal gezeigt Daneben hat das Heimatmuseum am Sonntag, 4 September 2022, wie gewohnt von 10 00 bis 17 00 Uhr geöffnet Weitere Informationen sind unter www fotosaesch2022 hmae ch zu finden Im Rahmen seiner Sonderausstellung sammelt das Heimatmuseum weitere Fotos Dokumen te und Anekdoten aus früheren Zeiten Diese können während der Ausstellung überliefert werden Bilder werden direkt vor Ort digitali siert und zurückgegeben

56 81

am Samstag 10 September 2022, zwischen 10 00 und 11 30 Uhr in der Mehrzweckhalle Pfeffingen seinen Einwoh nerinnen und

bietet die Gemein de

Trainingszeiten, Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch Plausch Parcours: Das Charity Military findet am 4 September statt FOTO PIXABAY COM ANZE GEN Haushaltshilfe gesucht Deutschsprachige Frau mit Fahr ausweis für 5 Tage in der Woche Gewillt auch kleine pflegerische Aufgaben zu übernehmen Arbeitsort 4147 Aesch Kontakt unter: 079 6 59 02 40 Fenster,Türen und Servicearbeiten Benötigen sie neue Fenster oder einen zuverlässigen Service für bestehende Fenster? kontaktieren sie uns gerne Äussere lange Heid 14 4142 Münchenstein 079 831 19 06 Ihr neuer Partner rund um Küche und Waschraum für Sie in der Region unterwegs Kontaktieren Sie uns für eine Reparatur oder Beratung bei Ihnen zuhause! Schnell Haushaltapparate AG Tel 061 755 50 90 Birsmatt 2 info@schnellag.ch 4147 Aesch www.schnellag.ch

ANNE GOLD, HELEN LIEBENDÖRFER, MINU, ELISA MONACO, ROLF VON SIEBENTHAL UND DANI VON WATTENWYL SCHWARZER HOLUNDER Es ist das erste, aber hoffentlich nicht das letzte Mal, dass sechs Bestsellerautorinnen und autoren aus dem Friedrich Reinhardt Verlag mit Kurzgeschichten in einem Sammelband aufwarten Von der humorvollen Erzählung über einen spannenden Kurzkrimi bis hin zur mystisch inspirierten Lektüre finden Sie alles in diesem Band ein garantierter Lese spass zur Ferienzeit ISBN 978-3 7245 2582 0, CHF 24 80 AUS DEM FRIEDRICH REINHARDT VERLAG SALOME SPUHLER KNOCHENSTARK Mit calciumreichen, milchfreien Rezepten Dieses Kochbuch bietet umweltbewusste und tierfreundliche Alternativen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit calciumreichen milchfreien Rezepten ISBN 978 3 7245 2518 9, CHF 24 80 BARBARA SALADIN DIE NACHT, IN DER DIE KUH VERSCHWAND Eine abenteuerliche Geschichte aus Pratteln im Schwingfieber Eine spannende Spurensuche in und um Pratteln packend erzählt und lebendig illustriert, für junge und jung gebliebene Menschen ISBN 978 3 7245 2589 9, CHF 14 80 SONJA FEICHTER OFFEN GESAGT Vom Ansprechen und Aussprechen In dem Buch «Offen gesagt» geht es um die Kommunikation zwischen Arzt und Patient, um Zuhören, Anspre chen und Aussprechen Ein Leitfa den, geschrieben für alle Interessier ten, also neben dem Assistenzarzt auch für Patienten, Angehörige, Laien und alle in der Medizin tätigen Menschen ISBN 978 3 7245 2576 9, CHF 12 80 LUCA THOMA WANDERN MIT LUCA 20 Routen in der Region Basel Vom verwinkelten Laufentaler Jura bis in den nahen Aargau winken Entdeckungs touren durch die Region Basel Egal ob ambitionierte Bergsportler, passionierte Naturfreundinnen oder gemütliche Geniesser mit diesem Wanderführer der neuen Generation kommen alle auf ihre Kosten ISBN 978 3 7245 2573 8, CHF 24.80 Erhältlich im Buchhandel oder unter www.reinhardt.ch SIMON BRUNNER, ARBEN ABDULAHI, AUREL HILTMANN ILLUSTRIERTES BASELBIET Fotografisch auf den Spuren des Baselbieterliedes «Vo Schönebuech bis Ammel, vom Bölche bis zum Rhy, lyt frei und schön das Ländli, wo mir deheime sy» Alle Textpassagen des Baselbieterliedes wurden mit passenden Bildern ergänzt, die entweder mit einer Spiegelreflexkamera oder einer DJI Drohne spektakulär eingefangen wurden Und zu jedem Foto verfassten die Autoren einen Text mit Informationen zum Bild sowie zum Liedabschnitt ISBN 978 3 7245 2553 0, CHF 24 80

Äussere Lange Heid 13 im

Abbruch statt Finanzdebakel

(Hinweistafel beachten) Susanne

LESERBRIEF Gleichberechtigung?

50 Prozent hätte diesen Kostenrahmen aber deutlich gesprengt Der für das De partement Hochbau zuständige Gemein derat René Nusch (parteilos) stellt klar: «Wir dürfen gemäss Gesetz gar nicht zu bauen beginnen, wenn wir vor Baustart von derart massiven Kostenüberschrei tungen im Vergleich zum Kredit Kennt nis haben » Das habe auch nichts mit der schwierigen Finanzlage der Gemeinde zu tun, versichert Nusch «Auch wenn wir im Geld schwimmen würden, hätten wir das Projekt abbrechen müssen » Keinen Einfluss auf laufenden Schulbetrieb Gemeinderat und Verwaltung hätten vor einem Jahr nicht zu tief kalkuliert, ver sichert René Nusch «Die Eingaben da mals waren vernünftig und von einem Architekten, mit dem wir schon länger zusammenarbeiten, kontrolliert wor den » Zu den Kostensteigerungen tragen vor allem gestiegene Rohstoffpreise auf grund des Krieges in der Ukraine und verteuerte Arbeitskosten bei Es gehe aktuell allen Bauherren so, erklärt Nusch «Während ein privates Unterneh men in den sauren Apfel beissen und die hohen Preise zahlen muss, damit es wei terarbeiten kann, müssen wir als öffent liche Hand solche Prozesse stoppen, weil der Souverän uns Kredite spricht » Auf den laufenden Schulbetrieb habe der Projektabbruch keinen Einfluss, ver sichert der Gemeinderat Alle Kinder würden in naher Zukunft einen Kinder gartenplatz und Schulraum vorfinden Dabei hilft dass die Spitze der wachsen den Schülerzahlen gebrochen sei, verrät Gemeinderat René Nusch Wie bereits während des letzten Schuljahrs stehen

Die Zukunft fürs Bauen sieht der Gemein derat im Allgemeinen als «sehr unge wiss» Eine genaue Kostenplanung sei aktuell nicht möglich, da sich die Preise nahezu täglich ändern Das wird Mün chenstein beim Sportplatz Au zu spüren bekommen Nusch geht davon aus, dass bei den Umbauarbeiten der Kostenrahmen in klusive plus 20 Prozent mindestens aus geschöpft wird Bei den längst begonne nen Arbeiten muss die Gemeinde in den sauren Apfel beissen, beim Dillacker konnte ein finanzielles Fiasko womög lich verhindert werden

Terminen statt: • Samstag 27 August 9 00 bis 12 00 Uhr • Mittwoch 31 August 18 00 bis 20 00 Uhr D e Gemeindeverwaltung Amtliche Pilzkontrolle bis 30 Oktober Seit Mittwoch, 17

Das Kontrolllokal ist jeweils wie folgt geöffnet: mittwochs: 18 30 bis 19 00 Uhr 18 30 bis 19 00 Uhr 18 00 bis 19 Notfällen kann mit dem Kontroll Team auch ein Termin ausserhalb dieser Zeiten vereinbart werden: Susanne Eggimann André Soguel 079 85 Bei Verdacht auf eine Pilzvergiftung Tox Info Suisse unter der Kurzwahl 145 anrufen Die Hotline erteilt rund um die Uhr ärztliche Auskunft bei Vergiftungen oder Verdacht auf Vergiftung

2022 stehen im Kontroll lokal im Schulhaus Lange Heid an

061 411 54 97

der

Bleibt vorerst, wie er ist: Der Pavillon Dillacker FOTO: NICOLE NARS Z MMER

sonntags:

Die Gemeindeverwaltung Entsorgungs ABC Wohin mit dem Bauschutt? Wo gebaut, saniert und repariert wird, fällt oft sperriger Abfall an der im gewöhnlichen Hauskehricht keinen Platz findet Dieser Unrat wird idealerweise in einem der regionalen Ent sorgungs und Recyclingcenter entsorgt Die dortigen Fachkräfte nehmen eine Trennung der Materialien vor und führen diese nach Möglichkeit einer Wiederverwertung zu Als Bauschutt oder sogenannte Inertstoffe (mineralische unbrennbare Abfälle mit geringer Löslichkeit) gelten beispielsweise: Back und Ziegelsteine, Zement, Blumenkisten und töpfe Blähtonkugeln (Hydrokugeln) Fensterglas, Spiegel, Glasbruch, Sand, Kies, Erde Steine Keramik Lavabos übergrosse Flaschen, Geschirr

00 Uhr In

Termine Gemeindeversammlungen 2024 Änderung Termin im Juni In den Amtlichen Publikationen vom 7 Juli 2022 wurden die Termine für die Gemeinde versammlungen des Jahres 2024 kommuni ziert Aufgrund einer externen Grossveranstal tung, die am Donnerstag, 20 Juni 2024, im KUSPO stattfinden wird hat der Gemeinderat nun an seiner Sitzung vom Dienstag, 16 Au gust 2022, entschieden, die ursprünglich für ebendieses Datum angedachte Gemeindever sammlung eine Woche früher anzusetzen Dementsprechend finden die Gemeinde versammlungen im Jahr 2024 jeweils um 19 30 Uhr wie folgt statt: Montag, 18 März 2024 Donnerstag, 13 Juni 2024 (statt 20 Juni 2024) Mittwoch 25 September 2024 Montag 16 Dezember 2024 Veranstaltungsort ist wie üblich das Kultur und Sportzentrum Bruckfeld an der Loog strasse 2 Der Gemeinderat Termine Schiessanlage Au An folgenden Terminen bis und mit Septem ber 2022 herrscht auf der Schiessanlage Au voraussichtlich Schiessbetrieb: Donnerstag, 25 August 17 00 bis 20 00 Uhr Donnerstag,1 September 17 30 bis 19 30 Uhr Donnerstag,8 September 17 30 bis 19 30 Uhr Freitag, 9 September 17 00 bis 20 00 Uhr Donnerstag, 15 Sept 17 30 bis 19 30 Uhr Samstag, 17 September 14 00 bis 17 00 Uhr Donnerstag, 22 Sept 17 30 bis 19 30 Uhr Freitag 30 September 18 00 bis 20 00 Uhr

