34_20180823_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 23. August 2018

110. Jahrgang – Nr. 34

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL

Mut zur Zentrumsfunktion

P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Laufen ist bekannt für seinen Markt und die idyllische Altstadt. Doch die Laufner fürchten sich vor dem langsamen Sterben in Schönheit. Nun wollen sie gemeinsam handeln und das Stedtli fit für die Zukunft machen.

xxºC xxºC

xxºC xxºC

xxºC xxºC

Dimitri Hofer

Lieferservice schon an Weihnachten Was man unternehmen will, um mehr Besucher ins Stedtli zu locken, ist vielfältig und teilweise aufsehenerregend. «Die wichtigste Massnahme ist klar die Anstellung eines City-Managers», erklärte Thomas Bretscher, der mit seiner Firma Retail Impulse als Projektleiter das Entwicklungsprogramm verantwortet. Am letzten Mittwoch stellte er mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe den

Samstag, 25. August 2018 Am Samstag veränderlich mit sonnigen Abschnitten und Regengüssen und vorallem etwas kühl. Sonntag, 26. August 2018 Der Sonntag freundlicher mit Sonne aber auch einige Wolken.

Laufen

E

ine geschlossene Altstadt, in der sich Geschäft an Geschäft reiht, gibt es im Baselbiet sonst nur noch im Hauptort Liestal. Trotzdem sind im Laufner Stedtli an einem gewöhnlichen Wochentag oftmals erstaunlich wenige Menschen unterwegs. Das stört neben den ansässigen Gewerbetreibenden auch die Stadtverantwortlichen, weshalb sie sich etwas haben einfallen lassen. In den vergangenen Monaten entwickelte eine Arbeitsgruppe 21 Massnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Altstadt von Laufen. Hinter dem grossen Ideenkatalog stehen der Verein Interessensgemeinschaft Laufen, dem fast alle Firmen im Stedtli angehören, sowie die Stadt Laufen. Ziel des Stadtentwicklungsprogramms namens «Stedtli Laufen 2020» ist es, möglichst viele der Massnahmen umzusetzen.

Freitag, 24. August 2018 Am Freitag wechselhaft mit Sonne, Wolken und gewittrigen Regengüssen.

3 Das Stedtli Laufen hat eine reiche Geschichte. Auf einem kulturhistorischen Rundgang wurde sie nun vorgestellt.

Will eine Zukunft für Laufen: Stadträsident Alexander Imhof ist an vorderster Front engagiert. Gewerblern im Alten Schlachthuus in Laufen das 28 Seiten dicke Dokument vor. Der gesuchte Stadtentwickler müsse Leidenschaft für die Region mitbringen sowie über Kenntnisse in den Bereichen Gewerbe und Gastronomie verfügen. Derzeit ist Alex Beck, Präsident der Interessensgemeinschaft Laufen, daran, einen Leistungsauftrag und ein Pflichtenheft auszuarbeiten. Für mehr Frequenz im Stedtli soll die Entwicklung einer neuen Verkehrs- und Parkingstrategie für die Kernzone und damit verbunden ein besucherfreundliches Zahlsystem sorgen. Die fehlenden Parkplätze sind eines der grossen Probleme von Laufen und werden jeweils an der Fasnacht ausgespielt. Eine Massnahme sieht vor, eine Stunde kostenloses Parken für Kundinnen und Kunden zu prüfen. Eine weitere die Errichtung von Parkfeldern für Elektrofahrzeuge

mit der Möglichkeit, Strom zu beziehen. Um die Aufenthaltsqualität zu verbessern, will man Sitzgelegenheiten in der Altstadt anbieten. «Die Sichtbarkeit der Geschäfte möchten wir durch Schilder optimieren», sagte Bretscher. Damit die Eltern in Ruhe in den Läden einkaufen oder sich in einem der drei Cafés ein Stück Patisserie gönnen können, steht zur Diskussion, im Stedtli einen Kinderhort zu errichten. Geräte sollen Besucher zählen An verschiedenen Orten im Stedtli soll es zudem künftig kostenloses Internet und Handystationen geben. Schon in naher Zukunft wird ein Heimlieferservice zur Verfügung stehen, der den Kunden die Einkäufe aus den Geschäften nach Hause bringt. «Es ist geplant, dass dieses Angebot schon an Weihnachten genutzt werden kann.» Auch wenn viele

FOTO: PETER WALTHARD

der Massnahmen bereits konkrete Züge haben, ist noch nichts umgesetzt. Jede Massnahme hat einen Verantwortlichen, der prüft, ob und wie man sie verwirklichen kann. Im kommenden November und im April 2019 informieren die Zuständigen die Arbeitsgruppe über den aktuellen Stand. Im September des nächsten Jahres liegt der Abschlussbericht vor. «Dann wissen wir, was wir umsetzen können und was nicht», sagte der Laufner Stadtpräsident Alexander Imhof (CVP), der selbst bei vier Massnahmen den Lead hat. Um dereinst überprüfen zu können, ob es tatsächlich gelungen ist, mehr Leute ins Stedtli zu bringen, hat man vor, an neuralgischen Punkten im Stedtli Frequenzmesser aufzustellen. Die Geräte zählen die Besucher und werden aufzeigen, ob das Stadtentwicklungsprogramm erfolgreich war.

Vom Baselbieter Vollmilchkalb Spiessli und Geschnetzeltes, pfannenfertig vorbereitet

Für den Verkauf suchen wir laufend Bauland und Immobilien. Ein Besuch bei uns lohnt sich. N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, Bahnhofstr. 3, Laufen nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch

Breitenbach

9 Adrian Stocker heisst der neue Geschäftsführer des Forums Schwarzbubenland. Er will sich für mehr Kooperation unter den Gemeinden starkmachen.

Aktuell Stellen Immobilien

13 20 23

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.