Donnerstag, 26. Juli 2018
110. Jahrgang – Nr. 30
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
Endlich Spass mit dem Ferienpass
16ºC 31ºC
Am letzten Montag startete der Ferienpass Laufental-Thierstein. Eine Besonderheit im umfassenden Programm ist seit über 20 Jahren kaum mehr wegzudenken: die Ferien-Werk-Stadt in Brislach.
18ºC 31ºC
17ºC 28ºC
Freitag, 27. Juli 2018 Am Freitag sonnig mit Quellwolken über dem Jura und Schwarzwald, aber auch hier nur geringe Schauerund Gewitterneigung. Samstag, 28. Juli 2018 Am Samstag unbeständig mit Regengüssen und Gewittern und schwülwarm. Sonntag, 29. Juli 2018 Am Sonntag wechselhaftes Wetter. Auch einige Regentropfen sind nicht ganz ausgeschlossen.
Büsserach
Die Firma Aqua Solar investiert in Büsserach in grossem Stil in die Produktion von Zukunftstechnologien.
Martin Staub
K
aum ist sie eröffnet, sind schon über 40 Kinder am Sägen, Hämmern, Malen und Kleben. Die Ferien-Werk-Stadt auf dem Hundesportareal in Brislach, eine Exklusivität unter den vielen Ferienpass-Angeboten der ganzen Nordwestschweiz, erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Oft über 100 Kinder täglich besuchen diesen Ort, wo auch ein Isebähnli mit Handantrieb, eine Torwand, eine Hüpfburg, ein Töggelikasten und Tischtennis für Abwechslung sorgen. Seit letztem Montag bis und mit Freitag, 3. August, sind Lilly Keller mit Tochter Saskia täglich ab 9 Uhr auf dem Areal von Hundesport Brislach, um den Tag vorzubereiten. Ihre 15 Helferinnen und Helfer, die
Fantasie ohne Grenzen: Aus ausgedienten CDs lässt sich Originelles basteln.
7
Hölziges: Die Knaben sägen und nageln mit Begeisterung. von 13 bis 18 Uhr mit den jungen Besucherinnen und Besucher allerlei Kreatives basteln und werken, folgen etwas später. Zuerst aber gibts Pizza für alle, die sich bis spätestens 12 Uhr hier anmelden. Dass sich jedes Kind seine Pizza selber belegt und in den mobilen Holzofen schiebt, versteht sich von selbst. Ab 13 Uhr treffen allmählich auch jene Kinder und Jugendlichen in der Ferien-Werk-Stadt ein, die spontan Lust haben, in einem der Zelte unter Anleitung Kreatives zu schaffen. Die Auswahl ist gross, weshalb viele Kinder auch gerne mehrmals in der Ferien-Werk-Stadt aufkreuzen. Tassen bemalen, Teelichter aus Filz, CD-Kreationen, Originelles aus PET-Flaschen und vieles mehr bieten die gut vorbereiteten Helferinnen und Helfer an. Hinter dem jährlich wiederkehrenden Projekt Ferien-Werk-Stadt steckt ein riesiger Aufwand. «Bereits am Donnerstag vor Ferienpass-Beginn wird die
ganze Infrastruktur mit allen Helferinnen und Helfern aufgebaut», sagt Lilly Keller, welche seit drei Jahren den Betrieb hier leitet, aber schon seit Beginn, vor über 20 Jahren, dabei ist. Ein besonderes Kränzchen windet sie den Firmen Terraluk und Gartenbau Reto Jeger, die auch diesmal wieder mit starken, gratis zur Verfügung gestellten Arbeitskräften und dem nötigen Werkzeug beim Aufbau mithalfen. Die Koordinatorin im Hintergrund Die Organisation des Ferienpasses übergab der Verein Ferienpass LaufentalThierstein vor einigen Jahren dem KJF (Kinder Jugend Familie), einem Bereich der Stiftung Jugend Sozialwerk Blaues Kreuz BL. Mitarbeiterin Sarah Stöckli ist während der Ferienpass-Dauer oft in den Lokalitäten des Jugendzentrums Laufen anzutreffen. Sie koordiniert hier die über 150 Kurse und ist zuständig für die Begleitpersonen, die sich unentgeltlich zur Verfügung stellen, um die Kurs-
FOTOS: MARTIN STAUB
teilnehmer vom Treffpunkt an den Kursort und zurück zu begleiten. «Es fehlen da und dort noch einige Begleitpersonen», erklärt Sarah Stöckli, die sich auf weitere Anmeldungen und Zusagen unter info@ferienpass.ch besonders freut. Die Website ferienpass.ch ist übersichtlich, informativ und vor allem für angehende Kursteilnehmende bequem eingerichtet. «Bis kurz vor Kursbeginn können die noch freien Plätze, die hier einsehbar sind, spontan gebucht werden», informiert die Koordinatorin. Über den Start des diesjährigen Ferienpasses freut sie sich an diesem Montag besonders: «Über 700 Anmeldungen, so viele wie noch nie, sind bis heute eingegangen.» Noch bis Freitag, 3. August (mit Ausnahme von Samstag, Sonntag und 1. August), steht die Ferien-Werk-Stadt allen Kindern und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren ohne Voranmeldung offen. Für Kinder mit Ferienpass gratis, für die andern gegen einen geringen Unkostenbeitrag. Das obligate Zvieri kostet 1 Franken für alle.
Caramelköpfli vom Grill das verrückteste Dessert für den 1. August!
Für den Verkauf suchen wir laufend Bauland und Immobilien. Ein Besuch bei uns lohnt sich. N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, Bahnhofstr. 3, Laufen nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch
Aktuell Stellen Immobilien
11 17 17
Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
Halbe Preise minus 30% VORSTADTPLATZ 5 / 4242 LAUFEN WWW.RUFMODE.CH
Wir suchen
Treuhänder/in Besuchen Sie
Birseck-Treuhand.ch