Weil sich die Kosten massiv erhöht hätten, stoppte der Gemeinderat den Baustart für die Sanierung des Schulstandorts Dillacker Tobias Gfeller Am 8 August, kurz vor Schulstart, hät ten die Arbeiten für die Sanierung des in die Jahre gekommenen Kindergarten und Schulpavillons im Dillackerquartier beginnen sollen Wenige Tage zuvor stoppte der Gemeinderat das Vorhaben, weil die Kosten für die Arbeiten massiv über dem von der Gemeindeversamm lung im vergangenen September mit grosser Mehrheit gesprochenen Kredit von 1,33 Millionen Franken gelegen hät ten Die Sanierung war quasi ein Gegen vorschlag zum von über 600 Eltern per Unterschriftensammlung geforderten Neubau Als die Gemeinde vor Baustart bei mehreren Unternehmen Offerten einholte, erlebten die Verantwortlichen ein böses Erwachen: Die Preise erhöh ten sich im Vergleich zu den Abklärun gen vor rund einem Jahr massiv Das Sanierungsprojekt hätte gemäss Berech nung der Verwaltung rund 750 000 Fran ken mehr gekostet als budgetiert, was einer Kostensteigerung von 56 Prozent entsprochen hätte Im Rahmen einer solchen Vorlage für ein Bauvorhaben wird ein Kostenrah men vordefiniert, der eine gewisse Überschreitung der Kosten miteinbe rechnet Eine Verteuerung von über

Personalausflug Gemeindeverwaltung am Donnerstag, 25. August Heute Donnerstagnachmittag 25 August 2022, befinden sich die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung Münchenstein auf dem alljährlichen Personalausflug Wie donnerstags üblich werden die Schalter am Vormittag von 9 00 bis 12 00 Uhr geöffnet und am Nachmittag geschlossen sein Zusätzlich sind die Verwaltungsbüros am Nachmittag auch telefonisch nicht zu erreichen Pikettdienst Wasserversorgung: 079 8 416 416 D e Gemeindeverwaltung

Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein

Baupublikationen Nr 2022 1398 Gesuchsteller: Shpetim Abduli, Eschenstrasse 7, 4142 Münchenstein Projekt: Ausbau Dachgeschoss/4 Dachaufbauten Parzelle: 2482, Bottmingerstrasse 22, 4142 München stein Projektverfasser: Idrizi Architektur planung, Parkstrasse 6, 4402 Frenkendorf Auflagefrist: 5 September 2022 Einsprachen sind 4 fach an das Bauinspekto rat Basel Landschaft Rheinstrasse 29 4410 Liestal zu richten

Die verbleibenden Obligatorischen Schiessen finden 2022 voraussichtlich an folgenden August, Oktober der Untergeschoss Turnhalle Eggimann und André Soguel zur Kontrolle von gesam melten Pilzen zur Verfügung

samstags:

Im letzten Wochenblatt war (im Leser brief von Stefan Meyer, Landratskandidat SVP, Anm d Red ) zu lesen, dass wer für die Gleichberechtigung einstehe auch den beiden AHV Vorlagen insbesondere der Erhöhung des Rentenalters für Frau en zustimmen müsse Begründet wurde dies, weil Frauen über die Hälfte der AHV Gelder beanspruchen, jedoch «nur» einen Drittel in den AHV Topf einbezah len Die Argumentation ist einseitig und maskulin In den letzten Jahren wurde die Gleichberechtigung tatsächlich ver bessert diese ist jedoch noch lange nicht erreicht Wird nämlich die gesamte Ren te (AHV und Pensionskasse) zwischen Mann und Frau verglichen, so stellt «mann» fest, dass Frauen rund einen Drittel weniger Rente als Männer erhal ten Die Rentenlücke der Frauen zeigt die ungleiche Verteilung der Erwerbschan cen zwischen den Geschlechtern Denn Frauen arbeiten mehrheitlich in anstren genden aber schlechter bezahlten Beru fen wie der Reinigung, dem Verkauf, der Betreuung der Gesundheit und der Pfle ge Zudem sind es hauptsächlich Frauen welche sich um Kinder, Enkelkinder so wie um betagte Eltern und kranke An gehörige kümmern Die Folgen sind Teil zeit Pensen und tiefere Einkommen Und nun werden gerade diese Frauen bestraft und sollen ein Jahr länger arbeiten Bevor Frauen für gleiche Arbeit bei gleicher Qualifikation immer noch weniger ver dienen als ihre männlichen Kollegen und solange die Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht verbessert wird, darf die AHV nicht auf Kosten der Frauen saniert werden Daher Nein zu den beiden AHV Vorlagen Dieter Rehmann, Gemeinderat SP

Die Bauverwaltung Schulergänzende Betreuung SEB Ferienbetreuung in den Herbstferien «Hexen und Zaubern» Während der ersten Herbstferienwoche, vom Montag 3 Oktober bis und mit Freitag 7 Oktober 2022 bietet die Schulergänzende Betreuung (SEB) eine Ferienbetreuung mit einem abwechslungsreichen Programm am SEB Standort Lange Heid an Nach dem Motto «Hexen und Zaubern» wird gebastelt gespielt, gelacht und gestaunt Langeweile wird ein Fremdwort sein Das Angebot besteht jeweils von 8 00 bis 18 00 Uhr und kann ganztags halbtags mit oder ohne Mittagessen gebucht werden Die Mindestbelegung beträgt einen Tag Anmeldungen werden bis am Freitag 16 September 2022, entgegengenommen Die Anmeldeunterlagen sowie weitere Informa tionen sind auf der Gemeinde Website www muenchenstein ch unter dem Suchbegriff «Ferienbetreuung» zu finden Das Team der Schulergänzenden Betreuung Interkulturelles Frauenfrühstück am 10 September Wenn aus Fremden Nachbarinnen werden Am Samstag 10 September 2022 findet von 9 30 bis 11 30 Uhr wieder ein interkulturelles Frauenfrühstück mit Frauengeschichten in den Räumlichkeiten der Schulergänzenden Betreuung Lange Heid Äussere Lange Heid 15, statt Beim gemeinsamen Frühstück lernen sich Frauen aus der Schweiz und anderen Kulturen kennen Dazu erzählen jeweils zwei Frauen aus ihrem Leben ch (Fortsetzung auf Seite 23)

423 58

bis und mit Sonn tag 30

an heiklen Stellen Lotsen bereit, um den Schulkindern auf dem umstrittenen Weg ins Schulhaus Lange Heid zu helfen «Es ist für kein Kind ein unzumutbarer Schulweg», bekräftigt der Hochbauchef Nun bespricht der Gemeinderat das wei tere Vorgehen Dass beim Schulstandort Dillacker in naher Zukunft etwas gehen muss, sei klar, so René Nusch Unverständnis löst der Projektab bruch bei Patrick Rickenbach aus Ric kenbach ist Co Präsident der SP Mün chenstein und einer der führenden Köpfe bei der Unterschriftensammlung für den Erhalt der Schule Per Anfrage will er an der kommenden Gemeinde versammlung vom Gemeinderat wissen, wie es im Detail dazu kommen konnte, und fordert eine lückenlose Aufklärung der Zahlen Rickenbach äussert Zweifel an der Darstellung des Gemeinderats und befürchtet auch eine Politikverdros senheit im Quartier, da man stark für das Projekt gekämpft habe Genaue Kostenplanung zurzeit «unmöglich»

21Donnerstag, 25 August 2022 Nr 34MÜNCHENSTEIN

Eva

Ethiker und

Selbstbestimmtes Sterben im heutigen Gesundheitswesen zwischen Freiheit und Zumutung Referat von Heinz Rüegger Unter der Leitung von Markus Lüthi diskutieren auf dem Podium: Heinz Rüegger, Theologe, Gerontologe Birkenstock Philosophin Autorin genug ist, Erika des des Münchenstein/BL

Vereins lifecircle am Donnerstag 1 September 2022 18:00 20:00 Uhr im Saal

Sie

Referat Podiumsdiskussion

VEREINSNACHRICHTEN MÜNCHENSTEIN Im Herz Bistro im Gesundheitszentrum Dy Fit in Münchenstein treffen sich Menschen mit einer Herz Kreislauf oder Lungenerkrankung zum Er fahrungsaustausch sowie zur gegenseitigen Unter stützung In einer ungezwungenen Runde bei einer Tasse Kaffee dürfen Ängste, Sorgen und Bedenken ausgetauscht werden Treffpunkt ist immer Montags um 9 30 Uhr im Gesundheits zentrum Dy Fit auf dem Walzwerkareal Eine An meldung ist nicht nötig darf aber gerne unter 061 411 16 05 oder info@dy fit ch angebracht werden HEV Hauseigentümerverein Münchenstein/neu: Formularverkauf Volleyball mixed, Mittwoch, 20 15, Turnhalle Loog Tel 061 411 28 85 Briefmarkensammlerverein Birseck Infos, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzim mer) Kontaktperson: Urs Vetter, 061 711 23 74

,

Sonntagabend Konzert: Um sich in Richtung Süden zu verabschieden, wären sie gerade noch etwas früh dran Wie der Leser Peter Riedwyl aus Münchenstein berichtete, haben sich diese Vögel am Sonntag jedoch zu einem abendlichen Konzert auf der Baustelle getroffen

und

22 MÜNCHENSTEINDonnerstag, 25 August 2022 Nr 34 GOTTESDIENSTE Ref Kirchgemeinde Münchenstein www refk mstein ch Freitag, 26 August 18 00 Niklauskapelle Münster Basel Celtic Evening Prayer Sonntag 28 August mit Bild betrachtung modern 10 00 KGH Gebetszeit 10 15 Kirchgemeindehaus Predigt: Pfarrer Hansueli Meier Kollekte: Mission 21, Theologische Ausbildung Latein amerika Anschliessend Chillekaffi Anlässe Donnerstag 25 August 12 00 KGH, BaDuBa 14 00 KGH, Arbeitskränzli 14 30 KGH, Geschichtenabenteuer 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa 19 30 KGH, Jubilate Chor Freitag, 26 August 9 30 KGH, Offener Eltern Kind Treff und Fiire mit dä Chline Dienstag, 30 August 14 00 KGH, Kreativ Gruppe 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa Mittwoch, 31 August 20 15 KGH, Projektchor Donnerstag, 1 September 14 00 KGH, Herrenjass 14 30 KGH, Kaffeetreff 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa 19 30 KGH Jubilate Chor Amtswoche: 27 August bis 2 September Pfarrer Hansueli Meier, 061 411 96 77 Kath Pfarrei St Franz Xaver www pfarrei muenchenstein ch Sonntag 28 August 9 45 Wortgottesfeier mit Kommunion, anschl Mittagessen im Pfarreiheim 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet Mittwoch 31 August 9 00 Eucharistiefeier, anschl Kaffee im Pfarreiheim Donnerstag, 1 September 18 00 Vesper Freitag, 2 September 9 30 Ref KGH: Ökum Eltern Kind Treff Eckstein Birseck Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein 061 517 90 85 www ecksteinbirseck org Sie sind herzlich eingeladen, am Sonntagmorgen an einem unserer Gottesdienste teilzunehmen Jeweils am Sonntag 9 30 und 11 15 Während dem Gottes dienst findet unser Kinder und Jugend programm statt Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen

Sie sind zu dieser kostenlosen Veranstaltung herzlich eingeladen Veranstalter: lifecircle, internationaler Verein für Selbstbestimmung, https://www lifercircle ch Aktion Romane 1.–Im Buchcafé / Bücher und Musikbörse Di, 30. Aug. 10. Sept. 1500 Romane aller Art zu zu je 1 Franken pro Stück! Jedes 11 Buch ist gratis www.buecher-und-musikboerse.ch Di Fr 13 –18, Sa 11 –17 Ort: Emil-Frey-Str. 159 M’stein / Gartenstadt

entscheide ich» Dr. med.

redaktion arlesheim@wochenblatt ch SCHNAPPSCHUSS ANZEIGEN 2. / 3. / 4. Sept. 2022: Freitag ab 18.00 / Samstag ab 10.00 / Sonntag ab 11.00 Uhr

Haben ein aussergewöhnliches Foto Schicken Sie Ihr JPEG mit ein paar Bemerkungen zum Foto in voller Auflösung an

gemacht?

Preisig, Hausärztin und Präsidentin

+ Rechtsberatung durch die BGB BL, Emil Frey Strasse 140, Dominik Lüscher, 061 416 82 22, dluescher@dgbl ch Präsidentin HEV: Christine Frey 061 921 25 20 IG Münchenstein Dorf & Gstad Kontaktperson: Ruth Riedwyl Amselstrasse 6 4142 München stein Tel 061 411 64 07 E Mail riedwyl ruth@ ebmnet ch, www ig dorf ch Jubilate Chor der Ref Kirchgemeinde München stein Wir proben jeden Donnerstag von 19 30 bis 21 30 im ref Kirchgemeindehaus Münchenstein Infos: Marianne Häring, Tel 061 751 52 69 und www jubilate ch Wir freuen uns auf Sie Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreu ung in Münchenstein Gutenbergstrasse 1 und auf dem Bauernhof in Seewen, Grellingerstrasse 10 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo Fr 7 15 18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch Männerriege, Turnverein Neuewelt Kuspo Bruck feld, Loogstr 2, Münchenstein: Mittwochs, Senio renturnen/Faustball 18 15 20 00 und Männertur nen ab 20 00 Nach dem Training Treff im Rest Ruchfeld www tv neuewelt ch Militärschiessverein Münchenstein Präsident Jean Marc Schraner, Wilhelm Haas Weg 36, 4142 Münchenstein Telefon P: 061 411 62 14 www msv muenchenstein ch Musikverein Münchenstein zusammen mit Jugend musik der Musikschule Musikprobe jeden Diens tag 19 00 Singsaal Loog Neue Mitglieder jeder zeit willkommen www mvmuenchenstein ch 079 218 68 07 praesident@mvmuenchenstein ch Natur und Vogelschutzverein Münchenstein Su sanne Haas (Präsidentin) Mitglied werden: An melden unter Postfach 721, 4142 Münchenstein oder kontakt@nvvm ch www nvvm ch Pfadi Münchenstein www pfadi muenchenstein ch Biber: 5 7 J Wölfe: 7 11 J Pfadi: 11 16 J Kontakt: Abteilungsleiter Lukas Zimmermann 079 481 20 56/Sascha Iselin 079 961 74 65 info@pfadi muen chenstein ch Satus TV Münchenstein Vielseitige und sportliche Aktivitäten für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer Jugend: KiTu, polysportives Knaben und Mädchenturnen, Badminton Erwachsene: Aero bic mit Flexi Stab Pilates Badminton Fitness für alle Frauenturnen Seniorenturnen Auskünfte: Rita Zumbrunnen Tel 061 411 35 60 rzumbi@ ebmnet ch, www muenchenstein ch Schachklub Birseck Spielabend jeden Freitag ab 19 30 (ausser Schulferien) Jugendschach 18 00 19 00 Auskunft: Hanspeter Marti, Präsident, Ro senstrasse 3, 4142 Münchenstein, 061 411 21 47 Sie & Er Fitnessturnen in Münchenstein Montags 19 00 20 00 Turnen mit Musik Schulhaus Lange Heid Turnhalle Süd Auskunft: Heinz Heller 079 222 84 31 SP Sozialdemokratische Partei Münchenstein www sp muenchenstein ch Co Präsidium: Vero nica Münger Tel 079 656 45 71 veromue@ hotmail com und Patrick Rickenbach, Tel 079 210 59 39, patrick rickenbach@gmx ch SVP Schweizerische Volkspartei Co Präsident Münchenstein: Stefan Haydn Lehengasse 24a 4142 Münchenstein 079 421 47 52 Co Präsident Arlesheim: Peter Brodbeck, In den Hagenbuchen 6, 4144 Arlesheim, 061 701 58 88 Tenniscenter Münchenstein 5 Hallen und 4 Aus sensandplätze Tennisschule kostenloses Schnuppertraining, Ganzjahres Tennisclub, Se minarraum, Wilson Shop, Swiss Tennisturniere, Tel 061 413 13 00, www tgcm ch Tennisclub Münchenstein Welschenmatt Präs Marco Born, Karl Loeligerstr 25, Münchenstein, Tel 061 711 43 47, www tc muenchenstein ch Turnverein Münchenstein Aktive: Fr 20 00 22 00, Lärchenschulhaus Nach dem Training lässt der TVM die Woche im Café Birseck ausklingen Blaues Kreuz Münchenstein Ortsverein, Bruck feldstrasse 3, Präsident Bruno Sägesser, Tel 061 411 26 19 Blaukreuzjugendarbeit Münchenstein Fussball, Montag, 20 00, Turnhalle Löffelmatt

Hotels Hofmatt Baselstrasse 88 in

«wann

und

Se te 21)

Publikationen MÜNCHENSTEIN

Am 25 September stimmen wir über eine Initiative ab, welche die Massen tierhaltung in der Schweiz verbieten will Die von den links grünen Partei en und Tierschutz organisationen ein gereichte Initiative möchte den Konsu menten die Wahlfreiheit beim Kauf tieri scher Produkte entziehen und uns dazu bewegen, künftig ausschliesslich Bio Pro dukte zu kaufen. Die staatliche Konsumer ziehung hat bei Links Grün lange Tradi tion Bei dieser Initiative zeigen die Initian ten aber bereits beim Titel, dass es ihnen um etwas anderes geht Denn die gesetz lichen Höchstbestände in der Schweiz sind heute schon wesentlich tiefer als im Aus land Bei den Legehennen sind maximal

www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung von

EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG

Ja zur Verrechnungssteuerreform

FOTO: BENEDIKT KAISER

wollen «40 Jahre Arbeit mit Kindern ge hen nicht spurlos an einem vorbei» meint Kaufmann augenzwinkernd Durch diesen Wechsel stehe sie nun nochmals vor ganz neuen Herausforde rungen und mache gleichzeitig Platz für die Jungen «Mein neuer Job als Leiterin der Koordinationsstelle für das Alter ist genau das, was ich gesucht habe » Irgendwo zwischen Jung und Alt Kaufmann sieht sich in ihrer neuen Funk tion als Brückenbauerin zwischen den verschiedenen Generationen Dank ihrer langjährigen Arbeit mit jungen Menschen und ihren zwei erwachsenen Kindern habe sie einen Bezug zu den jüngeren Generationen, während sie selbst auf grund ihres Alters auch gut die Anliegen älterer Semester verstehe «Ich stehe ir gendwo in der Mitte als Brückenbauerin zwischen Jung und Alt», meint sie Ein grosses Anliegen von Kaufmann ist, dass älteren Menschen mehr Wert schätzung entgegengebracht wird Gera de durch die Medien könne man schnell das Bild bekommen, dass alte Menschen nur Kosten verursachen würden Die Tat sache, dass diese Menschen ein Leben lang gearbeitet hätten und allein schon durch ihre Lebenserfahrung über zahl reiche wertvolle Kompetenzen verfüg ten, ginge dabei oftmals vergessen In ihrer neuen Funktion als Leiterin der Koordinationsstelle für das Alter deckt Kaufmann ein weites Feld ab «Grundsätzlich geht es darum die Be völkerung Münchensteins über die ver schiedenen Angebote und Möglichkeiten rund um das Thema Alter zu informieren und diese zu koordinieren » Dazu gehör en etwa kostenlose Beratungen über am bulante und stationäre Angebote oder auch Informationen über Münchensteins breite Palette von Unterstützungs und Hilfsangeboten wie etwa der Mahlzeiten oder Fahrdienst Auf Unterstützung angewiesen Kaufmann kann sich dabei auf die solide Basis verlassen, die ihr Vorgänger Joa chim Bühler hinterlässt «Ich werde nicht plötzlich alles anders machen, sondern versuchen, sinnvoll auf dem Bestehen den aufzubauen » Dabei sei sie auf Unter stützung angewiesen: «Ich nehme sehr gerne Anregungen aus der Bevölkerung entgegen » Dies sei zentral, denn so kön ne sichergestellt werden, dass wirklich das gemacht werde was auch gebraucht werde Kürzlich habe es beispielsweise den Input gegeben, dass die Bänkli rund um die Stiftung Hofmatt rar gesät seien «Da wären wir so schnell nicht darauf gekom men», meint Kaufmann Wer sich also in irgendeiner Weise für die ältere Bevölke rung von Münchenstein engagieren möchte, findet bei Kaufmann ein offenes Ohr

EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG Ja zum Tierwohl Nein zur Initiative

23Donnerstag, 25 August 2022 Nr 34MÜNCHENSTEIN

«Genau das was ich gesucht habe»: Lisa Kaufmann übernimmt per 1 September die Leitung der Koordinationsstelle für das Alter in Münchenstein

MODERNES ANTIQUARIAT MIT CAFÉ Sind E Books out? PR Sind E Books out? Diese Frage stelle ich mir, da ich immer wieder höre, dass man nach einem Tag hinter dem PC nicht wieder auf einen Bildschirm schauen möchte und das physische Buch beruhi gend wirke So gehen wir nun doch wieder «back to the roots»? Ich sehe die technischen Vorteile eines E Books, aber die monetären Vorteile lie gen klar auf der Seite des physischen Bu ches und bei uns, sofern man nicht die neuste Ausgabe haben muss Zur Informa tion: Bei uns kann man alle Bücher, CDs, DVDs und LPs ganz normal kaufen, und auch gratis abgeben, sofern sie in unser Angebot passen Wir bieten im Laden nur einwandfreie und meist aktuelle Bücher an Oder bei DVDs und CDs sind es speziel le Themen oder Klassiker Am Dienstag, dem 30 August bis Sams tag, 10 September, bieten wir im Rahmen der Romanaktion etwa 1500 Bücher an, davon sind 85 Prozent Taschenbücher Diese sind nicht perfekt im Aussehen oder haben einen Mängelexemplarstempel Und all diese Romane auf dem grossen Tisch und beim Schaufenster sind wäh rend 10 Tagen für einen Franken pro Stück zu haben Neue Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 13 bis 18 Uhr, Samstag, 11 bis 17 Uhr Sonntags und montags ist geschlos sen Bücher und Musikbörse

REFORMIERTE KIRCHE Freie Plätze für Gemeindeausflug

ANZEIGE Dienstag 30 Aug z'Rynach isch bis 21 Uhr über100Stände

Musikschule Münchenstein Aloisia Dauer folgt auf Thomas Schild Nach langjähriger Tätigkeit für die Musikschu le Münchenstein wird Thomas Schild per Ende Jahr 2022 die Leitung abgeben An seiner Sitzung vom 11 Juni 2022 hat der Musikschulrat der Gemeinde Münchenstein nun Frau Aloisia Dauer als Nachfolgerin von Thomas Schild gewählt Frau Dauer wird dem entsprechend per 1 Januar 2023 die Leitung der Musikschule übernehmen Der Musikschulrat Arbeitsgruppe für Freizeit Programmheft Nr. 89 (Herbst 2022) ist erschienen Mitte August wurde das aktuelle Programm heft der Arbeitsgruppe für Freizeit München stein in sämtliche Briefkästen verteilt Wie üblich finden sich darin eine Auswahl von aktuellen Freizeitangeboten in Münchenstein ebenso wie weiterführende Kontakte verschie dener Institutionen und Anbietenden Das Programmheft steht auch als pdf Dokument auf der Gemeinde Website www muenchenstein ch unter «Publikatio nen» zum Download zur Verfügung Arbeitsgruppe für Freizeit

LESERBRIEF 90 Kandidierende, ein Programm Am vergangenen Samstag haben die Delegierten der SP Baselland in Gelter kinden ein umfassendes Fortschritts programm verabschiedet Darin werden 15 politische und gesell schaftliche Themenfelder dargestellt In jedem Kapitel wird die Ausgangslage beschrieben, es werden die Grundsätze, Werte und Ziele aus sozialdemokrati scher Sicht skizziert Und für jeden Themenblock werden Forderungen aufgestellt, die die SP in den nächsten vier Jahren durchsetzen möchte Damit dies gelingt, braucht es mehr SP in der Regierung und im Parla ment Für den Regierungsrat haben wir bereits im Juni Kathrin Schweizer und Thomas Noack als Kandidierende be stätigt Nun wurden auch 90 bestens vernetzte und gut qualifizierte Kandidierende für den Landrat nominiert Die SP Basel land tritt in allen zwölf Wahlkreisen mit hochkarätig besetzten und vollen Listen an Die eigenen Vorgaben, zu mindes tens 40 Prozent Frauen und zu mindes tens 30 Prozent Personen unter 30 Jah ren auf den Listen zu haben, wurden sogar übertroffen Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Adil Koller als Bisherige für den Wahlkreis Münchenstein Arlesheim antreten zu dürfen Mit uns kandidieren Veronica Münger, Ursula Lüscher, Lea Mani und Michael Honegger für ein fortschrittli cheres Baselbiet! Miriam Locher Präsidentin SP Baselland, Landrätin

Die Brückenbauerin

Amtliche

Weil in den letzten Jahrzehnten immer weniger Wertpapiere in der Schweiz herausgegeben wurden, hat sich die Menge an schweizerischen Anleihen alleine in den letzten 12 Jahren halbiert Der Grund, warum immer weniger Wertpapiere im Inland herausgegeben werden, liegt daran, dass die Erträge aus Schweizer Anleihen mit der 35 pro zentigen Verrechnungssteuer belastet werden Dies macht die Herausgabe von Anleihen in der Schweiz unattraktiv Ausländische Investoren könnten zwar die Verrechnungssteuer zurück fordern, mit denen die Erträge aus Schweizer Anleihen belastet werden, aber dies ist sehr aufwendig und büro kratisch Weil immer mehr Anleihen von Schweizer Unternehmen im Aus land herausgegeben werden, wandern jedes Jahr immer mehr Steuereinnah men, Arbeitsplätze und Sozialversiche rungsbeiträge ins Ausland ab Luxemburg hat zum Beispiel keine Verrechnungssteuer auf Anleihen ver langt und gibt im Verhältnis zum Brutto inlandprodukt 190 mal mehr Anleihen heraus als die Schweiz und profitiert entsprechend bei Steuereinnahmen, Arbeitsplätzen und Sozialversiche rungsbeiträgen In der Zukunft werden noch mehr Steuereinnahmen ins Ausland abwan dern, wenn die Schweiz jetzt nicht re agiert Mit der Annahme der Verrech nungssteuerreform holen wir uns unse re Steuereinnahmen welche um Milliarden steigen, wieder in die Schweiz zurück Deshalb ein Ja zur Än derung des Verrechnungssteuergeset zes am 25 September! Mirjam Mehmann, SVP Münchenstein und Landratskandidatin BL

Während der Veranstaltung werden Kinder von 0 bis 10 Jahren in einem separaten Raum betreut Der Anlass ist kostenlos Es besteht die Mög lichkeit für einen freiwilligen Kostenbeitrag Die Anzahl Teilnehmerinnen ist beschränkt, daher wird um eine Anmeldung gebeten Anmeldungen bitte bis spätestens Donners tag, 8 September 2022, per SMS, WhatsApp oder E Mail an Ursula Portmann 076 477 63 30, quartierverein langeheid@gmail com D e Gemeindeverwaltung

«Alte Menschen sind nicht nur Kostenverursacher», sagt Lisa Kaufmann, neu Leiterin der Koordina tionsstelle für das Alter in Münchenstein. Es gehe darum, für mehr Wert schätzung zu sorgen Benedikt Kaiser Lisa Kaufmann, die per erstem Septem ber neue Leiterin der Koordinationsstel le für das Alter in Münchenstein ist, kennt sich mit Menschen aus Schon früh habe sie durch ihre fünf Geschwister ge lernt, dass jede und jeder irgendwo sei nen oder ihren Platz hat «Meine vermit telnde, integrierende Art kommt sicher daher», sagt die 57 Jährige lachend Auch in ihrem Berufsleben hatte die in Münchenstein aufgewachsene Lisa Kauf mann als ausgebildete Sozialarbeiterin stets mit Menschen unterschiedlichster Altersgruppen und Hintergründe zu tun Zuletzt arbeitete sie als Leiterin des Ta gesheims Münchenstein Nun folgt für Kaufmann der Wechsel von den ganz Jungen zu den mehr oder wenigen Alten Sie habe schon länger die Idee gehabt, gegen Ende ihres Berufslebens mit älte ren Menschen zusammenarbeiten zu

18 000 Tiere erlaubt während in Deutsch land 80 Prozent der Poulets von Betrieben mit mehr als 50 000 Tieren stammen Ohnehin verfügt die Schweiz über eines der strengsten Tierschutzgesetze weltweit; beim sogenannten «Animal Protection In dex» erreicht die Schweiz gemeinsam mit fünf anderen Ländern den Spitzenplatz Meines Erachtens geht es den Initianten darum, die Menschen mit Vorschriften und Verboten so umzuerziehen, dass sie sich künftig ganz vom Konsum tierischer Produkte verabschieden Dies erreicht die Initiative, indem sie die Preise für solche Produkte bei einer Annahme markant ver teuert und damit einmal mehr jene Leute am härtesten trifft, die bereits heute den Gürtel enger schnallen müssen Sagen Sie am 25 September deshalb Nein zu dieser Initiative und damit Ja zu einer zukunfts fähigen Schweizer Landwirtschaft Dr Stefan Meyer Landratskandidat SVP Stefan Meyer (SVP)

Es sind noch einige Plätze frei für unseren diesjährigen Gemeindeausflug frei Dieser findet statt am 24 September von 9 bis ca 18 Uhr und führt uns in die beiden juras sischen Städtchen St Ursanne und Porrent ruy Während des ganzen Tages wird uns Niggi Ullrich, Kirchenrat der Reformierten Kirche Baselland und Kulturschaffender sachkundig und unterhaltsam führen Die Kosten belaufen sich auf 80 Franken und beinhalten die Fahrt mit dem Reisecar und das Mittagessen Auskunft und möglichst baldige Anmeldung bei Pfarrer Hansueli Meier, h meier@refk mstein ch oder 061 411 96 77 Hansueli Meier

ZAHNPROTHESEN Reparaturen Telefon 061 701 99 28 Zahntechnik Wermuth Werbhollenstrasse 52, 4143 Dornach Tag der offenen Tür Neubau Munimaststall, Gebrüder Gröger mit automatischer Fütterungs- und Einstreuanlage, Festwirtschaft mit Barbetrieb und Kinderunterhaltung 16:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr Open End 4.9.22 3.9.22 SO SA Ort: Tanmatt 5, 4145 Gempen Anfang November erscheint die 101 Ausgabe des Schwarzbueb Kalenders Wenn Sie im Nekrologenteil einen Ihrer verstorbenen Angehörigen mit Bild und einem kurzen Lebenslauf würdigen möchten, können Sie uns telefonieren und bei uns die Anmelde formulare bestellen CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Tel 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Jahr und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental Dr Schwarzbueb Nekrologe im Schwarzbueb-Kalender Aufnahmeschluss: Mitte September 2022 INVALIDENVERSICHERUNG

Bei gesundheitlichen Einschränkungen berät die IV fallbezogen und unterstützt mit verschiedenen Leistungen: Arbeitsplatzerhalt, Anpassungen des Arbeitsplatzes Berufsberatung und erstmalige berufliche Ausbildung Umschulungen und Ausbildungskurse Arbeitsversuch und Arbeitsvermittlung Taggeld Medizinische Massnahmen Hilfsmittel Hilflosenentschädigung Assistenzbeitrag

Rente Unterstützung bei der Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz und in der Berufsbildung Informieren

Sie sich: wwwivso ch IV STELLE SOLOTHURN | Allmendweg 6 | 4528 Zuchwil T 032 686 24 00 | www ivso ch Interkulturelles Fest Dornach Feiern wir die kulturelle Vielfalt unserer Kantone und Gemeinden! 27 August 2022, ab 12 00 bis 19 00 Uhr im Garten der Musikschule Dornach, Gempenstrasse 15a, 4143 Dornach 24 Donnerstag, 25 August 2022 Nr. 34 DORNACH GEMPEN HOCHWALD

Die IV erbringt Leistungen, wenn eine versicherte Person aufgrund eines Unfalls, einer Krankheit oder eines Geburtsgebrechens von Invalidität be troffen ist Sie strebt die berufliche und die soziale Integration der Versi cherten an und sichert deren materiellen Grundbedarf Wer in der Schweiz wohnt oder erwerbstätig ist, ist obligatorisch bei der IV versichert

Die IV Stelle bietet Beratungsgespräche an, bevor eine Arbeitsunfähig keit vorliegt Sie informiert über die Leistungen und den Umgang mit Erkrankungen am Arbeitsplatz Das Angebot richtet sich an Versicherte, Arbeitgebende, behandelnde Ärzte und Fachpersonen aus Schule und Ausbildung

Montag, 29 August 2022 Montag, 19 September 2022 Montag 31 Oktober 2022 Montag 28 November 2022 Montag 19 Dezember 2022 Der

suchende

ch

Schwingen nur ihr grosses Hobby Anfang August startete sie die Ausbildung als Huf schmiedin, wo Christ den Ausgleich zu ihrem zeitaufwendigen Hobby findet Am vergangenen Wochenende stand dann das Eidgenössische Schwingfest der Frauen auf dem Programm Auch Christ hat im aargauischen Uezwil teilgenom men Wie bei den Männern wird beim Eidgenössischen Schwingfest der Frauen auch eine Schwingerkönigin gekürt Aber anders als bei den Männern erhält diese den Titel, wenn sie an der Spitze der Jah reswertung liegt So kann der Schlussgang am Frauen Esaf entscheidend sein, muss aber nicht Während Diana Fankhauser die Rangliste anführt, belegte Christ am Schluss den 26 Rang Giger Favorit aber nicht Vorbild Am kommenden Wochenende folgt das Eidgenössische der Männer, wo die 16 Jährige in den Zuschauerrängen sitzt Ihr Favorit: der Thurgauer Samuel Giger Sie sagt über ihn: «Er schwingt in letzter Zeit unglaublich stark und ist überzeu gend » Aber ihr Vorbild im Schwingen sei nicht etwa Giger, sondern ihre beiden Brüder Bruder Dario gewann beim Ba sellandschaftlichen Kantonalschwingfest 2021 seinen ersten Kranz «Er schwingt super und ich kann viel von ihm lernen » Ihr anderer Bruder, Marino, sei körper lich ein wenig unterlegen, aber kämpfe trotzdem immer «Das fasziniert mich, wie sie beide für diesen Sport kämpfen » Und mit dem Kampfgeist ihrer Brüder könnte sie schon bald einen Kranz auf dem Kopf tragen

LEBEN ERWECKT

Die Sozialregion Dorneck wird für sämtliche Verwaltungsarbeiten im Bereich Sozialhilfe zuständig sein und zieht für die Betreuung der Bewohner:innen eine Mitarbeiterin von Caritas bei, die deren Einführung in den neuen Alltag in Seewen begleiten wird Im JBZ wird den Gästen Autonomie und Eigenverantwortung übertragen Sie können sich selbst organi sieren und ihren Betrieb so gestalten wie sie es wollen Wenn nötig, steht die Caritas Mitarbeiterin vermittelnd zur Verfügung Eine Unterstützungsgruppe mit Einwohner:in nen aus Seewen hat in den letzten Wochen das Gebäude auf die neue Verwendung vor bereitet diverse Alltagsgenstände gesammelt und sich auf die neuen Herausforderungen eingestellt die sie bei der Begleitung der Bewohner:innen des JBZ übernehmen werden Wir danken allen Freiwilligen für ihr bisheriges grosse Engagement und den Nachbarn und Einwohner:innen für die wohlwollende Auf nahme der zuziehenden Einwohner:innen von Seewen Sozialregion Dorneck Woche stehe ich zweimal im Schwingkeller»

061 706 25 40 BAUVERWALTUNG BAUPUBLIKATION Dossier Nr : 2022 0125 Bauherr: Weidmann Renatus, Grundacker strasse 41 4414 Füllinsdorf Grundeigen tümer: Weidmann Renatus, Grundackerstras se 41 4414 Füllinsdorf Bauobjekt: Erstellen Geräteraum, Verglasung bestehender Ab stellraum Bauplatz: Amselweg 7 Parzelle GB Dornach Nr : 475 Projektverfasser: Paul Spinnler Architektur & Baudienstleistungen GmbH Geren 2 4424 Arboldswil Dossier Nr : 2022 0126 Bauherr: Müller Ernst Simone, Luzerner strasse 4 4143 Dornach Grundeigentümer: Müller Ernst Simone, Luzernerstrasse 4, 4143 Dornach Bauobjekt: Rückbau bestehende Gasheizung durch eine aussen aufgestellte Luft /Wasser Wärmepumpe Bauplatz: Luzernerstrasse 4

(JBZ) IN SEEWEN

TC DORNACH Tennisturnier: Zweite Ausgabe mit nationaler Elite

Der Dialog zur Bevölkerung ist der Gemeinde Dornach wichtig und soll gestärkt werden Der Gemeindepräsident, Daniel Urech, hat daher entschieden dass er eine Dialogstunde einrichtet Er steht den Bewohner:innen von Dornach künftig in einem strukturierten Rahmen regelmässig für Gespräche zur Verfügung Für die Besprechung mit dem Gemeinde präsidenten steht die Tür des Kommissions sitzungszimmers in der Gemeindeverwaltung grundsätzlich jeden letzten Montag im Monat (ausser während den Schulferien oder bei bereits bestehenden Terminen) von 15 00 bis 16 00 Uhr im Verwaltungsgebäude an der Hauptstrasse 33 für Sie offen Bitte melden Sie sich vorab beim Präsidium per E Mail (praesidium@dornach ch) oder telefonisch unter 061 706 25 40 an Wer ohne Anmeldung kommt muss mit Wartezeiten rechnen Die nächsten Termine Jahr 2022 sind: Gemeindepräsident freut sich auf Ihren Besuch und den Austausch mit Ihnen!

Das Turnier findet in diesem Jahr am 3 und 4 September satt FOTO: MARKUS PETER EMPEPRESS CH»

GEMEINDEPRÄSIDIUM PERSÖNLICHER AUSTAUSCH MIT DEM GEMEINDEPRÄSIDENTEN

Soraya Sägesser Wenn sie im Sägemehl steht, dann ist sie in ihrem Element Mit ihren jungen 16 Jah ren gehört Manon Christ bereits zu den aktiven Schwingerinnen Auch am Sams tag vor einer Woche trat sie wieder mit den Zwilchhosen in einen der drei Säge mehlringe und schloss ein weiteres Schwingfest in ihrer Agenda ab Zuerst startete die Nachwuchsschwin gerin mit einer Niederlage in das Schwing fest im Urner Bergdorf Göschenen Nicht den Start, den sich Christ wünschte Aber sie hatte noch fünf weitere Gänge zu ab solvieren und so die Chance Kämpfe für sich zu entscheiden Dass sie im Sägemehlkreis steht, hat sie ihrem Vater und den beiden Brüdern zu verdanken Der Vater ist ehemaliger Schwinger und heute Trainer, die beiden älteren Brüder Dario und Marino sind beide aktive Schwinger Und die Jüngste? Manon Christ ist Schwingerin bei den Frauen Eine regelrechte Schwinger familie im Haus Christ in Gempen Als ihre beiden älteren Brüder mit dem Schwingen anfingen, dachte sich Manon: «Ich möchte jetzt auch mit diesem Sport

beginnen » Ein Wunsch, der schon bald zur Realität wurde So besuchte sie die ersten Trainings und absolvierte ein Schwingfest nach dem anderen Heute ist sie Mitglied im Schwingklub Dorneck Thierstein Laufental und schwingt schon eine Weile; oder wie sie es nennt: «Ich schwinge bereits mein Le ben lang » Dass der Schweizer National sport eine grosse Bedeutung bei der 16 Jährigen hat, sieht man ihr an Sobald sie in die Zwilchhosen steigt und ihr lila farbenes Edelweisshemd trägt, ziert ihr Gesicht ein Lächeln Denn der Sport be deute ihr alles Sieg und Kranz auf der Wunschliste

Amtliche Publikationen DORNACH www dornach ch info@dornach ch (Fortsetzung auf Seite 26) «Pro

FOTO: SORAYA SÄGESSER

Ende dieser Woche werden vorerst 16 Schutz aus der Ukraine (Frauen Männer Kinder) vom kantonalen Durchgangs zentrum Fridau ins JBZ Seewen einziehen Die katholische Landeskirche Baselland stellt der Sozialregion Dorneck das Gebäude zu güns tigen Konditionen zur Verfügung für die Unter bringung von ukrainischen Schutzsuchenden

Griff zum Sieg: Manon Christ (16) aus Gempen will einen Kranz erschwingen

19 , 20 , 21 und 23 September 2022 jeweils von 8 00 bis 12 00 und 13 15 bis 16 00 Uhr Werkhof Schmiedegasse 4 4143 Dornach SOZIALREGION

GESUCHT Aufgrund eines kurzfristigen Rücktritts sucht die Gemeinde Dornach eine neue Inventur beamtin/einen neuen Inventurbeamten Die Aufgabe dieses verantwortungsvollen Amts ist die Aufnahme der Vermögensverhältnisse von Verstorbenen gemäss der kantonalen In ventarisations Verordnung Gesucht wird eine zuverlässige, korrekte, effizient arbeitende Person mit Einfühlungsvermögen und kauf männischen Grundkenntnissen Menschen, die sich vorstellen könnten dieses Amt zu übernehmen oder die mehr Informationen dazu wünschen, melden sich bitte unter praesidium@dornach oder per Telefon unter Parzelle GB Dornach Nr : 1234 Projektverfasser: Müller Ernst Simone, Luzernerstrasse 4 4143 Dornach Publiziert am: 25 August 2022 Einsprachefrist bis: 8 September 2022 Einwendungen gegen diese Bauvorhaben, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentliche Vorschriften nicht eingehalten werden sind schriftlich und begründet, innerhalb der Ein sprachefrist im Doppel an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach zu richten Bauverwaltung

JUGEND UND BEGEGNUNGSZENTRUM WIRD ZU NEUEM

SERVICEARBEITEN AM GGA NETZ DER GEMEINDE DORNACH Von Montag 5 September bis Freitag 7 Ok tober 2022, werden durch die Firma Saphir Group Networks AG Servicearbeiten am GGA Ortsnetz durchgeführt Dies wird tagsüber zu kurzen Unterbrüchen im Empfang (Radio/TV, Internet GGA Telefonie) führen Pro Abonnent ist in der Regel während dieser Zeit mit 2 3 kurzen Unterbrüchen zu rechnen Die Servicearbeiten am GGA Ortsnetz dienen der Qualitätserhaltung des Empfangs und werden periodisch durchgeführt Wir bitten um Ihr Verständnis Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Saphir Group Networks AG Tel 061 926 77 99, Bürozeiten VELAFRICA VELOSAMMEL AKTION IN DORNACH

In ihrer bisherigen Karriere reichte es noch für keinen Kranz Auch in Gösche nen konnte sie mit ihrem siebten Rang kein Eichenlaub erkämpfen Trotzdem feierte sie neben drei Niederlagen auch zwei Siege und einen Gestellten Den Fest sieg sicherte sich die Westschweizerin Yolanda Foulk Der Sieg eines Schwingfestes steht auch auf der Wunschliste von Christ Doch das müsse noch nicht in den nächs ten Jahren sein, sagt sie Zuerst hat sie ein anderes Ziel: «Irgendeinmal möchte ich einen Kranz machen » Und wenn sie dann ihr Eichenlaub gewinne, dann gebe es ein Fest in Gempen Damit sie gewinnen kann, brauche sie aber viel Training «Pro Woche stehe ich zweimal im Schwingkeller», erzählt sie Im Winter gehe sie dazu noch ins Fitness center Ihr Programm scheint das einer Spitzensportlerin zu sein, doch ist

Der Tennisclub Dornach organisiert mit seinem Trainer Nicolas Thomann (ehe mals die Nr 106 der Welt) das 2 Dornach Open Turnier Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr findet der Anlass dieses Jahr am 3 und 4 September statt Auch in die sem Jahr trifft sich wieder die Schweizer Tennis Elite auf den Sandplätzen des TC Dornach Gespielt wird an beiden Tagen von 8 Uhr bis 22 Uhr Zu Gast an diesem hochkarätigen Ten nisturnier sind viele junge Nachwuchs talente zwischen 18 und 25 Jahren, die in einer Damen und Herren Kategorie um das Preisgeld von total 3800 Franken spie len

Das Herrentableau ist bereits voll Bes ter Spieler ist der Sieger von letztem Jahr, Daniel Valent, aktuell die Nr 24 der Schweiz Bei den Frauen haben sich die Nr 28, 29 und 30 der Schweiz angemeldet Auch der Dornacher Manuel Mesmer, Gewinner des letztjährigen Birseck Cups wird sich mit den Top Spielern messen Leander Hulliger Mitglied im TC Dornach und wohnhaft in Aesch, er hält eine Wild Card Der Eintritt für In teressierte ist frei und es gibt Pasta und Feines vom Grill sowie Kaffee und Ku chen Der TC Dornach befindet sich hin ter dem Amtshaus beim Durchgang in Richtung Polizeiposten nahe der Birs (Amthausgasse 21c) Alle Infos auf www tcdornach ch TC Dornach

25Donnerstag, 25 August 2022 Nr 34DORNACH GEMPEN HOCHWALD

Veloafrica sammelt alte Velos, macht sie wieder flott und verschifft sie nach Afrika Jährlich gelangen über 20 000 Drahtesel aus der Schweiz in den Süden und erleichtern dort das Leben der Menschen Velafrica sammelt seit 1993 ausgemusterte Velos und verschifft sie zu seinen neun Partnerunternehmen in Tansania Burkina Faso, Madagaskar, Südafrika, Elfenbeinküste, Ghana und Gambia Vor Ort erleichtern die Velos den Zugang zu Bildung, medizinischen Einrichtungen eröffnen wirtschaftliche Chan cen und machen den Transport von schweren Lasten einfacher Die gemeinnützige Organi sation fördert nebst der Mobilität auch den Aufbau von sozialen Unternehmen und bildet Mechaniker:innen aus Es entstehen Arbeits plätze und Einkommensmöglichkeiten in der Velomontage Reparatur und im Vertrieb In der Schweiz arbeitet Velafrica mit sozialen Einrichtungen zusammen, die Erwerbslose und Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchti gungen beschäftigen Die Frauen und Männer in den Recycling Werkstätten setzen die Velos instand und bereiten sie für den Transport vor So wird Integrationsarbeit mit Entwicklungs zusammenarbeit verbunden Weitere Infos finden Sie unter www velafrica ch Sammelaktion DORNECK

Manon Christ aus Gempen ist Schwingerin aus Leidenschaft Dass sie im Sägemehl steht, hat sie ihrer Familie zu verdanken.

im

und

INVENTURBEAMTIN/ INVENTURBEAMTER

Amtliche Publikationen GEMPEN www gempen ch info@gempen ch Baupublikationen Bauherrschaft: Daniel Harmuth, Grund weg 4a 4146 Hochwald Bauobjekt: Projektänderung Neubau MFH Bauplatz: Kirchrain 14, 4146 Hochwald Projektver fasser: Geniale & Urban Architekten GmbH Baselstrasse 21, 4153 Reinach Planauflage: Schalter Gemeindeverwaltung Einsprachefrist bis: 8 September 2022 Baukommiss on Hochwald Amtliche Publikationen HOCHWALD www hochwald ch sekretariat@hochwald ch ABGESAGT

Zu wenig Anmeldungen für die Genusstage Die Genusstage Schwarzbubenland werden erneut nicht durchgeführt Nach dem der Anlass wegen Corona zweimal nicht stattfinden konnte, hätte er in die sem Jahr am 24 und 25 September erst mals wieder über die Bühne gehen sol len Da sich jedoch viel zu wenige Teil nehmende gemeldet haben, wurden die Genusstage erneut abgesagt Noch vor gut einem Monat hatte das Forum Schwarzbubenland ein weiteres Mal dazu aufgerufen, sich anzumelden

Politisches Gefährt: Die Botschaft des Elterntaxis mit dem Nummernschild «Stüürgäldexpress» richtet sich an den Gemeinderat FOTOS: ZVG

Die Stützpunktfeuerwehr

Im Namen des Gemeinderates lade ich Sie herzlich ein zur Informationsveranstaltung mit dem Thema «Verwaltungsentwicklung» Ort Feuerwehrmagazin 1 OG Datum Montag 5 September 2022 Zeit 19 30 Uhr Der Gemeinderat wird Sie an diesem Abend über eine mögliche Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Hochwald informieren und Ihnen Gelegenheit geben Fragen dazu zu stellen oder auch Bedenken zu äussern An einer ausserordentlichen Gemeindeversamm lung am 31 Oktober 2022 soll sodann über die angedachte Zusammenarbeit abgestimmt werden Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und eine angeregte Diskussion Im Namen des Gemeinderates Die Gemeindeschreiberin Son a Gübelin

(hof)

Dornach ist eine Institution, die im Notfall allen Einwohner:innen zur Verfügung steht Sie legt grossen Wert auf die Kameradschaft in ihrer Truppe und steht gerne in Kontakt mit der Einwohnerschaft Zudem bietet sie diverse Weiterbildungen an, welche allen Interessier ten zur Verfügung stehen

Jedes Jahr sucht die Feuerwehr neue, dyna mische junge Leute welche die Feuerwehr bei ihrer vielseitigen Arbeit im Feuerwehr dienst unterstützen

SCHLIESSUNG DER SOZIAL REGION INFOLGE UMZUG AN DIE HAUPTSTRASSE

Amtliche Publikationen DORNACH www dornach ch info@dornach ch (Fortsetzung von Se te 25) DORNACH KUNTERBUNT Originell statt schnell

Die Aushebung für das Jahr 2023 findet statt am: Montag, 19 September 2022, 19 30 Uhr Feuerwehrmagazin, Schmiedegasse 4, 4143 Dornach Gemäss den Bestimmungen in § 76 und 77 des Gebäudeversicherungsgesetzes sind alle Einwohner:innen der Einwohnergemeinde Dornach des Jahrgangs 2002 ab dem 1 Janu ar 2023 dienstpflichtig in der Feuerwehr Gemäss dem Feuerwehrreglement führt unentschuldigtes Fernbleiben zu einer Busse durch den Friedensrichter Entschuldigungen sind deshalb schriftlich und begründet (in Papierform mit Unterschrift) bis zum 12 Sep tember 2022 an den Feuerwehrkommandan ten zu richten Die Feuerwehr hofft dass Sie sich zur aktiven Dienstleistung entschliessen und freut sich Sie kennen zu lernen FEUERWEHR DORNACH Major Holzherr Christian Kommandant

1

Wie sich nun zeigt, erklärten sich kaum Produzierende aus dem Dorneck Thier stein bereit, bei der zweitägigen Veran staltung Ende September auf dem Dor nacher Wydeneck Areal ihre Erzeugnisse zu präsentieren «Leider haben wir nur drei Anmeldungen erhalten», sagt Marcel Schenker, Geschäftsführer Tourismus beim Forum Schwarzbubenland «Wir haben uns als Mindestteilnehmerzahl 15 Betriebe vorgenommen » Im Jahr 2020 als die Genusstage letztlich wegen der Coronapandemie abgesagt werden muss ten, hätte man rund 25 Betriebe im Boot gehabt Ob man noch einmal einen Versuch unternimmt, ist noch offen «Wir werden über die Bücher gehen», sagt Schenker Für ein allfälliges nächstes Mal werde das Forum ein Organisationskomitee mit Per sonen von betroffenen Betrieben gründen Zudem sollen die Planungen sofern es die Pandemielage zulasse früher beginnen als bei der aktuellen Ausgabe

Farbig, kreativ, witzig oder klassisch am Sonntag waren die Seifenkisten wieder zurück in Dornach Bei herrlichem Wet ter genossen rund 1000 Personen den Anlass, auf den zwei Jahre verzichtet wer den mussten 34 Seifenkisten waren am Start und am Bobbycarrennen traten so viele wie noch nie gegeneinander an Fünf Kinder, die in den Sommerferien eine Elektro Seifenkiste gebaut haben, konnten zeigen, was mit einem Akku schrauber und etwas Fleiss alles möglich ist Bei den Kühnen Kisten gewinnt wie immer nicht die schnellste Kiste Viel mehr fliesst das Alter, die Originalität und der Mut, die Hindernisse zu nehmen, in die Wertung ein Der begehrte Pokal für den Gesamtsieg ging an den sechs jährigen Leopold Die vielen originellen Sujets machten es der Jury nicht einfach und so wurden gleich drei Originalitäts preise vergeben Am meisten Jurypunkte erhielt «Wash and Go», die Badewanne, gefolgt vom «Scheich Abdulla Bin Spar sam» mit dem fliegenden Teppich und auf dem dritten Platz das «Kilcherauteli» Auch wenn ein Rennen per se ein Wett kampf ist, hat sich einmal mehr gezeigt, dass der Spass und das Mitmachen im Vordergrund steht Die gute Stimmung unter den Teilnehmenden hat sich aufs Publikum übertragen und so blicken wir auf einen sehr harmonischen Anlass zu rück bei dem sich viele glückliche Kin der und Erwachsene begegneten Beim Wein würde man von einem guten Jahr gang sprechen Ein herzliches Danke schön an alle die sich für diesen Anlass engagierten Dornach Kunterbunt

Mit Dampf durch den Schaum: Die Lokomotive absolviert den Parcours

AUFGEBOT ZUR AUSHEBUNG DER FEUER WEHR FÜR DAS JAHR 2023

Fliegender Teppich: «Scheich Abdulla Bin Sparsam» Süsse Abkühlung auf Rädern: Der Gelati Express

26 DORNACH GEMPEN HOCHWALDDonnerstag, 25 August 2022 Nr 34

Baupublikationen Baugesuch 1 Bauherr: Dettwiler Hans + Jennifer Im Stein acker 1, 4145 Gempen Bauobjekt: Neubau Pool Verschieben des Gartenhauses Archi tekt: Bauherr Bauplatz: Im Steinacker 1 Bauparzelle: 2141+2142 Baugesuch 2 Bauherr: Heynen Gerd + Andrea, Neumat tering 4, 4145 Gempen Bauobjekt: Anbau Poolwärmepumpe Architekt: Bauherr Bau platz: Neumattering 4 Bauparzelle: 1316 Baugesuch 3 Bauherr: Schilliger Christoph + Natalie Seewenweg 16, 4145 Gempen Bauobjekt: Anbau Wintergarten Architekt: Bauherr Bauplatz: Seewenweg 16 Bauparzelle: 1835 Baugesuch 4 Bauherr: Caduff Rosa Im Thal 2 4145 Gempen Bauobjekt: Einbau Kamin und Kaminofen Architekt: Bauherr Bauplatz: Im Thal 2 Bauparzelle: 2109 Planauflage: vom 25 August 2022 in der Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 8 September 2022 Baukommission Gempen EINLADUNG

ANZEIGE

Am 2 September 2022 zieht die Sozialregion an die Hauptstrasse 1 Aus diesem Grund bleibt der Schalter ab Donnerstag 1 September 2022 ab 11 00 Uhr bis und mit Montag, 5 September 2022, geschlossen (Korrigendum zur letzten Wochenblattausgabe) Wir freuen uns, Sie ab Dienstag, 6 September 2022 (Korrigendum zur letzten Wochen blattausgabe), an unserem neuen Sitz an der Hauptstrasse 1 begrüssen zu dürfen Besten Dank für Ihr Verständnis Sozialregion Dorneck FEUERWEHR OBLIGATORISCHES

ELTERNRAT DORNACH Dankeschön den Sponsoren

Jeder kennt jeden Unter den Gästen ist ein Ehepaar aus Ar lesheim, das sich vor allem positiv über die familiäre Atmosphäre äussert: «In Arlesheim ist schon alles viel anonymer als hier » Ein Mann aus Nuglar, der Freun de in Hochwald hat, sagt: «Mir passt diese Art des Zusammenkommens Ich schätze die Bodenhaftung der Menschen und die Traditionen » Und eine ältere ehemalige Hoblerin, die jetzt in Dornach lebt, kommt auch immer wieder gerne zurück: «Mir gefallen die Musik und die Atmosphäre Ich selbst bin im Trachtenverein Seewen » Etwas abseits sitzen ein Basler Golden Ager und eine Hoblerin Er erklärt: «Ich finde diesen Anlass toll Hier kennt jeder jeden » Nach Darbietungen der Hobländler in terpretiert das Mundharmonika Trio Rus tici (die Rustikalen/Dörflichen) einige Lieder Gina Palladino spielt den Solopart Armin Klein die Begleitung und Kurt Kopp den Bass Auch dieser Vortrag wird mit grossem Applaus aufgenommen Junge Tradition mit Zukunft Eigentlich fand am 17 August erst der vierte Zvieri statt, weil einer wegen der Corona Krise ausfiel Der Hobländler Zvieri ist nicht nur ein Unterhaltungs anlass, sondern Kitt für den dörflichen Zusammenhalt Markus Meyer verriet zum Schluss, dass man heuer den tradi tionellen «T(h)onsalat» zweimal durchführen wolle: einmal am Abend und ein mal als Matinee «Die Gästezahl ist näm lich an ihre Grenzen gestossen», so Meyer www hoblaendler ch

KLOSTER DORNACH Ave Maria in der Klosterkirche Ave Maria Vertonungen und Lieder des Komponisten Richard Flury aus unserem Kanton ertönen für eine besinnliche hal be Stunde in der Klosterkirche Danach kann man sich im Klostergraten verkös

KLOSTER DORNACH Veronica Fusaro: «Melancholische Gefühle» PR Veronica Fusaro sagt über ihre Mu sik: «Ich verpacke gerne melancholische Gefühle in buntes Geschenkpapier» In spiriert von Künstlerinnen wie Adele, Amy Winehouse und Lana Del Rey trat Veronica im 2016 mit ihrer selbstprodu zierten EP «Lost In Thought» erstmals ins Rampenlicht Ihr Debütalbum ist unter wegs, geprägt von ehrlichen Texten und einer einzigartigen, faszinierenden Stim me, die gekonnt zwischen der Tiefe und Verspieltheit ihrer Musik balanciert: pur kraftvoll und intim Am 9 September veröffentlicht Fusaro ihr zweites Album

Zum Ende des letzten Schuljahres gestal teten alle Kinder der Schulen Dornach bunte Motivblätter und brachten sie als Girlanden an einem über zwei Meter grossen Holzbaum an Als Dankeschön erhielt jedes Kind ein kleines Gutschein heft Mit freudigen Augen wurden in den Sommerferien viele Gutscheine einge löst Danke allen Sponsoren, die diese kleinen Geschenke ermöglicht haben Sie haben vielen Kindern eine Freude be reitet Der Dankebaum ist noch bis zu den Herbstferien in der Aula vom Schulhaus Brühl zu bewundern Elternrat Dornach EIDGENÖSSISCH ABSTIMMUNG Ja zur Massentierhaltungsinitiative

Wir von Esperanza haben letzte Woche wieder mit unseren Deutschkursen in Aesch und dem Treffpunkt am Bahnhof Dornach gestartet Dieses Schuljahr be ginnt mit 30 angemeldete Personen und fünf Lehrerinnen und Lehrern Unser Angebot richtet sich an Immigrierte und Asylsuchende, unabhängig ihrer Vorbil dung Im Speziellen an junge Personen, die die Berufsintegrationsreife noch nicht erlangt haben beziehungsweise deren Sprachkenntnisse dafür noch un genügend sind, oder die das Ziel haben, eine berufliche Grundausbildung oder eine weiterführende Ausbildung zu ab solvieren, und die Motivation zeigen, an individuellen Zielsetzungen zu arbeiten Wir sind am interkulturellen Fest im Gar ten der Musikschule Dornach am kom menden Samstag, 27 August, dabei Verein und Abendschule Esperanza

Die Solothurner Zahl «Öulf» lockte die 61 Jährigen 61er Jahrgänger von Dornach nach Solothurn Am Samstag, 20 August traf man sich wieder zum Jahrgangstref fen Nach freudiger Begrüssung bestie gen die 3 mal 11 Teilnehmer den Reisecar ohne zu wissen, wo die Reise hinführen wird Schneller als erwartet erreichte die Gruppe das Pier 11 in Solothurn

Die Hobländler: (v l ) Fränzi Widmer (Schwyzerörgeli), Franz Biétry (Bass), Markus Meyer und Gina Palladino (Klarinette)

FOTO: THOMAS BRUNNSCHW LER

Die gemütliche Fahrt wurde für das Mit tagessen unterbrochen Unter rustikalen

21

In der Werbung sind die Kühe immer draussen am Grasen und die Hühner ga ckern fröhlich auf der grünen Wiese Diese Werbebilder treffen aber nicht für alle Tiere zu Natürlich gibt es viele Bau ernhöfe, die ihre Tiere vorbildlich und artgerecht halten aber leider gibt es in der Schweiz noch immer Betriebe mit Massentierhaltung Es ist erlaubt, die Tiere so zu halten, dass pro Huhn nur ein A4 Blatt Platz zur Verfügung steht, dass zehn Schweine ohne Einstreu in Beton buchten von der Grösse eines Autopark platzes aneinander gepfercht liegen und dass ein Kalb den Himmel nur auf dem Weg zum Schlachthof sieht Tatsächlich haben heute nur 12 Prozent der Nutztiere regelmässig Auslauf ins Freie Diese trau rige Realität wird mit der Initiative gegen Massentierhaltung geändert Klare Richt linien sorgen für eine tierfreundliche Haltung mit mehr Platz, Einstreu in den Ställen, Spielmöglichkeiten und Auslauf Unterstützen Sie die artgerechte Tierhal tung indem Sie am 25 September ein Ja zur Initiative gegen Massentierhaltung in die Urne legen und indem Sie beim ein kaufen auf Produkte aus tierfreundlicher Haltung achten Janine Eggs Kantonsrätin, Grüne Dorneck Thierstein

In familiärer Atmosphäre trafen sich vergangene Woche Jung und Alt zum 5. Hobländler Zvieri. Der beliebte Anlass hinter dem Bistretto wird dieses Jahr zweimal durchgeführt. Thomas Brunnschweiler Man geht durchs Bistretto in Hochwald nach draussen Hier spielt die Musik Es sind die Hobländler, zwei Frauen und zwei Männer Lüpfige Volksmusik ist es, die erklingt, Ländler und Polkas. Es ist warm, die Sonne sticht, aber zum Glück gibt es Sonnenschirme, die den Tischen und den daran sitzenden Gästen Schat ten spenden Hoblerinnen und Hobler sowie andere Gäste geniessen Kaffee, Wein und die Schwarzwälder und die Baileys Torten «Zuerst wollten wir etwas für die Pen sionierten organisieren», sagt Markus Meyer von der vierköpfigen Ländlergrup pe Hobländler «Wir nannten den Anlass am Mittwochnachmittag Pensionierten Zvieri Bald merkten wir aber, dass auch andere Menschen an diesem Nachmittag freihatten So wurde daraus der Hob ländler Zvieri » Da die Leitung des Bistret tos gewechselt habe, sei ein Nebeneffekt des Zvieris gewesen dass man das Gärt chen hinter dem Haus wieder als Beizchen habe aktivieren können Die Hobländler wurden 2017 gegründet und bestehen aus Fränzi Widmer (Schwy zerörgeli), Franz Biétry (Bass) sowie Gina Palladino und Markus Meyer (Klarinet ten)

ANZEIGE ANZEIGE MICHIKAZU MATSUNE JAPAN/ÖSTERREICH | THEATER Mitsouko &Mitsuko MI 31 8 > 20 UHR | DO 1 9 > 19 UHR NEUES THEATER IN DORNACH Dienstag 30. Aug z'Rynach isch bis 21 Uhr über100Stände

VEREIN ESPERANZA Deutschkurse sind gestartet

GOTTESDIENSTE

21

Die «Pen sionsanwärter» hatten Zeit zum Anstos sen und von alten Zeiten zu berichten Gestärkt bestiegen sie das Öulfi Boot Der Kapitan und sein Leichtmatrose Brigitte zeigten die Stadt aus der Sicht der Aare

Katholische Gottesdienste in Dornach Sonntag, 28 August 10 45 Gottesdienst mit Eucharistie. Nachhaltung für Marie Vuattoux Kunz Gest JM für Klara Josefine Forster Iten 18 00 Friedensgebet im Kloster Dornach Donnerstag 1 September Ab 11 30 Beginn Mittagsclub im Pfarrei saal Katholische Gottesdienste in Hochwald Sonntag, 28 August 9 15 Gottesdienst mit Eucharistie Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Dornach Gempen Hochwald Freitag 26 August 15 00 Gottesdienst mit Abendmahl im Alters und Pflegeheim Wollmatt Pfr Haiko Behrens Musik: Raouf Mamedov 18 00 Abendgottesdienst für Kinder und Eltern mit Begrüssung von Ekramy Awed Pfr Haiko Behrens, Jugend arbeiter Ekramy Awed Musik: Raouf Mamedov Im Anschluss findet ein Apéro statt Sonntag, 28 August Kein Gottesdienst Christkatholische Gottesdienste im Gebiet Birseck/Dorneck www christkatholisch ch/baselland Mittwoch, 31 August Seniorenausflug nach Solothurn Treffpunkt: 8 45 bei der Klosterkirche Dornach Ökumenische Gemeinschaft Dornach Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8 Montag bis Samstag 7 00 12 00 18 00 00 Sonntag 7 30, 12 00, 00, 00 Sonntag, 28 August 9 00 Wortgottesfeier

JAHRGANGSTREFFEN «Öulf»

Bedachungen und Sonnenschirmen gab es Rosé und Gegrilltes. Der unerwartete Platzregen konnte das fröhliche Geplau der nicht unterbrechen Zurück im Zen trum begann die professionelle Stadtfüh rung beim Baslertor Was es mit der «Öulf 11» in Solothurn alles auf sich hat wurde auf unterhaltsame Weise enträtselt Da nach lud die Flaniermeile an der Aare zum Apéro ein Im gediegenen Restau rant Salzhaus wartete später ein wunder bar gedeckter Tisch Nach dem Essen chauffierte uns Hansjörg Gröger zurück zum Nepomukplatz wo die Gruppe den Schlummertrunk zu sich nahm und den Tag ausklingen liess. Max Sutter

27Donnerstag, 25 August 2022 Nr 34DORNACH GEMPEN HOCHWALD

15

«Summer Lightning» Morgen Freitag, 28 August, 20 30 bis 22 15 Uhr, wird die Thuner Musikerin zum ersten Mal mit Vincent Membrez am Keyboard auftre ten Am Tag danach geht’s mit der gan zen Band nach Mumbai, Indien, als Ope ner für Mark Knopfler Zuvor haben wir sie bei uns im Kloster Bei Regen ist das Konzert im Refekto rium und bereits ausverkauft, aber es sieht nach einem wunderbaren Sommer abend aus Tickets gibt es für 35 Franken an der Abendkasse ab 17 Uhr Einlass ist ab 18 Uhr, für feines Essen und erfri schende Getränke sorgt sich die Kloster küche Kloster Dornach

Lüpfige Volksmusik zum Zvieri

tigen lassen Es laden herzlich ein Marion Ammann Sopran und Iona Haueter Or gel (Kollekte, Richtpreis 20 Franken) Das Konzert findet am 30 August um 12 30 Uhr statt Marion Ammann UVEK & KINDERFLOHMI Dornacher Flohmarkt Der diesjährige Herbstflohmi am Sams tag, 3 September, von 9 bis 15 Uhr beim Schulhaus Brühl bietet mit den 60 Markt ständen auf dem Gempenring, dem Kin derflohmi auf dem Pausenplatz sowie der Kinderartikelbörse in der Aula wieder alles, was den Dornacher Flohmarkt aus macht Die Vorfreude ist gross, zumal wir nun erstmals wieder auf Covid Schutz massnahmen und einschränkungen ver zichten können Verpflegung: Neben Hotdog Silserli Grillwürste Chili con carne, Kaffee, Kuchen, Glacé und Geträn ke gibt es nun auch wieder die Umwelt bar der UVEK mit Prosecco, Wein und Bier Kommen Sie möglichst zahlreich und zu Fuss oder mit dem ÖV am 3 Sep tember zum Schulhaus Brühl Für PW Fahrer gibt es wenige Parkplätze vor Ort (Wiese) sowie die öffentlichen Parkplätze (bei den Sportplätzen, kath Kirche, Friedhof, Treff7) Die Durchfahrt durch den Gempenring ist auf der Höhe des Schulgeländes am Freitag (Aufbau) und Samstag gesperrt, wofür wir die Anwoh ner um Verständnis bitten Die Verkäu ferinnen und Verkäufer und wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher Wer noch einen Marktstand braucht soll sich umgehend melden Es sind noch wenige freie Stände zu verge ben Das Anmeldeformular können Sie auf der Website der Gemeinde ausfüllen und an flohmi dornach@bluewin ch mai len UVEK der Gemeinde Dornach Kinderflohmi Team

Christian

6

1

Basel

Basel

1.

CLAUDIA ERISMAN / WERNER AEBISCHER: Von Stein zu Stein Grenzwandern in der Region Basel Wanderführer Fr edrich Reinhardt Verlag CATHERINE BELTON: Putins Netz Wie sich der KGB Russ land zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste Politik, Harper Coll ns Ver ag 8 MARTIN SUTER: Einer von euch Bastian Schweinsteiger Biographisches, Diogenes Verlag 9 KATHRIN KÖLLER / IRMELA SCHAUTZ: Queergestreift Alles über LGBTIQA+ Jugendsachbuch, Carl Hanser Verlag 10 MARIA CASTREJÓN / SUSANNA MARTIN: Annemarie Die Comic Biographie von Annemarie Schwarzenbach Sach Comic Lenos Verlag Lösung 33/2022: ANLIEGER

Covid Infoanlass

Theater 19

Sie da Im Auftrag unserer Kundschaft suchen wir laufend Grundstücke, Wohnungen und Häuser RE/MAX Laufen Tel 061 763 90 00 Hauptstrasse 33 www remax ch/laufen 4242 Laufen Svenja Berger Daniel Schweizer Herzlichen Glückwunsch Gewonnen hat beim Kreuzwort rätsel vom 18 August 2022 Walter Bange Gruthweg 103 4142 Münchenstein In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort Schicken Sie Ihre Lösung per E Mail an wettbewerb@wochenblatt ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Post karte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3 4410 Liestal Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 29 August 2022, bei uns eintreffen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Schongewusst? 1 ALEX CAPUS: Susanna Roman, Car Hanser Ver ag 2 THOMAS HÜRLIMANN: Der Rote Diamant Roman, S Fischer Ver ag 3 ALAIN CLAUDE SULZER: Doppelleben Roman Galiani Verlag 4 WOLFGANG BORTLIK: Basler Gleichstand Krim nalroman Gmeiner Verlag 5 JEAN LUC BANNALEC: Bretonische Nächte Kommissar Dupins elfter Fall Kriminalroman Kiepenheuer & W tsch Verlag 6 ALFRED BODENHEIMER: Mord in der Strasse des 29 November Kriminalroman Kampa Verlag 7 ISABEL ALLENDE: Violeta Roman Suhrkamp Verlag 8 BONNIE GARMUS: Eine Frage der Chemie Roman, Piper Ver ag 9 DONNA LEON: Milde Gaben Commissario Brunettis 31 Fall Kriminalroman, Diogenes Verlag 10 ALICE PANTERMÜLLER / DANIELA KOHL: Mein Lotta Leben Alles Tschaka mit Alpaka! Jugendroman Arena Verlag Grosser Antiquariatsverkauf Donnerstag, 1. September und Freitag, 2. September 2022 Jeweils von 9.00 bis 18.30 Uhr Kommen Sie vorbei und stöbern Sie in unserem grossen Fundus antiquarischer Bücher. Ihre Auswahl bezahlen Sie einfach nach Gewicht: 0 bis 1 kg CHF 8. 1 bis 2 kg CHF 16.–2 bis 3 kg CHF 24.–etc. Nur Barzahlung

30 August

Obligatorische Bundesübung GSA Schürfeld 9 bis 12 Uhr Arlesheim Flohmarkt Arlesheim Dorf 9 bis 16 Uhr Dornach The Shadow Whose Prey the Hunter Becomes Theaterfestival Basel Neues Theater 19 Uhr Interkulturelles Fest Dornach Garten der Musikschule Dornach Gempenstrasse 15a 11 bis 19 Uhr Münchenstein Programmierclub BitFabrik Workshop 9 bis 14 Jahre Haus der elektronischen Künste 9 30 bzw 14 Uhr Tickets unter hek ch Reinach Mischelifest mit Andrew Bond Mischelikirchplatz Bruderholzstrasse 39 Festbetrieb ab 16 Uhr Konzert um 17 Uhr Pflegeeinsatz Buchloch Treffpunkt Biotop Buchloch Anmeldung für Helfer bis 25 August an info@vnvr ch oder unter 061 713 09 09 Gute Schuhe und Arbeitshandschuhe mitnehmen 9 bis ca 12 30 Uhr Sonntag, 28 August Arlesheim Matinee mit dem Ensemble Duil Open-Air Sonntagskonzert mit irischen Klängen Karussellplatz der Ermitage 11.30 Uhr Renaissancelaute Barocklaute und Barockgitarre Zimmermann Klinik Arlesheim, Therapiehaus Pfeffingerweg 19 30 Uhr Dornach The Shadow Whose Hunter Becomes Theaterfestival Neues Uhr von Heimatmuseum Uhr Dienstag, Dornach 12 30 bis 13 Uhr Reinach Rynacher Rundgang II Treffpunkt Leimgruberhaus 17 45 Uhr Anmeldung unter 075 417 34 66 Sommermarkt Märtverein Rynach 10 bis 21 Uhr Mittwoch, 31 August Dornach Natures Mortes Theaterfestival Basel Neues Theater 18 30 Uhr Mitsouko & Mitsuko Theaterfestival Basel Neues Theater 20 Uhr

Reinach Café Goodbye Patientenverfügung in Zeiten

7

Menu Musica «Ave Maria» Klosterkirche

28 Donnerstag 25 August 2022 Nr 34 AGENDA Donnerstag, 25 August Arlesheim Kulturzirkus Streetbandits 20 Uhr Malaysischer Kaffeeabend Degustation und Einblick in die Welt des Kaffees Café Einzigartig Ermitagestrasse 2 18 30 Uhr Dornach Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt Tel 061 401 25 71. Reinach Buchstart Fingervärse, Lieder und Kniereiterspiele Für Kinder ab 1 Jahr Gemeindebibliothek 10 bis 11 Uhr Freitag, 26 August Arlesheim Kulturzirkus Wilde und Silence of the Amps 20 Uhr Dornach Konzert Veronica Fusaro Kloster Dornach Einlass ab 18 Uhr Infos zur Durchführung unter klosterdornach ch Reinach Konzert mit den Killadillas Treffpunkt Leimgruberhaus Schulgasse 1. 19 30 Uhr Münchenstein Konzert Männerstimmen Basel Kuspo Loogstrasse 2 20 Uhr Samstag, 27 August Aesch

Prey the

Reinach Kamishibai, japanisches Erzähltheater Für Kinder ab 3 Jahren Bibliothek Weiermattstrasse 11. 16 Uhr Donnerstag, 1 September Dornach Mitsouko & Mitsuko Theaterfestival Basel Neues Theater 19 Uhr Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71. Münchenstein Selbstbestimmtes Sterben im heutigen Gesundheitswesen? Referat und Podiumsdiskussion Hotel Hofmatt Baselstrasse 88 18 Uhr Ausstellungen Arlesheim «Malen als Weg und Lebenshilfe Bilder von Patricia Ziörjen Christen» Klinik Arlesheim, Foyer Haus Wegman Pfeffingerweg 1. Ausstellung geöffnet Mo bis Sa, 8 bis 20 Uhr, So, 9 bis 20 Uhr Bis 28 August «Tomi Ungerer Sammlung Würth» Forum Würth Dornwydenweg 11. Di bis So 11 bis 17 Uhr Führung sonntags um 11.30 Uhr Bis 20 November «Colours of Light» mit Gastfotografin Romy Pfeifer F/two Artroom Reber Hauptstrasse 46 Do, 14 bis 18 30 Uhr Fr 10 bis 12 und 14 bis 18 30 Uhr Sa, 10 bis 16 Uhr Bis 22 Oktober Dornach «Minne» Fotografische Imaginationen von Silvio Panosetti KunstRaumRhein, Haus Julian, Dorneckstr 37 Sa und So, 14 bis 18 Uhr Weitere Besuchszeiten auf Anfrage Bis 10 September «Sonne, Mond und Bäume Naturstim mungen» 100 Jahre Schulungsskizzen für Maler Mit einer Ausstellung der neun Originale von Rudolf Steiner Kunstgalerie Goetheanum Täglich von 9 bis 20 Uhr Bis 10 November «Die Glocke nenn mir das Wort das mich zu dir führt», Objektinstallation und Performances Klostergarten Dornach Geöffnet täglich von 7 bis 22 Uhr Bis 31. Dezember Ausstellung «Licht Finsternis und Farbe Aquarelle in Schichttechnik» von E Leonora Hambrecht KunstSchau Depot Juraweg 2 bis 6 Mo bis Fr, 17 bis 18 30 Uhr Anmeldung: 079 321 30 38 Finissage am 26 August, 17 Uhr Münchenstein Ausstellung «Gefühlsbegegnung» von Antonie Josefa Latscha Foyer des Business Parc 8 bis 12 15 Uhr und 13 15 bis 17 Uhr Bis Ende September Reinach Bilder Ausstellung Brigitte Vielemeyer und Elsbeth Bielser Galerie Heimatmuseum Geöffnet Sa/So von 14 bis 17 Uhr und Di von 19 bis 21 Uhr Bis 4 September Australier in Dornach: Im Rahmen des Theaterfestivals Basel tritt das «Back to Back Theatre» am Wochenende im Neuen Theater auf FOTO:JEFF BUSBY ANZEIGE bis Wir sind für möglich. Keine Anrechnung auf Kundenkarte. HELEN LIEBENDÖRFER / EMANUEL TRUEB: Basel und seine Bäume Basiliensia Fr edrich Reinhardt Verlag 2 LUKAS SCHMUTZ: Basel, unterwegs 26 Spaziergänge Basiliensia Christoph Merian Verlag 3 FRANZISKA SCHUTZBACH: Die Erschöpfung der Frauen Wider die weibliche Verfügbarkeit Feminismus Droemer Verlag 4 CHRISTIANE HOFFMANN: Alles, was wir nicht erinnern Zu Fuss auf dem Fluchtweg meines Vaters Gesch chte, C H Beck Verlag 5 MICHAEL SOMMER: Dark Rome Das geheime Leben der Römer Gesch chte, C H Beck Verlag

Ab 9 30

Vom Laufental und Schwarzbubenland

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.